1. Nanotechnologie: Warten auf den Störfall Bei der Lindauer Tagung der Nobelpreisträger wird am Rande auch immer wieder darüber debattiert und gelacht, daß “die” Chemie in vielen Bevölkerungskreisen immer noch beargwöhnt wird. Alles, was vordergründig mit Chemie zu tun hat, kommt vielen chemisch komisch vor. Ganz ähnlich gelagert ist die Sache bei der Gentechnologie: allein…
1. Früh geboren, spät Probleme Der medizinische und technische Fortschritt in Geburtshilfe und auf den Säuglingsstationen war in den letzten Jahrzehnten enorm. Inzwischen können auch die allermeisten frühgeborenen Babys (mit Geburtsgewicht unter 1000 Gramm) am Leben erhalten worden. Vor 20 Jahren sah die Quote hier noch ganz anders aus. Doch die Erfolge auf der einen…
1. Gepflegtes Chaos im Labor Wenn wissenschaftliche Ergebnisse nicht reproduzierbar sind, so sind sie wertlos. Deshalb gilt es – wenn Experimente durchgeführt werden – möglichst alle Randbedingungen konstant zu halten und nur einen Parameter zu verändern, um dessen Einfluß zu untersuchen. Diese Vorgehensweise ist sowohl bewährt, als auch unmittelbar einleuchtend. Dennoch formuliert eine kleine Studie…
1. Nanomedizin: Die kleinen Helfer Die Nanotechnologie ist bereits heute allgegenwärtig. Und daß uns diese Tatsache kaum bewußt ist, gleichsam unterhalb unserer auf Makrophänomene ausgerichteten Sinneswahrnehmung operiert, ist eigentlich kaum verwunderlich. Während in Küchenutensilien, Textilien oder Lebensmitteln die Nanopartikel längst Einzug gehalten haben, steht man in der medizinischen Anwendung noch am Anfang. Derzeit laufen freilich…
1. Besser stinkige als silbrige Socke Bereits in der Antike machte man sich – etwa zur Wunddesinfektion – die keimtötende Wirkung von Silber zu Nutze. Und auch die heutige Nanotechnologie schätzt die antibakteriellen Eigenschaften des Edelmetalls: da werden Kühlschränke mit antimikrobiellen Oberflächen beschichtet, Zahnbürsten oder Duschschläuche mit Silberionen behandelt oder es wird Sportbekleidung mit Silberfäden…
Letzte Kommentare