Zur Arbeit eines Umweltwissenschaftler gehört es dazu, nun ja, in die Umwelt zu gehen und Sachen zu messen. Da ich nicht so der Naturbursche bin, sitze ich eher am Computer und modelliere und simuliere und optimiere – aber manchmal wird man eben gezwungen doch einmal mit ins Feld zu kommen. Das gehört dazu, denn was…

Der Norwegische Meteorologische Dienst stellt eine animierte Karte der Ausbreitung der Aschewolke vom isländischen Vulkan Eyjafjallajökull zur Verfügung. Map Room hat ein YouTube-Video daraus gemacht:

Huch, es war ja Freitag. Erstmal ein Frohes Neues euch allen, und dann – obwohl nominell schon Samstag ist – noch ein nachgeschobenes Video am Freitag. Es geht um eine besondere Art von Wolken, den lenticularen (linsenförmigen) Wolken. Diese Art von Wolken ist deswegen so faszinierend, weil sie schon oft mit außerirdischem Fluggerät verwechselt worden…

Wohl kaum eine andere Satellitenmission dieses Jahr hat soviel mit meiner Arbeit zu tun wie SMOS – ist doch die Bestimmung des Wassergehaltes im Boden genau mein Thema. Gut, bei mir sind die Skalen deutlich kleiner, aber Remote Sensing ist am oberen Skalenende das Mittel, den Wassergehalt des Bodens zu bestimmen. Und dieser ist eine…

Wir leben über unsere Verhältnisse – aber während das z.B. beim unwiederruflichen Verbrennen von Erdöl durchaus bewusst ist, auch wenn es scheinbar niemanden stört, dann ist das bei einem noch alltäglicheren Gut wie Wasser schon nicht mehr so klar. Klar – das kommt ja bei jeder Gelegenheit vom Himmel – aber man darf nicht verkennen,…

Wolkenbildung und wie Regentropfen entstehen, sind noch nicht so toll verstandene Prozesse (fein sagt man übrigens “Hydrometeore”, aber wir sind ja hier unter uns). Da gibt es aber auch eine unverschämte Zahl an Zwischenschritte und Übergangsmöglichkeiten zwischen Eis, Wassertropfen, kollidierenden Tropfen, aufbrechenden Tropfen, anfrierenden Tropfen, Aufwärts- und Abwärtsströmungen etc. Die Massenspektren und Größenspektren, also wieviele…