Da hat der witzige und gute Musik gemacht. So wie Prisencolinensinainciusol.
Klingt wie Englisch, ist es aber nicht đ
Echt eine witzige Idee: Mit diesem Kunstkniff hat Herr Celentano auch englischen Muttersprachlern vorgefĂŒhrt, wie sich moderne Popsongs fĂŒr Leute anhören, die kein Englisch können.
Ich kenne ĂŒbrigens ein anderes SprachphĂ€nomen von Konferenzen: Hört sich an wie Italienisch bzw. Französisch, soll aber Englisch sein. Gerade bei italienischen Rednern macht mich das wahnsinnig. Diese VerknĂŒpfung italienischer Sprachmelodie mit englischen Wörtern. Mein Gehirn sucht anscheinend aufgrund der vertrauten Sprachmelodie automatisch nach vertrauten italienischen Worten und muss bewusst daran erinnert werden, dass es fĂŒr die Vokabeln in ner anderen Sprache suchen muss,
ZurĂŒck zu Prisencolinensinainciusol. Wenn man will, kann man natĂŒrlich trotzdem versuchen, aus dem Mischmasch irgendwas herauszuhören.
Ich weià ja echt nicht, was besser ist. Die Aufforderung die Ziege einzufrieren oder die Augen die sinnlos lÀcheln mit dem goldene Diesel X-D
Oh Mann. Ich hĂ€tte ja echt nie gedacht, dass ich mich mal fĂŒr einen Celentanso-Song begeistern lassen wĂŒrde. Als Halbitalienerin kenn ich Celentano nur als SchnulzensĂ€nger und als Protagonist diverser *Ă€h* Filme, die man unter UmstĂ€nden Komödien nennen kann. Ich tuâs nicht, aber vielleicht hab ich als Kind einfach viel zu oft âAzzurroâ und âGib dem Affen Zuckerâ ĂŒber mich ergehen lassen mĂŒssen.
Wobei Adriano Celentano angesichts seines politischen Engagements wohl immer noch ziemlich cool ist.
Oll Raigth?
Kommentare (28)