Der alte Dies und Das Thread ist wieder aufs Schönste gefüllt worden. Da schiebe ich noch rasch eine Urlaubsversion des Dies-Und-Das hinzu, in der man mal ganz entspannt im Urlaubsmodus den Klimawandel und den ganzen Rest diskutieren kann. Ich jedenfalls vollziehe in diesem Urlaub meinen persönlichen Klimawandel.

Vielleicht habe ich ja die Musze ein paar misterioese Urlaubsbilder zu posten, damit ihr raten könnt wo ich bin. Hier schon mal ein Vorgeschmack:

i-aff8faef0ebe1ed957fac930cf68ebd9-Bild1.jpg

Dieser Löwe thront vor der Universität, die uns eingeladen hat. Na, das ist ja wohl jetzt einfach. Wo fahren wir also hin?

Ansonsten wünsche ich frohes Diskutieren.

Kommentare (1.597)

  1. #1 SHader
    Juli 31, 2012

    Ja sicher doch, der steinerne Kerl sieht doch haargenau wie der Löwe aus, der immer vor der holländischen Uni steht, oder englischen Uni, oder schottischen, oder deutschen, oder schwedischen, oder polnischen, oder wer sonst noch alles Löwen mag.

  2. #2 Georg Hoffmann
    Juli 31, 2012

    @SHader
    Genau. Ein Tipp: Weiter weg und in dem Land gibts keine Löwen.

  3. #3 axel
    Juli 31, 2012

    Leuwen, oder wie sich der Ort in Belgien auch schreibt.

  4. #4 sax
    August 1, 2012

    Mal sehen, also sagen kann ich schon mal, dass das Bild mit einer
    KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
    aufgenommen wurden, leider stecken keine GPS-Infos in den Exif Daten.

    Die inverse Bilder Suche von google brachte mich dann hier hin.

    Die Muster stimmen gut überein, von daher würde ich sagen:
    Universidad Nacional Autónoma de Nicaragua, León

  5. #5 sax
    August 1, 2012

    P.S. ja, war einfach 😛

  6. #6 Georg Hoffmann
    August 1, 2012

    Ihr seid unglaublich. Na ich poste trotzdem noch Fotos.

  7. #7 axel
    August 1, 2012

    Eigentlich hatte ich im Dies-und-das-Thread IV mein jüngstes Thema (der Watts-Draft, Watts Vorankündigung eines weltbewegenden Ereignisses und die Aufnahme im skeptischen Paralleluniversum) schon abgeschlossen, zu meiner Überraschung geht die Soap-Opera aber weiter.

    Wenn es nicht langweilt (ansonsten bitte Bescheid geben), die jüngsten Entwicklungen.

    Watts beharrt stur auf Richtigkeit seiner Verwendung der unbehandelten Rohdaten. McIntyre hat in seinem Blog durchblicken lassen, dass er dafür als Koautor nicht zur Verfügung stehen wird. Watts scheint allerdings noch nicht verstanden zu haben, dass er ohne Diskussion und Untersuchung dieses Themas in seinem “Paper” sowieso keine Chance auf Publikation hat.

    WUWT scheint zunehmend gereizt und nervös zu werden. Ein Beispiel für unsere Spezialisten und Freunde des Datenschutzes:
    https://wattsupwiththat.com/2012/07/31/uah-global-temperature-for-june-up-0-29-c/#comment-1048934
    Übrigens: Der Artikel ist ein Beitrag, den man schon am 6.Juli gepostet hat. Man hat nicht bemerkt, dass man aus Versehen statt aktueller Juli-Temperaturen die Juni-Werte wiederholt hat.

    Noch skurriler die Reaktion bei EIKE zum Thema Watts.

    Gereizte Stimmung bei Limburg ist in den Kommentaren offensichtlich. Limburg, der schon anderthalb Stunden nach Veröffentlichung eines 50-seitigen Drafts die Verbreitung der frohen Botschaft versprach, lässt sich durch nichts (auch nicht durch McIntyre) von seinem Glauben an die Richtigkeit abbringen. 5 von 7 Kommentierungsversuchen meinerseits wurden zensiert.

    Und jetzt wird’s spannend:
    Da meine Übersetzungen/Interpretationen von McIntyre unerwünscht waren, habe ich nun ohne jegliche eigene Wertung einfach nur Aussagen von McIntyre aus seinem Blog zusammengeschnipselt und kommentarlos bei EIKE gepostet.

    Wird EIKE sogar Steve McIntyre zensieren?

    Langsam kann ich kein Popcorn mehr sehen, die Skepties überfüttern mich förmlich. 😉

  8. #8 axel
    August 1, 2012

    Ah, darum ging es Watts, deshalb die Hast. Nicht nur der Muller-PR etwas entgegenzustellen, sondern auch Christys morgige Zeugenaussage im US-Senat zu unterfüttern. Wobei beides wohl miteinander zusammenhängt, laut WUWT schien man einen Muller-Auftritt für möglich gehalten zu haben.

    Euer Axel hat übrigens schon heute Christys schriftliche Fassung.

    Und siehe da, Watts Draft ist wichtiger Bestandteil von Christys Bericht über neuere Entwicklungen in der Klimaforschung (s. Punkt 3). Was wird Christy tun im Lichte der jüngeren Erkenntnisse? Bleibt er dabei?

    Mein Highlight aus dem Bericht ist aber sein Punkt 5, dort lernen wir als jüngere wichtige Erkenntnis der Klimaforschung:

    5. Atmospheric CO2 is food for plants which means it is food for people and animals. More CO2 generally means more food for all.

    Grenzt das nicht schon an Missachtung bzw. fehlendem Respekt vor dem Senat? 😉

  9. #10 axel
    August 1, 2012

    @ Karl

    Ja, schön, aber welcher Skeptiker lässt sich durch etwas aus einem AGW-Blog überzeugen, und seien die Argumente noch so gut? Da haben ein paar flapsige Bemerkungen von Steve McIntyre viel größeres Gewicht.

    Eli trifft den Nagel auf den Kopf:
    What amateurs lack as a group is perspective, an understanding of how everything fits together and a sense of proportion. Graduate training is designed to pass lore from advisors to students. You learn much about things that didn’t work and therefore were never published [hey Prof. I have a great idea!…Well actually son, we did that back in 06 and wasted two years on it], whose papers to trust, and which to be suspicious of [Hey Prof. here’s a great new paper!… Son, don’t trust that clown.] In short the kind of local knowledge that allows one to cut through the published literature thicket.
    But this lack makes amateurs prone to get caught in the traps that entangled the professionals’ grandfathers, and it can be difficult to disabuse them of their discoveries. Especially problematical are those who want science to validate preconceived political notions, and those willing to believe they are Einstein and the professionals are fools. Put these two types together and you get a witches brew of ignorance and attitude.
    Unfortunately climate science is as sugar to flies for those types.

  10. #11 Klimarealist
    August 1, 2012

    @axel
    Ihre Versuche, in der Wissenschaft mitzuschwimmen wirken immer lächerlicher 🙂
    Wenn Sie dann noch versuchen, den (Ober-)Lehrer heraushängen zu lassen, wird’s echt komisch, sowohl hier als auch bei EIKE – wobei ich auf letztere auch nicht viel gebe, trotzdem verdienen Sie selbst da schon bald den Komikerpreis am Bande. 🙂
    Chapeau !

  11. #12 axel
    August 1, 2012

    Freut mich, dass es gefallen hat, infotainment hatte zuletzt ja einen eher schlechten Ruf. Danke.

  12. #13 M.Schmitz
    August 1, 2012

    Ein Herr Axel/NF schafft es wenigstens ein Mindestmass an Transparenz in die Thematik für Nicht-Wissenschaftler zu bringen.
    Sie glauben gar nicht wie sinnlos und motivationslos dagegen Ihre Aktivitäten wirken.
    Bei Ihnen gähnen die Klischees aus allen ….(was weiss ich).

  13. #14 axel
    August 1, 2012

    @ M. Schmitz

    Bitte ohne “Herr”, einfach axel. “Sehr geehrter Herr”, “Lieber Herr Dr.” oder “Euer Gnaden” (bei Limburg oder Lüdecke) sind nur drüben gepflegter Usus. Hier geht’s lockerer zu, hier darf auch Humor und Ironie sein.

    Man vergesse auch nicht einen angenehmen Nebeneffekt meiner Live-Übertragung aus dem Skeptikerparalleluniversum: Dem Kai und dem Bären hat’s die Sprache verschlagen. Wer also meint, es wird langweilig, aufhören, der kriegt den Kai zurück, man verzeihe mir die Erpressung.

  14. #15 sax
    August 1, 2012

    @axel Bescheid,sorry ;-).

    Ich habe keine Lust mich mit jedem Sch… den sich irgendwelche Spinner ausdenken auseinanderzusetzen, die Leute die daran glauben, glauben halt dran da kann man nichts machen. Aktiv werden muss man, denke ich, erst, wenn Unsinn in der öffentlichkeit als Wissenschaft verkauft wird.

    Oder wie es Vince Ebert sagte:
    https://www.youtube.com/watch?v=QOUn5Idfnck

  15. #16 axel
    August 2, 2012

    @ sax

    Wohl wahr, für die deutsche Debatte ist das ganze ohne Bedeutung (obwohl: Vahrenholt und Lüning haben den Watt-the-fuck auch im Kalte-Sonne-Blog aufgewärmt).

    Mir ging es auch mehr darum, einfach mal live zu verfolgen, wie skeptisch sogenannte Skeptikerblogs wirklich sind, wenn zwei Laien aus der Wetterbranche ein Paper auf den Markt bringen, das den Umsturz der Klimawissenschaft verheißen soll. Das Ergebnis ist bekannt, praktisch alle Blogs haben das Ergebnis sofort als seligmachende Wahrheit verkündet, einzige Ausnahme climateaudit von McIntyre.

    Apropos Öffentlichkeit:
    Koautor und “skeptischer” Klimaforscher Christy hat Watts falsche Ergebnisse heute dem US-Senat als Wahrheit verkauft. In der US-Debatte war es also durchaus wichtig, dass sich so viele so schnell an die Arbeit gemacht haben. Ironie am Rande: Um den Laien Watts zu widerlegen, brauchte man nicht mal Profis aus der Klimawissenschaft, das haben Blogger und Laien beider Lager ganz alleine geschafft.

  16. #17 schmunzel
    August 2, 2012

    @ axel der Klimaflüsterer (das Lob von Schmitz tut gut und beflügelt und die 30 °C max Tages -T auch)
    schau dir mal die Grafik von GISS an

    https://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs_v3/Fig.A3.gif

    Welche Kurve ist dem (logarithmischen) CO2-Anstieg ähnlicher, die rote oder die blaue.

  17. #18 Dr. Webbaer
    August 2, 2012

    @Axel
    Die Abwertung dilettantischer Bemühung (‘What amateurs…’ – ‘Laien’) ist trotzdem nicht OK, erstens ist sowieso jeder in den meisten Bereichen imteressierter Laie, zweitens kann ein Laie auch von außen leisten, gerade wenn er keine verengte Sicht hat und nicht glaubensmäßig gebunden ist, und drittens gibt es eine ähnliche Vermessenheit auch unter Journalisten, die herablassend das Publikationswesen (“Blogs” etc.) im Web bewerten, bei der aber sehr leicht die Vermessenheit erkennbar ist.

  18. #19 Dr. Webbaer
    August 2, 2012

    @Axel

    (…) zu meiner Überraschung geht die Soap-Opera [“Watts”] aber weiter.

    Sie können gerne mal auf Apologetik bei den Skeptikern verweisen, also am besten per Webverweis.

  19. #20 kai
    August 2, 2012

    sehr geehrter herr dr. m. schnitzel, sie müssen aufpassen, mit wem sie ihre zeit verbringen, sie benötigen scheinbar schutz und führung, um ihr leben ertragen zu können. ich emofehle ihnen erstmal den gang aufs klo. bleiben sie dort mal ca. 7 stunden und lassen sie es sich gut gehen, wenn sie dann zurückkommen, versuchen sie mak frei zu atmen und suggerieren sie sich, durch rhythmisches, melodiöses, lautes singsprechen (âhnlich den mönchen):

    agw ist scheisse, ich will kein agw
    agw ist sehr viel scheisse, ich will überhaupt kein agw
    ich finde agw zum kotzen, und gehe gleich wieder aufs klo

    wenn sie das zehnmal hintereinander machen, geht es dir garantiert danach vuel besser

  20. #21 kai
    August 2, 2012

    a-propos aufs klo gehen:

    weiss jenand wo vennegacki und schwuchtelthorsten stecken (der mit der peitsche und den roten lackschuhen), ich mache mir langsam sorgen

    ich warte jetzt noch zwei tage, bevor ich mich mit den nachrufen auf die zwei verblichenen beschäftige

  21. #22 SHader
    August 2, 2012

    @axel

    “Mein Highlight aus dem Bericht ist aber sein Punkt 5, dort lernen wir als jüngere wichtige Erkenntnis der Klimaforschung:

    5. Atmospheric CO2 is food for plants which means it is food for people and animals. More CO2 generally means more food for all.

    Grenzt das nicht schon an Missachtung bzw. fehlendem Respekt vor dem Senat? ;-)”

    Wieso? Damit passt man sich doch eher dem Niveau des Senats an. Bei politischen Diskussionen im Senat werden bestimmt auch Argumente auf dem Niveau ausgetauscht. ;o)

  22. #23 kai
    August 2, 2012

    schauderererer: da schau an, er mag den us senat nicht. ja warum denn wohl, weil die dort mehrheitlich seine öko-kommunistischen weltumformungs wahnideen aborfeigen (ja gottseiddank, herrschaftseitn nochmal, gibts noch gescheite leute an wichtigen positionen die dem vereinigten klimawahnsinnsverein von al gore und seinen abhängigen jüngern, wie dir, schwuchtel, lollypop, georg, k7(/a”r^^S\

  23. #24 Günthe Vennecke
    August 2, 2012

    Ich sehe, dass sich auch während meines Urlaubs – in dem ich mir Blog-Abstinenz verordnet habe – sich praktisch nichts geändert hat. Außer vielleicht, dass die Skepties noch ein bisschen verzweifelter geworden sind und sich noch etwas mehr von der Realität entfernt haben.

    Bestes Beispiel sind die neusten Ergüsse bei eike, wo sich emer. Ewert mal wieder etliche Klopfer erlaubt:

    Tatsächlich geht es nur um das von uns erzeugte CO2, denn die Naturkreisläufe wirkten schon immer. Von allen beteiligten Komponenten kennen wir nur den Anteil, den wir seit etwa 1960 hin­zufügen – es sind kaum 5%.

    Quelle

    Es stellt sich die Frage, ob der Typ einfach nur verlogen ist oder ob er den Unsinn, den er da erzählt, wirklich selber glaubt.

    Für alle, die mit den entsprechenden Fakten nicht vertraut sind: 1960 betrug die CO2-Konzentration der Atmosphäre rund 320 ppm, aktuell sind es rund 390, mithin ein Anstieg von ca. 70 ppm oder gut 20% und nicht “kaum 5%”.

    Da diese Informationen allgemein zugänglich sind, muss man Ewert wohl unterstellen, dass er bewusst die Unwahrheit sagt, in der irren Ansicht, dass er mit einem solchen Quatsch durchkommt.. Wie praktisch alle anderen Mitglieder von eike auch, allen voran ein gewisser Lügburg, äh, Limburg.

  24. #25 Scheißerich
    August 2, 2012

    ich scheisse auf deinen klimawandel und deine deine erneuerbaren energien.

    Dem möchte ich mich anschließen. Scheiß was drauf!

  25. #26 axel
    August 2, 2012

    Wie gestern angekündigt, hatte ich ja hier bei EIKE eine Reihe von Steve McIntyre Zitaten posten wollen. Ergebnis:

    EIKE zensiert McIntyre-Zitat

    In gewohnter EIKE-Manier bleibt die falsche Überschrift also so lange stehen, bis sie am unteren Bildschirmrand verschwunden ist. Und wenn man dann noch Limburgs Anmerkung im letzten Kommentar betrachtet (“So wie es in der Wissenschaft sein sollte. Diskurs bis zum richtigen Resultat.”), dann verschlägt es einem die Sprache in Anbetracht der Tatsache, dass gerade dieser Diskurs bei EIKE selbst brutal zum Erliegen gebracht wurde.

    @ Günther

    Stimmt, “intellektuell unaufrichtig” klingt da schon viel zu freundlich. Aber was soll’s? Jeder halbwegs intellektuell Begabte muss diese Verlogenheit erkennen. Stammleser werden nur die anderen. Deshalb kein Mitleid, dass man sich dort mit Dr. Pauls etc. herumschlagen muss, man züchtet sich seinen Leserkreis selbst heran.

  26. #27 MJ
    August 2, 2012

    @ axel

    Haben Sie schon gesehen, wie Roger Pielke sr am Zurückrudern ist?

    Das Unangenehme ist, Pielkes schnelle Lobhudelei war kein Schnellschuss – er war beratend dabei und hatte ausgiebig Zeit, das Paper zu studieren. Bei seinem Update meint er jetzt nur noch, das “Game Changing” sei nur noch “tenative until it is shown whether or not TOB alters the conclusions.” Und dann viel Gerede, warum das alles nicht so einfach ist…

    https://pielkeclimatesci.wordpress.com/2012/07/31/summary-of-two-game-changing-papers-watts-et-al-2012-and-mcnider-et-al-2012/

    Und dann ein neuer Post, in dem er sein Involvement klarstellt. Man korrigiere mich, aber ich glaube er widerspricht sich beim “Game Changer” im Vergleich mit obigem Zitat, wenn er jetzt schreibt:” The TOB effect could result in a confirmation of the Watts et al conclusion, or a confirmation (from a skeptical source) that siting quality does not matter. In either case, this is still a game changing study.”

    https://pielkeclimatesci.wordpress.com/2012/08/01/my-involvement-with-watts-et-al-2012-and-mcnider-et-al-2012-papers/

    Egal was Watts macht, ob er Mist baut oder nicht – auf jeden Fall ein “Game Changer”, oder sowas…

  27. #28 axel
    August 2, 2012

    Christy (Koautor und CO2-Pflanzenfutter-Experte) rudert ebenfalls heftig zurück.

    In seinem Testimony im Senatsausschuss wich er von seinem schriftlichen Redemanuskript ab und erwähnte stattdessen das “Paper” von Watts (und Christy) mit keinem einzigen Wort mehr. Eine Tatsache, die Anthony Watts in seinem heutigen WUWT-Artikel dazu geflissentlich zu erwähnen vergaß.
    In der Fragerunde stellte Senatorin Boxter ihm dazu einige Fragen, schön zu sehen, wie er sich wand, vielleicht finde ich ja einen Link.

  28. #29 axel
    August 2, 2012

    Ah ja, hier ist ein Video vom Testimony Christys:
    https://epw.senate.gov/public/index.cfm?FuseAction=Hearings.Choose&Hearing_id=c0293eca-802a-23ad-4706-02abdbf7f7c3
    Die Fragen von Sen. Boxter an Christy sind bei 133.

    Nun bitte beim weiteren Lesen diese Musik im Hintergrund laufen lassen, ich mache ja schließlich infotainment.

    Man beachte, dass Christy es nicht einmal mehr wagt, der NOAA auch nur einen Bias in den Temperaturaufzeichnungen zu unterstellen, ganz im Gegensatz zu seinem “Paper”, wonach die NOAA-Trends um einen Faktor 2 zu hoch sein sollen.

    Ich dachte ja immer, dass bei diesen Testimonies Wissenschaftler die Politiker informieren und beraten, im Fall Christy/Boxer scheint der Informationsfluss eher anders herum zu sein.

  29. #30 axel
    August 2, 2012

    @ Kai oder Klimarealist

    Wie wär’s mit einer anderen Wette?
    100€, dass in den nächsten 12 Monaten Watts kein Paper einreichen wird, das den Namen McIntyre als Koautor tragen wird.

  30. #31 kai
    August 2, 2012

    vennegacki, gottseidank ist dir in den ferien nichts passiert, ich hatte schon angst, du seist in den gestiegenen meeren abgesoffen

    warum hast du gelogen oben, dass der co2 gehalt der luft zur zeit rund 390 ppm ist. kaum bist du aus deinen schulferien zurück, lügst du schon wieder darauf los. der co2 gehalt der atmosphäre war im juni 395.77ppm

    ich will euch agw brüder jetzt endlich zu mehr genauigkeit erziehen, denn dieses herumgeschwafel von euch ist unerträglich: z.b. meersspiegelanstieg bis 2100 könnte 1 bis 6 meter sein, temperatur könnte 2 bis 6 grad steigen. wie gross bis du denn? zwischen ein meter zwanzig und zwei meter achtzig oder was? ich verlange von euch schlechten schülern mehr präzision und weniger blablablablablablablabablababablabla

  31. #32 kai
    August 2, 2012

    der hervorragende fachmann und meteorologe, hans dieter schmidt, ein kollege der meterologen und klimaspezialisten gunnar innerhofer und franz nörgel, sagte unlängst zu der von haxel und anderen wärmehysterikern heftigst akklamierten nachricht von der unerträglichen hitze in grönland:

    €€€€€€€€€€€€
    Ergänzende Beobachtungen zur Grönland-Eisschmelze aus fachlicher Sicht

    Zunächst einmal möchte ich Herrn Frey meinen Dank für diesen Text und vor allem auch für seine vielen Übersetzungen aussprechen. Aus fachlicher Sicht kann ich zu seinem Text Folgendes ergänzen:

    In dem von Herrn Frey verlinkten Beitrag von Prof. Wehry ist weiter unten von einem Hochkeil die Rede, der ungewöhnlich lange über Grönland gelegen hat. Ein solcher Hochkeil ist grundsätzlich eine Zone mit absinkender Luftbewegung, wodurch die Luft erwärmt und vor allem ausgetrocknet wird. Ein solcher Hochkeil findet sich häufig im Winter auch bei uns. Während dabei im Flachland häufig sehr kaltes und auch trübes Wetter herrscht, ist es auf den Bergen sonnig mit extrem guter Fernsicht und relativ hoher Temperatur. Die Relative Luftfeuchtigkeit beträgt in diesen Fällen auf den Bergen jedoch manchmal nicht einmal 10%.

    In nördlicher gelegenen Breiten kommt ein solcher Hochkeil seltener zu liegen, wenn aber doch, ist es stets eine sehr stabile Angelegenheit. Im Bereich des erwähnten Hochkeiles über Grönland dürfte also dieses Absinken geherrscht haben, und es ist davon auszugehen, dass an einer so hoch gelegenen Station wie Summit die Sonne von einem tiefblauen Himmel strahlte, und das fast Tag und Nacht. Klar, dass die Temperatur da auch ein paarmal etwas über den Gefrierpunkt steigt – so wie es auf unserer Zugspitze im Januar bei einer ähnlichen Wetterlage auch hin und wieder der Fall ist. Allerdings taut dabei kein Schnee, denn das Tauen erfolgt mit der sog. Feuchttemperatur, die bei so trockener Luft weit unter dem Gefrierpunkt liegt (Feuchttemperatur = die Temperatur, die ein nasser Körper annimmt, wenn er der Verdunstung ausgesetzt ist – also z. B. nasse Wäsche, die im Freien trocknet).

    Und noch etwas bzgl. der erwähnten „dunklen Oberfläche“ (Ruß o. ä.). Niederschläge fallen in so großen Höhen bei aufsteigender Luftbewegung und damit Abkühlung ausschließlich als Schnee. Es ist also mit Sicherheit davon auszugehen, dass es vor dieser Hochdrucklage in Grönland zumindest auf der Hochfläche heftig geschneit hat. Frischer Schnee kann sich aber nicht innerhalb weniger Tage verdunkeln und besitzt sehr hohe Reflektionseigenschaften (Fachbegriff Albedo). So wird Sonnenlicht zu etwa 96% von frischem Schnee einfach reflektiert und steht für die Umwandlung in warme Infrarotstrahlen und damit für Schmelzvorgänge gar nicht zur Verfügung.

    Fazit: aus den obigen Ausführungen folgt, dass Schnee und Eis in Zentralgrönland höchstens hier und da angetaut sind, und das vermutlich auch in diesen berühmten „97%“ der Fläche. Wie ein mehrere Kilometer dicker Eispanzer unter solchen Bedingungen in seinem Bestand bedroht sein soll, erschließt sich mir nicht. Explizit hat das vielleicht auch niemand gesagt, aber der Tenor der Berichterstattung in den Medien geht m. E. eindeutig in diese Richtung.

    Dipl.-Met. Hans-Dieter Schmidt
    ££££££££¥¥¥¥¥¥¥¥¥$$$$$$$$$$£££££££¥¥¥

    die lumpenmeldungen der presse, des giss und anderer höchst unseriöser agw informationsquellen über die irrsinnige eisschmelze auf grönland wurden dankeswerter von einem echen fachmann, einem meterologen, ins rechte licht gerückt. dabei stellte sich wieder einmal heraus, wie verlogen die warmies sind, verlogen, dass einem zum kotzen schlecht wird, und man schon wieder aufs klo muss.

  32. #33 sax
    August 2, 2012

    @kai
    einfach herrlich wie du dich hier selbst demontierts – ich schaue mir mittlerweile Klima-Skeptiker/Esoterik/VT/Ufologie etc. Seiten fast nur noch aus humoristischen Gründen an.

    ich verlange von euch schlechten schülern mehr präzision

    und wenn nicht? Bekomme ich dann ne Sechs?

  33. #34 Klimarealist
    August 2, 2012

    @axel

    Deshalb kein Mitleid, dass man sich dort mit Dr. Pauls etc. herumschlagen muss, man züchtet sich seinen Leserkreis selbst heran.

    Mir scheint, Sie hängen da öfter rum als ich 🙂
    Kommentierend sowieso.
    Also, kein Mitleid mit Deppen, die da meinen, EIKE ist doof, die mögen mich nicht.
    Wie peinlich wollen Sie eigentlich noch rüber kommen ?
    Gleiches gilt übrigens für den Null-SHader.

  34. #35 Klimarealist
    August 2, 2012

    @axel

    dass in den nächsten 12 Monaten Watts kein Paper einreichen wird, das den Namen McIntyre als Koautor tragen wird.

    Warum soll ich da wetten ?
    Das geht mir dermaßen was von am Ars*h vorbei.

  35. #36 Dr. Webbaer
    August 2, 2012

    Kleiner Tipp für die Vorgehensweise bei der Lösung derartiger Rätsel:
    1.) die URL des Suchbildes identifizieren, bspw. durch rechten Mausklick auf das Bild und Wahl des Menüpunkts ‘Bild-URL kopieren…’:
    -> https://www.scienceblogs.de/primaklima/Bild1.jpg
    2.) die Google-Bildersuche aufrufen:
    -> https://images.google.com/
    3.) auf das Kamera-Symbol rechts neben dem Texteingabefeld klicken
    4.) in den hochpoppenden Dialog die Suchbild-URL eingeben/kopieren
    5.) die Schaltfläche ‘Search’ betätigen:
    (Ergebnisse kommen hoch, bitte selbst versuchen)

    Die Personensuche und Ortssuche wird so optimiert werden, wir stellen uns auch überall aufgestellte Kameras vor mit Personen-Lokalisierung.

    MFG
    Dr. Webbaer

  36. #37 Günther Vennecke
    August 2, 2012

    @axel,

    sieht ganz danach aus als hätte der sattsam bekannte, durch und durch korrupte James Inhofe eine peinliche NIederlage in dem Hearing erlitten, weil die aufgetretenen Wissenschaftler seine These vom “greatest hoax ever perpetrated on the American people” in Bezug auf AGW zerrissen haben.
    https://www.guardian.co.uk/environment/georgemonbiot/2012/aug/02/climate-change-political-funding-us

    Seine Behauptung vom angeblichen Zusammenruch der seriösen Klimaforschung belegt zudem, wie stark er inzwischen die Defensive geraten ist. Angesichts der aktuellen meteorologischen Verhältnisse in den USA dürfte es auch nicht verwundern, wenn sich immer mehr Amerikaner von den verlogenen Thesen Inhofes abwenden, denn die Fakten sprechen eindeutig gegen ihn. Bleibt abzuwarten, ob ihn seine Geldgeber auch weiterhin unterstützen werden, damit er Lügen über die Klimaentwicklung verbreiten kann. Das könnte nämlich bald auf sie zurückschlagen.

  37. #38 Dr. Webbaer
    August 2, 2012

    Angesichts der aktuellen meteorologischen Verhältnisse in den USA (…)

    Ein wichtiges Argument, wenn man populistisch punkten will. – Der Schreiber dieser Zeilen weist stattdessen aber gerne populismusfern darauf hin, dass die Datenlage (GISS, mit Aktivist Hansen an der Spitze) einen Erwärmungstrend von ca. +0,06 Grad Celsius je Dekade belegt, ein Trend, der der Erwärmungserwartung “2 bis 6 Grad Celsius mehr bis 2100”, also ca. +0,36 Grad Celsius je Dekade, um den Faktor 6 nachhinkt.

    Das wiederum heißt, dass es endlich deutlich wärmer werden muss – damit es bald nicht den Klimatologisten warm wird unter dem Allerwertesten.

    MFG
    Dr. Webbaer

  38. #39 Günther Vennecke
    August 2, 2012

    Die Platte von Bärchen hat immer noch den selben Sprung: also auch da nichts neues.

  39. #40 Dr. Webbaer
    August 2, 2012

    Man kann sich natürlich auch auf ein genehmeres zeitliches Intervall reduzieren und kommt dann anscheinend auf +0,17 Grad Celsius pro Dekade – aber das wäre dann erkennbar willkürlich und zudem lauert hier wegen der seit nun fast 15 Jahre anhaltenden Stagnation bei der Erwärmung der Oberflächentemperaturen eine hohe Volatilität (die für den Klimatologisten sogar vglw. zeitnah problematisch werden könnte – auch um Probleme mit der Zeitnähe möglichst zu minimieren, hat man ja die generationenübergreifende Prognostik):

    Der klimatologisch relevante globale GISS-Trend beträgt +0.17K/Dekade. (Quelle: der Neue)

    MFG
    Dr. Webbaer

    PS: Sie waren wirklich im Urlaub? Oder auf “Kur” (mit Weißkitteln und so)?

  40. #41 Klimarealist
    August 2, 2012

    @Webbaer

    Oder auf “Kur” (mit Weißkitteln und so)?

    Wenn die den mal in den Fängen haben, lassen die den nicht mehr auf die Menschheit los.

  41. #42 Günther Vennecke
    August 2, 2012

    und kommt dann anscheinend auf +0,17 Grad Celsius pro Dekade

    Das scheinbar so eloquente Bärchen kennt nicht einmal den Unterschied zwischen “anscheinend” und “scheinbar”, anscheinend weilt er schon zu lange fern von seinem heiß geliebten “Doitschland”.

    Ansonsten gibt er den gewohnten Stuss von sich, auf den es sich nun wirklich nicht lohnt detaillierter einzugehen.

    Und auch Gans ist immer noch der selbe: Null Inhalt, nur geistiger Dünnsch… .

  42. #43 Dr. Webbaer
    August 2, 2012

    Wieso, ‘anscheinend’ war gemeint, btw: ‘scheinbar’ kann in der Sekundärbedeutung auch im Sinne von ‘anscheinend’ genutzt werden. – Ist ja auch etymologisch einsichtig.

    Ansonsten: Alle fleißig für die Griechen und Konsorten weitersparen in D!

    MFG
    Wb

  43. #44 kai
    August 3, 2012

    @saxofon: “kai, einfach herrlich wie du dich hier selbst demontierts (sic!!!!!)”

    ist mir doch scheissegal, weiss nicht mal was du meinst. aber soxofon, du hast ein grosses problem: denn du bist ein nackter klimalaie, da du in meteorologie und geodynamik ebensowenig ausbildung hast wie die nackten klimalaien vennegacki, flodrecki, lollypopnoodle, schauderererer, haxelbeissinvennekeswadel, schwuchtel, captainpitiful, etc. etc. pp zz

    im von mir zu deiner belehrung angeführten text eines angesehenen fachmanns steckt enorm viel information, die noch nie ein dünnpfiffiger warmie wie du und deine stammesbrüder erhalten hat. deshalb: aufgepasst!!! lies noch fünfmal, da du ja ein schlechter schüler bist, gelle, stimmt doch (in deiner klasse wirst du allerhöchstens mittlerer durchschnitt, in naturwissenschaftlichen fächern sogar eine glatte pfeife), lies das also noch fünfmal und dann beten wir zum herrgott, dass du es endlich kapiert hast, was auf grönland wirklich passiert (nicht der scheiss vom giss oder vom zdf kleber). falls du die aufgabe schaffst kannst du dann versuchen den vennecle zu überzeugen, der glaubt mir nämlich nichts mehr seit ich ihn auf dem gebiet der evolutionshysterie und molekulargenetik ganz fürchterlich abgefertigt habe.

  44. #45 axel
    August 3, 2012

    Abschluss der Skeptic-Soap

    Watts legt das Thema seiner Arbeit bei WUWT erst einmal auf Eis:
    My sincere thanks to everyone who has provided widespread review of our draft paper. There have been hundreds of suggestions and corrections submitted in comments and in email, and for that I am very grateful. That sort of input is exactly what we hoped for, and such input can only make the paper better, and so far it has.

    My sincere thanks to everyone who has provided widespread review of our draft paper. There have been hundreds of suggestions and corrections submitted in comments and in email, and for that I am very grateful. That sort of input is exactly what we hoped for, and such input can only make the paper better, and so far it has.

    Ähem, jeder richtige Wissenschaftler würde sich schon für einen Bruchteil dieser Fehlerquote zu Tode schämen. Wenn’s darum ging, einem Patzer Hilfestellung zu geben, ein verkorkstes Paper zu verbessern, dann war’s ja ein schöner Erfolg. Fragt sich nur, wie das mit Watts Vorankkündigung eines weltbewegenden Ereignisses zusammenpasst.

    Mit der schnellen Überarbeitung, die er zuvor angekündigt hat, wird’s nicht. Lautsprecher Watts vertröstet darauf, bis Ende September sein Paper bei einem Journal einzureichen.

    Auffällig ist, was er alles nicht sagt:
    – Wird er die Kritik TOBS betreffend aufnehmen?
    – Wird er die Daten vorher freigeben?
    – Bei welchem Journal?

    Ehrlich gesagt, man versteht sein Schweigen fast schon. Rechnet er mit TOBS-bereinigten Daten, dann kann es leicht passieren, dass seine Werte in prima Übereinstimmung mit NOAA liegen. Das wird er uns dann sicherlich nicht mitteilen wollen oder können, dafür bekommt er sicherlich keine Unterstützung von Heartland.

    Rechnet er ohne TOBS, dann verliert er McIntyre als Koautor und wohl auch Christy. Sein Paper fällt bei jedem seriösen Journal durch. Er könnte dann natürlich über gatekeeping jammern und den Quatsch weiter promoten, aber außerhalb seiner Leserschaft glaubt das doch keiner.

    PS:
    In einem habe ich mich dann doch geirrt. Ich dachte anfänglich, Muller und BEST würden diese Woche für die meiste Aufregung in der Skeptikerwelt sorgen. Aufregung, weil Muller das für Medien interessante Narrativ Skeptiker + wissenschaftliche Methodik = mainstream science verkörpert.

    Überraschenderweise hat Watts dieses Narrativ nun selbst übernommen. Die Frage ist nur: Ist er so ehrlich, uns die Ergebnisse mit TOBS-Korrektur zu präsentieren oder wird er wider besseren Willens seine Propaganda fortsetzen?

    PPS:
    Wo ist die dümmere Leserschaft? Bei WUWT oder EIKE? Bei Überfliegen der Kommentare im obigen Beitrag auf der Suche, dass irgendjemand vielleicht eine halbwegs intelligente Frage stellt, stieß ich auf zahlreiche Perlen wie Watts als “scientific hero” oder moderner Luther und Gutenberg.

    Und jetzt haben wieder kai, Krishna aka Klimarealist und webbaer das Wort. An Dummheit haben wir schließlich auch etwas zu bieten, wir halten mit!

  45. #46 kai
    August 3, 2012

    @agw kasperltruppe hier in auflösung und in schlechter moral befindlich:

    die durchhalteparolen eures anführers haxelbeiss “An Dummheit haben wir schließlich auch etwas zu bieten, wir halten mit” sind ausnahmsweise korrekt: es ist tatsächlich so, dass hier die mit abstand dümmsten agw forentrolle ihr unwesen treiben und die stillen mitleser ständig narren. deshalb haben wir klimaleugner ja auch hier eine so wichtige aufklärerische aufgabe, damit die verlogenen transpirationen der vennecles nicht mit realität verwechselt werden.

    fiat lux (bin schon gespannt, wer das wieder nicht kapiert), zuletzt hat irgend so ein denker hier das japanische nanikanomimonowaikagadeska für einen buchstabensalat gehalten, ja nicht mal erkannt, dass das japanisch ist, der arme schlurf und agw fanatiker, der nirgendwo eine vernünftige ausbildung hat und immer bei den schlechten schülern war

  46. #47 Stefan W.
    August 3, 2012

    Dem netten Webbären möchte ich folgende Überlegung präsentieren: Er sagt es gäbe Klimaprognosen die bis zu 6° in 100 Jahren an Erwärmung erwarten, aber zur Zeit sei der Temperaturanstieg allenfalls 1°/100 J. – habe ich das soweit korrekt wiedergegeben?

    Dann nennt er das “um den Faktor 6 hinterherhinken”. Das wahre Wetter hinkt hinterher – Bezugsgröße ist das erwartete. Faktor 6 wären also 36° in 100 Jahren – das kommt ja nun nicht hin. Faktor 1/6 wäre der Faktor, mit dem man die empirischen Daten aus den erwarteten berechnen könnte. Jetzt geht es aber um ein Hinterherhinken, also einen Abstand zur Prognose, nicht um die Position. Daher ist der richtige Faktor, wenn man von Hinterherhinken reden will, 5/6.

    Damit will ich nur sagen was ich denke dass es der Bär sagen müsste, wenn er sagen wollte, was er zu sagen glaubt.

    Seinem Beitrag zur Erklärung der inversen Bildersuche kann ich dagegen inhaltlich zustimmen. Gut erklärt!

  47. #48 sax
    August 3, 2012

    @saxofon: “kai, einfach herrlich wie du dich hier selbst demontierts (sic!!!!!)”

    ist mir doch scheissegal, weiss nicht mal was du meinst. aber soxofon, du hast ein grosses problem:

    Ach Kai … *seufz*, genau das … vielleicht wirst auch du es irgendwann mal verstehen. Gute Nacht

  48. #49 sax
    August 3, 2012

    Oh, da bin ich wohl auch in html Tags setzen durchgefallen

  49. #50 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    Er sagt es gäbe Klimaprognosen die bis zu 6° in 100 Jahren an Erwärmung erwarten, aber zur Zeit sei der Temperaturanstieg allenfalls 1°/100 J. – habe ich das soweit korrekt wiedergegeben?

    So in etwa, der Temperaturanstieg betrug ca. +0,75 Grad Celsius seit 1880/01, also seit 132 1/2 Jahren. – Wenn Sie den Erfahrungwert von +0,06 K/Dekade nun mit dem Forderungswert vergleichen, ca. +0,36 K/Dekade, dann kommen Sie auf den Faktor 6, d.h. der Forderungswert an den sich Karriere der Prognostiker wie auch umfangreiche Maßnahmenkataloge hängen, ist sechsmal größer als der bisher in 132 1/2 Jahren gemessene Durchschnittswert der Erwärmung. Das wissen viele nicht, das kann aber nicht oft genug betont werden, wie der Schreiber dieser Zeilen findet.

    Was machen also grpße Teile der Klimafroschung? Sie beziehen sich nicht auf die gesamten 132 1/2 Jahre, sondern wählen ein anderes Intervall, gerne auch den Zeitraum mit der großen Erwärmung 1973-1998 einschließend. Hier haben die Junges (Klimafroscher sind anscheinend zwingend männlich) dann aber das Problem mit der Stagnation der Erwärmung seit nun 14 1/2 Jahren, d.h. die willkürliche Trendsetzung (+0,17 K/Dekade) kann bald backfiren.

  50. #51 kai
    August 3, 2012

    sagsinsklo, du siehst deinen fall zu einfach und verharmlosend, es tut dir auf längere sicht nicht gut zu verdrängen, dass du nie zu keiner zeit jemals zu den besseren schülern, geschweige denn, den besten gezählt hast. du musst kapieren, dass deine fanatische anhängerschaft zum mainstream thema “wir sind die pseudoelite, wissen um unseren zivlisationsscheiss, co2, den wir in unserer widerlichen dekadenz gegen alles natürliche und uns fremde, was wir nicht kapieren, da ja nur pseudoelite, unbedingt bekämpfen müssen, durch zivilisatorische co2 verknappung (war das schon zu hoch für deinen verstand bisher?), wir wollen wieder im einklang mit der natur leben, wie unsere vofahren, die orang-utans auf den bäumen, und asketischer, bescheidener leben, viiiel weniger energie verbrauchen, weil die erde mich nicht aushält, da ich ein so pöhser bin, aber auch so schwergewichtig, dass die erde unter meinem gewicht ächzst, …. …. …. etc etc”

    ihr mainstream leute seid im durchschnitt alle medioker, habt wenig bis kein wissen, haltet euch aber, im sinne einer zivilsationsbedingten selbstbehauptungshaltung im rahmen eurer micro environments (dort wo ihr gesehen werdet und imponieren wollt als nicht völlig verdeppte denker, die nur ihr auto, den wetterbericht, das fressen und das saufen im sinn haben, vielleicht noch gepaart mit kleinen eitelkeiten zur übertünchung des schlechten aussehens). die grosse intelligenz, neugierde, kreativität, bildung, talent, können findet man bei euch mainstream leuten nicht, nie, deshalb seid ihr auch keine elite und das woran ihr mehrheitlich glaubt ist in aller regel zunächst einmal verdächtig nur ein aktuelles modethema zu sein, das euch die ebenfalls total vertrottelten mainstream medien untergejubelt haben, um euch zu verführen, diese geistigen exkremente für die dumme mainstream masse schnell zu konsumieren (z.b. treibhauseffekt, na klar, verstehe ich doch, war ja auch schon öfter beim gärtner, etc.).

    man hats nicht leicht mit euch, weil ihr geistig noch nicht so weit seid, zu kapieren, wo eure grenzen sind, und ihr euch für höherentwickelte wesen hält, die glauben, irgendetwas grossartiges leicht verstanden zu haben und jetzt klimalenker und weltretter spielen zu wollen.

    sagsinklo, du hast nicht einmal eine allerminimalste ahnung, in wieviel scheisse ihr sitzt, und dann kommst du daher und meinst noch, das es irgendeine art von witz ist, dass du dich über dich selbst lustig machen willst. es ist traurig, dich bei deinen merkwürdigen verrenkungen beobachten zu müssen

  51. #52 axel
    August 3, 2012

    @ Bärchen

    Ständige Wiederholung macht Dummheit nicht klüger. Bärchen kann halt nur linear denken und rechnen, aber ich möchte jetzt nicht nochmals alles durchkauen, Bärchen langweilt.

  52. #53 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    ihr mainstream leute seid im durchschnitt alle medioker

    Das ist aber normal. IdT geht die relative Größe der Menge an Leuten mit der man bestimmte Sichten teilt, mit der Mittelmäßigkeit Hand in Hand.

    Auch schön angemerkt das ethische Bemühen, das bei den Mediokren (heutiger Bauart, der Spießer steht heutzutage links, genauer: gefühlslinks (vs. traditionslinks)) oft auf eine Erhöhung der eigenen Person herausläuft.

    MFG
    Dr. Webbaer

  53. #54 Günther Vennecke
    August 3, 2012

    @kai,

    ich wette 12 milliarden euro, dass der antarktische eisschild im jahr 2500 immer noch gleich dick ist wie heute. wer hält dagegen?

    Ich halte voll dagegen!

    Der arktische Eisschild wird im Jahr 2050 NICHT gleich dick sein wie heute, er könnte dicker oder dünner sein, auf gar keinen Fall kann er bei der vorherrschenden Dynamik genau gleich dick sein.

    Sie haben die Wette also verloren.

    Da ich selber nicht gierig bin, begnüge ich mich mit 10 Millionen, die restlichen 11 Milliarden 990 MIllionen überweisen Sie bitte auf eine Reihe von gemeinnützigen Organisationen, von denen Sie die Hälfte selbst bestimmen dürfen. Bitte überweisen Sie zunächst schon einmal 50 Millionen an Ärzte ohne Grenzen, dann dürfen Sie die nächsten 50 Millionen an ihre Organisation spenden, usw. Ganz zum Schluss bekomme ich dann meinen Anteil.

    Ich erwarte Vollzug innerhalb von einer Woche!

  54. #55 axel
    August 3, 2012

    Hi Günther,

    du könntest Autor beim IPCC werden, die Sache mit dem Zahlendreher beherrschst du schon. Nee, kai hat natürlich 2500 als Ende der Wette gewählt, so geht er auf Nummer sicher.

    @ kai

    Vergiss aber unsere Wette nicht, Ich hoffe, du zahlst die 100€ in zwei Monaten auch. Beginne am besten schon mal mit dem Sparen.

  55. #56 Klimarealist
    August 3, 2012

    na axel, die Pulle immer schön in Reichweite ?

  56. #57 Stefan W.
    August 3, 2012

    Der Webbär meint wohl auch nicht “Stagnation der Erwärmung” wenn er “Stagnation der Erwärmung” schreibt – das würde ja eine konstante Erwärmung bedeuten, was er gerade bestreitet, sondern er meint “Stagnation der Temperatur” also gerade keine Erwärmung.

    Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

    @kai: Leider kann man Ihre Bleiwüste in Kleinschreibung schlecht lesen – also lasse ich es es. Wer sich so wenig Mühe gibt beim Schreiben, der meint wohl, der Inhalt wäre es nicht wert. Mein ich auch. 🙂 Aber schreib’ ruhig viel – das sieht dann nach viel aus.

  57. #58 kai
    August 3, 2012

    stefan weich: “kann man nicht lesen”

    ja ich weiss, als unkreativer mainstream vertreter wie du einer bist hat man intellektuell mit so ziemlich allem mùhe

    kleinschreibung in deutscher sprache überfordert dich schon? zu deiner information, da du ja offenbar da eine ganz besonders eklatante schwäche hast: im englischen schreibt man alles klein, von wenigen speziellen ausnahmen abgesehen, im arabischen gibt es überhaupt keIne gross schreibung, genauso wenig wie im japanischen und chinesischen.

    du siehst also wieder, auf wie erbärmlichem niveau der tumbe deutsche manstream vertreter, jetzt also in deiner person, wirklich ist: mit ganz wenig schon ganz überfordert, aber im krassem gegensatz dazu wollen die mikreure wie caballeros behandelt sein, ohne dafür etwas liefern zu können als geistigen dünnpfiff und ein völlig unverständliches masslos übersteigertes selbstwertgefühl, wie zum beispiel jetzt in deinem fall

  58. #59 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    @SW
    Ischt ne Metaphorlk, aber beschreibt den 14 1/2-jährigen Zustand korrekt.

    Wenn die Jungs von der Klimafroschung nicht das gesamt verfügbare Zeitintervall nehmen (wir erinnern uns: 132,5 Jahre, ca. +0,06 K/Dekade), müssen sie ein verkürztes und an die Jetzt-Zeit gebundenes nehmen.

    Wenn aber der Zeitraum 1973-1998 aus dem o.g. Intervall entschwindet, bspw. weil sie ein 30-Jahre-Trendmodell bevorzugen, dann stehen sie in einigen Jahren aber womöglich blass und ganz ohne Erwärmungstrend da. – Vgl. mit diesen GISS-Daten.

    BTW: Der Schreiber dieser Zeilen hatte bis vor ca. 3 Jahren, also bevor seine Beforschung wissenschaftsnaher Blogs begann, eine gemäßigt positive Sicht auf die zeitgenössische Klimaarbeit inkl. Prognostik. Dank Georg Hoffmann [1] mittlerweile aber nun deutlich eine skeptischere Sicht.

    MFG
    Dr. Webbaer

    [1] Nein, nicht wegen Kai oder KaRsTeN, obwohl die schön funky sind – und Niveau haben.

  59. #60 axel
    August 3, 2012

    Dank Georg Hoffmann [1] mittlerweile aber nun deutlich eine skeptischere Sicht.
    Danke, Georg, das war wichtig. Wer weiß, welchen Schaden das Bärchen sonst bei uns angerichtet hätte 😉

  60. #61 kai
    August 3, 2012

    so eine frechheit, was im third assessment report des ipcc zur satellitenaltimetre zur bestimmung des meersspiegels steht:

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    Working Group I: The Scientific Basis
    11.3.2.3 Mean sea level change from satellite altimeter observations

    In contrast to the sparse network of coastal and mid-ocean island tide gauges, measurements of sea level from space by satellite radar altimetry provide near global and homogenous coverage of the world’s oceans, thereby allowing the determination of regional sea level change. Satellite altimeters also measure sea level with respect to the centre of the earth. While the results must be corrected for isostatic adjustment (Peltier, 1998), satellite altimetry avoids other vertical land movements (tectonic motions, subsidence) that affect local determinations of sea level trends measured by tide gauges. However, achieving the required sub-millimetre accuracy is demanding and requires satellite orbit information, geophysical and environmental corrections and altimeter range measurements of the highest accuracy. It also requires continuous satellite operations over many years and careful control of biases.

    To date, the TOPEX/POSEIDON satellite-altimeter mission, with its (near) global coverage from 66°N to 66°S (almost all of the ice-free oceans) from late 1992 to the present, has proved to be of most value to direct estimates of sea level change. The current accuracy of TOPEX/POSEIDON data allows global average sea level to be estimated to a precision of several millimetres every 10 days, with the absolute accuracy limited by systematic errors.

    Careful comparison of TOPEX/POSEIDON data with tide gauge data reveals a difference in the rate of change of local sea level of -2.3 ± 1.2 mm/yr (Mitchum, 1998) or -2 ± 1.5 mm/yr (Cazenave et al., 1999). This discrepancy is caused by a combination of instrumental drift, especially in the TOPEX Microwave Radiometer (TMR) (Haines and Bar-Sever, 1998), and vertical land motions which have not been allowed for in the tide gauge data. The most recent estimates of global average sea level rise from the six years of TOPEX/POSEIDON data (using corrections from tide gauge comparisons) are 2.1 ± 1.2 mm/yr (Nerem et al., 1997), 1.4 ± 0.2 mm/yr (Cazenave et al., 1998; Figure 11.8), 3.1 ± 1.3 mm/yr (Nerem, 1999) and 2.5 ± 1.3 mm/yr (Nerem, 1999), of which the last assumes that all instrumental drift can be attributed to the TMR. When Cazenave et al. allow for the TMR drift, they compute a sea level rise of 2.6 mm/yr. Their uncertainty of ± 0.2 mm/yr does not include allowance for uncertainty in instrumental drift, but only reflects the variations in measured global sea level. Such variations correlate with global average sea surface temperature, perhaps indicating the importance of steric effects through ocean heat storage. Cazenave et al. (1998) and Nerem et al. (1999) argue that ENSO events cause a rise and a subsequent fall in global averaged sea level of about 20 mm (Figure 11.8). These findings indicate that the major 1997/98 El Niño-Southern Oscillation (ENSO) event could bias the above estimates of sea level rise and also indicate the difficulty of separating long-term trends from climatic variability.

    Figure 11.10: Estimated sea level rise from 1910 to 1990. (a) The thermal expansion, glacier and ice cap, Greenland and Antarctic contributions resulting from climate change in the 20th century calculated from a range of AOGCMs. Note that uncertainties in land ice calculations have not been included. (b) The mid-range and upper and lower bounds for the computed response of sea level to climate change (the sum of the terms in (a) plus the contribution from permafrost). These curves represent our estimate of the impact of anthropogenic climate change on sea level during the 20th century. (c) The mid-range and upper and lower bounds for the computed sea level change (the sum of all terms in (a) with the addition of changes in permafrost, the effect of sediment deposition, the long-term adjustment of the ice-sheets to past climate change and the terrestrial storage terms).

    After upgrading many of the geophysical corrections on the original European Remote Sensing (ERS) data stream, Cazenave et al. (1998) find little evidence of sea level rise over the period April 1992 to May 1996. However, over the time span of overlap between the ERS-1 and TOPEX/POSEIDON data, similar rates of sea level change (about 0.5 mm/yr) are calculated. For the period April 1992 to April 1995, Anzenhofer and Gruber (1998) find a sea level rise of 2.2 ± 1.6 mm/yr.

    In summary, analysis of TOPEX/POSEIDON data suggest a rate of sea level rise during the 1990s greater than the mean rate of rise for much of the 20th century. It is not yet clear whether this is the result of a recent acceleration, of systematic differences between the two measurement techniques, or of the shortness of the record (6 years).
    €€€€€€€€€€€€€€€€

    pfui teufel, und das soll weltklasse wissenschaft sein

  61. #62 Stefan W.
    August 3, 2012

    HiKai!Nein,wieirrsinnigkreativDubist!Einfachalleskleinschreiben,inclusiveSatzanfangundEigennamen,diedieBritenja,nebendemIauchGroßschreiben-vonwegenganzwenigeAusnahmen!
    EsistübrigenskeineswegsieineÜberforderungdesIntellekts-esisteinfacheineunnötigeAnstrengung,undesistebenkeinEnglischoderArabisch,aberichkannauchgernevonrechtsnachlinksschreiben,wennDumeinst.

  62. #63 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    Man erkennt leicht und auf den ersten Blick, dass SW hier eine angemessene personelle Ergänzung darstellen könnte in diesem klar gekennzeichneten Bereich.

    Vielleicht könnte man Lollypop oder KaRsTeN oder Thorstentorte hier ersetzen oder ersetzt sehen wollen – Dr. W wird das mal per E-Mail versuchen mit dem hiesigen Inhalteträger abzuklären.

    Das nur vorab als MODERATIONSHINWEIS.

    MFG
    Dr. Webbaer

  63. #64 Stefan W.
    August 3, 2012

    @Webbaer: Nein. “Stagnation der Erwärmung” ist keine Metapher, und schon gar keine Metaphorik – da schlug vielleicht wieder die Lust am Imponieren zu, die ja mehr zu einem Pfau als einem Bär passt.

    Erwärmung verhält sich hier zu Temperatur wie Beschleunigung zu Geschwindigkeit. Wenn die Erwärmung stagniert, dann stagniert nicht notwendig die Temperatur.

  64. #65 sax
    August 3, 2012

    @Kai

    Kai, Kai Kai …. du kannst schreiben was du willst, du triffst mich damit nicht. Mein Leben spielt sich zum größten Teil nicht hier in den Kommentaren ab. 😉

    Aber sagsinsklo ist gut, ich habe fast den Eindruck, dass ich das wirklich gemacht habe ;-).

  65. #66 MJ
    August 3, 2012

    Hey! Drüben bei Florian Freistetter gibt es das Angebot für Gastbeiträge während seiner Blogpause. Das ist DIE Chance für uns, eine gewissen Mitteilungsbedürfnis sind wir ja offenbar alle, pfff…

    Leider bin ich selbst hässlich und unglaublich dick, in der Schule war ich immer bei den Losern (intellektuell und auch sonst), bin völlig ungebildet, habe keinen Mittelschulabschluss, auch keinen akademischen Grad, wurde und werde pausenlos von sämtlichen Frauen und Männern abgewiesen und habe mich in der Folge auch dem CO2-Wahn hingegeben… Deswegen werde ich in alle Ewigkeit im Kommentarteil bleiben müssen.

    Aber für die Erfolgreichen dieser Welt, wie wär’s? Kai? Die Fülle aus Wissen, aus der Sie schöpfen könnten! Webbaer! Das wäre endlich die Gelegenheit: Waldsterben und so – das wollten Sie doch GH immer andrehen! All die Möglichkeiten! Krishna Gans, etwas über…, naja,…. vielleicht macht er ja in ein paar Jahren wieder Blogpause…

  66. #67 axel
    August 3, 2012

    EIKE blamiert sich auch, so gut es kann. Hier behauptet EIKE-Fachbeirat Prof. Ewert, laut EIKE Geologe, dass durch Verwitterung CO2 entstünde. In den Kommentaren wurde er darauf hingewiesen, dass das Gegenteil richtig ist, er bleibt aber bei seinem Irrtum.

    Ach ja, in seinem Beitrag erklärt er ironischerweise Grundlagen zum Kohlenstoffzyklus.
    Peinlich, peinlich, das sind also die Experten… Das wäre dem toten Fachbeiratsmitglied (immer noch als aktiv gelistet, bald ein halbes Jahr lang tot) nicht passiert.

  67. #68 Stiller Mitleser
    August 3, 2012

    @sax

    Mal sehen, also sagen kann ich schon mal, dass das Bild mit einer
    KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
    aufgenommen wurden, leider stecken keine GPS-Infos in den Exif Daten.

    Die inverse Bilder Suche von google brachte mich dann hier hin.

    Die Muster stimmen gut überein, von daher würde ich sagen:
    Universidad Nacional Autónoma de Nicaragua, León

    Das Foto stammt aber nicht von Hoffmann. Es wurde aber bearbeitet, mit Adobe Photoshop. Der Hintergrund entfernt, …

  68. #69 sax
    August 3, 2012

    Ja hast recht, ich denke, dass Foto in dem velinken Blog ist bis auf die Bearbeitung identisch mit dem hier, sonst hätte google es wohl nicht gefunden.

  69. #70 axel
    August 3, 2012

    Ist Limburg/EIKE lernfähig?

    Eher nicht. Nachdem er das fehlerhafte Wattspaper vor peer-review und Überprüfung schon als die alleinseligmachende Wahrheit verkauft hat, lehnt er sich jetzt bei BEST wieder ganz weit aus dem Fenster heraus.

    Wieder weiß er schon nach kurzer Zeit die “Wahrheit”:

    “Der Autor ist Prof. Richard Muller von der renommierten US Universität Berkeley, der in diesem Artikel haarsträubenden sachlichen Unsinn von sich gibt.”

    EIKE prüft nichts, weiß aber sofort, dass Watts richtig und BEST falsch ist. Nach welchen Maßstäben dort wohl geurteilt wird 😉

    Auch die Süddeutsche Zeitung bekommt ihr Fett ab:

    “Die SZ schluckt diese leicht erkennbaren Fragwürdigkeiten nicht nur, sondern dient sie – warmherzig ins Deutsche übersetzt – ihren Lesern an. Dass die renommierte New-Yorck [sic!!] Times ebenso verfährt, kann nicht als Entschuldigung gelten,…”

    Dieses Verhalten der SZ zeige ganz klar Züge der SED-Diktatur, so Limburg.

    Hm, schön, aber hat sich Limburg nicht vor wenigen Tagen selbst zum Sprachrohr von Watts gemacht?
    “We at EIKE will take care for distribution in german speaking countries . Very well done Antony and all the other fellows.”, so O-Ton Limburg bei WUWT gerade mal anderthalb Stunden nach Bekanntgabe des Watts-Drafts.

    Ich kenne mich mit Diktaturvergleichen nicht so gut aus. Ist das bei EIKE SED-Diktatur gewesen? Oder eher mit Saddam Hussein oder Nordkorea vergleichbar? Stalin? Hitler??
    Möge uns Limburg selbst die Unterschiede erklären, ich bin da sehr ratlos.

    PS:
    Ein Nebenaspekt: Limburg scheint sein Wattsartikel wohl nicht als Desaster empfunden zu haben, sonst würde er dieses Verhaltensmuster jetzt nicht wieder wiederholen. Klar, den leichtgläubigen Teil seiner Leserschaft hat der Beitrag überzeugt, aber will EIKE jetzt zum sektiererischen Lesezirkel werden oder will man die Öffentlichkeit überzeugen? Dr. Paul und Limburg sei Dank, Skeptizismus wird in Deutschland so nie eine Chance haben.

  70. #71 Günther Vennecke
    August 3, 2012

    Pfui Deibel,

    während ernsthafte Poster ohne Angabe von Gründen zensiert werden, dürfen andere neuerdings völlig unbehelligt Reklame für rechtsextreme Literatur machen:

    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/sueddeusche-zeitung-klima-und-real-existierender-sozialismus/
    Kommentator #6

    Na, der Limburg wird schon wissen, mit wem und warum er sich da einlässt.

    Wer sich noch einen Funken von Anstand bewahrt, wird künftig einen weiter Bogen um dieses rechtslastige Gesocks machen.

  71. #72 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    Webbaer! Das wäre endlich die Gelegenheit: Waldsterben [1] und so – das wollten Sie doch GH immer andrehen!

    Aus dem Gedächtnis: Das einzige Mal, dass Dr. Webbaer jener Person das Angebot [2] gemacht hat einen Gastbeitrag zu verfassen war als er von jener Person als Lügner beschimpft worden ist wegen der Behauptung, dass die Klimafroschung vor der globalen Erwärmung die globale Abkühlung (“Eiszeit”) prognostiziert hat.

    MFG
    Dr. Webbaer

    [1] Das Waldsterben gab es nur in d-sprachigen Raum, erkennbar schon an der Existenz fast nur d-sprachiger Wikipedia-Einträge zu diesem Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben (mal andere Sprachen auswählen)
    [2] Man kann sich vielleicht denken, dass das Angebot bei Beibehaltung der Beschimpfung abgelehnt worden ist.

  72. #73 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    @Vennecke
    Wenn Sie mal bei den Scilogs schauen und ein wenig suchen, werden Sie einen Blogeintrag finden, der Polen und England ein solides Maß an Mitschuld an der Entstehung des 2. Weltkriegs zuweist. – Das Fachwort lautet: Revisionismus, dieser muss aber nicht notwendigerweise von Rechtsextremen vorgenommen werden.

  73. #74 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    @Axel
    Bei der SZ, der ZEIT und der FR ist der Ökologismus Staatsreligion geworden. Schaun Sie mal rein, wie dünn bestückt die Autoren und Artikel dort oft sind.

  74. #75 MJ
    August 3, 2012

    Jaaaaaaa, Wb, OK, na gut… ich gebe zu, so ganz genau weiß ich dann doch nicht, was genau sie wann und weswegen von sich gegeben haben… Sie nehmen das auch alles zu persönlich: das “Lügner” war wohl einfach eine Feststellung, keine “Beschimpfung”, wie letztens. Sie übertreiben immer alles so, ähm…, außerordentlich. Auch kein Sex?

    So oder so: JETZT haben sie bei FF die Gelegenheit. Nur die Qualität entscheidet. Los!

  75. #76 Georg Hoffmann
    August 3, 2012

    @Axel
    Sehr lustige Geschichte…

    Ich geh wieder schwitzen bei 38 Grad und 100 Luftfeuchte.

  76. #77 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    So oder so: JETZT haben sie bei FF die Gelegenheit.

    Das Verhältnis zu FF gilt als ein wenig kühl, nachdem der Schreiber dieser Zeilen Freistetter als medioker und als aggressiven Atheisten mit dem Hang das Christentum zu kritisieren, aber auf dem Islam-Auge aus Schissigkeit blind zu sein charakterisiert hat.

    BTW, Sie sind gerade nicht zufällig indisponiert?

    MFG
    Dr. Webbaer

  77. #78 Stiller Mitleser
    August 3, 2012

    @sax

    Ja hast recht, ich denke, dass Foto in dem velinken Blog ist bis auf die Bearbeitung identisch mit dem hier, sonst hätte google es wohl nicht gefunden.

    Übrigens, die letzte Kamera, die Hoffmann bei sich in der Arbeitsgruppe am LSCE verwendet hat, war eine PENTAX Optio W60.

    https://www.scienceblogs.de/primaklima/Uli.jpg

    Scheint ein Taucher zu sein, dieser Hoffmann.

  78. #79 axel
    August 3, 2012

    Muller über Curry:

    Muller says Curry distanced herself from the paper because she disagrees with the findings, and that she has an alternative theory – that the climate is random, so any correlation between increases in carbon dioxide and warming is an accident. His response: “‘I’ve said to her that the unfortunate aspect of her theory is that it’s untestable. Now a theory that’s untestable is not something I consider to be a theory.”

    Denialism bei Curry oder hat Muller etwas falsch verstanden?

    (Quelle: https://www.guardian.co.uk/environment/blog/2012/aug/03/scepticism-climate-study-richard-muller )

    PS: Musikalische Untermalung? Curry – Sweet Transvestite

  79. #80 Dr. Webbaer
    August 3, 2012

    Das war Humor, ist eine Hypothese dieser Art im Raum und soll mit Theorien konkurrieren, dann bügelt man das quasi standardisiert wie Muller ab.

  80. #81 Klimarealist
    August 4, 2012

    🙂
    Ich wüsste gern, was die loser axel, Vennecke und SHader sich dauernd bei EIKE rumtreiben ? Sich aber andererseits über jeden “Skeptiker” beschweren, der dort liest oder schreibt.
    Beim axel kommt erschwerend hinzu, dass er sich auch noch über die Nichtveröffentlichung seiner penetranten, oberlehrerhaften Besserwisserei beschwert.
    Wie doof muß man da eigentlich sein ?
    Diese Knallköppe treiben sich da öfter rum als z. B. ich . axelche’ ist auch öfter bei WUWT zu Gast und mokiert sich über Skeptiker, die ab und an zu Watts verlinken.
    Wenn ich zu zählen anfing – armes axelchen 🙂

  81. #82 sax
    August 4, 2012

    @stiller Leser

    Ich wollte erst schreiben, die hat eine Wasserdichtigkeit von 1.5m was, wenn man die oft irreführenden Angaben zur Wasserdichtigkeit bedenkt eigentlich gar nichts ist, aber nach kurzem googeln war ich überzeugt, dass sie wirklich zumindest zum Schnorcheln geeignet ist. Mich hat mal ein befreundeter Taucher kurz mal ins Tauchen eingeführt. Hat Spaß gemacht, aber mein Hobby wird, das nicht ;-).

    @all
    Da das hier ja der Dies und Das Bereich ist, würde ich gerne mal ein ganz anderes Thema zur Diskussion stellen. Ich habe heute gelesen, dass bei den olympischen Spielen die Ruderin Nadja Drygalla deswegen abreisen musste (bzw. freiwillig abgereist ist), weil ihr Freund ein NPD Funktionär ist. Ich verabscheue jede Art von Rassimus, Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments. Trotzdem stieß mir das Sauer auf. Ich bin auf jeden Fall dagegen, dass ein Nazi unser Land bei den Spielen represäntiert, aber nur weil der Feund einer Sportlerin einer ist, sollte ihr das, meiner Meinung nach, nicht zur Last gelegt werden. Letzlich weiß niemand warum sie den Typen nun mag und wie ihre eigene Einstellung zu der Sache ist. Wie seht ihr das?

    Wenn das hema hier fehl am Platzr ist, einfach igorieren.

  82. #83 Dr. Webbaer
    August 4, 2012

    (…) Nadja Drygalla (…)

    Sippenhaft, die steht in bester doitscher Tradition. Vor 1945 wurden bspw. die Familien von Widerständlern verhaftet, vor 1989 in Ostdeutschland gab es schwerwiegende Nachteile für die Familien von “Klassenfeinden” oder “Repubikflüchtigen“.

    In diesem Fall ist auch das Delikt oder “Delikt” des Freundes und potentiellen Ehemannes nicht klar, insofern besteht aus gewisser Sicht in der für die Athletin gewiss schmerzhaften Aussortierung von den Olympischen Spielen eine Steigerung des bisherigen Vorgehens.

    MFG
    Dr. Webbaer

  83. #84 Dr. Webbaer
    August 4, 2012

    Nachtrag:
    Hier gibt es eine journalistische fundierte Analyse zum Fall:
    https://www.spiegel.de/panorama/ruderin-nadja-drygalla-in-sippenhaft-genommen-a-848146.html

  84. #85 Günther Vennecke
    August 4, 2012

    @Klima”realist”,

    Ich wüsste gern, was die loser axel, Vennecke und SHader sich dauernd bei EIKE rumtreiben ?

    “Loser” ist eine sehr eigenwillige Interpretation von Ihnen, ausgerechnet jemandem, der keinen Bezug zur Realität mehr hat.

    Was die Frage betrifft, so ist sie sehr leicht zu beantworten, zumindest für mich selbst.

    Die Typen bei eike repräsentieren doch die deutsche Skeptie-Szene. Dabei zeigen diese in typischer Skeptie-Manier eine Kombination aus Dummheit, Arroganz und Verlogenheit. Wenn man also wissen will, welche irren und wirren Vorstellungen mal wieder durch krause Skeptie-Hirne geistern, genügt ein kurzer Besuch bei eike um sich auf dem Laufenden zu halten.

    Außerdem will ich nicht verhehlen, dass die dort zu findenden Ideologen mit Scheuklappen und emeritierten Professoren mit Brett vor dem Kopf einen gewissen – wenn auch begrenzten – Unterhaltungswert haben.

    Zu guter Letzt ist man gezwungen, die Auseinandersetzung mit eike auf anderen Blogs zu führen, da eikes Inquisitoren Meinungen und Faktendarstellungen, die ihnen nicht ins Konzept passen, einfach zensieren.

  85. #86 Dr. Webbaer
    August 4, 2012

    Ein Loser zeichnet sich nach allgemeinem Verständnis dadurch aus, dass er nicht Win-Win-Verhältnise anstrebt, sondern Win-Lose oder Lose-Lose.

    Die Einordnung von ‘SHader’, ‘axel’ und anderen freiwillig in bestimmten Web-Biotopen Leidenden, und zwar als zensuriert Leidende, als sogenannte Loser wäre rein technisch korrekt.

    Womit natürlich nicht ausgesagt werden soll, dass die beiden geschätzten Mitkommentatoren unrecht haben mit allem, was sie aussagen. Axel bspw. ist oft recht gut informiert, der andere ist nicht ganz frei – dezent formuliert -, abär sich selbst zu öffentlichen Stätten, zu Stätten im World Wide Web zu bemühen, um dort gegrillt zu werden, ischt nicht unproblematisch.

    MFG
    Dr. Webbaer

  86. #87 Stiller Mitleser
    August 4, 2012

    @sax

    Trotzdem stieß mir das Sauer auf. Ich bin auf jeden Fall dagegen, dass ein Nazi unser Land bei den Spielen represäntiert, aber nur weil der Feund einer Sportlerin einer ist, sollte ihr das, meiner Meinung nach, nicht zur Last gelegt werden. Letzlich weiß niemand warum sie den Typen nun mag und wie ihre eigene Einstellung zu der Sache ist. Wie seht ihr das?

    Wie ich das sehe? Die gute Frau wird hier mit Nazimethoden verurteilt und abgestraft. Im 3. Reich war das Gang und Gäbe Familienangehörige – z.B. von Judenfreunden, Widerstandskämpfern, Kommunisten, Sozialdemokraten, Kirchenvorständen, usw. – gleich mit zu verurteilen. Da kam dann die ganze Familie ins KZ. Die selben Tendenzen sehe ich übrigens auch in unserer Gutmenschengesellschaft beim Thema Klima. Dort werden Klimaskeptiker oft mit Holocaustleugnern und Verschwörungstheoretikern in einen Topf geworfen und vorverurteilt. Kinder werden heute schon in Kindergärten und Schulen zu Klimadetektiven erzogen, die ihre Eltern bespitzeln und denunzieren sollen. Herr Vennecke ist ein gutes Beispiel dafür.

  87. #88 Leugnerentlarver
    August 4, 2012

    Als Loser im klassischen Sinne gelten die hier postenden Leugner kai, Webpetz, Klimarealist und wie sie auch alle heißen mögen. Wenn man sich beispielsweise die Texte eines gewissen kai ansieht, so merkt man gleich, dass der gewaltig einen an der Waffel hat. Solche Typen gehören weggesperrt und medikamentös behandelt. Es ist eine Schande, dass solche Spinner ihre Hirnfürze auch noch ins Internet tragen können. Die ganze Leugnerszene ist eine Ansammlung von obskuranten Spinnern und Verlierern, die es im normalen Leben zu nichts gebracht haben. Einige davon sind sogar gemeingefährlich und sollten zumindest beobachtet werden.

  88. #89 Saubermann Image
    August 4, 2012

    @Stiller Mitleser
    genauso siehts aus! Herr Vennecke ist im, Grunde genommen ein grün angestrichener Kack Brauner. Einige andere hier auch.

    Heil Klima!

  89. #90 imvorbeigehen
    August 4, 2012

    Erkennbare Zusammenhänge

    von Mitleser 04.08.12 · 12:37 Uhr
    ” Kinder werden heute schon in Kindergärten und Schulen zu Klimadetektiven erzogen, die ihre Eltern bespitzeln und denunzieren sollen. Herr Vennecke ist ein gutes Beispiel dafür.”

    von Leugnerentlarver· 04.08.12 · 12:57 Uhr
    “Als Loser im klassischen Sinne gelten die hier postenden Leugner ……………..
    Einige davon sind sogar gemeingefährlich und sollten zumindest beobachtet werden.”

  90. #91 Günther Vennecke
    August 4, 2012

    @Saubermann Image,

    Herr Vennecke ist im, Grunde genommen ein grün angestrichener Kack Brauner. Einige andere hier auch.

    Spricht da etwa das “gesunde Volksempfinden”?

    Zum Glück lasse ich mich von Gesocks wie Ihnen nicht beleidigen. Ihr diesbezüglicher Versuch ist kläglich gescheitert.

  91. #92 Günther Vennecke
    August 4, 2012

    Ach Bärchen,

    Die Einordnung von ‘SHader’, ‘axel’ und anderen freiwillig in bestimmten Web-Biotopen Leidenden, und zwar als zensuriert Leidende, als sogenannte Loser wäre rein technisch korrekt.

    Loser sind doch genau die Leute, die wie Sie und die anderen Skepties fest die Augen vor der Realität verschließen und letzten Endes als die Deppen der Nation dastehen werden, weil Sie korrupter Ganoven und weltfremden Spinnern auf den Leim gegangen sind und sich von diesen haben instrumentalisieren lassen. Arme Irre, also.

  92. #93 Dr. Webbaer
    August 4, 2012

    @Vennecke
    Noch einmal: Loser sind diejenigen, die bei Kooperationen das Win-Win meiden und stattdessen das Win-Lose oder Lose-Lose anstreben. Wer beispielsweise unwillkommen versucht Meinungsbeiträge einem bestimmten Inhalteangebot des Webs beizufügen, dabei immer wieder zensiert wird und sich in der Folge öffentlich über das zensierende Inhalteangebot beklagt, strebt ein Lose-Lose-Verhältnis an und ist von der Begriffsbedeutung her ein Loser.

    BTW, kennen Sie den ‘Leugnerentlarver’ (Zitatprobe: ‘Solche Typen gehören weggesperrt und medikamentös behandelt.’)? – Der taucht oft zeitgleich mit Ihnen auf, aber Sie sind es nicht, gell?

    MFG
    Dr. Webbaer (der noch einen anderen Verdacht hegt, viele hier offiziell Beitragende sind ja auch höchst dull)

  93. #94 Stiller Mitleser
    August 4, 2012

    BTW, kennen Sie den ‘Leugnerentlarver’ (Zitatprobe: ‘Solche Typen gehören weggesperrt und medikamentös behandelt.’)? – Der taucht oft zeitgleich mit Ihnen auf, aber Sie sind es nicht, gell?

    Wäre nicht das erste mal, dass Herr Vennecke unter Doppelidentitäten unterwegs ist.

    Frage? Unter wie vielen Identitäten ist Herr Vennecke eigentlich unterwegs?

    Antwort! Immer unter mindestens einer zu viel!

    Ist so was wie Jekyll und Hyde. Vennecke gibt den Jekyll und Leugnerentlarver den Hyde. Da scheint der Sommeraufenthalt im Sanatorium nicht vom Erfolg gekrönt gewesen zu sein. Tja, bei manchen scheint sich der Klimawandel nachhaltig auf die psychische Verfassung auszuwirken. Dieses Phänomen beobachte ich seit einiger Zeit.

  94. #95 Stiller Mitleser
    August 4, 2012

    @Vennecke

    Irgendwie erinnern Sie mich an jemanden. Mal überlegen. Genau! Der wars.

  95. #96 M.Schmitz
    August 4, 2012

    @Axel:
    “will EIKE jetzt zum sektiererischen Lesezirkel werden oder will man die Öffentlichkeit überzeugen? Dr. Paul und Limburg sei Dank, Skeptizismus wird in Deutschland so nie eine Chance haben.”

    Sehr richtig und das ist auch gut so . Man hat bei Eike und anderen Websides einfach nicht begriffen wieviele Sympathisanten durch die Benutzung politischer Kampfbegriffe abhanden gekommen sind.
    Erinnert mich ein bisschen an die vielen Flugblattaktionen autonomer und K-Gruppen die sich anscheinend lieber gern selbst gefallen als sinnvollen Inhalt zu verbreiten.

    Aber dennoch ist der Einfluss der EIKE Aktivisten doch erheblich grösser als Ihnen zusteht , was sich leider allzuoft bei Diskussionen und Kommentierungen zeigt.
    Ich bin dennoch aus den zuvor genannten Gründen dafür dass Leute wie Dr Paul, Limburg und natürlich der Klimarealist &co uns erhalten bleiben .

  96. #97 kai
    August 5, 2012

    vennegack: vor deinen ferien hast du ja aus furcht wochenlang gekniffen, dem k@|r?.S{#t!e-:n eine sinnvolle frage zur aerosolforschung zu stellen.

    statt hier ewig herumzumaulen “die irren und wirren … eike … idioten …” kannst du mal zeigen, ob du wenigstens bei den aerosolen nicht wie der letzte depp dasteht.

  97. #98 kai
    August 5, 2012

    ++++++++ achtung eilmeldung ++++++++++++++ achtung eilmeldung +++++++++++

    südpol 4. august 2012

    Wind from the E (090 degrees) at 9 MPH (8 KT)
    Visibility 2 mile(s)
    Sky conditions clear
    Weather Mist
    Temperature -95 F (-71 C)
    Windchill -131 F (-91 C)
    Pressure (altimeter) 27.95 in. Hg (946 hPa)

    wir nähern uns dem kälterekord am südpol, gefùhlte kålte minus 91 grad celsius

    keine eisschmelze möglich

    empfehlung an al gore und james hansen: bitte jetzt nicht dorthin reisen und keine journalisten hinnehmen zum bericht über globale erwärmung, es kōnnte peinlich werden

    okay, man könnte ja sagen, oftmaliger karbon phobiker sprech: es ist so kalt, weil es so warm ist, oder: je kälter es wird, umso wärmer ist es

    ich scheisse auf den klimawandel

  98. #99 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @Kai
    Sie sind doch auch meteorologisch fit, wie ist denn die Temperaturentwicklung bei den Oberflächentemperaturen in zivilisationsfernen Gebieten ohne “UHI-Einfluß”? Gibts hierzu öffentlich zugängliche Aggregationen?

  99. #100 kai
    August 5, 2012

    vennecke du bist sowas von verlogen: keine sau getraut sich heute, nicht einmal eine aus dem allerdurchtriebensten co2 milieu, so einen irrsnnigen schwachsinn wie du auszusondern:

    $$$$££££¥¥££$£¥£££¥¥
    Für alle, die mit den entsprechenden Fakten nicht vertraut sind: 1960 betrug die CO2-Konzentration der Atmosphäre rund 320 ppm, aktuell sind es rund 390, mithin ein Anstieg von ca. 70 ppm oder gut 20% und nicht “kaum 5%”
    €€€€€€€&&&&&&&€€€€

    du behauptest also, dass der ganze co anstieg von 320 auf 390 ppm seit 1960 auf den menschen zurückzuführen sind?

    behauptest du das wirklich? mensch, bist du nicht mehr ganz bei trost????

    ich will jetzt belege sehen und mich daran freuen, wie du immer tiefer in die scheisse sinkst

    du hast schon wieder sang und klanglos eine argumentation verloren, typisch warmie

  100. #101 kai
    August 5, 2012

    lieber dr. webbaer

    aus der ghcn v3 database von ncdc/noaa als beispiel: station südpol, alle monatsmittelwerte plus jahresmittel (erster wert in der reihe nach der jahreszahl)

    Jahr YearAv Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
    1957: -4933 -2838 -3878 -5428 -5698 -5638 -5708 -6158 -5868 -6298 -5338 -3768 -2568
    1958: -4945 -2558 -3588 -5468 -6258 -5758 -6168 -5578 -6218 -5678 -4978 -3908 -3178
    1959: -5028 -2948 -4028 -5538 -5568 -5688 -6048 -5978 -5978 -6248 -5188 -4158 -2958
    1960: -5019 -3118 -4048 -5848 -5728 -5628 -5898 -5908 -6288 -5788 -5258 -3918 -2798
    1961: -4983 -3118 -4208 -5758 -6068 -5798 -5358 -6108 -5718 -5828 -4958 -3908 -2968
    1962: -4994 -3048 -4238 -5448 -5858 -5948 -5358 -6078 -6118 -5798 -5118 -3838 -3078
    1963: -4927 -2968 -4208 -5508 -6148 -5638 -5558 -6008 -5498 -5498 -5148 -4158 -2778
    1964: -5053 -2948 -4278 -5328 -6138 -6208 -5448 -5698 -5848 -6448 -5388 -3928 -2968
    1965: -5002 -2968 -4068 -5258 -5818 -5688 -5318 -6488 -5768 -6378 -5328 -4108 -2828
    1966: -5019 -3028 -4168 -5318 -5728 -6178 -6208 -5858 -6188 -5838 -5198 -3798 -2718
    1967: -4975 -2538 -4068 -5518 -5768 -5908 -6198 -5738 -6188 -5848 -5448 -3698 -2778
    1968: -5032 -3018 -4058 -5468 -5478 -5988 -5928 -6308 -6268 -6208 -4778 -3878 -2998
    1969: -4990 -2848 -4288 -5858 -5558 -5718 -5618 -6478 -5828 -5748 -4868 -4128 -2938
    1970: -5015 -2868 -4138 -5378 -6028 -5938 -6068 -6058 -6048 -5728 -4968 -4128 -2828
    1971: -4953 -2558 -3918 -5548 -5418 -5658 -6238 -6208 -6118 -6268 -5028 -3828 -2648
    1972: -4930 -2708 -3988 -5688 -5848 -5998 -5918 -6028 -5538 -5908 -4778 -3808 -2948
    1973: -5018 -2988 -4468 -5568 -5808 -5618 -6038 -6028 -6068 -5858 -5108 -3628 -3028
    1974: -4941 -2828 -4218 -5448 -5828 -5838 -5858 -6148 -5638 -5908 -5148 -3978 -2448
    1975: -4989 -2818 -3998 -5238 -5868 -5498 -6278 -6288 -6158 -6068 -5008 -3868 -2778
    1976: -5056 -2798 -4138 -5448 -6048 -6028 -5968 -6108 -6568 -5988 -5178 -3788 -2608
    1977: -5007 -2568 -4298 -5448 -5828 -5528 -5698 -5738 -6018 -6288 -5598 -4068 -2998
    1978: -4543 -3038 -4068 -4858 -4638 -5018 -5178 -5198 -5308 -5178 -4618 -3988 -3418
    1979: -4984 -2858 -4148 -5228 -5398 -6208 -5728 -6418 -6168 -5618 -5358 -3848 -2828
    1980: -4927 -2788 -4068 -5478 -5728 -5608 -5848 -6038 -6328 -6058 -5178 -3428 -2568
    1981: -4940 -2528 -3948 -5308 -5908 -5408 -5858 -5678 -5588 -6278 -5638 -4248 -2888
    1982: -4946 -2968 -4158 -5528 -5548 -5708 -6118 -5878 -6198 -6218 -4968 -3288 -2768
    1983: -5029 -2058 -4280 -5480 -5610 -5630 -6210 -6400 -5960 -5850 -5540 -4310 -3020
    1984: -4895 -2760 -4100 -5260 -6070 -5660 -6400 -5480 -5980 -5700 -5220 -3530 -2570
    1985: -4958 -2710 -4310 -5330 -5620 -5960 -5340 -6050 -5780 -6150 -5120 -4040 -3080
    1986: -4972 -2610 -3620 -5230 -5420 -6100 -6290 -5960 -5840 -6410 -5320 -3940 -2920
    1987: -5058 -2760 -4140 -5130 -5890 -5890 -5710 -6060 -6680 -6080 -5230 -4210 -2910
    1988: -4832 -2770 -4310 -4860 -5750 -5960 -5650 -6090 -5610 -5570 -4630 -3840 -2940
    1989: -5039 -3140 -4150 -5420 -6060 -6240 -5870 -5790 -6250 -5800 -5350 -3860 -2530
    1990: -5435 -2760 -4120 -5500 -5910 -6120 -5610 -5740 -6130 -5860 -4980 -9999 -2490
    1991: -4896 -2850 -3790 -5690 -5850 -5990 -5870 -5680 -5920 -5310 -5200 -3950 -2650
    1992: -4937 -2930 -4310 -5670 -5330 -5900 -5560 -6010 -6070 -5790 -4710 -3940 -3020
    1993: -5039 -2890 -4260 -5320 -5880 -5780 -6170 -5830 -6480 -5950 -5080 -3880 -2940
    1994: -4998 -2850 -4440 -5360 -5750 -5890 -5600 -6340 -5910 -5810 -5200 -3850 -2970
    1995: -5016 -3200 -4090 -5300 -5850 -5900 -5870 -5600 -6250 -6540 -4970 -3840 -2780
    1996: -4892 -2950 -3760 -5650 -5510 -6080 -5950 -5630 -5360 -5980 -5360 -3840 -2630
    1997: -5045 -2910 -4370 -5540 -5660 -5830 -5770 -6580 -6030 -6050 -5530 -3460 -2810
    1998: -5057 -2770 -4160 -5310 -6250 -5840 -5570 -5950 -6330 -6340 -5480 -3760 -2920
    1999: -5066 -2650 -4160 -5450 -6120 -5890 -5890 -6290 -5730 -6250 -5150 -3990 -3220
    2000: -5038 -3100 -4320 -5500 -6190 -5970 -5980 -6060 -5940 -6090 -5080 -3400 -2820
    2001: -4979 -2990 -3910 -5490 -6010 -5830 -5760 -6070 -6370 -5700 -5340 -3550 -2720
    2002: -4797 -2660 -4060 -4990 -5260 -5610 -6200 -5330 -5760 -5670 -4980 -3940 -3100
    2003: -4999 -2780 -4050 -5420 -5690 -5930 -6440 -6410 -5580 -6180 -5150 -3850 -2500
    2004: -4926 -2730 -3840 -5450 -5450 -5780 -6150 -6690 -6130 -5420 -5020 -3950 -2500
    2005: -4812 -2640 -3970 -5180 -5420 -5870 -5870 -6310 -6030 -5260 -4880 -3910 -2400
    2006: -5047 -2800 -4290 -5630 -5590 -5620 -5840 -6530 -5910 -6040 -5580 -3750 -2980
    2007: -4904 -2560 -4210 -5710 -6090 -5490 -5170 -5780 -6070 -6060 -5010 -3870 -2820
    2008: -4955 -3000 -4150 -6070 -5410 -5900 -6180 -5690 -5970 -5390 -5150 -3860 -2680
    2009: -4794 -2710 -4200 -5120 -5850 -5130 -5510 -5820 -6110 -5620 -5050 -3690 -2710
    2010: -4860 -2550 -3790 -5030 -6260 -5400 -6060 -5870 -5770 -6160 -4950 -3800 -2670

    fazit:
    1) garantiert kein wärmelinseleffekt am messort
    2) null erwärmung in den letzten 53 jahren: d.h. kein “klimawandel”

    weitere beispiele gefällig?

    ps: ich bin schon gespannt, ob jetzt irgendein karbon phobiker enthirnte fragen dazu stellt

  101. #102 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @Kai
    Man müsste schon “naturbelasssene” und möglichst viele stationäre [1] Messgeräte aggregieren. – Bzw. deren Messungen, 🙂

    Besteht diese Möglichkeit? Gab es schon dementsprechende Versuche mit Daten bspw. aus Sibirien, dem Südpol und aus anderen wenigstbewohnten Regionen?

    BTW: Ist Watts jetzt I.E. auf die Schnauze gefallen?

    MFG
    Dr. Webbaer

    [1] das wurde weiter oben vergessen, natürlich erfordert auch eine Umpositionierung der Messgeräte eine Wichtung *, “Glättung” oder “Homogenisierung” der Daten.

    * Wer mal mit Daten und der Statistik/Stochastik zu tun hatte, bspw. in der Wirtschaft oder in Staatsnähe, weiß, dass sowohl Aggregationen für externe wie für interne (!) Zwecke fast durchgehend von der Statistiker- oder Mathematikerschaft der Anforderungslage entsprechend “angepasst” werden – die Arbeit mit Daten wird bspw. hier ganz ausgezeichnet beschrieben

  102. #103 kai
    August 5, 2012

    @dr. webbär

    hier noch ein weiteres beispiel ohne wärmeinseleffekt (aus der sahara):

    station BILMA: 18.68 nord, 12.92 ost

    Jahr Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
    1950: -9999 -9999 -9999 -9999 3150 3190 3310 -9999 3290 2800 2180 1790
    1951: 2100 2050 2690 2830 3380 -9999 3400 3430 3270 2800 2170 1530
    1952: 1830 1840 2300 2880 3260 3260 3340 3210 2720 2820 2550 -9999
    1953: -9999 1790 2600 2630 3360 3470 3350 3250 3130 2770 2330 1670
    1954: 1680 2110 2630 3070 3270 3160 3270 3210 2980 2830 2360 1830
    1955: 1840 2020 2480 2900 3100 3230 3380 3280 3170 2850 2170 1730
    1956: 1670 2330 2590 2770 3110 3070 3340 3290 3080 2590 2300 1780
    1957: 1660 1850 2290 2840 3290 3380 3210 3330 3240 2960 2590 1990
    1958: 1870 1920 2370 3050 3010 3360 3330 3300 3100 2720 2580 2070
    1959: 1750 1880 2500 2940 3350 3270 3290 3230 3120 2690 2230 1820
    1960: 1710 1950 2470 2960 3100 3370 3370 3290 3160 2780 2190 2160
    1961: 1820 1660 2560 2850 3160 3450 3300 3260 3070 2630 2330 1630
    1962: 1720 1940 2650 3120 3180 3230 3270 3190 3160 2840 2660 1880
    1963: 1810 2530 2330 2840 3210 3400 3350 3350 3330 2970 2100 1870
    1964: 1730 1870 2530 3040 3160 3390 3300 3300 3060 2590 2100 2000
    1965: 1990 2190 2360 2730 3140 3380 3300 -9999 3140 2950 1980 1620
    1966: 1700 1840 2120 2960 3170 3370 3300 3290 3270 2870 2220 1780
    1967: 1450 2010 2360 3140 3150 3280 3250 3250 3200 2680 2140 1950
    1968: 1660 2060 2450 2910 3100 -9999 3260 3260 3110 2690 2130 1880
    1969: 1720 2170 2690 3070 3150 3430 3230 3450 3240 -9999 -9999 2260
    1970: 1960 1950 2350 2750 3250 3230 3330 3310 3100 2820 2040 1710
    1971: 1600 2130 2810 2830 3320 3260 3370 3240 3140 2640 2110 1850
    1972: 1690 2060 2560 2930 3320 3330 3400 3380 3180 2910 2000 1900
    1973: 1800 2100 2400 2910 3140 3410 3330 3340 3200 2770 2080 2020
    1974: 1640 1940 2550 3060 3240 3320 3320 3260 3160 2810 2130 1620
    1975: 1460 2030 2390 3040 3400 3350 3290 3340 3060 2670 2330 1870
    1976: 1740 2210 2290 2860 3350 3390 3360 3240 3150 3030 2280 1830
    1977: 1770 1840 2180 2660 3130 3300 3360 3320 3190 2690 2030 1640
    1978: 1660 2030 2500 3210 3390 3280 3300 3240 3120 2870 2200 1800
    1979: 1760 2010 2630 2830 3350 3480 3440 3350 3280 2870 2370 1680
    1980: 1800 2050 2430 2860 3530 3490 3380 3360 3070 2810 2200 1620
    1981: 1430 1940 2400 3030 3360 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 2010 -9999
    1982: -9999 -9999 -9999 3030 3210 3360 3360 3340 3110 2840 1970 1810
    1983: 1370 2080 2160 2790 3390 3400 3450 3390 3120 2560 -9999 1850
    1984: -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 2800 2230 1630
    1985: 1910 1850 2740 2680 3310 3410 3320 3320 3190 2650 2130 1710
    1986: 1680 2030 2590 3220 3270 3400 3370 -9999 3210 2720 2270 1530
    1987: 1790 2090 2500 2640 3290 3270 3520 3460 3280 2720 -9999 1920
    1988: 1740 2050 2520 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 3220 2570 2140 1730
    1989: 1420 1670 2300 2810 -9999 -9999 -9999 3280 -9999 -9999 -9999 -9999
    1990: 1630 1790 2500 2950 3220 3360 3410 3270 3100 2540 2040 1630
    1991: 1630 -9999 -9999 -9999 3430 3450 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999
    1992: -9999 1790 2500 2950 3220 3360 3410 3270 3100 2540 2040 1630
    1993: 1490 1860 2470 2870 3260 3270 3340 -9999 3160 2590 2370 1700
    1994: -9999 -9999 -9999 3420 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 3050 2030 1550
    1995: 1480 1840 2540 2950 3280 3500 3430 3400 3260 2930 2030 1920
    1996: 1860 2100 2560 -9999 -9999 3460 -9999 -9999 -9999 2810 -9999 1730
    1997: 1830 1740 2450 2980 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 2410 1720
    1998: 1650 2120 -9999 -9999 3450 -9999 -9999 3450 3300 2870 2220 1840
    1999: -9999 2030 2630 3020 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 2760 2230 2230
    2000: -9999 -9999 2330 2990 -9999 3350 -9999 3380 3150 2780 -9999 1650
    2001: -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 3470 -9999 2690 -9999 -9999
    2002: -9999 1850 -9999 3090 3230 -9999 3460 3450 3330 2860 2140 1810
    2003: 1790 -9999 -9999 -9999 3080 3430 -9999 -9999 3240 -9999 2310 1720
    2004: 1780 1950 -9999 -9999 -9999 -9999 -9999 3360 3050 2730 2340 -9999
    2005: 1680 2450 2670 3000 -9999 3490 -9999 3400 3220 -9999 2110 1910
    2006: -9999 2290 2460 2800 3310 3420 3430 -9999 3250 -9999 2020 1620
    2007: 1560 2130 -9999 3190 3330 3490 3430 3390 3160 -9999 2320 1850
    2008: 1260 1850 2570 2790 3340 3430 3450 3380 3320 2820 2210 1980
    2009: 1990 2200 2530 3210 3310 3450 3530 3420 3320 2910 2210 1840
    2010: 1870 -9999 2470 -9999 3450 3580 3450 3470 3320 3040 2360 1720

    auch hier sieht man wieder ganz wunderschön:

    1) null veränderung über 60 jahre
    2) kein “klimawandel” in der sahara in den letzten 60 jahren
    3) null korrelation von sahara-temperaturen mit atmosphärischem co2

    ps: werte -9999 stehen für nicht verwendbare/verfügbare daten (kein wunder bei der hitze dort. ich würde nicht mal dem vennegacki wünschen, bei solchen temperaturen arbeiten zu müssen. gleiches gilt auch für den südpol)

  103. #104 kai
    August 5, 2012

    @dr. webbaer, die oben aufgelisteten stationsdaten kommen aus dem quality-adjusted teil der ghcn v3 database, d.h. sie sind homogenisiert.

    aggregationen der daten von stationen sibirien, antarktis, grönland kenne ich so nicht, muss noch suchen. die offiziellen agw temperaturwarte giss, cru, noaa etc. interessiert dies ja leider überhaupt nicht, und freche aufmüpfler, die genau das wissen wollen, werden ja entweder totgeschiegen, kriminalisiert, jedenfalls massiv behindert, wenn die mal etwas in einem normalen journal publizieren wollen. die fragestellung selbst ist ja schon eine häresie und grund zur sozialen ächtung unter den “weltklasse” karbon phobikern. richtige wissenschaftler hätten solche untersuchungen schon lange gemacht. aber beim agw haben wir es ja bekannterweise nicht mehr mit normaler wissenschaft zu tun.

    ich recherchiere mal ein wenig weiter, und wenn ich nichts finde, dann ziehe ich die sibirien stationen auf die schnelle zusammen (aber besser als rahmstorf)

  104. #105 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    ich recherchiere mal ein wenig weiter, und wenn ich nichts finde, dann ziehe ich die sibirien stationen auf die schnelle zusammen (aber besser als rahmstorf)

    Würde leider auch nicht helfen, lieber Kai, man müsste schon den angepassten Daten möglichst global “rohe Rohdaten” entgegensetzen.

    Dr. W war mal dabei sich dementsprechend zu bemühen, hatte sogar einen vernünftigen “Klimagläubigen” als Partner, hat dann aber leider wegen der Komplexität der Lage sein Bemühen schnell aufgegeben oder aufgeben müssen. Sie haben sicherlich andere Möglichkeiten.

    MFG
    Dr. Webbaer

  105. #106 schmunzel
    August 5, 2012

    @Dr. Webbaer und kai
    Um den AGW – k%&2b9n p253bi&n das Klimasystem in seiner Wirkungsweise etwas näher zu bringen ist es vermutlich besser ein sehr einfaches Beispiel zu wählen (sonst blicken die nix).
    Als Beispiel erscheint mir die nachfolgend verlinkte Grafik von GISS geeignet.

    https://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs_v3/Fig.A3.gif

    Daten von Guru Hansen werden von den AGW –$&$%&8 i.d.R. akzeptiert.

    Die erste Frage, die sich bei Betrachtung stellt:
    Ja hallo, warum ändert sich die Temperatur auf NH so deutlich anderst als auf SH?

    Nun ist nach möglichen Ursachen zu suchen. Bemerkung: Die AGW-truppe versucht seit 20 Jahren plausible Ursachen zu finden allerdings unter der Prämisse, dass diese nicht einem apokalyptischen Klimaverlauf widersprechen. Und das ist bis heute nicht gelungen.
    Es ist naheliegend einfach mal die Prämisse zu streichen.
    Was wäre nun zu tun?

    Da CO2 als die wichtigste Ursache gilt ist zunächst mal abzuchecken ob sich das CO2 auf der Südhalbkugel anderst als auf der NH-Kugel entwickelt hat.
    Wenn sich das nicht der Fall ist dann kann schon eine erste Schlußfolgeruung folgen, die sich aus der blauen Kurve und dem CO2-Verlauf auf der SH ergibt.
    Falls Interesse an einer Diskussion besteht können wir ja die weitere Vorgehensweise für die AGW-p%33408n nachvollzeihbar diskutieren.
    mfg schmunzel

  106. #107 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    https://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs_v3/Fig.A3.gif

    Die Klimatologisten könnten nicht ganz zu Unrecht geneigt sein das der Varianz zuzuordnen.

    Grundsätzlich sollten Inhaber von Stationen potentieller Empfängerstaaten von Transferleistungen, die am besten noch diktatorisch aufgestellt sind, eine höhere Erwärmung feststellen als andere.

    Wissenschaftssoziologisch ist sowas nicht leicht zu packen. Dass aus Staaten, die auf Transferleistungen hoffen, gerade in Äquatornähe, gerne auch diktatorisch aufgestellt, wie das dort oft so ist [1], keine Kritik an der zeitgenössischen Klimaprognostik emporklingt ist selbstverständlich. Dennoch schwer zu packen das Problem, sollte ein dementsprechendes Problem bei der Messung vorliegen. [2]

    MFG
    Dr. Webbaer

    [1] die “Nebel-Theorie” sei hier zitiert
    [2] man kann den Jungs ja auch kaum verübeln mal einen Fön dranzuhalten

  107. #108 schmunzel
    August 5, 2012

    “Die Klimatologisten könnten nicht ganz zu Unrecht geneigt sein das der Varianz zuzuordnen.”

    Varianz wird im System durch das choatische Wetter induziert. Wegen der sehr unterschiedlichen “effektiven” Wärmekapazität von See- und Landflächen wird die T-Varianz auf NH- und SH sehr unterschiedlich ausfallen (was sich in der verlinkten Grafik ach zeigt).
    Deshalb
    weil SH weniger Varianz aufweist ist sie für die Schätzung des CO2-Effektes besser geeignet. Geschätzt wird der Trend der letzten 30 Jahre und dieser wird auf den logarithmierten CO2-Trendverlauf (30 Jahre) normiert, woraus sich die CO2-Klimasensitivität ergibt.
    usw.
    Kann ja mal einer nachrechnen. (kommen 3 grad raus?)

  108. #109 Günther Vennecke
    August 5, 2012

    Der kai ist wirklich ein Volltrottel wie er im Buche steht, ein Großmaul ohnegleichen, dafür aber mit Null Ahnung:

    du behauptest also, dass der ganze co anstieg von 320 auf 390 ppm seit 1960 auf den menschen zurückzuführen sind?

    Er ist total unfähig, auch nur die einfachsten Zusammenhänge in der Klimadebatte auf die Reihe zu bekommen.

    Jeder Siebtklässler könnte ihm vorrechnen, dass der geistige Dünnpfiff, den der da verbreitet, absolut hirnverbrannt ist.

    Aber ich lasse ihn jetzt dumm. Soll er doch selber versuchen nachzurechnen, wie stark die CO2-Konzentration der Atmosphäre ansteigen würde, wenn wir Menschen z. B. über 10 Jahre im Schnitt 30 Mrd. Tonnen CO2 emittiere, ohne dass die Natur etwas davon aufnimmt.

    Wenn er dann nicht selber erkennt, was er mit obigen Satz für einen Schwachsinn erzeugt hat, dann kann ihm wohl keiner mehr helfen. Es sollte dann aber wenigstens Bärchen erkennen, dass er mit seiner Einschätzung von kais (icht vorhandenen) Fähigkeiten mal wieder voll daneben liegt.

    Aber was red’ ich, allein die Tatsache, dass es Skepties gibt, ist ein Beleg dafür, dass einem Teil der Menschheit gewisse intellektuelle Fähigkeiten abgehen (es sei, denn, sie sind nicht so abgrundtief dumm wie kai und Bärchen, sondern einfach nur verlogen und reden wider besseres Wissen).

  109. #110 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @schmunzel
    Der Webbaer hat sich schon häufiger mit den GISS-Daten beschäftigt: Man belegt insgesamt eine Erwärmung von ca. und maximal +0,8 Grad Celsius seit 1880 bis 2012/06.

    Das ist zu dünn, auch der CO2-Anstieg seit 1998 findet sich in der Erwärmung gar nicht wieder, diese stagniert seit 14 1/2 Jahren.

    Klimaprognostiker räumen denn auch offen ein, dass die Klimamodelle eine Stagnation in dieser Zeitlänge sehr sehr unwahrscheinlich erscheinen lässt. – Es liegen Stochastische Modelle vor und die internen Zweifel an den Modellen steigen, auch wenn diese Zweifel naturgemäß nicht in Sicherheit umschwenken können.

    Man hat sich mit der Prognosehöhe wohl verfrühstückt: Jedes Jahr an verzögerter oder erhoffter Erwärmung wird bald Köpfe rollen lassen, als zuverlässig religiös implementiert gilt die Sache ja noch nicht, auch wenn das manche Prollrübe (V. sei an dieser Stelle gegrüsst!) vielleicht gerne hätte.

    MFG
    Dr. Webbaer

  110. #111 schmunzel
    August 5, 2012

    zu Venneckes Ablenkungsmanöver
    Es steht da eine Frage: “du behauptest also,………..?”
    und jeder kann nachlesen wie viel Gesülze nun V.. daraufhin absetzt.

    zurück zum Thema
    Für die SH ergibt sich ein Temperaturtrend von ca. 0,21 °C/ 3 Dekaden macht o,7 °/Dekade, was sehr gut der Vermutung von Dr. Webbaer entspricht.
    Für die Klimasensitivität ergibt sich ein Wert von knapp über 1°C (bei CO2- Verdoppelung)

    Die AGW-ler sind jetzt am Zug

  111. #112 schmunzel
    August 5, 2012

    @Dr. Webbaer
    “Man hat sich mit der Prognosehöhe wohl verfrühstückt”

    Und jetzt sitzen sie (die Alarmisten) zurückgezogen in ihrem Kämmerlein und hoffen auf global steigende Temperaturen.
    Ich sehe das ähnlich wie Sie: Mit jedem Jahr ohne deutlichen T-Anstieg fällt die Glaubwürdigkeit der $&/%$””$%-Klimatheorie.
    mfg schmunzel

  112. #113 Günther Vennecke
    August 5, 2012

    @Schmunzel,

    zu Venneckes Ablenkungsmanöver
    Es steht da eine Frage: “du behauptest also,………..?”
    und jeder kann nachlesen wie viel Gesülze nun V.. daraufhin absetzt.

    Und wie sehen Sie das? Geht der CO2-Anstieg nun zu 100% auf menschliche Aktivität zurück oder sehen Sie andere Quellen, die für diesen Anstieg verantwortlich sein könnten?

    Einfache Frage, einfache Antwort, bitte.

  113. #114 Klimarealist
    August 5, 2012

    @Schmunzel
    Vennecke ist Profiteur der Demokratie – selbst die dümmsten Chaoten und “loser” werden durchgezogen, werden alt und dürfen am Gemeinleben teilhaben.
    Eigentlich gehört der auf die Scholle.
    🙂

  114. #116 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @Vennecke

    Geht der CO2-Anstieg nun zu 100% auf menschliche Aktivität zurück oder sehen Sie andere Quellen, die für diesen Anstieg verantwortlich sein könnten?

    Fragen Sie doch nicht immer so ein dummes Zeug, Vennecke:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Carbon_cycle-cute_diagram-german.png&filetimestamp=20120506215235

    Den Kohlenstoffkreislauf kennen Sie sicherlich auch, also halten Sie den Laden nicht auf. V. wäre in einer Diktatur Schrge oder Opfer, der soll froh sein, dass er so sicher toleriert wird.

  115. #117 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    >> “Man hat sich mit der Prognosehöhe wohl verfrühstückt”

    > Und jetzt sitzen sie (die Alarmisten) zurückgezogen in ihrem Kämmerlein und hoffen auf global steigende Temperaturen.

    Ein Problem ist ja auch, dass sich die Prognostiker politisch gebunden haben, die Erwärmung liegt bei 2 bis 6 Grad Celsius bis 2100, das sogenannte 2 Grad-Ziel ist entwickelt worden und für die Klimafolgen hat man auch gleich die passenden Institutionen (passende Redewendung: “Bock & Gärtner”)

    D.h. bestimmte Nasen haben der Gesellschaft bereits ihr Rundum-Happy-Paket verkauft und können nun kaum zurück, wenn sich herausstellen sollte, dass die Erwärmung der Erdoberfläche geringer ausfallen wird als “beschlossen”.
    Selbst dann nicht, wenn die Modelle grundsätzlich richtig liegen sollten (von der Prognosehöhe einmal abgesehen).

    MFG
    Dr. Webbaer

  116. #118 schmunzel
    August 5, 2012

    @Klimarealist
    > und “loser” werden durchgezogen, werden alt und dürfen am Gemeinleben teilhaben.< Ich wundere mich auch immer wieder, wie schnell das diese Typen trotz Tunnelblick erkennen. @axel Hör mal, deine Antwort ist nun wirklich peinlich billig. In die rote Kurve der GISS Grafik lässt sich ein Polygonzug mit variierenden Steigungen reinlegen. Was mithin deutlich macht, dass die Temperatur der NH nicht durch CO2 dominiert wird. Auf meine einfache Betrachtungsweise müssten Dir doch ein paar kritische Fragen ein fallen. @Vennecke Warum soll ich Ihnen nicht auch mal eine Freude gönnen, wo sei hier doch ständig Prügel kassieren. Antwort: Ob die Aktivität des Menschen nun genau 100% am CO2-Anstieg aus macht darüber lässt sich gewiss streiten. Aber ich weiß ja was sie meinen, daher: die Hauptursache ist wohl dem Überlebensdrang der Menschen zuzuschreiben.

  117. #119 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @schmunzel
    Was der Axel da verlinkt hat ist ein aus Sicht der Alarmisten günstig gewählter Ausschnitt (1973-2010, wobei 1973 bis 1998 der Zeitraum mit der größten Erwärmung ist) um anderen selektiven Zugriff auf die Gesamtdatenlage (1880-2012/06) zu diskreditieren.

  118. #120 Klimaziel Das 4. Reich
    August 5, 2012

    Klima, Sieg Heil!
    Wollt ihr das totale Klima? Dann springt doch endlich!

  119. #121 axel
    August 5, 2012

    @ schmunzel

    Auf meine einfache Betrachtungsweise müssten Dir doch ein paar kritische Fragen ein fallen [sic!].
    Ich finde, die sollten Ihnen schon selbst einfallen. Die Antworten auch. Falls nicht, dann finden Sie sie überall, z.B. bei skepticalscience.com .

    @ webbaer

    Sischer, und selbst in diesem Zeitraum mit starker Erwärmung findet der Skeptiker immer noch Zeiträume, anhand derer er die “Stagnation” der Temperaturen belegen kann. Im Grunde stagnieren nach dieser Logik die Temperaturen schon immer.

    Und jetzt könnt ihr wieder alleine weiterspielen, erstaunlich, wie viele hier “den kai” machen können.

  120. #122 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @Axel
    Onkel W hat gestern mal 60 Minuten bei EIKE Artikel gelesen, ischt schon ein wenig gewöhnungsbedürftig dort. Aber Sie selbst stehen drauf, gell?

    MFG
    Dr. Webbaer

  121. #123 Treverer
    August 5, 2012

    ich finde es sehr ermüdend und langweilig, unter “dies und das” nur geprolle über den klimawandel zu lesen. daher werde ich mal versuchen, auf ein anderes aufregerthema zu verweisen:

    >4GW zuwachs an PV im ersten halbjahr 2012

    https://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelles/2012/kw31/photovoltaik-in-deutschland-437-gigawatt-zubau-im-ersten-halbjahr-ihs-prognostiziert-73-gw-fuer-das-gesamtjahr.html

    und da hier ja der kindergarten auch mitspielen darf: nänänänäne! 🙂

    und für g.hoffman und seiner these, ohne atomkraft ist nix mit co2 einsparung in deutschland (vereinfacht, ich weiss..):

    >25% anteil von EE in deutschland im ersten halbjahr 2012 (2011: 21%)

    https://www.heise.de/tp/artikel/37/37364/1.html

  122. #124 Günther Vennecke
    August 5, 2012

    Habe ich nicht anders erwartet, als dass sich Schmunzel vor einer Antwort drücken würde. So viel zum Ablenkungsmanöver.

    Und Bärchen dokumentiert mit seiner Verlinkung, dass er noch nicht einmal den Kohlenstoffkreislauf verstanden hat. Was allerdings auch nicht weiter verwundert, wo dies doch Kennzeichen fast aller Skepties ist: von nichts ‘ne Ahnung, insbesonderer nicht von naturwissenschaftlichen Fragestellungen, aber die Klappe gewaltig aufreißen.

  123. #125 Günther Vennecke
    August 5, 2012

    @Klima”realist”,

    – selbst die dümmsten Chaoten und “loser” werden durchgezogen, werden alt und dürfen am Gemeinleben teilhaben.

    Na, dann müssen Sie sich um Ihre Alterversorgung ja keine Sorgen mehr machen, wo Sie doch ein Nichtskönner = loser par excellence sind. Außer substanzlosem Geblubbere braucht man von Ihnen doch nichts zu erwarten.

  124. #126 MJ
    August 5, 2012

    @ Treverer

    Ich glaube nicht, das GH das gesagt hat. Ich glaube, was Sie sagen, ist nicht vereinfacht, sondern schlicht falsch. Ich glaube, Sie können oder wahrscheinlich wollen Begriffe wie “kurzfristig”, “mittelfristig”, und “langfristig” nicht verstehen.

    Schön das Deutschland langsam CO2 einspart. Es wird aber wohl noch etwas dauern, bis es bei den Absolutwerten der Emissionen mit Frankreich auch nur annähernd mithalten kann:

    https://www.iea.org/co2highlights/co2highlights.pdf

    Haben Sie auch gelesen, dass die CO2-Emissionen in Deutschland runter sind, “trotz Atom-Moratorium” (!!!!!!!!!! *kreisch*)? Eine Kunst, die falschen Größen zu betrachten, relevante Parameter zu ignorieren, und sich abzuputzen, wenn’s nur im eigenen Land passt (ist ja egal, ob die Emissionen aufgrund des Moratoriums woanders raufgehen, oder ob’s eh gecappt ist…):

    https://www.guardian.co.uk/environment/blog/2012/may/28/truth-germany-nuclear-phase-out

    Da fällt mir zu den relativ technischen Debatten zu “discount rates” aka “Wie müssen sofort und drastisch handeln JETZT JETZT JETZT!” wieder das größere Bild ein. Deutschland hat eine einfache Wahl gehabt: vorläufig Atomkraft und Investitionen in EEs und dafür weniger CO2, oder raus aus dem Atom so schnell wie möglich und Investitionen in EEs mit (zumindest relativ) mehr CO2. Die Entscheidung ist offenbar nicht schwer gefallen.

    Eines der wichtigsten Argumente für EEs (nd vor allem das wichtigste unmittelbare) ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen. In Hinblick auf diese Frage ist mit EE vs “fossilatomare” Energieträger schlicht eine falsche Dichotomie geschaffen worden. Natürlich gibt es davon unabhängige (und hinlänglich bekannte) Argumente gegen Atomkraft. Aber dabei handelt es sich schlicht um einen Tradeoff: Was sind wir bereit für eine CO2-Reduktion in Kauf zu nehmen? Das deutsche Beispiel zeigt vor allem: beiweitem nicht so viel, wie öffentliche Bekundungen glauben lassen wollen…

    Hahahaha!

  125. #127 kai
    August 5, 2012

    treverer, du fällst auch hier auf diesem qualitätsblog sehr unangenehm auf mit dem mit abstand dümmsten beitrag seit langem. gemäss deinem tiefen bildungsstand, âhnlich venncke, schnallst du nicht, dass ee die reine wirtschaftliche kacke ist

  126. #128 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @Kai
    Diese Graphik ist offensichtlich unseriös, weil sie statt Mittelwerte zu bilden einfach den Graphen für die letzten 50 Jahre manipuliert, korrekt?:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733

    Wissen Sie zufällig welche CO2-Konzentrationsspitzen es in den letzten 400.000 Jahren gab? Kennt man die überhaupt (oder nur die oben gekennzeichneten Mittelwerte)?

    MFG
    Wb

  127. #129 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    Ergänzend:
    Man hat hier ein Liniendiagramm anscheinend in täuscherischer Absicht mit einem Balkendiagramm (für die letzten 1.000 Jahre) zusamengefasst, bemerkenswert!

  128. #130 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    * mit einem Säulendiagramm zusammengefasst

  129. #131 axel
    August 5, 2012

    *rofl*

  130. #132 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    https://de.wikipedia.org/wiki/Diagramm

    Und die Säule (mit ihren Min- und Max-Werten) beim letzten Datenpunkt (1.000 bis 2.000 n. Chr.) unten abgeschnitten, damit es insgesamt wie ein Liniendiagramm aussieht, obwohl es eine Kombination aus Liniendiagramm und Säulendiagramm ist.

    Für die anderen Datenpunkte der X-Achse hat man einen Mittelwert genommen.

    Hochgradig unseriös und in täuschender Absicht!

  131. #134 axel
    August 5, 2012

    Prust…
    Bärchen, ich kann nicht mehr, bitte Gnade!
    *lol*

  132. #135 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @Axel
    Solche Diagramme kann man nicht bringen. Was denken Sie welche CO2-Minima und -Maxima es für andere Tausendjahresintervalle (die nur als Mittelwert dargestellt werden) gab?

  133. #136 Günther Vennecke
    August 5, 2012

    treverer, du fällst auch hier auf diesem qualitätsblog sehr unangenehm auf mit dem mit abstand dümmsten beitrag seit langem.

    Ach näh, der mit Abstand dümmste Beitrag des Jahrunderts stammt von kai, mit seiner These, dass der Anstieg der CO2-Emissionen nicht ausschließlich anthropogen ist.

    Dabei wird er allerdings von Bärchen und Schmunzel flankiert und hofiert, die damit dokumentieren, dass sie mindestens genau so ahnungslos und inkompetent sind wie der kai.

    Es ist schon ein Kreuz mit den Skepties: sind dumm, dass es weh tut, aber reißen die Klappe auf bis zum geht-nicht mehr.

    Wäre interessant zu erfahren, unter welchem Pseudonym die drei ins eike-Horn tuten.

    Apropos eike, die scheuen sich tatsächlich nicht, dem Oberganoven Monckton weiterhin als Sprachrohr zuv dienen; wie der Herr, so’s Gecherr.

  134. #137 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    @Vennecke
    Sie schreiben hier, wen Sie dumm finden und wie Sie glauben, wie alles so erklärt werden kann, Ihr Kommentatorenkollege Axel deterioriert gänzlich und eigentlich fehlt jetzt nur noch Shader um einen seiner inhaltsfreien Beiträge, die typischerweise mit einem ‘;o)’ enden, einzustellen.

  135. #139 axel
    August 5, 2012

    Bärchen

    Sie müssen dringend ihre PR verbessern. Nicht direkt das “Skandaldiagramm” heraushauen, machen Sie es wie Watts: Eine zweitägige Blogpause ankündigen, an deren Ende eine “unprecedented” Verkündung von “global interest” stehen wird.
    Dann lachen wir zwar auch, aber immerhin erst zwei Tage später (dafür aber doppelt so laut).

    Apropos Watts. Die Überarbeitung zieht sich etwas länger hin. 1-2 Tage hatte Watts angekündigt, 3 Tage sind um. Ob seine Daten aus Versehen die NOAA bestätigt haben? 😉

  136. #140 Dr. Webbaer
    August 5, 2012

    Diese Mischung aus einem Linien- und Säulendiagramm – https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733 – ist skandalös, die Intention ist zweifelsfrei täuscherischer Art. Der Schreiber dieser Zeilen hat auch einige Minuten gebraucht um diesen Täuschungsversuch zu durchschauen. Skandalös ist aber, dass das gute Stück zweifelhafter Herkunft vermutlich schon Hundertausende Wikipedia-Nutzer manipuliert hat.

    Die Qualitätskontrollen bei der Wikipedia sind desolat.

    MFG + GN8
    Dr. Webbaer

  137. #141 MJ
    August 6, 2012

    Ah, ich date mich immer viel zu langsam up, bin nie am neuesten Stand. Tamino hat einen Eintrag zu Watts’ seminal, game-changing, paper-artigen Pre-Draft unter Review for Submission (oder was auch immer es jetzt ist), über Mullers Beschäftigungstherapie, und generell ein paar Gedanken zu Deniern, weil der Klimawandel eher offensichtlich an die Tür klopft (mit einer Axt):

    https://tamino.wordpress.com/2012/08/01/much-ado-about-nothing/

    Dem gegenüber stehen diese Betrachtung zu prinzipiellen Limits bei der Einführung von carbon taxes, wenn diese aufkommensneutral sind, in einem Letter von “Richard Lot” (ACHTUNG PSEUDONYM! Ich will keine Gemüter mit der Erwähnung des echten Namen erhitzen) und die damit einhergehenden Konsequenzen für das 2 °C-Ziel:

    https://www.springerlink.com/content/w6l7j681175l6421/fulltext.pdf

    Ansonsten habe ich auch noch etwas anderes gelesen. Aber ich sage nicht was. Nur so viel: es wird die Art und Weise, wie die Welt über Erneuerbare Energien denkt grundsätzlich ändern. Bis ich sage, was ich da gelesen habe, werde ich meine Aktivitäten als Kommentator hier einstellen, weil… WEIL!

    OK, na gut, ich sag’s gleich: es ist dieses mords (MORDS!) lange NBER working paper “Back to the future of green powered economies”:

    https://www.nber.org/papers/w18236.pdf?new_window=1

    Neben vielem anderem wird die bekannte Tatsache, dass die Erschließung von Energiequellen mit hoher Leistungsdichte historisch mit der Agglomeration von Menschen in urbanen Lebensräumen korreliert (drittes Diagramm der Figure 1 auf Seite 8), über ein mikrofundiertes Modell erfasst (yeah! Wirtschaftgeographie, meine Obsession für Teh Krugthug voll genüge getan während seiner Blogpause). Demnach geht die Leistungsdichte nicht weniger als kubisch in die totale Leistung ein (von der zwei Drittel für den Transport draufgehen). Und in die “area of exploitation” auch noch immerhin quadratisch, mit der schlichten Konsequenz:”Having a more dense energy source means the energy costs of exploiting far away regions is less: dense energy sources feed further exploitation. The area of exploitation for a fuel twice as dense as another is four times larger.” Ohne das jetzt negativ zu beurteilen, aber dieser Aspekt scheint mir bei EE-Diskussionen etwas ausgeklammert – es wird immer so getan, als ob bloß “fossilnukleare” durch erneuerbare Energie ersetzt würde, ansonsten belibt alles gleich (wahlweise nach Ideologie: a) alles wird TOTAL billig, b) alles wird TOTAL teuer). Das ist so nicht offensichtlich – und es ist ja keineswegs gesagt, dass diese Änderungen automatisch negativ sind. Aber dieser Ausschnitt aus der Conclusion gibt zu denken (Referenz-Nummer entfernt):

    “A direct implication of our theory is that the massive redistribution of the English population to the virtually trapped, but power dense, resources in the coal producing regions is perfectly explicable; and that the rise of London to dominance by 1600 was due to its early, easy, and cheap access to the new high density energy source – coal. Whether our theory’s implications for migration, productivity, and fertility patterns stand up to closer scrutiny is as yet unknown, but we are hopeful because excellent work establishing a causal link from power densities to population sizes has already be done.
    With regard to the future, our look at the past has been illuminating. While our energy system today is extremely complex and features an incredible transport of energy from producers to consumers that suggests locations are irrelevant, it would be unwise to underestimate the forces identified here. The power density and punctiform nature of fossil fuels has created both the ability, and the necessity, for the energy system we see today. Any significant movement back to an organic economy in our future will create new geographic winners and losers, require radical changes in our energy transportation system, and will create strong pressures for the redistribution of economic activity towards those regions with relatively dense, but still green, renewable resources.”

    Und Usain Bolt hat natürlich gewonnen und ich bekomme ein Bier, weil er beim Start nicht die Nerven geschmissen hat. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Wann kriegen wir übrigens die Photos aus Nicaragua?

  138. #142 MJ
    August 6, 2012

    Ich sollte noch zwei Sachen dazu sagen:

    1.) Das erste Zitat aus dem NBER-Arbeitspaper impliziert natürlich, dass ein wirtschaftliches Zentrum (punktförmig, als Zentrum eines Kreises, dessen (2-D-)Fläche die exploitation zone entspricht) nicht so weit von der Energiequelle weg sein kann, wenn deren Leistungsdichte gering ist – also sehr große Zentren mit entsprechendem Leistungsbedarf sind nicht möglich. Oder genauer: sie sind extrem “teuer” (das modellierte System ist produktiv, es kann also immer Leistung liefern, nach Abzug der Energie für den Transport, die als relativen Kosten anfallen – nur geht halt dann das meiste drauf, bevor es konsumiert wird). Sprich: das ist die Mikrofundierung des historisch gefundenen (und bekannten) Zusammenhangs zwischen Leistungsdichte der Energiequelle und, sehr salopp gesagt, Urbanisierung.

    2:) Das mit dem Bier ist nicht ganz klar. Bolt ist am Start ganz eindeutig picken geblieben und ist erst dann davongezogen. Allerdings tut er das immer – das ist also kein Zeichen, dass er die Nerven geschmissen hat, sondern einfach nur ein Kennzeichen seines Stils. Kurz: das ist noch “disputed” und ich gebe meine Auffassung hiermit frei zum öffentlichen Review! Mein Beileid ist bei Powell: schon wieder bei den Spielen verpatzt – und das auch noch, als letzter, wo er ja bekannt dafür ist, sich sogar während der Rennen leicht demotivieren zu lassen…

  139. #143 kai
    August 6, 2012

    vennecke, die beschränkten geistigen fähigkeiten der zerzausten agw kasperltruppe sieht man exemplarisch sehr gut an deinem “beitrag” über den zusammenhang zwischen dem co2 gehalt der luft und anthropogenen co2 emissionen:

    während der prozentuale co2 anstieg in den letzten 150 jahren annähernd konstant war, nahmen die anthropogenen co2 emissionen seit 1950 explosionsartig zu. das heisst, dass der konstante anstieg des atmosphärischen co2 von 1860 bis 1950 in gar keiner weise mit den ganz geringen menschlichen emissionen korreliert, und deswegen deine dumm dreist freche behauptung, die nur einem verzweifelten, verirrten, sektiererischen gehirn entsprungen sein kann, dass der co2 anstieg seit 1960 ausschliesslich mit menschlichen co2 emissionen im zusammenhang steht, eine unausprechlich stinkende kacke ist.

    ihr agw loser könnt ja nicht einmal logisch denken, neben der völlig mangelnden ausbildung und dem zu tiefen intelkektuellen niveau, aber umso lauter heumbrüllen wie eine horde betrunkener fussball rowdies, das könnt ihr

  140. #144 kai
    August 6, 2012

    vennecke, um deinen ein wenig zu schärfen, denn das liegt bei dir ganz im argen, stelle ich dir folgende argumente zu verfügung, damit du endlich enmal anfångst zu denken:

    €€€€€€€€€€€€€€€£¥$$££¥££$£

    1. “As there are no processes in the atmosphere which convert CO2 to something else” that we know of. Even if that is true (and I’ll readily admit I don’t know), we don’t know, with any certainty, what the natural process’s net effect is. (see my next point).
    2. “From all those flows very few are known to any accuracy.” In other words, there’s no way for us to determine what the natural world can actually do with CO2, but our limited amount of knowledge SUGGESTS blah blah blah
    3. “Without any knowledge of any natural flow in or out of the atmosphere or changes in such flows, we know that the sum of all natural outflows is 4 GtC larger than the sum of all natural inflows. In other words, the net increase of the atmospheric CO2 content caused by all natural CO2 ins and outs together is negative.” If I’m reading this statement correctly, without human emissions, CO2 would eventually disappear from the atmosphere entirely because the net NATURAL increase is negative (meaning an overall decrease year after year).
    4. “There is no net natural contribution to the observed increase, nature as a whole acts as a sink for CO2.” See item #2 where it is admitted that we don’t know the natural in and out flows with any accuracy. If we have no accurate measurements, how can this assertion be made?
    5. “The Vostok ice core record shows that a temperature change of about 1°C gives a change in CO2 level of about 8 ppmv over very long term. That indicates an about 8 ppmv increase for the warming since the LIA, less than 10% of the observed increase.” I seem to remember a previous discussion on this blog about the reliability of ice core records due to diffusion of CO2 from the trapped air bubbles. Hasn’t it been shown that due to diffusion over long periods of time that the levels of various gases in the ice core samples should NOT be considered representative of the atmospheric conditions when the bubble was formed

    £$£¥£$£££¥¥¥£$$$£¥£$£

    hast du das alles verstanden oder muss ich es für dich auch noch übersetzen??

    hör endlich auf damit, so dumm über den co2 gehalt der luft daherzuschwatzen, wie du es oben getan hast. das entspricht nicht dem nötigen geistigen niveau.

  141. #145 kai
    August 6, 2012

    vennimeck, zu deiner weiterbildung, eine vereinfachte formel zum verständnis des gehalts von co2 in der luft:

    €€€£¥£$£¥££$£¥¥£$

    dCO2(atm) = CO2(in1 + in2 + in3 + in4…) – CO2(out1 + out2 + out3 + out4…)

    Where: in1, in2, in3, in4… ALL vary over time
    The number of inputs may not have been fully defined
    out1, out2, out3, out4… ALL vary over time
    The number of outputs may not have been fully defined
    And dCO2(atm) observations vary with time of day, season, wind speed,
    location, altitude, temperature….

    ALL are subject to interpretation (to put it mildly)

    €€€€£$£¥¥££$££¥

    ich wäre sehr sehr zufrieden mit dir, wenn du in zukunft deinen co2 scheiss beiseite lässt und dich besser informierst, bevor du hier soviel mist erzâhlst. wir wollen doch die stillen mitleser hier nicht so falsch informieren, wie du es beabsichtigst, gelle

  142. #146 kai
    August 6, 2012

    an alle bürgerinnen und bürger der bundesrepublik deutschland
    an alle bürgerinnen und bürger der republik österreich
    an alle bürgerinnen und bürger der schweizerischen eidgenossenschaft

    der vennecke lügt, wenn er behauptet, er wüsste mit sicherheit, dass der anstieg des co2 der luft seit 1960 bis heute von ca. 70ppm ausschliesslich auf anthropogene co2 emissionen zurückzuführen sei.

    vennecke lügt, weil er das gar nicht wissen kann und die reine logik so einem fundamentalen blödsinn widerspricht, wenn man weiss, dass die gleich starke prozentuale zunahme des co2 der luft im zeitraum von 1860 bis 1950 unmöglich mit den ganz geringen co2 emissionen unserer vorfahren in den vergangenen zeitaltern zusammenhãngen kann (die leute fuhren ja vor 1900 alle noch mit kutschen herum, aber das co2 stieg schon damals stetig an)

    liebe bürgerinnen und bürger, glaubt dem vennecke bitte kein wort, denn er will euch nur das geld aus der tasche herausziehen

    freundlche grüsse und noch einen schönen tag

    kai

  143. #147 kai
    August 6, 2012

    liebe agwler, wenn ihr die folgende luftaufnahme einer der vielen temperaturmessstationen, die für die globaltemperatur herangezogen werden, betrachtet werdet ihr sofort kapieren, warum es auf der erde wärmer wird:

    https://www.eike-klima-energie.eu/fileadmin/user_upload/Bilder_Dateien/Leistenschneider_WI_Watts_TOBS/Abbildung%207-1.png

    es wird auf der erde wärmer, weil die flugzeuge mit ihren triebwerken ihre heisse abluft direkt auf die thermometer blasen

    viel spass beim vermehren der gewonnen einsichten

    und

    bleibt heiter, irgendwie

  144. #148 E-O
    August 6, 2012

    @Treverer

    Na Du kleiner Jubelperser, biste eigentlich am Umsatz beteiligt oder freut Dich Deine aktuelle Wasserstandsmeldung nur rein idiologisch?

    Ick übersetze mal für Elektrolaien…….
    Der bekannte Organisator des Pyramidenspiels, Herr Gierschlung konnte in seinen aktuellen Geschäftsbericht stolz verkünden, weitere Mitspieler gewonnen zu haben um auch zukünftig genügend Gewinne akquirieren zu können.

    Weiterhin freut sich der Verband “Hütchenspieler Ko KG” mitteilen zu können, das die Jahresumsätze stark steigend verlaufen, man rechne zukünftig mit immer mehr Mitspieler, die das Spielsystem und -Praxis nicht mehr durchblicken.

    Auch die “Gewerkschaft Zocker und Abzieher ” ist hoch erfreut über neue zahlende Mitglieder, man gedenke jetzt global zu expandieren, wäre doch echt blöd, wenn auch andere Gewerkschaftsführer so dicke Gehälter kassieren würden.

    Tja Alder, gaaaanz toll wie Du Parasiten bejubelst, während arbeitenden Menschen in der Energiewirtschaft schon der Angstschweiß auf der Stirn steht, naja…..intelligent geht anders aber mit diesen kleinen Makel stehste hier nicht allein, deswegen sei Dir dieses eine Mal auch verziehen.

    Na mal gucken ob jetzt mal a bisserl Stimmung in die Bude kommt.
    E-O

  145. #149 Führer
    August 6, 2012

    Heil mein Klimaführer!

  146. #150 axel
    August 6, 2012

    @ MJ

    Was sagt “Lot” denn sonst so? Mehr als der abstract ist im Link nicht einsehbar.

    PS:
    Bier verdient. Olympiasieger im Trampolinspringen wurde übrigens Dong Dong (kein Scherz).

  147. #151 E-O
    August 6, 2012

    Achtung, wichtiger Hinweis !

    Auf Grund klimakorrekter Vorgehensweise und zum Schutz der Gesundheit des deutschen Volkskörpers, sollten als zukünftige Wetteinsätze weder Kohlensäurehaltige Getränke noch Alkohol benutzt werden.
    Mein Vorschlag bei unbedingt nötigen Wetteneinsätzen……Most aus der Biomosterei.

    Achtung, Glücksspiel kann süchtig machen !

    Ups….war ick dat eben?
    E-O

  148. #152 Günther Vennecke
    August 6, 2012

    der kai wird von Posting zu Posting dümmer.

    Zitiert irgendetwas, von dem er glaubt, es hätte mit seiner “Argumentation” zu tun, merkt aber nicht, dass er damit genau das Gegenteil von dem belegt, was er eigentlich sagen will:

    “There is no net natural contribution to the observed increase, nature as a whole acts as a sink for CO2.”

    Da er selber allerdings geistig zu beschränkt ist, um den CO2-Kreislauf plus dem anthropogenen Zusatz auch quantitativ zu erfassen, ist klar, dass bei ihm nur saudummes Geschwätz herauskommen kann.

    Dabei ist die Sache ganz einfach: Der Kohlenstoffgehalt der Atmosphäre liegt bei ca. 750 – 800 Gt (= Milliarden Tonnen, da ich mir sicher bin, dass kai das auch nicht weiß), was einer Konzentration von rund 400 ppm CO2 entspricht. Mithin entspricht 1 ppm rund 2 Gt (extra für kai, da er auch diesen einfachen Dreisatz nicht hätte berechnen können).

    Anthropogene Kohlenstoffemissionen Emissonen zurzeit rund 8 Gt, also müsste die CO2-Konzentration der Atmosphäre jährlich um rund 4 ppm ansteigen. Der tatsächliche Anstieg fällt aber geringer aus, was beweist, dass 100% des Anstiegs anthropogen sind, aber nur ein Teil der Emissionen auch in der Atmosphäre verbleiben:

    “There is no net natural contribution to the observed increase, nature as a whole acts as a sink for CO2.”

    Aber kai kann sich trösten, er ist bei weitem nicht der einzige Skeptie-Trottel, der sich mit seinen eigenen Zitaten widerlegt! :-))))))))))))))))))))))

  149. #153 Klimarealist
    August 6, 2012

    @Vennecke

    Ach näh, der mit Abstand dümmste Beitrag des Jahrunderts stammt von kai, mit seiner These, dass der Anstieg der CO2-Emissionen nicht ausschließlich anthropogen ist.

    Nicht immer so bescheiden sein, Sie dürfen Ihre eigenen Beiträge gern mitzählen, nein, Sie müssen geradezu, dann bleibt der dümmste Beitrag aller Zeiten an Ihnen kleben. Gratulation.
    War auch nicht anders zu erwarten.
    Mit welchem Fremdwort, aus Ihrer Sicht, haben Sie eigentlich überhaupt nichts am Hut ?
    Richtig, dieses Wort heíßt “Phantasie” – Sie sind dermaßen unfähig, halbwegs sinnvolle Repliken zu schreiben, da muß man sich geradezu fremd schämen, was mir bei Ihrem großen Maul allerding doch nicht so leicht fällt.
    Also:
    1. weniger dumme Beiträge schreiben
    2. etwas Phantasie zeigen, weil man sonst unweigerlich auf geistige Unflexibilität bei Ihnen schließen muss.

  150. #154 Stiller Mitleser
    August 6, 2012

    @Vennecke

    Da er selber allerdings geistig zu beschränkt ist, um den CO2-Kreislauf plus dem anthropogenen Zusatz auch quantitativ zu erfassen, ist klar, dass bei ihm nur saudummes Geschwätz herauskommen kann.

    Sie sind offenbar auch zu beschränkt dazu.

    https://wattsupwiththat.com/2008/01/28/spencer-pt2-more-co2-peculiarities-the-c13c12-isotope-ratio/

    https://www.drroyspencer.com/2009/01/increasing-atmospheric-co2-manmade%E2%80%A6or-natural/

  151. #156 Günther Vennecke
    August 6, 2012

    @Klima”realist”,

    der Tag, an dem es Ihnen gelingt, einmal einen Beitrag mit konkreten Inhlaten zu schreiben, wird bei mir rot angekreuzt werden.

    Von Ihnen hört man nur leeres Blahblah mit Null Bezug zu irgendwelchen Inhalten.

    Wahrscheinlich fürchten Sie sich davor, dass einer Ihrer Beiträge das Prädikat “dumm – dümmer – am dümmsten” bekommt, sobald Sie sich auf das Glatteis von Fakten vorwagen.

  152. #157 axel
    August 6, 2012

    Watts ist ein Clown und R. Spencer kenne ich nicht als Experte für den Kohlenstoffkreislauf. Natürlich, wenn man wie Spencer nur das C13/C12-Verhältnis anschaut, kann man schon auf solche Mutmaßungen kommen. Aber schon das C14/C12-Verhältnis widerlegt ihn.

    Ach ja, es gibt noch viel mehr Gründe, siehe
    https://www.skepticalscience.com/anthrocarbon-brief.html

  153. #158 MJ
    August 6, 2012

    @ axel

    Nun, er betrachtet die Forderungen nach hohen bis “beliebig” hohen (Weitzman) Emissionssteuern und versucht ein brauchbares Limit für solche zu finden. Denn obwohl intuitiv klar ist, dass ein solches existiert (er nennt etwa: eine demokratische Regierung kann realistisch keine Steuer einführen, die sie bei den nächsten Wahlen aus dem Amt fegt), ist so etwas schwer zu quantifizieren. Er betrachtet spezifisch den maximalen Steuersatz auf Emissionen, der revenue neutral möglich ist (also wenn Emissions-Steuern maximal alle anderen ersetzen) – und nennt diese Leviathan-Steuer (darüber hinaus würde der Staat relativ zum Rest der Wirtschaft anwachsen, daher der Name – und eine Referenz zu Hobbes’ Werk!). Sprich: das ist zwar strictu sensu kein Limit, aber ein festnagelbarer Bezugswert. Dass es wohl ein Limit ist, wird klar, wenn man beachtet, welche Überlegungen da alle weggelassen werden: die Tatsache, dass das ein vernünftiges Steueraufkommen diversifiziert sein soll (aus der Literatur bekannt), oder dass gesamtwirtschaftlich erträgliche Steuern eventuell sozial nicht zumutbar sind, weil die Last von Emissionssteuern eher von Armen getragen wird (auch aus der Literatur bekannt).

    Aber im Letter werden letztere Punkte nur am Schluss zusätzlich angefügt, er selbst betrachtet eben die Leviathan-Steuer. Diese berechnet sich ganz primitiv als Produkt aus Steueranteil und BIP durch die Menge an CO2-Emissionen (und einem prop-Faktor 1/100). Das funktioniert natürlich nur kurzfristig, weil die Leviathan-Steuer (LS) natürlich die “carbon intensity” verbessert:”That implies that a Leviathan tax, if imposed, would increase the Leviathan tax.” Er betrachtet in der Folge also kein dynamisches Szenario, sondern nur das kurzfristige.

    Dann kommt eine Reihe von Ländern: bei einigen ist die LS sehr schnell überschritten (Nigeria und Liberia etwa, bei einem Steueraufkommen von weniger als 1 % des BIP haben eine LS kleiner als 1 Dollar pro Tonne CO2). Am anderen Ende ist Island mit einer LS von 1367 Dollar pro Tonne CO2. Länder, bei denen der LS-Steuersatz überschritten ist, fallen raus (erhöhen ab da also implizit die entsprechende Steuer anderswo, wenn Stabilisationsziele eingehalten werden sollen). Klar ist: kleines BIP oder große CO2-Emissionen tragen beides zu einer niedrigen LS bei.

    Und in Hinblick auf Stabilisationsziele (also vorausgesetzt, dass alle Länder mitmachen) kommt er dann u.a. auf folgendes: es braucht eine anfängliche Emissionssteuer von 143 Dollar/Tonne CO2, um das 2 %-Ziel einzuhalten:”For $143/tCO2e, the carbon tax revenue is greater than 100 % of tax revenue for more than 10 % of emissions; and greater than 10 % for all countries. Such a carbon tax may not be fiscally prudent in many economies. $143/tCO2e is the tax needed to meet the 450 ppm CO2e target, which roughly corresponds with the 2 °C target of the EU and UN.” (Referenz entfernt).

    Ja, ich finde auch ich habe das Bier verdient, aber ich muss noch Beweis-Videos finden…

  154. #159 Führer
    August 6, 2012

    Jawoll mein Klimaführer du Grün Braune Scheiße.

    Und alle zusammen:

    Die Fahnen hoch, die Reihen fest geschlossen,
    Grünbraun gesocks marschiert mit ruhig festen Tritt(in).
    Kameraden durch CO2 erschossen,
    marschieren im Dunst von Klimascheiße mit!

    Heil Klima!

  155. #160 Günther Vennecke
    August 6, 2012

    @Stiller Mitleser,

    Auf dem neusten Stand sind Sie auch nicht.

    Jedenfalls sind Sie auf überhaupt keinem Stand, denn es mangelt Ihnen wie auch dem kai noch völlig an den Grundlagen.

    Die Frage – die allerdings völlig klar beantwortet ist – um die es ging, war doch, ob der gemessene Anstieg der CO2-Konzentration der Atmosphäre von uns Menschen verursacht wurde, bzw. wird.

    Daran kann doch wohl nicht der geringste Zweifel bestehen, wenn schon rein rechnerisch die anthropogenen Emissionen deutlich höher liegen als der jährliche Zuwachs an CO2 in der Atmosphäre.

    Wenn Sie das anders sehen, dann erläutern Sie das doch hier, anstatt bloß – und dann auch noch doppelt – irgendwelche Links zu posten, deren Inhalte Sie nicht einmal ansatzweise begreifen und die mit der diskutierten Frage wenig bis nichts zu tun haben.

    Außerdem scheint Ihnen nicht bewusst zu sein, dass der Belegwert von Links zu Watts und Spencer unter der Nulllinie anzusiedeln ist, da die dort aufgestellten Behauptungen in aller Regel den Fakten widersprechen. Was sollte man auch von einer Website erwarten, die dem paranoiden Zeitgenossen und norotischem Lügner Monckton eine Plattform bietet oder von einem tiefreligiösen Kreationisten, der glaubt, das sein Gott willentlich Klima und Wetter beeinflusst?

    Ein bisschen mehr kritische Distanz zu Informationsschrott im Internet täte Ihnen gut.

  156. #161 MJ
    August 6, 2012

    @ axel

    Ich sehe eben, dass Tol einen Gastbeitrag zu seinem Paper bei Roger Pielke jr hat. Dort formuliert er seine Schlussfolgerung ein bisschen “deutlicher” (wohl auch eigenen Praeferenzen folgend) als im Paper:

    https://rogerpielkejr.blogspot.fr/2012/08/the-leviathan-tax-guest-post-by-richard.html?spref=tw

    Ich bin mir nicht sicher, vielleicht ist der dort verlinkte Preprint zugaenglich:

    https://ideas.repec.org/p/sus/susewp/3312.html

    Entschuldigung uebrigens, dass ich nicht immer ganz sauber beim Unterscheiden von Steuer- und Steuerrate war, Verwechslungsgefahr wird wohl nicht bestanden haben…

  157. #162 kai
    August 6, 2012

    vennecke, da du ja offenbar ganz renitent bist, selbständig zu denken und hinzuzulernen, was du noch nicht begriffen hast, eine gaaaanz einfache frage an dich:

    glaubst du, dass der atmosphärische co2 anstieg zwischen 1860 und 1950 ausschliesslich durch anthropogene co2 emissionen verursacht ist???

  158. #163 Günther Vennecke
    August 6, 2012

    der kai ist doch ein Affe.

    Hat von Tutenu nd Blasen keine Ahnung, redet permanent Müll und will jetzt von seinem letzten Unsinn durch eine neu Frage ablenken:

    glaubst du, dass der atmosphärische co2 anstieg zwischen 1860 und 1950 ausschliesslich durch anthropogene co2 emissionen verursacht ist???

    Aber ich brauche mich nicht vor einer Antwot zu drücken:

    Nein, natürlich glaube ich das nicht, denn ich weiß, dass es so ist. Seit dem Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert haben wir Menschen IMMER mehr CO2 durch Verbrennen von anfangs Kohle, dann Öl und Gas freigesetzt, als dem tatsächlichen Anstieg der CO2-Konzentration entsprach. Deshalb ist das keine Glaubensfrage, sondern simpelste Rechnerei auf Basis von unumstrittenen Fakten.

    Dass allerdings ein hirnverbrannter Skeptie wie der kai da nicht mehr mitkommt, verwundert auch nicht weiter, denn die Skepties sind eine ganz besondere Sorte von Schwachköpfen.

  159. #164 Stiller Mitleser
    August 6, 2012

    @axel

    Watts ist ein Clown und R. Spencer kenne ich nicht als Experte für den Kohlenstoffkreislauf. Natürlich, wenn man wie Spencer nur das C13/C12-Verhältnis anschaut, kann man schon auf solche Mutmaßungen kommen. Aber schon das C14/C12-Verhältnis widerlegt ihn.

    C14? Das Atombomben-C14? Sie wissen: die atmosphärische C-14 Konzentration stieg mit den zunehmenden Atombombenexperimenten und der damit verbundenen Freisetzung radioaktiver Isotope in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf das Doppelte (!) des Standardwertes 1,2 · 10-12 an. Würde mich mal interessieren, wie Sie das herausrechnen wollen, aus Ihren sinkenden C14-Werten, aufgrund der Verbrennung fossiler Brennstoffe in den letzten ca. 200 Jahren? Etwa mit einer C13-Korrektur? Nicht doch.

    @Vennecke

    Die Frage – die allerdings völlig klar beantwortet ist – um die es ging, war doch, ob der gemessene Anstieg der CO2-Konzentration der Atmosphäre von uns Menschen verursacht wurde, bzw. wird.

    Daran kann doch wohl nicht der geringste Zweifel bestehen, wenn schon rein rechnerisch die anthropogenen Emissionen deutlich höher liegen als der jährliche Zuwachs an CO2 in der Atmosphäre.

    Wie war das denn früher mit dem CO2 und der Temperatur? Wenn die CO2-Senken so groß sind, warum hatten wir in den letzten 500.000 Jahren dann immer wieder steigende CO2-Werte, ganz ohne anthropogene Emissionen?

    https://www.daviesand.com/Choices/Precautionary_Planning/New_Data/IceCores1.gif

    Und erst stieg die Temperatur und dann das CO2.

    Vennecke, Sie haben nicht die geringste Ahnung über die natürlichen CO2-Quellen und Senken und wo welches CO2 bleibt. Genauso wenig die Klimawissenschaftler, wie meine Links gezeigt haben.

  160. #165 axel
    August 6, 2012

    @ Stiller Mitleser

    “Würde mich mal interessieren, wie Sie das herausrechnen wollen, aus Ihren sinkenden C14-Werten, aufgrund der Verbrennung fossiler Brennstoffe in den letzten ca. 200 Jahren?”

    Ich will gar nichts, das Problem liegt ja bei Ihnen. Nun ja, Wissenschaftler haben das ja anscheinend herausrechnen können, mit Hilfe meines Links sollte es ihnen ein Leichtes sein, die wiss. Quellen zu finden, ansonsten empfehle ich GoogleScholar.

    Sorry, aber über so etwas braucht man hier nicht zu diskutieren. Es ist idiotisch anzunehmen, dass der natürliche CO2-Zyklus zufälligerweise immer genau so reagiert, dass er einen konstanten Anteil des anthropogenen CO2 aufnimmt. Wobei, das wäre wohl sogar mehr als idiotisch.

    Aber Sie können das gerne mit GV weiter ausdiskutieren, mir ist die Zeit zu schade dafür.

  161. #166 Günther Vennecke
    August 6, 2012

    @axel,

    Aber Sie können das gerne mit GV weiter ausdiskutieren, mir ist die Zeit zu schade dafür.

    Hast wohl recht. Der “Stille Mitleser” hat nun wirklich Null Durchblick, was die Klimadiskussion betrifft, der soll erst mal durch eigene Recherche seine Informationsdefizite auffüllen, bevor er dann mitdiskutieren kann:

    … wie meine Links gezeigt haben.

    Das einzige, was seine Links gezeigt haben, ist, das er so wenig Ahnung von der Materie hat, dass er immer noch auf die verlogenen Armleuchter der Skeptie-Szene hereinfällt. Niemand, der alle Tassen im Schrank hat, würde versuchen, mit Watts und Spencer irgendetwas zu belegen.

    Da könnte man genau so gut in der rechtsradikalen Szene recherchieren, um “Informationen” über die Zeit von 33 – 45 zu erhalten. (Sorry, mir fiel so spontan kein besseres Beispiel ein).

    Und erst stieg die Temperatur und dann das CO2.

    Ja, und für den “Mitleser” ist die Erde eine Scheibe. Es ist nun wirklich bezeichnend, wenn die ahc so toll informierten Skepties immer wieder uralte Kamellen hervorkramen, die sie als total abgenagte Knochen auf dem Müllhaufen der Klimadiskussion finden, und dann meinen, sie hätten eine dicke fette Keule mit jeder Menge Fleisch dran gefunden.

    Mit solchen “Argumenten” trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer so etwas noch ernsthaft auf den Tisch bringt, braucht als Gesprächspartner nicht mehr enrst genommen zu werden:

    Also, “Stiller Mitleser”, Sie haben überhaupt keine Ahnung von der Materie und sollten die Leser hier mit Ihrem verbalen Müll und Ihren kindlich-naiven Fantasien von der Welt da draußen verschonen. Lesen Sie, informieren Sie sich, denken Sie ein wenig nach und wenn Sie dann immer noch glauben, dass Sie von den Skepties nicht nach Strich und Faden verarscht werden, fangen Sie noch einmal von vorne an.

    Merke: Wo “Watts”, “Spencer”, “Monckton” oder eike, usw. (wir wollen ja keinen vergessen, es gibt genügend Vollidioten und Ganoven in der Skeptie-Szene) draufsteht, ist nur vergorener Mist drin, der allerdings im Gegensatz zu sonstigem vergorenen Mist immer noch zum Himmel stinkt.

  162. #167 Stiller Mitleser
    August 6, 2012

    @Vennecke

    Nun gut, Ihnen passen meine Quellen nicht? Wie wärs mit der?

    Carbon cycle modelling and the residence time of natural and anthropogenic atmospheric CO2: on the construction of the ‘Greenhouse Effect Global Warming’ dogma

    https://folk.uio.no/tomvs/esef/ESEF3VO2.pdf

    https://www.desmogblog.com/tom-segalstad

  163. #168 MJ
    August 6, 2012

    @ Stiller Mitleser

    Ist Ihnen klar, dass der zweite Link nicht eine Expertise des Autors des Pseudo-Papers im ersten Link aufzeigt, sondern ihn im Gegenteil diskreditiert, kurz und bündig? Was immer Sie hier mitteilen wollen, auf desmogblog werden Sie es nicht finden, ausgerechnet…

  164. #169 Stiller Mitleser
    August 6, 2012

    @MJ

    Nun, ich wollte mal sehen, ob Herr Vennecke bei der Diskreditierung mit einsteigt. Er hat doch gerade mit seinen Ganoven so schön los gelegt.

    Merke: Wo “Watts”, “Spencer”, “Monckton” oder eike, usw. (wir wollen ja keinen vergessen, es gibt genügend Vollidioten und Ganoven in der Skeptie-Szene) draufsteht, ist nur vergorener Mist drin, der allerdings im Gegensatz zu sonstigem vergorenen Mist immer noch zum Himmel stinkt.

    Ist schon putzig, wie Vennecke gegen Skeptiker herzieht.

  165. #170 Stefan W.
    August 6, 2012

    Oh je, wo bin ich hier reingeraten?

    Wird hier nur rumgepöbelt? Pardon – ich habe mich in der Tür geirrt und wollte nicht stören – macht ruhig so weiter – einen Sinn wird es für Euch schon haben.

    – deabo –

  166. #171 MJ
    August 6, 2012

    @ Stiller Mitleser

    Kommentatoren, die sich im permanentem Auffinden neuer Superlative der Beschimpfung wegen der ewig gleichen Sache üben, sind kein Grund hier jeden Unsinn zu verlinken, den sie auf die Schnelle ergooglen.

    @ Stefn W.

    Tschüss.

  167. #172 Günther Vennecke
    August 6, 2012

    @Stiller Mitleser,

    Ist schon putzig, wie Vennecke gegen Skeptiker herzieht.

    Ach wissen Sie, wenn man sich jahrelang intensiv zum Thema informiert hat, dann kann man schon deutlich unterscheiden, wo Informationen zuverlässig sind und wo gelogen wird, dass sich die Balken biegen. Da trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.

    Nur Volltrottel wie Klima”realist”, kai, Bärchen und andere merken nicht, wie sie für dumm verkauft werden. Naja, ist halt nicht jedem gegeben.

  168. #173 axel
    August 6, 2012

    @ MJ

    Ja, der Link zum Preprint von Tol hat funktioniert.

    Interessante Zahlen, mir ist nur nicht klar, wie relevant sie sind.

    • Wer sagt denn, dass alle Länder mit derselben Karbonsteuer beginnen sollen?
    • Sollten Karbonsteuern nicht mäßig beginnend, sodass die Karbonintensität entsprechend abnehmen kann?
    • Wer will die Geschwindigkeit des Rückgangs der Karbonintensität schon vorhersagen? Technische Innovationen lassen da jede Menge Spielraum
    • Außerdem finde ich Cap&Trade sowieso sympathischer 😉

    Ihre Meinung?

  169. #174 Stiller Mitleser
    August 6, 2012

    @Vennecke

    Da hätte ich jetzt ein bisschen mehr von Ihnen erwartet. Sie halten sich doch sonst nicht so zurück. Was denn los?

    Meine Freunde und ich amüsieren sich immer köstlich über Sie bei einem Glas Bier.

    Ich habe mir schon überlegt Ihre Sprüche auf ein T-Shirt zu drucken und damit auf eine Klimademo zu gehen.

  170. #175 schmunzel
    August 6, 2012

    @axel
    “Wer will die Geschwindigkeit des Rückgangs der Karbonintensität schon vorhersagen? ”

    Verstehe ich Sie richtig, der Erfolg politischer Maßnahmen läßt sich nur am Karbonrückgang messen und nicht an fallenden globalen Temperaturen?
    (für Vorhersagen werden sich nahezu beliebig viele Pseudos finden)
    _______________________

    Hier noch, die Ergebnisse der gestrigen Analse zur CO2-Wirksamkeit auf die globale Temp am Beispiel einer GISS-Grafik (siehe oben )

    Temperaturtrend 0,07..+/- 0,03 K/Dekade –> CO2-Klimasensitivität ~ 1,05– +/-0,5 K

  171. #176 Günther Vennecke
    August 6, 2012

    @Stiller Mitleser,

    Meine Freunde und ich amüsieren sich immer köstlich über Sie bei einem Glas Bier.

    Kann ich mir gut vorstellen. Das nenne ich dann Arroganz der Dummheit. Die Kreationisten diskutieren auch über die Frage, ob man Evolutionsbiologen auslachen darf. Das erinnert stark an ihr Verhalten. Ich gehe mal davon aus, dass Ihre Freunde noch weniger von der Sache verstehen als Sie selbst.

    Ich denke, wenn ich da mal Mäuschen spielen könnte, käme ich anschließend vor Lachen nicht mehr in den Schlaf. Dummes Geschwätz von arroganten Schwachköpfen wie Ihnen gibt doch immer wieder Anlass zu Amüsement.

  172. #177 kai
    August 6, 2012

    stefanowitsch, dich vermisst hier keiner, denn du kannst nichts sachgemässes zum klimathema beitragen, genau wie venncke, diesen englischlehrer und hobbygärtner

    ich wünsche dir noch viel glùck in deinem leben, und du musst dich noch ganz kräftig anstrengen mit deiner bildung, denn diese liegt vollkommen im argen, wie beim rumpelstilz vennecke, der schon unheimlich oft gelogen hat

  173. #178 MJ
    August 6, 2012

    @ axel

    Das bleibt ja alles unberührt – das Thema, mit dem er sich befasst, sind ja ganz explizit Forderungen nach hohen Emissionssteuern mit dem Zweck der Emissionsreduktion – sei es mit einer offenen Zielvorgabe (so viel Reduktion so schnell wie möglich) oder mit einer konkreten (die 2 %, oder die anderen genannten Richtwerte). Die Demonstration soll sein, das das so nicht umsetzbar ist, oder nur sehr unwahrscheinlich, weil dann die Emissionssteuer den Großteil des fiskalischen Spielraums hopps nehmen würde (mit allen Folgen). Also:

    – Niemand sagt, dass alle Länder mit derselben Carbonsteuer beginnen sollen. Aber wenn eine bestimmte Emissionsreduktion durch eine Emissionssteuer herbeigeführt werden soll (wie etwa von Ackerman oder Witzman gefordert), dann kommt (das Leviathan-Limit als gültig vorausgesetzt) man eben auf einen Anfangswert xy, der nur sehr schwer umzusetzen ist, und den die Länder, bei denen das Limit noch nicht erreicht ist, mindestens ansetzen müssten (und, nach Modell, selbst da wären das mehr als 10 % der Steuereinnahmen).
    – Dass die Emissionssteuern mäßig beginnen sollen, ist damit ja geradezu eine Folgerung aus dem Paper (und in Übereinstimmung mit Tols sonstigem Output). Nur ein 2 %-Ziel oder ähnliches lässt sich so nicht erreichen (also über Emissionssteuern, was andere Maßnahmen ja nicht ausschließt), und das ist ja Ausgangspunkt der Betrachtung.
    – Das Paper beinhaltet keine dynamische Betrachtung – der “unmöglich” hohe Steuersatz ist ja ein Startwert, der so ohnehin nicht kommen wird; ich habe es vor allem auch als eine Art reductio ad absurdum gelesen. Gute Frage, ob und wie sich so eine Dynamik einschätzen ließe (er erwähnt es ja, vielleicht kommt da noch was). Unmittelbar setzen Sie ja eine Emissionssteuer als eine Pigou-Steuer auf eine marginale Erhöhung der Emissionsmenge an, deren Höhe an der Höhe der negativen Externalitäten durch den Emissionsausstoß bemessen wird (also “social costs of carbon” und all das). Und diese Externalitäten sind, wenn ich das richtig sehe, indirekt durch entsprechende Emissionsziele festgelegt, deren Überschreiten dann quasi unendlich hohen (praktisch eben inakzeptabel hohen) Kosten entspricht. Sie machen also im Endeffekt die marginalen Kosten höher als den marginalen Umsatz und damit eine Emissionsreduktion profitabler als eine Erhöhung oder Beibehaltung der Emissionsmenge – so oder so ähnlich. Leider kommt es zum alten Problem, dass diese Steuer wie jede Steuer dort bezahlt wird, wo die Preiselastizitäten rigide sind, unabhängig davon, wem Sie sie nominell aufbrummen – letztendlich wird sie dann von jenen bezahlt, die ohnehin schon kein Geld haben, da Energie ein so genanntes “necessity good” ist. Also:
    – Sowieso.

  174. #179 MJ
    August 6, 2012

    @ Weitzman, kein blöder Scherz intendiert, ich hab’s nur einfach nicht mit Namen, offensichtlich.

  175. #180 Stiller Mitleser
    August 6, 2012

    @Vennecke

    Kann ich mir gut vorstellen. Das nenne ich dann Arroganz der Dummheit. Die Kreationisten diskutieren auch über die Frage, ob man Evolutionsbiologen auslachen darf.

    Wir lachen hingegen über Evolutionsklimatologie. Sie scheinen das letzte Glied in einer aussterbenden Gattung zu sein. Viel Homo, wenig Sapiens.

  176. #181 MJ
    August 6, 2012

    @ axel

    Nur eine Klarstellung: die Pigou-Steuer wird, wie geschrieben, über die marginalen Kosten der Externalitäten festgelegt – nicht über Emissionsziele. Aber was Emissionsziele implizieren, ist dass sie nicht überschritten werden dürfen: damit ist die so festgelegte Steuer (so wir andere Möglichkeiten der Einhaltung des Ziels ausschließen) eigentlich genau keine Pigou-Steuer mehr, sondern (und das ist ja das Ergebnis bei Tol) eine, die viel höher ist als eine, die auf Kostenschätzungen beruht, und damit massive Konsequenzen für alle Bereiche der Wirtschaft hätte.

  177. #182 axel
    August 6, 2012

    @ MJ

    Nun gut, dass das 2°-Ziel passé ist, dafür brauche ich keine Ökonomen, da genügt ein Blick auf die CO2-Konzentration.

    Was ist mit Hansens Vorschlag? Wenn ich’s richtig im Kopf habe, dann plädiert er für eine CO2-Steuer, bei der der Staat monatlich die Einnahmen an die Bürger ausschüttet (nach welchem System auch immer). Das “alte” Steuersystem könnte dann ja bestehen bleiben, die CO2-Umlage erfolgt parallel.

    PS:
    Bin ja etwas skeptisch, wenn ein Klimaforscher Vorschläge ökonomischer Natur macht 😉

  178. #183 Alexandra
    August 6, 2012

    Stefan W

    ich wohne genauso wie Sie in Berlin.

    Und durch die Monumentenstraße – der von Ihnen verlinkten Adresse – führt bekanntlich die ausgeschilderte Radroute Richtung Wannsee und Potsdam.

    Als Berliner müssten Sie das Berliner Wetter kennen und darum wissen, dass es jedenfalls in Berlin nicht wärmer geworden ist.

    Bereits am Sonnabend den 4.8.2012 habe ich 17.30 Uhr meine Radtour langsam beendet, weil es im T-Shirt zu kühl wurde außerhalb der Sonne.

    Wie kalt wollen Sie es denn noch haben ?

    Heizkosten nicht hoch genug ? Suchen Sie Aufträge als Programmierer für Gebäudeleittechnik ? Oder was versprechen Sie sich von den wissenschaftlich unausgegorenen Geschichten von der katastrophalen Erderwärmung durch CO2 (und Methan und …)

    Und erfrieren tun auch nicht genug Leute im Winter.

    Dass ein großer Teil unseres Energieverbrauchs in Heizung geht – auch nicht schlimm. Es muss KälteKlimaschutz geübt werden. Holzen wir eben noch ein paar Wälder ab, bauen wir noch ein Paar Chemiefabriken für Damm-Materialien und Winterkleidung – Wenn es um Klimaschutz geht, dann dürfen ruhig die letzten Wälder abgeholzt werden – nicht wahr ?

    Außerdem ist “Klimaschutz” ein willkommener Anlass für die Neuauflage von Schildbürgerstreichen, wie die CO2-Verpressung. Auch dafür dürfen gern ein paar Wälder gerodet und die Bevölkerung und die Tierwelt gefährdet werden.

    Und schließlich ist Klima-Schutz nicht nur selbst Real-Satire sondern auch immer wieder Anlass für besonderen Wissenschafts-Humor, wobei ein besonderes Glanzstück bekanntlich Rahmstorfs thermohaline Zirkulation ist.

    Der Mann hätte auch als Psychiater die Geisteskrankheit Hysterie promoten können.

  179. #184 axel
    August 6, 2012

    @ Alexandra

    So, Ihnen war kühl heute beim Radfahren? Würde ich sofort in einem Klimablog posten.

    Oh Mann/Frau, wird hier jemals ein halbwegs intelligenter Skeptiker mal was posten? Wir warten, bislang vergeblich.

    Da fällt mir nur noch das ein: Send in the Clowns

  180. #185 Alexandra
    August 7, 2012

    Leugnerentlarver· 04.08.12 · 12:57 Uhr

    Als Loser im klassischen Sinne gelten die hier postenden Leugner kai, Webpetz, Klimarealist und wie sie auch alle heißen mögen. Wenn man sich beispielsweise die Texte eines gewissen kai ansieht, so merkt man gleich, dass der gewaltig einen an der Waffel hat. Solche Typen gehören weggesperrt und medikamentös behandelt. Es ist eine Schande, dass solche Spinner ihre Hirnfürze auch noch ins Internet tragen können. Die ganze Leugnerszene ist eine Ansammlung von obskuranten Spinnern und Verlierern, die es im normalen Leben zu nichts gebracht haben. Einige davon sind sogar gemeingefährlich und sollten zumindest beobachtet werden.”
    .
    .
    Sag mal – Du musst doch nicht mehr ganz richtig ticken.
    .
    Wer nicht Deine Meinung hat, gehört weggesperrt und an seiner Gesundheit medikamentös geschädigt …

    Du bist wohl das, was andernorts als Öko-Nazis bezeichnet wird ?

  181. #186 MJ
    August 7, 2012

    @ axel

    Schon klar, aber ich glaube (auch wenn ich da jetzt sicher etwas hineininterpretiere), es ist ihm um eine ganz prinzipielle Feststellung gegangen, weil diese Forderungen ja tatsächlich existieren (jetzt nicht nur spezifisch das 2 °C-Ziel). Aber vor allem auch, dass eine Emissionssteuer als Pigou-Steuer angesetzt werden soll und nicht als hohe Strafsteuer für verantwortungsloses Spielen mit dem Feuer (ob man das jetzt so sehen kann oder nicht, sei dahingestellt) – einfach, indem er zeigt, dass unter ganz einfachen, zwar etwas gestylten, aber nicht unrealistischen Annahmen, ein wirtschaftlich doch ziemlich absurdes Szenario rauskommt (das betrifft die regressive Natur der Steuer nur am Rande), wenn man über Emissionsteuern großartig etwas bewegen will. Ich meine auch, dass er zeigt, dass eine “Versicherung” gegen Katastrophenszenarien (das ist es ja, was Ackerman vorschwebt) nur sehr schlecht über Steuern angelegt werden kann: es wird so einfach nicht umgesetzt werden können, die Steuer wäre viel zu hoch und einseitig (gemessen an dem, was Menschen, die nicht gerade Harvard-Studenten sind, bereit sind, auszugeben, siehe die Introduction – und gemessen daran, was uns die Literatur über ein funktionierendes Steuersystem sagt.) All das völlig unabhängig davon, ob unverzügliches und massives Handeln nun “richtig” oder “falsch” auf einer noch so gut begründeten Moralskala ist – es wird, so wie die Welt aussieht, einfach nicht passieren, nicht über Emissionssteuern (oder zumindest nicht kurzfristig).

    Ich kenne Hansens Vorschlag nicht. Haben Sie dazu einen Link – und hat sich das irgendein Ökonom angesehen? Klingt einfach nach einer sozialen Abfederung einer regressiven Steuer, ändert aber wohl auch nicht prinzipiell etwas an deren Limits…

  182. #187 Alexandra
    August 7, 2012

    Günther Vennecke· 05.08.12 · 12:47 Uhr

    “Der kai ist wirklich ein Volltrottel wie er im Buche steht, ein Großmaul ohnegleichen, dafür aber mit Null Ahnung:

    Er ist total unfähig, auch nur die einfachsten Zusammenhänge in der Klimadebatte auf die Reihe zu bekommen.

    Jeder Siebtklässler könnte ihm vorrechnen, dass der geistige Dünnpfiff, den der da verbreitet, absolut hirnverbrannt ist.

    Aber ich lasse ihn jetzt dumm. Soll er doch selber versuchen nachzurechnen, wie stark die CO2-Konzentration der Atmosphäre ansteigen würde, wenn wir Menschen z. B. über 10 Jahre im Schnitt 30 Mrd. Tonnen CO2 emittiere, ohne dass die Natur etwas davon aufnimmt.

    Wenn er dann nicht selber erkennt, was er mit obigen Satz für einen Schwachsinn erzeugt hat, dann kann ihm wohl keiner mehr helfen. Es sollte dann aber wenigstens Bärchen erkennen, dass er mit seiner Einschätzung von kais (icht vorhandenen) Fähigkeiten mal wieder voll daneben liegt.

    Aber was red’ ich, allein die Tatsache, dass es Skepties gibt, ist ein Beleg dafür, dass einem Teil der Menschheit gewisse intellektuelle Fähigkeiten abgehen (es sei, denn, sie sind nicht so abgrundtief dumm wie kai und Bärchen, sondern einfach nur verlogen und reden wider besseres Wissen).”
    .
    .
    .
    Aus diesem Post habe ich wirklich viel gelernt.
    .
    Zwar nichts über das Klima, dafür aber viel über Vennecke

  183. #188 schmunzel
    August 7, 2012

    sehr schön, wie unser Öko-Nazi auf die Fresse kriegt

  184. #189 MJ
    August 7, 2012

    @

    Ja, Alexandra. Und haben Sie schon einmal gesehen, wie AGW-Phanatiker ein Kondom anlegen? Hier:

    Was erwarten Sie anderes…

  185. #190 Alexandra
    August 7, 2012

    kai· 06.08.12 · 07:30 Uhr

    an alle bürgerinnen und bürger der bundesrepublik deutschland
    an alle bürgerinnen und bürger der republik österreich
    an alle bürgerinnen und bürger der schweizerischen eidgenossenschaft”
    .
    .
    In Belgien gibt es auch noch eine deutschsprache Bevölkerung.

    Insofern ist das möglicherweise fahrlässig, die nicht mitzunennen. Nicht das es jetzt Ärger mit denen gibt.

  186. #191 Alexandra
    August 7, 2012

    E-O· 06.08.12 · 11:24 Uhr

    Hallo Heinz Eng

  187. #192 kai
    August 7, 2012

    @axel

    die frage an vennecke war:

    €€€€€€€€€£$¥££$£¥
    glaubst du, dass der atmosphärische co2 anstieg zwischen 1860 und 1950 ausschliesslich durch anthropogene co2 emissionen verursacht ist???
    $$$¥¥££¥¥££$£¥£££

    venneckes antwort war:

    &€€&&€&@@&&&€€€£$£¥£
    Aber ich brauche mich nicht vor einer Antwot zu drücken:
    Nein, natürlich glaube ich das nicht, denn ich weiß, dass es so ist. Seit dem Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert haben wir Menschen IMMER mehr CO2 durch Verbrennen von anfangs Kohle, dann Öl und Gas freigesetzt, als dem tatsächlichen Anstieg der CO2-Konzentration entsprach. Deshalb ist das keine Glaubensfrage, sondern simpelste Rechnerei auf Basis von unumstrittenen Fakten.
    $$$$$$£¥£$£¥£££$££¥¥¥

    stimmst du vennecke voll zu oder meinst du nicht auch, dass der nicht ganz dicht ist im kopf?

  188. #193 kai
    August 7, 2012

    @alexandra

    ganz herzlichen dank für den hinweis auf die deutsch-sprachige bevölkerung in belgien

    dieser sollte die aufklärung über venneckes fehlerhaften glauben über die co2 konzentration der atmosphäre keineswegs vorenthalten bleiben

  189. #194 kai
    August 7, 2012

    @mj

    und wer bekommt dann all dein schön ausgrechnetes co2 steuergeld aus deutschland?

    a: wird es in deutschland sozialistisch verteilt

    b: wird es auf die welt sozialistisch verteilt

    c: irgendeine kombination von a und b

  190. #195 E-O
    August 7, 2012

    @Axel
    Bezüglich Alexandra…..
    Wenn man vom Nicknamen ausgehen darf, ist diese Dame eine Frau…..und wie wir alle Ehekrüppel und Frauenversteher ja wissen……..frieren Frauen schneller.
    Ergo darf man ihre Aussage nicht so einfach in den Skat drücken, Du oller Schlaumeier.

    Apropos “intelligente Skeptiker”………wozu der Aufwand, ick seh hier ooch keene intelligenten Warmaholics……*grins*
    Ups….könnte auch daran liegen, dat dat Venn im Eck hier das Niveau unter Kellerdecke zieht, ist aber euer Problem, die kleine Dreckschleuder.

    Psst, gestern ist auch mal wieder ein Kommentar von mir bei EIKE nicht durch die Kontrolle gekommen……..darf ich jetzt auch mal ganz fettige Krokodilstränen hier vergießen?
    Heul, schluchs…..Nervenzusammenbruch……keine mag mich……..

    E-O……Onkel Heinz is langweilig

  191. #196 kai
    August 7, 2012

    vennecke, warum kapierst du das fokgende nicht? geht das nicht in dein spatzenhirn hinein?

    €€€£¥£$£¥££$£¥¥£$
    dCO2(atm) = CO2(in1 + in2 + in3 + in4…) – CO2(out1 + out2 + out3 + out4…)
    Where: in1, in2, in3, in4… ALL vary over time
    The number of inputs may not have been fully defined
    out1, out2, out3, out4… ALL vary over time
    The number of outputs may not have been fully defined
    And dCO2(atm) observations vary with time of day, season, wind speed,
    location, altitude, temperature….
    ALL are subject to interpretation (to put it mildly)
    €€€€£$£¥¥££$££¥

    ich wäre sehr sehr zufrieden mit dir, wenn du in zukunft deinen co2 scheiss beiseite lässt und dich besser informierst, bevor du hier soviel mist erzâhlst. wir wollen doch die stillen mitleser hier nicht so falsch informieren, wie du es schäbigerweise beabsichtigst, gelle

    ps: weisst du eigentlich was “all are subject to interpretation” bedeutet?

    pps: du hast dich mit deinen wahnwitzigen aussagen zum co2 gehalt selbst ganz tief in die scheisse geritten, und ich lasse dich mal ne weile da drin sitzen, denn du hast schon wieder eine argumentation sang und klanglos verloren, typisch warmie

  192. #197 E-O
    August 7, 2012

    @Alexandra

    Jau, für Onkel Georg hab ick extra wieder mein alter Ego aus Ökologismus Zeiten raus gekramt, damit sich dat “Team-Thorsten” und die personifizierte Dreckschleuder nich an neue Nicks gewöhnen müssen……….aber dat wissen se hier eh alle, weil ick daraus nie ein Geheimnis gemacht habe.
    Ick habs nämlich nich nötig……..wie gewisse andere Schmierfinken…….ständig mit neuen Tarnidentitäten eine Anzahl von Warmaholics zu suggerieren, die es garnet gibt.

    Könnte auch daran liegen, dat die pro Avatar bezahlt werden……also nich nur doof, sondern auch noch gierig.

    So, dann hau mal weiter schön rein hier, Du alte Bulette…..ick hoffe mal, dat ick Dich geschlechtsspezifisch richtig eingeordnet hab, irgendwie hab ick nämlich ein Bild im Kopp…..T-Shirt und ne frierende Frau……ups, jetzt wirds zu Schlüpfrig.

    Tief wegduck und janz weit wech
    E-O

  193. #198 E-O
    August 7, 2012

    @Kai

    Ähmmm, ick hätte da mal so ne These bezüglich Kohlenstoffdioxidzwangshandelsallüren…..dat hat sich die “Atomlobby” einfallen lassen um ihre kohleumwandelnde energieerzeugende Konkurenz aus den Rennen zu hauen.

    Janz perfider Plan dat, nur die Dummies denken, dat dat den Erneuerbaren Nutzloserzeugern dienen soll…….hihi, die Verschwörungstheorie hab ick mir janz alleine ausgedacht, muss wohl der Alloh-Pegel wieder recht hoch gewesen sein.

    Grins und ……Methanpups…ups
    E-O

  194. #199 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    Dickes altes Webbaer an Ossi, dickes altes Webbaer an Ossi, bitte kommen…

    Schau mal hier:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733 (prominent eingebunden im d-sprachigen Wikipedia-Eintrag zum CO2: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid – nicht aber im englischsprachigen)

    Vielleicht interessiert Dich das. Wir haben hier eine erkennbar für Täuschungszwecke erstellte Visualisierung, eine Mischung aus Linien- und Säulendiagramm (mit nach unten abgeschnittener Säule für das letzte Jahrtausend). Ischt ein klarer Fall von “Diagrammbetrug”, ein paar Erläuterungen stehen noch weiter oben.

    Das Diagramm “beschult” den d-sprachigen Wikipedia-Leser seit Jahren, vielleicht könnt Ihr mal einen Artikel zu dieser Visualisierung verfassen…

    MFG
    Wb

  195. #200 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Kai
    > dCO2(atm) = CO2(in1 + in2 + in3 + in4…) – CO2(out1 + out2 + out3 + out4…)

    Kannst Du nicht erwarten, dass V. das kapiert. – Im Staatswesen suggeriert der Politiker übrigens vergleichbar, wenn er Steuern und damit verbundene Steuereinnahmen einem bestimmten Zweck zuweist (um die Steuer besser durchdrücken zu können, das vom Politiker hierzu antizipierte Volk kann man sich als eine V-Menge vorstellen – ganz falsch liegt der hier hier karikierte Politiker übrigens nicht).

  196. #201 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    Ich stelle fest, dass kai, Bärchen und Alexandra mit ihrem “Verständnis” vom CO2-Kreislauf noch weit unter Kindergartenniveau liegen.

    Daraus lässt sich schließen, dass sie es niemals schaffen werden, in diesem Punkt Anschluss an die Realität zu bekommen. Sie werden also bis an ihr Lebensende ihr weltfremdes Skeptie-Dasein weiterfristen und in tumber Fehlinterpretation der Wirklichkeit dahinvegetieren.

  197. #202 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @V-Waffe
    Aber bei dieser Formulierung – ‘dCO2(atm) = CO2(in1 + in2 + in3 + in4…) – CO2(out1 + out2 + out3 + out4…)’ – ahnt es tief in Ihrem Inneren aber schon ein wenig und das (nicht Ihrem Bewusstsein vollständig unterliegenden) Gewissen nagt ein wenig?

    “Nag, nag, nag…” – hören Sie es?

    Ansonsten, Sie dürfen gerne, bis sich die Erkenntnis einstellt, daran glauben, dass bspw. bestimmte Steuerformen bzw. die entsprechenden Einnahmen staatlicherseits einem bestimmten Zweck zugeführt werden. Glauben Sie gerne an die zweckgebundene Steuer!

    MFG
    Dr. Webbaer (der darum weiß, dass man Systemverständnis nicht einprügeln kann, außer einzuladen geht nicht viel)

  198. #203 E-O
    August 7, 2012

    Dünner mittelalter E-Ossi an dickes Webbärchen

    https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_dioxide
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid

    Hab beide mal nebeneinander in zwei Tabs aufgemacht um vergleichen zu können, lol…….
    Nun wissen wir ja alle, das die deutsche Variante der Wikipedia linksgrün stark unterwandert ist, das da nix durch die Reihen schlüpft, wat den Leutchen an der Klimakatastrophe zweifeln lässt.

    Ehhh, wir ham ein gasigen Hockeystick……und den selben Trick wie olle Mann, Proxydaten mit gemessenen Quark zu verrühren.

    Ick bin mal eingetaucht….und hier ist wohl die ursprüngliche Version dieser Grafik…
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carbon_Dioxide_400kyr.png

    Erstellt für hxxp://www.globalwarmingart.com…….eine Seite, die nicht mehr existiert.
    Hmm, kompliziertes Dingens, dat.
    E–O

  199. #204 kai
    August 7, 2012

    vennecke

    der geglättete temperaturverlauf der temperaturen aus der ghcn v3 datenbank von ncdc/noaa (hochoffiziell aus der kurie der klimakirche), die ich euch pro monat und jahr von 1957 bis 2010 aufgelistet habe sieht folgendermassen aus:

    1957________________________________________________________2010

    (frei nach glättungsmethode michael mann)

    so, und nun kommen deine probleme:

    a) keine klimaerwärmung auf dem südpol seit 53 jahren, also in der zeit, wo die menschheit immer mehr co2 in die atmosphäre hineinpustet ( gottseidank )

    b) keine korrelation temperatur mit co2 seit 53 jahren, obwohl du so frech nachplapperst, dass da eine sein müsste

    so, nun stehst du schon wieder wie der dümmste esel auf dem planeten da, und hast schon wieder verloren. pech für dich, typisch warmie

  200. #205 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Kai
    > keine korrelation temperatur mit co2 seit 53 jahren, obwohl du so frech nachplapperst, dass da eine sein müsste

    Diese Korrelation könnte man aber schon sehen wollen, kA mit welchem Korrelationsfaktor, aber die Zunahme des atmosphärischen CO2 geht mit der Zunahme der terrestrischen Oberflöchentemperatur – korrelationsmäßig – schon Hand in Hand.

    Die der Korrelation übergeordnete Feststellung einer Kausalität, einer Kausation für einige, erfordert natürlich noch ein weiteres “Springen”, loge.

    Ganz “dumb & dumber” [1] sind die klimatologistisch orientierten Kollegen ja auch wieder nicht. Klar, das Sein bestimmt hier das Bewusstsein und der Wunsch das Sollen, abär…

    MFG
    Dr. Webbaer

    [1] Wer denkt hier nicht gelegentlich an Vennecke und Thorstentorte?

  201. #206 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Ossi
    Nur für den Fall, dass Du wieder heimgefunden hast:
    Diese Grafik – https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733 -, vielleicht beschäftigst Du Dich zuvörderst mit dieser, ist eine Art Betrug und einer Publikation würdig.

  202. #207 Leugnerentlarver
    August 7, 2012

    @Alexandra
    Öko-Nazi ist eine dumme Polemik der Leugner. Aber wer sich die Posts von kai ansieht, kann nur zur Erkenntnis kommen, dass dieses wirre Zeug, das dieser Typ von sich gibt, nur von einem Geisteskranken stammen kann. Es ist daher meiner sozialen Ader zu verdanken, dass ich glaube, Geisteskranke wie kai, Bär (ein Spinner, der glaubt, er sei ein Bär, ein Doktor und was sonst noch alles), usw. behandelt gehören. Die Leugnerszene an sich ist tendenziell psychisch auffällig und ich meine, hier würden sich aus wissenschaftlicher Sicht einige Fallstudien geradezu aufdrängen.

  203. #208 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    Der Webbaer IST ein Bär, und Kai ist fachlich für hiesige Verhältnisse mehr als gehoben.

    Solche Spinner wie Sie, die meinen Skeptiker der aktuellen Erwärmungsprognostik (die mit dem CO2-zentrierten Anthropogenen) wegsperren zu müssen (s.o.), sollte man wegsperren!, keine Toleranz der Intoleranz!

    MFG
    Dr. Webbaer

  204. #209 E-O
    August 7, 2012

    @Bärchen

    Naja, ick kann Dir nich so richtig folgen, ick seh da nämlich kein Säulendiagramm.
    Dat sieht nur so aus, weil auf einer Skala von 400 k Jahre die letzten 1000 Jahre ziemlich gedrängt aussehen und deshalb der Strich steil nach oben flitzt.
    Ick hab mal in der Vergrößerung ein Lineal rangehalten, die Strich ist fast senkrecht…..aber nur fast, eine gaaaanz kleine Neigung ist bei guten Willen noch erkennbar.
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Verlauf_Kohlendioxidgehalt.png

    Das einzige was mich stört….die Kurve ist aus 4 verschiedenen Rekonstruktionen und ab 1959 mit gemessenen Daten zusammengebastelt worden.
    Ick bin aber zu wenig Statistiker und Manipulator derselben, als das ick mir da zu weit aus den Fenster hängen könnte.
    Sorry, dat liegt nich in meinen Fachgebiet.
    MfG
    Ossi…..bleibt bei seinen Leisten

  205. #210 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Ossi
    > Naja, ick kann Dir nich so richtig folgen, ick seh da nämlich kein Säulendiagramm.

    Das ist ja der Gag, der Webbaer hat auch (vglw. kostbare) 30 Minuten seines Lebens investiert um diese Darstellung der letzten 420.000 Jahre mit ihrem Schwerpunkt auf das letzte Jahrtausend als das zu verstehen was es ist, als Täuschung:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733

    Der Strich für das letzte Jahrtausend IST senkrecht, muss er ja auch sein, weil er den letzten Datenpunkt nicht wie für alle anderen Datenpunkte als Durchschnittswert angibt (dann wäre die Grafik wenig aussagend), sondern mit ihren Minima und Maxima als (nach unten abgeschnittenes) SÄULENDIAGRAMM.

    Bonusfrage: Wie würde der Graph wohl aussehen, wenn alle Datenpunkte der X-Achse, die jeweils annähernd Jahrtausende repräsentieren, mit ihren jeweiligen CO2-Minima und Maxima als Säule aufgetragen worden wären? A: Jenau!

    Der Webbaer kennt diese Art der Darstellung bspw. vom Berichts- oder Publikationswesen von Unternehmen, auch dort gibt es derartige bewusste Fehlleitung (intern (!) wie extern).

    MFG
    Dr. Webbaer

  206. #211 E-O
    August 7, 2012

    @Leugnerlarve
    Zitat:
    “””Die Leugnerszene an sich ist tendenziell psychisch auffällig und ich meine, hier würden sich aus wissenschaftlicher Sicht einige Fallstudien geradezu aufdrängen. “”””

    Nun ja, das liegt anscheinend daran, das man mit euch Warmaholics wie mit kleinen Kindern sprechen muss, die sich vor dem Monster unter ihrem Bett….ersatzweise im Schrank, gar bitterlich fürchten.

    Tja, und wer dann wie Du und das V-Männchen im verbalen Glashaus sitzt, sollte nicht nach anderen Menschen mit Psychologen/Hirnklempner/Irrenärze werfen, gelle.

    Die einzig halbwegs ernstzunehmenden Warmoholics hier sind Cheffe und Axel+Karsten……den Rest kann man unter ideologische Blendgranaten abheften.

    PS. Verbal lässt sich bei vielen von Euch eine starke Tendenz zu diktatorischen Denkweisen herleiten, wenn auch Öko-N… dem heimischen Cheffe als verunglückte Wortwahl ein Dorn im Auge ist.

    E-O…..ein Stück weit mitleidhabend mit Euch

  207. #212 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    @Leugnerentlarver,

    wegsperren ist vielleicht etwas zu drastisch, auf alle Fälle ist eine Ferndiagnose, die zu so weitreichenden Konsequenzen führen würde, abzulehnen.

    Ich stimme aber darin mit Ihnen überein, dass diese Typen Psychopathen ersten Ranges sind. Bärchen mit seinem ursinen Tick scheint aber noch der harmlosere Fall zu sein, bei kai bin ich mir allerdings nicht ganz so sicher. Bei dem sehe ich durchaus dei Gefahr, dass der irgendwann Amok läuft, wenn er mekrt, dass ihn keiner ernst nimmt.

    Nach allem, was er hier bisher produziert hat, kann die Diagnose nur lauten, dass er ein krankhaft übersteigertes Geltungsbedürfnis hat, gepaart mit einer schwer wiegenden Wahrnehmungsstörung. Hnzu kommt noch ein überdurchschnittliches Aggressionspotential. Alles in allem also durchaus Eigenschaften, die in dieser Kombination quasi ein Pulverfass darstellen, das jederzeit explodieren kann.

    Intellektuell ist er natürlich völlig überfordert, deshalb postet er hier solch einen gequirtlen Mist, auf den natürlich immer noch alle diejenigen hereinfallen, deren IQ den von kai unterschreitet (was allerdings etwas heißen will).

  208. #213 E-O
    August 7, 2012

    @Bärchen

    Ok, ick hab mal ein physikalisch reales Lineal an den Bildschirm gehalten.
    400.000 Jahre entsprechen bei mir 175 mm, und nun sagt mir mein Taschenrechner, dat 1000 Jahre wohl knapp 0,44 mm sind, die bei dieser schlampig gemachten Grafik eben nun mal als Säule erscheinen mag.
    Der Maßstab macht die Manipulation……und keine Säule.
    Sry, meine bescheidene Meinung zum Thema.
    MfG

  209. #214 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Ossi
    Dr. W kann Dir hier nicht weiter helfen, wenn Du keinen Unterschied zwischen der Liniendarstellung mit ihren Mittelwerten für die Jahrtausende vor 1.000 n. Chr. und der Säulendarstellung für das letzte Jahrtausend von 1.000 n. Chr. bis 2.000 n. Chr. erkennst.

    Dass bis auf das letzte Jahrtausend alles als Liniendiagramm mit Durchschnittswerten für den atm. CO2-Bestand aufgetragen ist und für das letzte Jahrtausend eine Säule mit Minima und Maxima für den atm. CO-Bestand herausgeholt worden ist [1] (statt wie zu erwarten ein Durchschnittswert wie bspw. 290 ppmv

    MFG
    Wb

    [1] um eine bestimmte “explosive” Entwicklung zu suggerieren

  210. #215 E-O
    August 7, 2012

    @Bärchen
    Hmm, ick kann Dir diesbezüglich wohl echt nicht mehr folgen, wat willste denn innerhalb einer Breite von 0,44mm/1000 Jahre noch exakt darstellen?

    Nun jut, im wahrsten Sinne des Wortes, Haarspalterei……..aber was mich bezüglich des verquirlens von Proxys und Meßwerten interessieren würde, gibbet CO2-Proxy-Daten von Eiskernen die bis ins Jahr 2010 hineinreichen?
    Vllt kann dat ja hier mal jemand rauskriegen und reinschmeissen in die Runde.

    Ossi…..irgendwie überfordert

  211. #216 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Ossi
    Trag einfach mal die Beobachtung dorthin, wo Du heimisch bist, weiter. Die Sache ist eigentlich offensichtlich.

    Das hat nichts mit “Haarspalterei” zu tun, die Visualisierung, die graphische Darstellung ist offensichtlich mit dem Ziel der Täuschung erfolgt.

    MFG
    Wb

  212. #217 axel
    August 7, 2012

    @ Bärchen

    Dann hat sich ja doch noch jemand gefunden, der die Geduld hatte, dir das vermeintliche “Säulendiagramm” zu erklären.

    Und dann noch diese unerhörte Frechheit, gegenwärtige CO2-Werte in den historischen Kontext zu setzen, ganz genau, das gehört verboten. Am Ende sieht noch jemand die Außergewöhnlichkeit der gegenwärtigen Entwicklung, nein, das darf nicht sein, das ist glasklare “Täuschung”.

  213. #218 Stiller Mitleser
    August 7, 2012

    Oje, jetzt redet Vennecke schon wieder mit sich selbst (Leugnerentlarver).

  214. #219 Stiller Mitleser
    August 7, 2012

    Mit 62 Jahren ist unser Ökoopa Vennecke auch nicht mehr taufrisch. Da kommt man schon mal mit seinen Identitäten durcheinander und vergisst, was man selbst geschrieben hat.

  215. #220 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    Und dann noch diese unerhörte Frechheit, gegenwärtige CO2-Werte in den historischen Kontext zu setzen, ganz genau, das gehört verboten.

    Soll und muss gemacht werden, aber nicht in täuscherischer Absicht, die Pädagogik darf dbzgl nicht aus dem Ruder laufen, deteriorieren. Die verfälschende Darstellung von Daten, wie in der d-sprachigen Wikipedia geschehen, müsste auch von Ihnen als inakzeptabel eingeschätzt werden, sofern Sie der Wb korrekt einstuft.

  216. #221 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    @Stiller Mitleser,

    wie immer voll daneben. Aber Fehlspekulation ist schließlich das täglich Brot eines jeden Skepties. :-)))))))))))))))))))

    Und wenn ein Skeptie mal wieder in der Sache mit dem Rücken an der Wand steht, fantasiert er weiter muntern drauf los. Wenn’s denn Spaß macht, wo doch das Skeptie-Leben sonst so freudlos ist (es sei denn, der Skeptie ist Masochist, den anderen muss es doch weh tun, jeden Tag wieder einen übergebraten zu bekommen).

  217. #222 Klimarealist
    August 7, 2012

    @Vennecke
    Wenn hier einer Amok läuft, nicht erst zulünftig, sondern seit Jahren und auf “höchstem” Niveau, dann sind das Sie.
    Sie haben definitiv nicht verstanden, was es mit dem CO2 auf sich hat, wo es herkommt, wo es bleibt, wann welche Werte gemessen wurden, was das bedeutet und was nicht.
    Sie haben nichts außer einer großen Klappe und absolut nichts dahinter.

  218. #223 E-O
    August 7, 2012

    @Bärchen
    Ok, ick habs mal zur Diskkusion gestellt, bei mich da drüben.

    Mal wat ganz anderes…..
    https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article108504078/Pollen-beeinflussen-Wetter-staerker-als-angenommen.html

    Zitat:
    “””Blütenstaub und Bakterien sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich in den Wolken Eis und Regen bilden können. Vor allem Pollen könnten einen bislang unterschützten Einfluss auf das Klima haben”””

    Und noch das Fazit hinterher….
    “””””Es gibt für uns also noch jede Menge Geheimnisse”, sagt der Direktor des Leipziger Instituts für Meteorologie, Manfred Wendisch. Denn letztendlich geht es den Wissenschaftlern darum, Niederschlags- und Klimavorhersagen künftig präziser zu machen und Klimaänderungen zu verstehen.””””

    Neues Futter für Klimainteressierte.
    Na dann mal los, CO2 is inzwischen langweilig geworden.
    Onkelchen…….will mal Aktion

  219. #224 Führer
    August 7, 2012

    Grün Braune Scheiße

    Heil Klima

  220. #225 MJ
    August 7, 2012

    @ E-O

    WO haben Sie das zur Diskussion gestellt? Das will ich sehen! Bitte! Können Sie das verlinken? Ich weiß nicht, wo bei Sie ist…

  221. #226 E-O
    August 7, 2012

    @MJ
    https://www.science-skeptical.de/blog/plauderecke-1/008016/#comment-73676

    @Führer-Schein-Los

    Eh Alder…….Du nervst,…. dat ist nämlich selbst für dat hiesige Niveau noch weit unter dem, was ertragbar ist.
    E-O

  222. #227 E-O
    August 7, 2012

    @Bärchen
    Guck mal…….
    https://en.wikipedia.org/wiki/File:Phanerozoic_Carbon_Dioxide.png

    Und dat ist der Autor der Grafik
    https://berkeleyearth.org/robert-rohde/

    Und hier wat lustiges….
    https://sciencev1.orf.at/science/news/133525
    Zitat.
    “””” Zwei US-Physiker haben die fossilen Belege der letzten 540 Millionen Jahre analysiert und dabei eine erstaunliche Entdeckung gemacht: In der Naturgeschichte gab es offenbar einen mysteriösen Zyklus des Artensterbens, der sich alle 62 Millionen Jahre wiederholte. Das Muster ist allem Anschein nach nicht zufällig, über die Ursachen kann man jedoch zurzeit nur spekulieren.

    Robert A. Rohde und Richard A. Muller von der University of California in Berkeley vermuten, dass dafür periodische Kometeneinschläge oder Vulkanausbrüche verantwortlich sein könnten. “””””

    Periodische Kometen…..Vulkane……alle 62 Millionen Jahre…..

    Grins und wech
    E-O….alles ist relativ

  223. #228 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    @Klima”realist”,

    Sie haben definitiv nicht verstanden, was es mit dem CO2 auf sich hat, wo es herkommt, wo es bleibt, wann welche Werte gemessen wurden, was das bedeutet und was nicht.
    Sie haben nichts außer einer großen Klappe und absolut nichts dahinter.

    Wenn dem so wäre, dann wäre ich ja auch ein Skeptie. :-))))))))))))))))))))

    Schauen Sie sich doch an, welchen gequirlten Mist ein kai und ein Bärchen zum Thema CO2 loslassen, dann wissen Sie, wer keine Ahnung von der Sache hat.

    Ihnen kann man in dieser Hinsicht leider nichts nachweisen, da Sie durchweg inhaltslose Posting hier absetzen. Das war noch etwas anders, als Sie unter Gans hier posteten. Da hörte man dann schon mal von Ihnen, dass CO2 keinen Einfluss auf die Temperatur der Atmosphäre habe. Ist leider auch nicht besser als das, was der kai und das Bärchen da behaupten.

  224. #229 kai
    August 7, 2012

    vennecke, schau mal, warum es auf der erde so warm ist:

    https://www.eike-klima-energie.eu/fileadmin/user_upload/Bilder_Dateien/Leistenschneider_WI_Watts_TOBS/Abbildung%207-1.png

    was musst du daraus lernen: die erwärmung in der nähe vieler thermometer hängt mit den heissen triebwerksabgase grosser jet flugzeuge auf vielen flugplätzen zusammen, die direkt die thermometer schön erwärmen. ein ganz feine sache: so kann man dann sehr schön von anthropogenem klimawandel daherschwafeln und es stimmt sogar, da die heissen abgase der jet triebwerke anthropogen sind.

  225. #230 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    jau, diese Ansammlung von Volltrotteln, die man bei eike findet, passt genau zu kai.

    Für wie blöd hält der eigentlich die Wissenschaftler, dass die selber nicht merken würden, ob irgendwelche Messstationen Werte erfassen, die nicht die reine Umgebungstemperatur repräsentieren?

    Wo immer Wissenschaftler Messwerte vorlegen, wird deren Validität diskutiert, das war schon immer so. Es ist ausgesprochen naiv – und in vielen Fällen auch verlogen – zu behaupten, dass ungeeignete Werte zuhauf Eingang in irgendwelche Auswertungen fänden.

    Die Skepties, die meinen, mit dem UHI-Effekt ein Argument gefunden zu haben, müssten aber schon erklären können, warum auch von der Zivilisation weit entfernte Messstationen sowie seit Jahrzehnten Satelliten-Temperaturmessungen enheitlich einen Erwärmungstrend belegen. Ach ja, ich vergaß: alles Fälschungen! :-))))))))))

    Natürlich ist es einfach, wenn man wie die Skepties von wissenschaftlicher Arbeit keine Ahnung hat, eben auch alle Wissenschaftler zu tumben Toren zu erklären, die gar nicht wissen, was sie tun. Ob man damit aber ein zutreffendes Bild von der Wirklichkeit außerhalb der eigenen Verschwörungstheorie zeichnet, wage ich stark zu bezweifeln.

  226. #231 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    nur mal so als Anregung zum Nachdenken und wer nicht denken kann (Skepties), soll sich wenigstens ein bisschen ärgern:

    https://www.latimes.com/news/politics/topoftheticket/la-tot-cartoons-pg,0,1019230.photogallery

  227. #232 axel
    August 7, 2012

    @ MJ

    Noch hier? Habe etwas gefunden zur Carbon Tax von dem, dessen Namen im Beisein von Skeptikern nicht genannt werden darf. Wie gesagt: Bin skeptisch, es äußert sich ja kein Wirtschaftswissenschaftler.

    Hier ist’s: https://www.columbia.edu/~jeh1/2009/WaysAndMeans_20090225.pdf

    Vielleicht kann sich ein ökonomisch Versierter ja dazu äußern.

  228. #233 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    Die Skepties, die meinen, mit dem UHI-Effekt ein Argument gefunden zu haben, müssten aber schon erklären können, warum auch von der Zivilisation weit entfernte Messstationen sowie seit Jahrzehnten Satelliten-Temperaturmessungen enheitlich einen Erwärmungstrend belegen. (Vennegack)

    Sie meinen: ‘warum auch von der Zivilisation weit entfernte Messstationen IN IHRER GESAMTHEIT’ – und dürfen auch gerne dementsprechend verlinken.

    Neben der UHI-Problematik hat man übrigens noch ein Gewichtungsproblem, was die Position der Stationen betrifft. Diese sind nicht statisch, manchmal fallen welche weg, manchmal kommen welche hinzu. Auch hier wäre ein mögliches Einfallstor für Ungenauigkeit und Self-fulfilling prophecy.

    Ansonsten, Sie meinen es ja gut, aber i.p. Verständigkeit bilden Sie hier der Bodensatz.

    MFG
    Dr. Webbaer

  229. #234 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    falls es kai interessieren sollte (wohl eher nicht, denn es könnte ja seine Vorurteile stören), ist hier ein Artikel, der sich mit den Methoden der Temperaturmessungen auseinandersetzt. Für kai wahrscheinlich ein bisschen zu anspruchsvoll, aber es kann ja sein, dass der eine oder andere einen kleinen Erkenntniszuwachs hat:

    https://www.skepticalscience.com/Time-of-observation-bias_Venema.html

    Jedenfalls ist das dumme Geschwätz von den angeblichen Messverfälschungen durch den UHI-Effekt völlig unhaltbar.

  230. #235 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    Da weder kai, Bärchen, noch Klima”realist” (es fielen mir noch einer Menge weiterer Namen ein, aber bei den meisten davon ist die Unkenntnis nur vorgetäuscht) den CO2-Kreislauf bisher verstanden haben, hier noch ein weiterer Versuch, ihr Informationsdefizit auf zufüllen:

    https://www.skepticalscience.com/docs/Guide_to_Skepticism.pdf

    Auf Seite 4 ist alles gesagt, was die gröbsten Fehlwahrnehmungen beseitigen könnte.

    @Bärchen,

    aber i.p. Verständigkeit bilden Sie hier der Bodensatz.

    … sagt ausgerechnet jemand, der permanent den größtmöglichen Unsinn zum Thema wiederholt. :-)))))))))))))))))))

  231. #236 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Vennegack
    Was soll das denn jetzt wieder?!:

    (…) CO2-Kreislauf (…):
    https://www.skepticalscience.com/docs/Guide_to_Skepticism.pdf (Seite 4)

    Sie versuchen doch anderen zu erklären, warum der atm. CO2-Anstieg seit 1960 (s.o. Ihre Nachrichten in diesem Meinungsbeitragsstrang) sozusagen hundertprozentig vom anthropogenen CO2-Ausstoß verursacht ist?!

    MFG
    Dr. Webbaer

  232. #237 axel
    August 7, 2012

    Bärchen,

    haben Sie ihren Link zu Wikipedia überhaupt gelesen? Auch bis zum unteren Teil?

    Leistenschneider und Kowatsch von EIKE gegen sämtliche peer-reviewed Literatur. Ein ungleicher Kampf, wie mir erscheint 😉

  233. #238 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    Ach Bärchen,

    was haben Sie denn jetzt schon wieder nicht verstanden?

    So schwer ist es doch nun wirklich nicht!

    Im Übrigen ist der Anstieg des CO2 nicht erst seit 1960 zu 100% anthropogen sondern praktisch seit Beginn der Landwirtschaft (Waldrodung), nur, dass der Effekt wegen der begrenzten Mengen bis zum Beginn der industriellen Revolution nicht so deutlich zutage trat.

    Falls Sie also sagen können, was Sie nicht verstanden haben, fragen Sie ruhig, bei Ihnen habe ich im Vergleich zu kai wenigstens noch eine kleine Hoffnung, dass Sie noch etwas dazulernen können. Nötig haben Sie es auf alle Fälle.

  234. #239 axel
    August 7, 2012

    Ach ja, und selbst Watts wurde plötzlich sehr still um UHI, nachdem das Paper Fall, Watts et al. (2011) publiziert wurde.

    Aus dem Abstract:
    …, so that the overall mean temperature trends are nearly identical across site
    classifications.

    Mehr noch: Die von Watts als ach so toll klassifizierten ländlichen Stationen wiesen sogar noch den leicht höheren Trend auf als die homogenisierten “schlechten” Stationen. Und momentan kämpft Watts darum, sein eigenes Paper zu widerlegen. Aus der angekündigten Überarbeitung in 1-2 Tagen wurde offensichtlich nichts, nun sind schon 5 Tage um. Vermutlich hat die TOBS-Korrektur unfreiwillig die NOAA-Daten bestätigt und Watts weiß nicht, was er jetzt machen soll.

  235. #240 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    > Vermutlich hat die TOBS-Korrektur unfreiwillig die NOAA-Daten bestätigt und Watts weiß nicht, was er jetzt machen soll.

    Durchaus denkbar.

    Dennoch bleibt die “Homogenisierung” der Rohdaten ein wichtiger Punkt. Dr. W würde sich zu diesem Thema einen verständigen Artikel der hiesigen Kraft wünschen, aber da ist wohl nichts zu machen. Die Klimafroscher sind sehr spezialisiert und wollen sich nicht gerne exponieren, loge.

    MFG
    Dr. Webbaer

  236. #241 axel
    August 7, 2012

    @ Bärchen

    Hier ist ein schöner, verständlicher Artikel über Homogenisierung
    (von einem Metorologen natürlich, dem kai zulieben)

    https://variable-variability.blogspot.de/2012/01/homogenization-of-monthly-and-annual.html

  237. #242 MJ
    August 7, 2012

    @ axel

    Ja, so erkenne ich das Ding auch wieder – ich wusste nicht, dass das von Hansen ist. Ich dachte aus Ihrer Beschreibung eigentlich, dass es um eine Abfederung einer regressiven Steuer gehen soll. Hansen beschreibt seine Idee von einer carbon tax und schimpft über cap-and-trade – und sieht dabei nicht, dass es das ist, was er eigentlich will. Der Unterschied besteht a ganz prinzipiell darin, ob Sie nun Angebot oder Nachfrage rigide setzen, der Effekt ist an sich der selbe – nur dass sie bei cap-and-trade eben eine markteffiziente Lösung zulassen, bei einer Steuer eben nicht.

    Abgesehen davon setzt er die Steuer viel höher an (mehr als doppelt so hoch), als selbst der durchschnittliche Europäer bereit ist zu akzeptieren. Es ist alles andere als evident, dass das Zurückzahlen diese Bereitschaft so sehr ändert, wie der rein “logische” Gedankengang nahelegt. Die Frage “Würden Sie jetzt x Euro mehr zahlen, wenn Sie dafür später (x+ein bisschen) Euro dafür zurückbekommen” ist eine discounting Frage. Es gibt eine gewisse Präferenz, zukünftige Gewinne für gegenwärtigen Konsum zu dicounten (die discount rate ist idR positiv, der discount factor also größer 1). Ich sehe nicht, wo Hansen diese Frage empirisch angegangen hätte, geschweige denn überhaupt gesehen hätte, dass es hier eventuell eine Frage gibt.

    Und hat sich auch tatsächlich schon ein Ökonom geäußert, und er war not amused:

    https://krugman.blogs.nytimes.com/2009/12/07/unhelpful-hansen/

    Vor allem stört mich Hansens fast völlige Gleichgültigkeit gegenüber der Regressivität der Steuer, eine Problem, dass das Zurückbezahlen derselbigen nicht ändert:”A carbon tax will raise energy prices, but lower and middle income people, especially, will find ways to reduce carbon emissions so as to come out ahead. Effects will permeate society. Food requiring lots of carbon emissions to produce and transport will become more expensive and vice versa.” Das ist zwar wahrscheinlich richtig, nur, dass vor allem die “lower income people” das nur schaffen, indem sie ihren Konsum entsprechend einstellen. Glaubt er wirklich, die können dann einfach teurere Nahrungsmittel kaufen, wenn die billigeren mit hohem CO2-Abdruck nicht mehr erschwinglich sind? OK, das wäre dann nur anfänglich, weil sie’s zurückbekommen mit etwas drauf. Aber was ist mit den enormen privaten Schulden, vor allem auch in den USA, oder einfach nur dringend benötigten, aber aus Geldmangel hinausgeschobenen Investitionen bei Einkommensschwachen: dass sie beim Nicht-Konsum dann am Ende des Fiskaljahres das Geld zurückbekommen, heißt noch lange nicht, dass ihnen das dann für Konsum zur Verfügung steht. Billige Lebensmittel haben einen Zweck außerhalb von “Geiz ist geil!”.

    Und schließlich – das ist jetzt so ein grundlegender Punkt, dass ich nicht ausschließen, dass ich es übersehen habe – kostet die Bürokratie, um dieses System umzusetzen, nichts?

  238. #243 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Axel
    > https://variable-variability.blogspot.de/2012/01/homogenization-of-monthly-and-annual.html

    Jaja, ein solider Text mit weitgehend bekannten Aussagen, von besonderem Interesse vielleicht die schwachen Leistungen der Messapparate, d.h. die historischen Daten liefern zu große Wärme, sie mussten nach unten hin korrigiert werden.
    Nett auch der Hinweis, dass die “Homogenisierung” praktischerweise oft die Rohdaten undokumentiert überschrieben hat.

    Zu den Standortänderungen und zur Stationsdichte stand da nichts, aber man kann sich’s denken.

    Zusammengefasst: Da sind mögliche Fehlerquellen – wenn wir uns Klimafroscher als Stakeholder in diesem Spiel vorstellen, nicht als unbefangene Teilnehmer, dann wurde hier sicherlich in gewissem Umfang gedreht. – Wenn Sie bei einem Versicherungsmathematiker (die heißen so 🙂 eine Auswertung anfordern, dann schreiben Sie am besten auch gleich hinzu, wie Sie es brauchen.
    Insgesamt steht man mit +0,75 Grad Celsius zwischen 1880 und 2012/06 jedenfalls noch ziemlich dünn da.

    MFG
    Dr. Webbaer

  239. #244 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    Mal zum Auflockern, gerade gefunden, Klaus Liedtke mag Zweifler:

    ‘Ich mag Zweifler: Leute, die gegen den Strich bürsten, die sich gegen eine Lehrmeinung stellen und gegen die – in ihren Augen – Meinungsdiktatur der Mehrheit ankämpfen. Denn Skepsis ist schließlich die Mutter aller Wissenschaft. Und die Erkenntnis eines Einzelnen kann sich am Ende sogar gegen den Konsens des gesamten Forschungs-Establishments durchsetzen.
    Aber gilt das auch für Holocaust-Leugner, für Klimaskeptiker, für Evolutionsgegner? Was bringt diese Menschen dazu, jenseits des Gebotes einer steten Faktenüberprüfung hartnäckig die Wirklichkeit auszublenden und sich wie intellektuelle Geisterfahrer zu verhalten? Der Holocaust ist eine unwiderlegbare historische Tatsache, der Klimawandel eine tausendfach dokumentierte Entwicklung, zu der wir alle erheblich beitragen. Wer dies bezweifelt, mag sich zwar als Kämpfer gegen neue Dogmen feiern, ist aber längst im Lager jener ewig Unbelehrbaren, für die nicht sein kann, was nicht sein darf.’

    (National Geographic, Eigentümer von Scienceblogs – nun wird natürlich auch klarer warum Schönstein so ausfallend wird, das hat System!)

  240. #245 Energie-Ossi
    August 7, 2012

    @Bärchen
    NG….die deutsche Variante, rate mal wen ich als wissenschaftliche Berater gefunden habe?

    “”””PROF. DR. HANS-RUDOLF BORK, PROF. DR. CLAUDIA KEMFERT, PROF. MANFRED NIEKISCH, PROF. DR. HERMANN PARZINGER, PROF. DR. STEFAN RAHMSTORF, PROF. DR. MARTIN WIKELSKI””””
    https://www.nationalgeographic.de/ng-magazin/impressum

    Und der Kreis schließt sich mal wieder.

    Ähmm, zu Wolkenspiele hatteste wohl bisher keine Lust?
    https://www.scienceblogs.de/primaklima/2012/07/dies-und-das—die-urlaubsversion.php#comment350385
    E-O

  241. #246 Victor Venema
    August 7, 2012

    Wenn ich so selektiv lesen wurde, hätte ich kein Dr.-Titel abbekommen.

    Zumindest in Europa wird Klimawandel allgemein anerkannt. Die Klimatologen bekommen fast nur noch Geld für langweilige Klimafolgenforschung. Also als egoistische “Stakeholder” sollte ich so viel Kontroverse wie möglich generieren, damit wieder mehr interessante Grundlagenforschung betrieben werden kann.

    Leider fehlt mir noch eine überzeugende Idee. Ich habe es bei der Homogenisierung versucht und die Homogenisierungsverfahren blind getestet, damit diese böse stakeholderische Homogenisierder nicht mogeln könnten, aber leider leider, die Verfahren haben die Temperaturdaten verbessert. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf.

  242. #247 schmunzel
    August 7, 2012

    >>Ungewöhnlich viel Schnee verzückt derzeit die Menschen in Südafrika. “Es ist wunderbar, frohe Weihnachten”, sagte der Südafrikaner Roger Gibbs, während er mit seinem Auto zwischen schneebedeckten Bäumen durch einen Vorort der Wirtschaftsmetropole Johannesburg fuhr.< < siehe https://www.n-tv.de/panorama/Suedafrika-staunt-ueber-Schnee-article6913411.html

  243. #248 axel
    August 7, 2012

    @ MJ

    Aus Krugmans Text:

    Things like this often happen when economists deal with physical scientists; the hard-science guys tend to assume that we’re witch doctors with nothing to tell them, so they can’t be bothered to listen at all to what the economists have to say, and the result is that they end up reinventing old errors in the belief that they’re deep insights.

    Welch Ironie! Da ärgert man sich über die Vahrenholts, Watts und die EIKE-Schar, die als Fachfremde meinen, Sie könnten Klimawissenschaft besser, und Hansen macht dasselbe 😉

    Vom Gefühl her (bin kein Ökonom) finde ich Cap&Trade viel sympathischer und bin voll bei Krugman. Bei Hansens Vorschlag bin ich mir auch nicht sicher, ob der Staat wirklich dauerhaft alles zurückzahlen wird.

    Einen Punkt hat Hansen allerdings m.M. nach:
    Wir mit unserem Cap&Trade-System haben zwar die Industrie in das System integriert, allerdings nicht den Ottonormalverbraucher. Realistisch betrachtet lohnt es sich häufig nicht, sein Haus energetisch zu modernisieren, es amortisiert sich häufig nicht. Ergo müsste der Staat viel Geld zuschießen, damit sich im privaten Sektor etwas tut.
    Das ist bei Hansen natürlich anders: Bei über 100$ pro t CO2 gibt es riesige Einsparpotenziale, im privaten Sektor würde auch ohne Förderung eine Menge bewegt werden.

  244. #249 axel
    August 7, 2012

    @Bärchen

    “Jaja, ein solider Text mit weitgehend bekannten Aussagen,…”

    Warum musste ich bei Ihnen bei diesem Teil wohl schon lachen? Vermutlich, weil die Aussage, die dem Bärchen bekannt ist, erst noch erfunden werden muss. Dafür, dass Sie nichts wissen, treten Sie bemerkenswert selbstbewusst und großmäulig auf.

  245. #250 Günther Vennecke
    August 7, 2012

    @Schmunzel,

    Boa, eh, Schnee in Afrika! Was für eine Sensation! Klar doch, die Erde kühlt zweifellos ab, jetzt schneit es sogar schon in Afrika und das mitten im Sommer*:

    Im Winter ist Schnee in den Bergregionen im Osten des Landes sowie im Gebirge des mitten in Südafrika liegenden Königreichs Lesotho keine Seltenheit, doch im immerhin 1700 Meter hoch liegenden Johannesburg schneite es zuletzt 2007.

    Oder vielleicht doch nicht?

    Ihre Verzweiflung muss recht groß sein, dass Sie meinen, eine solche Meldung könnte als “Argument” tauglich sein. Aber so ist das mit den Skeptie: da die Fakten gegen sie sind, klammern sie sich an jeden vermeintlichen Strohhalm.

    *Für die Skepties (insbesondere kai), die dies nicht wissen: Südafrika liegt in der südlichen Hemisphere und dort ist jetzt Winter.

  246. #251 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Ossi
    Dr. W hat mal reingeschaut, das Problem ist – ganz unter uns -, dass Dr. W auch skeptischen oder zumindest für die Skepsis bzgl. der aktuellen Klimaprognisis (“2 bis 4 Grad mehr bis 2100”) geeigneten Analysen meist nicht traut.

    Richtig ist natürlich, dass das terrestrische Klimasystem “wg, Komplexität” schlecht verstanden ist und bestimmte Entwicklungen kaum vorhersagbar.

    Man versucht ja auch nicht ernsthaft Wahlsysteme oder Sportsysteme oder Handelssysteme zu prognostizieren.

    Ischt bei Euch in D aber so ein wenig Klimareligion geworden, gell.

    MFG
    Dr. Webbaer

  247. #252 schmunzel
    August 7, 2012

    @Vennecke
    “Südafrika liegt in der südlichen Hemisphere und dort ist jetzt Winter.”
    Stimmt! Dafür gibt es einen Punkt.
    Wenn Sie fünf Punkte erreicht haben, gibt es eine Banane.

  248. #253 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    Wenn ich so selektiv lesen wurde, hätte ich kein Dr.-Titel abbekommen.

    Beim Schreiben sieht’s auch nicht wirklich gut aus, sind Sie Holländer?

  249. #254 axel
    August 7, 2012

    Bärchen,

    Sie sind und bleiben ein Idiot.
    Victor Vennema ist der Autor des Artikels zu Homogenisierung, den Sie vorhin überflogen haben. Wenn Sie ehrlich an Homogenisierung interessiert sind und fragen haben, dann sollten Sie ihm diese stellen als solche Peinlichkeiten abzulassen. Sie werden kaum ein zweites Mal hier bei Primaklima die Chance haben.

  250. #255 Dr. Webbaer
    August 7, 2012

    @Axel
    Die Befangenheit des Holländers kam hier nicht so gut an, Skepsis dürfte also fehl am Platze sein. Die Jungen sind ja meist noch bei der Einarbeitung und der bloßen Übernahme bei der Theoretisierung…

    MFG + GN8
    Dr. Webbaer

  251. #256 axel
    August 8, 2012

    Peinlich, peinlich…

  252. #257 schmunzel
    August 8, 2012

    ok ein Themenvorschlag
    Titel: Über die Konsistenz von homogenisierten Temperaturmessdaten und der Strahlungsbilanz
    Untertitel: Wo liegt der Hund (oder ist das der Hase?) begraben?

  253. #258 SHader
    August 8, 2012

    @Webbärchen: “Man versucht ja auch nicht ernsthaft Wahlsysteme oder Sportsysteme oder Handelssysteme zu prognostizieren.”

    ???

  254. #259 kai
    August 8, 2012

    axel, jetzt luege mal nicht zur abwechslung: hast du viccotoriani ermuntert bzw. angestiftet, hier seinen frust abzuladen??????????????

  255. #260 kai
    August 8, 2012

    lieber victor venema

    ich bin sicher, dass du weisst, dass die ghcn monthly v3 version datenbank der ncdc/noaa homogenisierte temperaturwerte enthält. das weisst du doch hoffentlich???

    falls du das weist, was ich sehr hoffe, denn dann hast du schon mal einen riesigen wissensvorsprung vor den hier herumstreunenden klimalaien axel, vennecke, seifert, schauderererer, mj, nochzweiflöhe und viele weitere flöhe, dann mache mir doch bitte den gefallen, hier zu bestätigen, dass die v3 version der ghcn neben rohdaten auch die homogenisierten temperaturdaten enthält.

    wenn du mir das bestätigst verzichte ich darauf, die offiziellen statements dazu der noaa zu zitieren, die den vennecke fertig machen werden, denn dieser agw fanatiker hat überhaupt keine ahnung von dieser datenbank und dem inhalt bzw. der qualität der darin enthaltenen temperaturdaten.

    vielen dank für deine unterstützung gegen vennecke und herzliche grüsse

    kai

  256. #261 axel
    August 8, 2012

    Welchen Frust? Bedenken Sie, wie oft Sie hier die Meteorologie wertgeschätzt haben. Victor Vennema ist kein Klimaforscher, sondern arbeitet am meteorologischen Institut in Bonn. Gerade Sie müssten sein Urteil besonders wertschätzen.

    PS:
    Jetzt haben Sie mich durchschaut. Klar, ich arbeite quasi nebenan, am MPI für Radioastronomie, man trifft sich regelmäßig in der Mensa und da habe ich den Victor heute gefragt, ob er nicht Lust hat, mit mir das Bärchen zu verarschen. Man hat ja sonst nichts zu tun.

  257. #262 kai
    August 8, 2012

    lieber victor,

    du hast ja beklagt, dass es heute immer weniger geld für grundlagenforschung in der klimatologie gibt. falls du einen job suchst, darfst du mir gerne dein cv und weitere unterlagen zusenden (ich autorisiere hiermit georg, dir meine email-adresse zu übermitteln), denn ich kōnnte mir gut vorstellen, einen gescheiten statistiker in einer meiner firmen anstellen zu lassen, damit wir die ghcn temperaturdaten so richtig auseinandernehmen.

    freundliche grüsse

    kai

  258. #263 kai
    August 8, 2012

    lieber dr. webbaer, ich habe den vom webbaer verlinkten ausstinker vom schornsteinfeger gelesen. ich musste leider ja auch schon mehrmals leider feststellen, dass der schiarchsteiner ein furchtbar einfältiges, intellektuelles leichtgewicht ist, so ein typisch pseudourbaner schicki micki dauerlaberer mit hang zu narzisstischer selbstüberhöhung, im eigentlichen berufsleben kläglich gescheitert, ähnlich dem eitlen ösi freistetter vulgo astrizystitis. was diese gesellen für geschmacklose themen permenent daherlabern, venncke würde “gequirlten mist” schimpfen, geht auf keine kuhhaut. kai hat deshalb beschlossen, dem geografen und halb-debilen anhang dort, kein gehör mehr zu schenken.

    erst vor kuzem habe ich bei einem kurzen kontrollbesuch beim schleichweicher feststellen müssen, dass dort überhaupt niemand mehr kommentiert, ausser einige wenige alte tanten, die sich über homisexuelle aufregen.

  259. #264 Victor Venema
    August 8, 2012

    GHCNv3 enthält homogenisierte Daten. Sie sind homogenisiert worden mit dem neuen Pairwise Homogenization Algorithm (PHA), der hat auch mitgemacht bei der soeben genannten Validierungsstudie. War ziemlich gut. Allerdings sind in vielen Regionen der Erde die Zahl der Stationen recht gering. In dem Fall können auch die besten Homogenisierungsverfahren die Daten nicht viel verbessern. Was übrigens höchstwahrscheinlich heißt, dass der Trend unterschätzt wird. Es gibt noch viel mehr Inhomogenitäten als nur den UHI und die meisten anderen Problem sorgen dafür dass, dass die Temperaturen früher zu hoch waren.

    Mehr Informationen zu GHCN v3 findet man bei NOAA:
    https://www.ncdc.noaa.gov/ghcnm/v3.php

    Ich suche am Moment keinen neuen Job, Kai, aber danke fürs Angebot. Ich bin gespannt was du gerne mit den GHCN machen wurde.

    Die Welt ist ja wirklich klein, Alex. 🙂 Es arbeiten am Meteologischen Institute aber auch Klimatologen. Selbst bin ich eher noch Meteorologe oder gar Physiker. Wenn die Klimaverschwörung auffliegt 😉 brauche ich nur die Straßenseite zu wechseln oder mache weiterhin Meteorologie. Die Kantine bleibt die gleiche und die ist heutzutage nicht mal schlecht.

    Bei Holländer einfach alle Artikelendungen und Umlaute ignorieren. Dann lassen sich die Texte ohne Frust lesen.

  260. #265 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    Ich bin gespannt was du gerne mit den GHCN machen wurde.

    Was Kai machen würde, weiß der Schreiber dieser Zeilen nicht, aber was Dr. W machen würde, ist zu versuchen die UHI-Problematik auszuklammern indem Messstationsdaten aus urbanem Raum ausgeklammert werden. Diese wären dann natürlich auch gerne zu “homogenisieren”.

    Übrigens war die Bearbeitung der UHI-Problematik bereits mehrfach in diesem Kommentarbereich angefragt.

    Additiv hierzu dürfen auch ein paar erklärende Sätze zu dieser Aussage – ‘Allerdings sind in vielen Regionen der Erde die Zahl der Stationen recht gering. In dem Fall können auch die besten Homogenisierungsverfahren die Daten nicht viel verbessern. Was übrigens höchstwahrscheinlich heißt, dass der Trend unterschätzt wird.’ – eingebracht werden.

    @Shader

    “Man versucht ja auch nicht ernsthaft Wahlsysteme oder Sportsysteme oder Handelssysteme zu prognostizieren.” (Dr. Webbaer)

    ???

    Nun, mit ‘ernsthaft’ war die Mittel- bis Langfristigkeit gemeint. Wissen Sie wo der FC Bayern in 10 Jahren steht, der Euro nächstes Jahr und wie sich der Euro-Kurs in dieser und nächster Woche gestalten wird? – Was natürlich geht, ist dem FC Bayern eine gute Meisterschaftschance für die Saison 2012/13 zuzubilligen, man nimmt dann grundsätzlich den aktuellen Stand und legt den einfach (vielleicht noch mit ein wenig Fallunterscheidung) an, so funktioniert auch die Wetterprognose.

    MFG
    Dr. Webbaer

  261. #266 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Kai
    Ja, der Schornstein, den hat Dr. W fast drei Jahre ständige Beleidigungen hinnehmend ein wenig beforscht: Was macht ein Linker beim Focus? Warum ist jemand, der so unamerikanisch ist, in den Staaten? – Man ist ja interessiert woran es hapert.

    Wer ist der ‘Schleichweicher’?

    MFG
    Dr. Webbaer

  262. #267 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    Nachtrag:
    Schornstein funktioniert oft so: Er bezieht sich auf eine polarisierenden Aussagenmenge (oft missliebiger Amerikaner oder sonstig freiheitlich Denkender), regt sich darüber in polarisierender Form auf. Und regt sich dann über kommentarische Gegenrede auf, die versucht einzuordnen.

  263. #268 kai
    August 8, 2012

    victor, ich habe ja weiter oben die monatsmittelwerte aus der ghcn v3 von scott-amundsen und bilma aufgelistet und wäre dir dankbar, wenn du kurz ein auge darauf werfen könntest, um festzustellen, dass die angegeben werte homogenisierte temperaturdaten darstellen.

    der grund für meine bitte: der klimalaie vennecke, der sich in diesen dingen so gar nicht auskennt, glaubt mir grundsätzlich gar nichts, und wenn ich sage, dass die angegebenen werte aus ghcn v3 homogenisierte daten darstellen, beschimpft er mich wüst als lügner. aber ich will ihm ja nur bessere informationen liefern, als er selbst in seinem hirn gespeichert hat, damit er endlich einmal etwas dazulernt, obwohl er das gar nicht will.

  264. #269 kai
    August 8, 2012

    dr. webbaer, mir ist der schleichweicher (vulgo schiarchsteiner, der intellektuell weich herumschleicht) zum ersten mal so richtig ganz unangenehm aufgefallen, als er und seine schicki micki glaubensgemeinde der abgehalfterten metrosexull politisch korrekten gutmenschen weichdenker über das menschliche gehirn unausstehlich dumme idiotensprüche abgesondert haben, die ich natürlich in aller form scharf zurückweisen musste, denn total nackte wissenslaien dürfen nie und nirgendwo oberwasser gewinnen.

  265. #270 Günther Vennecke
    August 8, 2012

    was will eigentlich jemand wie kai, der noch nicht einmal die einfachsten Grundlagen des CO2-Kreislaufs verstanden hat, mit komplexeren Temperatur-Betrachtungen anfangen?

  266. #271 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Kai
    Yup, die Mittelmäßigkeit und das dortige Claqueurswesen, das politische Meinung, man könnte auch meinen: Esoterik, im Mantel der Wissenschaft pflegt, findet bei Schornstein seinen höchsten Ausdruck. Es ist ein wenig ärgerlich, dass sich die Skeptikerbewegung nur unzureichend dieser Problematik wissenschaftsnaher Blogs widmet.

    So einen wie Vennecke, der schon seit Längerem mit Bockschein unterwegs ist, das Intellektuelle betreffend, ist als Kommentator dagegen gut auszuhalten, V hat ja auch keinen Anspruch.

    MFG
    Dr. Webbaer

  267. #272 Victor Venema
    August 8, 2012

    “… was Dr. W machen würde, ist zu versuchen die UHI-Problematik auszuklammern indem Messstationsdaten aus urbanem Raum ausgeklammert werden.”

    Es gibt bestimmt über 100 Studien zu dem UHI-Problematik mit einer großen methodologischen Diversität. Welcher Ansatz fehlt Ihnen genau?

    “Additiv hierzu dürfen auch ein paar erklärende Sätze zu dieser Aussage – ‘Allerdings sind in vielen Regionen der Erde die Zahl der Stationen recht gering. In dem Fall können auch die besten Homogenisierungsverfahren die Daten nicht viel verbessern. Was übrigens höchstwahrscheinlich heißt, dass der Trend unterschätzt wird.’ – eingebracht werden.”

    Diese Erklärungen stehen in dem Post zu Homogenisierungdie Sie oben bereits etwas verzerrt zusammengefasst haben. Wenn Sie spezifische Fragen haben, kann ich die gerne beantworten.

    Kai, jeder kann nachschauen ob die gezeigt Daten mit dem GHCN v3 übereinstimmen. Dafür braucht man kein Klimatologen. Der braucht man vielleicht um zu sagen, dass einzelne Stationen eine größere Variabilität aufweisen als den global Mittelwert. Das deswegen Trends die auf einzelne Stationen ausgerechnet werden normalerweise nicht signifikant sind. Zudem sind Stationen in der Sahara und am Südpol sehr schlecht homogenisierbar weil in diese Klimaregionen nur weniger (und wenn nur kurze) weitere Stationen verfügbar sind. Der Unterschied in den Trends zwischen Rohdaten und homogenisierte Daten wird für diese Stationen wahrscheinlich recht gering sein.

  268. #273 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Venema
    Gab es Versuche den Verlauf der terrestrischen Entwicklung der Oberflächentemperaturen die UHI-Problematik herausrechnend zu bearbeiten, welche Ergebnisse wiesen diese ggf. auf und wie ordnen Sie diese ein?

    Sie bringen die Stationsdichte mit der Zuverlässigkeit der Trendbestimmung in Verbindung, bemühen dazu die Homogenisierung und verweisen dann auf Rückfrage. – Im verlinkten Blogpost sind einige Faktoren genannt, die eine höhere Erwärmung als die bestimmte nahelegen, nur warum kommen Sie mit der Stationsdichte?

    MFG
    Dr. Webbaer

  269. #274 Victor Venema
    August 8, 2012

    Ich bin kein Experte für den UHI Effekt. Deswegen habe ich gerade Ihnen gefragt was Ihnen noch fehlt. Der UHI Effekt wird nur unter Klimaskeptiker als wichtig gesehen und bis jetzt habe ich noch nicht so viel geblogt. Man sollte zumindest aufpassen, dass der UHI Effekt für die Oberflächentemperatur großer ist als für die Lufttemperatur; zumindest nach Steven Mosher (in den Kommentaren).

    Inhomogenitäten werden detektiert, durch einen “Kandidat”-Station mit seinem Nachbarn (Referenz-Stationen) zu vergleichen. Die Differenz dazwischen weißt eine wesentlich geringeres Rauschen auf als die Station selbst (das komlizierte Klimasignal und das Wetterrauschen werden damit entfernt). Die Differenzzeitreihe macht es damit möglich kleine Änderungen zu sehen, die nur in Einzelne Stationen passieren. Je dichter das Netz, je geringer ist das Rauschen in der Differenzzeitreihe und desto kleinere Sprünge kann man detektieren. Zudem sollten alle Stationen den gleichen regionalen Klimasignal aufweisen. Eine Station in der Sahara mit einem an der Küste Afrikas zu homogenisieren kann zu Fehler führen. Vor allem für Leute die an dem Klima der Sahara interessiert sind.

  270. #275 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    Ich bin kein Experte für den UHI Effekt. Deswegen habe ich gerade Ihnen gefragt was Ihnen noch fehlt. Der UHI Effekt wird nur unter Klimaskeptiker als wichtig gesehen und bis jetzt habe ich noch nicht so viel geblogt. Man sollte zumindest aufpassen, dass der UHI Effekt für die Oberflächentemperatur großer ist als für die Lufttemperatur; zumindest nach Steven Mosher (in den Kommentaren).

    Ist ja alles schön und gut (und bestätigt einige weiter oben gemachte “personelle” Aussagen – der beigelegte Webverweis steht übrigens zumindest im Moment nicht zur Verfügung), aber was ist eigentlich daran schwer zu verstehen, wenn der Schreiber dieser Zeilen nachfragt, ob es dedizierte und wie oben beschriebene Versuche gegeben hat: basierend auf Stationsdaten nicht-urbaner Lagen einen Erwärmungstrend zu bestimmen und diesen mit dem bestimmten Gesamt-Erwärmungstrend zu vergleichen?

  271. #276 Günther Vennecke
    August 8, 2012

    Ach Bärchen,

    Es ist ein wenig ärgerlich, dass sich die Skeptikerbewegung nur unzureichend dieser Problematik wissenschaftsnaher Blogs widmet.

    Ich finde es ein bisschen dreist, dass ausgerechnet ein Verschwörungstheoretiker wie Sie die wirkliche Skeptikerbewegung für sich vereinnahmen will. Die haben nämlich mit dem Klima-Skeptie-Gesocks überhaupt nichts am Hut, wie dieser Beitrag (und andere Beiträge auf deren Seiten) zeigt.

    Unbedingt auch dieses lesen:

    https://www.gwup.org/infos/nachrichten/1123-hebammen-klimawandel-und-tierheilpraktiker-eine-kurze-skeptische-presseschau

    Vielleicht nicht von ungefähr, dass Skepties und Tierheilpraktiker quasi in einem Atemzug genannt werden: Spinner sind nämlich beide.

  272. #277 axel
    August 8, 2012

    @ Bärchen

    aber was ist eigentlich daran schwer zu verstehen, wenn der Schreiber dieser Zeilen nachfragt, ob es dedizierte und wie oben beschriebene Versuche gegeben hat: basierend auf Stationsdaten nicht-urbaner Lagen einen Erwärmungstrend zu bestimmen und diesen mit dem bestimmten Gesamt-Erwärmungstrend zu vergleichen?

    Was war denn an meinem Beitrag ( https://www.scienceblogs.de/primaklima/2012/07/dies-und-das—die-urlaubsversion.php#comment350480 ) so schwer zu verstehen?
    Und wenn das nicht reicht: Menne et al (2010).

    Sie bemühen sich gerade, das Rad zu erfinden, bärchen…

  273. #278 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Axel
    Sie haben ja bezogen auf die jüngste Watts-Arbeit hier, in diesem Kommentarbereich, solide Arbeit geleistet. – Wie eigentlich oft, wenn Sie nicht gerade austicken. Ein Shader oder eine V-Waffe könnten sich hier was abschneiden.

    Was aber nicht ginge, wäre der Versuch nun die Homogenisierungs-Problematik sackartig und unter Verweis auf eine vielleicht weniger gelungene Studie aus dem Fokus kicken zu wollen.

    Vielleicht erinnern Sie sich an die Skepsis, die der Schreiber dieser Zeilen vielen “klimaskeptischen” Arbeiten entgegengebracht hat.

    MFG
    Dr. Webbaer

  274. #279 SHader
    August 8, 2012

    @Webbärchen: “Was natürlich geht, ist dem FC Bayern eine gute Meisterschaftschance für die Saison 2012/13 zuzubilligen, man nimmt dann grundsätzlich den aktuellen Stand und legt den einfach (vielleicht noch mit ein wenig Fallunterscheidung) an, so funktioniert auch die Wetterprognose.”

    Von Sportwetten und Wettervorhersagen haben Sie wenig Ahnung, kann das sein?

  275. #280 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Shader

    Von Sportwetten und Wettervorhersagen haben Sie wenig Ahnung, kann das sein?

    Das Gegenteil ist der Fall, Sportwetten [1] sind wie Wettervorhersagen. Mittel- bis langfristiges prognostisches Bemühen ist dagegen kaum erfolgreich möglich. – Verstehen Sie den Unterschied zwischen “Wetter und Klima” (oder zeitnaher Kursentwicklung auf Grund von Unternehmensnachrichten und mittel- oder langfristiger)?

    MFG
    Dr. Webbaer

    [1] Bookies bieten grundsätzlich inakzeptable Odds an, interessanter schon sog. High Volume Better, die Kurse aushandeln können. – Es gibt spezielle Software für Sportwetten, allerdings kommt meist heraus, dass man kaum gewinnen kann, einfach weil Buchmacher darauf achten Sportswetter sozusagen gegen sich selbst wetten zu lassen. Helfen tut hier einzig Insiderwissen. Führt aber von der hier erörterten Problematik “ein wenig” weg.

  276. #281 Klimarealist
    August 8, 2012

    Venencke zeigt einmal mehr, wo sich seine sachlich/fachliche aber auch “politische” Heimat befindet:
    wie man hier unschwer nachlesen kann.
    Aber selber schreit er wie ein Depp nach sachlichen Beiträgen, seine Beiträge sind einer so hohl wie der andere.

  277. #282 SHader
    August 8, 2012

    Bärchen, Sie haben mich mal wieder nicht verstanden. Meine Aussage bezog sich auf “Was natürlich geht, ist dem FC Bayern eine gute Meisterschaftschance für die Saison 2012/13 zuzubilligen, man nimmt dann grundsätzlich den aktuellen Stand und legt den einfach (vielleicht noch mit ein wenig Fallunterscheidung) an” Deutlicher kann ich es nicht kennzeichnen. Sie haben schlichtweg keine Ahnung, wie Buchmacher ihre Wettquoten berechnen, wenn Sie meinen, dass dafür nur der aktuelle Stand (von was?) herangezogen wird. Ihr Unverständnis für Mathematik und Physik haben Sie an anderer Stelle schon kundgetan, von daher sehe ich nur geringe Chancen, dass Sie die Vorgehensweisen bei Wettervorhersagen mal ansatzweise verstehen werden.

    “[1] Bookies bieten grundsätzlich inakzeptable Odds an”

    Was bitte schön sollen “inakzeptable Odds” sein?

  278. #283 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    V. ist hohl, pflegt hohle Meinungen – und würde, wenn diese Meinungen nicht konvenieren, was sie nicht tun, hier längst ausgeschlossen/ausgegrenzt werden.

    Webarchäologen werden Meinungsbeitragsmengen wie diese später aufbereiten und einordnen unter dem Gesichtspunkt: Was ging damals warum? Warum ist das Staats- und Finanzsystem gescheitert, wie spielte diesbezüglich die seinerzeitig zunehmende Verblödung hinein?

    MFG
    Dr. Webbaer

  279. #284 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Shader

    Was bitte schön sollen “inakzeptable Odds” sein?

    “Realistischen” Odds wird von Buchmacherseite eine Gebühr auferlegt, die einerseits die Verwaltungskosten abdecken, andererseits für Gewinn sorgen soll. Die Höhe dieser Gebühr geht teilweise über 10% (“abweichend von” oder “basierend auf” dem, was der Bookie für das Wettereignis für wahrscheinlich hält), insofern kann jedem Nicht-Insider nur von Sportwetten dringendst abgeraten werden.

    MFG
    Dr. Webbaer (der auf ganz blöde Aussagen/Fragen Ihrerseits nun nicht mehr reagiert)

  280. #285 SHader
    August 8, 2012

    Dann schreiben Sie doch gleich von der Ausschüttungsquote oder von fairen Quoten, steht ja alles in Ihrem verlinkten Wikipedia-Artikel. Da muss man sich dafür nicht extra neue Begriffe ausdenken. ;o) Trotzdem können Ihre Ausführungen nicht davon ablenken, dass Ihre Annahme, wie Sportwetten funktionieren (Übernahme des aktuellen Standes), nicht stimmt. Des Weiteren sind natürlich auch Mittel- und Langzeitvorhersagen im Sport möglich. Die Unsicherheiten werden im Vergleich zu kurzfristigen Vorhersagen zunehmen, aber das ist ja nichts neues. Um die Prognose zu treffen, dass der FC Bayern München auch in der Saison 2022/23 oder 2030/31 eine höhre Wahrscheinlichkeit besitzt, den Titel zu gewinnen, als der VfB Stuttgart, bedarf es keiner Kristallkugel.

    “Dr. Webbaer (der auf ganz blöde Aussagen/Fragen Ihrerseits nun nicht mehr reagiert)”

    Und was soll sich da jetzt ändern? Sie werden trotzdem über den Tag verteilt Ihren Senf abgeben und ich werde noch viel Freude daran haben.

  281. #286 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    Um die Prognose zu treffen, dass der FC Bayern München auch in der Saison 2022/23 oder 2030/31 eine höhre Wahrscheinlichkeit besitzt, den Titel zu gewinnen, als der VfB Stuttgart, bedarf es keiner Kristallkugel.

    Um wieviel höher aber wäre die Wahrscheinlichkeit. dass der FC Bayern in 2030/31 gewinnt, verglichen mit einem Erfolg der Stuttgarter?

    So wie es unklar ist, dass Sie hier bei den ScienceBlogs.de auf lange Sicht Ihre Position als “Horst Nr.1” verteidigen können, so unklar ist die oben vorgestellte Aussicht. – Wären wir bei 10%, oder bei 20% oder doch eher bei 5% oder 1%? Das weiß keiner, insofern hält man sich dbzgl. auch bestmöglich zurück. Buchmacher würden hier ebenfalls passen (es sei denn sie haben womöglich vor nicht auszuzahlen, auch sowas gibt’s).

    Prozentangaben oder Odds sind bezogen auf die Mittel- und Langzeitprognostik ohnehin mit äußerster Vorsicht zu genießen, vgl. auch: ‘”Ich schätze die Wahrscheinlichkeit der Existenz Gottes auf etwa zwei Prozent”, sagt Dawkins trocken beim Interview.’ (Quelle)

  282. #287 Günther Vennecke
    August 8, 2012

    @Klima”realist”,

    dass sich ein Skeptie wie Sie mit der GWUP schwer tut, liegt auf der Hand, ist es doch deren Aufgabe, Scharlatane, die so tun, als ob sie etwas wüssten, zu entlarven.

  283. #288 Gütnher Vennecke
    August 8, 2012

    Die GWUP hat einen recht interessanten Video-Vortrag zum Thema Klima, der auch für Laien verständlich ist (also sogar für die Skepties zu verstehen sein sollte), auf seiner Website:

    https://www.gwup.org/component/content/article/107-sonstige-themen/1044-klima-patrick-pricken

    Unter anderem wird auch ein Versuch gezeigt, mit dem demonstriert wird, dass CO2 Infrarotstrahlung absorbiert.

    Wer direkt zu dem Versuch gehen möchte, findet das Experiment auch auf youtube:

    Wenn man jetzt bedenkt, dass ein Großteil der Skepties, darunter auch Klima”realist” diese Eigenschaft von CO2 bestreiten, hat man einen weiteren Beweis dafür, wie realitätsfern diese Ganoven sid.

  284. #289 Günther Vennecke
    August 8, 2012

    Der Autor des youtube-Clips, Professor Iain Stewart hat übrigens auch eine 3-teilige Dokumentation verfasst, mit der er sich kritisch (um nicht zu sagen: skeptisch) mit den Skepties auseinandersetzt:

    The Climate Wars – Prädikat: überaus sehenswert:

    Alle AGW-ler sollten sich Popcorn bereitstellen, die Skepties einen Haufen Hölzer, in die sie vor Wut beißen können, um sich abzureagieren. Es ist nun einmal so, dass sich der intelligente und ehrliche Teil der Menschheit nicht im Lager der Skepites wiederfindet, denn Skepties sind entweder intelligent, dann sind sie nicht ehrlich oder sie sind ehrlich, dann aber nicht intelligent.

  285. #290 SHader
    August 8, 2012

    “Um wieviel höher aber wäre die Wahrscheinlichkeit. dass der FC Bayern in 2030/31 gewinnt, verglichen mit einem Erfolg der Stuttgarter?”

    Das ist natürlich eine spannende Frage und es gibt durchaus Sport- und Mathematikbegeisterte, die sich mit solchen Fragen beschäftigen. Sie können beispielsweise an der Uni Dortmund nachfragen, da sitzen einige Statistiker, die sich mit Vorhersagen von Sportergebnissen ausgiebig beschäftigt haben.

    “So wie es unklar ist, dass Sie hier bei den ScienceBlogs.de auf lange Sicht Ihre Position als “Horst Nr.1″ verteidigen können, so unklar ist die oben vorgestellte Aussicht.”

    Ich finde die Aussicht, dass die Wahrscheinlichkeit der Bayern in 10 oder 20 Jahren den Titel zu holen, größer als vom VfB Stuttgart ist, überhaupt nicht unklar, sondern plausibel wenn man deren Vereinsgeschichte, finanzielle Situation, Vereinsstrukturen, wirtschaftliches Umfeld, Stadion, Jugendarbeit usw. heranzieht.

    “Prozentangaben oder Odds sind bezogen auf die Mittel- und Langzeitprognostik ohnehin mit äußerster Vorsicht zu genießen”

    Natürlich, ich wüsste keinen hier, der da etwas anderes behauptet hätte.

  286. #291 SHader
    August 8, 2012

    “Der Autor des youtube-Clips, Professor Iain Stewart hat übrigens auch eine 3-teilige Dokumentation verfasst, mit der er sich kritisch (um nicht zu sagen: skeptisch) mit den Skepties auseinandersetzt:”

    Wenn dieser identisch mit dem englischen Mathematiker Ian Stewart ist, dann verspricht das sowohl didaktisch wie auch inhaltlich Qualität. Er ist als Autor von gut gemachten populärwiss. Büchern über die heutigen Spitzenleistungen der Mathematik bekannt. Trotzdem habe ich eine Abneigung, mir Vorträge in Youtube anzusehen, da finde ich geschriebene Texte wesentlich ergiebiger. Youtube nutze ich nur um Musikvideos, englischen Humor oder klavierspielende Katzen anzusehen.

  287. #292 Günther Vennecke
    August 8, 2012

    @SHader,

    Wohl nicht der Mathematiker. Iain Stewart ist ein Schotte (mit einem herrlichen Akzent – allein der ist es Wert gehört zu werden, unabhängig vom Inhalt!) und Geologe an der Universität Plymouth. Auch Autor mehrerer Bücher z. B. zum Vulkanismus. Lesen geht also auch.

    https://www.imdb.com/name/nm1581681/

  288. #293 Victor Venema
    August 8, 2012

    Dr. Webbaer:

    der beigelegte Webverweis steht übrigens zumindest im Moment nicht zur Verfügung

    Jetzt hoffentlich richtig: “Man sollte zumindest aufpassen, dass der UHI Effekt für die Oberflächentemperatur großer ist als für die Lufttemperatur; zumindest nach Steven Mosher (in den Kommentaren).”

    Dr. Webbaer:

    basierend auf Stationsdaten nicht-urbaner Lagen einen Erwärmungstrend zu bestimmen und diesen mit dem bestimmten Gesamt-Erwärmungstrend zu vergleichen?

    Eine Studie die genau das macht kenne ich nicht, weil ich aber wie bereits gesagt zu dem UHI kein Experte bin, sagt dies aber nicht viel.

    Wenn es Ihnen auf dem Herzen brennt, wurde ich vorschlagen, dass Sie dies selbst überprüfen. Die amerikanische Daten (ich wurde die TOB korrigierte benutzen) und deren Homogenisierungsalgorithmus sind frei verfügbar. Einfach die urbane Stationen aus dem Datensatz entfernen, homogenisieren und fertig. Wenn Sie ein Problem finden gibt es viel Ruhm und Ehre, also nur zu.

    https://www.ncdc.noaa.gov/oa/climate/research/ushcn/

  289. #294 kai
    August 8, 2012

    schauderererer, kannst du vielleicht endlich einmal mit deinem saublöden gelabere aufhören. bemkerkungen auf deinem unterirdischen niveau wie “der baum ist hoch”, “heute ist dienstag”, “bayern wird meister” etc. sind zwar typisch mainstream, zum dem du und vennecke vom geistigen potential her gehört, aber auf einem qualitätsblog wie hier völlig unangebracht. probiers doch mal auf klimalounge bei rahmstorf. da findest du das dir entsprechende niveau der “diskussions”teilnehmer und fühlst dich gleich wohler, wenn du merkst, dass du den einfachen inhalt dort verstehst. hier auf sciencblogs kann ich dir die seichten klamauk-seiten vom geografen und dem astrozystitis empfehlen. die denker dort haben immer freude, wenn so einer wie du dort auftaucht.

  290. #295 kai
    August 8, 2012

    schau mal veennecke, damit du vielleicht einmal ein wenig dazulernst: in der ghcn v3 datenbank sind von total 7278 temperaturmessstationen 2379 stationen an flugplätzen stationiert, davon die folgenden 675 in der nähe von städten mit mehr als hundert tausend einwohner, wo der uhi gleich mehrfach gegeben ist (direkte heisse abgase der jets, plus die stadtentwicklung der nahen grossstädte):

    StatNAME / LAT / LONG
    OULU 64.93 25.37
    TAMPERE 61.47 23.73
    ELMENDORF/AFB 61.25 -149.8
    ANCHORAGE/INT 61.17 -150.02
    TURKU 60.52 22.27
    UPPSALA 59.88 17.6
    TALLIN 59.42 24.8
    VOLOGDA 59.32 39.92
    NOVGOROD 58.52 31.25
    GOTEBORG/SAVE 57.78 11.88
    JONKOPING FLY 57.77 14.08
    TORSLANDA 57.72 11.78
    ABERDEEN/DYCE 57.2 -2.22
    ALBORG 57.1 9.87
    VELIKIE LUKI 56.35 30.62
    EDINBURGH AIR 55.95 -3.35
    KAZAN’ 55.6 49.28
    KURGAN 55.47 65.4
    KAUNAS 54.88 23.83
    BELFAST/ALDER 54.65 -6.22
    VILNIUS 54.63 25.1
    MINSK 53.93 27.63
    HAMBURG-FUHLS 53.63 10
    EDMONTON MUNI 53.57 -113.52
    DUBLIN AIRPOR 53.43 -6.25
    MANCHESTER AI 53.35 -2.27
    CASEMENT AERO 53.3 -6.43
    BRJANSK 53.25 34.32
    TORUN 53.03 18.58
    HANNOVER 52.47 9.68
    BERLIN-TEMPEL 52.47 13.4
    BIRMINGHAM/AI 52.45 -1.73
    POZNAN 52.42 16.83
    SASKATOON,SAS 52.17 -106.68
    WARSZAWA-OKEC 52.17 20.97
    CORK AIRPORT 51.85 -8.48
    ULAN-UDE 51.83 107.6
    LODZ 51.73 19.4
    SARATOV 51.57 46.03
    LEIPZIG-SCHKE 51.42 12.23
    GLAMORGAN/RHOUSE AP 51.4 -3.4
    ESSEN 51.4 6.97
    LEIPZIG E.GERMANY 51.4 12.4
    LUBLIN RADAWI 51.22 22.4
    LONDON/GATWIC 51.15 -0.18
    CELINOGRAD 51.13 71.37
    CALGARY INT’L 51.12 -114.02
    ERFURT-BINDER 50.98 10.97
    BOURNEMOUTH A 50.78 -1.83
    RIVNE 50.58 26.13
    SEMIPALATINSK 50.42 80.3
    KYIV 50.4 30.57
    PRAHA/RUZYNE 50.1 14.25
    FRANKFURT A MAIN W.GERMANY 50.1 8.7
    FRANKFURT/ 50.05 8.6
    WIESBADEN 50.05 8.33
    KHARKIV 49.97 36.13
    WINNIPEG INT. 49.9 -97.23
    L’VIV 49.82 23.95
    KZYL-ORDA 49.82 65.5
    KARAGANDA 49.8 73.13
    OSTRAVA/MOSNO 49.68 18.12
    NUERNBERG 49.5 11.05
    SEMBACH 49.5 7.87
    RAMSTEIN 49.43 7.6
    HEIDELBERG 49.4 8.65
    ROUEN 49.38 1.18
    HAILAR 49.22 119.75
    SAARBRUECKEN/ 49.22 7.12
    VANCOUVER INT 49.18 -123.17
    BRNO/TURANY 49.15 16.7
    VOLGOGRAD 48.78 44.37
    NANCY/ESSEY 48.68 6.22
    STUTTGART- 48.68 9.22
    STRASBOURG 48.55 7.63
    BREST 48.45 -4.42
    AUGSBURG W.GERMANY 48.4 10.4
    THUNDER BAY, 48.37 -89.32
    CHERNIVTSI 48.37 25.9
    BAGOTVILLE,QU 48.33 -71
    BRATISLAVA IV 48.2 17.2
    MUNCHEN/RIEM W.GERMANY 48.1 11.7
    FREIBURG 48 7.85
    EVERETT/PAINE AFB 47.92 -122.28
    SALZBURG-FLUG 47.8 13
    FAIRCHILD/AFB 47.63 -117.65
    SPOKANE INTL AP 47.6217 -117.5281
    DEBRECEN 47.48 21.63
    BUDAPEST/LORI 47.43 19.18
    ROSTOV-NA-DON 47.27 39.82
    DIJON 47.27 5.08
    IASI 47.17 27.63
    NANTES 47.17 -1.6
    TACOMA/MC CHORD AFB 47.15 -122.48
    GRAZ-THALERHO 47 15.43
    JUZNO-SAHALIN 46.92 142.72
    QUEBEC A,QU 46.8 -71.38
    CLUJ-NAPOCA 46.78 23.57
    KLAGENFURT-FL 46.65 14.33
    SUDBURY,ONT. 46.62 -80.8
    ASTRAHAN’ 46.28 48.05
    SZEGED 46.25 20.1
    LJUBLJANA/BRN 46.22 14.48
    LIMOGES 45.87 1.18
    TIMISOARA 45.77 21.25
    ZAGREB/PLESO 45.73 16.07
    LYON FRANCE 45.7 4.7
    PORTLAND/INT. 45.6 -122.6
    VENEZIA/TESSE 45.5 12.33
    MONTREAL/DORV 45.47 -73.75
    MILANO/LINATE 45.43 9.28
    BRESCIA/GHEDI 45.42 10.28
    VERONA/VILLAF 45.38 10.87
    RIJEKA/OMISALJ 45.22 14.58
    TORINO/CASELL 45.22 7.65
    KRASNODAR 45.03 39.15
    SIMFEROPOL USSR 45 34
    ARMAVIR 44.98 41.12
    SALEM/MCNARY, 44.92 -123
    FORT SNILLING 44.9 -93.2
    MINNEAPOLIS/ST PAUL AP 44.8831 -93.2289
    HALIFAX INT’L A,NS 44.88 -63.52
    BORDEAUX/MERI 44.83 -0.7
    BEOGRAD/SURCI 44.82 20.28
    PARMA AERO 44.8 10.3
    SHEARWATER,N. 44.63 -63.5
    EUGENE/MAHLON 44.12 -123.22
    RIMINI 44.03 12.62
    NIMES/COURBES 43.87 4.4
    SARAJEVO/BUTMIR 43.82 18.33
    FIRENZE/PERET 43.8 11.2
    TORONTO PEARS 43.67 -79.63
    NICE 43.65 7.2
    PORTLAND JETPORT 43.6497 -70.3003
    TOULOUSE/BLAG 43.63 1.37
    SIOUX FALLS/F 43.58 -96.73
    BOISE/MUN.,ID 43.57 -116.22
    SAGINAW/FAA AIRPORT 43.53 -84.08
    SPLIT/RESNIK 43.53 16.3
    BILBAO SPAIN 43.3 -2.8
    MARSEILLE/MARIGNANE FRANCE 43.3 5.4
    ROCHESTER INTL AP 43.1167 -77.6767
    SYRACUSE WSO AP 43.1092 -76.1033
    NIAGARA FALLS/AF 43.1 -78.95
    LONDON A CANADA 43 -81.2
    FLINT/BISHOP, 42.97 -83.75
    BUFFALO NIAGARA INTL 42.9408 -78.7358
    GRAND RAPIDS/ 42.88 -85.52
    FRUNZE 42.83 74.58
    LANSING USA 42.8 -84.6
    ALBANY INTL AP 42.7431 -73.8092
    MT CLEMENS ANG BASE 42.6083 -82.8183
    BEDFORD 42.4833 -71.2833
    BEDFORD/HANSCOM FLD AFB 42.47 -71.28
    PESCARA 42.43 14.2
    BURGOS/VILLAF 42.37 -3.63
    BOSTON/LOGAN 42.37 -71.03
    WORCESTER/WSO AP 42.27 -71.87
    WINDSOR, ONT. 42.27 -82.97
    DETROIT/WBAP WILLOW RUN 42.23 -83.53
    BINGHAMTON GREATER AP 42.2067 -75.98
    ROCKFORD/WSO AP 42.2 -89.1
    CHICOPEE FALL 42.2 -72.53
    SOUTH WEYMOUTH/NAS 42.15 -70.93
    GROSSE ILE/NAS 42.1 -83.17
    GLENVIEW/NAS 42.08 -87.83
    ERIE WSO AP 42.08 -80.1825
    CHICAGO/O’HARE, ILLINOIS 42 -87.9
    PARK RIDGE/AF 41.98 -87.9
    SKOPJE-PETROV 41.97 21.65
    ROMA/URBE 41.95 12.5
    HARTFORD/BRAD 41.93 -72.68
    VIESTE AERO 41.9 12.2
    CEDAR RAPIDS/AP 41.88 -91.7
    HAKODATE 41.82 140.75
    ROME ITALY 41.8 12.6
    CHICAGO/MIDWA 41.78 -87.75
    ROMA/CIAMPINO 41.78 12.58
    HARTFORD/BRAINARD FIELD 41.73 -72.65
    PROVIDENCE WSO AP 41.7219 -71.4325
    SOUTH BEND/WSO AP 41.7 -86.32
    TBILISI 41.68 44.95
    TOLEDO/EXPRES 41.6 -83.8
    AMENDOLA 41.53 15.72
    DES MOINES/MU 41.53 -93.65
    MOLINE/QUAD CITY ARPT 41.45 -90.5
    CLEVELAND/CLE 41.42 -81.87
    OMAHA, NE. 41.37 -96.02
    TIRANA 41.33 19.78
    WILKES-BARRE- 41.33 -75.73
    NEW HAVEN/TWEED USA 41.3 -72.9
    EPPLEY FIELD, 41.3 -95.9
    TASHKENT 41.27 69.27
    PORTO/PEDRAS 41.23 -8.68
    BRIDGEPORT/SIKORSKY MEMORIAL 41.17 -73.13
    BARI/PALESE M 41.13 16.78
    OGDEN/HILL AFB 41.12 -111.97
    OMAHA/OFFUTT AFB 41.12 -95.9
    FORT WAYNE/MU 41 -85.2
    FLORYA 41 28.8
    ISTANBUL/ATAT 40.97 28.82
    AKRON/AKRON-CANTON REG AP 40.92 -81.43
    LINCOLN USA 40.9 -96.8
    NAPOLI/CAPODI 40.85 14.3
    ISLIP/LONG ISL MACARTHUR AP 40.78 -73.1
    SALT LAKE CIT 40.78 -111.97
    HEMPSTEAD/MITCHELL FLD AFB 40.73 -73.6
    NEWARK/INT’L ARPT 40.7 -74.17
    PEORIA/GREATE 40.67 -89.68
    ALLENTOWN AP 40.6508 -75.4492
    PONTECAGNANO 40.6 14.9
    NEW YORK/FLOYD BENNETT FIELD 40.58 -73.88
    THESSALONIKI/SEDES 40.52 23.02
    THESSALONIKI 40.52 22.97
    PITTSBURGH/GR 40.5 -80.22
    TORREJON 40.48 -3.45
    MADRID/BARAJA 40.45 -3.55
    FERGANA 40.37 71.75
    WILLOW GROVE/NAS 40.2 -75.15
    YEREVAN 40.13 44.47
    DANDONG 40.05 124.33
    COLUMBUS UNITED 40 -82.88
    ANKARA/ETIMES 39.95 32.68
    DAYTON/. COX, 39.9 -84.2
    DAYTON/WRIGHT 39.83 -84.05
    LOCKBOURNE 39.82 -82.93
    DENVER/STAPLE 39.78 -104.87
    WRIGHT PATTERSON/AFB 39.78 -84.1
    INDIANAPOLIS/ 39.73 -86.27
    DENVER/LOWRY AFB 39.72 -104.9
    BUCKLEY FIELD/ANG 39.7 -104.75
    STEAD/AFB 39.67 -119.87
    WILMINGTON/GREATER WILMINGTON 39.67 -75.6
    PALMA DE MALL 39.55 2.73
    RENO AP 39.4839 -119.7711
    ATLANTIC CITY 39.45 -74.57
    ATLANTIC CITY/NAS 39.45 -74.58
    CAGLIARI/ELMA 39.25 9.07
    BALTIMORE/BLT-WASHNGTN INT’L 39.18 -76.67
    KANSAS CITY/MUNICIPAL ARPT 39.12 -94.6
    CINCINNATI/LUNKEN AIRPORT 39.1 -84.43
    CARDZOU 39.08 63.6
    TOPEKA/MUN., 39.07 -95.62
    CINCINNATI/GR 39.05 -84.67
    WASHINGTON/DU 38.95 -77.45
    FORBES/AFB 38.95 -95.67
    WASHINGTON/NA 38.85 -77.03
    RICHARDS GEBAUR/AFB 38.85 -94.55
    OLATHE/NAS 38.83 -94.88
    COLORADO SPRINGS UNITED 38.82 -104.72
    ANDREWS/AFB 38.8 -76.88
    SINTRA/GRANJA 38.8 -9.3
    KAYSERI/ERKIL 38.78 35.48
    ST.LOUIS/LAMB 38.75 -90.37
    DAVISON/AAF 38.72 -77.18
    MCCLELLAN/AFB 38.67 -121.4
    MATHER/AFB 38.57 -121.3
    MALATYA/ERHAC 38.43 38.08
    LOUISVILLE/ 38.18 -85.73
    PALERMO BOCCA 38.1 13.3
    HAMILTON/AFB 38.07 -122.52
    EVANSVILLE/RE 38.05 -87.53
    LEXINGTON/BLU 38.03 -84.6
    SHIJIAZHUANG 38.03 114.42
    KONYA 37.97 32.55
    ATHINAI (AIRP 37.9 23.73
    STOCKTON/METR 37.9 -121.25
    CHUNCHON 37.9 127.73
    DIYARBAKIR 37.88 40.18
    OAKLAND/METRO 37.73 -122.22
    ALAMEDA/NAS 37.73 -122.32
    WICHITA/MID- 37.65 -97.43
    SAN FRANCISCO 37.62 -122.38
    MCCONNEL/AFB 37.62 -97.27
    RICHMOND/BYRD 37.5 -77.33
    CATANIA/FONTA 37.47 15.05
    MOFFET FIELD/NAS 37.42 -122.05
    SEVILLA/TABLADA 37.4 -6
    CATANIA/SIGON 37.4 14.92
    SUWON 37.27 126.98
    SPRINGFIELD/M 37.23 -93.38
    FORT EUSTIS/FELKER AAF 37.13 -76.6
    LANGLEY/AFB 37.08 -76.35
    ADANA/INCIRLI 37 35.42
    NORFOLK/NAS 36.95 -76.28
    NORFOLK INTL AP 36.9033 -76.1922
    TUNIS-CARTHAG 36.83 10.23
    ANNABA 36.83 7.82
    OCEANA/NAS 36.82 -76.03
    FRESNO YOSEMITE AP 36.78 -119.7194
    DAR-EL-BEIDA 36.72 3.25
    SALINAS/FAA AIRPORT 36.67 -121.6
    MOSUL 36.32 43.15
    CONSTANTINE 36.28 6.62
    NELLIS/AFB 36.25 -115.03
    CHLEF 36.22 1.33
    TULSA/INT., O 36.2 -95.88
    ALEPPO 36.18 37.22
    WINSTON SALEM/REYNOLDS AIRPOR 36.13 -80.23
    NASHVILLE/ 36.12 -86.68
    GREENSBORO/G. 36.08 -79.95
    LAS VEGAS/MCC 36.08 -115.17
    LANZHOU 36.05 103.88
    KUNSAN 35.9 126.62
    MOSTAGANEM VI 35.88 0.12
    RALEIGH/RALEI 35.87 -78.78
    IRUMA 35.83 139.42
    KNOXVILLE USA 35.8 -83.98
    FUSSA 35.75 139.35
    TACHIKAWA 35.7 139.4
    TOKYO 35.68 139.77
    TEHRAN-MEHRAB 35.68 51.35
    ORAN/ES SENIA ALGERIA 35.6 -0.6
    ATSUGI 35.45 139.45
    BAKERSFIELD/M 35.43 -119.05
    OKLAHOMA CITY/TINKER AFB 35.42 -97.38
    OKLAHOMA CITY 35.38 -97.6
    MEMPHIS/NAS 35.35 -89.87
    DEIR EZZOR 35.32 40.15
    AMARILLO/INTL 35.22 -101.72
    CHARLOTTE/DOU 35.22 -80.93
    NICOSIA CYPRUS 35.2 33.3
    SIDI-BEL-ABBAS 35.18 -0.63
    HAMA 35.13 36.72
    MEMPHIS/INTNL 35.05 -90
    ALBUQUERQUE/I 35.05 -106.62
    CHATTANOOGA/L 35.03 -85.2
    TLEMCEN (ZENA 35.02 -1.47
    LITTLE ROCK/AFB 34.92 -92.15
    NORTH LITTLE 34.83 -92.25
    SFAX EL-MAOU 34.72 10.68
    HUNTSVILLE/MADISON COUNTY JET 34.65 -86.77
    KABUL AIRPORT 34.55 69.22
    SANTA BARBARA/FAA ARPT 34.43 -119.83
    HIROSHIMA 34.4 132.47
    TAKAMATSU 34.32 134.05
    PORT LYAUTEY 34.3 -6.6
    XUZHOU 34.28 117.15
    HERAT 34.22 62.22
    IWAKUNI 34.15 132.23
    NORTON/AFB 34.1 -117.25
    RISALPUR 34.07 71.98
    MARIETTA/DOBBINS AFB 33.92 -84.52
    MARCH/AFB 33.9 -117.25
    MEKNES 33.88 -5.53
    ASHIYA 33.87 130.63
    TUSTIN/MCAF 33.7 -117.83
    EL TORO/MCAS 33.67 -117.73
    LUBBOCK/LUBBO 33.65 -101.82
    ATLANTA/MUN., 33.65 -84.42
    CHAKLALA 33.62 73.1
    REESE/AFB 33.6 -102.05
    CASABLANCA 33.57 -7.67
    BIRMINGHAM/MU 33.57 -86.75
    LUKE/AFB 33.55 -112.37
    LITCHFIELD PARK/NAF 33.43 -112.37
    PHOENIX/SKY H 33.43 -112.02
    DAMASCUS INT. 33.42 36.52
    NOUASSEUR 33.37 -7.58
    AUGUSTA/BUSH 33.37 -81.97
    WILLIAMS/AFB 33.3 -111.67
    DALLAS-FORT W 32.9 -97.03
    WHEELUS 32.9 13.28
    DALLAS/FAA AP 32.85 -96.85
    SAN DIEGO/MIR 32.85 -117.12
    FORT WORTH/CARSWELL AFB 32.77 -97.45
    DALLAS/HENSLEY FLD NAS 32.73 -96.97
    SAN DIEGO/LIN 32.73 -117.17
    SAN DIEGO/NORTH ISLAND NAS 32.7 -117.2
    MACON/ 32.7 -83.65
    CHULA VISTA 32.64 -117.0858
    IMPERIAL BEACH/REAM FIELD NAS 32.57 -117.12
    COLUMBUS/METROPOLITAN ARPT 32.52 -84.95
    BARKSDALE/AFB 32.5 -93.67
    SIALKOT 32.5 74.53
    SHREVEPORT/RE 32.47 -93.78
    ESFAHAN 32.47 51.72
    ABILENE/DYESS AFB 32.43 -99.85
    ABILENE/MUN., 32.42 -99.68
    MAXWELL/AFB 32.38 -86.35
    FORT BENNING/LAWSON FIELD 32.35 -85
    JACKSON/ALLEN 32.32 -90.08
    MONTGOMERY/DA 32.3 -86.4
    DAVIS MONTHAN/AFB 32.17 -110.88
    SAVANNAH INTL AP 32.13 -81.21
    TUCSON/INT., 32.12 -110.93
    BENINA 32.1 20.27
    SAVANNAH/HUNTER AFB 32.02 -81.13
    LOD AIRPORT 32 34.9
    AMMAN AIRPORT 31.98 35.98
    JERUSALEM AIR 31.87 35.22
    BIGGS/AFB 31.83 -106.4
    EL PASO AP 31.8111 -106.3758
    WACO/JAMES CONNALLY AFB 31.63 -97.07
    MARRAKECH 31.62 -8.03
    WACO,MADISON- 31.62 -97.22
    LAHORE AIRPOR 31.52 74.4
    KANDAHAR AIRP 31.5 65.85
    SHANGHAI CHINA 31.2 121.4
    ALEXANDRIA/NO 31.2 29.95
    MOBILE/BATES 30.68 -88.25
    BRYAN/AFB 30.67 -96.55
    MOBILE/BROOKLEY AP 30.63 -88.07
    ISMAILIA 30.6 32.25
    COLLEGE STATION/EASTERWOOD FL 30.58 -96.37
    BASRAH 30.57 47.78
    BATON ROUGE METRO AP 30.5372 -91.1469
    PENSACOLA/SAUFLEY NAS 30.48 -87.35
    PENSACOLA RGNL AP 30.4781 -87.1869
    MAYPORT/NS 30.4 -81.42
    TALLAHASSEE WSO AP 30.3931 -84.3533
    ABADAN 30.37 48.25
    PENSACOLA/FOREST SHERMAN NAS 30.35 -87.32
    QUETTA/SAMUNGLI 30.3 66.9
    AUSTIN/ROBERT 30.3 -97.7
    KERMAN 30.25 56.97
    JACKSONVILLE/NAS 30.23 -81.67
    JACKSONVILLE/CECIL FLD NAS 30.22 -81.88
    MULTAN 30.2 71.43
    AUSTIN/BERGSTROM AFB 30.2 -97.67
    CAIRO AIRPORT 30.13 31.4
    HOUSTON UNITED 29.97 -95.35
    PORT ARTHUR/WSO AP 29.95 -94.02
    HELWAN 29.87 31.33
    NEW ORLEANS/CALLENDER FIELD 29.82 -90.02
    HOUSTON/FAA AIRPORT 29.65 -95.28
    HOUSTON/ELLINGTON AFB 29.62 -95.17
    RANDOLPH/AFB 29.53 -98.28
    SHIRAZ 29.53 52.58
    KUWAIT INTERNATIONAL AIRPORT 29.52 47.98
    SAN ANTONIO/KELLY FIELD AFB 29.38 -98.58
    SAN ANTONIO/BROOKS AFB 29.35 -98.45
    DAYTONA BEACH/WSO AP 29.18 -81.05
    LUZHOU 28.88 105.43
    YIBIN 28.8 104.6
    NEW DELHI/ 28.58 77.2
    ORLANDO/JETPO 28.43 -81.32
    COCOA BEACH/PATRICK AFB 28.23 -80.6
    CHANGSHA 28.2 113.08
    MINYA 28.08 30.73
    TAMPA/INT.,FL 27.97 -82.53
    LAS PALAMAS (GANDO) CANARY IS. 27.9 -15.3
    MACDILL/AFB 27.85 -82.52
    CORPUS CHRISTI AP 27.7742 -97.5122
    KATHMANDU AIR 27.7 85.37
    CORPUS CHRISTI/NAS 27.68 -97.28
    LAREDO 27.53 -99.47
    DIBRUGARH /MO 27.48 95.02
    AGRA 27.17 78.03
    AGRA 27.15 77.97
    JAIPUR / SANG 26.82 75.8
    WEST PALM BEA 26.68 -80.1
    BAHRAIN (INT. 26.27 50.65
    DHAHRAN 26.27 50.15
    FUTENMA/OKINAWA 26.27 127.75
    OKINAWA/RYUKYU ISLANDS 26.2 127.65
    DARBHANGA 26.17 85.9
    GAUHATI 26.1 91.58
    MIAMI, FL. 25.82 -80.28
    HOMESTEAD/AFB 25.48 -80.38
    ALLAHABAD/BAM 25.45 81.73
    SHARJAH INTER 25.33 55.52
    DOHA INTERNAT 25.25 51.57
    NASSAU AIRPOR 25.05 -77.47
    TAOYUAN 25.05 121.22
    KARACHI AIRPO 24.9 67.13
    KARACHI MASRO 24.9 66.93
    KARACHI(S.FAISAL) 24.83 67.05
    RIYADH 24.72 46.73
    MADINAH 24.55 39.7
    DHAKA 23.77 90.38
    AHMADABAD 23.07 72.63
    TAINAN 23 120.22
    INDORE 22.72 75.8
    CALCUTTA/DUM 22.65 88.45
    CHITTAGONG (P 22.27 91.82
    JEDDAH 21.5 39.2
    TAIF 21.48 40.55
    CAMAGUEY, CAM 21.4 -77.85
    HONOLULU, OAH 21.35 -157.93
    NAGPUR SONEGA 21.1 79.05
    AEROP.INTERNA 20.98 -89.65
    SANTIAGO 19.47 -70.7
    AEROP. INTERN 19.43 -99.08
    BOMBAY / SANT 19.12 72.85
    PORT-AU-PRINC 18.57 -72.3
    SAN JUAN/INT. 18.43 -66
    NOUAKCHOTT 18.1 -15.95
    PONCE 18.02 -66.57
    VIENTIANE 17.95 102.57
    KINGSTON/NORM 17.93 -76.78
    CWC VISHAKHAP 17.7 83.3
    BEGAMPET 17.5 78.5
    DA NANG 16.03 108.18
    BELGAUM 15.9 74.5
    BELGAUM/SAMBR 15.85 74.62
    KHARTOUM 15.6 32.55
    LA MESA 15.45 -87.93
    ASMARA 15.28 38.92
    CLARK AFB, LUZON 15.18 120.55
    CUBI POINT/NF 14.8 120.27
    THIES SENE 14.8 -17
    DAKAR/YOFF 14.73 -17.5
    MANILA 14.58 120.98
    NINOY AQUINO 14.52 121
    SANGLEY POINT 14.5 120.92
    GUATEMALA CITY 14.5 -90.6
    TEGUCIGALPA 14.05 -87.22
    ILOPANGO 13.68 -89.12
    NIAMEY-AERO 13.48 2.17
    MADRAS/MINAMB 13 80.18
    ADEN/KHORMAKSAR YEMEN 12.83 45.03
    BAMAKO/SENOU 12.53 -7.95
    OUAGADOUGOU 12.35 -1.52
    NHA TRANG 12.25 109.2
    MANAGUA A.C.S 12.15 -86.17
    NDJAMENA 12.13 15.03
    MANAGUA, NICARAGUA 12.1 -86.2
    KANO 12.05 8.53
    BISSAU (AEROP 11.88 -15.65
    MAIDUGURI 11.85 13.08
    PHNOM-PENH/ 11.55 104.85
    BOBO-DIOULASS 11.17 -4.32
    SANTA MARTA/S 11.13 -74.23
    BARRANQUILLA/SOLEDAD 10.9 -74.8
    HO CHI MINH 10.82 106.67
    CARACAS/MAIQU 10.6 -66.98
    MARACAIBO-LA 10.57 -71.73
    CARTAGENA/RAF 10.45 -75.52
    MACTAN 10.3 123.97
    CEBU PHILIPPINE 10.3 123.9
    MARACAY – B.A 10.25 -67.65
    CONAKRY/GBESS 9.57 -13.62
    ALBROOK AFB/BALBOA CZ 9 -79.6
    ADDIS ABABA 8.98 38.8
    BALBOA/ALBROOK 8.97 -79.55
    CIUDAD BOLIVA 8.15 -63.55
    AEPTO CAZADERO 7.93 -72.55
    CUCUTA/CAMILO DAZA 7.9 -72.6
    SAN ANTONIO D 7.85 -72.45
    BOUAKE 7.73 -5.07
    BUCARAMANGA/ 7.1 -73.2
    BARRANCABERMEJA 7 -73.8
    ZAMBOANGA 6.9 122.07
    LAGOS/IKEJA 6.58 3.33
    ENUGU 6.47 7.55
    COTONOU 6.35 2.38
    MEDELLIN/OLAY 6.22 -75.6
    LOME 6.17 1.25
    ACCRA 5.6 -0.17
    PENANG/BAYAN 5.3 100.27
    ABIDJAN 5.25 -3.93
    PORT HARCOURT 4.85 7.02
    BOGOTA/ELDORA 4.72 -74.15
    IPOH AIRPORT 4.57 101.1
    BANGUI 4.4 18.52
    DOUALA OBS. 4 9.73
    YAOUNDE 3.83 11.52
    CALI/CALIPUERTO 3.4 -76.4
    KUALA LUMPUR/ 3.12 101.55
    NEIVA 3 -75.3
    MENADO/DR. SA 1.53 124.92
    PAYA LEBAR AIRPORT 1.37 103.92
    SINGAPORE/CHA 1.37 103.98
    SINGAPORE SINGAPORE 1.3 103.9
    LIBREVILLE GABON 0.7 10.2
    PAKANBARU/ 0.47 101.45
    MBANDAKA 0.05 18.27
    QUITO/MARISCA -0.15 -78.48
    PADANG -0.9 100.4
    BALIKPAPAN/SE -1.27 116.9
    NAIROBI/KENYA -1.32 36.92
    JAMBI/SULTAN -1.63 103.65
    GUAYAQUIL/SIM -2.15 -79.88
    SANTAREM/TAPERINHA -2.4 -54.3
    SAO LUIZ -2.53 -44.3
    PALEMBANG/ -2.9 104.7
    USUMBURA -3.3 29.3
    BUJUMBURA -3.32 29.32
    BANJARMASIN/ -3.43 114.75
    AMBON/PATTIMU -3.7 128.08
    MOMBASA -4.03 39.62
    BRAZZAVILLE / -4.25 15.25
    KINSHASA/N’DJ -4.38 15.43
    POINTE-NOIRE -4.82 11.9
    KIKWIT -5.03 18.8
    UJANG PANDANG -5.07 119.55
    TERESINA -5.08 -42.82
    PIURA -5.18 -80.6
    TELUKBETUNG/B -5.27 105.18
    MATADI -5.8 13.43
    NATAL AEROPOR -5.92 -35.25
    DJAKARTA, JAVA INDONES -6.15 106.85
    KEMAYORAN -6.15 106.85
    JAKARTA HALIM -6.25 106.9
    JAKARTA HALIM PERDANAKUSUM -6.3 106.9
    BOGOR/DERMAGA -6.5 106.75
    CHICLAYO -6.78 -79.83
    DAR ES SALAAM -6.87 39.2
    BANDUNG/HUSEI -6.9 107.58
    SEMARANG/AHMA -6.98 110.38
    SURABAYA/PERA -7.22 112.72
    TASIKMALAYA/ -7.33 108.25
    MADIUN/ISWAHY -7.62 111.52
    JOGYAKARTA/ -7.78 110.43
    RECIFE -8.05 -34.92
    PORTO VELHO -8.77 -63.92
    LUANDA -8.85 13.23
    CHIMBOTE -9.17 -78.52
    PORT MORESBY -9.43 147.22
    LIMA-CALLAO/A -12 -77.12
    HUAMBO (NOVA -12.8 15.75
    NDOLA -13 28.65
    LUSAKA INTERN -15.32 28.45
    CHILEKA -15.68 34.97
    LA PAZ/ALTO -16.52 -68.18
    COCHABAMBA -17.42 -66.18
    HARARE (KUTSA -17.92 31.13
    ANTANANARIVO/ -18.8 47.48
    BELO HORIZONT -19.93 -43.93
    CAMPO GRANDE -20.47 -54.68
    JUIZ DE FORA -21.77 -43.35
    ANTOFAGASTA -23.43 -70.43
    JUJUY AERO -24.38 -65.08
    SALTA AERO -24.85 -65.48
    ASUNCION/AERO -25.27 -57.63
    LOURENCO MARQUES/COUNTINHO -25.9 32.6
    JAN SMUTS -26.13 28.23
    TUCUMAN -26.8 -65.2
    SAN MARTIN DE TUCUMAN, ARG -26.8 -65.3
    TUCUMAN AERO -26.85 -65.1
    POSADAS AERO. -27.37 -55.97
    BRISBANE/EAGLE FARM AUSTRA -27.4 153.1
    RESISTENCIA A -27.45 -59.05
    CORRIENTES AE -27.45 -58.77
    ARCHERFIELD -27.57 153
    SANTIAGO DEL -27.77 -64.3
    KIMBERLEY -28.8 24.77
    DURBAN (LOUIS -29.97 30.95
    CORDOBA AERO -31.32 -64.22
    SAN JUAN AERO -31.57 -68.87
    PARANA AERO -31.78 -60.48
    PERTH AIRPORT -31.9 116
    WILLIAMTOWN -32.78 151.82
    MENDOZA AERO -32.83 -68.78
    ROSARIO AERO -32.92 -60.78
    EAST LONDON -33.03 27.83
    RIO CUARTO AE -33.12 -64.23
    PUDAHUEL -33.38 -70.78
    CAPETOWN SAFR -33.9 18.5
    BANKSTOWN AIR -33.92 150.98
    CAPE TOWN-SAAO:CSIR -33.93 18.48
    SYDNEY AIRPOR -33.95 151.18
    PORT ELIZABET -33.98 25.6
    EDINBURGH M.O -34.7 138.62
    PARAFIELD AIR -34.78 138.63
    EZEIZA AERO -34.82 -58.53
    CARRASCO -34.83 -56
    ADELAIDE AIRP -34.93 138.52
    CANBERRA AIRP -35.3 149.18
    QUEANBEYAN (BOWLING CLUB) -35.35 149.23
    CONCEPCION -36.77 -73.05
    AUCKLAND AIRP -37.02 174.8
    MELBOURNE AIR -37.67 144.83
    LAVERTON AERO -37.85 144.73
    MAR DEL PLATA -37.93 -57.58
    MOORABBIN AIR -37.97 145.1
    BAHIA BLANCA AERO -38.7 -62.2
    COMANDANTE ESPORA B.N. -38.7 -62.2
    TEMUCO -38.75 -72.63
    VALDIVIA -39.62 -73.08
    VALDIVIA -39.8 -73.2
    PUERTO MONTT -41.42 -73.08
    HOBART AIRPOR -42.83 147.48
    CHRISTCHURCH -43.48 172.52

    —————————–

    begreifst du nun vielleicht, dass die temperaturen an den genannten flughafenstandorten viel zu hoch sind und überhaupt nicht repräsentativ sind für die gegend dort, daher auch nicht in die globaltemperatur eingehen dürfen, wegen verfälschung der realität

    das musst doch sogar du begreifen, gelle

  291. #296 axel
    August 8, 2012

    @ kai

    Sensationeller Beitrag!!!
    Damit ist belegt, dass es Flughäfen gibt.

  292. #297 kai
    August 8, 2012

    axel, dachte ich doch, dass das vor allem dich sofort beunruhigt, da du von den anwesenden mainstream agw vertretern der mit abstand intelligenteste bist, und ein vennecke oder schauderererere nicht einmal in der lage sind, die brisanz der liste zu schnallen. diese armne tröpfe schnallen nämlich praktisch überhaupt nichts, ausser vielleicht was “gequirlter mist” ist (und ähnliche neologismen von venneckle) ist

    ps: ich nehme an, du warst auch schockiert, dass in der globaltemperatur so viele daten von thermometern stecken, die von jet triebwerken zünftig beheizt werden. so entsteht natürlich sehr schnell ein gehöriger klimawandel.

    habemus aeropuertos

  293. #298 axel
    August 8, 2012

    Ich bin schwer beunruhigt, kai, womöglich kann ich heute nacht nicht einschlafen. Ich schätze, Sie sind der erste, der bemerkt hat, dass es Thermometer auf Flughäfen gibt, die in Temperaturaufzeichnungen mit einfließen. Und Sie werden mit Sicherheit auch der erste sein, der das mal untersucht und mal ein paar Zahlen bringt, wie viel dieser Effekt ausmacht. Behauptungen aufstellen ist das eine, nachprüfen das andere. Nur zu!

    Ach, Leute, das Thema Temperaturaufzeichnungen langweilt doch nur.

    Der, der Homogenisierung nicht mag, der soll halt die BEST-Daten nehmen.
    Der, der beides nicht mag, soll sich halt die Satellitendaten anschauen.

  294. #299 Victor Venema
    August 8, 2012

    Kai, hast du eine wissenschaftlichen Untersuchung für uns, die zeigt, dass Flughafen einen stärkeren Trend verzeichnen als Umgebungsstationen, oder auch nur das diese einen Warmbias haben? So weit ich den UHI Effekt verstehe wurde diese nicht groß sein bei einem Flughafen; es gibt dort nur wenig Hochhäuser. Vielleicht wenn der Flughafen ganz von einem Stadt umgeben wird, aber sogar dann wäre ich skeptisch. Und ich meine nicht nur so einen Bildchen mit einem Flieger von WUWT, auch wenn Fotos noch so einprägsam sind und guter PR machen. Eine echte Studie.

    Was ist deine Erklärung dafür das Tmin mehr zugenommen hat als Tmax. In der Nacht gibt es doch weniger Jet Triebwerken, nicht?

  295. #300 Günther Vennecke
    August 8, 2012

    Uiih,

    das kai kann schon “copy & paste”. Er weiß zwar nicht, was er dort postet, aber immerhin sieht es imposant aus. Wenn es auch wohl nur ihn selbst wirklich beeindruckt.

    Dass seine Koordinaten völlig unbrauchbar sind, weil viel zu ungenau, hat er natürlich nicht gemerkt. Naja, als Skeptie hat er ja auch nie gelernt, selbstkritisch mit Informationen umzugehen, er glaubt halt alles, was ihm irgendwie in den Kram passt, ohne Rücksicht auf die Fakten. :-))))))))))))))))))

    Dass es in der Nähe seiner Punkte jeweils einen Flughafe gibt, ist Banane, eine Information über die Qualität der Messstation lässt seine Auflistung nicht zu. Zum Teil sind seine Koordinaten mehrere km vom Flughafen entfernt. Ebensogut könnte man versuchen, mit einem Zollstock die Länge von Bakterien zu vermessen.

    Der Kerl ist so was von selten dämlich! :-))))))))))))))))))

  296. #301 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Venema
    Merkwürdigerweise enden Anfragen an Klimatologisten oft derart:

    Wenn es Ihnen auf dem Herzen brennt, wurde ich vorschlagen, dass Sie dies selbst überprüfen. Die amerikanische Daten (ich wurde die TOB korrigierte benutzen) und deren Homogenisierungsalgorithmus sind frei verfügbar. Einfach die urbane Stationen aus dem Datensatz entfernen, homogenisieren und fertig. Wenn Sie ein Problem finden gibt es viel Ruhm und Ehre, also nur zu.

    Manche meinen, dass der bei Nicht-Wissen gerne gebrachte Hinweis selbst zu suchen ein Troll-Merkmal ist, der Schreiber dieser Zeilen tut dies nicht, sondern erkennt eher eine erforderliche Spezialisierung in einem sehr umfangreichen Gebiet.

    Die Interdisziplinarität der Klimatologie ist vglw. neu, mit neuem Personal und neuen Möglichkeiten bei der Datenverarbeitung. – In anderen Gebieten kann der Fachkundige meist auf Fragen wie die hier angesprochene antworten, in der Klimatologie kann das nicht unbedingt erwartet werden, korrekt! Der Schreiber dieser Zeilen hat mehrfach ähnliche Erfahrungen gemacht.

    MFG
    Dr. Webbaer

  297. #302 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Shader

    “Prozentangaben oder Odds sind bezogen auf die Mittel- und Langzeitprognostik ohnehin mit äußerster Vorsicht zu genießen” (Dr. Webbaer)

    Natürlich, ich wüsste keinen hier, der da etwas anderes behauptet hätte.

    Korrekt, und Sie wissen auch woran das liegt: an der hohen Komplexität der Systeme, die eine direkte Prognose (Wettervorhersager nennen hier meist 8 Tage als Obergrenze) irgendwann verbietet und eine indirekte Prognose (typische für Wirtschaftssysteme mögliche Prognose: hoch verschuldete Staaten werden ihre Währungen direkt oder über den Markt in Zukunft abwerten) sehr schwierig werden lässt.

    Anderes Beispiel: Die Wertentwicklung einer Aktie ist (ohne Insiderwissen) überhaupt nicht abschätzbar. Man kann sich auch fragen, wieviel wissen über die Unternehmung bereits im Kurs steckt.

    Das ist ja auch das Interessante am Klimasystem, dass sich die Klimafroscher nie zu fragen zu scheinen, ob es nicht vielleicht natürliche Grenzen der Prognostizierbarkeit des Klimas gibt, “wg. Komplexität”. – Stattdessen fitten sie ihre Modelle auf die politisch mittlerweile zwingende Prognose mit den “2 bis X Grad mehr bis 2100”, wobei die Datenbasis i.p. Erwärmung nur ca. 0,75 Grad Celsius zwischen 1880 und 2012/06 hergibt, also um den Faktor 6 weniger als die Prognose und die Prognostiker fordern.

    MFG
    Dr. Webbaer

  298. #303 SHader
    August 8, 2012

    “In anderen Gebieten kann der Fachkundige meist auf Fragen wie die hier angesprochene antworten, in der Klimatologie kann das nicht unbedingt erwartet werden, korrekt!”

    Sorry, aber Sie haben eine naive Vorstellung von Fachkundigkeit, die scheinbar noch aus dem 19.Jahrhundert stammt. Aber Sie scheinen da nicht ganz alleine zu sein, ich werde auch oft erstaunt angeschaut, wenn ich auf Fragen zur Browser-Konfiguration bei FireFox oder wie die eine spezielle Excel-Funktion heisst, sagen muss, sorry, dass weiss ich nicht, müsste ich nachgucken. Da werden deren Augen immer ganz groß und sagen dann, “aber Du hast doch Informatik studiert”. Da muss ich erstmal selbst die Augen verdrehen ^^.

    Wissen Sie, ich wäre ja schon froh, wenn alle Klimaskeptiker wenigstens die Basics in Mathematik und Physik draufhätten. Wenn aber beispielsweise Akademiker eine Regressionsgerade der Temperaturen der letzten 10 oder 15 Jahre mit einem negativen Anstieg für einen Beweis halten, dass der Treibhauseffekt widerlegt ist, dann ist das ein Hohn für unsere universitäre Ausbildung. Und ich vermute mal, dass auch Sie nicht wissen, warum ein negativer Anstieg der Regressionsgeraden nicht den Treibhauseffekt widerlegt. ;o)

  299. #304 SHader
    August 8, 2012

    “Korrekt, und Sie wissen auch woran das liegt: an der hohen Komplexität der Systeme, die eine direkte Prognose (Wettervorhersager nennen hier meist 8 Tage als Obergrenze) irgendwann verbietet und eine indirekte Prognose (typische für Wirtschaftssysteme mögliche Prognose: hoch verschuldete Staaten werden ihre Währungen direkt oder über den Markt in Zukunft abwerten) sehr schwierig werden lässt.”

    Sorry Webbärchen, aber ich kenne aus der Wissenschaft kein “verbieten”. Prognosen bestimmter komplexer Systeme sind mal mehr, mal weniger sinnig. Aber sie sind nicht verboten. Man sollte nur die Grenzen der eigenen Vorhersagen kennen. Mit diesen Grenzen beschäftigt sich jeder, der selbst Vorhersagesysteme entwickelt. Niemand käme da auf die Idee zu sagen, dass sein System die Zukunft zweifelsfrei berechnen kann. Und so werden Sie auch zu wiss. Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Klimaforschung Unsicherheitsmargen finden, die man nach Stand der Technik herleitet.

    “Anderes Beispiel: Die Wertentwicklung einer Aktie ist (ohne Insiderwissen) überhaupt nicht abschätzbar. Man kann sich auch fragen, wieviel wissen über die Unternehmung bereits im Kurs steckt.”

    Es tut mir leid, aber mit solchen unscharfen Ausdrücken wie

  300. #305 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    Wenn aber beispielsweise Akademiker eine Regressionsgerade der Temperaturen der letzten 10 oder 15 Jahre mit einem negativen Anstieg für einen Beweis halten, dass der Treibhauseffekt widerlegt ist, dann ist das ein Hohn für unsere universitäre Ausbildung.

    Wer macht das denn, Shader? – Irgendwie sind Sie zu stark an Ihre Antizipationen gebunden, halten vom anderen nicht viel, nehmen das Geringstmögliche von Ihrem Kommunikationspartner an, wenn der Ihre Sichten nicht teilt. – Da müssen Sie mal ran. Auch mit 38 ist es noch nicht zu spät sich dbzgl. zu fitten, auch wenn’s schwer ist, fürwahr!

    MFG
    Dr. Webbaer (der bei Fragen seine Kompetenzgebiete (es sind drei an der Zahl) grundsätzlich antworten oder helfend verweisen kann)

  301. #306 SHader
    August 8, 2012

    zu schnell abgesendet…

    Der Satz sollte komplett lauten: Es tut mir leid, aber mit solchen unscharfen Ausdrücken wie “überhaupt nicht abschätzbar” kann ich nichts anfangen. Versuchen Sie doch mal diese Nichtabschätzbarkeit formal zu definieren.

    “Das ist ja auch das Interessante am Klimasystem, dass sich die Klimafroscher nie zu fragen zu scheinen, ob es nicht vielleicht natürliche Grenzen der Prognostizierbarkeit des Klimas gibt”

    Ähm, genau damit beschäftigen sich Klimaforscher.

  302. #307 SHader
    August 8, 2012

    @Webbärchen: “Wer macht das denn, Shader?”

    Wer das macht? Eine Reihe von Diskutanten in Skeptikerforen, mit denen ich mich herumschlage.

    “Dr. Webbaer (der bei Fragen seine Kompetenzgebiete (es sind drei an der Zahl) grundsätzlich antworten oder helfend verweisen kann)”

    Und auf welchen Planten liegen die?

  303. #308 Victor Venema
    August 8, 2012

    Auch in andere Fachgebieten sind noch nicht alle mögliche Fragen beantwortet. Diese Zahl ist nämlich unendlich. Wenn Sie öfters diese Erfahrung gemacht haben, dann vielleicht weil ein Klimaskeptiker mehr Fragen stellen kann als sieben Klimatologen beantworten können.

    Das wichtigste was ein Wissenschaftler braucht ist eine gute Intuition für interessante, ergiebige Fragen. Weil ich mich mit den Homogenisierungsverfahren auskenne, erwarte ich, dass Ihre Studie nur zeigen wurde das alles stimmt.

    Meine Einschätzung kann falsch sein. Wenn Sie die Meinung sind, dass dies eine wichtige Frage ist, finde ich es nicht komisch wenn Sie dies nachgehen wurden. Es ist wirklich nicht schwierig. Wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, kann mal drüber nachdenken ob man aus der Frage einen Bachelorarbeit machen kann. Ich bin mich aber nicht sicher ob das für ein Bachelor reichen wurde und kann keine Garantie geben, dass ein Student das Thema annimmt.

  304. #309 Klimarealist
    August 8, 2012

    @Vennecke

    Wenn man jetzt bedenkt, dass ein Großteil der Skepties, darunter auch Klima”realist” diese Eigenschaft von CO2 bestreiten, hat man einen weiteren Beweis dafür, wie realitätsfern diese Ganoven sid.

    und wieder einmal der Lüge überführt. Und was das Ganove sein angeht will ich Ihnen den Rang als Oberganove wirklich nicht streitig machen, Ihre Führungsrolle demonstrieren Sie Canaille mit jedem Posting.-

  305. #310 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    @Shader

    “Wer macht das [Temperaturen der letzten 10 oder 15 Jahre mit einem negativen Anstieg für einen Beweis halten, dass der Treibhauseffekt widerlegt ist] denn, Shader?” (Dr. Webbaer

    Wer das macht? Eine Reihe von Diskutanten in Skeptikerforen, mit denen ich mich herumschlage.

    Vielleicht sollten Sie sich mit denen nicht “herumschlagen” und sich stattdessen die Birne freihalten.

    Es tut mir leid, aber mit solchen unscharfen Ausdrücken wie “überhaupt nicht abschätzbar” kann ich nichts anfangen. Versuchen Sie doch mal diese Nichtabschätzbarkeit formal zu definieren.

    Wenn sich ein System der Natur wie ein stochastisches System verhält, das sich jeglicher fachlichen Theoretisierung verschließt, ist Nichtabschätzbarkeit (praktisch 🙂 gegeben. Bei Aktienkursen ist man nah dran, wenn man die Kurzfristigkeit nimmt. Sie können aber gerne auch würfeln. – Philsophisch/erkenntnistheoretisch ist es eine wichtige Frage, wie abschätzbar das Klimasystem bezüglich der Entwicklung der Oberflächentemperaturen überhaupt ist. Ist es sinnvoll beim jetzigen Stand der Wissenschaft 100-Jahres-Prognosen zu erstellen? Oder wäre es sinnvoller zu sagen: Wir verstehen das System noch unzureichend, sind uns bzgl. des Erwärmungstrends aber ziemlich sicher, müssen aber noch forschen und die Datenbasis vergrößern? [1]

    Ehrlicher wäre es, die Politik würde dann zwar Probleme haben zu handeln, aber die Handlungsfähigkeit der Politik kann nicht Maßgabe der Forschung sein.

    MFG
    Dr. Webbaer

    Könnte ja sein, dass es 2 bis 4 Grad Celsius wärmer wird, aber erst bis 2250. Für die Politik hätte das fundamentale Folgen.

  306. #311 SHader
    August 8, 2012

    @Webbärchen: “Wenn sich ein System der Natur wie ein stochastisches System verhält, das sich jeglicher fachlichen Theoretisierung verschließt, ist Nichtabschätzbarkeit (praktisch 🙂 gegeben.”

    Stochastische Systeme verschliessen sich fachlicher Theoretisierung??? Warteschlangen, Würfeln, Roulette, Kartenspiele, Signalverarbeitung usw. lassen sich gut mit stochastischen Systemen beschreiben und verschliessen sich nicht der Theoretisierung. Deshalb kann ich mit Ihrer Definition wenig anfangen. Zwischenfrage, wissen Sie überhaupt genau, was ein stochastisches System ist?

    “Philsophisch/erkenntnistheoretisch ist es eine wichtige Frage, wie abschätzbar das Klimasystem bezüglich der Entwicklung der Oberflächentemperaturen überhaupt ist. Ist es sinnvoll beim jetzigen Stand der Wissenschaft 100-Jahres-Prognosen zu erstellen? Oder wäre es sinnvoller zu sagen: Wir verstehen das System noch unzureichend, sind uns bzgl. des Erwärmungstrends aber ziemlich sicher, müssen aber noch forschen und die Datenbasis vergrößern? [1]”

    Ohne jede Ironie, dass sind alles berechtigte Fragen.

    “Ehrlicher wäre es, die Politik würde dann zwar Probleme haben zu handeln, aber die Handlungsfähigkeit der Politik kann nicht Maßgabe der Forschung sein.”

    Was braucht denn die Politik genau? Mit dieser Frage kann man sich genauso beschäftigen. Braucht die Politik eine Aussage mit einer Fehlertoleranz, die kleiner als 0,1 K ist? Wie genau müssen eigentlich die Vorhersagen zur Temperatursteigung und der zu erwartenden Gewinne und Verluste durch Klimaänderungen sein, um eine vernünftige politische Entscheidung treffen zu können?

  307. #312 Klimarealist
    August 8, 2012

    @SHader
    Sagt die Stochastik Temperaturänderungen oder Temperatursteigung voraus ?
    Außer vielleicht im Haderschen System kann man ja wohl nur von Änderungen ausgehen.

  308. #313 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    Meine Güte, Shader:

    >> WENN sich ein System der Natur wie ein stochastisches System verhält, das sich jeglicher fachlichen Theoretisierung verschließt, ist Nichtabschätzbarkeit (praktisch 🙂 gegeben. (Dr. Webbaer)

    > Stochastische Systeme verschliessen sich fachlicher Theoretisierung???

    Multiple Fragezeichen runden bereits die erste Pseudo-Nachfrage ab.
    Sie sind einfach zu dull, Onkel W wird sich das mit Ihnen nicht mehr antun.

    MFG
    Dr. Webbaer

  309. #314 Victor Venema
    August 8, 2012

    Die Bücher von Nassim Taleb werden die beiden stochastischen Diskutierenden bestimmt interessieren.
    https://www.fooledbyrandomness.com/

    Ich habe gerade einen neuen Post fertig geschrieben und versucht die Idee hinter Homogenisierung zu klar wie möglich zu erklären mit vielen Bilder.
    https://variable-variability.blogspot.com/2012/08/statistical-homogenisation-for-dummies.html

  310. #315 Dr. Webbaer
    August 8, 2012

    Nassim Taleb

    Guter Hinweis, ein gelungenes Name-dropping, die Banane weiter oben soll sich da mal einlesen; der Schreiber dieser Zeilen dankt natürlich auch für die Erinnerung.

    Gähn, ja die Statistik ist eine feine Sache, der Mathematiker kann sich in den Datenmengen der Klimaforschung sozusagen erfolgreich auflösen; bspw. in der sogenannten Homogenisierung.

    MFG + GN8
    Dr. Webbaer

  311. #316 SHader
    August 9, 2012

    Liebes Webbärchen, wo verschliesst sich das Klima der “fachlichen Theoretisierung”? Und im übrigen stellt ein stochastisches System ein theoretisches Modell der Wirklichkeit dar. Wenn Sie ein solches zur Anwendung bringen, dann deshalb, weil man ein vereinfachtes Bild der Realität heranzieht, kurz gesprochen eine Theorie. Von daher kann es ohne vorherige Theoretisierung kein stochastisches System geben.

  312. #317 SHader
    August 9, 2012

    @Webbärchen, bevor ich es wieder vergesse, Sie schreiben: “Stattdessen fitten sie ihre Modelle auf die politisch mittlerweile zwingende Prognose mit den “2 bis X Grad mehr bis 2100″, wobei die Datenbasis i.p. Erwärmung nur ca. 0,75 Grad Celsius zwischen 1880 und 2012/06 hergibt, also um den Faktor 6 weniger als die Prognose und die Prognostiker fordern.”

    Mal davon abgesehen, dass man auch bei den 0,75°C die Unsicherheiten berücksichtigen sollte und in diesen Temperatursteigerungen alle Einflussfaktoren enthalten sind, die sich permament ändern und nicht nur der Einflussfaktor CO2. Aber wie kommen Sie auf Faktor 6? 0,75°C auf 132 Jahre bezogen gibt eine Steigerung von 0,057°C pro Dekade. 2°C für die restlichen 88 Jahre bis 2100 ergeben 0,227°C pro Dekade. Das macht einen Faktor von 4. Davon mal abgesehen, welches kognitive Dissonanz haben Sie damit, dass ein stärkerer CO2 Anstieg, der uns noch in den nächsten Jahrzehnten bevorsteht, auch zu einer größeren Temperatursteigerung führen wird? Zumal man auch die Trägheit des Klimasystems Erde mit seinen Weltmeeren nicht vergessen sollte, was bewirkt, dass diese Steigerungseffekte z.T. zeitverzögert auftreten.

  313. #318 Klimarealist
    August 9, 2012

    @SHader

    …dass ein stärkerer CO2 Anstieg, der uns noch in den nächsten Jahrzehnten bevorsteht, auch zu einer größeren Temperatursteigerung führen wird? Zumal man auch die Trägheit des Klimasystems Erde mit seinen Weltmeeren nicht vergessen sollte, was bewirkt, dass diese Steigerungseffekte z.T. zeitverzögert auftreten.

    Da der Zusammenhang bisher nicht zwingend nach zu vollziehen ist, wird er bei einer u. U. kommenden CO2 Steigerung ebenso zu vernachlässigen sein.
    Und die Trägheit wirkt sich eher dahingehend aus, dass die Temperatur CO2 bisher “überholt” hat – erst wärmer, dann mehr CO2. (Eisbohrkerne)

  314. #319 Günther Vennecke
    August 9, 2012

    @Klima”realist”,

    Lügner wie Sie sollten ein beseres Geächtnis haben. Erst bezichtigen Sie mich wahrheitswidrig der Lüge und schon im übernächsten Posting bestätigen Sie genau das, was ich über Sie gesagt habe: Sie bestreiten den Einfluss von CO2 auf die Temperatur.

    Ihr Hinweis auf die Eisbohrkerne und den so genannten “temperature lag” zeigt entweder, dass Sie wieder einmal nicht auf der Höhe der Diskussion sind oder belegt einmal mehr die Verlogenheit der Skepties.

    Findes Sie es nicht selber langsam ermüdend, immer wieder die selben, völlig unhaltbaren Thesen gebetsmühlenartig zu wiederholen, obwohl Sie ganz genau wissen, dass diese schon seit Jahren widerlegt sind?

    https://www.skepticalscience.com/co2-lags-temperature.htm

    Dies ist der falsche Ort um zu versuchen, weniger gut Informierte mit Ihrem Skeptiker-Blödsinn hinters Licht zu führen. Warum geben Sie’s nicht endlich auf? Sie haben angesichts der Fakten doch sowieso keine Chance! Tanzen Sie doch besser Flamenco, das erspart Ihnen eine Menge Frust.

  315. #320 Antifa
    August 9, 2012

    Du Braune Scheiß Grün Socke Vennecke! Du bist nicht mehr als ein verkommenes Stück Nazischeiße!
    Leute deines Schlages haben die KZ s geleitet! Du Verkommenes Stück Dreck!

  316. #321 Dr. Webbaer
    August 9, 2012

    Und die Trägheit wirkt sich eher dahingehend aus, dass die Temperatur CO2 bisher “überholt” hat – erst wärmer, dann mehr CO2. (Eisbohrkerne)

    Ist das so oder wird bei den “Eisbohrkerndaten” noch gekämpft?

    Interessant ist jedenfalls, dass das atmosphärische CO2 in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat, die Erwärmung seit 1998 aber stagniert.

    Hier behilft man sich dann klimatologistischerseits mit El Ninio (oder La Nina), also mit einem großflächigen Wetterereignis, das zurzeit die Erwärmung behindern soll.

    Es gibt lustige Texte bei Rahmstorf und Mojib Latif, sie haben die Aussage gemeinsam, dass es auch dann wärmer wird, wenn es nicht wärmer wird.

    Schaun mer mal wie lange diese Aussage noch mit stabilem Gesichtsausdruck und ohne Karriereknick vertreten werden kann.

    MFG
    Dr. Webbaer

  317. #322 Günther Vennecke
    August 9, 2012

    Ach Bärchen,

    alles Pulver komplett verschossen, so dass Sie jetzt wieder total olle Kamellen aufwärmen müssen?

    die Erwärmung seit 1998 aber stagniert.

    Eigentlich sollten sogar Sie wissen, dass dieses Skeptie-“Argument” völliger Unsinn ist:

    https://www.skepticalscience.com/global-warming-stopped-in-1998-intermediate.htm

    Einfach mal lesen, auch wenn die Chance, dass Sie es wirklich verstehen, denkbar gering ist, nach allem, was Sie sich hier – und anderswo – bisher geleistet haben. Nach kai und Klima”realist” sind Sie doch der drittgrößte Skeptie-Depp, der hier postet.

    Naja, wenn man wie Sie nichts mehr zu vermelden hat, klammert man sich halt an jeden vermeintlichen Strohhalm. Der trägt bloß nicht. :-))))))))))))))))

  318. #323 Dr. Webbaer
    August 9, 2012

    @Vennecke
    Wenn die Oberflächenerwärmung trotz CO2-Anstiegs seit 15 Jahren stagniert, bekommt der Theoretiker Probleme [1] mit einer Theorie, die besagt, dass die Oberflächentemperaturen mit dem (steigenden) atmosphärischen CO2-Gehalt Hand in Hand gehen.

    Hält die Stagnation bei der Erwärmung an, werden die Prognoseziele für jeden erkennbar unerreichbar.

    Das sind doch Feststellungen, die gar nicht anzuzweifeln sind, WENN man nicht die übliche skeptische Haltung zu den Provisorien (Theorien, Modelle, viele Hypothesen) der Modernen Wissenschaftlichkeit durch einen Glauben ersetzen will.

    MFG
    Dr. Webbaer

    [1] natürlich auch: Akzeptanz- und Finanzierungsprobleme (es sei denn er liegt politisch ganz auf Linie, dann ist es wohl fast egal, was er forscht oder zu beforschen vorgibt)

  319. #324 Klimarealist
    August 9, 2012

    @Vennecke

    Lügner wie Sie sollten ein beseres Geächtnis haben. Erst bezichtigen Sie mich wahrheitswidrig der Lüge und schon im übernächsten Posting bestätigen Sie genau das, was ich über Sie gesagt habe: Sie bestreiten den Einfluss von CO2 auf die Temperatur.

    Falsch, Canaille, und Sie wissen das, dann geschrieben habe ich das schon mehrmals.
    Ein Einfluss ja, aber nicht in der von Euch Alarmisten propagierten Stärke, eben einen geringen, oder auch minimal genannten Einfluss.
    Darum geht es Ihnen ja auch nicht, Meinung ungleich Ihrer sind die von Ganoven, das wissen wir schon, Sie haben sich hier oft genug als Gift- und Güllespritze hervorgetan.
    Das und nichts anderes ist Ziel Ihrer grünen Auswürfe.

  320. #325 Klimarealist
    August 9, 2012

    @Vennecke

    Dies ist der falsche Ort um zu versuchen, weniger gut Informierte mit Ihrem Skeptiker-Blödsinn hinters Licht zu führen

    Mir reichen Idioten wie Sie vollkommen.

  321. #326 Günther Vennecke
    August 9, 2012

    Ach Bärchen,

    Wenn die Oberflächenerwärmung trotz CO2-Anstiegs seit 15 Jahren stagniert, bekommt der Theoretiker Probleme [1] mit einer Theorie, die besagt, dass die Oberflächentemperaturen mit dem (steigenden) atmosphärischen CO2-Gehalt Hand in Hand gehen.

    Ich sagte es ja: Sie haben es wieder nicht verstanden.

    Zur Oberfläche der Erde gehören auch die Ozeane und da ist die Erwärmung ganz offensichtlich. Schon einmal etwas von Wärmekapazität gehört? Die von Wasser ist bezogen auf das Volumen rund 3500 Mal so groß wie die von Luft. Wenn sich also die Atmosphäre durch Wärmeübergang in die Ozeane um 0,1 °C abkühlt, würden sich die obersten 1000 m Wasser gerade mal um etwa 0,04°C erwärmen. Es können also gewaltige Wärmemengen bei einer Erderwärmung von den Ozeanen aufgenommen werden, ohne dass die Lufttemperatur merklich zunehmen würde.

    Tatsächlich ist aber beides der Fall: Die Atmosphäre erwärmt sich und die Ozeane erwärmen sich, auch wenn Sie dies ignorieren wollen.

  322. #327 Klimarealist
    August 9, 2012

    @Vennecke

    Nach kai und Klima”realist” sind Sie doch der drittgrößte Skeptie-Depp, der hier postet.

    Na, nur der drittgrößte ist doch schön – besser als Sie allerdings kann man unter Alarmisten und CO2 Freaks die Rolle des Volltrottels & Klimakreationisten nicht ausfüllen – Chapeau, der gebohrene Führer 🙂

  323. #328 Dr. Webbaer
    August 9, 2012

    @Vennecke

    Wenn die Oberflächenerwärmung trotz CO2-Anstiegs seit 15 Jahren stagniert, bekommt der Theoretiker Probleme [1] mit einer Theorie, die besagt, dass die Oberflächentemperaturen mit dem (steigenden) atmosphärischen CO2-Gehalt Hand in Hand gehen. (Dr. Webbaer)

    Zur Oberfläche der Erde gehören auch die Ozeane und da ist die Erwärmung ganz offensichtlich.

    Blöd nur, dass es dbzgl. keine ausgeprägte Datenlage gibt und Sie (und andere) spekulieren.

    Und selbst wenn die Ozeane sich erwärmen würden, die Hypothese mit dem anthropogenen CO2-Ausstoß fordert eine Erwärmung der Oberflächentemperaturen.

    Die sich nicht abzeichnet, man wird sich also darauf zurückziehen (müssen), dass es irgendwie “anders” wärmer wird. Viel Spaß beim politischen Verkauf, liebe Klimafroscher!

    MFG
    Dr. Webbaer

  324. #329 Klimarealist
    August 9, 2012

    @Vennecke

    Die Atmosphäre erwärmt sich und die Ozeane erwärmen sich, auch wenn Sie dies ignorieren wollen.

    Habe ich doch glatt nicht daran gedacht:
    Bouillabaisse im Backofen ist angesagt 🙂

  325. #330 SHader
    August 9, 2012

    @KR: “Da der Zusammenhang bisher nicht zwingend nach zu vollziehen ist, wird er bei einer u. U. kommenden CO2 Steigerung ebenso zu vernachlässigen sein.”

    Ich weiss ja nicht, wo Sie arbeiten, aber es ist alles andere als ratsam, dass man bisher nicht nachvollziehbare Zusammenhänge vernachlässigt. Man kann nicht die Augen schliessen und sagen, solange ich es nicht sehe, hat es keinen Einfluss auf mein (oder unser) Leben. Das ist eine Ignoranz, die einem später auf die Füße fallen wird.

    “Und die Trägheit wirkt sich eher dahingehend aus, dass die Temperatur CO2 bisher “überholt” hat – erst wärmer, dann mehr CO2. (Eisbohrkerne)”

    Weil es bis auf dem Stimulus “Wärme” kaum dazu kam, dass das CO2 in der Luft angestiegen ist. Bisher stieg das CO2 an, weil es wärmer wurde und die Weltmeere einen Teil des dort befindlichen CO2 freigab. Logisch, dass man zuerst den Temperaturanstieg verzeichnete und dann den Anstieg des CO2. Jetzt gibt es einen weiteren Stimulus, der sich heute viel stärker auswirkt und das CO2 ansteigen lässt, ohne das sich vorher an den Temperaturen etwas großartig geändert hatte.

  326. #331 SHader
    August 9, 2012

    @Günther Vennecke: “Lügner wie Sie sollten ein beseres Geächtnis haben.”

    Ich finde so einen Diskussionsstil, den Sie hier stellenweise pflegen alles andere als hilfreich. Im Gegenteil, andere als Lügner zu bezeichnen, egal wen, schadet nur dem Forum und hat auch dazu beigetragen, dass dieses Forum von außen als virtuelle Kloake wahrgenommen wird. Im Gegensatz aber zu den bekannten Krawallmachern halte ich Sie für ausgesprochen intelligent und anpassungsfähig, um selbst das eigene Handeln hier zu reflektiern.

  327. #332 Klimarealist
    August 9, 2012

    @SHader
    Vennecke und anpassungsfähig ?
    Was träumen Sie nachts ?

  328. #333 SHader
    August 9, 2012

    “Interessant ist jedenfalls, dass das atmosphärische CO2 in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat, die Erwärmung seit 1998 aber stagniert.”

    Sie sind ein echter Witzbold, Webbärchen. ;o) Gestern schrieb ich noch davon, dass es an einer akademischen Ausbildung mangelt, wenn Leute glauben, dass eine negativer Anstieg der Regressionsgerade der Temperaturen der letzten 10-15 Jahre ein Beweis gegen den Treibhauseffekt ist. Sie waren total entrüstet und wollten nicht glauben, dass manche das so machen. Und heute, keinen Tag später, stoßen Sie in dasselbe Horn.

    Sorry, aber was ist daran “interessant”, dass in einem Zeitraum von 10-15 Jahren auch Stagnationen der Temperatur stattfinden, wenn kurzfristige Effekte locker den CO2-Anstieg in diesen Zeiträumen kompensieren können? Ich halte das für ziemlich normal. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mich beruflich täglich mit Zahlen, Mathematik und Statistik beschäftige und Sie sich nur, wenn Sie an der Kasse im Supermarkt stehen. Überzeugen Sie mich vom Gegenteil. :o)

    “Hier behilft man sich dann klimatologistischerseits mit El Ninio (oder La Nina), also mit einem großflächigen Wetterereignis, das zurzeit die Erwärmung behindern soll.”

    Wenn Sie wissen würden, wie sich Ausreißer auf eine Regressionsgerade auswirken, wären Sie vermutlich nicht so erstaunt.

    “Es gibt lustige Texte bei Rahmstorf und Mojib Latif, sie haben die Aussage gemeinsam, dass es auch dann wärmer wird, wenn es nicht wärmer wird.”

    Zeigen Sie doch mal diese Aussagen.

  329. #334 Dr. Webbaer
    August 9, 2012

    Vennecke und anpassungsfähig ?

    V. ist anpassungsfähig, er passt die Lage seiner Meinung an. – V. steht im Prinzip für die doitsche Gesellschaft, seine Sichten wie sein Vorgehen sind mehrheitsfähig. – Klar, so ein Average-Joe zieht hier, in diesem klar gekennzeichneten Bereich, das Niveau nach unten, aber er alleine steht schon irgendwie für D.

    MFG
    Dr. Webbaer

  330. #335 SHader
    August 9, 2012

    @Webbärchen: “Wenn die Oberflächenerwärmung trotz CO2-Anstiegs seit 15 Jahren stagniert, bekommt der Theoretiker Probleme [1] mit einer Theorie, die besagt, dass die Oberflächentemperaturen mit dem (steigenden) atmosphärischen CO2-Gehalt Hand in Hand gehen.

    Hält die Stagnation bei der Erwärmung an, werden die Prognoseziele für jeden erkennbar unerreichbar.”

    Das ist halt der Punkt, Betrachtungszeiträume von 15 Jahren beim Klima kann man sich eigentlich echt sparen. Sie wissen vermutlich nicht mal warum. Aber aus guten Grund hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass wirklich signifikante Aussagen erst ab Betrachtungszeiträume von 30 Jahren zum Vorschein kommen. Und wenn Sie sich die letzten 30 Jahre anschauen, dann fand keine Stagnation statt, sondern ein ordentlicher Anstieg. Und dieser Anstieg wurde in der Größenordnung so prognostiziert.

  331. #336 Klimarealist
    August 9, 2012

    @SHader

    Weil es bis auf dem Stimulus “Wärme” kaum dazu kam, dass das CO2 in der Luft angestiegen ist

    Schwarze Raucher, die man noch nicht soo lange kennt,
    CO2 gast seit Jahrtausenden z.B. in der Eifel aus,

    An einigen Stellen des Ostufers steigen geräuschvoll blubbernd Gasbläschen an die Wasseroberfläche (Mofetten). Es handelt sich hierbei um natürliches CO2 (Kohlendioxid), das aus der Tiefe der Erde nach oben steigt. Es entsteht am Rande von Magmakammern und ist ein untrügliches Indiz für den unter dem See „schlummernden“ Vulkanriesen. Ob und wann dieser erwacht liegt nicht im menschlichen Ermessen, zumal derartige CO2-Vorkommen überall in der Region zu finden sind.

    osteifel-aktiv.de/41527/98501.html
    oder

    “Aus den meisten Lecks in Italien strömen zwischen 10 und 100 Tonnen CO2 am Tag. Das ist viel mehr, als Modellrechnungen bei einer Leckage auf einem industriellen Speichergelände für Kohlendioxid erwarten lassen. An einer der Austrittstellen entweichen sogar mehr als 2000 Tonnen pro Tag. Man kann deshalb sagen: Austrittsraten, wie wir sie in Italien haben, entsprechen wirklich einem Worst-Case-Szenario für die industrielle Deponierung von Kohlendioxid.”

    dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1553526/

    nur 3 Beispiele von temperatur-unabhängiger nicht-anthropogener CO2 Ausgasungen, die es ja Ihrer Mainung nach nicht gibt 🙂

  332. #337 SHader
    August 9, 2012

    @KR, ohne Betrachtung der Quantitäten machen solche Aufzählungen wenig Sinn. Also, um welche Größenordnungen bei der Eifel handelt es sich? Und in Italien? Wenn dort wie berichtet wird 300 Austrittsorte entdeckt wurden und man nimmt mal großzügig 100 Tonnen CO2 am Tag im Schnitt an. Dann macht das im Jahr ca. 10 Millionen Tonnen CO2. Im Vergleich dazu, in Italien betragen den CO2-Emissionen pro Kopf 10 Tonnen. D.h. es käme eine zusätzliche Emissionsquelle einer Millionenstadt dazu. Bei über 60 Millionen Italienern macht das nicht mal 2% aus. Somit relativiert sich diese natürliche CO2-Quelle erheblich.

    “nur 3 Beispiele von temperatur-unabhängiger nicht-anthropogener CO2 Ausgasungen, die es ja Ihrer Mainung nach nicht gibt :-)”

    Ich habe nicht gesagt, dass es diese zusätzlichen Quellen nicht gibt.

  333. #338 kai
    August 9, 2012

    shader: “Sorry, aber was ist daran “interessant”, dass in einem Zeitraum von 10-15 Jahren auch Stagnationen der Temperatur stattfinden, wenn kurzfristige Effekte locker den CO2-Anstieg in diesen Zeiträumen kompensieren können?”

    welche “kurzfristihgen effekte” bitte schön: ganz kurze eiszeiten, zwischeneiszeiten, ganz strenge winter in der nähe der temperaturmesstellen, ganz heisse sommer in der nähe anderer temperaturmessstellen????

    bitte nicht schon wieder nur gelabere!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  334. #339 kai
    August 9, 2012

    shader: “Ich habe nicht gesagt, dass es diese zusätzlichen Quellen nicht gibt”

    du musst nicht so tun, als wärst du am gegenteil deiner glaubensüberzeugungen echt interessiert. wir klimaleugner wissen ganz genau und sehen es jeden tag zehntausendmal, dass ihr agw phantasten nur in einer richtung tickt. was dem entgegensteht, wird bewusst bekämpft, verschwiegen, und wenn man etwas zugeben muss, dann nur widerwillig und “es spielt ja sowieso keine rolle”: agw wahrheitssuche im sinne und geist eines fussballfans: “was mein verein macht stimmt immer” und “der gegener hat prinzipell unrecht” (“und ist eine ganove und volltrottel” – frei nach vennecke, dem grossen agw denker)

    typische mainstream kacke

  335. #340 Klimarealist
    August 9, 2012

    @SHader

    Bei über 60 Millionen Italienern macht das nicht mal 2% aus. Somit relativiert sich diese natürliche CO2-Quelle erheblich.

    Beim anthropogenen CO2 sind lt. den Venneckes dieser Welt 2 % uuuuunhheimlich viel 🙂
    Und, genauer lesen:

    An einer der Austrittstellen entweichen sogar mehr als 2000 Tonnen pro Tag

  336. #341 Dr. Webbaer
    August 9, 2012

    Mal en passant und als Bauherr gefragt:
    https://www.mmnews.de/index.php/etc/10563-der-waermedaemmungs-wahn

    Ist da was dran? Ist die Sache nicht wirtschaftlich und weist die angeführten Seiteneffekte auf?

    MFG
    Dr. Webbaer (der hier ein Produkt der Klimareligion eher nicht vermuten würde)

  337. #342 Günther Vennecke
    August 9, 2012

    @SHader,

    ich kann ja mal versuchen, mich im Ton etwas mehr zurück zu halten. 🙁

    Bisher stieg das CO2 an, weil es wärmer wurde und die Weltmeere einen Teil des dort befindlichen CO2 freigab.

    Ich stelle mal zur Diskussion, ob ein CO2-Anstieg tatsächlich auf eine vermehrtes Ausgasen von CO2 in den Ozeanen zurück zu führen ist oder ob es nicht vielmehr nur deshalb zum Anstieg kommt, weil die Aufnahmefähigkeit der Ozeane für CO2 durch die erhöhten Temperaturen vermindert ist. Denn in aller Regel ist das CO2 im Meerwasser ja ungesättigt, so dass es noch erheblich größere Mengen aufnehmen könnte, was es ja zurzeit auch tut, trotz anhaltender Erwärmung. Schließlich ist das ja kein Sprudelwasser.

  338. #343 kai
    August 9, 2012

    vennecke, du hast in einem masslosen anfall von unverfrorenheit es gewagt, die positionsangaben der temperaturmessstationen an flughäfen als katastrophal ungenau zu kritisieren (du erinnerst dich “genauso gut könnte man bakterien mit einem zollstock messen … bla bla bla …. bla bla bla …. bla bla bla etc. bla bla bla”, a-propos bakterien, auch wieder sowas, von dem du überhaupt nix verstehst, aber dafür ins maul nimmst) und mir deinen üblichen schwachsinn unterstellt.

    nun bist du aber in zwanzig fettkübel gleichzeitig gestiegen, denn diese positionsangaben kommen aus dem allerheiligsten der agw glaubenskirche, der noaa ncdc temperaturdatenbank “global historical climate network” ghcn und deren aktuellster version v3: du hast damit einen frevel begangen und schwer gesündigt. du hast es also gewagt, die angaben der obersten temperaturdatenverwaltungsstelle der welt in den dreck zu ziehen, und das alles noch aus reiner dummheit – will ich einmal zu deinen gunsten annehmen – denn wenn du das absichtlich gemacht hast, wäre deine strafe noch vielmal schlimmer. du riskierst also nun den bann einer glaubensbruderschaft (schwestern gibts da ja nicht), denn ich muss nun diese unglaubliche verfehlung des ministranten vennecle an die temperatur-inquisition melden.

    was du aber als busse schon mal vorbereiten könntest wäre die vorbereitung der von dir beflegelten positions-koordinaten, damit du sie später bei der noaa einreichen kannst

  339. #344 Günther Vennecke
    August 9, 2012

    Ach Bärchen,

    natürlich ist da nichts dran! Warum nicht?

    Nun ein Blick auf den Autoren reicht völlig aus: “von Konrad Fischer”

    Weitere Beschäftigung mit dem Inhalt wäre reine Zeitverschwendung. Wenn Sie es trotzdem tun wollen, gehen Sie einfach mal auf die Website von Fischer (Link bei eike, auch das sagt schon alles!) und beurteilen Sie dann selber, ob der Typ seriös ist.

  340. #345 Klimarealist
    August 9, 2012

    @WB
    Merke, nicht die Nachricht an sich ist falsch, nein, es hängt i m m e r am Überbringer – bei den Venneckes und den Thorstens dieser Welt

  341. #346 kai
    August 9, 2012

    vennecke: “ich kann ja mal versuchen, mich im Ton etwas mehr zurück zu halten. :-(”

    würde ich persönlich sehr schade finden, denn solange du mich auf das übelste beschimpfst und mich am liebsten umbringen würdest, zumindest in den knast oder die psychiatrische klinik sperren und medikamentös behandeln lassen möchtest, und georg dir das durchgehen lässt, kann ich hier mit der grössten selbstverständlichkeit und ohne jede gefahr einer sperre sagen, dass du überall unrecht hast und von keiner klimasache auch nur das allergeringste verstehst. du bist einfach ein riesen grossmaul oder ausbildung bei klima und wetter, noch einfacher: ein komplett nackter klimalaie ohne jeden sachverstand

  342. #347 SHader
    August 9, 2012

    @KR: “Beim anthropogenen CO2 sind lt. den Venneckes dieser Welt 2 % uuuuunhheimlich viel :-)”

    Ich denke mal, dass Sie meine Aussage schon richtig verstanden haben, trotzdem nur zur Sicherheit. Diese 2% beziehen sich auf die anthropogenen CO2-Emissionen von Italien und nicht um 2% sämtlicher Emissionen, die in der Natur permanent entstehen. Das nur zur Einstufung und Quantifizierung der CO2-Quellen.

    “An einer der Austrittstellen entweichen sogar mehr als 2000 Tonnen pro Tag

    Ja. Und wollen Sie damit sagen, man soll für den Durchschnitt nicht 100 Tonnen pro Tag ansetzen, sondern den Maximalwert von 2000 Tonnen?

  343. #348 Gütnher Vennecke
    August 9, 2012

    @Klima”realist”

    Beim anthropogenen CO2 sind lt. den Venneckes dieser Welt 2 % uuuuunhheimlich viel

    Bitte bleiben Sie anständig und bei der Wahrheit! Wo soll ich so etwas gesagt haben? Das können Sie weder belegen noch würde ich jemals eine solche Ausage tun. Der anthropogene Anteil am CO2-Inventar der Atmosphäre liegt nämlich nachweislich bei ca. 40%. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu den von Ihnen behaupteten 2%.

    Aber ich nehme mal an, dass für Sie als Skeptie der Unterschied zwischen 4 und 2 vernachlässigbar ist und die Null sowieso nicht zählt. :-))))))))))))))))))

  344. #349 SHader
    August 9, 2012

    @Günther Vennecke: “Ich stelle mal zur Diskussion, ob ein CO2-Anstieg tatsächlich auf eine vermehrtes Ausgasen von CO2 in den Ozeanen zurück zu führen ist oder ob es nicht vielmehr nur deshalb zum Anstieg kommt, weil die Aufnahmefähigkeit der Ozeane für CO2 durch die erhöhten Temperaturen vermindert ist.”

    Okay. Was mir nicht klar ist, wenn die Ozeane noch nicht vollständig mit CO2 gesättigt sind und man erwärmt diese, kommt es dann automatisch zur Ausgasung? Oder findet die erst statt, wenn durch die Erwärmung die maximale Aufnahmefähigkeit erreicht wurde, weil diese sinkt?

  345. #350 Dr. Webbaer
    August 9, 2012

    Merke, nicht die Nachricht an sich ist falsch, nein, es hängt i m m e r am Überbringer – bei den Venneckes und den Thorstens dieser Welt

    Wissenschaftliche Erkenntnis benötigt immer eines Transporteurs und eines Vertreter dieser Erkenntnis, insofern ist es gar nicht so verkehrt den Ersteller einer Nachricht zu beleuchten.

    Kommt diese Einordnung aber von V. – ist das nicht hilfreich. Ein Wurm kann keinen Pyramidenbau beurteilen und auch keine Garage.

    MFG
    Dr. Webbaer (der V. aber doch ziemlich OK und straight findet, vgl. mit anderen Horsten)

  346. #351 Klimarealist
    August 9, 2012

    Ach, Vennecke, Sie lernen es nie 🙂
    Beide Werte, von denen ich rede, sind nicht kumuliert –
    Und den Smiley kennen Sie nicht, bei Ihnen ist Humor erst dann Humor, wenn Sie vor Dummheit auf die Tastatur fallen.
    Und was die Null angeht, die nennt sich hier Vennecke und die zählt tatsächlich nicht.

  347. #352 Klimarealist
    August 9, 2012

    @WB
    Ersteller oder Überbringer – ich sprach vom Überbringer, explizit.

  348. #353 Klimarealist
    August 9, 2012

    @SHader

    Ja. Und wollen Sie damit sagen, man soll für den Durchschnitt nicht 100 Tonnen pro Tag ansetzen, sondern den Maximalwert von 2000 Tonnen?

    Ich würde in Unkenntnis der Verteilung der Mengen und der Gesamtmenge über keinen Durchschnitt spekulieren.

  349. #354 Klimarealist
    August 9, 2012

    @SHader
    Mineralwasserflasche:
    kalt / warm
    Anteil CO2 normal oder Medium
    Beide gasen aus – keine ist also gesättigt.

  350. #355 Günther Vennecke
    August 9, 2012

    @SHader,

    Okay. Was mir nicht klar ist, wenn die Ozeane noch nicht vollständig mit CO2 gesättigt sind und man erwärmt diese, kommt es dann automatisch zur Ausgasung?

    Gibt man dem System – was gegenwärtig nicht der Fall ist – Gelegenheit, ins Gleichgewicht zu kommen, bildet sich immer eine bestimmte Verteilung des Gases in beiden Phasen, d. h. auch bei geringer Konzentration von CO2 in der Luft würde das Meer zunächst etwas CO2 aufnehmen. Steigt die Konzentration in der Atmosphäre, so geht auch mehr CO2 ins Meer über, bis ein neues Gleichgewicht erreicht ist.

    Das Gleichgewicht ist jedoch temperaturabhängig, da die Löslichkeit von CO2 im Wasser von den Temperatur abhängt. Man spricht hier vom Partialdruck, d. h. über einer Wasseroberfläche von CO2-haltigem Wasser bildet sich ein Dampfruck aus, der sowohl von den Wassermolekülen als auch von CO2-Molekülen erzeugt wird (auch im Wasser gelöster Sauerstoff spielt dabei eine Rolle). Der Gesamtdruck setzt sich aus den Einzel- (Partial-)drücken der beteiligten Stoffe zusammen. Steigt die Temperatur, so steigen auch die Partialdrücke (deshalb verdunstet z. B. Wasser auch schon weit unterhalb seines Siedepunktes). Umegkehrt natürlich auch. Ein Gleichgewicht für eine Komponente liegt immer dann vor, wenn die Partialdrücke in der Atmosphäre und im Oberflächenwasser gleich groß sind.

    Wenn wir jetzt also CO2-Quellen haben, die der Atmosphäre ständig CO2 zuführen und gleichzeitig eine Erwärmung der Ozeane stattfindet, dann hängt es von den jeweiligen Partialdrücken ab, ob sich mehr CO2 im Meerwasser löst oder ob netto eine Ausgasung aus den Ozeanen erfolgt.

    Zurzeit sieht es jedenfalls so aus, dass bei über 30 Mrd. t CO2 aus fossilen Rohstoffen, die wir jährlich in die Atmosphäre pusten, die Meere (noch) eine CO2-Senke darstellen, also aufnehmen. Wie das bei weiter steigenden Temperaturen eines Tages aussieht, ist aber eine andere Frage!

  351. #356 Stiller Mitleser
    August 9, 2012

    @Vennecke

    Die Partialdrücke von CO2 in Luft und Wasser sind für die CO2-Löslichkeit entscheidend. Diese befinden sich nicht im Gleichgewicht. Vielmehr ist der Ozean in den Tropen bezüglich CO2 tendenziell übersättigt, in höheren Breiten untersättigt.

    Link

  352. #357 Stiller Mitleser
    August 9, 2012

    @Vennecke

    Gibt man dem System – was gegenwärtig nicht der Fall ist – Gelegenheit, ins Gleichgewicht zu kommen

    Was für ein gequirlter Mist, von Gleichgewicht zu sprechen. Es gibt da kein Gleichgewicht, wie die von mir verlinkte Abbildung zeigt.

    Ein Gleichgewicht für eine Komponente liegt immer dann vor, wenn die Partialdrücke in der Atmosphäre und im Oberflächenwasser gleich groß sind.

    Das gibt es nun mal nicht.

  353. #358 Günther Vennecke
    August 9, 2012

    @Stiller Mitleser,

    was mischen Sie sich eigentlich ein, wenn Erwachsene sich unterhalten?

    Natürlich gibt es Gleichgewichte zwischen einzelnen Komponenten! Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass sich das Gleichgewicht auf die gesamte Oberfläche aller Meere beziehen soll, es kann ja eine verschwindend kleine Fläche sein und ich habe ebensowenig gesagt, für wie lange ein solches Gleichgewicht aufrecht erhalten wird. Es ging mir lediglich darum, die physikalischen Bedingungen für das Gleichgewicht zu benennen.

    Entweder sind Ihnen diese Zusammenhänge nicht bekannt oder Sie wollen einfach nur einmal wieder unqualifiziert rummeckern.

  354. #359 Stiller Mitleser
    August 9, 2012

    @Vennecke

    Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass sich das Gleichgewicht auf die gesamte Oberfläche aller Meere beziehen soll, es kann ja eine verschwindend kleine Fläche sein und ich habe ebensowenig gesagt, für wie lange ein solches Gleichgewicht aufrecht erhalten wird.

    Ja klar, dass haben Sie mal so nebenbei vergessen?

    Fakt ist, es gibt da kein Gleichgewicht und wird es nie geben!

  355. #360 Günther Vennecke
    August 9, 2012

    @Stiller MItleser,

    wie nicht anders zu erwarten, haben Sie mal wieder kein Wort verstanden!

  356. #361 SHader
    August 9, 2012

    Schade, ich hatte mich schon fast der Illusion hingegeben, dass eine sachliche Diskussion ohne Aggressionen entstehen könnte.

  357. #362 MJ
    August 9, 2012

    Yeah! Usain Bolt!

    @ SHader: verbal-aggressiv ist das neue sachlich! Willkommen in der Blogosphäre!

  358. #363 M.Schmitz
    August 9, 2012

    Ganz offensichtlich ist das eigentliche Ziel bei Einigen hier Hoffmans Blog in den Sumpf zu schicken. Schade , dass Herr Vennecke das nicht durchschaut .

  359. #364 MJ
    August 9, 2012

    @ M.Schmitz

    Ich versuche ja mich zurückzuhalten, aber ich lasse mich immer wieder hinreißen. Vielleicht kann ich es mit diesem Link wieder gut machen:

  360. #365 ncl
    August 9, 2012

    Wie schafft ihr das eigentlich, hier über Tage hinweg stundenlang so ellenlange Texte in ellenlangen Diskussionen zu schreiben? Ich habe nicht mal die Zeit dazu, das alles komplett zu überfliegen? Und ich bin meiner Meinung nach eigentlich nicht extrem ausgelastet. Ich lese daher manchmal den einen oder anderen Artikel. Aber diese Diskussionen… Meine Güte! Habt ihr da Spaß dran?
    Ist nicht böse gemeint. Die Fragen habe ich mir nur schon öfter gestellt. Nachdem das hier eine Art off-topic Artikel zu sein scheint, stelle ich die einfach mal.

  361. #366 MJ
    August 9, 2012

    “Wie schafft ihr das eigentlich, hier über Tage hinweg stundenlang so ellenlange Texte in ellenlangen Diskussionen zu schreiben?”

    Ich pfusche meine normalerweise in fünf Minuten ohne jedwedes Konzept und ohne Idee, worauf es eigentlich rauslaufen soll, ich lese auch nicht Korrektur.

    “Ich habe nicht mal die Zeit dazu, das alles komplett zu überfliegen?”

    Da weiß ich offen gesagt jetzt auf die Schnelle auch keine Antwort drauf.

    “Und ich bin meiner Meinung nach eigentlich nicht extrem ausgelastet.”

    Einen besseren Grund hier mitzumachen gibt es eigentlich gar nicht!

    “Nachdem das hier eine Art off-topic Artikel zu sein scheint…”

    Ja… so etwas in der Richtung. Was mich daran erinnert, hier mal eine live-Aufnahme des leider offenbar sehr schwer erkrankten Pollini reinzustellen:

  362. #367 kai
    August 10, 2012

    +++++++++ eilmeldung ++++++++++ eilmeldung

    das arktiseis schmilzt, dass es eine freude ist: das neue weltrekord minimum für den 9. august:

    The latest value : 5,478,281 km2 (August 9, 2012)  

    das gabs noch nie, nicht mal 2007

    axel, du kannst schon mal sparen, denn du wirst die wette verlieren

  363. #368 Günther Vennecke
    August 10, 2012

    @kai,

    na also! Hätten wir noch einen Beweis für die fortschreitende Abkühlung [sic] gebraucht, hier ist er! :-))))))))))))))))))))))))

  364. #369 Dr. Webbaer
    August 10, 2012

    “Wie schafft ihr das eigentlich, hier über Tage hinweg stundenlang so ellenlange Texte in ellenlangen Diskussionen zu schreiben?”

    Ich pfusche meine normalerweise in fünf Minuten ohne jedwedes Konzept und ohne Idee, worauf es eigentlich rauslaufen soll, ich lese auch nicht Korrektur.

    Sieht auch oft so aus. – Immerhin stimmt grundsätzlich die kognitive PS-Zahl, im Gegensatz zu anderen.

    MFG
    Dr. Webbaer

  365. #370 SHader
    August 10, 2012

    Bei EIKE hat sich zu Fragen der Energietechnik und Stromerzeugung ein normaldenkender Mensch verirrt:

    https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/je-mehr-sonne-umso-teurer-der-strom/#comment_44

    Mal schauen, wie lange es dauert, bis er dort erfolgreich rausgemobbt wird. :o(

  366. #371 Bleyfuß
    August 10, 2012

    @kai
    “das arktiseis schmilzt, dass es eine freude ist: das neue weltrekord minimum für den 9. august:”

    Was soll denn das, bist du von allen guten Geistern verlassen oder von den Klimahysterikern unterwandert? Letztere nehmen genau das (Arktiseisschmelze) als Beleg für die Klimaerwärmung und du fütterst die noch mit Fakten..

    Die sind hier hübsch aufgemalt:
    https://www.ijis.iarc.uaf.edu/en/home/seaice_extent.htm

    Ich erinnere an die Diskussion von vor ein paar Monaten, als einige Skepticker den KW für beendet erklären wollten, weil sich die arktische Eisbedeckung tendenziell zu erholen schien, tsts.

  367. #372 Klausi
    August 10, 2012

    M.Schmitz· 09.08.12 · 23:10 Uhr

    Ganz offensichtlich ist das eigentliche Ziel bei Einigen hier Hoffmans Blog in den Sumpf zu schicken. Schade , dass Herr Vennecke das nicht durchschaut .

    Der ist schon längst im Sumpf. Den Rest machen bald die RWE. Holleri!

  368. #373 Klimarealist
    August 10, 2012

    @M.Schmitz

    Schade , dass Herr Vennecke das nicht durchschaut

    Was durchschaut der schon ?
    Eben, nichts. 🙂

  369. #374 Klimarealist
    August 10, 2012

    @Vennecke

    wie nicht anders zu erwarten, haben Sie mal wieder kein Wort verstanden!

    Ihr geistiges Durcheinander kann auch niemand verstehen, der noch alle seine Sinne beieinander hat.
    Sie wollen doch nicht ernsthaft versuchen hier jemanden klar zu machen, dass sich Erwachsene unterhalten, wenn Sie mit Ihrem unqualifizierten Gesülze versuchen, dem Hader was klar zu machen. Selbst wenn Sie es könnten, könnten Sie es nicht 🙂

  370. #375 MJ
    August 10, 2012

    Weil irgendjemand hier gefragt hat, wie Milton Friedman zum Klimawandel gestanden ist. Darauf habe ich keine Antwort, ich kenne keinen Äußerungen von ihm dazu. Aber es gibt diesen Beitrag von ihm als Fragebeantwortung zum Thema Bevölkerungswachstum und Umwelt:

    Er denkt also ganz klar – und wenig überraschend – dass staatliche Regulierungen nutzlos und tendenziell kontraproduktiv sind. Andererseits tritt er für eine Steuer für jene ein, die Umweltverschmutzung verursachen.

    Friedman kommentiert hier zu einer Zeit, in dem Hardins Lösungsvorschläge zur “tragedy of the commons”, die Regulierungen als Möglichkeit ansehen, der Stand der Dinge war. Friedmans Einwand gegen Regulierungen ist durchaus im Einklang mit Elinor Ostroms Forschung. Andererseits sind Friedmans Kommentare natürlich viel zu allgemein, um da im Detail etwas zu sagen. Es ist wohl sehr naheliegend (und es klingt auch im Kommentar durch), dass Friedman eine Marktlösung angestrebt hätte. Eine solche wiederum, wie Ostrom – die die falsche Dichotomie Staat-Markt, die sich aus dem Kalten Krieg herübergeschleppt hat und im politischen Diskurs hartnäckig jedweder Empirie widersteht – gezeigt hat, ist ebenfalls kein Garant.

    Wie auch immer, das ist der eindeutigste Kommentar Friedmans, den ich zum Thema “Umwelt” gefunden habe:”The problem of pollution … that’s a very real problem”. “…I don’t want to give any subsidy to pollution. On the contrary I would like to tax those activities that create pollution. But we’re going about it in a very foolish and unwise fashion: We are going about it by trying to regulate the equipment that people use. And that’s a very bad way to do it. Far better to impose an affluent tax…” Auch:”So there is a real problem about pollution and ecology. It’s not a growing problem, make no mistake about it.” Aber, wie gesagt, das war 1977. Sofern Friedman nicht aus irgendwelchen Gründen Klimatroll war, gibt es keinen Grund, warum er bezüglich CO2-Emissionen eine andere Meinung hätte vertreten sollen.

  371. #376 Dr. Webbaer
    August 10, 2012

    ‘I am in favor of cutting taxes under any circumstances and for any excuse, for any reason, whenever it’s possible.’ (M. Friedman)

    ‘Companies that pollute [CO2] should be taxed so that a product’s cost to society is reflected in the price of that product. Milton Friedman and Richard Posner agree on this point!’ (Slate)

    Ob Friedman im zweiten Zitat korrekt wiedergegeben ist, bei Slate keinesfalls sicher, steht also in Frage. F. hat sich womöglich nie zum behaupteten CO2-basierten und anthropogenen Klimawandel geäußert. – Man muss fairerweise auch sagen, dass die Klimafroscherszene als die Sache mit dem “Ozonloch” abgespielt war, die damals neue “CO2-Geschichte” anfangs sehr ordentlich angespielt haben. Die Dogmatik und das Greifen nach Macht kamen erst später.

    MFG
    Dr. Webbaer

  372. #377 MJ
    August 10, 2012

    webbaer

    Der erste Kommentar bezieht sich auf Friedmans Ansicht, dass die öffentliche Hand klein gehalten werden soll. Im Video, dass ich verlinkt habe bezieht er sich selbstredend sich auf eine Pigou-Steuer. Wenn Sie den Unterschied auf Wikipedia nachgelesen haben, reden wir weiter (oder eigentlich lieber nicht).

    Bitte schreiben Sie mich nicht mehr direkt an, wenn sich Ihr Wissen über Friedman darauf beschränkt, was auf wikipedia und wikiquote zu finden ist und Sie Zitate, die Sie irgendwo ausgraben damit nicht einordnen können. Ganz so, wie Sie es eben demonstriert haben. Dann lese ich es nämlich schlicht nicht. Danke.

  373. #378 MJ
    August 10, 2012

    A propos Elinor Ostrom, hier ein mir bis vor einigen Tagen völlig unbekanntes Paper (was jetzt nicht unbedingt viel heißt) aus 2009, in dem Sie die Ergebnisse ihrer Forschung auf Maßnahmen bezüglich des Klimawandels umlegt – “A Polycentric Approach for Coping with Climate Change”:

    https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1494833

  374. #379 Dr. Webbaer
    August 10, 2012

    @MJ
    Jaja, Sie haben weiter oben versucht auf eine Frage des Webbaeren bzgl. Friedman’s Verhältnis zur aktuellen Klimawandelprognosis zu reagieren, deshalb ist der Webbaer gerne noch mal auf Sie zugekommen – Ihren Charakter kennend.

    Ansonsten, das wurde geprüft, existiert wohl leider keine Aussagen Friedman’s zur o.g. Prognosis; es täte zwar schon interessieren, ob F. CO2 für eine Pollution hielt, aber die “CO2-Geschichte” kam ja recht spät auf, da hat sich der Meister wohl keine Meinung mehr gebildet.

    MFG
    Dr. Webbaer

  375. #380 MJ
    August 10, 2012

    Das ist doch völlig irrelevant was Friedman von der “aktuellen Klimawandelprognosis” gehalten hat oder auch nicht. Friedman war Ökonom. Er konnte Einsichten geben, wie die Wirtschaft mit Externalitäten umgeht – Externalitäten wie Umweltschäden festzustellen war außerhalb seiner Fachgebietes. Genausogut könnten Sie Madonna fragen, was sie von der “aktuellen Klimawandelprognosis” hält. Oder was Friedman vom “Minimalistischen Programm” gehalten hat…

  376. #381 Dr. Webbaer
    August 10, 2012

    @MJ
    Sie wollten eine Hausaufgabe annehmen und liefern sowas hier ab?

    Von dieser Ihrer desolaten Bemühung abgesehen: Manche interessiert eben schon, ob Milton Friedman noch was zur aktuellen Klimaprognosis ausgesagt hat. Das hat schon seine Relevanz.

    MFG + GN8
    Dr. Webbaer

  377. #382 MJ
    August 11, 2012

    Ja – und ich habe mich auch da klar geirrt. Die Daily Mail ist durchaus schon erbost gewesen wegen Madonnas Meinung zum Klimawandel:

    https://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-447677/Climate-change-concert-star-Madonna-accused-hypocrisy.html

    Hier eine Pressekonferenz, in der Madonna Maßnahmen gegen den Klimawandel fordert, unter anderem, indem Sie ihren Fuß hinter ihren Kopf befördert:

    In anderen News lese ich auf La Fênix das Amanda leider aus dem Team ausgeschieden ist, schon vor ein paar Wochen! Und jetzt auch noch Anderson und Patrick. Mal sehen, wie es weitergeht. Als Erinnerung an Amanda:

    Aaaah! Caralho!

  378. #383 Klimarealist
    August 11, 2012

    @MJ
    Irgendwie nerven Sie, reichlich.
    Wenn’s um dummes Geschwätz geht, haben Sie eine Führungsposition gepachtet.

  379. #384 MJ
    August 11, 2012

    @ Klimarealist

    Bevor Sie hier als Sockenpuppe von Krishna Gans geoutet wurden, haben Sie sich mit einer makellosen Darbietung in Form eines kurzen französischen Satzes mit mehr Fehlern als Wörtern diese Position selbst hart erkämpft. Aber Danke. Nein, Moment: je vou rémerciez trois beaucoût, soys-y assûrue ! Darauf können Sie einen lassen.

    Was meinen Sie übrigens? Wer hat die besten Lösungen parat: Tol, Ostrom, Ackerman?

    Anders gesagt: ich habe Sie nie angesprochen, warum lesen Sie meien Kommentare, wenn Sie sie nerven? Mein Vorschlag zur Güte: Lesen Sie sie nicht, und alles wird besser!

  380. #385 kai
    August 11, 2012

    schauderererer, warum laberst du immer so viel unsinniges zeugs. geh doch mal aufs klo.

  381. #386 kai
    August 11, 2012

    mj, ton connaissence du francois etes empeccable. meme ton canaque tu ne peu pase lirez. ecarte-toi e laisse les connsisseur en paix, imbecile du climate et complet de angoisee de la vie

  382. #387 kai
    August 11, 2012

    klausi, die nâchste klimastrophe:

    hula, hula, schellenhuba
    gacki, gacki, vennegacki
    stinki, stinki, breitfuss stinki
    rahmstorf, rahmstorf, oh herrjeh
    was macht denn rahmstorf dort im schnee
    aha, er sucht sich ostereier
    bimbo, bimbo, das glaubt keiner

    etc.

  383. #388 kai
    August 11, 2012

    dieser mann kann unmöglich irren (ausser mit dem himalaya, und dem klima allgemein)

    $$$$$$$$££¥££¥££$££¥¥

    Hans Joachim Schellnhuber – Curriculum Vitae

    Stand: Juni 2012
    Persönliche Daten

    Geburtsdatum und Geburtsort:  
    7. Juni 1950, Ortenburg (Landkreis Passau)
    Familienstand:
    Verheiratet mit Margret Boysen, ein Kind
     

    Schul- und Hochschulausbildung

    1956 – 1961   
    Grundschule Ortenburg
    1961 – 1970
    Gymnasium Vilshofen (Abiturgesamtnote: 1,0)
    1970 – 1976
    Studium der Physik und der Mathematik, Universität Regensburg
    1976
    Diplom in Physik (mit Auszeichnung)
    1980
    Promotion in Theoretischer Physik (summa cum laude), Universität Regensburg
    1985
    Habilitation in Theoretischer Physik, Universität Oldenburg
    1987 – 1989
    Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
     

    Berufliche Laufbahn

    1971 – 1976   
    Studentische Hilfskraft am Fachbereich Physik, Universität Regensburg
    1976 – 1981
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Physik, Universität Regensburg
    1981 – 1982
    Postdoctoral Fellow am Institute for Theoretical Physics (ITP),
    University of California, Santa Barbara, USA
    1982 – 1987
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Physik, Universität Oldenburg
    1987 – 1988
    Gastprofessor am Institute of Nonlinear Sciences,
    University of California, Santa Cruz, USA
    1988 – 1993
    Ordentlicher Professor für Theoretische Physik am Institut für Chemie und
    Biologie des Meeres (ICBM), Universität Oldenburg
    1992
    Geschäftsführender Direktor des Instituts für Chemie und 
    Biologie des Meeres (ICBM), Universität Oldenburg
    1991
    Gründungsdirektor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
    1993 –
    Direktor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und
    Professor für Theoretische Physik an der Universität Potsdam
    2001 – 2005
    Forschungsdirektor des Tyndall Centre for Climate Change Research und 
    Professor an der Environmental School der University of East Anglia,
    Norwich, Großbritannien
    2005 – 2009
    Gastprofessor für Physik, Ehrenmitglied des Christ Church College und
    Senior James Martin Fellow an der Universität Oxford

    Angebotene Positionen

    1989    
    Direktor des Instituts für Physik am GKSS Forschungszentrum, in Verbindung mit einer Professur an der Universität Hamburg (Nachfolge von Hartmut Graßl)

    1999
    Präsident des Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie
    (Nachfolge von Ernst Ulrich von Weizsäcker) 

    2007
    Forschungsprofessur an der Arizona State University, USA
     

    Aktuelle Mitgliedschaften in Gremien/weitere Tätigkeiten (Auswahl)

    Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
    Mitglied des Advisory Board für den World Development Report (WDR) 2010
    Mitglied des European Academics Science Advisory Board (EASAC)
    Mitglied des Committee on Scientific Planning and Review (CSPR) des International Council for Science (ICSU)
    Beratendes Mitglied der Global Change Advisory Group für das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU
    Mitglied des Global Agenda Council on Climate Change
    Mitglied des Global Energy Assessment Council (GEA)
    Mitglied des Aufsichtsrats des Stockholm Environment Institute (SEI)
    Mitglied des Strategic Advisory Board des IASS, Potsdam
    Vorsitzender des Climate-KIC Governing Boards des European Institute of Innovation and Technology (EIT)
    Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Grantham Research Institute
    Leiter der Themengruppe “Klima, Energie und Umwelt” der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
    Distinguished Science Advisor des Tyndall Centre (2005-2009)
    Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschriften Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS), Europe’s World, Climatic Change, Climate Policy, Integrated Assessment (IAJ) und Systems Analysis, Modelling, Simulation

    Besondere Aufgaben

    Wissenschaftlicher Chefberater der Bundesregierung in Fragen des Klimawandels und der internationalen Klimapolitik während der G8- und EU-Ratspräsidentschaften Deutschlands (2007)
    Mitglied der Sachverständigengruppe Energie und Klimawandel des Präsidenten der EU-Kommission José Manuel Barroso (2007-2011)
    Besondere Auszeichnungen und Ehrungen

    Hochbegabten-Stipendium des Freistaates Bayern (1970)
    Heisenberg-Stipendium der DFG (1987)
    Gewähltes Mitglied der Max-Planck Gesellschaft, der US National Academy of Sciences, der Leibniz-Sozietät, der Geological Society of London und der Scientific Research Society Sigma Xi und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
    Wolfson-Forschungspreis der britischen Royal Society (2002) und Aufnahme in diese Gesellschaft als Research Fellow
    Vertreter des International Geosphere-Biosphere Programme (2003)
    Honorary CBE (Commander of the Most Excellent Order of the British Empire), verliehen von Queen Elizabeth II (2004)
    Deutscher Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (2007)
    Mitglied des Weltklimarates, IPCC (z. Bsp. als koordinierender Leitautor der Arbeitsgruppe II für den 3. Assessment Report); dem IPCC wurde im Jahr 2007 der Friedensnobelpreis verliehen
    Umweltpreis des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) (2008)
    Roter-Adler-Orden, Verdienstorden des Landes Brandenburg (2008)
    “Best Paper Award 2008” für die Co-Autorenschaft eines Artikels über einen neuartigen Integrated Assessment-Ansatz, veröffentlicht in “Environmental Modelling & Software”, Vol. 23 (5), 592-610. (2008)
    “Times Higher Education Award”: Research Project of the Year (University of East Anglia: Climate-System Tipping Elements, initiated by Hans Joachim Schellnhuber) (2008)
    “Wissenschaftsbotschafter” des Landes Brandenburg (2009)
    Volvo Environment Prize, verliehen in Stockholm (2011)
    Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, verliehen in Schloss Bellevue durch Bundespräsident Christian Wulff (2011)
    Ehrendoktorwürde der Universität Kopenhagen (2011)
    Vordenker Nummer 1 der Energiewende (Wirtschaftswoche, 2011)
    Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Berlin (2012)
    €€€€€€€¥£$£¥£$£¥£$££¥£$£¥£$£¥¥

    bravo, schellenhuba, weiter so

  384. #389 kai
    August 11, 2012

    wann hat sich schellenhuba eigentlich in der ausbildung je mit wetter und klima beschäftigt? eigentlich nie. aber bei ihm war das wie bei mozart in der musik, er wusste das immer schon, als klimawunderkind musste er das gar nicht erst lernen, es war gleichsam angeboren. aus dem umkreis seiner familie wird kolportiert, dass baby hansi schellenhuberschnulli schon im zweiten lebensjahr artikulierte: “i expain you now my tipping points: when i tip 2 degrees more, my shit is better”

  385. #390 Dr. Webbaer
    August 11, 2012

    wann hat sich schellenhuba eigentlich in der ausbildung je mit wetter und klima beschäftigt?

    Ab 1991 im Bereich der KlimaFOLGENfroschung, also indirekt und anscheinend von Beginn an glaubensgebunden. – BTW, lieber Kai, wer ist “Bimbo”?

    MFG
    Dr. Webbaer

  386. #391 Dr. Webbaer
    August 11, 2012

    BTW, welche Irrlichter haben Schellie denn eine ‘Forschungsprofessur an der Arizona State University’ im Jahr 2007 angeboten? Weiß da jemand Näheres?

  387. #392 Günther Vennecke
    August 11, 2012

    Neues von der Atomfront: Belgien mus möglicherweise 2 von 7 Reaktoren endgültig stilllegen, in Japan ist ein Komplett-Ausstieg in greifbare Nähe gerückt.

    https://www.zeit.de/news/2012-08/08/belgien-zwei-belgische-atomkraftwerke-koennten-fuer-immer-abgeschaltet-bleiben-08175804

    https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/67-jahre-nach-hiroshima-atomausstieg-nun-auch-in-japan-11845926.html

  388. #393 SHader
    August 11, 2012

    @KR: Kennen Sie den Beweis, warum es keine uninteressanten natürlichen Zahlen gibt? Angenommen es gebe uninteressante natürliche Zahlen, dann könnte man aus dieser Menge die kleinste Zahl herausnehmen. Die kleinste Zahl von etwas zu sein, macht sie aber wiederum zu einem interessanten Objekt, was aber zum Widerspruch zur oben Annahme führt.

    Wenn Sie bei EIKE schreiben: “Das ist von Ihnen dahingehend zu interpretieren, dass es vielleicht ganz sinnvoll wäre, das Kommentieren einfach ganz einzustellen, weil Ihr Gesülze aber sowas von uninteressant ist…
    und wirklich niemanden interessiert.”

    Das ist die Analogie zu dem uralten Spaßbeispiel aus der Mathematik. Das was Sie behaupten und das was Sie tun, widersprechen sich vollkommen. Und das Lustige, Sie merken es noch nicht mal. :o)

    Also dann lesen Sie weiterin meine “uninteressanten” Beiträge, damit Sie sich weiter darüber aufregen können. Das ist mir eine Freude und ich weiterhin die Dinge tun, die ich interessant finde.

  389. #394 JV
    August 11, 2012

    wann hat sich schellenhuba eigentlich in der ausbildung je mit wetter und klima beschäftigt? eigentlich nie. aber bei ihm war das wie bei mozart in der musik, er wusste das immer schon, als klimawunderkind musste er das gar nicht erst lernen, es war gleichsam angeboren. aus dem umkreis seiner familie wird kolportiert, dass baby hansi schellenhuberschnulli schon im zweiten lebensjahr artikulierte: “i expain you now my tipping points: when i tip 2 degrees more, my shit is better”

    Eben so wie bei dir, kai.

  390. #395 Alexandra
    August 11, 2012

    Zum Post von kai· 11.08.12 · 06:58 Uhr

    Der Post ab Schellnhubers Mitgliedschaften abwärts spricht eigentlich dafür, dass selbiger fachlich ein absolute Null ist.

    Wer überall mit drin hängt, ist nicht fachlich sondern organisatorisch tätig und hat für das fachliche keine Zeit.

    Will heißen:
    Verstricke Ihn in eine Fachdiskussion und er wird versuchen das Thema zu wechseln.

  391. #396 SHader
    August 12, 2012

    “Ja Öl ist heute gar billiger zu haben als noch in den 1960er Jahren.”

    Dieser Satz stammt nicht von mir, sondern aus einer Energiedebatte bei EIKE. Fehlendes Physik-Grundwissen und trotzdem die Mechanismen des Treibhauseffektes auf Äußerste abzustreiten, ist ja schon grässlich. Aber wie will man mit jemanden über Energiefragen diskutieren, der so einen Satz wie oben von sich gibt?

  392. #397 Klimarealist
    August 12, 2012

    @SHader
    Keine Ahnung, wovon Sie sprechen, aber

    damit Sie sich weiter darüber aufregen können.

    Ich rege mich nicht über Ihre Kommentare auf, warum auch, ich amüsiere mich eins ums andere Mal über x- Zeilen mit null Aussage und wie Sie die auch noch wichtig nehmen.
    Von mir aus können Sie auch 20 Zeilen mit a’s schreiben, das sagt genauso viel aus.

  393. #398 Klimarealist
    August 12, 2012

    @SHader
    Ich weiß nicht, was Sie meinen, was ich bei EIKE schreibe, aber wenn Sie der Meinung sind, hätten Sie zumindest erkennen müssen, dass Ihnen nur Hilfestellung gegeben wurde in einer Frage, die von jemanden aufgeworfen wurde, der mit Ihren Nullaussagen in auch nichts anfangen konnte, Ihnen das zur Kenntnis brachte und Sie wie immer a) nur Bahnhof verstanden, das b) verbreiteten und c) zur Kenntnis brachten, dass Sie das nicht verstehen würden, was mich, wenn Sie es hätten, auch verwundert hätte.

    So haben Sie einmal mehr die Chance vertan, etwas sinnvolles von sich zu geben, indem Sie geschwiegen hätten. Und wenn Sie sich schon selber als null sehen, brauch ich mich zumindest darüber nicht auslassen.
    🙂

  394. #399 Klimarealist
    August 12, 2012

    @SHader
    Und worüber wollen Sie diskutieren ?
    Über so ein paar hingewichste Zeilen ohne Zusammenhang ?
    Fein, das wir uns einig sind: Sie verstehen nichts, sind nicht als Spaßbeispiel oder Zahl, weder interessant noch uninteressant, zu gebrauchen und meinen, jeder, der Ihnen antwortet würde Sie ernst und wichtig nehmen.

  395. #400 Dr. Webbaer
    August 12, 2012

    Shader ist halt problematisch, wegen Probleme bei der Quellenarbeit (s.o.), offen dargestellten Überlegenheitsgefühlen, tendenziöser Sachbearbeitung, mangelhafter Empathie und allgemeiner Leichtmatrosigkeit.

    BTW, der Juli-Wert von GISS müsste jeden Tag kommen, vielleicht gibt dieser ja ein wenig Hoffnung, auf ein Ende der Stagnation bei den Oberflächentemperaturen:
    https://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata_v3/GLB.Ts+dSST.txt (wird fortlaufend aktualisiert)

    @Alexandra:
    Schellnhuber ist halt ein Mann des Klimaapparats, der sich gut reingesetzt hat und generalistische Fähigkeiten aufweist. Beeindruckend und manipulativ oft seine Interviews, bspw. dieses Meisterwerk:
    https://www.zeit.de/2009/14/DOS-Schellnhuber (Beachten Sie bitte auch die Dialektik um seine angebliche Hoffnung, dass die Klimatologie doch bitte zur Gänze falsch liegen möge (gegen Ende des Interviews))

    MFG
    Dr. Webbaer

  396. #401 kai
    August 12, 2012

    aus dem von dr. webbaer verlinkten zeitinterview:

    schellhuber:
    €€€€€£¥£$£¥
    bla bla bla bla bla .. bla bla bla … bla bla bla … rülps … bla bla …
    ……. Wir haben berechnet, dass sich bei Nichtbegrenzung der Treibhausgasemissionen langfristig in den Meeren große »Todeszonen« in einer Tiefe zwischen 200 und 800 Meter bilden werden, wo fast kein Sauerstoff mehr vorhanden ist. Jeder kann sich vorstellen, welche dramatischen Auswirkungen dies auf den Fischfang und damit auf die Welternährung hätte ….
    bla bla bla …
    £¥£$£¥£$£££$

    der mann ist schon widerlich alarmistisch

    ausserdem: er ist total inintelligent und hat extrem grosse artikulationsschwierigkeiten in deutsch

    aber der dumme mainstream fällt gnadenlos auf solche begrenzten denker herein

  397. #402 Dr. Webbaer
    August 12, 2012

    @Kai
    Ham’Se den Salat mit der Irrtumswahrscheinlichkeit im oben verlinkten Schelnnhuber-Manchmal-Könnte-Ich-Schreien-Interview zK genommen?

    MFG
    Dr. Webbaer

  398. #403 schmunzel
    August 12, 2012

    aus dem Schellnhuber-Interview (Seite 5)
    ______________________
    Zunehmend setzte ich meine letzte Hoffnung nicht auf die plötzliche Einsicht der politischen Welt, sondern auf eine ganz andere.
    ZEIT: Welche denn?
    *: Die Hoffnung, dass sich die Wissenschaftsgemeinschaft in der Klimafrage kollektiv geirrt hat. Das ist mein dickster Strohhalm. Vielleicht haben wir irgendetwas Entscheidendes übersehen, etwa dass ………
    Verstehen Sie mich richtig, es gibt keinerlei Anzeichen dafür.
    ____________________________________
    Was glaubt ihr? Gibt es Anzeichen?
    Ich meine ja, irgend ein Anzeichen muss ihn auf den Gedanken gebracht haben.

  399. #404 Dr. Webbaer
    August 12, 2012

    ZEIT: Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit [“dass sich die Wissenschaftsgemeinschaft in der Klimafrage kollektiv geirrt hat”] dieser Hoffnung?
    Schellnhuber: Diese Frage haben mir führende Politiker öfter gestellt. Nun, die Chance, dass das gesamte Wissenschaftssystem hier irrt, liegt wohl unter einem Prozent.

    Mal davon abgesehen, dass Prozentangaben (vgl. auch spaßeshalber mit Dawkins) etwas für andere sind: Natürlich kann das o.g. System weitgehend (vs. ‘komplett’ oder ‘gesamt’) hier irren, bspw. könnte die sachgerechtere Prognoseerwartung (“2 bis 4 Grad mehr bis 2100”) auch “2 bis 4 Grad mehr bis 2300” lauten. Was dann ganz andere Möglichkeiten der Bearbeitung zuließe, also bspw. anreizgebundenes Geo-Engineering (statt industriellen GEMEINSCHAFTLICHEN, also kaum durchsetzbaren, Rückbau).

    MFG
    Dr. Webbaer

  400. #405 SHader
    August 12, 2012

    Echt erstaunlich, dass der EIKE-Artikel “Wie die Klima-Wissenschaft ihre Unschuld verlor” noch ohne jeden Kommentar ist. Dabei habe ich meinen Kommentar schon zweimal eingereicht. Vielleicht sollten wir die Diskussion hier bei Primaklima führen, wenn EIKE bei sich nicht will. :o)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    “Das kann ich hier nicht im Einzeln behandeln, ich möchte nur darauf hinweisen, dass der IPCC gegründet wurde als Őlpreise scharf fielen nach einer langen Zeit hoher Preise. Während der 70s Jahre und der ersten Hälfte der 80s, konnten erneuerbaren Energies und die Kernenergie wirtschaftlich Fuss fassen und sich verbreiten, mit relative weniger staatlichen Hilfe, oder wenigsten in der Hoffnung, bald billiger und wettbewerbsfähig zu werden.

    Diese Hoffnung wurden Ende der 1980s durch fallende Ől und Kohlepreise vernichtet. Je ‘stronger the alarmism’, desto leichter ist es ‘giving carbon a price’ zu rechtfertigen, d.h. die fossilen Brennstoffe zu verteuern. Bedrohung erlaubt staatliches Handeln unter dem Vorsorgepinzip und das war von Anfang an mit dem Glauben verbunden, dass Technik und Politk die Klimakatatrophe verhindern konnte.”

    Hallo, entschuldigen Sie mich bitte, wenn ich da meine Skepsis zu dieser These anmelde. Denn von der Plausibilität würde man etwas anderes erwarten. Je ‘stronger the alarmism’, umso mehr würden Volkswirtschaften anfangen, nach Alternativen zu Öl und Kohle zu suchen. Das würde (wenn überhaupt!) zu einer sinkenden Nachfrage dieser Rohstoffe führen. Und das führt auf dem Rohstoffmarkt in der Regel nicht zu einer Verteuertung, wie jeder weiss. Was verteuert wurde, ist Gebrauch von Kohle und Öl. Aber das hat erstmal nichts mit den Rohstoffpreisen zu tun. Mag sein, dass die Autorin genau letzteres meinte, aber dann kann man das auch deutlicher rüberbringen.

    “Wissenschaft und Forschung, das sind meiner Meinung nach unterschiedliche, wenn auch engverbundene Begriffe.”

    Ein interessanter, aber nicht wirklich durchsetzungsfähiger Gedanke. Letzteres wohl aus guten Grund, denn letztlich betreiben Wissenschaft und Forschung dieselben Leute, nämlich die Wissenschaftler. Der Begriff “Forscher” sehe ich da ehrlich gesagt nur als Synonym.

  401. #406 SHader
    August 12, 2012

    “Keine Ahnung, wovon Sie sprechen”

    Schon klar, Herr Gans. ;o)

  402. #407 SHader
    August 12, 2012

    Liebes Webbärchen, was würde sich denn an der Betrachtungsweise der Klimawandels ändern, wenn die Irrtumswahrscheinlichkeit der Wissenschaft 1% oder gar 2% statt 0% betragen würde?

  403. #408 schmunzel
    August 12, 2012

    @SHader
    die empirische Statistik, die der Irrtumseinschätzung zugrunde liegt, entstand vermutlich vor der Zeit, als die T-Stagnation ersichtlich wurde. Sie als Statistiker könnten uns vielleicht sagen, um wie viel die Wahrscheinlichkeit mit jedem Jahr T-Stagnation zunimmt.

    Ich würde mal sagen:
    Wenn T bis 2100 stagniert, dann liegt der Irrtum bei 100%. Bin mir aber nicht sicher.

  404. #409 Klimarealist
    August 12, 2012

    @SHader
    befinden Sie sich jetzt auch schon im Delirium ?
    Musshier sowas wie Schweinegrippe sein.

  405. #410 SHader
    August 12, 2012

    @schmunzel, man kann ja folgendes machen, man schätzt mal ab, wie hoch die Temperaturvariabilität der Jahresdurchschnittstemperaturen ist. Wenn Sie die Differenz aus zwei benachbarten Jahren haben, dann hat der CO2-Anstieg einen sehr niedrigen Einfluß auf die Differenz, hingegen die Variabilität schlägt dort voll durch. Man kann auch zur Vereinfachung die Zeitreihe der letzten 10-20 Jahre nehmen und daraus die Standardabweichung bestimmen. Wenn man z.B. die GISS-Daten für den Zeitraum 1997-2011 nimmt, findet man dort eine Standardabweichung von 0,09°C für die Jahrestemperatur. Das ist nur eine grobe Schätzung für die tatsächliche Variabilität.

    Jetzt kann man dieses Rauschen mal auf eine kontinuierliche Steigerung von 0,1°C bis 0,15°C pro Dekade legen und empirisch ausmessen, wie oft es passiert, dass für einen 15 Jahres-Zeitraum die Regressionsgerade keine positive oder nur geringe Steigung (<0,03°C pro Dekade) liefert. Das dürfte nicht so selten vorkommen, habe es aber trotzdem mal nach MonteCarlo-Manier ausgemessen. Bei einem Grundanstieg von 0,1°C pro Dekade ist das in ca. 10% der Fälle so, bei 0,15°C in 2% der Fälle. Diese Zahlen sind aber nur dann korrekt, wenn es neben CO2-Temperaturanstieg und weissen Rauschen nichts anderes gibt, also keine gegenläufige Sonnenaktivität oder Aerosole, die den Temperaturanstieg nochmal ausbremsen.

    Klar, wenn T bis 2100 stagnieren würde, würde ich mich genauso wie Sie sich freuen. Nur halte ich es für wahrscheinlicher, dass das nicht passiert.

  406. #411 SHader
    August 12, 2012

    Nur als Ergänzung, wenn ich dieselben GISS-Daten der letzten 15 Jahre nehme, also von 1997-2011, dann bekomme ich laut linearer Regression ein Anstieg von 0,10°C pro Dekade. Also nix mit stagnieren, leider!

  407. #412 schmunzel
    August 12, 2012

    @Shader
    “Jetzt kann man dieses Rauschen mal auf eine kontinuierliche Steigerung von 0,1°C bis 0,15°C pro Dekade legen und empirisch ausmessen, wie oft es passiert, dass für einen 15 Jahres-Zeitraum die Regressionsgerade keine positive oder nur geringe Steigung “..liefert

    (um die Wahrscheinlichkeit für die beobachtete Stagnation zu finden)

    Der Vorgehensweise würde ich zustimmen, aber
    die Steigung sollte mit 0,2 K/Dekade (nicht 0,1 oder 0,15) gewählt werden, was der prognostizierten 3° Klimasensitivität entspricht.
    0,1 K/Dek wäre näher an der Vermutung von Dr. Webbaer und lässt keine apokalyptischen Zukunftvisionen zu.

  408. #413 Dr. Webbaer
    August 12, 2012

    Schickt Shader zum Mars, schnellstmöglich, one-way!

    Ansonsten, ja die Steigung, die kann man so oder so rechnen, je nachdem weilche Logik man anlegt, zwischen 2002 und 2012 kommt man auf 0,000 K/Dekade, wenn man noch ein paar Jährchen hinzutut auf bis zu +0,1 K/Dekade, korrekt.

    Die aktuelle Klimaprognosis fordert im Moment ca. +0,34 K/Dekade.

    HTH
    Dr. Webbaer

  409. #414 Dr. Webbaer
    August 12, 2012

    +++ EILMELDUNG: der ahnungslose Toralf Staud schlägt wieder zu
    Energieindustrie gegen ökologistische Bemühung sozusagen:
    https://kaltesonne.de/?p=5127 (Ex-Schachprofi Mudelsee auch ein Thema)
    +++ EILMELDUNG: der ahnungslose Toralf Staud schlägt wieder zu

  410. #415 SHader
    August 13, 2012

    @schmunzel: “Der Vorgehensweise würde ich zustimmen, aber
    die Steigung sollte mit 0,2 K/Dekade (nicht 0,1 oder 0,15) gewählt werden, was der prognostizierten 3° Klimasensitivität entspricht.”

    Das kommt darauf an, wie sich in der Zeit der CO2-Anteil relativ geändert hat. Bei ca. 2 ppm CO2 plus in jedem Jahr, ist das in 15 Jahren ein Sprung von 30 ppm im Vergleich zu den jetzigen 390 ppm. Entsprechend muss man das zur Klimasensitivität in Relation setzen.

    Im übrigen habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe die Behauptungen mancher Klimaskeptiker ungeprüft übergenommen, so auch die Behauptung, dass die Temperaturen in den letzten 15 Jahren stagnieren. Nachdem ich es selbst überprüft habe, kann ich über meine Naivität nur lachen. Die GISS-Daten zeigen einen klaren Aufwärtstrend und bei anderen Datenquellen sieht es nicht viel anders aus. Man kann sich auf diese Schlingel im Netz echt nicht mehr verlassen. ;o)

  411. #416 SHader
    August 13, 2012

    +++ EILMELDUNG: der ahnungslose Toralf Staud schlägt wieder zu
    Energieindustrie gegen ökologistische Bemühung sozusagen:
    https://kaltesonne.de/?p=5127 (Ex-Schachprofi Mudelsee auch ein Thema)

    Sieht so aus, dass den Webbetreibern langsam der Stoff ausgeht, wenn Sie schon wieder bei Geschichten aus dem Februar/März ankommen. Lustig auch, dass man die Unvorgenommenheit eines freien Journalist deshalb anzweifelt, weil der Artikel bei Greenpeace veröffentlicht hat. Dabei weiss doch nun wirklich jeder, dass der Lohncheck, der direkt von RWE ausgestellt wird, ein Qualitätsmerkmal für unvoreingenommene Objektivität ist. Mal schauen, es könnte vielleicht noch spannend werden, wenn die öffentliche Diskussion in die nächste Runde geht und sich auch die zitierten Wissenschaftler direkt zu Wort melden.

    Im übrigen, liebes Webbärchen, man ist kein Schachprofi, wenn man in der 2.Schach-Bundesliga gespielt hat. Aber vermutlich resultiert Ihre Profizuordnung aus einer Art Minderwertigkeitskomplex gegenüber geistigen Leistungen anderer.

  412. #417 SHader
    August 13, 2012

    “Schickt Shader zum Mars, schnellstmöglich, one-way!”

    Nana, Bärchen, ausleben von versteckten Aggressionen, sieht Ihnen doch gar nicht ähnlich.

    Ansonsten, ja die Steigung, die kann man so oder so rechnen, je nachdem weilche Logik man anlegt

    Jo, welche Methode wenden Sie zum Beispiel an? Eine, die man auch in Lehrbüchern wiederfinden kann? Oder evtl. das Lüning-Sohn-Zeichenstift-Lineal-Verfahren?

    Die aktuelle Klimaprognosis fordert im Moment ca. +0,34 K/Dekade.

    Nö, weder für das vergangene Jahrzehnt, noch für das aktuelle. Wenn Sie aufmerksam die Seiten von der kalten Sonne lesen würde, würden Sie dort diverse Prognosen für die kommenden zwei Jahrzehnte finden.

  413. #418 kai
    August 13, 2012

    auf den intrane seiten des pik potsdam, dem schellenhuba alarm insitut, findet man unter “disputations” folgende vortragsankündigung:

    €€€€€€€€£¥£$£¥£$
    Friedemann Lembcke
    Kalkül versus Katastrophe – Die Kommunikation des Klimawandels Medienwissenschaft TU Berlin
    8.2.2012, 2:00 p.m.
    Haus BH, Ernst-Reuter-Platz 1 (Ecke Hardenbergstr.), Raum 128 (Hörsaal)
    €€€€€€€£¥£$£¥£$£¥

    mit folgendem abstract als inhalt:
    €€€€€€€¥£$£¥£$£¥£$£
    Der Klimawandel ist eine Herausforderung für die Wissenschaft. Das betrifft auch ihr Verhältnis zu den Massenmedien. Diese Herausforderung ist jedoch nicht hinreichend darin zu bestimmen, die wissenschaftliche gegen die massenmediale Kommunikation zu verteidigen, beziehungsweise die massenmediale für die wissenschaftliche Kommunika- tion zu gewinnen. Vielmehr lässt sich hier ein neuer Bedarf an Leistungsaustausch zwischen wissenschaftlicher Wissenserzeugung und massenmedialer Reproduktion von Öffentlichkeit beobachten. So lassen sich entsprechende Organisationsstrukturen aufzeigen, die diesen Leistungsaustausch stabilisieren. Sie dienen zum einen dazu, neue Techniken in der Wissenserzeugung zu legitimieren. Zu nennen ist hier insbesondere die Simulation als neues Erkenntnisinstrument neben Experiment und Theorie. Die neuen Organisationsstrukturen dienen aber auch dazu, den Wissensbedarf für eine hinsichtlich klimatischer Bedingungen reflexive Technikentwicklung zu sichern. Dabei ist vor allem der Bezug zum Begriff der Nachhaltigkeit von Bedeutung. Doch auch der Bezug zur Katastrophe stellt sich in der Kommunikation des Klimawandels als wesentlich heraus, geht es darum, Klimawandel als gesellschaftsweit beobachtetes Thema aufrechtzuerhalten. Die gesellschaftliche Bearbeitung des Klimawandels setzt eine massenmediale Realitätserzeugung voraus. Erst darüber ist die Anschlussfähigkeit in der Kommunikati- on des Klimawandels gewährleistet, allem voran im wirtschaftlichen und im politischen Kalkül, nicht zuletzt aber auch im Kalkül wissenschaftlicher Wissensproduktion selbst.
    ¥£$£££$££¥£$££¥£££¥

    scheisse, scheisse, scheisse, ich muss aufs klo, dieser stalinistische manipulationswille der öffentlichkeit ist nicht auszuhalten

    vennecke und konsorten: schämt euch, hinter welcher geisteshaltung ihr euch versteckt und euer unwesen treibt

  414. #419 kai
    August 13, 2012

    friedemann lembcke: “Sie dienen zum einen dazu, neue Techniken in der Wissenserzeugung zu legitimieren”

    halunkenhaft, neue “erkenntnismethoden” wie die resultate von computerspielen durch massenmedien und deren konsum durch herrn müller und frau schauderererer “legitimieren” zu lassen. mit dieser logik lassen sich alle gewünschten “methoden” auf allereinfachste weise durch medien und bevölkerung “legitimieren”, zum beispiel auch methoden zum erkenntnisgewinn durch astrologie, zum medizinischen erkenntnisgewinn durch irisdiagnostik, etc. etc.

    dass diese durch und durch perverse denkweise auch von den agw aposteln hier (besonders schaudererererer, schwuchtel, venneckek, etc.) immer wieder zu erkennen gegeben wird, zeigt, einen wie versauten und vergewaltigten wissenschaftsbegriff diese loser haben

  415. #420 kai
    August 13, 2012

    +++++++ eilmeldung +++++++ eilmeldung +++++++ eilmeldung +++++++ eilmeldung
    meeresspiegelanstieg nur vorgetäuscht —– sensation: kein meeresspiegelanstieg

    Frank Lansner:
    $£££$$$$$$£££$$$$£££$$$£££
    Man-made sea-level rises are due to global adjustments

    It’s well known and often quoted that sea levels have been rising by 2-3mm a year every year for the last 20 years. But it’s not well known that the original raw satellite data doesn’t show that at all.

    What astonished me was the sea levels first recorded by the Topex Poseidon satellite array showed virtually no rise at all from 1993-2001. Surely not, I thought. I asked sea-level expert Nils Axel-Morner, and he confirmed: “Yes, it is as bad as that.“ Now, given that Envisat (the European satellite) showed no rise from 2003-2011 (until it was adjusted) that means we have almost 20 years of raw satellite data showing very little rise.

    We thought satellites would finally give us a definitive answer on sea levels. Instead, like the tide gauges, and every other tool available to mankind, apparently satellites systematically underestimate the rising trends. And despite the speed of light being quite quick and all, it can take years for the data to finally arrive. Sometimes 4 or 5 (or 10 years) after the measurement was made scientists “discover” that it was wrong.

    Now of course, any one of these adjustments could be for very legitimate reasons and give us results closer to the truth. But the adjustments always bring data closer to the modeled trend. It’s decidedly non-random. Either there is a God who thinks teasing climate scientists is spiffy, or else there is something fishy going on, and some investigative journalists need to ask some investigative questions. Is that sea-level rise due to global warming or is it due to global adjustments?
    $£££$$$$$$£££$$$$£££$$$£££

    gottseidank, müssen die südseeinsulaner nun in den nächsten 1000 jahren nicht mehr gerettet werden und dürfen auf ihren inseln weiterleben
    +++++++ eilmeldung +++++++ eilmeldung +++++++ eilmeldung +++++++ eilmeldung

    ps: vennecke, brauchst du eine übersetzung??????????????????

  416. #421 KLausi
    August 13, 2012

    schaudererererer, schwuchtel, venneckek, etc.
    haben doch einen PC mit Internetanschluss. Warum nutzen Sie ihn nicht?

  417. #422 axel
    August 13, 2012

    Hi,

    wieder mal ein nettes Schmankerl bei WUWT:
    D. Archibald: When will it start cooling?

    My papers and those of Jan-Erik Solheim et al predict a significant cooling over Solar Cycle 24 relative to Solar Cycle 23. Solheim’s model predicts that Solar Cycle 24, for the northern hemisphere, will be 0.9º C cooler than Solar Cycle 23. It hasn’t cooled yet and we are three and a half years into the current cycle.

    Ach nee, wir sind alle überrascht ob der fehlenden Abkühlung. Jeder (selbst)kritische Mensch würde nun natürlich die Möglichkeit in Betracht ziehen, sich geirrt zu haben. Schauen wir mal, wie man bei WUWT reagiert:

    “The longer the temperature stays where it is, the more cooling has to come over the rest of the cycle for the predicted average reduction to occur.”

    und

    “From all that, for Solheim’s predicted temperature decline of 0.9º C over the whole of Solar Cycle 24 to be achieved, the decline from mid-2013 will be 1.2º C on average over the then remaining twelve and a half years of the cycle. No doubt the cooling will be back-loaded, making the further decline predicted over Solar Cycle 25 relative to Solar Cycle 24 more readily achievable.”

    Schöne Realsatire 😉

  418. #423 kai
    August 13, 2012

    +++++++++ eilmeldung +++++++++ eilmeldung +++++

    arktische meereisausdehnung: weltrekordminimum wird immer extremer: hurra

     The latest value : 5,152,969 km2 (August 13, 2012) 

    das ist deutlich weniger als im rekordsommer 2007

    axel, du kannst schon mal sparen

  419. #424 kai
    August 13, 2012

    venecke, warum kannst du nicht eine einzige intelligente frage zum aerosolbeitrag von k!:a?%r(€s}#t&@e?!n stellen. bist du denn wirklich so blöde, dass du die wichtigsten aussagen von k!:a?%r(€s}#t&@e?!n vollkommen verständnislos akzeptierst??

  420. #425 kai
    August 13, 2012

    @jv, du als typschischer mainstream vertreter (“co2 wärmt, klar, ich muss kühlen”) kapierst du nur schon aufgrund der intelligenzverteilung im mainstream praktisch gar nichts:

    ich freue mich auf das neue arktische meereisminimum weil
    1: das chronische agw maul axel das maul wieder einmak viiiel zu voll genommen haben wird und zahlen wird müssen: das wird die erste strafzahlung für eine falsche prognose eines agw vertreters sein

    2: hahahahaahaha, der meeresspiegel steigt ja trotzdem nicht, da das meereis ja schon im wasser schwimmt. hahahahahahahahahaham, hahahhahaha! HA!

    jetzt stehst du aber wieder ganz schön blöde da und weisst weder ein noch aus, eben typischer agw karbonhysteriker vertreter aus dem mainstream ohne bildung und ausbildung bei wetter und klima. auch du wärst völlig ausserstande im zdf einen wetterbericht kompetent dm publikum rüberzubringen, dafür aber hier immer das maul aufreissen mit sachfremden einlassungen a la “der wald hat bäume”, “ich gehe baden” etc, etc, bla bl bla, das kannst du

  421. #426 axel
    August 13, 2012

    Unser Troll ist auf Entzug und bettelt um Futter? So kann’s ruhig weitergehen.

  422. #427 kai
    August 13, 2012

    troll woll soll holl toll boll kotz
    wuff wuff hähä venneckä
    agw agw akw dreck im schnee
    flossen flossen stets verflossen
    ach herrjemineh

    rahmstorf, schnelli, wuff wuff wuff

  423. #428 kai
    August 13, 2012

    hahahhhahhahaha

    der axel veliert die meereiswette 2012

    hahahahihihihahshuhuhohohha

    mehr popcorn, bitte

    der axel verliert die meereiswette 2012

    hahahaha hurra hahahaha hurra. hahahahaha! HA !

  424. #429 Klimarealist
    August 13, 2012

    @axel innerhalb des schwächelnden Solarzyklus ist man derzeit in der recht aktiven Phase, gewissermaßen im Maximum.
    Das wird sich schon noch ändern und dann werden wir uns über Deine realsatierischen Beiträge amüsieren.

  425. #430 axel
    August 13, 2012

    Was ist eigentlich mit dem Paper von globalem Interesse, völlig unprecedented, dem game changer, sprich der Posse von Watts et al. 2012?

    Tony kündigte eine Überarbeitung in 1 bis 2 Tagen an. Hm, das war vor etwa 10 Tagen, seitdem Funkstille. Hatte ich etwa Recht mit meiner Vermutung, dass die TOBS-Korrektur zu einer Bestätigung der NOAA-Daten führen wird?

  426. #431 Klimarealist
    August 13, 2012

    @axel
    hier zu fragen dürfte die vollkommen falsch Adresse sein.
    Du bist doch so ein geiler English – Speaker, frag ihn doch selber ?
    Tu nicht immer so, als verstündest Du was davon – nichts raffst Du, nicht das Geringste.
    erkläre den hier Anwesenden doch mal Deinen Kritik-Punkt “TOBs” – den Du zwar laufend intonierst, wo man aber den unzweifelhaften Eindruck bekommt – dass Du nicht im Geringsten weißt, worum es geht.

  427. #432 kai
    August 13, 2012

    ist das überhaupt schon jemandem aufgefallen: die agw karbon phobiker, zumindest die die auf den schreienden stehplätzen, sind die absolut humorlosesten individuen, die es gibt. die sind sowas von verbissen, sowas ohne witz, sowas von sturbockig fanatisch, dass einem das dauerkotzen kommen muss, wenn man diesen oberfanatischen glaubenseifer merkt. die venneckes. schauderererers, schwuchtels, lollypops, mvs, mjs etc etc sind ganz bedauernswerte, verelendete geschöpfe, die eigentlich hilfe benötigen.

  428. #433 axel
    August 13, 2012

    @ KRishna

    “Frag ihn doch selber”
    Pruust, du kennst WUWT wohl nicht besonders gut, oder? Verfolge einfach mal die Kommentare zur Diskussion von Watts Draft und beachte die Reaktion auf kritische Rückfragen. Ignoranz oder Aggression.

    Nee, Krishna, das ist nicht meine Welt, Verrückte haben wir schon bei EIKE genug. Ich lehne zurück und verfolge WUWT am liebsten passiv.

    PS:
    Krishna wiederholte hier stets brav und dumm jeden noch so großen Unsinn von WUWT. Mein Highlight war dies: https://www.scienceblogs.de/primaklima/2011/07/die-meereiswette-2011.php#comment255377
    Auch unter neuem Pseudonym immer noch ein unkritischer Anhänger der dümmsten Dummköpfe?

    PS:
    Wie wär’s mit einer Wette: Ein anderer probiert’s. Ich wette dagegen, dass eine Antwort kommt. Aber erst wetten, dann posten.

  429. #434 Klimarealist
    August 13, 2012

    @axel
    bleiben Sie doch einfach mal bei der Sache.
    Und von welchem Pseudonym sprechen Sie, wieder im D. tremens ?

    Und, was denn nun ?

    ruust, du kennst WUWT wohl nicht besonders gut,

    oder aber

    Krishna wiederholte hier stets brav und dumm jeden noch so großen Unsinn von WUWT

    Sie schwallen dümmstes Zeug, wie immer.

    Ach, jetzt ja, jetzt weiß ich, woran es scheitert:

    Du bist doch so ein geiler English – Speaker, …?

    So eine geiler English-Spekaer sind Sie wohl denn dann doch nicht ?

  430. #435 axel
    August 13, 2012

    Ach, KRishna, gib’s auf.

  431. #436 Klimarealist
    August 13, 2012

    axel ist axel
    Fischer ist Fischer, ist ganz einfach. Ich muss nichts aufgeben, im Gegenteil.
    Sie sollten sich an die Gegebenheiten halten – ist eine einfache Regel, für AGW und CO2 Priester gelten natürlich keine Regeln – das ist mittlerweile Allgemeingut.

  432. #437 MJ
    August 13, 2012

    @ Klimarealist

    Ich kann helfen. Axel redet von diesem Ihrem anderen Pseudonym “Krishna Gans”:

    https://www.scienceblogs.de/primaklima/2012/04/dies-und-das-teil-iii.php#comment328648

    Und damit haben wir erst zwei von drei!

  433. #438 axel
    August 13, 2012

    @ MJ

    Kann ich nicht lieber noch mal das Video sehen, wie sich ein Skeptiker ein Kondom anzieht?
    Danach könnte man mal aufzählen, wie viele Skeptiker schon den letzten Sargnagel eingeschlagen haben – und das Ding steht immer noch sperrangelweit offen.

  434. #439 MJ
    August 13, 2012

    @ axel

    Wusste ich doch, dass hier jemand ist, der meinen feinsinnigen Humor teilt. Hier, gerne:

    Hier übrigens die Reaktion eines Skeptikers in Anbetracht von Evidenz:

    (Und damit niemand glaubt, ich sehe mir das etwa nicht wirklich alles an!)

  435. #440 axel
    August 13, 2012

    Liebe AGWler, bitte nicht nachmachen *lol*.

    Ach ja, hier versucht sich ein Skeptiker am letzten Sargnagel:

  436. #441 kai
    August 14, 2012

    mj “feinsinniger humor”

    hahahaha

    agw karbonphobiker wie du sind:

    eitle, eingebildete gecken ohne begabung, aber sehr viel narzisstischer profilierungssucht

    meist reicht es nur zu ein wenig einfältigen schachspiel, nimzoindische, sizilianische oder agw karbonphobiker verteidigung mit dreifachem damen gambit

  437. #442 axel
    August 14, 2012

    Ui, Mudelsee sollte man nicht verärgern, jetzt gibt es die volle Breitseite für Vahrenholt und Lüning in der weiteren Öffentlichkeit:
    https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-08/klimaforscher-vahrenholt-kritik?

  438. #443 kai
    August 14, 2012

    der wichtige ipcc third assessment report coauthor peter thorne sagte in einer entlarvenden e-mail zu seinen co-autoren

    €€€€€€€€€€€€
    I also think the science is being manipulated to put a political spin on it
    which for all our sakes might not be too clever in the long run.
    €€€€€€€€€€€€

    wortwörtlich übersetzt: “ich denke die wissenschaft wird manipuliert um einen politischen drall draufzusetzen” oder anders ausgedrückt: “ich denke, die wissenschaft wird manipuliert, um der politik, die von der politik gewünschten, resultate zu liefern”

    die klimaschwindler axel, vennecke, schaudererer, mj etc, haben die unglaubliche frechheit, die authentizität des zitats anzuzweifeln und den inhalt zu verharmlosen. peter thorne sagt nämlich, dass er und seine klimakollegen im dreckigen dienst der politik stehen und die wissenschaft zu miesen zwecken missbrauchen!!!!

  439. #444 Günther Vennecke
    August 14, 2012

    der kai ist mal wieder de verlogenen Machenschaften seiner Komplizen aufgesessen. Würde er sorgfältig recherchieren, statt immer nur gequirlten Mist von Klima-Leugner-Websites ungeprüft zu kopieren, hätte er längst bemerkt, dass seine Behauptungen in diesem (und natürlich auch in ALLEN anderen) Zusammenhang völlig aus der Luft gegriffen sind, genau wie das Zitat, dessen Authentizität niemand anzweifelt, aber ein isolierter Satz kann sehr schön dazu verwendet werden, einen beliebigen, vom Plagiator so gewollten Eindruck zu vermitteln. Die Wahrheit sieht meist – und auch in diesem Fall – völlig anders aus:

    https://climatecrocks.com/2011/11/23/bad-news-for-deniers-grown-ups-weigh-in-on-email-leftovers/#more-8029

    Womit wieder einmal bewiesen wäre, dass Typen wie kai von Wissenschaftlern gemachte Zitate aus ihrem Zusammenhang reißen und für ihre miesen Zwecke missbrauchen!!!

  440. #445 Klimarealist
    August 14, 2012

    @Vennecke
    Weil irgend ein Dummy wqas behauptet ist es “erwiesen” ?
    Erwiesen ist, dass Sie einmalö mehr den Glaubensbekenntnissen Ihrer klimakreationistischen Glaubensbüder der Klimakirche aufgesessen sind, nicht mehr und nicht weniger.
    Glaubensbekenntnisse ist so das Einzige, was Sie hier loslassen. Mehr können sie nicht.
    Ach doch, eine große Klappe haben.

  441. #446 Klausi
    August 14, 2012

    Der Braune Sollte einfach die Fresse halten!

  442. #447 Günther Vennecke
    August 14, 2012

    @Klausi,

    Der Braune Sollte einfach die Fresse halten!

    Meinen Sie damit den kai oder Klima”realist”?

    Wobei ich allerdings mit dem Rücken in die rechte Ecke etwas vorsichtig sein würde. Es könnte doch sein, dass die beiden einfach nur dumm sind, was den Inhalt bzw. bei Klima”realist” den Nicht-Inhalt ihrer Postings leicht erklären könnte.

  443. #448 Dr. Webbaer
    August 14, 2012

    @Kai

    Zu nennen ist hier insbesondere die Simulation als neues Erkenntnisinstrument neben Experiment und Theorie. Die neuen Organisationsstrukturen dienen aber auch dazu, den Wissensbedarf für eine hinsichtlich klimatischer Bedingungen reflexive Technikentwicklung zu sichern. Dabei ist vor allem der Bezug zum Begriff der Nachhaltigkeit von Bedeutung. Doch auch der Bezug zur Katastrophe stellt sich in der Kommunikation des Klimawandels als wesentlich heraus, geht es darum, Klimawandel als gesellschaftsweit beobachtetes Thema aufrechtzuerhalten. Die gesellschaftliche Bearbeitung des Klimawandels setzt eine massenmediale Realitätserzeugung voraus. (angebliches PIK-Marketing-Gesülze)

    Das zuerst fest markierte ist korrekt, wenn auch nicht sehr günstig formuliert; das zweite fett markierte ist Ökologismus der übelsten Sorte. – Wo findet man denn sowas? Hier nix gefunden, Kollego. Demnächst immer auch gerne mit Quellenangabe.

    MFG
    Dr. Webbaer

    PS: S. Hader war gemeint, der soll bestmöglich die Fresse halten.

  444. #449 Dr. Webbaer
    August 14, 2012

    troll woll soll holl toll boll kotz
    wuff wuff hähä venneckä
    agw agw akw dreck im schnee
    flossen flossen stets verflossen
    ach herrjemineh
    rahmstorf, schnelli, wuff wuff wuff

    Gar nicht schlecht, das Gedicht, das aber nur am Rande. – Niveau kann man eben nicht lernen.

  445. #450 kai
    August 14, 2012

    @dr webbaer

    dies hier:

    Zu nennen ist hier insbesondere die Simulation als neues Erkenntnisinstrument neben Experiment und Theorie. Die neuen Organisationsstrukturen dienen aber auch dazu, den Wissensbedarf für eine hinsichtlich klimatischer Bedingungen reflexive Technikentwicklung zu sichern. Dabei ist vor allem der Bezug zum Begriff der Nachhaltigkeit von Bedeutung. Doch auch der Bezug zur Katastrophe stellt sich in der Kommunikation des Klimawandels als wesentlich heraus, geht es darum, Klimawandel als gesellschaftsweit beobachtetes Thema aufrechtzuerhalten. Die gesellschaftliche Bearbeitung des Klimawandels setzt eine massenmediale Realitätserzeugung voraus. (angebliches PIK-Marketing-Gesülze)

    fand ich auf intranetseiten des pik, die in den internet suchmaschinen nicht indexiert sind. meine zugänge zu den pik intranetseiten möchte ich hier nicht publik machen, da sonst der schellenhuba oder der rahmstorf die website besser abdichten lassen, und das wäre doch schade

  446. #451 kai
    August 14, 2012

    klausi, ich glaube, jetzt bist du wieder dran mit einer neuen strophe des klimagedichts …

  447. #452 Dr. Webbaer
    August 14, 2012

    Aha, lieber Kai, sehr interessant, Old Kai investigativ unterwegs gewesen sein…

    Ganz trauen sich die PIK-Ökologisten in D immer noch nicht aus dem Busch, gell?!

    MFG
    Dr. Webbaer

  448. #453 Klimarealist
    August 14, 2012

    @Vennecke

    Der Braune Sollte einfach die Fresse halten!

    Meinen Sie damit den kai oder Klima”realist”?

    Kinder wissen das, dumme Erwachsene nicht:
    Immer den, der so dumm fragt.

  449. #454 SHader
    August 14, 2012

    “PS: S. Hader war gemeint, der soll bestmöglich die Fresse halten.

    Huuuiiiiii Webbärchen, was ist denn jetzt mit Ihnen los? Ist Ihre Kaffeemaschine kaputt gegangen oder haben Sie heute zu wenig Liebe abbekommen?

  450. #455 kai
    August 15, 2012

    was ist los mit den agw trollen? sowohl auf readers edition (nur schwuchtel und meinel unterwegs mit ihrem üblichen gequirlten mist), rahmstorf’s klimalounge, eike, primaklima trauen sich die karbonphobiker klimatrolle aus ihren löchern. es herrscht eine bleierne stille in dieser traurigen warmistenwelt, depression über den eigenen schwachsinn vom menschen-gemachten klimawandel, denn das meer steigt nicht, die temperaturen steigen nicht, ganz im gegenteil, in johannesburg gab es sensationellen schneefall.

    gut, das arktiseis schmilzt gerade, ist aber wurscht, denn es schwimmt ja schon im wasser.

    die zerzauste agw kasperltruppe ist in einer tiefen krise, weil ihnen gerade die grundlage ihrer klimalebenslügeh unter den füssen weg gerissen wird. diese hühneraugen sind überhaupt keine gegner, so abgehalftert sind die, arme bemitleidenswerte gurkentruppe

    nur der schauderererer hält noch die stellung mit seinem üblichen belanglosen dauergelabere …. auch er ein ganz bedauernswerter fall von fortgeschrittenem klimairrsinn

  451. #456 E-O
    August 15, 2012

    @Kai

    Joo, is gerade extrem langweilig, könnte aber zwei Gründe haben…..
    Urlaub…….oder aber die EE-Industrie zahlt gerade nicht mehr so üppig wie früher, weil den gerade selber finanziell der Arsch auf Grundeis geht.
    Selbst Klimaretter.info musste ja schon massiv um Spenden betteln um ihr Graßl-Kampfblatt weiter am Laufen zu halten.

    Einzige Ausnahme bei den Verwirrten is “Von und zu Schwafeln”, der sich ja nun schon bei den großen Onkels in der Klimazwiebel rumtreibt um sein Endlosgelaber dort los zu werden aber so richtig ernst nimmt ihn dort auch keiner.

    Tja, Sommerlöcher können unter Umständen tiefe Informationslöcher reissen, sei aber a bisserl gnädig mit den kleinen Warmaholics, auch die ham mal ein Urlaub in der Karibik verdient, irgendwo müssen se ja die Knete ausgeben, die se mit bezahler Panikmache verdient haben.

    Grins und …….gräm Dir nich, am Wochenende hat uns der DWD schon mal 35 °C und mehr angedroht, kannste also wieder leicht bekleidete Damen beim Sonnen bestaunen.
    E-O

  452. #457 Klausi
    August 15, 2012

    @Webbär, Kai

    bald ist eh Schluss mit Klima Hokus Pokus, der Energiew(än)de und dem ganzen anderen Scheiß.
    Der Strompreis wird für den “Normalbürger” überhaupt nicht mehr bezahlbar sein. Was glauben diese Klimaschwätzer und andre Braun- Aktivisten wohl, was dann passiert?

    Holleri, auf auf zum fröhlichen Jagen!

  453. #458 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NEWS +++ Wichtigste Sondernachricht 2012: Neue GISSDaten verfügbar, der Juli 2012 fiel mit 47 Punkten über dem 1951-1980 Referenzintervall wiederum vergleichsweise kühl aus. Die nun bald 15jährige Stagnation setzt sich fort. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kommentiert: ‘Der Juli fiel tatsächlich global vergleichsweise kühl aus, aber in Deutschland war es besorgniserregend warm.’, der bekannte Klimatologe Georg Hoffmann ergänzt: ‘Das kann ich aus persönlicher Erfahrung bestätigen. Es war zudem auch in Spanien besorgniserregend warm. Insgesamt bleibt es warm auf hohem Niveau.’
    +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NEWS

  454. #459 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    @Ossi
    Du kennst ja die klimaskeptischen und teilweise klimaagnostischen Positionen des Webbaeren, wo würdest Du und D.E. am ehesten ein Webbiotop sehen, dass seinen Ansichten entspricht?

    MFG
    Dr. Webbaer

  455. #460 E-O
    August 15, 2012

    @Bärchen

    Hmm, nu stellste mir aber ne echte Gewissensfrage…….ick würde Dir ja meine Stammsite ans Herz legen, könnte dann aber passieren, dat Du Dich dort auf die Dauer langweilst. (dat Dingens, wo ick mal Ärger fabriziert hatte)
    https://www.science-skeptical.de/

    Na vllt versuchst Du dat ja mal uff der Zwiebel…
    https://klimazwiebel.blogspot.de/
    Da kannste Dich dann gerne mal mit Störchen streiten und begegnest sogar olle Georg wieder (der dort aber nicht so ganz doll für voll genommen wird, *grins*)

    Tja, ansonsten wüsst ick ooch nix anderes, zumindest wo ein Kommentarbereich vorhanden wäre.

    Onkel Heinz = Rudi Ratlos

  456. #461 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    @Ossi
    Es gibt ausgezeichnete Texte vom Storchen, aber grundsätzlich ist man dort wohl doch nicht i.p. skeptischer Empirismus unterwegs, gell.

    Hmm, Onkel W auch eher kein Spartengänger, wird aber mal bei science-skeptical.de vorbeischauen.

    MFG
    Dr. Webbaer

  457. #462 Freddy
    August 15, 2012

    Ich bin froh darüber, in Deutschland keine Familie gegründet zu haben. Und jeden Tag, wenn ich das idiotische und dumme Gelaber in Deutschland lese, sehe und höre denke ich mir: Zum Glück habe ich keine Kinder in Deutschland! ihnen bleibt es erspart, dort leben zu müssen!

  458. #463 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    @Freddy
    Sind Sie zufällig aus den Staaten? – Klar, solche Aussagen sind nachvollziehbar, unabhängig vom Aufenthaltsort, wenn er nur außerhalb Ds liegt, der Webbaer amüsiert sich seit Jahrzehnten über deutsche Begebenheit, bspw. über sowas. Irgendwo ist da ganz massiv der Wurm drin, erkennbar auch an der “Leadership” Ds bezogen auf das derzeitig zwingend erscheinenden Abrauchen des Euro-Systems und an anderen Spezifika – auch das Ökologistische betreffend.

    MFG
    Dr. Webbaer

  459. #464 E-O
    August 15, 2012

    @Bärchen

    Oh fein, würd mich freuen Dich gelegentlich bei uns begrüßen zu dürfen….aber Achtung, wir ham Haderfreie Zone, also dat Streiten mit Dummbeutel musste wohl weiterhin hier machen.

    Grins und wech
    Onkel Heinz….heiter bis wolkig mit gelegentlichen Gewittern gespickt

  460. #465 Klimarealist
    August 15, 2012

    @E-O
    Ich habe selten einen größeren Hohlschwätzer gelesen wie den Hader.
    Aussagen mit Wert > “0” habe ich von ihm noch nicht gelesen.
    Eins stimmt – sowohl Gader als auch “planck” aka GHoffmann haben wenig (GH) bis keine (SHader) Akzeptanz auf der Zwiebel, habe mich da gestern auch mal durchgehangelt.

  461. #466 E-O
    August 15, 2012

    @Klimarealist

    Hihi, manchmal könnte man glauben das unsere Schwafelbacke seinen Titel beim Bettenmachen gefunden hat……..
    Nun ja, der Typ kommt wohl ursprünglich von irgendwelchen Politblogs und hat dann plötzlich sein Herz für Skeptiker entdeckt.
    Er hat eine ganz neue Methode erfunden um diese aus dem Netz zu tilgen, zu Tode langweilen.
    Meist fallen mir nach den ersten 3 Zeilen seiner verbalen Schwulstauswürfe schon die Äuglein zu, der Rest klingt dann auch so wie die Typen vom Bundestag, viel labern aber möglichst keine Aussage treffen.
    Naja, wenigstens hier bekommt er ja noch a bisserl Aufmerksamkeit, die Solidarität unter den Warmaholics ist ja teilweise echt niedlich mit anzusehen……praktisch der Gnadenhof für ausgemusterte Propaganda-Gäule, fallst de weißt, wat ick meine.

    Die Zwiebel ist da schon ein ganz anderes Kaliber, so wie sich “von Storch” teilweise mit dem Krause vornehm prügeln, dat hat schon wat.
    Sach mal, dieser komische “GW” scheint wohl unsere Güllegrube….ähmmm, unser Günni zu sein, wat denkst Du?

    E-O

  462. #467 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    Shader funktioniert grob so:
    1.) Er versteht eine Aussage falsch, dabei oft das Geringste vom Aussagenden annehmend.
    2.) Er erläutert und ergänzt nachvollziehbar, aber nur nachvollziehbar, wenn seine Annahme (siehe (1)) richtig wäre.
    3.) Er rundet die unerfreuliche Geschichte durch eine persönliche Herabsetzung des zuerst Falschverstandenen ab.
    4.) Am Schluss der Nachricht steht sein Emoticon-Ebenbild: ;o) ;o) ;o)

    MFG
    Dr. Webaer

  463. #468 axel
    August 15, 2012

    @ Bärchen

    Von der Klimazwiebel rate ich ab, man schätzt dort Inhalte. Hohles Blabla kommt gar nicht gut an… Tja, Bärchen, was ist der Blog, wo man Dummschwätzer schätzt? Schwierige Frage, ich passe.

    Die Idee mit ScSk finde ich prima, und nimm bitte den Kai mit.

    @ E-O

    Vorsicht, wir haben jetzt unsere Geheimwaffe Dr. Paul auf ScSk losgelassen. Ein Virus, der das System von innen zersetzt und zerstört, bei EIKE hat er seine Mission schon erfüllt. Nett zu sehen, wie Krishna Gans aka Klimarealist dort die These der “Weltjodverschwörung” vertritt. Ich sach nur, Jod ist nur der Anfang, der Wahnsinn wuchert immer weiter 😉

    PS:
    Richtig beobachtet, es ist momentan sehr, sehr ruhig. Man kann sich entspannt zurücklehnen, jeder, der die zentralen Ergebnisse der Klimaforschung infrage stellt, hat automatisch den Stempel “verrückt, muss man nicht ernst nehmen” auf der Stirn. So soll’s sein, auf dieser Grundlage kann man jetzt schön die energiepolitischen Implikationen diskutieren. Allerdings ohne mich, interessiert mich nicht besonders.

    PPS:
    Hansen hat ein sehr interessantes Paper geschrieben, sein op-ed in der NewYork-Times machte schon die Runde. Will euch Skepties aber nicht überfordern, bleibt ruhig im Biotop eures Sektierertums. Ihr werdet halt erst davon erfahren, wenn EIKE einen Text zum Übersetzen gefunden hat, der Hansens Paper “widerlegt”

  464. #469 kai
    August 15, 2012

    axel, dein beitrag widerwärtig blödsinnig von a bis z

    wer also einen der glaubenssätze deiner klimareligion nicht anbetet ist schon irrsinnig. hör mal, ein wie grosser volltrottel bist du eigentlich wirklich, ich dachte die skala hätte irgendwo eine grenze ….

    reiss dein maul erst auf wenn es wirklich mal ordentlich wärmer geworden ist, aber blosser ankündigungsfanatismus genügt nicht

  465. #470 kai
    August 15, 2012

    xaxel:

    &€€€€@&€&&&€&@&&€&&
    Man kann sich entspannt zurücklehnen, jeder, der die zentralen Ergebnisse der Klimaforschung infrage stellt, hat automatisch den Stempel “verrückt, muss man nicht ernst nehmen” auf der Stirn. So soll’s sein, auf dieser Grundlage kann man jetzt schön die energiepolitischen Implikationen diskutieren. Allerdings ohne mich, interessiert mich nicht besonders
    $£¥£$££££$$$$$££$££¥¥££

    jetzt bist du wohl vollständig übergeschnappt, so einen schweren fall von derealisation muss man schon lange suchen, der aufprall nach deinem fall aus dem klimawahnsinn wird ja noch heftiger als beim venneckea

  466. #471 MJ
    August 15, 2012

    ACHTUNG! US-REGIERUNG SENDET WIDERSPRÜCHLICHE SIGNALE BEZÜGLICH KLIMWANDEL AUS! TOTALE VERWIRRUNG BEI DEN KARBONPHOBIKERN! KLIMAWISSENSCHAFT SCHEITERT EKLATANT!

    Barack “Hussein the Kenyan Keynesian” Obama setzt im Weißen Haus eine eigene Brauerei ein – ein Zeichen für eine starke Erwärmung in naher Zukunft:

    https://content.usatoday.com/communities/theoval/post/2012/08/newly-revealed-white-house-facility-a-brewery/1#.UCvB3Wm296p

    Hilary “The Wife Of” Clinton schwitzt nicht, überhaupt nie – nicht das geringste Anzeichen. Ein überzeugender Beleg für die Dürftigkeit der Datenlage, wie eine Legierung mit Säulendiagramm:

    https://www.cntraveler.com/ecotourism/2012/09/visionaries/hillary-clinton?intcid=trail_hp

    LALALALA! BUFEIPIUBQÜFOIEJOQIWJFÜÜÜÜÜ! *kreisch* *schrei* LOL :)))))))) UAAAAH!!!!!

    MFG, das tut weh!

  467. #472 Gütnher Vennecke
    August 15, 2012

    Wenn die Skepties geistig nicht so beschränkt wären, müsste man schon fast Mitleid mit ihnen haben angesichts der verzweifelten Kapriolen, die schlagen, um ihre kranke These von der Stagnation der Erderwärmung (manche, die total ausgeflippt sind, faseln sogar von Abkühlung!!!) unter Missachtung aller vorliegenden Fakten über die Zeit zu bringen.

    In völliger Negation der Realität findet man immer wieder bei ihren Vertretern die Behauptung, dass der “Glaube an den AGW” bald wie ein Kartenhaus im Wind zusammenbrechen würde. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein, wo doch praktisch mit jedem Tag, der ins Land geht, die Daten über den fortschreitenden Klimawandel mehr und mehr erhärtet werden.

    Die Behauptungen aller derer, die den Klimawandel leugnen, werden von Mal zu Mal schrillen, ihre Rechtfertigungsversuche immer verzweifelter und das Gelächter, das ihnen entgegen schallt, wenn sie mit zunehmend abstruser werdenden “Artikeln” an die Öffentlichkeit treten, ist inzwischen unberhörbar.

    Korrupte Wissenschaftler, die sich auf die Seite der Skepties geschlagen haben, erleiden zunehmend Schiffbruch, niemand nimmt sie mehr ernst, weil allzu offensichtlich ist, dass sie von interessierter Seite geschmiert werden. Es ist ja nicht von ungefähr, dass Leute wie Vahrenholt und Lüning in Diensten von Europas größtem Klimavergifter stehenund ihr Werk – um nicht zu sagen “Machwerk” – die kalte Sonne offenbar in ihrer Dinestzeit – also im Auftrag ihres Brötchengebers (wobei die Brötchen meist mit Kaviar belegt sind) angefertigt haben.

    Die eike-Typen stehen im engen Verbund mit ultrakonservativen Kräften (cfact), die von den USA aus mit üppigen finanziellen Zuwendungen aus der Energieindustrie (Koch Enterprises, Exxon, usw.) bedacht werden, um ebenfalls im Auftrag dieser Industriekriminellen die Öffentlichkeit für blöd zu verkaufen.

    Und sogar im aufgeklärten Europa gibt es dann immer noch ein paar willfährige Idioten, die sich freiwillig vor deren Karren spannen lassen. Mundus vult decipi!

  468. #473 axel
    August 15, 2012

    Ich find’s momentan sehr heiß. Bis zum Wochenende werden sogar bis zu 37°C erwartet. Damit ist AGW bewiesen. 😉
    Jetzt seid ihr platt, ne?

    (Skeptikerlogik anzuwenden ist so primitiv einfach. Ich schäme mich ehrlich gesagt ein wenig…)

  469. #474 axel
    August 15, 2012

    @ kai

    Man versteht kein Wort, niemand mehr liest deine Beiträge überhaupt noch.

    Kleiner Tipp:
    Sortiere mal die Buchstaben neu, Großbuchstaben in Wörtern immer an den Anfang setzen!

    PS:
    Das könnte gut klappen für dich mit unserer Meereiswette. Wird ein Wettlauf gegen die Zeit. Könnte knapp werden, wenn’s blöd für dich läuft, bist du schon in der geschlossenen Psychiatrie beim historischen Seeeisminimum.

  470. #475 Energie-Ossi
    August 15, 2012

    @Günni
    Korrupte Wissenschaftler…….grins, pass lieber auf das dat Ding nich nach hinten los geht, wäre ja auch zu peinlich für Euch Hysteriker.

    Vahrenholt…..haste schon mal zwischen den Joints gemerkt dat RWE jetzt ganz toll auf Mega-Windparks macht und am liebsten jeden Netzbetreiber vor den Kadi zerren würde?
    Schon davon gehört, das die Münchner Rück gerade in GB ein paar fette Windparks gekauft hat und zusammen mit der Allianz dat Netz der TenneT kaufen will?
    Schon davon gehört das MR, Allianz, Siemens, ABB u.a. janz geil uff Desertec sind, Investitionen von über 400 Mrd. Euro loggen den letzten Geldhai aus seinem Loch……

    Wat macht dagegen unsere kleine Jauchegrube hier…….lenkt geschickt seinen Stinkefinger in Richtung EXXON……ein Argument dat schon einen Bart von hier bis zum Mond hat.

    Tja alter Mann, nun sollteste Dich echt mal fragen wer hier den willigen Idioten tatsächlich spielt?
    Naja, so kennen wir Dich, so “lieben” wir Dich……..unflexibler Warmaholic mit veralteten Propagandamaterialien, echt traurig das Du einfach nicht dazulernen willst oder kannst oder darfst….

    So, ick gehe jetzt zu meinen Lieblingsgriechen und stopf mich bis zur Halskrause mit Fleisch voll………und Du kannst ruhig weiter an Deiner Bio-Möhre rumknuspeln, oder Dir den nächsten Joint drehen, mir völlig wurscht.

    Mahlzeit……

  471. #476 kai
    August 15, 2012

    mj, vennecke, xaxel, schauderererer, etc wer sonst noch aller dieser verwahrlosten gurkentruppe angehört:

    ihr kleinen spinner könnt einem richtig leid tun, ein so lächerlicher zwergenaufstand, wie ihr in hier veranstaltet zeigt euren geistigen status überdeutlich:

    extrem fanatisch, extrem unbelehrbar, extrem dumm

    gute nacht deutschland, wenn solche idioten wirklich das sagen bekommen

    ich scheisse auf euren klimawandel, ich scheisse auf eure unrettbare dummheit

    selbst wenn ihr jahre lang friert, werdet ihr herumbrüllen: das ist der letzte beweis für die klimaüberhitzung

    euch kann man nicht helfen, ihr seid so fanatisch wie islamische fundamentalisten und ebenso total intolerant allem gegenüber was eurem heiligen klimaglauben widerspricht

    arme irre, der herr segne ihre irren seelen

  472. #477 axel
    August 15, 2012

    Der SPIEGEL berichtet:
    Jahrhundertdürre gefährdet die Welternährung
    So ein Quatsch, Alarmismus pur. Wissen die denn nicht, dass steigendes CO2 gut für Pflanzen ist? CO2 ist Pflanzendünger!!!

  473. #478 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    @axel
    Zumal ja auch nicht die Dürre die Welternährung gefährdet, sondern die Verarbeitung von Nahrungsmitteln in Bio-Sprit.

    Der Ökologismus findet im Bio-Sprit wie in der Verspargelung der Landschaft ein perverses Conclusio.

    MFG
    Dr. Webbaer

  474. #479 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    * zu Bio-Sprit
    ** eine perverse Conclusio

  475. #480 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    @ kai

    Man versteht kein Wort, niemand mehr liest deine Beiträge überhaupt noch.

    Auch falsch, Dr. W hat die Kaischen Beiträge abonniert., Niveau kann man nicht lernen. – Sie lesen Sie ja anscheinend auch regelmäßig.

  476. #481 axel
    August 15, 2012

    niwo kan mann nicht lärnen. ser richtich.

  477. #482 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    In Ihrer Birne herrscht auch eine Jahrhundertdürre.

  478. #483 SHader
    August 15, 2012

    Das habe ich auch noch nicht erlebt, ein User bei EIKE musste für seine Beleidigung extra einen fremden Text abkupfern.

    Plagiat: https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/zeit-online-journalist-staudt-kritisiert-die-kalte-sonne-was-ist-dran/#comment_13

    (ein) Original: https://fakten-fiktionen.net/2012/02/off-topic-2/#comment-17168

  479. #484 Energie-Ossi
    August 15, 2012

    @Axel-Haar-Hackse

    Jahrhundertdürre……..na mein Kleener, wie alt is denn dat derzeitige Jahrhundert?

    Ehrlich gesagt, war der diesjährige Sommer in Deutschland noch nich so der Bringer, wird mal Zeit das es endlich warm wird, zumindest meine Juli-Statistsik reißt mich nich vom Hocker, da gabs schon schönere Jahre, wie 2003 zum Beispiel.

    Tut dat nich aua, wenn man sich schon an derart mickrigen Strohhalmen festhalten muss um seine These nich ins Wanken kommen zu lassen?

    Ick bin jetzt einfach viel zu voll gefressen um noch ne Tüte Mitleid rüber zu reichen, ergo bedaure Dich mal ein Stück weit selber oder halte mal mit den armen Günni Händchen, vllt hilft Euch Hysteriker dat wenigstens etwas über die pösen Leugner hinweg.

    Darauf ein herzhaftes Bäuerchen……..rülps
    E-O

  480. #485 SHader
    August 15, 2012

    @Webbärchen:

    “Ansonsten, ja die Steigung, die kann man so oder so rechnen, je nachdem weilche Logik man anlegt, zwischen 2002 und 2012 kommt man auf 0,000 K/Dekade, wenn man noch ein paar Jährchen hinzutut auf bis zu +0,1 K/Dekade, korrekt.”

    “Die nun bald 15jährige Stagnation setzt sich fort.”

    Wie sang mal unser geliebter Roberto Blanko immer: “Heute so, Morgen so…”

  481. #486 SHader
    August 15, 2012

    “In Ihrer Birne herrscht auch eine Jahrhundertdürre.”

    Sagen’se mal, ich werd gleich hier zum großen Gruppenknuddeln mit Bärchen aufrufen, wenn das mit dem frustrierten Rumgemaule so weiter geht. Es kommen bestimmt wieder bessere Tage.

    :o)

  482. #487 Energie-Ossi
    August 15, 2012

    @Schlabber von und zu Schwafeln

    Na sach mal, wo treibst Du Dich denn überall herum?
    Hats Dir “mein Kampf” verhagelt, stehst e auf rechtes Gedankengut oder biste einfach nur extrem Mitteilungsbedürftig?
    Man Kleener, such Dir ne Frau (wenn Schwul einen Jüngling) und tob Dich darin mal richtig aus………is ja nich zum aushalten Dein Endlosgeschwafel, echt jetzt.

    PS. Gibt mindest 2 Admins bei EIKE, Limburg lässt meine Süffizianten immer durch, der andere schimpft dann doch gelegentlich mit mir…….kann ick ja nu jarnich verstehen, grübel.
    E-O

  483. #488 MJ
    August 15, 2012

    @ E-O

    Was ist eigentlich bei der Untersuchung des Skandal-Diagramms – das in täuscherischer Absicht ein Liniendiagramm mit einem Säulendiagramm, oder so, vermischte, und dadurch Milliarden von (deutschen) Wikipedia-Lesern in die Irre geführt hat – durch die Kommentatoren drüben bei Ihnen rausgekommen?

  484. #489 Energie-Ossi
    August 15, 2012

    @MJ

    Mehr oder weniger nix……eher so ne Art optischer Täuschung.

    Ok, eine kritische Stimme gabs schon, von unseren Chef-Chemiker…
    Zitat:
    “”””Naja, Heinz, ich kann nur mein allgemeines Unbehagen über Gasmessungen von Eisbohrkernen äussern.

    Erst mal diffundieren Gase ganz schön, wenn sie dafür -zigtausend Jahre Zeit haben. Das bedeutet, dass vor allem Extremwerte wohl ganz schön geglättet werden. Wenn du das hier anschaust, siehst du z. B., dass ein Zeitabschnitt von 100.000 — 102.210, also über 2200 Jahre, auf 26 cm komprimiert ist.
    Dann ist daran zu denken, dass CO2 verstoffwechselbar ist und selbst die Antarktis nicht steril ist.
    Gut wasserlöslich ist das Zeug auch noch, so dass es denkbar ist, dass sich in den porösen obersten Schichten durch Tauen und Gefrieren und ähnliche Prozesse eine andere Gaszusammensetzung ausbildet als in der freien Atmosphäre.

    Sicher wird das berücksichtigt, aber dennoch würde ich manche Aussagen — gerade so eine wie ‘höchste CO2-Konzentration in Millionen Jahren — mit grosser Vorsicht geniessen.””””

    Nun ja, interessanter Aspekt das, meinste nich auch?
    E-O

  485. #490 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    Was ist eigentlich bei der Untersuchung des Skandal-Diagramms – das in täuscherischer Absicht ein Liniendiagramm mit einem Säulendiagramm, oder so, vermischte, und dadurch Milliarden von (deutschen) Wikipedia-Lesern in die Irre geführt hat – durch die Kommentatoren drüben bei Ihnen rausgekommen?

    Gute Frage, der Laie wird ja oft durch Visualisierungen getäuscht:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733

    Wenn Klimaskeptiker zum Schluss kommen: “optische Täuschung“, ist das schon mal ganz gut. Auch wenn es nicht stimmt, lol. Der nach unten abgeschnittene Balken beim letzten Datenpunkt von einer kreativen Kraft in offensichtlich täuscherischer Absicht hinzugefügt worden ist.

    MFG
    Dr. Webbaer (der davon ausgehen darf, dass in dieser Runde der Kapazitäten [1] der Sachverhalt nicht mehr näher erläutert werden muss, oder besteht fortwährendes Interesse?)

    [1] Kapazitäten + S. Hader

  486. #491 MJ
    August 15, 2012

    @ E-O

    Dazu kann ich nichts sagen, ich habe in Chemie nur Mittelschulkenntnisse, wenn überhaupt. Aber rein technisch war am Diagramm also nichts auszusetzen. D.h. die Identifizierung der Säule/des Balkens kam einfach dadurch zustande, dass

    a) ein vergleichsweise starker Anstieg nicht von einer “Säule” auseinandergehalten werden konnte und/oder
    b) noch nicht einmal die extra vergrößerte Darstellung des betreffenden Bereichs auf gedehnter Skala erkannt wurde.

    Sehe ich das richtig? Das Problem war kein hochtrabendes, sondern bestand im Fehlen von Pflichtschulkenntnissen das Verstehen eines Diagramms betreffend?

  487. #492 Energie-Ossi
    August 15, 2012

    @MJ

    Mal ne kleene Erkärung….
    Bei “uns drüben” treiben sich jede Menge Physiker, Chemiker, Ingenieure, Techniker und sogar Leute die beruflich mit EE zu tun haben, herum.
    Jeder einzelne ist aufgrund seiner Lebens- und Berufserfahrung zum Skeptiker geworden, sollte Gülle-Günne wieder mit Exxon anfangen, vergiss es einfach.

    Vllt liegen wir bei einzelnen Punkten nich immer richtig, so stimmt aber die Hauptrichtung überein, dat CO2 zumindest etwas überbewertet wird.
    Wat dann mal gelegentlich an Klimahypern drüben auftaucht ist dermassen primitiv das man nur noch drüber lachen kann, bis auf Axel oder Georg, dat is aber ne andere Baustelle.
    Ach übrigens, ick bin der lebende Beweis dafür, das sich Skeptiker auch mal richtig untereinander fetzen können…..dat hiesige Konsensgeblubber wirkt dagegen eher wie Ringelpietz mit Anfassen oder Krabbelgruppe mit Sicherheitsabsperrung samt Antiautoritär.

    Naja, dat eine oder andere Jüngelchen hier muss erstmal ins Leben reinriechen, vorher wird dat nix mit “kritischen Selberdenken”.
    E-O

  488. #493 Dr. Webbaer
    August 15, 2012

    Sehe ich das richtig? Das Problem war kein hochtrabendes, sondern bestand im Fehlen von Pflichtschulkenntnissen das Verstehen eines Diagramms betreffend?

    Das Diagramm täuscht auch, wenn der Betrachter fit ist. Sie beschreiben den Täuschungsvorgang ja recht ordentlich.

    Wenn statt des Balkens mit seinen Minima und Maxima der Durchschnittswert für’s letzte Jahrtausend genommen worden wäre, hätten wir ein ca.: 290 ppmv

    Wäre für die anderen Jahrtausende ebenfalls die Balkendarstellung mit den CO2-Maxima und -Minima genommen worden, wäre auch nichts besonderes ablesbar.

    MFG
    Dr. Webbaer

  489. #494 MJ
    August 15, 2012

    @ E-O

    Ich habe ja überhaupt nichts am Blog oder der Qualifikation der Schreiber ausgesetzt. Ich lese ihn nur nicht. Man muss Abstriche machen im Leben, und der gehört dazu. Das mit “drüben” ist eine Formulierung, die ich direkt von Ihnen übernommen habe, weiter nichts. Ansonsten kann ich dazu schlicht nichts sagen…

  490. #495 Energie-Ossi
    August 15, 2012

    @MJ
    Nun ja, da geh ick ausnahmsweise mal konträr zum Bärchen, man hat halt Messwerte an Proxis gebastelt und dat sieht nun mal am Ende etwas kagge aus.
    Ach übrigens, wieder ein tolles Beispiel dafür, das Skeptiker sich auch gegenseitig skeptisch beäugen dürfen.
    E-O

  491. #496 Energie-Ossi
    August 15, 2012

    @MJ
    Dat da “drüben” hab ick Dir nich übel genommen, zumal Du ja anscheinend noch einer der Intelligenteren hier bist, da Du aber selber zugibst dat Du drüben nicht mitliest, war die Erklärung nicht ganz unwichtig.
    E-O

  492. #497 Klimarealist
    August 15, 2012

    @axel
    dass Sie sich des öfteren dumm stellen, wusste ich, dass Sie darüber hinaus auch ein wenig unter Dummheit leiden auch.
    Was mich jetzt aber doch extrem überrascht, ist der inzwischen hochgradige Zustand dieser Verdummung, er hat ein unüberschaubares Maß angenommen.
    Sie haben fast schon venneckesche Dimensionen erreicht. Mein tiefstes Mitgefühl, es tut mir leid für Sie.

    …der Wahnsinn wuchert immer weiter …

    und befiel axel voll im Leben.

  493. #498 Klimarealist
    August 15, 2012

    @Vennecke
    verausgaben Sie sich nicht, wir wissen auch so, welch Vakuum in Ihrem Ihrem Halsverschluß herrscht.

  494. #499 axel
    August 15, 2012

    @ E-O

    Hey, Onkel Heinz, der Begriff “Jahrhundertdürre” stammte doch gar nicht von mir, sondern vom von mir nur wenig geschätzten SPIEGEL. Ich habe mich unter Verweis auf die CO2-Düngung deutlich von den Inhalten des Autors diskutiert, ich bitte doch sehr darum, als Skeptiker nicht sofort ausgegrenzt und attackiert zu werden.

    @ Klimarealist aka Krishna

    Wären Sie so freundlich, die Grundzüge der Weltjodverschwörung auch hier darzulegen?

  495. #500 Energie-Ossi
    August 15, 2012

    @Axel-Scherzkeks
    Zitat….
    “””…..deutlich von den Inhalten des Autors diskutiert,….

    Gefickt eingeschädelt Dein Versprecher, endlich mal ein Warmi mit echten Humor und den passenden Schuss Ironie am Leib……siehste, dat geht auch ohne Fanatismus, *grins*

    PS. Ick hab Sprachgespür…….und den siebenten Sinn für Unsinn und heute leider wieder meine Jodtablette vergessen, Mist.
    So, ick mach mich mal vom Agger und den Dünger ins Klo, bis die Tage dann.
    E-O

  496. #501 Günther Vennecke
    August 16, 2012

    @E-O,

    Bei “uns drüben” treiben sich jede Menge Physiker, Chemiker, Ingenieure, Techniker und sogar Leute die beruflich mit EE zu tun haben, herum.

    Skepties glauben offenbar alles. Ich sehe schon einen Unterschied darin, ob jemand in der Anonymität des Netzes behauptet, etwas zu sein oder es tatsächlich ist.

    Zu nennen wäre hier der kai, der nach eigenem Bekunden vielfacher Millionär, Konzertvirtuose, Duz-Freund einer großen Zahl von Nobelpreisträgern und darüber hinaus auch noch rund ein Dutzend Sprachen fließend spricht. Weiterer Kommentar überflüssig.

    Bei Ihnen ist es der Kipp, der nach eigenem Bekunden Chemiker ist, aber nicht einmal wichtige Fachbegriffe richtig schreiben kann. Da können einem wahren Skeptiker dann schn einmal Zweifel kommen, ob diese Leute immer die Wahrheit schreiben. Und wenn man dann jemanden wie Kipp der vielfachen Unwahrheit überführt und seine streckenweise überaus dummen Artikel kritisch beleuchtet, wird der Zweifel zur Gewissheit: der Mann gibt viel mehr vor zu sein, als er tatsächlich ist. Und der ist da “drüben bei Ihnen” nicht der Einzige!

  497. #502 Klausi
    August 16, 2012

    Seit gestern ist so wie so die ganze schöne Klima Retter Welt im Arsch.
    Danke RWE!
    Deutschland wir wie alle andren auch ihre “Klimaziele” HÖ HÖ HÖ, nicht erreichen. Der Braunkohle sei Dank!
    Prost und Holleri du Dödl Vennecke!

  498. #503 SHader
    August 16, 2012

    “Bei Ihnen ist es der Kipp, der nach eigenem Bekunden Chemiker ist, aber nicht einmal wichtige Fachbegriffe richtig schreiben kann. Da können einem wahren Skeptiker dann schn einmal Zweifel kommen, ob diese Leute immer die Wahrheit schreiben. Und wenn man dann jemanden wie Kipp der vielfachen Unwahrheit überführt und seine streckenweise überaus dummen Artikel kritisch beleuchtet, wird der Zweifel zur Gewissheit: der Mann gibt viel mehr vor zu sein, als er tatsächlich ist. Und der ist da “drüben bei Ihnen” nicht der Einzige!”

    Hallo Günther Vennecke, generell betrachtet ist das schon ein interessantes Phänomen, was Fachkenntnis, akademisches Diplom und dann die Außendarstellung im Internet angeht. Um mal beim konkreten Beispiel zu bleiben, Herrn Kipps Kompetenz in der Chemie konnte ich noch nicht einschätzen. Von ihm kenne ich hauptsächlich nur die Beiträge über den Meeresspiegelanstieg. Da gab es schon einige Ungereimtheiten, was die mathematische Komponente betraf. Gut kann man sagen, ein Chemiker ist ein Chemiker und kein Mathematiker. Aber in der Chemie ist die Mathematik unverzichtbar, also kann man auch in der Ausbildung erwarten, dass dort die Basics auch in der Mathematik geschaffen werden.

    Ich gehe erstmal nicht davon aus, dass Herr Kipp schwindelt, wenn er sich als Chemiker bezeichnet. Wenn er aber gängige Fachbegriffe oft falsch schreibt oder falsch benutzt, dann wird das unter Kollegenkreisen sicherlich für Heiterkeit sorgen. Nur im Forum selbst wird ihn vermutlich keiner deswegen angreifen, dafür ist er zu gut geschützt und zur Not kann man ja den User sperren, der allzu kritisch hinguckt. ;o)

    Im eigenen Fachgebiet sollte man sich schon auskennen, richtig. Aber ich finde, gerade weil viele Argumente mathematischer Natur sind, sollte man dort auch einige Kompetenzen aufgebaut haben. Das was sich beispielsweise Herr Lüning leistet, lineare Regressionsgeraden nach Gutdünken mit dem Lineal und Stift zu ziehen, geht einfach in der Wissenschaftswelt nicht. In einem populärwissenschaftlichen Buch mag man sich sowas leisten können, aber auch da ist der Spott unter denjenigen garantiert, die ein bisschen was davon verstehen. Naja, Herr Lüning weiss vermutlich bis heute noch nicht, warum man sich über seine Methode lustig gemacht hat. ;o)

  499. #504 MJ
    August 16, 2012

    I luv “lineare Regressionsgeraden” more than you can imagine!

  500. #505 E-O
    August 16, 2012

    @Günni

    Hmm, wie kommst Du eigentlich darauf das ich von Rudolf gesprochen habe?
    Mist……wieder mal in die falsche Richtung gestänkert, Du lernst aber wirklich nix dazu, gelle.

    @Schwafelbacke
    Bevor Du hier wieder Dein großes, ungefragtes Maul aufreisst und Leute durch den Kakao ziehst, schreib selber mal einen Artikel der technisch Fehlerfrei ist, dann reden wir weiter.
    Dat trifft übrigens auch auf Gülli-Günni zu, der sich einzig und allein aus der Anonymität heraus brechmittelartig über andere her macht aber auch noch keinen Artikel geschrieben hat, den wir anschließend genüßlich zu zerlegen könnten.
    Ihr Beide seid nix und könnt nix aber dafür ist eure Klappe umso größer, die ihr beliebt hier aufzureissen.
    Armes Deutschland
    E-O

  501. #506 Klimarealist
    August 16, 2012

    @axel
    Ich kann Ihnen nicht helfen, denn Ihnen ist nicht zu helfen.

  502. #507 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    “Gülli-Günni” schreibt immerhin unter einem Pseudonym und das ist im Web Standard. Anonyme Nachrichten dagegen sind verpönt. Das ist ein wichtiger Unterschied. – Oder anders formuliert: Wenn sich ein unter RL-Namen Schreibender darüber echauffiert, dass andere pseudonym schreiben, hat er etwas nicht verstanden (und ist dabei sich lächerlich zu machen).

    Zudem schreibt “Gülli-Günni” authentisch, d.h. er glaubt an die Richtigkeit seiner Aussagen:
    https://www.scienceblogs.de/primaklima/2012/07/dies-und-das—die-urlaubsversion.php#comment352180 (zu beachten auch das epistemologische Bemühen (“Wahrheit”) und das Bemühen von Wahrhaftigkeit oder Anmängeln von s.E. fehlender Wahrhaftigkeit)

    MFG
    Dr. Webbaer

  503. #508 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    Noch einmal kurz zu diesem Linien-Balkendiagramm, das in der doitsch(sprachig)en Wikipedia an prominenter Stelle eingebunden ist:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733 (hier eingebunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid )

    Steht hierzu die Meinung hiesiger Klimatologisten zur Verfügung? Wird bspw. auch von Georg Hoffmann oder KaRsTeN diese Visualisierung als primär täuschend eingeordnet?

    MFG
    Dr. Webbaer

  504. #509 E-O
    August 16, 2012

    @Bärchen
    Günni und authentisch?
    Eher wohl fanatisch……..aber egal, so kenn ick ihn nun schon seit wenigstens 5 Jahre und kann damit auch umgehen.
    Günni is dann auch mal der Typ, der wenn er nicht weiter kommt oder die Argumente ausgehen, gerne die Rechtschreibung seines Gegenübers madig zu machen.
    Ick weiß zwar jetzt nicht mehr um was es direkt bei seinen Anschuldigungen gegenüber R.Kipp geht, erinnere mich aber irgendwie noch an sinnloser Haarspalterei.
    Sry, ick hab nun schon so lange und so oft mit diesen Typen verbal geprügelt, dat olle Pawlow seine wahre Freude an mir hätte.

    Und ja, unser Politoffizier Hader von Schlabber ist einfach nur nervig, langweilig und öde…..da müssen wir nicht weiter nachhaken.

    PS…..Mit “Anonymität” hat Gülle-Günni” angefangen, mir ist dat nämlich ziemlich Schnurz, der Name……..es kommt eher auf das Gebabbel an.
    E-O

  505. #510 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    “Günnie” ist ganz OK, hat offensichtlich andere Meinungen als unsereins, wird auch ausfällig, kennt aber Grenzen.
    Du wirst mir doch den alten “Günnie” hier nicht schlechtreden wollen?!

    “Günnie” argumentiert auch fair, wenn man seine Glaubensmengen kennt, dass er irrt und nicht immer nett ist, steht auf einem anderen Blatt und ist bekannt.
    Was “Günnie” nicht macht, ist den Anderen absichtlich misszuverstehen, oder?

    MFG
    Dr. Webbaer (der’s aber auch nicht ausbauen muss, bedenke bitte auch den hier klar gekennzeichneten Bereich)

  506. #511 just me
    August 16, 2012

    @Blob-Bär

    das ist kein Linienbalkendiagramm. Und nun ist ja gut mit deinem Trollen. Geh lernen.

  507. #512 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    @j me
    Doch, beim letzten Datenpunkt, dem letzten Jahrtausend, 1.000 bis 2.000 n. Chr., sehen Sie einen Balken mit den Minima und Maxima dieses Jahrtausends – wobei der Balken unten abgeschnitten ist, ganz vermutlich in täuscherischer Absicht:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733 (hier eingebunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid )

    HTH
    Dr. Webbaer

  508. #513 just me
    August 16, 2012

    @Blob-Bär

    Falls du es unglaublicherweise doch ernst meinst: dann denk doch noch mal ganz scharf nach. Dein messerscharfer Verstand wird dich schon auf die richtige Spur führen.

  509. #514 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    @j me
    Im Moment steht Dr. W mangels substanzieller Äußerung Ihrerseits ein wenig auf dem Schlauch. Nicht, dass Sie hier unwillkommen wären, aber bisher war’s eindeutig Befindlichkeit – bezogen auf ein Liniendiagramm (mit hinzugebauter Säule für den letzten Datenpunkt der X-Achse), lol.

    Nein, ganz im Ernst, dieser gesondert ausgewiesene Bereich lädt zwar dem Anschein nach ein sozusagen alles rauszulassen, bei näherer Betrachtung sind dann aber doch einige – Günter Vennecke, Kai und natürlich Klausi – vorrätig, die Hohlität ganz klar erkennen und einzuordnen vermögen.

    MFG
    Dr. Webbaer

  510. #515 axel
    August 16, 2012

    @ E-O

    Was machen wir nun mit dem Bärchen? Er schreibt (wieder!):

    “Doch, beim letzten Datenpunkt, dem letzten Jahrtausend, 1.000 bis 2.000 n. Chr., sehen Sie einen Balken mit den Minima und Maxima dieses Jahrtausends – wobei der Balken unten abgeschnitten ist, ganz vermutlich in täuscherischer Absicht:”

    So ist unser Bärchen. Man erklärt ihm etwas, doch Erkenntnis perlt teflonartig ab, ein bis zwei Wochen später bringt er denselben Mist.

    Du kannst es ihm jetzt ein zweites Mal erklären, du kannst ihm auch noch einmal das Diagramm in der englischen Wikipedia verlinken. Ich rate davon ab, es ist nur Zeitverschwendung.

    Und das beste: Wir reden nun wirklich nicht über komplizierte Wisssenschaft, wir reden von Mathematik des 5. Schuljahres *kopfschüttel*.

  511. #516 MJ
    August 16, 2012

    Aber da sind noch extremere Fälle. Hier etwa habe ich herumprobiert und gefunden das die Funktion exp(20x) bei einer bestimmten Darstellung ab einem x-Wert von etwa 0.5 zum zur diagrammlosen Säule wird und darunter zu einem Balken!!! Das lädt zu allerlei Betrügereien ein!

    https://tinyurl.com/c8af2us

    Bei 1/x bin ich auf ähnliche Ergebnisse gekommen, wobei sie sich in täuscherischer Absicht nicht entscheidet auf welcher Seite sie steht: auf dem Datenpunkt von minus Unendlich bis Null, oder dem Datenpunkt darüber bis Unendlich (zugegeben ziemlich große Datenpunkte – umso schlimmer!).

    Ganz zu schweigen von diesem Ding hier, das in täuscherischer Absicht auf -1 andeutet und sich dann ganz anders entscheidet, völlig unmotiviert und unvorhersagbar:

    https://tinyurl.com/chutyoo

    Leute, da ist einiges im Argen!!

  512. #517 axel
    August 16, 2012

    @ MJ

    Und ich habe eine Graphik erstellt, wo die letzten 100 Jahre einen cm breit sind und man deshalb den zeitlichen Anstieg noch mit dem Auge erkennen kann. Dann habe ich die restlichen 400 Mio. Jahre mit gleicher Zeitskalierung auf der x-Achse drangeheftet. Fertig.

    Jetzt weiß ich nur nicht, wie ich die 40 Meter breite Graphik auf den Webbärschen Bildschirm bringen soll, da ist die Wikipedia-Darstellung doch wesentlich benutzerfreundlicher 😉

  513. #518 axel
    August 16, 2012

    Fehlerkorrektur:
    Sollte 400.000 Jahre heißen, damit habe ich auch gerechnet bei den 40m

  514. #519 MJ
    August 16, 2012

    @ axel

    Tja, wenn man das so praktisch auf 40 Meter darstellen kann, dann frage ich mich, warum die Ersteller das aus ihrer Graphik extra herausgezoomt und über gedehnter Abszisse abgebildet haben… hmmmm…

    Was ich an sich an der Graphik auszusetzen habe, ist, dass die Einfärbungen weder in der Legende noch im Text eine Erklärung finden – so wie es für den Leser wohl am bequemsten wäre. Dazu musste ich dann ein bisschen Herumsuchen, um in der Beschreibung auf der englischen Wikipedia zu finden, dass es sich um die Proben handelt, aus denen die Daten für die entsprechenden Zeiträume gewonnen wurden. Wenn man dazu natürlich zu faul oder dumm ist und außerdem den Zoom ignoriert, dann hält man den raschen Anstieg für ein nach unten abgeschnittenes Balkendiagramm, dessen Bereiche eingefärbt sind, und der irgendwelche Phantasiewerte darstellen soll – alles in täuscherischer Absicht. Was mich wundert ist, wenn man sich ohnehin schon zur Aussage versteigt, dass die letzten 2000 Jahre einen Daten”punkt” darstellen, dass es da noch immer nicht klingelt, dass das ein Anstieg über einen Bereich und kein Balken über einen in täuscherischer Absicht gewähltem Punkt ist.

    Oder ist die Überraschung über den vergleichsweise extrem starken Anstieg einfach so groß?

  515. #520 Klimarealist
    August 16, 2012

    @W-B

    Was “Günnie” nicht macht, ist den Anderen absichtlich misszuverstehen, oder?

    Da liegst Du aber mehr als falsch.

  516. #521 SHader
    August 16, 2012

    @MJ: “I luv “lineare Regressionsgeraden” more than you can imagine!”

    Ja *lach*, da wollte ich im Überschwang die Linearität der Geraden betonen. Gut, dass wenigstens einer meine Beträge aufmerksam liest.

  517. #522 Klimarealist
    August 16, 2012

    @SHader

    Gut, dass wenigstens einer meine Beträge aufmerksam liest.

    Na, und worüber stolpert er ?

  518. #523 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    @Axel
    Sie können nicht ein Liniendiagramm mit einem Balkendiagramm in dieser Art verbinden:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt-2012-08-05.png&filetimestamp=20120508175733 (hier eingebunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid )

    Entweder nehmen Sie auch für den letzten Punkt einen Durchschnittswert, vielleicht 280 ppmv oder Sie geben für jeden Zeitwert, also für jedes Jahrtausend, die Minima und Maxima per Balken an oder Sie bemühen sich bestmöglich klarzustellen, dass Sie für das letzte Jahrtausend eine andere Darstellungsform, nämlich einen Balken mit Minima und Maxima gewählt haben. Letzteres geht gerade nicht dadurch, dass Sie den Balken unten abschneiden und so insgesamt den Eindruck eines Liniendiagramms erwecken.

    MFG
    Dr. Webbaer

  519. #524 MJ
    August 16, 2012

    @ Klimarealist aka Krishna Gans

    Unter anderem stoße ich auf solche Verbrechen:

    “Arrogance, MJ ne se paie pas, sois assuré, en général sa retombera.”

    Zu deutsch:’Arroganz, MJ, ist unbezahlbar, schließ eine Versicherung ab, im allgemeinen wird sein/ihr zurückfallen.’ Ein paar der schönsten Stellen, wie der fehlende Artikel oder das falsch angewandte Futur, kann man leider gar nicht übersetzen…

    Einfach großartig! Ja, das ist von Ihnen!

  520. #525 Klimarealist
    August 16, 2012

    @MJ
    Sie sollten die petits jaunes besser nicht trinken, die bekommen Ihnen definitiv nicht.

  521. #526 Klimarealist
    August 16, 2012

    @MJ
    Wo Sie das (sois assuré) gerade reklamieren:
    “Soyez assuré de mon engagement à représenter votre société avec reponsabilité…”
    Steht auch für “ne doute pas que”.
    Aber egal, amüsieren Sie sich weiter.

  522. #527 Klimarealist
    August 16, 2012

    @MJ

    Ja, das ist von Ihnen!

    Ist es das ?

  523. #528 axel
    August 16, 2012

    @ Dummbär

    Letzteres geht gerade nicht dadurch, dass Sie den Balken unten abschneiden und so insgesamt den Eindruck eines Liniendiagramms erwecken.

    Aber Bärchen, selbst bei ScSk haben ausnahmslos alle kapiert, dass es sich um ein Liniendiagramm handelt und nirgendwo Balken abgeschnitten worden sind.

    Zur Zeitauflösung:
    Richtig, Eisbohrkerne geben immer Mittelwerte an. Von einem Primaklimaleser hätte ich jetzt aber schon erwartet, dass er die Zeitintervalle ungefähr abschätzen kann, wir hatten das doch schon alles. Mit einem Jahrtausend liegen Sie übrigens gehörig daneben. Wenn Sie ein Gefühl für die natürlichen Schwankungen der CO2-Konzentration erhalten wollen, dann empfehle ich anstelle der Wostok-Kerne grönländische Daten, die eine deutlich bessere Zeitauflösung zeigen.
    Machen Sie sich einfach mal schlau (ein bisschen Webkompetenz wird Webbärchen doch besitzen, oder?) und danach können Sie ja nochmals von vorne beginnen.

    PS:
    Aber wenn Sie noch ein einziges Mal etwas von einem abgeschnittenen Balken schreiben, dann ist ihnen nur Hohn und Spott gewiss, mehr gibt’s dann hier nicht, vielleicht hilft ja ScSk aus.

  524. #529 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    @axel
    Es gibt eben für das letzte Jahrtausend auf der verlinkten Graphik mehr als einen Wert oder Punkt. Man hat hier einen Balken aufgetragen. Das ist rein technisch so.

    Der Rest Ihrer Nachricht soll nicht speziell kommentiert werden, er war teilweise richtig und teilweise falsch, ergänzte aber nicht zum Thema “Täuschung durch Datenvisualisierung”.

    Da lässt sich viel machen, gehen Sie mal davon aus, dass jede Berichterstattung an Teilhaber und potentielle Investoren in der Wirtschaft durch getunte Datenabfragen, spezielle Datenbasen und angepasste Visualisierung ergänzt wird.
    Die Nase, die die Grafik erstellt hat, die Quelle ist ja dubios, könnte dort eine Vorbildung genossen haben; an zentraler Stelle und für die allgemeine klimatologische Bildung ist so etwas aber abzulehnen. Auch wenn es sicher gut gemeint ist, lol.

    HTH
    Dr. Webbaer

  525. #530 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    Ergänzend:

    Urheber
    Verlauf_Kohlendioxidgehalt.png: Das Bild wurde für “Global Warming Art” erstellt ([1])

    [1] https://www.globalwarmingart.com/https://www.betterwhois.com/bwhois.cgi?domain=globalwarmingart.com – Upps…

  526. #531 MJ
    August 16, 2012

    @ Krishna

    Wie damals schon erklärt, muss im Französischen das Komplement offen ausgedrückt werden, damit es dass heißt, was Sie meinen. Also entweder “sois en assuré”, “sois assuré que…”, oder “sois assuré de…”, wie in dem Satz, den Sie jetzt ergoogelt haben. Ich war natürlich nicht ganz fair – was Sie geschrieben haben, hätte eventuell auch heißen können, dass ich nicht zweifeln soll – so im allgemeinen – aber sehr gestelzt ausgedrückt. Das meinten Sie aber auch nicht. Hier die Referenz schlechthin für solche Sachen, wo Sie Zugriff auf den Trésor de la langue française informatisé haben (zweiter Tab):

    https://cnrtl.fr/definition/assur%C3%A9

    Habe ich Ihnen aber damals schon geschrieben, lesen Sie’s nach. Sie hätten schreiben können (wenn wir die restlichen Fehler stehen lassen): “Sois assuré de ce qu’en général sa retombera” (mit etwas Willen zur Sprachbrutalität). Oder “sois en assuré : en général…”. Oder: “Sois assuré qu’en général…” Haben Sie aber nicht, daher der Fehler.

    Sie meinen, das sind Haarspaltereien? Dass es unmöglich ist, dass das Französische mit solch kleinen Partikeln so große Unterschiede in der Bedeutung machen? Dass ich hier Dinge aufblase im Versuch Sie dumm dastehen zu lassen? Dann sehen sie etwa folgende beide Ausdrücke nach und sagen mir, ob sie ungefähr dasselbe meinen, oder doch eher nicht:

    a) se branler
    b) s’en branler

    Auch das schon damals angedeutet.

    An Ihren restlichen Fehlern ändert das freilich so oder so nichts.

    Und ja, das stammt von Ihnen. Stehen Sie dazu! Aus Fehlern wird man schlau: De fautes devient-on russe. uh-oh, naja, Sie werden’s verstehen!

  527. #532 MJ
    August 16, 2012

    @ wb

    Die Daten für das Diagramm finden Sie hier referenziert:

    https://en.wikipedia.org/wiki/File:Carbon_Dioxide_400kyr.png

  528. #533 axel
    August 16, 2012

    Ah prima, soeben konnte ich bei ebay einem Ferengi einen Universaltransponder abkaufen, und was soll ich sagen, er funktioniert sogar bei Bärchensprache. Hier also die Übersetzung von Bärensprache nach deutsch:

    Bärchen: “Es gibt eben für das letzte Jahrtausend auf der verlinkten Graphik mehr als einen Wert oder Punkt. Man hat hier einen Balken aufgetragen. Das ist rein technisch so.”

    Deutsch: “Ich nenne halt alles, was senkrecht aussieht, Balken. Mir egal, was Statistiker unter Balkendiagrammen verstehen”

    Bärchen:”Der Rest Ihrer Nachricht soll nicht speziell kommentiert werden, er war teilweise richtig und teilweise falsch, ergänzte aber nicht zum Thema “Täuschung durch Datenvisualisierung”.”

    Deutsch: Ich habe keine Ahnung, wovon Sie reden, aber wenn ich so etwas schreibe, wird’s wohl keinem auffallen.

    Bär: “Da lässt sich viel machen, gehen Sie mal davon aus, dass jede Berichterstattung an Teilhaber und potentielle Investoren in der Wirtschaft durch getunte Datenabfragen, spezielle Datenbasen und angepasste Visualisierung ergänzt wird.”

    Deutsch: “Statistiken sind doch überall und immer manipulativ oder irreführend, daher ist es diese auch”

    Bärchen:”Die Nase, die die Grafik erstellt hat, die Quelle ist ja dubios, könnte dort eine Vorbildung genossen haben; an zentraler Stelle und für die allgemeine klimatologische Bildung ist so etwas aber abzulehnen. Auch wenn es sicher gut gemeint ist, lol.”

    Deutsch: Ok, drüben hat man R. Rohde, den Mathematiker, der für BEST die Auswertungen gemacht hat, als Quelle identifiziert. Hab den Namen noch nie gehört, aber wer so ein Diagramm macht, ist von Natur aus dubios. Mist, keine Ahnung, was es mit Rohde auf sich hat, besser auf Nummer sicher gehen, wie üblich etwas blabla und zur Bekräftigung ein *lol* am Ende. Wird schon keiner merken.

    PS:
    Bärchen, ich kann nicht immer den Universaltransponder über ihre Beiträge laufen lassen. Wäre es möglich, sich in einfachem, verständlichem Deutsch auszudrücken?

  529. #534 MJ
    August 16, 2012

    @ axel

    Haha! Ist der Transponder auch so verwirrt wie der wb, ob es denn nun ein Säulen- oder ein Balkendiagramm sein soll?

    https://www.scienceblogs.de/primaklima/2012/07/dies-und-das—die-urlaubsversion.php#comment350033

    …und der Kommentar direkt darüber, und was sonst noch dazu gekommen ist.

  530. #535 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    Hier haben wir eine ähnliche, aber geschicktere, “Qualitätsarbeit”:
    https://climate.nasa.gov/evidence/ (GISS, Hansen)

    Da wird Axel (‘Richtig, Eisbohrkerne geben immer Mittelwerte an. ‘) bei dieser Aussage staunen:

    For 650.000 years, athmospheric CO2 has never been above this line … until now

    Woher wissen die Brüder das, wenn Sie mit Eisbohrkern-Mittelwerten arbeiten?

    MFG
    Dr. Webbaer

  531. #536 MJ
    August 16, 2012

    OMG wb,

    da ist ja ganz offensichtlich in täuscherischer Absicht ein Liniendiagramm mit einem Säulendiagramm mit einem Balkendiagramm mit einem Gitterdiagramm vermengt worden. Und der sich schräg nach rechts erhebende Eisberg im Hintergrund, der in täuscherischer Absicht eine täuscherische Optik der täuscherischen Steigung verschärft vortäuschen will! Das ist schlicht und einfach skandalös.

    Dieser Hansen, dieser verhaftete!

  532. #537 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    Wichtig ist zu verstehen, dass das plötzliche Weggehen von einem Diagramm vom Typ X->Y zu einem Balkendiagramm (für das letzte Jahrtausend, für 1.000 bis 2.000 n. Chr.) mit Minima und Maxima (für dieses Jahrtausend) nicht OK ist.

    Man wird auch keine Software finden, die das leistet, da muss man schon selbst den Balken reinpixeln.

    MFG
    Dr. Webbaer

  533. #538 axel
    August 16, 2012

    @ MJ

    Ich mag ja dieses Foto des verhafteten Hansens am liebsten. Schauen Sie mal, wie der Polizist heißt, das ist doch Situationskomik auf allerhöchstem Niveau.

  534. #539 axel
    August 16, 2012

    Ist schon aufgefallen, dass Skeptikerblogs allermeistens das Bild des verhafteten Hansen als Aufmacher verwenden, während in AGW-Blogs zumeist dieses Bild verwendet wird?

    Das ist doch reichlich Stoff für eine Untersuchung der Hintergründe durch den Webbären,
    findet axel

  535. #540 kai
    August 16, 2012

    mj, ta gueule, imbécile

  536. #541 MJ
    August 16, 2012

    @ axel

    Ja, der Name ist schon sehr gut! Ich versuche übrigens erfolglos den Gesichtsausdruck Hansens bei der Verhaftung zu interpretieren, finde aber auch die Kleidung erstaunlich: er sieht aus, als hätte er auf einer Studentenparty abgefeiert. Soll ja seit Feynman Tradition haben…

    Ich sehe, auf dem AGW-Bild wirft Hansen ein Tortendiagramm in die Höhe? Höchste Zeit für einen Einsatz des diagram hunters!

  537. #542 Dr. Webbaer
    August 16, 2012

    Es ist natürlich unglaublich köstlich, dass James Hansen notorischer politischer Aktivist ist und für die NASA die Klimaforschung leitet, als Goddard Institute for Space Studies (GISS).

    Überall sonst würde in diesem Fall Befangenheit (“Bock als Gärtner”) unterstellt werden, aber bei der Klimafroschung geht mittlerweile sehr viel, lol.

    MFG
    Dr. Webbaer

  538. #543 M.Schmitz
    August 16, 2012

    Webbaer
    Eine befangene Person entscheidet auf der Grundlage eines Vorurteils , Hansen kann aufgrund seiner Ausbildung und seiner wiss. Arbeit daher nicht als vorurteilsbeladen abgeurteilt werden. Sein politischer Aktivismus muss als konsequentes Handeln aus seiner beruflichen Erfahrung als Privatangelegenheit akzeptiert werden . Das würden SIe ebenso für sich beanspruchen , tun Sie nicht so scheinheilig…..
    Aber warum schreib ich das ……….war wohl ein Bier zuviel.

  539. #544 MJ
    August 17, 2012

    Ah, na endlich! Da sind wir endlich wieder bei 100 % Meta!

    @ kai

    OK, aber dann lasse ich ab sofort nur noch cleverbot an meiner statt mit Ihnen kommunizieren. Cleverbot antwortet:

    “Laisse moi rire!”

  540. #545 axel
    August 17, 2012

    Man könnte ja ein Spiel daraus machen? Wer hat den besten Vorschlag, was Hansen wohl in diesem Moment gerade denkt?

    Georg wählt den besten Beitrag aus und spendiert dem Sieger eine Reise zum Löwen nach Nicaragua.

    Meine Vorschläge:

    “War immer der gemeint, wenn es hieß, außen grün, innen rot?”

    “Wie komme ich jetzt zur Botschaft von Ecuador?”

    “Habe ich die Kaffeemaschine ausgeschaltet?”

    “Ist die Wikipediakurve ein Säulen-, Balken- oder Liniendiagramm?”

    @ M. Schmitz
    Ist der Sinn von Alkohol, sich mit dem Webbären unterhalten zu können? Ich schaff’s auch nur mit mindestens einem Bier.

  541. #546 axel
    August 17, 2012

    @ MJ

    Die Gedanken des Polizisten sind einfacher zu erraten:

    Vielleicht habe ich doch etwas zu feste mit dem Knüppel zugeschlagen.

    was ganz zwanglos auch den Gesichtsausdruck von Hansen erklärt.

  542. #547 MJ
    August 17, 2012

    @ axel

    “Hmmmm… Apfelkuchen!”
    “Keiner weiß, ob das meine Zunge oder Unterlippe ist, nä nä nä!”
    “Mondlandungs-Vortäuschung und 09/11-Hoax waren volle Erfolge: jetzt Balken- und Liniendiagramme vermengen!”

    @ schmitz

    Für mich war’s ein desperados!

  543. #548 SHader
    August 17, 2012

    @axel,

    “Ah prima, soeben konnte ich bei ebay einem Ferengi einen Universaltransponder abkaufen, und was soll ich sagen, er funktioniert sogar bei Bärchensprache.”

    Na, das Porto möchte ich jetzt nicht sehen. Aber vielleicht hilft es ja, nicht nur Bärchen besser zu verstehen, sondern das er auch uns mal verstehen kann. Das wird eine neue Erfahrung werden.

  544. #549 axel
    August 17, 2012

    Ein Blog ist ja schön und gut, wenn aber die skeptische Botschaft in weite Teile der Öffentlichkeit hinein verbreitet werden soll, dann braucht man die Medien. Ich würde meinen, ein gutes Verhältnis zu Journalisten kann nicht von Nachteil sein.

    Schauen wir mal, wie EIKE diese Strategie umsetzt:
    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/zeit-online-journalist-staudt-kritisiert-die-kalte-sonne-was-ist-dran/

    PS:
    Der Journalist Staud meldet sich auch in den Kommentaren persönlich. Irgendwas ist schiefgelaufen für EIKE, wahrscheinlich war die falsche Schreibweise seines Namens (“Staudt” sic!!! ) daran schuld. Nebenbei wird wieder einmal unsere These bestätigt:
    Die beste Waffe für völlige Bedeutungslosigkeit von EIKE ist der tagtägliche Wahnsinn dort in Artikeln und Kommentaren.

  545. #550 axel
    August 17, 2012

    @ S. Hader

    Hm, dafür müssten wir unsere Positionen wohl in Bärchensprache übersetzen. Mein Universaltransponder scheitert daran. Wer schafft einen Beitrag in Bärchensprache?
    Der Sieger erhält ein Säulendiagramm.

  546. #551 kai
    August 17, 2012

    bärchensprache, säulendiagramm, eike, co2, agw, trottel, gequirlter vennecke, etc.

    in welchen idiotenhaufen sind wir denn da gelangt

    es wird nicht wärmer, kein schmelzwasser in der antarktis , ihr müsstet heulen vor frust, ihr deppen, stattdessen dekadenzentiert ihr fröhlich bis zum untergang eurer wahnwelt, und danach will dann niemand dabei gewesen sein, aus ekel vor sich selbst

  547. #552 just me
    August 17, 2012

    @BLOB-Bär

    ist das Trollen eigentlich wirklich lustig? Ich habe noch nie verstanden, was Trolle dabei empfinden. Was bringt es dir genau, andere mit Müll und Provokationen zu zupflastern? Hm. Ich kann’s einfach nicht nachvollziehen.

  548. #553 E-O
    August 17, 2012

    @Axel-Schweiß

    Weißt DU an wat oder wen mich Dein Foto von Hansen erinnert?
    https://www.350.org.nz/our-projects/james_hansen1.jpg

    An den smarten Typen hier….
    https://nachhaltigkeit2009.commerzbank.de/commerzbank/annual/2009/nb//German/30/10/Hans_Joachim_Schellnhuber_mit_Globus.jpg

    Der selbe pathetische Gesichtsausdruck, der kleine Unterschied ist nur die Murmelgröße…..ähm, der Globus.

    Ach übrigens, da gabs noch so einen, der sich gerne neben der Weltkugel darstellen lies….
    https://www.filmreference.com/images/sjff_01_img0206.jpg

    Zur Interpretations des Verhaftungsbildchens hätte ich auch noch a bisserl Senf übrig…
    -Streck ick den doofen Reporter nu die Zunge raus oder nich?
    -Gedanken des Polizisten…….”nicht der schon wieder” oder…..”den schönen Hut hätt ick auch gerne”………..oder ganz banal…..”wo ist hier verdammt noch mal das Dixie-Klo”.

    In diesen Sinne, Badehose raus und auf die Sahara warten, die wohl am Ende der Woche bei uns vorbeischauen will.
    E-O

  549. #554 E-O
    August 17, 2012

    Kleiner Bildernachtrag……….die Beiden sind doch auch ganz niedlich…..
    https://www.abendblatt.de/multimedia/archive/00284/latif_08_HA_Sport_B_284454c.jpg
    .
    https://www.pik-potsdam.de/~stefan/material/prof_rahmstorf.jpg

    Wobei Stefan da noch etwas an seinen Gesichtsausdruck arbeiten sollte, vllt kommt das Grinsen auch davon, wat er gerade tiefst innerlich assoziiert, wat seine Hand gerade fühlt., hmmmm.
    E-O

  550. #555 axel
    August 17, 2012

    @ E-O

    Wow, Schellnhuber hat definitiv den größten, wobei:
    Da gibt’s ja noch Al Gore. Deutlich kleiner bei Richard Muller, der auf Fotos häufig so dreinschaut, als befürchtete er, gleich verhaftet zu werden oder Besuch von Curry und Watts zu bekommen.

    Interessant, der Globus scheint bei Klimaforschern, Möchtegernklimaforschern und Diktatoren fast schon Pflicht zu sein, wir sind da etwas auf der Spur.

    PS:
    “Nicht der schon wieder” ist echt gut 😉
    MJ hat scharfe Augen, es könnte in der Tat die Unterlippe und nicht die Zunge Hansens sein, aber das finden wir mit knallhartem investigativem Journalismus auch noch heraus.

  551. #556 axel
    August 17, 2012

    Meine Güte, ist der Globus das Erkennungszeichen der Bilderberger oder Illuminati??

    Auch Rahmstorf, der nach der Größe zu urteilen recht weit oben in der Rangordnung einzustufen ist.
    Michael Mann will auch unbedingt dazugehören, der Versuch, sich einen Globus zu schnitzen, ist allerdings kläglich fehlgeschlagen.
    Mojib Latif, Kevin Trenberth

    Freunde, ich hör jetzt besser auf, mir wird’s zu unheimlich.

  552. #557 E-O
    August 17, 2012

    @Axel
    Age, age…..einen hab ick noch.
    https://www.ipsl.jussieu.fr/~ghsce/glacio/Pictures/Equipe/georghoffmann.jpg

    Wer jetzt lacht, wird erschossen…….wobei der arme Mann sich nicht mal ein Globus leisten konnte, nicht mal ein klitzekleinen.

    Zu Hanssen nochmal…….dat is definitiv nich die Lippe, dat is die Zunge, die gerade prüft ob noch genug Labello auf den Lippen liegt, obwohl………der Polizist macht irgendwie ein befriedigtes Gesicht………aber das würde jetzt echt zu weit führen.

    PS. Bildbesprechung und -Interpretation hab ick schon in der Schule gehasst…….wat wollte der Künstler damit sagen……weiß ick doch nicht?
    E-O

  553. #558 axel
    August 17, 2012

    @ E-O

    Nee, der Georg gehört definitiv nicht zu den Globus-Illuminati, der hat nur ‘ne VfL Bochum-Fahne bekommen. Dafür aber Fred Singer, wer hätte das gedacht?

    Aber der wahre Hammer ist das Bild, das eindrucksvoll die Verquickung mit der Weltpolitik belegt. Hier legen gerade politische Neumitglieder den Treueeid der Illuminati ab, jaja, lange her, dass die Hand dabei auf der Verfassung lag…

  554. #559 axel
    August 17, 2012

    Das wäre doch ein passendes Geschenk für Georg.

    So, jetzt aber Schluss mit der Blödelei, muss schließlich noch die Welt retten und mich vor einem Globus ablichten lassen.

  555. #560 E-O
    August 17, 2012

    @Axel
    Nette Idee dat mit den Mini-Murmeln…….wir sollte mal alle zusammenlegen und Georg wenigstens die Illuminati-Grundausstattung spendieren, *grins*

    Obwohl, wenn ick mir die Bilder noch mal analytisch durch die Omme gehen lasse…..nicht der Globus in der Hand ist entscheidend, sondern die Murmel auf dem Hals…….und wenn man danach interpretiert, gehört Georg zur Spitze, zur absoluten.

    Dahingehend hat also Stefan noch einen weiten Weg vor sich, in der Hirachie der Illu……ähm Klimaforscher.

    PS. Dat is ja bekanntlich der Urlaubs-Dies-und-das-Thread und wat macht man im Urlaub?…….richtitsch, entspannen.
    Wenigstens ein paar Tage im Jahr sollte man die “Balken” im Auge des Anderen einfach mal linientreu tolerieren.
    Grins und ……..Badehose gesucht.
    E-O

  556. #561 axel
    August 17, 2012

    @ E-O

    Vergiss den nicht.

    PS:
    Obama als Baby in Kenia. Ach ne, doch nicht.

  557. #562 E-O
    August 17, 2012

    @Axel
    Link1…..wolle Du Bild kaufen (adpic)?

    Link2…..Nix Obama, dat is Georg in jungen Jahren…..man erkennt es an der tollen Frisur.
    Oder doch Obama, mit umgekehrten “Micheal-Jackson-Effekt, nicht verblasst sondern verdunkelt. (übrigens, Michael ist wieder nach Hause geflogen)
    PS. Dat Obamabild wurde in einer der gewaltigen unterirdischen Städte fotografiert, die es massenweise in den USA gibt…geben soll, ähmm hat mir ein Vögelchen gezwitschert.
    Grins und abgetaucht.
    E-O

  558. #563 Dr. Webbaer
    August 17, 2012

    Es ist halt problematisch, wenn Wissenschaftler in leitender Position offen politisch werden. Ein politisches Mandat haben die Burschen ja nicht.

    Leute wie Schellnhuber, Rahmstorf, Levermann & Hansen treiben den Alarmismus offen voran, bei Hansen kommt noch ein Subtext hinzu: ‘Seht her, ich habe in vorderer Position die Klimaerwärmung, basierend auf dem anthropogenen “zusätzlichen” CO2-Ausstoß, schon gepredigt, als dies nur sehr wenige taten. Hört auf mich, wir müssen den industriellen Rückbau global schnellstmöglich durchsetzen, ansonsten wären die Folgen schlimm, ganz schlimm!’

    Angestrebt wird hier erkennbar eine unskeptische Position zu dieser Prognostik, ein Ende der Bemühen um Erkenntnis (“Die Täter sind festgestellt.” oder auch diese nette Sache mit dem ‘incontrovertible’) und eine Infantilisierung/Hysterisierung der die wissenschaftliche Leistung abnehmenden Gesellschaft.

    MFG
    Dr. Webbaer (der an dieser Stelle gerne auf die Stagnation der Oberflächentemperaturen seit ca. 15 Jahren hinweist: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata_v3/GLB.Ts+dSST.txt )

  559. #564 Klimarealist
    August 17, 2012

    @MJ
    Die Theorie ist schön, “die Straße” spricht anders. Ansonsten, an die “petits jaunes” denken, nicht zuviel davon, wegen der Folgen.

  560. #565 MJ
    August 17, 2012

    @ Krishna

    haha! Guter Scherz! Habe ich’s mir ja gedacht, dass Sie hauptsächlich mit den mecs de téci abfeiern – ouaish! Feldforschung als Linguist oder sind Sie so aufgewachsen? Was meinen Sie: werden “se branler” und “s’en branler” eher auf der Straße oder nur in der Theorie verwendet?

    Und Sie müssen sich entscheiden: wenn Sie wie die Straße reden wollen, können Sie kein futur simple verwenden – weder falsch, so wie Sie, noch sonstwie. Die Straße lässt auch keine Artikel weg. Die Straße vertut sich mit dem Unterschied zwischen “ne pas se payer” und “ne pas payer” genausowenig wie die ulkigste Berliner Straße sich mit dem Unterschied zwischen “unbezahlbar sein” und “sich nicht auszahlen” vertut – wie kommen Sie auf so etwas? Was sie gemacht haben, waren keine Flüchtigkeitsfehler – Sie haben Fehler gemacht, die die Bedeutung dessen, was Sie eigentlich sagen wollten, komplett verändert haben..

    Verstehen Sie mich nicht falsch: mit etwas Mühe, dem Zusammenhang, und vor allem guten Deutsch-Kenntnissen kann man schon erraten, was Sie sagen wollen. Aber es bleibt falsch, in so vieler Hinsicht. Der Grund, warum ich darauf herumreite, ist erstens dass Sie mir damit Ihre Kenntnisse präsentieren wollten – und da darf man dann wirklich keine Fehler machen. Und zweitens, weil Sie meinten sich hier über einen anderen Kommentator aufgrund eines tatsächlichen Flüchtigkeitsfehlers lustig machen zu können.

    Kurz: nein, die Straße spricht auch nicht anders – d.h. nicht in dem Sinne, dass sie Fehler macht, die ein Deutscher macht, dessen Französisch-Kenntnisse eingerostet sind. Machen Sie einen Französisch-Kurs, dann leben Sie ein paar Jahre in Créteil und mischen sich dort unter die Leute, und dann können Sie hier mit “der Straße” einmal so richtig auf die Kacke hauen! Sicher nicht, weil Ihr deutsches Ohr findet, dass das schon so passt wie Sie das sagen…

  561. #566 MJ
    August 17, 2012

    haha, wie ich eben sehe: nach “mecs de téci” googlen ist NSFW! Nur auf eigene Gefahr!

  562. #567 MJ
    August 17, 2012

    Wonkbook heute mit News zu allem möglichem Carbon und der erstaunlichen CO2-Reduktion in den USA:

    https://www.washingtonpost.com/blogs/ezra-klein/wp/2012/08/17/wonkbook-carbon-emissions-dropped-to-a-20-year-low/

    “Many of the world’s leading climate scientists didn’t see the drop coming, in large part because it happened as a result of market forces rather than direct government action against carbon dioxide, a greenhouse gas that traps heat in the atmosphere.”

    Das erinnert mich direkt an das, was ich von oben verlinktem Friedman-Video zitiert habe:

    “I don’t want to give any subsidy to pollution. On the contrary I would like to tax those activities that create pollution. But we’re going about it in a very foolish and unwise fashion: We are going about it by trying to regulate the equipment that people use. And that’s a very bad way to do it. Far better to impose an affluent tax…”

    In der Zwischenzeit werden in Deutschland keine Atomkraftwerke gebaut:

    https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/neurath-in-betrieb-das-sind-deutschlands-groesste-kraftwerksprojekte/7004734.html

    Und preliminary results von NOAA:”The average combined global land and ocean surface temperature for July 2012 was 0.62°C (1.12°F) above the 20th century average of 15.8°C (60.4°F). This is the fourth warmest July since records began in 1880.”

    https://www.ncdc.noaa.gov/sotc/global/2012/7

    Da die anderen in der Vergangenheit liegen, bedeutet das neuerlich eine ABKÜHLUNG IHR CARBON-HYSTERIKER!

  563. #568 Dr. Webbaer
    August 17, 2012

    The average combined global land and ocean surface temperature for July 2012 was 0.62°C (1.12°F) above the 20th century average of 15.8°C (60.4°F). This is the fourth warmest July since records began in 1880.

    Jaja, bei den Land-Oberflächentemperaturen ist man beim dreizehnwärmsten Monat Juli seit 1880: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata_v3/GLB.Ts+dSST.txt

    Onkel Webbaer rät hier zum Absteifen, selbstverständlich ist der Nichtbau oder Abbau von Atomkraftwerken hier nicht konsistent, aber D ist ja auch nicht konsistent, sondern von einer dummen wechselhaften Frau geführt, dennoch wird die Erwärmungserwartung “2 bis 6 Grad Celsius mehr bis 2100” nicht erreicht werden … und zukünftige Generationen werden das Problem mit Geo-Engineering, also in geostationärer Umlaufbahn installierter Gerätschaft, voraussichtlich weggähnen.

    Wichtich auch der Anreizcharakter derartiger Installationen, diese wären sogar dann sinnvoll, wenn es keinen Klimawandel gäbe.

    MFG
    Dr. Webbaer

    PS: Vegleiche auch mit diesem Denialismus eines Folgenfroschers, der sich so fühlt als ob ihm etwas weggenommen wird: ‘Es gibt in der Wissenschaft eine Diskussion über Geo-Engineering-Maßnahmen. Aus meiner Sicht gibt es aber noch keine silberne Kugel, mit der man den Klimawandel erschießen könnte. Im Gegenteil: Viele Dinge halte ich für hochgefährlich, wie beispielsweise die Sonne mit riesigen Schirmen im Orbit abzuschatten.’ (Quelle)

  564. #569 MJ
    August 17, 2012

    @ webbaer

    “Das lasse ich mir nicht von dir bieten.”

  565. #570 axel
    August 17, 2012

    @ MJ

    Puh, ihr Link zum Handelsblatt war ja echt gruselig. Und Altmaier und Kraft stehen lächelnd dabei und drücken auf eine Kugel (ein stilisierter Globus?)…

    Eine Frage hätte ich ja schon an beide gehabt:

    Wenn man die Klimaschutzziele der Regierung mit der angekündigten CO2-Reduktion um 80-90% bis 2050 ernst nimmt, dann ist klar, dass 2050 nur noch eine handvoll Kohlekraftwerke CO2 in die Atmosphäre blasen dürfen. Nun lesen wir von über 60 geplanten Neubauten für Kohlekraftwerke. Heißt das, die Regierung und Frau Kraft planen, diese zum allergrößten Teil bis 2050 abzuschalten oder diese alle auf CCS umzurüsten? Oder lächeln beide etwa so, weil sie gerade denken Ist nicht mein Problem, ich bin dann sowieso schon tot?

    Man kann sich nur wundern über die Divergenz der Energiewende und der Klimapolitik. Aus einem Guss wäre anders.

  566. #571 Dr. Webbaer
    August 17, 2012

    Ihr müsst beizeiten mal die Merkel abschießen, die ist einfach zu dumm. Ein verlogener Linker würde fast noch bessere Arbeit leisten. Schröder bspw. war ganz ordentlich.

  567. #572 kai
    August 17, 2012

    mj, was bist denn du für ein komischer angeber. jemand wie du, der nicht mal den canaque enscheune lesen kann, sollte mal einfach das maul halten. als widerlicher agw nachplapperer bist du sowieso intellektuell a priori zweitklassig, da voll im mainstream, der mit wahrer elite und talent rein gar nix zu tun hat. lerne einfach, diese qualifikation mannhaft zu ertragen, und nicht blöd zu versuchen, mehr sein zu wollen, als du bist, ein bedauernswerter, dummer mitläufer ohne eigenes wissen und urteilsvermögen bei wetter und klima, und das tschaikovski klavierkonzert kann so einer wie du natürlich auch nicht spielen, etc. etc. etc. etc. etc. was du alles nicht kannst, obwohl du immer deine kiemen so weit aufreisst und auch noch meinst, das sei geistreich und lustig: nein, ist nur peinlich, wenn man zusieht wie ein unbegabter so tun will, als hätte er mehr drauf, nur peinlich

  568. #573 axel
    August 17, 2012

    @ webbär

    Jetzt nur noch alles klein schreiben, dann hoch hahahahahaha! anfügen und es gibt keinen Unterschied mehr zum kai.

  569. #574 MJ
    August 17, 2012

    @ webbaer

    Ich bin keine maschine.

    @ axel

    Ich habe ja schon meine persönliche Theorie zur Energiewende erklärt: wenn CO2-Reduktion das eigentliche und dringlichste Ziel wäre, würden pragmatische Lösungen gesucht – d.h. man gibt einen Deckel (oder eine Steuer) vor, und dann lässt man mal machen. Es drängt sich aber der Eindruck auf, dass mit der Energiewende weniger Ziele der CO2-Reduktion verfolgt werden als hauptsächlich ideologische Ziele – Klimwandel nebensächlich. So sehr eine baldige, rundum erneuerbare Energieversorgung natürlich erfreulich wäre.

  570. #575 MJ
    August 17, 2012

    @ kai

    Ich bin lebendig, also kann ich sterben.

  571. #576 Dr. Webbaer
    August 17, 2012

    @Kai
    MJ scheint idT zweitklassig oder niederklassig, aber extrovertiert. Dennoch hebt der Schreiber dieser Zeilen gerne dessen Allgemeinbildung hervor, will auch nicht abschließend urteilen – wie das bei Shader irgendwann möglich geworden ist.

    MJ statt Merkel wäre bspw. eine vernünftig erscheinende Forderung. Wunsch: bitte rechtzeitig oder bei Gelegenheit die Französisierungen (vgl. Anglizismus) ablegen, der Frosch ist bekanntlich ein schlimmer Feind der Sacharbeit.

    MFG
    Dr. Webbaer

  572. #577 MJ
    August 17, 2012

    @ webbaer

    Ich weiß nicht was eine saari ist.

  573. #578 axel
    August 17, 2012

    @ MJ

    Vollste Zustimmung.

    Ich habe auch eine ganz persönliche Hypothese:
    Hätte Merkel den Ausbau der EE auf Kosten von Kohlekraftwerken überhaupt in ihrer Partei, in ihrer Koalition und in der deutschen Öffentlichkeit durchsetzen können? Man hat ja schon fast den Eindruck, dass man dort ganz dankbar ist, den Ausbau der EE und die Lasten dafür mit dem eher konsensfähigen Ausstieg aus der Kernkraft und Fukushima begründen zu können. Ob die Wähler Lasten für Ziele des Klimaschutzes überhaupt goutiert hätten?

    Vorteil:
    Der Ausbau der EE kommt voran, eben durch die konsensfähigere Hintertür. Die Vorfahrtsregelung für EE und die Eigendynamik der Entwicklung werden die Kohlekraftwerke schon ganz still und leise von selbst in den Hintergrund drängen.

    Nachteil:
    Klimaschutzziele verwässern etwas. Milliarden an Investitionen von RWE und Konsorten werden fehlgeleitet, denen steht in etwa 20 Jahren der nächste Schock bevor. Aber selber schuld, haben die denn nichts gelernt aus dem Atomausstieg?

  574. #579 Dr. Webbaer
    August 17, 2012

    BTW. die Euro-Krise scheint gerade zu kulminieren:
    -> https://www.welt.de/politik/ausland/article108664385/Polen-warnt-vor-der-Euro-Katastrophe.html
    -> https://www.welt.de/wirtschaft/article108666329/Griechenlands-Schulden-ueberspringen-300-Milliarden.html
    -> https://www.welt.de/wirtschaft/article108658892/Finnland-bereitet-sich-auf-Ende-der-Euro-Zone-vor.html

    Eijeijei, Onkel W zum Glück vorbeugend angemessen investiert.

    Anderen kann es natürlich i.p. Leistungserwartung im Alter und so an den Rock gehen, die hier allfälligen Sozialhilfeempfänger werden sich auch wärmer anziehen müssen.
    Es geht vermutlich bei Euch bald lo-os.

    MFG
    Dr. Webbaer

  575. #580 Dr. Webbaer
    August 17, 2012

    Irgendwie finden sich im wissenschaftsnahen Blogwesen auch keine Ausätze zu diesem Thema: Woher kommt diese Sprachlosigkeit? Kann man nicht, will man nicht, Ärmchen zu kurz?

    Ist es vielleicht so, dass alles was wirklich wichtig ist, nicht in Wissenschaftnähe verstanden werden will (bezogen auf D, anderswo geht’s natürlich)?

    MFG
    Dr. Webbaer

  576. #581 MJ
    August 17, 2012

    @ webbaer

    Ne weiß ich auch nicht.
    Willst du mit mir zusammen sein..?

    @ axel

    Das Problem ist, dass ich nicht sehe, wie solche politischen Taschenspieler-Tricks mittel- oder langfristig wirken sollen. EE – und ich will nochmals meine positive Grundhaltung dazu bekunden – sind nicht einfach dasselbe nur mit anderen Mitteln. Die gesamte Wirtschaftsordnung, die wir kennen, ist auf carbonintensiven Energiequellen aufgebaut. Und irgendwie will keiner drüber reden was es heißen würde, wenn man sich davon wirklich verabschieden wollte, vor allem kurzfristig. Brad Delong hatte – in Zusammenhang mit einer gescheiterten Emissionssteuer in den 90ern – vor ein paar Wochen einen düsteren Ausblick und zitiert aus der FT (gated):

    “The evidence suggests that humanity is locked into a course that it has limited capacity or appetite to alter. Modern economies are built on fossil-fuelled growth. Changing this model materially and quickly has proved to be untenable in the absence of a disaster. Business-as-usual emissions growth is the consequence.

    This may well produce a disaster that we will be powerless to redress.

    Those with a more optimistic view of human behaviour or of the impact of new technologies and practices may see better prospects of meaningful action to prevent such a disaster. They must be encouraged. Yet we must also prepare for the challenging times ahead…. We must begin to discuss the risks and impacts of a climate disaster, since our institutions and processes appear incapable of preventing it.”

    https://delong.typepad.com/sdj/2012/08/global-warming-the-years-the-locust-hath-eaten.html

    Die Sache ist, dass die, die sich weigern etwas zu unternehmen, bevor das Desaster da ist, normalerweise irgendeiner politisch konservativen Gruppe zugerechnet werden – und sicher nicht zu unrecht. Aber tatsächlich spielen sich ja auch Umweltschützer auf Kosten einer echten, effektiven Emissionsreduktion mit der Vorantreibung ihrer ureigensten Ideen – und in der Zwischenzeit kann man ja sorgenlos davon ausgehen, dass Kohle etc die Bühne am Laufen hält, auf der man Anti-Atom-Demos veranstaltet.

  577. #582 Freeman Lowell
    August 17, 2012

    @lolbär

    dennoch wird die Erwärmungserwartung “2 bis 6 Grad Celsius mehr bis 2100” nicht erreicht werden … und zukünftige Generationen werden das Problem mit Geo-Engineering, also in geostationärer Umlaufbahn installierter Gerätschaft

    Fazit: AGW gibbets nich’, und er wird mit Ingenieurslösungen bedacht. Wie sie da Konsistenzen beurteilen wollen, ist schon sehr gewagt.

    Wobei sie die Existenz des AGW ja offensichtlich aus den gleichen Gründen bezweifeln wie die Existenz des Sommers/Winters.

    Ihr müsst beizeiten mal die Merkel abschießen, die ist einfach zu dumm. Ein verlogener Linker würde fast noch bessere Arbeit leisten.

    Ich will mich nicht alls Fan outen, allerdings würde ich ihr wie Kollegen aus anderen Ländern zumindest konzidieren, das die Umsetzung von Politiken bei derartig mangelhaft ausgeprägter Politikfähigkeit seitens Teilen des Wahlvolkes der Job auch ziemlich hart sein dürfte.

    Salbaderern wie ihnen die Konsequenzen aus Entschlussfindungsprozessen nahebringen zu wollen, die einem demokratischen System für gewöhnlich immanent sind, ist in etwa so zielführend, wie einem südfranzösischen Landwirt die Kürzung von Agrarsubventionen zu erklären: Sofort die Strasse dicht, das Gegröle unbeschreiblich.

    Schröder bspw. war ganz ordentlich.

    Der EEG-Mann. Facepalm.

  578. #583 Klimarealist
    August 17, 2012

    @MJ
    Suchen Sie sich einen anderen, den richtigen Ansprechpartner, ok ?
    Ansonsten sind Sie der “chleuh” wie er im Buche steht und der der Franzose ihn liebt 🙂

  579. #584 MJ
    August 17, 2012

    @ Klimarealist

    Nein, tut mir leid, ich bin kein chleuh, in keinem Sinne des Wortes. Sie dürfen noch einmal raten. (Tip: Sie sind wirklich extrem nah dran!)

  580. #585 Dr. Webbaer
    August 17, 2012

    > chleuh

    Heißt das ‘Schwuchtel’?

    MFG
    Dr. Webbaer

  581. #586 Klimarealist
    August 17, 2012

    @MJ
    Ob Sie es sind oder nicht, Sie führen sich so auf, das zählt.

    @WB
    Nein, so werden in Frankreich gewisse Deutsche genannt, oder auch beschimpft. je nach Verhalten.

  582. #587 Klimarealist
    August 17, 2012

    @MJ
    Wehe Sie sind Belgier – u.a. die Ostfriesen der Franzosen, das wäre unverzeihlich und eine Strafe für jeden französischen Autofahrer, der sowas auf der Coniche vor sich hat.

  583. #588 Klimarealist
    August 17, 2012

    Corniche – natürlich – sorry

  584. #589 Klimarealist
    August 17, 2012

    @MJ
    Meinen Kommentar in Sachen SHader haben Sie grundsätzlich einmal nicht verstanden, da er eine Ironie beinhaltet die einem wie Ihnen natürlich entgeht, da Ihre Einstellung in Sachen SHader eine grundsätzlich andere, eher entgegengesetzte ist. Was SHader da für einen Fehler eingebaut hat ist dabei vollkommen nebensächlich, es ging nur um das, worüber er so glücklich war, mit Recht, das jemand seinen Kommentar gelesen und insbesondere kommentiert hat.
    So, und was Französich angeht habe ich im real live die allergeringsten Probleme und Ihre Belehrungen sind so unnötig wie ein Kropf.
    Ich habe in Berlin ab der 5. Klasse bis zur 13. Französisch nicht als Fremdsprache gelernt, weder erste noch zweite, sondern als 2,. Muttersprache, danach dann erst Latein (ab 7) und Englisch (ab 9).
    Ich habe längere Zeit im Süden Frankreichs gelebt ( Côte d’Azur ) und habe seid den 80ern mehr oder weniger täglich mit Franzosen zusammengearbeitet ( Büro Paris damals )
    Jetzt habe ich Franzosen als Kollegen in Darmstadt und konferiere täglich per Mail oder Telefon mit weiteren Kollegen in Lyon und Dijon, oder persönlich vor Ort.
    Germanismen lassen sich ebenso schwer übertragen wie die “gallicismes”, die ich nebenbei sehr schätze, wie ich Französisch wegen seiner sprachlichen Präzision sehr liebe und sehr schätze.
    So, und nun können Sie Ihre Belehrungen in Sachen Französisch mal eben vergessen und an den Hut stecken.
    Es war mir ein Vergnügen, Sie so ereigert zu sehen….. Verbrechen, quelle connerie, incroyable !

  585. #590 Klimarealist
    August 17, 2012

    ” ereigert ” soll natürlich “ereifert” heißen 🙂

  586. #591 MJ
    August 17, 2012

    @ webbaer

    Ja da hast du recht Liebe ist doof.

    @ Klimarealist

    No, we’re talking about techno music. Tell me about the techno music that you like. Why not? Das ist gut! Ich bin weiblich. Well that was considerate. Ich aber nicht mit dir.

  587. #592 axel
    August 17, 2012

    @ MJ

    “The evidence suggests that humanity is locked into a course that it has limited capacity or appetite to alter. Modern economies are built on fossil-fuelled growth. Changing this model materially and quickly has proved to be untenable in the absence of a disaster. Business-as-usual emissions growth is the consequence.
    This may well produce a disaster that we will be powerless to redress.

    Ja, ja, so issi, die Menschheit. Und nun?

  588. #593 MJ
    August 17, 2012

    Und nun? Hoffen, dass Tol recht hat! Und für den Fall, dass Ackerman recht haben sollte, eben das:

    “Yet we must also prepare for the challenging times ahead…. We must begin to discuss the risks and impacts of a climate disaster, since our institutions and processes appear incapable of preventing it.”

    Nein ernsthaft, ich habe keine Ahnung. Ich sehe diesbezüglich nur deprimierende Nachrichten, sollte es schlimm kommen. Alleine wenn ich mir überlege, was “prepare for challenging times” in bezug auf arme Regionen bedeutet. Und das wird noch deprimierender, wenn ich das dann etwa noch etwas ansehe:

    https://www.project-syndicate.org/commentary/no-more-growth-miracles-by-dani-rodrik

    (Das Paper zum Thema befindet sich hier: https://www.hks.harvard.edu/fs/drodrik/Research%20papers/Unconditional%20convergence%20rev%205.pdf )

    Also die, die jetzt noch relativ arm dastehen, werden es mittelfristig auch bleiben und alles um so härter abkriegen.

    Das heißt natürlich nicht, dass man resigniert mit offenen Augen in eine nicht auszuschließende Katastrophe laufen soll. Nur sehe ich einfach nicht, dass zur Zeit irgendjemand anders mehr als nur zum Anschein etwas gegen Treibhausgasemissionen unternehmen will. Und ich sehe kein Zeichen, dass sich das ändert – trotz aller Absichtsbekundungen…

    Also hoffen, das Tol recht hat.

  589. #594 axel
    August 17, 2012

    @ MJ

    Tol? Womit soll er recht haben? Als wir letztens über ihn gesprochen haben, ging es um höchstmögliche Karbonsteuern.

  590. #595 MJ
    August 18, 2012

    @ axel

    Ich meine mit seinem Privatmeinungen, in denen negative Konsequenzen irgendwie nicht so wirklich existieren und Extrem-Szenarien nur durch ein linkslinks unterwandertes IPCC bla bla bla. Heute auf Twitter:”why don’t you talk to an expert”. Der Bezug war ein Interview mit Hansen. Und ein Link auf dieses Video mit dem Kommentar:”In 80 years time, will people sing about the 2012 drought?”:

    Muss ein seltsamer bis schwer ertragbarer Mensch sein, so privat…

    Andererseits die Pussy Riots-Solidaritätsbekundung bis hin zum Account-Bildchen. Keine Ahnung, was in seinem Kopf vorgeht…

  591. #596 axel
    August 18, 2012

    Mehr als OT:

    Zufällig fiel mir gerade eine Rede von Nadeshda Tolokonnikowa aus dem Glaskasten des Gerichtssaals in die Hände. 22 Jahre, und eine solche Rede, ich bin mehr als beeindruckt.
    Sie ist es wert, auch in einem Klimablog veröffentlicht zu werden:

    https://eng-pussy-riot.livejournal.com/4602.html

  592. #597 Dr. Webbaer
    August 18, 2012

    Beeindruckend, dennoch scheint der Vorgang auch nach doitschem Recht strafbar, zudem lässt die Begründung der Handlung ein wenig blass werden:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pussy_Riot#.E2.80.9EPunk-Gebet.E2.80.9C_in_der_Christ-Erl.C3.B6ser-Kathedrale

    Nicht schlecht womöglich auch beispielsweise der Vergleich mit doitschen rechten (vs. rechtsradikal, vs. Nationale Sozialisten) Islamkritikern, die Salafisten Mohamed-Karikaturen vor die Nase halten – und in doitschen Medien konform als übelste Provokateure und als Nazis den Salafisten i.p. Radikalität gleichgestellt werden.
    Man stelle sich auch das “Mitgefühl” eines Axel vor, wenn eine derartige Aktion abweichend von den Demonstrationsauflagen in einer Moschee durchgeführt worden wäre.

    HTH
    Dr. Webbaer

  593. #598 MJ
    August 18, 2012

    @ webbaer

    So, you’re Christian?

  594. #599 Dr. Webbaer
    August 18, 2012

    @MJ
    Das wäre eine Überinterpretation.
    Richtig aber, dass Dr. W an den Einsatz eines Maßstabs für die ethische Bemessung vergleichbarer Sachverhalte glaubt und das bedarfsweise Anlegen unterschiedlicher Maßstäbe als bigott einstuft.

    Sie werden aber so freundlich bleiben und auf zoophile oder homoerotische Andeutungen demnächst verzichten?!

    MFG
    Dr. Webbaer

  595. #600 MJ
    August 18, 2012

    @ webbaer

    That sounds like an alien to me!

  596. #601 axel
    August 18, 2012

    @ Bärchen

    Hatte ich nicht ganz klar geschrieben, dass mich die REDE beeindruckt hat? Zur Aktion in der Kirche habe ich mich doch gar nicht geäußert, wenn Sie aber darum bitten, dann würde ich anmerken, dass ich persönlich so etwas für kindisch halte.

    Im Vergleich zu den Pussy-Riots verblassen die Hansen-Riots doch sehr. Unattraktiver Mann mit hängender Unterlippe, der vermutlich zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, hm, das kann in der Wirkung nicht ganz mithalten 😉

  597. #602 Dr. Webbaer
    August 18, 2012

    Wissen wir von wem die Rede ist?

    Wollen wir nicht auch bedenken, dass der russische Staat zum Schutz vor Folgetaten einschreiten muss?

    Dass “Pussy Riot” ganz OK sind, soll ja nicht bestritten werden; was Dr. W aber an der ellenlangen dümmlichen Betroffenheitslyrik der doitschen Medien in diesem Fall aber mehr als ein wenig stört, ist das Fehlen der analytischen Betrachtung.
    Anscheinend kann man mal wieder nicht, will nicht oder “Ärmchen zu kurz”.

    Oder gibt es in doitschen Medien bedarfsgerechte Einordnung zu diesem Thema? Dr- W lässt sich ja gerne korrigieren.

    MFG
    Dr. Webbaer

  598. #603 MJ
    August 18, 2012

    @ webbaer

    No. You still have to abide by laws. Shall I start? There’s no guy!

    @ axel

    Ha! Sie sind drauf reingefallen – das ist Hansens größter Streich überhaupt!! Das ist seine Zunge, nicht seine Unterlippe!!!

  599. #604 axel
    August 18, 2012

    Nö, isses nicht!!!
    Hahahahahah hahaa haha Ha!!

  600. #605 schmunzel
    August 18, 2012

    Mal ne kleine Anfrage:
    Wie sieht es aus mit dem Klimawandel*1? Wann kommt er?

    *1 : gemeint sind die vorhergesagten globalen Temperaturgradienten von 0,2 bis 0,35 K/Dekade

  601. #606 Dr. Webbaer
    August 18, 2012

    Soll noch mal Ende August sehr warm werden, dann wäre es aber mit dem Sommer vorbei – wobei diese Prognose ein wenig mit der in der Wettervorhersage anerkannten Grenze von neun Tagen kollidiert, fürwahr!

    Ansonsten, ein Klimawandel findet statt, ganz vermutlich nicht in der prognostizierten Höhe “2 bis 6 Grad Celsius mehr bis 2100”, aber das klimatologistische Bemühen wirkt zumindest dahingehend, dass es durch vermehrten Gasausstoß menschlicherseits wärmer werden wird.

    Aber nicht genau so wie anvisiert, sondern langsamer stattfindend. Die Erwärmung.

    Schwierig zu sagen, wie das beizeiten in die Klimamodelle einfließen wie kommunziert werden wird. Frage an anwesende Klimatologisten: Wie flexibel ist man da?

    MFG
    Dr. Webbaer

  602. #607 MJ
    August 18, 2012

    @ schmunzel

    Das geht mir jetzt etwas schnell, wir kennen uns ja kaum.