Zu fortgeschrittener Stunde fand im Rahmen des 48. Deutschen Historikertages eine vielbeachtete Podiumsdiskussion des Deutschen Geschichtslehrerverbandes (VGD) unter der Leitung von Ulrich Bongertmann (Rostock) statt. Als Diskutanten unterstützen ihn Dr. Wolfgang Geiger (Frankfurt a.M.), Rolf Ballof (Braunschweig), Dr. Rolf Brütting (Dortmund), Dr. Peter Droste (Jülich), Willi Eisele (Wolfratshausen) und Walter Helfrich (Speyer). Sie alle sind…

In den Debatten um die Ausweitung der Europäischen Union sowie die außenpolitische Präsentation eines starken und geeinten Europas wird immer wieder auf die Geschichte Europas rekurriert. Doch wovon sprechen wir dabei überhaupt? Von Gina Fuhrich Der Beck-Verlag hat sich deshalb entschlossen, mit „Geschichte Europas” und „Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert” zwei Buchserien zum Thema zu…

Historische Zäsuren sind wichtig für die Einteilung und Strukturierung der Geschichte. Sie dienen vor allem Historikern als Werkzeug. Überdies scheint es ein menschliches Bedürfnis zu sein, die Zeit einzuteilen, um sich selbst in dieser positionieren zu können. Ob diese Zäsuren aber auch wissenschaftlich sinnvoll sind, darüber diskutierten in einer Podiumsdiskussion Martin Sabrow, Anselm Doering-Manteuffel, Konrad…

Viel ist schon diskutiert worden über die Bologna-Reform. Beinahe jeder – ob Student, Hochschullehrer oder interessierter Bürger – hat sich mit der Hochschulreform auseinandergesetzt. Doch wie steht es wirklich mit den Zielen der Bologna-Reform? Konnten sie bis zum Ende der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts erreicht werden? Und wer steht eigentlich dahinter? Diesen und vielen…