Hallo Ihr Lieben! Ja, lange Zeit nicht geschrieben, das postdoc-Leben ist halt doch um einige Zacken stressiger als das Doktoranden-Leben. (Sorry). Es gibt aber ein kurzes Stelldichein hier, weil ich am Dienstag den 17.Oktober 2017 zwischen 12.00 und 15:00 bei Zeit-Online im Chat zu den großen Fragen der Menschheit sein werde. Das Thema soll sein,…
In meinem letzten Blogpost hatte ich über mein 2015-Paper berichtet und meine Ergebnisse für habitable Exoplaneten mit erdähnlichen Atmosphären mit kurzen (100 Tagen) bis ultra-kurzen (1 Tag) Umlaufperioden um einen kühlen roten Stern vorgestellt. Dabei kann man davon ausgehen, dass diese Planeten sich zu ihrem Stern so verhalten wie der Mond sich zur Erde –…
Jetzt schiebe ich ein bisschen was rein in meine Serie. Nämlich meine eigene Forschung, die gerade erschienen ist 🙂 Ich hatte im ersten Teil erzählt, dass Exoplaneten um kleine kühle M- und K-Sterne selbst dann habitabel sein können, wenn sie durch Gezeiten in eine Situation gebracht wurden, die ihnen eine ewige Tag- und Nachtseite beschert.…
Die erste, richtig ernsthafte wissenschaftliche Arbeit, die sich mit dem Thema “lebenswerte” extrasolare Planeten beschäftigt, stammt aus dem Jahr 1993. Die Arbeit von James Kasting und seine Kollegen machten damals einen kleinen Rundumschlag, um zu sehen, welche Sorten sonnenähnlicher Sterne (ja, es gibt da verschiedene Sorten von etwa 10% Sonnenradius bis etwa 150% Sonnenradius) wohl…
Die Sonne ist nicht nur Lebensspender, sie gab und gibt uns immer wieder Rätsel auf. Lord Kelvin konnte nicht glauben, dass die Sonne mehr als 100 Millionen Jahre alt ist. Das ist allerdings auch verständlich: Der Mechanismus, der die Sonne ‘antreibt’ – die Kernfusion – war damals noch nicht bekannt. Und erst 1925 fand Cecilia…
Ach ja, das Gliese-System und seine Planeten. Sie sind und bleiben immer wieder für ein kleines Drama gut. Aber noch mal von vorne: Glliese 581 ist ein kleiner rötlicher Stern in etwa 20 Lichtjahren Entfernung von unserer Sonne. Er wird auch auf jeden Fall von Exoplaneten umkreist. Nur wieviele? Das wird in den letzten Jahren…
Erst hatte ich erzählt, warum es wichtig ist, dass Alter eines sonnenähnlichen Sterns zu kennen. Dann hatte ich erzählt, dass die Sternrotation eine super Methode ist, um das Alter festzulegen; und dass Sternenhaufen sich gut dazu eignen, um das Alter von vielen Sternen zu bestimmen. D.h. Alter und Rotation von Sternen aus Sternenhaufen können uns…
Im ersten Teil hatte ich erzählt, dass es wichtig ist zu wissen, wie alt ein sonnen-ähnlicher Stern ist. Um z.B. zu erfahren, ob ein Planet eher am Anfang, in der Mitte oder am Ende seines Lebens steht. Ich hatte aber auch erzählt, dass das gar nicht so einfach ist, weil man so einem Stern sein…
Wir wissen einiges, über sonnen-ähnliche Sterne: Woraus sie bestehen. (Plasma, d.h. vollständig ionisiertes Wasserstoff und Helium mit etwas Dreck Metall (1)). Was in ihrem Inneren vorgeht. (Kernfusion!) Wie sie entstehen. (Kollaps einer Gaswolke unter Eigengravitation). Ja, sogar wie sie enden werden. (Erst Roter Riese dann weißer Zwerg.) Wir wissen auch ungefähr, wie lange sie etwa…
Die heutige Nature wartet mit einer wichtigen Meldung für die Exoplaneten-Atmosphären-Forscher auf: Ja, es ist möglich nicht nur bei Jupiter-Gasriesen, sondern auch bei kleineren- etwa Neptun-großen – Planeten in die Atmosphäre reinzuschauen… wenn mensch denn alles richtig macht. Jonathan Fraine und co haben jedenfalls sehr viel richtig gemacht, um tatsächlich etwas von der Atmosphäre des…
Letzte Kommentare