Was passiert also wirklich, wenn man die von mir skizzierte Maschine des Herrn Weidenbusch in Betrieb nimmt? Nun, es passiert das:
Der grüne Kapillarschwimmer steht von Anfang an nicht über die Kapillaroberfläche hinaus. Nachdem der gelbe Würfel auf dem roten Schwimmer landet, steigt Würfel A auf und schiebt den grünen Schwimmer ein Stück nach oben. Dieses Stück beträgt aber weniger als eine halbe Würfelhöhe. Der oberste Würfel des grünen Schwimmers kann also nicht über den Rand der Kapillarröhre bzw. der Führungsschiene kippen und die Maschine bleibt für alle Zeiten stehen – es handelt sich um ein perpetuum immobile.
Soweit also die Theorie. Die einzige Frage, die jetzt noch offen bleibt, ist warum der Schwimmer im Video von Herrn Weidenbusch ein klein wenig ansteigt, wenn man die Kapillare über ihn stülpt? Auch zu dieser Frage hat YouMan bereits einen Hinweis geliefert, und ich stimme ihm hier zu.
Das Video ist stark vergrößert, der beobachtbare Hub dürfte nach meiner groben Schätzung keine 2 mm betragen. Bei diesen Dimensionen spielen die bei uns hier vernachlässigten Kapillarkräfte zwischen Schwimmer und Wasser aber tatsächlich eine Rolle. Was den Schwimmer hebt, ist vermutlich lediglich die Adhäsionskraft zwischen Schwimmer und Wasser im Kontaktbereich. “Vermutlich” deshalb, weil man aufgrund der Unschärfe des Videos und der Undurchsichtigkeit des Röhrchens nicht wirklich sehen kann, was hier passiert. Eine alternative Erklärung wäre der stufenpyramidenförmige Aufbau des Schwimmers im Video. Im Gegensatz zu einem zylindrischen Schwimmer würde ein solcher nämlich “stückweise” aufsteigen, wenn die Wassersäule hochklettert. (Die genaue Erklärung dafür können Sie mit den selben Prinzipien wie oben diskutiert selbst anfertigen.) Aber wie gesagt: dazu müsste man den Versuchsaufbau deutlicher sehen können.
Kommentare (82)