Uhren stellen seit jeher mehr dar als ein Messinstrument und waren daher oft kunstvoll verziert. (Deutsches Museum, Inventarnummer 1676)

Von Thomas Rebényi, Benjamin Mirwald (Text) und Hubert Czech (Fotos und Video)

Uhren haben Werke – und sie sind oft selbst Kunstwerke. So etwa eine Uhr, die ein geschickter Mechaniker im 18. Jahrhundert für das Kloster Raitenhaslach herstellte. Der Clou: die Uhr wird von ihrer eigenen Masse angetrieben: Sie rollt in zwölf Stunden gemächlich ein geneigtes Brett hinab. Mit Hilfe eines Zeitrafferfilms ließ sich ihr Bewegungsablauf festhalten.

Unser alltäglicher Blick auf die Taschenuhr, Turmuhr oder Wanduhr ist seit etwa hundert Jahren selbstverständlich. GPS und Internet schicken eine milisekundengenaue Uhrzeit aufs Handy. Vor etwa dreihundert Jahren waren sekundengenaue Uhren Einzelstücke. Was heute, romantisch verklärt, als Ungebundenheit und Freiheit von disziplinierenden Stundenplänen erscheinen könnte, war für Menschen im 17. Jahrhundert ein großes Hemmnis, denn exakte Uhren hätten eine viel genauere Planung von Produktion und die Abrechnung von Arbeit ermöglicht. Sie hätten auch einfach Wartezeiten bei Verabredungen verkürzt.

Uhren waren mehr als ein Messinstrument, sie waren auch Statussymbol. Zum Beispiel konnten sich Fürsten mit originellen, kunstvollen Uhren als wissenschaftlich gebildet inszenieren. Auch Klöster stellten sogenannte Kabinette zusammen, die kuriose und zugleich wissenschaftliche Instrumente enthielten. So baute der süddeutsche Mechaniker Philipp Kumperger (Lebensdaten unbekannt) im Jahr 1779 eine Uhr für das mathematische Museum des Zisterzienserklosters Raitenhaslach bei Burghausen. Außer der Uhr waren in der klösterlichen Naturwissenschaftlichen Sammlung noch mindestens eine Camera Obscura und eine Laterna Magica vorhanden. Nach der Säkularisation des Klosters wurde die „viel bewunderte automatische Uhr“ von Johann Christoph Freiherr von Aretin (1772-1824) nach München beordert, um sie in die Sammlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufzunehmen. Aretin war Mitglied der Akademie und als Publizist mit der Auflösung von Klosterbibliotheken betraut. Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei der vorliegenden Uhr um diejenige des Klosters, denn in Listen über die säkularisierten Bestände ist ein „Uhrräderwerk“ mit einem geschätzten Wert von 5 Gulden aufgeführt, was etwa zwei Wochenlöhnen für handwerkliche Arbeit entsprach.

Doch wie kam der auch „Gumberger“ genannte Uhrmacher aus Tittmoning auf die Idee, eine rollende Uhr zu bauen, und wie funktioniert sie genau?

Der Mönch und Naturforscher Caspar Schott (1608-1666) hatte schon in seinem 1687 erschienenen Werk Technica curiosa, sive mirabilia artis unterschiedliche Uhren beschrieben, darunter ein „Horologium Cylindricum volubile, quod innat a sua gravitate per declive planum sensim descendus, horas indicat“. Schott zeigte also eine „Uhr als Drehzylinder, der[,] durch die ihm innewohnende Schwerkraft langsam eine geneigte Ebene hinabsteigend, die Stunden anzeigt.“

Kaspar Schott dachte sich eine Uhr aus, die nur durch ihr Eigengewicht angetrieben werden sollte: Innerhalb von Stunden rollt sie ein Brett hinab, wodurch ihr Uhrwerk angetrieben wird. Quelle: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, ECHO – Cultural Heritage Online, Lizenz CC-BY-SA
Grafik aus Kaspar Schotts “Technica curiosa”

Von Schott selbst ist zwar keine solche Uhr überliefert, von seinen Zeitgenossen sind aber genügend Beispiele für Uhren auf schiefer Ebene erhalten: DerMathematisch-Physikalische Salon in Dresden besitzt zwei Brettuhren, eine davon vom Uhrmacher Johann Wisthoff aus Hall aus dem Jahr 1665. Zwei Uhren aus der Hand Gerhard Muths, vor 1687 hergestellt, befinden sich im Astronomisch-Physikalischen Kabinett in Kassel (Inv.-Nrn. APK U 59 und U 60). Eine davon wird durch die Schwerkraft angetrieben, die andere aber durch eine Feder: Sie rollt, während sie läuft, das Brett hinauf statt hinab. Aus Frankreich, wo im Conservatoire National des Arts et Métiers ebenfalls eine Rolluhr überliefert ist, stammt die Vorstellung, man könne eine solche Uhr besonders lang nutzen, wenn sie eine Schraubenbahn hinunter rolle. Die Uhrzeit wird dabei zusätzlich zum Zifferblatt auch durch Markierungen am Rand der schiefen Ebene abgelesen.

Der französische Erfinder Nicolas Grollier de Servière (1596–1689) schlug eine Schraubenbahn vor, damit die Rolluhr mehrere Wochen lang genutzt werden konnte. Quelle: Google Books (https://books.google.de/books?id=k-NhuS8pwz8C&hl=de&pg=PA195#v=onepage&q&f=false).
Bahn einer Rolluhr, wie Nicolas Grollier de Servière sie vorschlug.
Eine weitere bemerkenswerte rollende Uhr aus der Zeit um 1750 wird im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart präsentiert. Sie zeigt, während sie ein mehr als einen Meter langes Brett hinab rollt, nicht nur Stunden und Minuten, sondern auf ihrer Rückseite sogar die Wochentage an. Dabei dreht sich das Zifferblatt hinter einem Zeiger, der seine Position beibehält. 

1 / 2 / 3 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (5)

  1. #1 hubert taber
    April 15, 2014

    jede uhr zeigt nur den quotient der division WEG / GESCHWINDIGKEIT an, den wir zeit nennen.
    egal ob pendel, unruhe, schwingquarz oder atomuhr.

    die zeit ist eine stufenlose rechnung, ohne quantelung und stückelung.
    diese stufenlose rechnung beherrschen unsere mathematiker aber nicht.
    es gibt auch den absoluten stillstand, also die DIVISION NULL DURCH NULL.
    die unsere mathematiker als “unzulässig” darstellen.

    und wir haben einen SUBJEKTIVEN zeitsinn, unser erinnerungsvermögen, wo wir taktmässig zurückblättern können.

    diese division s / v = t wird bewiesen niemals relativ, auch nicht bei geschwindigkeiten über der vakuumlichtgeschwindigkeit.

    siehe unter :
    https://science.orf.at/stories/1687300

    trotz aller unkenrufen ist dieser fakt bewiesen, und jeder mit entsprechendem equipment kann sich davon überzeugen.

    mfg. hubert taber

  2. #2 hubert taber
    April 17, 2014

    p.s. : alle angeblichen beweise für die “relativität” der zeit sind ausschliesslich wirre und widerlegbare SCHEINLOGIK.

    und leider ist es fakt, dass auch inkompetente lehren, fachbücher schreiben und im wikipedia wirr eintragen.

    mfg. hubert taber

  3. #3 hubert taber
    April 27, 2014

    die erklärung der division 0 / 0, die in folge den absoluten stillstand erklärt, befindet sich hier :
    https://cdvolko.blogspot.co.at/2013/08/kurt-godel.html

    mfg. h.t.

  4. #4 hubert taber
    Mai 6, 2014

    hier noch eine ergänzung, und zwar die division 0 / 0, die in folge den absoluten stillstand erklärt.
    der natürlich existiert, trotz aller relativ-bewegungen rundum.

    bei jeder division ist nur ein ergebnis wahr, und jedes andere “ergebnis” ist unwahr.
    die “umkehrung” ist die division 0 / 0.
    hier ist jedes ergebnis als wahr enthalten, und nur ein “ergebnis” ist unwahr, nämlich unendlich.

    der beweis :
    eine gerade strecke ist zugleich das niedrigstmögliche rechtwinkelige dreieck. auch die winkelsumme 180° bleibt erhalten. alpha 0°, beta 90° und gamma 90°.
    es gilt auch der sinus-satz : sin = G / H oder H = G / sin.
    also die division gegenkathete 0 / sin 0.
    welche länge hat die hypothenuse ?
    nun, von 0 bis extrem viel ist jedes ergebnis als wahr enthalten, und nur ein “ergebnis” ist unwahr, nämlich unendlich.

    diese division ist die rechnung “zeit” im zustand absoluter stillstand.

    mfg. hubert taber

  5. #5 hubert taber
    November 29, 2015

    hier noch eine ergänzung zum absoluten stillstand.
    wo ich in allen foren nur verständnislosigkeit ernte :

    wenn z,b. ein elektron im all absolut stillsteht dann hat es in keine richtung wucht.
    dieser zustand ist ohne referenzpunkte definierbar.

    siehe auch :
    https://science.orf.at/stories/1764824/#forum

    mfg. hubert taber