Zuerst mal eine Entschuldigung: Ich war lange Zeit ohne Erklärung und ohne weitere Minimum-Maintenance des Bloggs abgetaucht. Entschuldigung an alle, die sich tapfer durch die über 2000 Kommentare des alten “Dies und Das” Open Thread durchgequält haben, um einen neuen Kommentar abzusetzen. Neben einer gewissen und eher vorübergehenden Unlust am Bloggen habe ich vor allem eine etwas grössere Radtour durch Europa gemacht. Was man halt so macht ab einem gewissen Alter. Hier ein Angeberfoto.

Und auf dieser Radtour habe ich vor allem David Foster Wallace gelesen und so sei dieser “Dies und Das” auch mit einem seiner phantastischen Bandwurmsätze eingeleitet. Es geht um das Anbeten und seiner Unvermeidlichkeit:

David Foster Wallace:

“Because here’s something else that’s weird but true: in the day-to day trenches of adult life, there is actually no such thing as atheism. There is no such thing as not worshipping. Everybody worships. The only choice we get is what to worship. And the compelling reason for maybe choosing some sort of god or spiritual-type thing to worship—be it JC or Allah, be it YHWH or the Wiccan Mother Goddess, or the Four Noble Truths, or some inviolable set of ethical principles—is that pretty much anything else you worship will eat you alive. If you worship money and things, if they are where you tap real meaning in life, then you will never have enough, never feel you have enough. It’s the truth. Worship your body and beauty and sexual allure and you will always feel ugly. And when time and age start showing, you will die a million deaths before they finally grieve you.”

Kommentare (2.139)

  1. #1 shader
    Juli 26, 2015

    aus dem alten Dies-und-Das rüber gezogen….

    @flotto: “Lüning, Heller, Öllerer, Mangini, z.B……………………”

    okay, Lüning könnte man noch als jemanden nennen, der noch einigermaßen seriös diskutieren kann. Er hat allerdings in der Öffentlichkeit ein Glaubwürdigkeitsproblem, wenn er als Vertreter eines Ölkonzerns auftritt. Heller scheint seit Monaten die rechte Lust an öffentlichen Vorträgen und dem Thema Klimaskepsis verloren zu haben. Öllerer Beiträge kenne ich zu wenig und Mangini sagt mir jetzt gar nichts.

    @KR: “Wenn ich Ihre sportliche Leistung richtig einschätze, sind Sie ab der 1m Marke sowieso unten durch gekrochen.”

    Bei meinem Körperbau und der chronischen Unlust mich zu bücken, wäre das anstrengender gewesen, als drüber zu hüpfen. ^^

    @Georg, schön, den echten hier zu haben. 😉

  2. #2 Klimarealist
    Juli 26, 2015

    @Es Hader #1

    Mangini sagt mir jetzt gar nichts.

    Man merkt, wenn’s drauf ankommt sind Sie bar jeder Kenntnis.
    Ich sag mal: Tropfsteine

    wäre das anstrengender gewesen, als drüber zu hüpfen. ^^

    Drüber hüpfen, das sagt schon alles, und Mangini nicht kennen – wie wär’s im Kindergartenblog, das dürfte Ihre Heimat sein.

  3. #3 Random
    Juli 26, 2015

    Uiuiui – jetzt können sie doch gar nicht anders, unsere Abstreiter und Abschüttler, als ihren ewiglichen Sermon vom Glauben der anderen hier abzuladen. Und sich dabei selber zum Galileo hochzusterilisieren, wie Jürgen Kohler weiland eine herrliche Wortprägung vorgenommen hatte.

    Aber, wer weiß – vielleicht findet sich ja doch wieder einer, der behauptet, seit 17 oder wasweiwichnichtwievielen Jahren würde es “nicht mehr wärmer werden” (TM).

    Was selbstverständlich nichts mit obigem Zitat zu tun haben wird… 🙂

  4. #4 Flotter Otto
    Juli 26, 2015

    @ Hoffmann

    Endlich ist ein Moderator wieder da, wurde auch Zeit ……………….. Das geht gar nicht ein Blog nicht zu schließen und ohne Moderation weiter laufen zu lassen ……………

    habe ich vor allem eine etwas grössere Radtour durch Europa gemacht.

    Hätte ich das gewusst, ich wäre mit meinem Handbike dabei gewesen …

    Heute gibt es übrigens Smartphones…………. Sollte man auch dabei haben, schon wegen dem Navi …………

  5. #5 Flotter Otto
    Juli 26, 2015

    @ shader

    und Mangini sagt mir jetzt gar nichts.

    Nicht wirklich? ………….. War schon in der Diskussion mit Rahmstorf, bei Pheonix glaube ich …………………. und in Dokus im ZDF………….. und seine Klimakurve ist legendär ………….

    Puls von eike wäre such noch als akzeptabel zu nennen, usw.

    @ Hoffmann

    habe ich vor allem eine etwas grössere Radtour durch Europa gemacht.

    Da hoffe ich doch ihnen hat keiner den Uninbecher wegen Dopings ins Gesicht geschüttet, wie gerade bei der Tour geschehen ………………..

    Aber Spaß bei Seite, schön, dass sie noch leben …………. Sie wurden schon tot gesagt ……………

  6. #6 shader
    Juli 27, 2015

    Okay, mittlerweile habe ich etwas gegoogelt, Augusto Mangini ist Geologie-Professor in Heidelberg. Er wird vermutlich deshalb gerne von den Skeptikern zitiert, weil er bestimmte Aussagen von IPCC nicht 100%ig teilt. Er denkt vor allem, dass es in den letzten 10.000 Jahren starke Klimavariationen gab und begründet das mit Daten aus Stalagmiten in europäischen Höhlen. Er selbst sieht sich aber nicht als “Klimaskeptiker”. Er streitet auch die Wirksamkeit des CO2 auf das Klima nicht ab. Von daher dürfte er vielen Skeptikern zu AGWlastig sein. 😉

  7. #7 Georg Hoffmann
    Juli 27, 2015

    @shader
    Muss man, glaube ich, nicht unbedingt kennen. Kenne ihn seit langer Zeit und er ist ein sehr umgaenglicher Typ. Hat fuer einen Hochschulprofessor schon ganz erstaunliche Schwierigkeiten, seine Gedanken auszudruecken, warum auch immer. Stocker frisst ihn mit Haut und Haaren. Mit einem “Skeptiker” im EIKE Sinne hat er eh nichts zu tun.

    https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/sternstunde-philosophie–die-klima-kontroverse–die-umweltphysiker-thomas-stocker-und-augusto-mangini-im-gespraech?id=618c3802-2d0c-41d2-a1e4-22d6c608e8d4

  8. #8 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Es Hader #6
    Nicht nur, wenn auch überwiegend, in Europa, sondern weltweit. Und was CO2-Wirksamkeit betrifft, geht’s ja letztendlich nur um deren Anteil an der Erwärmung, die ja niemand ernsthaft abstreitet. Und Manginis Arbeiten belegen eben auch, dass es Zyklen in der Klimahistorie gibt, die auch ohne CO2 Temperaturkurven in beide Richtungen provozieren.
    Er ist einfach realistisch in seiner Arbeit, dazu muß man nicht explizit “Klimaskeptiker” sein, es reicht, kein Alarmist zu sein. (womit manche Dummdödel schon wieder ein Problem haben, und die Leugnerkeule auspacken)

  9. #9 shader
    Juli 27, 2015

    “Nicht nur, wenn auch überwiegend, in Europa, sondern weltweit. Und was CO2-Wirksamkeit betrifft, geht’s ja letztendlich nur um deren Anteil an der Erwärmung, die ja niemand ernsthaft abstreitet. Und Manginis Arbeiten belegen eben auch, dass es Zyklen in der Klimahistorie gibt, die auch ohne CO2 Temperaturkurven in beide Richtungen provozieren.”

    @KR: Okay, dann beruhend auf weltweite Stalagmiten-Daten, soll nicht unterschlagen werden. Das es Zyklen in der Klimahistorie gibt, die nicht vom CO2 mitgesteuert wurden, das war wohl schon vor seinen Arbeiten bekannt.

    “Er ist einfach realistisch in seiner Arbeit, dazu muß man nicht explizit “Klimaskeptiker” sein, es reicht, kein Alarmist zu sein. (womit manche Dummdödel schon wieder ein Problem haben, und die Leugnerkeule auspacken)”

    Gab es jemanden, der Mangini als Leugner bezeichnete?

  10. #10 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Es Hader #9
    Lesen hilft:

    es reicht, kein Alarmist zu sein. (womit manche Dummdödel schon wieder ein Problem haben, und die Leugnerkeule auspacken)”

    Das es Zyklen in der Klimahistorie gibt, die nicht vom CO2 mitgesteuert wurden, das war wohl schon vor seinen Arbeiten bekannt.

    Vielleicht lesen Sie sich die eine oder andere Arbeit mal durch ? In die IPCC Modelle haben die Zyklen noch nicht genug Einzug gehalten, dann sähen die Ergebnisse anders aus 😀

  11. #11 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Es Hader #9

    Gab es jemanden, der Mangini als Leugner bezeichnete?

    Ja
    Hier

  12. #12 gast
    Juli 27, 2015

    Link in #7
    Mag ja sein, dass Stocker ihn mit Haut und Haaren frißt, dennoch stellt sich die Frage: weshalb ein kausaler Zusammenhang zwischen Sonnenaktivität und mittlerer Oberflächentemperatur von Stocker geleugnet wird obwohl sich doch über tausende von Jahren eine Korrelation nachweisen lässt.

  13. #13 shader
    Juli 27, 2015

    @KR, selbst wenn die Klima-Modelle diesen natürlichen Zyklen zu wenig Berücksichtigung einräumen, dass es diese Zyklen gibt, ist keine neue Erkenntnis. Das war schon vor Mangini bekannt.

    Zu den Stalagmiten-Daten, haben sich bzgl. Quantität der Temperatur-Schwankungen auch weitere prähistorische Daten gefunden, die das bestätigen? Ich frage, weil ich es nicht weiß und mich mal interessieren würde.

    Danke für Link, ja, es gab tatsächlich jemanden, der ihn als “Denier” bezeichnete, auch wenn man nicht sehen kann, warum er diese Bezeichnung bekam.

  14. #14 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @gast #12
    Man beachte:

    Possible solar origin of the1,470-year glacial
    climatecycle demonstrated in a coupled model
    Holger Braun ,Marcus Christl, Stefan Rahmstorf , Andrey Ganopolski ,Augusto Mangini ClaudiaKubatzki , Kurt Roth & Bernd Kromer

    Quelle

  15. #15 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Es Hader #13

    auch wenn man nicht sehen kann, warum er diese Bezeichnung bekam.

    Steht doch im Link :

    Mangini is one of the scientists listed in Senator James Inhofe’s list of “scientists” skeptical of climate change.

    bzw:

    “I consider the part of the IPCC report, which I can really judge as an expert, i.e. the reconstruction of the paleoclimate, wrong,” Mangini noted in an April 5, 2007 article. He added: “The earth will not die.” [2]

    und:

    Mangini spoke at an Alumni Conference in Hamburg (PDF), on the subject of “The Global Ecology: Have we got the message and what should we do?” where he concludes that “temperature variations in the last [sic] are not wholly due to carbon dioxide emissions, but are more related to different ‘troia phases’, with some periods over the last 10,000 years being similarly warm or even warmer than today without the contribution of human-generated carbon emissions. [3]
    Sponsors of the event in included BP petroleum and British American Tobacco.

    Letzteres ist sehr verdächtig, wenn ein CRU Sponsor (BP) auch diese Veranstaltung sponsort 😀
    ‘Ne Korrektur des ersten Links in #12

  16. #16 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Es Hader #13

    Zu den Stalagmiten-Daten, haben sich bzgl. Quantität der Temperatur-Schwankungen auch weitere prähistorische Daten gefunden, die das bestätigen?

    Nehmen wir mal diesen
    Dazu eine Übersicht, in denen meist zu den Papern verlinkt wird.
    Aber gerne dürfen Sie sich auch selbst noch etwas suchen, wenn es Sie wirklich interessiert 😀

  17. #17 gevert
    Juli 27, 2015

    @ Georg Hoffmann #7

    Ich habe mir die Diskussion zwischen Stocker und Mangini angesehen. Klar, Stocker formuliert druckreif, Mangini eher in Kladde. Aber dass „Stocker Mangini frisst“, habe ich nicht empfunden.

    Zur Diskussion hätte ich aber eine Frage an den Fachmann, wohlgemerkt eine Frage eines Laien. Stocker akzeptierte den von Mangini beschriebenen Sonneneinfluss und bestätigte Manginis Behauptung, dass dieser Sonneneinfluss in den Klimamodellen nicht berücksichtigt sei. Der Grund sei, dass die Klimamodelle auch ohne diesen Einfluss die Temperaturveränderungen hinreichend gut erkläre. Aber bedeutet das denn nicht gleichzeitig, dass die Modelle nicht stimmig sein können? Wenn sie einen existierenden Einfluss nicht berücksichtigen und trotzdem zum richtigen Ergebnis kommen?

  18. #18 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @gevert #17

    Wenn sie einen existierenden Einfluss nicht berücksichtigen und trotzdem zum richtigen Ergebnis kommen?

    Damit’s passt, werden Aerosole passend plaziert 😀

  19. #19 Random
    Juli 27, 2015

    @KR #18

    Nachdem ich das Video “aus technischen Gründen” nicht abspielen kann – wenn man diese langen Zyklen berücksichtigen würde, käme in der Substanz etwas anderes raus als die Modelle sagen (sprich: es wird wärmer und anthropogenes CO2 hat den größten Einfluss dabei)?

  20. #20 shader
    Juli 27, 2015

    @KR, ich weiß nicht ob es Absicht war, aber Sie haben beim Thema Temperaturschwankungen der letzten 10.000 Jahre auf eine Liste verlinkt, die sich mit extremen Wetterphänomenen befasst.

    Zu dem Thema allgemein, da gebe ich ehrlich zu, ein absoluter Laie beim Thema Temperaturrekonstruktion des Holozäns zu sein. Das was ich mitbekommen habe ist, dass man im Grundsatz die verschiedenen Datensätze heranzieht und ein Ensemble-Mittel erstellt (wenn damit völlig daneben liege, bitte sagen). Das Ensemble-Mittel kann dann wie folgt aussehen: https://en.wikipedia.org/wiki/Holocene#/media/File:Holocene_Temperature_Variations.png
    Die dicke schwarze Linie repräsentiert eine Durchschnittstemperatur-Zeitreihe, die dünnen farbigen Linien stehen für die einzelnen Datensätze. Es ist plausibel, dass die Mittelung geringere Schwankungen aufweist als ein einzelner Datensatz. Letztere können in der Tat um +/- 1°C oder mehr schwanken. Aber das allein ist kein Beweis für eine hohe Temperaturvariabilität in der Vergangenheit, selbst dann nicht, wenn andere Datensätze ähnlich stark schwanken. Wenn diese gemessenen Schwankungen phasenverschoben sind, dann mitteln sich diese wieder heraus.

    Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob Prof.Mangini in der Klimadebatte seine Stalagmiten-Daten für den Goldstandard für die Temperaturen des Holozäns hält und deshalb die Meinung vertritt, das Klima hätte in der Epoche deutlicher geschwankt als angenommen.

  21. #21 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Es Hader #20

    Ich weiß nicht ob es Absicht war, aber Sie haben beim Thema Temperaturschwankungen der letzten 10.000 Jahre auf eine Liste verlinkt, die sich mit extremen Wetterphänomenen befasst.

    Vielleicht scrollen Sie etwas weiter runter / hoch ? Keine Ahnung, warum der Link gerade diesen Teil “gewählt” hat.
    Dann mal den ausprobieren, ist eh alles auf einer Seite.

  22. #22 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Random #19

    käme in der Substanz etwas anderes raus als die Modelle sagen (sprich: es wird wärmer und anthropogenes CO2 hat den größten Einfluss dabei)?

    Kurz und unpräzise. Ja, CO2 läge dann bei max 50%

  23. #23 Random
    Juli 27, 2015

    @KR # 22

    Sorry, falls ich nerve. Meine Frage ging weniger dahin, was prinzipiell draus folgen würde, sondern dahin, ob es manifest Hinweise gibt, dass diese Sonnenzyklen *jetzt* diesen Einfluss haben (und woran man das datentechnisch *jetzt* festmachen kann).

  24. #24 shader
    Juli 27, 2015

    Ist das wirklich so, dass in Klimamodellen die Sonnenaktivitäten nicht berücksichtigt werden? Zumindest retrospektiv hat man schon versucht, den Temperaturverlauf modellhaft allein mit Sonnenaktivität und Vulkanismus zu erklären. Es ist nicht wirklich gelungen, insbesondere die zweite Hälfte des 20.Jh. gestaltete sich schwierig: https://www.de-ipcc.de/de/180.php

  25. #25 shader
    Juli 27, 2015

    Eine lesenswerte kritische Betrachtung von Klimamodellen, die sich sowohl Stärken und Schwächen vornimmt (siehe unten auf der Seite) liefert das österreichische ZAMG, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.

    https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimaforschung/klimamodellierung/kritik

  26. #26 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Es Hader #24 / #25
    Sonnenaktiviät heißt ja nicht TSI allein, sondern beinhaltet auch die viel stärkeren Schwankungen der UV Strahlung, die Variabilität der kosmischen Strahlung wg. solarem Magnetfeld, die Entwicklung der Wolken, insbesondere der in ca 3,5 km Höhe, im Zusammenspiel mit den Meereszyklen, die z.T. solar gesteuert werden. Lesen Sie sich doch einfach mal rein, auch was die Entwicklung des Wasserdampfes angeht – Dazu haben Sie ja jetzt eine umfassende Linksammlung 😀

    Gilt für “Ramdom” genauso, Die Links sind für alle da 😀
    (Ich sag nur “Eddy Zyklus”)

  27. #27 Random
    Juli 27, 2015

    Oh super – so auf den Punkt gebracht… 😉

    Ich meine – hätte es jetzt tatsächlich zu viel Mühe gemacht, zu benennen, was aus dem ganzen Potpourri von Möglichkeiten jetzt und gemessenermaßen eine derartige Rolle spielt, dass es in der Diskussion berücksichtigt werden müsste.

    Ich vermute mal: Ja 🙂

  28. #28 Klimarealist
    Juli 27, 2015

    @Random #27
    Ich habe nicht die Absicht, Bücher einzuscannen und zur Verfügung zu stellen. Ich rege einfach an, selbst mal aktiv zu werden. 😀
    Geht doch, oder ?

  29. #29 Random
    Juli 27, 2015

    @KR #28

    Natürlich geht das. Allein – mit welchem Ziel und zu welchem Ende denn?!

    Ich wüsste nicht, wonach ich in den vielen Links jetzt eigentlich genau suchen sollte – Sie rücken ja partout nicht damit raus.

    Warum eigentlich nicht… 😉

  30. #30 BreitSide
    Juli 27, 2015

    @Random: Halt das übliche Klimaleugner-Geschwurbel…;-)

    Der Zweck ist, dass Du wertvolle Zeit vergeudest.

  31. #31 BreitSide
    Juli 27, 2015

  32. #32 Jonas Schimke
    Juli 27, 2015

    @BreitSide

    “Der Zweck ist, dass Du wertvolle Zeit vergeudest.”

    Sehe ich auch so. Zumal man weiß, dass die Links bei “Kalte Sonne” wie auch die sonstigen Inhalte nicht den Sinn haben, reale Informationen zu vermitteln, sondern lediglich das Süppchen der Auftraggeber von Lüning und Vahrenholt zu kochen.

    Also eine völlig überflüssige Lektüre und reinste Zeitverschwendung.

  33. #33 Random
    Juli 27, 2015

    Yepp – und zumal ja just auf diesem Blog hier zwei gar köstliche Verrisse der “Kalten Sonne” zu genießen sind. Hat schon ein bisschen Chuzpe, dann hier noch drauf zu verlinken.

    Gut – so haben wir das Scheinriesentum der Abstreiter mal wieder live genießen dürfen…

  34. #34 Flotter Otto
    Juli 27, 2015

    @ saher

    Zu Mangini

    https://www.faz.net/aktuell/wissen/klima/weltklimabericht-ihr-kennt-die-wahren-gruende-nicht-1433559.html

    Deshalb hatte ich ihn genannt……………..

    Rahmstorf und Stocker sind daraufhin hasserfüllt auf ihn in der Presse losgegangen……………. Schon bezeichnend………….. Das sie das nicht gewusst haben?

  35. #35 wereatheist
    Juli 27, 2015

    Also das waren nicht die besten Äußerungen von David Foster Wallace (PBUH).

  36. #36 Karl Mistelberger
    Juli 28, 2015

    > Hier ein Angeberfoto.

    Zum Angeben mag der Galibier gut genug sein. Richtige Radler fahren eher über den Kardung La: https://www.weitweg.ch/html/reisen/Veloreise2005/reisebericht_ladakh.html

  37. #37 Jonas Schimke
    Juli 28, 2015

    @Random,

    seien Sie doch nicht so hart mit dem armen KR. Für seinen Unsinn findet er nun einmal keine seriöse Seiten, auf die er hätte verlinken können. 🙂

  38. #38 Georg Hoffmann
    Juli 28, 2015

    Modelle koennen vieles und einiges noch nicht und einiges andere werden sie vielleicht nie koennen.
    Es sei aber auf einen alten Beitrag hier auf Primaklima verwiesen (von 2013), in dem der jetzige Erwärmungsschup bereits von den Modellen vorrausberechnet wird.
    https://scienceblogs.de/primaklima/2013/04/05/dekadische-klimavorhersagen-kann-man-die-temperaturtrends-der-nachsten-jahre-vorausberechnen/

    +0.2 Grad in ca 4 Jahren, also bis ca 2017.
    Nicht vergessen: Das ist nur sehr bedingt ein Test fuer die in den Modellen beschriebene Physik, es ist vor allem ein Test für die Assimilationstechniken (also die Art wie die Modelle initialisiert und mit den aktuellen Beobachtungsdaten verwoben werde.
    So oder so, im Moment geht es ja ziemlich in die “richtige” Richtung.

  39. #39 axel
    Juli 28, 2015

    @ Krishna

    Du klammerst dich an jeden Srohhalm. Mal heiß er Mangini, mal Svensmark, mal was weiß ich.

    So leichtgläubig, dass du auch auf einen anonymen Hinweis auf Georgs Ableben sofort eine Beileidsbekundung aufgesetzt hast.

    Krishna, du fällst wirklich auf jeden Scheiß rein.
    Echt und ohne Smiley.

  40. #40 Jonas Schimke
    Juli 28, 2015

    Das Pew Research Center hat in einer Studie zur Wahrnehmung von weltweiten Problemfeldern Daten darüber erhoben, wie in vielen Ländern der Erde Probleme wahrgenommen werden.

    Aufschlussreich ist dabei, dass der Klimawandel – anders als man eigentlich erwarten würde, folgte man den “Argumenten” der Klima-“Skeptiker” – gerade in Afrika und Südamerika als wichtigstes Problem gesehen wird, was ein starkes Indiz dafür ist, dass hier der Klimawandel auch schon tatsächlich als Bedrohung erfahren wird.

    Für die Klima-“Skeptiker” wird es also immer schwieriger,

    a) den Klimawandel als solchen zu leugnen und
    b) in Abrede zu stellen, dass dessen Auswirkungen nicht gerade positiv zu werten sind.

    M. a. W.: die Zeit der Klima-“Skeptiker” geht mit schnellen Schritten zu Ende. 🙂

  41. #41 gevert
    Juli 28, 2015

    @ jonas schimke

    Für die Klima-”Skeptiker” wird es also immer schwieriger,

    a) den Klimawandel als solchen zu leugnen und
    b) in Abrede zu stellen, dass dessen Auswirkungen nicht gerade positiv zu werten sind.

    M. a. W.: die Zeit der Klima-”Skeptiker” geht mit schnellen Schritten zu Ende

    Ewig die gleiche langweilige Litanei.

  42. #42 Klimarealist
    Juli 28, 2015

    @axel #39
    Weil Du es als Scheiß ansiehst, heißt es noch lange nicht, dass es Scheiß ist, im Gegenteil, wenn Du etwas als Scheiß ansiehst, ist die Wahrscheinlichkeit mehr als groß, dass es kein Scheiß ist 😀

  43. #43 Bleyfuß
    Juli 28, 2015

    Boah, mann, am letzten Samstag war lt. Agorameter die Zitterstromproduktion zeitweise wieder doppelt so ergiebig wie die konventionelle. So ähnlich jedenfalls deute ich das Schweigen von lmd.

  44. #44 Jonas Schimke
    Juli 28, 2015

    @gevert,

    “Ewig die gleiche langweilige Litanei.”

    Ja, ich weiß, die Wahrheit ist manchmal unangenehm. 🙂

  45. #45 Klimarealist
    Juli 28, 2015

    #44
    Welche “Wahrheit”, Ihre überaus feuchten Träume ?
    3 x kurz gelacht ! 😀

  46. #46 Random
    Juli 28, 2015

    @KR #45

    Bevor Sie sich langweilen – wie steht’s mit einer Antwort auf #29?! Wonach genau soll ich in Ihren vielen Links denn jetzt suchen?

  47. #47 Klimarealist
    Juli 28, 2015

    @Random #46
    Melde mich nochmal, wenn die Seite wieder online ist.

  48. #48 axel
    Juli 28, 2015

    Bei EIKE ruft ein Kommentator zu kriminellen Gewaltakten an – und die Moderation stört es nicht.

    Hey, Skepties, habt ihr euch schon alle davon distanziert? Wir warten…. 😉

  49. #49 Jonas Schimke
    Juli 28, 2015

    @axel,

    “… kriminellen Gewaltakten …”

    als da wären? Interessiert mich schon, ich habe aber keine Lust, den halben Chaoten-Blog durchzusehen, um auf die entsprechende Äußerung zu finden.

  50. #50 axel
    Juli 28, 2015

    Ah, sorry. Es geht um Anschläge auf Windkraftanlagen.

    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/das-umweltbundesamt-stellt-fest-infraschall-ist-schaedlich/#comment_1

    Dass noch nie jemand Anzeige gegen EIKE erstattet hat ist echt erstaunlich. Monckton läuft dagegen schon bei einem Mahnmal rhetorisch Amok.

  51. #51 Jonas Schimke
    Zerfalls
    Juli 28, 2015

    @axel,

    nu ja, immerhin hat doch EIN Kommentator sich gegen den Gewaltaufruf gewandt. Aber es ist schon richtig: der admin hätte so etwas gar nicht erst veröffentlichen dürfen, zumindest nicht unkommentiert.

    Aber möglicherweise ist er ja der gleichen Meinung. Eine gewisse kriminelle Energie ist ja bei Eike immer latent vorhanden, angefangen von der Tatsachenverdrehung über Verleumdung von Wissenschaftlern; da ist es dann bis zur Gewaltverherrlichung nur noch ein kleiner Schritt. Ist wohl ein Teil der Zerfallserscheinungen, die symptomatisch für das baldige Ende von Eike und Konsorten sind. Die Realität rückt für die schon bedrohlich nahe.

  52. #52 BreitSide
    Beim Deich
    Juli 28, 2015

    Nach dem geistigen sinkt jetzt KR-Trollis stilistisches Niveau. “Feuchte Träume” und mehrfach “Sch…ß” in einem Post, vielleicht gibt sich das, wenn der Haarwuchs beginnt…;-)))

  53. #53 Random
    Juli 28, 2015

    @KR #47

    Ach herrje – Sie müssen da selber erst suchen, um rauszukriegen, was Sie eigentlich gemeint gehabt haben könnten?! 🙂 🙂

  54. #54 BreitSide
    Juli 28, 2015

    Ach, die FAZ, warum geben die immer den Klima”skeptikern” so ein breites Forum?

    Ich kann mich noch erinnern, wie Svensmark dort hoch und runter gejubelt wurde als der neue Messias. Auch etliche Links auf der Seite scheinen wie von Eike gebastelt…;-(

    Aber FAZ war schon immer eher rechts und industriefreundlich, darum passt denen der menschengemachte Klimawandel gar nicht, schmälert er doch – auf kurze Sicht – die Profite.

  55. #55 Wilhelm Leonhard Schuster
    Juli 28, 2015

    Frage : Hat man mal errechnen können und untersucht, wieviel m3 Gas und Staub periodisch (gesehen über ein langen Zeitraum)
    von Vulkanen , weltweit, ausgespukt und in große Höhen
    (über 1000 m ) gebracht werden?
    (Klima abhängig von Sonne und Vulkanismus!)

  56. #56 Klimarealist
    Juli 28, 2015

    @Random
    Vorweg, ein Verriss ein Primaklima ist ja einem Ritterschlag gleichzusetzen 😀
    Es lohnt sich die Betrachtung von den Unterkapiteln:
    Solare Millenniumszyklen
    Klimawirkung der Sonne
    Solarverstärker
    NAO
    Temperaturentwicklung der letzten 10.000 Jahre
    Ozeanzyklen

    Alles andere natürlich auch, aber ich nehme mal grundsätzlich an, es interessiert Sie eh nicht, weil Ihre Meinung einbetoniert ist 😀

  57. #57 Klimarealist
    Juli 28, 2015

    @Random #53
    Nö, die Seite war ‘ne zeitlang offline, weil die den TTarif geändert haben, und versehentlich alles den Bach runter gegangen ist.

  58. #58 Wilhelm Leonhard Schuster
    Juli 28, 2015

    @Klimarealist es ist mir aufgefallen, daß in der riesigen “BETRACHTUNG” der Vulkanismus recht spärlich behandelt wird.

    Wer soll denn die Betrachtung filtern und zusammenfassend darstellen? Das schafft doch keiner!
    Übrigens Danke für den Hinweis:”Betrachtung”!

  59. #59 Random
    Juli 29, 2015

    @KR #56

    Kann ich schwer beurteilen, weil ich nicht einschätzen kann, inwieweit es mich interessieren sollte.

    Sie wollen ja partout nicht damit herausrücken, inwieweit das, was ich darin lesen könnte, von Belang wäre.

    Am nächsten sind Sie dem ja noch in #10 gekommen, un jetzt harre ich mal geduldig weiterer Ausführungen Ihrerseits, inwieweit und in welcher Richtung die Modelle (die der IPCC nur zusammenfasst) jetzt ‘anders ausschauen’ würden, und wo in Ihren Links ich dazu die entsprechenden Fakten finden könnte.

    Was passieren wird, wissen wir beide: Sie werden sich weiterhin pompös um eine Antwort herumdrücken…

  60. #60 Leck Michdoch
    Juli 29, 2015

    @bleyfuss

    Da erneuerbare Energien, wie bspw. Wind- oder Solarkraft abhängig von Faktoren sind, auf welche der Mensch wenig bis keinen Einfluss hat, ist eine regelmässige Erzeugung von Energie nicht zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Dies erschwert die Einbindung erneuerbarer Energien in den Dispatch ungemein. Die Anforderungen an ein Stromnetz und die dringende Notwendigkeit eine konstante Deckung des Bedarfs aufbringen zu können, schliesst die Einbindung in die Planung einer Energie die wetterabhängig ist also nahezu aus.

    Deswegen sind Wind und Solar Parasiten und Schadstrom. Die grossen Blackouts sind vorprogrammiert. SIE und Teufel werden dann schön brav still sein und wollen dann damit nichts zu tun haben.

  61. #61 Bleyfuß
    Juli 29, 2015

    [Die grossen Blackouts sind vorprogrammiert.]

    Wir warten.

    In Ihrer Parallelwelt gehen die Uhren halt anders. Mit einer intelligenten Gestaltung ist eine 100% regenerative Strom und Wärmeversorgung in Deutschland jedezeit wirtschalftlich möglich. Das hat das Fraunhofer schon vor Jahren anhand von Wetterdaten auf Halbstundenbasis durchgerechnet.
    “Parasitäre” Energiekonversion liegt hingegen vor, wenn die Stoffströme und Gefahren nicht vollständig bilanziert werden. Das ist bei der fossilen und auch atomaren Stromerzeugung der Fall; deswegen ist ihr günstiger (?) Preis das Ergebnis von Irrtum und oder Geschiebe und fällt uns bald auf die Füße.

  62. #62 Klima
    İstanbul
    Juli 29, 2015

    A sınıfı klima, enerji seviye sınıflandırmasında kullanılan COP (coefficent of performance) değerinin 3.21’i geçmesi halinde iklimlendirme cihazlarına verilen tanımdır. Bunun anlamı daha az enerji kullanarak daha fazla ısı üreten cihazların COP değerinin yüksek olacağıdır. A sınıfı klima modelleri de COP değerlerinin yüksek olması nedeniyle önemlidir.

    https://www.klima.com.tr/

  63. #63 BreitSide
    Beim Deich
    Juli 29, 2015

    Tesekü edirim, aber was soll das bedeuten?

  64. #64 gast
    Juli 30, 2015

    Wieder mal tote Hose im Haus der Klimaschützer.
    Daher die provokante Frage:
    Kann ein Klima-Skeptiker in Himmel kommen?

  65. #65 Random
    Juli 30, 2015

    Wenn man eine Frage schon selber als ‘provokant’ bezeichnen muss…

  66. #66 shader
    Juli 30, 2015

    “Kann ein Klima-Skeptiker in Himmel kommen?”

    Wenn er sich nicht erwärmt, kann er nicht nach oben steigen. ^^

  67. #67 Jonas Schimke
    Juli 30, 2015

    Und da die Klima-“Skeptiker” die Erwärmung leugnen, kann er auch nicht nach oben steigen.

    Wenn wir das logisch fortsetzen, muss er nach unten sinken und was die dann unten erwartet, ist ja sattsam bekannt, zumindest dann, wenn man an den ganzen Unfug glaubt. Beim Thema Glauben und Unfug sind wir dann schon wieder bei den Klima-“Skeptikern”, die glauben ja auch gerne den grössten Unfug, wie uns KR kürzlich so schön demonstriert hat. 🙂

  68. #68 Olga Stuss
    Juli 30, 2015

    Wie steht es eigentlich um eine neue Wette? Arktiseis oder Temperatur oder so? Oder schon zu spät?

  69. #69 Olga Stuss
    Juli 30, 2015

    ..und Schmock reloaded wär auch cool.

  70. #70 axel
    Juli 30, 2015

    @ Olga Stuss

    Arktiseis ist schlecht nach dem “Jahrhundertrekord” 2012, der noch 5 – 10 Jahre halten wird.

    Wie wäre es mit einer Wette, dass dieses Jahr nicht nur ein neuer Rekord fallen wird, sondern bei GISS auch noch mit mehr als +0,80°C.

    Pst, was unsere Skeptiker gar nicht bemerkt haben: Nach dem GISS-Update war der Rekord 2014 gar nicht so knapp wie damals angegeben, sondern liegt jetzt mit +0,75 satte 4 Zehntel über dem letzten Rekord.

    Und Klimaschmock:
    Der Vorschlag war Prof. Frank Endres von der TU Clausthal im letzten Thread, aber Georg war ja leider nicht erreichbar.

  71. #71 ups
    Juli 30, 2015

    @axel

    liegt jetzt mit +0,75 satte 4 Zehntel über dem letzten Rekord

    Sie neigen zu Übertreibungen. 4 Hundertstel sind es.

  72. #72 tabloir
    Juli 30, 2015

    Sieht so aus als sind die Klimamodelle besser als ihr Ruf:

    https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2015GL064888/abstract

  73. #73 gast
    Juli 30, 2015

    @tabloir
    Offensichtlich werden in ihrer verlinkten Arbeit nur globale Mitteltemperaturen verglichen. Das ist in etwa so als wollten sie eine Person allein anhand deren körperlichen Größe identfizieren.
    ( purer Humbug sag ich nur, die Jungs haben keine Ahnung)

  74. #74 gast
    Juli 30, 2015

    Klar, es ist eine rein hypotetische Frage. Gefragt ist allein die Logik, weil es keine Erfahrungswerte gibt und vermutlich nie geben wird.
    Ein Mathematiker könnte nun versuchen, einen Weg (Beweiskette) zu finden, die nach endlich vielen Schritten auf eine Problemlösung konvergiert, findet er sie, dann wäre die Existenz einer Antwort nachgewiesen, falls nicht dann ist das Problem nach wie vor rein hypotetischer Natur , (ein Fall für jene, die Kontakte mit dem Jenseits haben)
    Bezug ist # 64

  75. #75 gast
    Juli 30, 2015

    Auch ein guter Gedanke kann fehlschlagen wenn darin zwei h fehlen.

  76. #76 BreitSide
    Beim Deich
    Juli 30, 2015

    @gast: welcher “gute” Gedanke?

  77. #77 gast
    Juli 31, 2015

    @BreitSite, wenn er fehlgeschlagen ist, dann ist er meist nicht auffindbar

  78. #78 treverer
    Trier
    Juli 31, 2015

    brauche bwl vwl nachhilfe:

    https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Foederale_Finanzbeziehungen/Laenderhaushalte/2015/Entwicklung_Laenderhaushalte_bis_Juni_2015.pdf?__blob=publicationFile&v=1

    verstehe ich das richtig auf der letzten seite, zeilen 41, 42,43:

    die laender haben im ersten halbjahr 2015 60mill euro schulden getilgt und rund 33mill neu aufgenommen? also unterm strich 27mill schulden getilgt?

  79. #79 Random
    Juli 31, 2015

    @gast #73

    Naja – als die Mär von der ‘Stagnation’ die Foren rauf- und runtergetrieben wurde, da hat sich keiner beschwert, dass das nur auf der Globalen Mitteltemperatur überhaupt nur herbeigeschreiben werden konnte. Da war die Globale Mitteltemperatur plötzlich der Renner schlechthin (…und dass das auf den selben Daten herbeigeschrieben worden war, die die selben Leute kurz zuvor noch als Fälschung bezeichnet hatten – Climategate!!1!11 – kommt dann noch als Zuckerl obendrauf).

    Nach Hemisphäre und Jahreszeit aufgeschlüsselt gab es ohnehin nur entweder einen stetigen Anstieg oder einen Rückgang (auf der Nordhalbkugel im Winter).

    Zum Glück hat Tamino dem Treiben dann auch auf dem Globalmittelwert statistisch ein Ende gesetzt…

  80. #80 axel
    Juli 31, 2015

    @ Random

    Deuten wir es mal so, dass die Phrase der “Stagnation” langsam zum Rohrkrepierer wird. Wie es einige Leute vorhergesagt haben: Damit konnte man kurzfristig punkten, in dem Moment, wo aber die Temperaturrekorde die Stagnation hinwegfegen, haben die Skeptiker ihre Glaubwürdigkeit langfristig (wieder einmal) beschädigt.

  81. #81 Jonas Schimke
    Juli 31, 2015

    axel,

    … haben die Skeptiker ihre Glaubwürdigkeit langfristig (wieder einmal) beschädigt.

    Glaubwürdigkeit.

  82. #82 Jonas Schimke
    Juli 31, 2015

    @axel,

    … haben die Skeptiker ihre Glaubwürdigkeit langfristig (wieder einmal) beschädigt.

    Glaubwürdigkeit. Welche Glaubwürdigkeit?

    Spätestens mit dem Film über den angeblichen grossen Klimaschwindel haben sie die doch verloren und nicht nur nicht wieder erlangt, sondern permanent weiter abwärts getrieben.

    Sieht man doch gerade wieder bei scsk/Eike, wo der Krüger – aka Stasi-Krüger – bei Eike wieder einen Artikel gesetzt hat, damit auch die Dumpfbacken dort sich über angebliche Verschwörungen der “Nazi-Kommunisten” (in ihren Augen = Grüne) auslassen können.

    Krüger tut zwar so, als hielte er Limburg und diverse andere bei Eike für Idioten, aber hinten herum paktiert er dann doch wieder mit ihnen. Ist wohl der Mangel an Verbündeten, der ihn ins Lager der Super-Realitätsverweigerer von Eike treibt.

  83. #83 BreitSide
    Beim Deich
    Juli 31, 2015

    @gast#77: Ääähhm, die Worte “Gedanke” und “fehlgeschlagen” passen bei Dir irgendwie prima zusammen. Ich weiß ja nicht, woran das liegen kann…;-)

  84. #84 treverer
    Juli 31, 2015

    flatterstrom von sonne und wind lieferte im juli wieder nur 12TWh von 40TWh. werden im jahr 2015 also nur mickrige 120TWh von 600 brutto sein. und wegen der staendigen blackouts kommt der strom beim mann auf der strasse gar nicht an. auch wegen der fehlenden induktionsleitungen !11!elf

    • #85 BreitSide
      Beim Deich
      Juli 31, 2015

      @treverer: Inhaltlich und formal ungenügend.

  85. #86 axel
    Juli 31, 2015

    @ MJ

    Hier ist der neue Thread.
    Wie geht’s?

  86. #87 treverer
    Juli 31, 2015

    @breitside

    tja, auch trollen will gelernt sein… 🙂

  87. #88 ups
    Juli 31, 2015

    Für nächste Woche ist die nächste Hitzewelle vorhergesagt. OMG, nicht schon wieder. Was ist nur los?

    Hier ein Link zu einer netten site, die eine Erklärung anbietet:
    Kaltwetter

    Ups, ist aber nichts für “Skeptiker”, aber für Interessierte Laien *) – als Ergänzung für PrimaKlima, falls Hr. Hoffmann jemals wieder in die Gänge kommt – nicht schlecht.

    *) bekenne mich als brutalstmöglicher eben solcher 😉

  88. #89 gast
    August 1, 2015

    Schon wieder eine Hitzewelle über D in Aussicht.
    Das ist Anlass genug, einmal das Deutschland spezifische Forcing zu betrachten.
    Forcing Tabelle für 2015, (Werte aus Gedächtnis entnommen, bitte korrigieren falls sie nicht ganz stimmen)
    Forcing..
    – Allein aus CO2 beträgt 1,85 W/m2
    – Aus Co2 und anderen THGs ca. 2,95 W/m2 (ohne Wasserdampf)
    – Aus Primärenergieverbrauch ca. 1,5 W/m2

    Wirksames Forcing über D wären demnach 2,95+1,5 = 4,45 W/m2.
    Das Forcing allein durch eine CO2_Verdopppelung würde bei 3,7 W/m2 liegen.
    Was stellen wir fest?
    In Deutschland liegt das Forcing bereits deutlich über dem einer CO2-Verdoppelung.
    Nach den Erkenntnissen, insbesondere der Klimafolgenvorscher aus dem PIK aber auch anderen Alarmisten, könnte oder müsste sich eine apokalyptische Klimakatastrophe über D ereignen. Mich wundert es nur, dass hierzu noch keine Warnmeldung von offizieller Seite durchgegeben wurde.

    ( Ich sag mal : Bitte alle Flüssigkeiten in verschlossen Gefäßen im Keller auf bewahren. Weil die sonst verdampfen könnten. Sich nur in Nähe einer funktionsfähigen Kaltwasserdusche aufhalten. )
    Weitere sachdienliche Hinweise zur Katastrophenvermeidung werden gerne gelesen solange sie nicht mehr als eine halbe Seite in Anspruch nehmen.

    Forcing : zusätzlicher Wärmeantrieb in der Atmosphäre

    @Gedankenforscher BreitSide: Könnte es nicht sein, dass Gedanken von dem erweiterten Immunsystem (zur Gefahrenabwehr) generiert werden. Was ist ihre Meinung?

  89. #90 Random
    August 1, 2015

    @gast #89

    Wenn in einem 5l-Eimer 4,45l schon drin sind, und ich sage, dass er überläuft, wenn man 3,7 (oder 1,8) Liter draufschüttet, dann kommen Sie jetzt daher und fragen, warum er nicht schon lange übergelaufen ist, weil doch jetzt schon mehr drin war, als ich draufschütten würde.

    Auf irgendeinem Planeten ist das sicherlich auch eine Logik…

  90. #91 Bleyfuß
    August 1, 2015

    @treverer
    [tja, auch trollen will gelernt sein…]
    Ich könnte es nicht besser sagen. Bisher kann ich aber Fortschritte bei Ihrem Learning-by-doing-Konzept nicht erkennen.

    [flatterstrom von sonne und wind lieferte im juli wieder nur 12TWh von 40TWh.]
    Wieso nur? Wie war denn Ihr Erwartungswert?
    Bei der Einspeisung im Juli dürfte es sich um einen neuen Rekord handeln, was die Summe von PV und Windstrom betrifft. Rechnet man die 5.5 TWh Wasser- und Biostrom dazu, so summiert sich das ganze auf 18,2 TWh. Das entspricht knapp über 40% Regenerativanteil der Stromversorgung über den ganzen Monat! Für mich als EE-Fan ist das Schicksal einer Sektflasche damit besiegelt.

    Ein solcher Anteil entspricht der Beschlusslage für Deutschland in 2020. Aber so gut wird das Wetter nicht immer. Zum Vergleich: die AKW lieferten im Juli 5 TWh, der Kohlestrom zusammen etwa 19 TWh.

  91. #92 Bleyfuß
    August 1, 2015

    Sry, Rechenfehler von mir, nur 17,2 TWh reg.-Anteil bzw. 39% im Juli. Dann bleibt der Sekt halt zu.

  92. #93 axel
    August 1, 2015

    Überschrift bei EIKE:

    Meeresspiegel in Kiribati in den letzten 20 Jahren ohne langfristigen Anstieg

    Ist das jetzt Selbstironie oder ein Versehen? Aber vielleicht ist der Anteil von Dummheit bei Skeptikern einfach signifikant höher. Hier hat ja auch einer gerade das Wochenendwetter mit globalen TOA-Forcings in Verbindung gebracht. Heilige Einfalt.

  93. #94 gast
    August 1, 2015

    @Random kommt mit einer neuen 5l-Eimer-Theorie
    und axel transpiriert schon ohne Hitze.
    Ich finde, die Logik ist so einfach, dass sie von mehr als 50% der Verantwortungsträger verstanden wird.
    Sachdienliche Hinweise hätte ich erwartet.
    Bezug #89, 90, 93
    Was meint ihr, sollte man nicht auch bei Eike eine Katastrophenwarnung durchsagen.

  94. #95 axel
    August 1, 2015

    @ gast
    Speziell für Sie eine Erläuterung zu #93 (der Rest hat’s bereits verstanden):

    Sollte man nach all den Jahren der Diskussion um die “Stagnation” nicht langsam mal verstanden haben müssen, warum man mit Daten von 20 Jahren keinen Langzeittrend bestimmen kann? Der anonyme Autor des Textes beruft sich auf ein Paper von Aung (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/wea.396/pdf), wo all die Probleme drinstehen.

    Und dann nimmt man die Graphiken aus dem Paper um zu behaupten, es gäbe in Kiribati keinen Anstieg, verschweigt aber, dass die Autoren diesen mit etwa 6 cm beziffern und den gegenwärtigen Trend des Meeresspiegelanstiegs mit 3,9 mm pro Jahr beziffern. Aber dies bitte nicht bei EIKE posten, man will dort in der selbstkonstruierten Ersatzrealität nicht gestört werden. Ich bitte, das zu respektieren.

    Das ist Propaganda, welche geeignet ist, dumme Leute noch dümmer zu machen. So etwas diskutiere ich nicht, das wird nur noch zum gemeinsamen Schmunzeln erwähnt.

    PS:
    Sachdienliche Hinweise hätte ich erwartet.

    Zu ihren vorherigen Gedanken? Sie erwarten, dass man das kommentiert? Echt? Ganz schön optimistisch.

  95. #96 Leck Michdoch
    August 1, 2015

    Ja Lehrer “axel”, Retourkutsche auf “Sollte man nach all den Jahren der Diskussion um die “Stagnation” nicht langsam mal verstanden haben müssen, warum man mit Daten von 20 Jahren keinen Langzeittrend bestimmen kann?”

    Ist ja auch der Grund, warum JEDER Klimawandelgläubige (Sie natürlich eingeschlossen) bei jedem stärkeren Regen irgendwo heute auf der Welt wieder sogleich “vom sicheren Nachweis des menschengemachten Klimawandels” daher konfabuliert. Wenn dann die Gegenseite von einem 20-Jahreszeit redet, werden Sie natürlich gleich nervös (ist klar, der Splitter im Augen des anderen …) während Sie bei sich und den Ihrigen (z.B. bei einem gewissen Rahmstorf) bei jedem beliebgen Tagesereignis (Hochwasser in der Elbe, Überschwemmung im Ganges-Gebiet etc etc) sofort vom Klimawandel reden (auch wenn dies gleich wieder primitiv abstreiten werden). Den Balken im eigenen Auge bemerken SIE NIE!

  96. #97 Random
    August 1, 2015

    Tja, lieber LMD – jetzt ist es natürlich prinzipiell wahrscheinlicher, dass man recht hat, wenn man in einem ‘beliebigen Tagesereignis’ einen Hinweis auf den Klimawandel sieht – schlicht weil es den nämlich gibt.

    Und daher ist es ist halt prinzipiell auch weniger wahrscheinlich, dass ein ‘beliebiges Tagesereignis’ ein Hinweis auf eine ‘Stagnation’ ist – weil es die nämlich genau *nicht* gibt.

    Gell – die letzten Wochen haben weh getan: Erst geht die ‘Stagnation’ in Rauch auf, und jetzt zeigt es sich, dass die Modelle schon immer ziemlich gut mit den Daten in Übereinstimmung waren.

    Was kommt jetzt als nächstes von euch? Die berühmten Erdbeeren im Winter? Oder geht es noch jämmerlicher?!

  97. #98 Leck Michdoch
    August 1, 2015

    Ja Random, die primitiv subjektive Sichtweise noch verherrlichen und verabsolutieren, das können Sie. Nach dem Motto, wenn ich es sage, stimmt es, wenn es ein anderer sagt stimmt es nicht. Ich denke, Sie merken nicht einmal WIE prmitiv Ihre Haltung ist.

    Und, wer sagt etwas von Erdbeeren, Sie Witzbold?

    “… den Klimawandel, den gibt es eben …”: Haben Sie das im Koran oder in der Offenbarung des Johannes gelesen, Sie Autoritätssüchtiger Berufsgläubiger? Ach ja, SIE repräsentieren ja die “Klimawassenschaft”, wie konnte ich das übersehen? Ja, dann. Stmmt natürlich garantiert alles daran, weil ja SIE DARAN glauben. Logik der Simpels. Sagen Sie mal , fühlen Sie sich eigentlich immer wohl in Ihrer primitiven Selbstzufriedenheit oder haben sogar auch Sie gelegentlich an allem Blödsinn, den SIE glauben?

  98. #99 Random
    August 1, 2015

    Yepp – es geht wirklich noch jämmerlicher… 🙂

  99. #100 Leck Michdoch
    August 1, 2015

    Ah ja, Random, noch ein Zusatz: meinen eigenen Temperaturanalaysen des Monats Juli 2015 in Deutschland haben ergeben, dass es noch einen so extremen seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen gegeben hat: einerseits viele Tage am Stück extrrem heiss (über 30 Grad tagsüber), aber einige extreme kalte Kaltlufteinbrüche.

    Interpretation: wieder ein ganz klares Zeichen des Menschen-gemachten Klimawandels. Ist zwar kein 20-Jahrestrend, den Lehrer “axel” auslacht, aber weil es “DEN KLIMAWANDEL GIBT” (sagt ja auch Merkel und Gabriel, sogar Al Gore und Obama, von Hansen und allen gar nicht zu reden) ist auch diese ganz kurzfristige Analyse ein absolut sicheres Zeichen des gefährlichen Kimawandels. Ich versuche gleich, den ZDF Kleber zu erreichen, damit er eine Klimaalarmnachrichten im Heute Journal mit besorgter Miene verkünden kann.

  100. #101 Leck Michdoch
    August 1, 2015

    Random, was Sie als “noch jämmerlicher” bezeichnen ist Ausdruck Ihrer totalen, sprachlich und geisitig-intellektuellen Unbeholfenheit des nackten Klimalaien und Möchte-Gern Wichtigtuers als Klimabrüller und überforderter “Multiplikator” der reinen Leere. Strengen Sie sich doch nicht so an. Die Sache überfordert Sie sichtlich, da Sie schon wieder einen Weltrekord der Jammerlappen aufgestellt haben. Ja, Sie haben recht, Sie können es noch jämmerlicher als vorher für möglich gehalten. Noch die Lüftung eines kleinen Geheimnisses: Ich kann Leute Ihres Schlags und geistigen Zuschnitts auf den Pfuffpatz nicht leiden. Das macht mir geradezu viszerales Unbehagen.

  101. #102 Random
    August 1, 2015

    Absolut sicher ist es zwar nicht, aber deutlich wahrscheinlicher, dass es am Klimawandel liegt, als dass es das Zeichen für eine ‘Stagnation’ ist, scheint mir das schon zu sein… 🙂

  102. #103 Random
    August 1, 2015

    Gell, das tut weh, so im Unrecht zu sein, und das auch noch so aufgetischt zu kriegen. Deal with it… 🙂

  103. #104 BreitSide
    Beim Deich
    August 1, 2015

    Ach LMD, wenn die Wirklichkeit nicht mehr zur Ideologie passt (was der gemeine Klimatroll ja seit Jahren erdulden muss, schnüff…), hilft nur noch das Beschimpfen der Überbringer.

    Warum die Klimatrolle immer mit “Glauben” kommen, wenn sie ihre Ideologie durchsetzen wollen?

    Kalifornien erlebt gerade die größte Dürre seiner Geschichte. Klar, hat gaaaar nicht nichts zu tun mit keiner globalen Erwärmung nicht. Gelle?

  104. #105 Leck Michdoch
    August 1, 2015

    BreitSide, wieder so eine Armleuchterargumentation “größte Dürre seiner Geschichte”. Ja, das Augenblicksereignis ist klarer Ausdruck des Klimawandels. Sie Tropf kapieren ja nicht einmal dass sich die wirklichen Wissenschaftler in der “Klimawissenschaft”, die ihren Beruf auch tatsächlich ernst nehmen und nicht bloss rampensaugeil auf das Scheinwerferlicht der Fernsehaustritte sind, sich für die kapitalblöde Sichtweise von Klimabrüllern der 7.ten Reihe nur fremdschämen. Das passiert eben, wenn Wissenschaftsthemen in total nackten Laienkreisen, wie bei Ihrer Laienkrseien in unmassgeblichen Landdörfern, von wissenschafts-fernen Möchtegern Ideologen gebürset werden. Da kommt nichts dabei raus, auch wenn Sie es sich noch so sehr herbeisehnen. Es bleibt immer beim unverstandenen Copy/Paste wie den Kleinen im Sandkasten.

  105. #106 Leck Michdoch
    August 1, 2015

    Random “Absolut sicher ist es zwar nicht, aber deutlich wahrscheinlicher, dass es am Klimawandel liegt, als dass es das Zeichen für eine ‘Stagnation’ ist, scheint mir das schon zu sein… ”

    die einzigen Worte heute, die nicht a priori total blöde waren. Nein, es ist nicht absolut sicher: RICHTIG! Wie sicher? Wissen wir alle nicht (also nicht zurückkrebsen zu Ihren Ideologierparolen, Sie sind ja schon auf dem rechten zu mehr geistigem Anstand)

    “aber deutlich wahrscheinlicher, dass es am Klimawandel liegt, als dass es das Zeichen für eine ‘Stagnation’ ist, scheint mir”: so also deutlicher wahrscheinlicher scheint es Ihnen? Das ist ja einmal eine ganz unerwartete Aussage von Relativierung. Bleiben Sie auf diesem positiven Weg der ausgewogeneren Ausdrucksweise, die Ihnen als Klimerwärmungsideologie-anhänger sonst natürlich total fremd ist. BreitSide, Schinke, Hader und wie sie alle heissen sind auf auf geistigen Ereleuchtungstour noch auf diesem Niveau, das gerade zaghaft angedeutet haben, angekommen. Die wollen das auch wahrscheinlich gar nicht.

  106. #107 Leck Michdoch
    August 1, 2015

    Ach ja, BreitSide: an meinem Wohnort hat es gerade begonnen zu regnen: Verdammt nochmal, schon wieder diese blöde Klimawandel, wollte doch gerade baden gehen. Sie sehen, ich bin ganz auf Ihrer Linie

  107. #108 BreitSide
    Beim Deich
    August 1, 2015

    Kommt jetzt irgendwann auch Inhalt, LMD?

  108. #109 Random
    August 1, 2015

    @LMD #106

    Na ja – in #97 hatte ich das zwar auch schon geschrieben, aber das ging dann wohl im Pfeifen in den Ohren und den bunten Sternchen vor den Augen völlig unter… 🙂

  109. #110 axel
    August 1, 2015

    @ E. Teufel

    Ein echter Kowatsch:

    Würde man anstatt der linearen eine polynome Trendlinie zeichnen, dann hätte man auch beim Juli einen Trendwende seit 2006 in Richtung abnehmend.

    😉

  110. #111 Random
    August 1, 2015

    @axel #110

    Worin Leute, die die Bibel wörtlich nehmen und Klima”Skeptiker” sich ähnlich im Denken sind: Bei den einen beginnt die Welt vor 6000 Jahren und vorher war nix, und bei den anderen ist vor 1998 nix passiert… 🙂

  111. #112 gevert
    August 1, 2015

    Axel #110

    Würde man anstatt der linearen eine polynome Trendlinie zeichnen, dann hätte man auch beim Juli einen Trendwende seit 2006 in Richtung abnehmend

    Halten Sie denn diese Aussage – für sich genommen – für falsch, oder sind Sie der Meinung, dass man den Temperaturverlauf mit einem polynomen Trend nicht beschreiben kann?

  112. #113 ups
    August 1, 2015

    @gevert
    Der Grad des Polynoms macht es. Kowatsch:schweigt sich da aus, denkt aber vermutlich an eines 2.ten oder 3.ten Grades. Der Phantasie sind da (fast) keine Grenzen gesetzt – sozusagen ergebnisoffen, was nicht passt wird passend gemacht.
    Aus der Sicht von Kowatsch zulässig, da er vom anthropogenen klimawandel nicht viel hält. Die Klimawissenschaften sprechen halt dagegen.

  113. #114 axel
    August 1, 2015

    @ gevert

    Ihre Frage geht wie immer meilenweit am Insiderwitz vorbei.

  114. #115 Random
    August 1, 2015

    @gevert #112

    “Trends”, die man beim höchsten Ausreißer nach oben mitten in der Grafik beginnen lässt, sind keine…

  115. #116 axel
    August 1, 2015

    @ ups

    Der Grad muss aber so gewählt werden, dass am Ende eine abfallende Flanke entsteht. Das ist gerade der Witz bei Kowatsch und Co.

    Roy Spencer benutzte in seinen UAH-Graphen vormals gerne polynomiale Fits, verbunden mit der Warnung an seine Leser:

    This is for entertainment purposes only, and should not be construed as having any predictive value whatsoever.

    Spencer hat selbstverständlich eine wissenschaftliche Grundbildung, Kowatsch nicht.

  116. #117 axel
    August 1, 2015

    Besonders entertaining wird’s natürlich dann, wenn manche einen polynomialen Fit machen und einen predictive value hineininterpretieren. Hoher Unterhaltungswert.

    Sie verstehen nun den Witz?

  117. #118 gevert
    August 2, 2015

    Kowatsch hat sich auf den DWD bezogen, der neben einem linearen Trend auch eine “polynomische Anpassung” errechnet. Was ist so falsch an einer solchen Anpassung, wenn sie möglicherweise sogar ein höheres Bestimmtheitsmaß ausweist als ein linearer Trend?

  118. #119 axel
    August 2, 2015

    @ Gevert

    Siehe #117. War speziell für Sie.

    Und wieder einmal muss man Ihnen den Witz erst erklären, den andere sofort verstanden haben. Sie sind ne echte Spaßbremse (und ein bisschen langsam im Oberstübchen).

  119. #120 shader
    August 2, 2015

    Schon Homer Simpsons wusste, dass kaltes Wetter eine Widerlegung des “Global Warmings” ist.

  120. #121 Random
    August 2, 2015

    @gevert #118

    Kowatsch hat auch auf die Seiten von Bernd Hussing verwiesen. Da finden Sie z.B. auch schöne “Diagramme der 30-jährigen gleitenden Mitteltemperaturen zur Erkennung von Trends”:

    https://www.bernd-hussing.de/DeutschlandTT.htm

    Gucken Sie mal ab Mitte der o.a. Seite und dann machen Sie uns doch bitte mal plausibel, warum ein Polynom jetzt plötzlich ein ‘höheres Bestimmtheitsmaß’ haben sollte, als diese Trendlinien…

  121. #122 gevert
    August 2, 2015

    @ Random #118

    Wo gibt es denn da ein Polynom? Ich finde keines. Wohl 30-jährige gleitende Mittel. Und dass sich ein Polynom diesen Linien besser (mit einem höheren Bestimmtheitsmaß) anpassen kann als eine Gerade, das glaube ich schon.

  122. #123 Leck Michdoch
    August 2, 2015

    Ein hochinteressanter Film, bei dem es für Klimabrüller a la Schinke, Lehrer Axel, Es Hader, Random, etc. jede Menge zu lernen gibt.

    https://www.youtube.com/watch?v=52Mx0_8YEtg

    Na habt Ihr jetzt endlich einmal ein wenig dazugelernt? Schon wieder nicht? Dann gleich nochmals anschauen.

  123. #124 Random
    August 2, 2015

    @LMD

    Wow – topaktuell von 2007 🙂

    Mit Grafiken, die mittendrin abbrechen, und Hypothesen, die sich nicht bestätigt haben (…gibt es eigentlich ein aktualisiertes Chart von Svensmark, oder könnte man nicht ggf. monieren, dass man einen Haufen Kohle am CERN für ein Experiment rausgehauen hat, das auf einer Zufallskorrelation von Daten beruht?!)

    Rest siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Global_Warming_Swindle#Kritik

  124. #125 Random
    August 2, 2015

    @gevert #112

    Ähh – natürlich findet man da kein Polynom. Aus gutem Grund. Daher ja auch meine Frage an Sie, was Sie auf die Idee bringt, dass ein Polynom irgend was mit einem Trend zu tun haben könnte…

  125. #126 shader
    August 2, 2015

    @LMD, und dafür soll ich mehr als eine Stunde meines Lebens verschwenden? Da gehe ich lieber raus an die frische Luft.

  126. #127 gevert
    August 2, 2015

    @ Random #125

    In der Statistik kennt man ein lineares, ein polynomiales und auch ein exponentielles Trendmodell. Und wenn ich mir die grafische Darstellung der Temperaturen auf der Zeitachse seit 1890 ansehe, dann meine ich, dass sich ein Polynom dieser Kurve besser anpassen kann als die Gerade eines linearen Trendmodells. Ich kann es leider nicht nachrechnen, weil mein “Mathematica”-Programm nicht mehr läuft und es mit Excel 2002 nicht geht. Vielleicht mit einem aktuellen Excel?

  127. #128 Random
    August 2, 2015

    @gevert #127

    Die Frage ist aber immer noch, warum Sie die Kurve jetzt partout den Fluktuationen anpassen wollen. Wo genau ist dann der Trend. Schön hat man es hier ausgedrückt:

    https://support.office.com/en-za/article/Choosing-the-best-trendline-for-your-data-1bb3c9e7-0280-45b5-9ab0-d0c93161daa8

    “Polynomial
    A polynomial trendline is a curved line that is used when data fluctuates. It is useful, for example, for analyzing gains and losses over a large data set.
    […]
    Moving average
    A moving average trendline smoothes out fluctuations in data to show a pattern or trend more clearly…”

    Schön – warum genau wollen sie jetzt die Fluktuationen genauer darstellen, und nicht das Muster bzw. den Trend klarer darstellen? Na? Warum wohl?! 🙂

  128. #129 gevert
    August 2, 2015

    @ Random

    Schön – warum genau wollen sie jetzt die Fluktuationen genauer darstellen, und nicht das Muster bzw. den Trend klarer darstellen? Na? Warum wohl?! 🙂

    Ein Trend ist doch nicht per se linear. Er kann auch exponentiell oder eben auch zyklisch sein. Und Zyklen sind bei der Erderwärmung doch nicht so abwegig, dass man die Temperaturkurven nicht daraufhin überprüfen sollte.

  129. #130 axel
    August 2, 2015

    @ Gevert

    Was reden Sie hier um den heißen Brei rum? Kapieren Sie den Witz nicht oder wollen Sie in bester Trollmanier einfach ablenken?

    Also nochmal (siehe #117)

    Besonders entertaining wird’s natürlich dann, wenn manche einen polynomialen Fit machen und einen predictive value hineininterpretieren. Hoher Unterhaltungswert.

    Darum geht’s. Ist doch wirklich nicht schwer zu verstehen, oder?

  130. #131 gevert
    August 2, 2015

    @ Axel #130

    Was reden Sie hier um den heißen Brei rum? Kapieren Sie den Witz nicht oder wollen Sie in bester Trollmanier einfach ablenken?Was reden Sie hier um den heißen Brei rum? Kapieren Sie den Witz nicht oder wollen Sie in bester Trollmanier einfach ablenken?

    Verstehe Ihren ach so geistreichen Witz, wer will. Ich will es jedenfalls nicht. Und dass Sie mir schon wieder “Trollmanier” vorwerfen, nehme ich übel.

    Ich hatte Ihnen zwei deutliche Fragen gestellt. Warum können Sie nicht darauf antworten?

  131. #132 axel
    August 2, 2015

    @ gevert

    “Warum können Sie nicht darauf antworten?”

    Ihre Frage ist falsch gestellt. Sie sollten sich fragen, warum ich Ihnen nicht antworten will.

    Hierzu die Antworten:
    1. Die Fragen sind trivial und die Antworten sollte jeder mit wiss. Minimalgrundbildung wissen.
    2. Ich finde, Sie führen sich gerade etwas trollig auf. So etwas wird am besten einfach ignoriert.

  132. #133 axel
    August 2, 2015

    PS:

    Mangelt es Ihnen generell an naturwiss. Verständnis? Ihr #129 wirft da schon gewisse Fragen auf…

  133. #134 axel
    August 2, 2015

    Das bizarrste Open peer-review, das ich je gesehen habe:
    https://www.atmos-chem-phys-discuss.net/15/20059/2015/acpd-15-20059-2015-discussion.html

  134. #135 gevert
    August 2, 2015

    Axel

    Die Fragen sind trivial und die Antworten sollte jeder mit wiss. Minimalgrundbildung wissen

    Aber hier sind sich alle zu fein dazu, sie zu beantworten?

  135. #136 axel
    August 2, 2015

    Ja.
    Richten Sie ihre Fragen besser an die Sendung mit der Maus.

  136. #137 Random
    August 2, 2015

    @gevert

    Ich frage mich nur, warum Sie so auf der trivialen Erkenntnis herumhacken, dass es Fluktuationen gibt. Mehr sagt ein Polynom in der gegebenen Situation nämlich nicht aus. Eine langfristige Trendaussage – statistisch signifikant – bringt es Ihnen nicht.

    Das Fiasko mit der “Stagnation der Globalen Mitteltemperatur seit 1998” wollen Sie doch hoffentlich nicht noch durch den Schenkelklopfer vom “Rückgang der Juli-Temperatur in Deutschland seit 2006” toppen.

    Lassen Sie mich raten – vermutlich wollen Sie exakt dieses… 🙂 🙂

  137. #138 gevert
    August 2, 2015

    @ Random

    Eine langfristige Trendaussage – statistisch signifikant – bringt es Ihnen nicht

    Weil Sie meinen, dass das nur mit einem linearen Trendmodell möglich ist? Warum berechnen denn der DWD und die East Anglia University polynomische Trends?

  138. #139 axel
    August 2, 2015

    @ Gevert

    Man sollte schon eine Interpolation von einem Trend unterscheiden können…

  139. #140 axel
    August 2, 2015

    Eine Interpolation oder ein Fit hat als Ergebnis eine Funktion, ein Trend hat als Ergebnis im üblichen Sprachgebrauch eine Zahl als Ergebnis mit der Einheit °C pro Zeiteinheit bei Temperaturzeitreihen.

    Unterschied jetzt klar?

  140. #141 Random
    August 2, 2015

    @gevert – wenn man das Ziel aus den Augen verloren hat…

    Gucken Sie einfach nochmal in #110 und Ihre Replik #112. Auf das beziehe ich mich und nicht auf irgendwelche Allgemeinheiten.

    Und im genannten Kontext kriegen Sie ab 2006 keine ‘Trendwende’ herbeigerechnet, wie behauptet. Ob mit oder ohne Polynom…

  141. #142 BreitSide
    Beim Deich
    August 2, 2015

    Nee, garantiert nicht klar! Der rafft das einfach nicht.

    UND will das nicht raffen.

  142. #143 axel
    August 2, 2015

    UND will das nicht raffen.

    Na, Gevert, da bin ich wohl nicht der einzige, dem ihr Verhalten merkwürdig vorkommt. Also Hand aufs Herz: Sie haben den Anfängerfehler im Zitat in #110 wirklich nicht erkannt??

  143. #144 gevert
    August 2, 2015

    @ axel

    Man sollte schon eine Interpolation von einem Trend unterscheiden können…

    Ja, das sollte man. Aber interpoliert wird bei polynomischen Trends genauso wenig wie bei linearen Trends. Hier wie da wendet man die Methode der kleinsten Quadrate auf das vorliegende Datenmaterial an.

    Wie meinte doch der große Meister?
    “Mangelt es Ihnen generell an (naturwiss.) statistischem Verständnis? Ihr #(129)139 wirft da schon gewisse Fragen auf…”

  144. #145 axel
    August 2, 2015

    Mich erinnert das ein wenig an Monty Python:

    M: An argument isn’t just contradiction.
    A: It can be.
    M: No it can’t. An argument is a connected series of statements intended to establish a proposition.
    A: No it isn’t.
    M: Yes it is! It’s not just contradiction.
    A: Look, if I argue with you, I must take up a contrary position.
    M: Yes, but that’s not just saying ‘No it isn’t.’
    A: Yes it is!
    M: No it isn’t!

  145. #146 gevert
    August 2, 2015

    @ Random #137

    Also, dann wäre Ihre Antwort auf meine Fragen #112 doch gewesen:

    1. Ich halte diese Aussage – für sich genommen – für falsch. Und da wäre ich sogar bei Ihnen gewesen, weil ich glaube, dass sich ein entsprechendes Polynom mit einer zufriedenstellenden Bestimmtheit nicht konstruieren lässt. (Wie schon gesagt, ich kann es zurzeit nicht nachrechnen)

    2. Ich will nicht ausschließen, dass sich Temperaturverläufe auch mit Polynomen beschreiben lassen, womöglich sogar mit größerer Bestimmtheit als eine lineare Funktion. (Hier habe ich einfach mal meine Meinung als die Ihre angenommen. Können Sie ja postwendend dementieren)

    Was für ein Gewese um zwei einfache Fragen!

  146. #147 axel
    August 2, 2015

    @ Gevert

    Punkt 1: blubb blubb
    Punkt 2: siehe oben

    Wissen Sie nicht, dass Sie N Datenpunkte mit einem Polynom vom Grad N-1 so anpassen können, dass Sie jeden Datenpunkt exakt treffen?
    Bestimmtheitsmaß: 100%

    Unser Blog hier gewinnt langsam eine Qualität wie gerade drüben bei ScSk, wo man sich bemüht, irgendwelchen Leutchen den Treibhauseffekt zu erklären. Kann man ja machen, für Leser ist beides aber extrem langweilig und ermüdend.

  147. #148 Random
    August 2, 2015

    @gevert #146

    Äh, ja – deswegen war meine Antwort in #115 ja auch, dass man einen “Trend” nicht mittendrin mit dem Ausreisser nach oben beginnen sollte.

    Keine Ahnung, warum Sie da so ein Gewese drum machen mussten…

  148. #149 axel
    August 2, 2015

    @ Gevert

    Wir müssen hier auch gar nicht alles erläutern. Was Sie meinen, ist hier schön erklärt (und hat nichts mit Trendwerten zu tun):

    https://tamino.wordpress.com/2014/01/01/

    https://tamino.wordpress.com/2014/01/08/smooth-2/

    https://tamino.wordpress.com/2014/01/11/smooth-3/

    Einfach mal bei den Experten lesen…

  149. #150 axel
    August 2, 2015

    Und wenn Sie es dann verstanden haben, können Sie vielleicht auch über #110 lachen. Ansonsten lassen Sie es und belästigen uns nicht weiter.

  150. #152 gevert
    August 3, 2015

    @ axel

    Ob ich Ihren “Insiderwitz” verstanden habe (alle mal melden, die ihn verstanden haben), weiß ich nicht so richtig. Ich meine aber, jetzt verstanden zu haben, was Sie gegen polynomische Trendfunktionen haben. Man kann mit ihnen die Bestimmtheit einer Regression beliebig erhöhen und in gewissem Maße auch die Enden der Kurve manipulieren.

    Kowatsch hat solches aber nicht getan und weiß wahrscheinlich nicht einmal von diesen Möglichkeiten. Er hat auf eine polynomische Anpassung des DWD (https://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Oeffentlichkeit/KU/KUPK/Wir__ueber__uns/Broschueren/pdf/Klimaservices__im__DWD,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Klimaservices_im_DWD.pdf) verwiesen. Mich hat diese Anpassung beeindruckt. Sie hat vermieden, was Tamino “wiggly and bumpy in ways that you don’t expect reality to be” nennt, und was man unweigerlich erhält, wenn man um der höheren Bestimmtheit willen den Grad des Polynoms erhöht. Weshalb ein Missbrauchsversuch hier nach meiner Meinung auch gar nicht zu befürchten ist. Ich weiß, dass ein solcher Trend keinen naturwissenschaftlichen Hintergrund hat. Aber hat das denn ein linearer Trend?

    So, ich werde jetzt Sie und Ihre Freunde nicht weiter mit dieser Sache belästigen. Aber ist es nicht auch ganz gut, wenn in diesem langweilig gewordenen Thread mal etwas “Leben in die Bude” kommt?

  151. #153 shader
    August 3, 2015

    Mal wieder interessant zu beobachten, wie man auf EIKE die Energiewende mit Technikfeindlichkeit bekämpfen will. Diesmal beim Thema Smart Grid und intelligente Stromzähler. https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/mehr-blackouts-durch-intelligente-stromzaehler/

  152. #154 Random
    August 3, 2015

    @gevert #152

    Sorry, nein – Sie haben das immer noch nicht kapiert. Kowatsch hat *nicht* auf die polynominale Anpassung des DWD verwiesen. Er hat in seinem Kommentar lediglich die Begriffe “DWD” und “polynome Trendlinie” gleichzeitig verwendet.

    In seinem Artikel findet er einen abnehmenden Monatstrend für August seit – nein, Sie werden es nicht erraten – 1998. Und in seinem Kommentar bringt er den Brüller mit den “Trend” seit 2006.

    Und generell scheint sein Artikel eine Art Trauerarbeit über die verlorengegangene Stagnation zu sein. Wenn schon nicht global, dann ‘kühlt’ wenigstens Deutschland seit 1998 wieder ab. EIKE ist echt eine Feldstudie in Psychologie…

  153. #155 axel
    August 3, 2015

    @ Gevert

    Ob ich Ihren “Insiderwitz” verstanden habe (alle mal melden, die ihn verstanden haben), weiß ich nicht so richtig. Ich meine aber, jetzt verstanden zu haben, was Sie gegen polynomische Trendfunktionen haben.

    Trendfunktion? Seltsamer Begriff, kenne ich nicht.
    Nein, ich habe nichts gegen polynomische Interpolation, warum sollte ich auch?
    Ja, man versteht den Witz am besten, wenn man regelmäßig Artikel von Kowatsch und Co gelesen hat. Dort werden Polynominterpolationen grundsätzlich nur dann verwendet, wenn sie am Ende eine abfallende Flanke haben, was als Beleg verwendet wird, dass der Aufwärtstrend gebrochen ist. Ja, selten dämlich, ich weiß.

    Und weil das E. Teufel das auch weiß, stand in #110 ja auch ganz oben @E.Teufel, und nicht @Gevert. So was nennt man Insiderwitz. Inside versteht man ihn, außerhalb muss man nachfragen oder man hält einfach die Klappe.

    Aber Respekt: Sie haben es geschafft, damit 40+ Kommentare zu generieren. Großartige Trollleistung, das muss erst mal einer nachmachen.

  154. #156 axel
    August 3, 2015

    Nun mal wieder etwas Interessantes:

    Ed Hawkins schreibt speziell für modell”skeptische” “Skeptiker”:

    Many of those skeptical about the causes of climate change suggest that the complex global climate models (GCMs) often used to make attribution statements are not trustworthy. Here I highlight that GCMs are not needed to roughly attribute nearly all of the observed warming (at least) to changes in greenhouse gases.

    Mehr dazu hier:
    https://www.climate-lab-book.ac.uk/2015/back-of-the-envelope-attribution/
    Ob Judith Curry Einsicht zeigen wird?

  155. #157 axel
    August 3, 2015

    Und das ist interessant:
    https://www.theguardian.com/environment/2015/aug/03/obamas-clean-power-plan-hailed-as-strongest-ever-climate-action-by-a-us-president

    Mal sehen, was davon umgesetzt wird. Auch Gabriel wurde hierzulande kürzlich ja recht schnell ausgebremst.

    Paris wird wohl ein Erfolg werden. Nicht, weil das 2°-Ziel damit eingetütet wird. Nein, das ist weiter in weiter Ferne. Aber auf dem Marathon zum Ziel Mitigation wird wieder einmal ein wichtiger Schritt getan werden. Läuft gut.

  156. #158 shader
    August 3, 2015

    War auch heute in den Nachrichten zu hören, Obama will in den kommenden 15 Jahren Kohlekraftwerke durch Gaskraftwerke oder EE ersetzen. Aber das klingt wie eine Maximalforderung, von der man schnell in Kompromisslösungen abrücken kann.

  157. #159 axel
    August 3, 2015

    @ shader

    Und noch spannender ist die Frage, was nach einem Regierungswechsel hin zu den Republikanern übrig bliebe. Die EPA versichert, die bisherigen Regelungen seien unkippbar. Aber wer weiß?

    Nichts ist schädlicher für Leute und Wirtschaft als ständiges hin und her, Australien ist da ein warnendes Beispiel. Wir haben in Europa geradezu paradiesische Zustände. China ist da auch verlässlich, “paradiesisch” würde ich die Zustände dort aber nicht nennen wollen.

  158. #160 E-O
    August 3, 2015

    Es ist schön das Onkel Georg wieder da ist….es ist Scheiße, das ich wegen aussergewöhnlichen Ausgaben (Tierarzt) meine Wette nich einlösen konnte………es is aber extrem Kacke, das hier immer noch Leute den Erneuerbaren anhängen, wie Drogensüchtige der Nadel….die zu blöd sind, 1+1 zu rechnen.

    Sorry, Onkel Georg……4.000 Euro für die OP meines Hundes….+800 Euro für den Darmverschluss meine Miezekatze….waren selbst für den spendablen Onkel Heinz….finanziell zu fett.

    Ich weiß….eine Schmarre, die mir ein Leben lang an der Backe hängen bleibt…..aber am Ende, is einem die Unterhose doch näher als das Hemd.
    MfG
    H.E.

  159. #161 Leck Michdoch
    August 3, 2015

    Heute wieder die reine Katastrophe mit den “Zufälligen”: 90 GWh Wind, 233 GWh PV. Die Hälfte des Tages exakt 0 Null PV, und als ideale Ergänzung (aufgepasst Ergänzungstheoretiker Breitside!!): nirgendwo auch nur ein wenig Wind.

    Das nenne ich eine super abgestimmte Ergänzung der parasitären Störstromenergien Sonne und Wind: WENN DIE SONNE NICHT SCHEINT BLÄST AUCH KEIN WIND, ZUMINDEST HEUTE UND AN VIIIIIIIIELEN ANDEREN TAGEN!!!

    So schaut’s aus.

  160. #162 Leck Michdoch
    August 3, 2015

    Apripos Zufälliige Energien: wo stinkt denn eigentlich der Schinke gerade herum. Hat er mitbekommen, dass es in Russland schöne Pläne für friedliche Atomkraftwerke gibt (BN-800, BN-1200) die bisherigen Atommüll verbrennen können. Deutschland hat da schon den Anschluss an die Moderne verschlafen wegen grassierender Ökobesoffenheit, ein klassisches Dekadenzsymptom absterbender Gesellschaften.

  161. #163 Leck Michdoch
    August 3, 2015

    Breitside, jetzt mal ehrlich: wenn Sie auf Helgoland sind und auf die offene See hinaussehen und dort NUR Windräder sehen: gefällt Ihnen das wirklich oder finden Sie nicht auch, dass es sich dabei um einen gravierenden Fall widerlicher Horizontverschmutzung handelt?

  162. #164 Leck Michdoch
    August 3, 2015

    Schinke und Breitside, seht euch mal dieses Bild an:

    https://t.kn-online.de/var/storage/images/kn/schleswig-holstein/landespolitik/neue-flaechen-kiel-macht-viel-wind/27246526-7-ger-DE/Neue-Flaechen-Kiel-macht-viel-Wind_ArtikelQuer.jpg

    Könnt ihr euch jetzt endlich mal vorstellen, welche mörderischen Folgen für die Vogelwelt eine soche Ansammlung überflüssigster Windmüllen hat? Aha, ihr streitet alles gleich ab nach dem Motto “bin zwar zutiefst grün, ob aber grosse Mengen Vögel abkratzen, ist mir vollkommen wurscht”

  163. #165 BreitSide
    Beim Deich
    August 3, 2015

    #161: Quellen? Ich sah ganz viel Sonne und viel Wind…;-)
    #162: Was immer Du nimmst, nimm weniger!
    #163: NUR Windräder, das geht schon optisch gar nicht. Ich finde Windräder schön, majestätisch, Ehrfurcht gebietend, meditativ. Was die Klimatrolle immer für putzige Worte erfinden, um ihre geschmäcklerische Abneigung auszudrücken. “Horizontverschmutzung”, ich lach mich schief!

    Das sind dann dieselben Leute, die zu den ach so malerischen Windmühlen in Ostfriesland fahren. Atom- und Kohlekraftwerke sind doch soooo schön…

  164. #166 BreitSide
    Beim Deich
    August 3, 2015

    #161: Quellen? Ich sah ganz viel Sonne und viel Wind…;-)
    #162: Was immer Du nimmst, nimm weniger!
    #163: NUR Windräder, das geht schon optisch gar nicht. Ich finde Windräder schön, majestätisch, Ehrfurcht gebietend, meditativ. Was die Klimatrolle immer für putzige Worte erfinden, um ihre geschmäcklerische Abneigung auszudrücken. “Horizontverschmutzung”, ich lach mich schief!

    Das sind dann dieselben Leute, die zu den ach so malerischen Windmühlen in Ostfriesland fahren. Atom- und Kohlekraftwerke sind doch soooo schön…

  165. #167 axel
    August 3, 2015

    Schreit er jetzt schon in #161?

  166. #168 BreitSide
    Beim Deich
    August 3, 2015

    Hab schon Ohrenschützer angelegt…;)

  167. #169 christian
    August 4, 2015

    @ E-O

    Komische Ausrede, ich war für etwas das Geld im Urlaub, die Spende dagegen ist eine witzig kleine Summe, warum sagen sie halt nicht, dass sie kein Bock hatten das bischen Kleinvieh zu spenden?

  168. #170 christian
    August 4, 2015

    @ LMD

    Oh, nein welch Zerstörung der Umwelt, ich fordere den Abbau der Windräder und den Bau von Atomkraftwerken, am besten mit Strahlungslecks, damit Kiel auch eine strahlende Zukunft hat 🙂

  169. #171 axel
    August 4, 2015

    @ Christian

    Wann sieht man den El Nino auch in den Satellitendaten?

  170. #172 axel
    August 4, 2015

    Die USA werden zum Vorreiter der Klimapolitik
    oder ähnlich liest man gerade ständig in der Presse. Nun aber mal langsam: Selbst wenn Obamas Plan umgesetzt wird und die USA bis 2030 30-35% weniger CO2 emittieren, dann werden die USA 2030 einen Pro-Kopf-Ausstoß haben, den wir in Europa heute schon längst haben. Das Nichtstun der letzten 20 Jahre rächt sich, das kann man kaum aufholen bzw. nacharbeiten. Ich finde, die Europäer sollten ruhig mal mehr herausstellen, was sie bereits geleistet haben.

  171. #173 christian
    August 4, 2015

    @ Axel

    Da ich heut recht faul bin einfach hier lesen: https://www.wzforum.de/forum2/read.php?6,3081240,3081827#msg-3081827

  172. #174 treverer
    August 4, 2015

    @bleyfuss,#91

    ironie erkennen will auch gelernt sein. es ist doch offensichtlich, dass mein `nur` und mein `flatterstrom` nicht ernst gemeint sind…

  173. #175 Bleyfuß
    August 4, 2015

    Ach so. Ich werde bei Ihren Postings künftig annehmen, dass sie überwiegend aus Spaß und Ironie bestehen. Zur Vertiefung hier noch was vom internationalen Wirtschaftsforum EE, das ist bierernst:

    lmd herhören:

    Strom aus Wind und Sonne: Juli 2015 bester Monat aller Zeiten

    Münster – Die Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen in Deutschland haben im Juli 2015 so viel Strom produziert wie niemals zuvor. Der bisherige Rekord aus dem März 2015 wurde geknackt. Dafür ist vor allem die Windenergie verantwortlich.

    Nach den bislang vorliegenden Hochrechnungen der Netzbetreiber haben die Windenergie und die Photovoltaik (PV) im Juli 2015 zusammen etwa 10,9 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom produziert und damit den bisherigen Rekord vom März 2015 mit 10,3 Mrd. kWh übertroffen.

    Windenergie liefert besten Sommermonat
    Alleine die Sonnenenergie lieferte im Juli 2015 rd. 4,9 Mrd. kWh Strom und platziert sich damit auf Rang zwei der produktionsstärksten PV-Monate, hinter dem Juli 2013 (5,1 Mrd. kWh) und knapp vor dem Juni 2014 (4,8 Mrd. kWh).
    Zu dieser hohen – aber für die Sommermonate nicht ungewöhnlichen – Strommenge aus PV-Anlagen kommt im Juli 2015 eine besonders ertragreiche Stromerzeugung aus Windenergie. Etwa 6,0 Mrd. kWh Strom lieferte die Windenergie im Juli 2015, der beste Sommermonat aller Zeiten. Im Gesamtranking der produktionsstärksten Windenergie-Monate sind ansonsten ausschließlich Wintermonate zu finden sind. Auf Platz eins steht der Januar 2015 mit 9,5 Mrd. kWh.

    Wind- und PV legen auf Jahressicht zu
    Die erzeugte Windstrommenge im Juli 2015 ist mehr als zweieinhalb Mal so hoch wie im Juli 2014 (2,3 Mrd. kWh). Auch die Solarenergie kann mit einem Plus von zehn Prozent auf Jahressicht noch zulegen (Juli 2014: 4,4 Mrd. kWh). Gemeinsam erzeugten Wind und Sonne 60 Prozent mehr Strom als im Vorjahresmonat (Juli 2014: 6,8 Mrd. kWh).

    Grund für die Rekordjagd ist u. a. der stete Zubau u. a. von Offshoreanlagen. Beim PV-Zubau geht international die Post ab nur hierzulande sieht’s mau aus, Maus, die Zubauzahlen sind sehr überschaubar.

  174. #176 treverer
    August 4, 2015

    bleyfuss

    warum gleich so beleidigt? ich habe hier oft genug fuer EE stellung genommen und die erwaehnung von nicht stattgefundenen blackouts waren wohl deutlichstes zeichen. haetten ja auch einfach fuer sich selbst das missverstehen souveraen zugeben koennen, anstatt nochmals oeffentlich nach zu karten…

  175. #177 shader
    August 4, 2015

    Auch ein schönes Beispiel, wie selektiv die Beurteilung von Temperaturreihen sein kann. Werden zu einer Datenbasis weitere Daten hinzugenommen, die zu einer Erhöhung des Trends oder des Rekordwertes führen, ist es Doping, ist es umgekehrt, ist es Wissenschaft. So bei Herrn Lüning auf der kalten Sonne: https://www.kaltesonne.de/juni-temperaturen-im-visier-der-fahnder-sieger-der-tour-de-temperatur-unter-dopingverdacht/ Das wirklich einzige Argument gegen die Hinzunahme von weiteren Daten ist wirklich nur, dass die Stagnation sich dann nicht fortsetzt. ^^ Dabei ist sich Herr Lüning nicht mal zu schade, die Juni-Temperaturreihe von Herrn Kowatsch ab 2000 heranzuziehen und freihändig eine gebogene Trendgerade nach unten einzuzeichnen. Wir wissen ja bereits, dass er für die lineare Regression gerne seinen Sohn mit Augenmaß, Bleistift und Lineal heranzieht. Diesmal fehlte das Lineal. 😉 Also wenn ein Geologe schon lokale auf Monate gestückelte Temperaturreihen mit weniger als 30 Jahre Intervall heranzieht, um gegen die globale Erwärmung zu argumentieren, dann scheint er nicht mehr viel Munition zu haben.

  176. #178 BreitSide
    Beim Deich
    August 4, 2015

    Oh treverer, was soll das? Erst rumblöken und Mist erzählen, dann so tun, als sei alles “nur ein Späßle” gewesen.

    Troll bleibt Troll, auch wenn er auf gut Wetter macht.

  177. #179 Jonas Schimke
    August 4, 2015

    und so etwas will Professor sein, dazu noch Physiker, dabei hat er noch nicht einmal die Prozentrechnung gemeistert:

    ” ~10% steuern die sog. Erneuerbaren bei. Wind und Photovoltaik erbringen davon nur ~3%, die restlichen ~7% stammen aus Wasserkraft, Holz, Faulgas, Biodiesel und weiteren.”

    So Lüdecke in einem Schmähartikel zur Energiewende. Geballter Unsinn, den er da vorträgt. Vorurteile, Falschaussagen und glatte Lügen, also eigentlich nur wieder all das, was man von Eike sowieso gewöhnt ist. 🙂

    Beim Flächenbedarf einer Windkraftanlage liegt der gescheite Herr Professor so mal eben um den Faktor 700 daneben. Hat denn der Kerl überhaupt keine Ahnung oder will er nur seine leichtgläubige Klientel (die sich bekanntermaßen in einem permanenten Anfall von Größenwahn “Skeptiker” nennen) einmal mehr für dumm verkaufen?

    Wahrscheinlich ein bisschen von beidem.

  178. #180 axel
    August 4, 2015

    Und wieder einmal läuft die republikanische Präsidentschaftskandidatenkür, und wieder einmal scheint man sich im Maß an Verrücktheit gegenseitig überbieten zu wollen. Lag bislang der blondierte Milliardär in Führung, so holt Ted Cruz nun mächtig auf.

    An Sachen wie

    “the data and facts don’t support” that global warming is occurring.

    hat man sich ja fast gewöhnt, gewöhnungsbedürftiger ist da schon sein jüngster Werbespot:
    Schmockverdächtig:

  179. #181 axel
    August 4, 2015

    Und hier suchen fünf der republikanischen Kandidaten die Gunst der wirklich Wichtigen: Nein, natürlich nicht die der Wähler, sondern die Gunst der Koch-Brothers und Co. Das Politikprogramm muss diesen Männern gefallen, nach der Kür heißt es Daumen hoch oder runter.

    Dem Sieger winken 900 Mio. $.

    https://www.theguardian.com/us-news/2015/aug/01/republican-candidates-koch-brothers-backing-donor-retreat

  180. #182 Random
    August 4, 2015

    Tja – Lüdecke ist jetzt scheinbar auch in die “Nä nä nä nähh nähh”-Phase eingetreten. Demnächst dann die Zeitreihe von seinem Balkon mit Trendlinien aus Fingerfarben…

  181. #183 Jonas Schimke
    August 4, 2015

    @Random

    “Tja – Lüdecke ist jetzt scheinbar auch in die “Nä nä nä nähh nähh”-Phase eingetreten.”

    “Scheinbar” oder “anscheinend”? Der Unterschied ist niciht banal. Ich plädiere für “anscheinend”.

  182. #184 ups
    August 4, 2015

    @Schimke aka Vennecke aka …

    Ich dachte, sie hätten ein neues Projekt im Auge. Falls sie noch suchen hier zwei Vorschläge:

    Operation Klima: Videos gesucht
    Mars-Simulation in Tiroler Bergen

  183. #185 Jonas Schimke
    August 4, 2015

    @ups,

    “Ich dachte, sie hätten ein neues Projekt im Auge.”

    habe ich auch. Aber für ein bisschen Klima-“Skeptiker”-Spinner bashing reicht es immer noch. Halt nur nicht so intensiv wie sonst. 🙂

  184. #186 Jonas Schimke
    August 4, 2015

    Mal wieder faszinierend zu beobachten, wie diverse Klima-“Skeptiker” (Kulke, Kipp, u. a.) sich drehen und wenden, um ihr nächstes Waterloo zu beschönigen.

    Einen Trost haben sie allerdings: Nachdem dieses Jahr möglicherweise das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird, können sie dann in den folgenden Jahren wieder eine angebliche Abkühlung postulieren, also 1998 in Neuauflage.

    Merke: keine These ist so dumm, als das sie nicht noch für einen Klima-“Skeptiker” als “Argument” zu gebrauchen wäre, siehe Kulke und Kipp.

  185. #187 Hans fragt
    August 4, 2015

    Kurze Frage: Ist Gerhard Kramm von der Universität in Alaska gegangen oder gegangen worden? Wer weiß mehr?

    Hans fragt

  186. #188 Leck Michdoch
    August 5, 2015

    @Hans

    Gerhard Kramm:
    Retirement Jan.1, 2015, für Sie übersetzt “Pensionierung” seit 1.1.2015

    Sie sind wohl auch so ein strammer Klimabrüller der hinteren Reihen ohne viel Ausbildung, aber viiiielen tiiiiefen Überzeugungen, die Sie sofort zim AGW Experten stempeln, weil der Dimpl zu erkennen glaubt, was richtig ist, ja genau Ihre gescheite Meinungsbrille, die Sie zum Genie befähigt.

  187. #189 axel
    August 5, 2015

    Keine Ahnung, Hans. Wie kommen Sie darauf? Kann es mir nicht so recht vorstellen.

  188. #190 Leck Michdoch
    August 5, 2015

    Lehrer axel: könnten Sie sich vielleicht angewöhnen, die deutsche Sprache präziser zu verwenden (ich weiss, ein sehr verwegener Anspruch an einen Klimabrüller der hinteren Reihen): “ich kann es mir nicht so recht vorstellen”, WAS KÖNNEN SIE SICH NICHT SO RECHT VORSTELLEN: a) dass Kramm einfach gegangen ist, b) dass er gegangen wurde, c) dass Sie sich überhaupt nichts vorstellen können, d) sonst irgend etwas Nebulöses, das Sie meinen?

  189. #191 Leck Michdoch
    August 5, 2015

    Vorschlag an die Klimabrüller (schinke, christian, axel, shader, teufel, random, bleyfuss, breitside, etc. etc.): da der Begriff “Klimaleugner” inzwischen sehr abgegriffen ist, ja sogar irgendwie langweilig und zuwenig anstössig (jemanden in einen Topf zu werfen mit Holocaust-Leugnern, Mondlandungsleugnern, Wissenschaftsleugnern, Evolutionsleugnern, Klimawissenschaftlerfeinden etc.) und zuwenig die extreme Schlechtigkeit des Charakters und der üblen moralischen Gesinnung eines solchen Subjekts ausdrückt. möchte ich der noblen Klimawarmgesinnungsgenossenschaft einen geeigneteren Ausdruck zum Ausdrück der grossen Abscheu und Entrüstung über die gemeinen Zeitgenossrn, die nicht ihre hehren Werte teilen, vorschlagen, nämlich: KLIMAKETZER

    Ich finde Klimaketzer sehr schön und werde mich in Zukunft stolz als Klimaketzer bezichtigen.

  190. #193 treverer
    August 5, 2015

    @breitside

    voelliger bloedsinn wg. mangelnder lesekompetenz und fehlender ironiefaehigkeit. ist aber nicht dss erste mal, das ich hier erlebe, das partout auf das eigene verstehen gepocht wird und jegliche weitere (auf)klaerung zurueckgewiesen wird. arroganz ud ueberheblichkeit sind eben kein charakterzug allein von verbohrten skeptikern…

  191. #194 shader
    August 5, 2015

    Vorschlag an LMD, da außer #30 und Sie niemand den Ausdruck “Klimaleugner” verwendet hat, einfach mal einen Gang runter schalten und weniger reflexhaft bellen.

  192. #195 Random
    August 5, 2015

    @LMD #191

    Also ich finde “Abstreiter” und “Abschüttler” viel treffender. Weil Leute ihres Schlages auch noch die klarsten Fakten abstreiten. Und – wenn man ihren Unfug zu x-ten Mal widerlegt hat – sie sich einfach schütteln und wieder von vorne anfangen.

    Die österreichische Interpretation von “Abschüttler” ist ausdrücklich nicht gemeint, aber ggf. naheliegend… 🙂

  193. #196 axel
    August 5, 2015

    Wenn jemand den anthropogenen CO2-Anstieg leugnet oder leugnet, dass mehr CO2 mehr Erwärmung bewirkt, warum sollte dieser Jemand dann nicht als Leugner bezeichnet werden?
    Ob da LMD drunterfällt? Keine Ahnung, er schreibt ja nichts zu Klima hier. Mir würden aber sofort ein paar Begriffe einfallen, die seine menschlichen Qualitäten benennen 😉

  194. #197 axel
    August 5, 2015

    Dass sich manche lieber Ketzer oder Häretiker nennen, liegt daran, dass sie sich in einer Opferrolle suhlen wollen. Ist typisch, siehe Lewandowsky et al.

  195. #198 Mitlesender
    August 5, 2015

    Axellogik #192:
    https://tinyurl.com/q2t4ykf

  196. #199 BreitSide
    Beim Deich
    August 5, 2015

    @Axel: Zusätzlich wollen die Klimatrolle die Sorge um Umwelt, Klima und Menschen gerne ins Religiöse schieben, um sie dann wohlfeil lächerlich zu machen.

    Wobei “Opfer” ja in der Jugendsprache noch einen anderen Klang hat, der auf unsere Klimatrollis gut passen würde…

  197. #200 Leck Michdoch
    August 5, 2015

    Lehrer axel, ja was soll ich als Klimaketzer denn anderes sagen als dass das vergangene Klima schon vorbei ist und ich leider das zukünftige Klima nicht voraussagen kann, obwohl ich mir sehr wünsche, ganz ehrlich, grosses Troll-Ehrenwort, dass es in Zukunft wärmer wird, vor allem bei uns in Mitteleuropa, denn 7 Monate Kälte jedes Jahr ist eine ziemliche Frechheit. Aber ich weiss, Sie wollen ja lieber frieren und monatelang an Grippe und Schnupfen leiden.

    Die Leute im Süden sollen bei mehr Wärme dann mehr in den Schatten gehen, ganz einfach.

  198. #201 axel
    August 5, 2015

    Opfer! …

  199. #202 Jonas Schimke
    August 5, 2015

    @axel,

    ich finde “Ketzer” auch unpassend, denn die Ketzer waren in der Vergangenheit ja Menschen, die durch eigenes Nachdenken zu anderen Ergebnissen gekommen sind, als der vorherrschenden Lehrmeinung entsprach und die man argumentativ nicht widerlegen konnte, derer mann sich dann halt mit Gewalt entledigte.

    Auf die Klima-“Skeptiker” trifft nun beides nicht zu: im Gegensatz zu Ketzern denken sie selber nicht nach und ihre Thesen lassen sich einwandfrei widerlegen. Und schon gar nicht müsste man sich ihrer mit Gewalt entledigen, denn sie gehen schon an ihrer eigenen Lächerlichkeit zugrunde.

    Die Zeiten, dass ich mich über diese Typen noch aufgeregt habe, sind vorbei, ich empfinde für sie nur Ignorieren.noch Hohn und Spott. Und so schrägen Vögeln wie lmd und FO begegne ich nur noch durch weit gehendes Ignorieren.

  200. #203 treverer
    August 5, 2015

    klimasektierer ist doch anbmessen…

  201. #205 Leck Michdoch
    August 6, 2015

    Jetzt mal etwas Grundsätzliches!

    Der “Klimawandel” ist medienpolitisch mega-out. 99% der Leute interessieren sich nur sehr lau oder überhaupt nicht dafür, da ewige Wiederholungen der ewig gleichen Litanei eigentlich nur noch stinklangweilig sind. Da helfen auch gelegentliche Anfälle erzieherischer Klimaauftritte von fanatisierten Klimabewegten, wie Rahmstorf, ZDF-Kleber oder wenige andere auch nicht viel (beinahe rührend zu sehen wie sich “guter Journalismus” auf klimaretter.info verzweifelt abstrampelt gegen die deprimierende Hoffnungslosigkeit bei ständig steigender eigener Bedeutungslosigkeit). Den Bürger zwickt der angbliche Klimawandel reichlich wenig.

  202. #206 Bleyfuß
    August 6, 2015

    [Jetzt mal etwas Grundsätzliches!]
    Warum eigentlich mit Ausrufzeichen? Das entspricht ganz Ihrem gewohnt marktschreierischen Auftreten.

    Es ist halt so, dass bei allen Bedrohungen eine gewisse Verdrängung oder Abstumpfung einsetzt -nach dem Motto, schon wieder ein Rekord oder da trinken wir vor der Apokalypse noch ein kühles Pils ,-und das ist auch ok, wer denkt schon permanent an den KW? Der gemeine Bürger ist mit der (globalen) Dimension des Problems schlicht überfordert, dennoch hat auch er Handlungsmöglichkeiten..
    Nixddestoweniger ist entschlossenes und rasches Handeln gefordert, schauen wir einfach mal nach Paris im Herbst.

  203. #207 Jonas Schimke
    August 6, 2015

    @Bleyfuß,

    der Prozentsatz, den lmd da nennt, ist doch völliger Humbug. Schon der Blick in die Leserbriefspalten diverser Tageszeitungen zeigt, dass das Interesse wesentlich größer ist.

    Wieder ein Beleg dafür, dass lmd am laufenden Band gequirlten Blödsinn produziert, so wie wir es schon immer von den Klima-“Skeptikern” gewohnt sind.

    Und je mehr die die Panik ergreift, dass ihr Lügengebäude angesichts der realen Klimadaten in sich zusammenbricht, desto schriller wird ihr Geschrei.

    Auch den Ausbau der EE können sie nicht mehr stoppen, da haben sie gegenüber ihren Geldgebern mächtig versagt und fürchten nun um ihre Einnahmen, bzw. die reinen Trittbrettfahrern, die die Anti-AGW-Mafia als nützliche Idioten eingesetzt hat, um ihren Gesichtsverlust, denn wer lässt sich schon gerne sagen, dass er jahrelang aufs falsche Pferd gesetzt hat und zu der Verbeitung von Lügenmärchen beigetragen hat, wie die armen Irren in den diversen Klima-“Skeptiker”-Blogs?

    Besonders amüsant finde ich, dass drüben bei scsk immer noch heftigst darüber gestritten wird, ob es den Treibhauseffekt als physikalisches Phänomen überhaupt gibt, ja geben KANN, und wie sich Leute wie Heinz Eng und Wehlan dort als die Volltrottel vorführen lassen, die sie schon immer gewesen sind, wenn es um wissenschaftliche Aussagen geht: je weniger Ahnung sie haben, umso lauter schreien sie es heraus und blamieren sich damit bis auf die Knochen als völlig informationsresistente Quertreiber, Klima-“Skeptiker” eben. . 🙂

  204. #208 shader
    August 6, 2015

    @LMD, selbst wenn der Klimawandel medial out ist, die Maßnahmen gegen den Klimawandel werden weiterhin umgesetzt und intensiviert. Sonst würden die Klimaskeptiker nicht in Reihe weiter kotzen. ^^ Im Ernst, ich glaube nicht, dass etwas permanent in den Medien sein muss, damit Maßnahmen getroffen werden. Umbrüche wie die Energiewende sind sowieso auf Jahrzehnte ausgelegt, da bringt ein temporäres Aufflammen des Thema in den Medien nicht viel.

  205. #209 Jonas Schimke
    August 6, 2015

    @shader,

    Entschuldigung, aber mien subjektiver Eindruck ist keineswegs, dass “der Klimawandel medial out” wäre. Es vergeht doch kaum ein Tag, an dem NICHT über das eine oder andere Ereignis (Dürre in Kalifornien, Monsun-Überschwemmungen in Ostasien, alarmierender Rückgang der Gletscher – dies sind nur ein paar Stickworte aus den letzten Tagen) berichtet wird und der wahrscheinliche Zusammenhang mit der Globalen Erwärmung hergestellt wird.

    Meiner Wahrnehmung nach berichten Fernsehen und Tageszeitungen laufend über die Globale Erwärmung und die Medienkonsumenten reagieren darauf, wie die schon erwähnten Leserbriefe und Kommentare in vielen öffentlichen Blogs der jeweiligen Medien zeigen.

    Auch denke ich, dass die mediale Begleitung von Maßnahmen gegen den Klimawandel nicht nur sinnvoll sondern auch nötig ist, damit z. B. lokale Initiativen auch von anderen aufgegriffen werden können so Raum greifen.

    Gerade hieß es in den Nachrichten, dass man in NRW dem Beispiel von Amsterdam folgen könnte und E-Bikes an solche Autonutzer VERSCHENKT, die bereit sind, ihr Auto für den Weg zur Arbeit an mindestens drei Tagen in der Woche stehen zu lassen und stattdessen das E-Bike zu nutzen. Das findet hoffentlich viele Nachahmer!

    Ich denke schon, dass Millionen umweltbewusster und verantwortungsvoller Mitbürger sehr viel Mühe darauf verwenden, in ihrem eigenen Umfeld Klimaschutzmaßnahmen zum Tragen zu bringen und dies auch von den lokalen Medien aufmerksam verfolgt wird.

    M. a. W.: lmds Behauptungen sind, wie praktisch alles, was von diesen Leuten kommt, absolut realitätsfern!

  206. #210 Jonas Schimke
    August 6, 2015

    Und hier noch ein heisser Tipp, bevor ich mich wieder meinem Projekt zuwende:

    KOSTENLOSER Download eines rund 200 Seiten starken Buches, in dem die australische Journalistin Maria Taylor untersucht, mit welchen Mitteln Industrie und der Medienkonzern Rupert Murdochs die öffentliche Meinung in Australien zu Lasten des Klimaschutzes manipuliert haben:

    Global Warming and Climate Change
    what Australia knew and buried
    … then framed a new reality for the public

    Contents
    Acknowledgements

    The legacy

    Foreword: the hidden history of Australia’s early response
    to climate change

    1. History is what we make it

    2. Loading the dice: humans as planetary force

    3. Framing information to influence what we hear

    4. What Australians knew 25 years ago

    5. Australians persuaded to doubt what they knew

    6. Influences on a changed story and the new normal 1990s: values and beliefs

    7. Influences on a changed story and the new normal:
    media locks in the new narrative

    8. Influences on a changed story and the new normal:
    scientists’ beliefs and public scepticism

    9. In search of certainty and applying uncertainty

    10. Dicing with the climate: How many more throws?

    A chronology of some major climate science/policy milestones

    List of acronyms

    Bibliography

    Vielleicht eine enthüllende Lektüre für warme Sommerabende.

  207. #211 shader
    August 6, 2015

    @Jonas, deshalb schrieb ich auch “selbst wenn”. ^^ Wenn in den Medien nicht mehr vom Klimawandel zu hören wäre, hätten die Skeptikerforen auch nichts mehr zu schreiben.

  208. #212 Bleyfuß
    August 6, 2015

    Die strukturelle Bedeutung der Windkaftindustrie -gerade im hohen Norden, wo es sonst nicht so schrecklich viel gibt, sollte man nicht unterschätzen. Zuzeit sind sie in Cuxhaven ganz aus dem Häuschen, weil Siemens dort ein paar hundert Millionen versenken will.
    —————–
    Cuxhaven – In Cuxhaven herrscht große Freude über die jüngste Investitionsentscheidung von Siemens. Der Technologie-Konzern aus Erlangen hatte am Mittwoch erklärt, für rund 200 Millionen Euro im Hafen des Nordsee-Städtchens eine Fabrik zur Herstellung von Gondeln für moderne Offshore-Windturbien zu errichten. Die Nachricht sei eingeschlagen “wie eine Bombe”, heißt in einer Mitteilung der Hafenstadt.

    Die Stadt Cuxhaven verweist dabei auf den “langjährigen Bewerbungsmarathon”, bevor endlich die “ersehnte Zusage” von Siemens erteilt wurde. Der Konzern will ab Mitte 2017 Windturbinen in Cuxhaven für den Offshore-Windkraftmarkt Maschinenhäuser fertigen und verschiffen. Bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze werden dadurch in Cuxhaven entstehen.
    ———————–
    Nicht, dass ich Offshore-Fan wäre, aber ein Beitrag kommt eben auch von dort, hat ja lange genug gedauert.

  209. #213 Jonas Schimke
    August 6, 2015

    @shader,

    “… selbst wenn der Klimawandel medial out ist …”

    “ist” klingt zumindest missverständlich, “wäre” wäre eindeutig gewesen.

    Aber was soll’s, dazu kann man ja nachfragen. Tatsache ist jedenfalls, dass die Position der Klma-“Skeptiker” von Tag zu Tag und von Melding zu Meldung absurder wird (falls das über

  210. #214 Jonas Schimke
    August 6, 2015

    … überhaupt noch möglich ist, denn absurd war sie ja von Anfang an.

    Schlimm nur, dass immer noch Leute auf diese Typen hereinfallen. Aber so sein’s halt, die Verschwörungstheoretiker, je absurder, desto besser. Ist ja in den anderen Religionen auch so. 🙂

  211. #215 axel
    August 6, 2015

    Ach, kommt, das muss man doch gar nicht diskutieren. Wenn alles so toll für LMD laufen würde, würde er sich entspannt zurücklehnen und würde hier nicht verbale Amokläufe veranstalten.

    Wenn man mal schaut, gegen wen so alles z.B. bei EIKE so gewettert wird, dann kann man dies nur so deuten, dass es einen sehr breiten gesellschaftlichen Konsens zu Klimapolitik gibt.

    Lasst sie weiter jammern, die Opfer.

  212. #216 Jonas Schimke
    August 6, 2015

    @axel,

    Eike ist zurzeit gar nichts gegen die “Diskussionen”, die bei scsk geführt werden in punkto Treibhauseffekt.

    Sehr gut gefällt mir, wie Heinz Eng sich immer mehr zum Affen macht, indem er mit jedem seiner Postings klarer zum Ausdruck bringt, dass er Null Ahnung von der ganzen Materie hat.

    Nun ja, was soll auch herauskommen, wenn jemand, der mal gerade eben eine Sicherung auswechseln kann, schon meint, Elektroingenieur mit Durchblick in Klimawissenschaft zu sein. Möglicherweise ist Heinz Eng auch nur ein frustrierter Hartz IV-Empfänger, der sein verpfuschtes Leben dadurch verdrängen will, dass er bei den Klima-“Skeptikern” den großen Oschi raushängen lässt oder es zumindest versucht, dabei aber auch wieder kläglich scheitert. Seine verzweifelten Versuche, irgendwie doch noch recht zu bekommen, belegen das doch allzu deutlich. 🙂

  213. #217 Leck Michdoch
    August 7, 2015

    “Erneuerbare Energien” (super Fachbegriff im Einklang mit Füsik) heute wieder kompletter Versager: 48 GWh Windmüllen (Ist und erwartetes Soll), 207 GWh PV (auch praktisch nichts bei dem immer noch norm hohen Sonnenstand). Die installierte Kapazität ist bei etwa 2000 GWh pro Tag für beide Parasiten- und Störstromenergien, also 12 bis 13% der nominellen Kapazität: EIN WITZ!!!! Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich ein Auto für 80’000 Euro, das 250 Sachen drauf hat laut Verkäufer, Sie machen eine Ausfahrt mit ihrer aufgemachten Braut, um ihr zu zeigen, was Sie drauf haben, was Sie für ein Kerl sind, Sie geben Vollgas bis zum Anschlag, Ihre grosse Zehe schafft nicht mehr tiefer und dann DAS: Ihr teurer Imponierschlitten kriegt nur knapp 30 Stundenkilometer hin. Ein echter Beschiss an dem Möchtegern Casanova. Genauso beschissen werden die Bewohner der vielen Millionen Haushalte, wenn man Ihnen laut vorlügt, dass der Wundpark X mit 400MW Kapazität ca. 200’000 Haushalte mit Strom versorgt: am heutigen Tag wären es nicht einmal 10’000, auch auch die nur zufällig verteilt über den Tag. Schöner kann man kaum den kompletten Unsinn der Totalversagerenergien, die extrem viel zum Fenster hinausgeworfenes Geld verschlingen, zeigen. Was hätte man schon bisher nicht alles mit den Hunderten Milliarden Euros verbrannten Energiewende-Geldes machen können, Schulen renovieren, bessere Lehrer (als Potratz oder Andreas Fuchs z.B.) ausbilden können, endlich mal die vielen maroden Brücken in Deutschland sanieren, etc. etc. ABER, das Geld ist schon vernichtet und es wird noch viiiel mehr vernichtet werden wegen des komplett überflüssigen Energiewendewahnsinns, komplett überflüssig, da Deutschland vor dem Lebenstrauma der Grün-Kommunisten (schinke, axel, shader, teufel etc.) eine 100% funktionierende Stromproduktionsindustrie hatte und man sich aus irrationaler Angst gepaart mit unvorstellbarer Dummheit dazu entschloss, sein gesamtes Zukunftskapital für Energiewendeunsinn zu verbrennen.

  214. #218 Leck Michdoch
    August 7, 2015

    Rein werbetechnisch gesehen steht der politische Werbebegriff “Erneuerbare Energien” (im Einklang mit neuer Grünfüsik) auf einer Stufe mit Superprodukten wie dem “Hornhaut Profireduzierer von Allgäuer Latschenkiefer”, oder “Kijimea Reizdarm”, “Gute Preise, gute Besserung”, …. etc. pp.

  215. #219 Bleyfuß
    August 7, 2015

    [..Einklang mit neuer Grünfüsik) auf einer Stufe mit Superprodukten wie dem “Hornhaut Profireduzierer von Allgäuer Latschenkiefer”, oder “Kijimea Reizdarm”, “Gute Preise, gute Besserung”, …. etc. pp.]

    LMD, man könnte meinen, dass die Hitze Sie ganz schön mitnimmt. Mein Tipp: Ginseng-Präparate und Johanniskraut.

  216. #220 Flotter Otto
    August 7, 2015

    @ jonas

    Und hier noch ein heisser Tipp, bevor ich mich wieder meinem Projekt zuwende:

    Tolles Projekt ………………

    https://www.erfolgs-marketing.net/blog/2015/06/21/erfolg-im-online-marketing-lukrativ-und-trotzdem-ethisch-2/

  217. #221 Flotter Otto
    August 7, 2015

    @ jonas

    Und dort lande ich über ihre Verbrecherseite ……………….

    https://www.jmbprofitmachine.com/lplnd.php?clickID=1900127100&affname=panicweb&S1=

  218. #222 Flotter Otto
    August 7, 2015

    @ jonas/ Wolfgang Potratz

    Und wenn man sich bei ihnen im Club anmeldet, dann bekommt man diese Mail von ihnen …………………….

    Hallo XXX und willkommen! Schön, dass Du* Dich für meinen Newsletter angemeldet hast. Ich werde hier in loser Folge Tipps und Tricks mitteilen, wie wir gemeinsam unser Geschäft voranbringen können. Das Internet bietet viele Möglichkeiten dazu und ich bin dabei, sie nach und nach auszuloten. Einen ziemlichen Informationsvorsprung habe ich schon und ich will ihn für alle nutzen. Ihr dürft gespannt sein. Also, bis bald! Wolfgang *Ich hoffe, es ist ok, diese Anrede durchweg zu verwenden. Alles andere wäre sehr umständlich.

  219. #223 Flotter Otto
    August 7, 2015

    Nachtrag ………….

    Und jonas, wo sie jetzt an der Geldquelle sitzen und die Leute nach Strich und Faden ausnehmen, wann bezahlen sie endlich ihre Wettschulden bei Georg? ………………..

  220. #224 shader
    August 7, 2015

    @LMD: “12 bis 13% der nominellen Kapazität: EIN WITZ!!!! Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich ein Auto für 80’000 Euro, das 250 Sachen drauf hat laut Verkäufer, Sie machen eine Ausfahrt mit ihrer aufgemachten Braut, um ihr zu zeigen, was Sie drauf haben, was Sie für ein Kerl sind, Sie geben Vollgas bis zum Anschlag, Ihre grosse Zehe schafft nicht mehr tiefer und dann DAS: Ihr teurer Imponierschlitten kriegt nur knapp 30 Stundenkilometer hin.”

    Stellen Sie sich vor, der Verkäufer würde sagen, dass das Auto in der Spitze 800 Sachen fahren kann, aber im Schnitt wird man davon 12% erreichen, also 100 km/h. Dann wäre das alles wieder nur halb zu wild. Die nominale maximale Kapazität ist völlig belanglos. Entscheidend ist sprichwörtlich was hinten rauskommt, welche Einnahmen man damit generieren kann, welche Ausgaben man hat und von welchen Risiken man noch wissen sollte.

    “Genauso beschissen werden die Bewohner der vielen Millionen Haushalte, wenn man Ihnen laut vorlügt, dass der Wundpark X mit 400MW Kapazität ca. 200’000 Haushalte mit Strom versorgt”

    Warum soll das Beschiss sein? Man kann doch selbst mal eine Überschlagsrechnung machem. Wenn man davon ausgeht, dass ein Haushalt Pi mal Daumen 4.000 kWh im Jahr braucht, dann sind das bei 200.000 Haushalten 800 GWh. Bei 400MW Kapazität sind das 2.000 Volllaststunden, was bei guter Windlage durchaus erreichbar ist. Es geht hier lediglich im Durchschnittswerte. Ein Braunkohlekraftwerk hat beispielsweise bis zu 7.000 Volllaststunden im Jahr, und steht trotzdem über 4 Wochen wegen Revision und temporären Ausfällen still.

    “Was hätte man schon bisher nicht alles mit den Hunderten Milliarden Euros verbrannten Energiewende-Geldes machen können”

    Da glaubt eigentlich jeder besser Bescheid zu wissen, was man hätte mit dem Geld machen könnten. Der Punkt ist der, wir leben in einer parlamentarischen Demokratie. Wer Veränderungen bewirken will, der muss sein aktives und passives Wahlrecht nutzen. Oder gute Lobbyarbeit verrichten. ^^ Ich möchte dazu nur sagen, wir geben in Deutschland mittlerweile pro Jahr über 200 Milliarden Euro für Primärenergieimporte aus. Das ist die Größenordnung, in der man auch bei der Energiewende denken muss.

    “komplett überflüssig, da Deutschland vor dem Lebenstrauma der Grün-Kommunisten (schinke, axel, shader, teufel etc.) eine 100% funktionierende Stromproduktionsindustrie hatte”

    Eine funktionierende Stromproduktionsindustrie ist nix, was man sich jeder Zeit einfrieren kann und in 100 Jahren immer noch funktioniert. Eine bestehende Infrastruktur muss permanent erneuert werden. Wenn dazu Brennstoffkosten exorbitant steigen, dann überlegen sich auch große Stromkonzerne, welches neue Kraftwerk sie als nächstes aufstellen. Schauen Sie sich die Kostenentwicklung bei Steinkohle, Erdöl und Erdgas in den letzten 10-15 Jahren an. Dort finden Sie fast überall eine Verdoppelung der Preise.

  221. #225 shader
    August 7, 2015

    Hat eigentlich jemand die Fernsehdebatte der republikanischen Präsidentschaftskandidaten verfolgt? Ich weiß, man kein seine Zeit auch spaßiger verbringen. ^^ Ich wollte nur wissen, ob der Klimawandel in der Diskussion auch ein Thema war.

  222. #226 Flotter Otto
    August 7, 2015

    @ shader

    Hat eigentlich jemand die Fernsehdebatte der republikanischen Präsidentschaftskandidaten verfolgt?

    Nein, ich habe gerade verfolgt wie euer Freund “jonas” die Leute abzockt …………….. mit seinem neuen Projekt …………… Ich erhalte jetzt ständig dubiose Werbemails, wie man reich werden kann, weil ich mich bei ihm im Club mit Mailadresse angemeldet habe ……………..

    Ich frage mich gerade, ob ich ihn wegen Betrugs bei der Polizei anzeigen soll? …………….. Dann verliert er seine Beamtenpension, die anscheinend als Lehrer im Ruhestand nicht reicht? …………… Tolle Warmistenmitkämpfer habt ihr da ……………

  223. #227 axel
    August 7, 2015

    Fox News hat die Themen gesetzt. Würde mich nicht wundern, wenn man Klimawandel gar nicht aufs Tablett gesetzt hätte.

  224. #228 shader
    August 7, 2015

    @flotto, tun Sie, was Sie nicht lassen können.

  225. #229 axel
    August 7, 2015

    @ FO

    Machen Sie das doch. Gewinnen Sie den Prozess, dann haben Sie einen Betrüger überführt. Verlieren Sie, dann haben Sie sich wie ein Arschloch verhalten, das unbescholtene Bürger belästigt. Einmal mehr zeigt sich, dass Pseudonyme echt sinnvoll sind, solange Typen wie Sie und Krüger herumgeistern.

  226. #230 Random
    August 7, 2015

    Nein – Klimawandel war nicht im Repertoire, weil es den ja nicht gibt. Warum also danach fragen. Im Angebot dagegen waren Abtreibungsverbot auch bei Vergewaltigung, Bauen von Mauern, Steuersenkungen, Homophobie, Aufbau des Militärs um es dann auch einzusetzen (…oder beides gleichzeitig. O-Ton Huckabee: “The purpose of the military is to kill people and break things. It’s not to transform the culture by trying out some ideas that some people think would make us a different country and more diverse”).

    Am interessantesten noch Trump, der nicht ausschließen wollte, als Unabhängiger anzutreten, wenn er die Nominierung nicht kriegt. Kann man für idiotisch halten, oder aber für sehr schlau. O-Ton Trump: “If I’m the nominee, I will pledge I will not run as an independent. But — and I am discussing it with everybody, but I’m, you know, talking about a lot of leverage…”

    Kann man auch so interpretieren: Wenn ich die Nominierung nicht kriege, dann trete ich als Unabhängiger an und sorge mit 100%-Sicherheit für einen demokratischen Präsidenten. Außer natürlich, jemand ersetzt mir meine Kosten und gibt einen guten Bonus obendrein. Und wofür gibt’s SuperPACs…

  227. #231 Flotter Otto
    August 7, 2015

    @ axel, shader

    jonas hat sein neues Projekt doch groß beworben ……………

    Da habe ich einfach das bei google eingegeben und schwups hatte ich sein “neues Projekt” gefunden……………..

    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=%22wolfgang+potratz%22&tbs=qdr:m

    Impressum | Erfolg im Online Marketing an 4. Stelle…………

    Euer “jonas” ist ein Lügner und Betrüger …………………… und Ihr deckt ihn noch?…………

  228. #232 Flotter Otto
    August 7, 2015

    Nachtrag ………….

    Und wenn ich von diesen Betrüger noch mehr Azockemails bekomme, dann ziehe ich den wegen Betrugs aus dem Verkehr! …………

  229. #233 shader
    August 7, 2015

    Es gibt einen interessanten Artikel zu dem Fernsehabend in der Frankfurter Rundschau. https://www.fr-online.de/leitartikel/leitartikel–der-unglaubliche-triumph-von-trump,29607566,31410280.html Man kann durchaus die These aufstellen, dass die Chance nicht schlecht steht, dass ein Nicht-Politiker, der aber das Mediengeschäft versteht und für sich nutzen kann, Präsident wird. In einem Radiobericht hieß u.a. das man dem jüngeren Bush-Bruder viel politisches Know-how zutraut, aber sobald er frei reden muss, dann völlig einbricht. Und Barack Obama versteht übrigens sehr gut das Mediengeschäft, ob er ein guter Politiker ist, wird sich erst im Rückblick zeigen.

    Übrigens wenn man den Zeitungsartikel liest, dann erinnert die TV-Debatte an die derzeitige Treibhauseffekt-Diskussion bei ScSk. Dort versuchen zig User Martin Wehlan davon zu überzeugen, dass er von Physik keine Ahnung hat. An dem Abend versuchten all die Politiker dem Nicht-Politiker Trump zu zeigen, dass er von Politik nichts verstehe. Er hingegen konnte aber die Zustimmung der Zuschauer gewinnen, die ansonsten keine Lust auf Politik haben. Und als unabhängiger Kandidat hat er gute Chancen, Ross Perot 2.0 zu werden. Und der half bekanntermaßen, dass die Clintons ins weiße Haus kamen. 😉

  230. #234 axel
    August 7, 2015

    Euer “jonas” ist ein Lügner und Betrüger

    Tja, wenn’s nicht stimmt, dann kann er Sie nun anzeigen…

    PS:
    Ziehen Sie mich da bitte nicht rein. Weil…

    a) Es interessiert mich nicht.
    b) Nach meiner Erfahrung stimmt fast nie etwas, was Skeptiker behaupten.

  231. #235 shader
    August 7, 2015

    @axel, also die Polizei wird sich keine 3 Minuten damit beschäftigen, es ist höchstens schade um deren Zeit. Alles was dazu dient, dass unser flotto sich genug ausgebrüllt hat und dann wieder Ruhe einkehrt, begrüße ich.

  232. #236 axel
    August 7, 2015

    Und wenn ich von diesen Betrüger noch mehr Azockemails bekomme, dann ziehe ich den wegen Betrugs aus dem Verkehr! …………

    Bla bla bla. Wir kennen auch Septiker wie Monckton. Reine Maulhelden. Es langweilt nur noch.

  233. #237 axel
    August 7, 2015

    @ shader

    So einfach ist es nicht. Die perfide Strategie ist doch, so lange mit Dreck zu werfen in der Hoffnung, dass irgendetwas hängen bleibt. Vielleicht wirklich Zeit, dass ihm jemand die Grenzen zeigt. Georg könnte ihn z.B. einfach rausschmeißen.

  234. #238 shader
    August 7, 2015

    Ja, Grenzen aufzeigen begrüße ich noch mehr. Das kann hier wirklich nur einer machen. Dann kehrt hoffentlich auch Ruhe ein.

  235. #239 Flotter Otto
    August 7, 2015

    Nicht zu fassen ……………. Ein Betrüger wird in den Reihen der Warmisten willkommen geheißen ………………. nur weil er auch ein Warmist ist ………………. Wie sagte “jonas” so schön? ………. Gemeinsam marschieren und gemeinsam abkassieren! …………… Jetzt stellt sich heraus, er kassiert selbst ab………… und seine Warmistenfreunde stört es nicht ………….. Ganz im Gegenteil, die hetzen gegen mich, weil ich das aufgedeckt habe ………………. Nochmals, “jonas” hat das Projekt selbst groß beworben……….. ist vermutlich auch noch stolz drauf? …………….

  236. #240 Jonas Schimke
    August 7, 2015

    ich bin spaßeshalber mal auf der Website gewesen, über die sich FO so echauffiert.

    Wenn ich das richtig sehe, bekommt man nur Emails, wenn man diese speziell anfordert unter Angabe der eigenen Email-Adresse. Das kann dann doch nur heißen, dass FO hochgradig dement ist: erst fordert er Emails an und wenn er sie bekommt, beschwert er sich. So verrückt kann nur ein Klima-“Skeptiker” sein 🙂

    Als typischer Klima-“Skeptiker” redet FO also nur wieder an der Realität vorbei, oder wie axel es ausrückt:

    “Nach meiner Erfahrung stimmt fast nie etwas, was Skeptiker behaupten.” (Er meint natürlich KLIMA-“Skeptiker”)

    Dem kann ich nur beipflichten! 🙂

  237. #241 Random
    August 7, 2015

    Wow – was’ denn hier los?!

    https://nsidc.org/data/seaice_index/images/daily_images/N_stddev_timeseries.png

    Rutscht da grad’ Grönland in die Arktis 🙂 , oder ist es bloß ein umkorrigierter Messfehler?!

  238. #242 Flotter Otto
    August 7, 2015

    @ jonas

    Sie kennen sich ja bestens aus……………. und bescheißen wieder ihre eigenen Warmistenfreunde indem sie alles abstreiten …………… Haben sie den Mumm und lüften sie mal bei shader und axel ihre wahre Identität ………….. Aber das machen sie eh nicht …………..

  239. #243 Flotter Otto
    August 7, 2015

    Nachtrag ………….

    jonas, es geht nicht um die Mails, sondern den Betrug der hinter den Mails steckt …………… Merkwürdig, dass ihnen das nicht auffällt und die Praktiken noch verteidigen …………..

  240. #244 axel
    August 7, 2015

    Fangen Sie doch an, Großmaul FO…

    @ Random

    Und das war’s dann auch schon wieder mit der “Erholung” des arktischen Meereises, mit oder ohne Messfehler. Die Halbwertszeiten skeptischer Thesen wird auch immer kürzer. Warten wir nun also auf die globale Abkühlung bis 2020. 😉

  241. #245 Flotter Otto
    August 7, 2015

    @ axel

    jonas war doch zu feige sich einer Debatte mit Herrn Heller zustellen ……………. warum wohl? und nun ist er zu feige unter seinesgleichen zuzugeben, dass er euch jahrelang beschissen hat …………… jonas verteidigt auch noch die Betrugsmails ……… indem er es ins Lächerliche zieht und mich als Idioten hinstellt ………….. Anstatt zu sagen, ja es handelt sich um Betrugsmails ………….

  242. #246 BreitSide
    August 7, 2015

    Übrigens wenn man den Zeitungsartikel liest, dann erinnert die TV-Debatte an die derzeitige Treibhauseffekt-Diskussion bei ScSk. Dort versuchen zig User Martin Wehlan davon zu überzeugen, dass er von Physik keine Ahnung hat. An dem Abend versuchten all die Politiker dem Nicht-Politiker Trump zu zeigen, dass er von Politik nichts verstehe. Er hingegen konnte aber die Zustimmung der Zuschauer gewinnen, die ansonsten keine Lust auf Politik haben. Und als unabhängiger Kandidat hat er gute Chancen, Ross Perot 2.0 zu werden. Und der half bekanntermaßen, dass die Clintons ins weiße Haus kamen.

    So wie Ralph Nader den Sieg von GWBush 2.000 ermöglichte…:-(

  243. #247 BreitSide
    August 7, 2015

    …ich kaufe 2 Anführungszeichen …

  244. #248 axel
    August 7, 2015

    @ BreitSide

    Ich fand interessant, dass Fox News versucht hat, Trump zu demontieren. Ob die Marionettenspieler hinter den Kandidatenmarionetten ahnen, dass Trump in einer Wahl keine Chance hätte? Oder weil Trump einer der wenigen Kandidaten ist, die sich nicht zu einer Marionette der Hintermänner machen lassen?

    Interessant auch, welche Kandidaten Fox News gar nicht erst antreten ließ.

    @ FO (#245)
    Was genau haben Sie an “Das interessiert mich nicht.” nicht verstanden?

  245. #249 axel
    August 7, 2015

    Irgendwie erinnert mich die Situation der Republikaner an Lucke und die AfD: Man spielte jahrlang die Klaviatur populistischer Töne und sieht nun hilflos dabei zu, dass ein anderer (Trump) viel besser zur Melodie passt. Die Partei der Republikaner hat eine glorreiche Vergangenheit, aber was nützt das, wenn der Schwanz mit dem Hund wackelt? Sie sind auf bestem Wege, auch die nächste Wahl zu verlieren.

  246. #250 Leck Michdoch
    August 8, 2015

    Opfer!

  247. #251 Leck Michdoch
    August 8, 2015

    Es steht jetzt schon fest, wer die nächste amerikanische Wahl gewinnt: Jeb Bush, und dann geht es mit dem Klimawandelwahn in den USA ganz schnell und steil bergab. Ich höre schon jetzt die Klagelieder der europäischen Ökosozalisten, und auch ihre wüsten Flüche, auch der Klimabrüller hier. Wenn Bush dann im NCDC (Tom Karl), EPA und GISS (G. Schmitt) aufräumen lässt, müssen dann wieder einmal normale Leute an diese Posten und nicht extrem fanatisierte Ökospinner, die ihre Mnderwertigksitskomplexe durch Menschenretterwahn und Planetenrettetwahn überspielen wollen.

  248. #252 Leck Michdoch
    August 8, 2015

    Nachdem mein Vorschlag der Bezeichnung der “Klimaleugner” als “Klimaketzer” auf keine grosse Gegenliebe hier gestossen ist, weiss der Teufel warum, versuche ich es noch einmal: würde euch der Titel eines “Klimablasphemikers” besser gefallen? Ich finde, dass dieser Begriff sogar noch besser als “Klimaketzer” die extreme Ungeheuerlichkeit der Frechheit der Klimawandelleugner, den Klimawandel zu verhöhnen und abzuerkennen, ausdrückt und auch die Interpretatioj erlaubt, dass der Klimablasphemiker zu absolut keiner relevanten Denkleistung zum Klimawandel fähig ist und damit auch als totaler intellktueller Vollpfosten, wie auch moralisch-ethisch zutiefst verkommener Mensch anzusehen ist. Ich jedenfalls wäre mit dem Titel eines Klimablasphemikers so gesehen sehr einverstanden.

  249. #253 Christian
    August 8, 2015

    @ LMD

    Ist nicht okay, egal hinter welchen Begriff sie sich verstecken wollen (kann auch “Rudolf the white noise ” sein ändert jedenfalls nix daran, dass sie den Eindruck vermitteln sie leiden an Kognitiver Dissonanz.

  250. #254 Random
    August 8, 2015

    @LMD

    Nein – der Begriff passt auch nicht. Abstreiter und Abschüttler ist völlig ausreichend und absolut passend.

  251. #255 shader
    August 8, 2015

    Sehr wahr, was Quentin Quencher schreibt (https://www.science-skeptical.de/klimawandel/treibhauseffekt-und-klimakatastrophe-verdammt-gute-propaganda/0014263/#comment-1287490): “Es ist einfach nur noch peinlich Heinz, wenn man mit anschauen muss, wie Du versuchst Dir die Puzzleteile (Physik) passend zu machen, damit sie in dein Überzeugungsbild passen. Du gibst vor, eine Theorie zu hinterfragen, in Wirklichkeit hasst Du nur Angst davor, einem Trugbild aufgesessen zu sein. Nur dieses verteidigst Du. Es ist genau das Gegenteil dessen, was einen Skeptiker auszeichnet.”

    Nach vielen, vielen Jahren geht ihm wirklich auf, was das Problem vieler sogenannter “Klimaskeptiker” ist. Das ist auch der Grund, was die sachlichen Diskussionen mit diesen “Skeptikern” so unergiebig macht.

  252. #256 shader
    August 8, 2015

    Und das passt sehr gut zu unserem flotto, was Günter Heß im selben Thread geschrieben hat, also aufgemerkt: “Um eine Theorie in der Physik zu hinterfragen, auch wenn man sie aus dem Bauch heraus ablehnt, muss man sie zunächst verstehen.
    Widersprechen ohne Verständnis ist einfach, man haut einfach was raus. Das ist Faulheit im Denken da hat Quentin Recht.
    Das hat mit Skepsis, naturwissenschaftlicher Kritik und Nachdenken nichts zu tun.
    Hat man die Theorie verstanden, muss man Schwachstellen finden und herausarbeiten. Auch dafür ist Nachdenken und Fleiss erforderlich.”

    Dafür ein +1.

  253. #257 Flotter Otto
    August 8, 2015

    @ axel

    Was genau haben Sie an “Das interessiert mich nicht.” nicht verstanden?

    Mitgehangen, mitgefangen …………..

    @ shader

    Und das passt sehr gut zu unserem flotto

    Passt sehr gut für sie, ……………. da sie nicht begreifen, dass die Klimasensitivität bei 1°C liegt …………….. und Wasserdampf nimmt derzeit ab, Wolken nehmen zu ……………. Sie glauben aber an Modelle, die genau das Gegenteil zeigen …………… Sie nehmen ja auch einen Schirm mit, wenn der Wetterdienst sagt, es wird vermutlich nicht regnen ………….. Weil sie immer von den Schlimmsten ausgehen ………………

  254. #258 Flotter Otto
    August 8, 2015

    Nachtrag …………..

    Und schon bemerkenswert wie “jonas” euch anstacheln kann. ………….. Ein Irrer, der seine Beamtenpension mit Betrugsmails aufbessern muss………… Der lebt halt auf großen Fuß, ist so üblich als wahrer Klimaschützer ………… Also mitgehangen, mitgefangen ………………..

    axel und shader leben ja auch auf großen Fuß und ich als Sozialhilfeempfänger soll durch Einsparungen euer Klima retten …………

    Neuster Vorschlag der Regierung……….. Jeder der einen Flüchtling bei sich aufnimmt soll 20€ pro Tag bekommen …………… Ihr Klimaretter habt doch alle große Häuser und Wohnungen und seid auf Anti-Pegida-Demos gewesen ……………. Also, wer macht den Anfang? …………. Der “jonas” hat ein großes Haus und axel und ahader, wie siehts bei ihnen aus? ………….

  255. #259 axel
    August 8, 2015

    @ shader

    Von mir kein +1 für Heß.

    Er ignoriert völlig, dass Leugnen von Wissenschaft auf mehr beruht als dem Fehlen von Wissen. Das Defizitmodell erklärt nur einen kleinen Teil, Quentin ist da schon näher dran. Haben die dort drüben noch nie von Kahan etwas gelesen?

    So sehr Heller und Krüger beim Thema THE sich wissenschaftsaffin geben, so zeigen sie sich eine Stufe höher bei der Klimasensitivität ebenso wissenschaftsfern und biased. Ihr Weltbild lässt da Wissenschaft nicht ran.

  256. #260 axel
    August 8, 2015

    Fred Singer hat Pläne zur Vermeidung der kommenden globalen Eiszeit eingereicht und ist nun empört, dass die Reviewer sich verarscht fühlten: https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/prof-s-fred-singer-ueber-das-peer-review/

    Mal schauen, ob die Skeptikerwelt in 10-20 Jahren die Propheten einer Abkühlung dieses Jahrzehnts benennt und der Lächerlichkeit preisgibt. 😉

  257. #261 shader
    August 8, 2015

    @flotto: “Passt sehr gut für sie, ……………. da sie nicht begreifen, dass die Klimasensitivität bei 1°C liegt “

    Die Klimasensitivität liegt bei ungefähr 1°C, wenn man sämtliche Rückkopplungen außer acht lässt. Das sagen auch Lüdecke, Heller, Heß, Krüger usw.

    “und Wasserdampf nimmt derzeit ab, Wolken nehmen zu ……………. Sie glauben aber an Modelle, die genau das Gegenteil zeigen”

    Ob man nun an die Modelle glaubt oder nicht, ist nicht der entscheidende Punkt. Deshalb habe ich für Sie Herrn Heß zitiert, der sagt “Um eine Theorie in der Physik zu hinterfragen, […] muss man sie zunächst verstehen.”

    “Sie nehmen ja auch einen Schirm mit, wenn der Wetterdienst sagt, es wird vermutlich nicht regnen ………….. Weil sie immer von den Schlimmsten ausgehen”

    Wenn ich immer vom Schlimmsten ausgehen würde, müsste ich immer den Schirm mitnehmen und genau das tue ich nicht. Für mich ist die Frage, ob ich heute den Schirm einpacke eine Risikoabschätzung, weil das Dinge einfach Platz wegnimmt und etwas wiegt.

    “Und schon bemerkenswert wie “jonas” euch anstacheln kann.”

    Wo versucht er uns anzustacheln? Der Einzige der das versucht, sind Sie. Dabei konnten Sie noch nicht mal rausfinden, ob die Personen identisch sind. Wenn Sie noch nicht mal diese grundlegende Frage klären können, dann frage ich mich echt, was dieses Geschrei hier soll.

    “axel und shader leben ja auch auf großen Fuß und ich als Sozialhilfeempfänger soll durch Einsparungen euer Klima retten …………”

    Ich hab überhaupt kein Problem, wenn politisch umgesetzt wird, dass Sozialhilfeempfänger und Arbeitslose völlig von den Kosten der Energiewende befreit werden, und Menschen mit dem Einkommen meiner Höhe das Doppelte oder mehr für diese Kosten aufkommen. Die Energiewende ist auch eine soziale Frage und das haben alle Bundesregierungen bisher sträflich vernachlässigt.

    Ich verstehe nur noch, was Sie jetzt persönlich von uns wollen. Möchten Sie, dass ich persönlich für ihre Stromrechnungen aufkommen. Dann sprechen Sie es offen aus, und verstecken sich nicht hinter dem Vorwurf, wir würden viel verdienen. Mein Gehalt ist auch nicht vom Himmel gefallen, sondern ist das Ergebnis von Lernen und Arbeit.

    “Ihr Klimaretter habt doch alle große Häuser und Wohnungen und seid auf Anti-Pegida-Demos gewesen”

    Ich war seit 25 Jahren auf keiner einzigen Demo mehr gewesen. Ein großes Haus habe ich nicht. In der Tat, ich lebe in einer recht großen Wohnung, auch ich könnte mir die Frage stellen, ob ich jemanden aufnehmen könnte. Ich könnte auch Sachspenden leisten. Zugegeben, ich habe das bisher nicht getan. Im Gegensatz dazu erwarte ich auch von anderen nicht, dass sie das tun. Persönliches Engagement kann man nicht einfordern, diese Frage muss politisch gelöst werden.

  258. #262 shader
    August 8, 2015

    P.S.@flotto, folgender Vorschlag, ich übernehme für ein halbes Jahr die Hälfte ihrer Stromrechnung, sowie die gesamten Kosten sämtlicher Bewerbungen für eine Teilzeitstelle in dieser Zeit, wenn Sie sich bereit erklären, hier keine persönliche Anschuldigungen und Spekulationen mehr zu schreiben und sich nur noch zu Themen des Klimas und der Energiewende zu äußern. Ich meine das ernst.

  259. #263 Flotter Otto
    August 8, 2015

    @ shader

    a) Ich will das sie die Kosten der Klimawende mit allen Befürwortern der Energiewende selbst tragen ………… und das das nicht auf die Allgemeinheit und die Armen abgewälzt wird …………. Ich habe damit nichts am Hut …………. Sollen es die reichen Grünwähler zahlen, wenn die das unbedingt wollen ……….

    b) Haben sie immer noch nicht geschallt dass niemand Leute im Rolli mit Schwerbehinderung anstellt, die befrührentet wurden und nur 15 Stunden pro Woche arbeiten können? ………….. Eine Folge rotgrüner Politik…………. welche sie Herr Harder mit unterstützen ………….Behindertengerechte Jobs werden wegrationalisiert und Behinderte in Behindertenwerkstätten interniert……………. Leute Ü50 finden sowieso keine Anstellung mehr, wenn sie erst mal 1 Jahr arbeitslos sind ………….. Auch eine Folge der Arbeitsmarktreformen von rotgrün ………….

    c) Herr Hader, sie wollen all den Klimaquatsch und Genderquatsch und Anti-Pegida-Quatsch ……………. also stehen sie auch dafür gerade und zahlen für die Energiewende, Transgender und Multikulti-Politik …………. Und schränken sich gefälligst selbst ein und nehmen Flüchtlinge auf ……….. und wälzen das nicht auf den Rücken der Allgemeinheit und der Armen in Deutschland ab ………

  260. #264 Flotter Otto
    August 8, 2015

    Nachtrag …………

    Till Schweiger macht es vor, der eröffnet mit eigenen Mitteln ein Heim für Flüchtlinge …………….. Überall anders stellen die Landesregierungen Zelte auf, die im Winter immer noch stehen werden ………….jede Wette……………

    Ich kenne nicht einen Anti-Pegida-Demonstranden, der bei sich Flüchtlinge aufnimmt ……………….. Die grünen, betuchten Gutmenschen waren aber massenweise gegen Pegida auf der Straße ………….

    Selbes beim Klimagequtsche ……………. Die grünen Gutmenschen leben auf großen Fuß, siehe “jonas”, tun aber selbst nichts für den Klimaschutz als vom Staat eine Energiewende zu fordern, natürlich zum Lasten der Allgemeinheit ………….. Selbst wollen die das nicht zahlen und auf Strom verzichten (Sperrstunden) …………. Das können schön die anderen tun, auch die Armen …………..

    Und das “jonas” der Potratz ist, ist doch hinlänglich bekannt in allen Klimablogs …………….

    Genau wie bekannt ist wer sie sind und der axel …………….

  261. #265 shader
    August 8, 2015

    @flotto: “a) Ich will das sie die Kosten der Klimawende mit allen Befürwortern der Energiewende selbst tragen ………… und das das nicht auf die Allgemeinheit und die Armen abgewälzt wird …………. Ich habe damit nichts am Hut …………. Sollen es die reichen Grünwähler zahlen, wenn die das unbedingt wollen ……”

    Dann brauchen wir eine andere politische Ordnung, wenn Sie wollen, dass immer nur die Befürworter einer Sache für deren Kosten aufkommen sollen. In unserer politischen Ordnung ist es nun mal so, dass gesellschaftliche Ausgaben aus einen gemeinsamen Topf bezahlt werden und eine parlamentarische Mehrheit darüber entscheidet, für welche Aufgaben wir das gemeinsame Geld ausgeben. Ich bin auch nicht mit allen politischen Entscheidungen hierzulande einverstanden, bezahle aber trotzdem alle meine Steuern und Abgaben in diesen gemeinschaftlichen Topf ein. So läuft nun mal das Spiel.

    “b) Haben sie immer noch nicht geschallt dass niemand Leute im Rolli mit Schwerbehinderung anstellt, die befrührentet wurden und nur 15 Stunden pro Woche arbeiten können?”

    Ich kenne Menschen mit Schwerbehinderung, die reduziert arbeiten, auch in unserer Firma. Es ist also kein Ding der Unmöglichkeit, deshalb bin ich auch bereit, Ihnen alle Kosten für die Bewerbung solcher Stellen für ein halbes Jahr zu übernehmen. Es ist Ihre Chance, zu mehr finanzieller Unabhängigkeit zu gelangen. Mehr als Hilfe zur Selbsthilfe kann ich nicht anbieten.

    “Und das “jonas” der Potratz ist, ist doch hinlänglich bekannt in allen Klimablogs …………….”

    Lieber flotto, jetzt denken Sie mal logisch nach. Ein identischer Name (selbst wenn Sie wüssten, wie Jonas tatsächlich heißt) ist nicht gleichbedeutend mit einer Identität. Selbst ich habe in Deutschland mindestens einen Namenszwilling. Sie zeigen hier Defizite im deduktiven Schließen, wenn Sie nicht begreifen, dass Namensgleichheit nicht dieselbe Identität bedeutet.

  262. #266 shader
    August 8, 2015

    EIKE kommt mit neuen Horrorzahlen zu den Kosten der Energiewende (https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/was-die-energiewende-wirklich-kostet/), ist aber nicht bereit, auf eine Wette über die zukünftige Höhe der EEG-Umlage einzugehen:

    “Werden hier auch Wetten angenommen, dass die Umlagekosten nicht auf 19 oder 45 ct/kWh steigen werden? Wer setzt hier ernsthaft dagegen, dass die EEG-Umlage nicht über 10ct steigen wird?”

    Scheinbar traut man seinen eigenen Prognosen nicht.

  263. #267 axel
    August 8, 2015

    Maulhelden eben.

    Großmaul FO: Schon Klage erhoben? Ach ja, natürlich nicht.

  264. #268 BreitSide
    Beim Deich
    August 8, 2015

    @flotto: “Behindertengerechte Jobs werden wegrationalisiert und Behinderte in Behindertenwerkstätten interniert”

    Was schreibst Du nur für eine Sch…e?

    Du hast offensichtlich buchstäblich von NICHTS eine Ahnung. Wetten, Du hast noch nie eine Behinderteneinrichtung von innen gesehen? Man muss nun wirklich völlig bescheuert sein, um da von “Internierung” zu sprechen.

    Und noch weniger Ahnung hast Du vom aktuellen Inklusionsprozess.

    Du bist schlicht ein Großmaul ohne Ahnung von der Wirklichkeit.

    Aber ist vielleicht gut, dass Du Dich hier auskotzt. Dann bist Du weg von der Straße und kannst im echten Leben nicht so viel Schaden anrichten.

  265. #269 axel
    August 8, 2015

    Skeptiker machen ja keine Klimamodelle, aber manche machen immerhin Prognosen. Zeit für einen Vergleich mit den Temperaturen der letzten Jahre.

    1. Vahrenholt/Lüning
    https://ourchangingclimate.files.wordpress.com/2015/08/die-kalte-sonne-prediction-_-noprojections_to_june_2015.png

    2. Scafetta
    https://ourchangingclimate.files.wordpress.com/2015/08/scafetta_2012_updated_forecast.png

    Erstaunlich, wie wenige Jahre ausreichen um zu erkennen, dass sie falsch liegen. Tja, Klimamodelle sind halt das beste, was wir haben. Wer auf Skeptikerprognosen hört, ist selbst schuld.

  266. #270 axel
    August 8, 2015

    Auch weit daneben:
    3. Easterbrook
    https://ourchangingclimate.files.wordpress.com/2015/08/easterbrook_projected_cooling_2010_update.png

    Schon fast witzig, wie sich die Temperaturen der letzten Jahre in Easterbrooks Graphik auf seiner IPCC-Linie fortbewegen. *lol*

  267. #271 shader
    August 8, 2015

    @BreitSide: “Man muss nun wirklich völlig bescheuert sein, um da von “Internierung” zu sprechen.”

    Man könnte auch bei einem Großraumbüro von einer Internierung sprechen, wo der Arbeitgeber seine Arbeiternehmer ausbeutet. Tja, für den einen ist halt Arbeiten für Geld eine harte Strafe und für den anderen kann es sinnstiftend sein.

    “Aber ist vielleicht gut, dass Du Dich hier auskotzt. Dann bist Du weg von der Straße und kannst im echten Leben nicht so viel Schaden anrichten.”

    So gesehen erfüllt dieser Blog auch noch einen sozialen Zweck. Mehr Gemeinnützigkeit geht bald wirklich nicht mehr. 😉

  268. #272 shader
    August 8, 2015

    @axel, die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen mit den Arbeiten von Lüdecke/Weiss oder Kowatsch/Kämpfe. Das Strickmuster ist dort einfach, rein datengetriebene Interpolationen mittels periodischer Funktionen oder Polynomen, die zur Extrapolation der kommenden Jahrzehnte genutzt werden. Natürlich geht das nur, wenn man einen unerschütterlichen Glauben an der Überlegenheit der eigenen Methode gegenüber den komplexen Klimamodellen hat. Das Fehlen der eigenen Selbstzweifel finde ich da immer bewundernswert.

  269. #273 Jonas Schimke
    August 8, 2015

    @shader,

    “Das Fehlen der eigenen Selbstzweifel finde ich da immer bewundernswert.”

    Und das Fehlen des Selbstzweifels ist genau das, was einen Klima-“Skeptiker” von einem echten Skeptiker grundsätzlich unterscheidet.

  270. #274 Flotter Otto
    August 8, 2015

    @ shader

    @flotto, folgender Vorschlag, ich übernehme für ein halbes Jahr die Hälfte ihrer Stromrechnung, sowie die gesamten Kosten sämtlicher Bewerbungen für eine Teilzeitstelle in dieser Zeit, wenn Sie sich bereit erklären, hier keine persönliche Anschuldigungen und Spekulationen mehr zu schreiben und sich nur noch zu Themen des Klimas und der Energiewende zu äußern. Ich meine das ernst.

    Ich kenne Menschen mit Schwerbehinderung, die reduziert arbeiten, auch in unserer Firma. Es ist also kein Ding der Unmöglichkeit, deshalb bin ich auch bereit, Ihnen alle Kosten für die Bewerbung solcher Stellen für ein halbes Jahr zu übernehmen. Es ist Ihre Chance, zu mehr finanzieller Unabhängigkeit zu gelangen. Mehr als Hilfe zur Selbsthilfe kann ich nicht anbieten.

    Herr Hader, abgemacht…………………

    Sie wissen worauf sie sich einlassen und was das für Konsequenzen Dank der Arbeitsmarkreformen und Sozialreformen von rotgrün hat? …………….

    Ich kläre sie kurz auf……… damit sie nicht ahnungslos bleiben………..

    a) Ich heize mit Strom, hatte ich hier auch schon treverer erzählt…………….. Meine Stromheizkosten belaufen sich auf ca. 800€ pro Jahr………… Zudem bereite ich mein Warmwasser mit Strom…………. 400€ kommen da zusammen für Haushaltsstrom und Warmwasserbereitung …………. Liegen wir bei 1200€ im Jahr, oder 600€ im halben Jahr…………. 300€ übernehmen dann sie………… Mein Betreuer hat die genauen Zahlen………….

    Diese 300€ erhalte ich von ihnen als sogenannte Kosten der Unterkunft……….. Die Folge, dass Sozialamt zieht mir die 300€ direkt von der Sozialhilfe ab! ………… Ich habe also nichts von diesen 300€ von ihnen! …………… Im Gegenteil, mein Betreuer hat dadurch nur zusätzliche Arbeit, dass Sozialamt ebenfalls, um das zu verrechnen! ……………….. Es laufen deshalb eh schon etliche Widersprüche und Klagen, weil mir das Sozialamt ständig Geld vorenthält!

    Mein Vorschlag daher, sie überweisen die 300€ an die Tafel Sondershausen in ihrer Heimat in Thürigen, wo ich einst auch gewohnt habe ………….. Denn die Tafel Sondershausen versorgt 590 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln. Alleine in Thürigen gibt es über 30 Tafeln!………….. Dort ist das Geld gut angelegt………….

    b) Soso, die Kosten für Bewerbungen wollen sie also auch übernehmen………….. Die Konsequenz: Diese Zuwendung von ihnen wertet das Sozialamt leider als anrechenbares Einkommen ………… 70% gehen daher davon direkt ans Sozialamt und 30% darf ich behalten! ………….. Mein Betreuer und das Sozialamt haben wieder zusätzliche Arbeit zur Verrechnung ihrer Zuwendung! ……… Also legen sie einfach 100€ auf ihre Summe von 300€ drauf und spenden 400€ an die Tafel Sondershausen……….

    c) Als Schwerbehinderter Frührentner im Rolli ist es mir möglich bis 15 Stunden pro Woche zu arbeiten ………… Ein 400-450€-Job wäre also, wenn es denn eine solche Stelle geben würde, möglich …………. Sie glauben ja ganz fest daran ………….. Die Folge, dass Sozialamt würde mir die komplette Sozialhilfe auf Null streichen! ………… Denn ich erhalte genau diesen Betrag vom Sozialamt………. Hinzu kommt jetzt, ich darf die Fahrkosten zur Arbeit und zurück mit Bus und Bahn selbst tragen, von meinen Verdienst! ………… Ebenso die weiteren Nebenkosten die mit der Arbeitstätigkeit anfallen……….. Somit hätte ich trotz Arbeit weniger als zuvor …………. Soviel zur finanziellen Unabhängigkeit! ………… Ich würde mit einem Minijob auch nicht in die Rentenversicherung einzahlen und hätte somit auch keine weiteren Rentenansprüche ……….. Also legen sie für diesen tollen Vorschlag von ihnen einfach noch mal 100€ drauf und wir sind bei 500€, die an die Tafel Sondershausen gehen! …………

    Wenn sie die 500€ an die Tafel Sondershausen überwiesen haben, bitte Spendenrechnung vorlegen und nicht von der Steuer absetzten………… dann werde ich von “personlichen Anschuldigungen” absehen und hier nur noch zu Klima und Energiewende schreiben!………..

    Alles Dank der Arbeitsmarkreformen und Sozialreformen von rotgrün…………. Den Sozialhilfeempfängern und Armen wird es genommen und die Behindertenwerkstätten, 1€-Job-Arbeiststätten etc. erhalten massive Unterstützungen von Bund und Ländern ………….

  271. #275 Flotter Otto
    August 8, 2015

    Nachtrag…………

    Oder noch ein Vorschlag, Herr Hader…………. Wir könnten beide schwul werden und als Pärchen zusammenziehen …………… wie in Schwule Feuerwehrmänner: Larry (Kevin James) und Chuck (Adam Sandler) ………….

    Die Konsequenz: Sie Herr Hader würden vom Sozialamt im Sippenhaft genommen und dürften meinen vollen Lebensunterhalt bezahlen, samt Unterkunft ……………

    Alles Dank der Arbeitsmarkreformen und Sozialreformen von rotgrün………

  272. #276 Wilhelm Leonhard Schuster
    August 8, 2015

    @E0 Au weiha der arme Pitbully hatte Darmverschlingung.
    Was wunner, daß er da nimmer richtig zubeißen kann,.
    der E Nully!
    Jedermann hat nun mal eine Schwächephase!
    Und diese Hitze !
    Bei uns hier täglich über 35 Grad! (Plus!)
    Jetzt gerade, um 19 Uhr ! 30 Grad!
    Da ” friert” sogar mein Compi ein und weigert sich ,
    diese wichtige Nachricht der übrigen Welt zu vermitteln!

  273. #277 BreitSide
    Beim Deich
    August 8, 2015

    @Flotto: Ein bedauernswertes persönliches Schicksal rechtfertigt noch lange nicht, so einen blühenden Schwachsinn zu verzapfen und in einem einzigen Rundschlag gleich alle zu beleidigen.

  274. #278 shader
    August 8, 2015

    @flotto, mit den 300 Euro für die Tafel in Sondershausen bin ich einverstanden. Was die Übernahme für die Werbungskosten war mir nicht bewusst, dass das vom Sozialamt als anrechenbares Einkommen zählt. Dann eben 400 Euro für die Tafel.

    “Als Schwerbehinderter Frührentner im Rolli ist es mir möglich bis 15 Stunden pro Woche zu arbeiten ………… Ein 400-450€-Job wäre also, wenn es denn eine solche Stelle geben würde, möglich …………. Sie glauben ja ganz fest daran”

    Das habe ich nicht gesagt. Nur wird so ein Job nicht vom Himmel fallen. Wenn Sie 60 Stunden im Monat arbeiten können, dann erhalten Sie bei Anspruch des Mindestlohnes 510 Euro.

    “Ich würde mit einem Minijob auch nicht in die Rentenversicherung einzahlen und hätte somit auch keine weiteren Rentenansprüche ……….. “

    Sind Sie da sicher? –> https://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/01_mj_im_gewerblichen_bereich/09_versicherungspflicht_rv/node.html
    Seit 2013 besteht auch bei Minijob eine Rentenversicherungspflicht.

    Von daher bleibt es bei meiner Seite erstmal bei 400 Euro für die Tafel. Halten Sie sich auch an Ihren Teil der Abmachung, keine persönlichen Anschuldigungen und Spekulationen mehr, sondern nur noch Beiträge zu Themen des Klimas und der Energiewende für die kommenden 6 Monate. Als Stichtag sagen wir einfach den kommenden Montag 10.08.2015 bis 09.02.2016. Halten Sie sich nicht an die Abmachung, spende ich nur 50 Euro an die Tafel.

  275. #279 BreitSide
    Beim Deich
    August 8, 2015

    @Flotto: Die Sozialkürzungen der letzten Jahr(zehnt)e gehen vor allem auf Schwarz und vor allem Gelb zurück. Aber der Glaube ist halt des Menschen Himmelreich…

  276. #280 BreitSide
    August 8, 2015

    @Flotto: “…und die Behindertenwerkstätten, 1€-Job-Arbeiststätten etc. erhalten massive Unterstützungen von Bund und Ländern…”

    Ja was jetzt? Die Behinderten werden also interniert, aber mit Geld überschüttet? Bitte um Aufklärung.

  277. #281 Leck Michdoch
    August 8, 2015

    @273 Schinke, sehr lustig DAS aus dem Grossmaul des überfanatisierten Ökoextremisten vetnehmen zu müssen:

    “Und das Fehlen des Selbstzweifels ist genau das, was einen Klima-”Skeptiker” von einem echten Skeptiker grundsätzlich unterscheidet…..”

    SCHINKE UND SELBSTZWEIFEL: da lachen ja die Hühner. Ich will mir gar nicht ausmalen, zu welchen irrationalen Handlungen Sie tatsächlich greifen würden, wenn Ihnen wirklich einmal ein winziges Lichtlein über Sie selbst aufgehen würde. Sie also schon wieder eine Argumentation sang- und klanglos verloren. Kein Wunder bei einem provinziellen Klimabrüller und Ökosozialisten auf dem Stehplatz.

  278. #282 shader
    August 8, 2015

    In Zeit Online ist gerade der meist angeklickte Artikel einer über Verschwörungstheorien. (https://www.zeit.de/2015/32/verschwoerungstheorien-information-chemtrails-reichsbuerger)
    Er befasst sich auch mit der sozialstiftenden Identität von solchen Theorien. Es ist nicht eine zentrale Organisation einer Sekte, es ist eine dezentrale Gemeinschaft, wo jeder an der Weiterentwicklung der Theorien beitragen kann. Und “Jeder kann seine Wahrheit, seine Sicht bestätigt sehen.” und “Wir erleben eine Entfesselung des Bestätigungsdenkens, eine Art neuen Kulturkampf.” Aber dieser Artikel geht nicht unkritisch mit den Medien um. U.a. heißt es “viele Journalisten sich ihrer Meinung oft sehr sicher sind, auch wenn die Fakten noch unsicher sind.” was nicht nur Verschwörungstheoretiker beobachten, sondern auch solche Menschen, die intensiv die Medien mitverfolgen.

    Okay, mehr will ich zu dem Text gar nicht schreiben, selber lesen macht schlau. ^^

  279. #283 Leck Michdoch
    August 8, 2015

    Schon wieder ein EE-Witz: 103 GWh Wind (Ist und Prognose), 193 GWh Solarstrom heute, bei total möglichen 2000 GWh. Also etwa 1700 der grossmaulig von Alsrmjournalisten wie ZDF Kleber verkündeten 2000 GWh pro Tag fallen die Dauerversager Wind und Sonnenstrom aus: DA LEGST DI NIDA. Ich bin schon gespannt wie lange noch der deutsche Michel diese Frechheit, so unverschämt und verlogen betrogen zu werden, noch gefallen lässt. Manche der Klimabrüller hier werden es nämlich nicht glauben, dass durchschnitzliche deutsche Michel tatsächlich fest an die verbrochenen 2000 GWh Stör- und Parasitenstroms von gesundheitsschädlichen Windmüllen und Feuer-anfälligen Krähenspiegel auf den Dächern der EE-Abzockern (z.B. Teufel, Schinke, etc. etc.) glaubt.

  280. #284 Flotter Otto
    August 8, 2015

    @ shader

    Wenn Sie 60 Stunden im Monat arbeiten können, dann erhalten Sie bei Anspruch des Mindestlohnes 510 Euro.

    a) Kann ich nicht!…………..

    b) Wenn ich könnte, dann würde mir auch noch meine Mini-Frührente gestrichen, ab 60 Stunden pro Monat! ………

    c) Dann müsste dafür, für den Fehlbetrag, Hartz4 einspringen…………..

    d) Mein Betreuer und die Ämter hätten noch mehr Arbeit und würden mir noch mehr Ärger bereiten! …………

    Alles Dank der Arbeitsmarkreformen und Sozialreformen von rotgrün………

    Seit 2013 besteht auch bei Minijob eine Rentenversicherungspflicht.

    e) Da haben sie Recht……… Aber die “Rentenaufbesserung” dabei geht gegen NULL!…………

    Von daher bleibt es bei meiner Seite erstmal bei 400 Euro für die Tafel. Halten Sie sich auch an Ihren Teil der Abmachung, keine persönlichen Anschuldigungen und Spekulationen mehr, sondern nur noch Beiträge zu Themen des Klimas und der Energiewende für die kommenden 6 Monate. Als Stichtag sagen wir einfach den kommenden Montag 10.08.2015 bis 09.02.2016.

    Nun sein sie nicht so kleinlich und runden auf 500€ auf. Dann bin ich dabei! …………

    @ BreitSide

    Ja was jetzt? Die Behinderten werden also interniert, aber mit Geld überschüttet? Bitte um Aufklärung.

    Die Behindertenwerkstätten bekommen Geld von den Ländern, damit sie die Behinderten in den Behindertenwerkstätten unterbringen und die für 1€ pro Stunde beschäftigen! …………. Ebenso 1€-Job-Anstalten …………Nicht gewusst?

  281. #285 shader
    August 8, 2015

    “Nun sein sie nicht so kleinlich und runden auf 500€ auf. Dann bin ich dabei! …………”

    Ich habe mich dazu bereit erklärt, für die Hälfte der Stromkosten und den kompletten Werbungskosten aufzukommen. Ich spende diesen Geldbetrag auch gerne für einen guten Zweck und finde es eine großzügige Geste von Ihnen persönlich, dass Sie selbst auf dieses Geld verzichten wollen. Sie haben den Umfang dieser Kosten auf 400 Euro geschätzt. Dabei bleibt es auch. Ich bin sogar bereit 50 Euro auch dann zu spenden, wenn Sie wenigstens auf die Bedingungen eingehen, aber in den 6 Monaten nicht erfüllen können. Entweder Sie akzeptieren meine Entscheidung bei dieser Höhe zu bleiben, es ist mein Geld und wir haben einen Deal oder wir lassen es. Es liegt bei Ihnen.

  282. #286 Flotter Otto
    August 8, 2015

    Nachtrag…………….

    Das traurige ist, ihr Klimaschützer habt NULL Ahnung von der realen Welt da draußen und was rotgrün anrichten ……………. Ganz einfach weil ihr in einer Parallelwelt lebt ………….

    Die Energiewende dient nur der Umverteilung von arm nach reich ……………. Mittlerweile gibt es 1/2 Mio. Rentner in Deutschland, die auf Grundsicherung vom Sozialamt angewiesen sind und von diesem gegängelt werden! ……….. Tendenz dramatisch steigend! …………… Und mit dem Flüchtlingen sind die beim Sozialamt total überfordert! …………. Haben keine Zeit mehr für irgendwas, totales Chaos! …………. Ihr glaubt eure Renten sind sicher? Na, wartet mal ab…………… Das Klimaproblem ist da euer kleinstes Problem! …………

  283. #287 Flotter Otto
    August 8, 2015

    @ shader

    Deal 400€ an Tafel Sondershausen! ………… ich will da nicht kleinlich sein!

  284. #288 BreitSide
    August 8, 2015

    @Flotto: “Die Behindertenwerkstätten bekommen Geld von den Ländern, damit sie die Behinderten in den Behindertenwerkstätten unterbringen und die für 1€ pro Stunde beschäftigen! …………. Ebenso 1€-Job-Anstalten …………Nicht gewusst?”

    Selten eine so dumme Lüge gesehen. Wie wär´s, Du gehst nach Mechtersbach und informierest Dich selbst?

  285. #289 Flotter Otto
    August 8, 2015

    @ BreitSide

    Mein Maulkorb gilt ja erst ab 10.08……………

    Selten eine so dumme Lüge gesehen.

    Ich selbst habe in einer Behindertenwerkstatt für 1€ die Stunde gearbeitet und Fahrräder für einen großen Automobilhersteller (Betriebsfahrräder) repariert …………… Anderswo arbeiten die auch für Airbus …………… Die Behindertenwerkstätten erhalten dafür Geld von den Landesregierungen ………… Die Behinderten erhalten vielfach aber nur 1€ die Stunde ………….. Ich kann ihnen gerne einen Gehaltsauszug von 1€ zeigen ………..oder den Arbeitsvertrag!

    Darin steht! ……. Mithilfe in Fahrradwerkstatt, Dauer des Einsatzes 12 Monate, Beginn 2012, Zeitumfang wöchentlich 6-10 Stunden, Mehraufwand 1,00 € pro Stunde! …………. Die Mehraufwandsentschädigung beträgt 1,00 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Sie wird nur dann ausgezahlt, wenn der Beschäftigte tätig war. Für Ausfallzeiten aufgrund von Erholungsurlaub oder Krankheit wird keine Mehraufwandsentschädigung gezahlt……………

    Und weiter ……. In begründeten Einzelfällen werden Fahrtkosten bewilligt…………
    Alles klar?…………… Dar ist Landesregierung rotgrün!

    • #290 BreitSide
      August 8, 2015

      Also ich kenne etliche WfbMen, und dort verdienen die Leute mehr. Muss mich bei Gelegenheit nochmal nachfragen.

      War das unter Schwarz denn besser?

      All das ist aber kein Grund, so einen Mist über den menschengemachten Klimawandel zu verbreiten.

  286. #291 Flotter Otto
    August 8, 2015

    Nachtrag ……………

    Die “Maßnahmen” laufen unter §11 Abs.3 SGB XII und werden von den Landeregierungen finanziell gefördert! ………….. Knapp 1 Mio. Euro werden dafür pro Jahr im Haushaltsplan meiner Stadt berücksichtigt! ……….. Die Zuwendungen erhalten unter anderen die Behindertenwerkstätten!…………

    • #292 BreitSide
      August 8, 2015

      “…Die Zuwendungen erhalten unter anderen die Behindertenwerkstätten!…………”

      “unter anderem”, soso. Und was hast Du jetzt dagegen?

  287. #293 axel
    August 9, 2015

    Meine Stromheizkosten belaufen sich auf ca. 800€ pro Jahr………… Zudem bereite ich mein Warmwasser mit Strom…………. 400€ kommen da zusammen für Haushaltsstrom und Warmwasserbereitung ………….

    Boah ey. Da habe ich ja mit meinem Riesenhaus und meiner Familie weniger. Und das mit 1 Person… FO, Sie sind ja ne richtige Klimasau und jammern dann noch herum 😉

    @ Shader

    In der ZEIT stand auch kürzlich, dass die Kommentare im Forum immer wüster geworden sind. Ein Grund sei auch, dass die armen Würstchen, die früher nie gehört worden sind, nun plötzlich mit den neuen Medien sich in breiter Öffentlichkeit ihr Mütchen kühlen können.

    Und wie bei allen Menschen gilt auch für die vom Schicksal gebeutelten: Es gibt welche, die man bewundert, und es gibt natürlcih auch Arschlöcher. Vermutlich ist Rot-Grün am Anteil der Arschlöcher schuld 😉

  288. #294 Leck Michdoch
    August 9, 2015

    Opfer

  289. #295 Random
    August 9, 2015

    @LMD #294

    Aha – ein Beitrag, der nur noch aus Ihrer Signatur besteht?! 🙂 🙂

  290. #296 Leck Michdoch
    August 9, 2015

    @293 Die “Zeit”, die ich eigentlich überhaupt nicht ausstehen kann wegen ihrer stramm unwissenschaftlichen wissenschafts-und wirtschaftsfeindlichen Grundhaltung, hatte da nicht ganz unrecht (immer wüstere Kommntare). Das belegen ja gerade Sie besonders deutlich: ungehemmte Verwendung von Begriffen wie “Arschlöcher”, “Klimadeppen” etc.

    Den Begriff “Klimadeppen” haben ja Sie hier im Forum eingeführt, bevor Schinke ihn in widerlicher Weise immer und immer wieder in den seinerseits speziell wüsten Kommentaren genutzt hat.

    Besonders sind im Augenblick die verbalen Entgleisungen der “Klimaschützer” im englischen Sprachraum, wo man geschrieben. hat, Lord Monckton so lange verdreschen zu sollen, bis ihm seine vorspringenden Stielaugen aus dem Kopf gefallen sind, bzw, die Koch-Brüder durch direkte Kopfschüsse zu erledigen. Die “Zeit” hatte mit den immer wüsteren Kommentaren nicht unrecht. Daher meine Empfehlung an Sie: zügeln Sie Ihre öko-fanatisierte Hetzwut gegen Klimablasphemiker ein wenig und gewöhnen sich eine zivilisiertere Ausdrucksweise an, wie es sich für einen Lehrer geziemt.

  291. #297 Leck Michdoch
    August 9, 2015

    Random, immer wieder auf einem Auge blind? Die Einwörter Kommentare wurden von Ihrem Gesinnungskumpan “axel” initiiert und geprägt. Ich habe mir bloss erlaubt, es ihm gleich zu tun. Klar wieder einmal, dass dies IHRER Aufmerksamkeit und Lesekompetenz entgangen ist. Warum wundert mich dies wohl nicht? Ihrem Kumpan “axel” hätten Sie ja Ihren wertvollen und inhaltsreichen “Kommentar” 295 ja niemals gewidmet, gemäss den in Ihren Stammtischbrüderkreisen üblichen primitivsteb Prinzipien des Lagerdenkens, wonach die eigenen Gangmitglieder immer gut sind und recht haben, während die Gegner Klimablasphemiker immer die “Axxxxxxxx” (ich erspare mir die wüste Ausdrucksweise Ihres Kumpans) sind, egal was sie auch sagen und sei es nur “meine Grossmutter wurde gerade 83” oder “die Banane kostete 59 Cent”.

  292. #298 Random
    August 9, 2015

    @LMD
    Mein Kommentar hätte bei axel aus logischen Gründen nicht funktioniert… 🙂

  293. #299 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ BreitSide

    Wie gesagt, ich habe nach §11 Abs.3 SGB XII über das Sozialamt für die Behindertenwerkstatt für 1€ pro Stunde Endgeld gearbeitet……….. und Fahrräder, selbstständig für einen großen Automobilhersteller (Betriebsfahrräder) repariert ……… Die Fahrradwerkstatt hat dafür Fördergeld vom Land bekommen und noch Geld vom Automobilhersteller (ich habe selbst die Rechnungen ans Rad geklebt!)……… ich habe für meine Arbeit 1€ pro Stunde bekommen …………. Nebenher hat die Fahrradwerkstatt auch noch Anzeigen in der Presse geschaltet und für Privatpersonen per Cash Räder repariert ………..

    “Festangestellte” Schwerbehinderte in einer Behindertenwerkstatt dürfen 50€ anrechenfrei behalten, alles was über 50€ geht, davon gehen 75% des Verdienst ans Sozialamt ab, 25% darf der Schwerbehinderte behalten…………..

    Beispiel: Verdient der Schwerbehinderte in der Behindertenwerkstatt 250€, dann darf er 50€ behalten, von den restlichen 200€ gehen 150€ ab ans Sozialamt. …………Somit verbleiben von den verdienten 250€ nur 100€ beim Schwerbehinderten …………

    Träger von “Maßnahmen” wie Behindertenwerkstätten und 1€-Job-Anstallten erhalten mehrere Hundert Euro Förderung pro Monat pro Teilnehmer………… vom Land und Bund …………… Zudem dürfen sie das für sich behalten, was der Teilnehmer/ Behinderte für sie verdient ……………

    Diese Sozialreformen und Arbeitsmarktreformen hat rotgrün 2005 mit den SGB I-XII eingeführt (Agenda 2010, Hartz-Reformen, Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld) ………….. Vorher gab es seit Adenauer bis Kohl das Bundessozialgestzbuch BSG und die Arbeitslosenhilfe …………. Die Behinderten und Arbeitslosen waren dort viel, viel besser gestellt! ………… So sieht es aus! ………

    rotgrün hat zudem 2000 das EEG eingeführt und die EEG-Umlage, die direkt auf die Allgemeinheit und die Armen abgewälzt wird …………. Die Stromkosten sind seither um das doppelte gestiegen ………… Das wird in den Sozialleistungen aber nicht entsprechend berücksichtigt ……….

    Ebenso haben rotgrün um 2000 die Dämmverordnungen verschärft…………. Seither steigen die Mieten ……… Sozialwohnungen werden immer weniger, Mieten steigen drastisch an und die Sozialämter und jobcenter zahlen vielfach die steigenden Mieten nicht mehr, da diese über dem Regelgsatz liegen! ………….

    Durch die Arbeitsmarktreformen von rotgrün sind zudem Zeitarbeit und Niedriglohnarbeit aufgeblüht, die Leute verarmen, zahlen immer weniger in die Rentenkasse ein …………… wir haben aktuell schon 1/2 Mio. Rentner, die auf Grundsicherung angewiesen sind, weil die verarmt sind und sich steigende Mieten und Stromkosten Dank Energiewende nicht mehr leisten können! ……. Tendenz steil steigend!

    So sieht die Realität aus …………. die euch im Alter auch einholen wird, wenn ihr mit der Energiewende und dieser Politik so weiter machen werdet ………… Das “Klimaproblem” wird dann euer kleinstes Problem sein …………. Aber was erzähle ich das uneinsichtigen Klimaschützern? ………… Es kommt eh nicht an …………

  294. #300 Flotter Otto
    August 9, 2015

    Nachtrag ………….

    Und dabei hat Franz Alt uns im Jahr 1994 doch versprochen, die Sonne schickt uns keine Rechnung und Olav Hohmeyer (IPCC) im Jahr 1980, dass die Kosten für Windstrom schon 1995 unter den von Kohlekraft und Kernkraft liegen werden! …………

    Wir zahlen für unseren Strom heute aber etwa zweimal soviel wie in Frankreich und dreimal soviel wie in den USA! …………

    Soviel zu den Prognosen der Klimaschützer …………

  295. #301 shader
    August 9, 2015

    Frankreich war schon auf dem Weg, ein Atomendlager festzulegen. Nach einem Gesetz würde sich die Lagerstätte bei Bure in Lothringen befinden. Aber das Verfassungsgericht hat jetzt einen Teil des Gesetzes gekippt.

    https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/atommuell-frankreichs-endlager-plaene-im-dorf-bure-in-lothringen-erhalten-daempfer-vom-verfassungsgericht-13736897.html

  296. #302 Flotter Otto
    August 9, 2015

    Nachtrag…………..

    Und noch was zur Rente …………

    Dadurch, dass ich einige Jahre ohne Arbeit war und beim jobcenter gemeldet war (und noch nicht beim Sozialamt), ist mein Rentenanspruch sogar gesunken ………….

    Denn das jobcenter hat erst Minibeiträge in die Rentenkasse eingezahlt (40€ pro Monat) und heute zahlt es gar keine Beiträge in die Rentenkasse mehr ein …………. Ist für mich aber jetzt eh nicht mehr relevant ………..

    Dadurch ist meine Mini-Frührente gesunken ………… Ich habe zwei Berechnungen der Deutschen Rentenversicherung dazu! ……

    Wer also ein Minijob annimmt und vorher gut verdient hat, der senkt seine Rentenansprüche ………… Hat mir auch das Versicherungsamt erklärt, wo ich mit meinen Betreuer war ………..

  297. #303 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ axel

    Boah ey. Da habe ich ja mit meinem Riesenhaus und meiner Familie weniger. Und das mit 1 Person… FO, Sie sind ja ne richtige Klimasau und jammern dann noch herum 😉

    Altbauwohnung, ungedämmt, Außenwohnung ………….. Etwas anderes kann man sich mit dem Sozialhilferegelsätzen für die Kosten der Unterkunft nicht leisten …………..

    Und ich heize jetzt mit LichtBlick-Strom ………………..

    https://www.lichtblick.de/medien/news/2014/08/11/lichtblick-strom-f%C3%BCr-w%C3%A4rmepumpe-und-nachtspeicherheizung-verbraucher-sparen-geld-und-profitieren-von-schwarmstrom

    Bin also klimaneutral 😉

    Womit heizen sie?

  298. #304 Mitlesender
    August 9, 2015

    @FO
    axel ist doch AGWler aka “Warmist”, die glühen von innen heraus. Was soll er da noch heizen?
    Die Kühlung, auch seines Gemüts, ist eher sein Problem:-D

  299. #305 Bleyfuß
    August 9, 2015

    Was geht hier überhaupt ab? FO, mit seinem Herz für Neoliberale und seinem Hass auf Ökosoziale und seinen Pünktchen setzt die Themen und alles schwimmt mit. Geht’s noch?
    Vorgestern hatten wir zum zweiten mal 40,3°C in D und wir diskutieren hier im Klimablog über’s Sozialgesetzbuch. In Hessen hatten wir laut FAZ schon wieder einen neuen Temperaturrekord und wir wurschteln weiter, als gäbe es kein morgen und als hätten wir ‘ne Athmosphäre in Reserve.

  300. #306 axel
    August 9, 2015

    Carril:
    People cannot engage in something they cannot see or feel. We need concrete reasons to care and act. In this way, climate change presents a threefold intangible challenge: […]

    Obama: You can see it, you can feel it.

  301. #307 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ Bleifuß

    Vorgestern hatten wir zum zweiten mal 40,3°C in D

    Bei mir nicht ………. Da waren es etwas über 30°C………….. Auf den Inseln der Nordsee und Ostsee sogar noch weniger ……..

    Super Wetter ……….. alle haben sich gefreut, die Badeseen und Freibäder hatten einen super Tag, alle waren draußen und haben das schöne Wetter genossen ………. Im Winter verkriechen die Leute sich wieder in den Wohnungen …………. und vor der Heizung ………….

    Zudem war es erneut die Saharaluft ……….

    Der Mais steht schon 3 Meter hoch …………. Super für euer Biogas ………

    Wo liegt also ihr Problem …………. Bleifuß?

  302. #308 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ axel

    Fühlen sie es auch, den Klimawandel? …………….. Und ihre Kleinen freuen sich doch sicher auch auf das schöne Badewetter? …………. und ein Eis im Freien? ………… Und die Bauern freuen sich über das schöne Erntewetter …………..

    Heuernte, Getreideernte, gerade bei mir voll im Gange ………..

  303. #309 Flotter Otto
    August 9, 2015

    Nachtrag …………..

    Die Wassertemperaturen von Nordsee und Ostsee liegen übrigens gerade mal bei 20°C…………

    https://www.wettertopia.de/wassertemperaturen-nordsee-ostsee.htm

    Brrrr…………….

  304. #310 Leck Michdoch
    August 9, 2015

    Ach, Bleyfuss, ganz nervös wenn SIE nicht die Themenführerschsft haben. So nervös, weil das unmöglich voraussagbare Klima in 100 oder 1000 Jahren, Zeiträumen in denen Menschen neue Erfindungen und Anwendungen zur Verfügung, von denen Sie sich echt heute garantiert nichts, aber wirklich rein gar nichts träumen lassen (besonders als fanatischer Öko-Sozi dessen Phantasie gerade ausreicht, sich die Konservierung des Status Quo von heute in die ewige Zukunft hinein als allein seligmachende Vision vorstellen zu können, typisch technik-, wissenschafts- und wirtschafts-ferne alt-68iger ökosozi Fraktion des charakterlich weichgespühlten Gutmenschentums, weil also das unmöglich voraussagbare Klima in 100 oder 1000 Jahren vielleicht die von Ihnen so befürchtete Klimakatastrophen gar nicht eintreten werden, oder von den Menschen in 100 oder 1000 Jahren selbst gelöst und das unendlich besser als das geistig ziemlich beschränkte Grünhirn sich überhaupt ausmalen können. Greenpeace Bewegte sind eben keine relevanten Geistesgrössen philosophischen und visionären Zuschnitts, sondern können nur Fische schützen und Walfänger ärgern. Da gehören SIE hin.

  305. #311 shader
    August 9, 2015

    @flotto, schon lustig, Klimaerwärmung setzen Sie mit schönem Badewetter und Eis am Strand gleich. Aber wehe der Sozialstaat kürzt irgendwo 5 Euro für Schwerstbehinderte oder irgendein Arbeitsplatz ist nicht zu 100% behindertengerecht gestaltet, wie Sie es sich wünschen, dann folgen gefühlte 200 Brüll- und Schreihalsbeiträge, weil wir in der schlimmsten aller möglichen Welten leben. Bin ich froh, dass wir ein halbes Jahr davor Ruhe haben werden. Das ist mir echt das Geld wert. ^^

  306. #312 Bleyfuß
    August 9, 2015

    @shader
    Sie können mit Ihrem Geld machen was Sie wollen.. aber FO ob seiner Einlassungen zu alimentieren, ist mE schon grenzwertig. Etwa so, als bekäme der IS ein Taschengeld, damit der ein paar Monate lang die Leute in Ruhe lässt.

  307. #313 axel
    August 9, 2015

    Jepp

  308. #314 Bleyfuß
    August 9, 2015

    Die Nord und Ostsee und die Fischlein und das Speiseeis
    https://www.warnsignale.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2014/05/lozan_etal.pdf

  309. #315 Leck Michdoch
    August 9, 2015

    Soeben ist eine sehr interessante und von Grünlobbyisten und anderen Lobbies vollständig unabhängige Studie bekannt geworden, die sehr schön zeigt, dass der Strompreis pro KWh anno 2050 bei der Endlösung “EE” in Deutschland bei ca. 58 cent zu liegen kommen könnte, bei einer Ver-14-Fachung der Anzahl Windräder und PV Anlagen verglichen mit 2013. Die aufgelaufenen Kosten würden bis 2050 sich auf ca. 5 Billionen Euro, d.h. 5000 Milliarden Euro, also dem mehr als 2.5 fachen der derzeitigen und jetzt schon katastrophal hohen Staatsverschuldung Deutschlands, katapultartig hochschrauben.

    Die Studie, die ich den unbedarften Anhängern der “Energiewende” als ausgiebige Lektüre empfehle finden Sie folgendermassen:

    Kosten der Energiewende, Klaus Maier

    https://kpkrause.de/wp-content/2015-08-07-Kosten-Energiewende_V1.2-Klaus-Maier-2.pdf

    Für Schimke und Random möchte ich noch speziell erwähnen, dass Dipl. Ing. Klaus Maier weder von der Atomindustrie, der Kohleindustrie, der Ölindustrie, und auch nicht von der Tabakindustrie geschmiert worden ist, auvh kein Ganove, Lügner oder Dieb (im Wortverständnis von Schinke) ist, und im Gegensatz zum PIK Schellenhubers und Rahmsdorfers auch keine staatlichen Subventionen für diese Studie erhalten hat. Insofern ist die Studie völlig unverdächtig.

  310. #316 shader
    August 9, 2015

    @LMD: “Für Schimke und Random möchte ich noch speziell erwähnen, dass Dipl. Ing. Klaus Maier weder von der Atomindustrie, der Kohleindustrie, der Ölindustrie, und auch nicht von der Tabakindustrie geschmiert worden ist, auvh kein Ganove, Lügner oder Dieb (im Wortverständnis von Schinke) ist, und im Gegensatz zum PIK Schellenhubers und Rahmsdorfers auch keine staatlichen Subventionen für diese Studie erhalten hat. Insofern ist die Studie völlig unverdächtig.”

    Und allein das macht diese Studie lesenswert? Was ist mit Expertise, Berufserfahrung, Wissen über die Stromwirtschaft? Was zeichnet ihn aus, außer Mitglied eines Landesarbeitskreis für Energie in einer 3%-Partei zu sein?

  311. #317 shader
    August 9, 2015

    Yepp, Bleyfuss, so ist es, es ist mein Geld. So wie Sie es grenzwertig finden, finde ich es genauso grenzwertig Streitigkeiten in einem Forum mit kriegerischen Auseinandersetzungen mit Terrorristen zu vergleichen. So hat jeder seine persönliche Sichtweise.

  312. #318 axel
    August 9, 2015

    Aber Hader, nicht so miesepetrig. Wenn jemand seine Werke in solch renommierten Online-Fachjournalen wie kpkrause.de veröffentlicht kriegt, dann muss er zu den besten gehören!

  313. #319 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ shader

    @flotto, schon lustig, Klimaerwärmung setzen Sie mit schönem Badewetter und Eis am Strand gleich. Aber wehe der Sozialstaat kürzt irgendwo 5 Euro für Schwerstbehinderte oder …

    Schönes Wetter ist schönes Wetter ……………… Gute Heu und Getreideernte wegen schönen Wetters ist dies auch …………

    Den Armen das Geld wegen Angst vor schönen Wetter zu nehmen ist für mich krank …………… Heute darf ich das ja noch sagen ………

  314. #320 Flotter Otto
    August 9, 2015

    Nachtrag…………..

    Warten sie erst mal den nächsten Winter ab, wenn die Flüchtlinge in ihren Zelten sitzen, sich vor den Heizlüftern versammeln und frieren …………..Gerade eben war ich mit Rolli und Handbike unterwegs ………… Noch vergnügen sich die Flüchtlinge an den Badeseen ………… Die Regierung überlegt sogar schon den Dämmwahnsinn für eine Zeit lang einzustellen, um die Flüchtlinge in Wohnungen unterbringen zu können ………… Ich gehe jede Wette ein, im Winter sitzen die immer noch in ihren Zelten ………… und kein Klimaschützer und Anti-Pegida-Aktivist nimmt welche auf ………… Denn die haben ja wichtigere Dinge zu tun, nämlich das Klima retten ………..

  315. #321 Leck Michdoch
    August 9, 2015

    @Lehrer Axel:

    Opfer: “Aber Hader, nicht so miesepetrig. Wenn jemand seine Werke in solch renommierten Online-Fachjournalen wie kpkrause.de veröffentlicht kriegt, dann muss er zu den besten gehören!”

    Wie wäre es mal gelegentlich mit ein wenig Inhalt statt dümmlicher Präpotenz, oder sind Sie dazu schon zu sehr ermattet? Herr Dipl. Ing. Maier hat eine mehr als 100-seitige profunde Studie erarbeitet. Haben Sie schon einmal in Ihrem Leben ein ähnliche Leistung erbracht? Sie sind wohl nur zu Spott und blöden Sprüchen (“… wichtiges online Journal) fähig.

  316. #322 shader
    August 9, 2015

    @LMD, was ist denn nun? Was zeichnet Herrn Maier konkret aus, eine lesenswerte Studie verfasst zu haben? Nur der Umstand, dass dessen Aussagen ihr Weltbild bestätigen?

  317. #323 Flotter Otto
    August 9, 2015

    So sehen übrigens die Leute am Ostseestand aus, die unter dem Klimawandel und der Hitze in Deutschland leiden ………….

    https://www.groemitz.de/webcams.html

  318. #324 BreitSide
    Beim Deich
    August 9, 2015

    @Otto: “Und dabei hat Franz Alt uns im Jahr 1994 doch versprochen, die Sonne schickt uns keine Rechnung und Olav Hohmeyer (IPCC) im Jahr 1980, dass die Kosten für Windstrom schon 1995 unter den von Kohlekraft und Kernkraft liegen werden!”

    Hätte auch so kommen können, wenn die Kohle-/Ölmafia nicht dermaßen unverschämt die Umwelt in den Klump gehauen hätte.

  319. #325 shader
    August 9, 2015

    Der Beitrag wurde zwar schon im März von Herrn Lüning veröffentlicht, aber er birgt echten “Sprengstoff” (https://www.kaltesonne.de/um-antwort-wird-gebeten-kleine-anfrage-bei-der-deutschen-bundesregierung-zum-klimawandel/):

    “Auch ich sehe CO2 als ein klimarelevantes Gas mit moderat wärmenden Eigenschaften an, so dass wir langfristig die Emissionen senken müssen.”

    Ohje, ob er jetzt nachträglich aus der Skeptikerszene verbannt wird???

  320. #326 BreitSide
    Beim Deich
    August 9, 2015

    @FlOtto: “Der Mais steht schon 3 Meter hoch …………. Super für euer Biogas ”

    Dachte ich mir, dass Du den Schwachsinn “Brot in den Tank” gut findest. Denk mal ein bisschen nach und informiere Dich. Dann wirst Du erkennen:
    – Solarenergie bringt das 20-Fache an Energie pro Hektar als jede beliebige Energiepflanze,
    – Energiemais benötigt Monokulturen und riesige Mengen an Dünger und Pestiziden,
    – “Energie”pflanzen haben schon dazu geführt, dass die Lebensmittelpreise stark gestiegen sind. Das trifft aber eben nur die Ärmsten der Armen. Das kann Dich ja nicht interessieren…

  321. #327 BreitSide
    August 9, 2015

    @FlOtto: “Und die Bauern freuen sich über das schöne Erntewetter…”

    Also von Landwirtschaft hast Du also auch keine Ahnung. Die Landwirte stöhnen wegen der langanhaltenden Dürren.

  322. #328 shader
    August 9, 2015

    @flotto, Sie vermitteln hier nachdrücklich den Eindruck, dass Sie ausschließlich von der Hand in den Mund denken und mittelbare Zusammenhänge nicht verstehen wollen. Da Sie früher ja mal Schach gespielt haben, werden Sie vermutlich dieses Gleichnis verstehen; Sie denken nur einen Halbzug voraus und machen sich über jeden lustig, der materielle Opfer eingeht, weil sie deren Pläne nicht verstehen. So gesehen sind Sie da in sehr guter Gesellschaft wie bei Heller und Co. deren Hemd nun mal näher als die Hose ist.

  323. #329 BreitSide
    August 9, 2015

    Leck Michdoch August 9, 2015 #315:

    Schämen solltest Du Dich, dass Du hier AfD-Pamphlete verbreitest. Passt aber zu Deiner sonstigen Einstellung.

    LeckMich, der AfD-Apostel, jetzt wissen wir es. Danke.

  324. #330 axel
    August 9, 2015

    @ Hader

    Die eigentliche Sensation ist, dass jemand Lüning nach langer Zeit mal wieder geantwortet hat. Die Korrespondenz belegt auch schön, warum das reine Zeit- und Ressourcenverschwendung war.

    Ach ja:
    “Auch ich sehe CO2 als ein klimarelevantes Gas mit moderat wärmenden Eigenschaften an, so dass wir langfristig die Emissionen senken müssen.” (Lüning)

    Das erklärt wohl die Abweichung der Messdaten von der Lüning/Vahrenholt-Prognose:
    https://ourchangingclimate.files.wordpress.com/2015/08/die-kalte-sonne-prediction-_-noprojections_to_june_2015.png

    Ganz offensichtlich doch was mehr als moderat, Herr Lüning 😉

  325. #331 axel
    August 9, 2015

    Immer mehr Menschen sehen und fühlen heute schon den Klimawandel. Selbst ältere, erfahrene Meteorologen bestaunen ihn bei EIKE:

    In früheren Jahren hätte ich dieses weite Ausgreifen nach Süden als sehr ungewöhnlich empfunden, aber wie gesagt war es während der letzten Jahre im Sommer ebenfalls dazu gekommen.

  326. #332 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ BreitSide

    Ich steh ja auch nicht auf Mais, dass hatte ich vor einigen Monaten schon mit shader diskutiert, dass inzwischen 10% der Ackerfläche zum Energiemaisanbau genutzt wird ……………… Der hat es verteidigt ………….. den Energiepflanzenanbau ………….. Daher sagte ich auch euer Biogas ………

    Und die Landwirte haben mal wieder eine super Heu und Getreideernten ………… Ca. 47,15 Mio. Tonnen Getreide …………

    Das sechsjährigen Mittel (laut Bundesministerium für Landwirtschaft) 2008-2013 beträgt nur 46,5 Mio.Tonnen Getreide…………. Im Letzten Jahr hatten wir eine Rekordernte von 52 Mio. Tonnen Getreide ………. Also eine gute Ernte 2015 ……….. und trockenes Wetter zur Ernte…………. Super ……….. Und euer Mais steht auch gut im Saft …………… Der ist schon 3 Meter hoch und trägt Kolben ………….

    Super Wetter, super Ernte, …………..

  327. #333 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ shader

    Ich denke doch nicht von der Hand in den Mund, wenn ich die sozialen Folgen der Klimawende langfristig mit bedenke ……….

    Und schauen sie sich mal die Erntestatistiken für Weizen in Deutschland selbst an…………..

    https://www.bmelv-statistik.de/uploads/pics/diagramm06_14.gif

  328. #334 axel
    August 9, 2015

    Und die Arbeitslosenzahlen haben sich doch auch super entwickelt in den letzten Jahren. Alleine das EEG hat fast 300.000 Arbeitsplätze geschaffen, berichtete die Bundesregierung letztes Jahr.

  329. #335 shader
    August 9, 2015

    @flotto, nicht nur von der Hand in den Mund, sondern auch das typische Kirchturmdenken kommt dazu. Solange es hierzulande keine Ernteverluste gibt und der eigene Rolli rollt ist doch alles bestens. Keine zwei Tage vorher beklagst Du Dich noch über die großen Flüchtlingsmassen, die in den letzten Monaten in Deutschland dazugekommen sind. Was denkst was passiert, wenn in afrikanischen Ländern die Durchschnittstemperaturen nochmal um 2-3°C steigen werden und den Menschen so langsam die Lebensgrundlage entzogen wird? Glaubst die Leute werden ganz ruhig zu Hause sitzen bleiben und kommen nur zu uns, wenn gerade mal Krieg bei ihnen ist. Wie naiv muss man eigentlich sein zu glauben, dass die massive Änderung des Klimas keinerlei Auswirkungen auf unser alltägliches Leben haben wird? Auf die Schachsprache übertragen, Sie sind ein elender Patzer, der ein Bauernopfer als Dummheit seines Gegners wahrnimmt und sich dann hinterher wundert, warum er schon wieder so schnell verloren hat. Sie erkennen nur unmittelbare Verluste, aber haben keinen Sinn für Zusammenhänge und langfristiges Denken.

  330. #336 Jonas Schimke
    August 9, 2015

    @shader,

    Kommentar zu FO:

    “Sie erkennen nur unmittelbare Verluste, aber haben keinen Sinn für Zusammenhänge und langfristiges Denken.”

    Volle Zustimmnung, aber unterscheidet er sich dadurch von den anderen Klima-“Skeptikern”?

  331. #337 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ shader

    Die Sahara wird mit der Klimaerwärmung wieder grün wie im 1. Holozän-Klimaoptimum direkt nach der Eiszeit …………… Kann man schon heute beobachten ………….

    Erster Ackerbau breitete sich auch in dieser Zeit im so genannten Fruchtbaren Halbmond aus.

    Die Flüchtlinge kommen wegen dem Krieg in Syrien, der Verfolgung im Irak und der Verfolgung durch den IS und den Taliban in Afghanistan…………….

    Zudem kommen etliche Wirtschaftsflüchtlinge als den Balkan und Schwarzafrika…………. Schwarzafrika/ Westafrika hat Erdöl, Tropenholz und etliche Bodenschätze ………… Die sind dort arm, weil deren Clanchefs und Staatschefs alles für sich behalten und Paläste bauen ………….. Notre-Dame-de-la-Paix de Yamoussoukro und es überall Kleinkriege gibt …………

    Zudem erwärmen sich mit dem Klimawandel die tropischen Regionen am wenigsten ………….

  332. #338 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ shader

    Also nicht etwas gegen den Klimawandel tun, sondern gegen den IS und die Thaliban und gegen Boko Haram……………. und die korrupten Staatschefs in Schwarzafrika ………….. und die Moslimbrüder in Nordafrika ………….. Also einfach nachdenken ………

  333. #339 shader
    August 9, 2015

    @flotto: “Die Sahara wird mit der Klimaerwärmung wieder grün wie im 1. Holozän-Klimaoptimum direkt nach der Eiszeit”

    Seien Sie einfach froh, dass Sie die Gnade hatten in unseren Breiten (und unserem Sozialsystem) geboren zu sein und nicht in der Sahelzone. Und was die Zukunft der Sahara angeht, ist es nicht verwunderlich, dass Sie sich die Kirschen herauspicken, die zu ihrer Wahrheit passen. Dabei ist es von wissenschaftlicher Seite nicht geklärt, ob mit der Klimaerwärmung eine Begrünung stattfinden wird (siehe https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Desertifikation_und_Klimawandel#Was_bringt_die_Zukunft.3F). Es sind vereinzelte Klimamodelle, die eine vergrößerte Niederschlagsmenge vermuten lassen, dieselben Klimamodelle mit ihren entsprechenden positiven Rückkopplungen, die Sie ja so vehement abstreiten. ^^

    Nochmal das Bildungs-Wiki zitiert: “Insgesamt ist die Forschung weit davon entfernt, eindeutige Antworten über die zukünftigen Veränderungen der Trockengebiete der Erde durch den Klimawandel zu geben. So heißt es in dem vierten Sachstandsberiht des Weltklimarates IPCC über die Sahelzone: “Es ist äußerst unklar, wie der kombinierte Effekt von Klimawandel, Änderungen in der Landnutzung und Erhöhung der CO2-Konzentration den Sahel in der Zukunft beeinflussen wird.””

    “Erster Ackerbau breitete sich auch in dieser Zeit im so genannten Fruchtbaren Halbmond aus.”

    Der Fruchtbare Halbmond befindet sich südlich von der heutigen Türkei und nicht in der Sahara.

    “Die Flüchtlinge kommen wegen dem Krieg in Syrien, der Verfolgung im Irak und der Verfolgung durch den IS und den Taliban in Afghanistan”

    Das ist genau die Naivität, die ich meine. Sie glauben tatsächlich, es keine Flüchtlinge geben wird, wenn sich die natürlichen Bedingungen für die Landwirtschaft verschärfen werden. Von dieser Blauäugigkeit kann ich Sie eben nicht befreien.

    “Zudem erwärmen sich mit dem Klimawandel die tropischen Regionen am wenigsten “

    Woher wollen Sie das wissen, wenn Sie die Klimamodelle für falsch halten?

  334. #340 axel
    August 9, 2015

    @ shader

    Woher wollen Sie das wissen, wenn Sie die Klimamodelle für falsch halten?

    Kicher. Ich wollte Krishna auch schon immer mal fragen, woher er die Gewissheit nimmt, dass bei einer Erwärmung die Sahelzone ergrünt. Sind Modelle richtig gut, sofern einem das Ergebnis gefällt? Oder ist ein Trend auf der Basis von 10-15 Jahren plötzlich dasselbe wie der Langzeittrend und da kann natürliche Variabilität keine Rolle spielen?

  335. #341 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ shader

    a) Die Sahara schrumpft und der Sahel wird grün .

    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=%22sahara+schrumpft%22

    b) Der Fruchtbare Halbmond liegt direkt über Syrien, Iran, Irak ………… von Sahara war nicht die Rede …………… im 1. Holozän-Klimaoptimum direkt nach der Eiszeit, der bisher wärmsten Zeit im Holozän (also der jetzigen Warmzeit), entwickelte sich dort der erste Ackerbau…………….

    https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchtbarer_Halbmond#Kulturgeschichte

    Herr Hader, wie kommen sie also darauf es wäre der Klimawandel und nicht IS, Thaliban, Boko Haram, korrupte Staatschefs in Schwarzafrika ………….. und die Muslimbrüder ….. die Flüchtlinge nach Deutschland treiben würden? ………………..

    Ihr Klimaschützer zahlt den Staatschefs in Afrika ja noch Geld dafür ……………. weil die angeblich unter denn Klimawandel leiden und die bauen sich davon Paläste ……. oder zetteln Kleinkriege an …………… so das noch mehr Flüchtlinge kommen, ……………… ich war in meiner Jugend mal selbst dort ………….. und konnte mir selbst ein Bild machen ……………

  336. #342 treverer
    August 9, 2015

    @shader, 266

    die eeg umlage wird erneut sinken zum jahreswechsel. die frage ist, um wieviel? mein tipp: irgendwo zwischen 0,5 bis 1cent. sind ja rund 4mill, die zurueck gegeben werden muessen. also landen wir bei 5,5cent fuer 2016, danach vielleicht nochmals leichte anstiege in den jahren darauf..dann fallen aber auch die teuersten anlagen schon raus ab 2020…

    daher: zehn 10cent? niemals!

  337. #343 shader
    August 9, 2015

    LOL, EIKE hat ebenfalls den Lüning-Briefwechsel mit der Regierung veröffentlicht und in allen drei Reaktionen beschweren sich die User genau über diesen Satz: “Auch ich sehe CO2 als ein klimarelevantes Gas mit moderat wärmenden Eigenschaften an, so dass wir langfristig die Emissionen senken müssen”

    Nur mein Beitrag dazu wurde nicht veröffentlicht, der zu 100% dasselbe ausdrückt…

    So eine Ungeheuerlichkeit, glaubt Herr Lüning tatsächlich, dass er eine Aussage wie “Auch ich sehe CO2 als ein klimarelevantes Gas mit moderat wärmenden Eigenschaften an, so dass wir langfristig die Emissionen senken müssen.” hier einschleusen kann? Ich erwarte mindestens die offizielle Aberkennung des Klimaskeptiker-Titels.

  338. #344 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ shader

    Seien Sie einfach froh, dass Sie die Gnade hatten in unseren Breiten (und unserem Sozialsystem) geboren zu sein und nicht in der Sahelzone.

    Ja dann, spenden sie auch für die Leute dort …………………… das wäre die Konsequenz, die ich ziehen würde …………………… Spenden sie für Krankenhäuser, Schulen, Brunnen und Kondome in der Region…… Sachspenden …………… Was hilft denen Klimaschutz?

  339. #345 axel
    August 9, 2015

    Skeptiker sein wird immer freudloser. Wieder eine Anpassung:
    https://physicsworld.com/cws/article/news/2015/aug/07/new-sunspot-analysis-shows-rising-global-temperatures-not-linked-to-solar-activity

    Und das schlimmste: einer der Autoren ist der bei WUWT sehr geschätzte Leif Svalgaard.

  340. #346 Flotter Otto
    August 9, 2015

    @ treverer

    die eeg umlage wird erneut sinken zum jahreswechsel. die frage ist, um wieviel?

    Ja dann werden auch bald keine Investoren mehr in erneuerbare Investieren ……………… Kein Geld mehr damit zu holen und die Energiewende wird scheitern …………..

  341. #347 shader
    August 9, 2015

    @flotto: “a) Die Sahara schrumpft und der Sahel wird grün .

    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=%22sahara+schrumpft%22

    Ohja, sehr überzeugend. Zwei Wörter bei Google eingetippt. Aber schauen Sie mal, Google weiß auch, dass der Mond aus Käse ist. Tippen Sie mal ein “Mond besteht aus Käse”, über 1.100 Treffer!

    “b) Der Fruchtbare Halbmond liegt direkt über Syrien, Iran, Irak ………… von Sahara war nicht die Rede”

    Und wieso erwähnen Sie ihn, wenn ich vorher explizit von Afrika sprach? Konnten Sie Ihren alten Schulglobus nicht finden?

    “Herr Hader, wie kommen sie also darauf es wäre der Klimawandel und nicht IS, Thaliban, Boko Haram, korrupte Staatschefs in Schwarzafrika ………….. und die Muslimbrüder ….. die Flüchtlinge nach Deutschland treiben würden?”

    Wo habe ich das bitte geschrieben??? Ich sprach nicht von heute sondern wie es sich wahrscheinlich entwickeln wird.

    “Ihr Klimaschützer zahlt den Staatschefs in Afrika ja noch Geld dafür”

    Nur zur Klarstellung, ich bin kein Klimaschützer und zahle persönlich kein Geld an afrikanische Staatschefs.

    “weil die angeblich unter denn Klimawandel leiden und die bauen sich davon Paläste ……. oder zetteln Kleinkriege an …………… so das noch mehr Flüchtlinge kommen, ……………… ich war in meiner Jugend mal selbst dort ………….. und konnte mir selbst ein Bild machen “

    Klasse Argumention. Dann können wir auch komplett jegliche Entwicklungshilfe in diese Länder einstellen, weil das Geld ja sowieso nur in die Staatspaläste fließt.

  342. #348 shader
    August 9, 2015

    @treverer: “die eeg umlage wird erneut sinken zum jahreswechsel. die frage ist, um wieviel? mein tipp: irgendwo zwischen 0,5 bis 1cent. “

    Ohje, 2016 wird ein echt hartes Jahr……….für unsere Skeptis.

  343. #349 treverer
    August 9, 2015

    @fo

    weltweit steigen die investitionen. schauen sie allein die zuwachsraten bei pv und wind weltweit. scheitern ist was anderes :-):-)

    und wind waechst ja auch bei uns noch kraeftig.

    wenn wind und solar weltweit bereits produktionskapazitaeten fuer 50.000MW jaehrlich hat, kann man sich ja leicht ausrechnen, wo wir in 10jahren stehen.

    was fehlt sind batteriefabriken mit solchen kapazitaeten. werden aber kommen. irgendein bosch manager sprach von akkus mit doppelter energiedichte bei halben gewicht und halben preis in 2020. waere geil…huelfe auch ihrem rolli

  344. #350 treverer
    August 9, 2015

    @lmd

    habe angefangen, ihr verlinktes paper zu lesen. dauert. aber als erstes schon mal: bei 1% inflation ueber 35 jahre bis 2050 gehen die ersten zehn 10cent teuerung wohl nicht auf kosten des eegs, oder?

  345. #351 BreitSide
    August 9, 2015

    @FlOtto: “…und Kondome in der Region…”

    Hier zeigt sich Deine wahre Fratze, Du Jammer-Opfer! Selbst rumjammern, aber Neokolonialismus in seiner reinsten Form predigen! Pfui!

    Das ist schlicht ekelhaft, wenn wir reichen, satten Mitteleuropäer mit unseren 10-11 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr den Afrikanern das Kinderkriegen absprechen wollen, die nur 1 Tonne pro Jahr verbrauchen!

    Pfui Teufel! Ausgerechnet Du, der immer an unserem Sozialsystem rumjammert, will, dass die Leute in Afrika keine Altersvorsorge aufbauen können. Oder hast Du in Deiner Beschränktheit etwa gedacht, die hätten auch so ein Sozialsystem wie wir?

    Noch nie davon gehört, dass dort Kinder die Altersvorsorge sind? Willst Du wohl gar nicht wissen?

  346. #352 BreitSide
    Beim Deich
    August 9, 2015

    @FlOtto: “Was hilft denen Klimaschutz?”

    Das kann ich Dir gerne sagen. Gerade die Entwicklungsländer, und davon gerade Afrika, leiden besonders unter dem von UNS erzeugten Klimawandel, obwohl gerade sie am Wenigsten dafür können. Willst Du sicher auch nicht wahrhaben, gelle?

  347. #353 BreitSide
    Beim Deich
    August 9, 2015

    @shader: In Einem hat FlOtto Recht unter all dem Schwachfug, den er verzapft: Staatliche Entwicklungshilfe geht leider oft in die falschen Kanäle.

    Wesentlich besser sind schon mal die Kirchen oder andere NGOs. Da muss man aber auch darauf achten, dass man die Leute wirklich kennt und nicht nur irgendwie anonym Geld spendet.

  348. #354 shader
    August 9, 2015

    Jetzt ist es offiziell, echte Skeptiker wollen nichts mit den “Klimaskeptikern” zu tun haben.

    https://blog.gwup.net/2015/07/12/klimawandel-leugner-skeptiker-und-wissenschaft/

    GWUP dürfte vielen ein Begriff sein, ein Verein, der sich ernsthaft mit Phänomenen aus den Parawissenschaften auseinandersetzt. Sie bringt auch die Zeitschrift “Skeptiker” heraus. Das Committee for Skeptical Inquiry (CSI) ist der internationale Dachverband. Der schrieb wortwörtlich:

    “Public discussion of scientific topics such as global warming is confused by misuse of the term “skeptic.””

    Als Begründung nannte sie:

    “Proper skepticism promotes scientific inquiry, critical investigation, and the use of reason in examining controversial and extraordinary claims. It is foundational to the scientific method.

    Denial, on the other hand, is the a priori rejection of ideas without objective consideration.”

    Das spricht für sich selbst.

  349. #355 treverer
    August 9, 2015

    zu dem pdf ueber die strompreisentwicklung bzw. der eeg umlage, nach den seiten bis zur prognose bis 2025:

    also, da heisst es in 2020 haetten wir einen strompreis von 35 bis 43cent pro kwh brutto; 2025 dann 40 bis 45 cent pro kwh. da erschrickt natuerlich der deutsche michel. und laesst sich blenden von der scheinpraezission der angegeben daten. ein beispiel: die angabe von jaehrlich 300mio euro fuer die offshore haftungsumlage. 2015 gab es aber geld zurueck, weil die prognosen falsch waren…

    gleiche pseudogenauigkeit produzieren uebrigens auch die ersteller der prognosen jedes jahr, wie ja die viel zu niedrige senkung in diesem jahr erneut bewies. ein thema fuer sich… 🙂

    nun gut, wie kommen die 35cent zustande, die als optimistisches szenario gesehen werden? nun, ein teil von 2,1cent ohne mwst sind in dem papier zusaetzliche umlagekosten der energiewende, z.b. fuer stromtrassen und speicher. dummerweise gibt es aber solche umlage bisher nicht. klar kann man behaupten, das seien kosten der energiewende. nur: wenn jemand z.b. ein 2mw akkusystem aufbaut, um damit am regelenergiemarkt teil zu nehmen, dann wird er ja nicht per umlage finanziert, sondern durch die marktpreise. wird eine stromtrasse in der nordsee direkt durch die umlage finanziert? m.w. nicht, sondern eben durch den preis den der wea betreiber an den trassenbesitzer zahlen muss. klar, der wea betreiber erhaelt eine entsprechend hohe umlage, dass es sich dennoch (fuer beide) rechnet. nur: dann ist das bereits eingepreist in die tatsaechliche umlage und kann nicht doppelt durch eine zusaetzliche, virtuelle, noch nicht mal vorhandene eingerechnet werden.

    fuer die ueblicherweise als eeg umlage bezeichnete umlage nimmt der autor fuer 2020 rund 7,2cent an. ist das realistisch? nun, in diesem jahr werden bei sechs cent rund 24 mill eingenommen, eher 25. kosten fallen an von 22mill, vielleicht 23mill. abzueglich 1,5mill einahmen durch den verkauf des stroms. da ich keinen bock auf pseudogenauigkeit habe: jedes jahr bis 2020 ergoehte kosten von 1mill, landen wir also bei 26 bis 27mill. kommen noch viele entlastungen fuer due wirtschaft? ich denke nicht… also: 7cent sind realistisch in 2020, eher drunter. bleiben wir aber dennoch wohl bei unter 30cent endpreis pro kwh, denn die einkaufspreise stehen bei niedrigen rund 3,5cent.

    die kalkulationen fuer die jahre 2020 bis 2025 gehen von einem weiteren deutlichen anstieg aus. nur: gerade die teuersten anlagen fallen ja aus der foerderung heraus, was gerade nach 2025 die viele pv betrifft.

    und eine wichtige sache noch: die gemachten kalkulationen mit 5% zinsen sind veraltet. ich weiss von energieunternehmen, die bekommen ihren kredit fuer deutlich unter 2%.

    wenn man uebrigens mal sehen will, was fuer shice bei konventionellen kraftwerken abgeht, der sollte mal nach hamm und gekko suchen. miliardenverluste fuer die mit machenden stadtwerke. die vertickern lieber fuer 1euro bei totalverlust der kredite, anstatt den ueberteuerten strom zu kaufen. locker vier cent teurer als an der boerse…geschickt gemacht von rwe und dumm von den stadtwerken, auf teuren strom zu setzen…wie der autor des pdf 🙂

  350. #356 shader
    August 9, 2015

    LOL, ich habe gerade die Kommentarliste von der GWUP-Seite durchgelesen und tatsächlich hat Herr Lüning am 1.August sich völlig entrüstet geäußert. Schonmal vorab sorry, dass ich es komplett zitiere, aber das muss man sich mal reinziehen:

    “Ich finde es unerhört, uns den Ehrentitel “Klimaskeptiker” abzusprechen. Fritz Vahrenholt und ich haben uns in unserem Buch “Die kalte Sonne” große Mühe gemacht und basieren unsere Aussagen auf Literatur die insgesamt 60 Seiten im Quellenverzechnis des Buches einnimmt. Es ist auch nicht so, dass wir beide ohne Fachkenntnisse wären. Fritz Vahrenholt ist studierter Chemiker, ich Geologe. Beides sind wichtige Disziplinen der Klimawissenschaften. Das Buch stammt nicht von einem Bratwurstverkäufer und einem Gewichtheber, sondern wurde von promovierten Naturwissenschaftlern verfasst. Ich bin daher einigermaßen entsetzt, dass Sie uns in eine ganz komische Schublade stecken wollen.”

    Ja, besser kann man für ein Fachbuch nicht werben “nicht geschrieben von einem Bratwurstverkäufer oder einem Gewichtheber und haben uns große Mühe gegeben”. ^^

  351. #357 shader
    August 9, 2015

    Ups, ein kleiner Fehler ist mir unterlaufen, CSI ist nicht der Dachverband, sondern einfach ein amerikanischer Skeptikerverein, der parallel zu GWUP existiert.

  352. #358 Wilhelm Leonhard Schuster
    August 10, 2015

    Es ist 5 Uhr in der Früh! .
    Ich habe 21 Grad Celsius soeben als Außentemperatur abgelesen.

  353. #359 Leck Michdoch
    August 10, 2015

    @Treverer, dann geben Sie doch mal Ihre Schätzung bis 2050 durch: etwa nur 4 Billionen Euro oder gar nur 3000 Milliarden Euro?

  354. #360 treverer
    August 10, 2015

    @lmd

    na, da sind sie aber auf die argumente eingegangen.

    zu ihrer frage: auch da sollte man sich nicht durch pseudogenauigkeit verfuehren lassen, sondern den taschenrechner anwerfen und selber nachdenken.

    wir reden ja nur ueber deutschland. und nur ueber strom.
    100mill pro jahr fuer 35 jahre wuerde 3,5billionen euro ergeben. wo sehen sie, dass aktuell oder in zukunft 100mill investiert werden? da fast alles durch strompreis bzw. eeg umlage finanziert wird (angeblich ja sogar mit zu hoher rendite), kann man m.e. die hoehe der umlage als schaetzung fuer die getaetigten investitionen nehmen. 15 jahre hinter uns, 35 jahre vor uns, im schnitt 20 bis 30mill pro jahr (ich bin da grosszuegig) macht also 1billion bis 1,5billionen in 50 jahren. schnaeppchen! ernsthaft! um mal eine relation zu nennen: die deutschen zahlen allein an deutsche automobilhersteller das vier bis fuenfache jedes jahr. und wenn das dann fast alles elektro autos sind, dann rechnen sie das auch unter energiewendekosten anstatt unter mobilitaetskosten ? lol

    wuerde mich freuen, wenn sie, der dss pdf ja anpries, in die diskussion einstiegen anstatt neue fragen ein zu werfen. die 5bio euro bis 2050 scheinen jedenfalls deutlich zu hoch.aber selbst dann wuerde ich es machen wg. dingen, ueber die wir noch gar nix sagten, z.b. klima 🙂

  355. #361 treverer
    August 10, 2015

    ein wenig gugeln zeigt:

    invest deutschland in erneuerbare energien (also auch waerme): 19mill euro

    da ist also noch viel luft, um die 5bio zu erreichen, so wie es die automobilindustrie locker schafft 🙂

  356. #362 Flotter Otto
    August 10, 2015

    @ shader

    Wie ist es mit der Überweisung von 400€ an die Tafel Sondershausen? …………. Können sie schon mal einen Überweisungsbeleg hier einstellen? ……….. Ihre Kontonummer können sie gerne schwärzen ………..

    Den Spendenbelg können sie gerne nachreichen …………..

  357. #363 Flotter Otto
    August 10, 2015

    @ shader

    Zum Klima darf ich ja noch was sagen …………..

    Die Sahara und der Sahel werden wieder grün, wie im 1. Holozän-Klimaoptimum direkt nach der Eiszeit, wie Satellitendaten seit 1982 zeigen und auch die Klimamodelle gehen davon aus (nicht das das relevant für mich wäre)……………

    https://news.nationalgeographic.com/news/2009/07/090731-green-sahara.html

    Der Fruchtbare Halbmond liegt direkt über Syrien, Iran, Irak …………… im 1. Holozän-Klimaoptimum direkt nach der Eiszeit (um dieses Klimaoptimum geht es), der bisher wärmsten Zeit im Holozän (also der jetzigen Warmzeit), entwickelte sich dort der erste Ackerbau…………….

    Das wärme Klima vor ca. 9.000-10.000 Jahren begünstigte also den Ackerbau und die Entstehung des Ackerbaus in Syrien, Iran, Irak …………

    Die Tropen sollen allen Klimamodellen nach sich am wenigsten erwärmen ………..

  358. #364 Flotter Otto
    August 10, 2015

    @ shader

    Ab besten sie überweisen das Geld, die 400€, direkt an den Bundesverband Deutsche Tafeln……………

    https://www.tafel.de/spenden-helfen/geld-spenden/einmal-spenden.html

    ………. damit es auch bei der Tafel ankommt ………….

    Denn bei FAU Sondershausen fließt das Geld irgendwo hin ………….

    https://www.fau-sondershausen.de/index.html

    Wenn es aber bei der Tafel Sondershausen nachweislich ankommt ist mir das auch recht …………

  359. #365 Random
    August 10, 2015

    @FO

    Also wenn ich den Deal richtig verstanden habe, wird shader am 10.02.2016 entweder 400 oder aber 50 Euro überweisen – je nachdem, wie Sie sich hier betragen.

    Nicht gleich im Voraus, und dann machen Sie hier doch wieder den Horst…

  360. #366 Flotter Otto
    August 10, 2015

    @ Random

    Hmmmm? ………Davon, dass er erst am 10.02. überweisen will hat er aber nichts geschrieben ……….. Nur, dass er 50€ selbst dann überweisen will, wenn ich weiter “lästere” ……….

    Also, neuer Vorschlag ……………. Die 50€ gehen jetzt schon an die Tafel, die restlichen 350€ am 10.02…………

    Herr Hader will eh 50€ zahlen…………also kann er es gleich machen ………..

    Den Überweisungsbeleg sollte er in dieser Woche vorlegen ……………

  361. #367 Flotter Otto
    August 10, 2015

    Nachtrag………….

    Oder noch besser ………. 50€ jetzt und je 70€ die nächsten 5 Monate ………….. Deal? ……………

  362. #368 BreitSide
    Beim Deich
    August 10, 2015

    @treverer: Woher diese riesigen Zahlen?

    Solar kriegt doch gerade mal gute 12 ct pro kWh, Wind noch nicht mal mehr 9 ct, und diese Werte erniedrigen (passendes Wort) sich jedes Jahr, inzwischen sogar jedes halbe Jahr während neue AKWs (Hinckley) 11 ct in den Allerwertesten gedrückt bekommen, auf 35 Jahre garantiert MIT Inflationsausgleich.

    PS: Wenn Du Deine Posts durch etwas mehr Absätze trennen könntest, wäre die Lesbarkeit besser. Laufende Kleinschreibung ist auch schon schwierig, aber da wirst Du Deine Gründe haben;-)

  363. #369 treverer
    August 10, 2015

    @breitside

    welche riesigen zahlen meinst du? die 50 jahre mal 20-30 milliarden? also 1,5billionen in 50 jahren?

    in dem pdf von lmd ist die rede von 5billionen. da konnte ich grousszuegig sein :-):-):-) er fragte ja nach meiner annahme.

    klar geht die verguetung fuer neuanlagen zurueck. und pv zubau ist mickrig. aber: wir schieben ja noch den grossen zubau von vor 5 bis 3 jahren vor uns her und den enormen zubau bei offshore. also wird die umlage wohl steigen, wenn man nicht endlich an die 5mill rangeht, die die wirtschaft gepampert wird.

    28mill umlage in 2020 halte ich eigentlich auch nicht fuer realistisch, sondern wird eher niedriger sein. wie gesagt, ich war in der ueberschlagsrechnung einfach nur mal grosszuegig, damit klar wird, das die zahlen vom afdler bloedsinn sind.

    zur lesbarkeit: ich wollte gar nicht soviel schreiben. hinzu kommt: schreiben auf demtablett ist wie sex mitgummipuppe 🙂 kaputt ist das drecksding von asus auch noch…

    • #370 BreitSide
      Beim Deich
      August 10, 2015

      Oh ja, das kenn ich, wenn ich mit meinen zarten Fingerchen auf das BlackBerry fummele…

      Ja, Offshore ist teuer. Das hat die 4erBande gefickt eingeschädelt, dass sie volle Abnahmegarantien auch bei Flaute kriegt, und das noch zum doppelten Preis wie Onshore :Augenroll:

  364. #371 Leck Michdoch
    August 10, 2015

    @Treverer, verstehen ja von den Unsinnigkeiten der “Erneuerbaren” Wind und Solarstrom ja praktisch Null, da Sie nicht mal schnallen, dass diese flatterhaft zufälligen Stör- und Parasitenflatterströme nicht Grundladt-fähig sind. Strom kann auch nicht gespeichert werden, sondern dessen Energie nur genutzt werden, einen jämmerlichen Teil der Stromenergie = VERLUST zur Erzeugung irgendwelcher Energie-haltiger Alternativen zu verlochen: z.B, zur Erzeugung von Methan, Ihrer Haupthoffnung auf eine irgenwie geartete Rettung der Missgeburt “Energiewende”. Und hier kommt nun die nächste schmerzhafte Ausnüchterung aus Ihrem Nirwana-haften Ökorausch:

    Die Methanisierung ( “power to gas” ) arbeitet mit 90 % Verlust. Wenn man dann noch den Aufwand fuer die Anlagen nimmt bleibt 0% oder weniger über. SO SCHAUZ AUS. Ist eben ein grosses Problem, wenn man wie Ihre Kumpane ideologie-verbohrt bis zur Komplettvernagelung ist und nicht logisch und rational denken kann.

    Ihr lächerlicher Vergleich mit der Autoindustrie hinkt nicht nur, sondern ist beidseits bein-amputiert. Finden Sie selbst heraus warum. Ich bin mir zu schade mich auf einen derartigen Blödsinn einzulassen.

    • #372 BreitSide
      Beim Deich
      August 10, 2015

      OMG, lieber AfD-Fan LMD, si tacuisses…

      Danke, dass Du Deine Unwissenheit dermaßen deutlich allen unter die Nase reibst. Nur mal die dicksten Klöpse:
      – Strom lässt sich sehr gut speichern. Du bist offensichtlich noch auf einem Stand von vor 20 Jahren.
      – Windgas hat ca. 50% Zykluswirkungsgrad. Immer noch wenig, aber da der Eingangsstrom ja “Windfall Profit” ist, ist das nicht so schlimm

  365. #373 Leck Michdoch
    August 10, 2015

    @329 Breitside jetzt übergeschnappt?

    Leck Michdoch August 9, 2015 #315:

    Schämen solltest Du Dich, dass Du hier AfD-Pamphlete verbreitest. Passt aber zu Deiner sonstigen Einstellung.

    LeckMich, der AfD-Apostel, jetzt wissen wir es. Danke.

    Du spinnst jetzt komplett, ich habe mit der AfD genau NULL auf dem Hut. Aber es ist eh wurscht, was du sagst, da du nur heturmtrollen willst. Wie kommt es übrigens, dass man vor dir nie etwas Positives erfährt?

  366. #374 Leck Michdoch
    August 10, 2015

    Es ist ja irgendwie unterhaltsam, wenn ein ungebildeter Tölpel wie Breitside sein Unwissen und niedrigen Bildungsstand hier so schonungslos offenbart:
    Danke, dass Du Deine Unwissenheit dermaßen deutlich allen unter die Nase reibst. Nur mal die dicksten Klöpse:
    – Strom lässt sich sehr gut speichern. Du bist offensichtlich noch auf einem Stand von vor 20 Jahren.
    – Windgas hat ca. 50% Zykluswirkungsgrad. Immer noch wenig, aber da der Eingangsstrom ja “Windfall Profit” ist, ist das nicht so schlimm

    Das Problem mit dir ist einfach, dass du hinsichtlich Strom rein gar nichts auf die Reihe kriegst. Fängt nur schon damit an, dass du nicht mal weisst, was Strom ist und wie die Nutzung elektrischer Energie funktioniert. UND STROM KANN NICHT GESPEICHERT WERDEN, DU ABSOLUT SCHLECHTER SCHÜLET. WARST DU DENN NIE IN EINER SCHULE???? FRAGE DOCH MAL DEN PHYSIKLEHRER AXEL HIER, WORIN DEIN INFORMATIONSDEFEKT BESTEHT.

    Was Du als Klöpse bezeichnest, ist deine schonungslose Selbstoffenlegung deines beschämenden Bildungsstandes. Warum wundert mich das bei einem überfanatisierten Ökofanatiker wie Du aber nicht? Wirkungsgrad von 50%. Du bist wohl vollständig überm Berg: DU MUSST ALLE ENERGIEVERLUSTE DURCH WÄRMEUMEANDLUNG ZUSAMMENRECHNEN. Wohl zu verlangt bei einem wie dir. Was bist du denn eigentlich von Beruf? Pelzhändler, Lastesgenchauffeur, Gesasnglehrer? Irgendetwas seeehr ssehr weit wenig von Physik. Du solltest dein Maul nicht so weit aufreissen, wenn du nix kapierst.

  367. #375 shader
    August 10, 2015

    @flotto, ich werde entweder 400 Euro nach Ablauf der Frist überweisen, oder 50 Euro, sobald Sie sich nicht an die Abmachung halten.

  368. #376 Leck Michdoch
    August 10, 2015

    Flotter Otto und shader:

    ich würde euch vorschlagen, einen kuzen Vertrag aufzusetzen und beidseitig zu unterschreiben, dann lassen sich die festgelegten Bedingungen auch juristisch einfordern und es kann nicht so leicht beschissen werden. sHader scheint da ja etwas vertrauenerweckender zu sein als andere Klimabrüller, aber Typen wie Breitside, schinke, Random, Christian würde ich keinesfal über den Weg trauen, und ganz klar annehmen, dass die sich klammheimlich abhauen, wenn sie zahlen müssen.

  369. #377 treverer
    August 10, 2015

    @lmd

    ihre meinung ueber den flatterstrom kennen wir ja alle hier. meine kennen sie auch.

    aber genau darum ging es NICHT!

    es ging um die behauptung, strom koste 2020 pro kwh 35-43cent UND um die behauptung, bis 2050 wuerden drei bis fuenf billionen euro in die energiewende (in deutschland, nur fuer strom, 80% ee) aufgebracht werden muessen.

    zu diesen behauptungen habe ich etwas geschrieben – sie bisher nix.

    kommt da nun noch etwas? immerhin habe ich `ihr` hochgelobtes pdf angefangen zu lesen. haben sie sachliche einwaende gegen meine zahlen?

  370. #378 Wilhelm Leonhard Schuster
    August 10, 2015

    Hier sind leider die Kosten für den Schiedsrichter unberücksichtigt!
    ………..stelle mich zur Verfügung! Ha Ha Ha!

  371. #379 Jonas Schimke
    August 10, 2015

    @Breitside,

    finde ich sehr belustigend, wie sich lmd hier zum Affen macht und seine totale Verblödung herausschreit. 🙂

    Natürlich kann man Storm speichern, dafür gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, allerdings stellt sich das Speicher-“Problem” eigentlich erst dann, wenn wir zu einem Zeitpunkt deutlich mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugen, als überhaupt nachgefragt wird.

    Heute haben wir das reale Problem, dass unser Kraftwerkspark viel zu träge ist, um auf Schwankungen in der Stromerzeugung kurzzeitig reagieren zu können

  372. #380 axel
    August 10, 2015

    England rüstet gerade ein Kohlekraftwerk um, um das erste Kraftwerk mit negativen Emissionen zu erhalten:
    https://www.newscientist.com/article/mg22730334-800-uk-to-build-worlds-first-power-plant-with-negative-emissions/

    Ja, selbst für Szenarien mit negativen Emissionen zur Erreichung des 2°-Ziels sind die Technologien vorhanden. Es fehlt der politische Wille.

  373. #381 Jonas Schimke
    August 10, 2015

    @Breitside,

    Hätten wir nämlich mehr Sekunden- und Minutenreserve, wäre es zu jedem Zeitpunkt möglich, das, was an Wind- und Solarstrom da ist, zu 100 Prozent vorrangig umweltfreundlich zu verbrauchen. So aber müssen die enorm trägen Dinosaurier-Kohle- und Atomkraftwerke immer mit einer gewissen Last am Netz sein und dann besteht schon mal die Situation, dass dieser Strom eigentlich über wäre, aber mangels schneller Regelmöglichkeit dann z. B. den Windstrom verdrängt, was zu zusätzlicher Umweltbelastung führt.

    Wir haben ja auch immer noch die Situation, dass nachts ein Stromüberschuss existiert, wenn die Nachfrage stark sinkt, aber die trägen Dinosaurier-Kohle- und Atomkraftwerke mangels Regelmöglichkeit trotzdem volle Pulle weiterlaufen, obwohl sie unnützen Strom und dann eben auch nebenher jede Menge Schadstoffe produzieren.

    Hinzu kommt, dass für diese trägen Dinosaurier-Kohle- und Atomkraftwerke eine zusätzlicheReserve bereit gehalten werden muss, denn wenn eines von ihnen ausfällt, fehlen mal eben etliche Hundert oder sogar über 1000 MW im Strompool. Das könnte ohne die Reserve dann ganz schön peinlich werden. Was für eine Verschwendung! UNd das schon seit vielen Jahrzehnten! 🙁

    Moderne Stromversorgung sähe ganz anders aus, hätte allerdings den Nachteil, dass die “grossen Vier” noch viel weniger daran verdienen würden und das ist wohl ein wesentlicher Grund, weshalb es die trägen Dinosaurier-Kohle- und Atomkraftwerke immer och gibt, trotz ihrer Schädlichkeit für Bevölkerung und Wirtschaft.

    Schlimm nur, dass Vollpfosten wie lmd diese einfachen Grundsätze wohl nie kapieren werden. Die müllen dann alle möglichen Foren mit ihrem geistigen Unrat zu und führen andere Vollpfosten, wie man sie z. B. bei Eike zuhauf findet, immer wieder in die Irre, sogar so sehr, dass die dem Linmburg dann seinen verlogenen Schwachsinn mit den fünf bis sieben oder noch mehr Billionen Kosten für die unvermeidliche Energiewende tatsächlich abnehmen. 🙁

    Der Typ behauptet zwar, mit der AfD “nichts am Hut” zu haben, verlinkt aber trotzdem ein Hetzpapier dieser Ewig-Gestrigen, in dem auch besagter Limburg seine Wahrheitsverdrehungen zum besten gibt, als angeblich “unabhängiges” Gutachten. Was für ein nützlicher Idiot für diese rechte Clique!

  374. #382 axel
    August 10, 2015

    @ Treverer

    Ich würde nicht davon ausgehen, dass LMD seinen eigenen Link überhaupt gelesen hat.

    Da Sie reingeschaut haben, meine Fragen an Sie:

    Fließen die Kosten des Klimawandels mit ein?
    Werden die durch das EEG geschaffenen Arbeitsplätze als gesellschaftlicher Nutzen berücksichtigt?
    Wird berücksichtigt, dass auch ohne Energiewende man in Netze hätte investieren müssen?

    Würde mich nicht wundern, wenn mindestens zwei Fragen mit “Nein” beantwortet werden…

  375. #383 Jonas Schimke
    August 10, 2015

    @axel,

    hm, “bury the emissions” deutet sehr auf CCS hin, ein Weg, den ich persönlich für bedenklich halte, da dann die Energiebilanz in den Keller geht und immer noch nicht gahz klar ist, wie lange das gespeicherte CO2 tatsächlich in der Erde bleibt, insbesondere wenn ein solches Beispiel Schule macht.

    Wie hier schon zu lesen war, ist die Biomasse-Produktion auch nicht sehr effektiv, auf der gleichen Fläche liesse sich mindestens die zehnfache Energie über Solarzellen – und dann gleich als Strom – gewinnen. Der einzige Vorteil der Biomasse besteht (noch) darin, dass sich diese Energie einfacher speichern lässt als Solarstrom. Aber auch das dürfte sich in absehbarer Zeit ändern.

    Ich zumindest halte die gross angelegte Biomasseverbrennung nicht für den richtigen Weg (ausser bei Reststoffen, die sowieso da sind und nicht anders sinnvoll verwertet werden können), schon gar nicht, wenn die noch über Tausende von Kilometern angeliefert werden muss.

  376. #384 BreitSide
    Beim Deich
    August 10, 2015

    @Jonas Schimke: Ich kenne den Faktor 20 zwischen Biomasse und Solarenergie.

    Ansonsten – natürlich – volle Zustimmung:-)

  377. #385 axel
    August 10, 2015

    Natürlich halte ich auch wenig von Verbrennung von Nahrungsmitteln etc. im großen Stil. Hier geht’s aber in einem ersten Schritt erst einmal um den Nachweis, dass ein Kraftwerk mit negativen Emissionen in der Praxis funktionieren kann.

    Global einsetzbar wäre so etwas natürlich nur, wenn man von Nahrungsmittelverbrennung wegkommt. Wie wär’s mit Algen im Meer oder was weiß ich? Technikoptimistische Skeptiker werden sicherlich bestätigen, dass da sicherlich einiges machbar sein sollte, was man heute noch nicht kennt.

    PS:
    Das Kohlekraftwerk in Drax setzt übrigens auf nachhaltig bewirtschaftete Wälder.

    • #386 BreitSide
      Beim Deich
      August 10, 2015

      @Axel: Ich kenne keine einzige Art Biomasse, die sinnvoll angebaut werden könnte. Algen mögen etwas mehr Wirkungsgrad haben als “konventionelle” Energiepflanzen, aber es sind dann immer noch irrsinnig große Flächen, die intensiv gedüngt und mit Pestiziden bedacht werden müssen.

      Wo sollen all die Flächen im Meer herkommen? Wir haben ja so schon genug zu tun, ein paar winzige Schutzgebiete auszuweisen.

      Dagegen reicht ein 300×300 km großes Stück Sahara, um die gesamte Welt mit Energie zu versorgen.

      “Nachhaltig bewirtschaftete Wälder” sind auch so eine Sache. Diese Wälder verkommen doch zu Holzplantagen, obwohl sie von außen ganz arg nach “Natur” aussehen. Wirkliche Wälder, also Ur- oder Bannwälder sehen völlig anders aus, nicht so schön geordnet, sauber und licht wie die Unsrigen.

      Das eine oder andere Windrad im Bannwald würde viel mehr Energie bringen als das Abholzen des ganzen Waldes drumherum. Aber das gäbe wieder einen Aufschrei der geschmäcklerischen Natur”freunde”.

  378. #387 axel
    August 10, 2015

    Schöne Analyse der Klimapolitik im Vorfeld von Paris von Oliver Geden:
    https://www.bpb.de/apuz/209957/klimapolitik-am-scheideweg?p=1

  379. #388 ups
    August 10, 2015

    @axel

    Lesen hilft da weiter:
    https://inhabitat.com/critics-fired-up-over-uk-power-plants-negative-emissions-promise/

    […]Switching to biomass doesn’t seem to be enough to reduce carbon emissions, ironically. A study released earlier this summer shows that the switch by Drax from coal to wood is actually generating more carbon emissions than it was before. The study indicates Drax’s levels are four times as high as the maximum level set by the government for biomass-burning plants.

    und

    […]American environmentalists are concerned about what impact such a market will have on the delicate ecosystems in the South.

    und

    […]Critics also point out since wood pellets cost 2.5 times as much as coal, the so-called cleaner fuel is costing customers a lot more

    Verdient ein facepalm

  380. #389 treverer
    August 10, 2015

    @axel

    in dem text bisher (prognose bis 2025) werden solche kosten nicht beruecksichtigt. es geht nur um kosten, die die energiewende angeblich produziert. bis hin zu entschaedigungen fuer den wertverlust von imobilien durch wea in ihrer umgebung. lol

    in dem teil,das nach der prognose bis 2025 folgt, geht es um das thema speicherung und kosten hierfuer. letzendlich um den beweis, das die energiewende nicht klappen kann. vielleicht habe ich heute noch zeit…

  381. #390 axel
    August 10, 2015

    @ ups

    Ihr Link sagt:
    […]Critics also point out since wood pellets cost 2.5 times as much as coal, the so-called cleaner fuel is costing customers a lot more

    Echt? Das 2°-Ziel ist nicht zum Nulltarif erreichbar? Mensch, das sind ja Neuigkeiten *sarc*

    (Der Facepalm für diesen Link war verdient)

  382. #391 axel
    August 10, 2015

    @ treverer

    in dem text bisher (prognose bis 2025) werden solche kosten nicht beruecksichtigt. es geht nur um kosten, die die energiewende angeblich produziert. bis hin zu entschaedigungen fuer den wertverlust von imobilien durch wea in ihrer umgebung.

    Aha, Man lässt also Dinge wegfallen, die die tatsächlichen Kosten verringern, und fügt Dinge hinzu, die die Kosten hochtreiben und die es gar nicht gibt. Oder hat jemand schon von einer einzigen Entschädigungszahlung gehört, weil in 1 km Entfernung eine Autobahn, Eisenbahnlinie oder ein Windrad gebaut wurde?

    Das renommierte Online-Portal hpkrause.de war wohl der einzig passende Ort für die Publikation 😉

  383. #392 BreitSide
    Beim Deich
    August 10, 2015
  384. #393 axel
    August 10, 2015

    @ Breitside

    Dagegen reicht ein 300×300 km großes Stück Sahara, um die gesamte Welt mit Energie zu versorgen.

    Schön. Das hilft aber nicht für das 2°-Ziel. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass die Emissionsszenarien zur Erreichung das 2°-Ziels negative Emissionen beinhalten. Und wir hatten damals beim Erscheinen des AR5-WG3 ja auch zur Kenntnis genommen, dass das Erreichen des 2°-Ziels auch gar nicht so viel kostet. Diese Zahl geisterte ja auch durch alle Medien, aber nicht alle Medien hatten auch erwähnt, dass dies nur der ökonomisch günstigste Weg war, der den Einsatz von Kohle+(B)CCS vorsah.

    Sie und Jonas können ja beides ablehnen. Sie sollten sich aber bewusst machen, dass Sie sich damit von einem 2°-Ziel verabschiedet haben.

    PS:
    Ich halte das 2°-Ziel auch für bereits verfehlt. Die Technologien sind zwar da, aber politisch ist das Erforderliche nicht umsetzbar. Mehr zu diesem Thema siehe Geden im Link oben

    • #394 BreitSide
      Beim Deich
      August 10, 2015

      Nun ja, was hat das Eine denn mit dem Anderen zu tun?

      Das Eine ist eben, dass wir unsere Energiebedarf so komplett wie möglich regenerativ abdecken. Die 300×300 km waren da nur ein Beispiel, wie wenig Aufwand das eigentlich ist.

      NEGATIVE Emissionen sind ein völlig anderes Thema. Habe ich auch schon drüber geschrieben:
      – Holz und andere Energiepflanzen: Ungeeignet; der kumulierte wird doch wieder freigesetzt
      – Technische Lösungen (NaOH-Bäume, CCS): Ineffektiv und viel zu teuer
      – Terra Preta: Mehrfach wirksam, aber Stiefkind
      – Moore: Ausgezeichnet (30% CO2-Bindung auf 3% der Landfläche), aber auch Stiefkind. Torf wird immer noch für Gärten und zum Heizen benutzt

      Klar müssen wir Beides tun. Ist leider alles sehr unpopulär…;-(

  385. #395 Jonas Schimke
    August 10, 2015

    @axel,

    da wäre dann noch die terra preta, vielleicht die einzige Möglichkeit CO2 aktiv aus der Atmosphäre zu entziehen. Sie trägt auch zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei. Man würde quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

    “Ich halte das 2°-Ziel auch für bereits verfehlt. Die Technologien sind zwar da, aber politisch ist das Erforderliche nicht umsetzbar. ”

    Das sehe ich ähnlich, aber mit steigendem Umweltdruck wird die Chance auf konzertiertes Handeln grösser

    Voraussetzung ist allerdings, dass man die Klima-“Skeptiker” als das ins Bewusstsein der Menschheit rückt, wofür ich sie halte:

    entweder

    gekaufte Ganoven, die das Geschäft der fossil-atomaren Mafia betreiben

    oder

    willfährige Deppen, die sich vor deren Karren spannen lassen, aus welchem Grund auch immer.

    Angesichts der erdrückenden Beweislage zum AGW sehe ich keine weitere Möglichkeit. Ich lasse mich aber gern korrigieren. 🙂

  386. #396 treverer
    August 10, 2015

    die ccs gegner fuer das verfehlen des co2 zieles verantwortlich zu machen, erinnert mich an geisslers spruch, die pazifisten seien schuld an auschwitz.

  387. #397 BreitSide
    Beim Deich
    August 10, 2015

    @treverer: Also DIESEN Vergleich halte ich jetzt nicht für allzu gelungen;-(

  388. #398 Leck Michdoch
    August 10, 2015

    Man merkt, dass Paris näher kommt: die Möchtegern Weltretter werden immer motivierter: CCS, terra prater, kruzitürkn, 3 Grad Ziel oder sowas ähnliches. Alle im heiligsten Eifer und Moralgesuhle weil IPCC, das Klimakonklave sagt: there is confidence that it is more likely than unlikely that humans cause catastrophic sea level rise when we are all long dead and maybe our grandchildren have to move from New York City to New Jersey, and there is confidence that average June temperatures in New Jersey by 2200 maybe 19.3 Celsius instead of 16.3 Celsius. Der Kölner Dom wird aber wegen uns Ungeheuer Teufel auch in 10 Millionen Jahren nicht überschwemmt sein, Gottseidank! Insgeheim denke ich aber, dass der Lehrer axel in maximal 10 Jahren seinen Beruf aufgegeben hat und in einer ganz anderen Umgebung einen Neustart versuchen wird, weil er als grscheiteter Klimawarmhetzer überall verachtet wird, und der Schinke wird vielleicht Rosen züchten und zum x-ten Mal versuchen, mit einem Schneeballsystem im Internet zum schnellen Unmoralgeld zu kommen, während Hader selbst auf die Mittagstafel in Sondershausen angewiesen ist, der EE Abzocke Teufel zum zehnten Mal die Feuerwehr ruft, weil sein Dachstock wegen defekter Solarpaneele immer wieder brennt und Christian nach langen Krämpfen die sinnlose Beschäftigung mit korrupten Klimamodellen endlich aufgibt. Nur Breitside und Bleyfuss werden auch dann immer noch nichts gelernt haben und sich weiterhin an Wutmüllen anketten.

  389. #399 axel
    August 10, 2015

    @ Treverer

    Das habe ich auch sicherlich nicht getan. Die Gründe für das 2°-Ziel sind viel komplexer.

    Mir geht es nur um Ehrlichkeit in der Debatte, und dazu gehört: Wer CCS ablehnt, macht das Erreichen das 2°-Ziels nochmals deutlich komplizierter, wenn nicht sogar unmöglich.

    Im übrigen bin ich persönlich sehr nahe bei Gedens Ansichten, der sich ausgesprochen skeptisch zu negativen Emissionen geäußert hat.

  390. #400 Leck Michdoch
    August 10, 2015

    Lehrer Axel: “… Die Gründe für das 2°-Ziel sind viel komplexer….”

    Wahsinnige komplexe Gründe: weil es angeblich wärmer wird, müssen wir die Erwärmung begrenzen!!!! Wirklch wahnsinnig tiefsinnige Gedankengänge mit hochkomplexen Konklusionen. Nur Hochbegabte sind dazu überhaupt in der Lage.

  391. #401 axel
    August 10, 2015

    Krüger/LMD:

    Würden Sie verstehend mitlesen, hätten Sie bemerkt, dass es um das VERFEHLEN des 2°-Ziels geht. Sparen Sie sich die Kritik an meiner schlampigen Schreibweise: Ich schreibe nicht an Sie, sondern an andere. Und die verstehen, das sind ja schließlich keine böswilligen Idioten.

    Ihr “Lehrer axel” (Lämpel fände ich noch besser 😉 )

  392. #402 treverer
    August 10, 2015

    hah, wo habe ich den verglichen? aber ich wusste, der vorwurf kommt. es war eben wirklich so, ich las alex kommentar und erinnerte mich an geisslers aussage. vielleicht liegt es an alex text oder an mein krankes hurn? ausserdem brachte es spass den stein ins wasser zu werfen :-):-)

  393. #403 Mitlesender
    August 10, 2015

    @treverer

    falls sie #402 löschen wollen, rufen sie 911 an 😉

  394. #404 treverer
    August 10, 2015

    nachtrag ccs: so seit fuenf jahren denke ich, die menschheit kommt nicht drum herum, dass freigesetzte co2 wieder ueber jahrhunderte ein zu sammeln. wie immer dies geschieht…

    @lmd

    wieder nix. armselig.

  395. #405 Jonas Schimke
    August 11, 2015

    @axel,

    “Krüger/LMD”

    Der Gedanke ist mir ansatzweise auch schon gekommen, doch da ich kein Klima-“Skeptiker” bin, halte ich nichts von wilden Spekulationen, denen es an konkreten Grundlagen fehlt.

    Begnügen wir uns doch einfach mit der Feststellung, dass lmd ein ungehobelter Idiot ist, der den Ganover aus dem Lager der Klima-“Skeptiker” auf den Leim gegangen ist.

    Seine vertrottelten und unverschämten Kommentare hier belegen das zur Genüge.

  396. #406 Flotter Otto
    August 11, 2015

    @ shader

    @flotto, ich werde entweder 400 Euro nach Ablauf der Frist überweisen, oder 50 Euro, sobald Sie sich nicht an die Abmachung halten.

    OK …………. Mal sehen, ob sie Wort halten …………. Bei Hoffmanns Klimawette haben ja einige Klimaschützer nicht gezahlt, ich hatte bei der Hoffmannwette aufgrund der ungerechten Wettbedingungen ja nicht mitgemacht ……….. OK Deal ………….

  397. #408 gevert
    August 11, 2015

    @ Jonas Schimke #395 und viele andere

    Mich erbittert, was Sie hier gebetsmühlenartig und hasserfüllt immer wieder über Skeptiker absondern (dürfen).

    Ich bin Skeptiker, weil ich, ohne dass ich den Treibhauseffekt selbst bezweifele, skeptisch bin in bezug auf die Einschätzung der Stärke der langfristigen Wirkungen des Treibhauseffektes. Ich meine, dass man sich dabei zu sehr von Computermodellen leiten lässt. Ich schätze Computermodelle sehr, weil sie es ermöglichen, komplexe Zusammenhänge und Strukturen zu durchschauen. Sie zeigen auf, wie der gesunde Menschverstand mit Wenn/Dann-Aussagen über mathematische Zusammenhänge in die Irre gehen kann. Aussagen über die reale Welt und insbesondere über ihre Zukunft können sie nur insoweit machen, als sie die reale Welt richtig abbilden. Und nach allem, was ich über die komplexen und dynamischen, wenn nicht chaotischen Zusammenhänge beim Klima gelesen habe, können sie das meiner Meinung nicht gut genug, um daraus verlässliche Prognosen erstellen zu können. Mich irritiert dabei z.B. auch, dass vom IPCC 95%ige Wahrscheinlichkeiten genannt werden, ohne hinreichend deutlich zu machen, dass diese auf der Häufigkeitsverteilung von Computerverläufen beruhen und nicht Wahrscheinlichkeiten für die richtige Abbildung der Realität in Computermodellen sind.

    Ich bin der Meinung, dass es – ganz abgesehen davon, in welchem Ausmaß sich das Klima wandelt – richtig ist, Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Aber ich fürchte auch, dass man sich bei der Abwägung, den Klimawandel abzuschwächen oder sich ihm anzupassen, zu sehr auf Abschwächung setzt.

    Schließlich: „Ich bin kein gekaufter Ganove, der das Geschäft der fossil-atomaren Mafia betreibt“ und auch kein „willfähriger Depp, der sich vor deren Karren spannen lässt.“

    Denken Sie doch mal darüber nach, ob Ihre kindischen Anwürfe eines gebildeten Menschen würdig sind.

  398. #409 Random
    August 11, 2015

    @gevert #408

    Dann sind Sie (a) halt nicht jener Typ von “Skeptiker”, der typischerweise die Klimaforen unsicher macht und (b) könnten Sie sich doch eigentlich mal auch ins Zeug legen, und wirkliches Skeptikertum gegen die FOs und LMDs dieser Welt verteidigen. Aber (c) haben Sie sich mit den Polynomen hier dann aber auch wieder nicht mit Ruhm bekleckert…

    Und was das Absondern über “Skeptiker” betrifft – da halte ich es mit Senator Al Franken aus den USA, der gegenüber den Republikanern mal gesagt hatte “…my job is to subject you to the scorn an ridicule that you so rightly deserve”.

    Das ist nicht kindisch, sondern hochverdienter Hohn und Spott, den wir hier austeilen.

  399. #410 Jonas Schimke
    August 11, 2015

    gevert,

    “Mich erbittert, was Sie hier gebetsmühlenartig und hasserfüllt immer wieder über Skeptiker absondern (dürfen).”

    Ich bin weder hasserfüllt, noch wende ich mich gegen Skeptiker.

    Ich finde es allerdings unerhört, dass die Pseudo-Klima-“Skeptiker” sich immer wieder anmaßend als Skeptiker bezeichnen, also als etwas, das sie nun wirklich nicht sind, wie man an zahlreichen Kommentaren in den Foren fest machen kann.

    Die Pseudo-Klima-“Skeptiker” picken sich aus wissenschaftlichen Aussagen das heraus, was ihre Vorurteile am besten bedient und lehnen im Gegenzuge alles ab, was sie in ihrer tumben Beschaulichkeit stören könnte. Was bitte soll das mit echter Skepsis zu tun haben?

    Wenn Sie diese meine Einschätzung stört, dann gehören Sie offensichtlich selber zu dem Haufen (getroffener Hund bellt), ansonsten bedanken Sie sich bei den Pseudo-Klima-“Skeptikern”, die den ehrenwerten Begriff des Skeptikers missbraucht und besudelt haben.

    Ich werde es niemals hinnehmen, dass sich dieser Haufen von irrationalen Spinnern mit wissenschaftlichen Prädikaten zu schmücken versuchen, die ihnen in keiner Weise zustehen.

    Wenn Sie – wie Sie behaupten – den Treibhauseffekt für real gegeben halten, dann müssen Sie auch zugestehen, dass es JETZT allerhöchste Zeit ist, den ungezügelten Ausstoß nicht nur zu bremsen sondern rasch auf Null herunter zu fahren.

    Oder wollen Sie wirklich das Risiko eingehen, dass uns das ganze völlig aus dem Ruder läuft, nur weil ein paar wenige Zweifler der Meinung sind, dass wir erst abwarten sollten, bis auch das kleinste Detail in diesem Zusammenhang geklärt ist, bevor wir zu konkreten Maßnahmen greifen?

    Alle, die so denken, müssen halt damit rechnen, dass Ihnen der Spiegel vorgehalten wird, zumal dann, wenn Sie wie Heller ganz offen zugeben, dass ihnen die ganze Debatte stinkt, weil es sie in ihrer Ruhe stört und ihnen eventuell die Möglichkeit genommen wird, ihr Leben ohne Rücksicht auf die Belange des größten Teils der Menschheit ganz an den vermeintlichen Bedürfnissen ihrer egomanen Persönlichkeit ausrichten zu müssen. Noch schlimmer sind allerdings die, diese Haltung hinter einer Fassade aus “wissenschaftlicher Skepsis” meinen verbergen zu müssen.

    Ziehen Sie sich den Schuh an, der zu Ihnen g

  400. #411 Jonas Schimke
    August 11, 2015

    @gevert,

    “Mich erbittert, was Sie hier gebetsmühlenartig und hasserfüllt immer wieder über Skeptiker absondern (dürfen).”

    Ich bin weder hasserfüllt, noch wende ich mich gegen Skeptiker.

    Ich finde es allerdings unerhört, dass die Pseudo-Klima-“Skeptiker” sich immer wieder anmaßend als Skeptiker bezeichnen, also als etwas, das sie nun wirklich nicht sind, wie man an zahlreichen Kommentaren in den Foren fest machen kann.

    Die Pseudo-Klima-“Skeptiker” picken sich aus wissenschaftlichen Aussagen das heraus, was ihre Vorurteile am besten bedient und lehnen im Gegenzuge alles ab, was sie in ihrer tumben Beschaulichkeit stören könnte. Was bitte soll das mit echter Skepsis zu tun haben?

    Wenn Sie diese meine Einschätzung stört, dann gehören Sie offensichtlich selber zu dem Haufen (getroffener Hund bellt), ansonsten bedanken Sie sich bei den Pseudo-Klima-“Skeptikern”, die den ehrenwerten Begriff des Skeptikers missbraucht und besudelt haben.

    Ich werde es niemals hinnehmen, dass sich dieser Haufen von irrationalen Spinnern mit wissenschaftlichen Prädikaten zu schmücken versuchen, die ihnen in keiner Weise zustehen.

    Wenn Sie – wie Sie behaupten – den Treibhauseffekt für real gegeben halten, dann müssen Sie auch zugestehen, dass es JETZT allerhöchste Zeit ist, den ungezügelten Ausstoß nicht nur zu bremsen sondern rasch auf Null herunter zu fahren.

    Oder wollen Sie wirklich das Risiko eingehen, dass uns das ganze völlig aus dem Ruder läuft, nur weil ein paar wenige Zweifler der Meinung sind, dass wir erst abwarten sollten, bis auch das kleinste Detail in diesem Zusammenhang geklärt ist, bevor wir zu konkreten Maßnahmen greifen?

    Alle, die so denken, müssen halt damit rechnen, dass Ihnen der Spiegel vorgehalten wird, zumal dann, wenn Sie wie Heller ganz offen zugeben, dass ihnen die ganze Debatte stinkt, weil es sie in ihrer Ruhe stört und ihnen eventuell die Möglichkeit genommen wird, ihr Leben ohne Rücksicht auf die Belange des größten Teils der Menschheit ganz an den vermeintlichen Bedürfnissen ihrer egomanen Persönlichkeit ausrichten zu müssen. Noch schlimmer sind allerdings die, diese Haltung hinter einer Fassade aus “wissenschaftlicher Skepsis” meinen verbergen zu müssen.

    Ziehen Sie sich den Schuh an, der zu Ihnen gehört, er wird Ihnen dann schon passen.

  401. #412 axel
    August 11, 2015

    @ Gevert

    Bei “hasserfüllt” wären mir jetzt an erster Stelle zwei andere Namen eingefallen. Nun gut, mir gefällt auch manches nicht, aber es ist nun mal Georgs Blog. Und somit bleibt uns nur die Wahl, es zu ertragen, oder uns zu verabschieden.

    PS:
    Ich finde nicht, dass Sie sich angesprochen fühlen sollten von Jonas’ Ausfällen. Er meint da wohl eher die Singers und Moncktons und Soons dieser Welt, deren Bedeutung er für die Politk m.M.n. zudem noch maßlos überschätzt.

  402. #413 gevert
    August 11, 2015

    Also, dann ertragen wir es.

  403. #414 Klimarealist
    August 11, 2015

    @Gevert #413

    Also, dann ertragen wir es.

    Nun, wenn der Schimke, aka Vennecke, aka Potratz in die Niederungen der miesesten Polemik abtaucht, es selten schafft, einen Kommentar fehlerfrei zu posten, dann kann ich im günstigsten Fall grinsen, meistens schliddert er knapp an einem Kippunkt vorbei, was heißt, ich kippe vor lauter Lachen
    fast vom Stuhl.
    Diese Kanaille kann man doch nicht wirklich ernst nehmen, denn seinen Postings fehlt es grundsätzlich an Substanz und Inhalt, naja, und dass seine Scheuklappen gegenüber der Realität überdimensioniert sind, weiß ich zumindest seit fast zehn Jahren. Wenn Photoshop einen solchen Filter hätte wie der o.G., wäre das Programm wohl unbezahlbar.

  404. #415 axel
    August 11, 2015

    @ Krishna

    Und was sind so deine Gefühle, wenn du Kommentare von FO oder LMD liest?

  405. #416 Klimarealist
    August 11, 2015

    @axel #415

    Und was sind so deine Gefühle, wenn du Kommentare von FO oder LMD liest?

    Direkt vergleichen kann man sie eigentlich weniger, außerdem hat die Platte von Schimke, Vennecke, Potratz seit Jahren einen Sprung, gleich seinem in der Schüssel, FO und LMD posten noch zu kurz, werden aber Erstgenannten eher weniger “erreichen”.
    Wenn sie auch recht polemisch sind, haben sie doch mehr Substanz / Inhalt, als die Schimkes.

  406. #417 Leck Michdoch
    August 11, 2015

    Schon wieder der EE-Witz des Tages 11.08.2015: 63 GWh Wind (Ist und Prognose), 181 GWh Solarstrom heute, bei total möglichen 2000 GWh. Also etwa 1750 der grossmaulig von Alsrmjournalisten wie ZDF Kleber verkündeten 2000 GWh pro Tag fallen die Dauerversager Wind und Sonnenstrom aus: DA LEGST DI SCHO WIDA NIDA. Ich bin schon gespannt wie lange noch der deutsche Michel diese Frechheit, so unverschämt und verlogen betrogen zu werden, noch gefallen lässt. Manche der Klimabrüller hier werden es nämlich nicht glauben, dass durchschnitzliche deutsche Michel tatsächlich fest an die verbrochenen 2000 GWh Stör- und Parasitenstroms von gesundheitsschädlichen Windmüllen und Feuer-anfälligen Krähenspiegel auf den Dächern der EE-Abzockern (z.B. Teufel, Schinke, etc. etc.) glaubt.

    Interessant dass der Klimakurt Schinke, die Nennung von Fakten (kann sich der notorische Faulpelz und Faktenverdreher wohl nicht leisten) eie idiotische Leistung nennt: Im Klartext nochmals:

    SCHINKE MEINT: FAKTEN SIND IDIOTIE

    Bravo Schinko, jetzt haben Sie den Vogel schon wieder abgeschossen und sich in ihr Knie geknallt. Sie sind leider in ganz schwacher Gegner.

  407. #418 BreitSide
    Beim Deich
    August 11, 2015

    @FlOtto, der es ja so gerne warm hat:

    – Fichten sterben großflächig ab durch die Dürre,
    – Flüsse erreichen Rekord-Minuspegel,
    – Die Edertalsperre ist fast leer.

    Aber FlOtto lügt sich ja Einen selbst, dass die Speicher voll seien.

  408. #419 ups
    August 12, 2015

    @BreitSide Fanatiker

    Gääääähn …

    – Fichten sterben großflächig ab durch die Dürre
    Fichten sind nicht der Wald.
    – Flüsse erreichen Rekord-Minuspegel
    Welche den ???
    – Die Edertalsperre ist fast leer.
    Ein Einzelschicksal.

    Sie haben sogar treverer beschuldigt “nicht linientreu” zu sein – siehe #85ff. Ihr größtes Problem sind sie selbst 😉

    Liefern sie lieber eine Erklärung für die aktuelle Temperaturanomalie auf der nördlichen Hemisphäre, wenn sie den können. Liegt immerhin bei über 1 K. Ein Tipp: CO2 alleine machts nicht.
    Und ja, eine Vorschau auf kommende Jahrzehnte. Nur neu ist das nicht. Langweilen sie nicht alle mit bereits Bekanntem, sie Flasche – würde vielleicht MJ sagen.

    @FO
    Tut mir aufrichtig leid für sie, aber sie sind auch ein Einzelschicksal, nur anderes Ende wie BreitSide , Schimke und Co.

    @axel #390

    Echt? Das 2°-Ziel ist nicht zum Nulltarif erreichbar? Mensch, das sind ja Neuigkeiten *sarc*

    Geht am Kontext vollkomen vorbei. Sie verdienen sich ein Extra Facepalm
    Wenn es notwendig ist, wird CO2 sicherlich aus der Atmosphäre extrahiert werden. Die Kosten sind eher zweitrangig. Egal ob Billiarden im 1, 2 oder 3stelligen Bereich. Beim derzeitigen Stand des Klimawandels spielen wirtschaftliche Überlegungen aber eine wichtige Rolle. Unsinnige, konkret in diesem Fall nicht effektive, Kosten kommen bei den Entscheidungsträgern (Politik aber auch Souverän) eher schlecht an. Für mich nicht nachvollziehbar, aber vielleicht freuen sich wenigstens die Shareholder. von Drax. 😉

  409. #420 Klimarealist
    August 12, 2015

    Beim Rhein fehlt noch einiges, um den Tiefstand von z. B. 2003 zu erreichen.

  410. #421 Leck Michdoch
    August 12, 2015

    Breitside, keine Panik bitte. Hat mit Klimawandel wirklich nichts zu tun, denn liegt völlig im normalen Schwankungsbereich normalen Wetters. Gabs schon in biblischen Zeiten. Lesen Sie doch mal die Bibel, da werden Sie Heide geholfen.

  411. #422 Leck Michdoch
    August 12, 2015

    Dad schlimmste an den Grünen ist ja, dass sie sich und den Anderen den schönen Tag vergällen und vergällen wollen, weil sie grundsätzlich immer stänketn wollen. Sieht man sehr schön an schinke und Breitside.

  412. #423 E.Teufel
    August 12, 2015

    Hallo Herr Hoffmann. Schön und beruhigend wieder von Ihnen zu hören. Ich hoffe, Sie sind unbeschadet über den Galibier gekommen (im Gegensatz zu den diesjährigen TdF- Fahrern).

    @KR: Die Dürre trifft besonders die Länder rund um Sachsen. Also besonders auch Tschechien. Deswegen ist der obere Elbpegel aussagekräftiger als der Rheinpegel.

  413. #424 Leck Michdoch
    August 12, 2015

    Teufel, auch für Sie: Entwarnung! Es wird bald wieder regnen. Die Grosswetterlage ist im Begriff, sich zu ändern. Daher verfallen Sie bitte nicht in Panik.

  414. #425 Leck Michdoch
    August 12, 2015

    @schinke, guter Rat an Sie: starten Sie um Gottes willen kein Schneeballsystem, denn dann sitzen Sie bald im Knast! Grosse Geldgier ist nie gesund. Versuchen Sie es doch mit ehrlicher Arbeit, um zu mehr Geld zu kommen. Viele Beispiele von Leuten, die versucht haben, mit Schnerballsystemen Geld zu machen, zeigen, dass es sich dabei um moralische Lumpen handelt, die andere aufs Ohr legen wollen. Also Vorsicht und keine Dummheiten.

  415. #426 E.Teufel
    August 12, 2015

    @LMD: Das Fakten für Sie Panikmache sind, weiß ich bereits. Danke.

  416. #427 Klimarealist
    August 12, 2015

    @E.Teufel #423
    Was wird in #418 geschrieben:

    Flüsse erreichen Rekord-Minuspegel,

    Ohne geographische Einschränkung, daher ist der Vergleich “Rhein” statthaft – auch wenn es Ihrem Weltbild zuwider läuft.

  417. #428 gevert
    August 12, 2015

    @ Axel #387

    Schöne Analyse der Klimapolitik im Vorfeld von Paris von Oliver Geden

    Hab ich erst jetzt gelesen. Hochinteressant. Ich finde es richtig, dass ” … sich ein grundlegender Wandel des klimapolitischen Paradigmas (vollzieht), also der Art und Weise, wie das Kernproblem definiert und welche potenziellen Lösungen dafür vorgesehen werden. Heute steht nicht mehr das Problem selbst (“Gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems”) im Zentrum des politischen Interesses, sondern die Akteurskonstellation im klimapolitischen Prozess.

  418. #429 axel
    August 12, 2015

    @ Gevert

    Schön, dass es außer mir wenigstens noch Ihnen gefallen hat. Mich hat auch die Stelle mit der (stillschweigenden) Verschiebung von top-bottom zu bottom-top in seiner analytischen Schärfe beeindruckt. Ist im Prinzip dasselbe, was Ihnen aufgefallen ist, schon klar.

    @ Krishna (#427)

    Breitside schrieb auch:
    – Fichten sterben großflächig ab durch die Dürre,
    Solltest du uns konsequenterweise nicht dann auch berichten, dass es durchaus noch Fichten gibt, die nicht abgestorben sind? Aber eigentlich ist das auch nicht nötig, außer dir hat das jeder so verstanden. Das mit Flüssen übrigens auch, ist dasselbe. Stellst du dich manchmal absichtlich blöde?

    PS:
    Auch heute noch sterben Menschen an Hunger
    Und Krishna? Alle Menschen? Aussage falsch oder warst du in Deutsch immer schon schlecht?

  419. #430 axel
    August 12, 2015

    War kürzlich 5 Tage im Sauerland, davon 4 Tage Regen. Stauseen gibt’s da ja auch. Ein paar Meter niedriger als normal, aber insgesamt ganz gut gefüllt. Kein Vergleich mit Thüringen, wo die Bauern alle Grund zum Stöhnen haben.

  420. #431 Klimarealist
    August 12, 2015

    @axel #429
    Du bist ein Dummschwätzer erster Güte, Dir ist wirklich jedes Mittel recht.
    Btw, wer ist jeder ?

    Solltest du uns konsequenterweise nicht dann auch berichten

    Nein, sollte und wollte ich nicht.

  421. #432 axel
    August 12, 2015

    Lüdecke berichtet über seine Arbeiten bei EIKE:
    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/zyklenanalyse-von-klimadaten/

    Der EIKE-Leser liest dort viel von Bestätigungen. Nur nicht, dass die zweite Arbeit wegen gravierender Mängel durchgefallen ist. Warum verschweigt er das? Hält er seine Leser für so blöde, dass sie das nicht selbst herausfinden?

  422. #433 axel
    August 12, 2015

    Und dann gibt’s da noch die Botschaft von Fred F. Müller, die da lautet: Leute, fahrt nicht Fahrrad!!
    Beim Motorradfahren trägt der Fahrer zwar auch ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko, dennoch liegt der Schwerpunkt ganz klar auf der Ablehnung des Fahrrads. Ich schätze, weil das Motorrad ein fossil betriebenes Fahrrad ist. 😉

  423. #434 axel
    August 12, 2015

    Ob der Fred schon von den gesundheitlichen Vorteilen des Fahrrad fahrens gehört hat? Bin mir nicht sicher, er nennt sie jedenfalls an keiner Stelle.

    Als freiheitlich gesinnter Klimablog meinen wir: Überlasst jedem Verkehrsteilnehmer selbst die Entscheidung über sein Fortbewegungsmittel. Unsere Leser bedürfen keiner Belehrung über Chancen und Risiken.

  424. #435 axel
    August 12, 2015

    @ Krishna

    Lass deine Gefühle hier ruhig raus. In #416 warst du ja plötzlich so seltsam blockiert. Glaubst wohl auch, dass der LMD dein alter Kumpel Krüger ist, nicht wahr? 😉

  425. #436 axel
    August 12, 2015

    Besonders gefährlich: Freihändig fahren

  426. #437 E.Teufel
    August 12, 2015

    Die Verbreitung von Angst gehört seit Jahren zum Erfolgsprinzip der Grünen, die mit dem Waldsterben, das es nie gab, groß wurden

    Lügen und Leugnen. So wird das nix, liebe “Skeptiker”. Ihr bleibt Leugner. Oder ist Euch (wie auch Fred Müller auf EIKE) gerade die Hitze zu Kopf gestiegen?

  427. #438 E.Teufel
    August 12, 2015

    @Axel: Dazu gibt es ja noch das Video:

  428. #439 Random
    August 12, 2015

    @E. Teufel.

    Ein Klassiker.

    Zeit zum Rumbrüllen hat man. Aber vor der bekanntermaßen schwierigen Stelle etwas langsamer fahren, oder vielleicht etwas mehr rechts, damit man besser sieht, das ist natürlich nicht drin (…OMG, das wäre ja verbotswidrig!!11!)

    Der Deutsch ist ein Rechthaber, auch wenn er Rad fährt…

  429. #440 Jonas Schimke
    August 12, 2015

    @axel,

    “Hält er seine Leser für so blöde, dass sie das nicht selbst herausfinden?”

    Wer bis jetzt immer noch nicht herausgefunden hat, wer und was Eike ist, muss tatsächlich blöde sein. Die schlucken jeden Müll, der ihnen dort aufgetischt wird.

    Seit gestern gibt es dort auch einen neuen Erguss des Klima-Gangsters Monckton mir locker gefälschten Grafiken über einen angeblichen Stillstand in der globalen Erwärmung seit 223 Monaten. Ich sagte doch schon: die schlucken jeden Müll. 🙂

  430. #441 axel
    August 12, 2015

    Zur Rechthaberei in dieser Form würde ich dann doch lieber ein SUV empfehlen. Damit rammt sich besser.

  431. #442 shader
    August 12, 2015
  432. #443 shader
    August 12, 2015

    @ups: “Wenn es notwendig ist, wird CO2 sicherlich aus der Atmosphäre extrahiert werden. Die Kosten sind eher zweitrangig.”

    Das würde ich doch mal stark anzweifeln. Der Klimawandel ist in erster Linie auch ein ökonomisches Problem. Deshalb ist auch jede Maßnahme zur Senkung des CO2-Ausstoßes nicht unbedingt brauchbar.

  433. #444 shader
    August 12, 2015

    @axel, und beim bisher einzigen Kommentar zum Lüdecke/Weiss Artikel muss Herr Limburg wieder mal betonen, dass er an eine CO2-Wirksamkeit aufs Klima nicht glaubt. Aber nicht vergessen, offiziell äußert er sich ja nicht zum THE. ^^

  434. #445 axel
    August 12, 2015

    @ Shader (#443)

    Die Kosten sind zweitrangig? Und das sagt einer, der schon jeden Cent mehr für die Stromrechnung für skandalös hält? Ach so, jetzt hab ich’s verstanden: Die Kosten sind zweitrangig, weil sie von den künftigen Generationen bezahlt werden. Zynisch.

    #444:
    Man könnte auch sagen, er leugnet die Wirksamkeit von CO2.

  435. #446 shader
    August 12, 2015

    Eine hübsche Bilder-Geschichte, die uns heute Michael Krüger auf ScSk präsentiert. Man muss sie sich nicht bis zum Ende durchlesen, die Hauptmessage lautet, vor 419 Millionen Jahren hatten wir schon ganz anderes Klima als heute und die Erde steht immer noch. Brillante Argumentation, da könnte man auch für die Abschaffung der modernen Medizin plädieren, denn in den Zehntausenden Jahren zuvor ist die zivilisierte Menschheit auch ohne ausgekommen. Was lernen wir daraus wieder, Anpassung an ein 2 oder mehr Grad wärmeres Klima = null problemo, Anpassung der Strompreise an die Energiewende um einige Cents pro kWh = Untergang der Industrie und des Abendlandes.

  436. #447 BreitSide
    August 12, 2015

    @LMD: “Lesen Sie doch mal die Bibel, da werden Sie Heide geholfen.”

    Wenn es noch nicht klar war, jetzt ist es: Klimatrolle wie LMD sind religiöse Fanatiker.

    Danke, LMD, für diese bestätigung

  437. #448 BreitSide
    Beim Deich
    August 12, 2015

    Elbe auf dem tiefsten stand seit 50 Jahren.

    Vor wenigen Jahren noch 3 Jahrhundertfluten in 10 Jahren.

    Da ist der kleine Klimatroll natürlich ratlos. Wer eben nur in eine Dimension denken kann, kommt mit Sowas nicht zurecht.

  438. #449 BreitSide
    August 12, 2015

    @shader #442: Sehr interessant. 48% Wirkungsgrad? Ach sooo, mit der Wärme zusammen, 10% durch die Algen.

    Für diesen speziellen Einsatzzweck scheint das zu klappen, wenn man 3 Fliegen mit 17 Klappen schlägt…

    Aaaaber, ich sehe da jede Menge Instandhaltungsaufwand. Der Trick ist ganz gut, die Module übereinander zu bauen und mit einer Art Mammutpumpe zu reinigen. Aber wenn ein einziges Modul ausfällt, ist die ganze Reihe hinüber.

    Winters frieren sie dann ein, oder sollen sie geheizt werden? Ok, welche Winter…

    Das Ganze ist dann wie eine Fabrik, vielleicht wie eine Kläranlage, und brauch laufende Wartung. Es handelt sich ja um ein lebendes System mit einer Monokultur, die recht anfällig ist für Parasiten.

    Aber wenn alles fein durchgerechnet ist, warum nicht?

    Viel einfacher fand ich ein System, das mit Solarzellen arbeitet: Die werden mit Wasser aus dem Bodenspeicher sommers gekühlt (besserer Wirkungsgrad),dieser damit aufgeheizt, um die Wärme winters wieder abzugeben. Wie bei dem vorgestellten Projekt.

    ME viel einfacher, nur Sole wird umgepumpt.

    Aber – wie gesagt – (fast) jeder Ansatz ist es wert, geprüft zu werden:-)

  439. #450 Leck Michdoch
    August 12, 2015

    Bildungsinhalt für Klimahysteriker:

    Das meiste ursprüngliche CO2 der Atmosphäre steckt eh in den Carbonaten der Erdkruste.

    Das anthropogene CO2 ist gaanz nahe bri Null dagegen. Lernt mal in Proportionen denken und benehmt euch nicht ständig wie dumme Witzbolde.

  440. #451 axel
    August 12, 2015

    Jepp. Und der meiste Alkohol ist nicht bei mir im Blut, sondern immer noch im Fässchen. Also zügig mit dem Auto nach Hause.

  441. #452 Mitlesender
    August 12, 2015

    Es ist die Hitze, ES IST DIE HITZE 😀

  442. #453 shader
    August 12, 2015

    Lernt mal in Proportionen denken

    …..wird man empfänglich für alberne Schlussfolgerungen. Wie soll zum Beispiel ein Molekül, welches in weniger als ein Millionstel Anteil in der Atmosphäre vorkommt, die komplette UV-C-Strahlung und Teile der UV-B-Strahlung abfangen?

  443. #454 Flotter Otto
    August 12, 2015

    Das meiste ursprüngliche CO2 der Atmosphäre steckt eh in den Carbonaten der Erdkruste.

    Stimmt …………… Und trägt deshalb nicht mehr zum Klima bei wie vor Millionen Jahren ………………

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffzyklus#Lithosph.C3.A4re

    Die Lithosphäre umfasst die äußeren festen Gesteinsschichten der Erde. Mit 99,95 % Anteil am globalen Gesamtkohlenstoff stellt die Lithosphäre den größten Kohlenstoffspeicher dar. Allerdings sind die Flussraten gering. Sie ist damit Bestandteil der langfristigen Kohlenstoffkreisläufe.

    Sedimente und daraus entstandene Carbonatgesteine:

    Carbonate: Calcit CaCO3 und Dolomit CaMg(CO3)2 60.000.000 Gt C
    Kerogen (fossile organische Stoffe, beispielsweise in Ölschiefer) 15.000.000 Gt C
    Gashydrate 10.000 Gt C
    Kohle, Erdgas, Erdöl 4.100 Gt C

    Gashydrat und Kohle, Erdgas und Erdöl sind dagegen gering………….

    Also was soll die ganze Aufregung, der Großteil des einstigen CO2 aus der Atmosphäre ist eh im Carboatgestein gebunden ………… und kann nicht mehr klimawirksam sein ………..

  444. #455 BreitSide
    August 12, 2015

    Autsch, FlOtto, DAS tat jetzt wirklich weh!

    Auf dem Jupiter ist sicher noch viel mehr CO2. Also wozu die ganze Aufregung.

    Und auf der Venus ist es noch viel heißer als bei uns, und die Venus gibt´s immer noch. Also wozu die ganze Aufregung?

    Wie tief kann man sinken…

  445. #456 axel
    August 12, 2015

    @ Shader

    Ah, bei EIKE wird ja nur noch gesperrt, wie erwartbar auch dieser Kommentar zum Lüdecke-Beitrag:

    Mich wundert, dass die Diskussion um das zweite Paper hier nicht geführt worden ist. Und mich wundert, dass zudem nicht einmal erwähnt wird, dass die zweite Arbeit durch das Perreview gefallen ist. Als gäbe es Dinge, die der Leser bei EIKE nicht erfahren darf.

    PS:
    Die vermutliche folgende Nichtveröffentlichung dieses Kommentars fasse ich mal als Bestätigung auf.

    @ all
    Kleines Spielchen gefällig? Wer es schafft, im Lüdecke-Beitrag folgenden Link zu platzieren, ist Sieger:
    https://quantpalaeo.wordpress.com/2015/02/13/have-ludecke-et-al-made-a-solar-cycle-generator/
    Da Lüdecke Kritik mit Majestätsbeleidigung verwechselt, dürfte es schwer zu gewinnen sein. Auch Skeptiker dürfen gerne mitspielen.

  446. #457 BreitSide
    Beim Deich
    August 12, 2015

    @FlOtto: Apropos Gashydrate:

    Ist Dir vielleicht in den Sinn gekommen, dass Gashydrate sehr instabil sind und bei kleinen Temperaturschwankungen zerfallen?

    Und dass damit eine Kettenreaktion ausgelöst wird? Wie übrigens auch bei den “Perma”frostböden, die mehr und mehr auftauen und CH4 freisetzen?

    Alles nicht bekannt? Nachlesen!

  447. #458 Leck Michdoch
    August 12, 2015

    Belehrung unbelehrbarer Ökoradfahrer (z.B. Teufel, Christian)

    Die zur Erstellung der Radwege erforderlichen Arbeiten mit grossen Baumaschinen, der Flächenverbrauch, der abzufahrende und zu entsorgende Aushub, der anzufahrende Schotter, die Asphaltdecke (besteht zum Teil aus bösem Erdöl), die Versiegelung der Oberfläche, die erforderlichen Kreuzungsbereiche mit den normalen Strassen usw. sind enorm.

    Dann muss man die Nutzung sehen:

    Zum Einkauf fährt niemand auf den Radwegen, da bei uns in den Mittelgebirgen der Transport eines normalen Einkaufs für eine mehrköpfige Familie zum einen mit dem Fahrrad nicht transportiert werden kann, zum anderen verderbliche Lebensmittel aufgrund der Entfernungen nicht ausreichend gekühlt werden können.

    Für die Freizeit wird das Auto mit Fahrrädern beladen und dann zum Radweg gebracht. Dort wird dann nach Feierabend (also wenige Stunden Nutzung) oder am Wochenende, im Urlaub oder an Feiertagen (auch nur einige Tage) mit dem Rad gefahren. Rennradfahrer interessiert der Radweg sowieso nicht, die blockieren lieber die normalen Strassen.

    Hat eigentlich von unseren verbohrten grünen Weltverbesserern eine Ökobilanz dieses Wahnsinns erstellt? Mich würde interessieren, wie viele Fahrradfahrten mit tatsächlicher Nutzung (Einkauf, Weg zur Arbeit usw.) erforderlich sind, um allein das beim Bau erzeugte böse CO2 wieder auszugleichen. Vom Flächenverbrauch (der ja in jeder Jahresstatistik zur Umwelt als ganz schlimm herausgestellt wird) ganz zu schweigen.

    Bei Nachfragen und Diskussionen herrscht diesbezüglich immer dröhnendes Schweigen.

  448. #459 Leck Michdoch
    August 12, 2015

    Der ganz alltägliche Wahnsinn, der dem deutschen Michel von den überfanatisierten Ökomedien (ZDF, etc.) wieder einmal verschwiegen wird (12.08.2015: 67 GWh Wind (Ist und Prognose), 168 GWh Solarstrom heute, bei total möglichen 2000 GWh. Also etwa 1750 der grossmaulig von Alarmjournalisten wie ZDF Kleber verkündeten 2000 GWh pro Tag fallen die Dauerversager Wind und Sonnenstrom aus: DA LEGST DI SCHO WIDA NIDA. Ich bin schon gespannt wie lange noch der deutsche Michel diese Frechheit, so unverschämt und verlogen betrogen zu werden, noch gefallen lässt. Manche der Klimabrüller hier werden es nämlich nicht glauben, dass durchschnitzliche deutsche Michel tatsächlich fest an die verbrochenen 2000 GWh Stör- und Parasitenstroms von gesundheitsschädlichen Windmüllen und Feuer-anfälligen Krähenspiegel auf den Dächern der EE-Abzockern (z.B. Teufel, Schinke, etc. etc.) glaubt.

    Interessant dass der Klimablaszius Schinke die Nennung von Fakten (kann sich der notorische Faulpelz und Faktenverdreher wohl nicht leisten) eine idiotische Leistung nennt: Im Klartext nochmals:

    SCHINKE MEINT: FAKTEN SIND IDIOTIE

    Bravo Schinko, jetzt haben Sie den Vogel schon wieder abgeschossen und sich in ihr Knie geknallt. Sie sind leider in ganz schwacher Form und kein Gegner. Sie haben die Diskussion schon wieder verloren.

  449. #460 axel
    August 12, 2015

    @ shader

    Habe mal den Krügerartikel überflogen. Schönes Beispiel dafür, wie die Persönlichkeit die wiss. Objektivität überlagert (Biologen sprechen gerade von einem Massensterben, Krüger sagt, alles läuft so gut wie noch nie).

    Aufschlussreich ist diese Passage:

    Die Haupt-Ursache für die Klimaerwärmung in Deutschland ist nicht der Mensch. Das lässt sich ganz einfach berechnen. Denn der Strahlungsantrieb des CO2 von ca. 1,5 W/m^2 (gemäß IPCC, WMO, UNEP), welches der Mensch bisher freigesetzt hat und dessen Temperaturwirkung auf das Klima beträgt nur ca. 0,5°C, sowohl global, als auch regional. In Deutschland hatten wir in den letzten 100 Jahren aber 1°C-1,5°C Erwärmung. Also das Doppelte bis Dreifache. Trotz Aerosole, die der Mensch freigesetzt hat und die kühlend wirken, sonst wäre es noch wärmer. Also ist hier ganz klar die natürliche, regionale Variabilität die Haupt-Ursache der Erwärmung.

    Für die behaupteten 0,5°C wird Krüger keine einzige wiss. Quelle nennen können. Er meint, er weiß es einfach besser als die Wissenschaft. Das meint Dr. Paul auch, dieser beim THE. In Diskussionen mit Paul beruft sich Krüger gerne auf wiss. Erkenntnis, er selbst verhöhnt diese nun geradezu. Paul und Krüger sind sich so ähnlich. So viel mehr, als Krüger es wahrhaben möchte.

    @ LMD/Krüger
    Dass sich Landflächen überdurchschnittlich erwärmen, beschrieb Arrhenius schon 1896 in seinem Paper. Ganz ohne Modelle, ganz ohne natürliche Variabilität. Aber ich bin mir sicher, Sie wissen es besser…

  450. #461 axel
    August 12, 2015

    Wo ist Dürre? Hier gibt’s ne Karte, Dürremonitor:
    https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2015-08/hitze-duerre-deutschland-folgen

  451. #462 Flotter Otto
    August 12, 2015

    @ axel

    Darf ich da mal einmischen? ………………. Mit Modtran Online von David Archer können sie die 0.5°C doch ganz einfach berechnen ……..

    https://forecast.uchicago.edu/Projects/modtran.orig.html

    Dort eingeben 1976 US Standard Atmosphere, einmal mit 280 ppm CO2, raus kommt 260 W/m^2 Abstrahlung…………….

    Dort eingeben 1976 US Standard Atmosphere, mit 400 ppm CO2 und Ground T offset, C 0.5°C, raus kommt 260 W/m^2 Abstrahlung……………. im neuen Gleichgewicht………….

    David Archer ist übrigens Autor bei realclimate …………….

  452. #463 shader
    August 12, 2015

    Oh jesses, haben die “Skeptiker” ein neues Feindbild entdeckt. Das Fahrrad!

    @LMD: “Die zur Erstellung der Radwege erforderlichen Arbeiten mit grossen Baumaschinen, der Flächenverbrauch, der abzufahrende und zu entsorgende Aushub, der anzufahrende Schotter, die Asphaltdecke (besteht zum Teil aus bösem Erdöl), die Versiegelung der Oberfläche, die erforderlichen Kreuzungsbereiche mit den normalen Strassen usw. sind enorm.”

    Jo, würden Sie auch so wettern, wenn es um den Bau einer neuen Umgehungsstraße gehen würde?

    Übrigens zu #459 (und #283 und #417), äußerst originell mit den den Textbausteinen. Da müssen Sie ja gar nicht mehr selber an den Rechner gehen, um ihren Beitrag zu schreiben. 😉

  453. #464 shader
    August 12, 2015

    @axel, Herr Krüger ist ein Abstreiter (oder wem es besser gefällt “Besserwisser”) zweiter Ordnung, weil er die grundlegenden Lehrbuchaussagen nicht abstreitet, im Gegensatz zu Paul, House, keks und co (alle 1.Ordnung). Übrigens Abstreiter 0.Ordnung wäre, wenn man seine eigene Existenz und der Erde abstreitet. ^^

    Ich meine mich aber zu entsinnen, dass Herr Krüger gelegentlich zugibt, dass seine Berechnungen unter der Annahme gemacht wurden, dass mit der CO2-Erwärmung keine positiven Rückkopplungen hinzukommen. Das wäre so, als wenn man sagen würde, dass ein von der Brücke geworfener Stein maximal nur eine Autofrontscheibe kaputt macht, wenn man alle weiteren Folgen nicht weiter betrachtet.

  454. #465 Flotter Otto
    August 12, 2015

    @ BreitSide

    Ist Dir vielleicht in den Sinn gekommen, dass Gashydrate sehr instabil sind und bei kleinen Temperaturschwankungen zerfallen?

    Und ich dachte immer mit dem Meeresspiegelanstieg steig der Druck am Meeresboden und damit die Stabilität der Gashydrate an den Kontinentalhängen …………….. Oder nicht? ………. Dort liegen die größten Gashydratvorkommen ………….

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Methane_Clathrate_Location_Map_USGS.gif

  455. #466 axel
    August 12, 2015

    @ FO (#462)

    Wollen Sie damit sagen, Krügers 0,5°C seien ohne Feedbacks? Möglich, aber dann ist seine Schlussfolgerung (der Rest ist natürl. Variabilität) natürlich völlig unlogisch und unsinnig.

  456. #467 BreitSide
    Beim Deich
    August 12, 2015

    FlOtto: Ich hatte ja schon gedacht, es ginge nicht schlimmer. Aber ich bin nicht unfehlbar, Du schaffst im Niveaulimbo einen Rekord nach dem anderen.

    Du kennst doch den Trick von Nick Knatterton, der im Aufzug aus dem 10. Stock abstürzte, aber überlebte, weil er im richtigen Moment hoch sprang? Nimmst Du ihm das ab? Und wenn nein, warum nicht?

  457. #468 BreitSide
    Beim Deich
    August 12, 2015

    Jetzt kannst Du eine Weile nachdenken, FlOtto, inwieweit das ein Gleichnis ist für Deinen Gedanken, Methanhydrat würde durch den um einen Meter gestiegenen Meeresspiegel stabilisiert.

    Wenn Du es wirklich wissen willst, erkläre ich es Dir gerne. Sonst wirst Du halt wieder vorgeführt…;-)))

  458. #469 BreitSide
    Beim Deich
    August 12, 2015

    @FlOtto: Wenn Du magst, erkläre ich Dir gerne Deinen Denkfehler. Ehrenwort.

    Wenn nicht, wirst Du halt wieder vorgeführt…;-))

  459. #470 BreitSide
    Beim Deich
    August 12, 2015

    Sorry, der Post #468 wurde als “doppelt” angezeigt. Jetzt ist # 469 doppelt…;-(

  460. #471 BreitSide
    August 12, 2015

    Hihttps://de.wikipedia.org/wiki/Methanhydrat#Globale_Erw.C3.A4rmung_und_Methanhydrat

  461. #472 BreitSide
    August 12, 2015

    Was ist denn mit meinem Brauser los? So geht der Link, der als Hinweis für FlOtto gedacht war:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Methanhydrat#Globale_Erw.C3.A4rmung_und_Methanhydrat

  462. #473 gast
    August 13, 2015

    nur eine Beobachtung am Rande.
    Die Zahl der Kommentare steigt überproportional zur Tagestemperatur und ist individuell verschieden. (die Qualität hab ich nicht untersucht)

  463. #474 Flotter Otto
    August 13, 2015

    @ axel

    Wollen Sie damit sagen, Krügers 0,5°C seien ohne Feedbacks? Möglich, aber dann ist seine Schlussfolgerung (der Rest ist natürl. Variabilität) natürlich völlig unlogisch und unsinnig.

    Soweit ich das gelesen habe, bezieht sich das auf das Forcing von CO2 …………………

    Auf Divid Achers Modtran Online hatte einst WUWT verlinkt …………..

    https://forecast.uchicago.edu/Projects/modtran.orig.html

    Die Ground T offset, C 0.5°C bei 280 auf 400 ppm CO2 passen übrigens auch für die Tropen und mittleren Breiten und Subarktis mit oder ohne Wolken, wie ich gerade ausprobiert habe ………….

    @ BreitSide

    Mit den Gashydraten ist es so, die liegen zum Großteil an den Kontinentalhängen im Meer …………….. Mit steigenden Meeresspiegel, steigt der Druck am Meeresboden und die Gashydratstabilitätszonen weitet sich nach unten aus, dass Gashydrat wird stabiler ……………… Es bildet sich sogar neues Gashydrat nach unten hin …………….. Dort am Meeresboden ist die Temperatur infolge des Klimawandels aber erst um tausendstel bis hunderstel Grad angestiegen, ………….. kann also das Sediment nicht groß erwärmen und zur Auflösung der Gashydrate beitragen ……………

    https://images.slideplayer.org/1/211417/slides/slide_13.jpg

  464. #475 Flotter Otto
    August 13, 2015

    @ BreitSide

    https://images.slideplayer.org/1/211417/slides/slide_13.jpg

    In diesem Beispiel liegt der Meeresboden bei 800m und das untere Ende der Gashydratstabilitätszone bei 950m, also 150m tief im Sediment …………….. Mit einer Druckerhöhung infolge des Meeresspiegelanstieges weitet sich die Gashydratstabilitätszone sofort nach unten aus,……………. unten entsteht neues Gashydrat, also über 150m tief im Sediment hinaus …………… Dort am Meeresboden in 800m Tiefe ist die Temperatur infolge des Klimawandels aber erst um tausendstel bis hunderstel Grad angestiegen…………. Kann also wenn überhaupt nur oberflächlich, am Meeresboden ein wenig Gashydrat auflösen……………… Die über 150m mächtige Gashydratschicht im Sediment bleibt also erhalten ……………

  465. #476 E.Teufel
    August 13, 2015

    Was ist denn mit meinem Brauser los?

    Ich empfehle eine Alternative

    • #477 BreitSide
      Beim Deich
      August 13, 2015

      Danke, sehr nützlich! Gerade bei diesem Wetter!

      Grüße nach Duschanbe…:-)))

  466. #478 axel
    August 13, 2015

    @ FO (#474)

    Sorry, aber ihre Antwort habe ich nicht ganz verstanden. Krügers 0,5°C, ist das jetzt mit oder ohne Feedbacks?

    Wir sind uns einig, dass das, was Sie mit de kleinen Programm machen, ohne Feedbacks ist?

  467. #479 axel
    August 13, 2015

    Wo wird der GISS-Juli-Wert landen? Schwer vorherzusagen, die bisherigen Spitzenreiter liegen bei +0,74,+0.73 und +0,70. Und das ist exakt die Spannweite, wo ich den Wert für Juli erwarte.
    Ok, ich tippe mal auf Platz 3.

  468. #480 Flotter Otto
    August 13, 2015

    @ axel

    Soweit ich das gelesen habe, bezieht sich das auf das Forcing von CO2 …………………

    Also alleine auf das Forcing von CO2 …………… ohne Feedbacks …………

    Das H2O und die Wolken kann man dort übrigens separat verändern und schauen, wie sich das verstärkend, oder abschwächend auf den Temperaturanstieg durch CO2 auswirkt ……….

    https://forecast.uchicago.edu/Projects/modtran.orig.html

    Ich habe damit schon reichlich rumprobiert ……………

    Das Forcing durch CO2 seit der Industrialisierung von 280 auf 400 ppm alleine bringt aber nur 0.5°C, egal ……… ob in der Subarktis, oder in den Tropen …………….. Das hat mir die Augen geöffnet …………..

  469. #481 Flotter Otto
    August 13, 2015

    Nachtrag ………………

    Mir stellt sich da eine Frage ………………

    Das Forcing durch CO2 seit der Industrialisierung von 280 auf 400 ppm alleine bringt aber nur 0.5°C, egal ……… ob in der Subarktis, oder in den Tropen ………

    Warum sollen sich dann die Tropen nur kaum erwärmen und die Polarregionen super stark …………… wenn das Forcing durch CO2 überall gleich ist? …………. An H2O und Wolken kann es auch nicht liegen …………….

  470. #482 axel
    August 13, 2015

    Vorsicht, FO.

    Modtrans betrachtet nur die radiativien Effekte in der Atmosphäre. Sie stellen nun aber Fragen, die die Einbeziehung einer Reihe von Feedbacks und der konvektiven Prozess (Tropen!) erfordern.

    All Models are wrong, but some are useful.

    Man muss halt nur immer die Grenzen des Modells beachten und die geeigneten Fragen stellen, dann ist Modtrans für Sie nützlich.

  471. #483 shader
    August 13, 2015

    @axel, den Hinweis müsste man eher Herrn Krüger weiterleiten. Er glaubt auch (manchmal), mit Modtrans alleine könne man den CO2-Einfluss auf die Durchschnittstemperaturen berechnen.

  472. #484 BreitSide
    August 13, 2015

    @FlOtto: “Dort am Meeresboden ist die Temperatur infolge des Klimawandels aber erst um tausendstel bis hunderstel Grad angestiegen, kann also das Sediment nicht groß erwärmen und zur Auflösung der Gashydrate beitragen”

    Ach, das weißt Du so genau? An allen Stellen dieser Erde, wo Methanhydrat vorkommt? Meeresströmungen gibt es also nicht? Deine Glaskugel möchte ich auch haben…

  473. #485 shader
    August 13, 2015

    Unser Onkelchen hat die Lösung für all unsere Klimaprobleme gefunden: https://www.science-skeptical.de/klimawandel/co2-angst-eine-angst-fuer-dummies/0014317/#comment-1295738

  474. #486 Flotter Otto
    August 13, 2015

    @ BreitSide

    Ach, das weißt Du so genau?

    Sagt mir das Internet, ………… wenn sie etwas anderes finden, ich wäre sehr interessiert ………….

    @ axel, shader

    Also gemäß Modtran ist der Strahlungsantrieb durch CO2 auf der ganzen Erde nahezu gleich ………… Hatte ich auch der Formel aus dem IPCC-Berichten entnommen ………… dT=0.27×5.35xln(400ppm/280ppm)=0.5°C ………….. im neuen Gleichgewicht ………… welches sich Christian gemäß ja erst in einigen hundert Jahren einstellen soll………….

    Warum sollen sich die Polarregionen also stärker erwärmen und die Tropen weniger stark? …………

    Ich hab mal gelesen mit der Klimaerwärmung soll die Westwindzone sich zu den Polen verschieben und stärker werden ……….. Das erklärt aber nicht, warum sich die Tropen dann weniger stark erwärmen sollen ………..

    Zudem kühlt sich die Ostantarktis ab, oder die Temperatur stagniert dort ………….. Also dort ist jedenfalls keine große Erwärmung zu verzeichnen ……………

    An der Albedo kann es bei der Ostantarktis auch nicht liegen…………….. Der Eisschild ist dort in der Fläche auch konstant ………… Wasserdampf und Wolken halte ich als Grund auch eher für ausgeschlossen ………..

    Bleibt nur noch das Ozonloch ………….. 😉

    Was die GCMs da für die globale Erwärmung ausgeben – große Erwärmung an den Polen, kleine in den Tropen – finde ich also höchst zweifelhaft ……..

    Wer ein Erklärung parat hat, ich wäre interessiert ………

  475. #487 christian
    August 13, 2015

    @ FO

    Das Problem ist einfach, dass sie keinerlei Ahnung vom Klimasystem haben…

    Die polaren Breiten der NH müssen zwingend wegen der Schnee-Eis-Albedo-Rückkopplung(Damit Short_Wave-Response aus der Solar-Strahlung) stärker ansteigen als der Rest. Auf der SH ist es ein wenig komplizierter (weswegen hier auch die Modelle eine moderatere Erwärmung rechnen gegenüber der Arktis, dass liegt daran, dass dort kein Land ist wo die Schneefläche liegen würde, wir werden auch in Absehbarer Zeit nicht erreichnet, dass das Inland-Eis durch eine Temperaturerhöhung der Luft schmilzt, es wird wie bisher auch (Siehe Paleoklimatologie) über die Meereströmungen(welche sich mit den Global Warming ebenso erwärmen) passieren indem der Schelf wegschmilzt.

    Außerdem ist zu erwähnen, dass Globales Forcing nicht regionales ist, die Modelle rechnen Richtung Tropen ein höheres Forcing, was aber weniger Erwärmung verursacht (wie oben beschrieben).

    Ihre Berechnung sind ebenso hinfällig, Feedback-Prozesse sind zwingend, allein schon deswegen, weil es sonst keine Eiszeiten geben könnte, den dafür wäre die Erwärmung aus Milankovic zu gering, erst die Feedback-Prozesse (vorallem Schnee-Eis-Albedo-Rückkopplung+ GHGs) ermöglichen es.

    Aber ich berfürchte, dass du das wieder nicht verstehen wirst und ich mir eigentlich den Beiträg hätte sparen sollen

  476. #488 christian
    August 13, 2015

    Kleine Korrektur:

    “wäre die Erwärmung aus ”

    Muss natürlich sinngemäß heißen:

    “wäre die Erwärmung/Abkühlung aus”

  477. #489 BreitSide
    August 13, 2015

    @FlOtto: “Sagt mir das Internet”

    Ach, DAS Internet! Dann MUSS es ja stimmen… :Augenroll:

  478. #490 BreitSide
    Beim Deich
    August 13, 2015

    @FlOtto: “Wer ein Erklärung parat hat, ich wäre interessiert”

    Muahaha, der war gut! Prima Scherz! Ich wäre fast drauf reingefallen…

  479. #491 ups
    August 13, 2015

    @FO #486

    Falls sie mit dem Kommentar von Christian nicht zurechtkommen, hier der Link zu einem Artikel vom Max Plank Institut für Meteorologie aus 2014:
    Verstärkte Erwärmung der Arktis

    Die diversen Einträge in der Wiki haben sie bestimmt schon selbst gefunden.

  480. #492 axel
    August 13, 2015

    Oder noch besser, da mit vielen Links zu Papern, aus dem AR5, WG1, S.906f

    Historically, changes were damped by the rapid formation of sea ice in autumn causing a negative feedback and a rapid seasonal cooling. But recently, the increased mobility and loss of multiyear sea ice, combined with enhanced heat storage in the sea ice-free regions of the Arctic Ocean form a connected set of processes with positive feedbacks causing an increase in Arctic temperatures and a
    decrease in sea ice extent (Manabe and Wetherald, 1975; Gascard et al., 2008; Serreze et al., 2009; Stroeve et al., 2012a, 2012b) .
    In addition to the well known ice albedo feedback where decreased sea ice cover
    decreases the amount of insolation reflected from the surface, there is a late summer/early autumn positive ice insulation feedback due to additional ocean heat storage in areas previously covered by sea ice (Jackson et al., 2010). Arctic amplification may also have a contribution from poleward heat transport in the atmosphere and ocean (Langen and Alexeev, 2007; Graversen and Wang, 2009; Doscher et al., 2010; Yang et al., 2010).
    It appears that recent Arctic changes are in response to a combination of global-scale warming, from warm anomalies from internal climate variability on different time scales, and are amplified from the multiple feedbacks described above. For example, when the 2007 sea ice minimum occurred, Arctic temperatures had been rising and sea ice extent had been decreasing over the previous two decades (Stroeve et al., 2008; Screen and Simmonds, 2010). Nevertheless, it took unusually persistent southerly winds along the dateline over the summer months to initiate the sea ice loss event in 2007 (Zhang et al., 2008; Wang et al., 2009b). Similar southerly wind patterns in previous years did not initiate major reductions in sea ice extent because the sea ice was too thick to respond (Overland et al., 2008). Increased oceanic heat transport through the Barents Sea in the first decade of the 21st century and the AMO on longer time scales may also have played a role in determining sea ice anomalies in the Atlantic Arctic (Dickson et al.,2000; Semenov, 2008; Zhang et al., 2008; Day et al., 2012) . Based on the evidence in the previous paragraphs there is high confidence
    that these Arctic amplification mechanisms are currently affecting regional Arctic climate. But it also suggests that the timing of future major sea ice loss events will be difficult to project. There is evidence therefore that internal variability of climate, long-term warming, and Arctic Amplification feedbacks have all contributed to recent decreases in Arctic sea ice (Kay et al., 2011b; Kinnard et al., 2011; Overland et al.,2011; Notz and Marotzke, 2012).

    PS:
    Natürlich beschreibt die Näherungsformel dF = 5.35 x ln(400ppm/280ppm) ein globales Mittel für dF. Für den Klimasensitivitätsparameter 0,27 K/W/m^2 einzusetzen, ist natürlich Wunschdenken (oder ohne Feedbacks?)

  481. #493 Flotter Otto
    August 13, 2015

    Also…………….

    a) Auch die Planck-Rückkopplung kann zur arktischen Verstärkung beitragen, bedingt durch die Temperaturabhängigkeit der Schwarzkörperstrahlung: Bei einer Temperatur von +30°C in den Tropen z.B. ist die Strahlung etwa doppelt so groß wie bei -30°C im arktischen Winter. Um eine vorgegebene Störung der Strahlungsbilanz (z.B. durch erhöhte CO2-Konzentration) auszugleichen, müsste die Arktis im Winter also deutlich wärmer werden als in den Tropen.

    Also Mordtran von David Archer zeigt für alle Regionen das selbe Forcing durch CO2 ………… Egal ob Tropen mit 26°C, oder Subarktik Winter bei -16°C…………….

    https://forecast.uchicago.edu/Projects/modtran.orig.html

    b) Eis-Albedo-Rückkopplung

    Ich sagte ja bereits, die Ostanarktis zeigt keine große Erwärmung ………. und die Eis-Albedo hat auch nicht so stark in der Arktis abgenommen, dass sich dadurch die Erwärmung erklären ließe …………… bis 1996 war das Meereis der Arktis noch nicht wesentlich geschrumpft ………….. Ebenso die Eisbedeckung ………..

    https://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/IMAGES/seaice.anomaly.arctic.png

    c) Temperaturgradient-Rückkopplung

    Das MPI schreibt dazu………. “Es ist daher zu erwarten, dass die Temperaturgradient-Rückkopplung einen Beitrag zur arktischen Verstärkung leistet. ” ……………. Sehr ungewiss ……………..

    • #494 BreitSide
      Beim Deich
      August 13, 2015

      Oh FlOtto, Du drehst wieder alles durch den Wolf und ziehst die falschen Schlüsse. Außerdem fehlt Dir jegliches Gefühl für Größenordnungen.

      Natürlich ist die Abnahme der Arktiseisfläche nicht primär für die globale Erwärmung verantwortlich, sondern umgedreht. Aber es gibt eine positive Rückkoppelung. Kriegst Du das in ein Hirn?

      Und von wegen wenig geschrumpft vor 1996:

      https://nsidc.org/arcticseaicenews/files/2015/08/monthly_ice_07_NH2.png

      Und von der Sprache der Wissenschaft hast Du (wen wundert´s) auch keine Ahnung: “Es ist zu erwarten…” ist eben wesentlich mehr als “Sehr ungewiss”. Du gehörst offensichtlich zu der Sorte, die einen 100%igen gerichtsfesten Beweis fordern, was wieder für eine tiefgehende Unkenntnis wissenschaftlicher Zusammenhänge spricht.

  482. #495 Flotter Otto
    August 13, 2015

    Nachtrag…………

    https://forecast.uchicago.edu/Projects/modtran.orig.html

    Tropen bei 26°C und 280 ppm ……………. 289.2W/m^2 Abstrahlung
    Tropen bei 26°C und 400 ppm mit Ground T offset, C 0.45°C …. 289.2W/m^2

    Subarktik Winter bei -16°C und 280 ppm …………… 197.3W/m^2 Abstrahlung
    Subarktik Winter bei -16°C und 400 ppm mit Ground T offset, C 0.32°C ………. 197.3W/m^2

    Die Arktis liegt dort sogar unter den Tropen …………..

  483. #496 Flotter Otto
    August 13, 2015

    @ BreitSide

    Also können sie belegen, dass sich die “Tiefsee” um mehr als einige hunderstel Grad erwärmt hat? ………………… Würde mich interessieren ……………

    • #497 BreitSide
      Beim Deich
      August 13, 2015

      Hmm, FlOtto, Du hast schon eine eigenartige Auffassung von “Tiefsee”. Tiefsee beginnt ab 800m, wo es Methanhydrat gar nicht mehr gibt. Dass Dir Deine laufenden Missgriffe nicht langsam peinlich werden?

      So sieht es aus: “Mit einer Erwärmung des Bodenwassers wird die Dicke der Stabilitätszone der Methanhydrate reduziert. Bisher stabile Methanhydratvorkommen werden instabil – das Methanhydrat zerfällt, es wird Methan frei und geht teilweise in den gasförmigen Zustand über.”

      Methanhydratvorkommen haben Grenzen. An den Grenzen müssen sich die Temperaturen nur minimalst erhöhen, damit das Methanhydrat zerfällt. Woher hast Du denn Deine “Weisheit”, dass sich die Meerestemperaturen nicht einmal um hundertstel Grade erwärmen?

      Ich verrate Dir jetzt mal ein ganz großes Geheimnis: Das Meerwasser steht nicht still! Es gibt Strömungen! Auch von oben nach unten! Und sogar von unten nach oben! Wieder was gelernt, gell? Gern geschehen:-)))

  484. #498 Flotter Otto
    August 13, 2015

    @ BreitSide

    Sie zeigen Juliwerte der Eisausdehnung der Arktis und keine Anomalien, die finden sie in meinem Link ……………………

    https://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/IMAGES/seaice.anomaly.arctic.png

    • #499 BreitSide
      Beim Deich
      August 13, 2015

      Jadoch, FlOtto, ich habe halt mal gezeigt, wie groß die Eisausdehnung WIRKLICH ist.

      Das ganze Bild ist halt aussagekräftiger als eine mehr oder weniger willkürliche Auswahl.

  485. #500 BreitSide
    Beim Deich
    August 13, 2015

    @FlOtto: Du hast den Link von ups – natürlich – völlig aus dem Zusammenhang gerissen zitiert.

    Was hältst Du davon: “…alle Modelle eine verstärkte Erwärmung der Arktis zeigen…” – ungewiss?

    “Nach den obigen Analysen liefern temperaturbedingte Rückkopplungen den größten Beitrag zur arktischen Verstärkung. Die Eis-Albedo-Rückkopplung ist ebenfalls von Bedeutung, aber im Gegensatz zur allgemeinen Annahme tatsächlich geringer als die temperaturbedingten Rückkopplungen.” – ungewiss?

    Aber Du hältst Dich halt lieber an Modellchen für Jedermann…

  486. #501 ups
    August 13, 2015

    @FO

    Arrrrgh. Bevor sie heute noch weiter posten legen sie eine Pause ein, schlafen sie darüber und lesen sie sich morgen nochmal meinen Link in aller Ruhe durch. Wenn ihnen der eine oder andere Fachbegriff unklar ist, googeln sie danach.

    Ansonsten riskieren sie, daß alle über sie herfallen (und nicht ganz zu unrecht). Bleiben sie cool, sie kriegens schon auf die Reihe 😉

    Und bitte keine Diskussion über Mordtran. Wie axel schon sagte: Jedes Model hat seine Grenzen.

  487. #502 Flotter Otto
    August 13, 2015

    @ BreitSide

    Was habe ich denn falsch zur Temperaturgradient-Rückkopplung/ lapse rate zitiert? ……………….. Ich bitte um Erklärung ……………

    Modtran wird übrigens seit 1987 von Atmosphärenphysikern und der US Air Force benutzt ……………… Jetzt gehe ich aber zu Bett …………

    • #503 BreitSide
      Beim Deich
      August 13, 2015

      Oh Mann, das tut schon beim Lesen weh!

      Ich habe nicht “falsch zitiert” geschrieben, sondern “aus dem Zusammenhang gerissen”. Für Dich kein Unterschied?

      Das erklärt Vieles. Geh schlafen!

  488. #504 Leck Michdoch
    August 13, 2015

    Breitside, so geht das, was Sie nicht hinkriegen (warum mich das nicht wundert?)

    🙄 🙄 🙄 👿 👿 👿

    Ich lasse Sie jetzt noch ein wenig blöde, bevor ich Sie vielleicht aufkläre.

  489. #505 Albedo
    August 13, 2015

    Aus dem Link von Ups
    “Die Eis-Albedo-Rückkopplung ist ebenfalls von Bedeutung, aber im Gegensatz zur allgemeinen Annahme tatsächlich geringer als die temperaturbedingten Rückkopplungen. ”
    Ich würde das so verstehen:
    Wenn die Tropen etwas Wärme an die Arktis abgeben, die einem T-Verlust von 0,1 K entspricht, dann kann diese Wärme in der Arktis die Temperatur um 5 K ansteigen lassen (das muss am Wechelkurs liegen, allein aus sozialen Überlegungen wirds ja sowas nicht machen).

  490. #506 Flotter Otto
    August 13, 2015

    @ ups

    Dann gute Nacht und Modtran ist also nicht das Gelbe vom Ei? …………… Können sie mir gerne morgen erklären …………. bin gespannt …….

  491. #507 Jonas Schimke
    August 13, 2015

    Manchmal sind die Leute bei scsk sogar (unfreiwillig?) komisch:

    “Empfehle dazu sehr das Buch von Wolfgang Thüne „… ”

    Es sind also offensichtlich die selben Simpel, die bei Eike und bei scsk auf die Lügenmärchen hereinfallen.

    Krüger hat mal wieder ein schönes Beispiel dafür geliefert, wie man mit Tunnelblick und falschen Analogieschlüssen die Realität auf den Kopf stellen kann. Und dass ihm andere Simpel dabei gerne folgen. 🙂

  492. #508 christian
    August 13, 2015

    Flotto,

    Bahhh wie … kann ein Mensch nur sein.

    Schonmal an Schneeflächen gedacht die auf Landflächen liegen? Die ist nämlich z.b im Frühjahr eine komplette Größenordnung großer als das arktische Meereis.

    Wir reden im Frühjahr von rund 30 Mio km^2 Schneefläche welche immer weniger im Frühjahr wird, siehe auch: https://climate.rutgers.edu/snowcover/chart_anom.php?ui_set=1&ui_region=nhland&ui_month=5 (Beispielhaft der Mai)

  493. #509 shader
    August 14, 2015

    @flotto, ich nehme mal an, die Eis-Albedo-Rückkopplung ist kein Effekt, der sich auf die Artiks-Region beschränkt. Das Albedo gibt den Anteil des direkt reflektierten Lichts des Planeten an und steht im direkten Zusammenhang mit den globalen Durchschnittstemperaturen.

  494. #510 Flotter Otto
    August 14, 2015

    @ Christan, shader

    OK, …………… dann hätten sie es also geklärt, nicht CO2 ist der Klimatreiber in der Arktis……….. sondern die Albedo…………. über Eis und Schnee…….

    Das MPI meint hingegen dieser Effekt wäre geringer einzuschätzen …………. Davon würde ich auch ausgehen bei nur 0,5 Mio. km^2 Abnahme pro Dekade ………….. und 25 Mio. km^2 Schneedecke im Mittel auf der Nordhalbkugel …….

    Mir solls recht sein ……………. Dann ist es eben die Albedo …………….

  495. #511 ups
    August 14, 2015

    @shader #509

    JaNein, Leider ist es nicht so einfach. Aber ich klugscheiße jetzt einfach mal. Für die Antarktis ist die Lufttemperatur derzeit ziemlich egal. Für die Arktis aber durchaus. Das ganze verwirrt den FO nur noch mehr.

  496. #512 ups
    August 14, 2015

    @FO

    Konzentrieren sich sich vorerst auf die Tropen und Arktis. Lassen sie die Antarktis mal außen vor. Was die Antarktis betrifft, sind sich die Experten keineswegs einig. Wenn ich mich recht erinnere, hatte sogar Hr. Hoffmann (kleine) Zweifel an den Progrnosen der Pikardista.
    Oha, Zeit für mich Schlafen zu gehen. 😉

  497. #513 Flotter Otto
    August 14, 2015

    @ ups

    https://www.klimanavigator.de/imperia/md/images/csc/klimanavigator/fittosize__610_0_a7d162398cc4209d11c5070c46ebae8a_abb_rcp.jpg

    Wieso, die Antarktis soll sich auch stark aufheizen (IPCC 2013) trotz Schnee und Eis, der in der Antarktis weitgehend/ flächenmäßig erhalten bleibt …………. Also bei gleicher Albedo …………..

    Also ups woran liegt es denn jetzt hauptsächlich ……………….?

    a) Planck-Rückkopplung? (0.45°C in den Tropen durch CO2 von 280-400ppm, nur 0,32°C in der winterlichen Subarktis durch CO2 von 280-400ppm gemäß Modtran…….)
    b) Temperaturgradient-Rückkopplung/ lapse rate
    c) Eis-Albedo-Rückkopplung

    Oder doch am Ozonloch in der Antarktis …………. ich habe da sowas gelesen ………….

    Oder wird die Wärme von den Tropen zu den Polen teleportiert ………. Man weiß es nicht ………….

  498. #514 Flotter Otto
    August 14, 2015

    Nachtrag ………………….

    Was ich auch nicht verstehe………… warum sollen die super komplexen GCMs in welche die Strahlungsdaten von Modtran/ Strahlungstransfermodellen drin stecken …………. das zukünftige Klima der Polarregienen und Tropen besser kennen ………………. ? und warum rechnen diese die Polarregionen inklusiv Antarktis besonders warm ……………..?

  499. #515 axel
    August 14, 2015

    @ FO

    Ihre Frage bezüglich der Tropen dachte ich mit #482 hinreichend beantwortet zu haben. Zur arktischen Verstärkung hatte ich #492.

    Jetzt fragen Sie nach der Antarktis. Sehen Sie sich meinen Link in #492 an. Lesen Sie einfach ein paar Seiten weiter.

    Ehrlich, manchmal wundere ich mich. Man muss doch nicht jede Diskussion vom Nullniveau aus beginnen. Und vor allem kann man sich selbstständig über das Nullniveau hinaus erheben.

    PS:
    Ihre Frage in #514 habe ich in #482 bereits beantwortet. Wenn Sie meinen, dass Energietransporte durch Konvektion oder Meeresströmungen, lokal relevante Feedbacks, Aerosole, geograph. Besonderheiten etc. pp. vernachlässigbar sind, dann spielen Sie halt weiter mit modtran herum.
    Ironie am Rande: Solch eine blinde Modellgläubigkeit (hier: modtran) habe ich noch bei keinem “Alarmisten” angetroffen.

  500. #516 DasKleineTeilchen
    August 14, 2015

    GEORG! schön dasde wieder da bist.

    how about worshipping life itself? would that be appropriate?

    😉

  501. #517 axel
    August 14, 2015

    @ DKT

    how about worshipping life itself?

    Ich dachte jetzt eher an Midlife-crisis als an worshipping 😉

  502. #518 shader
    August 14, 2015

    Viele “Klimaskeptiker” haben diesen Sommer das fast unstillbare Bedürfnis die Auswirkungen der heißen, trockene Monate runterzuspielen, man kann schon sprichwörtlich den Angstschweiß bei den Artikeln mitlesen: https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/der-steppensommer-2015-gut-oder-schlecht-fuer-die-natur/

  503. #519 shader
    August 14, 2015

    @flotto: “OK, …………… dann hätten sie es also geklärt, nicht CO2 ist der Klimatreiber in der Arktis……….. sondern die Albedo…………. über Eis und Schnee…….”

    Wie kommen Sie jetzt auf die Schlussfolgerung?

    “Das MPI meint hingegen dieser Effekt wäre geringer einzuschätzen …………. “

    Geringer als was?

  504. #520 shader
    August 14, 2015

    @ups: “JaNein, Leider ist es nicht so einfach. Aber ich klugscheiße jetzt einfach mal. “

    No Problem, meine Aussagen sind mit Sicherheit verbesserungswürdig.

  505. #521 Random
    August 14, 2015

    Schöner Beitrag auf Hotwhopper:

    https://blog.hotwhopper.com/2015/08/marginalised-alienated-and-put-upon.html

    “…Neither career nor amateur deniers can claim innocence. I’m talking about the people who’ve been hanging about climate blogs for years. People who post several comments a week, sometimes several comments a day – protesting climate science.

    These people have no excuse for denial. They are not unwilfully ignorant. These are the wilfully ignorant.”

  506. #522 axel
    August 14, 2015

    @ shader

    Vor allen Dingen können auffallend viele Skeptiker keine Rechtschreibung. Z.B.

    Mfg PS fahr übrigens selbst Mauntenbike.

    Eindeutig falsch. Richtig ist Mautenbeik *rofl*

    Viele Grüße an Meik aus Sachsen an dieser Stelle 😉

  507. #523 BreitSide
    Beim Deich
    August 14, 2015

    @Axel: “Ironie am Rande: Solch eine blinde Modellgläubigkeit (hier: modtran) habe ich noch bei keinem “Alarmisten” angetroffen.”

    Och lass ihn doch! Jetzt hat er einmal was kapiert, und schon wieder isses nix…

  508. #524 Random
    August 14, 2015

    Und Bojanowski ist auch wieder da:

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/starker-el-nino-zieht-auf-wetter-aendert-sich-a-1048138.html

    Und schafft es doch tatsächlich, den Eindruck zu erwecken, man habe Januar bis März schon El Nino-Warnung herausgegeben, wo das m.W. erst ab Mai der Fall gewesen ist.

    Irgendwie hat der Kerl einen Wissenschafts-Komplex…

  509. #525 Christian
    August 14, 2015
  510. #526 axel
    August 14, 2015

    @ Christian

    Ich klicke auf ihren Link, bei mir steht aber kein Juli-Wert in der Tabelle. Wie hoch ist der Juli-Wert?

  511. #527 Christian
    August 14, 2015

    Axel

    Wenn du die Seite öffnest, dann nochmal aktualisieren, dann wird die Tabelle erneuert, ein bekannter Fehler warum auch immer…

  512. #528 Christian
    August 14, 2015

    PS: @ All

    Total beklopptes Jahr, dass Antarktische Meereis ist plötzlich ins Minus gerutscht und gar nicht mehr weit von neuen negativen Rekorden für diesen Zeitraum entfernt, siehe auch: https://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/antarctic.sea.ice.interactive.html

    Irre, quasi von Top to Down

  513. #529 Flotter Otto
    August 14, 2015

    @ axel

    Wenn Sie meinen, dass Energietransporte durch Konvektion oder Meeresströmungen, lokal relevante Feedbacks, Aerosole, geograph. Besonderheiten etc. pp. vernachlässigbar sind, dann spielen Sie halt weiter mit modtran herum.

    Ich weiß gar nicht warum sie und ups so abwertend über Modtran reden? …………..

    a) Strahlungstransfermodelle wie Motran gibt es seit ca. 50 Jahren, die Berechnungen sind gut durch Satellitendaten und Messwerten von Bodenstationen belegt ……….. Strahlungstransfermodelle finden Einsatz in der Atmosphärenphysik, der Astronomie…………. bei der US Air Force …………… Ihnen und ups ist das alles aber zu ungenau?

    b) Die Klimamodelle GCMs bauen auf diesen Strahlungstransfermodellen auf …………… sollen aber, da diese komplexer sind, genauer sein? …………

    c) Gemäß Modtran erhält man ………. 0.45°C in den Tropen durch CO2 bei 280-400ppm, aber nur 0,32°C in der winterlichen Subarktis bei CO2 von 280-400ppm …………. direkt über den Strahlungsantrieb von CO2 und ohne Feedbacks …………. im neuen Gleichgewicht …………

    d) Das reicht also bei weitem nicht aus ……………. um die Erwärmung in den mittleren Breiten und der Arktis zu erklären … von bis zu 2°C …………..

    e) Also generiert man in den GCMs verstärkende Feedbacks für die Arktis und Antarktis, wie Lapse-Rate-Feedback, Eis-Albedo-Feedback und Planck-Feedback??? …………….. und Wasserdampf-Feedback und Wolken-Feedback ………. Und abschwächende Feedbacks für die Tropen ………

    f) Diese Feedbacks werden aber so heute nicht beobachtet, vor allem nicht in der Stärke und nicht in der Antarktis………………. sondern einfach nur im Modell GCM generiert ……………

    g) Aufgrund dieser Modelle GCMs, die noch miteinander abgeglichen werden, damit die Szenarien nicht so weit streuen …………. wird dann das Klima der Zukunft orakelt …………. und Klimapolitik betrieben………….

    h) Ich würde eher sagen ………….. solch komplexe Modelle GCMs……………. welche man noch miteinander abgleicht ……….. sind wenig zuverlässig im Vergleich zu Modtran, dessen Berechnungen durch Messungen gut belegt sind …………

    i) Oder vielleicht fehlt mir auch nur der Glaube …………. Wenn ich ganz fest und dolle an die GCMs glauben würde ……………

  514. #530 Flotter Otto
    August 14, 2015

    Sehr interessant……………….

    Nach einer abrupten stufenförmigen Änderung im Antrieb sind in den Modellen nach 30 Jahren typischerweise 60-80% der Reaktion der Oberflächentemperatur erfolgt. ………….(1) Die Klimamodelle überschätzen höchstwahrscheinlich die thermische Trägheit, weil der Ozean dort aufgrund der groben Gitterauflösung zu stark durchmischt ist.

    https://www.scilogs.de/klimalounge/extrem-heiss/#comment-77163

    Also keine Jahrhunderte, bis sich ein neuer Gleichgewichtszustand im Klima einstellt ………… wie Christian meinte …………..

  515. #531 Christian
    August 14, 2015

    Flotto,

    Da steht 60 bis 80%. Nach 30 Jahren mein Modell bei rund 50%, nach 100 Jahren bei 70% und ich validiere mein Modell an den OHC-Daten aus Levitus et al. (2012) also den gemessenen Werten.

    Ansonsten hilft auch die orginale Arbeit: https://iopscience.iop.org/1748-9326/8/3/034039/article

    “.. but approximately one quarter (range 14%–40%) of equilibrium warming occurs more than a century after the CO2 increase.”

    Ich hoffe sie können Englisch und verstehen, dass zwischen 14%-40% der Reaktion auf Co2 erst mehr als 100 Jahre später eingespeißt sind

  516. #532 shader
    August 14, 2015

    @flotto: “f) Diese Feedbacks werden aber so heute nicht beobachtet, vor allem nicht in der Stärke und nicht in der Antarktis………………. sondern einfach nur im Modell GCM generiert ……………”

    Woran machen Sie das fest, dass dieser Feedback nicht beobachtet wird. Zum einen schreiben Sie, dass laut Modtran die Änderung von 280 ppm auf 400 ppm CO2 einen Temperaturanstieg von maximal 0,45°C ergibt. Wir haben aber seit der Industrialisierung einen Anstieg von 0,7°….0,8°C beobachtet. Des weiteren ist eine Senkung des Albedo in der Polarregion seit den letzten 30 Jahren messbar (https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Arktisches_Meereis#.C3.84nderungen_der_Albedo).

  517. #533 axel
    August 14, 2015

    @ FO (#529)

    Soll ich jetzt mein #515 wiederholen?? So funktioniert Dialog nicht. Sie nehmen meine Einwände nicht auf, schreiben dafür wieder zum x-ten Male ihren Einwand, den ich längst entkräftet habe und erwarten dann…
    Ja, was erwarten Sie eigentlich? Ich würde erwarten, dass der Gegenüber ganz schnell keinen Bock mehr auf weitere Unterhaltung hat. So geht’s mir jetzt.

    PS:
    Das Lapse-Rate-Feedback ist ein negatives Feedback. Wer seit Jahren sich für Klimafragen interessiert und elementarste Basics immer noch nicht begriffen hat, für den gilt das, was Random in #521 zitiert hat.

    PPS:
    Ich finde das Modtran-Programm klasse uns sehr instruktiv. Aber wie ich bereits schrieb und jetzt wiederhole: man muss bei jedem Modell wissen, wo die Grenzen sind.
    Eine Axt ist auch ein tolles Werkzeug. Gibt man ihnen aber eine Axt in die Hand, dann glauben Sie, Sie hätten jetzt alles, um den schönsten Marienaltar der Welt zu schnitzen.

    PPPS:
    Alle anderen Skeptiker behaupten, Klimamodelle seien falsch, weil sie zuviel Erwärmung in den Tropen zeigen. Als Beleg dient dieser in allen Skeptikerblogs gezeigte Graph von Christy: https://www.climatedialogue.org/wp-content/uploads/2013/07/Christy-fig-1.jpg
    Den Grund für diese Diskrepanz wiederhole ich nicht nochmal. Übrigens unterschätzen die Modelle die Erwärmung in der Arktis, aber dazu habe ich keinen Graph von Christy gefunden, logisch.

  518. #534 Flotter Otto
    August 14, 2015

    @ Christian

    Da steht 60 bis 80%. Nach 30 Jahren mein Modell bei rund 50%

    Dann liegen sie ja nur 10-30% daneben ………….

    @ shader

    a) Die Feedbacks werden so nicht in der Lapse-Rate beobachtet……………. kein Hotspot in der oberen Troposphäre in den Tropen ………….. und kein negativer Lase-Rate-Feedback in den Tropen und positiver in den Polarregionen ……. https://fs1.directupload.net/images/150814/doox6qg3.png

    b) Kein verstärkender Planck-Feedback in den Polarregionen …………. siehe Modtran, die Polarregionen erwärmen sich dort weniger als die Tropen …………..

    c) Der Eis-Albedo-Feedback ist sehr gering …………bei nur 0,5 Mio. km^2 Abnahme pro Dekade ………….. und 25 Mio. km^2 Schneedecke im Mittel auf der Nordhalbkugel ……. Für die Antarktis gibt es gar keine Eis-Albedo-Abnahme ………… diese soll sich aber trotzdem erwärmen …………..

    d) Eine verstärkende Woklenrückkopplung ist in den letzten Jahren über Satelliten nicht zu beobachten ………….

    e) Eine verstärkende Wasserdampfrückkopplung ist in den letzten Jahren über Satelliten nicht zu beobachten ……..

    f) Die 0,45°C aus Modtran gehen auf das CO2 zurück ………… Hinzu kommen ja noch andere Treibhausgase wie Methan, Lachgas, FCKWs……………. die Sonne und Abnahme von Aerosolen … Damit beobachten sie global 0,7-0,8°C Anstieg ……..

  519. #535 Flotter Otto
    August 14, 2015

    @ axel

    Sie schreiben nur etwas ab ……………. was soll ich dazu noch sagen?

  520. #536 axel
    August 14, 2015

    Apropos Antarktis:
    Manche wie FO mag es überraschen, aber die Klimamodelle zeigen für antarktisches Seeeis sowieso nur eine leichte Abnahme. Etwa 10% der Modelle sogar eine leichte Zunahme.

    Siehehttps://www.climatechange2013.org/images/figures/WGI_AR5_Fig10-16.jpg

  521. #537 axel
    August 14, 2015

    @ FO

    c) Der Eis-Albedo-Feedback ist sehr gering ……

    Sie haben zwei ausgezeichnete Informationsquellen bekommen: Von ups glaube ich einen Link zum MPI, von mir eine (“abgeschiebene”) Passage aus dem AR5. In beiden Quellen steht, dass es außer dem klassischen Eis-Albedo-Feedback noch ein weiteres bedeutsames gibt.

    Wenn Sie nicht mal solche Dinge aufnehmen können, dann ist mir sogar Copy&Paste für sie zuviel Mühe.

  522. #538 axel
    August 14, 2015

    Neuer Artikel bei EIKE, wir lesen:

    Die Hypothese von hauptsächlich anthropogenen Ursachen bedeutet, dass die GCMs falsch parametiridert worden sind.

    Was für “Einfallspinsel”…

  523. #539 Albedo
    August 14, 2015

    @Flotter Otto
    Sie können getrost davon ausgehen, dass die Natur (in diesem Fall die Atmosphäre) mehr “Tricks” kennt um die Wärme zurück ins All zu transportieren, als den Klimatologen bislang eingefallen sind. (Sie müssen sich die Truppe nur mal ansehen)
    Wenn sie Zugriff haben, dann prüfen sie doch bitte. ob die GCMs die mittlere globale Temperatur von ca. 15 °C korrekt (ohne Tricks) berechnen können.
    Otto vor noch ein…

    Hinweis für shader: die Albedo ist weiblich auch wenn sie mit nem o endet

  524. #540 Albedo
    August 14, 2015

    Ergänzung zu 539
    Otto, man könnte auch sagen die Klugheit der Natur wird von den Klimatologen unterschätzt, die eigene hingegen deutlich überschätzt.
    (Ein bekanntes Phänomen)

  525. #541 axel
    August 14, 2015

    Oh Mann: Jetzt redet FO schon mit seiner eigenen Sockenpuppe. Peinlicher geht’s kaum mehr.

  526. #542 treverer
    August 14, 2015

    #524

    zitat a.b. :

    `

  527. #543 Albedo
    August 14, 2015

    Die Natur arbeitet mit 10^50 bits (geschätzt), die alle parallel online den nächsten Zeitschritt (man muss sich die Zeit gequantelt vorstellen) des Atmosphärenzustandes bestimmen und halten sich dabei exakt an die Naturgesetze. Die Wärmeübergänge werden angemessenen feinskalig berechnet erst dann wird der nächste Zeitschritt vollzogen. Selbst die Gravitation von Jupiter ist berücksichtig.
    Und jetzt kommen da welche her und glauben sie könnten das mit einem Rechner nachvollziehen ohne dabei Fehler zu machen.
    Ich würde solchen Leuten nicht vertrauen.

  528. #544 shader
    August 14, 2015

    @flotto, ich habe mich jetzt nur mit der Eis-Albedo-Rückkopplung beschäftigt.

    “Der Eis-Albedo-Feedback ist sehr gering”

    Woran machen Sie das fest?

    “bei nur 0,5 Mio. km^2 Abnahme pro Dekade”

    Die reichen schon aus, das Albedo von den gesamten Eis- und Ozeanbereichen von 0,3 auf 0,2 in den letzten 30 Jahren zu senken.

    “d) Eine verstärkende Woklenrückkopplung ist in den letzten Jahren über Satelliten nicht zu beobachten ………….

    e) Eine verstärkende Wasserdampfrückkopplung ist in den letzten Jahren über Satelliten nicht zu beobachten ……..”

    Genauso wenig, wie man den Klimawandel in wenigen Jahren zweifelsfrei erkennen kann, kann man auch nicht erwarten, dass sich die Rückkopplungen innerhalb weniger Jahre wahrnehmbar sind. Denken Sie in zeitlich größeren Dimensionen (>=30 Jahre).

  529. #545 Flotter Otto
    August 14, 2015

    @ axel

    Ich bevorzuge es selbst zu denken ……………. und Albedo kenne ich nicht ………..

  530. #546 shader
    August 14, 2015

    Hallo Albedo, danke für den Hinweis über das weibliche Geschlecht. Ich bin da ähnlich wie im Russischen davon ausgegangen, dass mit dem “o” am Ende vom sächlichen Geschlecht ausgegangen werden kann. Aber wieder was dazu gelernt, ich habs ja nicht so mit der Grammatik. 😉

  531. #547 axel
    August 14, 2015

    Wir warten auf die Früchte. Bislang ist nur feststellbar, dass Sie die Punkt-Taste exzellent bedienen können.

  532. #548 Flotter Otto
    August 14, 2015

    @ shader

    Die reichen schon aus, das Albedo von den gesamten Eis- und Ozeanbereichen von 0,3 auf 0,2 in den letzten 30 Jahren zu senken.

    In der Arktis ……………. ohne Schneebedeckung …………

  533. #549 axel
    August 14, 2015

    Die historischen Aufzeichnungen der Sunspots wurde neu bewertet. Neben spannenden Fragen, ob die Sonnenfleckenzahl oder das Augenlicht eines Astronomen abnahm, erfährt man, dass es wohl kein Grand Maximum in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts gab.

    Tja, da haben die bösen Astronomen den Vahrenholt und Limburgs einen schweren Schlag versetzt. Ich vermute, auch die Astronomen sind korrumpiert von ihren Forschungsgeldern.

    Ach ja, und Svensmark ist auch tot: Ohne Zunahme der solaren Aktivität bringen auch Spekulationen über mögliche Verstärker nicht wirklich viel.

    Aber keine Sorge, die skeptischen Theorien werden weiterleben. Kein Skeptiker, kein Skeptikerblog wird sich mit dem neuen Paper befassen.

    Mehr dazu hier:
    https://www.nature.com/news/spotty-sunspot-record-gets-a-makeover-1.18145?WT.mc_id=TWT_NatureNews

  534. #550 Christian
    August 14, 2015

    @ Axel

    Schon ewig bekannt alter Hut, wer bischen aufgepaßt hat, hat auch die Paper von Svaalgard und die SSN-Workshops dazu verfolgt.

    Ist schon in den letzten Jahren in etlichen “Skeptiker” Foren durchgelaufen und sauer aufgestoßen aber zumeist noch gekonnt abgelenkt oder verleugnet.

    Zum Einstieg in die Thematik: https://ssnworkshop.wikia.com/wiki/Home

  535. #551 Jonas Schimke
    August 14, 2015

    @axel,

    “Aber keine Sorge, die skeptischen Theorien werden weiterleben. Kein Skeptiker, kein Skeptikerblog wird sich mit dem neuen Paper befassen.”

    Brauchen die auch gar nicht, denn der kommende El Nino spielt ihnen kräftig in die Hände. Bekanntermaßen wird es NACH einem El Nino ja kühler und das ist es, was die Klima-“Skeptiker” seit Jahren verkünden: eine Abkühlung. 🙂

    Siehe auch:
    https://www.nature.com/news/developing-el-ni%C3%B1o-could-be-strongest-on-record-1.18184
    (aus axels Link)

  536. #552 DasKleineTeilchen
    August 15, 2015

    “Die Natur arbeitet mit 10^50 bits (geschätzt), die alle parallel online den nächsten Zeitschritt (man muss sich die Zeit gequantelt vorstellen) des Atmosphärenzustandes bestimmen und halten sich dabei exakt an die Naturgesetze”

    “die” natur arbeitet mit bits, die sich an die naturgesetze halten. mein gott! plötzlich ist *alles* so klar.

    was ein glück, daß ich nicht dumm sterben muss; danke albedo…ähm, ich mein otto pünktchen, pünktchen, pünktchen

  537. #553 Leck Michdoch
    August 15, 2015

    Kurze Instruktion der Klimawandelfanatiker hier (axel, schinke, shader, teufel, random, kleinteil, bleyfuss, breitside) über des Wesen des Fanatismus und dessen gefährliche Folgen:

    Prof. Dr. med. Volker Faust, Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit, führt über das Wesen des Fanatismus aus:

    Das gilt schon für den Alltag: Wenn einer fanatisch ist oder fanatisch wird, dann ist höchste Aufmerksamkeit geboten; es droht Gefahr. Das mag im Einzelfall nicht so dramatisch ausfallen, doch in der Masse, im Rahmen einer nationalen oder internationalen Entwicklung wird uns das bedrohliche Phänomen des Fana- tismus fast täglich vor Augen geführt: als Ausleben brutaler Gewalt und Macht- Bedürfnisse, als Hass, Grausamkeit und gnadenlose Konsequenz.

    Diese Sichtweise ist zwar zutreffend, vor allem wenn man nur die Berichterstat- tung der Medien zugrunde legt, doch sie basiert auch auf einem tief greifenden Irrtum. Und der muss korrigiert werden, sonst erreichen wir nichts. Denn das wirklich Erschreckende, ja Alarmierende am Fanatismus in unserer Welt, ob in- dividuell, national oder international, liegt auf einer ganz anderen Ebene, die viel riskanter ist als dumpfe Gewaltbereitschaft. Denn die wirklich durchschla- genden fanatischen Einstellungen und Bewegungen haben als Zielpunkt die Realisierung hoher Ideen und Ideale, d.h. vollkommener Glaubens- und Lebens- formen, umfassender Welt und Menschen beglückender Systeme.

    Es sind also gerade nicht die von uns beklagten „niederen Instinkte“, die uns so fassungslos machen, sondern die Verankerung im religiösen und politischen Raum, die als Fundament des Fanatismus gelten müssen – und deshalb in der konsequenten bis rücksichtslosen Durchsetzung ihrer Ziele mittels einer erschre- ckenden „fanatischen Energie“ so gefährlich sind.

    Hat denn jetzt einer der Klimawandelfanatiker (axel, teufel etc.) irgend etwas kapiert?

  538. #554 Random
    August 15, 2015

    @LMD
    Der Fachbegriff für Ihren Beitrag lautet ‘Projektion’ 😉

  539. #555 Leck Michdoch
    August 15, 2015

    @554 random <strikeDer Fachbegriff für Ihren Beitrag lautet ‘Projektion’

    Sie sind ja der ganz Schlaue: verdreht einfach wieder einmal die Richtung, wie immer primitiv bis an den Bach. Sie kommen da trotzdem nicht raus, denn der FANATIKER sind SIE und Ihre Kumpane. Sie sind bloss nicht bereit Introspektion bei sich zu betreiben und sich zu fragen, wie sehr die Ausführungen von Prof. Faust auf Sie zutreffen. Der korrekte psychiatrische Fachbegriff dafür heisst nicht “Projekton” (wieder einmal von nichts ne Ahnung, wass Random?) sondern “Verdrängung”, nämlich Verdrängung in Ihrem Hirn. Aber so ein debiler Trottel wie Sie wird das natürich nie schnallen. Aber suhlen Sie sich nur weiter in Ihrer Selbstgefälligkeit, Ihr Problem! Schlauer werden Sie dadurch nicht. Wenn ich mal mehr Zeit erkläre ich Ihnen vielleicht, warum SIE der Fanatiker sind. Bis dahin lasse ich Sie einfach blöde.

  540. #556 gevert
    August 15, 2015

    @ axel #549

    So richtig abgesegnet scheint mir das in Ihrem Link besprochene Paper aber noch nicht zu sein. Wie hat man sich z.B. die folgende Vorgehensweise vorzustellen:

    „Clette and his team identified several sources of systemic error in the two lists, such as the fading eyesight of an ageing observer in Switzerland who was seeing fewer sunspots over time.”

    Kritik wurde ja auch schon mitgeliefert:

    “Douglas Hoyt, a solar physicist and co-inventor of the Group Sunspot Number, says that the new reconstruction is “not very convincing”. Among other things, he disagrees with Clette’s team discarding the results of a particular observer in the late nineteenth century, and he says that other studies support the idea of a slow rise in sunspot numbers in the past several centuries.”

  541. #557 Random
    August 15, 2015

    @LMD
    Nein – glauben Sie mir. Das ist *wirklich* Projektion. Ihrerseits… 🙂

  542. #558 Christian
    August 15, 2015

    @ gevert

    Lesen sie einfach meine Verlinkung dazu:

    Ansonsten:

    Die gefunde Diskontinität ist Fakt und bestens in den Unterlagen(Handschrieftliche Eintragungen der damaligen Beobachter) alle vorangegangen “Observer” belegbar. Die einzige wirklich Frage ist wie man die Reihe nun genau zu Korrigieren hat, dass wird noch länger dauern, aber die Falschheit der bisherigen SSN-Reihe ist fakt.

    Das Hauptproblem der SSN-Reihen ist, dass die “Gewichtung” was eine Sonnenfleckengruppe und der daraus gezogegene Sonnenflecken unterschiedlich gewertet wurde und zu einer inhomogenen Beobachtungsreihe führt. Das ganze Betrifft ja auch andere Sache wie Rekonstruktionen der Sonnenflecken, welche ja an den Beobachtungsdaten kalibriert sind und wenn die Beobachtungsdaten falsch sind, dann kann man die Rekonstruierten nicht als Argument für die “Richtigkeit” ranziehen.

    Sieht man schön beim sog. Solar-Grand-Maximim, welches im Grunde das Resultat der Anknüpfung der Group-Sunspot-Number ist, welche aber aufgrund der Diskontinitäten gebiased ist.

    Das alles wird sich durchsetzen, aber solch krasse Brüche (weil quasi alle Arbeiten mit der bisherigen SSN direkt sowie indirekt widerlegt wird) brauchen Zeit

  543. #559 Christian
    August 15, 2015

    Oder einfach mal hier bischen stöbern: https://ssnworkshop.wikia.com/wiki/Presentations_4

  544. #560 axel
    August 15, 2015

    @ Gevert

    Klar, deshalb schrieb ich ja auch, dass es wohl kein Grand Maximum gegeben habe. Jedenfalls haben die Astronomen die neue Rekonstruktion schon zu ihrem neuen Standarddatensatz gemacht.

    Zu Hoyt muss man wissen, dass die Rekonstruktion von Hoyt/Schatten auch vorher schon von anderen Rekonstruktionen abwich. Jetzt wird die Diskrepanz noch größer. Ich denke, es ist normal, dass Hoyt da erst mal nicht so begeistert ist.

    Fakt ist aber: Für all jene, die “es ist die Sonne” rufen, ist ihr Strohhalm nochmals deutlich dünner geworden.

  545. #561 Christian
    August 15, 2015

    @ Axel

    Vorallem ist das ein Beispiel dafür, dass sich neue Erkentnisse durchsetzen können und der wissenschaftliche Betrieb nicht versagt hat.

    Ein Schlag ins Gesicht all jener, welche immer rumheulen, dass missliebige Ergebnisse stets unterdrückt werden und die Falschheit der bisherigen Reihe ist wirklich mies, weil er quasi überall sein Impact hat, beispielweise in der Rek. TSI, welche in den CIMP-Modellen über kurz oder lang nachgebessert werden müssen (weil jene noch mit falschen Werte gespeist werden)

  546. #562 Flotter Otto
    August 15, 2015

    @ shader

    Zum Klimawandel und der “Hitze/ Trockenheit” in Thüringen …………

    In der Kyffhäuser-Region, aus welcher sie kommen ……. und wo ich auch einst gewohnt habe ….. herrscht ein trocken-warmes Klima vor. Es ist eine der trockensten Regionen Deutschlands …. Zuletzt war ich im Hitzesommer 2010 in ihrer/ der Kyffhäuser-Region bei 35°C…… Die Obsternte/ Kirschen war prächtig in Bad Frankenhausen und die Getreideernte auch ….. Der Stausee Kelbra war voll und es segelten die Segelboote darauf und die Leute fuhren dorthin zum Baden …… Hier einige Fotos vom Hitzesommer 2010 aus ihrer Heimat…

    https://tinyurl.com/okrgxpy

    Gerade dieses trocken-warme Klima mit seltenen Trockenrasen und der Stausee Kelbra, die Goldene Aue und das Esperstedter Ried führt auch zu einem Vorkommen seltener Arten …………..

    http://www.naturpark-kyffhaeuser.de/dateien/voegel_im_blick.pdf

  547. #563 Flotter Otto
    August 15, 2015

    Nachtrag ………….

    Den Schwalbenschwanz (Schmetterling), welcher auf eines der Fotos oben zu sehen ist …………… finden sie nur im sonnigem und offenen Gelände, wie z. B. mageren Grünlandbeständen und auf Trockenrasen…………

    • #564 BreitSide
      Beim Deich
      August 15, 2015

      Genau. Und nachts ist es kälter als draußen……………

  548. #565 shader
    August 15, 2015

    @flotto, ich habe Ihnen auf EIKE geantwortet und kann nur abwarten, ob der Beitrag auch freigeschaltet wird.

  549. #566 axel
    August 15, 2015

    Man müsste jetzt mal einen Biologen fragen, aber ich vermute, ein ausgetrockneter Rasen ist nicht dasselbe wie eine Trockenwiese 😉

  550. #567 Flotter Otto
    August 15, 2015

    @ axel

    Trockenwiese

    Trockenrasen ….. nennt man es …………..

    https://de.wikipedia.org/wiki/Trockenrasen

  551. #568 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    random, auch wenn Sie Blödsinn wiederholen, wird es nicht richtiger. Ihr Problem besteht unter anderem darum, irrigerweise zu meinen, immer und unbedingt recht zu haben und als Klimawandelfanatiker und CO2 Hysteriker grundsätzlich immer und alles besser zu wissen als ein Klimablasphemiker. Sie würden sogar behaupten, besser Klavier spielen zu können als ein Konzertpianist, der den Klimawandel ablehnt, obwohl Sie nicht mal Hänschen Klein fehlerfrei mit Ihren Würstelfingern hinkriegen würden, aber das arrogante Besserwisserloch. spielen Sie natürlich trotzdem unbeirrt, trotz Ihres tiefen Standes an Bildung, Können und Talent, und das weil Sie soooo tiiiief an den Klimawandel glauben, den Sie sogar fühlen können.

  552. #569 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    Opfer!!

  553. #570 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    kleinteil, Sie hatten bereits Ihre Chance, aber nun haben Sie den Kredit für die nächste Woche bereits aufgebraucht.

  554. #571 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    Leerer Axel: Man müsste jetzt mal einen Biologen fragen, aber ich vermute, ein ausgetrockneter Rasen ist nicht dasselbe wie eine Trockenwiese

    So ein Käse. Haben Sie denn keine Ahnung was das Wissensgebiet “Biologie” behandelt? Wildwasserverbauung und Landbewässerung oder was? Mensch, was ist denn das für ein Kindergarten hier?

  555. #572 ups
    August 16, 2015

    @FO
    Trockenwiesen, Magerwiesen oder Fettwiesen sind nicht vertrockneter Rasen. Selbst eine Fettwiese kann vertrocknet sein (Wiki half mir)

    @ LMD
    Ich bin nach meiner universitären Ausbildung Biologe. Fachgebiet biophysikalische Chemie, speziell protein engineering. Betrifft die Berechnung der Konformation aus der Primärsequenz (Abfolge der Aminosäuren). Und Hola, sie haben Recht. Axel meint wohl Botaniker.
    Aaaaber: Mit gefällt ihr überheblicher Ton nicht. Und als gelernter Biologe darf ich das sagen.
    Ups, habe mich versehentlich geoutet. Aber was solls, auch ein (Ex)Biologe darf sich fürs Klima interessieren. 😉

    BTW: FO wirds nicht erwarten, aber Danke für ihre Anregungen. Als interessierter Laie gehe ich gerne (vermeintlichen) Widersprüchen nach. Verbessert mein Verständnis. Ich vertraue aber dem anerkannten Wissensstand – naja, die Pikardista*) mal ausgenommen.

    *) Sorry für alle strengen AGWler. Aber persönliche Prefernzen spielen auch in der Wissenschaft durchaus eine Rolle. Wers nicht glauben will, nur ein Stichwort: Stringtheorie und CERN – Hr. Freistetter hat auch klein beigegeben

  556. #573 Random
    August 16, 2015

    @LMD #568
    Tja – aber warum müssen Sie dann mit jeder Ihrer Antworten bestätigen, dass ich recht habe?! Sie haben keine Ahnung, wer ich bin, Sie wissen nur, dass Ihnen nicht passt, was ich hier schreibe, weil Sie natürlich wissen, dass es sehr wohl stimmt – und also packen Sie allen psychischen Müll in Ihnen, in das Bild vom mir, das Sie hier zum Beste geben.

    Arme Wurst…

  557. #574 shader
    August 16, 2015

    @LMD: “random, auch wenn Sie Blödsinn wiederholen, wird es nicht richtiger. Ihr Problem besteht unter anderem darum, irrigerweise zu meinen, immer und unbedingt recht zu haben und als Klimawandelfanatiker und CO2 Hysteriker grundsätzlich immer und alles besser zu wissen als ein Klimablasphemiker.”

    Und in Wirklichkeit wissen Sie alles besser? *.^

  558. #575 Christian
    August 16, 2015

    Ach LMD,

    Scheiße alles hier in so einen Staat ohne Hardliner, ich hab da nen Tipp für dich: https://www.youtube.com/watch?v=JKTkzvaZWrs

  559. #576 Flotter Otto
    August 16, 2015

    @ shader

    Sie meinen also der Sommer 2010 war ein feuchter Sommer in der Kyffhäuser Region/ ihrer Heimat im Vergleich zum “Dürresommer” 2015 ….

    Herr Hader, dann schauen sie sich mal die Niederschläge dort im Vergleich an…

    https://tinyurl.com/pzsovzy

    Aber das ist eh Wetter und kein Klima …………….

  560. #577 shader
    August 16, 2015

    Lieber flotto, wieso antworten Sie mir nicht auf EIKE, oder dürfen Sie da nicht mehr schreiben? 😉

  561. #578 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    Sehen Sie mal, random, WAS Projektion ist:

    #575
    Christian

    August 16, 2015
    Ach LMD,

    Scheiße alles hier in so einen Staat ohne Hardliner, ich hab da nen Tipp für dich: https://www.youtube.com/watch?v=JKTkzvaZWrs

    Das denkt sich der Ökofanatiker Christian so, ohne jeden Beleg, typisch für so Möchtegern-Klimaheilige. Mit dem Inhalt des Wissenschaftlers Prof. Faust zum Fanatismus verwenden weder Sie noch sonst die Klimafanatiker hier (Christian, schinke, leerer axel, teufel, shader) auch nur eine Sekunde, ja Sie streiten ja sogar ab, dass die Klimabewegten Fanatiker sind. Alles Schlechte sind ja immer nur die Gegner, die Klimaganoven und Klimawandelblasphemiker. Sie sind ja das Genie, Sie stehen immer auf der richtigen Seite, Sie wissen alles besser, Sie können per Genom und Vorbestimmung alles besser und haben moralisch-ethisch immer recht. Und das alles ist dann noch Projektion. Haha, ein richtiges Irrenhaus und, jede Menge Geisterfahrer in der richtigen Richtung, Für euch Deppen ist ja jede demente Grossmutter, die noch heraushechelt “CO2 wärmt, ich muss kühlen” unendlich gescheiter als die Hohlköpfe und Klimaganoven Lindzen, Singer etc.

  562. #579 Christian
    August 16, 2015

    @ LMD

    Schauen sie einfach auf die Temperatur-Kurve, vorallem ab Jan 2016 bei den Satdaten. Noch haben Sie ihren Rettungsanker “UAH und RSS” aber man merkt schon, und die ganze Skeptiker-Family steckt derzeit in der ersten Phase des Trauerns (Über den Verlust des “Hiatus”).

    Erste Phase: Leugnen, Nicht-wahr-haben-wollen

    Sie hingegen befinden sich zwischen Phase 1 und Phase 2:
    Erste Phase: Leugnen, Nicht-wahr-haben-wollen
    (LMD)
    Zweite Phase: Intensive aufbrechende Emotionen

    Ende 2016 werden sie und ihre Kollegen vermutlich sogar in die Dritte Phase übergehen:
    Dritte Phase: Suchen, Finden, Loslassen

  563. #580 Random
    August 16, 2015

    @LMD

    Gell – das hat gesessen… 🙂

    Aber nein – ich bin kein Genie. Ich weiß nicht immer alles besser. Aber es ist nun mal eben so, dass ich bei exakt diesem Thema in der Tat auf der richtigen Seite stehe.

    Gucken Sie sich doch einfach die ganzen gescheiterten Thesen der Abstreiter über die letzten Jahre an, die jetzt alle skelettiert am Wegesrand liegen. Der Zweite Hauptsatz. Die Absorptionsbanden. Der Hockeystick. Die Sonne und die Wolken. Climategate!!11!! Die imaginäre ‘Pause’.

    Wie oft in Serie kann man denn daneben liegen, ohne dass es einem selber mal zu blöd wird? Das muss Ihnen doch irgendwann an die Selbstachtung gehen.

    Nun – tut es ja offenbar auch. Weshalb Sie ja hier hier dann verbal herumzukeilen.

    Aber – Ihnen doch klar sein muss, dass immer so weitergehen wird. Sie werden weiterhin danebenliegen. Sie werden an immer abgeflogenere Sachen glauben müssen und immer mehr Selbstachtung verlieren.

    Sie sind ‘ne arme Wurst, aber es geschieht Ihnen recht…

  564. #581 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    random:

    “Aber es ist nun mal eben so, dass ich bei exakt diesem Thema in der Tat auf der richtigen Seite stehe”

    Halleluja, der Heiland random ist auferstanden! Seine Weisheit und Sicherheit übertrifft sogar noch jene von Einstein, und kokett sagt er sogar, er sei kein Genie. So viel menschliche Grösse und Bescheidenheit, da wird man ja schier geblendet vor so viel menschlicher Grösse. Aber er hat gesagt, er kenne die Wahrheit: durch ihn, mit ihm und in ihm, heiliger Vater, gebenedeie uns deine Herrlichkeit, Amen!

  565. #582 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    Heiliger Vater rrandom, ergiesse bitt über diese Sünder Deinen Segen und vergib Ihnen ihre Schuld, denn sie wissen nicht was sie tun, und lasse diese Teufel teilhaben an Deiner Herrlichkeit im Klimahimmel. Amen.

  566. #583 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    Christian, bist du gerade nüchtern und kann man mit dir rational reden (der Dämmerheilige random ist ja nicht zurechnungsfähig)?

    Das Starren auf T Werte von Jahr zu Jahr ist ja eh witzlos (Zufallsschwankungen) und die die sich daran aufgeilen entweder Vollpfosten oder sonst krank. Aber wie stellst du dir denn vor, wie wir denn bis 2109 einen T Anstieg von 3 bis 5 Grad hinkriegen?

  567. #584 Random
    August 16, 2015

    @LMD
    Nein – wir haben es hier nicht mit Religion zu tun. Und nein – Sie sind kein Galilei… 🙂

  568. #585 Christian
    August 16, 2015

    Tja, LMD

    Nix is Zufall, das was du Zufallsschwankungen nennst, sind interne Prozesse innerhalb des Klimasystems und manchmal auch externe (wie Vulkanausbrüche). Sie sehen zwar sehr Zufällig aus, aber sind es letzendlich nicht, klimatische Schwankungen von Jahr zu Jahr sind keine Würfel ohne Gedächniss.

    Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (wenn kein externe Faktor dazwischenspringt) werden wir ab den 2. Halbjahr 2016 in Richtung La-Nina rutschen, dass ist schlicht ausgehend des internen Vorgangs des jetzigen El-Ninos.

    Was natürlich verwunderlich für die Skeptiker-Szene wird, warum die Temperatur bei der nächsten La-Nina nicht mehr Ansatzweise auf das Niveau der alten La-Nina fällt, gar dürfte grad mal eine Unterschreitung von 2014 möglich sein (bezogen auf die Bodendatensätze, bei Satdaten anders).

    Bei El-Nino und den erfolgten Switch der PDO passiert noch ein bissal mehr als nur die Oberflächentemperatur zu erhöhen(vorallem wenn eine Imbalance vorliegt) und was bisher den Anstieg leicht gebremst hatte, wird nun zu einer ordentlichen Zusatzanstieg führen.

    Und wissen sie warum? Falls nicht sollten sie einfach weiter mit ihren wüsten Beschimpfungsorgien weitermachen und hoffen, dass sie es schaffen “Laien” damit zu überzeugen, dass alle Klimawissenschaftler und Wissenschaft generell “böse” ist.

  569. #586 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    random, das hat aber jetzt gesessen oder? Bist immer noch in Schockstarre und Schnappatmung. Kleiner Tipp vom Ecperten: sauf dir einen an und proste auf den heiligen Rasmus, auf dass er dir einen starken Wind bläst und deine kleine Abzocke vermehrt, als Trost für dein jammervolles Leben.

  570. #587 gevert
    August 16, 2015

    @Christian #579

    und die ganze Skeptiker-Family steckt derzeit in der ersten Phase des Trauerns (Über den Verlust des “Hiatus”).

    Sie sollten es doch eigentlich wissen. Ich habe es hier schon einmal bei der Diskussion über Karl et. al. gesagt: Der Hiatus war vor dieser Korrektur der Temperaturdaten nicht belegt und er ist danach nicht widerlegt..

  571. #588 Christian
    August 16, 2015

    gevert,

    Es geht nicht um Karl et al. Der “Hiatus” exestiert ohnehin nicht, ist nur das Resultat der invaliden Anwendung von Regressionsgeraden mit keinerlei Signifkanz.

    Aber darum gings auch nicht, Schwamm drüber aber jetzt wo die nat. Variabilität auch “warm” gewechselt hat, wird auch die typische “Skeptiker-Regressiongerade” schön steigen und die Illusion vom “Hiatus” kann nicht mehr aufrecht erhalten werden können.

  572. #589 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    @Christian, interessante Grundposition, die du da hast “ist nicht Zufall”, sondern “Würfel mit Gedächtnis”, klingt ja wie die Funktionsweise sicher gewinnender Roulettesysteme: z.B. schreibe dir stundenlang die Endziffern der Autonummern vorbeifahrender Autos auf, ob geradzahlig odet nicht und leite Angriffszeizpunkte auf einfache Roulettechancen ab: der Zufall merkt sich nsch dieser Theorie was in Zukunft wahrscheinlicher ist. Wahrscheinlich weiss schinke mehr über diese Geheimnisse des Zufalls, da er ja ein süchtiger Zocker zu sein scheint.

    Aber du: glaubst du denn nicht an den Zufall (spannende philosophische Grundausrichtung des absoluten Determinismus), sondern eher an Vorbestimmung?

  573. #590 Random
    August 16, 2015

    @LMD
    Wieso? Ihre Tiraden sind doch öde und vorhersagbar. Was sollte daran schockieren?

  574. #591 Christian
    August 16, 2015

    @ LMD

    Wie erwartet, nix zum Thema nur bla bla bla, aber verstehe, wenn man halt kein Ahnung hat, dann hält man die Fresse oder lenkt irgendwie vom eigentlichen Thema ab

  575. #592 Christian
    August 16, 2015

    @ gevert

    Nehmen sie doch mal Hadcrut4: https://www.metoffice.gov.uk/hadobs/hadcrut4/data/current/time_series/HadCRUT.4.4.0.0.annual_ns_avg.txt und schauen sie sich den Wert für 2015 an (welche bis Jahresende noch ansteigen wird).

    Unser Vergleichjahr für 2015 ist 1997 und sollte es nun wirklich einen sehr kräftigen El-Nino geben (was noch nicht ganz klar ist) dann schauen sie sich den Anstieg von 1997 auf 1998 an und wo der Wert bei La-Nina 1999 blieb und dieses vergleichen sie mit den von 1995 (den El-Nino vor 97/98)

    (auch wenn das den meisten nicht bewusst ist, die Temperatur in 2015 ist noch nicht stark von El-Nino beeinflusst, dass kommt erst jetzt noch alles)

    Wenn man sich noch bissal die Physik im Hinterkopf behält und kein Vulkanausbruch dazwischen funkt, wird das Jahr 2016 bestenfalls ein wenig unter den Wert von 2014 zurückfallen

  576. #593 gevert
    August 16, 2015

    @Christian
    “”wird das Jahr 2016 bestenfalls ein wenig unter den Wert von 2014 zurückfallen

    Spielt doch alles keine Rolle. Fragen Sie doch mal Rahmstorf. Erst nach 30 Jahren kann man einen Trend beurteilen.

  577. #594 Christian
    August 16, 2015

    @ gevert

    Doch spielt es, weil es zeigt wie hochfrequente Klimavariabilität mit der Imbalance interagiert. Auch Frage ich kein Rahmstorf, ein Trend kann man immer beurteilen, man muss nur Wissen wann hat dein Trend eine Aussagekraft und wann nicht. Ob das nach 10, 30 oder 100 Jahren so ist spielt keine Rolle, bloß wenn man was auf völlig insignifkante Trends was gibt, dann sollte man sich tatsächlich an der Kennzahl “30 Jahre” richten, dass reicht für die meisten Datensätze (Globale Temperatur) für Signifkanz

  578. #595 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    random, Sie können ruhig mal ehrlich zu sich und anderen hier sein und Ihre Maskerade des ruhigen Überlegenen fallen lassen. Glaubt Ihnen ja eh keiner. In diesem Sinne: gute Besserung.

    Da Christian den tieferen Sinn meiner Anmerkungen zum Wesen des Zufalls nicht verstanden hat (womit er wieder einmal bewiesen hat, dass er kein Wissenschaftler ist und vom Wesen der Wissenschaft keine Ahnung hat), getrauen Sie sich eine Aussage dazu zu machen (wenn möglich ohne schwachsinnige Bemerkungen wie “Pojektion”, “Ödipuskomplex” o.ä.)

  579. #596 Christian
    August 16, 2015

    @ LMD

    Hab ich schon, nur ist es wieder reines Ablenkungsmanöver. Beantworten sie einfach die Frage und ich beantworte ihr Ablenkungsmanöver (klingt doch nach nen Deal)

  580. #597 Random
    August 16, 2015

    @LMD
    Gut – wenn es Ihnen so am wenigsten Schmerzen bereitet, dann können Sie von mir aus gerne an ‘Maskerade’ glauben. 🙂

  581. #598 shader
    August 16, 2015

    @flotto, nur soviel, in Sachen Logik haben Sie sich in EIKE gerade selbst übertroffen —> https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/der-steppensommer-2015-gut-oder-schlecht-fuer-die-natur/#comment_23

    Hab gerade auf EIKE geantwortet.

  582. #599 axel
    August 16, 2015

    Die nächste australische Uni, die Lomborg nicht haben möchte – nicht mal geschenkt: https://www.theguardian.com/world/2015/jul/28/bjrn-lomborgs-4m-centre-rejected-by-flinders-university-academics?CMP=twt_environment^gdneco

    Debra King, dean of the school, told Parkin the overall view of 32 staff was they “do not support any alliance with Lomborg” due to his “academic legitimacy and the politicisation of the process of establishing a partnership”.

    “The partnership is being heavily promoted by [federal education minister] Christopher Pyne and the LNP,” King wrote. “This reflects Lomborg’s constituency and supporters, and there is concern that the partnership will be constrained by the requirement to promote particular political messages.”

    King added that Lomborg’s “academic integrity is undoubtedly questionable” and his views on climate change were problematic.

  583. #600 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    christian, ich habe da gerade mal eine Idee: du kommst mir vor wie so ein Klimamodellprogrammierer, da du offenbar viel mit diesen Spielzeuge herumspielst.

  584. #601 Leck Michdoch
    August 16, 2015

    Wo istdfenn bleyfuss, schinke und breitside? Immer wenn die “Erneuerbaren” Wind und Sonne ein kompletten Totalausfall wie gestern am Sonntag haben (73 GWh Wind , 53 GWh Solar, d.h. lächerliche 126GWh von Total 2000 bei nie statt findender Maximalauslastung), immer dann tauchen die EE Fanatiker (schinke, bleyfuss etc.) komplett ab in der Versenkung.

  585. #602 shader
    August 16, 2015

    @LMD: “….bei nie statt findender Maximalauslastung”

    Eben! Welchen Sinn soll es dann haben, sich an der theoretischen Maximalleistung zu orientieren? Sie orientieren sich sklavisch an einen theoretischen Wert, der kaum praktische Bedeutung hat.

  586. #603 ups
    August 16, 2015

    @shader
    Von der zu erwartenden mittleren Leistung aber auch ein gutes Stück entfernt, oder? Ist mir schon klar, ich reite schon wieder auf der Berechenbarkeit herum. Ist aber leider noch immer bei den EE ein Problem.
    BTW: Wann wird endlich ein Solarkraftwerk im Orbit in Angriff genommen. Das würde mich wirklich begeistern. Und wenn Strom endlich kostengünstig gespeichert werden könnte, ich wäre voll bei den EE 😉

    @LMD
    Glaube nicht, daß christian aktiv an den GCMs arbeitet. Seine Kommentare lassen eher den Schluß zu, daß er eher eine simplifizierte Sicht auf klimatologische Prozesse hat. Wechselt auch gerne zwischen rein physikalischen und statistischen Aspekten (Äpfel und Birnen).
    Wer in der Materie wirklich verankert ist, würde wesentlich kompetenter kommentieren. Also entweder ausführlicher oder mit den entscheidenden Stichworten (damit jeder sich die entsprechenden Infos googeln könnte).
    Falls ich christian aber unrecht tue, mea culpa …

  587. #604 treverer
    August 17, 2015

    @ups

    ein solarkraftwerk im orbit?

    okay, dann mal nicht die ueblichen fragen nach kosten pro leistung, sondern des spasses wegen:

    – wieviel kg gewicht je kW hat die anlage?

    – wie kommt die energie auf die erde?

    • #605 BreitSide
      Beim Deich
      August 17, 2015

      Die Idee kannte ich schon in den 70ern.

      Der Energietransport soll über Mikrowellen erfolgen.

      Viel Spaß mit den Esos (von denen nicht wenige in der Klimaleugnerszene sind, passt ja auch mit der Wissenschafts- und Realitätsverleugnung), die ja mit Mikrowellen so ihre Mühen haben. Aluhut-Alarm!!111!!

  588. #606 axel
    August 17, 2015

    Wie wär’s mit He3-Abbau auf dem Mond? Hab ich mal in einer seriösen Dokumentation gelesen, dass das bald kommt, siehe https://www.amazon.de/Limit-Roman-Frank-Sch%C3%A4tzing/dp/3462037048

  589. #607 shader
    August 17, 2015

    So flotto, ich hatte mittlerweile meine Antwort auf Ihr #24 auf EIKE zweimal abgeschickt, aber man hat sie nicht freigeschaltet. Vielleicht sollten Sie mal bei den EIKE-Admins nachfragen, warum man Ihnen meine Antwort vorenthält.

  590. #608 shader
    August 17, 2015

    @ups: “Von der zu erwartenden mittleren Leistung aber auch ein gutes Stück entfernt, oder?”

    Klar. Aber wen überrascht das jetzt, dass die mittlere abgegebene mittlere Leistung für einen Tag oder dem Durchschnittswert liegt? Das die Strommenge durch Wind und Sonne volatil ist, weiß nun wirklich jeder.

    ” Ist mir schon klar, ich reite schon wieder auf der Berechenbarkeit herum. “

    Jepp. 🙂

    ” Ist aber leider noch immer bei den EE ein Problem.”

    Absolut. Ein Problem, was man immer mehr in den Griff bekommt und was eine Schlüsselstelle innerhalb einer Energiewende ist.

  591. #609 shader
    August 17, 2015

    @ups, ein wirklich Ups von mir, mein erster Satz sollte eigentlich lauten: Aber wen überrascht das jetzt, dass die abgegebene mittlere Leistung für einen Tag unter dem Durchschnittswert liegt?

  592. #610 Christian
    August 17, 2015

    LMD,

    Sie fischen weiter im dunklen… es ist erstaunlich wie jemand meint, man sitze an Modellen, wenn eine Frage sich auf den Heat-Uptake unter einer positiven Imbalance zwischen verschiedenen Ocean-Layern und dessen Bezug zu klimatisch internen Prozessen bezieht. Das ist ein rein qualitative Frage für dessen Beantwortung man kein Modell braucht.

  593. #611 Wilhelm Leonhard Schuster
    August 17, 2015

    Sehr wichtig und bemerkenswert:
    Bei uns, hat es am gestrigen Sonntag,(nach langer, langer Zeit) endlich, ausgiebig, geregnet!
    (Franken ist bekantlich ein : ” Antiregenloch ” )

  594. #612 gevert
    August 17, 2015

    @ Christian
    es ist erstaunlich wie jemand meint, man sitze an Modellen, wenn eine Frage sich auf den Heat-Uptake unter einer positiven Imbalance zwischen verschiedenen Ocean-Layern und dessen Bezug zu klimatisch internen Prozessen bezieht. Das ist ein rein qualitative Frage für dessen Beantwortung man kein Modell braucht.

    Ja, so beschrien, leuchtet das natürlich jedem gleich ein!

  595. #613 gevert
    August 17, 2015

    @ Christian

    “beschrieben” meinte ich natürlich.

  596. #614 Christian
    August 17, 2015

    @ Gevert

    “Ja, so beschrien, leuchtet das natürlich jedem gleich ein!”(beschrieben)

    Ehm ja weil es 50% der Antwort auf die Frage aus #585 das hätte sich aus den Kontext der dortigen Schilderung ergeben. Daran sieht man die ganzen Phrasendrescher hier, vorallem LMD hat gezeigt, dass er nix zeigen konnte, dass ist auch mal ne Kunst, war aber vollkommen zu erwarten, aber bei ihnen war es schon ein wenig verwunderlich, sie scheinen ja auch sonst recht kompetent über die Kompetenz oder Inkompetenz anderer zu urteilen, siehe auch #603.

    Nix für Ungut…

  597. #615 Flotter Otto
    August 17, 2015

    @ shader #607

    Regelverstoß bei eike? …………….

  598. #616 gevert
    August 17, 2015

    @ Christian

    Was habe ich mit #603 zu tun? Und #612 war doch nur eine kleine Stichelei.

  599. #617 Christian
    August 17, 2015

    @ gevert

    Ups, ich hab anstatt ups aber gevert gelesen, tut mir wirklich leid. Habs da wohl im Kontext (weils einfach auch gepasst hatte) ihren Beitrag als Fortsetzung von ups gesehen.

    Nochmals soory

  600. #618 shader
    August 17, 2015

    @flotto, dann können die bei EIKE auch hinschreiben, welche Regeln ich gebrochen habe. Ich werde jetzt (18:09 Uhr) den Text nochmal reinsetzen. Falls er wieder nicht erscheint, können Sie ja nachfragen, ich erhalte da nie eine Antwort.

  601. #619 Leser
    August 17, 2015

    @Christian
    Ich frage weil ich glaube sie könnten es wissen.
    Müssen die heutigen GCMs noch kalibiriert werden oder rechnen die nun allein auf Basis der Physik
    a) den globalen Mittelwert
    b) die Temperaturprofile (Höhen- Breitengrade)
    c) Abstrahlung (z. B. Verteilung)
    etc.
    korrekt, sprich wie real gemessen, aus. (ohne Geisterhand)

  602. #620 Random
    August 17, 2015

    @Leser
    Rein interessehalber, weil ich vermute, dass Sie ja da drüber nachgedacht haben, bevor Sie die Frage stellten:

    Wie würden Sie sich denn ein Modell vorstellen, das die Werte “wie real gemessen” ausgibt, ohne dass es sich dabei um die Erde 2.0 handelt?

  603. #621 Christian
    August 17, 2015

    @ Leser

    Können sie durchaus autonom, bloß hilft nix im Projektionbereich, während sowas wie Kohlenstoffkreis sehr gut klappt, gibt logischerweise Probleme in Faktoren welche unmöglich sind zeitmäßig im vorraus vorherzusagen, beispielweise Vulkanausbrüche oder Sonnenaktivtät, hier laufen die Modelle weiterhin mit Annahmen.

    Da man daran nicht vorbei kommt, müssen die GCMs mittels nachziehen in den Hindcasts an die realtischeren Werten des Forcings quasi kalibriert werden. Das ist aber vornehmlich ein Problem für Zeitraume die nur wenige Dekaden umspannen, wenn man davon ausgeht, dass wir weiter Co2 ohne Ende in die Atmo schmeißen (da das Forcing mit fortlaufender Zeit immer dominanter wird)

    Das führt dann im Rückführung natürlich zum möglichen versemmeln der interne Klimavariabilität in den Modellen, ich schildere ihnen das mal eben:

    Sagen wir mal es gibt ein heftigen Vulkausbruch im Jahr xy aber das Klimamodell rechnet für diesen Zeitraum keinen Vulkanausbruch.. Nun wissen wir aber, dass starke tropische Vulkanausbrüche in der Lage sind, ein El-Nino zu triggern, d.h in Folge der Abwesenheit des Vulkanausbruchs in den Modellen, kann selbst wenn die Physik der Modelle stimmt, nie exakt das passieren was gemessen wird, darüber hinaus geht der Ozean durch den starken Vulkanausbruch und dem starken negativen Forcing in eine Art “Recover-Modus” da über den Wärmeverlust aus dem Ozean die Wirkung des Vulkanausbruchs zwischengespeichert wird, dass ist besonders ausgeprägt wenn es mehrere Ausbrüche hintereinander hat. Das würde alles im Modell, selbst wenn die Physik stimmt, fehlen, somit würde aufjedenfalls die Interdekadische Projektion eine Abweichung zu den Messwerten aufweisen müssen.

    Ich hoffe das hilft…

  604. #622 Christian
    August 17, 2015

    @ Random

    Ich denke mal das meinte er nicht so, schließlich ist ein Modell ein Modell, was Def. eine vereinfachte Darstellung ist. Sollte man wirklich von einen Modell erwarten, dass es exakt das tut was real gemessen wird, glaube ich, kann man auch erwarten, dass wir binnen weniger Jahrzente das gesamte Universum erkunden

  605. #623 Random
    August 17, 2015

    @Christian

    Ich denke aber, als Skeptiker hätte man schon mal kurz drüber reflektieren können, wie ein Modell “allein auf Basis der Physik” einen El Nino berücksichtigen können soll.

    Und ja – ich unterstelle dem Leser gefühlsmäßig durchaus, dass er glaubte, besonders schlau seine ‘Kritik’ an den Modellen platzieren zu können. Dafür war die “Frage” schon zu präzise ‘kalibriert’…

  606. #624 Christian
    August 17, 2015

    @ Random

    Nun man sollte immer erst mal von “Guten” im Menschen ausgehen, freilich ist das was du sagst denkbar, aber sowas entlarvt sich dann entweder an der Antwort oder der nicht Antwort auf die Frage

  607. #625 Leser
    August 17, 2015

    @Christian, Danke
    was ich glaube verstanden zu haben:
    Kalibrierung ist nicht erforderlich nur die Anpassung auf nicht vorhersagebare Forcings.

    @Random
    Ein Bildungsserver hat was von Kalibrierung geschrieben ohne zu erklären was damit gemeint ist und weshalb es erforderlich ist.

  608. #626 Random
    August 17, 2015

    @Leser
    Aha – und das mit der ‘Geisterhand’ stand auch auf dem Bildungsserver. Schon klar… 😉

  609. #627 treverer
    August 17, 2015

    @breitside

    klar, die mikrowellenidee ist ja so unbekannt nicht. aber ihre antwort ist so vielsagend, als haetten sie gesagt: durch energieuebertragung. also, konkreter: solaranlage mit 1GW leistung, umwandlung zu 100% in mikrowelle, also auch 1GW. der strahl wird zur erde geschickt, zum empfaenger. wie konzentriert kann solch ein strahl sein? wie gross ist solch eine anlage als sender und als empfaenger? daher eben als erste frage: wieviel kg pro kw muessen da denn eigentlich hochgeschickt werden? zu welchen oekonomischen und oekologischen kosten?

    sind 10kg pro 1kw leistung angemessen? und irgendwann meinetwegen 10.000euro pro kg nutzlast in den geostationaeren raum? damit also schon mal 100.000 euro fuer 1kw leistung im all. ohne bodenstation, ohne materialkosten, ohne installation im all. und dennoch schon: bei 10.000kwh (groesszuegig, was interessiert physik 🙂 ) im jahr zu 0,2euro vertickt schon 50 jahre, nur um den transport zu zahlen? geil!

    p.s.: noch nicht mitbekommen? ich bin doch selber bekennender eso 🙂

  610. #628 treverer
    August 17, 2015

    wg. der ueblichen debatte um die softwaremodelle erinnere ich gerne erneut an meinen ziegenproblemtest: wer da einem softwaremodell nicht traut, braucht es bei klimamodellen erst gar nicht versuchen.

    habe es gerade wieder erlebt: freund, in russland philosophie und mathe studiert, besteht darauf, ziegenproblem fifty fifty. sage ich ihm, meine softwaresimulation sagt 1/3 zu 2/3, glaubt er trotzdem nicht. letzte hoffnung: er schreibt selbst die simulation. nur, das kann ja wohl nicht die loesung sein, das jeder jetzt seine eigene neue sim schreibt? wobei, das hatten wir im grunde schon, mit BEST. hat alle anderen bestaetigt, wird daher dann ignoriert. sekte eben und bezahlte trolls…

  611. #629 E.Teufel
    August 17, 2015

    Ein kleines Rätsel:

    Ähnlich wie einst die Lehre des Kopernikus als religionsfeindlich galt, so erscheint heute manchem bescheidenen Geiste die […]theorie als staatsfeindlich und wohl gar als der reinste “wissenschaftliche Bolschewismus”, wobei unter Bolschewismus die zwecklose Zerstörung der bestehenden Einrichtungen, Abschaffung traditioneller Anschauungen usw. zu verstehen ist. Man sagt also etwa: die […]theorie anerkennt nichts absolut Gleichgültiges mehr, ihr ist nichts heilig, sie kennt keine Autorität und keine Moral, sie ist die Theorie des staatlichen Zerfalls. Daher müsse man dieser ketzerischen Lehre zu Leibe rücken, müsse zeigen, dass sie ein Unsinn sei, und dass es doch noch vieles in der Welt gebe, was absolut sei.

    Na worum handelt dieser Text und wann ist er in etwa erschienen?

  612. #630 axel
    August 17, 2015

    Zahlen und Moore:

    Obwohl trockengelegte Moore nur drei Promille der weltweiten Landflächen bedeckten, seien sie für fünf Prozent der menschengemachten CO₂-Ausstöße verantwortlich, sagt Hans Joosten, der an der Universität Greifswald die Arbeitsgruppe Moorkunde leitet. Auch in Deutschland sind die Moore vor allem Emittenten: mit einem fünfmal größeren Treibhausgasausstoß als der gesamte Schienenverkehr. Würde man alle Moorflächen in Deutschland zusammenfügen, käme ein Gebiet von der Fläche Sachsens dabei heraus – gut 18.000 Quadratkilometer. Allerdings sind inzwischen 95 Prozent davon geschädigt oder zerstört. Vor allem in den sechziger und siebziger Jahren wurden riesige Flächen trockengelegt, um Grünland und Ackerfläche zu gewinnen. Die Folge: Der Kohlenstoff, der im intakten Moor gebunden war, wird mit der Zeit zu CO₂ abgebaut und gelangt in die Luft – bis heute. Auf aktuell gut 45 Millionen Tonnen im Jahr summieren sich diese Treibhausgase, das sind fast fünf Prozent der gesamten deutschen Emissionen, so meldet es Deutschland an die UN.

    Quelle: https://www.zeit.de/2015/31/moore-klimaschutz-wiedervernaessung

  613. #631 axel
    August 17, 2015

    @ E. Teufel

    Relativitätstheorie? 30er Jahre?

  614. #632 ups
    August 17, 2015

    @E.Teufel
    Die Relativitätstheorie ist ja schon vorgeschlagen. Tippe auf Evolutionstheroie. Zur Begründung:
    “wissenschaftliche Bolschewismus” und “ketzerischen Lehre”.

  615. #633 BreitSide
    Beim Deich
    August 17, 2015

    @treverer: Das mit den Mikrowellen hab ich mal in meinem Studium gehört (nichtkonventionelle Energietechniken). Das Empfangsareal soll mW so im Quadratkilometermaßstab sein.

    Umwandlung in Mikrowelle max. 50% Eta, zurück wohl auch nicht besser. Muss wohl die Fläche viermal so groß werden. Müsste…

    Der Transport ins All wird wohl ähnlich effizient sein wie der von Atommüll in die Sonne.

    Ha, ein Artikel aus der FR: https://www.fr-online.de/raumfahrt/china-raumstation-energieversorgung-aus-dem-all,1473248,30378316.html

    Außerdem, 1 GW, was ist das schon?

  616. #634 BreitSide
    Beim Deich
    August 17, 2015

    Hie nnoch was von scinexx. https://www.scinexx.de/business-18720-2015-03-27.html

    Unterirdische Wirkungsgrade.

  617. #635 E.Teufel
    August 17, 2015

    Richtig, Axel. Hier ist noch ein Stück Sekptiker-Text von damals (von Ernst Gehrcke):

    […] Zum Schluss noch einige kurze Bemerkungen über die behaupteten Beweise für die Theorie. Die mathematische Form besagt für die Richtigkeit der Relativitätstheorie gar nichts; beweist etwa eine lange, verwickelte und rechnerisch richtige Bilanz eines Geschäftsunternehmens, dass die Voraussetzungen und das Schlussergebnis der Bilanz richtig sind? – Die experimentell geprüften Folgerungen, die Rotverschiebung der Spektrallinien, die Merkurstörung, die Lichtstrahlenkrümmung an der Sonne zeigen eher die Unrichtigkeit als die Richtigkeit der Theorie. Denn die Rotverschiebung der Spektrallinien konnte der hervorragende Fachmann auf dem Gebiete der Spektroskopie, St. John, bei aller Sorgfalt mit Hilfe der großartigen instrumentellen Einrichtungen des Mount-Wilson-Observatoriums in Amerika nicht finden, und wir dürfen annehmen, dass die Rotverschiebung überhaupt nicht existiert. […] Und das Aufsehen, das die Theorie erregte, die vielen begeisterten und teilweise hervorragenden Anhänger der Relativitätstheorie, zeugen diese nicht für die Richtigkeit der Theorie? Hierauf möchte ich nur mit dem Hinweis auf den Spezialismus antworten, der für den heutigen Wissenschaftsbetrieb kennzeichnend ist, und der zur Folge hat, dass eine philosophisch-mathematisch-physikalische Angelegenheit – und eine solche ist die Relativitätstheorie – nur von sehr wenigen durchschaut werden kann.

    Erschienen sind die beiden Textauszüge im Kosmosheft (Nr. 11) von 1921.

  618. #636 E.Teufel
    August 17, 2015

    Für die Abendlektüre:
    Kosmos-Heft-11—1921.tar.gz

  619. #637 Leck Michdoch
    August 18, 2015

    Teufel, es hilft Ihnen alles nichts: ihre stupiden Analogievergleiche Rel.Theorie mit Treibhaustheorie sind nichts als Blödsinn, blödsinnige Versuche sich mit suhligem Wohlgenuss sicher zu sein, dass man es immer richtig macht, auf der richtigen Seite steht und sooo gescheit ist. Alles falsch, als Ökokommunist sind Sie einfach ein blinder Fanatiker, der sich seine Welt schönredet und seine Ignoranz und Inkompetenz gar nicht merkt.

  620. #638 Leck Michdoch
    August 18, 2015

    @shader, da haben Sie sich aber auf EIKE ziemlich blamiert:

    @ # 8 S. Hader

    Herr Hader, Sie sollten hier nicht den Oberlehrer spielen.

    1) Die Thermometer in einer Wetterhütte sind liegend angebracht, so dass die Augenhöhe des Auswerters keine Ablesefehler nach oben oder unten bedingt. (Der Grund für die liegende Anordnung ist allerdings ein anderer)

    2) Bei weitem nicht alle Wetterhütten weltweit entsprechen der in Deutschland geltenden Vorschrift (2 m Höhe über Grund). International liegt die Spanne der Höhen zwischen 1,25 bis 2 m

    Sagen se, ist Ihnen das nicht peinlich, so vorgeführt zu werden? Ich würde mich schämen an Ihrer Stelle.

  621. #639 Leck Michdoch
    August 18, 2015

    shader, haben Sie denn schon mal ein Wetterhäuschen in natura gesehen? Si tacuisses …

  622. #640 shader
    August 18, 2015

    @LMD: “Ich würde mich schämen an Ihrer Stelle.”

    Ja, wenn Sie ein Schamgefühl hätten. ^^

  623. #641 shader
    August 18, 2015

    Übrigens interessant LMD, der Beitrag fand gar nicht Eingang bei EIKE. Ist er etwa der Zensur zum Opfer gefallen?

  624. #642 axel
    August 18, 2015

    @ E. Teufel

    Laut ihrem Link ist Relativitätstheorisie Bolschewismus, laut LMD ist Klimawissenschaft Ökokommunismus. Die Parallelen wurden vonsehr schön auf den Punkt gebracht.

    Ja, wenn Wissenschaft mit persönlichen Weltbildern interferiert, dann können lustige Muster entstehen 😉

  625. #643 axel
    August 18, 2015

    So was passiert, wenn man schneller tippt als der Bildaufbau. Natürlich “Relativitätstheorie” und natürlich “von LMD sehr schön”…

  626. #644 axel
    August 18, 2015

    Rätsel:

    Im AR5 findet man zwei Formulierungen

    More than half of the observed increase in global mean surface temperature (GMST) from 1951 to 2010 is very likely due to the observed anthropogenic increase in greenhouse gas (GHG) concentrations.

    und

    It is extremely likely that human activities caused more than half of the observed increase in GMST from 1951 to 2010.

    Da der anthropogene Einfluss auch die kühlenden Aerosole beinhaltet, würde man intuitiv erwarten, dass man bei greenhouse gases (GHGs) alleine eine größere Konfidenz hat. Ist aber genau anders herum.

    Ein Widerspruch? Ein Fehler? Oder gar Manipulation und Täuschung?

    Wetten, dass kein Skeptiker dies auflösen kann?

  627. #646 Ja n Danke
    August 18, 2015

    “Wetten, dass kein Skeptiker dies auflösen kann?”
    Morgen früh kommt der Show-Kritiker. Werd ich mir ansehn.

  628. #647 ups
    August 18, 2015

    @axel
    Kann doch jeder ergoogeln. Nur wozu, hat den Charakter einer Spitzfindigkeit?

    @all
    Kommen wir nun zu etwas völlig anderem: Das unglaubliche und aufrüttelnde Paper von Hansen et al.
    Ice melt, sea level rise and superstorms: evidence from paleoclimate data, climate modeling, and modern observations that 2 °C global warming is highly dangerous

    Die Diskussion dazu gibts hier: https://www.atmos-chem-phys-discuss.net/15/20059/2015/acpd-15-20059-2015-discussion.html

    Und holla, sogar ein “Heinrich-Ereignis” könnte möglich sein. Da erscheinen die Superstürme und Tsunamis fast schon eher nebensächlich. Der Weltuntergang ruht nie, er ist immer und überall. 😉

    PS: Bevor jetzt die Experten über mich herfallen, ich bin nur brutalstmöglich interessierter Laie. Also darf ich sowas schreiben 😀
    PPS: Eine Statusänderung ist bei mir in weiter Ferne.

  629. #648 Leck Michdoch
    August 19, 2015

    @642 leerer axel: Sie schnallen es nie: “Klimawissenschaft” ist nicht DIE WISSENSCHAFT. Da ist bei Ihnen Hopfen und Malz verloren. Aber eben, Sie sind entweder ziemlich blöde, oder ziemlich dreist als ökosozialistischer Propagandistenspinner, oder beides gleichzeitig.

  630. #649 Leck Michdoch
    August 19, 2015

    shader, nur so mal aus Interesse: finden Sie es eigentlich produktiv, auf einem so darniederliegendem Blog wie “Klimazwiebel” Ihre gelegentliche Meinung und Anschleimerei zu Storch’s säuerlicher Inkompetenz abzusondern. Die Artikel sind kurz, ziemlich nichtssagend, unaktuell (z.B. “… habe einen Vortrag in England gehalten …. können Sie hören … blabla”) und erregen gelegentlich 1, 2 Kommentare. Warum Storch das macht? Keine Ahnung, ist ja eigentlich eh wurscht. Wahrscheinlich ist dem Storch bloss langweilig und er hat nichts Gescheiteres mehr zu tun.

  631. #650 Leck Michdoch
    August 19, 2015

    Typisch Hansen und die Öko-motivierten Klimawissenschaftspolitiker: ALLES ZU TUN FÜR PARIS 2015.

    Rahmstorf, Schellnhuber und viele andere Manipulateure der öffentlichen Meinung hinsichtlich des klimatischen Weltuntergangs in 1000 Jahren (Kölner Dom unter Wasser) haben jetzt Höchstbetrieb. Hansen hätte das Paper niemals im August 2014 geschrieben, es musste schon viel knapper vor COP PARIS sein um seine beabsichtigte Wirkung gemäss Titel des Papiers zu entfachen. Der Zweigrad-Furz eines sich für eine intellektuelle Waffe haltenden Provinzphysikers aus einem Nachbardorf von Passau, unweit von Braunau, ist die neue Kultstätte der Gaia-Heiden im ökosozialistischen Radikalnihilismus bar jeder Lebensfreude, Kultur und positiver Lebensgestaltung.

  632. #651 Leck Michdoch
    August 19, 2015

    Übrigens interessant, was der andere überehrgeizige Klimapolitikwissenschaftler, Frotzl oder Grassl (kann mir den Namen nie merken wegen schlechter Assoziationen), in seinen Horizont aufgenommen hat:

    Wie immer hat ein Wissenschaftler auch ein Fragezeichen. Ich empfehle den politischen Akteuren und den Ingenieuren die Konzentration auf eine physikalische Randbedingung bei der Energiewende im Stromsektor: die Hochdrucklage in Mitteleuropa zwischen Ende November und Ende Januar, die bis zu etwa zehn Tagen dauern kann. Dann ist es kalt, die Sonne scheint nicht durch den Hochnebel und der Wind bläst nur schwach. Für diese Zeit sind Speicherung, gesteuerte Nutzung der Bioenergie, europäisches Netz, Preissteuerung und eventuell Reservekraftwerke angesagt.

    Ich nehme an, dass die Klimawandelfanatiker hier (teufel, random,christian etc.) überrascht sein werden, welche Sorgen ihr Guru geäussert hat, und selbst logischerweise keine Antworten weiss, ausser die einzig vernünftige: alle Kraftwerke behalten, die wir eh schon haben und us aus dem EE Schlanassel retten können.

  633. #652 Leck Michdoch
    August 19, 2015

    nochmals zu Frotzl: was sind denn andererseits denn schon nur 10 Tage im Jahr, vergliche mit 365 Tagen eigentlich gar nichts, ohne Strom, selbst wenn es draussen -20 Grad und es kein Benzn gibt und die Banken geschlossen sind. Dann bleiben wir halt einige Tage im Bett und fucken herum, fressen nichts aber verzehren unsere Fettwampen und holen Wasser aus dem verdreckten gefrorenen Bach. Schöne Gaia Welt!

  634. #653 shader
    August 19, 2015

    @LMD: “shader, nur so mal aus Interesse: finden Sie es eigentlich produktiv, auf einem so darniederliegendem Blog wie “Klimazwiebel” Ihre gelegentliche Meinung und Anschleimerei zu Storch’s säuerlicher Inkompetenz abzusondern.”

    Na wenn Sie meinen. Ich habe an anderen Stellen auch Kritik in der Klimazwiebel an den Aussagen von Storch und seinen Co-Autoren geübt. Wenn ich etwas gut finde, dann schreibe ich das auch so ihn, selbst bei Ihnen. 🙂 Wenn Sie nun eine andere Meinung zu dem letzten Artikel haben, dann steht es Ihnen völlig frei, das dort hinzuschreiben. Im Gegensatz zu EIKE, ScSk und auch der Klimalounge ist man da sehr meinungstolerant.

  635. #654 shader
    August 19, 2015

    #651: Ganz ehrlich, was ist daran überraschend? Jeder, der sich halbwegs mit der Umsetzung der Energiewende beschäftigt, weiß, dass eine großkapazitäre Stromspeicherung notwendig ist, sonst wird man den Anteil an Wind und Sonne nicht wesentlich steigern können. Dazu gibt es zahlreiche Studien und Simulationen die aufzeigen, welche Speicherkapazität man in einem Land wie Deutschland bräuchte, wenn man auf 100% EE umsteigen will. Erzählen Sie uns mal was neues. 😉

  636. #655 gevert
    August 19, 2015

    Ich möchte eine Frage zur Diskussion stellen, die ganz sicher nicht neu, aber wegen der Veröffentlichung von Karl et al. wieder aktuell geworden ist:

    Haben die Korrekturen an den bekannten Temperaturdatensätzen immer nur zu einem Trendanstieg oder auch mal zu einer Abschwächung des Trends geführt:

    Ich hatte noch zwei ältere Giss-Datensätze auf dem Rechner, die beiden jüngsten habe ich mir heruntergeladen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

    Giss vor 2010: Trend = -0.392011+0.00571596 T,

    Giss2010: Trend = -0.398082+0.00574876 T,

    Gissv3 nach 2010: Trend = -0.444709+0.00677948 T,

    Gissv4 vom 19.07.2015: Trend = -0.456624+0.00688499 T

    Dabei steht T für die durchschnittliche Jahrestemperatur von 1880 bis zum jeweiligen aktuellen Vorjahr.

    Bei Giss haben die Korrekturen also immer eine Verstärkung, wenn auch nur eine leichte bis sehr leichte, des langfristigen Trends ergeben. Auch die Signifikanz ist jedes Mal leicht erhöht worden. Die Korrekturen von Karl et al. sind dabei noch nicht berücksichtigt worden. Aber deren Wirkung ist ja bekannt.

    Wer weiß von Korrekturen, die den Trend abgeschwächt haben?

  637. #656 shader
    August 19, 2015

    @gevert, auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die Temperaturänderungen durch Karl et al wenig Einfluss auf den Jahrhunderttrend haben. Der Zeitraum für den die Änderungen zutreffen ist recht klein und die Temperaturänderung eher moderat.

    Ob auch Korrekturen zur Verringerung eines Trends beitrugen, kann ich nicht sagen, so häufig beschäftige ich mich damit nicht. Aber ich nehme mal an, dass das genauso passieren kann wie eine Korrektur, die den Anstieg verstärkt.

  638. #657 Jonas Schimke
    August 19, 2015

    Der Ausbau der Kernenergie setzt sich offensichtlich ungehindert fort, immerhin hat China in diesem Jahr schon DREI Neubauten begonnen.

    Allerdings ist China zurzeit das einzige Land weltweit, das auf diese “zukunftsträchtige” Energieform zu setzen scheint, jedenfalls wurde in keinem anderen Land der Welt in diesem Jahr ein Neubau in Angriff genommen.
    Quelle

    Und komisch: während im Januar dieses Jahres noch 437 KKWs in Betrieb, 70 im Bau und 183 in Planung waren, sieht die aktulle Bilanz so aus:

    436 in Betrieb (-1)
    67 im Bau (-3)
    166 in Planung (-17)
    Quelle

    irgendwie sind im Laufe des Jahres also schon 21 KKWs verschwunden. Wollen wir nicht hoffen, dass das so weitergeht! Oder doch? 🙂

  639. #658 gevert
    August 19, 2015

    @ shader

    … auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die Temperaturänderungen durch Karl et al wenig Einfluss auf den Jahrhunderttrend haben.

    Das glaube ich auch nicht. Aber den Trend abschwächen werden sie sicherlich auch nicht.

  640. #659 axel
    August 19, 2015

    Test, Test…

  641. #660 BreitSide
    Beim Deich
    August 19, 2015

    @Jonas #657: Wird Hinckley nicht mehr betrieben?

  642. #661 gevert
    August 19, 2015

    @ Axel

    Test, Test…
    Wenn Sie das in bezug auf die Veränderung des langfristigen Trends meinen, so würde ich dies testen, wenn ich denn die numerischen Veränderungen des langfristigen Datensets durch Karl et al. hätte. Meine Internet-Recherche war bisher erfolglos.

    Aber mal intuitiv: Kann ein langfristiger Trend sich abschwächen, wenn der Trend seines relativ kurzen oberen Zeitabschnitts sich verstärkt?

  643. #662 axel
    August 19, 2015

    @ Gevert

    Jedenfalls ist der Langzeittrend der globalen Land/Ozean-Rohdaten höher als der Trend der homogenisierten Daten. Die “Datenmanipulierer” sind offensichtlich selbst zum Hochfrisieren des Trends zu dämlich *sarc*

  644. #663 axel
    August 19, 2015

    Nee, “Test Test” bezieht sich darauf, dass ein Beitrag mit Verlinkung zu einem Diagramm, das meine Aussage in #662 belegt, trotz mehrmaligem Versuch nicht erschienen ist.
    Mag Scienceblog Victor Venemas Blog nicht? Mit “Test Test” wurde getestet, ob meine IP-Adresse blockiert ist.

  645. #664 Christian
    August 19, 2015

    @ Gevert

    Ist doch ziemlich humbug, der OLS ist immer sensivtiv gegenüber Ausreißern. Verschiebe ich den Trend um paar Jahre finde ich sicher auch Trends welche durchs Update geringer sind

  646. #665 axel
    August 19, 2015

    @ Gevert

    Guckst du hier : https://1.bp.blogspot.com/-MCwWWoI7M-c/VXHPRp53SII/AAAAAAAAAoA/wz3MzGih46U/s700/noaa_update.jpg

    Die rote Kurve oben zeigen die Temperaturen nach den Karl et al. Korrekturen. Diese geringen Veränderungen wollen Sie diskutieren?? Mückenschiss im Vergleich zu den UAH-Änderungen, und die wollte auch keiner diskutieren, insbesondere Skeptiker nicht…

  647. #666 axel
    August 19, 2015

    George Soros investiert in Kohle:
    https://www.theguardian.com/environment/2015/aug/19/climate-philanthropist-george-soros-invests-millions-in-coal

    Hat er einen exzellenten Riecher? Oder greift er dieses Mal voll daneben?

  648. #667 Jonas Schimke
    August 19, 2015

    @Breitside,

    Hinkley Point A-1 und A-2 sind stillgelegt, B-1 und B-2 laufen offensichtlich noch, aber mit einem Alter von jetzt fast 40 Jahren dürfte das auch nicht mehr allzu lange der Fall sein.

    Näheres hier

    • #668 BreitSide
      Beim Deich
      August 19, 2015

      Der neue Block ist aber noch geplant: https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Hinkley_Point#Hinkley_Point_C

      Das wird aber anscheinend dermaßen teuer, dass Österreich, Luxemburg und wer weiß noch dagegen Einspruch erheben/erhoben haben.

      Die sollen ja 35 ct pro kWh garantiert bekommen. Über 35 Jahre. Mit Inflationsausgleich. Von wegen günstiger Atomstrom…

  649. #669 axel
    August 19, 2015

    Das bringt es auf den Punkt:

    With the highest respect for what Ridley has accomplished in a distinguished career, I believe his position amounts to climate change denial on stilts. Ridley’s view is akin to an alcoholic saying he’s not in denial about his problem because he fully acknowledges that he sometimes drinks a beer.

    https://www.onearth.org/earthwire/is-matt-ridley-climate-change-denier

  650. #670 Jonas Schimke
    August 19, 2015

    Breitside,

    habe hier einen interessaten Artikel zu Kinkley Point gefunden. Sogar RWE England ist GEGEN den Neubau!!!

    Ein wenig verblüfft hat mich die Information, dass das Wiederanfahren eines Kernreaktors in Japan auch auf Druck aus dem Ausland erfolgt sei, da der gesamte Kernkraft-Neubau von der Druckbehälterfertigung in Japan abhängig ist und man es der Bevölkerung in einem anderen Land

  651. #671 Jonas Schimke
    August 19, 2015

    Breitside,

    habe hier einen interessaten Artikel zu Kinkley Point gefunden. Sogar RWE England ist GEGEN den Neubau!!!

    Ein wenig verblüfft hat mich die Information, dass das Wiederanfahren eines Kernreaktors in Japan auch auf Druck aus dem Ausland erfolgt sei, da der gesamte Kernkraft-Neubau von der Druckbehälterfertigung in Japan abhängig ist und man es der Bevölkerung in einem anderen Land kaum verklickern könne, wenn sie japanischen Atomkomponenten vertrauen sollen, die Japaner selber aber aus dem Teufelszeug ausstiegen.

    Und dann wäre da noch die bei uns gerade diskutierte Frage der Haftung, wenn grosse Stromversorger ihre Kernkraftwerke Tochtergesellschaften überschreiben und dann nach heute noch gültigem Recht nach fünf Jahren völlig aus der Haftung sind, auch für die Abrisskosten!

    Dumm nur, wenn viele unserer Kernkraftwerke sowieso schon als GmbH betrieben werden!

  652. #672 BreitSide
    Beim Deich
    August 19, 2015

    Super Artikel, Jonas!

    Und gleich verlinkt ein Artikel über 5% CO2-Reduzierung in China. Wieder ein Sündenbock weg… 🙂

  653. #674 Leck Michdoch
    August 19, 2015

    breitside, Sie schnallen es wohl nie “günstiger Atomstrom…”:

    es geht NICHT um günstig, sondern um planbar, zuverlässig versus EE Parasit, Störstrom, Zufallsstrom, nicht bedarfsgerecht, ideologisch-politisch draufgepackt (=sinnloser Einspeisevorrang), nicht panbar. Wertvoller Strom darf etwas kosten. dreckiger Ökoparasitenstrom wird halt billig an der Börse verschenkt, da total überflüssig. Man amputiert sich selber und ärgert die Nachbarn al bekloppt (Aussage Gabriel)

  654. #675 Leck Michdoch
    August 19, 2015

    Heute 24 GWh Wind und 118 GWH Solar: WIEDER SO EINE FRECHHEIT DER “ERNEUERBAREN”: praktisch GAR NICHTS:

    FLAUTE IN GANZ DEUTSCHAND, D.H, PRSKTISCH NULL WINDSTROM VON MÖGLICHEN 1000 GWh während des gnzen Tages. Wären von den Tausend GWh vielleicht 500 realisiert bei den seltenen Winterstürmen, dann würden der ZDF Kleber, die tumbe Mainstream Presse (SZ, TAZ, Zeit etc etc, all die linken Kamofblätter) jubeln vor Glück, aber im Unbewusstsein grosser Dummheit und Uninformiertheit.

    An einen Tag wue heute sieht man wieder einmal überdeutlich WIE IDIOTISCH es ist, sich in Zukunft auf 100% Deppenstrom zu übergeben.

  655. #676 Leck Michdoch
    August 19, 2015

    Breitside, ach und der Artikel. der Ihnen und Schnke so gefällt und ist nun wirklich das Letzte un unverfrorener Verbohrtheit. Dass ausgerechnet Ihnen so ein Schwachsinn so über alle Massen gefällt, stellt Ihnen ein ganz übles Zeugnis aus.

  656. #677 axel
    August 19, 2015

    Alkohol macht aggressiv. Echt.

  657. #678 ups
    August 19, 2015

    Kohlefasern aus Treibhausgas – Elektrolyse-Anlagen könnten die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre auf ein vorindustrielles Niveau senken.

    […] „Anlagen auf einem Areal von kaum einem Zehntel der Sahara könnten den CO2-Anteil in der Atmosphäre binnen zehn Jahren auf einen vorindustriellen Wert senken“, sagt Licht. Das ist allerdings immer noch zweieinhalb Mal die Fläche Deutschlands. Trotzdem sei diese Art der Faserproduktion weitaus effizienter und sinnvoller als die umstrittene und immer noch in Entwicklung stehende Lagerung von Kohlendioxid in tiefen Erdschichten.

    Kaum zu glauben. Das paper ist leider hinter einer Paywall.

    • #679 BreitSide
      Beim Deich
      August 20, 2015

      Na wenn das mal stimmt. Ich hoffe es ja. Geschickt wird ja für den Energieverbrauch die Einheit “Dollar” benutzt. So kann man nicht wirklich nachrechnen.

      Aber schon eine Reaktionstemperatur von 723 °C lässt mich stark an der Effizienz zweifeln. Aber wer weiß, was die mit der Restenergie anfangen.

      Interessant wäre auch, wieviel Li die Leute brauchen. Das wäre ein starker Konkurrent zu Li-Akkus für eAutos.

      Seien wir mal gespannt, wie das wird.

      PS: Was macht man mit den ganzen Kohlenstofffasern? Sooo viele Autokarossen werden ja nun nicht gebaut. Oder sollte da was in Richtung Terra Preta gehen?

      10 Jahre, das klingt wirklich viel zu gut, um wahr zu sein.

  658. #680 Leck Michdoch
    August 20, 2015

    axel, wie können Sie schönreden, dass praktisch alle 25000 Windräder gleichzeitig 24 Stunden stillstehen und ausserdem praktisch den ganzen Tag lang kein Solarstrom produziert wurde. Selbst wenn Deutschland 250000 Windräder hätte, dann hätten sich halt 250000 Windräder den ganzen Tag nicht gedreht. Echt verrückt, so einen Schwachsinn gut zu finden und fanatisch zu verteidigen als grossen Fortschritt.

  659. #681 Leck Michdoch
    August 20, 2015

    Und es geht noch katastrophaler heute weiter mit dem Windertrag: Prognose 19 GWh für den ganzen Donnerstag, bei einem Tagesbedarf von total 1500 GWh von ganz Deutschland: TOTALAUSFALL WINDENERGIE: da ist dann der ZDF-Kleber mucksmäuschenstill, und auch die EE-Fanatiker hier (schinke, teufel …) sind gaaanz still und verschwunden bis die für sie hochnotpeinliche Zeit vorüber ist und sie sich wieder über einen Sturm freuen, bei dem die Windräder aus Sicherheit gleich wieder abgeschaltet werden müssen, damit sie nicht kaputtgehen und verbrennen. Wie man so einen Unsinn gut finden kann, ist mir unerschliesslich.

  660. #682 treverer
    August 20, 2015

    @677

    nochmal so eine freche behauptung und es gibt einen auf due fresse…escht jetscht hicks…

  661. #683 treverer
    August 20, 2015

    @lmd #680

    im jahr 2014, sonne und wind: 84TWh

    jan 2015 bis 20.8.2015, sonne und wind: 75TWh

    quelle:
    https://energy-charts.de/energy_de.htm

    heulen sie sich eigentlich in den schlaf?

  662. #684 shader
    August 20, 2015

    @LMD: “es geht NICHT um günstig, sondern um planbar, zuverlässig versus EE Parasit, Störstrom, Zufallsstrom, nicht bedarfsgerecht, ideologisch-politisch draufgepackt (=sinnloser Einspeisevorrang), nicht panbar.”

    Interessant, es geht also nicht um günstigen Strom. Aber sagen Sie mal, ist bei einem KKW planbar, wann ein gesamter Block ausfällt?

  663. #685 shader
    August 20, 2015

    @ups, das klingt auf alle Fälle interessant. Wichtig wäre aber auch, dass die Kohlefaser im Anschluss nicht wieder in die Müllverbrennung landet, weil dann wäre alles für die Katz. Man muss es langfristig aus dem Kohlenstoffzyklus heraushalten. Ob Aussagen wie die 10 Jahre zur Reduzierung auf Vorindustrieniveau realistisch sind, wird sich noch zeigen.

  664. #686 shader
    August 20, 2015

    “Wären von den Tausend GWh vielleicht 500 realisiert bei den seltenen Winterstürmen, dann würden der ZDF Kleber, die tumbe Mainstream Presse (SZ, TAZ, Zeit etc etc, all die linken Kamofblätter) jubeln vor Glück, aber im Unbewusstsein grosser Dummheit und Uninformiertheit.”

    Lieber LMD, machen Sie nicht genau dasselbe? Wenn an einem Tag wenig produziert wird, melden Sie sich zu Wort, wird viel produziert, hört man von Ihnen nix. Sie sind das Ying-und-Yang-Gegenstück von Herrn Kleber. ^^

  665. #687 axel
    August 20, 2015

    @ LMD (#679)

    Auf welchen Beitrag von mir beziehen Sie sich? Oder halluzinieren Sie jetzt auch noch? Ich empfehle Ihnen Yoga, sorgt nebenbei auch für ein seelisches Gleichgewicht.

  666. #688 gevert
    August 20, 2015

    @ Christtian #664, Axel #665

    Ich meinte Veränderungen des langfristigen “Jahrhunderttrends”. Über Veränderungen von Kurzzeittrends brauchen wir nicht mehr zu diskutieren..

  667. #689 E.Teufel
    August 20, 2015

    @gevert #687:
    Der Jahrhunderttrend wird sich nicht ändern. Der geht seit hundert Jahren steil nach oben. Ich glaube, sie müssen sich erst noch über Ihre Frage klar werden.
    “Skeptiker” argumentieren mit solchen Kurzzeittrends (wobei das keine Trends sind). Und die ärgern sich immer, wenn durch Anpassung von Messungen sich deren 10 Jahrestrend ändert. Interessiert aber außerhalb von “Skeptikerkreisen” keinen Wissenschaftler.

  668. #690 axel
    August 20, 2015

    Ja, ich schrieb auch über Langzeittrends:

    Dieser blieb durch Karl et al. nahezu unverändert.
    Betrachtet man die Gesamtheit aller Korrekturen (Homogensierung etc.), dann ist der Langzeittrend sogar ein ganzes Stück geringer als der Trend der Rohdaten.

    Was war daran so unverständlich, dass ich das jetzt wiederholen musste?

  669. #691 axel
    August 20, 2015

    PS:
    Siehe unterer Teil meines verlinkten Bildes in #665.

    Fragen?

  670. #692 gevert
    August 20, 2015

    @ axel

    Fragen?

    Ja, denn ich muss zugeben, ich weiß nicht so recht, was “alte” und “neue” Korrekturen sind und auch nicht, wo ich die Rohdaten her bekomme. Ich brauchte zu meinen Trendberechnungen numerische Daten, und die habe ich mit den von der Nasa veröffentlichten Datensätzen gefunden. Dabei habe ich unter “Korrekturen” dieVeränderungen von einem Datensatz zu dem zeitlich darauf folgenden verstanden.

    @E.Teufel

    Der Jahrhunderttrend wird sich nicht ändern. Der geht seit hundert Jahren steil nach oben.

    Habe ich auch nicht bezweifelt. Was mir aber aufgefallen ist, er wird bei Giss nach jedem Daten-Update steiler.

  671. #693 shader
    August 20, 2015

    Übrigens……wenn ich u.a. bei EIKE immer von “Lügenpresse” lese, dann fühle ich mich an meine DDR-Zeiten zurückerinnert. Dort sprach man über ARD, ZDF und den großen Zeitungen auch von Lügenpresse, hängte aber noch ein “kapitalistisch” davor. Der schwarze Kanal und Karl-Eduard von Schnitzler lassen grüßen. Dessen Medienverständnis und das der meisten EIKE-Schreiber befindet sich auf einem ähnlichen Niveau. Ich frage mich schon, ob sie sich die guten alten (DDR-)Zeiten zurückwünschen, nur mit dem Unterschied das die Massenmedien zu 100% ihre ureigenen Meinungen transportieren sollen.

  672. #694 axel
    August 20, 2015

    @ Gevert

    Was mir aber aufgefallen ist, er wird bei Giss nach jedem Daten-Update steiler.

    Das wirkt ein wenig anrüchig in Kombination mit dieser Aussage von Ihnen:

    Ja, denn ich muss zugeben, ich weiß nicht so recht, was “alte” und “neue” Korrekturen sind.

    Dann forschen Sie mal weiter, Sie sind da einer ganz großen Sache auf der Spur 😉

  673. #695 gevert
    August 20, 2015

    @ axel

    Was ist denn das nun wieder für eine Spitzfindigkeit, dass Sie mich mit einer Hervorhebung so zitieren: “Was mir aber aufgefallen ist, er wird bei Giss nach jedem Daten-Update steiler“?

    Ist es denn nicht offensichtlich, was ich gemeint habe? Ich habe von vier veröffentlichten Giss-Datensätzen den Trend errechnet und gefunden, dass er sich von Datensatz zu danach veröffentlichtem Datensatz jeweils verstärkt.

  674. #696 axel
    August 20, 2015

    Bei EIKE werden momentan 95-100% meiner Kommentare nicht freigeschaltet. Das erinnert an das Neue Deutschland 😉

  675. #697 axel
    August 20, 2015

    Und: Man schimpft bei EIKE über “Lügenpresse” und Zwangs-GEZ, aber es klingt so, als würden die Leute den ganzen Tag vor der Glotze hängen. Hinge die GEZ von den geschauten Stunden ab, müssten die Leute sogar erhöhte Beiträge zahlen.

  676. #698 shader
    August 20, 2015

    Besonders dieses kleinige kritisieren von Anmoderationen im Fernsehen, wie letztens hier: https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/fuer-den-swr-sind-gefuehlte-wirklichkeiten-ekelerregend/

    Mein Gott, dann hat eben der Moderator “ekelerregende CO2-Werte” gesagt. Was ändert das an der gesamten Klimadebatte? Auf mich macht das den Eindruck, als wenn die Beschwerer eine Art politische Korrektheit in Sachen CO2 haben wollen. Natürlich eine Korrektheit, die nur Aussagen beinhaltet, die ihnen genehm ist. Was die Leute nicht verstehen ist, am Mainstream werden die nichts ändern können, erst recht nicht, wenn man sich eigene Ghettos im Netz schafft und die Kommunikation mit Andersdenkenden ablehnt. Das Deine Beiträge nicht freigeschaltet werden, Axel, dient der Beibehaltung der eigenen Komfortzone, die man nicht mit zu viel kritischen Gedankengut belasten will. Du darfst auch nicht vergessen, aufregen über einen SWR-Moderator mag für den gängigen EIKE-Leser noch verkraftbar sein und das gemeinsame Wir-Gefühl stärken, aber sie mit Deinen Gedanken und kritischen Nachfragen zu konfrontieren könnte schon eine fast toxische Wirkung haben. ^^

    @flotto, was ist denn eigentlich los, fällt es Ihnen mittlerweile schwer nur über Energie und Klima zu schreiben? Wenn Sie wollen, können wir auch gerne darüber diskutieren, wie viele Regenfässer meine Eltern im Garten stehen haben. 😉

    • #699 BreitSide
      Beim Deich
      August 20, 2015

      Der ist doch gesperrt?

      Oder ist ihm die eTinte eingetrocknet?

  677. #700 Leck Michdoch
    August 20, 2015

    Leerer Axel, es sind ja Sie, der halluziniert:

    @ LMD (#679)

    #679 ist nicht von Leck Michdoch

  678. #701 axel
    August 20, 2015

    @ LMD/Krüger

    Mit einem Hauch von gesundem Menschenverstand hätten Sie sich erschließen können, dass ich #680 gemeint hatte. Dass Sie wieder ausweichen bedeutet dann wohl, dass Sie tatsächlich halluziniert haben?

  679. #702 E.Teufel
    August 20, 2015

    Juli jetzt also der wärmste Monat seit Aufzeichnungsbeginn. Mal sehen was unsere “Skeptiker” draus machen. Als zuletzt 2014 als bisher wärmstes Jahr gemessen wurde, haben unsere Skeptiker 12 aufeinander folgende Monate – welche kein Kalenderjahr darstellen – gefunden die wärmer waren. Mal sehen, ob sie jetzt nach 30 Tagen suchen, die wärmer waren als 7/15. Ich bin schon total gespannt und voller Vorfreude.

  680. #703 axel
    August 20, 2015

    @ Shader

    Auf mich macht das den Eindruck, als wenn die Beschwerer eine Art politische Korrektheit in Sachen CO2 haben wollen. Natürlich eine Korrektheit, die nur Aussagen beinhaltet, die ihnen genehm ist.

    Ja, darum geht’s. Wie bei EIKE selbst halten diese Leute Meinungsvielfalt nicht aus. Sie wünschen sich Medienzustände wie bei EIKE: Es darf nur eine Meinung geben, und das ist ihre.

    PS:
    Apropos SWR: Man hat dort schnell gemerkt, dass Post von solchen Wutbürgern im Mülleimer zu entsorgen ist. Den Fehler zu antworten hat man vermutlich nur einmal gemacht. 😉

  681. #704 E.Teufel
    August 20, 2015

    @Axel #700. Das liegt übrigens daran, dass BreitSide in der Matrix herumpfuscht und einfach Beiträge zwischen schiebt und so die Zählung durcheinanderbringt.

  682. #705 axel
    August 20, 2015

    @ E.teufel

    Juli jetzt also der wärmste Monat seit Aufzeichnungsbeginn.

    Das ist so nicht richtig. Richtig ist, dass der Juli 2015 der wärmste Juli seit Aufzeichnungsbeginn war. Wären Sie Journalist und hätten ihre Version publiziert, dann würden Skeptiker jetzt wahlweise ihre Entlassung, Haft oder Hinrichtung fordern. 😉

  683. #706 BreitSide
    Beim Deich
    August 20, 2015

    Bekenne mich schuldig! Asche auf meine Tastatur!

    Aber so ist das hier nun mal, wenn man direkt auf einen Post antwortet.

    Wir können ja schon froh sein, dass in diesem Fred einfach durchnummeriert wird und nicht wie in Anderen nach 60 Posts eine neue Seite aufgemacht wird, die dann wieder von #1 anfängt. Oder liegt das am Blog oder woran?

  684. #707 E.Teufel
    August 20, 2015

    @Axel: Puh, da habe ich ja Glück gehabt auf so einem gemäßigten Block zu schreiben. Hier gibt es nu LMD und der wird eh ignoriert.

  685. #708 Christian
    August 20, 2015

    Axel,

    Das ist auch falsch, streng genommen, hat E_Teufel recht, den der Juli ist im klimatologisches Schnitt der wärmste Monat des Jahres (Global), wenn also hier ein neuer Rekord fällt, entspricht das ebenso der höchsten gemessen Temperatur in einen Monat seid Aufzeichungsbeginn.

  686. #709 axel
    August 20, 2015

    @ Christian

    Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich bei GISS reinschaue, dann sehe ich viele andere Monate mit höheren Temperaturen als der Juli 2015.
    Bezieht ihr (und Bojanowski im SPIEGEL) euch auf einen anderen Datensatz?

  687. #710 Christian
    August 20, 2015

    @ Axel

    Das Problem ist sie reden von Temperaturen aber meinen Anomalien gegen eine Referenzperiode. Ich rede davon, dass der Juli im Klimatologisches Mittel der wärmste Monat im Jahr ist, irgendwas bei rund 16 Grad. Wenn also eine Rekordanomalie dort vorliegt, ist das gleichzeitig die höhste gemessene Temperatur.

    Verstehen sie?

  688. #711 axel
    August 20, 2015

    Jetzt ja, danke. Ja, ich dachte ausschließlich in Anomalien, was anderes bin ich gar nicht mehr gewohnt 😉

  689. #712 Leck Michdoch
    August 20, 2015

    @707 Teufel, wieder im Grössenwahn: ich schreibe doch nicht für Sie oder Lehrer Andreas. Was bilden Sie sich denn schon wieder ein.

  690. #713 Christian
    August 20, 2015

    @ Axel

    Ok, dann bin ich ja froh, wobei meine Aussage natürlich etwas zu übereilig war, zumindestens der Juni/August könnte wärmer sein als ein Juli, den beide Monate (Juni, August) unterscheiden sich im Klim. Mittel zur Juni nur um 0.4 Grad bzw. 0.3 Grad

    Sprich, der heurige Juli war bei NCDC 0.81K zu warm, wenn nächtes Jahr der Juni eine Monatsanomalie >1,11K aufweißt, wäre der Juni der wärmste Monat oder der heurige August eine Anomalie >1.01K wäre er der wärmste.

  691. #714 Jonas Schimke
    August 20, 2015

    Neue Studie belegt, dass auch die USA bis 2050 zu 100 Prozent mit regenerativen Energien versorgt werden können und zwar Gesamtenergie, nicht nur Strom.

    So langsam muss man schon Masochist sein, um noch als Klima-“Skeptiker” bestehen zu können, bei den vielen Tiefschlägen, die sie immer wieder einstecken müssen. 🙂

    Oder halt einfach nur ‘ne Schraube locker haben, was bei lmd u. a. zweifelsohne der Fall ist.

  692. #715 gevert
    August 20, 2015

    @ Axel, Christian

    Ich dachte immer, dass der höchsten Anomalie auch der höchste absolute Wert entspricht. Jedenfalls bei Giss.

  693. #716 axel
    August 20, 2015

    OMG

    Und Sie beschäftigen sich gerade mit den GISS-Daten???

    Tipp:
    Lesen Sie grundsätzlich immer als erstes die Kopf- und Fußzeilen von Tabellen.

  694. #717 ups
    August 20, 2015

    @gevert
    Mittelwert + Anomalie = Temperatur. Die Anomalie sagt nur etwas über das Monat (Juni, Juli, August usw) aus, nicht über die Temperatur aller Monate. Um die zu vergleichen braucht man absolute Temperaturen.
    Referenzperiode ist nicht gleich Beobachtungszeitraum.

    Falls sie Interesse an statistischen Verfahren in der Klimatologie und ihre Verwendung haben, hier ein interessanter Link:
    Statistische Verfahren zur Auswertung von Klimadaten
    Richtet sich aber an ExpertenInnen, was aber nicht heißt, daß es nicht auch für Laien interessant wäre. Kann ihnen vielleicht bei der einen oder anderen Diskussion hilfreich sein 😉

  695. #718 ups
    August 20, 2015

    @gevert
    ups, streichen sie “Referenzperiode ist nicht gleich Beobachtungszeitraum”. Das passt schon, grrmmpf.
    Ist zwar prinzipiell richtig, aber GISS zeigt die Anomalien für den gesamten Beobachtungszeitraum.

  696. #719 shader
    August 20, 2015

    @axel, das passt ganz gut zu dem Thema, wenn Reaktionäre in den Medien nicht zu 100% das sehen, was sie sich wünschen: https://www.freiewelt.net/nachricht/von-storch-sagt-nein-zum-zwangsshyfinanzierten-staatsshyfunk-10063192/

    AfD-Frau von Storch weigert sich die GEZ-Gebühren zu bezahlen, weil Vorsitzende Petry kurzfristig aus einer Maischberger-Sendung ausgeladen wurde. Äußerst erwachsen, Eltern freuen sich auch über Kinder, die auf die Art versuchen, ihren Willen durchzusetzen.

  697. #720 gevert
    August 21, 2015

    @ axel, Christian

    Giss-Monatsanomalien

    Betrachten Sie einmal eine beliebige Zeile eines Giss-Datensatzes. Die Jahresanomalie ist dort gleich dem Durchschnitt der monatlichen Anomalien. Dies ist konsistent mit der Methode, ich nenne sie mal die Methode A, der Ermittlung der monatlichen Anomalien als Abweichungen von der durchschnittlichen Jahrestemperatur der Basisperiode. Mir ist aber jetzt klar geworden, dass es auch konsistent mit einer Methode B ist, bei der die monatlichen Anomalien als Abweichungen von der durchschnittlichen monatlichen Temperatur der Basisperiode ermittelt werden. Und die von axel erwähnte Fußnote des Giss-Datensatzes lässt wohl in der Tat darauf schließen, dass eine solche Methode angewendet wurde.

    Aber das hat dann Konsequenzen für die Vergleichbarkeit der monatlichen Abweichungen. Es ist dann nur ein Längsschnittvergleich zulässig, wie: die Junitemperatur 2015 ist die höchste seit Beginn der Aufzeichnungen. Nicht möglich ist dann ein Querschnittsvergleich. Wenn die Juni-Anomalie 2015 79 und die Mai-Anomalie 2015 77 sind, dann heißt das nicht, dass der Juni um 2 Hundertstel Grad wärmer war als der Mai. Es besagt noch nicht einmal, dass der Juni überhaupt wärmer war. Und, Christian, der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen kann dann durch einen einfachen Vergleich der Monatsdaten auch nicht ermittelt werden. Mit der Methode A, von der ich geglaubt hatte, dass sie angewendet wird, ist es das sehr wohl.

  698. #721 gevert
    August 21, 2015

    @ ups

    Vielen Dank für den Hinweis. Ich komme im Moment noch nicht dazu, ihm nachzugehen.

  699. #722 shader
    August 21, 2015

    Klimaschutz und Energiewende wären in den Medien kein Thema mehr? Andere Länder hätten kein Interesse, langfristig auf immer mehr Kohle, Gas und Öl zu verzichten?

    https://www.swissinfo.ch/ger/alle-news-in-kuerze/merkel-will-mit-brasilien-klimaschutz-und-freihandel-staerken/41615172

    Die Wirklichkeit sieht anders aus. Brasiliens Präsidentin will ebenfalls schrittweise aussteigen. Ambitionierte Ziel, CO2-Senkung bis 2020 um 36%, ab 2030 keine Regenwald-Holzung mehr. Zudem sagt die deutsche Regierung für die kommenden zwei Jahre 550 Millionen Euro zu, Brasilien dabei zu unterstützen.

  700. #723 axel
    August 21, 2015

    @ Gevert

    Verblüffend, was man plötzlich so alles versteht, wenn man mal eine Tabelle richtig liest, nicht wahr? Nehmen Sie es mir bitte nicht übel: Sie meinen, etwas ganz tolles entdeckt zu haben, was für Sie persönlich ja durchaus zutreffen mag. Auf andere wirkt es eher so, als würden Sie uns mitteilen wollen, dass die Erde rund ist.

  701. #724 Bleyfuß
    August 21, 2015

    Hey Loide,
    trotz steigenden Anteils an Zappel&Zitterstrom war das “deutsche” Stromnetz in 2014 so stabil wie noch nie, bzw. seitdem die Ausfallzeiten systematisch erfasst werden, ablesbar am SAIDI-Index. Das könnte u. a. lmd interessieren, der fortwährend den Blackout vorhersagt.. HALLO, das Netz kann derzeit die Einspeisung von Umweltstrom locker vertragen. Anders lautende Behauptungen sind falsch und oder manipulativ. Man denke an das Geheule in div. Foren beim Abschalten der 8 AKW nach Fukushima. Damals sahen die betr. Aktivisten das Stromnetz und in dessen Gefolge die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft auf Dauer am Boden, das war ausgemacht.

  702. #725 gevert
    August 21, 2015

    @ Axel

    Nehmen Sie es mir bitte nicht übel

    Doch, ich nehme es Ihnen sehr wohl übel, Ihnen mit Ihren Sottisen, die Sie wahrscheinlich für geistreich halten, die aber nur bezeugen, was Sie für ein eigebildeter Angeberr sind. Gerade hat sich in Ihrer Diskussion in #710 und #711 mit Christian gezeigt, dass Sie nichts von Anomalien verstehen, und schon machen Sie wieder auf dicke Hose.

  703. #726 Leck Michdoch
    August 21, 2015

    Liebe Anomalie- und Globaltemperaturfreunde, ich erkläre jetzt mal kurz die psychologische Grundkonstellation der Globaltemperateure, die die Tendenz der “Klimawissenschaft”, gemessene Temperaturen systematisch so anzupassen, dass eine “Erwärmung” seit 1880 bis heute” nachweisbar scheint, beschreibt:

    1:
    Die “Klimakonsenswissenschaftler” (viele davon bekannte Grünaktivisten, z.B. Hansen, Jones) sind sich einig, dass die Zunahme des atmosphärischen CO2 seit ca. 150 Jahren hauptsächlich durch den Menschen verursacht ist.

    2: Aus theoretischen Ableitungen (“Treibhaushypothese”) nehmen die “Klimakonsenswissenschaftler” an, dass der zunehmende CO2-Gehalt die Temperatur der Erdoberflächennahen Luft erwärmt, ausgedrückt als Klimasensitivität (grob 2 – 5 Grad Erwärmung bei CO2 Verdopplung inklusive Feedbacks).

    3: Aus 1 und 2 folgt, dass die Temperaturmessstationsdaten seit 1880 einen, dem CO2-Anstieg einigermassen entsprechenden,Temperaturanstieg der “Globaltemperatur” zeigen müssten.

    4: Sollten die Temperaturmesswerte den theoretisch geforderten Temperaturanstieg nicht oder nur ungenügend widerspiegeln, ergibt sich für die “Klimakonsenswissenschaftler” automatisch die Schlussfolgerung, dass mit den Temperaturmesswerten irgendetwas nicht stimmen kann und daher so anzupassen sind, dass die korrigierten Stationstemperaturdaten den theoretisch erwarteten einigermassen entsprechen, damit die Plausibilität des Klimakonsenses bezüglich des theoretischen Temperaturanstiegs durch CO2 überzeugend hergestellt ist.

    UND JETZT werden die Klimawandelhysteriker gleich im Chor daherbrüllen: Verschwörungstheorie, Klimagauner, verlogener, Wissenschaftsfeind, und allerlei sonstiger Schwachsinn, denn zu rationalem, emotionsfreien Nachdenken und Urteilen sind diese Typen ja komplett unfähig.

  704. #727 Treverer
    August 21, 2015

    @lmd

    es werden in diesem jahr rund 110-120TWh strom in deutschland aus sonne und wind eingespeist werden. eine steigerung um rund 30%!

    zugleich sind das dann rund 20% der gesamten deutschen stromproduktion.

    dennoch machen sie so, als seien dies irrelevante erträge.
    also, mal konkret, womit haben sie ein problem?
    mit den kosten? oder mit der veränderung? ich gehe mal davon aus, sie haben argumente?

  705. #728 Christian
    August 21, 2015

    @ gevert

    Warum sind wir jetzt bei GISS, ich bezog mich auf der Werte von NCDC, welche allesamt auch die Temperatur zu den Monaten liefern.

    Und selbst die schreiben (richtigerweise): https://www.ncdc.noaa.gov/sotc/global/201507

    ” As July is climatologically the warmest month of the year globally, this monthly global temperature of 16.61°C (61.86°F) was also the highest among all 1627 months in the record that began in January 1880. “

  706. #729 axel
    August 21, 2015

    @ Gevert

    Ui, Sie werden ja echt sauer. An meinem Dialog mit Christian können Sie noch etwas mitnehmen: Ich habe etwas nicht kapiert, frage nach und nach einem “ach so” ist alles erledigt.

    Und während es für Christian und ich auch tatsächlich erledigt ist, beschäftigt es Sie noch auf Tage hinaus und Sie verstehen es immer noch nicht.

    Sorry, dass Sie diesem Tempo nicht folgen können. Aber das ist das Tempo, das Christian und wir anderen als normal betrachten.

  707. #730 shader
    August 21, 2015

    @LMD, von 1 bis 3 kann man soweit alles abnicken, wobei ich mich frage, ob es überhaupt ernstzunehmende Zweifel bzgl. 1.) gibt. Punkt 4.) ist ihre persönlich gefärbte Interpretation. Der Punkt ist, wie bei allen Naturwissenschaften, die auf Beobachtungen beruhen, versucht man permanent die Messgenauigkeit zu erhöhen. Selbst wenn die alten Temperaturdaten sämtliche Thesen stützen, schaut man, dass man die Datenbasis so weit es geht zu verbessern. Letztlich haben wir von der unteren Atmosphäre nur lückenhafte Temperaturdaten über eine begrenzte Zeit.

    Axel würde jetzt sagen, das hat jetzt einen Neuigkeitswert knapp oberhalb von “die Erde ist rund”. 😉 Aber das ist die normale Wissenschaftspraxis die da lautet, permanente Erweiterung und Präzisierung der Daten. Derjenige, der das nicht weiß oder nicht kennt, mag dann glauben, dass die Daten den Wünschen der Wissenschaftler oder gar der Politiker angepasst werden. Und wie man sieht, ist dieser Mythos aus einigen Köpfen nicht rauszubekommen. ^^ Ich frage mich, warum all die Kritiker “outside” der Wissenschaft nicht das direkte Gespräch mit den Wissenschaftlern suchen und sich vor Ort zeigen lassen, wie die tägliche Arbeit dort aussieht. Die Leute arbeiten nicht an geheimen Projekten sondern in freizugänglichen Instituten und Universitäten. Aber scheinbar gibt es unter vielen “Klimaskeptikern” enorme Berührungsängste mit realen Wissenschaftlern. Manchmal glaube ich auch, dass sich die Kontaktängste generell auf alle realen Menschen bezieht.

  708. #731 gevert
    August 21, 2015

    @ Christian

    Ja, das ist ja auch in Ordnung, Bei Giss sind wir gelandet wegen der Diskussion über die Eigenschaften von Anomalien. Vgl. #705, 708, 709, 710. M.E. hatten alle Beteiligten Anomalien falsch eingeschätzt. Ich auch.

  709. #732 Treverer
    August 21, 2015

    mal ein konkretes beispiel, was so regional passiert, vermutlich noch hundertfach in den nächsten jahren.

    in trier verbrauchte die kläranlage 3.900.000kWh an strom jährlich. optimierung von belüftung und reinigungsprozess ersparen 800.000kWh. pv bringt 100.000kWh, wasserturbine zwischen kläranlage und mosel 60.000kWh, zwei bhkws nutzen die gase aus den klärschlamm und bringen 3.100.000kWh. schwups liefert die anlage sogar strom ins netz, anstatt nur strom zu verbrauchen. folgen: kosten für abwasser bleiben konstant. know how erworben, um das gleiche an anderen stellen zu machen. arbeitsplätze vor ort geschaffen zum betrieb der anlagen.

  710. #733 axel
    August 21, 2015

    These:

    Die öffentliche Debatte über Klimawissenschaft ist vorbei. Man diskutiert Klimapolitik.

    Und da die öffentl. Debatte über Klimawissenschaft vorbei ist, entfällt auch der Grund, darüber groß zu bloggen. Georg hat keine große Lust mehr, die Klimazwiebelianer auch nicht, auch bei Rahmstorf wird’s immer weniger.

    Für uns wird’s ja auch immer schwieriger, etwas sensationell neues aus der Klimawissenschaft zu finden und zu diskutieren. Neue Paper sind in der Regel Detailkram (Monsun in Indien, Sack Reis in China), der mich jetzt nicht wirklich umhaut vor Begeisterung.

    Die ärmsten Säue sind aber die, die täglich einen oder mehrere Artikel über Klimawissenschaft schreiben wollen/müssen (EIKE, Kalte Sonne, WUWT). Über was? Kein Wunder, dass es dort nur noch langweilige Wiederholungen bzw. absurder Blödsinn gibt.

    Ob Krishna noch WUWT liest? 😉

  711. #734 Christian
    August 21, 2015

    @ LMD

    Sie sind etwas seltsam.

    Zu 1.

    Ja, so ein Zufall aber auch, dass der Mensch gerade mit der Industriellen Revolution begonnen hat fossile Brennstoffe zu benutzen, aber sie haben Recht, es sind nicht die Menschen, es sind Außerirdische welche die Treibhausgase hoch hauen, aufgedeckt wurde dieses Treiben von den Astronom Zane Zaminski (1996), jedoch könnte die Grüne Lobby früh genug intervenieren und heut gilt der Fakt nur noch als Film-Fiktion welche unter den Namen “The Arrival” bekannt geworden ist.

    Zu 2:

    Genau aus theoretischen, ehm nein ich meine aus dem gemessenen Treibhauseffekt auf die Absorbtionsbanden + Energiehaushalt der Meere + Klimageschichte der Erde ist das tatsächlich grob abschätzbar.

    (Immer wieder lustig zu sehen wie “Skeptiker” meinen, dass der zusatzliche GHG-Effekt nicht mit Messungen in der Atmosphäre belegt sind)

    Zu 3:

    Auch wieder komplett falsch, der Mensch hat neben Co2 auch andere Stoffe in die Atmosphäre, wie z.b SOx (kühlend), Ruß (erwärmend) etc, diese sind nicht konstant steigend wie Co2, die Messtationen folgen daher er, der Mixtur aus Co2 und anderen Emission sowie natürliches externes Forcing als auch internes Forcing.

    Zu 4:

    Auch hier wieder Blödsinn, zig Arbeiten beschreiben andere Arbeitshypothesen als Messwert-Korrektur, als Beispiel sei genannt: https://www.nature.com/ngeo/journal/v7/n3/full/ngeo2105.html

    “Climate models projected stronger warming over the past 15 years than has been seen in observations. Conspiring factors of errors in volcanic and solar inputs, representations of aerosols, and El Niño evolution, may explain most of the discrepancy.”

    Hier wird der Grund also vermutet in..

    … Vukanausbrüchen
    … Entwicklung von El-Nino
    … Solar-Aktivität

    Komisch, LMD die Realität hat sich mal wieder Eiskalt erwischt

  712. #735 axel
    August 21, 2015

    @ Gevert

    M.E. hatten alle Beteiligten Anomalien falsch eingeschätzt.

    *rofl*

    Richtig, Gevert. Hier wusste tatsächlich niemand, dass die Erde rund ist. Echt gut, dass Sie hier dabei sind, wir lernen jeden Tag von Ihnen hinzu.

    PS:
    Erläuterung speziell für Gevert: Das war Sarkasmus.

  713. #736 gevert
    August 21, 2015

    @ shader

    Ich frage mich, warum all die Kritiker “outside” der Wissenschaft nicht das direkte Gespräch mit den Wissenschaftlern suchen und sich vor Ort zeigen lassen, wie die tägliche Arbeit dort aussieht.

    Sie meinen, z.B. zum PIK nach Potsdam gehen und Rahmstorf und Schellnhuber über die Schulter schauen. Hier hat sich doch schon jemand beschwert, dass ich Rahmstorf in seinem Blog mit einer Frage kostbare Forscherzeit gestohlen hätte.

  714. #737 Christian
    August 21, 2015

    @ gevert

    Entweder bin ich jetzt bescheuert oder alle anderen? Ich kapiere grad die Diskussion um GISS nicht, die Tabelle defniert exakt:https://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata_v3/GLB.Ts+dSST.txt

    “Best estimate for absolute global mean for 1951-1980 is 14.0 deg-C or 57.2 deg-F,
    so add that to the temperature change if you want to use an absolute scale
    (this note applies to global annual means only, J-D and D-N !)”

    Das heißt deren “absolut scale” oder deren Temperaturwert von 14.0 deg-C bezieht sich allein auf die Jahreswerte, d.h

    1. Ob der Juli der wärmste Monat (absolut) in GISS ist, ist nicht direkt festellbar, da Absolutwert fehlt
    2. Wahrscheinlich war der Juli auch bei GISS der wärmste Monat, da indirekt (über andere Anbieter) der Absolutwert feststellbar ist.

    Damit kommen wir zu eigentlich?

    Worüber reden wir hier eigentlich?

  715. #738 Christian
    August 21, 2015

    @ gevert

    “Hier hat sich doch schon jemand beschwert, dass ich Rahmstorf in seinem Blog mit einer Frage kostbare Forscherzeit gestohlen hätte.”

    Könnte ich gewesen sein, aber ich bezog mich da eher generell, den Diskussionen im Internet mit Laienpublikum ist zwar ein netter Service aber im Grunde Ressurcen und Kapazitäten-Verschwendung und kenne ich auch bei keinen anderen Wissenschaftzweig so verbreitet.

  716. #739 shader
    August 21, 2015

    @Treverer: “also, mal konkret, womit haben sie ein problem?
    mit den kosten? oder mit der veränderung? ich gehe mal davon aus, sie haben argumente?”

    Ich hab LMD schon gefragt, ob bei einem KKW planbar ist, wann es ausfällt. Keine Antwort darauf. So wie ich ihn verstanden habe, stellt er die Planbarkeit von Kraftwerken über alles, sogar über den Preis. Das Dumme ist nur, streng genommen ist kein Kraftwerk der Welt rund um die Uhr planbar. Weder besitzt es eine technische Verfügbarkeit von 100%, noch kann man garantieren, dass es die kommenden 24 Stunden nicht ausfällt. Das ist auch kein Problem, wirklich jedes Kraftwerk ist im Zusammenschluss innerhalb des Stromnetzes ersetzbar. Und wie Bleyfuß geschrieben hatte, war das deutsche Stromnetz auch 2014 so stabil (oder stabiler) wie in den Jahren zuvor. Ob nun LMD (Gegen-)Argumente dazu hat, wird sich zeigen. Aber wie es aussieht, ist er mehr aufs Senden und weniger aufs Empfangen von Informationen spezialisiert. 😉

  717. #740 axel
    August 21, 2015

    Könnte auch ich gewesen sein, weil ich es trollig fand, eine Frage zu stellen, deren Antwort man schon kennt.

    Worüber reden wir hier eigentlich?

    Über die Lamgsamkeit des Denkens? Über geniale Trolltaktik? Aber vielleicht ist die Frage falsch gestellt und sollte besser lauten:

    Warum reden wir hier eigentlich (noch)?

  718. #741 shader
    August 21, 2015

    @gevert, das Treffen