Es gibt ja kaum jemanden, den Oldtimer kalt lassen. Ihr Design, ihre Historie und Technik sind faszinierend. Dass auch Motten zu den eingefleischten Oldtimer-Fanatikern gehören, klingt erstmal überraschend, ist es aber auf den zweiten Blick nicht. Wolle, Seide, Filz und Rosshaar werden in Bezügen, Fußmatten und in der Polsterung der alten Fahrzeuge verwendet. Diese Naturmaterialien ziehen Motten an und die wird man so schnell nicht mehr los.

i-bac1101e00ecbad2e333f01f60c7ab89-Trichogramma-Adler_Landaulet-thumb-500x342.jpg


2003 fing es an. Die alte Automobil-Ausstellung auf der Museumsinsel sollte geräumt werden und der Borgward P 100, das Goggomobil, der Opel Laubfrosch und all die anderen Preziosen in das zu eröffnende Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe umziehen. Im Rahmen des Umzugs stellte man fest, dass die Mottenpopulation stark zugenommen hatte. Ein Problem, das auch bei anderen Museen zeitgleich beobachtet wurde. Was tun?

Fünf Fragen zu Motten im Museum an Elisabeth Knott, Leiterin der Abteilung Technik, die in Zusammenarbeit mit den Werkstätten für Schutz und Instandhaltung aller Objekte im Deutschen Museum verantwortlich ist.

Warum braucht das Museum einen Holzwurmflüsterer?

Als Museum haben wir immer wieder Probleme mit Kleidermotten. In vielen unserer Objekte, wie beispielsweise in Kutschen, Autos und Eisenbahnen sind Naturmaterialien wie Wolle, Seide und Rosshaar vorhanden. Die enthalten Keratin und das gehört einfach zu den Leibspeisen der Motten. 2003 gab es einen besonders starken Befall, der übrigens zeitgleich auch in anderen Museen bemerkt wurde. Zuerst haben wird die Motten mit Stickstoff bekämpft. Dazu wurden die Fahrzeuge in Alufolie gesteckt und über zwei bis drei Monate immer wieder mit Stickstoff behandelt. Danach waren sie „entwest”, wie man so schön sagt, also frei von Motten.

Nach dem Umzug in das Verkehrszentrum kamen die Motten jedoch wieder zurück. Die Sitckstoffbehandlung haben wir gemeinsam mit Stephan Biebl durchgeführt. Er betreibt auch Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen, ein Kind hat ihn daher einmal „Holzwurmflüsterer” genannt. Er schlug vor, den erneuten Mottenangriff mit Nützlingen zu bekämpfen. Als erstes Museum schlugen wir 2007 diesen Weg ein, mittlerweile findet diese Methode in mehreren Häusern Verwendung. Gift kam für uns in einer Ausstellungshalle nie in Frage, der Einsatz von Stickstoff ist teuer und aufwändig, wir waren also bereit etwas Neues zu versuchen.

i-13da16f417b20411aafa7c9f0ba00eaf-Stickstoff-thumb-500x375.jpg

Wie läuft Mottenbekämpfung mit Nützlingen ab?

Stephan Biebl hat in unserem Fall Trichogramma evanescens, also Schlupfwespen eingesetzt. Damit konnte die Mottenpopulation innerhalb von drei Jahren von 10 bis 15 Motten pro Objekt auf zwei bis drei Motten reduziert werden, einige Fahrzeuge sind ganz mottenfrei. Die Schlupfwespe legt ihre Eier in die Eier der Motten und frisst sie von innen auf. Damit sterben die Motten irgendwann aus. Mit Pheromonfallen, das sind Dufstofffallen, die die männlichen Motten anziehen, wird regelmäßig der Mottenbefall überwacht. Sobald in einem Fahrzeug wieder eine Motte auftaucht, setzen wir dort Schlupfwespen aus. Das ist einfach und günstig: eine Mitarbeiterin legt zwei Kärtchen in ein Fahrzeug, ein Kärtchen kostet weniger als ein Cappuccino. Zudem arbeiten wir mit dem System der „Mottenverwirrung”, das ich ganz interessant finde. Im Prinzip funktioniert das so, dass die Pheromonrezeptoren der Männchen durch eine Art Bestäubung in speziellen Mottenfallen überlastet werden. Die Konsequenz ist ein Zustand sexueller Verwirrung der männlichen Mottenpopulation, wodurch der Paarungszyklus effektiv gestört wird.

i-24feb9e2ad134ed858cc330255c5aaec-Nuetzlingskarte-thumb-500x375.jpg

Welchen Schaden richten die Motten an?

Fraßlöcher in den Bezügen der Automobile auf Sitzen, im Kofferraum oder den Fußmatten.

i-4afdab8c5479a95382d3e31bc3920cdc-Auslage_Kofferraum-thumb-500x375.jpg

Was passiert mit den ausgesetzten Schlupfwespen?

Diese einheimische Nützlingsart ist nur so groß wie ein Schreibmaschinenpunkt („ . “) und kann unter günstigen Bedingungen bis zu 15 Meter laufen, um an ihren Wirt zu kommen. Trichogramma evanescens ist normalerweise auch im Freiland anzutreffen, kann im Labor als Massenware gezüchtet werden und führt bei erhöhtem Aufkommen und gezieltem Einsatz zu einer Reduzierung von Schädlingen. Bei 20° lebt sie ungefähr 10 Tage. Sobald keine Motteneier mehr da sind, kann sie sich nicht mehr fortpflanzen und stirbt aus. Auf diese Weise kamen in den letzten Jahren bei 74 Oldtimern, Kutschen und Zugwaggons insgesamt 45000 Schlupfwespen pro Jahr zum Einsatz.

Sind die Schlupfwespen für die Besucher gefährlich?

Nein, der Besucher bekommt von den Schlupfwespen nichts mit. Sie sind winzig klein und interessieren sich eigentlich nur für die Motteneier. Dank der Schlupfwespen kann man die Fahrzeuge in der Ausstellung bei laufendem Betrieb behandeln. Ansonsten müssten wir sie einhausen oder aus den Ausstellungen nehmen.

Stephan Biebl hat die Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen in Museen vor kurzem auf einer Tagung in London vorgestellt. Das Poster dazu finden Sie

hier

.

Kommentare (7)

  1. #1 bruce
    Dezember 2, 2011

    “Es gibt ja kaum jemanden, den Oldtimer nicht kalt lassen.”
    In diesem Satz ist doch hoffentlich eine Verneinung zu viel 😉

  2. #2 Bernhard Weidemann
    Dezember 2, 2011

    Recht hat er, danke Marc.
    Schon verbessert 🙂

  3. #3 Warhead
    Dezember 2, 2011

    Hab mir Schlupfwespen geholt…Wespen sind abgehauen und haben mich mit den Motten sitzenlassen…teurer Spass,ich hol mir jetzt DDT aus dem Keller

  4. #4 Jetversand
    Dezember 3, 2011

    Das tut richtig weh, dass diese schönen Autos so von den Motten geschädigt worden sind. ‘Ich hoffe sie kriegen die Autos wieder richtig restauriert.

  5. #5 Mareike
    Januar 27, 2012

    Schlupfwespen helfen nicht nur bei Kleidermotten. Funktioniert auch super in der Küche! Hatte vor einigen Monaten Lebensmittelmotten im Küchenregal. Hab dann ein Paar Kärtchen ausgelegt und nach 4 Wochen waren die Biester wieder weg!

  6. #6 Bette Croson
    Juni 20, 2016

    Danke sehr für deinen hilfreichen Beitrag

    https://mottenarten.wordpress.com/die-typischen-hausmotten/

  7. #7 Stephan Biebl (Holzwurmfluesterer)
    Benediktbeuern
    Juni 3, 2021

    Dieses Jahr, genau 10 Jahre später, läuft der Einsatz von Schlupfwespen weiterhin erfolgreich bei den Oldtimern im VZM und es wird im September 2021 wieder einen Tagungsbeitrag für die Internationale PestOdyssee Conference in London (leider nur virtuell) geben.