Der schöne Jane Austinsche Untertitel dieses neuen Dies-und-Das Blogeintrags (der alte Dies-und-Das liegt wieder einmal bei tausend Beiträgen und läuft gerade über) soll an unsere eigenartige Art und Weise erinnern, in der wir Risiken wahrnehmen und als relevant oder eben irrelevant einstufen. Dieses völlig Rätselhafte menschlicher Risikoeinschätzung scheint fast dem doch so unerbittlichen, evolutionären Zwang zur besseren Entscheidung zu spotten: Wie haben wir nur als Art überleben können, wenn wir uns gegen großenteils fiktive Risiken mit riesigem Aufwand schützen und uns wehrlos und gleichgültig gegenüber echten Gefahren zeigen? Man vergleiche nur einmal die zwar leicht kritisch beäugten, aber weitestgehend akzeptierten Praktiken des Autofahrens und der Verbrennung mineralischer Kohle (beide verursachen weltweit Millionen an Toten und Schwerstverletzten pro Jahr, siehe etwa hier  oder hier), mit der vermeintlich hochriskanten Nutzung der Kernenergie. Ich will aber um Gottes Willen nicht wieder eine Kernkraftdebatte lostreten (please!). Mir geht es nur um die so offensichtlich eigenartige Wahrnehmung von Risiko durch Menschen, und zwar sowohl auf sozialer, wie auf individueller Basis. An einen meist , aber selbst das nicht immer, realen Kern eines Risikos heften wir unsere kulturellen und anthropologisch-verwurzelten Vorstellungen, unsere politischen (Vor-)Urteile und individuellen Wünsche an. Was dann aus einer echten Gefahr und einem echten Risiko in unserer Vorstellung wird, hat meist nichts mehr mit der anfänglichen Statistik zu tun. Die schlichte Wahrheit ist, Nilpferde sind 50 mal gefährlicher als Haie und die wiederum können es beim Menschenumbringen nicht im Mindesten mit den Hunden aufnehmen (Faktor 80).

The World’s Deadliest AnimalWhat’s the deadliest animal in the world? The answer may just surprise you.

Posted by GOOD on Monday, March 21, 2016

 

Hinzu kommt die große menschliche Gabe des Vergessens. Wer erinnert sich eigentlich noch an den RAF, IRA oder ETA Terror der 70/80er Jahre? Ich selbst habe durchaus das Gefühl, Europa wird gerade von einer nie dagewesenen Terrorwelle überschwemmt. Doch weit gefehlt. Selten war es hinsichtlich der Terrorgefahr so ruhig, wie in der letzten Dekade. Über Facebook wurde mir gerade die hier eingestellte Statistik der Huffington Post zugespült (siehe auch hier ). Gerade die Opferzahlen vor 40 Jahren in England und Spanien scheinen einem fast unglaublich, vergleicht man sie mit seiner inneren Reaktion auf die Ereignisse der letzten Jahre.

terror

 

Ich habe keine Ahnung, ob wir unbedingt in einer besseren Welt leben würden, wenn wir jedes der Risiken, die uns umgeben, in exakt den Relationen wahrnehmen würden, die uns die Statistiken und die Wissenschaft vorgibt. Aber ich habe doch das Gefühl, dass es momentan so verdreht ist, dass das Risikogefühl, i.e. die an sich doch nützliche Angst, einem eher im Weg steht, halbwegs richtige Entscheidungen zu treffen.

Kommentare (1.385)

  1. #1 Ernie
    März 30, 2016

    Der islamistische Terror hat in Europa noch nicht allzu viel Unheil angerichtet, aber es ist schon eine ziemliche Realitätsverleugnung, wenn man solche Statistiken eben nur auf Europa beschränkt.

    Die Sorge der Menschen ist ja, daß der Terror aus Pakistan, Indonesien, dem Mittleren und Nahen Osten auch zu uns herüberschwappt. Die Voraussetzungen dafür sind nicht schlecht, auch wenn uns Verhältnisse wie im Großbritannien der 70er Jahre wahrscheinlich erspart bleiben.An die Professionalität der IRA kommen die Jihadisten noch längst nicht heran.

  2. #2 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Ernie
    Ich kenne Leute, die entschieden sich beim Badeurlaub nach Haigefahr. Wieviele Hunde irgendwo leben, schaut aber keiner nach.
    Es scheint mir ausgesprochen realistisch so eine Statistik der Terroranschlaege auf seinen eigenen Lebensraum mit ungefaehr gleichen Sicherheitsmassnahmen und mit fuer einen selbst ungefaehr gleicher Relevanz zu betrachten, um abzuschaetzen, wie gross denn nun die Gefahr fuers eigene Leib und Leben ist. Natuerlich haben die Menschen Sorge. Die Frage ist eben, wie realistisch ist die Sorge. Natuerlich koennten die Haie ihr Verhalten aendern, wg des Klimawandels vor Borkum auftauchen und sowieso viel mehr werden. Aber ….

  3. #3 Bert
    März 30, 2016

    Neben Ernies Einwand mit der Reduzierung auf den europäischem Raum gibt es noch einen Kritikpunkt: Die reine Zahl der Opfer zu betrachten ist eine sehr einseitige Statistik. Wie sieht es mit der Anzahl an Anschläge mit und ohne Todesfolge aus? Die Häufigkeit und die mögliche Verkettung ist ebenfalls Bestandteil einer neutralen Betrachtungsweise.

  4. #4 Bert
    März 30, 2016

    Kleiner Nachtrag:
    Man sollte auch unterscheiden zwischen menschlich vermeidbar und ohne Einflußmöglichkeit. z.B. Terror kann eher vermieden werden als Naturgewalten (dazu zähle ich z.B. auch Hunde), denn ein Überfall eines Hundes ist kein gesellschaftliches, sondern ein biologisches Phänomen. Terror hingegen ein gesellschaftliches.

  5. #5 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    Die eigenen Aengste sind immer rational, weil es genau bei ihnen irgendwelche besonderen Extrakriterien gibt, die diese besonders real erscheinen lassen. Nichts wird einen Haiphobiker davon abhalten Angst vor Haien zu haben.
    Absolut alle Gefahren haben eine hauptsaechlich gesellschaftliche Komponenten. Wer meint, dass Hunde das Hauptproblem der menschlichen Sicherheit sind, kann ihre Zahl reduzieren. Wer meint, dass es radioaktive Strahlung ist, kann die Kernkraft abschaffen. Wer meint, dass es Vulkanausbrüche sind, kann es vermeiden in ihrer Naehe zu wohnen, etc.

  6. #6 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Bert
    “Die reine Zahl der Opfer zu betrachten ist eine sehr einseitige Statistik”

    Da die Erstversorgung etwa bei Autounfaellen über die Jahre deutlich besser geworden ist, nehme ich an, dass heute mehr Menschen ein Attentat ueberleben, die damals in den 70ern gestorben waeren. Andererseits gab es nur wenige wirklich grosze IRA und ETA Anschlaege, sondern viele kleine. Ich nehme an, dass Gefuehl der Unsicherheit und der Angst vorm naechsten Anschlag sollte mit der Zahl der Attentate steigen.

  7. #7 axel
    März 30, 2016

    Die Sorge der Menschen ist ja, daß der Terror aus Pakistan, Indonesien, dem Mittleren und Nahen Osten auch zu uns herüberschwappt.

    Das scheint auch zur menschlichen Natur zu gehören, dass man die Ängste eher auf das Fremde/die Fremden projiziert.
    Die Kunst ist es, sich seiner Ängste bewusst zu werden (auch des irrationalen Teils) und dann einfach mit dem Leben weiterzumachen. Am besten ohne Zigaretten.

  8. #8 Beobachter
    März 30, 2016

    Warum Hunde, Haie, Nilpferde und Autofahren (es gibt auch öffentliche Verkehrsmittel) als “Risiko”-Beispiele?

    Was ist z. B. mit der durchaus berechtigten, rationalen Angst vor Altersarmut, die jeden betreffen kann – das Risiko ist hoch (ökonomisch, sozial, individuell).
    Es gibt (hier) keine Großfamilien mehr, die sich um Alte und Kranke kümmern – und der privatisierte Pflegenotstand ist seit Langem bekannt.

    Und Sie wollen doch nicht im Ernst den Terror der bundesdeutschen RAF mit dem des (fast) globalen Terrors des IS vergleichen ?!

  9. #9 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Beobachter
    “Warum Hunde, Haie, Nilpferde und Autofahren (es gibt auch öffentliche Verkehrsmittel) als “Risiko”-Beispiele?”

    Weil es Risikos sind.

    “Was ist z. B. mit der durchaus berechtigten, rationalen Angst vor Altersarmut, die jeden betreffen kann – das Risiko ist hoch (ökonomisch, sozial, individuell).”

    Genau. Meine Beispiele sind eben einfach Beispiele. Klar gibt es andere. Wer zb meint, dass Altersarmut das gröszte Risiko ist, koennte für eine entsprechende Vorsorgepolitik eintreten, die Familie festigen oder mit dem Rauchen anfangen.

    “Und Sie wollen doch nicht im Ernst den Terror der bundesdeutschen RAF mit dem des (fast) globalen Terrors des IS vergleichen ?!”

    Doch, genau das will ich.

  10. #10 Flotter Otto
    März 30, 2016

    Die Kunst ist es, sich seiner Ängste bewusst zu werden (auch des irrationalen Teils) und dann einfach mit dem Leben weiterzumachen.

    Pruuuust …………. Sie haben doch Angst vor Feinstaub, AKWs und Fracking/ Krebs ………..

    Und Herr Hader nimmt vorsichtshalber immer den Regenschirm mit und geht Silvester nicht raus ………..

    Die Warmisten sind mit irrationalen Ängsten behaftet und richten danach ihr ganzes Laben aus und wollen das auf die ganze Menschheit übertragen ………. Zwangsbeglückung ………

    Das erzähle ich Euch schon seit Jahren ………… aber Warmisten sind weder einsichtig …….. noch zur Selbsterkenntnis fähig ……….. noch werden sie sich wegen ihrer irrationalen Ängste in Therapie begeben ……. Statt dessen suchen Sie ihr Heil in der Zwangsbeglückung der Menschheit mit ihren Vorstellungen und Vermeidungsstrategien ……

  11. #11 Flotter Otto
    März 30, 2016

    Vermeidungsstrategien sind übrigens das Anzeichen einer Angststörung ………….

  12. #12 Flotter Otto
    März 30, 2016

    ….. und noch was ……….. ich habe keine Angst vor IS, Terror, Klimawandel, AKWs, Feinstaub, …………..

    Was mir allerdings Sorgen bereitet ist die Handlungsweise der Warmisten …….. Inzwischen wurden durch Energiewende, Klimaschutz, Europolitik………. soviel Gelder von Arm nach Reich umverteit ……… das wir eine Armutsquote von 20% in Deutschland haben ………. Tendenz weiter steigend ……….. In den 80er Jahren waren wir noch bei 10% in Westdeutschland ……………

    Die gesetzlichen Altersrenten liegen im Durchschnitt bei 750€…..

    Bei den insgesamt 830.000 Menschen, die im Jahr 2014 in Rente gingen, beträgt die durchschnittliche Neu-Rente sogar nur 750 Euro im Monat.

    Tendenz weiter sinkend …………

    Alles potentielle AfD-Wähler ……………

    Und wer hat es verzapft? Und die Lösung?

    Lobbyverband BDA stellt Rente mit 67 in Frage und fordert »Flexibilität« bei der Arbeitszeit – »auch einmal über zehn Stunden hinaus«

    Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände stellt die ohnehin schon auf 67 hinausgeschobene Rente ebenso in Frage wie die Begrenzung der Arbeitszeit am Tag. »Das Arbeitsleben wird länger gehen müssen, sonst bricht am Ende das System zusammen«, behauptete BDA-Präsident Ingo Kramer gegenüber der Funke-Mediengruppe. »Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir irgendwann nicht mehr mit 67 Jahren in Rente gehen können.«

    Fakt ist, dass Arbeitsvolumen, die geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sinken seit Mitte der 1950er Jahre ………….. Die Arbeit verteilt sich auf immer mehr Leute ……… die studenmäßig weniger arbeiten und dabei geringere Einkommen erzielen ……. D.h. die müssen immer länger arbeiten für eine Rente, von der sie leben können ………. Arbeiten bis in die Urne ……….. Für junge Arbeitnehmer gibt es dann aber immer weniger Arbeit ………… wenn Ältere länger die Arbeitsplätze besetzen ………..

    Aber egal ………… Warmisten interessiert der Klimawandel von 1°C in den letzten 100 Jahren ……………

  13. #13 Ernie
    März 30, 2016

    @ Georg Hoffmann

    “Und Sie wollen doch nicht im Ernst den Terror der bundesdeutschen RAF mit dem des (fast) globalen Terrors des IS vergleichen ?!”

    Doch, genau das will ich.

    Nein, die RAF attackierte Eliten, die Jihadisten Menschen allgemein. Wenn man schon mit einer europäischen Terrorgruppen vergleichen möchte, bietet sich viel eher die IRA an.

    Wir haben in Europa zehntausende abgehängte junge Männer mit muslimischen Hintergrund, für die der Jihad durch seine globale Erscheinung in den letzten (ich würde sagen: 20) Jahren eine immer attraktivere Lifestyle-Option geworden ist. Die Sorge der Menschen, daß das irgendwann ein echtes Problem wird, kann man durchaus ernst nehmen.

  14. #14 axel
    März 30, 2016

    Huch, er ist inzwischen wach. Ab jetzt geht das Niveau den Bach runter. Das macht mir Angst.

  15. #15 Flotter Otto
    März 30, 2016

    ………… Und worauf wird das hinauslaufen ………..

    Ihr Warmisten bekommt das schöne Geld was Ihr in die Rentenkasse eingezahlt habt nicht mehr ausbezahlt ……….. nicht mal ansatzweise …………. Das Geld wird umverteilt und nur noch eine Grundrente ausgezahlt ……… Ansonsten gehen viele leer aus und es kommt zu Aufständen ……… die AfD wird nie geahnte Zuwächse erzielen ………

    Aber Ihr blickt es eh nicht ………….

  16. #16 axel
    März 30, 2016

    Übrigens geht es gar nicht darum, den IS-Terror zu relativieren. Er ist eine Gefahr und muss bekämpft werden.

    Es geht um unsere Wahrnehmung. Guckt man sich um, dann hat man das Gefühl, die Gefahr des Terrors war noch nie so groß wie in diesen Jahren. Stimmt aber nicht.

    Nett wäre auch eine Statistik nach Kontinenten geordnet.

    Man wird feststellen, dass Europa ein Kontinent der Stabilität und des Friedens ist. Und das gilt es zu bewahren.

  17. #17 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ Ernie

    Die Pinocchio-Presse verbreitet zusammen mit der Politik Terrorangst, AKW-Angst, Fracking-Angst und Klimaangst….. um von den eigentlichen Problemen abzulenken ………

    Das läuft schon so seit Jahren …………. wer es immer noch nicht bemerkt hat ……….. den kann man auch nicht helfen ………….

    Ja und wir sind Weltmeister …………

  18. #18 Ernie
    März 30, 2016

    Interessante Informationen zur ISIS-Strategie gibt es im Guardian:
    https://www.theguardian.com/world/2016/mar/25/isis-plans-export-chaos-europe-paris-brussels

  19. #19 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ axel

    Übrigens geht es gar nicht darum, den IS-Terror zu relativieren. Er ist eine Gefahr und muss bekämpft werden.

    Ja genau ………… Hauptsache einmischen ……. aber den Dreck vor der eigenen Haustür nicht kehren ……….. Und was ist mit dem Terror in Nordkorea? Interessiert keinen, da kommen dann nur Sanktionen ………. Die hacken sogar Computer in der ganzen Welt und starten Atomraketen ……….

    Ihr seid alle fremdgesteuert …………. Worauf die Pinocchio-Presse und Greenpeace das Augenmerkt legen, darauf springt Ihr direkt an ………

  20. #20 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Ernie
    “Nein, die RAF attackierte Eliten, die Jihadisten Menschen allgemein. Wenn man schon mit einer europäischen Terrorgruppen vergleichen möchte, bietet sich viel eher die IRA an.”

    Nun, erstens habe ich auch mit der IRA und der ETA verglichen (s.o). Zweitens beinhaltet der Akt des Vergleichens ja offensichtlich nicht das Resultat des Vergleichs (aehnlich, sehr aehnlich, gar nicht aehnlich), Drittens waren die meisten RAF Opfer gar nicht elitaere Polizisten.

    @axel

    Huch, er ist inzwischen wach. Ab jetzt geht das Niveau den Bach runter. Das macht mir Angst.”

    Flottophobie?

  21. #21 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Flotto
    “hr seid alle fremdgesteuert …………. Worauf die Pinocchio-Presse und Greenpeace das Augenmerkt legen, darauf springt Ihr direkt an ………”

    You made my day!

  22. #22 axel
    März 30, 2016

    Wir haben in Europa zehntausende abgehängte junge Männer mit muslimischen Hintergrund,…

    Jetzt nähern wir uns dem Kern. Wie lösen wir das Problem? Durch mehr Polizei, durch Einsperren, durch Preisgabe des Datenschutzes und unserer Freiheiten?

    Ein belgischer Politiker brachte es auf den Punkt, als er sagte: Wir haben es versäumt, diesen Menschen eine Aufstiegsperspektive, einen amerikanischen Traum anzubieten.

    Letzte Woche hörte ich einen Anthropologen, der sagte, dass die Macht der Ausgrenzung systematisch unterschätzt werde. Von ihr ginge große Gefahr aus.

  23. #23 axel
    März 30, 2016

    Wer bekämpft also den IS-Terror besser?

    “Gutmenschen”, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, oder Pegida-Pack?

  24. #24 Ernie
    März 30, 2016

    @ axel

    Letzte Woche hörte ich einen Anthropologen, der sagte, dass die Macht der Ausgrenzung systematisch unterschätzt werde. Von ihr ginge große Gefahr aus.

    Wobei diese Ausgrenzung sicher nicht bei allen sozialen Gruppen gleichermaßen gegeben ist. Und die Ausgrenzung auch nicht immer nur durch die Mehrheitsgesellschaft erfolgt, sondern manchmal eben auch durch Strukturen der sozialen Gruppe gefördert wird.

    Man landet da schnell in einem argumentativen Minenfeld, das genau deshalb in Europa gemieden wird.

  25. #25 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ Hoffmann

    Ich habe live den RAF-Terror-Anschlag und die Entführung von Hanns Martin Schleyer am 5.9.77 miterlebt ………… Da kam ich gerade in Köln mit dem VW-Käfer mit meinen Eltern um die Ecke …. und die Polizei war schon vor Ort und sperrte den Tatort ab ……..

    Damals hingen in jedem Schwimmbad ….. Fahndungsplakate zur RAF aus …………

    War mir reichlich egal ………….

    Und wer sympathisierte damals mit der RAF? Richtig ………. die Studenten, K-Gruppen …….. Palästinenser ………… viele heutige Warmisten ……..

    Ich bin übrigens aus diesem Grund ein äußerster Freund der Israelis und Juden ………… Wie die mit der Situation umgehen ist allseits bekannt ……….

    https://imgc.allpostersimages.com/images/P-488-488-90/61/6181/X351100Z/posters/colt-we-don-t-call-911.jpg

    @ axel

    Lass das mit dem IS-Terror mal die Israelis machen ……… Ansonsten ist es mir völlig egal, was die Mullahs in Arabien machen ………. Haben die keinen Feind wie Israel, oder die USA bekriegen die sich schon immer selbst ……….. Schiiten, Sunniten ………….

    Der Islam war der Niedergang der Perser ………. Der Islam behindert jeden Fortschritt ……… und jede Weiterentwicklung ……….. Da haben die auch was mit den Warmisten gemein…………

  26. #26 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ axel

    Wie lösen wir das Problem?

    Ganz einfach …………..

    90% der Flüchtlinge sind illegal eingereist und/ oder Wirtschaftsflüchtlinge ……….. die sich über unser Sozialsystem bereichern wollen ………… Abschieben ……… Kriegsflüchtlinge nach Befriedung von Syrien ……….. Abschieben ………. Der Rest ……. der hier bleiben darf hat sich zu integrieren ……….. Freizügigkeit abschaffen ……… damit sich keine Gettos bilden ………… Deutschkurse zur Pflicht machen und Arbeitsdienst/ 1€-Job …. bis die eine Arbeit gefunden haben ……….. ansonsten Kürzung der Sozialleistungen auf Null ……….

    Das sind schon weitgehend die geltenden Gesetze ………. Die muss man nur anwenden ………

  27. #27 axel
    März 30, 2016

    Flotto, eigentlich sprach ich von Leuten, die hier aufgewachsen sind und die französische, belgische oder deutsche Staatsangehörigkeit haben. Lassen Sie mal lieber die Erwachsenen weiter reden.

    PS:
    Schieb mal den Flotto ab, Georg. Er weigert sich beharrlich sich zu integrieren.

  28. #28 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ axel

    Ganz einfach ……….. Türken mit deutschen und türkischen Pass ……… die hier straffällig werden ……… deutsche Staatsbürgerschaft aberkennen und Abschieben in die Türkei ……………

    In meiner Stadt leben die nur in Gettos und in eigenen Vierteln und die Eltern sprechen nach 40 Jahren immer noch nicht Deutsch ……….. und schauen türkisches TV TürkSAT………….

    Auf dem Land wohnen hingegen keine Türken ……. Die haben nicht die geringste Lust unseren Staat anzuerkennen …. aufs Land zu ziehen und unsere Kultur anzunehmen ………… Oder haben Sie schon mal einen türkischen Landwirt hier in Deutschland gesehen?

    Eigene Klein-Gärten haben die aber ……. In der Stadt …….. Auch dort kapseln die sich ab ………. und nehmen nicht an Veranstaltungen Deutscher Kleingartenvereine teil …………

    Sehe ich alles täglich …………

    Genauso wird es mit den Syrern und Afghanen laufen ………… Das sind eh 70% junge Männer ……….

  29. #29 Flotter Otto
    März 30, 2016

    Oder wie war das bei mir in der Schule?

    In der Grundschule mussten die türkischen Mädchen Kopftuch tagen ………. einige wurden in die Türkei zwangsverheiratet ……….. Die durften nicht am Schwimmunterricht und Sportunterricht teilnehmen … Teilnahme an Klassenfahren war nicht erlaubt ….. Koranschule war nach der deutschen Schule Pflicht ………. Die Mädchen durften keinen Umgang mit Deutschen Jungs haben …..

    Die Eltern sprachen kein Deutsch und die Kinder mussten beim Elternsprechtag übersetzen …….

    Genauso ist das bei den Syrern ………..

  30. #30 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @axel
    “Wir haben es versäumt, diesen Menschen eine Aufstiegsperspektive, einen amerikanischen Traum anzubieten.”

    Sicher ist das ein wichtiger Punkt. Doch viel fehlt, um das Verhalten dieser “jungen Männer” zu verstehen. Die wirklichen Täter sind keineswegs marginalisierte Aussenseiter ohne Perspektive, es sei denn ganz normale Jobs sind jetzt schon ein echtes Motiv sich in Selbstmordattacken auf die Restgesellschaft zu stürzen. Ich habe in Frankreich neben einem dieser berüchtigten “Ghettos” (Les Ulis) gewohnt und es stimmt, richtig toll fand ich sie auch nicht. Les Ulis ist aber alles andere als heruntergekommen und vernachlaessigt. Ich habe da meine Einkäufe gemacht, bin da auch schon mal ausgegangen und die meisten unserer Studenten haben da gewohnt. Ist dort zu wohnen wirklich schon ein Grund, sich ausgeschlossen zu fühlen? Keine Ahnung. Für mich ergibt das alles noch keinen rechten Sinn.

    @Flotto

  31. #31 Beobachter
    März 30, 2016

    @ Georg Hoffmann, # 9::

    Sicher, man kann sich auch beim Nasebohren den Finger brechen …. 😉

    Um eine nivellierende Relativierung von Risiken zu beschreiben/vertreten, genügt die entsprechende Auswahl derselben.
    Eines der immer präsenten, realen Risiken (das Alter), dem man nicht aus dem Weg gehen kann, das mit Glaubensfragen nichts zu tun hat und jeden betrifft, wird einfach “vergessen”.
    Im Übrigen kann man auch trotz Rauchen alt werden.

    Wer im Ernst RAF, ETA, IRA (lokalen Terror) mit dem IS-Terror vergleicht und dazu vielleicht den globalen “legalen Terror” durch militärische Interventionen mit “Kollateralschäden” bei der Zivilbevölkerung “übersieht”, der lässt jeglichen Kontext außer Acht.

  32. #32 Lundi
    März 30, 2016

    @Es gibt (hier) keine Großfamilien mehr, die sich um Alte und Kranke kümmern – und der privatisierte Pflegenotstand ist seit Langem bekannt.

    Das hört sich immer so schön an. Wie die Angehörigen in den Großfamilien “gepflegt” wurden war oft weniger schön. Da schaut keiner nach und prüft die “artgerechte Haltung”. Anders, nicht unbedingt besser. Ja, die gute alte Zeit.

  33. #33 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Beobachter
    “Wer im Ernst RAF, ETA, IRA (lokalen Terror) mit dem IS-Terror vergleicht und dazu vielleicht den globalen “legalen Terror” durch militärische Interventionen mit “Kollateralschäden” bei der Zivilbevölkerung “übersieht”, der lässt jeglichen Kontext außer Acht.”
    Genau, darum geht es hier. Der Kontext interessiert erst mal nicht, sondern nur das Risiko, Opfer von irgendetwas zu werden. Dass Dinge einen Kontext haben, wird von mir zumindest nicht bestritten.
    In diesem Sinne war das Terrorrisiko eines Durschnittslondoner oder Belfaster in den 70er eben deutlich hoeher als heute.

  34. #34 Jonas Schimke
    März 30, 2016

    @Lundi,

    Kriminalisten gehen auch davon aus, dass ein Großteil der in den Familien “gepflegten” Alten schließlich eines nicht-natürlichen Todes stirbt.

    Hausärzte sind wohl öfter mal bereit, “Herzversagen” zu attestieren, wenn die tatsächliche Ursache ein etwas “unglücklich platziertes” Kissen oder so gewesen ist. Ich will das jetzt allerdings nicht be-/verurteilen, denn es ist durchaus möglich, dass eine solche Lösung im Interesse beider beteiligten Seiten liegt, z. B., wenn der alte Mensch nur noch qualvoll dahinsiecht ohne Aussicht auf Besserung und ihm jeder Atemzug Schmerzen bereitet.

    Ist ein schwieriges Thema und gibt natürlich auch Anlass zu Missbrauch, z. B. wenn es etwas zu erben gibt.

  35. #35 Beobachter
    März 30, 2016

    @ Lundi , # 32:

    Ich würde Ihnen dringend zu regelmäßigen Besuchen (und Hilfeleistungen) in Pflegeheimen raten …

    @ Georg Hoffmann, # 33:

    Schon mal was von Empathie und Solidarität gehört?
    Interessiert nur das, was vor der eigenen Haustür passiert?
    Was ist ein Menschenleben wert?
    Wessen Leben ist wie viel wert?
    Welche Konsequenzen hat es jeweils?
    Welchen Unterschied macht es, ob es sich um H.-M- Schleyer oder einen unbekannten, im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtling handelt?
    Wer hat wo welches unvermeidbare Risiko?
    Was sind “hinnehmbare Kollateralschäden”? –
    Für wen?

    Sie machen es sich mit Ihrem Blog-Beitrag sehr einfach …

  36. #36 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ Hoffmann #30

    Neeee ……. ich bin der………

    https://www.youtube.com/watch?v=JlSQAZEp3PA

    Ich fackel nicht lange und trete den Leuten selbst in den A….

  37. #37 Flotter Otto
    März 30, 2016
  38. #38 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ Hoffmann

    https://youtu.be/-8AHC0DwFME

    Ich habe das mal sprachlich etwas abgefedert. Versuchen Sie sich einfach mal ein bisschen zu benehmen. Oder machen Sie mal was anderes als Kommentare schreiben. Das wird schon. Georg

  39. #39 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Beobachter
    Sie sind doch kein dummer Mensch. Kann man denn tatsaechlich das, was ich geschrieben habe, so falsch verstehen. Ich habe nichts gegen das Vermeiden von Kollateralschaeden, ich halte nach meinem sehr unvollstaendigen Wissen das Agieren des Westens in Syrien fuer sehr ungluecklich und falsch, und Mitleid ist mein zweiter Vorname, denn ich bin Katholik. Trotzdem kann man sich doch einmal anschauen, wie grosz das Risiko von Terroranschlaegen ist. Dass jeder Anschlag seinen ganz eigenen Zusammenhang hat, ist doch selbstverstaendlich. Dass trotz allen Zusammenhangs und Mitleids Menschen durchaus darueber nachdenken, ob sie ein Risiko eingehen, wenn Sie ein Flugzeug besteigen, halte ich fuer eine einfache Tatsache. Was also soll daran falsch sein, diesen Aspekt einmal so wie im Diagramm oben dargestellt für Menschen in Europa zu objektivieren? Nirgendwo schreibe oder denke ich, dass alle anderen Risiken und Gefahren aller anderen Menschen auf dieser Erde mir egal sind. Nur betrachte ich sie eben nicht in den zwei Abschnitten, die icham Anfang eines Dies und Das Threads meistens so schreibe.

  40. #40 Beobachter
    März 30, 2016

    @ Georg Hoffmann, # 33:

    ” … Der Kontext interessiert erst mal nicht, sondern nur das Risiko, Opfer von irgendetwas zu werden. Dass Dinge einen Kontext haben, wird von mir zumindest nicht bestritten. … ”

    Dinge an sich gibt´s nicht – sie haben immer einen zu beachtenden Kontext.
    Risiken haben den auch – denn es kommt immer auf den Betroffenen an, denn was interessiert Sie z. B. das gesundheitliche Risiko eines Kindes, das in Afrika unter Sklavenbedingungen seltene Erden abbaut, damit wir hier in Deutschland jedes Jahr ein neues Dumping-Preis-Handy haben können (“Geiz ist geil!”) ?

  41. #41 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ Hoffmann

    Herr Hoffmann ……. in #38 hatte ich nur aus dem Film zitiert ……….. Nicht gemerkt?

    OK …. ist schon zu viel für Sie ……… Aber mir den “Hitler” unterjubeln ………….

    Wie gesagt, ich schätze Israelis und Juden sehr ……….. im Gegensatz zu Islamisten ……… Der Islam ist menschenfeindlich, frauenfeindlich, wissenschaftsfeindlich ……….. und die Warmisten haben früher als Studenten und K-Gruppen und Linke die Palästinenser unterstützt ………….. und das ist noch so ……….. Haben Sie ja gerade aus Ihre Zeit in Pariser Getto erzählt …. Also wer ist hier antisemitisch?

    Die Juden haben in den letzten 150 Jahren Land in Palästina gekauft und den Staat Israel aufgebaut …… Vorher lebten dort nur Beduienen …. die froh waren Geld für das Land zu bekommen und neidisch darauf schauten ….. das die Juden das Land kultivieren konnten und urbar machten ………

    Dann haben die Moslems die Juden und den neu gegründeten Staat Israel, als die Engländer nach dem WK II weg waren überfallen …………

    Bis heute muss sich Israel gegen die Irren verteidigen ……….. Und Ihr holt die Irren zu uns ins Land ………… und wollt Euch mit denen verbrüdern …. Na Danke ………..

    Nur zur Info ……….. Die wollen sich nicht mit Euch verbrüdern …………..

  42. #42 Flotter Otto
    März 30, 2016

    Und nein ………… ich habe keine Angst vor islamischen Terror ………… Nur die Verbrüderung und Aufnahme von Millionen von Arabern und Islamisten in unseren Land …. und die Plünderung unserer Sozialsysteme …. und Ablehnung unserer Kultur …….. halte ich für sehr bedenklich ……….

  43. #43 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @flotto
    Ich will Ihnen ganz bestimmt nicht den Hitler unterjubeln (was ja etwas heimliches, “hinter dem Ruecken” impliziert). Ich halte Sie ganz klar und offen fuer einen auswiesenen Rechtsradikalen und momentan durch den Lauf der Geschichte noch behinderten Gesinnungstaeter. Deswegen lese ich auch ihre Beitraege immer durch und kaempfe mit mir, welche ihrer rassistischen Ressentiments und irren Welterklaerungen denn nun noch stehen bleiben koennen, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten und um auch nicht meinen schoenen Blogg gaenzlich zu versauen. Das gilt auch fuer Filmzitate, die sie sagen lassen koennen, was sie gerne selbst sagen wuerden, und sich noch nicht ganz trauen, gerade so wie das unbewusst nach oben schnellende Haendchen des Dr Seltsam.

  44. #44 Beobachter
    März 30, 2016

    Sorry, wenn ich Sie missverstanden haben sollte.

    Aber: – das reicht m. E. nicht:

    ” … Ich habe nichts gegen das Vermeiden von Kollateralschaeden … ”

    Fragen Sie/diskutieren (mit) Teilnehmer(n) der diesjährigen Ostermärsche – die gibt`s immer noch.

    Sie als bekennender Katholik (s. o., gegen Glauben als Privatsache ist nix zu sagen) müssten eigentlich einem “Atheisten mit ethischen Überzeugungen” zustimmen können – das hat nichts mit “links” oder “rechts” oder irgendeiner anderen Schublade zu tun.
    Warum schreiben Sie solche komische, missverständliche Beiträge?

  45. #45 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ Hoffmann

    Ich halte Sie ganz klar und offen fuer einen auswiesenen Rechtsradikalen

    Herr Hoffmann ……….. Rechtsradikale sind aber antisemitisch ………… behindertenfeindlich (unwertes leben) ………… Nationalisten ………….

    Bin ich alles nicht ……….. Ich bin ein Fan Israels, für Behindertenrechte und Behindertenförderung und dafür … das ausländische Fachkräfte ins Land kommen ………. Ich könnte mir derzeit auch vorstellen in Dänemark, oder Polen zu leben ……….. an der Ostsee ………..

    Herr Hoffmann ich bin Realist ………… und halte Sie für einen ausgewiesenen Alt-Linken-Kommunisten ……… Sie haben doch bestimmt auch Hesse, Marx und Engels gelesen?

    Und von von welchen Ihrer Kollegen, der den gleichen Weg bestritten hat, stammt wohl dieses Zitat?

    Die letzten zwei Jahre vor dem Abitur waren phasenweise kritisch. Damals habe ich Kant, Einstein und Marx gleichzeitig gelesen, es war eine Phase, in der ich dachte, zu schlafen sei völlige Zeitverschwendung. Ich hatte das Gefühl, mich in eine hundertprozentige intellektuelle Waffe verwandeln zu können. Dabei schoss ich übers Ziel hinaus, und kurze Zeit stand meine seelische Gesundheit auf dem Spiel.

  46. #46 Flotter Otto
    März 30, 2016

    …… Die Rechten sagen übrigens ich pflege linkes Gedankengut ………… Da ich für soziale Gleichberechtigung und Grundeinkommen ….. einstehe ……. und das AGW nicht leugne ………… und für Israel einstehe …………

  47. #47 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Flotto
    “Und von von welchen Ihrer Kollegen, der den gleichen Weg bestritten hat, stammt wohl dieses Zitat?”

    Dass ich Ihnen erlaeutere, warum ich aus Ihren Beitraegen “Nigger” und “Jidden” herausgelöscht habe, bedeutet nicht, dass ich mit Ihnen rede.

    @Beobachter
    Ich habe nach wie vor nicht die geringste Ahnung, was an diesem Beitrag falsch zu verstehen ist.

    ” ” … Ich habe nichts gegen das Vermeiden von Kollateralschaeden … ”

    Fragen Sie/diskutieren (mit) Teilnehmer(n) der diesjährigen Ostermärsche – die gibt`s immer noch.”

    Denn die Ostermarschierer sind gegen das Vermeiden von Kolateralschaeden und deswegen soll ich mit denen mal reden? Ich verstehe nur noch Bahnhof.

  48. #48 Flotter Otto
    März 30, 2016

    @ Hoffmann

    Herr Hoffmann das war ein Filmzitat ………… Wie gesagt, ich habe nichts gegen diese Leute ….. Selbes sagt das Filmzitat ………… überspitzt …..

    Ich habe nur etwas gegen Links-Grünes-Gutmenschentum ……… Die Leute sind mir aber auch egal …. solange sie nicht über mich bestimmen und mich in Frieden lassen …….. Das tun sie aber nicht …….

    Ebenso habe ich etwas gegen nationalsozialistisches Herrenmenschentum …………. Das ist für mich beides Dasselbe ………… Ich lasse mich nicht bevormunden und mir vorschreiben wie ich zu leben habe ………….

    Die durchgeknallten Weltverbesserer sollen dahin gehen wo der Pfeffer wächst und sich dort selbst verwirklichen …. und die normalen Menschen in Frieden lassen ………… Da liegt die Gefahr …………

    Ihr produziert eine Spaltung der Gesellschaft ………

  49. #49 axel
    März 30, 2016

    Hier noch mehr zum Thema “Terror in Zahlen”.
    https://blog.zeit.de/teilchen/2016/03/23/terror-in-zahlen/

    Man beachte die Graphic “Victims of terrorist attacs outside Western Europe”.

  50. #50 Fred
    März 30, 2016

    Meiner Meinung nach fürchtet sich der Mensch vor allem vor Todesarten die unregelmäßig/schubweise aufreten, also Todesarten die nicht tagtäglich erfolgen.
    Wir wissen, jede Woche sterben in D Menschen, an den Folgen des Straßenverkehrs. Davor haben wir kein Angst.
    Vor einem Flugzeugabsturz haben die meisten Menschen viel mehr Angst.
    Vor einem Schlaganfall fürchten sich die meisten Menschen nicht, obwohl jedes Jahr ca 200.000 in D sterben.
    Sie fürchten sich aber vor Terrorangriffen, heute und auch in der Vergangenheit.

  51. #51 Georg Hoffmann
    März 30, 2016

    @Fred
    Andererseits nehmen viele Menschen Vulkanausbrüche, Überschwemmungen oder Hurrikanes hin, die ja auch sehr unregelmäßig auftreten.
    Eine umfassende Angsttheorie im Zusammenhang mit Risiken wäre sicher interessant.

  52. #52 Bleyfuß
    März 31, 2016

    Was soll eigentlich das Spielchen mit der Statistik. Man könnte auch die Kriegstoten der letzten 60 Jahre in Deutschland aufführen und anhand der Balken beweisen, dass Krieg ungefährlich ist. Toll!

  53. #53 Georg Hoffmann
    März 31, 2016

    @Bleyfuß
    Genau, und es belegt eben genau zwei Dinge: Erstens ist/war Krieg heute in Europa kein relevantes Risiko mehr (bis auf den Jugoslawien Krieg und die jetzigen Scharmützel in der Ukraine). Zweitens führt genau das dazu, dass dieses Risiko langsam aus den Köpfen der Menschen verschwindet (was ja wahrscheinlich im Falle des Kriegs eher gefährlich ist). Terror entfaltet offensichtlich sehr grosze Angst, was nicht einfach durch die Opferzahlen zu erklaeren ist. Fleischhauer meint etwas zynisch, dass pro Jahr mehr Menschen an verschluckten Kugelschreibern sterben. Helfen also Statistiken wirklich gegen die Angst?
    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/statistiken-helfen-gegen-terrorangst-kolumne-von-fleischhauer-a-1084424.html

  54. #54 Hobbes
    März 31, 2016

    Huch. Was ne vielen Kommentare schon. Die lese ich erst nachher, Erstmal danke für die schöne Grafik der Anschlagsopfer. So etwas in der Richtung habe ich schon länger gesucht. Gerade gestern meinte noch jemand zu mir, dass seine Tante ihn fast den ganzen Tag versaut hätte weil sie meinte de 70 wären doch die beste Zeit gewesen da es damals ja keinen Terror und keinen Krieg gab.

    Zur Wahrnehmung der Angst an sich:
    Es gibt viele Faktoren die eine Rolle spielen. Eine gefühlte Kontrolle (auch wenn es gelogen ist) nimmt einen die Angst. Deshalb haben wir kein Problem mit Auto fahren. Außerdem spielt hier die Alltäglichkeit und der sichtbare Nutzen eine Rolle.
    Interessant ist es, alte Parteiprogramme zu lesen. Die der Konservativen Parteien eher weniger da ihre Ängste ja oft eintreten nur dann eben doch keinen stören (Schwule, Ausländer Atheisten etc. sind ja wirklich Alltag geworden.nur: “wen juckt’s?”)
    Lustiger sind da jene die vor konkreten Gefahren warnen weil man diese rückblickend ja gut bewerten kann. Am Besten bieten sich dazu natürlich die Grünen an (Vieles von dem war aber auch bei anderen Parteien vertreten)
    Das Thema Handystrahlung war ja mal ganz groß. Handyverbote für unter 18 jährige und vieles mehr standen zur Debatte.
    Verbot des Internets war auch mal ein Thema weil es ja Arbeitsplätze vernichtet (Die Konservativen hatten mit den Pornos zwar recht, aber wieder “who cares?”)
    Weiße Gentechnik wird den Menschen mutieren lassen.
    Heute wirkt es lächerlich aber das waren alles hoch emotionale Debatten.

    Manche können sich halt nicht vorstellen das der Vulkan neben ihnen hoch geht weil er ja schon immer da war und sie können sich auch nicht vorstellen das dieses lustige dicke Hippo einen Umbringt, Während das AKW ja von Menschen gesteuert wird und Konzernen gehört (machen Fehler und sind gierig) und ein Hai mit den spitzen Zähnen ja nur zubeißen will.

  55. #55 Hobbes
    März 31, 2016

    So nun von hinten nach vorne durch die Kommentare.
    #53: Hoffmann
    Fleischhauer prangert hier zurecht etwas an. War es früher immer unmenschlich und zynisch wenn man statistisch relativiert hat, benutzen jetzt die selben Leute diese statistische Relativierung als Totschlagargument. Genau so war das aufbauschen von Horrorstories und es nicht so genau mit der Wahrheit nehmen bis vor kurzen noch eher bei Umweltaktivisten zu sehen und scheint erst unredlich zu sein seitdem die Antiflüchtlingsfront diese Strategie kopiert hat.

    #52: Bleyfuss
    Ich bringe in Kriegsdiskussionen immer gerne an das nur 3% aller Menschen direkt oder indirekt durch Kriege starben. Unser geschichtlicher Fokus liegt auf grausame Großereignisse. Das kann schlimm sein da es zum Beispiel die vielen systematischen Gewalttoten durch Unterdrückung außen vor lässt. Krieg ist das schlimmste was der Mensch machen kann, aber auch diesen muss man relativ sehen. So ist Kriegsvermeidung um jeden Preis auch nicht die beste Lösung. Ruanda als jüngstes Beispiel. Oder den Freiheitskrieg von William Wallace oder Spartacus um weniger aufgelandene Themen zu wählen.

    #30 Hofmann:
    Ja der Grund für den Terrorismus ist schon sehr schwer fest zu machen. Manche Kapitalismuskritiker sehen die Attentäter ja gerne als arme Opfer des Westens. Nur gibt die Realität das ja nicht wieder. Sicherlich sind Perspektivlose dabei aber werden diese einfach nur gerne dafür von den Haupttätern mit geschleppt. Auch scheint der Islam eher eine Untergeordnete Rolle zu spielen da viele von diesen Leuten bereits einen ausgeprägten Gesellschaftshass hatten bevor sie Konvertierten. Ich habe mir im Zuge der Amokläufe schon einmal ausführlich Gedanken darüber gemacht warum diese zunehmen. (Welcher Politiker hat sich übrigens nach einem Amoklauf mit statistischen Argumenten gegen Verschärfung des Waffenrechts ausgesprochen?) Mein Ergebnis damals: Die Suizidabsicht bei manchen Menschen kann nicht verhindert werden an der Art und Weise wie dieser ausgetragen wird spielen drei wesentliche Faktoren rein.
    1.) Möglichkeiten
    2.) Auswirkungen/Nachklang
    3.) Wer ist aus eigener Sicht schuld?
    Bei letzteren ist der Unterschied von einer Mentalität an der “jeder an seinem eigenen Schicksal schuld” ist (oder Gott) hin zu einer “die Gesellschaft ist Schuld” ausschlaggebend für die Wandlung vom Suizid zum erweiterten Suizid.
    Beim Terrorismus kommt jetzt natürlich noch eine politische Dimension hinzu.

  56. #56 Leck Michdoch
    März 31, 2016

    Mein Gott, sind hier alle streitsüchtig und verbissen. Ihr zeigt wieder schön des Menschen Natur: “du bist rechtsradikal”, “mit dir dir rede ich nicht”, “ich bin gescheiter als du”, “ich bin der Chef”, “schaffe den flotto ab”, ad inifinitum

    Kleine Geistlein

  57. #57 Flotter Otto
    März 31, 2016

    Bottled Instinct ….. das Bier ………. das Warmisten zu richtigen Männern macht ……………

    https://www.vice.com/de/read/jemand-versucht-ein-bier-aus-vagina-bakterien-zu-crowdfunden-243

    Das macht mir wirklich Angst …………..

  58. #58 Georg Hoffmann
    März 31, 2016

    @LeckMichDoch
    Aus meiner Sicht spektakulär unfair, was Sie da schreiben.
    1) Flotto darf hier weiter machen trotz einer ganzen Schubkarre an rassistischen Stereotypen. Ich verstehe, dass solche Meinungen nicht verschwinden, weil ich ihn hier rausschmeisse und versuche deshalb, minimal edukativ auf ihn einzuwirken. Von da bis zum Anrecht “Alle Syrer sind Abzocker” als ernsthafte und interessante Meinung mit mir zu diskutieren ist es ein langer Weg.
    2) Ich bin hier der Boss und zwar per Konstruktion, ob ich will oder nicht (siehe scienceblogs Betriebsbedingungen). Sollten Sie einen Blog betreiben und ich dort meine Meinung niederschreiben wollen, wuerde ich es auch akzeptieren.

  59. #59 Georg Hoffmann
    März 31, 2016

    @Hobbes
    Wir koennen uns nur gegenseitig zustimmen. Selbst der Islam (wie Sie ganz richtig sagen) scheint bei den Attentaeter keine rechte Rolle zu spielen:
    https://www.francetvinfo.fr/faits-divers/terrorisme/attaques-du-13-novembre-a-paris/arrestation-de-salah-abdeslam/attentats-de-paris-les-freres-abdeslam-avant-leur-radicalisation_1380591.html
    Ihre Jobs waren zwar nicht super duper, aber weit von Verelendung entfernt. Es mag daran liegen, dass ich aus einer Arbeiterfamilie stamme. Praktisch meine gesamte Elterngeneration (Onkeln etc) hatten alle solche oder aehnliche Jobs wie die Brueder Abdeslam. Ich bin sicher, dass die Abdeslams in verschiedener Form Ausgrenzung erfahren haben, aber das haben die Polen im Ruhrgebiet auch (und zwar nicht zu knapp).
    Diese Taten bleiben unbegreiflich.

  60. #60 Flotter Otto
    März 31, 2016

    @ Hoffmann

    “Alle Syrer sind Abzocker”

    Ne, ….. nur die hier herkommen und von unseren Sozialstaat leben und Puma, Adidas und Nike Turnschuhe und Handy-Karten kaufen und Haarspray… und Bahn fahren ……… obwohl sie 2 Fahrräder geschenkt bekommen haben ……..

    Gegen Fachkräfte aus Syrien, die sich integrieren und hier arbeiten habe ich nichts ……..

  61. #61 axel
    März 31, 2016

    Viele werden ausgegrenzt oder diskriminiert, kaum einer wird Terrorist. Warum Islamisten?

    https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-03/islamismus-ideologie-terror-attentate-bruessel-paris

  62. #62 Bleyfuss
    März 31, 2016

    Bojano thematisiert im SPON Pachauris eventuelle feuchte Fehltritte. Hm, wie tief will der eigentlich noch sinken?

  63. #63 Mitlesender
    März 31, 2016

    Ohne den Artikel gelesen zu haben:
    Einfache Antworten auf komplexe Fragen, Gemeinschaftserlebnis, für ein größeres Gesamtes bzw. Gutes dienen usw. Die Geschichte wiederholt sich. Kann sich jeder seiner Version selber aussuchen. Zur Auswahl steht IS, AFD, Donald Trump aber vielleicht auch der eine oder andere Trend.
    Unglücklicherweise noch verstärkt duch den allgegenwärtigen und nicht auszurottenden Trieb der Vorteilsnahme in all seinen unterschiedlichen Ausprägungen.

  64. #64 Mitlesender
    März 31, 2016

    Nachtrag:
    Meine Antwort auf die Problemstellung lautet – Bildung, Bildung und nochmals Bildung !!!

  65. #65 Bleyfuss
    März 31, 2016

    Prinzipiell bin ich ja auch der Meinung, dass die Lebensrisiken unterschiedlich gewichtet bzw. wahrgenommen werden. Zumindest bis vor ein paar Monaten gab es für Windkraftanlagen in der Umgebung von Radarfeuern für Flugplätze Tabuzonen von mindestens 15 km. Ob die im Einzelfall wirklich benötigt werden, darüber gab es keine Diskussion, denn die wurde erstickt mit dem “Argument” safety first. Dabei gibt es viele Personen mit Flugangst, und die Natur spielt mit rein. Schwindel ist angeboren und soll schon bei Kleinkindern auftreten, die bekanntermaßen Entfernungen nicht einschätzen können.
    Wo war ich? Genau, keine WKA in der Nähe des Funkfeuere`s, denn da könnte ja den Fliegern was passieren. Eine Fußgängerampel (!) in der Mitte des stark abschüssigen Radwegs (damit sich’s auch richtig lohnt..), die nachts abgeschaltet und völlig unbeleuchtet ist, ist ok; jedenfalls zeigte sich die Stadtverwaltung nicht in der Lage, die Situation zu entschärfen, nixda, nichtmal ein greller Warnanstrich, da muss erst ein deftiger Unfall her. Und selbst wenn: auf die radelnden Penner mit Plastiktüte können wir doch -oder?

  66. #66 axel
    März 31, 2016

    @ Mitlesender (Re #63)

    Nicht schlecht, aber das ist nicht alles. Mit dem, was Sie aufzählen, könnte man auch eine NSU-Zelle gründen, Flüchtlingsheime angreifen oder bei Pegida mitlaufen. Auf die Idee, sich mit dem Brandsatz direkt mitzuverbrennen, kommt unser Pack ja leider nicht. Es fehlt also noch etwas, das Islamismusspezifische, da lohnt sich das Lesen vielleicht doch.

    Bildung ist immer gut. Verblüffend finde ich, dass es junge Leute aus gutem Hause, mit Bildung, ohne Migrationshintergrund gibt, die nach Syrien gehen und für den IS kämpfen.

    Mich wundert auch, dass der Islam selbst die Terroristen nicht stärker als Gottlose brandmarkt. Exkommunizieren ist wohl der falsche Begriff, aber so etwas müsste eigentlich kommen. Auch da half mir der Artikel weiter.

  67. #67 axel
    März 31, 2016

    Apropos Sterbestatistiken:

    Wir befinden uns in der dritten gobalen Massenbleiche von Korallen (1997/98, 2010, 2014-2016ff). Schon klar, wir können nicht alle bei uns aufnehmen, aber einfach nur zuschauen?

    https://www.wunderground.com/blog/JeffMasters/longest-coral-bleaching-event-on-record-continues-to-hammer-reefs

  68. #68 Mitlesender
    März 31, 2016

    @axel
    Habe den Artikel jetzt gelesen, kann aber keine wirkliche zusätzliche Informationen daraus gewinnen.

    Mich erinnert der IS frappant an die NS-Diktatur. Damals waren es die Juden (allesamt maximal integriert), heute sind es die Nicht-Moslems. Der IS-Bodensatz wird nach meiner Einschätzung bestehen bleiben, Integration hin oder her. Es ist einfach eine Ideologie. Man kann ihn aber minimieren, wenn das Problem auch als solches erkannt wird. Einfach wird das aber nicht.

  69. #69 Mitlesender
    März 31, 2016

    @axel 67
    Die Spezies scheint ganz grundsätzlich bedroht zu sein. Noch unanpassungsfähiger gehts kaum. Ist nur eine Frage der Zeit.
    Es gibt aber (möglicherweise) Hoffnung:
    Bakterien im Meer unterstützen die Gesundheit von Korallenriffen

  70. #70 Karl Mistelberger
    April 1, 2016

    > #1, Ernie, März 30, 2016
    > Der islamistische Terror hat in Europa noch nicht allzu viel Unheil angerichtet.

    Viel oder wenig ist immer relativ, doch die Islamisten wollen nach eigenen Bekundungen ihre Anstrengungen intensivieren und die Ungläubigen bestrafen. Ihr großes Vorbild ist 9/11. Diesem Angriff fielen innerhalb einer Stunde mehr Menschen zum Opfer wie beim Angriff der Japaner auf Pearl Harbor. Es waren ähnlich viele wie seit 1970 in ganz Europa und sprengt die oben gezeigte Grafik um eine ganze Größenordnung.

    Ein einziger solcher Erfolg und der Post muss neu geschrieben werden.

  71. #71 Flotter Otto
    April 1, 2016

    Ui ……… die Angst schwenkt gerade um … von Klimawandel auf IS-Terror ………….

    Meine Angst ….

    Klimawandel – Bier bald doppelt so teuer?

    Durch den zu milden Winter und das trockene Frühjahr wurde die Hopfenernte stark beeinträchtigt. Es gibt weniger Pflanzen – und das könnte der Bierkonsument zu spüren bekommen!

    https://www.wetter.com/wettertv/klimawandel-bier-bald-doppelt-so-teuer/56fe1643cebfc0dd4a8b45b5

  72. #72 Hoimrdengr
    April 1, 2016

    @Mitlesender #64
    > Meine Antwort auf die Problemstellung lautet – Bildung, Bildung und nochmals Bildung !!!
    >
    Klingt intuitiv richtig . . . und dann kommt wieder diese s!@#$@!s Statistik:
    “Researchers have long noticed that an oddly large number of jihadists have engineering backgrounds. Recently two social scientists, Diego Gambetta and Steffen Hertog, scrutinized the numbers and concluded that, yes, the proportion of terrorists who are engineers far outpaces expectations. Why is that? The researchers, who have pursued this question for the past several years, offer answers in a new book, Engineers of Jihad: The Curious Connection Between Violent Extremism and Education (Princeton University Press)”
    https://press.princeton.edu/titles/10656.html

  73. #73 Hoimrdengr
    April 1, 2016

    Ooops – ich habe die Quelle bei #72 verschwiegen – das ist nicht nett! Also: https://chronicle.com/article/Does-Engineering-Education/235800

  74. #74 axel
    April 1, 2016

    Och, Ingenieure gibt’s auch bei den Klimadschihadisten bei EIKE.

    Apropos EIKE. Lüdecke begann seinen EIKEkonferenzvortrag mit einem Hervorheben des Wertes des peerreviewten Publizierens, sprach dann über seine beiden “Paper” (O-Ton Lüdecke) und “vergaß” ganz zu erwähnen, dass keines angenommen worden ist. Und die schimpfen über Lügenpresse…
    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/eike-9-ikek-prof-em-dr-horst-luedecke-klimawissenschaft-in-eike-und-multiperiodisches-klima-co2-zyklus/

    Immerhin bekennt er, dass auf der EIKE-Homepage recht viel wertfreies publiziert wird.

  75. #75 axel
    April 1, 2016

    Ein BBC-Interviewer interviewt Frauke Petry, ich betitele es mal mit “Rechtsnationalismus mit menschlichem Antlitz”:

    https://www.youtube.com/watch?v=anmDcVeuZwA

    Man beachte die klassische Interviewtechnik, nur Fragen, keine Wertungen. Petry ist trotzdem unzufrieden und muss sich dann erklären lassen, wie Presseinterviews funktionieren bei Pressefreiheit.

    Mein Highlight kam so gegen Ende, als es darum ging, ob die AfD vor der muslimischen Kultur so viel Angst hat, dass man deren Recht einschränken muss.

    Der rote Faden ist, dass Petry ständig betont, die AfD sei anders als es viele Zitate (auch aus den eigenen Reihen) meinen lassen. Aber wie weit sind die Ansichten Petrys noch stellvertretend für ihre Partei? Der Pressesprecher spricht inzwischen nur noch für den Parteivorstand außer Petry, die Kritik an ihr nimmt allmählich Luckeniveau an. Die Saarland-AfD wurde kurzerhand aufgelöst wegen Kontakten und Nähe zum Rechtsextremismus, die angeblich ja nur Erfindungen der Lügenpresse sind.

    Nächstes Jahr wird’s mit dem Bundestagseinzug wohl klappen (was die GroKo leider betoniert), in 5 Jahren wird der Spuk vorbei sein. Die bekriegen und demontieren sich selbst, wer in der AfD hat schon von Toleranz und Solidarität gehört? Tugenden, die auch wichtig sind, um eine Partei zusammenzuhalten…

    Mehr über Petrys schwindenden Rückhalt hier:
    https://www.zeit.de/2016/15/frauke-petry-afd-luegenpresse-medien-interviews

    Nebenbei kann man neue, schöne Wörter lernen:

    Von Konservativen erwartet man generell eine gewisse Breitcordhaftigkeit.

  76. #76 Georg Hoffmann
    April 2, 2016

    @axel
    Tolles Interview. Der war deutlich besser vorbereitet als praktisch alle deutschen Journalisten, die es mal mit AFDlern versucht haben.

  77. #77 axel
    April 2, 2016

    Vielleicht fehlt einfach so ein Format im deutschen Fernsehen, welches von sinnlosen Talkshows dominiert wird.

    Petrys Funktion ist, die Schminke zu sein auf dem hässlichen Antlitz der AfD, und das hat sie wirklich gut gemacht. Gut am Interview war, dass es erahnen ließ, wie es unter der Schminke aussieht.

    Wer hat wohl mehr Rückhalt in der AfD? Hoecke mit seinem Rassismus oder Petry mit ihrem “Wir sind gar nicht so”? Ich fürchte, im Osten ganz klar die Höcker.

  78. #78 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 2, 2016

    Warum hat der Islam auch Terror hervorgebracht!?
    Mohamed war in erster Linie Politiker, der seine
    Ansichten über die Weltläufe klar im Blick hatte.

    Gredo: Wer nicht für mich ist (für meine Gruppe)
    ist mit ALLEN gebotenen Mitteln (in Politik und Religion, teils auch sehr elegant durch Steuerregelungen ct.) auszuschalten.

    Er handelte, Beispielgebend, allso.

    Jeder Muslim, ob bewußt oder unbewußt, wird diese Tatsachen verinnerlichen.

    Die Kreuzzüge und der “Alte vom Berge”
    (als Verteidigungsstrategie) Taten ein Übriges und
    sind mit Sicherheit jedem Muslim gelehrt oder auch graß ausgedrückt: (verständlicherweise) eingetrichtert worden.

    Die Forderung des “HEILIGEN KRIEGES”
    kennt auch jeder Muslim!
    Und wie dieser einzelne Muslim dann, diese Forderung interpretiert,
    ist eben sehr häufig, seine persönlichste Entscheidung.

    Der Islam hat zwar auch (verschiedenste) höchste Instanzen, aber eben keinen absoluten Papst.

    Ich stelle übrigens, die, durchaus auch teils sehr positivenSeiten des ISLAM, nicht in Abrede.

  79. #79 axel
    April 2, 2016

    @ WLS

    Wo Statistiken gerade der Aufhänger sind, zwei Fragen an Sie:

    Wie viele Muslime kennen Sie aus persönlichen Gesprächen?
    Wie viele dieser denken so, wie Sie es im letzten Post beschrieben haben?

  80. #80 Flotter Otto
    April 2, 2016

    @ axel, Hoffmann

    Tim Sebastian (der Petry Moderator) moderiert auch New Arab Debates ….. Eine Sendung für den arabischen Frühling ………..

    The talk show with Tim Sebastian puts the spotlight on the Arab revolutions – inviting a new generation to get involved in politics and help shape history.

    Kein Wunder, dass der Petry in die Rechte-Ecke stellt ………. und das Fußvolk jubelt ………….

    Was auffällt, Petry spricht perfekt englisch ……… muss aber überlegen …. um zu übersetzten …. was in einem Live-Interview schwer fällt….. Der Moderator Tim Sebastian spricht aber gutes Deutsch ……… Ich denke das wurde bewusst so gewählt, dass Sebastian in seiner Muttersprache fragt und Petry alles in englisch beantworten muss …..

    Gut inszeniert ………. Petry wird nicht noch mal einen solchen Fehler machen und jedem der ein wenig Verstand hat ……… wird dieser Hintergrund auffallen und dazu führen ………. das der AfD noch mehr Leute durch die Praktiken der islamfreundlichen Presse zulaufen ……….

  81. #81 Flotter Otto
    April 2, 2016

    …. Das wurde übrigens auf der DW zuerst ausgestrahlt, einem deutschen Sender ……… Ich habe das live gesehen……………

  82. #82 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 2, 2016

    Bezeichnend:
    Die erste Handlung des Eroberers von Konstantinopel
    war: dessen Einritt zu Pferde in die Hagia Sophia!
    Eine Moschee, hätte DER, mit Sicherheit nicht derart
    “geschändet”!
    Ungläubigen aber, darf man derartiges antun, ohne Gefahr zu laufen, von Allah bestraft zu werden!
    Im Gegenteil: Dies war eine Allahwürdige Tat!

  83. #83 Flotter Otto
    April 2, 2016

    Ups …..

    Habe mal gerade gegooglet ….. das was mir aufgeffallen ist, ist auch schon jemanden anderen aufgefallen …..

    https://www.dergedankencoach.de/?p=441

    Also ….. so spaltet Ihr noch mehr die Gesellschaft und die AfD bekommt noch mehr Zulauf ………… Solche Praktiken von Hofjounalismus sind einfach zu plump und zu durchschaubar ……. Das heizt Volkes Seele noch mehr an …………. Aber Ihr merkt es eh nicht ……….. Genau aus solchen Gründen werde ich jetzt erst recht AfD wählen ……….

  84. #84 axel
    April 2, 2016

    Sebastian stellt nur Fragen. Ob Petry in die rechte Schmuddelecke gehört, ergeben ihre Antworten.

    In den Fragen kamen häufiger Zitate von AfDlern vor. Aus der rechten Schmuddelecke, die Schmuddelecke ist eindeutig in der AfD vertreten, nicht nur im Saarland und in Thüringen. Die Frage war, wie die AfD dazu steht.

    PS:
    Ihre Antworten auf die Fragen interessen keinen, Flotto. Es reden die Erwachsenen. Nur prophylaktisch angemerkt.

  85. #85 Flotter Otto
    April 2, 2016

    Auch immer wieder lustig zu beobachten ………. der Wasserträger axel biedert sich immer mit solchen Einwürfen an ….. stellt sich voll in Dienste der Sache ……….. alles für die Energierevolution ….. den islamischen Frühling und gegen die Rechten/ Pack …….. und bewirkt genau das Gegenteil der mit …….. Aber wer es zuletzt merkt ………… den bestraft das Leben ………….

    Der Strauß sagte einmal zu solchen Leuten ….. aus Euch wären auch perfekte Naz….. geworden …..

    Vor ein paar Tagen lief auf Pheonix eine Dokumentation über die RAF und Baader ……….. Der damalige Richter der RAF-Prozesse wurde nochmal nach Stammheim eingeladen …… und sagte ….. wäre Baader in seiner Generation aufgewachsen ….. dann wäre er für die Nationalsozialisten sehr, sehr brauchbar gewesen ….. Ein Mann der sich bedingungslos in den Dienste des Staats stellt … bis in den Tot …..

  86. #86 Flotter Otto
    April 2, 2016

    @ axel

    Einfach mal lesen …..

    https://www.dergedankencoach.de/?p=441

    Ein bisschen überzogen …. aber inhaltlich richtig …..

    Ich sehe es so …. Petry konnte dort nicht punkten …. da alles so inszeniert war …. das sie in die Rolle der Bösen gedrängt wurde und sich lediglich verteidigt hat ….. anstelle die Positionen umzudrehen ……..

    Ich hätte Gegenfragen an Sebastian gestellt …. die der aber schlauerweise nicht beantwortet hätte … ich wäre aber bei dieser Taktik geblieben ….. so das der aufgelaufen wäre ….

  87. #87 Leck Michdoch
    April 2, 2016

    Leerer Frerkes, müssen Sie denn tagtäglich hier zeigen, ein wie ungehobelt arroganter links-grüner Trottel Sie sind?

    “… Ihre Antworten auf die Fragen interessen keinen, Flotto. Es reden die Erwachsenen. Nur prophylaktisch angemerkt …”

    Reden Sie doch einfach sachlich, können Sie wohl nicht? Charakterdefizite, schlechte Kinderstube?

  88. #88 Flotter Otto
    April 2, 2016

    …… und was mir Angst und Bange macht …………. das es nach NS-Zeit und DDR-Zeit und RAF-Zeit (DDR und RAF haben übrigens eng zusammen gearbeitet auch mit den Palästinensern) ….. immer noch Leute gibt …. die nichts gelernt haben und sich bereitwillig in Dienst einer Sache stellen ………… sich vor den Karren spannen lassen und andere Leute nicht in Frieden lassen können …… diese denunzieren (wie Klimaskeptiker und Energiewendeskeptiker) …… und Andersdenkende als Pack abstempeln …. und ausgrenzen ………

    Und dann wird noch von Bildung gesprochen ……….. Gerade aber in Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Universitäten …. werden die zukünftigen Generationen auf den “richtigen Weg” gebracht und indoktriniert …. und dann auf ihre Mitmenschen los gelassen ……..

  89. #89 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 2, 2016

    @axel Sie wollen negative Beispiele hören?
    Ein nettes Mädchen (Muslima Krankenschwester im hiesigen Krankenhaus) hatte das Pech, die Handbremse ihres Autos nicht anzuziehen.
    Folge: Das Auto machte sich selbständig und krachte den Abhang runterrollend, voll seitlich in meinen Golf.

    Ich habe dadurch, im Gespräch, die persönlichen Angelegenheiten des Mädchens, das schwanger gewesen ist , kennengelernt.
    Sie hat mir erzählt, daß, “ihr Freund”, dem sie vertraute, sie bewußt geschwängert hat, um für “muslimischen Nachwuchs in Deutschland” zu sorgen.
    Dies hat er ihr gesagt, als er sie verließ.
    Da sie, finanziell knapp war und Fahranfängerin, bat sie mich, die Versicherung außen vor zu lassen und das Auto von Türken in Nürnberg reparieren zu lassen.
    Ich habe eingewilligt und ihr neuer türkischer Freund, der nicht Lesen und Schreiben kann und dem sie selbiges beibringt, schaffte mein Auto nach Nürnberg und brachte dieses nach 3 Tagen gut repariert zurück.

    Ich riet ihr, bei dem tüchtigen NEUEM zu bleiben
    und dem windigen, elegantem Muslim mit samt seinem Islam, nicht nachzuweinen.

    Anderes Beispiel:
    Supol Tankstelle zu Ansbach .
    Ich komme mit dem Kassier , ein Türke, ins Gespräch, unter anderem über Erdogan.
    Ich, sehe den Mann (Erdogan) sehr kritisch, Er verteidigt ihn(natürlicherweise,)sehr eminent.
    Er (sehr dunkel) : Ich werde in Deutschland (selbst von der Polizei)als Kannake bezeichnet, dabei habe ich meine Kinder katholisch erziehen lassen.
    Ich : Ach was wollen Sie, wir haben bei uns in der Gegend seit ca. 1700 Jahren, bis heute, zig Leute entlang der Römergrenze, die aussehen wie Sie
    und keiner schert sich darob!
    Wir haben uns nicht einigen können und selbst ein
    hinzukommender, der sich einmischte sagte: “Ja wenn Sie die Polizei derart anredet, dann können Sie doch jederzeit Anzeige erstatten”. Er :Zwecklos!
    Wir habe uns nicht einigen können.

    Einige Tage danach, wollte ich wieder an der Supol Tankstelle tanken.

    ER, stürzt aus seinem Kabäuschen:”Ich bediene Sie nicht!”

    Es wird zu lang weiteres zu berichten .Ich habe mich an Supol gewandt und angeboten sie möchten einen Mitarbeiter meinen nächsten Tankversuch beobachten lassen.
    Fehlanzeige!
    Er, war übrigens, angeblich, Pächter der Tankstelle
    und es sei ihm überlassen, wen er bediene und wen nicht. ( Welch Geschäftsgebaren! )

    Der Mann ist übrigens nicht mehr Pächter der Tankstelle , man hat auf Automatikbezahlung per Karte umgestellt!

    Ist alles zu langatmig, ich weiß, also: der Admin möge mich entschuldigen!

  90. #90 axel
    April 2, 2016

    @ WLS

    Ja, zu langatmig. Nur jeweils eine Zahl zu den beiden Fragen hätte mich interessiert.

    Meine Erfahrung ist:
    Frage 1) ca. 30
    Frage 2) 0

    Ist nicht repräsentativ, da ich mehr so die intellektuellen, meist erfolgreichen Muslime kenne.

  91. #91 axel
    April 2, 2016

    Der fünfte Monatsrekord in Folge bei UAH in der noch inoffiziellen Version 6 (jetzt beta 5, ein Paper wurde inzwischen endlich eingereicht)

    https://www.drroyspencer.com/2016/04/uah-v6-global-temperature-update-for-march-2016-0-73-deg-c/

    Wir werden wohl für lange Zeit keine Folge aus der Monckton-Serie mehr lesen können 😉

  92. #92 axel
    April 2, 2016

    Aus meinem 2. Link in #75:

    Auch inhaltliche Widersprüche machen es der AfD enorm schwer. Lassen wir das Leugnen des menschengemachten Klimawandels mal als Spezial-Verrücktheit beiseite. Ansonsten malt der AfD-Programmentwurf ein Gesellschaftsbild, das dem der CDU aus den frühen Siebzigern ähnelt.

    Gaulands Tweed-Jackett ist sozusagen das Stoff gewordene Programm.

  93. #93 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 2, 2016

    axel , und Sie, bilden sich ein, daß diese Leute,
    Ihnen, ihr innerstes Denken offenbaren?
    Dazu, wäre, allenfalls, ein Kai in der Lage!

  94. #94 Jonas Schimke
    April 2, 2016

    AfD = agressives Feind-Denken

    Keine Partei, die für einen denkenden Menschen wählbar ist. Ich sehe das so wie axel, die Partei wird sich in absehbarer Zeit selbst demontieren, weil viel zu viele darin lediglich an Machtausübung interessiert sind und ein tragfähiges Programm, das auch ein gemässigter Bürger unterschreiben könnte, mit denen nicht zu machen ist.

    Anti-europäisch und durch und durch ausländerfeindlich ist Rückschritt.

  95. #95 Flotter Otto
    April 2, 2016

    @ axel

    Ist nicht repräsentativ, da ich mehr so die intellektuellen, meist erfolgreichen Muslime kenne.

    Die kenne ich auch …. aus meiner Schulzeit hatte ich ja bereits berichtet ….

    In der Grundschule mussten die türkischen Mädchen Kopftuch tagen ………. einige wurden in die Türkei zwangsverheiratet ……….. Die durften nicht am Schwimmunterricht und Sportunterricht und Religionsunterricht teilnehmen … Teilnahme an Klassenfahren war nicht erlaubt ….. Koranschule war nach der deutschen Schule Pflicht ………. Die Mädchen durften keinen Umgang mit Deutschen Jungs haben …..

    Die Eltern sprachen kein Deutsch und die Kinder mussten beim Elternsprechtag übersetzen …….

    Als PhyTA habe ich an einer Uni als Aushilfekraft, halbtags gearbeitet ….. bis ich weggekürzt wurde ….

    Dort war als Doktorand Mohammed aus Ägypten, oder Tunesien drei Jahre angestellt …..

    Der hatte in den drei Jahren weder Deutsch gelernt, noch konnte er vernünftig Englisch …. noch hat er seine Betreuerin/ Doktormutter anerkannt ….. da die eine Frau war …..

    So kam es nach drei Jahren zur Promotion ….. Zum Promotionsvortrag bin ich auch gerollt ….. Deutsch konnte Mohammed immer noch nicht …. englisch nur brechend und so arbeitet er sich durch ablesen des Textes durch seinen Vortrag und die Folien ….

    Danach kam die Fragestunde …. Die Professoren befragten ihn …. Er konnte darauf weder in deutsch noch in englisch antworten …. also ging sein Prof. nach vorne und beantworte die Fragen für ihn ….

    Betroffenes Schweigen herrschte …. Dann zog man sich zur Beratung zurück ….. Da man ihn nicht durchfallen lassen konnte, er wäre mit Schimpf und Schande in Ägypten, oder Tunesien empfangen worden …. und alle Kooperationen zwischen den Unis wären abgebrochen worden, hat man ihn bestehen lassen …..

    So hat man ihn den Dr. Hut aufgesetzt und den Dr. Kittel umgehengt und er hat süßes Gebäck zur Feier des Tages spendiert ……

    Ein anderer Fall. Andrew, ein dunkelfarbiger aus Westafrika ….. Kam auch durch Kooperation der Unis nach Deutschland ….. Sprach auch nach drei Jahren kein Deutsch und nur mindergut Englisch …. In Westafrika spricht man Französisch ……

    Soviel zur Integration und den Fachkräften …… und Intellektuellen …..

    Die haben keine Lust sich mit Dir zu verbrüdern und sich hier zu integrieren ….

    Anderes Beispiel …. Juan aus Chile sprach hingegen perfekt Deutsch …. und war gut integriert …

    Und nun sind Sie dran axel ….. Ich als Skeptiker habe Argumente gebracht …. was Sie ja stets abstreiten ….

  96. #96 Flotter Otto
    April 2, 2016

    @ Schimke

    Sie wollten doch … vor nicht allzu langer Zeit … die Sektkorken knallen lassen …. da bald der letzte Skeptiker gezählt ist ….

    Aber zum Glück sind die Tage der Klimaleugner gezählt und ich werde bei jedem Untergang einer Klimaleugner-Website eine Flasche Sekt öffnen und einen Toast auf die Wahrhaftigkeit aussprechen, die damit dann wieder ein gutes Stück Boden gewonnen hat. Die erste Flasche habe ich schon kaltgestellt, denn es kann nicht mehr lange dauern. 🙂

    Eike wächst und wächst und der Zulauf zu Limburg und der AfD … über 20% in S-A …. Nicht gemerkt?

  97. #97 Jonas Schimke
    April 2, 2016

    …. noch’n Beispiel … Flotto ….. redet nur dummes Zeuchs …

    klimaskeptiker.info
    Forum gegen die Irrlehren von Treibhauseffekt und Klimaschutz

    Letzte Aktualisierung: 15.01.2013!!!

    Jetzt muss ich die nächste Flasche Sekt kalt stellen. Ich habe mich für eine preiswerte Marke entschieden, bei der Menge, die ich in nächster Zeit leeren muss, ginge das sonst zu sehr ins Geld.

  98. #98 Flotter Otto
    April 2, 2016

    Ach so …. In Griechenland kam es in den letzten Tagen zu den ersten Flüchtlingsaufständen …. Ab Montag sollen die ersten Flüchtlinge aus Griechenland in die Türkei abgeschoben werden …. Dabei wird mit massiven Widerständen und Ausschreitungen gerechnet … Die grichische Polizei stellt für die Abschiebung von jeden Flüchtlings daher einen Polizisten bereit …..

    So siehts aus …. Die wollen West-Europa und Deutschland stürmen …. in der Türkei gefällt es ihnen nicht …..

  99. #99 Flotter Otto
    April 2, 2016

    @ Jonas

    Arbeitsgemeinschaft Energie und Umwelt
    Climate Audit
    CO2 Science
    Der Wasserplanet
    Die Kalte Sonne
    Edgar Gärtner
    EIKE
    Erdöl und Erdgas in Deutschland
    Glitzerwasser
    ICECAP
    kaltduschenmitdoris.ch
    Klimablog
    Klimanews
    KlimaNotizen
    Klimaskeptiker
    Klimaüberraschung
    Klimazwieback
    NoTricksZone
    Sience-Sceptical
    Schmanck
    The Global Warming Policy Foundation
    The Reference Frame
    Watts Up With That
    windland.ch
    World Climate Report
    Zettels Raum

    Und viele weitere Skeptiker-Blogs sind aktiv …. Nicht gemerkt ….

  100. #100 axel
    April 2, 2016

    Ist unsere Kultur bedroht?

    Ein Krautreporter berichtet aus dem Zwickauer Alltag:
    https://krautreporter.de/1376–warum-ich-aus-sachsen-weggezogen-bin

    Ach ja, in Freital wurde eine Terrorzelle ausgehoben. Nee, keine Islamisten.

  101. #101 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 2, 2016

    Schade, daß der Kai hier gesperrt worden ist!
    Ich muß doch mal sein Buch überfliegen bzw.lesen um ein besseres Bild des “Unflätigen” zu erhalten.

  102. #102 Flotter Otto
    April 3, 2016

    Die Flüchtlinge in Griechenland bereiten den Aufstand vor …… Morgen wird der richtig losgehen ….. Und die Türken demonstrieren gegen Aufnahme der Flüchtlinge aus Griechenland ….. Da liegt Brandgeruch in der Luft …. und das nicht in Deutschland …..

    Aber was ganz dolles ….. China steigt langsam aus der Windkraft aus …..

    China Stops Building Wind Turbines Because Most Of The Energy Is Wasted

    The Chinese government isn’t building any new wind turbines because most of the new electricity created was wasted, causing serious damage to the country’s electrical grid.

    The government stopped approving new wind power projects in the country’s windiest regions earlier this month, according to a China’s National Energy Administration statement. These regions previously installed nearly 71 gigawatts of wind turbines, more than the rest of China combined. A single gigawatt of electricity is enough to power 700,000 homes. Government statistics show that 33.9 billion kilowatt-hours of wind-power, or about 15 percent of all Chinese wind power, was wasted in 2015 alone.

    Hab ich doch schon immer gesagt …. Zufallsstrom ohne Speicher funktioniert nicht … Herr lass Hirn bei den Warmisten regnen ….

  103. #103 Georg Hoffmann
    April 3, 2016

    Die AFD hat die Wissenschaftsverweigerung jetzt auch ganz offiziell zum Programmpunkt gemacht.

    https://www.sueddeutsche.de/wissen/alternative-fuer-deutschland-die-anti-wissenschafts-partei-1.2930329

  104. #104 Georg Hoffmann
    April 3, 2016

    @Wilhelm Leonhard Schuster

    Helfen Sie mir bitte mal auf die Spruenge? Welcher Kai nochmal (war das der, der meine Frau eine fette Sau genannt hat?), welches Buch?

  105. #105 Flotter Otto
    April 3, 2016

    @ Hoffmann

    Der Autor des von Ihnen verlinken Artikels zur AfD …..

    Christoph Behrens

    Christoph Behrens, Jahrgang 1987, zuständig für das Wissensressort von SZ.de. Er hat Bioingenieurwesen und Technikphilosophie an der TU München studiert und für natur, SZ und Spiegel über Themen wie Umweltschutz, nachhaltige Wirtschaft, Überwachung und künstliche Intelligenz geschrieben.

    Passt ja wie die Faust aufs Auge ….. dem “Umweltschutz” und der “Nachhaltigkeit” verpflichtet … und den Kampf gegen “Rechts”…..

    Nein Klimawandel (AGW-Weltuntergang) hat ja rein gar nichts mit der linken Einstellung zu tun?

    Der Klimawandel ist keine Erfindung linker Ideologen – vielmehr ist die Anerkennung empirischer Fakten die Basis für Fortschritt und technische Innovationen.

    Ja wer schreit denn Weltuntergang? Die Linken, oder die “Rechten”?

  106. #106 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 3, 2016

    Herr Hoffmann , ich habe die Unflätigkeiten des Kai nie gebilligt und das mit der fetten Sau ist natürlich ein dicker Hund, von dem ich nichts wußte.
    Ihre Reaktion ist also verständlich.
    Was das Buch anlangt : Ich kenne die Identität des Mannes Kai nicht.-Jedenfalls “soll” ER “derjenige P.” sein!
    In der “Sache” aber, mußte ich dem Kai meist zustimmen.
    Soweit mir erinnerlich, habe ich den Mann
    irgendwann darauf hingewiesen, sich nicht zu grober
    Sprache zu bedienen.
    Leider hat ihr “Raufbild” damals, grobe Sprache auch ein wenig animiert. Sie hätten “die fette Sau ” als Begründung der Sperre früher erwähnen sollen.
    Übrigens :Flo versus Kai! Beide sind “harte Brocken”!

  107. #107 Flotter Otto
    April 3, 2016

    @ Hoffmann, axel

    Warum die Leute die AfD wählen erklärt diese 75jährige Frau aus Hamburg ….. Nach einigen Minuten kommen dann genau die Leute … von denen sie spricht und verhalten sich genau wie die Frau beschreibt …. Ich erlebe das täglich als Rollifahrer auf meinen Touren …

    https://youtu.be/H4CdNyJC5xA

  108. #108 axel
    April 3, 2016

    @ Georg

    WLS glaubt, Kai sei Akif Pirinci. Das ist der, der mit netten Katzenkrimis begann und irgendwann völlig durchgeknallt ist.

  109. #109 axel
    April 3, 2016

    Ja, die AfD. Von der Professoren- zur Proletenpartei, so schnell kann’s gehen.
    Der klimapolitische Teil im Programmentwurf trägt die Handschrift von Limburg und Co, die die diesbezügliche Programmkommission an sich gezogen haben. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass dies die Zustimmung eines Parteitages finden wird.
    Falls doch, dann kann ich mir auch vorstellen, dass sich in anderen Programmteilen ebenfalls Spinner und Deppen durchsetzen können. Dann muss man nur noch Petry entsorgen und wäre dann endlich PP (Packpartei).

  110. #110 axel
    April 3, 2016

    Apropos Limburg. In einem Interview bei EIKE von Pal zu Pal lässt er sich über die Details seiner abgelehnten Dillertation befragen, siehe hier.

    Böse, böse Uni. Es begann damit, dass sein Doktorvater, Skeptikerkumpel und Klimaschmockpreisträger Werner Kirstein nicht als Gutachter zugelassen wurde.

    Als nächstes sorgte Dekan Haase dafür dass mein Betreuer, Prof. Werner Kirstein, nicht als Gutachter bestellt wurde. Gründe dafür wurden nicht genannt, jedoch fand sich in den Unterlagen ein Schreiben des Prorektors Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs vom 16.11.2010 an den Promovierendenrat, in dem es heißt: „Probleme um den Arbeitskreis Kirstein und die widersprüchliche Antizipation in der Wissenschaftsgemeinschaft haben in der letzten Zeit eine starke Eskalation erfahren“.

    Im Klartext, der hier ja erlaubt ist: Es ist bemerkt worden, dass Kirstein zunehmend begann, klimaskeptischen und antiwissenschaftlichen bullshit zu verbreiten. Es ist fraglich, ob er seine Aufgabe als Gutachter des befreundeten Skeptikers Limburgs nach objektiven wissenschaftlichen Kriterien vollzogen hätte.

    Blöderweise hatte die Uni Probleme, nun überhaupt Gutachter zu finden. Einige traten zurück mit der Begründung, es handele sich nicht um eine wissenschaftliche, sondern politisierte Arbeit (ach, Überraschung? *smile*). Ein anderer erklärte sich für dieses Spezialgebiet als nicht kompetent (den Trick habe ich auch schon mal in meinem Gebiet versucht, leider nahm man mir die mangelnde Kompetenz nicht ab, die Hunde 😉 ).

    Ok, irgendwann hatte man dann doch welche, die wollten oder mussten, und diese sind laut Limburg allesamt befangen gewesen, denn wie sonst sollte man sich folgendes erklären können?

    Kann man einen deutlicheren Beweis für eigene Inkompetenz als Gutachter für ein Promotionsverfahrens liefern als diesen Herrn, der etablierte Lehrmeinungen mit Begriffen wie „Bullshit“, „lächerlich“ oder „Blödsinn“ bezeichnet?

    Das gilt auch für den 2. Gutachter, Martin Visbeck:

    Offensichtlich fehlten ihm aber vielfach die nötigen Kenntnisse, um den in der Dissertation gewählten Weg und die entsprechenden Ergebnisse zu verstehen. Dies war deutlich daran zu erkennen, dass er häufig in seinen Rand-Anmerkungen seines Exemplars der Dissertation die Formulierung „Quatsch“ benutzte.

    Und was, wenn das Geschriebene womöglich einfach bullshit, Scheiße und Quatsch war? Würde das jemand bei “Es gibt keine globale Mitteltemperatur”-Limburg überraschen?

    Ok, die Arbeit wurde wenig überraschend abgelehnt, Einspruch, Gericht, bla bla. Wenn Juristen ins Spiel kommen, dann kann man immerhin auf Verfahrensfehler hoffen. Limburg hat dann noch selbst 4 Gutachter bestellt, die zu folgendem Schluss kamen:

    Später bewerteten die vier echten Experten-Gutachten meine Arbeit mit den Noten „summa cum laude“ bis „rite“. Diese Gutachten wurden der Universität zur Unterstützung meines Widerspruchs vorgelegt, sie hatten jedoch keinen Einfluss.

    Die Namen dieser 4 Gutachter wurden nicht genannt, der Interviewer Fred F. Mueller fragt auch an dieser Stelle zum wiederholten Male nicht nach (so stellt sich AfD-Limburg die Alternative zu Lügenpresse-Interviews offenbar vor). Ich würde 500 Euro darauf wetten, dass zwei der vier die Namen Ewert, Lüdecke oder Kirstein tragen. Wettet jemand dagegen?

    Der Rest ist schnell erzählt und kommt mir aus der eigenen Praxis bekannt vor: Es kam zur gerichtlichen Auseinandersetzung, man selber ist kein Jurist und hat auch keine eigene Rechtsabteilung im Haus. Die Chance, dass man als Nichtjurist irgendwo Verfahrensfehler begangen hat, ist normalerweise recht hoch, andererseits ist die rote Linie, dass man keinen Dr.-Titel für bullshit und Scheiße vergeben wird. Also ein Vergleich, die Arbeit ging als nicht eingereicht. Soll sie doch an einer anderen Uni eingereicht werden, dann haben die den schwarzen Peter und Ärger am Hals.

    Unis gibt es viele, wo glaubt ihr, hat Limburg es probiert?

    Das zeigte sich, als ich es im Frühjahr 2014 erneut an der Technischen Universität Clausthal versuchte, wo ich zwei fähige Betreuer gefunden hatte.

    Na, klingelt’s? Welcher “fähige Betreuer” und regelmäßiger EIKE-Kommentator arbeitet wohl dort? Einfach mal den Hader fragen 😉

    Aber immerhin: Die Dillertation kann man sich jetzt anschauen. Sollen wir mal reingucken? Wetten, dass wir “zufälligerweise” (vermutlich weil wir befangen und inkompetent sind) exakt dieselben Stellen wie Visbeck und Wendisch mit Scheiße und Bullshit bezeichnen werden?

  111. #111 Leck Michdoch
    April 3, 2016

    Frerkes, merken Sie sich endlich mal (Mensch haben Sie denn gar kein Grosshirn?), dass wer seine politischen Gegner oder seine klimapolitischen Feinde kategorisch als Spinner und Deppen qualifiziert, selbst der dümmste von diesen ist. Was werden Sie mal später Ihrem Sohn über sich von Ihrem Charakter in dieser Klimakriegszeit sagen? Die Wahrhei? Wohl kaum, Sie schäbiger Geselle des pöbelhaften Primitivspotts ohne eigenen Leistungsnachweis.

  112. #112 Christian
    April 3, 2016

    @ Axel

    Who cares? Mal ganz ehrlich, EIKE und seine Pseudo-Wissenschaftler ist für mich circa das gleiche wie Pegida und seiner Rettung des Abendlandes

  113. #114 Flotter Otto
    April 3, 2016

    @ axel

    Ein anderer erklärte sich für dieses Spezialgebiet als nicht kompetent (den Trick habe ich auch schon mal in meinem Gebiet versucht, leider nahm man mir die mangelnde Kompetenz nicht ab, die Hunde )

    Pruuust ………. Gutachter sind gewöhnlich promovierte, oder habilitierte Wissenschaftler …… Sie axel haben nur ein Diplom …. keine Anstellung in der Wissenschaft gefunden und dann ging es zur Umschulung zum Physik- und Mathelehrer SEK I …..

    Sie können als Gutachter immer ablehnen ….. Da beißen einen keinen die Hunde …….

  114. #115 axel
    April 3, 2016

    @ Christian

    Da ist jemand, der über keinerlei solide wiss. Grundbildung verfügt und eine Arbeit einreicht, die keinerlei wiss. Eigenleistung beinhaltet. Eine reine Literaturarbeit, wobei die verwendete Literatur dünn und biased ist. Damit fällt jeder durch. Das ist nicht witzig, das ist eher bizarr und absurd.

    Witzig ist, wie Limburg mit der Ablehnung umgeht.

    Und vielsagend ist, dass Limburg die ganze Zeit darauf vertraut hat, mit Hilfe eines Pal-Reviews (stehen Skeptiker auf so was?) trotzdem den Dr.-Titel zu erlangen (da müsste man jetzt Guttenberg fragen, warum das manchen so sonderbar wichtig ist).

    Witzig ist auch, dass Limburg für seinen Erfahrungsbericht die literarische Gattung des Fake-Interviews bemüht hat, wo jeder Name genannt wird, nur nicht die seiner Pals.

    Aber ich verstehe, dass das nicht jeder witzig findet. Im Grunde ist ja nur ein betagter Senior an seiner Dillertation gescheitert, ach ja, und in China ist ein Sack Reis umgekippt. Schon klar.

    @ Flotto
    Leider hat es nur für Grundschule gereicht. Ich habe immer und überall komplett versagt.

  115. #116 Flotter Otto
    April 3, 2016

    @ axel

    und eine Arbeit einreicht, die keinerlei wiss. Eigenleistung beinhaltet. Eine reine Literaturarbeit, wobei die verwendete Literatur dünn und biased ist. Damit fällt jeder durch.

    axel Sie werden sich wundern …… das sehe ich auch so …..

    Zudem ist das mit CO2 und Strahlungsantrieb hat keine Wirkung in der Arbeit und den Strahlungsantrieb und den Vergleichen dazu mit Autos, …. einfach absurd …..

    Sowas kann man allenfalls als Buch bei einem Verlag einreichen ….

  116. #117 Flotter Otto
    April 3, 2016

    Vieles hat Limburg übrigens aus Artikeln von Skeptikerblogs geklaut ….. und als Eigenidee verwendet …. Finde ich unmöglich …..

    Da kann ich auch mal schnell googlen und eine solche Dr-Arbeit produzieren …. Das geht gar nicht …..

  117. #118 Flotter Otto
    April 3, 2016

    Also im Fall Limburg stimme ich den Warmisten zu ….. den würde ich auch nicht bei der AfD wählen …..

    Wenn ich sowas lese krämpeln sich mir die Fußnägel hoch …..

    Der so definierte
    Strahlungsantrieb RF ist daher nichts weiter als ein Ergebnis eines Gedankenexperiments91.
    Strahlungsenergie, ebenso wie andere Energieformen, bedarf für ihre Umwandlung in Temperatur, immer eines
    Prozesses. Hinzu kommt, dass die Strahlung selten allein die lokale Temperatur beeinflusst. Ebenso wichtig sind
    Konvektion und Wärmeleitung, sowie andere Größen wie z.B. die Dichte und die in der Luft enthaltene
    Feuchtigkeit.
    Die Darstellung in Abbildung 37 der globalen Mittelwerte gedachter RF, erweckt jedoch den Eindruck, als ob
    die dort angegebene Leistung unmittelbar die Globaltemperatur beeinflusst, ohne dass man den dazugehörigen
    Prozess kennen müsste. Dass dem nicht so ist, ist zwar trivial, aber wird oft nicht beachtet. Ein einfaches
    Beispiel [Essex, 2007] mag dies verdeutlichen: Ein Auto mit 100 PS hat eine Leistungsäquivalent von 74,6 kW.
    Damit ist es zum bequemen und schnellen Fahren gut geeignet.
    Die gespeicherte Energie des Treibstoffes wird über vielfältige Prozesse in Bewegung des Autos umgewandelt.
    Es bedarf dazu u.a. der Prozesse, Anlassen, Benzin einspritzen, Energie umwandeln, Motor laufen lassen, etc.
    Stellen wir nun das Auto auf eine Ebene und bestrahlen es gerichtet mit 1000 x 75 W Leuchten. Dabei wird die
    Strahlung so gerichtet, dass nur das Auto selbst bestrahlt wird. Somit stecken wir beim Einschalten dieser
    Leuchten 75 kW an Leistung hinein, die als Licht und Wärme auf das Auto niedergehen.
    Das Auto wird von der empfangenen Strahlungsenergie jedoch kein Stück fahren, sondern nur heller werden,
    d.h. das Meiste reflektieren und vom Rest wärmer werden. Versuchten wir es stattdessen mit zielgerichtetem
    Beschallen z.B. mit 75 kW Schallboxen, würde es vielleicht etwas vibrieren, die meiste Energie reflektieren und
    auch etwas, aber anders als mit Licht (Prozess), wärmer werden. Es würde aber weder heller werden und fahren
    würde es auch nicht. Um die zugeführte Energie in Antrieb zu verwandeln, bedarf es dazu also einer Anzahl
    komplizierter, genau festgelegter Prozesse. Für jede Umwandlung bedarf es eines anderen.
    Auch wenn die Definition der RF sagt, dass diese eine einheitliche Strahlungsart im Infrarotbereich mit
    bekannter Leistungsdichte abstrahlt, ist das in der Realität nicht der Fall.

  118. #119 axel
    April 3, 2016

    @ Flotto

    Erstaunlich, dass mir mal einer Meinung sind. Ich schätze, Sie haben auch schon diverse naturwissenschaftliche Doktorarbeiten in den Händen gehabt. So was ist mir nicht untergekommen. Und mit “so was” meine ich, dass der Inhalt zwar ein Thema aus der Naturwissenschaft ist, aber die Methodik, der sich bedient wird, eigentlich eher in die Geisteswissenschaften passen würde.

    Ich hab jetzt nur die ersten paar Seiten gelesen und muss sagen, ich kann nicht mehr. Dieser Stil macht einen fertig. Mein Beileid an jeden, der sich durch die 150 Seiten kämpfen musste.

    (Mir ist auch noch nie eine Doktorarbeit mit 150 Seiten untergekommen)

  119. #120 axel
    April 3, 2016

    Im Glossar wird sogar erklärt, was “DDR” bedeutet. “NIPCC” ist laut Glossar eine Privatinitiative von Klimaforschern, die auf derselben Datenbasis wie vom IPCC verwendet zu konträren Ergebnissen kommt.

    Vieles hat Limburg übrigens aus Artikeln von Skeptikerblogs geklaut ….. und als Eigenidee verwendet …. Finde ich unmöglich ….

    Kann man machen, fremde Ideen aufzugreifen ist sogar normal. Svensmark hatte z.B. eine Idee, und zahlreiche Leute haben bis heute versucht, diese Idee in den Daten zu verfizieren oder eben nicht. Ideen, Hypothesen in den Daten finden oder eben nicht – das wäre normale naturwiss. Methodik, Textexegesen sind es nicht.

    Hier noch ein schöner Limburg-Kommentar:

    da es eine sehr komplizierte Sachlage ist, dauerte es sehr lange, bis ich mich entschloss, das öffentlich zu machen. Es ist erschreckend wie weit wir wieder nach 1933 gekommen sind.

    Was soll das heißen? Dass Limburg sich in einer Reihe mit den Opfern der NS-Diktatur sieht? Oder dass zuletzt 1933 eine Doktorarbeit wegen qualitativer Mängel durchgefallen ist?

  120. #121 Flotter Otto
    April 3, 2016

    @ axel

    Nachtreten tun nur Feiglinge, vor allem wenn Limburg nicht anwesend ist …… und schon am Boden liegt ….

    Mir ist auch noch nie eine Doktorarbeit mit 150 Seiten untergekommen

    Mir etliche …..

    Seit etwa 10-15 Jahren reichen 3 peer-review-Publikationen, die man zusammen zu einer Doktorarbeit verfasst ………….

    Aber eine Doktorarbeit in Physik/ Gowissenschaften zu verfassen ohne eigene, statistische Datenauswertungen, Berechnungen, Grafen mit ordentlichen Fit …. ist schon ein starkes Stück ….

  121. #122 axel
    April 3, 2016

    @ Flotto

    Dafür, dass er am Boden liegt, teilt er aber ganz schön kräftig aus, insbesondere gegen die beiden Gutachter…

    Ein pikantes Detail noch aus der Danksagung:

    Ursprünglich war vorgesehen, dass die Doktorarbeit von Limburg (EIKE) vom Klimaschmockpreisträger und Doktorvater Kirstein und – und jetzt bitte gut festhalten – von Ewert (EIKE) begutachtet werden sollte.

  122. #123 E.Teufel
    April 4, 2016

    Dass man sich im Internet so als Opfer generieren kann und (ob nun Limburg oder AfD) und dies so gut funktioniert, ist erstaunlich. Es war ja ein so schwerer Schritt fr Limburg, sein Trauma zu veröffentlichen.

    Wie ist denn das bei den Geografen überhaupt? Bei einem Ingenieurpromotionsstudium muss man einen gewissen Wert an Veröffentlichungen erreicht haben, bevor man überhaupt promovieren darf.

  123. #124 E.Teufel
    April 4, 2016

    Aus einem Flugblatt , welches wohl auf einem Afd-Parteitag (in Berlin?) verteilt wurde:

    Mit der Leugnung des durch CO2 verursachten Klimawandels machen wir uns lächerlich. -Pflanzen brauchen CO2- aber MEscnehn ersticken daran, Korallen werden aufgelöst und Inseln und Küstenstreifen versinken im Meer. EIKE gilt als unseriöser Lobbyverein der Kohle und Erdölindustrie.[…]

  124. #125 axel
    April 4, 2016

    Ich finde den letzten Satz wichtig:

    Wir kommen wir dazu, deren Propagandasprüche in unser Parteiprogramm zu schreiben?

    Genau. Wenn es Vernunft in der Basis gibt, werden sich das noch viel mehr Leute dort Fragen. Da bahnt sich die nächste Niederlage Limburgs an (dabei passt sein Alter und sein Jackett doch ansonsten so gut zur AfD 😉 )

  125. #126 E.Teufel
    April 4, 2016

    Zu flottos Kommentar #102:

    Wenn man den Text über Google sucht, sieht man, dass er genüsslich von zahlreichen Anti-Wind-Blogs kopiert wurde. Aber keine Sorge, es wird noch genug in China gebaut.

  126. #127 axel
    April 4, 2016

    In einem EIKE-Kommentar:

    Danke für Ihre Energie und Ihr tägliches Engagement. Ob man später an Eike mal so zurückdenkt, wie an die Widerstandkämpfer im Nazi-Deutschland?

    Ja, sicher. Nur statt weiße Rose die silberne Locke. Man kann sich ja mal ungerecht behandelt fühlen, aber muss man in der Opferrhetorik gleich so übertreiben??

  127. #128 E.Teufel
    April 4, 2016

    @Axel: Das ist doch nix Neues:
    Gallilei, Orwell, … alles wird hervorgekramt. Da passt auch ein Stauffenberg rein. MAn ist ja im Besitz der Wahrheit.

  128. #129 Flotter Otto
    April 4, 2016

    axel und Teufel und Jonas in Aktion gegen die AfD ….

    https://youtu.be/FO43Xgkd9Vw?t=2m

  129. #130 axel
    April 4, 2016

    Jetzt verwirren Sie mich, Flotto. Teufel präsentiert eine Meinung aus den Reihen der AfD, die ich als vernünftig empfinde. Ist das jetzt “gegen die AfD”?

    Was ist denn ihre Meinung als AfD-Affiner?

    Schadet oder nützt es der AfD, wenn sie die Klimawissenschaft leugnet? Ich meine, sie wird besser fahren, Klimawissenschaft zu akzeptieren und den Akzent auf eine andere Klimapolitik zu setzen.

  130. #131 axel
    April 4, 2016

    @ Teufel

    Selbstmitleid in allen Ehren. Aber dass keiner auf die Idee kommt, dass solche Vergleiche die Opfer der NS-Diktatur geradezu verhöhnen. Ich meine, die hatten ja ganz andere Probleme als eine abgelehnte Dilletation…

  131. #132 Treverer
    April 4, 2016

    1. habe ich ja schon vor Monaten mit viel lachen begrüßt, dass Eike bei der afd auf offene Türen stößt. Lügenpresse und klimalüge passen halt zusammen… Aber langfristig unterminiert sowas natürlich die Glaubwürdigkeit, gerade im so wichtigen akademischen Milieu. Die Grünen sind durch den gleichen Prozess gegangen hinsichtlich wissenschaftskritik – nur ist dies bei der afd viel stärker ausgeprägt, da dort viel stärker Wissenschaft Gegenpositionen bezieht. Beispiel: genetisch-biologisch begründeter Rassismus (im Sinne der Überlegenheit einer rasse) ist wissenschaftlich kaum begründbar. Ökologische Fragen dagegen sehr wohl. Bei den grünen wurde über diesen Weg (bei allem Irrationalismus) die Wissenschaft zum verbündeten. Sehe ich aber null bei der afd…

    2. ich erwarte eine Verschärfung des aktuell weich gespülten programmentwurfes auf dem Parteitag. Warum? Weil die Mitglieder viel radikaler sind, als die Funktionäre/Gesichter der Partei UND weil sie gerade so einen großen Wahlerfolg hatten. Die denken jetzt, sie bräuchten keine Kreide mehr fressen, sondern könnten endlich die Wahrheit sagen…

  132. #133 Treverer
    April 4, 2016

    P.s. Fuck neues Tablett mit seiner automatischen Korrektur… Macht aus Fuck Funk oder Ruck und aus afd Affe Lol

  133. #134 Flotter Otto
    April 5, 2016

    @ Treverer

    Fuck neues Tablett

    Tja, Grüne und Technik …..

    @ axel

    Das AfD-Flugbatt von Teufel von AfD-Watch ist ein Fake …..

    Leicht zu erkennen …. nicht mal hinter dem Komma und Punkt wurde ein Freizeichen gelassen …. Die selben Rechtschreibfehler macht übrigen AfD-Watch …. Nicht gemerkt?

    “Verfassungsfeindlich,lächerlich.”

    Dumm und dümmer AfD-Watch die Autonomen mit und Technik …. und Teufel und axel glauben es …..

    Die Autonomen haben auch anderorts schon Fake-Seiten der AfD ins Netz gestellt und Fake-Meldungen ….

  134. #135 Flotter Otto
    April 5, 2016

    … Würde mich nicht wundern, wenn Teufel das Fake-Flugblatt selbst produziert hat …. Wer findet sowas sonst im Netz …. auf AfD Hassseiten?

  135. #136 Bleyfuß
    April 5, 2016

    Hihi, Cameron Senior bunkerte Kies in Panama. Sie verteidigen die Freiheit der Finanzströme bis auf’s Luftgewehr. Ich hab’s ja immer gewusst; mein Problem ist: mich fragt keiner. Daran wird schließlich die Welt zugrunde gehen, oder so.

  136. #137 Flotter Otto
    April 5, 2016

    …. und nochmals …. ich bin nicht für den radikalen Zweig der AfD …. sondern für den liberalen Zweig der AfD ….

    Und Klimawandelangst/ Klimaschutz und Energiewende sind abzuschaffen ….

  137. #138 Georg Hoffmann
    April 5, 2016

    @Flotto
    Das ist natürlich unheimlich interessant, gerade fuer kommende Generationen, wofür Sie so alles sind und wogegen, was Sie so alles treiben und was die Leute bei Ihnen in der Gegend so sagen und was fuer Schuhe die anhaben und wer die Strassenbahn benutzt.
    Aber sind Sie ganz sicher, dass Sie all diese Dinge bei mir in meinen Blog hinschreiben muessen? Es gibt doch sicher noch andere Gelegenheiten, um einem verbitterten und neurotischem Ego eine angemeszene Platform zu bieten. Schauen Sie sich doch mal ein bisschen um.

  138. #139 Leck Michdoch
    April 5, 2016

    Der Haxelbeisser vom Dienst hier hat einen sichtbaren Limburg-Schaden im Oberstübchen.

  139. #140 E.Teufel
    April 5, 2016

    @Flotto:
    Quelle: Tagesspiegel

    Der Parteitag, zu dem sich am Sonntag rund 160 Mitglieder im Maritim-Hotel in Tiergarten versammelten, begann damit, dass ein Mitglied Flugblätter auf den Stühlen ausgelegt hatte, […]

    Kann sich der Tagesspeigel natürlich ausgedacht haben. Immerhin gehört der Tagesspiegel ja zur Lügenpresse. Vielleicht bin auch ich der Tagesspiegel.

  140. #141 E.Teufel
    April 5, 2016

    Und unser Interpunktionsexperte flotto bemänglt Interpunktionsfehler bei anderen. Ist flotto vielleicht einfach nur ein Satirebot von Herrn Hoffmann?

  141. #142 axel
    April 5, 2016

    Ketterer spricht etwas an, was mich auch gewundert hat. Limburgs ganzer Text wimmelt vor Behauptungen, für die er weder eine wiss. Quelle nennt noch selbst diese Behauptungen wissenschaftlich begründet. Das hat mit wiss. Methodik nun rein gar nichts mehr zu tun. Er fragt sich:

    Solch ein Exemplar dürfte den Schreibtisch des Betreuers (so er diese Aufgabe ernst nimmt) nicht Richtung Öffentlichkeit verlassen.

    Warum hat Kirstein ihn nicht besser beraten? War er sich so sicher, dass er und Ewert das einfach mal schnell durchwinken? Mein Prof hätte so was nie angenommen, weil das auch seinen Ruf beschädigt hätte, aber Kirstein war schon gedanklich im Ruhestand und es war ihm egal?

  142. #143 Christian
    April 5, 2016

    @ E_Teufel

    Ist alles immer False-Flag-Attaken, schon bei Hitler und dem NS-Regime, der/die hat nie irgendjemanden vergasen lassen, waren alles False-Flag-Attacken der Antifaschisten… herje, die Welt ist so einfach..

  143. #144 E.Teufel
    April 5, 2016

    Der Herr Erich Mueller hat Herrn Limburg nochmal sagen lassen, dass Fachleute aus Clausthal sehr gute Gutachten geschrieben haben.
    Die Frage bzgl Herrn Endres ist: Konnte Herr Limburg den Herrn Endres als fachfremden tatsächlich von seinen kruden Thesen überzeugen oder hat er ihn gekauft?

  144. #145 Flotter Otto
    April 5, 2016

    @ Teufel

    Ein Mitglied? Welches denn? Oder ein AfD-Watch-Mitglied?

  145. #146 axel
    April 5, 2016

    @ Teufel

    Rechtschreibfehler? Bei EIKE, AfD oder Pegida? Hab ich noch nie gesehen *lol*. “Professorenpartei” ist jedenfalls lange her.

    Der Herr Erich Mueller hat Herrn Limburg nochmal sagen lassen, dass Fachleute aus Clausthal sehr gute Gutachten geschrieben haben.

    Aus Leipzig. Limburg hat dann je selbst 4 eigene Gutachter ausgewählt, und nach seiner Aussage hat einer aus Clausthal seine Arbeit mit summa cum laudem bewertet. Kann ja nur der Endres sein. Dass Limburg einem Gutachter aus dem Gebiet der Meteorologie mangelnde Fachkompetenz unterstellt und dann ein Gegengutachten eines Batteriebauers präsentiert, das ist schon witzig. Also, jeder, der so was mit 1 oder 2 bewertet, der ist korrumpiert oder bereit, akademische Titel zu verschenken. Limburg wird schon wissen, warum er keine Namen nennt.

  146. #147 axel
    April 5, 2016

    Hat jemand mal Lust zu fragen, wer diese 4 Gutachter waren? Ich darf ja nicht bei EIKE.

  147. #148 Bleyfuß
    April 5, 2016

    @Axel
    [mit summa cum laudem bewertet.]
    cum laude -Ablativ!!!
    Zu irgendwas muss der Mist ja gut gewesen sein.

  148. #149 axel
    April 5, 2016

    @ Bleyfuß

    Ich hab den Mist doch auch gemacht…

    War wohl die gerechte Strafe, weil ich gerade noch über die Rechtschreibung anderer gelästert habe 😉

    “Verläumdungsklage” habe ich vorhin noch bei EIKE gelesen. Unschlagbar ist aber immer noch “es mangelt an Rückrad”

  149. #150 Georg Hoffmann
    April 5, 2016

    Wo wir gerade herumalbern. Vor langer Zeit gab es doch dieses Keenlyside&Latif paper zu dekadischer Klimavorhersage. Es sprach auch für mindestens die 2010-2025 oder so noch von einer Stagnation. Rahmstorf hat dagegen gewettet und am Ende eben gewonnen, wenn auch weder Keenlyside noch Latif dagegen hielten. Aus der verqueren Logik der Skeptiker wurde der einst geschimpfte Mojib Latif somit zum Helden und Keenlyside (sein Post Doc) zu seinem Propheten. Irgendwo (ich glaube bei Peter Heller im Blog) bejubelte also einer die Arbeiten von Keenlyside und Noether. Ich ahnte direkt was und frug also nach, was es denn mit dem Zweitautor auf sich hätte. Ja, so sagte der gute Mann, die Emmy Noether haette daran ja auch mit gearbeitet. Erklärung war, dass Keenlyside Emmy Noether Preisträger war (und ist) und der brave Mann irgendeine Vorstellung von Keenlyside mit seinen akademischen Ehren gelesen hatte. So wurde dann die geniale Emmy Noether noch posthum zur Klimaforscherin. Hach ja, irgendwie wuerden sie mir fehlen, die so kritischen, alles hinterfragenden Skeptiker.
    Was mich dann noch an dieses Bonmot erinnert:
    https://www.facebook.com/georgehtakei/photos/a.223098324386295.105971.205344452828349/1537245432971571/?type=3&theater

  150. #151 Flotter Otto
    April 5, 2016

    Ich ahnte direkt was und frug also nach

    Wenn schon … dann …. habe also nachgefragt ….

  151. #152 axel
    April 5, 2016

    Ist ja schon 6 Jahre her, aber wir sollten noch mal der Klimaforscherin Georgia Tech gedenken, Claude Allegre sei dank.

  152. #153 Flotter Otto
    April 5, 2016

    Aus der verqueren Logik der Skeptiker wurde der einst geschimpfte Mojib Latif somit zum Helden und Keenlyside (sein Post Doc) zu seinem Propheten. Irgendwo (ich glaube bei Peter Heller im Blog) bejubelte also einer die Arbeiten von Keenlyside und Noether.

    Stimmt auch nicht ….

  153. #154 axel
    April 5, 2016

    Womit Georg als AfD-Flugblatt-Faker enttarnt ist.

    PS:
    https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/starke-und-schwache-verben

  154. #155 gevert
    April 5, 2016

    @ Georg Hoffmann

    “”Es sprach auch für mindestens die 2010-2025(Hervorh. von mir) oder so noch von einer Stagnation. Rahmstorf hat dagegen gewettet und am Ende eben gewonnen …

    Hab’ gar nicht gemerkt, dass wir schon bei 2025 sind.

  155. #156 Georg Hoffmann
    April 5, 2016

    @gevert
    Ja, nee, die Details hier.
    https://www.scilogs.de/klimalounge/die-klimawette/
    Forcast, hindcast, im Modell ist das alles nur ein winziger Parameterwechsel.

    Der Unverbesserliche
    Man fragte mich: »Heißt’s fragte oder frug?«
    Ich sagte drauf: »Ich wähle immer fragte,
    Da man ja auch statt sagte nicht spräch’ sug,
    Was schlecht dem Ohr und Sprachgebrauch behagte.«

    Der andre sprach: »Ich werde draus nicht klug,
    Man sagt doch auch nicht schlagte oder tragte?«
    Ich sprach: »Ausnahmen sind nur schlug und trug;
    Doch tug, rug, zug und wug noch keiner wagte.

    Nun wird der Zweifel, der bisher Sie nagte
    Und plagte – und nicht etwa nug und plug –
    Behoben sein, ob richtig frug, ob fragte?«

    Der andre sprach: »Sie haben recht«, und schlug
    Sich an die Stirn, als ob ihm Licht nun tagte.
    »Verzeihen Sie, dass ich so töricht frug.«

  156. #157 Georg Hoffmann
    April 5, 2016

    @axel
    Stimmt die Gegia Tech. Ich erinnere mich. Allegre hat wohl einen schweren Hirnschlag erlitten. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob er noch lebt.
    Anyhow, hier noch mal die Georgia Tech
    https://scienceblogs.de/primaklima/2010/02/27/herzlich-lachen-mit-claude-allegre-teil-i/

  157. #158 Georg Hoffmann
    April 5, 2016

    Sehe gerade, dass ich damals in dem Allegre Post mit der Georgia Tech die gleiche Schnurre mit der Kieler Ozeanographin Emmy Noether erzaehlt hatte. Im Alter faengt man eben an immer die gleichen Geschichten aus dem Krieg zu erzaehlen.

  158. #159 E.Teufel
    April 5, 2016

    fragte oder frug
    (Aber aus Präteritum Perfekt machen ist sinnentstellend, flotto)

    • #160 E.Teufel
      April 5, 2016

      Da verfasst man einen klitzekleinen Beitrag und schwupps, schaffen andere drei.

  159. #161 axel
    April 5, 2016

    Flotto oder Georg? 😉

  160. #162 E.Teufel
    April 5, 2016

    flotto in #151

  161. #163 E.Teufel
    April 5, 2016

    Ich habe Herrn Limburg mal nach den positiven Gutachten gefragt.

  162. #164 axel
    April 5, 2016

    Danke. Eigentlich hätte ich gedacht, ein skeptischer Skeptiker würde da schon selbst nachfragen, war aber leider noch keiner da im Kommentarteil. Aufschlussreich, welcher der Kommentatoren überhaupt einen Blick in die Gutachten oder ins Paper geworfen hat, ein Skeptiker war bislang noch nicht dabei, glaube ich.

  163. #165 axel
    April 5, 2016

    @ Teufel

    Sind Sie in der DDR aufgewachsen? Ihre Art zu fragen ist brillant, so vermeidet man Zensur.

  164. #166 gevert
    April 5, 2016

    @ Georg Hoffmann # 156

    Und nun frug ich mich, ob das

    Der Unverbesserliche
    Man fragte mich: »Heißt’s fragte oder frug?«

    tatsächlich an mich gerichtet war. Aber danke für die Aufklärung über die Wette.

  165. #167 E.Teufel
    April 6, 2016

    @Axel:
    Na klar bin ich ein Kind der DDR. Aber weiter als bis zum Thälmannpionier bin ich nicht gekommen. Dann hat der böse Imperialismus die Diktatur des Proletariats kaputt gemacht. Meine Lieblings-LP war diese hier.

    Neben Endres ist übrigens auch noch Prof. Ameling aus Clausthal möglicher Gutachter.
    Auf meinen Post wird Limburg wahrscheinlich nicht (mit dem gewünschten Ergebnis) antworten. Ich hoffe allerdings, dass jemand von den treudoofen Mitläufern noch mal nachhakt.

    In der Zwischenzeit habe ich mal Fefes Terrorbingo vergewaltigt: Limburg Bingo Wer zuerst die richtigen Gutachter in einem Bingo hat, darf den Screenshot hier posten.

  166. #168 Bleyfuß
    April 6, 2016

    the times they’re changin..
    RWE positioniert sich fett gegen Atomkraft. Ich konzediere allerdings, dass die Jungs käuflich sein könnten wie keiner.
    https://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/rwe-kaempft-gegen-britisches-atomkraftwerk-hinkley-point-a-1047464.html

  167. #169 axel
    April 6, 2016

    Ein Update einer Skeptiker-Vorhersage, hier Akasofu 2008:
    https://moyhu.blogspot.de/2016/04/a-gadget-for-superimposing-graphs.html

    Komisch, dass Skeptiker vom Versagen der Modelle sprechen, ich sehe nur Versagen skeptischer Vorhersagen.

  168. #170 Olga Stuss
    April 7, 2016
  169. #171 Christian
    April 7, 2016

    @ Axel

    Geht doch, wie zu erwarten, nachdem mal die Globale Abkühlung verloren hatte und man hier und anderorts doch auf die fehlende Signifkanz hingewiesen hatte, nun die Denial-Edition: https://wattsupwiththat.com/2016/04/07/no-statistically-significant-satellite-warming-for-23-years-now-includes-february-data/

  170. #172 axel
    April 7, 2016

    @ Christian

    *lol*

    Übrigens: Kann man dir gratulieren? Private Veränderungen, meine ich.

  171. #173 axel
    April 7, 2016

    Conclusion

    Warming does not become catastrophic just because we cannot go back from February 2016 and find a negative slope. This is especially true since it was a very strong El Nino and not CO2 that was mainly responsible for the negative slope disappearing for now.

    Ach, jetzt auf einmal dann doch kapiert, was wir jahrelang gepredigt haben und stets auf taube Ohren gestoßen sind? 😉

  172. #174 Christian
    April 7, 2016

    Öhm nein? Was nicht was genau was gemeint ist, privat ist eigentlich alles soweit wie sonst oder was meinst du genau???

  173. #175 axel
    April 7, 2016

    Ich dachte, du hättest geheiratet. Dein Name in Currys Blog klang so.

  174. #176 Christian
    April 7, 2016

    lol Achso

    Ja ne, is ne andere Geschichte, hab halt nen Stiefvater und meine Mutter hat damals bestimmt (als in Kind war), dass ich auch den Nachnamen bekomme, nachdem ich dann alt genug war, hab ich ihn auf mein Geburtsnamen wieder ändern lassen und den alten als Künstlernamen eintragen lassen. Fand das dann damals lustig mich auf Facebook nicht “mehr … ” zu nennen 🙂

    Hoff das klärts dann auf

    ´

  175. #177 Christian
    April 7, 2016

    @ Axel

    #173

    Selbst das ist nicht richtig, es wird mir dort aber auch andernorts zu viel vergessen, dass man interne Antriebe und externes Forcing zwar pi*daumen trennen kann aber physikalisch das ganze stark miteinander gekoppelt ist.

    Bei der wohl kommenden La-Nina werden sie einige die Augen reiben, wo die Globalen Temperaturen stecken bleiben werden

  176. #178 gevert
    April 7, 2016

    @ axel #173

    Ich versuche mich mal an einer Übersetzung der von Ihnen wiedergegebenen “Conclusion”:

    “Die Erwärmung wird nicht deshalb katastrophal, weil wir nicht von Februar zurückgehend einen negativen Anstieg finden können. Dies ist insbesondere wahr, weil hauptsächlich ein sehr starker El Nino und nicht CO2 dafür verantwortlich waren, dass der Anstieg fürs erste nicht mehr vorhanden ist.”

    Ist es wirklich das, was Sie “jahrelang gepredigt haben und stets auf taube Ohren gestoßen sind” ?

  177. #179 axel
    April 7, 2016

    Ach so, Christian. Und ich dachte, du wärst politisch so weit links, dass du sogar den Nachnamen einer Frau angenommen hättest. War ein interessanter Thread bei Curry, das erste Mal seit einer Ewigkeit, dass ich dort wieder was gelesen habe.

    Gavin Schmidt:

    The only place Christy has ‘published’ his figure is in his testimony to Congress. You think that isn’t political?

    Treffer, versenkt.

  178. #180 axel
    April 7, 2016

    @ Gevert

    Moncktons Pause fand sich eh immer nur in den Satellitendatensätzen. Das liegt daran, dass diese so überaus empfindlich sind für El Ninos, der Ausschlag ist dort etwa so groß wie drei Jahrzehnte global warming.

    Wenn man einen solchen Ausreißer wie 1997/98 am Anfang seines Trendzeitraums drin hat. dann wird dieser den zugrunde liegenden anthropogenen Trend verfälschen.

    Ja, das haben wir immer gesagt. Im Unterschied zu Skeptikern sogar Jahre bevor Moncktons Pause verschwand. Und warum waren wir uns so sicher? Weil es trivial war.

  179. #181 axel
    April 7, 2016

    Obwohl, Gevert hat wohl recht. Die wollen ihre conclusion wahrscheinlich so verstanden wissen, dass der El Nino 2015/16 für das Verschwinden der negativen Trends verantwortlich ist. Und nicht, dass der El Nino 1997/98 für die negativen Trends verantwortlich war.

    Nee, das ist dann nicht das, was wir immer gepredigt haben. Dann ist die GWPF dann doch die einzige Skeptikerorganisation, die im Nachhinein anerkennt, dass es bescheuert war, Trendberechnungen mit 1997/98 zu beginnen und als Maßstab für den Langzeittrend zu nehmen.

    Die anderen hoffen noch auf La Nina und brauchen daher noch ein wenig länger.

  180. #182 gevert
    @ axel
    April 7, 2016

    Die wollen ihre conclusion wahrscheinlich so verstanden wissen, dass der El Nino 2015/16 für das Verschwinden der negativen Trends verantwortlich ist. Und nicht, dass der El Nino 1997/98 für die negativen Trends verantwortlich war.

    Ja, genau. (Hätte nicht gedacht, dass Sie es über sich bringen, mir recht zu geben.)

  181. #183 axel
    April 7, 2016

    Mein Lesen war biased. Ich hätte nicht gedacht, dass man ernsthaft den El Nino rechts in der Zeitreihe für das Verschwinden negativer Trends benennt, und gleichzeitig den Einfluss des El Ninos links für das Entstehen dieser Trends ignoriert. Eigentlich total unlogisch, aber ich vergaß, es war WUWT.

    Mathematisch trivial ist übrigens, dass zwei gleich große Ausreißer (einer am Anfang, der andere am Ende der Zeitreihe) den Trend nicht verändern. Wer 1997/98 beginnt, sollte also erpicht darauf sein, auch 2015/16 mitzunehmen.

  182. #184 Treverer
    Trier
    April 7, 2016

    @christian

    haben sie ahnung von namensrecht bzw. namensänderung?

    @all

    mal wieder ein typischer bojanowsky:

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-gravierende-maengel-bei-klimamodellen-entdeckt-a-1085814.html

    sowas geht dann wohl als kritisch durch. dabei ist es tendenziös und klar der versuch, aus dem wissenschaftler etwas raus zu kitzeln. der pariert eigentlich ganz gut, aber dennoch wird wieder so gemacht, als sei alles in frage gestellt und alles falsch bzw. mit gravierenden mängeln behaftet.

    allein schon die freche frage, ob es also falsch sei, dass eine höhere temperatur höhere verdunstung und damit wiederum stärkeren treibhauseffekt zur folge hätte. und dann die antwort, nein, aber…tatsächlich ist die antwort gar kein “aber”, weil sich die einschränkung auf niederschläge bezieht und eben nicht auf temps und wasserdampf…

    einfach nur schlimm.

  183. #185 gevert
    April 7, 2016

    @ Treverer

    weil sich die einschränkung auf niederschläge bezieht und eben nicht auf temps und wasserdampf…

    Danach klingt mir Zoritas Schlussatz aber nicht:

    “Wir müssen vor allem das Verhalten der Wolken und von Luftpartikeln, den Aerosolen, besser erforschen. Auch unser Verständnis, wie Feuchtigkeit zwischen Boden und Luft getauscht wird, ist ungenügend. Das ist bedenklich, denn diese Faktoren bestimmen wesentlich das Klima der Zukunft.”

  184. #186 Christian
    April 7, 2016

    @ Treverer

    Naja, kost ordentlich Geld 🙂 Ist im Rahmen von (§1617c BGB), da ich zu jung war und somit gar nicht entscheiden konnte, letztlich war das der Punkt warum ich für nen Haufen Asche wieder den Nachnamen habe unter dem ich geboren wurde.

  185. #187 axel
    April 7, 2016

    @ Treverer

    Bojanowskis Insistieren auf das Wasserdampffeedback habe ich auch nicht verstanden, hat m.E. nichts mit dem Paper zu tun. Das Paper selbst finde ich aber hochinteressant. Hoffen wir mal, dass Eduardo das auf der Klimazwiebel vorstellt und diskutiert.

  186. #188 axel
    April 7, 2016

    Was ich fragen würde (vielleicht weiß ja hier jemand die Antwort):

    1) Der Unterschied ist ja im 20 Jhdt. am größten. Entweder ist das model mean schlecht oder die Proxies (diese Möglichkeit fehlte mir im Paper). Kann man da die Entscheidung nicht einfach treffen, indem man sich die Messdaten anschaut?

    2) Gab es Modelle, die gut im Sinne des Papers waren?

    3) Was messen die Proxies? Precipitation oder precip. minus evaporation?

  187. #189 Treverer
    April 7, 2016

    @gevert

    ohne eine grundsatzdiskussion auf zu machen, frage ich da mal nach der redlichkeit in einer diskussion:

    meine aussage bezog sich auf eine konkrete frage von a.b. und die antwort von zorita.

    ihre behauptung ziehen sie nun aus einer ganz anderen frage und der entsprechenden antwort.

    doch auch da wird doch nicht ein deut gekratz an der erkenntnis, höhere temps bedeuten mehr wasserdampf. also, frage ich mich, was soll solch ein einwand?

    @christian

    bei mir geht es darum, meinem leiblichen sohn den namen des juristischen vaters zu nehmen bzw. zu ersetzen. geht nicht LOL bzw.: hat noch niemand durchgeklagt durch den dschungel, den m.e. auch die standesbeamten nicht durchschauen…

  188. #190 gevert
    April 7, 2016

    @ Treverer

    “”ihre behauptung ziehen sie nun aus einer ganz anderen frage und der entsprechenden antwort.

    Aber doch aus dem gleichen Interview! Und das wollen Sie im Ernst unredlich nennen?

  189. #191 axel
    April 7, 2016

    Ja. Aber reden wir vielleicht besser von “missverständlich” als von “unredlich”.

  190. #192 Christian
    April 7, 2016
  191. #193 axel
    April 7, 2016

    @ Christian

    Hm, mein “eye-balling” ergibt, dass deine und Christys Kurven verdammt ähnlich sind. Chip hat recht, Christys gigantische Diskrepanz scheint seiner baseline zu verdanken sein.

    Wenn du die Kurven mal übereinander legen möchtest, da hat Nick Stokes ein nettes Tool entwickelt:
    https://moyhu.blogspot.de/2016/04/a-gadget-for-superimposing-graphs.html

  192. #194 axel
    April 7, 2016

    @ Christian

    Warum hat man bei Curry (und anderswo) nicht folgenden Punkt angesprochen? Wenn man Modelle mit Temp.-daten vergleichen möchte, dann würde jeder auf der Welt wohl globale surface Daten mit globalen Modelldaten vergleichen. Man käme zu ganz guten Ergebnissen.

    Christy verwendet doch praktisch jeden Kniff, um nun eine möglichst große Abweichung zu suggerieren: Er nimmt nur tropische Daten, TMT, er glättet kunstvoll die Ballon- und Sat.-daten, er verschiebt die baseline, er zeigt die Unsicherheiten der Ballon- und Sat-daten nicht.

    Kurz: er verarscht.

  193. #195 gevert
    April 7, 2016

    @ axel # 194

    Was die Verschiebung der baseline betrifft, so spielt das doch keine Rolle, wenn man die Trends vergleicht, und auf die Trends kommt es doch letztlich an? Und “Glättung” bzw. “Homogenisierung” ist doch guter Brauch oder?

  194. #196 axel
    April 7, 2016

    @ Gevert

    Christy hat vor dem Kongressausschuss aber nicht die Trends verglichen, sondern hat die Diskrepanz betont.

    Nee, und mit Glättung meine ich natürlich nicht, Tages- zu Monatswerten (oder Monats- zu Jahreswerten) zu glätten. Christian hat schon verstanden.

  195. #197 Christian
    April 7, 2016

    @ Axel #193

    Hmm, ich finde liegt irgendwo zwischen Gavin und Christy. Problem bleibt halt immer Baseline, hab mal Baseline von Gavin genommen und Achsengröße angepasst:

    https://fs5.directupload.net/images/160408/yssxzjn6.png
    https://curryja.files.wordpress.com/2016/04/slide11.png

    Der Unterschied ist nicht wirklich vorhanden und sau marginal

  196. #198 Christian
    April 7, 2016

    @ Axel und Gevert

    Ist ohnehin alle Hanebüchen, brauch man nur mal Unsicherheit ansehen: https://data.remss.com/msu/data/uncertainty/percentile_realizations/tmt/tmt_realization_trend_list.txt

    Daher ziemlich unsinn blanke Trend zu vergleichen ohne die Unsicherheiten deren Methoden zu benutzen

  197. #199 axel
    April 8, 2016

    @ Christian

    Kompliment und Respekt. Würde Curry nur mal ansatzweise das tun, was du tust, dann müsste sie nicht so ein hohles blabla schreiben:

    With regards to John Christy’s figure, he is the author of one of the main observational data sets used in the comparison. I don’t know the source of the time series that Gavin provided, but the observations in gavin’s figure vs Christy’s figure do not look similar in terms of time variation. I have no idea how to explain this. I have to say that I think John Christy’s figure is more reliable, although some additional thought could be given to how to define the beginning reference point to eliminate any spurious influence from El Nino or whatever.

    Kurzform: Ich hab keine Ahnung was stimmt, daher vertraue ich Christy.
    Was für mich bedeutet: J. Curry hat keine Ahnung von irgendwas, darum lese ich dort praktisch nichts mehr.

  198. #200 Christian
    April 8, 2016

    Naja, ist halt auch Arbeit, was mich an Christy und Gavin stört, ist die Intransparenz, es ist nicht klar wie sie ihre Diagramme erstellt haben.

    Dafür das ich mal ins Blaue und vorallem mit selbst zusammengeschusterte Gewichtungsfunktion arbeite, sind die Differenzen zwischen den von Gavin und mir marginal, was eigentlich dafür spricht, dass die Metodik ziemlich ähnlich ist.

    Ansonsten:
    Nichts kocht heißer als Curry et al. Das ist halt auch der Unterschied zwischen ehrlichen Interesse und pseudo-Bla

  199. #201 Christian
    April 8, 2016

    PS: Ich hau nacher mal die ENSO raus, mal sehen wie es dann ausguckt

  200. #202 Christian
    April 8, 2016

    voila: https://fs5.directupload.net/images/160408/bvadieyf.png

    Ist auch nicht viel anders, man sieht jedoch, dass bis Anfang 2000s das ganze sehr gut funktioniert, dannach beginnt eine Divergenze.

    Gründe dafür können vielschichtig sein, dass reicht von den bisher schon angesprochenen Unsicherheiten von RSS, Fehler im den Imput-Forcings, meine neue eigene These ist, falls das jemanden überhaupt geläufig ist, der Model Spinup*, wie ich beim querrsehen einzelner Modelle meinte ich zu erkunden, dass in einigen Modellen der Spinup zu gering scheint, was letztlich darin liegt, dass das vertikale Mixing um Ozean gnadenlos unterschätzt wird, generell zeigt sich in Modellen, dass fast unabhängig der Klimasensivität die Modell mit hohen Spinup besser mit den Messwerten performen als Modelle mit niedrigen Spinup.

    * Spinup eines Models ist quasi die Zeit in welcher das Model ein quasi Gleichgewichtszustand erreicht

    Und da bin ich mir nicht so sicher, ob das Mean der Modelle bzw. das mean des Spinups so korrekt ist

  201. #203 Christian
    April 8, 2016

    @ Axel

    Ich hab mal RATPAC-A dazu genommen: https://fs5.directupload.net/images/160408/juw558io.png

    Mit der Korrekten Gewichtung und der Korrektur von RSS sind RATPAC-A und RSS4.0 relativ harmonisch

  202. #204 axel
    April 8, 2016

    @ Christian

    Sorry, ich stehe gerade wohl mächtig auf dem Schlauch. Was hast du an den Bildern jetzt genau anders gemacht als gestern?

  203. #205 Christian
    April 8, 2016

    Baseline von 1981-2010 auf 1979-1998 und Achsenabstand auf 2K und -1.5K um damit Gavin zu matchen

  204. #206 gevert
    April 8, 2016

    Ich möchte gern verstehen, warum es so problematisch ist, beobachtete Messwerte mit Ergebnissen einer Computer-Simulation zu vergleichen. Beides lässt sich doch in Zeitreihen abbilden. Wenn man dann noch die Trends dieser Zeitreihen errechnet, kann man doch prima vergleichen.

    Berücksichtigt man allerdings Messfehler bei den Beobachtungen (und womöglich etwas ähnliches auch bei Computerergebnissen), dann wird natürlich alles komplizierter. Dann müsste die Divergenz zwischen Beobachtungen und Computerläufen wohl wirklich schon sehr erheblich sein, damit sich die Zeitreihen einschließlich Unsicherheitsbereiche nicht überschneiden. Geht es um solche Vergleiche?

  205. #207 Christian
    April 8, 2016

    @ gevert

    Ist ja nicht Problematisch, schöne Zeitreihe und fertig, dass Problem ist, was du damit Aussagen kannst, nämlich herzlich wenig, da sowohl Modellseitig als auch Beobachtungseitig viel zu viel Unsicherheit herrscht.

    Gerade bei den Satdaten, UAH hat letztes Jahr seine Trendabschätzung quasi um 50% im TLT reduziert, RSS hat seine Trendabschätztung heuer im TMT um knapp 50% angehoben. Was willst du da Aussagen? Kickst ein Model raus weil es zu warm/kalt ist um paar Jahre später zu erfahren, es war doch gar nicht zu warm/kalt.

  206. #208 Christian
    April 8, 2016

    @ Axel

    Oder meinst du das aus Beitrag #202 dort habe ich die ENSO aus RSS rausgekickt

  207. #209 axel
    April 8, 2016

    Wie Sie schon sagten, Trendvergleiche sind leichter.

    Die “richtige” baseline zu finden ist sogar problematischer als gedacht, siehe https://www.climate-lab-book.ac.uk/2015/connecting-projections-real-world/

    Die Animation zeigt das Problem sehr schön.

  208. #210 gevert
    April 8, 2016

    @ Christian

    Ist ja nicht Problematisch, schöne Zeitreihe und fertig, dass Problem ist, was du damit Aussagen kannst, nämlich herzlich wenig, da sowohl Modellseitig als auch Beobachtungseitig viel zu viel Unsicherheit herrscht.

    Aber das sind doch die Zeitreihen, die der Diskussion über die Klimaveränderungen nun mal ständig zugrunde gelegt werden, ob es nun um die Klimasensitivität, einen Hiatus, um El Nino, La Nina usw. usw. geht. Dabei immer um Unsicherheitsbereiche wissend und sie akzeptierend.

    “”Gerade bei den Satdaten, UAH hat letztes Jahr seine Trendabschätzung quasi um 50% im TLT reduziert, RSS hat seine Trendabschätztung heuer im TMT um knapp 50% angehoben

    Ja, und? Anpassungen und Nachbesserungen sind doch das tägliche Geschäft der Klimatologie. Wie könnte es denn auch anders gehen?

  209. #211 Christian
    April 8, 2016

    @ gevert

    “Aber das sind doch die Zeitreihen, die der Diskussion über die Klimaveränderungen nun mal ständig zugrunde gelegt werden, ob es nun um die Klimasensitivität, einen Hiatus, um El Nino, La Nina usw. usw. geht. Dabei immer um Unsicherheitsbereiche wissend und sie akzeptierend.”

    Richtig..

    “Ja, und? Anpassungen und Nachbesserungen sind doch das tägliche Geschäft der Klimatologie. Wie könnte es denn auch anders gehen?”

    Punkt nicht verstanden, es ging nicht darum, dass es passiert, es geht um die Bedeutung das sowas passiert, heißt nämlich, wenn ich keine konfidenten Daten habe, kann ich auch keine Konfidenz über die Fehlerhaftigkeit/Nicht Fehlerhaftigkeit von Modellen haben

  210. #212 gevert
    April 8, 2016

    @ Christian

    Ich will mal ins Blaue hinein fabulieren, wie ich Ihre Position wahrnehme:

    Wenn man berücksichtigt, dass die wahren Temperaturen auch deutlich über den ausgewiesenen liegen können, und dass die Computerergebnisse auch deutlich unter den Simulationswerten liegen können, dann sind die vorgestellten Unterschiede zwischen Beobachtungen und Computerergebnissen wenig relevant.

  211. #213 Christian
    April 8, 2016

    Jaein, relevant schon, vorallem bei plötzlichen Veränderungen, ersetze relevant durch aussagekräftig

  212. #214 gevert
    April 8, 2016

    @ Christian

    Einverstanden. Aber dann müssten Sie auch sehen, dass Ihre Position als ein wenig apologetisch empfunden werden kann.

  213. #215 axel
    April 8, 2016

    Ja, und? Anpassungen und Nachbesserungen sind doch das tägliche Geschäft der Klimatologie. Wie könnte es denn auch anders gehen?

    Robustere Daten nehmen. Anstelle Sat- z.B. thermometrische Daten.

    @ Christian
    Ja, ich meinte #202. Jetzt alles klar.

  214. #216 gevert
    April 8, 2016

    @ axel

    Robustere Daten nehmen. Anstelle Sat- z.B. thermometrische Daten.

    Sicher sind robustere Daten immer besser. Aber das grundsätzliche Problem unsicherer Daten ist damit ja nicht aus der Welt.

  215. #217 Christian
    April 8, 2016

    1) Wie man mich empfindet, ist jeden seine Sache
    2) Verstehe ich das nicht, da ja der antropogene Klimawandel nicht damit fällt ob Modelle genau oder ungenau sind, es sind ja sprichwörtlich versuche die Realität abzubilden, is mir nicht bekannt, dass ein Versagen von Klimamodellen die reale Physik die im Klima abläuft verändert.

    Also was soll der Schmarn? Sie meinen also echt, ich würde an den AGW glauben (was übringens idiotisch ist, man sollte verstehen was den AGW verursacht nicht blind daran glauben) weil die Unsicherheiten in Beobachtungen und Modellen so groß sind, dass ein rule out kaum möglich ist?? Müssen mich ja echt für sau blöd halten, naja steht ihnen aber frei…

  216. #218 Christian
    April 8, 2016

    @ Axel

    “Robustere Daten nehmen. Anstelle Sat- z.B. thermometrische Daten.”

    Naja löst das Problem nicht, vielleicht in Zukunft, aber konfidente thermometrische Daten sind bisweilen zu kurz um konfidente Aussagen über Klimasensivität etc zu treffen, nochmal 30 Jahre drauf, dann könnten wir Reihe von ausreichend länge besitzen.

    Nebei haben wir auch noch das Problem, dass unsere Forcing-Daten ebenso nicht 100%tig sind

  217. #219 axel
    April 8, 2016

    Aber das grundsätzliche Problem unsicherer Daten ist damit ja nicht aus der Welt.

    Ihr seid zu schnell für mich. Am Anfang lautete das Problem, wie man Modell- und Beobachtungsdaten in einem graphhischen Vergleich möglichst aussagekräftig darstellt. Das halte ich für gelöst.

    Abb. 11.25 aus dem AR5 finde ich ganz gut, Ed Hawkins hat die Temperaturkurve upgedatet, siehe https://www.climate-lab-book.ac.uk/comparing-cmip5-observations/

    @ Christian
    Wenn’s um die Bestimmung der Klimasensitivität geht, dann sind die Unsicherheiten der Temperaturen nur Mückenschiss. Das Hauptproblem ist das Aerosolforcing, ohne Fortschritte dort wird diese Methode der Bestimmung nie was genaues liefern können.

  218. #220 gevert
    April 8, 2016

    @ Christian

    Was ich meine ist, dass Sie glauben, Kritik an der Prognosefähigkeit von Klimamodellen mit Berufung auf Unsicherheiten von Mess- und Computerergebnisse zurückweisen zu müssen.

  219. #221 axel
    April 8, 2016

    ???

  220. #222 Flotter Otto
    April 8, 2016

    @ axel

    Nur mal zur Info …………. Christian ist 20 Jahre jünger als Du und könnte Dein Sohn sein …. und hat nicht Physik wie Du studiert ……….. sondern ist einfacher Handwerker mir Weiterbildung ………… Warum also die Scheimspur …. von Dir hinter Christian ….. Aber ich bin schon wieder weg ….. sonst schmeist mich der Georg raus ….

  221. #223 Christian
    April 9, 2016

    @ Axel

    Natürlich, dass meinte ich ja mit Unsicherheiten im Forcing. Aerosol gehört eben auch dazu 🙂

    @ Gevert

    Nö, nicht zurückweisen, sondern die Konfidenz der Zurückweisung.

    @ Flotto

    ” Warum also die Scheimspur ”

    Wenn dann schon Schleimspur

  222. #224 axel
    April 9, 2016

    Habe gerade eine Diplomarbeit aus dem Gebiet Elektrotechnik hier zum Gegenlesen herumliegen. Von Art und Umfang ganz ähnlich zu Limburgs Dissertationsarbeit, halt nur formal und stilistisch einwandfrei.

    Mit naturwissensch. Arbeitsweise hat das null zu tun, es ist halt was anderes. Das hat Limburg nicht begriffen (und wird es auch nie begreifen, weil er das prägende Studium einer Naturwiss. nie erlebt hat).

    Mein Kompromissvorschlag:
    Ein Titel mit rer. nat. für Limburg geht nicht, aber vielleicht sollte man ihm den Titel “Ingenieur der Geologie” oder kurz “Geoingenieur” verleihen.

  223. #225 axel
    April 9, 2016

    Ulli Kulke findet den Programmentwurf der AfD zur Klimapolitik ebenfalls schädlich für die AfD. Er plädiert dafür, nur die Energiepolitik, nicht die Klimawissenschaft in Frage zu stellen und schreibt:

    Sie hätte sich damit der Zustimmung der vielen „Skeptiker“ auch in den Kreisen der Wissenschaft und Intellektuellen sicher sein können, hätte dabei nicht einmal die wahren „Leugner“ verprellt, weil sie mit so einem Kurs in der heutigen Parteienlandschaft ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal aufwiese. So allerdings, wie das Parteiprogramm derzeit angelegt ist, wird sie jedenfalls in diesem Punkt ausschließlich den Beifall von Sektierern erhalten, viele andere genau deshalb aber verprellen. Ohne Not. Mutig, mutig, könnte man da sagen, aber voraussichtlich erfolglos.

    Limburg moniert dort:

    Eine Verneinung des Einflusses des anthropogenen CO2 ist das beim besten Willen nicht, wenn auch viele Kollegen von Ihnen und tlw. Sie auch, das so verstehen wollen.

    Da wollte ML ganz bauernschlau sein und dachte, wenn die AfD nichts zur Erwärmungswirkung von CO2 schreibt, dann kann/darf ihr auch niemand vorwerfen, den wiss. Konsens dazu zu leugnen. Dass Journalisten (von Behrens (SZ) bis zu Kulke (WELT)) aber 1 + 1 zusammenzählen können und sich einen Reim auf den AfD-Text machen können, das kann nur einen Limburg überraschen.

    Ergo: Wenn eine Partei Leute wie Limburg hat, dann braucht sie keine Feinde. Sie schadet sich schon selbst.

    PS:
    Darf ein Kulke das Klimaprekariat von EIKE als “Leugner” und “Sektierer” bezeichnen? Limburg hat jedenfalls nicht protestiert. Er darf also.

  224. #226 axel
    April 9, 2016

    Wie absurd das ganze ist, scheinen die “Leugner” und Sektierer nicht einmal zu bemerken. Einer derselben antwortet Kulke hier:

    Für eine so-genannte “Klimasensitivität des CO2” gibt es keinerlei Beweise. Die AfD hat lange (in verschiedenen Landesverbänden) über dieses Thema diskutiert. Und nach intensiver Diskussion ist herausgekommen, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen CO2 und Klima besteht.

    Genau. Wozu Wissenschaft? Landesverbände der AfD können das besser entscheiden. Jetzt muss nur noch die Klimasensitivität per Parteitagsbeschluss auf <1°C begrenzt werden und schon sind alle Probleme gelöst.

    An der Stelle könnte man auch diskutieren, ob Kulke selbst die Stimme der Vernunft ist und auf welcher Wissenschaft sein Urteil basiert, wenn er schreibt:

    Einen vernünftigen, weil um Äonen gemäßigteren Umbau anzupeilen, der in dem Bereich ja auch unabhängig vom Klima irgendwann ansteht. Ohne den Windrad-Wahn, ohne den aufgeblasenen und deshalb wirtschaftsfeindlichen Solar-Hype, ohne die Abzocke der Stromkunden, bei gleichzeitigem massiven Ausbau der Forschung natürlich.

    Aber lassen wir’s lieber, wir kennen die Antwort.

  225. #227 axel
    April 9, 2016

    Mir ist die AfD entschieden zu kompliziert. Haufenweise ausländerfeindliche Äußerungen, aber die AfD ist nicht ausländerfeindlich. Haufenweise Leugnung von Klimawissenschaft, aber die AfD leugnet nicht Klimawissenschaft.

    Ich schlage mal folgende Passage für das AfD-Programm vor (analog zur Klimapassage):

    Seit es Menschen gibt, gab es immer schon Migration.

  226. #228 axel
    April 9, 2016

    Mir scheint, die Forsythie ist inzwischen zum heiligen Gral der Klimatologie geworden *lol*.
    PS: Bei uns hier blüht sie schon längst. Und was sagt uns das nun? Keine Ahnung.

  227. #229 schmitz
    April 9, 2016

    Axel
    Es sieht anscheinend so aus dass die AFD mit schwammigen nicht eindeutigen Aussagen eventuelle Kritiker auflaufen lassen wollen und dann mit Unterlassungsklagen oÄ (was die AFD sei bzw nicht sei) Aufmerksamkeit zu schaffen …
    Schon ist die “Lügenpresse” wieder begründete Realität ..

  228. #230 axel
    April 9, 2016

    @ Schmitz

    Ich denke, es ist eher aus der Not geboren. Einerseits ist man den extremen Rändern verpflichtet, andererseits kann man seine potenzielle Wählerschaft nicht auf diese Ränder reduzieren.

    Heraus kommt dann so etwas wie das Pazderski-Interview beim ZDF.

    Der gute Mann konnte die simple Frage, ob die AfD den antropogenen Einfluss aufs Klima anerkennt oder nicht, nicht beantworten. Mit solchen Interviews entlarvt man die AfD, und die macht es den Interviewern mit solchen Programmen auch verdammt einfach.

  229. #231 schmitz
    April 9, 2016

    Axel
    Aber der Zweifel ist gesät . Darauf kommt es schliesslich an und könnte eventuell ausreichen ..
    Bedenke, dass deine Wahrnehmung als naturwiss. Vorgebildeter eine andere ist als die eines Durchschnittsbürgers …

  230. #232 axel
    April 9, 2016

    Eher der Zweifel an der Vernunftsfähigkeit der AfD. Auch wenn es mir fast peinlich ist: da bin ich sogar mit Kulke mal einer Meinung.

  231. #233 Christian
    April 9, 2016

    @ Gevert (und wenn es sonst interresiert)

    Hier meine Meinung zur Diskrepanz der Modelle gegen Observation: https://www.wzforum.de/forum2/read.php?6,3193835

  232. #234 gevert
    April 9, 2016

    @ Christian #233

    ich bin schlicht darin überfordert, Ihre Hinweise nachzuvollziehen. Dabei nehme ich Ihnen ab, dass Sie die Problematik der Vergleichbarkeit von Modellen und Beobachtungen gewissenhaft analysieren. Aber wenn es z. B. in dem von Ihnen als erstes verlinkten Paper heißt

    Applying the methodology of the HadCRUT4 record to climate model temperature fields accounts for 38% of the discrepancy in trend between models and observations over the period 1975–2014

    dann frage ich mich, wie die restlichen 62% “of the discrepancy in trend between models and observations ” zu erklären sind. Mir ist bewusst, dass dies nicht Ihre Aussage ist, aber Sie haben dieses Paper als Beleg für Ihre Aussagen verlinkt.

  233. #235 Christian
    April 9, 2016

    Ist ziemlich simpel, ich habe ja nicht das Paper deswegen genannt, sondern wegen seiner Metodik, in der Arbeit verwenden sie Hadcrut 4, welches weniger Erwärmung zeigt, durch den Coverage-Bias (Siehe Cowtan and Way 2013), auch korrigieren sie bei ihren vergleich nicht die ENSO so wie ich es tat

  234. #236 axel
    April 9, 2016

    Interessant und überraschend gut, ich finde aber, du nimmst das model mean zu wichtig. Die Modelle sind höchst unterschiedlich. Ich bin überzeugt, dass irgendwo in der Modellspannbreite sich was exzellentes befindet, zweifle aber daran, dass das unbedingt beim Mittelwert des Ensembles sein soll.

  235. #237 Christian
    April 9, 2016

    Ums Simpler zu machen

    Trends 1975-2014
    Hadcrut4: 0.17K/Dekade
    Hadcrut4 nach Cowtan and Way: 0.18K/Dekade
    Hadcrut4 nach Cowtan and Way+ ENSO-Korrektur: 0.19K/Dekade

    Oder anders, über den Zeitraum macht das rund 0.1K aus

  236. #238 Christian
    April 9, 2016

    @ Axel

    Klar, aber ich hatte nun kein Bock 100 und mehr Modelle per Hand zu korrigieren. Ansonsten bin ich bei dir, jedoch sollte der Mean der Modelle spätestens beim Hindcast der bessere Operator sein, dass liegt daran, dass der Mean beispielweise (ich weiß nicht inwieweit du dir einzelne Modelle bisher angesehen hast) viel falsche Startkonditionen von einzelnen Modellen kompensiert, da gibt es Modelle die haben in der State mal klimatologisch 3 Mio mehr Meereis in der Arktis oder eine um 30% erhöhte AMOC. Der Mean präsentiert im Hindcast das ganze deutlich besser…

  237. #239 axel
    April 9, 2016

    Kicher, Donald Trump im WP-Interview:

    HIATT: Last one: You think climate change is a real thing? Is there human-caused climate change?

    TRUMP: I think there’s a change in weather. I am not a great believer in man-made climate change. I’m not a great believer. There is certainly a change in weather that goes – if you look, they had global cooling in the 1920s and now they have global warming, although now they don’t know if they have global warming.

  238. #240 axel
    April 9, 2016

    @ Christian

    Stimmt. Was im Hindcast gut funktioniert, sollte normalerweise auch im Forcast aussagekräftig sein.

  239. #241 Christian
    April 9, 2016

    @ Axel

    Jaein, sind ja alles Projektion die mit Annahmen laufen, lass mal größeren Vulkanausbruch sein oder appruptes Absinken des antropogenen Aerosol-Forcings und schwups ist dein Mean in der Future-Projektion für die Tonne

  240. #242 Christian
    April 9, 2016

    PS: @ Gevert

    Hinzukommt, dass ich RCP4.5 Runs nutze, die Arbeit RCP8.5, ist aber sehr marginal der Unterschied, siehe auch hier: https://www.pik-potsdam.de/~mmalte/rcps/

  241. #243 Flotter Otto
    April 9, 2016

    Christian vs axel …… ist das peinlich…

  242. #244 E.Teufel
    April 9, 2016

    Folgenden Link hat EIKE mal wieder nicht gemocht:
    https://imgur.com/zoEuDgU

  243. #245 Flotter Otto
    April 10, 2016

    @ Teufel

    Sind auch einfach zu widerlegen ….. die roten Kommentare….

    Die Klimamodelle werden alle miteinander abgeglichen, so dass nahezu der selbe Range an Klimasensitivität raus kommt …..

    Weder die Vergangenheit noch die letzten Jahren bilden sie dabei richtig ab ….. schon gar nicht ohne nachträgliches Tuning …. Anpassung der Parameter ….

    0,8°C im 20 Jh sind ein Witz ….. es gab in der Vergangenheit Klimasprünge von mehreren Grad in wenigen Jahrzehnten …..

    Und natürlich, CO2 wird ausschließlich negativ dargestellt …..

    Und was hat die deutsche Regierung von der Großen Transformation? Geld und nochmehr Geld für die Reichen ….. 23 Milliarden pro Jahr alleine über das EEG …. Dann noch Wärmedämmung, Imessionsschutz/ neue Heizanlagen, neue Autos …..

    Die Öko-Lobby führt einen Freudentanz auf und schreit …. wenn deren Subventionen wie das EEG gekürzt werden sollen ….

    Und natürlich wird die Freiheit des Bürgers durch die ganzen Klimaauflagen eingeschränkt ….. Umweltzonen in Städten mit Fahrverboten, die nichts bringen …. Fahrverbote für gewisse Autos …. alle paar Jahre ne neue Heizung …. man muss die EEG-Umlage zahlen …. man muss Windspargel, Krähenspiegel und Maiswüsten vor seiner Haustür hinnehmen …..

    Die Klimawacht bevormundet einen überall, deshalb schreibe ich auch hier ……

    Und Umweltschutz erklärt sich ja von selbst …. Welcher Erklärung bedarf es dafür, Natur zu schützen?

  244. #246 Flotter Otto
    April 10, 2016

    … wie die tollen Klimamodelle funktionieren ist übrigens hier nachzulesen …..

    HIER!

    Ein Auszug …..

    Während der letzten Praktikumswoche schließlich wurden die Ergebnisse der durchgeführten Experimente hinsichtlich des Ziels meiner Aufgabe qualitativ sowohl untereinander verglichen als auch teilweise mit äquivalenten Ergebnissen des Klimamodells des NCEP. Der Schwerpunkt lag dabei darauf herauszufinden welches der insgesamt acht Experimente am ehesten einen möglichen realen Klimaverlauf widerspiegelt und den Ergebnissen des NCEP-Modells am Nächsten kommt. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Struktur vieler der betrachteten klimaphysikalischen Größen für die Modellläufe mit 50, 100 und erstaunlicherweise auch wieder für 200 Jahre Anpassungsdauer größtenteils unrealistisch schwach ausgeprägt war. Lediglich bei den Experimenten mit 150 Jahren Anpassungsdauer konnten für fast alle betrachteten Größen vernünftigem Ergebnisse beobachtet werden. Des Weiteren konnte man erkennen, dass bei einer Anpassungsperiode von einem Jahr die großskaligen Oszillationen des Ozean-Modells BARBI fast keinen Einfluss auf die erhaltenen Ergebnisse haben und nur die kleinskaligen interannualen bis dekadischen Oszillationen des Atmosphären-Modells GS3L sichtbar sind. Allerdings ist der Einfluss der Ozean-Variabilität auch bei zehn Jahren Anpassungsperiode nur ansatzweise erkennbar, weshalb angenommen wurde, dass noch ein deutliches Ausdehnen der Anpassungsperiode nötig ist. Insgesamt ist meine Aufgabe also erfolgreich erfüllt worden mit dem Ergebnis, dass die optimalen Anfangsbedingungen für Experimente mit dem AOM bei 150 Jahren Anpassungsdauer und einer Anpassungsperiode von mindestens 20 Jahren liegen.

  245. #247 Georg Hoffmann
    April 10, 2016

    @Flotto
    “Die Klimamodelle werden alle miteinander abgeglichen, so dass nahezu der selbe Range an Klimasensitivität raus kommt …..”
    Schwachsinn. Sie werden verglichen (und nicht abgeglichen) und natürlich gibt es wissenschaftlichen Fortschritt (zb beschreibung von Eis in Wolken in den letzten Jahren), der sich dann irgendwo in aehnlicher Form in allen Modellen wiederfindet. Der Range der Sensitivitaet ist sehr grosz (selbst innerhalb einer Modellfamilie, zb alle GISS Versionen).

    “Weder die Vergangenheit noch die letzten Jahren bilden sie dabei richtig ab ….. schon gar nicht ohne nachträgliches Tuning …. Anpassung der Parameter ….”

    Die Modelle sind sehr gut auf Paleozeitskalen (Holozaen, LGM etc). Extrem-Situationen mit extrem warmer Arktik und Antartis (Eozaen etc) sind ein Problem. Tuningtarget sind bislang immer die Klimatologien und keine Paleoklimate.

    “0,8°C im 20 Jh sind ein Witz ….. es gab in der Vergangenheit Klimasprünge von mehreren Grad in wenigen Jahrzehnten …..”

    Noe, gab es nicht. Selbst das Juengere Dryas macht global weniger aus als der jetzige Klimawandel. Lokale Temperaturspruenge also verwechselt mit globalen.

  246. #248 Christian
    April 10, 2016

    @ Georg

    Das sie noch nerven haben auf den ständigen Blödsinn zu antworten, Respekt 🙂

  247. #249 gevert
    April 10, 2016

    @ Christian

    Ich bin naturwissenschaftlich zu unbedarft, um mit Ihnen über Detailfragen diskutieren zu können. Ich interessiere mich aber für Modellbildung und Statistik, und warum ich hier denn mal nachhake, liegt an meiner Skepsis gegenüber dem hier immer wieder aufscheinenden Vertrauen in die Prognosefähigkeit von Computermodellen. Ich will meine – schon einmal geäüßerte – grundsätzliche Einstellung zu Computermodellen daher noch einmal darlegen:

    Ich schätze Computermodelle sehr, weil sie es ermöglichen, komplexe Zusammenhänge und Strukturen zu durchschauen. Der gesunde Menschverstand, von dem man gern sagt, dass man ihn in Problemfällen nur walten lassen sollte, geht allzu leicht in die Irre, wenn das Problem – wie beim Klima – zu komplex ist. Mit Computermodellen auf mathematischer Grundlage kann man dann viel besser zuverlässige Wenn/Dann-Aussagen machen. Aber genauso genommen eben nur Wenn/Dann-Aussagen. Aussagen über die reale Welt und insbesondere über ihre Zukunft können Modelle grundsätzlich nur insoweit machen, als sie die reale Welt richtig abbilden. Und nach allem, was ich über die komplexen und dynamischen, wenn nicht chaotischen Zusammenhänge beim Klima gelesen habe, können sie das meiner Meinung nicht gut genug, um daraus verlässliche Prognosen erstellen zu können.

  248. #250 Flotter Otto
    April 10, 2016

    @ Georg

    “0,8°C im 20 Jh sind ein Witz ….. es gab in der Vergangenheit Klimasprünge von mehreren Grad in wenigen Jahrzehnten …..”

    Noe, gab es nicht. Selbst das Juengere Dryas macht global weniger aus als der jetzige Klimawandel. Lokale Temperaturspruenge also verwechselt mit globalen.

    PETM in 13 Jahren 5°C ………

    Younger Dryas: In Greenland, temperatures rose 10° C in a decade ….

    Im Eem war es im Grönland um 8°C wärmer als heute ….. global um über 2°C…..

    Zwischen Eiszeit und Warmzeiten gab es Temperatursprünge von global im Mittel bis 10°C ……

    Dangast-Ochsner-Events und Heinrich-Events …..

    Zu dem obigen Klimamodell aus Potsdam …..

    Anpassungsdauer von 150 Jahren wurde ausgewählt …. und die Ergebnisse an das NCEP-Modell angeglichen …. Das wird mit allen Modellen so gemacht!

    Dazu gibt es internationale Vergleichsprogramme … Coupled Model Intercomparison Project Phase 5 (CMIP5) ….. Atmospheric Model Intercomparison Project (AMIP) for global coupled ocean-atmosphere general circulation models (GCMs)…………….. PCMDI …. The PCMDI mission is to develop improved methods and tools for the diagnosis and intercomparison of general circulation models (GCMs) that simulate the global climate…..

    @ Christian

    Ja …. da bringe ich stichhaltige Argumente ….. und Dir als Hobby-Klimamodellierer fehlen die Worte ……

  249. #251 Flotter Otto
    April 10, 2016

    Was in den Klimamodellen auf Großrechnern gemacht wird, Anpassungsdauer und Anpassungsperioden werden mit unterschiedlichen Werten durchlaufen gelassen ….. Anschließend sucht man sich das Ergebnis raus, was am besten mit den Klimadaten am besten übereinstimmt ………….. Und das kann Wochen und Monate dauern ….. Daraus schließt man dann auf die Klimasensitivität und den Klimawandel der Zukunft …….. So läuft es …………..

  250. #252 Treverer
    April 10, 2016

    habe den kulke artikel nur überflogen. ist ja voll mit alten “argumenten”, die man eben schon kennt. aber…

    die behauptung, in einem land, in dem die meinungsfreiheit höher gehalten wird, als z.b. bei uns, würde zukünftig die meinung, den treibhauseffekt gebe es nicht, verfolgt werden, halte ich für ziemlich gewagt. würde mich nicht wundern, wenn es eher um (verdeckte) geldzahlungen von unternehmen an “klimaskeptiker” geht, die verfolgt werden sollen.

  251. #253 Treverer
    April 10, 2016

    @gevert #249

    ich programmiere seit april 1986. dauer zeugt noch nicht von kompetenz (und ich bin mit zunehmenden alter auch nicht fitter geworden). aber, worum es mir geht: ich kenne die skepsis gegenüber (computer)modellen sehr gut und kann sie verstehen. ich sehe aber auch, dass die kritik fast immer im grundsätzlichen und prinzipiellen stecken bleibt, man keinen konkreten punkt nennt, wo den nun ein modell tatsächlich fehlerhaft sei. man unterstellt es nur.

    ein beispiel: ich erinnere mich, wie (auch mich) in den 80ern die chaosforschung viele in ihren bahn zog. damals gab es von gegner die argumentation, die berechnungen und simpulationen der computer seien fehlerhaft, weil diese sowieso nur auf xy-stellen auf den komma genau rechnen würden. die ergebnisse im grunde also nur artefakte der simulationsungenauigkeiten, aber kein abbild der realität.

    heute heißt es dann: klima sei viel zu kompliziert, als dass man es simulieren könne. woher wissen dies die kritiker? gar nicht: der mangel wird nur unterstellt.

    auch wenn ich mich wiederhole: ich habe die erfahrung gemacht, dass selbst bei einfachsten simulationen das ergebnis nicht akzeptiert wird, wenn einem das ergebnis nicht paßt (ziegenproblem). da kann man zeile für zeile das programm gemeinsam entwickeln – dem ergebnis wird nicht geglaubt und einfach neue fronten auf gemacht. z.b. das der zufallsgenerator ja gar keinen zufallswert liefert…

  252. #254 axel
    April 10, 2016

    Dangast-Ochsner-Events

    Wo gibt’s denn so was? In Weihmach?

  253. #255 Random
    April 10, 2016

    Genau – seit Modell- und Realdaten wieder schön aufeinander zu liegen gekommen sind, ist die Kritik an den Klimamodellen wieder ins Blumige und Ungefähre abgeglitten.

    Wo die Modelle doch jetzt seit dreißig Jahren schön das vorhersagen, was auch passiert.

    Man könnte das auch ‘verlässlich’ nennen, wenn man wollte. Manche hier wollen aber nicht… 🙂

  254. #256 Christian
    April 10, 2016

    @ Gevert

    Das ist also ihre Antwort sich um den Thema runzudrucksen?? Sie weichen den Thema von gestern aus, reicht ihnen das als Begründung warum ich keine Diskrepanz mehr messe, während die Arbeit es weiter tut? Ja oder nein? Das ist die eigentlich Frage die sie stellten, die ich ihnen auch beantworte habe.

    Aber okay..

    Untern Strich stimme ich zu, kleinskalige Mechanismus sind nicht vollends abgedeckt und hier und da hackt es auch manchmal, gerade die vertikale Diffusion im Ozean scheint mir in den meisten Modellen doch zu schwach zu sein, und Gegensatz zu dem Journalisten spricht auch keiner von Zukunft-Prognosen sondern wählt bewusst Projektionen, der Unterschied ist der, dass man teile des Externen Forcings aber auch das Emissionverhalten der Menschen nicht exakt vorhersagen kann also nur projektieren kann, selbst wenn die Klimamodelle perfekt bis ins jedes noch so kleine Datail funktionieren würden (aus physikalischer Sicht) ließen sich immer noch keine Prognosen, sondern nur Projektion unter anzunehmenden Entwicklungen machen.

    Das heißt über kurz oder lang gibt es aufgrund der ungenauen Vorhersagbarkeit gewissen Zukunfts-Konditionen auch immer wieder Divergenzen zwischen Modellen und Observations, es muss auch so sein, den wenn du Modelle unter falschen Annahmen richtige Ergebnisse liefern, dann heißt das: Model Physik Fehler oder Observation-Fehler.

    Und momentan läuft alles unter den RCP-Szenarien und kein Fall dürfen sie raten, was Leute welche diese Szenarien entwickeln über diese Szenarien schreiben:

    “The RCPs are not forecasts or boundaries for potential emissions, land-use, or climate change.”

    https://tntcat.iiasa.ac.at:8787/RcpDb/dsd?Action=htmlpage&page=welcome

    Und da kommen wie zum Punkt den Treverer angesprochen, auf was Begründen sie ihre Skeptische Haltung?? Weil Modelle und Observation divergieren? Ja, ganz guter Punkt, nämlich ohne Analyse wertlos, da vielleicht es nur ein einer falschen Projektion liegt und die Modelphysik korrekt und daher die Divergenz exestieren muss

  255. #257 Christian
    April 10, 2016

    “Ja …. da bringe ich stichhaltige Argumente ….. und Dir als Hobby-Klimamodellierer fehlen die Worte ……”

    Made my Day

  256. #258 Christian
    April 10, 2016

    ps: @ Gevert

    Dann kommt natürlich dazu, dass die RCP-Szenarien nicht kompatibel sind, weil gewisse Sachen nicht berücksichtigt sind:

    “…forcing of greenhouse gases and other forcing agents – but does not include direct impacts of land use (albedo) or the forcing of mineral dust.”

    Quelle wie zuvor

    So divergiert schon, dass Forcing womit die Modelle in Rahmen der RCPs gespeißt werden mit dem was wir als beste Abschätzung haben.

    Dazu hier:
    https://www.realclimate.org/images/ipcc_rad_forc_ar5.jpg
    https://www.pik-potsdam.de/~mmalte/rcps/

    In Zahlen ausgedrückt:

    Forcing 1950:
    AR5 = 0.57W/m^´2
    RCP 20c3m = 0.84W/m^2

    Forcing 1980:
    AR5 = 1.25W/m^´2
    RCP 20c3m = 1.46W/m^2

    Forcing 2011:
    AR5 = 2.29W/m^´2
    RCP 8.5 = 2.30W/m^2

  257. #259 Christian
    April 10, 2016

    Vielleicht noch additional um das auch abzugrenzen:

    RCP 20c3m = Forcing aus den Modellen im Hindcast
    RCP 4.5 etc = Forcing Projektion

  258. #260 Christian
    April 10, 2016

    Ich muss mich in einen Punkt selber korrigieren, es wird in den RCPs kein Forcing,(leider neigt man dazu, weil man sich ja meistens das Forcing ansieht und nicht die Emission) sondern Emission ausgegeben, welche wiederum durch die Modelle laufen und dann als Forcing präsentiert werden.

    d.h formuliert

    Emission———–> Imput Model
    Forcing ————-> Output Model

    Gute Arbeit die das beleuchtet: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jgrd.50174/pdf

  259. #261 gevert
    April 10, 2016

    @ Christian

    So, gerade Schalke : Dortmund gesehen. 2:2

    “”Sie weichen den Thema von gestern aus, reicht ihnen das als Begründung warum ich keine Diskrepanz mehr messe, während die Arbeit es weiter tut? Ja oder nein?

    Ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, dass ich mich schlicht überfordert fühle. Solang es um absolute Temperaturen versus Anomalien, um die Aussagefähigkeit von Trends, um Glättung und Homogenisierung ging, habe ich mich zu Wort gemeldet. Aber was Sie danach noch ins Spiel gebracht haben und gerade immer noch bringen, das geht über meinen physikalischen Horizont.

    Was die Aussage- und besonders die Prognosefähigkeit von Klimamodellen betrifft, so bin ich anders als Sie der Meinung, dass die zugrundeliegende Physik noch nicht genug verstanden ist. Wie ich das als physikalischer Laie beurteilen kann? Ich entnehme es den öffentlichen Diskussionen – an denen auch ausgewiesene Klimawissenschaftler beteiligt sind – über z.B. die Rolle des Wasserdampfes und der Wolken und der Aerosole.

    Vielleicht kann ich mich deutlicher machen, wenn ich Ihnen ein Beispiel für ein Modell nenne, dessen Aussagen und Prognosen ich voll vertraue: das planetarische Modell. Seine Physik ist einfacher und besser verstanden als die des Klimamodells, und seine Aussagen haben sich seit Jahrhunderten als richtig erwiesen.

  260. #262 Christian
    April 10, 2016

    @ Gevert

    “Ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, dass ich mich schlicht überfordert fühle.”

    Verstehe ich nicht, sind eigentlich relativ leichte Dinge, erleben sie täglich wenn sie im Sommer an See liegen, die T2 Meter über Wasser ist dann durchaus anders als die T der Wasseroberfläche, auch das dT is im Wasser eher gedämpft während oberhalb des Wasser das dT relativ größer ist.

    Wenn man also eine Reihe (T-Near Surface Land und T-Wasser) mit einer Reihe (T-near Surface Land und T near Surface Wasser) vergleicht, können bei einen gezwungenen dT Unterschiede auftreten. Letztlich habe ich dann nicht mehr gemacht, als von die Modellen einmal die T-Near Surface Land geholt und die T-Wasser und die Mittels orginal-Gewichtung von Land und Wasser zu einer Reihe neu implementiert.

    Dann habe ich aus den Observation den statisch festellbaren Effekte der ENSO rausgeworfen, daher weil der Mean der Modelle den Einfluss einzelner Modelle und ihrer Wirkung der ENSO unterdrückt bzw. sie sich gegenseitig kompensieren. Dannach beide Reihe in die selbe Baseline gesetzt.

  261. #263 Christian
    April 10, 2016

    “Was die Aussage- und besonders die Prognosefähigkeit von Klimamodellen betrifft, so bin ich anders als Sie der Meinung, dass die zugrundeliegende Physik noch nicht genug verstanden ist. Wie ich das als physikalischer Laie beurteilen kann? Ich entnehme es den öffentlichen Diskussionen – an denen auch ausgewiesene Klimawissenschaftler beteiligt sind – über z.B. die Rolle des Wasserdampfes und der Wolken und der Aerosole.”

    Das Problem hier, damit kannst du kein Model zerlegen, weil du selbst keine Abrenzung zu Richtig und Falsch kennst, ein schönes Beispiel ist Mauritzen & Stevens (2015) und den IRIS-Effekt, sie implementieren diesen in das Model von ECHAM6, dort führt das zu einer Reduktion der Klimasensivität, im CAM-Model führt der IRIS-Effekt wiederum zu einer Erhöhung der Klimasensivität.

    Man sollte ja nicht vergessen, dass Klimamodelle ziemlich autonom nicht, da schmeißt keiner rein, dass das Cloudfeedback positiv zu sein hat, sondern das Klimamodell kommt zu dem Ergebnis es sei positiv.

    Daher frage ich mich, wie will ich ein Model ausortieren, wenn ich die Physik und die Model Physik nicht differenzieren kann, mangels dem eigenen Unverständnis des Cloud-Feedbacks

  262. #264 Flotter Otto
    April 10, 2016

    @ Treverer

    ich sehe aber auch, dass die kritik fast immer im grundsätzlichen und prinzipiellen stecken bleibt, man keinen konkreten punkt nennt, wo den nun ein modell tatsächlich fehlerhaft sei. man unterstellt es nur.

    Nööööö …

    Was in den Klimamodellen auf Großrechnern gemacht wird, Anpassungsdauer und Anpassungsperioden werden mit unterschiedlichen Werten durchlaufen gelassen ….. Anschließend sucht man sich das Ergebnis raus, was am besten mit den Klimadaten übereinstimmt ………….. Und das kann Wochen und Monate dauern ….. Daraus schließt man dann auf die Klimasensitivität und den Klimawandel der Zukunft …….. So läuft es …………..

    Ist das konkret genug?

    Anpassungsdauern von 50-200 Jahren werden verwendet und Anpassungsperioden mit 20+ Jahren …… in den Fortran Läufen der GCMs …… Dann werden einfach die besten Ergebnisse raus gesucht, die mit den Klimadaten am besten übereinstimmen …….

    Warum behaupten die Warmisten also immer die Skeptiker würden die Dinge nicht konkret beim Namen nennen? Vielleicht, weil wenn Argumente kommen, die der eigenen Religion widersprechen erst gar nicht zugehört wird?

    Schotten dicht und weiter so ………..

  263. #265 Flotter Otto
    April 10, 2016

    @ Christian

    Man sollte ja nicht vergessen, dass Klimamodelle ziemlich autonom nicht, da schmeißt keiner rein, dass das Cloudfeedback positiv zu sein hat, sondern das Klimamodell kommt zu dem Ergebnis es sei positiv.

    Quatsch ………….

  264. #266 gevert
    April 10, 2016

    @ Christian

    … sind eigentlich relativ leichte Dinge …

    Aber mehrere “leichte Dinge”, und das ist dann auch schon fast schwer. Und wenn man auch nicht so recht weiß, wo man sich die Daten her holen soll. Und auch nicht mit allen Termini technici vertraut ist. Und dann auch noch faul ist.

    Bitte, haben Sie ein Einsehen mit mir.

  265. #267 Christian
    April 10, 2016

    “Vielleicht kann ich mich deutlicher machen, wenn ich Ihnen ein Beispiel für ein Modell nenne, dessen Aussagen und Prognosen ich voll vertraue: das planetarische Modell. Seine Physik ist einfacher und besser verstanden als die des Klimamodells, und seine Aussagen haben sich seit Jahrhunderten als richtig erwiesen.”

    Das hilft nur nix bei solch komlexen Modellen. Aber das heißt doch nicht, dass man folgt agieren sollte: “Was der Bauern nicht kennt das schmeckt ihm nicht”

    Deine Position ist verständlich aber kontraproduktiv, da es jegliche qualitative Forschung in der Richtung schon damit beschneidet, da es ja eigentlich aufgrund der hohen Komplexibilität sinnlos sei. Ich meine Georg hatte das in #247 schön beschrieben.

    Außerdem ich meine immer zu entnehmen, dass sie mir gerne unterstellen würden, dass ich die Modelle blindwegs glauben schenke (was übringens nicht so ist, gerade der Spinup vieler Modelle scheint mir doch nicht ganz koscha zu sein), so könnte ich ihnen unterstellen, sie glauben nur aufgrund der hohen Komplexibilität des Klimas skeptisch

  266. #268 Christian
    April 10, 2016

    @ Gevert

    Ist ziemlich leicht: https://climexp.knmi.nl/selectfield_cmip5.cgi?id=someone@somewhere und dann die Variablen “tas” und “tos”

  267. #269 Georg Hoffmann
    April 10, 2016

    @Flotto
    “PETM in 13 Jahren 5°C ……… ”

    Es gibt absolut keinen geologischen Datensatz, der auch nur eine Aufloesung von 100, nichtmals 1000 Jahren waehren des PETM haette. Es gibt auch keine Rekonstruktion der globalen Temperatur, es gibt ev eine wage Idee des Forcings (ie CO2 bzw CH4). Die Zeitskala ist 100000 Jahre.

    “Younger Dryas: In Greenland, temperatures rose 10° C in a decade ….”
    Muttu global angucken. Weniger als 0.5 in einem Jhd. Lokal koennen systematische Zirkulationsaenderungen immer zu mehreren Grad fuehren. Trivial, zumindest fuer die meisten von uns.

    “Im Eem war es im Grönland um 8°C wärmer als heute ….. global um über 2°C…..”
    Absolut richtig. Jetzt auch mit einer Unterscheidung zwischen global und lokal, erstaunlicherweise.Zeitskala ca 3000 Jahre. Macht sowas wie 0.07C pro Jhd. Einer der Ursachen und/oder Konsequenzen dieses Anstiegs im Eem, siehe die Mobilizierung im Methan mit einem wirklich dramatischen Peak im CH4.

    “Dangast-Ochsner-Events und Heinrich-Events …..”
    Was auch immer die Dangast-Ochsner Events sind, sie sind extrem lokal (Nordatlantik) und eben genau wie das YD. Schade.

    “Dazu gibt es internationale Vergleichsprogramme … Coupled Model Intercomparison Project Phase 5 (CMIP5) ….. Atmospheric Model Intercomparison Project (AMIP) for global coupled ocean-atmosphere general circulation models (GCMs)…………….. PCMDI …. The PCMDI mission is to develop improved methods and tools for the diagnosis and intercomparison of general circulation models (GCMs) that simulate the global climate…..”
    Tatsaechlich. Da habe ich also all die Jahre gearbeitet. Danke Flotto fuer die Puenktchen.

    Sie wissen eben wie Syrer ticken (ohne je einen gesprochen zu haben) und sie wissen wie Modelle parametrisiert werden ohne je eine Zeile Code gesehen zu haben. Sehen Sie da auch langsam ein Muster entstehen?

  268. #270 gevert
    April 10, 2016

    @ Christian

    Deine Position ist verständlich aber kontraproduktiv, da es jegliche qualitative Forschung in der Richtung schon damit beschneidet, da es ja eigentlich aufgrund der hohen Komplexität sinnlos sei.

    Die “qualitative” Forschung möchte ich ganz sicher nicht beschnitten sehen. Die qualitative insofern, als ich nicht glaube, dass man durch den Einsatz immer noch leistungsfähigerer Computer in der Forschung voran kommt.

  269. #271 Christian
    April 10, 2016

    “Die “qualitative” Forschung möchte ich ganz sicher nicht beschnitten sehen. Die qualitative insofern, als ich nicht glaube, dass man durch den Einsatz immer noch leistungsfähigerer Computer in der Forschung voran kommt.”

    Da bin ich massiv dagegen und wollen sie wissen warum, haben sie vielleicht schonmal dran gedacht, dass gewisse Prozesse erst ab einer bestimmten Auflösung der Modelle machbar sind???

    Gerade regionale Dinge sind massiv mit der Auflösung des Models verknüpf, da sich die Topographie schon dadurch ändert ob ein Grid 2x2km hat oder nur 0.5*0.5km

    Das ist immer das wenn Wettermodelle Schneefall anzeigen (insofern du in einer Region mit vielen unterschiedlichen Bergen und Tälern lebst) und es dann nicht schneit, weil das Model für deine Region zu schlecht aufgelöst ist und dich topographisch in eine höhere Region setzt.

    Empfehle auch mal hier reinzugucken:https://forum.ilmeteo.it/showthread.php?t=219531

    So what, bessere Auflösung brauch nunmal auch mehr Leistung, es ist sogar so, dass in den Wettermodellen gerade im hinteren Forecast der Skill immer schlechter wird, weil die Topographi schlechter wird

  270. #272 axel
    April 10, 2016

    Modelle reduzieren Komplexität, deshalb nennt man sie Modelle. Dass sie ganz passabel funktionieren, sieht man ja.

  271. #273 Christian
    April 10, 2016

    @ Axel

    Und umso leistungsfahiger Modelle werden, desto (in der Regel) passabler funktionieren sie und bilden komplexere Vorgänge besser oder gar erst ab.

    Siehe auch Upgrade des Europaischen Wettermodels, welches mittlerweile das amerikanischen Pendant ordentlich aussticht: https://www.ecmwf.int/en/about/media-centre/news/2016/new-forecast-model-cycle-brings-highest-ever-resolution

  272. #274 Treverer
    April 10, 2016

    @fo

    ganz simple frage: ziegenproblem, tür wechseln oder nicht?

  273. #275 gevert
    April 11, 2016

    @ axel #272

    Es ist gut, wenn man bekannte Zusammenhänge im Modell reduzieren (vereinfachen) kann. Es ist nicht gut, wenn man eine komplexe Empirie zu wenig versteht und im Modell auf bekannte Zusammenhänge reduzieren muss.

  274. #276 Georg Hoffmann
    April 11, 2016

    @gevert
    Sie sagen nur, dass es irgendwie nochmehr oder noch nicht genuegend beruecksichtigte Prozesse gaebe. Sie zeigen (!) nicht, dass das fuer Prognosen relevant sein soll oder muss. Die Modelle sind laengst so gut, dass hier die Beweislast bei denen liegt, die meinen ohne Prozess Y oder Nichtlinearitaet X gehts auf keinen Fall. Warum also solls nicht gehen?

  275. #277 Christian
    April 11, 2016

    @ Georg

    Kommt drauf an was man will, das Klima ist leichter als zum Beispiel mesoskalige Wetterereignisse, also beispielweise Gewitter.

    Für letzteres ist es einfach so, das die Auflösung der Modelle (gehen aber nun Bereich Wetter) zu gering ist um lokale Gewitterzellen korrekt vorherzusagen

  276. #278 gevert
    April 11, 2016

    @ Georg Hoffmann

    Ich gebe ja zu, dass ich nicht weiß, wie man die Modelle verbessern kann. Ich habe ja auch überhaupt nichts gegen Computer. Aber ich habe aus der öffentlichen und, soweit ich sie mitbekomme und ein bisschen einschätzen kann, auch aus der fachlichen Diskussion, das Gefühl (!), dass in der Klimawissenschaft allzu sehr auf den Computer gesetzt wird. Ich glaube (!), dass der Versuch, die Empirie des Klimas mittels Computer abbilden zu wollen, von vornherein der falsche Ansatz ist.

    Ich befürchte, Sie werden mir mein Gefühl und mein Glauben und mein Nichtwissen vorhalten, aber ich halte es für legitim, es in eine – ja keineswegs rein fachliche – Diskussion, wie sie hier geführt wird, einzubringen.

  277. #279 axel
    April 11, 2016

    @ Gevert

    Sie müssten sich halt klar werden, was Sie wollen.

    Sie interessiert der Wert der Klimasensitivität? Kein Problem, da gibt es genügend Methoden ohne komplizierte Modelle.

    Sie möchten wissen, wie sich die Niederschläge in Deutschland in den nächsten 50 bis 100 Jahren entwickeln? Oh, jetzt wird’s ohne Modelle sehr, sehr schwierig. Man kann die Modellergebnisse jetzt als Fingerzeig bzw. Indiz betrachten, man kann sie auch ignorieren und sich überraschen lassen.

    Sie sagen, chaotisches Verhalten sei nicht modellierbar? Dann nennen Sie ein Beispiel für chaotisches Verhalten im Klimasystem und wir schauen mal, welche Output-Größen der Modelle das überhaupt beeinträchtigt.

  278. #280 Flotter Otto
    April 11, 2016

    @ Georg

    PETM in 13 Jahren 5°C ………

    https://www.pnas.org/content/110/40/15908.abstract

    In der Nacht haben wir derzeit bis 0°C am Tag bis 20°C in der Sonne ……….. und die Natur und die Menschen blühen auf …………. Das zu schnellen Temperaturänderungen …………..

    Tatsaechlich. Da habe ich also all die Jahre gearbeitet.

    Die Betonung liegt auf habe …. Ja und was haben Sie denn für Anpassungsdauern und Anpassungsperioden in den GCMs (Fortran) eingesetzt, damit die einigermaßen mit den Klimadaten/ Messdaten übereinstimmen? Erzählen Sie mal ………. Wie viele Zeilen von den Hunderttausenden in Fortran haben Sie geschrieben?

    Sie wissen eben wie Syrer ticken (ohne je einen gesprochen zu haben) und sie wissen wie Modelle parametrisiert werden ohne je eine Zeile Code gesehen zu haben.

    Die sprechen kein Deutsch und idR kein Englisch, nur arabisch ………… Einer sagte mal Hallo ……… ich auch ……….. mehr war nicht möglich ………

    Gestern wurde übrigens die Grenze von Grichenland zu Mazedonien gestürmt ….. Die Flüchtlinge hatten mal wieder einen Flugzettel und stürmten den Maschendraht und bewarfen die mazedonischen Polizisten mit Steinen …. die setzten daraufhin Tränengas ein …. die Flüchtlinge schmierten zum Schutz ihre Gesichter mit Creme ein ……

    In einer Flüchtlingsunterkunft in Deutschland legte gestern ein Flüchtling/ Afghane aus Frust einen Brand … ein Betreuer wolle ihn aufhalten … das gelang dem nicht …. das Flüchtlingsheim brannte ab ….. in einer anderen Unterkunft geschah das gleiche …… zum Vertuschen malte der Flüchtling/ Syrer ein Hakenkreuz an die Wand …..

    Gestern in SpiegelTV …… Flüchtlinge die sich mehrfach in Deutschland anmelden und mehrfach Sozialleistungen abkassieren ………. Flüchtlinge die vor der Kamera vor einigen Monaten noch versprochen hatten sich zu bessern und arbeiten zu wollen und nun in Fußfessel und Handschellen vor dem Kadi geführt werden …..

  279. #281 Georg Hoffmann
    April 11, 2016

    @flotto
    Selbst wenn man wie Sie nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, muss Ihnen doch klar sein, dass es keine Daten zu einem globalen Temperaturanstieg in 13 Jahren vor 55 Millionen Jahren gibt oder geben kann. Wollen wir das ernsthaft diskutieren? Und natuerlich besagt das das Abstrakt des von Ihnen verlinkten Papers in keinster Weise.

    Ich habe die Modelle parmeterisiert, habe viele hundert Zeilen Code geschrieben und musste viele tausend zumindest strukturell verstehen. Mit all dieser zwar nicht umwerfenden aber doch wohl hinreichenden Autoritaet: Sie reden Schwachsinn, haben mal wieder ein paar Schlagworte aufgeschnappt, deren Bedeutung Sie nicht verstehen und von denen Sie glauben, dass es ein tolles Argument sei. Ein Papagei kaeme zwar nicht schlauer, aber knuffiger rueber.

  280. #282 gevert
    April 11, 2016

    @ Axel

    Man kann die Modellergebnisse jetzt als Fingerzeig bzw. Indiz betrachten, ..

    Wenn man das so täte! Sie werden aber leicht anders ausgegeben. Beispiel: Wahrscheinlichkeiten und “Likelihoods”. Sie werden weitgehend unwidersprochen als Wahrscheinlichkeiten z.B. für das Eintreten bestimmter Temperaturen in der Realität betrachtet. Zwar nicht ausdrücklich im IPCC-Bericht, aus dem sie stammen, aber es wird auch nicht darauf hingewiesen – schon gar nicht von Journalisten – dass es sich hier um Häufigkeitsverteilungen von den Ergebnissen der Computerläufe handelt, die nichts über die Wahrscheinlichkeit über das Eintreten in der Realität aussagen, wenn die Modelle die Realität nicht richtig abbilden.

    Dann nennen Sie ein Beispiel für chaotisches Verhalten im Klimasystem …

    Wolkenbildung und Wasserdampf, Aeorosole …?
    Ich hab’ wohl mal von chaotischem Verhalten gesprochen, möchte es aber lieber als höchst komplex bezeichnen.

  281. #283 Flotter Otto
    April 11, 2016

    @ Georg

    3.000 GTC wurden im PETM gemäß des mir verlinkten Papers in wenigen Jahren freigesetzt …………. Menschen haben bisher nur rund 500 GTC in den letzten 200 Jahren freigesetzt ………..

    Passiert immer wieder durch Plattentecktonik und Vulkanismus ….. ganz von selbst …………..

    Ich habe die Modelle parmeterisiert, habe viele hundert Zeilen Code geschrieben und musste viele tausend zumindest strukturell verstehen.

    Aha, nicht mal 1% des Fortran-Codes ………… im GCM ………….

    Die anderen 99% haben dann 99 andere “Experten” erstellt? ……………

    Ich frage mich, warum muss man Euch Klimamodellieren das alles aus der Nase ziehen? …. Und was ist nun mit den Anpassungsdauern und Anpassungsperioden? Wie wurden die von Ihnen gesetzt?

  282. #284 axel
    April 11, 2016

    @ gevert

    Ok, komplex statt chaotisch, das macht mehr Sinn. Wir sollten aber die Diskussion darauf beschränken, was Wissenschaft ist und nicht darauf, was Journalisten schreiben.

    Ja, das cloud feedback ist äußerst komplex (Georg hatte hier mal einen Gastbeitrag von Karsten Haustein zu diesem Thema). Wird von Modellen unterschiedlich gehandhabt und daraus resultiert zum Großteil die enorme Spannbreite der Projektionen und der von Modellen bestimmten Werte der Klimasensitivität.

    Das ist unser Reden seit ’45. Was wollen Sie jetzt genau aussagen? Dass die Wahrheit außerhalb der großen Modellspannweite liegt?

  283. #285 axel
    April 11, 2016

    @ Georg

    Bei allem Quatsch, den der Flotto so verzapft, in einem Teilpunkt hat er recht: Die Autoren Wright und Schaller diskutieren die Natur eines zyklischen Musters in ihrem Sediment-Bohrkern und meinen tatsächlich, das Muster könnte für den Jahresrhythmus stehen. Sie wollten die Länge des Karbonpulses messen während des PETM-Ereignisses. Ozeansedimente lieferten Werte von 750 Jahre bis 20.000 Jahre. Hätten die Autoren recht, dann stehen da auch 13 Jahre für den Ausstoß im Raum.

    Ich bin da sehr skeptisch. Deine Meinung?

  284. #286 axel
    April 11, 2016

    @ Flotto

    Passiert immer wieder durch Plattentecktonik und Vulkanismus

    Wäre es möglich, auf ihr ständig wiederholtes “ck” in Tektonik zu verzichten? Es stammt nicht vom deutschen Teckel und es bereitet mir Bauchschmerzen. Wie Weihmacher Republik.

  285. #287 gevert
    April 11, 2016

    @ axel

    Das ist unser Reden seit ’45. Was wollen Sie jetzt genau aussagen? Dass die Wahrheit außerhalb der großen Modellspannweite liegt?

    Wie käme ich dazu, so etwas zu behaupten. Aber über die “große Modellspannbreite” kann doch reine Freude auch nicht aufkommen? Was meinen Sie mit “´45”? 1945?

  286. #288 axel
    April 11, 2016

    Nee, natürlich nicht. Das ist ja das Spannende an Klimawissenschaft.

    Der Hinweis auf Unsicherheiten, die in den Projektionen bereits enthalten ist, ist dagegen nicht wirklich spannend, oder?

    PS:
    Natürllch 1945. Vorher hatten wir noch das Gegenteil behauptet.

  287. #289 gevert
    April 11, 2016

    @ axel

    Natürllch 1945. Vorher hatten wir noch das Gegenteil behauptet

    Schon erstaunlich, wie lange Sie schon dabei sind. Dann kann ich Ihnen wohl bald zum 100. gratulieren?

  288. #290 shader
    April 11, 2016

    Okay, jetzt habe ich die Limburg-Diss-Enthüllung um eine Woche verpasst. Mein Pech. 😉 Nur soviel von meinen Eindrücken, die erste Hälfte der EIKE-Kommentare bestand hauptsächlich aus Aussagen von politischen Ja-Sagern im eigenen Lager. Ab der Mitte begann es interessant zu werden und man sich zumindest mal mit den formalen Punkten auseinanderzusetzte und teilweise auch mit den Inhalten. Da wandelte sich selbst ein Herr Heinzow vom Limburg-Befürworter zum Kritiker. Auch wenn er sinngemäß meinte, formale Aspekte einer wiss. Arbeit seien nützlich, aber nicht wirklich notwendig. Okay, er wird es wohl wissen, schreibt vermutlich immer noch an seiner Diss. ^^

    Wäre Herr Limburg schlau gewesen, dann hätte er seine Arbeit vor der Einreichung jemanden zum Lesen gegeben, der ihm NICHT wohlgesonnen ist, wie seine Fürsprecher Kirstein, Lüdecke oder Ewert. Ein Nicht-EIKEianer hätte ihm auf all die formalen Fehler und auch inhaltlichen Schnitzer hingewiesen. Hätte Herr Limburg diese dann korrigiert, hätte er vermutlich immer noch keine promotionswürdige Arbeit abgeliefert, aber seinen Kritikern wäre es schwerer gefallen, ihn anzugreifen. Solange Herr Limburg seine Arbeit nicht ins Netz gestellt hatte, hätte er in der Öffentlichkeit alles mögliche behaupten können. So aber hat er seinen Mythos selbst zerstört. ^^

    Und natürlich ist es ein Witz, den offiziellen Gutachtern fehlende Kompetenz und Gefälligkeitsgutachten vorzuwerfen. Ein Herr Lüdecke, der unter Garantie eine seiner Buddys war, hat auch nie etwas über Meteorologie und Temperaturmessung veröffentlicht. Und dann beide politische Weggefährden im selben Verein. Da hätte ich genauso gut jemanden aus meinen Schachklub als Gutachter für meine Diss vorschlagen können. 😉

  289. #291 axel
    April 11, 2016

    Zu spät, Hader! 😉

    Lust auf original Thüringer-Klöße auch im Schwabenlande? Hier kommt der Teig per online-Bestellung: https://kloesserei.de/

  290. #292 shader
    April 11, 2016

    Ich kauf immer halb-und-halb im Supermarkt, vielseitig einsetzbar, auch für faule Köche. 🙂

  291. #293 Treverer
    April 11, 2016

    @gevert, #275 & andere

    ich hatte auch überlegt, die planetarischen modelle als beispiel zu bringen, bin dann aber doch lieber auf das ach so primitive ziegenproblem verfallen, weil da soviel deutlich wird. aber nun doch bei bemerkungen zu ihrem gegenbeispiel “planetarische modelle” vs. “klimamodell”, weil auch daran soviel deutlich wird:

    das ptolemäische weltbild war ja so schlecht nicht und funktionierte fast zwei jahrtausende. auch wenn es doch offensichtliche mängel hatte (rücklauf des merkur, wenn ich mich recht erinnere). die wurden dann mit der koperkanischen wende weitestgehend erledigt. später kommt dann einstein – und es wird klar, das gravitation nicht sofort wirkt, sondern eine ausbreitungsgeschwindigkeit hat.

    jetzt stellen sie sich alle drei versionen als modelle im computer vor, um damit planetenstellungen und sonnenfinsternisse und mondfinsternisse und was auch immer voraus zu berechnen. alle drei modelle funktionieren im rahmen ihrer möglichkeiten gut, die neueren modelle einfach nur besser. obwohl dieses “besser” für viele fragen gar nicht nötig ist. als kritiker – und darum geht es mir – wäre es aber ihre aufgabe, nicht einfach nur zu erklären, dass die modelle immer noch nicht (ausreichend) die realität abbilden, sondern wo relevante mängel sind.

    wenn ich nur wissen will, wo der mars und wo die erde in 1000 jahren stehen und ptolemäus dazu ausreicht – was soll’s, wenn das modell woanders scheitert?

    übrigens:
    vor jahren suchte ich mal nach ein programm, mit dem ich die sternen-, planeten- und mondbewegung betrachten kann, vor allem in die vergangenheit. da stieß ich dann zu meiner überraschung auf begrenzende angaben, also das die berechnung nur bis z.b. 2000v.chr. präzise sei. dauerte recht lange, bis ich ein (dos!) programm fand, welches immerhin bis 10.000-11.000 v.chr. korrekt arbeiten sollte. problem war – wenn ich mich recht erinnere – die eigenbewegung der sterne? jedenfalls war ich sehr überrascht, dass der “mechanismus” der sternenbewegungen doch nicht so einfach in software und formeln zu gießen war, wie ursprünglich gedacht. die versuche, aus kleinen unregelmäßigkeiten nach noch unbekannten planeten innerhalb unseres sonnensystems zu suchen, zeigt dies ja ebenfalls. dennoch meinten sie, die modelle der planetarischen bewegung seien ein beispiel für “gute” modelle im gegensatz zu klimamodellen. ich denke, da sollte man vorsichtiger sein 😉

  292. #294 Treverer
    April 11, 2016

    @axel & gevert

    habe ich jetzt überlesen, das gevert meint, chaotisches verhalten sei nicht modellierbar. stimmt natürlich ganz und gar nicht. individuelles verhalten ist nicht modellierbar, aber chaotisches läßt sich statistisch doch gut aufbereiten. beispiel: strömungsverhalten von flüssigkeiten & gasen & menschen als masse. das individuelle verhalten des einzelnen menschen und der gas-/wassermoleküle ist bei solch einer simulation doch völlig irrelevant und daher auch ein möglicher einwand in diese richtung gegen das modell völlig an der sache vorbeigehend.

    und genau daran erinnert mich auch immer wieder die klimamodell-debatte: ist völlig wurscht, wie die entwicklung der einzelnen wetterzelle (oder knotenpunkte oder wie immer es heißt…) aussieht, die entwicklung der “summe” aller zellen ist doch das, was man simulieren will…

  293. #295 Treverer
    April 11, 2016

    @fo

    sie haben immer noch nicht meine simple frage zum ziegenproblem beantwortet: tür wechseln oder nicht?

  294. #296 gevert
    April 11, 2016

    @ Treverer

    sie haben immer noch nicht meine simple frage zum ziegenproblem beantwortet: tür wechseln oder nicht?

    Ich würde die Tür wechseln, weil ich schon von dem Problem gehört habe. Habe ich es wirklich verstanden?

  295. #297 Mitlesender
    Mitlesender@web.de
    April 11, 2016

    @gevert
    Richtig getippt. Hier die Lösung ganz ohne Computerprogramm.
    Falls jemand das Spiel nicht kennt: Es gibt 3 Türen, hinter einer ist ein Auto, hinter den beiden anderen jeweils eine Ziege. Der Kandidat beginnt mit der Wahl einer Türe. Der Moderator öffnet anschließend eine Tür mit einer Ziege dahinter. Der Kandidat muß nun entscheiden, ob er bei seiner zuerst gewählten Tür bleibt oder wechselt.
    Das ganze läuft in 3 Phasen ab:

    Phase 1. Der Kandidat wählt eine Tür. 3 Möglichkeiten, alle gleich wahrscheinlich
    1) Auto – bleiben 2 Ziegen
    2) Ziege #1 – bleibt Ziege#2 und Auto
    3) Ziege #2 – bleibt Ziege#1 und Auto

    Phase 2: Moderator öffnet Türe mit einer Ziege. Also folgende Möglichkeiten für den Kandidaten:
    1) hat Auto gewählt – Wechsel bringt Ziege
    2) hat Ziege #1 gewählt – Wechsel bringt Auto
    3) hat Ziege #2 gewählt – Wechsel bringt Auto

    Phase 3: Der Kandidat muß wählen.
    Wie klar ersichtlich ist hat er eine 2/3 Chanze beim Wechsel der Tür.

    Ach ja, auch die Wirkung von steigendem CO2-Gehalt in der Atmosphäre kann man wunderbar ganz ohne Computermodelle verstehen. Ist ähnlich einfach.

  296. #298 Treverer
    April 12, 2016

    @mitlesender

    feine beschreibung. ein mathematiker hat es mir nahezu genauso erklärt 🙂 die frage ist nur: warum täuschen sich dann soviele? wo ist deren “denkfehler”?

    @gevert & alle mathematiker 😉

    ob man etwas verstanden hat, ist eher eine philosophische frage. 😉

    der witz ist ja: mit einer simulation kommt man zu einem ergebnis auch unabhängig davon, ob man etwas “verstanden” hat. sie können beliebig bis unendlich fest glauben, dass ein türwechsel nix bringt bzw. nicht verstehen, warum ein türwechsel nix bringt. dann schreiben sie eine simulation, die ihnen das ergebnis von 1/3 zu 2/3 liefert. was machen sie dann? ihrer simulation glauben – oder ihrem bisherigen urteil?

    meine erfahrung ist, dass man weiter auf sein (falsches) vorurteil pocht und darauf besteht, dass die simulation falsch ist. jemand, der aber selbst beim ziegenproblem nicht in der lage ist, die korrektheit der simulation zu erkennen und das ergebnis anzuerkennen (also sein vorurteil zu korregieren), mit dem braucht man über die “korrektheit” von klimamodellen und ihren ergebnissen nicht zu diskutieren. man lernt ja auch erst das kleine einmal eins, bevor es ans wurzelziehen geht…

  297. #299 Denkhilfe zum Ziegenproblem
    April 12, 2016

    (Problemlösung in zwei Zügen)
    Die zufällige Wahl einer Tür führt mit
    a) 1/3 zum richtigen Ergebnis aber mit
    b) 2/3 zum falschen Ergebnis
    Ohne Änderung der Wahl bleibt dieses Ergebnis bestehen, folglich liegt man zu 1/3 richtig
    Ändert man seine Wahl nach dem öffnen einer Tür dann wird obiges Ergebnis invertiert wie man leicht zeigen kann. Im Fall
    a) wechselt man von richtig nach falsch -> 1/3 falsch. Im Fall
    b) wechsel man von falsch nach richtig -> 2/3 richtig

    Ein Wechsel führt demnach von richtig nach falsch und von falsch nach richtig und somit zu 2/3 Erfolg.
    Nun bin ich gespannt wer‘s jetzt noch nicht geblickt hat.

  298. #300 Christian
    April 12, 2016

    Naja, dass Ziegenproblem ist eigentlich mehr wie der Gedanke aus Schrödingers Katze. Die Frage steht und fällt mit den Beobachter, also den Kandidaten. Sieht er welches Tor aufgemacht wurde oder nicht.

    Wenn wir einen double Blind-Test vorrausetzen, d.h der Kandidat weißt nicht welches Tor der Moderator öfffnet und der Moderator weiß nicht, welches der Kandidat gewählt hat, dann kann der Moderator auch das Tor vom Kandidaten geöffnet haben (mit der Ziege drin). Da aber weder Kandidat noch Moderator wissen, welches Tor geöffnet und gewählt wurde, bleibt die Chance auch mit dem Wissen, dass der Moderator eines mit Ziege geöffnet hat gleich.

    Setzen wir einen einseitigen Blind-Test vorraus, d.h nur der Kandidat weiß nicht, welches Tor geöffnet wurde aber der Moderator weiß welches der Kandidat gewählt hat(weil dann öffnet er vermutlich ein Tor das der Kandidat nicht gewählt hat), dann bleibt die Chance gleich bzw. mit den bereits gewählten Tor ist die Chance nun 1/2, dass das Auto in seiner Torwahl ist

    Setzen wir ein einseitigen Blind-Test vorraus, an der der Moderator nicht weiß, welches Tor der Kandidat gewählt hat aber der Kandidat sieht, welches Tor geöffnet wird, dann kann auch das Tor des Kandidaten geöffnet werden (was dann die Ziege wäre), in diesen Fall, wäre eine andere Tor-Wahl sinnvoll, da mit dem gewählten Tor die Chance bereits 0 ist das das Auto dahinter ist. Öffnet der Moderator ein Tor das nicht vom Kandidat gewählt wurde, dann beträgt die Chance das Auto mit seiner Wahl bereits zu haben 1/2

    Setzen wir gar kein Blind-Test vorraus, heißt Moderator weiß was Kandidat wählt und Kandidat sieht welches Moderator öffnet, dann ist die Chance mit dem bereits gewählten Tor 1/2 wenn der Moderator ein Tor öffnet was nicht vom Kandiaten gewählt wurde und daher eine Ziege wegfällt.

    Daher ist das Ziegenproblem für mich nicht lösbar insofern es nicht eindeutig definiert ist

  299. #301 Flotter Otto
    April 12, 2016

    @ Treverer

    sie haben immer noch nicht meine simple frage zum ziegenproblem beantwortet: tür wechseln oder nicht?

    1992 habe ich dazu ein Basic-Programm geschrieben …. das die Lösung schon kannte ……

    Geht ganz einfach mit Zufallsgenerator ….. Dann muss man das Ganze nur 1000-1000000 Mal durchlaufen lassen und schon hat man das richtige Ergebnis ……

    Oder nehmen Sie einfach ein Kartenspiel mit 3 entsprechenden Karten und spielen das 1000 mal durch …..

  300. #302 Christian
    April 12, 2016

    Oder anders:

    Bei Double Blind

    1/3 das Moderator Tor von Kandidaten wählt ———–> Kandidat weiß nun das es 1/3 steht, dass sein gewähltes Tor ———-> Ziege

    Einseitig Blind Kandidat

    1/1 das der Moderator nicht das Tor öffnet, dass der Kandidat gewählt hat—————> Kandidat weiß nun das die Chance 1/2 steht, dass bereits sein gewähltes Tor ————> Auto

    Einseitig Blind Moderator

    1/3 das der Moderator das Tor des Kandidaten öffnet, in diesen Fall das es geöffnet wurde —————> Kandidat entscheidet sich um da ————–> 1/1 ein anderes Tor ———-> Auto d.h bei Umwahl ———> 1/2 Chance ————-> Auto. Öffnet der Moderator nicht das Tor des Kandidaten ———–> 1/2 das das bereits gewählte Tor ————> Auto

    Kein Blindtest:

    1/1 das der Moderator nicht das Tor vom Kandidaten öffnet ——————> Kandidat hat mit bereits gewählten Tor 1/2 ——————> Auto

  301. #303 shader
    April 12, 2016

    Okay, ich hab jetzt mal in die Limburg-Diss reingeschaut, natürlich nur oberflächlich und stichprobenhaft. Limburg behauptet ja immer, in seiner Arbeit würde es nicht um den Treibhauseffekt gehen. Aber eine zentrale Arbeitsthese (1-2) lautet: “Die Globaltemperatur, als arithmetisches Mittel, hat keine unmittelbare physikalische Bedeutung. Ihre
    numerische Berechnung in globalen Klimamodellen liefert eine fiktive Größe und ist als Kriterium für den Einfluss des anthropogenen CO2 auf globale Temperaturänderungen ungeeignet.”

    Nun, wie will man den Einfluss bewerten können, ohne die Annahme eines irgendwie gerichteten Treibhauseffekt? Man findet auch immer wieder Aussagen zum CO2 (völlig unnötig, wenn man sich nur mit der Temperatur- und Meeresspiegelmessung befassen will) in der Arbeit.

    Man findet auch in der Arbeit jede Menge Aussagen, die der Autor quasi als allgemeingültig voraussetzt, ohne sie mit Quellen zu belegen, nur mal ein Beispiel: “Klima war für die Begründer der Klimaforschung immer lokales Zonenklima. Ein Weltklima zu definieren wäre ihnen nicht in den Sinn gekommen. Das änderte sich in den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts. Nun wollte man ein „Weltklima“ definieren, weil die Sorge aufkam, die Menschen würden mit ihren technologischen Errungenschaften, ihrem ständigen Bevölkerungswachstum und ihrem damit einhergehenden steigenden Energieverbrauch negativen Einfluss auf eben dieses Weltklima nehmen.”

    Man findet viele solcher politischen Sichtweisen des Herrn Limburg, die genauso gut in seinen publizierten “Sachbüchern” stehen könnten. Ich frage mich, worin nun die eigentliche Arbeit von Herrn Limburg besteht? Sämtliche Abbildungen (bis auf eine Ausnahme, soweit ich mitbekommen habe), Tabellen und auch Formeln stammen aus anderen Arbeiten. Das ist ja vollkommen in Ordnung, dass man etwas aus anderen Arbeiten übernimmt und es zitiert. Nur was bleibt von der Arbeit noch übrig, wenn man sämtliche fremde Erkenntnisse wegstreicht? Nicht viel. Das ist so, als wenn man von flottos Beiträgen sämtliche Copy-Paste-Stellen streicht. ^^

    Da stellt sich sowieso die Frage, wie einer der Privat-Gutachter auf ein summa cum laude kommt. Das ist einfach ein Witz. Und das wäre auch so eine Sache, vier verschiedene Gutachter erklären sich bereit, ohne Auftrag der Uni die Arbeit zu bewerten? Niemand der noch im Arbeitsprozess steht, macht sowas praktisch freiwillig. Es sei denn, man möchte dem Doktoranden was gutes tun. Offizielle Gutachten brauchen viel Zeit und können sich in die Länge ziehen, weil die Professoren noch das ganz normale Tagesgeschäft haben. Das Zweitgutachten hatte bei mir über 8 Monate gedauert. Allein aus der Tatsache würde ich vermuten, dass fast alle vier Privatgutachter eine Menge Zeit hatten, sprich Privatier sind oder es mit der Bewertung nicht so genau nahmen. Aber so stellt sich Herr Limburg eine Promotion vor, ein Doktorvater, der einen da durchboxt und die freie Wahl bzgl. der Zweit- und Drittgutachter. Da muss man ja auch nicht mehr auf die Form der Arbeit achten. Herr Limburgs Kommentare auf EIKE strotzen ja voller Uneinsichtigkeit, was den gesamten Ablauf einer Promotion angeht. An einer Stelle bedauert er sogar, dass die Gerichte einem keinen Doktortitel zuerkennen können. ^^ Das wär’s doch, der einklagbare Titel, Dr. per curiam.

  302. #304 Denkhilfe zum Ziegenproblem
    April 12, 2016

    Hier nochmals die Aufgabenstellung

    Das Problem. Große Fernsehshow. Der Supergewinn verbirgt sich hinter einer von drei Türen. Der Kandidat trifft seine Wahl. Die Tür wird jedoch zunächst nicht geöffnet. Der Showmaster öffnet eine der beiden anderen Türen, wohl wissend, dass dahinter eine Ziege als lebende Niete angepflockt ist. Der Showmaster stellt dem Kandidaten nun frei, bei seiner ursprünglichen Wahl zu bleiben oder die dritte der Türen zu öffnen. Soll er, oder soll er nicht?

    aus: https://www2.hs-fulda.de/~grams/hoppla/wordpress/?p=526

  303. #305 axel
    April 12, 2016

    Ich wundere mich über die Diskussion des Ziegenproblems. Ist doch nur ein schönes Beispiel dafür, dass die Intuition und der vielzitierte gesunde Menschenverstand trügerisch sein können.

    2 Türen noch auf? Also 50:50.

    Interessanter finde ich die Frage, warum diese Annahme hier falsch ist. Der Denkfehler ist, dass man mit einer Laplace-Wahrscheinlichkeit auf die 50:50 kommt. Es ist aber kein Laplace-Experiment mehr. Die Chancen beider Türen sind nicht mehr gleich, weil der Moderator Information dazugegeben hat.

    Mit Grüßen aus der Metaebene 😉

  304. #306 Christian
    April 12, 2016

    @ Treverer

    Naja die Logik dahinter entzieht sich mir, weil sie nicht definiert ist, nehmen wir das Beispiel von Mitlesender

    “Phase 2: Moderator öffnet Türe mit einer Ziege. Also folgende Möglichkeiten für den Kandidaten:
    1) hat Auto gewählt – Wechsel bringt Ziege
    2) hat Ziege #1 gewählt – Wechsel bringt Auto
    3) hat Ziege #2 gewählt – Wechsel bringt Auto”

    Ding ist hier, Moderator öffnet Tor mit Ziege #1 oder Ziege #2

    Daher:

    Bei Moderator Ziege #1 öffnet

    Kandidat hat Auto gewählt – Wechsel bringt Ziege #2
    Kandidat hat Ziege #1 gewählt – Wechsel Auto oder Ziege #2
    Kandidat hat Ziege #2 gewählt – Wechsel bringt Auto

    Bei Moderator Ziege #2 öffnet

    Kandidat hat Auto gewählt – Wechsel bringt Ziege #1
    Kandidat hat Ziege #1 gewählt – Wechsel Auto
    Kandidat hat Ziege #2 gewählt – Wechsel bringt Auto oder Ziege #1

    Da Moderator 1/2 Ziege #1 bzw 1/2 Ziege #2 öffnet, gilt daher

    Moderator Ziege #1#2

    4 Ziege#1#2 zu 4 Auto
    = 1/2 Ziege #1#2
    = 1/2 Auto

    Wechsel der Entscheidung bringt daher gar nix

  305. #307 Christian
    April 12, 2016

    @ Axel

    Ne finde die bisherige Lösungen eher unlogisch, siehe #306

  306. #308 Christian
    April 12, 2016

    @ Axel und Rest

    Achso na klar ist logisch, habe gerade auf die Verlinkung von #304 geklickt

    “Das Problem. Große Fernsehshow. Der Supergewinn verbirgt sich hinter einer von drei Türen. Der Kandidat trifft seine Wahl. Die Tür wird jedoch zunächst nicht geöffnet. Der Showmaster öffnet eine der beiden anderen Türen, wohl wissend, dass dahinter eine Ziege als lebende Niete angepflockt ist. Der Showmaster stellt dem Kandidaten nun frei, bei seiner ursprünglichen Wahl zu bleiben oder die dritte der Türen zu öffnen. Soll er, oder soll er nicht?”

    Wichtig ist um das ganze zu lösen “..zu bleiben oder die dritte der Türen zu öffnen.” damit ist die Wahl durch den Moderator nicht mehr zufällig, weil quasi die Türen festetehen, geöffnet wurde 1, Kandidat hat 2 und austehend bleibt die Tür 3.

    Damit ist das ganze konditioniert und nicht mehr nach den Zufall gerichtet

  307. #309 axel
    April 12, 2016

    Ah, ScSk diskutiert den klimapolitischen Teil des Programmentwurfs der AfD. Muss es nicht ernüchternd für Heller sein zu sehen, wie wenig liberale Kommentatoren bei ihm sind? Die AfDler sind in der deutlichen Mehrheit.

    Heller:

    Ich halte das deswegen für nicht zielführend, weil man sich hier auf das Terrain einer wissenschaftlichen Diskussion begibt, der die meisten Menschen nicht folgen können und auch nicht folgen wollen. In einem Parteiprogramm wäre die Klimapolitik eben politisch zu betrachten, und nicht wissenschaftlich.

    Genau. Die paar Absätze am Anfang, die die Ergebnisse der Klimaforschung ignorieren oder ins Gegenteil verkehren, sind dämlich und schädlich für die AfD. Soll aber nicht unser Problem sein 😉

    PS: Der einzige, der Haltung beweist, ist Krüger. Alle anderen sind bei der AfD oder üben den Kotau vor der AfD.

  308. #310 gevert
    April 12, 2016

    Ziegenproblem

    Hab noch mal drüber nachgedacht. Wenn der Kandidat eine Tür benannt hat und wenn der Moderator eine Tür mit einer Ziege geöffnet hat, dann müsste die Wahrscheinlichkeit dafür, dass hinter der vom Kandidaten benannten Tür das Auto steht, doch 50% sein (eine von zwei verbleibenden Möglichkeiten gewinnt). Und ebenso müsste die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Kandidat mit dem Wechsel das Auto gewinnt, auch 50% sein (weil hier ebenfalls eine von zwei verbleibenden Möglichkeiten gewinnt).

    Also erhöht ein Wechsel die Gewinnaussicht nicht.

    Das natürlich unter der Voraussetzung, dass zwei Entscheidungen bereits gefallen sind: 1. der Kandidat hat eine Tür benannt, 2. der Moderator hat eine Tür geöffnet, hinter der eine Ziege steht.

  309. #311 shader
    April 12, 2016

    @axel, letztlich enthält Hellers Kommentierung zum AfD-Programm nicht wesentlich neues, was nicht vor Wochen nicht auch schon auf Primaklima erläutert wurde. Ein Parteiprogramm, welches quasi der Wissenschaft sagen will, wie sie ihre Arbeit zu machen hat, hat einfach Comedy-Potential.

    Ich bin einfach mal gespannt, was Ende April tatsächlich vom Parteiprogramm übrig bleibt. Aber mich interessiert da noch vielmehr die Forderungen in der Steuer- und Sozialpolitik und wir werden sehen, ob jemand wie flotto sie dann immer noch für wählbar hält. Die Partei des kleinen Mannes. *lol*

  310. #312 axel
    April 12, 2016

    Treverer, was haben Sie verbrochen??

  311. #313 axel
    April 12, 2016

    @ shader

    Ja, hatten wir auch schon. Ich verstehe nur nicht, das Heller sich von Kulke distanziert und jetzt dessen Kernkritik aufnimmt. Muss ich aber auch nicht.

  312. #314 Avanti Dilettanti
    April 12, 2016

    @gevert und Ziegenproblem: 50% wäre die Chance nur, wenn Ziege und Gewinn nochmal gewechselt würden (also quasi die Karten neu gemischt). Aber die bleiben ja am Platz. Mit der ersten Wahl hat der Kandidat 1/3 Chance, den Gewinn zu ziehen. Die Chance, dass der Gewinn in einem der beiden anderen Felder ist, liegt bei 2/3. Soweit ist es doch eindeutig? Der Moderator bietet dem Kandidaten jetzt schlicht an, auf die 2/3-Chance zu wechseln und statt einem Feld 2 zu wählen. Ob er dabei ein Tor öffnet oder nicht ist nur Show. Schließlich macht er ja immer das Tor auf, in dem die Niete ist.

    Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Moderator immer die Chance auf Wechsel gewährt und nicht nur dann, wenn er weiß, dass der Kandidat zufällig den Gewinn gewählt hat.

  313. #315 Treverer
    April 12, 2016

    @fo

    also glauben sie dem ergebnis der simulation. immerhin etwas.

    @christian
    na, da hätten sie aber auch vorher noch recherchieren können, wie das ziegenproblem verstanden wird, bevor sie posten, es sei unklar. 😉

    @axel

    die chancen beider türen seien nicht gleich, weil der moderator informationen hinzu gegeben hat? ist aber eine komische formulierung.

    m.e. ist der entscheidende punkt, dass die menschen irrtümlich meinen, sie würden tatsächlich nochmals wählen.

    wären es kugeln, die zu ziehen sind, wird es schnell deutlich:

    variante A:
    zwei schwarze, eine weiße (sieger-)kugel in einem hut.
    der kandidat zieht eine kugel ohne zu sehen, welche farbe sie hat.
    der moderator entnimmt eine schwarze kugel und bietet dem kandidaten an, seine kugel zu behalten oder mit der kugel im hut zu wechseln.
    -> wechseln erhöht die siegwahrscheinlichkeit auf 2/3

    variante B:
    der kandidat darf seine kugel zurück in den hut legen und dann nochmals ziehen.
    50:50

    viele leute denken, es wäre wie variante B. hier beginnt die wahrscheinlichkeitsrechnung bzw. der zufall “vor vorn”, bei variante A aber nicht.

    was ich mich frage: wie unterscheidet man diese beiden varianten in der realität? als normalmensch? und wie mathematisch?

  314. #316 Christian
    April 12, 2016

    @ Treverer

    So dahingerotzt ist es auch unklar, aber wie ich oben schon schrieb, geht das nach Defnintion, den die Wahl der Ziege durch den Moderaten ist eben nicht zufällig, dass macht dann wie in #306 folgenden Unterschied

    Bei Moderator Ziege #1 öffnet

    Kandidat hat Auto gewählt – Wechsel bringt Ziege
    Kandidat hat Ziege #1 gewählt – Wechsel Auto
    Kandidat hat Ziege #2 gewählt – Wechsel Auto

    Aber dann finde ich es nicht logisch, dass so viele an der Aufgabe scheitern sollen, wenn doch die Def. klar vorgegeben ist

  315. #317 gevert
    April 12, 2016

    @ Treverer

    variante A:
    zwei schwarze, eine weiße (sieger-)kugel in einem hut.
    der kandidat zieht eine kugel ohne zu sehen, welche farbe sie hat.
    der moderator entnimmt eine schwarze kugel und bietet dem kandidaten an, seine kugel zu behalten oder mit der kugel im hut zu wechseln.
    -> wechseln erhöht die siegwahrscheinlichkeit auf 2/3

    Wieso erhöht wechseln die Siegwahrscheinlichkeit? Von dem Moment an, da ihm die Möglichkeit zu wechseln angeboten wird, ist die Wahrscheinlichkeit durch Wechseln zu gewinnen genauso groß wie die Wahrscheinlichkeit durch Nichtwechseln zu gewinnen.

  316. #318 gevert
    April 12, 2016

    @ Treverer

    Aber eins ist auch klar: Wenn der Moderator die Tür öffnet, die der Kandidat benannt hat, und hinter dieser Tür ist eine Ziege, dann müsste der Kandidat natürlich bescheuert sein, nicht zu wechseln. Also diese Möglichkeit müsste ausgeschlossen werden. Sonst wäre das Problem kein Problem. An der Wahrscheinlichkeit von 50% für einen Gewinn würde es übrigens aber auch nicht ändern.

  317. #319 shader
    April 12, 2016

    @Treverer:

    “@fo

    also glauben sie dem ergebnis der simulation. immerhin etwas.”

    🙂

  318. #320 Avanti Dilettanti
    April 12, 2016

    @gevert: #318 zeigt, dass Sie früher nie diese Wettshows mit dem Zonk gesehen haben 😉 Die Begriffsstutzigkeit ist schon erstaunlich.
    Der Moderator öffnet nie das Tor, das der Kandidat gewählt hat. Er zeigt ihm eines mit Zonk, das er nicht gewählt hat und fragt ihn, ob er zum dritten, verschlossenen Tor wechseln möchte.
    Ansonsten gilt immer noch #314. Deutlicher kann ichs nicht machen.

  319. #321 gevert
    April 12, 2016

    @ Avanti Dilettanti

    Nein, ich habe diese Shows nie gesehen, aber wer ist denn hier begriffsstutzig? Ob es sich für den Kandidaten lohnt zu wechseln, wird doch entschieden, nachdem er eine Tür benannt hat und nachdem der Moderator eine Tür mit einer Ziege geöffnet hat. Damit ist eine Niete raus, und die Chance, dass der Kandidat gewinnt, wenn er bei seiner Wahl bleibt, liegt bei einer von zwei verbleibenden Türen, und die Chance, wenn er wechselt, ebenso. Die “Vorgeschichte”, dass der Kandidat zu Beginn aus einer von drei Türen auswählen konnte, spielt doch gar keine Rolle.

  320. #322 Christian
    April 12, 2016

    Frühstart in der Grönlandischen Tau-Saison: https://www.dmi.dk/uploads/tx_dmidatastore/webservice/e/n/i/b/m/Melt_combine.png

    Von der der Fläche circa wie Anfang Juni…

  321. #323 Avanti Dilettanti
    April 12, 2016

    @gevert: Hmmm… machen wir mal analog das Prozedere mit 100 Toren, hinter denen 99 Nieten und ein Preis versteckt sind. Trefferchance 1/100. Der Kandidat wählt ein Tor. Daraufhin öffnet der Moderator 98 der verbleibenden Tore, lässt eines aber verschlossen und fragt, ob der Kandidat wechseln möchte. Würden Sie dann wechseln?
    Bei der ersten Wahl ist die Trefferchance gering. Die Chance, dass der Preis hinter einem der anderen Tore steht, sehr hoch. Und auf diese hohe Chance können sie wechseln. Die Geschichte ist einfach sehr trivial.
    Die Spannung in den Spielshows kam mE dadurch rein, dass der Moderator das Angebot nur selten gemacht hat und man musste befürchten, dass so ein Angebot kommt, weil der Kandidat zufällig das richtige Tor erwischt hatte.

  322. #324 axel
    April 12, 2016

    @ Gevert

    Spielen Sie das Spiel mal selbst. Sie werden sehen, dass Sie mit der Wechselstrategie das Spiel nur verlieren können, wenn Sie anfangs auf das Siegfeld gezeigt haben. In den beiden anderen Fällen lotst der Moderator Sie automatisch zum Ziel.

  323. #325 Christian
    April 12, 2016

    @ gevert

    Das Problem ist, es ist ein mathematisches keines aus der Menschlichen Sicht. Bei der ersten Auswahl der Kandidaten hat er zu 1/3 keine Niete gewählt, entfällt nun eine Niete, dass ist die Chance 1/2 das eine Niete in Spiel ist. Wechselt er also neu, hat er 1/2 Chance aus der neuen Wahl und 1/3 also der alten Wahl also 2/3 das die neue Wahl nicht die Niete ist.

    Oder anders, in den meisten Fällen (2/3) wählst du am Anfang die Niete, entfällt eine Niete aus dem Spiel, dann ist deine Wahl zu 1/2 eine Niete oder keine, da aber du vorher schon zu 2/3 ne Niete gezogen hast, ist die Wahrscheinlichkeit einer Niete beim deiner Wahl um 1/3 höher als die scheinbare 1/2 Chance

  324. #326 Christian
    April 12, 2016

    Und genau daher passiert was Axel schrieb: “In den beiden anderen Fällen lotst der Moderator Sie automatisch zum Ziel.”

  325. #328 gevert
    April 12, 2016

    @ Axel und Christian #325 -327

    Es will mir einfach nicht einleuchten. Aber ich muss mich jetzt auf Real vs. Wolfsburg vorbereiten. Vielleicht später oder morgen noch mal.

  326. #329 Christian
    April 12, 2016

    @ gevert

    Naja du darfst nicht aus menschlicher Sicht sehen, du musst rein aus matematischer sehen.

    Es ist ganz einfach, mit dein getroffenen Wahl, hast du zu 2/3 eine Niete/Ziege genommen. Das ist alles was zählt, dass der Moderater ein Tor mit Niete/Ziege öffnet hat keine Konsiquenz auf das Resultat deiner ersten Wahl, es ist und war und bleibt zu 2/3 eine Niete/Ziege, wenn du also zu 2/3 ne Niete/Ziege hast, dann ist das verbleibene Tor automatisch zu 2/3 keine Niete/Ziege (da die andere Niete/Ziege entfällt)

  327. #330 Christian
    April 12, 2016

    PS: Have fun ! Wölfe vor..

  328. #331 Christian
    April 12, 2016

    Das Geheimnis dahinter ist, dass du nur eine scheinbare 50% Chance hast, man vergisst, dass man das Spiel mit seiner ersten Wahl schon vorkonditioniert hat.

    Aventi hatte das 100 Tore Beispiel gebracht, wählst du unter 100 Toren aus, wo nur einer ein Gewinn hat, dann hast du in 99% der Falle nicht den Gewinn gewählt (Konditionierung deiner Wahl), nun macht der Moderator 98 Tore ohne Gewinn auf, wenn der Moderator nun hingehen würde und den Gewinn unter den beiden Toren mehrmach austauschen würde, ja dann steht die Chance 50 zu 50, da er das nicht tut und du zu 99% kein Gewinn gewählt hast, führt die Wahl zum anderen Tor in 99% der Fälle zum Gewinn

  329. #332 Treverer
    April 12, 2016

    @christrian, #316

    so dahingerotzt? jetzt bin ich ein wenig perplex ob ihrer “argumentationsweise”. nur, weil sie das thema nicht kennen, welches eben mit dem wort “ziegenproblem” seit langem benannt wird, ist es ja nicht dahingerotzt, wenn man diesen begriff benutzt. morgen kommt jemand und wird ihnen vorwerfen, sie hätten z.b. den begriff “treibhauseffekt” einfach so dahingerotzt ohne der komplexität des themas angemessen zu formulieren und beschreiben…

    gerade sie zeichnen sich hier immer wieder dadurch aus, sachen zu beschreiben und zu verlinken, die deutlich in die tiefe (oder höhe, je nach sichtweise) gehen und z.b. weit über meine kompetenz hinaus. käme mir aber nicht in den sinn, dann zu sagen, sie rotzen hier fachtermini und links hin…

    kurz: sie hätten nur “ziegenproblem” in google eingeben brauchen, dann wäre das problem dahinter klar gewesen. und warum es ein gutes beispiel zum thema “modelle” ist und warum klimaskeptiker, die nicht mal 10-20 zeilen code verstehen, einfach shice reden, wenn sie klimamodelle so oberflächlich kritisieren, wie es überlicherweise geschieht.

    p.s.: mir fällt gerade auf, zu dem komplexeren thema “planeten” und sternensimulation habe ich noch gar keine erwiderung gelesen, obwohl (oder weil?) es da noch deutlicher wird, dass die güte der modelle nicht davon abhängt, ob sie die realität (korrekt – was immer das ist!) abbilden, sondern ob sie die gestellten antworten beantwortet…

  330. #333 Treverer
    April 12, 2016

    @gevert, #318

    auch sie haben die regeln hinsichtlich des ziegenproblems nicht ausreichend antizipiert (um das wort “verstanden” zu vermeiden):

    der moderator öffnet niemals die tür des gewinns, sondern immer nur eine tür der niete, der ziege.

    eine programmierung, die ihre möglichkeit beinhaltet ist ebenso möglich wie eine programmierung, die niemals die gewinnertür durch den moderator öffnet.

    aber es wären sehr unterschiedliche programme. 😉

  331. #334 Treverer
    April 12, 2016

    @christian, #316 nochmals

    ich denke in #315 habe ich das klar gemacht, woran es liegt: die leute denken, es sei variante B, eine neue wahl, eine neue entscheidung. ist es aber nicht…

    mein (philosophischer?) punkt: wie soll man diese beide varianten unterscheiden?

    wenn der mod fragte, “wechseln sie?”, dann entscheidet der kandidat neu. aber er zieht nicht wirklich neu!

    worin besteht der unterschied in der entscheidung, wenn die kugel zurück gelegt wird UND damit (womit?) neu gezogen wird?

    ich muss ganz klar sagen: ich habe diesen unterschied bis heute nicht erfasst, verstanden, begriffen.

    bei dem mathematiker (damals dozent in canterbury) war es genau anders herum: ihm war sofort die mathematische begründung klar und erklärte sie wiederum mir. damals sagte ich: “stimmt”. und dann, wenige wochen später in einer erneuten diskussion darüber: aber du hast das (menschliche, nicht mathematische) problem nicht verstanden. die “falsch” denkenden menschen meinen, es sei ein reset der situation, eine neue entscheidung. es ginge von vorne los. was aber nicht stimmt. nur: warum stimmt es nicht? wann ist es eine neue entscheidung? worin unterscheiden sich ein reset, eine neue entscheidung von dieser situation? wie kann man sie unterscheiden? damals wurde er dann stutzig, weil er begriff, dass da wirklich ein problem besteht. welches ich nur schwer beschreiben kann, auch jetzt gerade…

  332. #335 Christian
    April 12, 2016

    @ treverer

    “so dahingerotzt? jetzt bin ich ein wenig perplex ob ihrer “argumentationsweise”. nur, weil sie das thema nicht kennen, welches eben mit dem wort “ziegenproblem” seit langem benannt wird, ist es ja nicht dahingerotzt, wenn man diesen begriff benutzt. morgen kommt jemand und wird ihnen vorwerfen, sie hätten z.b. den begriff “treibhauseffekt” einfach so dahingerotzt ohne der komplexität des themas angemessen zu formulieren und beschreiben…”

    Das ist natürlich möglich aber ich möchte unten weiter darauf kommen…

    “gerade sie zeichnen sich hier immer wieder dadurch aus, sachen zu beschreiben und zu verlinken, die deutlich in die tiefe (oder höhe, je nach sichtweise) gehen und z.b. weit über meine kompetenz hinaus. käme mir aber nicht in den sinn, dann zu sagen, sie rotzen hier fachtermini und links hin”

    Finde ich nicht vergleichbar, wir sind hier auf Primaklima, ein Blog der den Klimawandel thematisiert, wer hier mitließt sollte zumindestens ein ein Grund “fachtermini” besitzen, ansonsten ist es eigentlich fruchtlos darüber zu reden?! Daher hätte mehr Subtext durchaus gut getan, wären wir hier ein Mathe-Blog wäre mir das vermutlich auch vorher schon bekannt gewesen und Subtext wäre unnötig gewesen.

    “kurz: sie hätten nur “ziegenproblem” in google eingeben brauchen, dann wäre das problem dahinter klar gewesen. ”

    Sicherlich, aber dieser Mensch bin ich nicht, Probleme sind da sie von sich aus zu lösen und nicht Mama-Google zu belästigen, so bin ich und so war ich immer, Beispielweise hatte ich mir in Elektrotechnik das rechnen von komplexer Wechselstromrechnungen beigebracht, indem ich eine Aufgabe+Lösung hatte, zuvor hatte ich nicht mal Ahnung was ne imaginäre Zahl ist, aber Anhand der Lösung und Aufgabenstellung erschließt sich das einen irgendwann. Natürlich hätte ich abkürzen können und google fragen können, aber der Lerneffekt ist höher wenn man sich selbst dahinter klemmt.

    “und warum es ein gutes beispiel zum thema “modelle” ist und warum klimaskeptiker, die nicht mal 10-20 zeilen code verstehen, einfach shice reden, wenn sie klimamodelle so oberflächlich kritisieren, wie es überlicherweise geschieht.”

    Kann man so sehen, muss man aber nicht, im Grunde muss man nur die Technischen Paper der Modelle lesen, dann weiß man auch auf welchen Grundlagen sie basieren und was deren Architektur ist.

    “p.s.:”

    Ich sag nur: “All Models are wrong but some a usefull” (

  333. #336 Christian
    April 12, 2016

    @ Treverer

    Scheibar hatte ich #315 nicht gelesen wo ich geschrieben hatte??

    “wenn der mod fragte, “wechseln sie?”, dann entscheidet der kandidat neu. aber er zieht nicht wirklich neu..
    ich muss ganz klar sagen: ich habe diesen unterschied bis heute nicht erfasst, verstanden, begriffen.”

    Wieso nicht? Liegt doch auf der Hand, die erste Wahl die du trifft ist die entscheidende, du belegst mit deiner Wahl eine Chance, dass dort ein zu erwartendes Ergebnis sich einstellt, beispielweise bei 2 Schwarzen Kugeln und 1 Weißen, dass deine Wahl zu 2/3 eine Schwarze Kugel war. Entfernt nun jemand die andere Schwarze Kugel, dann ist deine Wahl zu 2/3 die Schwarze Kugel.

    So 3x Szenarien

    Du bleibst bei den Wahl = 1/3 Weiße Kugel
    Du änderst deine Wahl = 2/3 Weiße Kugel
    Du wirfst deine Kugel zu der anderen und wählst noch = 1/2 Weiße Kugel

    Und das ist der Unterschied

  334. #337 Treverer
    April 12, 2016

    @gevert, #317

    sehen sie: geil! 🙂

    sie dachten, sie hätten die sache verstanden – und nun sowas. ausdrücklich: das meine ich null verächtlich!

    meinten sie nicht schon, die 2/3 wahrscheinlichkeit bei türenwechsel sei korrekt?
    wo ist denn nun der unterschied zu dem wechsel der kugeln? ein alleiniger wechsel bedeutet 2/3 zu 1/3.
    neu ziehen bedeutet 1/2 zu 1/2.
    oder wo mache ich da einen fehler?

  335. #338 gevert
    April 12, 2016

    @ Treverer

    Real : Wolfsburg 2:0 Gesamt 2:2

    Und Sie befragen mich über Ziegen. Morgen wieder dazu.

  336. #339 Treverer
    April 12, 2016

    okay, vorerst ein letztes mal:

    ich komme gar nicht nach im lesen und sehe, wie jetzt andere versuchen es zu begründen.

    so oder so, gevert, solange sie auf 50:50 bei dem ziegenproblem bestehen, ist bei jeder diskussion über klimamodelle wenig zu erreichen.

    sie also lassen sich nicht von einer ziegenproblem-simulation überzeugen, bei der 2/3 zu 1/3 heraus kommt?

  337. #340 Treverer
    April 12, 2016

    @christian, #331

    ja, die variante bei der die gewinne und nieten hinter den türen neu gemischt werden, entspricht meinem beispiel des kugel zurück legens.

  338. #341 Treverer
    April 12, 2016

    @chistian, #336

    ihre erklärung ist die mathematische! die selbst ich verstehe mit meinen rudimentären kenntnissen.

    aber: wie erkennt man sowas im alltäglichen leben?
    anders: ich wäre nicht verwundert, wenn es simulationen von realität gibt, in denen dieser unterschied nicht erkannt wurde und daher das modell mit den falschen werten weiter rechnet.

    und nochmals anders: ich wäre nicht verwundert, wenn es “entscheidungen ” von tieren (und pflanzen) gibt, die ebenso den zufallsgenerator reseten, wie es hier der fall wäre, würden die preise/kugeln erneut gezogen – aber die menschen erkennen es nicht. aber jetzt werde ich wieder esoterisch LOL

    nee, stimmt nicht, schrödingers katze wurde ja von ihnen selbst erwähnt, oder?

    ich zweifle einfach mittlerweile daran, dass der mensch diese beiden fälle (reset oder fortsetzung der “wahrscheinlichkeitlinie”) immer ausreichend gut unterscheidet, auch beim modellieren von realität.

  339. #342 Treverer
    April 12, 2016

    @axel, #312

    verbrochen? inwiefern? wegen der debatte um ziegen? stört sie?

    wird doch schön deutlich, wie schon so triviale fragen und simulationen NICHT zu klärung beitragen, weil mensch eben lieber seinen (grund-)überzeugungen folgt, anstatt seine ansichten zu ändern. und weil dies so ist halte ich ja auch wenig von dem glauben an aufklärung, sondern bete lieber bacchus und den irrationalismus an. 🙂

    p.s.: okay, und auch die macht. was interessiert der glaube von ohnmächtigen. hier also: von klimaskeptikern.

  340. #343 axel
    April 12, 2016

    Nee, mich hat hier gar nichts zu stören (außer der Flotto, der muss weg). Wollte nur sagen, dass die nächsten 50+ Beiträge auf ihr Konto gehen 😉

  341. #344 axel
    April 12, 2016

    343 = 7^3

  342. #345 Christian
    April 12, 2016

    @ Treverer

    “ich zweifle einfach mittlerweile daran, dass der mensch diese beiden fälle (reset oder fortsetzung der “wahrscheinlichkeitlinie”) immer ausreichend gut unterscheidet, auch beim modellieren von realität.”

    Ich denke, es ist schlicht ein “logical faliure” des Gehirns, weil wir meistens die aktuelle und nicht die vorangegangene Situation antizipieren.

    Sprich das Gehirn fault uns einfach daher aus, weil wir die aktuelle Situation bewerten, also dass nur noch 1 Gewinn und eine Ziege vorhanden ist und nicht die vorangegange Situation berücksichtigen, logischerweise ziehen wir dann den Schluss es Stünde 50/50 den Gewinn bereits zu haben oder nicht zu haben.

  343. #346 axel
    April 12, 2016

    Kennt ihr noch Glücksrad?

    Das hier ist für Leute, die am AfD-Klimaprogramm mitgewirkt haben, unlösbar schwer.

  344. #347 Mitlesender
    April 12, 2016

    @Treverer
    Zu ihrer Frage, wie man solche Zusammenhänge wie beim Ziegeproblem erkennt:

    Es ist der Zeitpunkt, an dem sie ihre Wahl getroffen haben/treffen und ob alle Möglichkeiten/Ereignisse zeitlich invariant sind (die Möglichkeiten/Ereignisse müssen erhalten bleiben).

    Dies ist natürlich auch von Bedeutung bei der Beurteilung von statistischen Ereignissen.

    Beispiel 1 (zeitabhängiges Ereigniss):
    Angenommen sie wissen, in den nächsten 300.000 Jahren wird ein Supervulkan mit 100%iger Sicherheit ausbrechen. Dann können sie ein Supervulkanspiel aufbauen:
    Tor 1: in den nächsten 100.000 Jahren bricht ein Supervulkan aus
    Tor 2: im Zeitraum zwischen 100.001 und 200.000 bricht ein Supervulkan aus
    Tor 3: im Zeitraum zwischen 200.001 und 300.000 bricht ein Supervulkan aus

    Wenn Sie heute einen Tipp abgeben und nach 100.000 Jahren ist noch kein Supervulkan ausgebrochen, wie sind dann die Wahrscheinlichkeiten verteilt? Das Tor 1 fällt als Möglichkeit aus. Es besteht eine 50:50 Chance, daß in den nächsten 100.000 Jahren ein Supervulkan ausbricht.
    Geben Sie ihren Tipp aber erst im Jahr 100.001 ab – und es ist noch kein Supervulkan ausgebrochen – dann haben sie ebenfalls eine 50%ige Wahrscheinlichkeit.

    Beispiel 2 (zeitunabhängiges Ereignis) – Das Ziegenproblem in einer Detektiv-Variante
    Inspektor Columbo ermittelt in einem Mordfall. Er hat 3 Verdächtige A, B und C. Vor Beginn der Untersuchungen tippt Columbo auf Verdächtigen A, aber alle 3 haben ein sehr gutes Mordmotiv.
    Jetzt stirbt einer der anderen Verdächtigen (B oder C) und es stellt sich heraus, daß er ein Alibi gehabt habt.
    Columbo beginnt seine Untersuchungen. Wer ist jetzt Hauptverdächtiger: Sein Erstverdacht A oder der zweite verbliebene Verdächtige? Wer Columbo kennt weiß, es wird der verbliebende Verdächtige sein.

  345. #348 Mitlesender
    April 12, 2016

    Nachtrag: Würde sich Columbo zuerstmal einen Urlaub gönnen und erst nach dem Tod des einen Verdächtigen zurückkommen, wären seine Chancen 50:50. Jetzt alles klar? Hier kommt es kommt halt auf den Zeitpunkt an.

    Und um die Verwirrung komplett zu machen: Columbo macht Urlaub, ein Tatverdächtige stirbt, aber Columbo kriegt das vorerst nicht mit und tippt auf A. Wie sieht es dann aus?

  346. #349 Jonas Schimke
    April 13, 2016

    @#346 axel,

    ja, sehe ich auch so. Bei denen spielt eine gehörige Portion Realitätsverweigerung mit.

    Apropos Realität, wo steckt eigentlich unser Klima-“Realist”?

    Der ist schon vor vielen Wochen hier in der Versenkung verschwunden, obwohl er in anderen Blogs immer noch sein Unwesen zu treiben scheint.

    Könnte es sein, dass er sich immer noch seine Wunden leckt, nachdem er hier letztens so gehörig auf die Nase gefallen ist?

    Möglicherweise hat er aber auch eigesehen, dass er die ganze Zeit ein totes Pferd geritten hat, denn dumm ist er ja eigentlich nicht und versucht nun, Gras über die Sache wachsen zu lassen.

    Er könnte hier als Whistle-Blower von einigem Nutzen sein, denn dank seiner besonderen Beziehungen zu eike hat er sicherlich einiges mitbekommen, was da so hinter den Kulissen abgeht.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, dass es ihm überaus peinlich ist, dass seine (ehemaligen?) Verbündeten bei eike mit ihrer unverhohlenen Unter stützung der AfD (= Partei des agressiven Feinddenkens) inzwischen so weit nach rechts abgedriftet sind.

    Ist natürlich alles Spekulation, aber im Gegensatz zu den Klima-“Skeptikern” bin ich auch in der Lage, sie als solche zu sehen und halte sie nicht für bewiesene Fakten.

  347. #350 gevert
    April 13, 2016

    Also doch noch einmal zum Ziegenproblem. Ich habe darüber inzwischen bei Wikipedia gelesen und ja, das folgende leuchtet mir ein:

    “Drei von neun Kandidaten gewinnen, wenn sie bei ihrer ersten Wahl bleiben, während sechs von neun Kandidaten durch Wechseln das Auto bekommen. Ein Kandidat hat durch Wechseln also eine durchschnittliche Gewinnchance von p = 2/3.”

    Das ändert nach meiner Meinung aber nichts daran, dass in dem Moment, in dem der einzelne Kandidat zwischen “bleiben” und “wechseln” wählen darf, die Gewinnwahrscheinlichkeit beider Entscheidungen gleich groß ist.

    Das ist ein bisschen so wie beim Roulette, wenn z.B. die 10 schon hundert mal nicht gekommen ist. Dann setzt man die nächsten Male wohl ganz gern auf die 10, weil sie statistisch in 101 Läufen ja mehrmals kommt. Und trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie beim 101. Mal kommt, immer noch 1/37.

    @ Ketterer

    Das scheint mir nun doch ein wenig weit hergeholt, das Ziegenproblem für die Vorzugswürdigkeit des Computereinsatzes bei der Klimaforschung zu bemühen. Obwohl: Ich hatte ja gesagt, dass ich Computer schätze, weil sie in der Tat der Intuition häufig ganz gut auf die Beine helfen können. Meine Bedenken richteten sich gegen den Versuch, mittels immer stärkeren Computereinsatzes die Empirie des Klimas hinreichend gut abbilden zu können.

  348. #351 Avanti Dilettanti
    April 13, 2016

    @gevert: Nein, das Roulettebeispiel ist falsch. Beim Roulette zieht man jedes mal neu. Bzw. die Kugel wird jedes mal neu geworfen. Wenn man das Ziegenproblem analog zu Roulette aufziehen würde, dann müsste man, bevor der Kandidat die Wechselentscheidung trifft, nochmal Preis und Ziege hinter dem Tor wechseln können, also “neu mischen”. Dann hätte der Kandidat eine 50/50 Chance und es wäre egal, ob er wechselt oder nicht.
    Im Ziegenproblem, so wie es eigentlich gestellt ist, erhält der Kandidat die Chance, von 1/3-Treffer-Wahrscheinlichkeit auf 2/3-Trefferwahrscheinlichkeit zu wechseln.

  349. #352 axel
    April 13, 2016

    @ Gevert

    Das ändert nach meiner Meinung aber nichts daran, dass in dem Moment, in dem der einzelne Kandidat zwischen “bleiben” und “wechseln” wählen darf, die Gewinnwahrscheinlichkeit beider Entscheidungen gleich groß ist.

    Natürlich kann der Kandidat auch ein 50:50 erzwingen, wenn er unbedingt möchte. Er könnte eine Münze werfen und sich bei Kopf für die linke noch geschlossene Tür entscheiden. Er könnte alternativ auch mit “Ippchen Dippchen Silberdippchen…” beginnen. Oder blind raten.

    Der Witz ist aber, dass man durch die Wechselstrategie seine Gewinnchancen erhöhen kann (2/3 statt 50%).

  350. #353 Avanti Dilettanti
    April 13, 2016

    Und nochmal Ziege zum Abschluss: Die Entscheidung, zu wechseln, ist identisch mit einer Situation, in der ich statt auf EIN Feld zu setzen auf ZWEI Felder setzen darf. Der Moderator öffnet das dritte Tor nämlich nicht zufällig, sondern immer nur eines, hinter dem eine Ziege steht.

  351. #354 axel
    April 13, 2016

    Hans von Storch über die andere von Storch und die AfD-“Klimapolitik”:
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/afd-onkel-von-beatrix-von-storch-kritisiert-klimaprogramm-a-1086816.html

  352. #355 Christian
    April 13, 2016

    @ Axel

    Na da brat mir wer nen Storch, oder zwei??^^

  353. #356 axel
    April 13, 2016

    Der Neffe ist schuld. Er hat die hochwohlgeborene Peinlichkeit geheiratet 😉

  354. #357 Jonas Schimke
    April 13, 2016

    @axel,

    Dieser Satz von Hans von Storch gefällt mir am besten:

    “Nein, die Argumente der AfD in Sachen Klimawandel beruhen nicht auf Wissenschaft. Es sind eher Stammtischparolen der Achtziger- und Neunzigerjahre.”

    Und leider muss ich auch dieser Analyse zustimmen:

    “Gestärkt wurden die Skeptiker auch dadurch, dass sie von Klimaforschern lautstark bekämpft wurden – so wurden die Skeptiker bekannt und trotz intellektuellen Siechtums immer wieder zum Leben erweckt.”

    Aber der Ausdruck ” intellektuelles Siechtum der Skeptiker” stimmt dann wieder mich erheiternd. 🙂

  355. #358 Christian
    April 13, 2016

    @ Jonas

    Jo, man sollte Spinner nicht überhöhen indem man eine Diskussion mit ihnen versucht.

    Das hatte ich vor paar Tagen auch erst bei Tamino-Blogs formuliert, den die dortige Frage war:” What’s your biggest frustration with how climate change is communicated?”

    https://tamino.wordpress.com/2016/04/06/tell-me/#comment-94316

  356. #359 Christian
    April 13, 2016

    PS:

    Wie absurd ist eigentlich ist, “Skeptiker” als Gesprächspartner überhaupt in Betracht zu ziehen, zeigt sich aktuell beim Meereis..

    Seid Tagen ist bekannt, dass NSIDC(auch Cyrospere Today) und alle Anbieter welche mit SSMI assimilieren, Probleme haben mit der Kalkulation vom Meereis, dadurch kam es und wird es immer wieder zu Sprüngen in Area und Extent der Anbieter kommen.

    Trozdem kommt die Whattswrongwithus-Gemeinde mit folgenden Artikel: https://wattsupwiththat.com/2016/04/13/global-sea-ice-makes-a-strong-comeback/

    Nun ehrlich, ich kann jeden verstehen, der kein Bock hat mit solchen Kreaturen zu reden, die a) Null skeptisch sind ob die Datensprünge nicht aus Fehlern kommen und b) aufgrund a) noch irgendwelche Artikel zu veröffentlichen

  357. #360 axel
    April 13, 2016

    Welche Probleme gibt es da?

  358. #361 shader
    April 13, 2016

    @axel, ich hatte mich nie getraut zu fragen, in welchen verwandtschaftlichen Verhältnis beide stehen.

    Übrigens, wieder einmal versucht EIKE ein eingereichtes Lüdecke-Paper als veröffentlicht zu verkaufen. Der alte discussion-paper-Trick. ^^

    https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/deutscher-arbeitgeberverband-interview-mit-dem-eike-pressesprecher-prof-dr-horst-joachim-luedecke/#comment_9

  359. #363 Christian
    April 13, 2016

    Oder siehe hier: https://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/arctic.sea.ice.interactive.html wem da nicht zweifel bei den beiden Sprüngen kommen…

    @ Axel

    Soweit ich weiß, wissen sie es noch nicht, der Fehler führt dazu, dass einfach Phantom-Eis irgendwo reingesetzt wird

    Am besten bei den Konzentrationkarten zu sehen:

    AMSR-E: https://www.iup.uni-bremen.de:8084/amsr2/arctic_AMSR2_nic_small.jpg

    SSMI: https://forum.arctic-sea-ice.net/index.php?action=dlattach;topic=1457.0;attach=27534;image (Archiv da NSIDC mittlerweile beginnt zu korrigieren)

    Ansonsten siehe auch: https://nsidc.org/arcticseaicenews/2016/04/sensor-on-f-17-experiencing-difficulties-sea-ice-time-series-temporarily-suspended/

  360. #364 axel
    April 13, 2016

    @ Hader

    Interessant. Wer ist wohl der Admin gewesen?
    Und warum hat man nicht einfach solche Kommentare gesperrt wie sonst immer?

    Wäre man in der Politik, dann würde ich vermuten, der anonyme Admin hat von den beiden Müllers exakt die Antwort erhalten, die er sich gewünscht hatte.

  361. #365 Christian
    April 13, 2016

    PS:

    Natürlich ist auch die SST davon betroffen, da viele Anbieter Sat-Gestützt arbeiten, siehe DMI: https://ocean.dmi.dk/satellite/index.uk.php

    Zwischen 9.04 und 10.04 in der Barent-See mit seltsamen Anomalie-Sprung

  362. #366 Christian
    April 13, 2016

    @ Shader

    Naja, EIKE und das Verständnis von Wissenschaft ist wie Erdogan und das Verständnis von Satire.

  363. #367 Flotter Otto
    April 13, 2016

    Fakt ist, Leute wie axel, shader, Jonas/ Vennecke, Christian, treverer, Teufel, …………. haben durch ihre Machenschaften (Pack-Debatte) die Skeptiker erst groß gemacht und verstärken den Widerstand …………..

    Selbes bei der AfD ……………

    Geht Ihr auf deren berechtigte Argumente nicht ein ………. dann stärkt das auch den Widerstand …..

    Einzige Möglichkeit ……….. sich mit den berechtigten Argumenten der Skeptiker konstruktiv auseinander setzten …………. Schafft Ihr aber eh nie …………

    In Eurer Verblendung behauptet Ihr gar …. die Skeptiker hätten gar keine Argumente ………….

    Immer wieder die selben Verhaltensmuster, bei den Warmisten, wie bei dem Pawlowschen Hund …….

    Und was mir auffällt, es gibt nicht einen anerkannten Konsens-Klimawissenschaftler und Konsens-Warmisten …. der nicht links-alternativ eingestellt wäre …… Ohne Ausnahme alles Linke ………

    Bei den Skeptikern, gibt es hingegen Rechte, Konservative, Liberale, Abtrünnige Linke (z.B. Lomborg und Toll) und sogar Linke, Grüne Zweifler……

  364. #368 Flotter Otto
    April 13, 2016

    ….. Ach ja …. welcher der hier anwesenden Warmisten glaubt eigentlich immer noch die Skeptiker werden von Big Oil und Big Coal finanziert? ….. Z.B. Blogs wie Eike, oder ScSk, oder Klimanotizen, …..???

  365. #369 Christian
    April 13, 2016

    @ Flotto # 368

    Hab ich eh nie geglaubt, ich hab genug Menschenkenntnisse um zu Wissen, dass wo Gut gibt dort gibt es böse, wo es Kluge Menschen gibt muss es auch Dumme Menschen geben

  366. #370 Christian
    April 13, 2016

    “Einzige Möglichkeit ……….. sich mit den berechtigten Argumenten der Skeptiker konstruktiv auseinander setzten ”

    Problem ist, es gibt kaum/keine berichtigte Argumente, da letztlich liegt das daran, dass “Skeptiker” meist aus einer Milieu entstammen, welche oberflächlich mit der Materie befassen.

    Das sieht man immer wieder, wenn “Skeptiker” daran scheitern erkennen zu können, was eigentlich mit Klimamodellen passiert, viele haben keine Ahnung was Outputs und was Imputs sind.

    Daher wäre die einzig richtige Variante, soll Leute wie EIKE konstruktiv zu ignorieren und nicht ständig zu überhöhen, was ich hier beispielweise Axel vorwerfe der immer wieder zu EIKE ausschwenkt, was zu einer Überhöhung aber auch gleichzeitig wie das gängeln geistig minderbemittelter wirkt, mir jedenfalls tun die Menschen um und in EIKE aus menschlicher Sicht richtig leid ein derartiges handicap zu haben

  367. #371 axel
    April 13, 2016

    @ Hader

    Jetzt gibt’s einen Kommentar des admins unter Marvins Kommentar #8. Limburg also, wie von mir vermutet. Der größte Quatsch ist das:

    Da das EGU-Journal ESD das gesamte Verfahren kostenlos durchführt, war es ja vielleicht auch ein willkommener Test auf evtl. Fehler zum Zweck einer späteren Einreichung woanders, wir wissen es nicht.

    Nein, man zahlt eine Stange Geld für das Discussion Paper. Damit ist dann auch das Peer-Review abgegolten.

    Genaueres dazu (und zur Reform des Prozederes) schildert James Annan:
    https://julesandjames.blogspot.de/2015/11/new-publication-model-for-egu-journals.html

    (Und siehe da: Lüdecke wird als Beispiel dafür verlinkt, was Annan nicht so gerne sieht)

  368. #372 Christian
    April 13, 2016

    PS zu #363

    Mit dem SSMI-Daten von RSS sieht man wunderbar wie der Bias irgendwo Eis reinsetzt.

    Einfach mal hier: https://images.remss.com/sst/sst_data_daily.html ab 7. für die Antarktis gucken

  369. #373 shader
    April 13, 2016

    Jetzt wird es Limburg doch zu bunt und fängt wieder mit zensieren an. Folgender Beitrag kam nicht durch:

    “Und wenn ich noch eine Frage anhängen darf, durch was wird die Wissenschaftsfreiheit an den Universitäten missachtet? Die eigentliche Arbeit wurde nicht verboten, so wurde nur als unzureichend für eine Dissertation angesehen. Das ist das gute Recht der einberufenen Prüfungskommission der Uni und der Gutachter, das so zu entscheiden. Und es ist gerade die Freiheit der Universitäten, diesen akademischen Titel, den Doktorgrad auszusprechen und nicht irgendwelche Verwaltungsgerichte. Ich staune immer wieder, wie man auf die jeweiligen Titel bei den EIKE-Artikeln kommt, die wenig mit dem eigentlichen Inhalt zu tun haben.

    MfG
    S.Hader”

    Soviel zum Thema Wissenschaftsfreiheit.

  370. #374 E.Teufel
    April 14, 2016

    Aus einem Spiegel-Artikel:

    “Meines Wissens ist es das erste Mal, dass eine vorgeschriebene Prüfung in einem deutschen Kernkraftwerk offenbar bewusst vorgetäuscht wurde”, sagte Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne). “Das ist hochgradig beunruhigend und nicht akzeptabel.”

    Das erste Mal? Nie und nimmer.
    Menschliche Fehler und auch bewusstes Fehlverhalten gibt es immer und überall (oder Engelchen? Ach der liest ja nicht mehr mit). Das muss man einfach akzeptieren. Und da braucht mir niemand kommen, mit Fukushima/Tschernobyl kann in Deutschland ja nicht passieren. Eben doch. Das Risiko eines Super-GAUs ist definitiv größer Null. Und damit kann man halt leben oder eben nicht. Und das wird demokratisch entschieden mit allen Konsequenzen. Fertig.

  371. #375 Treverer
    April 14, 2016

    @gevert, #350

    ein schönes beispiel für meine behauptung, dass irrationalität in der welt herrscht und eben nicht rationalität.

    was sie in dem post sagen, ist folgendes:

    1. ja,es stimmt, dass bei einem wechsel 2/3 der teilnehmer gewinnen

    2. aber die wahrscheinlichkeit zu gewinnen beträgt trotzdem 1/2

    genauso “argumentieren” in allen möglichen fragen des lebens milliarden menschen. und dann wundern die gleichen menschen sich, warum ihre (politisch-gesellschaftlich) antworten nicht umgesetzt werden und/oder nicht funktionieren.

    anders und kürzer: dafür, wie bescheuert man als einzelner mensch (ich auch!) sein kann, funktioniert das leben doch recht prächtig. 🙂

  372. #376 Bleyfuß
    April 14, 2016

    Im Spon eiern das Gespann Boji und Hans von Storch wieder rum und verbiegen die Zusammenhänge nach Belieben. Kostprobe:

    “Gestärkt wurden die Skeptiker auch dadurch, dass sie von Klimaforschern lautstark bekämpft wurden – so wurden die Skeptiker bekannt und trotz intellektuellen Siechtums immer wieder zum Leben erweckt.”

    ??????
    Skeptikern sollte man nicht wiedersprechen bzw. “bekämpfen” (mit Äxten, Keulen oder was?).
    Hey Flotto, das mit den Temperaturen ist doch nicht so wild, eigentlich sollten wir uns um mehr Wirtschaftswachstum sorgen, denn davon hätten auch Harzer Roller was von ab und die Welt wäre eine -egal.

  373. #377 E.Teufel
    April 14, 2016

    Das Konzept mit dem Ignorieren haben die Dresdner bei Pegida “versucht” und sind damit gescheitert. Das hätte bei Klimaleugnern auch nicht funktioniert.

  374. #378 Christian
    April 14, 2016

    Weg von der Ziege hin zu einen anderen Rätsel, ich hatte ja bereits vorgestern verlinkt, dass es dieses Jahr im April ein starkes Tau-Event in Grönland gab, über 10% der Fläche des Eischilden schmolzen an und es viel Regen darauf.

    Gleichzeitig stieg aber die Massebilanz an (da der Regen am Boden gefror) und somit nahm also die Masse zu. Das heißt, beim gefrieren des Wassers wurde Energie freigesetzt, um diesen neu enstanden Eis zu schmelzen, brauch es exakt die Gleiche Menge an Energie die Freigesetzt wurde.

    Nun zum Rätsel:
    Warum könnte bei den oben beschrieben Szenario mehr Eis schmelzen als wenn das nicht passiert wäre, selbst, auch unter der Prämisse, dass die Solare Einstrahlung auf Grönland die gleiche wäre?

    Na wer kommt drauf?

  375. #379 axel
    April 14, 2016

    Das heißt, beim gefrieren des Wassers wurde Energie freigesetzt, um diesen neu enstanden Eis zu schmelzen, brauch es exakt die Gleiche Menge an Energie die Freigesetzt wurde.

    Hä? Nach dieser Logik dürfte es auf der Erde gar kein Eis geben.

    Warum könnte bei den oben beschrieben Szenario mehr Eis schmelzen als wenn das nicht passiert wäre,…

    Als wenn WAS nicht passiert wäre? Könntest du das präzisieren?

  376. #380 Bleyfuß
    April 14, 2016

    Beim Klimawandel geht es ja nicht (nur) ums Recht haben. Will man den Klimawandel bzw. dessen Folgen vermeiden, müssen erhebliche Anstrengungen unternommen werden, nicht wahr? Deswegen kann man die Zweifler NICHT ignorieren bzw. gewähren lassen, sonst wird das nix -mit der Dekarbonisierung. Die ist nämlich nicht umsonst zu haben..

    Den meisten Klimawandelskeptikern geht der Klimawandel mE vorbei. Sie sind in ihrem Kern Besitzstandswahrer, ist doch klar.. Kein Kohlekumpel und kein Heizungsbauer ist happy wenn er hört: ‘sorry, das geht so nicht mehr, sucht Euch was anderes, denn die Wissenschaft hat festgestellt…’ Daher der massive Widerstand -oder so.

  377. #381 Christian
    April 14, 2016

    @ Axel

    “Hä? Nach dieser Logik dürfte es auf der Erde gar kein Eis geben.”

    Gemeint ist logischwerweise der Phasenübergang Wasser zu Eis und Eis zu Wasser, bei den ein Übergang führt das System dQ ab und bei den anderen dQ zu

    “Als wenn WAS nicht passiert wäre? Könntest du das präzisieren?”

    Als wenn es nicht geregnet hätte

  378. #382 axel
    April 14, 2016

    @ E. Teufel (#343)

    Nicht schlimm, da auch die Stromerzeugung in Philippsburg nur vorgetäuscht war 😉

    @ bleyfuß

    “Gestärkt wurden die Skeptiker auch dadurch, dass sie von Klimaforschern lautstark bekämpft wurden – so wurden die Skeptiker bekannt und trotz intellektuellen Siechtums immer wieder zum Leben erweckt.”

    Doch, durchaus diskussionswürdig. Ignorieren ist häufig die bessere Lösung. Die Klimaskeptiker sind in D zum Glück völlig bedeutungslos. Beschäftigung mit ihnen bringt nichts, gibt ihnen höchstens das Gefühl, doch eine gewisse Bedeutung zu haben. In den USA oder in Australien ist die Situation natürlich anders.

    Aber schön, dass bei HvS nun selbst mal der Punkt erreicht worden ist, wo er es selbst nicht beim Ignorieren belassen möchte. Schön, dass zur Abwechslung mal er diese undankbare Aufgabe übernommen hat.

  379. #383 axel
    April 14, 2016

    @ Christian

    Ich verstehe das Problem nicht. Schmelzwasser und Regenwasser (T>0) stehen in Kontakt mit dem darunter liegenden Eis (T<0). Es wird so lange Wärmeenergie ans Eis übertragen, bis beide dieselbe Temperatur (diese liegt unter null) haben. Das Wasser gefriert.

    Energieflüsse mit der Atmosphäre sind vermutlich um Größenordnungen geringer.

    PS:
    Falls in einem Skeptikerblog darüber geschrieben wird, dann würde ich als erstes prüfen, ob der skeptische Standardfehler (oder Pflichtfehler) begangen wurde, mass balance (MB) mit surface mass balance (SMB) zu verwechseln 😉

  380. #384 Christian
    April 14, 2016

    @ Axel

    Dann Mathematisch (bitte aber #378 berücksichtigen)

    Gegeben sei Szenario A und Szenario B
    Gegeben sei für beide Szenarien eine solare Einstrahlung von x Joule
    Gegeben seid Temperatur Eis = z
    Ebenso ist x um einen Faktor e höher als die Schmelzenergie für Eis

    Szenario A:
    Masse n

    Szenario B
    Masse n+y

    +y = zusätzliche Masse durch Regen der Temperatur k

    Es gilt Qzu=Qab

    Ich behaupte:

    Unter Szenario B schmilz mehr Eismasse als in Szenario A (auch mehr abzüglich y)

  381. #385 Christian
    April 14, 2016

    PS: Die solare Einstrahlung ist keine Einmal-Einstrahlung, sondern eine Menge über die Zeit t

  382. #386 Treverer
    April 14, 2016

    @christian

    ich bin kaum in der lage, ihr posting zu verstehen, weil es ein wenig konfus ist. ob ich die frage dann verstehe, weiß ich noch nicht…

    aber eines ist klar: ob nun die sonne oder regen energieeintrag bringt, ist wurscht. also gibt es bald die website warmerregen.de, auf dem die klimaerwärmung bestritten wird …

  383. #387 Christian
    April 14, 2016

    Auflösung:

    Warum bei dem Szenario 2 mehr Masseverlust ensteht, liegt an folgenden:

    1. Eis hat Albedo, damit gilt für die effektive Schmelzenergie Qeff = x * (1-b)
    2. Das Eis und seine Oberfläche nimmt aus dem vorangegangen Winter eine Temperatur im starken Minusbereich mit z.b -40 Grad, fällt wie im Szenario 2 Regen mit einer Temperatur k drauf, dann gilt, dass sich das Wasser soweit abkühlt, dass es friert und Kristalisationwärme freigibt.
    3. Dadurch ist die Eistemperatur(Oberfläche) Szenario 2 höher als Szenario 1, dass heißt gleichzeitig, die benötige Wärme QSchmelz ist geringer, da das Eis wärmer ist und somit weniger Energie braucht um den Schellenwert von 0 Grad Eis zu erreichen.
    4. Da die Einstrahlung x einen Bezug zur Zeit t hat, erreicht Szenario 2 frühen den Übergang zum Wasser, daraus resultiert, dass Qeff früher massiv ansteigt als in Szenario 1, logisch da die Albedo (b) vorher zusammenklappt als in Szenario 1

    Untern Strich heißt das:
    Qeff Szenario 2 > Qeff Szenario 1

    Simpel ausgedruckt (gilt auch für den Schnee):

    Regen ————–> mehr Masse —————–> wärmere Oberfläche der Masse ——————-> weniger QSchmelz benötigt —————–> schnellerer Abbau der Albedo (b) ———————-> Qeff wird größer

  384. #388 Christian
    April 14, 2016

    Hoffe mit der Lösung ist verstanden, worauf ich hinaus wollte

  385. #389 Fan von kai
    April 14, 2016

    @chrisi
    gefrieren ist exotherm, gibt also engerie ab.
    zusätzliche masse ergibt verschiebung im phasenraum, der druck steigt und mit höheren druck sinkt die schmelztemperatur.
    die albedo lasse ich jetzt mal außen vor.

    bei szenario b gilt also:
    a) eis schmilzt an oberfläche
    b) zusätzlich regnet es kräftig
    jetzt wirds etwas kompliziert. schmelzen ist endotherm – verbraucht energie. das schmelzwasser (eigentlich eis-wasser-gemisch) hat temp 0.
    das regenwasser hat eine temp > 0. das führt dazu, das der schmelzvorgang an der oberfläche beschleunigt wird.
    zusätzlich versickert das wasser noch in das geltscherinnere. in seinem weg nach unten wird es wieder gefrieren. die obersten bereiche des gletschers werden durch das gemisch schmelzwasser + regenwasser leicht erwärmt und beim gefrieren gibt das wasser energie in den unteren teilen des gletschers ab – der phasenübergang wasser-eis ist ja exotherm.
    durch die erhöhte masse des gletschers wegen dem regenwasser erhöht sich der druck im gletscher – je tiefer, desto höher. damit wird im gletscherinneren der schmelzpunkt gesenkt. und noch mehr eis schmilzt im inneren des gletschers.

  386. #390 Christian
    April 14, 2016

    @ Fani

    ???? Wie oft noch es gilt Qab=Qzu für den Phasenwechsel, was ist ihnen da nicht begreiflich, dass sie sich genötigt sehen, den bla nochmal zu widerholen.

    Was ist so schwer daran:

    Qab = bei Übergang zu Eis (0 Grad)
    Qzu = Übergang zu Wasser (0 Grad)

    ?????????

  387. #391 Christian
    April 14, 2016

    Nochmal, wir reden hier von einen Gletscher (Grönland) der aus dem Winter kommt, wenn hier nicht der Regen in den Schnee fällt, dann fällt er auf Eis welches eine sehr niedrige Temperatur hat. Der Tropfen schlägt auf und gefriert dabei quasi schon.

    In Rinnen läuft es erst, wenn Qzu geschafft hat die Oberfläche zu schmelzen und soviel Q zuzführen, dass das Wasser flüssig bleibt

  388. #392 axel
    April 14, 2016

    Ja, alles klar.

  389. #393 Christian
    April 14, 2016

    @ Axel

    Naja ich find das an sich schon interresant, weil der normale Bürger denkt, ob es nun im Winter in der Arktis -40 Grad hat oder nur -20 Grad sei egal, is ja Schweine kalt beides.

    Aber macht im Sommer schon einen Unterschied wie weit das Meereis zurückgeht, selbst wenn man in den Sommermonaten immer von außen die selbe Wärmezuführung hat, schmilzt einfach mehr Meereis allein dadurch das es im Winter weniger kalt war und damit weniger Energie brauch um den Schmelzpunkt zu überschreiten

  390. #394 axel
    April 14, 2016

    Trotzdem würde ich kein Geld auf ein Seeeisrekordminimum 2016 setzen. Seid ihr mutiger?

    Falls ja, riecht es nach einer neuen Wettaktion für das spanische Kinderheim.

  391. #395 Bleyfuß
    April 14, 2016

    Ich wette 10 €, dass es kein Rekordminimum 2016 gibt. Ihr werdet sehen: von mir kriegen die spanischen Kinder nix!!

  392. #396 Christian
    April 14, 2016

    @ Axel

    Sowieso nicht, min. Mai/Juni kann man mal tendenziell abschätzen.

  393. #397 Fan von kai
    April 14, 2016

    @gurkenchrisi

    ???? Wie oft noch es gilt Qab=Qzu für den Phasenwechsel, was ist ihnen da nicht begreiflich, dass sie sich genötigt sehen, den bla nochmal zu widerholen.

    damit sie und gurkenaxel verstehen was eine verstärkte eisschmelze (hier zusätzlich mit ungwöhnlich viel regen) am und im gletscher bewirkt, ganz unabhängig von temp im winter?
    ist ja nicht unbedeutend was im gletscher passiert. wer aber nur auf eismasse schaut … eben gurken.

  394. #398 Christian
    April 14, 2016

    Es ist Wurst was im Gletscher passiert, weil einfach nix passiert, weil der Regen sofort gefriert, da kann nix in Gletscher-Spalten laufen, dass passiert es dann, wenn unter der hohen Einstrahlung die Albedo soweit gebrochen ist, das Qzu ständig die Oberflächle flüssig halten kann.

    Dass ist halt um die Jahreszeit noch nicht möglich, da das Eis viel zu Kalt.

    Also was soll der Quatsch immer?? Bischen Nachdenken kannst ja auch mal

  395. #399 Christian
    April 14, 2016

    Das ist das gleiche wie Gefrierender Regen, der fällt auf dein Eiskalten Boden und bildet ne Eisschicht, ihrer Logik nach würde ja das Wasser am Boden nicht gefrieren sondern in die Kanalisation (über die Gullys) ablaufen.

    Also bleib doch mal Themenbezogen oder schweig halt einfach mal

  396. #400 Christian
    April 14, 2016

    Korrektur: “dein” sollte “den” heißen

  397. #401 Jochen Bäumer
    April 14, 2016

    Bei EIKE hat man – wohl mal wieder – die Maske fallen lassen und die Zensurkeule herausgeholt: Meine Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht.

    Ich habe wohl den Fehler gemacht – zwar einigermaßen höflich im Ton, aber eindeutig in der Sache – einigen Herren dort zu zeigen, dass sie intellektuell nicht in der Lage sind, eine differenzierte Debatte zu führen und dass es mit ihrer Faktentreue auch nicht allzu weit her ist.

    Sie wurden dadurch immer ausfälliger in ihrer Diktion. Und obwohl ich mich nicht aus der Ruhe bringen ließ und auf Schimpfwörter wie “Lügner”, “bezahlter Troll”, usw., nur ironisch reagierte, war es dem Admin dann doch zu viel, dass seine Gefolgsleute so deutlich vorgeführt wurden.

    Lange Rede, kurzer Sinn: es folgt totale Zensur, keiner meiner Kommentare fand mehr den Weg in die Öffentlichkeit.

    Da es so aussieht, dass viele Mitglieder von EIKE und auch die meisten pro-EIKE-Kommentatoren auch Mitglieder oder zumindest Sympathisanten der AfD sind, ist diese Zensur möglicherweise ein Vorgeschmack auf das, was uns zu erwarten hat, wenn es dieser Partei jemals gelingen sollte, in unserem Land größeren politischen Einfluss zu gewinnen.

    Ich habe jedenfalls meine Lektion gelernt und werde fortan die Methoden dieser extrem rechten Gruppierung mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln offenlegen.

    Wehret den Anfängen!

  398. #402 shader
    April 14, 2016

    @Jochen Bäumer, im weitesten Sinne kann ich Ihnen nur zustimmen. Äußerlich versucht sich EIKE sehr meinungsoffen zu geben und lässt auch sehr kritische Beiträge durch (die eigentlich den inhaltlichen Unsinn von EIKE häufig genug bloßstellen). Letztlich glaube ich, dass sehr willkürlich agierende Admins dort am Werke sind, die je nach Tagesform kritische Sachen durchlassen oder nicht. Es ist die Machtausübung im Kleinen. Wie sagte schon Abraham Lincoln, wenn Du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, dann gib ihm Macht.

    Ich bin auch der Meinung, dass man die eigentliche Motivation offenlegen sollte, auch wenn ich nicht denke, dass hinter EIKE eine extrem rechte Gruppierung steckt.

  399. #403 Flotter Otto
    April 14, 2016

    @ Bäumer

    Und ??? Rahmstorfs zensiert mich ständig in der KlimaLounge …..

    Georg auch hier bei primaklima ….. Sachen, die er für rechts hält …..

    Wehret den Anfängen!

    Ja wer hat denn angefangen in der Klimadebatte zu zensieren, die Warmisten … oder die Skeptiker? Wie man in den Wald ruft …..

  400. #404 axel
    April 14, 2016

    In Polen regiert ja bekanntermaßen die PIS. Heute in der SZ:

    In dem weltweit renommierten Gestüt sterben zwei wertvolle Araber-Stuten, nachdem die Regierung das erfahrene Personal durch Gefolgsleute der Partei ersetzt hat.

    Man stelle sich vor, die Afd würde den DWD neu besetzen, Kowatsch und Frey sind jetzt die Chefs *lol*.

  401. #405 axel
    April 14, 2016

    @ Flotto

    Eigenen Blog aufmachen. Wenn Sie dann immer noch zensiert werden, sind Sie selber schuld.

    PS:
    Typen wie Sie lasse ich auch nicht in mein Haus. Ich hoffe, Sie fühlen sich jetzt nicht in ihrem Grundrecht der Versammlungsfreiheit eingeschränkt *sarc*.

    PPS:
    Heul doch.

  402. #406 Fan von kai
    April 14, 2016

    @chrisi
    wo steht, dass ich vom winter rede?

    sie schreiben in #378

    ich hatte ja bereits vorgestern verlinkt, dass es dieses Jahr im April ein starkes Tau-Event in Grönland gab, über 10% der Fläche des Eischilden schmolzen an und es viel Regen darauf.

    es steht auch nirgends, dass ich auf ihr rätsel – das hauptsächlich in der entwirrung ihrer sätze bestand – eingegangen bin.

    https://www.colorado.edu/news/releases/2013/07/16/butter-cires-study-explains-surprising-acceleration-greenland%E2%80%99s-inland-ice
    https://www.nature.com/ncomms/2014/140929/ncomms6052/full/ncomms6052.html

  403. #407 Flotter Otto
    April 14, 2016

    @ axel

    Richtig, Du schreist bzgl. mir auch immer nach Abschalten, Rausschmeißen …………

    Bei Eike werde ich auch gelöscht und immer abgemahnt, wenn ich unter Flotter Otto, anstelle von Stefan Otto kommentiere ……….. Und ich heul auch nicht deswegen rum ………….

    Eike zensiert halt nach Lust und Laune …… Genau wie es KlimaLounge und primaklima schon Jahre vorher gemacht haben ………………

  404. #408 Christian
    April 14, 2016

    @ Fan von Irgendwas

    Verstehen sie nicht ihre Beklopptheit? Ich rede über ein Ereignis das stattgefunden hat, frisch nachdem die NH aus dem Winter gekommen ist. (Das heißt der Eisschild ist tiefgefroren, die Oberfläche hat so circa -30 bis -40 Grad um diese Zeit.

    Sie kommen mit etwas in der Schmelzsaison, diese beginnt aber erst, siehe hier: https://www.dmi.dk/uploads/tx_dmidatastore/webservice/b/m/s/d/e/accumulatedsmb.png circa Anfang/Mitte Juni

    Ihre Nebenschauplätze können sie sich daher sparen, nicht relevant für das worüber ich hier berichten wollte, aber ist halt typisch troll, wenn man nix zu sagen hat, dann eröffnet man ein Nebenschauplatz

  405. #409 Christian
    April 14, 2016

    PS:

    @ Fan von irgendwas

    “wo steht, dass ich vom winter rede?”

    Sehen wie dazu #389

    Ehm, logisches Denken?? Dort sprechen sie mich direkt an (erster Punkt) und beziehen sich dann auf mein Szenario b (zweiter Punkt)

    Mittels logischen Denken und dem Vorwissen, dass ich über das Event der letzten Tage sprach (was kurz nach dem NH-Winter ist) kombiniert mit Punkt 1 und Punkt 2 muss ein normaler Mensch davon ausgehen können, dass sie ihren Beitrag gerichtet an dem geschrieben haben, was zuvor erläutert wurde.

    Wie gesagt, ich hätte kein Problem damit gehabt, wenn sie mich nicht direkt angesprochen hätten und sich direkt auf das bezogen hätten was ich zuvor geschrieben habe, da sie aber genau das taten, können sie sich Sprüche sparen, dass wäre ja gar nicht darauf bezogen etc etc

  406. #410 Christian
    April 14, 2016

    @ Axel

    “Man stelle sich vor, die Afd würde den DWD neu besetzen, Kowatsch und Frey sind jetzt die Chefs *lol*.”

    Wäre sonderbar, weil die aus allen Reihen den UHI-Effekt nehmen würden, ich stelle mir das dann vor: Mittwoch Abend, Maischberger auf dem Ersten, zu Gast Michi Müller Maier, Bauer aus den Alpen, Kowatsch und Frey vom DWD.

    Thema heute: Totaler Realitätsverlust: Deutschland kühlt ab oder doch nicht? Bauern in den Alpen bemängeln Unfähigkeit des DWD, Alpengletscher gehen immer weiter zurück.

  407. #411 axel
    April 14, 2016

    Äh, die AfD will Staatssender einführen. Die Sendung heißt dann nicht mehr “Maischberger”, sondern “Höcke” oder ein anderer verdienter AfDler. AfD-Fans sollten einfach mal schauen, was in Polen gegenwärtig passiert, praktisch jeder, der im Staate was zu sagen hat, wird durch ein Parteimitglied ersetzt. Ob er gute oder schlechte Arbeit geleistet hat, ist egal. Pech für die 2 Stuten (die nebenbei der Frau des Rolling-Stones-Schlagzeugers gehörten).

    PS:
    Georg lässt ja jeden Idioten in sein Wohnzimmer. Gott sei Dank müssen wir uns nicht mit jedem Idioten abgeben.

  408. #412 axel
    April 14, 2016

    Interessanter finde ich da schon die Frage, wie viel BECCS braucht man zum 2°-Ziel. Falls es noch jemanden interessiert: https://www.carbonbrief.org/guest-post-do-we-need-beccs-to-avoid-dangerous-climate-change

  409. #413 Fan von kai
    April 14, 2016

    @chrisi
    schwachkopf, lesen sie eigentlich ihre eigenen links und kommentare?

    https://www.climatechangenews.com/2016/04/12/greenland-sees-record-smashing-early-ice-sheet-melt/

    wenn es ihnen an verstand fehlt ist es ihr problem. das sie probleme mit lesen und schreiben haben ist ja nicht neu.
    https://www.climatechangenews.com/files/2016/04/5cf03a1e16.png

    unschwer zu erkennen, das mein comment #389 eine ergänzung darstellt. ergibt sich ja geradezu zwingend.

    da sie das thema angeschnitten haben, bezog ich mich auf sie. es besteht aber kein konkreter bezug zu ihrem *rätsel*, oder können sie da eine commentref sehen. das szenario b aus ihrem wirren comment #384 beschreibt ja nur die aktuelle situation, wie im link beschrieben. sie konstruieren aus ihrer phantasie einen zusammenhang, den es so nicht gibt. der korrekte zusammenhang ist der sehr frühe beginn der eisschmelze + ungewöhnlich viel regen und seine folgen abseits der beliebten eismassen-diskussion. ihr *rätsel* hat mich zumindestens nicht die bohne interessiert, da sie es je nichtmal vernünftig beschreiben konnten. na, ist jetzt endlich der groschen gefallen?

    Ihre Nebenschauplätze können sie sich daher sparen, nicht relevant für das worüber ich hier berichten wollte

    anfall von größenwahn?

  410. #414 Christian
    April 14, 2016

    “sie konstruieren aus ihrer phantasie einen zusammenhang, den es so nicht gibt”

    Klick mal auf die Verlinkung in der Verlinkung, kommst du zu: https://polarportal.dk/en/nyheder/arkiv/nyheder/usaedvanlig-tidlig-afsmeltning-i-groenland/

    Dort Zitat:

    “Rainfall and meltwater on the ice sheet at this time of year mostly runs into the snow and refreezes. “Meltwater refreezing releases heat into the snow at depth, reducing the amount of heating needed for melt to start and forming ice layers that can help melt water run off the ice sheet earlier with climate warming””

    So Ende der Show, Trollen sie sich woanders

  411. #415 Fan von kai
    April 14, 2016

    *roflcopter*

  412. #416 Jochen Bäumer
    April 14, 2016

    #402,

    Sehr geehrter Herr Hader,

    Sie sagen: “auch wenn ich nicht denke, dass hinter EIKE eine extrem rechte Gruppierung steckt.”

    Nun, ich hatte weniger EIKE, als vielmehr dabei die AfD im Sinn, aber es sieht so aus, als sei EIKE inzwischen nur noch eine Teilmenge dieser extrem rechten Partei. Das Attribut ist m. E. gerechtfertigt, nicht zuletzt durch die jüngsten Entwicklungen im Europa-Parlament.

  413. #417 Jochen Bäumer
    April 14, 2016

    Ein gerwisser T. Heinzow bei EIKE entpuppt sich gerade als Heuchler vom Dienst. Schreibt der doch glatt:

    “Sie fälschen also Zitate? Das ist ja schlimmer als das, was der Freiherr gemacht hat.”

    Dabei hat er selber hier gleich mehrere gefälschte Zitate verbreitet.

    Bezeichnenderweise hat er sich konsequent geweigert dazu Stellung zu nehmen, sodass es für mich nicht möglich war, festzustellen, ob er nur zu dumm war, die Fälschung zu erkennen oder ob er hier gezielt die Unwahrheit hat verbreiten wollen. Passen würde eigentlich beides.

    Man möchte ihm zurufen: “Herr Heinzow, gegen Sie ist der Freiherr ein wahrer Stümper!”

  414. #418 Flotter Otto
    April 14, 2016

    @ Bäumer

    Was mir auffällt, es gibt nicht einen anerkannten Konsens-Klimawissenschaftler und Konsens-Warmisten …. der nicht links-alternativ eingestellt wäre …… Ohne Ausnahme alles Linke ………

    Und die zensieren seit Jahren entsprechend und lassen seit Jahren nur Paper veröffentlichen …. die deren Ansprüchen/ Bedingungen genügen ….. und stellen nur Leute ein ….. die deren Ansprüchen/ Bedingungen genügen ….. und mischen sich links-alternativ in die Presse und Politik mit ein ……………………

    Und nun kommen Eike und die AfD als Randgruppe und machen das ähnlich …………… und Ihr erdreistet Euch darüber zu beschweren? Nicht wahr?

  415. #419 Flotter Otto
    April 14, 2016

    Was ich damit sagen möchte … worüber Ihr Warmisten Euch beschwert ……………. das habt Ihr Jahrzehnte lang selbst praktiziert ……………. Aber solange es der Sache dienlich ist …. ist es gut …………. aber wehe die bösen, bösen Skeptiker bedienen sich der selben Praktiken …………

    Das ist übrigens das …… was ich hier Euch als Spiegelbild vorhalte ……………..

    Die Reaktion ist immer wieder dieselbe ………………. Spaßbefreite Zone bei den Warmisten ………….. Die kennen da keinen Spaß ………………… und reagieren mit Speichelfluss, wie der Pawlowsche Hund ………………

  416. #420 Leck Michdoch
    April 14, 2016

    @374 Teufel: das Risiko, dass Sie überhaupt irgendwann einmal an irgendetwas sterben, ist auf jeden Fall grösser Null. Haben Sie das schon jemals geschnallt?

    Als durchschnittlicher Grüner halten Sie natürlich einen Tsunami am Oberlauf des Lech für ein irrsinniges Risiko, selbstverständlich verschuldet durch das CO2 der FDP und AfD: typische Grün-Klimakakologie.

    • #421 IQ Watcher
      April 15, 2016

      Dieser Kommentar wird wegen Beleidigung des menschlichen Verstandes nicht veröffentlicht.

  417. #422 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    Sie sagen: “… und lassen seit Jahren nur Paper veröffentlichen …. die deren Ansprüchen/ Bedingungen genügen”

    Richtig, die paper müssen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, sonst werden sie nicht veröffentlicht.

    Für den Müll, den die Klimaskepitker produzieren, gibt es ja so tolle Magazine wie “Energy & Environment”, herausgegeben von einer Klimaskeptikerin, und irgendwelche obskuren fernöstlichen Magazine, wo Gerlich/Tscheuschner ihre Fantasieprodukte haben unters Volk bringen lassen wollen.

    Dass so etwas keinen Eingang in seriöse Publikationsorgane findet, versteht sich doch von selbst.

    Übrigens, von wegen keinen Spaß: ich lach mich regelmäßig schlapp, wenn ich die Kommentare bei EIKE lese, besonders die Ausflüsse von so hoch-“intelligenten” Mitbürgern wie den Herren Heinzow und Weizenkorn.

    Doch auch deren Admin glänzt mit solchen Perlen fernöstlicher Weisheit:

    “”99,99 % der Terroristen sind nun mal Muslime, auch wenn das nichts mit dem Islam zu tun hat.”

    Wer das war? Ich nehme an, sein Decknahme lautet Mona Lisa. 🙂

  418. #423 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    Sehr geerhter Herr Otto,

    schon wieder ein höchst amüsanter Kommentar bei EIKE:

    “Es ist ein beliebter Trick von Forentrollen jemandem Behauptungen zu unterstellen, die sie nicht getätigt haben.”

    Sagt ausgerechnet Super-Forentroll Heinzow! Was habe ich gelacht!

    Ich möchte nur an diesen Kommentar von Heinzow erinnern, wo er es schafft, einem in 1, in Worten: einem Kommentar gleich 4, in Worten: vier anderen etwas zu unterstellen, was sie nicht gesagt haben.

    Ich finde, das kann man kaum nocht toppen. Deshalb: Heinzow ist ein Super-Super-Forentroll. 🙂

    Super, sehr geehrter Herr Heinzow, wirklich, wirklich super!

  419. #424 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    @IQ Watcher,

    Sie sagen: “Dieser Kommentar wird wegen Beleidigung des menschlichen Verstandes nicht veröffentlicht.”

    Sie meinen sicher Kommentar #420. Aber lassen Sie ihn doch, denn der einzige, den er damit beleidigt, ist LMD selbst.

    Unsereins kann doch nur milde lächeln über so viel Gedankenmüll.

  420. #425 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    Nachtrag:

    Leute wie Heinzow und Weizenkorn sind wenigstens noch unfreiwillig komisch, der LMD ist einfach nur peinlich.

  421. #426 Flotter Otto
    April 15, 2016

    @ Bäumer

    #401

    Ich habe jedenfalls meine Lektion gelernt und werde fortan die Methoden dieser extrem rechten Gruppierung mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln offenlegen.

    Wehret den Anfängen!

    Nö ….. Ihr Warmisten versteht keinen Spaß ………… Spaßbefreite Zone ……………….. zumal wenn man glaubt hinter jeder Ecke lauert das Böse Rechte und ein Skeptiker ………………. Die kann man aber an ein paar Fingern abzählen ………… Wen störts? Nur Fanatiker ……………….

    Was mir auffällt, es gibt nicht einen anerkannten Konsens-Klimawissenschaftler und Konsens-Warmisten …. der nicht links-alternativ eingestellt wäre …… Ohne Ausnahme alles Linke ………

    Aber das reicht Euch ja noch nicht …………….

    Skeptiker und Rechte gehören bis auf den Letzten ausgemerzt …… Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, Toleranz….. bei Euch Fehlanzeige ……………

  422. #427 Christian
    April 15, 2016

    Flotto, der, der an Realitätsverlust leidet..

    So schreibt er..

    “Skeptiker und Rechte gehören bis auf den Letzten ausgemerzt …… Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, Toleranz….. bei Euch Fehlanzeige ……………”

    Gleichzeitig, lassen wir, diese bösen Gutmenschen zu, dass Pegida demonstrieren darf, dass EIKE im Internet unverblümt Lügen erzählen darf.

    Hihihi 🙂

  423. #428 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    Sie wiederholen sich. Kann es sein, dass Ihre Platte einen Sprung hat?

    Sie sagen: “Skeptiker und Rechte gehören bis auf den Letzten ausgemerzt …”

    tz, tz, tz, so etwas denkt man nicht einmal, es sind doch trotz allem noch Menschen, wenn auch extrem fehlgeleitete.

    Sie sagen: “Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, Toleranz….. bei Euch Fehlanzeige ……………”

    Ja, ich habe ja gerade am eigenen Lein erfahren, dass diese Dinge bei EIKE nicht erwünscht sind.

    Und deshalb ist es auch erforderlich, dass man sich solchen Tendenzen entgegenstellt.

    Denn falls die AfD jemals das Sagen haben sollte, ist es mit all diesen Dingen vorbei. Das möge Zeus verhindern. Und ich will auch meinen Teil dazu beitragen.

  424. #429 axel
    April 15, 2016

    Das reicht denen aber nicht, Christian. Die meinen, sie hätten ein Grundrecht darauf, auch von anderen gehört zu werden, z.B. hier bei Primaklima, in der Tagesschau, der FAZ etc pp.

  425. #430 Christian
    April 15, 2016

    @ Axel

    Naja, dass liegt an ihrer totalitären Verständnis, sie nehmen sich raus gehört werden zu wollen (weil es ihr freiheitliches Recht ist) aber kapieren nicht, dass andere nicht zuhören müssen (was deren freiheitliches Recht ist).

    Das zeigt auch, dass die Werte auf denen sie sich berufen, gar nicht verstanden haben.

  426. #431 Flotter Otto
    April 15, 2016

    Wer nicht zuhört, der wird halt mit Pegida-Demos und noch mehr AfD-Wählern und noch mehr Eike-Anhängern überollt …………………….

    Ab 2030 soll jeder zweite Neurentner in Deutschland auf Sozialhilfe angewiesen sein ………….. Ein enormes Wut-Potential ………….

    Aber nein ………. Energiewende ….. Klimaschutz …… Kampf gegen Rechts ….. ist unseren Warmisten wichtig …………..

  427. #432 shader
    April 15, 2016

    Ich hab mir noch den Spaß gemacht, Limburgs offizielle Kritik an seinen beiden Diss-Gutachtern durchzulesen. Echt der Hammer. Da heißt es u.a.:

    “Die Gutachten sind mehr als 3 Monate nach Beauftragung eingegangen und waren damit um 2 Monate im Verzug. Trotzdem erwies sich, wie im Folgenden an überreich belegbaren Fällen gezeigt wird, dass beide Gutachter die Arbeit in maßgebenden Teilen entweder nicht gelesen bzw. nicht zur Kenntnis genommen haben und daher zu falschen Schlussfolgerungen gelangten. Ob dies aus Zeit- oder anderen Gründen geschah, kann und soll hier nicht beurteilt werden, muss aber insbesondere nach Durchsicht der handschriftlichen Anmerkungen vermutet werden. Als Konsequenz dieses Mangels, für den ich nicht verantwortlich bin, ergab sich dann in beiden Gutachten die Empfehlung zur Nichtannahme bzw. ein “Ungenügend”.”

    “Statt sich gutachterlich mit dem Thema der Arbeit auseinanderzusetzen, wurden große und wichtige Passagen, sozusagen die Kernstücke – wie z.B. die Anhänge 1 „Fehlertabelle für Messungen zu Lande und auf See“ und Anhang 2: „Zur Anomalienbildung
    von Jahresmitteltemperaturen“- aber auch viel andere z.T. umfangreiche Textteile, nicht beachtet.”

    Ähm, wenn das angeblich die Kernstücke der Arbeit sind, warum landen die in der Gliederung in den Anhängen?

    Ich meine, dass Limburg nicht weiß, wie eine schriftliche Dissertation aufgebaut sein sollte, kann ich noch verstehen. In seiner Vorstellung ist eine Diss wohl sowas wie ein Sachbuch, nur mit etwas mehr Formeln und Zitaten. Aber sein Doktorvater Kirstein hätte das doch merken müssen und seinen Schützling wenigstens auf die gröbsten Fehler hinweisen müssen. Oder ging er felsenfest davon aus, dass er und sein Spezi die Gutachten schreiben werden? Kirstein hüllt sich bei der Geschichte auch lieber in Schweigen. Zudem, hätte Limburg nur halb soviel Energie in seine Arbeit gesteckt, wie in die Kritik an den Gutachtern, hätten die wesentlich weniger zu bemängeln gehabt.

  428. #433 Christian
    April 15, 2016

    “Wer nicht zuhört, der wird halt mit Pegida-Demos und noch mehr AfD-Wählern und noch mehr Eike-Anhängern überollt …………………….”

    Ist für mich ne Skala für Dummheit, umso mehr das werden, umso mehr ist das ein Signal, dass die geistige Entwicklung in Teilen der Bevölkerung sich umgekehrt hat, geht halt wieder soweit bis die Sippen in ihre Höhlen einziehen 🙂

  429. #434 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    #429,

    @axel,

    Sie sagen: “Die meinen, sie hätten ein Grundrecht darauf, auch von anderen gehört zu werden, z.B. hier bei Primaklima, in der Tagesschau, der FAZ etc pp.”

    Hm, das Grundrecht, sich zu äußern, auch hier in schriftlicher Form, darf man ihnen nicht verweigern, allerdings ist niemand von uns gezwungen, den Müll dann auch noch zu lesen.

    So verfahre ich z. B. bei den Artikeln auf EIKE: lesen tue ich die praktisch nicht, aber bei den Kommentaren kann man die diversen Kommentatoren so herrlich bis zur Weißglut treiben, indem man ihnen durch Nennung von sauber recherchierten Fakten zeigt, was für ein krauses Zeug die da glauben.

    Schade nur, dass man das da nie ausdiskutieren kann, weil man unweigerlich irgendwann nicht mehr in den Kommentaren erscheint.

    Bei mir hat es anfangs gut, dann erst nach zwei, drei Anläufen geklappt (war dann wohl ein anderer Admin als IM ML), aber dann war plötzlich total Schluss.

    Nun gut, dann werde ich deren Abweichungen von der wirklichen Welt, inkl. deren Beschränkung der Meinungsfreiheit, Intoleranz, Aufrufen radikale Parteien zu wählen, eben hier zur Kenntnis geben.

  430. #435 shader
    April 15, 2016

    @flotto: “Ab 2030 soll jeder zweite Neurentner in Deutschland auf Sozialhilfe angewiesen sein ………….. Ein enormes Wut-Potential”

    Wenn fleißig die AfD gewählt wird und die in Regierungsverantwortung kommen, bestehen gute Chancen, dass man diese Zahl schon 2025 erreicht. ^^

  431. #436 axel
    April 15, 2016

    Naja, dass liegt an ihrer totalitären Verständnis, sie nehmen sich raus gehört werden zu wollen

    Ja, das genau ist es. Es geht denen nicht nur darum, gehört zu werden, ihre Wut richtet sich gleichzeitig auch gegen das, was sie nicht hören wollen, das ist dann Lügenpresse. Auch hier hilft der Blick nach Polen, das geht in Richtung Putinisierung oder Orbanisierung der Medienlandschaft.

    Man muss schon blöd sein, um diese totalitären Tendenzen nicht zu erkennen.

    PS: Giss braucht aber lange diesen Monat.

  432. #437 axel
    April 15, 2016

    Gestern wurde in Österreich eine Jelinek-Aufführung gestürmt. Unsere Kultur wird bedroht.

    https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-04/identitaere-bewegung-wien-theater-elfriede-jelinek-die-schutzbefohlenen

  433. #438 IQ Watcher
    April 15, 2016

    Wer nicht zuhört, der wird halt mit Pegida-Demos und noch mehr AfD-Wählern und noch mehr Eike-Anhängern überollt …………………….

    Ab 2030 soll jeder zweite Neurentner in Deutschland auf Sozialhilfe angewiesen sein ………….. Ein enormes Wut-Potential ………….

    Und gegen Altersarmut hilft es Grenzen zu bauen und gegen Ausländer zu hetzen? Die Logik versteckt flotto wohl auch hinter den Pünktchen. Gegen Rentenarmut sollte man tatsächlich auf die Straße gehen. Die Lösung dazu ist auch nicht so schwierig: Ein großer gesetzlicher Rententopf in den alle einzahlen. Aber Pegida hat damit nichts zu tun. Außer dass man da dumm alles auf die Ausländer schiebt. Wie in den 30igern, als die Juden (auch migriert nach Deutschland) die Sündenböcke waren.

  434. #439 axel
    April 15, 2016

    Jedes Pünktchen steht für genau einen Denkvorgang. Das 8. Pünktchen im ersten Satz z.B. für “Ich muss mal aufs Klo”.

  435. #440 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 15, 2016

    Am Rande:
    “Warmisten”! Sind das Schwule? Oder nur harmlose
    “Live Parade Marschierer” zu sommerlichen Zeiten?

    Ich schaue skeptisch auf diese Leute, also, weiß ich wenigstens einigermaßen, was ein Skeptiker ist.

  436. #441 axel
    April 15, 2016

    @ WLS

    In der US-Skeptikerszene wurde der Begriff “warmistas” erfunden, der schnell beliebt wurde, weil er ähnlich klingt wie die “sandinistas”, die eine menschenrechtsverachtende Diktatur in Nicaraguabegründeten. Das wurde in Deutschland übernommen mit “Warmisten”. Wird gerne von denselben Leuten benutzt, die sonst immer gleich losheulen, weil “Klimaleugner” ähnlich klinge wie “Holocaustleugner”.

  437. #442 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    @axel,

    Sie sagen: “Gestern wurde in Österreich eine Jelinek-Aufführung gestürmt. Unsere Kultur wird bedroht.”

    Wieso? Die Rechten (komisch, es widerstrebt mir, das Wort auch noch groß zu schreiben 🙁 ) haben doch nur Ihr Verständnis von Meinungsfreiheit und Toleranz zum Ausdruck gebracht.

    Wirklich bedroht ist unsere Kultur erst dann, wenn die AfD an Regierungsbündnissen beteiligt wird. Man stelle sich vor: M. L. wird irgendwo Energie- und Umweltminister.

    Wie gesagt: Wehret den Anfängen!

  438. #443 axel
    April 15, 2016

    Das AfD-Klima”programm” ist sogar ein Thema für Theologiestudenten- äh, ich meine natürlich Theologiestudierende:
    https://www.theologiestudierende.de/2016/04/15/die-klimaverschwoerung-der-afd/

    Zur AfD ist alles gesagt, interessant fand ich den Text eher für die, die meinen, das 97%-Konsens-Argument sei unnütz, ja sogar schädlich. Ich teile diese Meinung nicht.

  439. #446 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    Irgendwie müssen die EIKE-Jünger an Wahrnehmungstörungen leiden.

    So hält man es für einen “ausgezeichneten Vortrag” (H. Urbahn, der zwar von Naturwissenschaft herzlich wenig verstehtt, dafür aber umso mehr von Lobhudelei), wenn ein Mensch, der angeblich eine wissenschaftliche Ausbildung hat, einen Vortrag mit knapp sechzig(!) Folien hält und dabei seitenweise aus wissenschaftlich so qualitativ anspruchsvollen Publikationen wie der Nordsee Zeitung und dem Spiegel zitiert, sowie angebliche Meteorologen zu Wort kommen lässt, die nach Ansicht von Kollegen “Vollpfostenmeteorologie” (Kachelmann lt. Die Zeit über Dominik Jung) betreiben.

    Also wieder alles beim Alten: Puls scheint mit seinem Vortrag seit fast einem Jahrzehnt oder auch länger durch die Lande zu pilgern und ergänzt hier und da eine Folie mit nicht ganz so angestaubten “Informationen” – wenn man diese als solche bezeichnen darf, was zu bezweifeln ist, wenn als Quelle auch schon mal die “kalte Sonne” auftaucht.

    Der Gipfel der Unverschämtheit und Quellenfälschung ist erreicht, when ein Satz aus dem IPCC-AR5: “Changes in many extreme weather and climate events have been observed since about 1950.
    Some of these changes have been linked to human influences.”

    so “übersetzt” wird:

    “Veränderungen in vielen Extrem-Wetter und Klima-Ereignissen wurden seit 1950 beobachtet.
    Etliche dieser Veränderungen wurden verursacht durch menschliche Einflüsse.”

    Vielen Dank, Herr Urbahn, dass Sie auch hier wieder Ihre Naivität in akademischen Bereichen so gekonnt zur Schau stellen! 🙂

  440. #447 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    #443,

    @axel,

    interessanter Link und den Ausführungen zur AfD stimme ich auch weitestgehend zu, allerdings habe ich mit der Einleitung und dem Schluss ein paar Probleme.

    Max Melzer verweist mit seinem Link “Bewahrung der Schöpfung” auf einen Text der Evangelischen Kirche Deutschlands, der vor Widersprüchen nur so strotzt.

    Verändert man nur die Reihenfolge von ein paar Sätzen, so wird dies überdeutlich:

    “Im Noahbund hat Gott sein gnädiges und lebenserhaltendes Ja zu seiner Schöpfung auch angesichts von Sünde und Bosheit der Menschen bekräftigt. … Zentral ist hier die Zusage, mit der Gott sich für die Verlässlichkeit und den Bestand der Lebensrhythmen verbürgt und verspricht, die Erde nicht mehr zu zerstören: “Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht” (Gen 8,22).
    Die Flut hat zwar nichts daran ändern können, dass “das Trachten des menschlichen Herzens … böse von Jugend auf” ist (Gen 8,21). Aber Gott will dieser Bosheit nie mehr mit Vernichtung begegnen. …
    Dass das Leben auf der Erde immer wieder durch Naturkatastrophen bedroht wird, gehört zu den grundlegenden Erfahrungen der Menschheit, die in den Überlieferungen verschiedener Religionen von der “großen Flut” ihre Verarbeitung gefunden haben.”

    Ja, nicht nur Fluten, Tsunamis, auch vernichtende Stürme, Erdbeben, Seuchen, Ungezieferplagen, also alles Dinge, die von vielen Gläubigen traditionell als Strafgericht Gottes angesehen werden, obwohl es doch heißt: ” Aber Gott will dieser Bosheit nie mehr mit Vernichtung begegnen.”

    Vollends kräuseln sich einem Naturwissenschaftler die Fußnägel, wenn es dann weiter heißt:

    “Vielmehr schließt er mit dem Menschen einen neuen unauflöslichen Bund, dessen Zeichen der Regenbogen ist (Gen 9,12–17).”

    Wollen Theologen etwa allen Ernstes behaupten, vor der “Sintflut”, die ja ohnehin als ein etwas einfältiges Märchen angesehen werden muss, hätte es eine andere Physik gegeben?

    Bis auf diverse EIKE-Kommentatoren ist doch jedem klar, dass die Naturerscheinung Regenbogen unmittelbar an die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Wassermoleküls gebunden ist und somit gar nicht erstmals hätte auftreten können, nachdem diese Welt bereits seit geraumer Zeit existiert.

    Weiter heißt es dann: “Wir sind als Ebenbilder Gottes berufen, die Erde als bewohnbaren Lebensraum zu bebauen und zu bewahren (Gen 2,15).”

    Dass ein paar Verse vorher in etwa das Gegenteil steht, wird einfach unterschlagen:

    “Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan und herrscht über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht. (Gen. 1, 28)”

    Stattdessen verweist man dann auf einen Vers, der wieder scheinbar in Richtung Bewahrung der “Schöpfung” weist:

    “Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, daß er ihn baute und bewahrte. (Gen. 2, 15)”

    ungeachtet der Bibel-These, dass der Mensch aus diesem “Paradies” vertrieben wurde. Wie soll man denn etwas bewahren, zu dem man gar keinen Zutritt hat?

    Auch Jesus taugt nicht als Auftraggeber oder Mahner, wenn es um den Erhalt der Natur geht, denn er sagt in Matthäus 6, 25ff: “Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben und darum, dass ihr etwas zu essen habt, noch um euren Leib und darum, dass ihr etwas anzuziehen habt. Ist nicht das Leben wichtiger als die Nahrung und der Leib wichtiger als die Kleidung?”

    Und noch viel deutlicher in Vers 34: “Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Jeder Tag hat genug eigene Plage.”

    Es ließe sich noch eine ganze Menge mehr dazu sagen, aber ich denke, es ist deutlich genug geworden, dass die Kirche(n) nicht anderes tun, als auf den fahrenden Zug aufzuspringen, nachdem ihnen andere deutlich gemacht haben, was auf dem Spiel steht.

    Ob es nun Einsicht in die Notwendigkeit zu mehr Umwelt- und Klimaschutz ist, oder ob es ein rein opportunisitsches Verhalten ist, was sie so reden lässt, möchte ich jetzt lieber nicht untersuchen, es würde viel zu viel Hässliches zutage fördern.

    Obige Beispiele können aber auch sehr schön demonstrieren, dass man mit der Bibel fast jede Geisteshaltung “begründen” kann, Ob es nun Freiheit oder Sklaverei, Hass oder Liebe, Toleranz oder Intoleranz, rücksichtslose Ausbeutung der Natur oder sogar die Bewahrung der “Schöpfung” ist.

  441. #448 Flotter Otto
    April 15, 2016

    @ WLS

    Warmisten sind zum Teil Schwule …… Die gehören zur Bewegung dazu und tragen die Regenbogenflaggen vor sich her …. Habe erst gestern einen neuen Ökohof gesehen mit Regenbogenflagge, Anti-AKW-Flagge und Piraten-Totenkopf-Flagge ……………… Die tragen ihre Gesinnung vor sich her …………….

    @ IQ

    Gegen Altersarmut hilft Geld nicht für unnützen Klimaschutz, für eine unnütze Klimawende und für unnütze Wirtschaftsflüchtlinge auszugeben ………………

  442. #449 Flotter Otto
    April 15, 2016

    …………. Und da gibt es noch einen zweiten Ökohof …………… So eine Kommune ……………. Da sieht man gleich, dass das nichts wird ……………….. Alles auf Teilung ausgelegt ………….. alle rennen in bunten Altklamotten rum … die Kinder lassen ihre Spielzeugtrecker überall stehen und die Eltern legen Felder in Marschenland an …………………… LOL ……….. Das Dach des Hofs haben sie mit Reed neu decken lassen und jetzt kein Geld mehr …………….. Im Hof stehen Bauwagen, wo auch noch Leute leben ….. oder hausen ………………………… Die sind auch alle für Energiewende und Klimaschutz ….. LOL …………… Das TV war auch letzte Woche da …………

    Ich wollte da mal runter rollen und sagen Ackerbau in nassen Marschenland wird nix ………………….. Aber da komm ich nicht runter …………….

  443. #450 Flotter Otto
    April 15, 2016

    @ IQ

    Und ich bin Freund der Israelis also Juden, die den Arabern in den A …… treten ……………

    Die Linken sind Freunde der Araber ….

  444. #451 gast
    April 15, 2016

    @WLS
    Im Winter hätte ich nix gegen Schwule solange die mir nicht zu nahe kommen, nur im Sommer, bei 40°C stört es mich, wenn die über die Autobahnen flitzen und die Betonplatten sprengen.

  445. #452 gast
    April 15, 2016

    @Jochen Bäumer
    Sie sollten zunächst die Frage stellen: Ist Narzissmus ein Produkt der Evolution?
    Danach kommt die Frage: Welchen Zielen kann er Vorschub leisten?
    Versuchens einfach mal wie ein Charles Darwin zu denken. Und
    entwerfen Sie doch einfach eine Theorie für die Evolution der Gedanken.

  446. #453 Jochen Bäumer
    April 15, 2016

    @gast,

    Sie sagen: “Sie sollten zunächst die Frage stellen: Ist Narzissmus ein Produkt der Evolution?”

    Nun, es ist doch offensichtlich, dass jede Spielart der menschlichen Psyche letzten Endes ein Produkt der Evolution ist, denn der gesamte Mensch ist ein Produkt der Evolution.

    Sie sagen: “Danach kommt die Frage: Welchen Zielen kann er Vorschub leisten?”

    Wie würden Sie denn erst einmal den Begriff “Ziel” definieren, etwa teleologisch?
    So lange die Frage so unpräzise gestellt wird, ist eine Antwort nicht möglich. Erschwerend kommt hinzu, dass ich keine narzisstischen Neigungen habe und es mir deshalb schwer fallen würde, mich in die Gedanken eines Narzissten zielführend hinein zu versetzen.

    Fragen Sie doch mal M. L.. Der wollte seinen Namen mit einem Zusatz schmücken, hat dabei seine Fähigkeiten aber total überschätzt, also Narzissmus pur. 🙂

    Sie sagen: “Versuchens einfach mal wie ein Charles Darwin zu denken.”

    Würde ich mir nie anmaßen. Darwin war einer der größten Denker in der Geschichte der Menschheit.

    Sie sagen: “Und entwerfen Sie doch einfach eine Theorie für die Evolution der Gedanken.”

    Auch das erscheint mir eine Nummer zu groß. Das wäre viel zu viel Forschungsaufwand und dazu fehlt mir mindestens auch die Geduld. Und die Zeit, und …

    Außerdem beschäftige ich mit gerade damit, ein paar fehlgeleitete Narzissten, die auf gewissen Blogs nur Unsinn verbreiten, wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen und das ist ein beinahe abendfüllendes Programm.

  447. #454 Leck Michdoch
    April 16, 2016

    Bäumer (428): “… tz, tz, tz, so etwas denkt man nicht einmal, es sind doch trotz allem noch Menschen, wenn auch extrem fehlgeleitete…”

    Ihr Geisteszustand, Bäumer, ist sehr sehr nahe an jenem der ärgsten Nazischweine mit deren Judenverachtung und Judenhass. Ein Tölpel und geistiger Tiefstflieger wie Sie merkt das natürlich nicht einmal.

    Ich gestehe, dass ich ziemlich Mitleid mit Georg Hoffmann habe, denn solche Trotteln wie Sie, shader oder axel als Gefolgsleute hat er wirklich nicht verdient.

  448. #455 Jochen Bäumer
    April 16, 2016

    Sehr geehrter LMD,

    so, so, wenn ich mich gegen das “Ausmerzen” von Mitbürgern wende – und genau das war Herrn Ottos Wortwahl! – dann bin ich also ein “arges Nazischwein”?

    Ist auch eine Art von Logik, nur nicht die meine.

    Da Sie offensichtlich ein paar fehlgeleitete Gehirnwindungen haben, wie man nicht nur Ihren “Gedanken” sondern auch Ihrer höchste gelungenen Formulierungskunst entnehmen kann, werde ich Sie in Zukunft ignorieren und zwar ein für alle mal.

    Habe die Ehre!

  449. #456 Jochen Bäumer
    April 16, 2016

    EIKE ist doch immer wieder eine Quelle für unverfälschte Heiterkeit.

    Wie gesagt – lesen tue ich die Artikel praktisch nicht, aber die Kommentare haben es oft wirklich in sich. Zu dem Artikel “Gratis-Strom für alle” schreibt ein Kommentator (den Namen lasse ich weg, denn der Kommentar steht stellvertretend für einige andere gleicher “Qualität”:

    “Ich hatte in Tansania eine 10 Watt Solaranlage und konnte damit 60 Wh pro Tag einspeisen. Abends hatten wir dann bis zu 2×6 Stunden Beleuchtung mit 5 Watt-leuchten. Damit konnte man abends ab 6.30 Uhr (ja, da geht die Sonne regelmäßig schlagartig unter) lesen, kochen, schreiben. Für Radio und CD-Spieler langte es auch. Und für das aufladen von Handys und LED-Taschlampen.”

    Jedes Milchmädchen und jeder Milchjunge hätte an so einer “Rechnung” seine helle Freude und jedem technisch auch nur ein ganz klein wenig Versierten kräuseln sich die Fußnägel, wenn er solchen Unsinn liest.

    Richtig böse kann man aber dann werden – hoppla, jetzt habe ich doch noch in den Artikel geschaut, nachdem beim Lesen ein Kommentars der Verdacht aufkam, CHIP habe sich einen April-Scherz geleistet und die Naivlinge, die EIKE-Jünger nun einmal sind, hätten es wieder nicht gemerkt – wenn man dann im Originalartikel nachliest, was dort tatsächlich steht.

    Das CHIP-Original liest sich dann so:
    “1, 2 oder 3 kWh? Auf den Maßstab kommt es an
    Auch wenn das “Free Electric”-Fahrrad deutlich mehr Energie erzeugen sollte: Eine Stunde Fußkraft für 24 Stunden Saft ist trotzdem utopisch – zumindest dann, wenn man einen deutschen Durchschnittshaushalt als Maßstab heranzieht, der zwischen 7 kWh und 10 kWh pro Tag verbraucht. Wie viel Power mit dem Fitness-Gerät möglich ist, verrät die Organisation zwar noch nicht. Realistisch wären allerdings circa 200 Watt.”

    Die verkürzte Form bei EIKE lautet: “Zum Schluss macht Chip ein paar Einschränkungen mit der Energiemenge, die sich so gewinnen lässt – aber an der guten Idee wird nicht gezweifelt.”

    Im Vertrauen darauf, dass EIKE-Jünger zu naiv sind, eine Original-Quelle im Internet nachzuprüfen (bei dieser Gelegenheit schönen Gruß an Herrn Weizenkorn!) – was dann durchaus gerechtfertigt ist, wie man den Kommentaren entnehmen kann, deren Urheber wieder einmal nicht merken, dass sie hier verarscht werden – liefert der Autor also erneut ein Zerrbild der Wirklichkeit.

    Auch dieser Satz aus dem Originalartikel dürfte den EIKE-Machern nicht ins Konzept passen: “So drücken Sie Ihre Stromkosten
    Ein Fitness-Kraftwerk klingt nach einer großartigen Idee, aber es will sicher nicht jeder seine Energie ins Licht stecken. Bis der selbstgemachte Öko-Strom auch bei uns Einzug hält, könnte es zudem noch eine Weile dauern. Eine praktikable Alternative für Familienhäuser wären hierzulande Solarzellen. Wie viel der Solarstrom kostet, erfahren Sie in unserem Artikel “Die Powerbank fürs Haus”.”

    Also weg damit. Denn was der EIKE-Leser nicht weiß, lässt ihn auch nicht auf die Idee kommen, dass ihn da jemand für dumm verkaufen will. Der Erfolg scheint den Leuten sogar recht zu geben.

    Und bleiben wir realistisch: Die letzten Wahlergebnisse der AfD zeigen leider allzu deutlich, dass die Dummheit in unserem Land immer noch, bzw. jetzt wieder, einen ziemlich dicken Bodensatz bildet.

  450. #457 Flotter Otto
    April 16, 2016

    @ Bäumer

    Die letzten Wahlergebnisse der AfD zeigen leider allzu deutlich, dass die Dummheit in unserem Land immer noch, bzw. jetzt wieder, einen ziemlich dicken Bodensatz bildet.

    Genau ….. Weil Leute wie Bäumer, axel, Teufel, treverer, Bleifuß ….. die Leute durch Ignoranz und Verunglimpfung und Energiewende-Abzocke in die Hände der AfD treiben und ihre eigene Dummheit, die dazu führt, nicht einmal bemerken …..

    Nein …. diese Warmisten sind sogar so dumm …. das sie weiter Leute in die Hände der AfD treiben ….. selbst wenn man ihnen sagt, was sie falsch machen ….

  451. #458 christian
    April 16, 2016

    @ FLott

    “Nein …. diese Warmisten sind sogar so dumm …. das sie weiter Leute in die Hände der AfD treiben ….. selbst wenn man ihnen sagt, was sie falsch machen ….”

    Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=rFEHpvhhl-Q

    Wer dahin läuft oder hinterher, der ist im Kopf eh schon so im Arsch, dass die Warmisten machen können was sie wollen, da keinerlei Relevanz dafür

  452. #459 axel
    April 16, 2016

    Solche Leute wie z.B. Flotto treibe ich gerne zur AfD und bin froh, wenn sie dort bleiben. Pack zum Pack, passt schon.

    Skeptiker sind Ziegenficker 😉

  453. #460 axel
    April 16, 2016

    Lucke bereut (ein bisschen). Er hat die dumpfen Rechten unterschätzt.

    https://www.zeit.de/2016/11/afd-bernd-lucke-konsequenzen-partei-alfa

  454. #461 Christian
    April 16, 2016

    @ Axel

    Sehe ich genauso, wer wegen der Globalen Erwärmung zur AfD wechselt, hat für mich sein Recht ernst genommen zu werden verwirkt

  455. #462 Christian
    April 16, 2016

    @ Axel

    “Aber damals habe er das alles nicht ahnen können”

    So ein Schwachkopf, natürlich hätte er das ahnen können, wer mit Populismus am rechten Rand naschen geht, der wird irgendwann das Buckstück der importierten Strömungen oder ggf. halt rausgekickt. Aber das ist symtomatisch, auch für die Wähler der AfD, die meinen mal so ein bischen “rechts” wählen um den “großen Partein” eins auszuwischen, macht ja nix. Die werden genauso enden wie Lucke und sich dann damit rechtfertigen: “Das hätte ja keiner Ahnen können”

    Auch mit diesen Menschen gilt das gleiche wie EIKE (was sich nicht substanziell unterscheidet), arme Menschen, müssen ein Leid tun

  456. #463 axel
    April 16, 2016

    @ Christian

    Ich glaube Lucke das sogar. Er ist intelligent, hat aber null soziale Intelligenz. Sein emotionales Empfinden scheint ebenfalls unterentwickelt zu sein. Fast ein bisschen wie ein Autist.
    Andere haben das geahnt, z.B. viele Journalisten. Er vertraute aber lieber seinem Intellekt.

  457. #464 axel
    April 16, 2016

    Dabei gibt er zu, dass ihm damals, im Herbst 2014, selbst mulmig wurde. Bei Auftritten im Osten begegneten ihm Leute, die anders redeten, anders dachten, als er sich AfD-Mitglieder vorstellte. “Dumpf” nennt er solche Menschen, die behaupten, wir würden von dunklen Mächten geknechtet, das Volk könne seine Interessen nicht vertreten. “Das größte Problem der AfD ist dieses dumpfe Gefühl der Leute, betrogen zu werden”, sagt er. Dennoch habe er das 2014 für ein “Pubertieren” der Partei gehalten.

    Pubertieren?!

    Plötzlich ein ganz sanfter Blick. Vielleicht, gibt er zu, sei das tatsächlich naiv gewesen. “Ich ging immer davon aus, dass Rechtsradikalismus in Deutschland keine Chance hat.” Wie groß das Potenzial der Wähler im “dumpf-rechten Bereich diesseits des Rechtsradikalismus” sei, habe er unterschätzt. “Das findet inzwischen in der AfD sein Ventil.”

    Es ist ja auch wirklich nicht so, dass Lucke diese Menschen erfunden hätte. Aber er war der Zauberlehrling, der sie zusammenrief.

    Dass die Leute von ganz weit rechts die AfD eines Tages übernehmen würden, hätte ich auch nicht gedacht.

    Jetzt nur noch: der Horror der AfD-Gegenwart. Björn Höckes Rede von Deutschlands tausendjähriger Zukunft in Magdeburg, widerlich ist ein angemessenes Wort dafür. Unter dem Grölen des Publikums droht Höcke, man würde den Politikern schon Beine machen, wenn sie die Grenzen nicht schließen. Lucke beugt sich vor, die Augen groß, erschrocken. Er hat von diesem Auftritt gelesen, aber ihn wohl noch nicht gesehen. “Fürchterlich”, sagt er jetzt. “Das erinnert wirklich an nationalsozialisitsche Redner!”

  458. #465 Christian
    April 16, 2016

    “Dass die Leute von ganz weit rechts die AfD eines Tages übernehmen würden, hätte ich auch nicht gedacht.”

    Bei mir anders, liegt exakt in meinen Erwartungen, dass unterliegt schlicht dynamischen Prozessen, wenn Dinge sich verändern (beispielweise Flüchtlinge) löst das gerade bei konservativen Menschen indirekte Ängste aus (was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht), dort wo Ängste herrschen, dort setzt als erstes die Rationalität aus, Folge ist, dass der Nährboden für Nazi-Idiologien sich kultiviert, hinzu kommt, dass mit der klaren Definition: Das ist Böse, dass ist Gut, die Komplexibilität der Realität reduziert werden kann, die Menschen können dem einfacher folgen ohne größere Gedankengänge zu vollziehen, garniert man das mit Wortfloskeln die teilweise Historischen Stellenwert sowie eine Überhöhung der eigen Gruppe (Aka “Wir sind das Volk” ) zu Folge haben, dann hat man einige vormals konservative Menschen geformt eine Entwicklung der vorgegeben Idiologie nachzuvollziehen und zu verinnerlichen. Darauf hin, tritt das Belohnungsystem ein, man sieht sich selbst und seine Ansichten dadurch gestärkt das die Gruppe sie teilt und als Gut befindet (Aka Gruppendynamik und Gruppenzugehörigkeit).

    Das ist ein Selbstläufer und kann im schlimmsten Fall zu sowas wie im WW2 führen, nicht alle Nazis vor der Nazi-Zeit waren Nazis viele sind erst über diesen dynamischen Prozess dazu geworden.

    Das die junge AfD mit seinen frommen Wunsch rechts außen zu Punkten, aufgrund dynamischer Prozessen dann von rechts außen überholt und übernommen wurde, war eigentlich nur eine logische Schlussfolgerung aus der Erfahung der Vergangenheit

  459. #466 axel
    April 16, 2016

    Schon klar, aber Lucke wollte keine rechte Partei werden, sondern die FDP beerben. Ich dachte damals, das wollte auch die Mehrheit und die rechten Spinner wären die Minderheit. Damals war ich fast so naiv wie Lucke. Und wenn die Spinner jetzt das sagen haben, dann könnte natürlich auch der Klimaprogrammentwurf Wirklichkeit werden. Ich werde unsicher.

  460. #467 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 16, 2016

    @Gast
    Nun weiß ich endlich warum die A7 im Bereich des Feuchtwanger Kreuzes derart holprig ist .

    Jedermann der dort passiert, muß fürchten, daß nicht nur an seinem Auto, sofort was passiert.
    Schluß: Und die A7 wird also am “Feuchten Wangen Kreuz” nicht repariert, damit besagte “Warmisten”, dort, Sommers ihr Vergnügen haben!
    Sauberne Zuständ!

  461. #468 Christian
    April 16, 2016

    @ Axel

    “Schon klar, aber Lucke wollte keine rechte Partei werden, sondern die FDP beerben. Ich dachte damals, das wollte auch die Mehrheit und die rechten Spinner wären die Minderheit. ”

    Naja, warum kommt man auf die Idee, dass sich der rechte Rand (der sich als selbst überhöht gegenüber anderen Menschen sieht) für liberale Ideen begeistern, der die Belange der Wirtschaft nochmal ne Stufe höher stellt als die Menschen die dem Staate innewohnen??

    (ich würde sogar selbst FDP-Wähler sein, wenn diese nicht so boniert den Vorteil des einzelnen befördern würde, sondern strukturelle Chancengleicheit schaffen würde sowie das Prinzip “Leiste was bekommste was” wirklich umsetzen würde)

    Ist an sich inkompatibel, Lucke dachte sich wohl, der Konvergenzpunkt “Euro” würde den rechten Flügen einspannen dann aber läutern, die Rechnung die er nicht gemacht hat, war, dass die deutschen Rechten seid Ewigkeiten ein Image-Problem haben, da NPD quasi symbolisch für die “Rechten” steht, also den prügelden versoffenen arbeitslosen Glatzkopf, daher haben viele es als Sprungbrett gesehen ihre Idiologie rein zu waschen von diese Image-Problem. Und der Rest ist von der Stärke der Fraktion (liberal vs. national) abhängig, wobei sich die stärkere Fraktion meist durchsetzt. Lucke hätte bewusst sein müssen, dass dieser schwache Konvergenzpunkt nicht die Gefahr abwiegelt von rechts außen einkassiert zu werden.

    “Und wenn die Spinner jetzt das sagen haben, dann könnte natürlich auch der Klimaprogrammentwurf Wirklichkeit werden. Ich werde unsicher.”

    Ist zwar relativ unwahrscheinlich, aber sollte keinesfalls ausgeschlossen werden

  462. #469 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 16, 2016

    @axel Jedermann weiß, daß das

    “Heilige Römische Reich Deutscher Nation”

    1806 untergegangen ist !

    “Erst nach”, zwar nicht gewünschtem,
    aber erfolgtem Eintritt Frankreichs und Englands in die Polen Händel und der raschen Anfangserfolge
    gegen Polen und Frankreich ct., ist in der Tat bei den Deutschen um 1940 der Gedanke Allgemeingut geworden , man könne eventuell das “ALTE REICH”
    Ottos des Großen wiedererstehen lassen.
    Dieser Traum zerstob 1945 auf das bitterste!

    Europa, mit Deutschland mittendrin, ist der staatspolitisch primitive Haufe geblieben, der er im Grunde immer gewesen ist und auch bleiben wird.
    Daß, seit der Völkerwanderung, jedoch derartig
    brutale Völker Bewegungen wie 1945, nicht erfolgt sind,
    (Balkan: ein türkisch slavischer Sonderfall),ist immerhin ein Positivum.

    Jede Alternative Partei, im Grunde auch CSU und große Teile der CDU, wollen, vernünftigerweise, für Deutschland , lediglich, einigermaßen, die Aufrechterhaltung des Status Quo, für die Menschen, die bisher auf Deutschem Boden, seit mehr denn 2000
    Jahren gewohnt haben.
    Daß, alles übrige, in und für Deutschland, nicht möglich sein wird, weiß in Deutschland, selbst der “primitivste Rechte!”
    Auch der Gedanke, in Deutschland ein Kleinamerika a la Merkel zu schaffen, ist zum Scheitern verurteilt und wird, die allgemeine Verwirrung, nur noch vergrößern!

  463. #470 axel
    April 16, 2016

    @ WLS

    Was wollen Sie sagen? Klingt das jetzt noch nach AfD oder schon nach NPD?

  464. #471 Jochen Bäumer
    April 16, 2016

    @axel,

    Sie sagen: “Was wollen Sie sagen? Klingt das jetzt noch nach AfD oder schon nach NPD?”

    Gibt’s da einen wesentlichen Unterschied? Zumindest dürfte die Schnittmenge recht groß sein. Und wenn die ganz, ganz Rechten merken, dass die AfD von Waherfolg zu Wahlerfolg gehen, was ja nicht ganz auszuschließen ist, dann werden sie auch noch in größerer Zahl zu diesem Verein überlaufen.

    Deshalb nochmal: Wehret den Anfängen!

  465. #472 axel
    April 16, 2016

    Taminos Graphik zeigt ganz eindrucksvoll, dass die momentanen Temperaturen selbst für El Nino-Verhältnisse ungewöhnlich hoch sind:
    https://tamino.files.wordpress.com/2016/04/nasa75.jpg?w=750&h=498

  466. #473 Flotter Otto
    April 17, 2016

    @ axel

    Solche Leute wie z.B. Flotto treibe ich gerne zur AfD und bin froh, wenn sie dort bleiben. Pack zum Pack, passt schon.

    Skeptiker sind Ziegenficker

    Mir kommt der Spruch Pack zu Pack irgendwie bekannt vor ………… Ich habe mal nachgeschaut ….. erst dachte ich er wäre aus Mein Kampf ….. aber er stammt aus Brecht/ “Der kaukasische Kreidekreis” …..

    darin gibt es den “schlauen” Dorfschreiber Azdak, der zwar kein Rechtsgelehrter ist, aber in den Kriegswirren als verschmitzter Lebenspraktiker auf den Richterstuhl gekommen war und bei der Landbevölkerung als Armeleuterichter galt.

    In dem zu verhandelnden Fall ordnet er an, den Beweis der Mutterschaft durch ein Experiment zu erbringen. Dazu lässt er das Kind in einen Kreidekreis stellen und ordnet an, beide Frauen sollten gleichzeitig versuchen, das Kind zu sich aus dem Kreis herauszuziehen (denn es heiße “die wahre Mutter wird die Kraft haben, ihr Kind aus dem Kreis zu reißen”).

    Azdak ist kein richtiger Richter und spricht auch nicht Rechtssprache sondern wie “Pack zu Pack”.

  467. #474 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 17, 2016

    @axel: Was wollen “Sie” sagen?
    Ihr Retour Kommentar ist jedenfalls eine schwache Leistung!
    Ich, meinerseits, habe lediglich eine nüchterne (kurz)
    Geschichts- und Gegenwartsbetrachtung aus gegebenem Anlaß dargelegt.
    (CDU,CSU,SPD,FDP,AFD,NPD, Grüne KPD, Linke ct. hin oder her!)

  468. #475 axel
    April 17, 2016

    Niemand zerrt. Nein, jemand hält Ihnen seinen braunen Arsch hin und Sie machen dann das und fühlen sich dabei noch erleuchtet.

  469. #476 Flotter Otto
    April 17, 2016

    @ axel

    Ihre Parolen erinnern mich an die im 3. Reich …. oder der DDR ……..

    Gestern auf Twittter …….

    Bernd Lucke

    Was man nicht sagen darf: #Boehmermann ist eine feige Drecksau. Es ist leicht, den Buhmann Erdogan abzuwatschen.

    Und nun?

  470. #477 axel
    April 17, 2016

    Oder an die Weihmacher Republik?

  471. #478 Jochen Bäumer
    April 17, 2016

    Weiß eigentlich jemand genaueres über diesen F. Endres, da ziemlich häufig seine Kommentare bei EIKE abgibt?

    Der soll ja angeblich ein Professor sein, aber wenn man liest, was für Parolen auf Stammtischniveau er zum besten gibt und wie er Reklame für die ultrarechte AfD macht, dann darf man sich schon fragen, wie das eigentlich zusammenpasst, oder?

    Denkbar wäre aber auch, dass das jemand ist, der sich zwar auf seinem Fachgebiet ganz gut auskennt, aber von der richtigen Welt außerhalb seiner Universität keinen blassen Schimmer hat.

    Jedenfalls wirft sein Auftreten bei EIKE einiges an Fragen auf. Womit ich nicht sagen will, dass er dort nicht zu Wort kommen sollte. Schließlich haben auch Hochschullehrer ihr Recht auf politische Dummheit. Das war ab 33 ja auch nicht anders.

    Wenn also ein Prof. meint, bei der Schokoladenmänner-Partei (außen braun und innen hohl) mitmischen zu müssen, soll er doch.

  472. #479 Flotter Otto
    April 17, 2016
  473. #480 Jochen Bäumer
    April 17, 2016

    Sehr geerhter Herr Otto,

    zum Glück hat Schwarzenegger später auch sein Gehirn trainiert, sonst wäre er womöglich heute auch AfD-Sympathisant.

    Auf alle Fälle hat er eine eindeutige Einstellung zum Klimawandel und die deckt sich so gar nicht mit dem, was AfD-Anhänger darunter verstehen.

  474. #481 Flotter Otto
    April 17, 2016

    @ Bäumer

    …. und so lebt er auch, genau wie Leo DC. und Al G., ……. klimaneutral und auf Verzicht ausgerichtet ……… LOL ……………….

  475. #482 Jochen Bäumer
    April 17, 2016

    Das ist wirklich witzig:

    Ein gewisser Herr Urbahn, der sich selbst als totaler physikalischer Laie geoutet hat, gibt bei EIKE folgendes zum Besten:

    “Herr Jung,
    Sie sind offensichtlich einen Forentroll, der keine Ahnung von Physik.”

    Das ist ja schon fast eine Bestätigung dafür, dass Herr Jung richtig liegt. 🙂

    P.S.: Ich weiß zwar nicht, wer Herr Jung ist, aber Herr Urbahn ist zu den Klimaskeptikern zu rechnen. Wohl auch deshalb, weil er nichts von Physik versteht.

  476. #483 Flotter Otto
    April 18, 2016

    @ Bäumer

    Haben Sie im Leben wirklich keine anderen Probleme als Eike und Andersdenkende-Minderheiten zu verfolgen? …..

    Armes Deutschland ……

    ich frage mich immer …. was geht in solchen Wamistenhirnen vor ….. das die sich derartigen Beschäftigungen suchen …..

  477. #484 Flotter Otto
    April 18, 2016

    Die Methoden der Warmisten werden hier vorgeführt und aufgedeckt und die Wissenschaft des IPCC widerlegt ……………….. Prof. François Gervais, Prof. em. der François-Rabelais-Universität…..

    https://youtu.be/RlHybTGMPRM

  478. #485 Jochen Bäumer
    April 18, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    wenn Sie sich verfolgt fühlen, dann ist das Ihr Problem, ich verfolge niemanden.

    Dass ich EIKE im Moment auf dem Kieker habe, ist deren eigene Schuld: der Admin hätte mich ja dort nicht sperren müssen, denn ich bin immer sachlich geblieben, was mir Herr Landvoigt ausdrücklich bestätigt hat.

    Aber das übergroße Problem von EIKE liegt darin, dass sie immer auf dem sehr schmalen Grad zwischen Zensur und gerade noch tolerieren wandern, wenn es um sachlich fundierte Kritik geht.

    Die eigenen Leute dürfen ungehindert groben Murks erzählen (vgl. die Kommentare von Heinzow, Weizenkorn, Hofmann, Urbahn, Paul, Meinhardt, usw. usw.) und mit Beschimpfungen und ungerechtfertigten Unterstellungen um sich werfen, sachliche Reaktionen darauf werden aber irgendwann kommentarlos unterbunden.

    Ich reagiere dann dadurch, dass ich das Verhalten der EIKE-Redaktion eben an anderer Stelle kommentiere.

    Außerdem ist hier ja auch Klima das Thema und deshalb gehört es auch hier dazu, Blogs (z. B. EIKE) und Gruppierungen (z. B. AfD), die eine wissenschaftsfeindliche Haltung zur Klimaforschung einnehmen, zu kritisieren.

    Ich finde, es wirft ein bezeichnendes Licht auf EIKE, wenn sie sich einer offenen Diskussion nicht stellen wollen. Das ist ein zweifelsfreier Ausdruck von Schwäche in der eigenen Argumentation.

  479. #486 Jochen Bäumer
    April 18, 2016

    #484,

    Sehr geehrter Herr Otto,

    ich finde, den Link hätten Sie sich sparen können, denn der Veranstalter sagt schon alles:

    Das Schiller-Institut, Vereinigung für Staatskunst e. V., ist ein mit Sitz in Hannover eingetragener Verein, welcher der politischen Bewegung von Lyndon LaRouche zuzurechnen ist.
    Sowohl das Schiller-Institut als auch die ihr nahestehende Bürgerrechtsbewegung Solidarität sind nach Einschätzung des Bundesverbandes für Sekten- und Psychomarktberatung sowie anderer Experten und Journalisten Teil einer Politsekte, die mit verschwörungstheoretischen und teilweise antisemitischen Inhalten auf eine totale Vereinnahmung ihrer Mitglieder abzielen

    Wollen Sie allen Ernstes vorschlagen, auf solche Leute zu hören?

    Ich jedenfalls werde mir das nicht antun, 20 Minuten meiner Zeit damit zu verschwenden, einen irreführenden Vortrag zu verfolgen.

    Und Sie möchte ich herzlich bitten, hier in Zukunft nicht einen solchen Müll zu verlinken.

  480. #487 axel
    April 18, 2016

    Re #484

    Eine weitere sinnfreie Kurvenfitübung. Vergessen Sie’s. Das Paper ist schon durch die gegenwärtige Temperaturentwicklung widerlegt 😉

    PS:
    Das Literaturverzeichnis ist ja ein skeptisches Pandämonium…

    PPS:
    Hier ist es üblich, das Paper zu verlinken, ist ja nicht jeder so unbedarft wie Sie. Wer seine Zeit also verschwenden möchte, hier ist es:
    https://climat-sceptiques.org/wp-content/uploads/2016/02/1-s2.0-S0012825216300277-main.pdf

  481. #488 axel
    April 18, 2016

    Vattenfall hat seine Braunkohlesparte verkauft. Mit einem Minus von 1,6 Mrd. €:

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vattenfall-verkauft-braunkohle-geschaeft-an-tschechische-eph-a-1086286.html

    Und das soll sich für die Tschechen finanziell rechnen? Hmm.

  482. #489 IQ Watcher
    April 18, 2016

    @Axel: Vielleicht wollen die Tschechen das Zeug einfach nur abbauen und bei sich wieder aufbauen.

  483. #490 axel
    April 18, 2016

    Hab auch schon überlegt, ob sie die Kohle irgendwann exportieren wollen. Den Strom direkt mit? Immerhin hat Vattenfall ihnen 1,7 Mrd. € für Rekultivierung und sonstige Folgekosten bezahlt.

    Aber das operative Geschäft wird in Deutschland von Jahr zu Jahr schlechter werden.

  484. #491 Flotter Otto
    April 18, 2016

    @ Bäumer

    Herzlichen Glückwunsch … meinen Aufnahmetest für die Klima-Stasi haben Sie mir Bravour bestanden …..

    Spionieren-Denunzieren-Unlautere-Absichten-Widerstrebende-Fakten-Ignorieren ….. 1A

    Die Reaktion war vorhersehbar …. wie bei dem Pawlowschen Hund …..

    Und da wundert es Sie wirklich, dass bei Eike Ihre Kommentare zensiert werden? Hmmmm …. Mich mahnt man bei Eike schon ab, wenn ich mit Flotter Otto anstelle von Stefan Otto kommentiere und Dr.Pauls, Besso Keks, ….. nicht ….

    Ich gebäre mich aber nicht auf wie Sie Herr Bäumer, wie Rumpelstielzien und starte einen Feldzug gegen Eike und alle “Rechten”/ “Skeptiker” ……

    Das ist der entscheidende Unterschied ….. Ihr Warmisten habt echt einen Knall ……………….

    Völlig unbedeutend ………….. was Euch antreibt …. …………… und Euch zu fanatischen Eifer treibt ……..

  485. #492 axel
    April 18, 2016

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A7ois_Gervais

    Man hat es beim Lesen des Papers schon geahnt. Der Ersatz für Allegre?

  486. #493 axel
    April 18, 2016

    Rumpelstielzien

    *facepalm*

  487. #494 Jochen Bäumer
    April 18, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    Sie sagen: “Spionieren-Denunzieren-Unlautere-Absichten-Widerstrebende-Fakten-Ignorieren ….. 1A”

    Ich finde, damit haben Sie die Szene der so genannten Klimaskeptiker sehr gut beschrieben. Und mir fallen zu jeder dieser ach so lobenswerten Eigenschaften spontan ein oder gleich mehrere Namen von Kommentatoren bei EIKE und science-skeptical ein.

    Sie sagen: “Und da wundert es Sie wirklich, dass bei Eike Ihre Kommentare zensiert werden?”

    Also, ich finde, Zensur findet man ausschließlich in totalitären Staaten und dann wohl auch auf totalitär geführten Blogs. Der Admin M. L. passt ja dann auch ganz gut in die totalitäre AfD.

  488. #495 Flotter Otto
    April 18, 2016

    @ Bäumer

    Herr Rahmstorf in der Klimalounge zensiert mich ständig … Herr Hoffmann hat mich auch schon mehrfach zensiert …… Ja und?

    Ihr Warmisten zensiert doch alles … was Euch rechts vorkommt ……………….

    primaklima ist der Blog der Verflossenen Exs von Eike …..

    Was macht Ihr …. rumjammern ….. ich wurde so ungerecht von Eike behandelt und einen Feldzug starten …. Alles ausspionieren …. über die Kommentatoren und Autoren bei Eike und das hier genüsslich in den Dreck ziehen ……

    Wirklich wichtig und weltbewegend …………….

    Und es gibt nicht nur einen solcher Warmisten, sondern mindestens eine Handvoll davon hier …..

    Ich frage mich wirklich …. was führt zu so fanatischen Eifer ….. Was haben Eike und die AfD Euch getan? Nix …..

  489. #496 Flotter Otto
    April 18, 2016

    @ Bäumer

    Ich kann ja mal einen Test bei Eike machen und dort mitteilen …. das Sie die Leute hier in den Dreck ziehen …. Im nu werde ich 5-10 Zustimmungen erhalten …..

    So generieren Bäumer und Co neue Skeptiker, Eike-Anhänger und AfD-Anhänger ……………. Kappiert Ihr aber eh nie ………….

    Der fanatische Eifer treibt Euch an immer weiter damit zu machen Leute/ Abweichler in den Dreck ziehen … und denen nicht zuzuhören …. und deren Anliegen nicht ernst zu nehmen …..

    Lasst die Leute doch einfach in Ruhe …. oder zeigt denen Lösungen auf …. Ganz einfach …..

    Könnt Ihr aber nicht und habt Ihr nicht …..

  490. #497 Jochen Bäumer
    April 18, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    Sie sagen: “Herr Rahmstorf in der Klimalounge zensiert mich ständig … Herr Hoffmann hat mich auch schon mehrfach zensiert …… Ja und?”

    Kann ich nicht kontrollieren, es beunruhigt mich aber, dass Sie Zensur gut zu finden scheinen. Ich tue das nicht!

    Sie sagen: ” Alles ausspionieren …. über die Kommentatoren und Autoren bei Eike und das hier genüsslich in den Dreck ziehen … ”

    und “übersehen” dabei, dass genau das ständig bei EIKE passiert.

    Sie sagen: “Was haben Eike und die AfD Euch getan? Nix …..”

    Sie finden es also ok, wenn radikale Kräfte massiv Hetze betreiben?

    Sie scheinen wohl keine Zeitung zu lesen und sich auch sonst nicht dafür zu interessieren, was AfD und die so genannten Klimaskeptiker so treiben. Ich sage deshalb: “Wehret den Anfängen!”

    Ich schlage vor, Sie schauen mal nach, mit welchen Vokabeln Andersdenkende bei EIKE bedacvht werden. Da ist “durch den Dreck ziehen” noch eine milde Ausdrucksweise.

    Sie sagen: “Ich kann ja mal einen Test bei Eike machen und dort mitteilen …. das Sie die Leute hier in den Dreck ziehen …. Im nu werde ich 5-10 Zustimmungen erhalten …..”

    Sparen Sie sich die Mühe, auch EIKEaner lesen hier fleißig mit.

    Sie sagen: “So generieren Bäumer und Co neue Skeptiker, Eike-Anhänger und AfD-Anhänger ”

    Wenn dem tatsächlich so wäre, dann würden Sie das hier wohl kaum ausposaunen, denn neue Anhänger für EIKE und die AfD ist doch genau das, was SIE wollen. Ich sehe meine Aufgabe eher darin, vor diesen radikalen Kräften zu warnen, deshalb reagiert man bei EIKE auch so hysterisch auf die Fakten, die ich dort präsentiert habe.

    Sie sagen: “Der fanatische Eifer treibt Euch an immer weiter damit zu machen Leute/ Abweichler in den Dreck ziehen … und denen nicht zuzuhören …. und deren Anliegen nicht ernst zu nehmen ”

    Der fanatische Eifer liegt bei Ihnen, denn SIE regen sich hier doch maßlos auf, weil ich EIKE und der AfD begründet vor den Karren fahre.

    Zugehört, bzw. gelesen habe ich schon, sonst hätte ich ja auch nicht darauf reagiert, aber ernst nehmen können Sie beim besten Willen nicht von mir verlangen, denn warum um alles in der Welt sollte ich Unsinn ernst nehmen?

    Was ich dagegen wohl ernst nehme, sind die miesen Methoden, mit denen EIKE und die AfD agieren. Und dagegen wende ich mich halt.

  491. #498 Flotter Otto
    April 18, 2016

    @ Bäumer

    Lösung ganz einfach … lesen Sie einfach bei Eike nicht mehr mit …. Weder. Eike noch AfD tun Ihnen etwa ..

  492. #499 Jochen Bäumer
    April 18, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    Sie sagen: “Lösung ganz einfach ”

    Wieso Lösung? Das Problem liegt doch bei Ihnen.

    Wie ich auf EIKE und AfD reagiere, ist doch wohl meine Sache, da können und sollten Sie mir keine Vorschriften machen.

    Und solange es unerträgliche Websites wie die von EIKE und untragbare Gruppierungen wie die AfD gibt, wird es Leute geben, die ihre Kritik daran äußern.

    Wenn Sie damit Probleme haben, liegt das nur daran, dass Ihnen eine offene Debatte zuwider ist – genau wie die Leute von EIKE und AfD. Anscheinend passen Sie gut zusammen. 🙂

  493. #500 Flotter Otto
    April 18, 2016

    @ Bäumer

    “Und solange es unerträgliche Websites wie die von EIKE und untragbare Gruppierungen wie die AfD gibt, wird es Leute geben, die ihre Kritik daran äußern.”

    Unerträglich, untragbar????

    Ja und … Was tun die denn Ihnen??? Nix ….

    Warum fühlen Sie sich also berufen???

  494. #501 E.Teufel
    April 18, 2016

    @Jochen Bäumer:
    Für mich betreibt EIKE keine Zensur. EIKE gehört einfach nur zur Lügenpresse. Ich will das kurz begründen:
    Zensur, so wie ich sie verstehe, soll Personen mundtot machen. Das kann man -wie sie sagen – in einem totalitären Systen recht gut machen, in dem man unliebsame Journalisten/Blogger einsperrt (siehe Türkei) unliebsame Presse verbietet oder eben jeden Artikel von der Regierung genehmigen lassen muss. EIKE kann all dies nicht leisten. Kein Internetblog kann dies leisten. Es ist Ihnen jederzeit gestattet einen eigenen Blog auf zumachen und Ihre Gedanken zu äußern. Sie werden dafür nicht gefoltert etc. pp. Oder Sie tun das Veröffentlichen eben bei Primaklima. Das Problem, dass Sie dann die Leserschaft von EIKE nicht mehr so einfach erreichen, zählt leider nicht.

    EIKE würde ich aber schon allein wegen des Umgangs mit Kommentaren zur Lügenpresse zählen (unabhängig von dem Inhalt ihrer Artikel), da sie sich so geben als würden sie unliebsame Kommentare zulassen, nur um dann ohne jeden Hinweis, nur noch einseitig Kommentare weiter zu veröffentlichen. Das ist der Unterschied zu PK, wo Herr Hoffmann mehrmals ankündigt, und dies öffentlich macht, bevor ein Kommentar von flotto gelöscht wird. Und Klimalounge (da weiß ich nicht, wie oft nicht veröffentlicht wird) ist ein Presseerzeugnis in dem anscheinend nur ausgewählte Kommentare veröffentlicht werden (wie es früher in Druckerzeugnissen auch der Fall war). Man tut dort eben nicht so, als würde man jeden Kommentar veröffentlichen. Das erkennt man auch an den Inhalten.

  495. #502 axel
    April 18, 2016

    Mich nervt das Zensurgequatsche nur noch, was kap(p)ieren Bäumer und Flotto daran nicht?
    https://xkcd.com/1357/

    Bäumer, Flotto, hier dürft ihr alles schreiben. Auch die letzten 20-30 Kommentare. Dass jeder alles schreiben darf, ist aber kein Qualititätsmerkmal eines Blogs. Ich halte eher das Gegenteil für richtig. Begründung? Siehe die letzten 20 – 30 Kommentare.

  496. #503 Oxymoron
    April 18, 2016

    Thema Zensur, Hausrecht usw.

    “Bäumer, Flotto, hier dürft ihr alles schreiben. Auch die letzten 20-30 Kommentare. Dass jeder alles schreiben darf, ist aber kein Qualititätsmerkmal eines Blogs. Ich halte eher das Gegenteil für richtig.”

    *LOL*

  497. #504 Leck Michdoch
    April 19, 2016

    @Sturmknecht Axelschweiss: Er liegt wie immer kreuzfalsch: Die grösste Belastung ist er selbst. Sein weinerliches Gekeife rührt aber keinen Hund. Ganz klar.

  498. #505 shader
    April 19, 2016

    Limburg scheint willens zu sein, die AfD auf EIKE-Linie zu bringen. Man kann schon Einblick in seinen Antrag für den Stuttgarter Parteitag nehmen.

    https://www.yumpu.com/de/document/view/55426166/ab-teil2-gesamt-20160415-final/1235

    Dort wird der Antrag gestellt, statt “Klimaschutzpolitik. Irrweg beenden, Umwelt schützen” soll jetzt stehen: “Irrweg beenden; Klimaschutz nein, Umweltschutz ja.”

    Kommt einen irgendwie bekannt vor. ^^ Außerdem soll sich Deutschland aus allen Organisationen zurückziehen, die den menschgemachten Klimawandel zum Thema haben. Willkommen in der Isolation, liebe AfD.

  499. #506 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    Sie sagen: “Ja und … Was tun die denn Ihnen??? Nix ”

    Das kann man auch anders sehen. Beide sind zumindest potentiell in der Lage, einen gewissen bis ernomen Schaden anzurichten.

    EIKE verbreitet gezielt Unsinn und verunsichert damit Menschen, die nicht so gut über die wahren Zusammenhänge informiert sind.

    Die AfD betreibt gezielt Volksverhetzung, indem sie in unerträglicher Weise Dinge äußert, die unserem Rechtssystem und dem Grundgesetz zuwiderlaufen. Das betrachte ich als einen Angriff auf das demokratische System, in dem ich lebe und damit auch auf einen Angriff gegen mich, denn ich möchte nicht, dass unser System noch weiter nach rechts abdriftet..

    Leider sind nicht alle Wahberechtigten in der Lage, das zu erkennen, Sie eingeschlossen. Deshalb halte ich es für sinnvoll oder sogar notwendig, alle Kanäle dazu zu nutzen, über deren Machenschaften aufzuklären.

  500. #507 shader
    April 19, 2016

    @flotto: “So generieren Bäumer und Co neue Skeptiker, Eike-Anhänger und AfD-Anhänger”

    Nach dieser Logik hat EIKE durch sein permanentes Grünen-Bashing zum fulminanten Erfolg von Kretschmann in BaWü mitgeholfen. 🙂

  501. #508 shader
    April 19, 2016

    @Joachim Bäumer: “Die AfD betreibt gezielt Volksverhetzung, indem sie in unerträglicher Weise Dinge äußert, die unserem Rechtssystem und dem Grundgesetz zuwiderlaufen.”

    Das würde mich jetzt auch interessieren, was meinen Sie damit konkret? Man ist ja immer schnell mit dem Ausdruck verfassungsfeindlich usw.

    Ich persönlich hab nix gegen Aufklärung, im Gegenteil. Aber wenn man glaubt, die AfD wäre antidemokratisch, dann sollte man sie nicht zur Wahl zulassen.

  502. #509 Georg Hoffmann
    April 19, 2016

    Auch ein Klasse Interview zur vermeintlichen Verwandtschaft von von Storch (AWI) mit von Storch (AFD) und dem “Klimaprogramm” der AFD.
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/afd-onkel-von-beatrix-von-storch-kritisiert-klimaprogramm-a-1086816.html

  503. #510 Flotter Otto
    April 19, 2016

    @ Bäumer

    EIKE verbreitet gezielt Unsinn …. Die AfD betreibt gezielt Volksverhetzung

    Nennt sich Pressefreiheit und Meinungsfreiheit ….. Nicht nur Eike und AfD verbreiten Unsinn und betreiben Hetze, sondern auch die Linksautonomen ….. Grünen, …..

    Nur Eike und AfD haben keine große Lobby im Hintergrund…. Also wen störts???

    @ shader

    Nach dieser Logik hat EIKE durch sein permanentes Grünen-Bashing zum fulminanten Erfolg von Kretschmann in BaWü mitgeholfen. 🙂

    Nö ….. Es lesen ja nur eine Handvoll Linke bei Eike mit …..

    Aber diese betätigen sich als Störenfriede bei Eike und bescheren Eike dadurch noch mehr Zulauf ……

  504. #511 shader
    April 19, 2016

    @flotto, es lesen auch nur eine Handvoll AfD-Anhänger bei Primaklima mit. ^^

  505. #512 E.Teufel
    April 19, 2016

    @Hoffmann:
    Die Storchenfamilie hatten wir schon (#354). Aber man sieht ja zwischen den vielen flotto-Pünktchen hier kaum noch durch.

  506. #513 Georg Hoffmann
    April 19, 2016

    @E.Teufel
    Sorry. Ich wurde erst jetzt ueber einen Verteiler auf einen EIKE Artikel zum Bojanowski Artikel aufmerksam gemacht. Auch mit der interessanten Frage, ob der Satz “Michael Mann hat betrogen” justiziabel ist. Da hier keine Boehmermannsche oder sonstige Ironie zu erkennen ist, denke ich schon, dass es das ist.

  507. #514 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Sehr geehrter Herr Hader,

    wie sich sehr leicht recherchieren lässt, gibt es bereits mehrere Verurteilungen von AfD-Mitgliedern wegen des Straftatbestands der Volksverhetzung (Holger Arppe, René Augusti).

    Daneben gibt es eine Reihe von Strafanzeigen gegen Petry, B. von Storch und Höcke. Natürlich gilt zunächst die Unschuldsvermutung, jedoch zeigt allein die Tatsache, dass eine Anzeige nebst eingeleiteter Ermittlungen erfolgt, dass diese Leute Äußerungen getan haben, die hart an der Grenze des justiziablen liegen. Ich gehe aber davon aus, dass sie sich vorher mit Rechtsexperten, die ihnen gewogen sind, absprechen, wie weit sie gehen können, ohne dass es dann letzten Ende zu einer Anklage kommt.

    Sie sagen: “Aber wenn man glaubt, die AfD wäre antidemokratisch, dann sollte man sie nicht zur Wahl zulassen.”

    M. E. glauben das wohl viele, aber unsere Verfassung hat – zu Recht! – die Hürden für ein Verbot sehr hoch gehängt, so hoch, dass sogar die von der großen Mehrheit der Menschen in unserem Lande als verfassungsfeindlich angesehene NPD (noch) zu demokratischen Wahlen antreten darf.

    Ich bin auch dagegen, die AfD verbieten zu lassen, denn dann würde man sie nur in eine Opferrolle drängen. Für notwendig halte ich es aber, sich mit den dummen Thesen dieser Partei öffentlich auseinander zu setzen.

    Es wird sicher sehr interessant sein zu verfolgen, ob sich die Leugnung des AGW Eingang in das offizielle Programm der AfD findet. Der Prozentsatz an Zustimmung, den der Antrag findet, halte ich für einen Gradmesser der Wissenschaftsfeindlichkeit dieser Partei. Wir werden sehen.

    @#505,

    vielen Dank für den Link. Ich finde es ziemlich dreist, was M. L. da von sich gibt, zumal er sich auch nicht scheut, unbewiesene und unbeweisbare Behauptungen zu “zitieren”, die angeblich gemacht worden sein sollen.

    Das scheint übrigens eine Spezialität von EIKE und deren Anhängern zu sein, denn auch der Herr Heinzow hat hier in verleumderischer Weise “Zitate” über Stephen Schneider, John Houghton und Maurice Strong gebracht, die sich bei einfacher Nachprüfung als unwahr erweisen.

  508. #515 E.Teufel
    April 19, 2016

    @shader: bzgl “Umweltschutz: ja” von EIKE.
    Warum veröffentlichen die so ein Bashing gegen das E-Auto? Umwelttechnisch ist es doch besser als Benziner. Gerade wenn man an die Abgase in der Stadt denkt. Lärm wäre ein weiterer Faktor. Weniger Bremsenabrieb durch Rückspeisung gibt es auch noch. Ziemlich viele Vorteile. Keine Öltankerunglücke mehr. Und wenn so ein E-Auto mit Kohlestrom geladen wird und der CO2-Ausstoß (gerechnet ab Tank/Batterie) beim E-Auto schlechter ist, dürfte das ja EIKE egal sein (CO2=Pflanzendünger). Stattdessen wird auf EIKE das E-Auto verteufelt. Wo leben die denn ihren Umweltschutz aus? Ach ja, bei den Vögeln unter den WEA.
    Man könnte beim E-Auto mal die Nachteile und die Vorteile benennen. So schlecht ist das E-Auto nicht. Da kämen auch so Faktoren wie Fahrspaß vs. Tankdauer mit hinein. Da weiß der EIKEianer gleich gar nicht, was ihm wichtiger ist. Aber weil die Grünen dafür sind, ist EIKE wohl dagegen. Ziemlich primitiv. Außerdem würden E-Autos ja die Energiewende voranbringen. Das ist auch ganz schlecht für EIKE 😉 Beim Verkehr lässt sich einfach noch zu viel CO2 einsparen. Wahrscheinlich mehr als im klassischen Stromsektor und vielleicht auch mit weniger Aufwand. Da muss EIKE gegensteuern.

  509. #516 Flotter Otto
    April 19, 2016

    @ shader

    @flotto, es lesen auch nur eine Handvoll AfD-Anhänger bei Primaklima mit. ^^

    Dafür bei Eike umso mehr, denen die Störenfriede von primaklima direkt bei Eike auffallen ……………

    Herr Bäumer, axel und Sie wurden ja schon bei Eike ausgeschlossen und haben dort die AfD-Anhänger erst richtig angeheizt ………..

    Jetzt kappiert???

    Nochmal Eike und die AfD tun keinem etwas? Warum also die Hetze gegen Eike und AfD??? Was haben die Euch Warmisten getan? Ich kann das nicht ergründen….

    Ich z.B. kommentiere hier …. da die Warmisten mit EEG, Dämmung, ….. Kosten der Energiewende und Klimaschutz, Flüchtlingspolitik…. für soziale Zwecke bleibt da immer weniger …..direkt Einfluss auf mein Leben nehmen (Geld abziehen) und mich bevormunden …..

    Was tun Euch aber Eike und die AfD???? Nix …….

  510. #517 E.Teufel
    April 19, 2016

    Wer das Klima schützen will, muss beim Wetter anfangen.

    Flotto, können Sie mir diesen Satz erklären?

  511. #518 Flotter Otto
    April 19, 2016

    …….

    Ach übrigens Nico Bäcker wurde nie bei Eike ausgeschlossen und kommentiert dort schon seit Jahren ….. kritisch …. und setzt sich mit den Argumenten der Skeptiker auseinander ….. und zieht diese nicht in den Dreck, oder ignoriert sie ….. Es geht also auch anders ….

  512. #519 Flotter Otto
    April 19, 2016

    @ Teufel

    Schwachsinn ………….. meine Erklärung dazu ………..

  513. #520 shader
    April 19, 2016

    @flotto: “Dafür bei Eike umso mehr, denen die Störenfriede von primaklima direkt bei Eike auffallen”

    Selbst bei EIKE würde ich von ein paar Hanseln sprechen, die als “Skeptiker” aktiv sind. Die geringe Zahl an Leserschaft gleicht man durch Lautstärke aus. Wie viel weiß der gemeine AfD-Wähler von EIKE oder dem Wahlprogramm zur Klimapolitik?

    “Nochmal Eike und die AfD tun keinem etwas?”

    Außer Unsinn verbreiten. Warum darf man da nicht den Finger auf die Wunde legen?

  514. #521 E.Teufel
    April 19, 2016

    @flotto:
    1. Schön, dieser Satz stammt von Limburg (sein Antrag in der AfD)

    Ja NicoBaekcer bleibt die ganze Zeit ruhig (auch von ihm wurden allerdings schon Beiträge nicht veröffentlicht), was auf Grund der wüsten Beschimpfungen und Beleidigungen seitens anderer Kommentatoren sehr erstaunlich ist.

  515. #522 E.Teufel
    April 19, 2016

    @Hoffmann:
    Achso, ich habe erst jetzt gesehen, dass EIKE dazu einen Beitrag geschrieben hat.
    Zu Michael Mann: Gerade Limburg weiß ja, wie man wissenschaftlich exakt arbeitet und kann daher Manns Diss als Lüge bezeichnen. Puh.

  516. #523 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    Sie schreiben: “Jetzt kappiert???”

    Wäre schön, wenn Sie endlich kapieren, dass man “kapieren” nur mit einem “p” schreibt.

    Sie schreiben ferner: “.direkt Einfluss auf mein Leben nehmen (Geld abziehen) und mich bevormunden.”

    Dann warten Sie mal ab, was passiert, falls die AfD jemals etwas zu sagen haben wird in unserem Land. Dann wird man versuchen, sehr viel Einfluss auf Ihr Leben zu nehmen und Ihnen auch die Sozialhilfe noch weiter kürzen.

    Sie sollten uns hier dankbar sein, dass wir genau das zu verhindern suchen, indem wir den Unsinn von EIKE und der in Teilmengen mit EIKE identischen AfD offen legen.

  517. #524 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Wie sich doch die Zeiten ändern!

    Vor einiger Zeit diente Hans von Storch den EIKEanern noch als Vorzeige-Skeptiker:

    “Nein, v. Storch hat trotz seines SPIEGEL-Interviews vom 16. Juni 2013 – Titel “Wir stehen vor einem Rätsel” – mit EIKE nichts zu tun. Auf diesen Verdacht könnte man kommen, wenn man seine Antworten mit den Inhalten einschlägiger EIKE-News vergleicht. Die Antworten von v. Storch sind für aufmerksame EIKE-Leser tatsächlich nichts Neues, weil sie sich mehrheitlich mit dem decken, was auch auf der EIKE-Webseite immer wieder betont wird. EIKE wurde im Interview nicht erwähnt, schwebte aber unübersehbar und ein wenig spukend über allen Häuptern. Das Interview war zweifellos ein medialer Durchbruch und könnte zum Totenglöckchen für den Klima-Alarmismus werden.

    Prof. Hans von Storch

    Das v. Storch-Interview (im Internet momentan nur in Englisch unter tinyurl.com/lq4m869 verfügbar) wurde nicht zuletzt durch die fachkundige Interviewführung der SPIEGEL-Redakteure Olaf Stampf und Gerald Traufetter zu hoher Qualität gebracht. Ohne Umschweife ging es sofort zur Sache. Alle Fragen wurden von v. Storch in bemerkenswerter Offenheit und jedem Alarmismus abhold beantwortet. Fragen und Antworten waren wie bereits erwähnt in der Regel deckungsgleich mit den zugehörigen, wissenschaftlich ausgerichteten EIKE-News. Zu den den Ausnahmen kommen wir weiter unten. Die SPIEGEL-Redakteure hätten durchaus auch ein klimafachkundiges EIKE-Mitglied interviewen können, sie hätten überwiegend Gleiches gehört.”

    und nun leitet der selbe Lüdecke, der damals noch so voll des Lobes war, eine 180-Grad-Wende ein -pikanter Weise mit durchaus vergleichbarem Wortlaut, nur mit entgegengesetztem Vorzeichen:

    “Prof. Hans v. Storch äußert sich im SPIEGEL-Online zum Programmentwurfspunkt Klimawandel der AfD. Das Ergebnis dieses Interviews ist ein Gemenge von sachlicher Inkompetenz des Herrn v.Storch oder seiner bewussten Verfälschung der Fakten. In jedem Fall ist es eine Demonstration von Diskussionsverweigerung. Und schlussendlich ist es die Selbstentlarvung des SPIEGEL als eines ideologischen Blatts, das sich der journalistischen Pflicht von Recherche und Neutralität entledigt hat.”

    Bleibt nur noch anzumerken: Mal schreibt man bei EIKE diesen, mal jenen Unsinn, Unsinn bleibt es allemal.

  518. #525 shader
    April 19, 2016

    EIKE bewertet Hans von Storchs Aussagen eben nicht wissenschaftlich, sondern politisch. Was ist im Sinne von EIKE nützlich und was nicht. Natürlich gibt man sich der öffentlichen Lächerlichkeit preis, wenn man den langjährigen Chef des Instituts für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum als inkompetent hinstellen will. Gerade wenn man das innerhalb einer ehemaligen Professoren-Partei durchdrücken will. ^^

  519. #526 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Sehr geehrter Herr Hader,

    Sie sagen, “Gerade wenn man das innerhalb einer ehemaligen Professoren-Partei durchdrücken will.”

    In der Tat und die Betonung sollte auf ehemalig liegen, denn heute besteht die AfD aus einer merkwürdigen Mischung zweifelhafter Charaktere und einer großen Anzahl von Dumpfbacken.

  520. #527 axel
    April 19, 2016

    Wow, das nenne ich mal einen verbalen Amoklauf:

    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/wie-der-von-spiegel-online-im-interview-mit-hans-v-storch-veroeffentlichte-unsinn-keine-grenzen-mehr-kennt/

    Wer nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, kann nach dem “investigativen” Artikel des SPON jetzt endlich etwas ganz Konkretes mit dem Begriff “Lügenpresse” verbinden.

    Hä? Bojanowski befragt HvS und druckt seine Antworten wahrheitsgemäß ab. Und das ist dann schon “Lügenpresse”? Offensichtlich bedeutet “Lügenpresse” für einen strammen AfDler, wenn jemand öffentlich Antworten gibt, die dem AfDler nicht gefallen. Die Toleranz gegenüber anderen Meinungen ist gleich null, da wird die Axt an die Presse- und Meinungsfreiheit gelegt. Das vergisst der Flotto zu erwähnen genau wie die AfD mal eben die anthropogene Erwärmung zu erwähnen vergessen hat.

    Immerhin erlebt HvS jetzt mal selbst, wie schnell man zur Zielscheibe wird, wie viel Hass auf einen einprasselt, nur weil man sich als Klimaforscher öffentlich exponiert hat.

  521. #528 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Sehr geehrter axel,

    wie ich sehe, liegen wir ja gar nicht so weit auseinander in unseren Einschätzungen. 🙂

  522. #529 E.Teufel
    April 19, 2016

    H v. Storch ist ja jetzt emeritiert. NAch EIKE-Logik kann er jetzt endlich unverblümt die Wahrheit sagen. Er ist ja nicht mehr von Drittmitteln abhängig.

  523. #530 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Ein kleiner Tipp für Diskussionen mit Klimaskeptikern, falls wieder der dümmliche Hinweis kommt:

    “CO2 ist ja nur 0,04%, was soll das bisschen denn schon machen?”

    Entgegnung: “Dann würdest du also auch 0,04% Zyankali schlucken, da sind nämlich schon 0,0002% tödlich. Und ab 0,05% Alkohol im Blut ist man fahruntüchtig.”

    Wer jetzt immer noch nicht merkt, dass die “0,04% CO2 sind harmlos” Unfug ist, ist entweder EIKEaner oder AfD-Anhänger. Oft auch beides.

  524. #531 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Sehr geehrter E.Teufel,

    Sie sagen: “H v. Storch ist ja jetzt emeritiert. NAch EIKE-Logik kann er jetzt endlich unverblümt die Wahrheit sagen.”

    Wieso? Er sagt doch die Wahrheit. Nur, dass es dieses Mal EIKE nicht in den Kram passt.

    Aber Sie haben schon Recht: EIKE-Logik hat mit richtiger Logik so viel gemeinsam wie ein Schaukelpferd mit einem richtigen Pferd.

  525. #532 Leck Michdoch
    April 19, 2016

    Bäumer, Sie sind ja anschauend in jede Richtung hin total verblödet, sonst wüssten Sie, dass idiotische Analogieschlüsse Sie als das ausweisen, was Sie sind: dümmer als ein Vollpfosten, von nichts wirklich ne richtige Ahnung, aber aufgeblasen wie ein Luftballon mit sinnlosem Copy Paste – eine wirkliche Lachnummer

  526. #533 Flotter Otto
    April 19, 2016

    @ Bäumer, shader

    Die AfD wird nie in eine Regierungskoalition kommen ….. Völlig absurd … was Sie da befürchten …..

    Und welchen Unsinn Eike verbreitet, ist ja wohl denen überlassen und völlig unbedeutend……

    Warum also Ihr fanatischer Eifer???

    Haben Sie keine Freunde, Familie und Hobbys …. Sie arbeiten ja auch noch, ich habe die Zeit hier zu schreiben …. da ich Rentner bin ….

  527. #534 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Sehr geehrter LMD,

    Sie sagen: “Bäumer, Sie sind ja anschauend in jede Richtung hin total verblödet, sonst wüssten Sie, dass idiotische Analogieschlüsse Sie als das ausweisen, was Sie sind: dümmer als ein Vollpfosten.”

    Danke für die Bestätigung. Sie haben nur nicht gemerkt, dass der Analogieschluss bereits in der ursprünglichen Prämisse enthalten ist, nämlich:

    “0,04% ist sehr wenig. CO2 ist 0,04%, also ist CO2 viel zu wenig, um irgendetwas bewirken zu können.”

    Aber Sie haben Recht: wer einen solchen Analogieschluss herstellt, ist dümmer als ein Vollpfosten, also entweder EIKEaner oder AfD-Anhänger. Oder beides.

  528. #535 Leck Michdoch
    April 19, 2016

    Bäumer, Sie können ja nicht einmal verstehend lesen, oje

  529. #536 Leck Michdoch
    April 19, 2016

    Bäumer, auch Ihre Ehrfurcht vor veralteten Altvorderen wie Darwin oder Arrhenius demaskiert Sie als billig halb-gebildeten Glaubensbruder, der zu keinem fundierten Urteil fähig ist. Ausserdem kapieren Sie rein gar nichts von Religionen. Auch in diesem Punkt nur wahnsinnig viel Blödsinn und Unverstand von Ihnen.

  530. #537 shader
    April 19, 2016

    Aha flotto, also mit anderen Worten, das Internet sollte den Rentnern überlassen werden, weil die immer Zeit zum schreiben haben. 😉 Haben Sie schon vergessen, dass ihr Lebensinhalt im Kommentieren unserer Beiträge besteht? Wir schreiben (u.a.) über EIKE. Sie schreiben über uns. Ich will gar nicht darüber streiten, wo der größere Sinn besteht. ^^

  531. #538 axel
    April 19, 2016

    @ Georg

    Ich fände es echt witzig, wenn M. Mann EIKE verklagen würde. Natürlich ist das justiziabel. Rahmstorf hatte damals verloren, weil seine Aussage über die Journalistin den Stil einer Tatsachenbehauptung und nicht einer Meinungsäußerung hatte.

    Mann müsste halt nur davon erfahren, das ist das Glück von EIKE 😉

  532. #539 Christian
    April 19, 2016

    @ Jochen

    Eigentlich ist es sogar umgekehrt wie “Skeptiker” sagen, gerade weil wir kaum CO2 in der Atmosphäre haben, ist das ganze recht schlimm, weil auf niederen Konzentration die Wirksamkeit erheblich größer ist.

    Wenn wir bereits 1% CO2 in der Luft hätten, dann wäre der zusätzliche Ausstoß durch den Menschen aus klimatischer Sicht ziemlich irrelevant.

  533. #540 Jochen Bäumer
    April 19, 2016

    Sehr geehrter Christian,

    sicher, der relative Zuwachs wäre bei 1% geringer. Aber die EIKEaner und AfDler “argumentieren” ja nur mit der geringen Menge und behaupten stumpf, so wenig könne gar nichts bewirken.

    Sie gehen aber noch viel weiter und behaupten sogar, je mehr CO2 in der Luft, desto besser. Chris Frey sagt sogar folgendes:

    “Jeder, der das CO2 bekämpft oder bekämpfen will, bekämpft in Wirklichkeit das Leben schlechthin auf diesem Planeten!”

    Ist das nicht irre?

  534. #541 Flotter Otto
    April 19, 2016

    @ axel

    M. Mann Eike verklagen??? Ist ja wie bei Erdogan ….

    Jaja, Mann bezeichnet sich ja auch als Opfer der Serengeti-Strategie ……………….. Die Löwen/ Skeptiker treiben ihn und fallen dann über ihn her …. LOL

    Rahmstorf hat unwahre Tatsachenbehauptungen über die Wissenschaftsjournalistin verbreitet und wurde dazu verurteilt …. diese zu löschen …. und durfte zum Großteil die Verfahrenskosten tragen ….

    Mann verbreitet auch Unwahrheiten und zieht über Skeptiker her und darf sich deshalb auch nicht über Kritik beschweren ….

    Und das ist Kunst …. Somit darf ich das machen ….

    https://www.fotos-hochladen.net/uploads/hoffmannevolutjk5l9nph0i.jpg

  535. #542 Christian
    April 19, 2016

    @ Jochen

    Naja EIKE und CO2-Erwärmung verhält sich wie Nazis und die Existenz des Holocausts.

    Was Chris Frey sagt, stimmt ja auch, in den EIKE-Laden könnte man mal 10% CO2 einleiten, pures Leben halt (nicht für sie weil sie sterben, aber für mich, weil ich nicht mehr mit diesen Personen belästigt werde)

  536. #543 Fremdschäm
    April 19, 2016

    10% CO2 einleiten

    Kann mal wer 10% Hirn einleiten 🙂

  537. #544 Christian
    April 19, 2016

    @ Fremdschäm

    Naja bringt auch nix bei n Hirn wobei n= 0 macht 10% mehr von n immer noch immer 0 Hirn 🙂

  538. #545 Fremdschäm
    April 19, 2016
  539. #546 Leck Michdoch
    April 19, 2016

    Bäumer, Ihre widerwärtige Parteilichkeit sieht man nur schon daran, dass Sie bei flotto “kappiert” als Fehler anprangern, aber Ihnen die Hunderttausend Orthographie- und Grammatikfehler des falschen Klimaderwischs “Christian” keine Silbe wert sind. Sie wurden also abermals von mir überführt und Sie haben schon wieder verloren. War aber schon vorher klar.

  540. #547 Leck Michdoch
    April 19, 2016

    Christian, schäme dich “… könnte man mal 10% CO2 einleiten, pures Leben halt (nicht für sie weil sie sterben, aber für mich, weil ich nicht mehr mit diesen Personen belästigt werde)…”

    Ihr Klimatrotteln dreht wohl noch vollständig durch in eurem irrationalen Hass auf alles, was euch nicht mag. Du bist ein ganz kleiner Wicht mit schlechtem Charakter.

  541. #548 axel
    April 19, 2016

    Ich mag Boaty McBoatface. Keinen Rückzieher, bitte, die Mehrheit hat entschieden.

    Klar, wenn der Kapitän sagt “Ich bin Kapitän der Boaty McBoatface”, dann klingt das nicht so cool, aber was soll’s. 😉

  542. #549 Fan von kai
    April 19, 2016

    @lmd
    das prekäre zwergenhirn versteht sie sowieso nicht. der 10% fremdschäm-sarkasmus ist auch vollkommen schadlos an ihm vorbeigegangen.

    @hoffmann
    #542 liegt schon unangehnehm nahe bei einem aufruf zur tötung. stört sie das nicht?
    wie wärs mit einer löschung des unsäglichen kommentars. man könnte alternativ auch eine strafanzeige stellen. beleidigungen sind hier ja gang und gäbe, aber was zu weit geht sollte auch sanktioniert werden.

  543. #550 Jochen Bäumer
    April 20, 2016

    Sehr geehrter Fan von kai,

    ich habe auch darüber nachgedacht, ob der Kommentar #542 nicht zu weit geht, aber dann habe ich doch anders als Sie die triefende Ironie darin entdeckt:

    Chris Frey sagt praktisch, je mehr CO2 desto besser, würde aber auch vor einem solchen Experiment zurückschrecken, denn nicht einmal er wäre so dumm, sich selbst beim Wort zu nehmen.

    An grundsätzlicher Bildung fehlt es ihm (Frey) auch, denn sonst wäre ihm die uralte Erkenntnis von Paracelsus geläufig: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.”

    Aber EIKE und Bildung will ja auch nicht so recht zusammenpassen. 🙂

    Dass die Leute von EIKE ein rechtes Ärgernis sind, ist jedem gebildeten Menschen klar, sie deswegen aus dem Leben zu entfernen, meint ein gebildeter Mensch aber niemals ernst.

    Indes, irgendwie hat EIKE doch noch eine Daseinsberechtigung: Sie können immer noch als schlechtes Beispiel dienen. Und der schwachsinnige Antrag bei der AfD, hinter dem EIKE steht, wird diese Partei in den folgenden Wahlen ordentlich stimmen kosten.

  544. #551 Flotter Otto
    April 20, 2016

    @ Bäumer

    Nur mal zur Info … Herr “Frey” ist Meteorologe aD vom DWD …. Hat axel höchstpersönlich ausspioniert ….

    Herr “Fey” hat beim DWD jahrzehnte lang gearbeitet ….

    axel ist auch so ein Klima-Spion … der seine Dienste für die Klima-Stasi zur Verfügung stellt …. Warum habe ich auch noch nicht ergründen können???

    Ich frage mich immer noch, warum macht Ihr Warmisten das ….. was haben Euch Eike und AfD getan???

    Warum versucht Ihr Eike zu unterwandern und betätigt Euch dort als Störenfriede???? Warum könnt Ihr nicht wie Nico Bäcker dort anständig und ehrlich kommentieren???

  545. #552 gevert
    April 20, 2016

    Das wird hier immer mehr zum Sekundärblog für Eike. Langweilig!

  546. #553 shader
    April 20, 2016

    @Jochen Bäumer, es fehlt nicht an Bildung, zumindest nicht bei Herrn Frey. Es fehlt einfach das kritische Denken. Alles was die eigene Sicht bestätigt, wird genommen, alles andere ignoriert. Man argumentiert wie im Bundestag, aber nicht wie in der Wissenschaft. Herr Frey selbst hat an verantwortlicher Position beim DWD gearbeitet. Bumskomisch ist es, dass er genau diese Berufserfahrung bei EIKE permanent verschweigt. Vermutlich weil er dann gezwungen wäre, etlichen Unsinn auf EIKE zu korrigieren, der über den DWD und die Meteorologie dort berichtet wird.

    @flotto, was haben ihnen Primaklima und deren Schreiberlinge getan?

  547. #554 Jochen Bäumer
    April 20, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    Sie sagen: ” Herr “Frey” ist Meteorologe aD vom DWD …. Hat axel höchstpersönlich ausspioniert ”

    Soweit mir bekannt ist, hat Herr Frey sich selber als Meteorologe geoutet, wahrscheinlich um den Anschein zu erwecken, als wüsste er, wovon er redet, allerdings verrät der Inhalt seiner Kommentare das Gegenteil, siehe auch seine überaus dumme Bemerkung zu den “segensreichen” Wirkungen von viel CO2.

    Sie sagen: “Warum könnt Ihr nicht wie Nico Bäcker dort anständig und ehrlich kommentieren???”

    Schön, dass Sie zugeben, dass Nico Bäcker bei EIKE vernünftig kommentiert, ganz anders als die Heinzows, Weizenkorns, Zubers, Pauls und wie sie alle heißen, die dort ungeniert ihre Unkenntnis von allem ausbreiten.

    Für meinen Teil nehme ich aber ebenfalls in Anspruch, dass ich dort ehrlich und anständig kommentiert habe. Sie können mir ja gerne das Gegenteil nachweisen.

    Auch Herr Hader tritt dort immer sehr gemäßigt auf und wird trotzdem von Zeit zu Zeit gesperrt. Bei EIKE ist es eben so, dass nicht so wichtig ist, wie man etwas sagt (denn wie käme es sonst, dass Heinzow et al. immer so ausfällig werden können?), sondern WAS man sagt, denn wenn der Inhalt für die EIKEaner zu peinlich wird, weil er deren Verdrehungen aufdeckt, dann erscheinen die Kommentare halt nicht.

    Sie sagen: “was haben Euch Eike und AfD getan???”

    Nun, was EIKE getan hat und noch tut, ist hier wiederholt diskutiert worden und was die AfD uns tun könnte, wenn die zu viel Einfluss bekommen, wollen wir ja gerade verhindern. Ich sagte es bereits mehrere Male: Wehret den Anfängen!

  548. #555 E.Teufel
    April 20, 2016

    @flotto:
    Was ist der Unterschied zwischen: “Für jedermann einsehbare Informationen aus dem Netz nutzen” und: “unberechtigte (weil verboten) gesammelte Daten aus einem Online-Blog nutzen um an persönliche Daten heranzukommen?
    Herr Frey bezeichnet sich auf EIKE immer wieder selbst als Laie. Wahrscheinlich hat er beim DWD den Kaffee gekocht.

  549. #556 axel
    April 20, 2016

    @ Flotto

    Nur mal zur Info … Herr “Frey” ist Meteorologe aD vom DWD …. Hat axel höchstpersönlich ausspioniert ….

    Quatsch. Das hat jemand anders gemerkt, da will ich mich nicht mit fremden Federn schmücken. Warum gelingt Ihnen nicht mal ein Beitrag ohne Fehler, Lügen, Quatsch oder Verdrehungen? Liegt’s wirklich nur am fehlenden Intellekt? Oder sind Sie von Natur aus böswillig?

  550. #557 shader
    April 20, 2016

    @Flotto, ich hatte damals hier davon berichtet, dass Herr Frey (was ja sein Künstlername ist) am DWD arbeitet. Das ist Jahre her und seitdem ein offenes Geheimnis. Alle Informationen sind im Internet einsehbar. Ich meine, Sie schreiben auch ständig über private Details von mir, die sie im Netz gefunden haben, inklusive über den Garten meiner Eltern. Also was soll die Aufregung jetzt?

  551. #558 axel
    April 20, 2016

    Hm, das auf dem Foto sieht nicht nach Kaffeemaschine aus: https://www.tz.de/muenchen/stadt/dwd-deutscher-wetterdienst-muenchen-machen-unser-wetter-tz-2545748.html

    Aber hatten wir die Diskussion nicht schon? Wenn kein neues Argument von Flotto kommt, können wir uns die Antworten auch sparen. Sind dieselben wie damals.

  552. #559 axel
    April 20, 2016

    @ shader

    Sie haben es aber auch nicht als erster herausgefunden. Bei EIKE kam mal ein Post durch, in dem Frey von einem User mit Freuer angesprochen wurde. Der Flotto kann ja bei Interesse selbst mal recherchieren, er hat ja Zeit.

  553. #560 axel
    April 20, 2016

    “was haben Euch Eike und AfD getan???”

    EIKE verfälscht wissenschaftliche Erkenntnis, was in einem Blog über Klimawissenschaft gemeinhin als Todsünde angesehen wird.

    Bei der AfD ist die Sache auch jenseits eines Klimablogs ernster:

    Die AfD stachelt zu Ausländerhass auf, vergiftet damit unser gesellschaftliches Klima und ist m.M.n. damit mitverantwortlich für Terroranschläge gegen Flüchtlinge oder die Kölner Oberbürgermeisterin uvm.

    Die AfD ist eine Gefahr für Presse- und Meinungsfreiheit. Wäre sie an der Regierung, ginge es in vielen Bereichen schnell den Bach runter, es lohnt der Blick nach Polen.

    Wir haben die Lektionen aus der deutschen Geschichte gelernt, Flotto. Wehret den Anfängen.

  554. #561 shader
    April 20, 2016

    Mal was anderes, ich finde, dass man Georg um eine wichtige Erfindung unserer Zeit gebracht hat. Seit Jahren hat er auf seiner Seite den Prototyp einer VR-Brille präsentiert, ohne vorher das Gebrauchsmuster schützen zu lassen. Jetzt haben die großen Firmen die Erfindung übernommen, ohne einen Cent dafür zu bezahlen:

    https://imgl.krone.at/Bilder/2015/06/12/Oculus_Rift_Finale_Version_der_VR-Brille_enthuellt-Virtual_Reality-Story-457564_630x356px_72748ea64fc9f5b72023f806e046b49d__unbenannt_1_jpg.jpg

    Ganz klar, ich finde Georgs Brille viel schöner.

  555. #562 Jochen Bäumer
    April 20, 2016

    Eigentlich habe ich keine Lust, das Thema Frey noch weiter zu vertiefen. Deshalb nur ein letzter Kommentar zur Klärung:

    Frey hat auf seiner eigenen Website einen Zeitungsartikel abgebildet, in dem er sich unwidersprochen als Diplommeteorologe titulieren lässt. Wäre er es nicht, würde er sich dadurch möglicherweise strafbar machen, also sollten wir davon ausgehen, dass er es ist:

    chris-frey-welt.de/dateien/energiewende-probleme/

    Das macht es dann aber doppelt schlimm, wenn er als solcher einen solchen Unsinn verbreitet.

    was mir allerdings ziemlich sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass er sich anscheinend nicht zu blöde ist, auch Kinder in der Grundschule mit seinem Quatsch zu indoktrinieren.

    Chris Frey fragt: “ist es dann nicht ein Verbrechen gegen das Leben schlechthin, wenn wir der Natur und dem Leben diesen Stoff NICHT zurückgeben, obwohl wir dazu in der Lage sind?”
    Seine Website: CO2 und Kinder

    Sollten wir ihn nicht fragen, ob es ein Verbrechen ist, ahnungslose Kinder mit einem solchen Müll zu überfahren?

  556. #563 Christian
    April 20, 2016

    @ Joch #550

    Korrekt erfasst, den hiesigen “Skeptikern” (welch Wunder bzw. eigentlich nicht) können weder was mit Satire noch Ironie anfangen, daher kann man durchaus verstehen, dass solche dann die AfD wählen 🙂

  557. #564 Treverer
    April 20, 2016

    @axel, #527

    genau dies beschlich mich auch mit offener freude, dass herr v.storch nun mal erleben kann, wie schnell man in die schublade des ideologisch-politisch argumentierenden (schein-)wissenschaftlers kommen kann, nur weil man seine eigenen, wissenschaftlich unterfütterten überzeugungen und/oder erkenntnisse öffentlich macht. ich fand seine jahrelange kritik nämlich weder berechtigt noch unbedingt (in ihrer wirkung) durchdacht. sie war billig, weil sie auf offene türen stieß – ohne das er bedachte, in wessen horn er dabei blies…

  558. #565 axel
    April 20, 2016

    @ Christian

    Wir können hier ja mal üben:

    Der Flotto, bei weitem kein Heller
    genießt türkische Sonne statt Keller
    hat gar kein Vergnügen
    zum Glück gibt’s die Ziegen
    doch der Präsident war schneller

  559. #566 axel
    April 20, 2016

    @ Treverer

    Ja, er beklagte gerne “overselling” oder “Alarmismus” von manchen Klimaforschern. Aber jetzt erlebt er, dass man auch wegen ein wenig mehr als nichts ins Visier des Hasses geraten kann. Bei Marcott genügte damals die Graphik des Ergebnisses seiner Rekonstruktion.

  560. #567 Georg Hoffmann
    April 20, 2016

    @gevert
    Ich fuerchte das Folgende wird auf der Suche nach dem verlorenen Niveau nicht wirklich hilfreich sein. Ich sah gerade eine Diskussion zum Thema westliche Werte und einer der Diskutanten endete mit dem Satz, that he does not want to live in a society where one is stoned for adultery. He prefers living in a society where one gets stoned first and then it comes to adultery.

  561. #568 axel
    April 20, 2016

    auf der Suche nach dem verlorenen Niveau

    Niveauvolle Limericks sind halt schwer zu erfinden 😉

  562. #569 axel
    April 20, 2016

    Es nannte sich einer Chris Frey
    fand toll eine üble Partei
    Neben allerlei Stuss
    fasste diese den Beschluss
    Probleme gibt’s viele, keins heißt CO2.

    Wollt ihr noch einen? Ein “Nein” kann ich nachvollziehen 😉

  563. #570 axel
    April 20, 2016

    Und erst mal der Christian Freuer
    saß lang beim DWD hinterm Steuer
    sah dort stets Lug
    und viel Betrug
    und ahnt: als Freuer wärs teuer

  564. #571 Georg Hoffmann
    April 20, 2016

    Es ist nicht Hoelderlin und auch nicht Gruenbein, aber trotzdem nicht schlecht. Du koenntest vielleicht beim Erdogan-Beleidigungs-Limerick-Wettbewerb von Douglas Murray mitmachen?
    Zu den grundsaetzlichen Schwierigkeiten der Poesie hier von meinen beiden Schulkollegen Malmsheimer/Goosen https://www.youtube.com/watch?v=l0MrGOo0FNA

  565. #572 Mitlesender
    April 20, 2016

    \textnormal{wenn schon sinnfrei dann aber bunt}

  566. #573 Mitlesender
    April 20, 2016

    @Hoffmann
    Oha, ich sehe ganz neue Möglichkeiten. Das bringt ihren Blog sicher auf Vordermann. 🙂

  567. #574 Jonas Schimke
    April 20, 2016

    Bei eike gibt es seit Montag einen “Artikel” zu Moranos, einem der übelsten Ober-Klima-Leugner, neuestem Machwerk, dem Film “Climate Hustle”.

    Interessant ist, dass bis jetzt niemand einen Kommentar dazu geschrieben hat. Könnte vielleicht daran liegen, dass das Thema selbst für eike-Jünger zu peinlich ist. Der Film soll nämlich am 02. Mai in die Kinos kommen unter der Schirmherrschaft der berüchtigten Klima-“Skeptikerin”, ehemaligen Gouverneurin von Alaska und ebenso ehemaligen Vize-Präsidentschaftskandidatin Sarah Palin, wohl mit Abstand dümmsten Politikerin, die die USA bisher erlebt haben.

    Möglicherweise haben sogar die Typen von eike gemerkt, dass sie sich nur noch lächerlicher machen, wenn sie sich jetzt an die Seite von Palin stellen und den Film, den sie gar nicht kennen, über den grünen Klee loben.

    Falls jemand Sarah Palin nicht kennt: man stelle sich eine Englisch sprechende B. von Storch vor, dann hat man eine ungefähre Vorstellung von der Beschränktheit dieses Weibsbildes.

  568. #575 gevert
    April 20, 2016

    @ Georg Hoffmann

    Ich fuerchte das Folgende wird auf der Suche nach dem verlorenen Niveau nicht wirklich hilfreich sein

    Wenigstens ist es mal nichts von Eike.

  569. #576 axel
    April 20, 2016

    Du koenntest vielleicht beim Erdogan-Beleidigungs-Limerick-Wettbewerb von Douglas Murray mitmachen?

    Ein Wettbewerb, wer die übelsten Beleidigungen in einen Limerick packt? Nee, das ist primitiv, das fände selbst Böhmermann nicht gut (der nicht von allen Unterstützern angetan ist, da geht’s ihm wie den Frauenrechtlerinnen nach Köln 😉 ).

    Wollte nur mal schauen, wie viel Sorge du vor Anrufen der türkischen Botschaft hast.

  570. #577 Georg Hoffmann
    April 20, 2016

    @axel
    Man sollte sich die Beleidigung nicht von den Flottos dieses Planeten nicht kaputt machen lassen. Sie haben ganz ausserordentlich befreiende Wirkung wenn sie intelligent gemacht sind. Hier das Lob der Beleidigung von Fleischhauer:
    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/beleidigen-weiter-immer-schoen-weiter-kolumne-a-1068997.html

  571. #578 Flotter Otto
    April 20, 2016

    @ axel #558

    Was soll das? …. Schon wieder stellen Sie Fotos von Herrn “Frey” ein und seinen echten Namen ……

    @ shader

    @flotto, was haben ihnen Primaklima und deren Schreiberlinge getan?

    Ganz einfach ….. Ihr zieht hier die “Skeptiker”, die Euch nichts tun und Euch nichts getan haben, außer Euer Ego kränken in den Dreck und fördert die Energiewendepolitik und Flüchtlingspolitik ….. und soziale Umverteilung von Arm nach Reich ……

    Und das mit “Wehret den Anfängen!” hatte ich auch schon einige Male erklärt ….. Ihr heizt die “Skeptiker” durch das in den Dreck ziehen und die Missachtung nur weiter an ….. und beschert denen mehr Zulauf ….. Ganz einfach …. da Ihr nicht konstruktiv diskutieren könnt und nur stören wollt ….. und die “Skeptiker” zum Schweigen bringen wollt … da Ihr nur Eure Ideologie durchsetzen wollt …………….

  572. #579 Flotter Otto
    April 20, 2016

    ….. Es ist doch ganz einfach ……….. Der Warmismus ist eine Ideologie …. denn alle Warmisten (Konsens-Klimaforscher und Konsens-Klimaschützer) sind Links-Alternative ….. Ohne Ausnahme …. Somit handelt es sich um eine Ideologie und nicht um Wissenschaft …. Und das müssen wir uns Normalbürger gefallen lassen und über uns ergehen lassen …. Aber nicht mit mir …..

    Wie die Proteste von AfD …. und Pegida und Eike aufzeigen gibt es einen Großteil der Bevölkerung …. der mit dieser Bevormundung und Politik nicht einverstanden ist …. Deshalb gehen die Leute auf die Straße …. und nicht weil die alle RECHTS sind …. falls Ihr es immer noch nicht gemerkt habt …..

  573. #580 Christian
    April 20, 2016

    @ Flotto

    ??? Es ist nunmal so, dass was man erzählt wird auch mal gespiegelt, wenn du also Probleme damit hast, was man hier macht, dann beschwere dich doch bei den “Skeptikern”, würden die nicht soviel Unsinn reden, dann wäre ja kein Bedarf sie, wie sie sagen, in den “Dreck zu ziehen”.

    Auch verstehen sie mich zumindestens falsch, ich will nicht das “Skeptiker” schweigen, ich finds eigentlich amüsant aber traurig zu gleich, sind halt wie die Chemtrails-Anhänger, macht beschwert sich zwar, aber eigentlich ist es zum kugeln, weshalb man insgeheim dann doch will das sie weiter machen

  574. #581 Christian
    April 20, 2016

    @ Flotto

    Genau, die Erde ist ein Scheibe, am Besten alle Wissenschaftler die nicht nach den Mund reden auf den Scheiterhaufen werfen.

  575. #582 Jonas Schimke
    April 20, 2016

    Wie die Proteste von AfD …. und Pegida und Eike aufzeigen gibt es einen Großteil der Bevölkerung …

    Toll, dass Flotto nun endlich die Katze aus dem Sack lässt und die drei Gruppen, die sich sowieso schon stark überschneiden, in einem Atemzug nennt.

    Aber “Großteil der Bevölkerung” ? Da war dann doch der irreale Wunsch der Vater des Gedankens. Sollten diese Vollpfosten jemals den “Großteil der Bevölkerung” stellen, dann werde ich schleunigst meine Koffer packen und dieses Land für immer verlassen!

    Aber eigentlich habe ich gar keine Lust dazu, denn es gefällt mir hier. Da wird mir wohl auch nichts anderes übrig bleiben, als Pegida, AfD und eike verbal zu bekämpfen – zu Lande, zu Wasser und in der Luft, auch wenn letztere – jedenfalls wenn es nach Chris Frey geht – viel zu wenig CO2 enthält. 🙂

  576. #583 Gregor Mendel
    April 20, 2016

    Bill Nye bietet Joe Bastardi eine Wetter an
    https://www.youtube.com/watch?v=C4bDk-pPgbs
    nicht wirklich gewagt^^

    Auf EIKE schwadroniert man derweil von fallenden Temperaturen und dem Comeback des Meereises

  577. #584 Jonas Schimke
    April 20, 2016

    Ihr heizt die “Skeptiker” durch das in den Dreck ziehen und die Missachtung nur weiter an ….. und beschert denen mehr Zulauf

    Dank Pünktchen nicht schwer zu erraten, wer das gesagt hat. 🙂

    Jau, deshalb regt er sich auch so auf und möchte am liebsten, dass wir diese Vollpfosten mit Samthandschuhen anfassen, auf dass sie weniger Zulauf bekommen. Wo bleibt denn da die Logik?

    Flotto hätte gerne eine stärkere Pegida, AfD und eike, lehnt aber Aktivitäten von uns ab, die seiner Meinung nach zu deren weiteren Anwachsen führen? Das soll verstehen, wer will. [ganz heftiges Kopfschüttel]

  578. #585 axel
    April 20, 2016

    @ Flotto

    Was soll das? …. Schon wieder stellen Sie Fotos von Herrn “Frey” ein und seinen echten Namen ……

    Brille verlegt? Foto und Text wurden nicht von mir, sondern von der tz münchen verlagsgruppe hochgeladen. Und wie Sie (nicht) wissen, können Fotos nur mit Einwilligung des Fotographierten, hier Freuer, veröffentlicht werden. Er hat sie gegeben.

    Fotos ohne Einwilligung machen und hier hochladen, das hat bislang nur einer hier gebracht – Sie. Ist das jetzt unglaubliche Dummheit oder unglaubliche Heuchelei, was Sie hier praktizieren?

    Ihr zieht hier die “Skeptiker”, die Euch nichts tun und Euch nichts getan haben,

    Die unzähligen Verbalinjurien der letzten paar Tage fallen auch unter “nichts getan”?

  579. #586 Christian
    April 20, 2016

    @ Gregor

    Uhh, schlechtes Zeichen, hatte erst im März 2012 das Vergnügen, dass mir ein “Skeptiker” erklärte, wir werden nie wieder so wenig Eis im Sommer sehen wie 2007. Ich würde daher EIKES-Eiscomeback als Warnung werten, die Wahrscheinlichkeit für ein neues Rekordminimum steigt, weil meistens das Gegenteil passiert von dem was “Skeptiker” in den Wald schreien

  580. #587 axel
    April 20, 2016

    @ Gregor Mendel

    Vergessen Sie nicht die bevorstehende kleine Eiszeit!

  581. #588 axel
    April 20, 2016

    Aus Georg Link in #577:

    Wie überall im Leben gilt auch bei der Schmähkritik, dass Dummheit jede Freiheit verhunzt. Menschen herabzusetzen, die ohnehin schon klein sind, ist billig. Das schönste Spottwort ist nichts wert, wenn das Urteil über denjenigen, dem man es verpasst, längst gefallen ist.

    Schon klar. Aber was ist, wenn der Flotto ständig darum bettelt?

    PS:
    Im Text ging es auch um eine sehr schöne Beleidigung einer Moderatorin von Henryk M. Broder. Derselbe Broder, der kürzlich erzählt hat, dass er fast gestorben wäre, weil er lieber auf Homöopathen anstelle der Schulmedizin gehört hätte. Na, mal schauen, ob die Achse daraus gelernt hat, wenn es in Zukunft um Klimafragen geht.

  582. #589 shader
    April 20, 2016

    flotto, viel Gerede, aber was hat Primaklima und deren Schreiber ihnen getan? Sie verstehen die Frage?

  583. #590 Leck Michdoch
    April 21, 2016

    Schön, dass Jonas Schminke den Jochen Bäumer als Sockenpuppe wieder abgelöst hat.

  584. #591 Leck Michdoch
    April 21, 2016

    Sturmknecht Axelschweiss setzt seine grüne Klimareligion der Schulmedizin im Verhältnis zur Deppenmedizin gleich: echt zum Grinsen, was dieser aidiot so glaubt: UMGEKEHRT STIMMT ES, Sie Nulldenker

  585. #592 shader
    April 21, 2016

    @LMD, leiden Sie eigentlich an Tourette?

  586. #593 Flotter Otto
    April 21, 2016

    Schön, dass Jonas Schminke den Jochen Bäumer als Sockenpuppe wieder abgelöst hat.

    Eine weitere Eigenart der Warmisten …. Mehrere Pseudonyme verwenden und Seinesgleichen gleich mit beschei…….. um die eigene Ideologie zum Sieg zu führen ……

    @ shader

    Was Ihr mir getan habt und tut, habe ich doch schon erklärt ….. ihr seid Handlanger und Erfüllungsgehilfen Eurer Energiewende-Klimaschutz-Lobby und treibt die Umverteilung von Arm nach Reich an .. und denunziert “Skeptiker” die Euch nichts rein gar nicht getan haben ….außer Eurer Ego kränken …… und Eure Meinung zu wider handeln …….

  587. #594 E-O (der Echte)
    April 21, 2016

    @Onkel Georg
    Keine Angst…..ist nur ein einmaliger Auftritt hier….

    Ich habe keine Angst. Ich will Sie trotzdem nicht hier sehen. Leute, die es nicht mal fertigbringen 10 Euro fuer ein Kinderheim nach einer verlorenen Wette abzudruecken, haben ihr Rechte hier leider voellig verwirkt.

  588. #595 Kolokotto
    April 21, 2016

    uiuiuiuiui: Pöööhser Migrant droht schwerbehinderter Frau Gewalt an. Zum Glück gibt es da sehr mutige Klimaschutzgegner (Wiiiidastond, Wiiiiadstond !), die Zivilcourage zeigen und beherzt eingreifen, wie z. B. Michael K.:

  589. #596 E.Teufel
    April 21, 2016

    Mensch Heinzelmann. Was machst Du denn wieder hier. Hat man Dir mal wieder auf ScSk eins über die Rübe gezogen? Ist man Deinen billigen Schleimspuren mal wieder überdrüssig geworden? Heul Dich ruhig mal bei uns aus. Wo drückt der Kabelendverschluss?

  590. #597 shader
    April 21, 2016

    @flotto, mit anderen Worten, jeder hat seine Gründe, warum er sauer auf den anderen ist.

  591. #598 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 21, 2016

    Die “Schleimspur” des E0 mag zwar deftig sein ,
    nach meinem (nicht verbindlichem ) Eindruck aber,
    hat er das Herz am rechten Fleck – wie man zu sagen pflegt.
    Kaischer Flegeleien hat er sich nie bedient.
    10 .- E ? Nun, derartiges kann man auch mal, nicht böswillig, ganz einfach vergessen.

    Ehrlich, da wundert mich schon, daß der Flotte,
    der ähnlich sachlich korrekt argumentiert, über fachliches,(Warmisten kontra Skeptiker ct.) kann und mag ich nicht urteilen, bei Herrn Georg noch geduldet wird.

    Ich bin soeben bei Kuhn wegmoderiert worden.
    Bei Ali werde ich “Devokalisiert”.
    Bei Freistätter, gesperrt .

    Das ist doch eine feine Bilanz!

    Läßt sich da der Herr Georg was zu Schulden kommen und hält seinen Laden nicht sauber, indem er mich nicht, wie den Flotto, den er unzählige Male angemahnt hat, (Gründe fadenscheinig?) aber eben doch nicht sperrt?

    Ich finde, die Libertas, hat in den Reihen des
    “Science Blog”, doch nicht den Rückhalt, der, eigentlich, in einem “Universitären Blog”, erwartet werden sollte.

    Folge : Das Niveau, läßt dann, mit der Zeit, stark zu wünschen übrig.

    Bei Herrn Dr. Kuhn habe ich zum Abschluß (Lob! Er hat dieses nicht weg-moderiert)! ein Wort-Einsetzrätzel
    geboten auf welches Dr. WB. famos reagiert hat!
    Ich bin zu ungeschickt bzw. nicht mächtig einen Link zu setzen.
    (Erdogan, Böhmermann-Geschichten, im Kuhn -Blog)!

    Gilt dies auch hier für Herrn Georgs Blog?
    Wäre Schade!

  592. #599 Georg Hoffmann
    April 21, 2016

    @Wilhelm Leonhard

    Jede Abaenderung eines hier von Ihnen und sonstwem hereingesetzten Texts ist grundsaetzlich bedauerlich, die Sperrung ist es sogar noch mehr. Sie wurden hier von mir noch nie in irgendeiner Form korrigiert, gleiches gilt fuer das schoene Acronym und seinen Halter “Leck Michdoch”. Von den Blogs, die ich kenne, wird nirgends sowenig korrigiert und angemahnt wie auf meinem Blog (ich schaetze deutlich im unter 0.1% Bereich). Aber vorkommen tut es eben doch. Flotto hat bei mir in Ausdruck und Form mehrmals mein persoenliches und sehr niedrig liegendes Geschmackslimit erreicht. EO wurde nicht ein einziges Mal korrigiert (soweit ich erinnere). Er hat halt fuer mich ein rein menschliches (voellig unabhaengig von jedweder Meinung, die er vertreten mag) Minimalziel unterschritten. Das mit den 10 Euro lasse ich ihm nicht durchgehen. Mein Blog, meine Regeln. Ich behaupte nachwievor den bei weitem offensten (bis hin zu eventuell kontraproduktiv offen, denn so jmd wie Leck Michdoch, seien wir ehrlich, der stoert doch wirklich ausschliesslich mit seinen Nonstopbeleidigungen) Blog zum Thema Klima in Deutschland zu unterhalten.

  593. #600 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 21, 2016

    Stimmt schon Herr Georg, ich bin von Ihnen nie angemahnt worden, wofür ich mich ausdrücklich bedanke.
    Schließlich bin ich auch manchmal ein kleiner “Hinterfotzler”!
    Aber selbiges gehört eben seit Jahrtausenden zur “menschlichen Qualität “!
    Die Sache Böhmländer, schlägt natürlich gewaltig über die Stränge und ähnelt dem Vorwurf, daß ich in den Hintern eines Hundes krieche.

    Beides ist, sozusagen, im Sprachstiel des heutigen Europas, unter aller Sau!

    Nach wie vor, Flotto macht seine Argumentationen relativ gut. Wo er seine Informationen manchmal her hat, ist mir schleierhaft. Beispiel: Bild der FDJ Frau Bundeskanzler Merkel!

    Übrigens ist vom Ansatz her festzustellen, daß IHR Blog hier, doch ” Dies und Das” heißt und nicht nur
    Wetterklima-Fragen behandeln wollte.
    Hier und Heute : “Gefahr und Gefühl” und zwar nicht nur die Wetter-Klima-Fragen betreffend.

    Ich erkenne auch an, daß Sie gegenüber so manchem Kommentator, sehr tolerant sind und nur sehr wenige Sperren getätigt haben.(Dank dafür!)
    Wahrscheinlich hätte ich, gegenüber so manchem Kommentator(in), des öfteren eine harte Rüge ausgesprochen!

    An Alle : Ein wenig an Niveau denken, auch wenn es
    so mancher verdient hätte, noch härter heran genommen zu werden- schließlich sind “Arschkriecher”
    oder Götzens “Leck mich doch”, seit alters in Deutschen Landen “Geflügelte Worte” , die gar zu gerne aus Mündern (nicht nur des” Packs”!)
    “dahin,-flügeln”, wo sie, eigentlich, tatsächlich, nichts zu suchen haben.

  594. #601 Flotter Otto
    April 21, 2016

    Prince ist tot ….

  595. #602 Flotter Otto
    April 21, 2016

    @ WLS

    Nach wie vor, Flotto macht seine Argumentationen relativ gut. Wo er seine Informationen manchmal her hat, ist mir schleierhaft.

    Ich lese in diversen Klimablogs mit ….. und kann Google bedienen ….. Oder die Suchmaschinen in den Klimablogs …. Und bei klimanotizen erscheint alles auf einen Blick und wird dort archiviert …..

    https://hallolinden-db.de/baseportal/Klima/Klima

  596. #603 Flotter Otto
    April 21, 2016

    Dort findet man auch sowas ….

    Die Zehn Gebote haben bekanntlich schon lange in den Klimadialog Einzug gefunden. Ein Übersetzungsversuch:

    1. Du sollst an einen Gott glauben.

    Erste Regel: Nur der IPCC hat Recht. Zweite Regel: Wenn der IPCC einmal nicht Recht hat tritt automatisch Regel eins in Kraft. Es gibt keine zweite Meinung. Willkommen in der Klimadikatatur.

    2. Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren.

    Zweifle nicht an der Klimakatastrophe. Streiche klimaskeptisches Vokabular aus Deinem Wortschatz. Mache Dürren, Überflutungen und die Sintflut zu Deinem täglichen Thema.

    3. Du sollst den Tag des Herrn heiligen.

    Zünde zu den alljährlichen internationalen Klimakonferenzen eine Kerze an und schließe Dich den Klimapilgern an. Kaufe CO2-freie Wanderschuhe.

    4. Du sollst Vater und Mutter ehren, damit du lange lebest und es dir wohl ergehe.

    Gehorche dem Klimaestablishment. Insbesondere dann, wenn Du eine Forscherkarriere anstrebst, damit du lange forschest und es dir wohl ergehe.

    5. Du sollst nicht töten.

    Kritisiere nicht die Klimaprediger und stoße sie nicht von der Klimakanzel. Ein Leben für den Klimaalarm. Ein unbedachtes Wort könnte das Karriereende bedeuten. Gemeint ist damit die eigene, nicht die des Klimaalarmisten.

    6. Du sollst nicht Unkeuschheit treiben.

    Doppelte Verneinung. Schwierig. Will heißen: Treibe Dich nicht auf klimaleugnerischen Internetseiten herum. Du könntest an der wissenschaftlichen Logik Gefallen finden. Stattdessen lies täglich ein Kapitel im IPCC-Bericht und bete ein CO2-Unser.

    7. Du sollst nicht stehlen.

    Klimaskeptisches Gut anzunehmen ist Diebstahl. Räuber werden von der Klimapolizei bestraft. Der Meeresspiegelanstieg wird Dich in den Ozean spülen.

    8. Du sollst kein falsches Zeugnis geben.

    Abweichlerische Ideen sind Lüge. Und Lügen darf man nicht sagen.

    9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau.

    Insbesondere nicht wenn die Nachbarsfrau klimaskeptische Gedanken hegt.

    10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut.

    Zum Beispiel den Privatjet von Leonardo diCaprio, der damit von Kontinent zu Kontinent fliegt, um den Leuten ein nachhaltigeres Leben nahezulegen. Wenn er sein Flugzeug doch wenigstens mit Olivenöl betrieben würde, würde man ihm gerne glauben wollen.

  597. #604 E-O
    April 21, 2016

    @Georg
    “””Er hat halt fuer mich ein rein menschliches (voellig unabhaengig von jedweder Meinung, die er vertreten mag) Minimalziel unterschritten.””””

    Ok, um die Sache ein für alle mal aus der Welt zu schaffen, poste bitte die Kontodaten der Einrichtung, zur Strafe werde ick den Einsatz verdoppeln und 20 Euroüberweisen, anschließend bekommst Du den Beweis per entsprechend “eingeschwärzten” PDF-Kontoauszug.

    Is ja nich so, dat ick nun unbedingt hier wieder aufschlagen will….aber wenn dies die einzige Sache ist, die Dir mehr auf der Seele liegt als mein rüpelhaftes verbales Verhalten….werde ich jetzt die Wettschulden mit Zinseszinsen begleichen.
    MfG
    Heinz Eng

  598. #605 axel
    April 21, 2016

    @ E-O

    Daumen hoch. Respekt!

  599. #606 axel
    April 21, 2016

    @ Georg

    Guter Zeitpunkt, ne neue Wette fürs Kinderheim aufzumachen. Ich würde auch den Anfang machen. Obwohl ich glaube, dass meine Chancen verdammt schlecht stehen, setze ich mal 100€ auf ein neues arktisches Seeeisrekordminimum.

    Wer wettet dagegen?

  600. #607 Christian
    April 21, 2016

    @ Axel

    Frage:

    1) Extent? Falls ja, bei allen Anbietern oder reicht einer?
    2) Area, Falls ja wie in 1)
    3) Volumen, Falls ja PIOMAS oder Cyrosat?
    4) Alles zusammen oder eines davon?

  601. #608 axel
    April 21, 2016

    Extent. Nehmen wir den gebräuchlichsten Anbieter. Ich verliere sowieso 😉

  602. #609 Christian
    April 21, 2016

    Naja is 50/50 Chance, die Grundkonditionen (Eisvolumen) sind gleich wie 2012: https://forum.arctic-sea-ice.net/index.php/topic,1493.msg74451.html#msg74451, jedoch hat 2016 noch nen Vorsprung, 2012 hatte zur gleiche Zeit rund 1.2 Mio mehr Eis: https://ads.nipr.ac.jp/vishop/vishop-extent.html?N

    Kommt also auf Wetter an, dass schaut erstmal ziemlich mies aus, gibt gleich mehrere Angriffe auf ziemlich alle Randbereiche, der Vorsprung sollte sich daher ausbauen, aber das heißt noch nicht viel, entscheiden sind die Melt Ponds ab Ende Mai/Anfang Juni. Von dem her, 50/50 also gar nicht so schlecht wie du selbst sagst, mir fällt schwer dagegen zu Wetten

  603. #610 Fan von kai
    April 21, 2016

    @zwergenhirn
    es geht ums SPENDEN und nicht darum die wette zu gewinnen. du gibst an wieviel du spendest wenn du gewinnst und sinnvollerweise auch wieviel du spendest wenn du verlierst – oder vice versa je nach interpretation der wette.
    die wette ist nur der spaß dabei gewinnen oder verlieren nur nebensache. bei dir aber vermutlich die befriedigung deines krankhaften ergeizes recht zu haben – unabhängig davon wieviel sinnloses und dummdreistes du auskotzt.

    die wette ist einfach ein akt der empathie mit kindern in not, klaro?.

  604. #611 Christian
    April 21, 2016

    @ Fan aus Wat weiß ich

    “es geht ums SPENDEN und nicht darum die wette zu gewinnen.”

    Nein, ehrlich, war aber nicht der Punkt, der Punkt war:

    ” Obwohl ich glaube, dass meine Chancen verdammt schlecht stehen”

    Das ist eine Behauptung die meines Erachtens nicht haltbar ist, sehe aus genannten Gründen 50/50. Auch bei Spendenwetten sollte die Objektivität bleiben

    “die wette ist einfach ein akt der empathie mit kindern in not, klaro?.”

    Nö, Frag Georg, ich hatte letztes Jahr nichtmal bei der Wette mitgemacht aber dennoch gespendet, Empathie für Kinder brauch keine Wette, da spendet man spontan.

    Daher so wie letztes Jahr, ich werde wahrscheinlich nicht mit wetten, aber dann wieder Georg Geld überweisen

  605. #612 Fan von kai
    April 21, 2016

    *facepalm*

    spende 50 euronen und wette auf

    1) neues minimum beim arktischen seeisminimum (3 e hintereinander lehne ich strickt ab)
    2) neues global wärmstes jahr – tippe auf temp-anomalie 1,08 K.
    3) auf einen neuen langen hiatus ab 2017 – mindestens 5 jahre

    und wenn ich falsch liege, trage ich es mit würde 😉

  606. #613 Fan von kai
    April 21, 2016

    habe ich doch glatt vergessen:

    4) spätestens 2030 kommt eine neue kleine eiszeit – wegen sonnenfleckenminimum oder so
    *lol*

  607. #614 Wilhelm Leonhard.Schuster
    April 22, 2016

    Hallo , wo steckt der Südamerika- und Afrikaexperte MJ? Dieser Herr hat sich irgendwann ins Krankenhaus abgemeldet.
    Ist er in die ewigen Jagdgründe eingegangen?
    Wäre schade!

  608. #615 shader
    April 22, 2016
  609. #616 axel
    April 22, 2016

    Kippt die antiklimawissenschaftliche Vorlage auf dem AfD-Parteitag? Darauf im HvS-Thread angesprochen, antwortet Limburg:

    Insgesamt liegen knapp 1050 Änderungsanträge zum Leitantrag vor. Davon 35 zum Klima. Das sind rd. 3,5 %. Davon sind rd. 30 ganz oder tlw. ablehnend, der Rest zustimmend, oder anderweitig positiv nur best. Wortänderungen fordernd.

    Nur (wg. formaler Mängel des Rests ) rd. 20 oder gut 2 % sind antragsfähig. 1 Autor wird 7-8 x wiederholt, von ihm selbst oder Dritten. Andere 2x. Macht netto 10-11. Das sind < 1 %. Und das nennen Sie viel.
    Ähnlich wie ein paar Zehntel Grad Erwärmung bei Gläubigen eine Klimakatastrophe auslösen. Wie war das mit Churchill und der eigen gefälschten Statistik?

    Dagegen ergab die Onlinemitgliederbefragung mit rd. 5000 Beteiligten eine Zustimmungsrate zwischen 75 bis 80 % zu den Klimathemen.
    Davon werden sich vermutlich einige auch auf dem Parteitag einfinden. Dann sehen wir weiter.

    Was würde Churchill wohl zu Limburgs Prozentzahlen sagen? 😉

    Ich schätze, für einen wie Limburg ist die AfD noch zu gemäßigt…

  610. #617 axel
    April 22, 2016

    und bei ScSk hat sich einer gemeldet, der sagt, Krüger habe seine Studie missverstanden, siehe https://www.science-skeptical.de/blog/warum-die-energiewende-scheitern-wird-die-flaechenbilanz/0015222/#comment-1759972

    Der Schlussteil:

    Natürlich beanspruchen Erneuerbare Energien Fläche und werden vielerorts das Landschaftsbild prägen. Die Energiewende wird daran aber nicht scheitern. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ich würde mich freuen, wenn Sie auch bei Ihren eigenen Publikationen „skeptisch“ sind und ihre Annahme überprüfen bevor sie diese veröffentlichen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Nils Boenigk
    stellvertretender Geschäftsführer
    Agentur für Erneuerbare Energien

    Lieber Herr Boenigk. Ich sehe, Sie haben noch keine Erfahrungen mit Skeptikern. Das ist normal dort. So normal auch wie die absurde Reaktion Krügers und anderer darauf.

  611. #618 axel
    April 22, 2016

    Schau an, mit “CO2 ist Dünger” hat es die AfD immerhin zur Verarsche in der Heute-Show geschafft. Und nächste Woche ist ja die “Reichsprogrammnacht” der AfD. 😉

  612. #619 shader
    April 22, 2016

    Übrigens interessant, wie sich ein “Skeptiker” Politik vorstellt.

    https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/wie-der-von-spiegel-online-im-interview-mit-hans-v-storch-veroeffentlichte-sachliche-unsinn-keine-grenzen-mehr-kennt/#comment_49

    Auf die Frage, ‘warum soll eine politische Partei über eine wissenschaftliche Frage entscheiden?’ antwortet der User Hans Jung:

    “weil eine Partei, sofern sie gewählt wird, schwerwiegende Entscheidungen treffen muß.
    Wie sollte sie das machen, ohne sich für irgendeine der diesbezüglichen wissenschaftlichen Thesen zu entscheiden?”

    So die Vorstellung, die Politik entscheidet erstmal über die wissenschaftlichen Thesen, damit diese dann zu den eigentlichen Entscheidungen herangezogen werden können. Die Wissenschaft selbst wird für die Bewertung der wissenschaftlichen Thesen nicht mehr benötigt.

  613. #620 Jochen Bäumer
    April 22, 2016

    Betrifft: Heute-Show

    “Frauke Petry Institut für ausgedachte Wissenschaft”

    Wirklich Klasse!

  614. #621 Leck Michdoch
    April 23, 2016

    Da strahlt das CO2 Angsthasenherz, gelle Bäumer? Wieso wechseln Sie wieder plötzlich von Schminke zu Bäumer? Ist doch völlig witzlos, da Sie mit Ihren limitierten sprachlichen Ausdrucksmitteln es nie zu schaffen werden zu vermitteln, dass die zwei Sockenpuppen Bäumer und Schminke und früher auch Vennecke nicht vom Hirn der gleichen Person stammen. Und dass Sie diesen Sachverhalt nicht selbst merken stellt Ihnen bezüglich des Grades der Intelligenz ein ziemlich schlechtes Zeugnis aus. Hoffmann ist um Anhänger Ihres “Kalibers” wahrlich nicht zu beneiden.

  615. #622 Leck Michdoch
    April 23, 2016

    Bäumer, was mich wirklich von Ihnen interessieren würde, wäre zu erfahren, was in Ihrem Leben dazu geführt hat, dass Sie so unzufrieden geworden sind, welche persönlichen Enttäuschungen es gewesen sind, die Sie dazu gebracht haben, das derzeit herrschende Gesellschaftssystem in Deutschland abzulehnen.

  616. #623 Jochen Bäumer
    April 23, 2016

    Sehr geehrter LMD,

    glauben Sie wirklich, dass Sie mit ihren wilden “Theorien” die Kommentatoren in diesem Blog beeindrucken können?

    Ok, den Herrn Otto schon, denn er gehört in den gleichen Verein wie Sie, nämlich zu den Verschwörungstheoretikern.

    Vorschlag von mir: wie wäre es, wenn Sie ausnahmweise mal etwas mit Substanz kommentieren würden, anstatt hier immer nur dumm rumzupöbeln?

    Aber ich fürchte, dass Sie sich damit intellektuell enorm überfordern würden. 🙂

  617. #624 Jochen Bäumer
    April 23, 2016

    Sehr geehrter LMD,

    Sie sagen: “… die Sie dazu gebracht haben, das derzeit herrschende Gesellschaftssystem in Deutschland abzulehnen.”

    Und auch da liegen Sie schon wieder falsch, indem Sie mir etwas unterstellen, das so gar nicht den Tatsachen entspricht.

    Es sind doch die Vertreter von Pegida, AfD und in Teilen auch EIKE, die eine andere Republik wollen.

    Ich bin mit den gegenwärtigen Verhältnissen jedenfalls so zufrieden, dass ich unseren jetzigen Staat als das beste betrachte, das je auch deutschem Boden existiert hat.

    Natürlich gibt es immer noch zahlreiche Baustellen und die eine oder andere Entwicklung ist in die falsche Richtung gelaufen. Aber wir haben als Volk die Instrumente, das zu ändern.

    Die oben genannten wollen aber eine andere, totalitäre Gesellschaft, in der das Führerprinzip gilt und die Drahtzieher wollen natürlich dann das Sagen haben.

    Wenn Sie so dumm sind und sich vor deren Karren spannen wollen, dann viel Vergnügen! Sie würden irgendwann mit einem gewaltigen Kater unsanft aus dem Schlaf gerissen werden.

    Meinen Segen haben Sie dazu jedenfalls nicht und meine Gegenerschaft wird Ihnen sicher sein, wenn Sie diese Republik abschaffen wollen.

  618. #625 Flotter Otto
    April 23, 2016

    @ Bäumer, Schimke, Vennecke

    Wenn Sie schon mal wieder da sind …. E-O bezahlt jetzt seine Wettschulden ans Kinderheim, mit Aufschlag ….. wann zahlen Sie denn endlich? …. Und warum sperrt Herr Hoffmann Sie deswegen nicht???? Und warum kümmert es keinen Ihrer Warmistenfreunde????

    Ich bin mit den gegenwärtigen Verhältnissen jedenfalls so zufrieden, dass ich unseren jetzigen Staat als das beste betrachte, das je auch deutschem Boden existiert hat.

    Aus Ihnen spricht aber der pure Hass gegen Andersdenkende wie AfD, Eike, Pegida ….. die bis 25% der Wähler stellen …. Genau wie bei axel ….. Daher nochmals meine Frage …… Was haben Ihnen und axel AfD, Eike und Pegida getan ….. das Sie beide diese Leute in den Dreck ziehen und mit Schmutz überschütten und denunzieren???

    Ist es nur Ihrer beider Angst, dass irgendwie wieder “Rechte” an Einfluss gewinnen können …. wenn auch nur in Opposition????

  619. #626 Jochen Bäumer
    April 23, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    vorweg, an Ihrer Identitätsschnüffelei beteilige ich mich nicht, mögen Sie denken, was Sie wollen. Anscheinend ist bei Ihnen der Bote wichtiger als die Botschaft, die Sie mit Argumenten nicht kritisieren können.

    Sie sagen immer wieder: “Was haben Ihnen AfD, Eike und Pegida getan …?”

    Ich habe darauf bereits mehrfach geantwortet. Aber wenn Sie wollen, antworte ich gerne noch einmal:

    Fangen wir mit Pegida an: eine solche Vereinigung, die ganz klar faschistoide Züge trägt und maßgeblich von solchen Gestalten wie Lutz Bachmann geprägt ist, wollen Sie allen ernstes verteidigen?

    Sie werfen mir vor, ich würde die in den Dreck ziehen? Das geht doch gar nicht, da Pegida von Anfang an metertief im Dreck des Rassismus, der Fremdenfeindlichkeit, der unerträglichen Scharfmacherei und was sonst noch in den übelsten Tiefen der menschlichen Psyche anzutreffen ist, watet. Ende der Diskussion!

    Die AfD ist für mich eine Partei, die in der geistigen Nähe von Pergida steht, und so lange Menschen wie B. von Storch, B. Höcke und in großen Teilen auch F. Petry dort den Ton angeben, sehe ich sie nicht als Teil des demokratischen Spektrums an. Der Entwurf des Parteiprogramms zeigt ja auch, dass diese Partei neben wissenschaftfeindlichen Positionen unserer unrühmlichen Vergangenheit und einer verklärten Deutschtümelei so sehr verfangen ist, dass sie die Herausforderungen der Gegenwart in keiner Weise meistern könnte, sollte uns einmal das Unglück treffen, sie an einer Regierung beteiligen zu müssen.

    Na, und EIKE? Sie sollten doch inzwischen selbst gemerkt haben, dass sich von EIKE selbst die distanzieren, die sich zwar zu den Klimaskeptikern rechnen, aber sich zumindest noch einen kleinen Rest von Sachverstand bewahrt haben.

    Genau wie die Vertreter der AfD (und da gibt es ja gewisse Schnittmengen) disqualifizieren sich die EIKE-Leute selbst durch ihre diversen Äußerungen. Da muss man nichts in den Dreck ziehen, in dem sie ohnehin schon stecken. Da reicht es völlig aus, sie zu zitieren oder ihren Behauptungen die nüchternen Fakten gegenüber zu stellen.

    Wenn Sie, Herr Otto, sich in den Dunstkreis solcher Menschen begeben möchten, dann können Sie das gerne tun, denn schließlich leben wir in einem freien Land (jedenfalls noch so lange, wie der Einfluss von Pegida und AfD gering ist) und jeder kann sich die Meinungspartner aussuchen, die seinem Irrtum am nächsten kommen. Ich halte mich da lieber an die Wissenschaft. Dazu gehört dann aber auch, dass ich wissenschaftsfeindliche und gesellschaftspolitische Positionen, die wir seit Jahrzehnten überwunden zu haben wähnten, die aber trotzdem immer wieder ihr hässliches Haupt erheben, verbal bekämpfe.

    Deshalb sind die Feinde der Freiheit und die Feinde der freien Wissenschaft auch meine naturgegebenen Gegner.

    Ist Ihnen jetzt endlich klar, was ich gegebenenfalls gegen obige Gruppierungen haben könnte?

  620. #627 gevert
    April 23, 2016

    Frei nach Lukas 18:

    “Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, zu beten, einer ein AGWler, der andere ein Skeptiker. Der AGWler stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute, Lügner, Leugner, Skeptiker, oder auch wie dieser hier. Ich poste zweimal in der Stunde und gebe immer alles, was ich habe.…”

    Von allen Posen ist die moralische die unanständigste.
    Oscar Wilde

  621. #628 Jonas Schimke
    April 23, 2016

    @gervert,

    primitiv kann ich auch:

    “Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, zu beten, einer ein Klima-“Skeptiker”, der andere ein AGWler. Der AGWler stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute, Lügner, Leugner, AGWler, oder auch wie dieser hier. Ich poste immer mit Pünktchen und wiederhole mich ständig oder gebrauche unflätige Worte …”

    Und die Moral: Klima-“Skeptiker” haben weder Moral noch Intelligenz.

    Ich sehe, auch Sie liegen auf einer Linie mit Leckmichdoch, der inhaltlich überhaupt nichts beizutragen hat, aber dafür umso tiefer in die Jauchegrube greift.

  622. #629 Jonas Schimke
    April 23, 2016

    Erratum: Muss natürlich heißen: “Der Klima-“Skeptiker” stand und betete bei sich selbst

  623. #630 gevert
    April 23, 2016

    @ Jonas Schimke #628 und #629

    Das nenn’ ich mal eine Freud’sche Fehlleistung, und dass Sie “primitiv können”, hätte ich ja gar nicht bezweifelt. Aber warum antworten Sie eigentlich auf meinen Beitrag # 627, der sich doch erkennbar auf # 626 von Jochen Bäumer bezog. Sind Sie auch Jochen Bäumer?

  624. #631 Christian
    April 23, 2016

    Mal wieder Kinderdgarten in der Deniosphere

  625. #632 axel
    April 23, 2016

    Wieso? Welcher? Zuletzt hatte ich den Eindruck, dass selbst die Säue, die man durchs Dorf jagen könnte, anscheinend ausgegangen sind.

  626. #633 E-O
    April 23, 2016

    @Onkel Georg
    Nochmals die Bitte, die Konto-Daten der Einrichtung zu posten, gerne auch unter meiner E-Mail-Adresse…die aktiv ist und die ich täglich einmal kontrolliere.
    Sorry……hab die Website der Einrichtung durchforstet…trotzdem ick kein Spanisch kann…..hab aber diesbezüglich keine passenden Informationen gefunden.

    Mann…ick will den Dreck endlich vom Hals haben, bitte melde Dich, egal wie.

    H.E.

  627. #634 Jonas Schimke
    April 23, 2016

    @gervert alias Otto,

    Sie müssen Otto sein, denn Sie haben behauptet, Sie hätten “erkennbar” auf Post #626 geantwortet, der ja nun wirklich eindeutig an Otto gerichtet war.

    Im ernst, was soll der Quatsch?

    Ich sehe das genau so wie Bäumer: wer hier ständig über Identitäten von Postern spekuliert, will nur über die Tatsache hinwegtäuschen, dass er selber inhaltlich absolut nichts beizutragen hat und noch nicht einmal in der Lage ist, die inhaltlichen Beiträge anderer kritisch aber faktisch korrekt zu kritisieren.

    Da beschränken sich die Typen dann lieber auf Schnüffelleien, inhaltsleeres Gequatsche und Anfeindungen unterhalb der Gürttellinie. Wie gehabt, jeder so gut er kann und die meisten Klima-“Skeptiker” können eben nicht(s).

    Danke für die Demonstration, gevert! 🙂

  628. #635 Flotter Otto
    April 23, 2016

    @ Bäumer #626

    Ich fasse mal zusammen …..

    Sie haben etwas gegen Pegida-Demonstrationen, die den Richtlinien gemäß Demonstartionsrecht, Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit unserer Verfassung entsprechen …. nur weil sich einige Rechte darunter befinden …. und Sie Probleme mit Rechten haben …..

    Sie haben etwas gegen die AfD …. da sich in der Partei ebenfalls ein paar Rechte befinden …. die sich zum Großteil aber ebenfalls an unsere Grundrechte und Verfassung halten und diese auch nicht abschaffen wollen und auch nie in eine Regierungskoalition mit anderen Parteien kommen werden …..

    Gegen Eike haben Sie ebenfalls etwas … da sich darunter ein paar Rechte befinden die Ihre freie Meinung, Ihren Guste zuwider, äußern dürfen …..

    Herr Bäumer, wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen Sie wollen die Verfassung und Grundrechte für Rechte abschaffen, da diese Ihren Gusto nicht entsprechen …. Das würde ich als Ökonazismus bezeichnen ……

  629. #636 Flotter Otto
    April 23, 2016

    @ Schimke, Bäumer #634

    Sind Sie jetzt völlig durchgeknallt????

    Ich bin Stefan Otto und nur der ….. Es kann nur einen geben ….

  630. #637 Jochen Bäumer
    April 23, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    wie ich sehe, fehlt Ihnen nicht nur in Sachen Klima der Durchblick, Sie können nicht einmal einen klar formulierten Kommentar richtig begreifen.

    Was Sie mir da andichten wollen, ist kompletter Unfug, denn ich bin nicht gegen Pegida und AfD, weil da NUR ein PAAR Rechte darunter sind, ich wende mich gegen diese, weil sie INHALTLICH Positionen vertreten, die mit verschiedenen Grundsätzen, die ich teile, völlig unvereinbar sind.

    Ich habe denen aber an keiner Stelle das Recht abgesprochen, ihre mir heftig widerstrebende Meinung kund zu tun, dieses Recht MUSS jeder haben, der mit friedlichen Mitteln auftritt.

    Auch die Leute von EIKE sollen doch so viel Unsinn verbreiten, wie sie wollen, auch dieses Recht würde ich weder ihnen, noch irgend jemand anderem absprechen wollen. Allerdings – und da liegen wir wohl in unserer Einstellung weit auseinander – bestehe ich meinerseits auf meinem Recht, deren Unsinn auch als solchen bezeichnen zu dürfen.

    Nennen Sie mich auch ruhig einen “Ökonazi”, das trifft mich überhaupt nicht, zeigt aber umso deutlicher, dass Sie weder von Ökologie noch von der wahren Natur der Nazis eine Ahnung haben, was andererseits aber auch wieder erklärt, warum sie sowohl auf EIKE als auch auf AfD und Pegida hereinfallen.

  631. #638 Flotter Otto
    April 23, 2016

    @ Bäumer

    Die Frage ist ….. Warum regen Sie sich hier über Pegida, AfD und Eike auf und nicht über Hooligans, Ultras, Choastage, Antifa, Linksautonome, KPD…………..

    Die Methoden sind doch die gleichen ………..

    Sie scheinen mir fanatisch, verblendet zu sein ………. und unter Verfolgungswahn bzgl. Pegida, AfD und Eike zu leiden ….. Da kann man nur gute Besserung wünschen ….. und einen guten Therapeuten ….

  632. #639 Jochen Bäumer
    April 23, 2016

    Sehr geehrter Herr Otto,

    da Ihre Platte einen nicht reparablen Sprung hat, werde ich Sie in Zukunft einfach ignorieren. Also geben Sie sich keine weitere Mühe mit mir, denn da bin ich konsequent.

  633. #640 Gregor Mendel
    April 23, 2016

    Frey übersetzt mal wieder einen verwirrten Artikel:

    “Wie auch immer, den Ergebnissen vieler Wissenschaftler zufolge könnte das Jahr 2015 historische Bedeutung haben. Es könnte das Jahr sein, von dem an die globalen Temperaturen ihren Abwärtstrend begonnen haben und die Erde in eine längere Periode der Abkühlung bringen.”

    Man vergleicht 1998 mit 2015, der Temperaturanstieg 2014-2015 ist wahlweise 0,13 oder 0,23 und die kleine Eiszeit wird mit der Eiszeit gleichgesetzt.

    Achja, noch ein netter Artikel über die “Vulkane stoßen x-mal mehr CO2 aus” Fraktion, kam hier glaube ich noch nicht:
    https://www.realclimate.org/index.php/archives/2016/04/the-volcano-gambit/

  634. #641 axel
    April 23, 2016

    Besonders schön ist der hier:

    Daneben zeigen weitere Studien, dass die nächste Eiszeit schon begonnen haben könnte, deren Beginn vorübergehend maskiert wird durch El Niño.

    Auf deutsch: Wir sind wohl schon mitten in der Eiszeit und merken es nur deshalb nicht, weil es so heiß ist.

    Womöglich bin ich auch unglaublich reich und merke es nur deshalb nicht, weil gerade so wenig Geld auf dem Konto rumliegt 😉

  635. #642 E.Teufel
    April 23, 2016

    Lüdecke macht den Monckten:
    Seit 18 Jahren keine Erwärmung .. auf der Südhalbkugel.

  636. #643 Oxymoron
    April 24, 2016

    @E.Teufel
    Macht Sinn – bipolare Klimaschaukel (
    hier und hier)
    Kein Widerspruch zur globalen Erwärmung, erklärt nur klimatologischen Phänotyp.

  637. #644 Random
    April 24, 2016

    @E.Teufel – auf der Südhalbkugel in ein paar tausend Metern Höhe vermutlich. Oder sollte er tatsächlich die Bodendaten verwendet haben?

    Anyway – das ist schon mal der richtige Ansatz. Dann muss man mit der Zeit die ‘Südhalbkugel’ bloß immer mehr in Richtung Antarktis definieren, und dann lässt sich das sicher eine zeitlang durchhalten… 🙂

  638. #645 Flotter Otto
    April 24, 2016

    Und die Schmuddelkinder lästern weiter ….. und trauen sich nicht den Leuten über die sie Dreck verschütten das selbst und persönlich zu sagen …..

    @ axel

    Gewisse Bildungsdefizite sind dabei auch feststellbar …. Denn wir befinden uns noch in einer Eiszeit ….. Glauben Sie nicht?

    Seit etwa 30 Millionen Jahren befinden wir uns im aktuellen Känozoischen Eiszeitalter mit vergletscherter Antarktis…… Seit dem geologischen Zeitabschnitt Quartär, also seit 2,7 Mio. Jahren sind sogar Arktis uns Antarktis vergletschert ….

  639. #646 Flotter Otto
    April 24, 2016

    Und der Hammer … Ein Herr Schellnhuber, der Klimaberater der Kanzlerin behauptet, die nächste Eiszeit würde ausfallen und ein Herr Hoffmann ist auch auf den Zug mit aufgesprungen ……

    Dazu sage ich nur, viel Spaß beim Abtauen aller Gletscher in Arktis (Grönland) und vor allem der Antarktis, ……

  640. #647 Flotter Otto
    April 24, 2016

    Und aktuell sieht es nach La Nina in nächsten Dezember aus …..

    https://i2.wp.com/www.cpc.ncep.noaa.gov/products/people/wwang/cfsv2fcst/imagesInd3/nino34Sea.gif?zoom=2

    Also zieht Euch warm an liebe Warmisten, denn die Globaltemperatur beginnt jetzt wieder zu sinken …..

  641. #648 Jonas Schimke
    April 24, 2016

    Die Typen bei eike versuchen es schon wieder mit verdummender Angstmache. Atomfetischist Lutz Niemann:

    “Deutschland will schnell zum „Zeitalter der Erneuerbaren“, so sagen die Parteien, gerade auch CDU/CSU. Dann können nur noch etwa 5 Millionen Menschen in Deutschland leben. Es wäre wirklich interessant von der CDU/CSU zu erfahren, wie sie die Bevölkerung von 80 Millionen auf 5 Millionen Menschen zurückfahren will.”

    (Zitiert aus einem Posting zum Tschernobylartikel.)

    Zeigt mal wieder, für wie dämlich die Protagonisten von eike ihr Fußvolk halten, dass sie sich trauen, so einen gequirtlen Schwachsinn überhaupt zu posten.

  642. #649 Flotter Otto
    April 24, 2016

    @ Schimke, Bäumer

    Nennt sich Meinungsfreiheit …. Gibt auch auch bei Eike …. Sie dürfen Ihre Meinung hier auch frei äußern ……

    Aber mal eine Frage …. wann begleichen Sie endlich Ihre Wettschulden ans Kinderheim?

  643. #650 Jonas Schimke
    April 24, 2016

    Die Verdummung geht weiter:

    Autor Haferburg schreibt:

    Was waren die Folgen der Tschernobyl-Katastrophe?

    Für mich ist es schlimm genug, dass bei der Tschernobyl-Katastrophe laut einem Untersuchungs-Bericht der Vereinten Nationen zufolge mindestens 60 Menschen den Tod fanden. Schlimm genug ist auch, dass die Schilddrüsenkrebsrate für Kinder stark anstieg, eine Krebsart die zum Glück heilbar ist

    Jetzt kommt aber auch noch ein ungeheuerlicher Zynismus hinzu: Schilddrüsenkrebs ist mitnichten heilbar. Seine Folgen kann man nur eindämmen, indem man die erkrankte Schiddrüse vollständig entfernt, was dann bedeutet, dass der Patient für den Rest seines Lebens Medikamente einnehmen muss, die den Funktionsverlust der verlorenen Schilddrüse kompensieren.
    Hier von “Heilung” zu sprechen, ist wirklich ein starkes Stück!

    Andererseits ist der Autor wenigstens so ehrlich und beziffert die Anzahl der Tschernobyl-Toten mit “mindestens 60”, wobei er allerdings offen lässt, ob es denn nun mehr als 600, 6.000 oder gar 60.000 sind.

    Um auf den Punkt zu kommen: Jeder, der in diesem Zusammenhang eine konkrete Zahl nennt, behauptet etwas, das kein Mensch weiß, wer allerdings eine Zahl unter 100 konkret nennt, dem kann man unterstellen, dass er bewusst lügt.

    Haferburg schreibt ferner:

    GAU heißt „Größter Anzunehmender Unfall“. Nach meinem Wissen lässt sich das Wort „größter“ nicht mehr steigern. Trotzdem gibt es Leute, die den Super-GAU erfunden haben. Ist für sie „Super-Grösster Anzunehmender Unfall“ überzeugender, weil furchteinflößender?

    Auch hier darf man jemandem, der am Ende des Artikels so vorgestellt wird:

    Der Autor Manfred Haferburg ist Kernenergetiker und hat viele Jahre für eine internationale Organisation Kernkraftwerke und andere Risikoindustrien weltweit bei der Verbesserung der Sicherheitskultur und Organisationseffektivität unterstützt. Er hat so viele Kernkraftwerke von innen gesehen, wie kaum ein anderer Mensch.

    bewusste Verdummung unterstellen, denn als “Experte” muss er einfach wissen, dass GAU für eine Schadensgröße steht, mit der sich die Atomfanatiker selbst ein Denkverbot gesetzt haben: ein GAU ist nämlich gerade noch technisch beherrschbar, ohne gravierende Auswirkungen auf die Umgebung der Anlage, ein Schaden, der darüber hinausgeht, existiert in der Fantasie der Atomfetischisten also erst einmal gar nicht.

    Dass es dann doch zu einem Super-GAU kam, ist bei dieser Form der Realitätsverweigerung leider nur konsequent.

    Wie heißt es doch immer so schön: “Eine Gefahr für die Bevölkerung hat zu keinem Zeitpunkt bestanden.”
    Na, dann lügt mal schön weiter!

  644. #651 Christian
    April 24, 2016

    @ Flotto

    Viel Spaß bei der Abkühlung durch La-Nina, dummerweise wird es wohl nicht viel kälter, wenn wir Glück haben landen wir noch ein klein wenig unter den Niveau von El-Nino 2009/2010. (also das Rekordjahr vor 2014 und 2015)

    Mal sehen wie die “Skeptiker” reagieren werden, vermutlich gar nicht, werden halt die Trendline mit 2016 beginnen und das gleiche Spiel wie 1998 aufziehen, durchsichtig billig und typisch für die Deniosphere

  645. #652 Flotter Otto
    April 24, 2016

    @ Christian

    Heute gab es schon Graupelschauer bei 5°C in der Norddeutschen Tiefebene ….. In den letzten Tagen gab es Nachtfrost und in den kommenden Tagen gar Schnee bis ins Flachland ….. Die Fledermäuse, die gerade erwacht sind finden nachts aufgrund der Kälte keine Insekten und auch die Schwalben finden kaum Insekten bei unter 5°C …….

    Wie soll ich da also reagieren????

    @ Schimke, Bäumer

    In Belgien ist das AWK Doel 3 gerade wieder ans Netz gegangen …..

    Sie sind also nicht nur Klimahysteriker, sondern auch noch AKW-Hysteriker????

  646. #653 Flotter Otto
    April 24, 2016

    @ Schimke, Bäumer

    In 60-70 Jahren Nutzung der Atomkraft gab es nur zwei GAUs …… Tschernobyl und Fukushima ….. 1. War ein Bedienungsfehler ….. 2. War ein Erdbeben und Tsunami ….. Die Atomkraft ist also sehr, sehr sicher ….. In Tschernobyl gab es nur 60 Tote in Fukushima keine aufgrund des AKWs ……

    Die Wasserkraft und die Erneuerbaren haben hingegen bisher Hunderttausende von Toten gefordert …..

    Alleine in Deutschland sind schon einige Windkraftmonteure und Leute an Biogasanlagen gestorben ….. mehr als durch die Atomkraft insgesamt ….

  647. #654 Christian
    April 24, 2016

    @ Flotto

    Na, Wetter verstehen, so ist das halt, wenn die Strömungsmuster stark meridonal sind (kommt mitunter durch die starke aplifizierende Erwärmung in der Arktis).

    Wenn das Wetter ihn nicht paßt, müssen sie auf der anderen Seite von Strömungsmuster, beispielweise in Grönland (da wo ganz viel Eis ist)

    Dort ist es in Gegensatz zu Nordeutschland verhältnismäßig mollig warm, Nuuk meldet 6 Grad, Narsarsuaq 9 Grad.

    Hier mal gucken: https://www.wetteronline.de/wetter/narssarssuaq zwischen 10-13 Grad(was circa 10 Grad zu warm für dort ist) und viel Sonne dort, da schaut das Nordeutsche Tiefland in die Röhre

  648. #655 Flotter Otto
    April 24, 2016

    @ Christian

    Ich lebe in Deutschland ….. nicht in Grönland …. Zudem können die Grönländer dann bald wieder Ackerbau betreiben, wie die Wikinger zwischen ca. 1000-1300 AD…

  649. #656 Flotter Otto
    April 24, 2016

    @ Christian

    1°C Erwärmung in Deutschland seit der kleinen Eiszeit/ 1750 ….. Und in den letzten Jahren ging es gar runter und nicht steil nach oben … wie die Warmisten prophezeit haben ….

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Deutschland_Temp_%281750-2013%29.jpg/1024px-Deutschland_Temp_%281750-2013%29.jpg

    Also, wo bleiben die 5°C Erwärmung bis 2100 in Deutschland bei business as usual, das wir gerade betreiben???

    Und bei 5°C mehr hätten wir das Klima von Mittelitalien/ Rom ….

  650. #657 Christian
    April 24, 2016

    @ Flotto

    1) Das Wetter interresiert sich nicht dafür wo du wohnst, es spielt sich auf alokaler Ebene ab
    2) Deine Fragen war vorher “Wie soll ich da reagieren” meine Antwort war, dass Gesamtbild zu betrachten
    3) Die können schon länger wieder Erdbeeren anbauen

    Zum anderen Post

    1) Es sind eher rund 2Grad
    2) Ja ist den schon 2100? Wo bleibt da ihre Logik, sie erwarten in der Gegenwart ein Ereignis das in der Zukunft liegt, da sollten sie echt mal zum Arzt gehen
    3) Nein wir hätten kein Mittelmeer-Klima, vielleicht vom mittleren Klimawert aber nicht vom Wetter, wir liegen auf anderen geoprahischen Breitengrad und liegen auf der Nordseite der Alpen und nicht auf der Südseite (was für Föhn bzw. Stauniederschläge interresant ist)
    4) In welche Traumwelt ging es stark runter? Sie zeigen mal wieder ne Abbildung die bis 2013 geht, was ist mit 2014 und 2015, hier mal akuteller: https://img.welt.de/img/vermischtes/crop135873462/6699739666-ci3x2l-w540/DWO-VM-Durchchnittstemperatur-Aufm.jpg

  651. #658 axel
    April 24, 2016

    @ Flotto

    Gewisse Bildungsdefizite sind dabei auch feststellbar …. Denn wir befinden uns noch in einer Eiszeit ….. Glauben Sie nicht?

    Die AfD sagt in ihrem Programmentwurf, wir wären in einer Warmzeit. Glauben Sie der AfD etwa nicht mehr?

    Wahlweise können Sie auch mir glauben schenken:
    Interglazial ist die richtige Antwort. Diese hilft Ihnen vielleicht, die Aussage des Ausfallens der nächsten Eiszeit zu begreifen. Ich glaube aber, es wird Ihnen nicht gelingen.

    PS:
    Vermutlich liegen die Bildungsdefizite dann doch eher auf Seiten des Schöpfers der “Weihmacher Republik”…

  652. #659 Flotter Otto
    April 24, 2016

    @ axel

    Dann will ich Ihre Bildungslücke in Sachen Eiszeit/ Eiszeitalter mal schließen …..

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eiszeitalter

    Eiszeitalter, auch Eiszeiten genannt, sind Perioden der Erdgeschichte, in denen mindestens ein Pol der Erde vergletschert ist.[1] Nach einer anderen Definition ist von einem Eiszeitalter erst dann zu reden, wenn es in der nördlichen und südlichen Hemisphäre der Erde große Vergletscherungen gibt.[2]

    Nach der ersten Definition befindet sich die Erde seit etwa 30 Millionen Jahren im aktuellen Känozoischen Eiszeitalter; seit dieser Zeit ist die Antarktis vergletschert. Nach der zweiten Definition begann die derzeitige Eiszeit erst vor etwa 2,7 Millionen Jahren, als auch die Arktis vergletscherte. Sie entspräche damit dem geologischen Zeitabschnitt Quartär.

    @ Christian

    Nein, es sind etwas über 1°C Erwärmung in Deutschland seit 1750 …… Mit sinkenden Werten seit Anfang der 2000er ….

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland#/media/File:Deutschland_Temp_%281750-2013%29.jpg

  653. #660 Christian
    April 24, 2016

    @ Flotto

    1) Sie haben (wie auch oft festgestellt) keinen blaßen Schimmer von Wetter, zu schweigen von Klima, Klimawandel, Klimavariabilität auf dekadischer und Interdekadische Ebene

    2) Wir sind in einen Interglazial, dass ist eine Unterteilung der Eiszeit in seine 2x Hauptkomponenten, die Kaltzeit einer Eiszeit und die Warmzeit(auch bekannt als Interglazial) einer Eiszeit.

  654. #661 axel
    April 24, 2016

    @ Flotto

    Es ist nett von Ihnen, dass Sie auf die uneinheitliche Terminologie hinweisen, hatte ich in der Tat vergessen.

    Nur:
    Wir Erwachsenen haben uns über einen EIKE-Artikel unterhalten, wo ein Einsetzen der nächsten Eiszeit verkündet wurde. Nach anderen ist die nächste Eiszeit so gut wie abgesagt. Selbst Ihnen sollte aus dem Kontext klar sein, dass Eiszeit hier für Glazial benutzt worden ist.

  655. #662 E.Teufel
    April 24, 2016

    @Bäumer:
    Dass sich unsere EE-Gegener gern an dem Begriff Super-GAU zu schaffen machen, ist mir auch schon des öfteren aufgefallen. Das ulkige daran ist ja, dass “super” im naturwissenschaftlichen eine leicht andere Bedeutung hat, als im umgangssprachlichen. Man nehme z.B. den Begriff Superposition. Der ergäbe im umgangssprachlichen überhaupt keinen Sinn. Worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass die EE-Gegner das Wort “super” in Super-GAU ablehnen, weil sie es nur umgangssprachlich verstehen. Und im nächsten Post behaupten sie wieder, dass sie allein naturwissenschaftlich gebildet (die also nicht mal einfache Begriffe richtig verstehen) sind und wir nur grüne Müslifresser seien.

  656. #663 Christian
    April 25, 2016
  657. #665 axel
    April 25, 2016

    @ Christian

    Ich glaube an die 50:50 nicht. Entscheidend für den riesigen Rückgang war 2012 das Wetter (der Sturm) im August/September. Daher sind Wetten auf ein arktisches Rekordminimum weniger Wetten auf Klimaänderungen, sondern eher Wetten auf arktisches Wetter.
    Ich würde erst so ab 2020 an mit neuen Tiefstständen rechnen.

  658. #666 Christian
    April 25, 2016

    @ Axel

    ” Entscheidend für den riesigen Rückgang war 2012 das Wetter (der Sturm) im August/September.”

    Eher nicht, wäre vermutlich so oder so geschmolzen(nur nicht ganz so schnell), Sturm ist ja nicht zwangsläufig negativ, erst dann wenn die Eiskonzentration so niedrig ist und genug offene Wasserfläche vorhanden ist, dass eine positive Kopplung eintritt, nämlich wave-forcing, ist die Konzentration niedrig genug, kann das Wasser Wellen ausbilden, mithilfe Ekman-Pumping kommt dann das etwas wärmere Tieferwasser in der Arktis hoch und zerstört so die ohnehin niedrig konzentrierte Eisfläche.

    Ist ja nicht der erste Sommersturm daoben

    “. Daher sind Wetten auf ein arktisches Rekordminimum weniger Wetten auf Klimaänderungen, sondern eher Wetten auf arktisches Wetter.”

    Ist ja nicht verkehrt, aber du hast durch Klima Grundkonditionen im Eis, nämlich die Eisdicke, zwar rauscht das Wetter aber bei so niedriger Eisdicke (Richtung Beaufort ist das Eis sogar dünner als 2012) wirkt das Wetter viel stärker, ne normale Schmelzsaison reicht schon aus um Werte von 2007 zu fallen.

  659. #667 Christian
    April 25, 2016

    PS: Werf doch mal nen Blick in die Beaufort, dass Eis ist dort so Dünn, dass es so weggebrochen wird wie noch nie: https://lance.modaps.eosdis.nasa.gov/imagery/subsets/?mosaic=Arctic.2016115.terra.4km

    Es bilden sich bereits offene Wasserflächen, die aber unter den nur noch leichten Dauefrost und der permamenten Einstrahlung nicht mehr gefrieren, dort ist die Ice-Temperature (siehe hier: https://i.imgur.com/YJjtjrc.jpg )nur noch knapp unter 0 Grad, hier wird es die kommenden Tage schon beginn zu tauen

    Das ist alles deutlich früher als 2012 und vorallem betrifft nicht nur die Beaufort, sondern derzeit stehen ziemlich alle Randbereiche unter extremen Angriff von WL (Warm-Luft)

    Klick mal hier durch: https://ads.nipr.ac.jp/vishop/vishop-monitor.html?N

  660. #668 Flotter Otto
    April 25, 2016

    Gerade in RTL Punkt 12 …… Hauptaufmacher ….. Wintereinbrauch Ende April im Flachland mit Frost und Schnee …..

    @ Christian, axel

    Nur die Meereisausdehnung (Extent) in der Arktis zeigt Ihr Minimum nicht aber die Meereisfläche (Area) in der Arktis ……

    https://meteomodel.pl/klimat/arcticice.png

    https://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/IMAGES/seaice.recent.arctic.png

    Herr lass Hirn regnen ……

    Extent ist die Ausdehnung mit freien Wasserflächen dazwischen, Area die reine Fläche …. und die liegt wieder im Normalbereich …..

  661. #669 Flotter Otto
    April 25, 2016

    Hier auch die Area-Anomalie

    https://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/IMAGES/seaice.anomaly.arctic.png

    Seit 2007 kein Abfall, es geht im letzten Monat sogar steil wieder hoch …..

    Das zur wunderbaren Eisschmelze, die ein Christian gerade verkündet ….

    Herr lass Hirn regnen …..

  662. #670 Christian
    April 25, 2016

    @ Flotto

    Für die Langsamen: Ich hatte circa ne Woche angesprochen, dass SSMI-Produkte fehlerhaft sind, weil es Sensorprobleme gib, siehe auch: https://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/

    AMSR-E ist davon nicht betroffen, da anderes Instrument: https://ads.nipr.ac.jp/vishop/vishop-extent.html?N und was sehen sie da? Extent deutlich tiefer als alle Jahr in den 2000er um diesen Zeitpunkt

  663. #671 Christian
    April 25, 2016

    @ Flotto

    Für den langsamsten unter den Langsamen:

    “Special Sensor Microwave Imager and Sounder (SSMIS) on the Defense Meteorological Satellite Program (DMSP) F-17 satellite that provides passive microwave brightness temperatures (and derived Arctic and Antarctic sea ice products) has been providing spurious data since beginning of April. Working on resolving problem or replacing this data source.”

  664. #672 Flotter Otto
    April 25, 2016
  665. #673 Christian
    April 25, 2016

    @ Flotto

    “Oder auch hier zu sehen …..

    https://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/arctic.sea.ice.interactive.html

    Jo, da sieht man Wunderbar, dass die Eis-Area durch das SSMI-Problem beginnt seltsame Eis-Flachenauschläge zu zeigen.

    Sie sind halt ein Idiot und kein Skeptiker, den Skeptiker würde auffallen, dass ein Anstieg der Area von ein auf den anderen Tag doch etwas seltsam ist

  666. #674 Christian
    April 25, 2016

    Anstieg der Area von Day 111 auf 112 = rund 1.4 Mio km^2 wohlgegemerkt innerhalb der Tausasion.

    Wer da nicht skeptisch wird, muss Flotto heißen

  667. #676 Flotter Otto
    April 25, 2016

    @ Christian

    Wer da nicht skeptisch wird, muss Flotto heißen

    Völlig normal, denn die Eisfläche wird in Rastergitter eingeteilt/ unterteilt und die Randflächen mal zur Fläche gewertet und mal nicht zur Fläche …

    Daher kommen die Sprünge ….. Unterschiedliche Gruppen verwenden dabei unterschiedliche Rastergittergrößen und Auswertungsalgorythmen …

    Es gibt keine fehlerhaften Satellitenbilder der Eisfläche ….. Es liegt nur an den Auswertemethoden …

  668. #677 Christian
    April 25, 2016

    @ Flotto

    Na so peinlich gewesen, dass sie gleich ihre alten “Links” die sie zuvor hier als “Beweiß” verkaufen wollten, schnell mal vergessen haben? Wie durchsichtig.

    1) PIOMAS zeigt Rekordniedriges Volumen für das Meereis-Max, siehe hier: https://psc.apl.uw.edu/wordpress/wp-content/uploads/schweiger/ice_volume/BPIOMASIceVolumeAnomalyCurrentV2.1_CY.png
    2) zeigen sie die Anomalien des Volumens, verschweigen aber, dass diese ein Saison-Pattern haben, sie (also die Anomalien) sind generell geringer im Winter/Frühjähr und genrell höher im Sommer/Herbst, gleiches wie in der Eis_Area/Extent halt auch, siehe auch hier: https://nsidc.org/data/seaice_index/ so hat der März einen Trend von -2,7%/Dekade, der September -13.4%/Dekade

    3) Ich hoffe du weiß was IMS-Sea-ice ist und vorallem über welche Instrument, bitte auch die Doku dazu lesen: https://www.natice.noaa.gov/ims/ims_ice_extent_explanation.html

  669. #678 Flotter Otto
    April 25, 2016

    …. Beim NSIDC sind die Daten auf einem 25 km Gitter bei der Uni Hamburg auf einen 6.25 km Gitter ….. Eine gerade Eiskante, mittig durchs Gitternetz gelegt führt so zu unterschiedlichen Flächen und Sprüngen ….

  670. #679 Christian
    April 25, 2016

    @ Flotto #676

    Jaja, völlig normal, so normal, dass das NSIDC extra ne Mitteilung über die Probleme damit macht? https://nsidc.org/arcticseaicenews/2016/04/sensor-on-f-17-experiencing-difficulties-sea-ice-time-series-temporarily-suspended/

    Man Fresse bist du lahm im Kopf

  671. #680 Christian
    April 25, 2016

    @ Flotto

    “…. Beim NSIDC sind die Daten auf einem 25 km Gitter bei der Uni Hamburg auf einen 6.25 km Gitter ….. Eine gerade Eiskante, mittig durchs Gitternetz gelegt führt so zu unterschiedlichen Flächen und Sprüngen ….”

    Das ist sogar Richtig, aber für dieses Beispiel nicht korrekt, kannst doch einfach mal Uni-Bremen gucken: https://www.iup.uni-bremen.de:8084/amsr2/extent_n_running_mean_amsr2_previous.png komisch das doch keinerlei Sprünge zu sehen sind, sondern kontinuerlicher Verlust aus Extent.

    Ihr Beschreibung macht nur Sinn, wenn beide Sprünge unterschiedlicher Stärke hätten, haben sie aber nicht, da SSMI (kein Wunder den die Satdaten sind immer massiv Anfällig für Fehler)-Instrument falsche Werte liefert und damit den Algo dazu zwingt Sprünge in Area/Extent zu vollziehen

  672. #681 Flotter Otto
    April 25, 2016

    @ Christian

    Die aktuellen Werte von PIOMAS zeigen einen Anstieg im Meereisvolumen der Arktis seit ca. 2010 …..

    https://psc.apl.uw.edu/wordpress/wp-content/uploads/schweiger/ice_volume/BPIOMASIceVolumeAnomalyCurrentV2.1.png

    Und wie die Flächen über Satellitenbilder vermessen werden, habe ich Ihnen gerade erklärt …..

  673. #682 axel
    April 25, 2016

    @ Flotto

    Für die Langsamen: Ich hatte eine Wette auf EXTENT angeboten, nicht auf area oder Volumen, und zwar auf das alljährliche Minimum im September. Keine Ahnung, was Sie mir mitteilen wollen.

  674. #683 Christian
    April 25, 2016

    @ Flotto und letzten:

    Sie sind also so ein Vogel, dass sie meinen, sie Wissen es besser als die Leute vom NSIDC die Tag ein Tag aus damit arbeiten und deswegen extra ne Mitteilung raus geben?

    Zeigt das typische “Skeptiker” Problem, Null Ahnung aber alles besser Wissen wollen

  675. #684 Flotter Otto
    April 25, 2016

    @ Christian

    Ihr Beschreibung macht nur Sinn, wenn beide Sprünge unterschiedlicher Stärke hätten

    Dann will ich Ihre Bildungslücke mal schließen …..

    Beim NSIDC sind die Daten auf einem 25 km Gitter bei der Uni Hamburg auf einen 6.25 km Gitter ….. Eine gerade Eiskante, mittig durchs Gitternetz gelegt führt so zu unterschiedlichen Flächen und Sprüngen ….

    Eine gerade Eiskante durch die Mitte einer 25 km Gitterzelle gelegt mit einem Abfall der Eiskonzentration von 100% auf 0% würde eine berechnete Eiskonzentration von 50% in dieser Gitterzelle erzeugen. Sie würde damit komplett zur Fläche hinzugezählt. Auf einem 6.25 km Gitter würde die gleiche Eiskante nur die halbe Fläche beitragen, also 8 Gitterzellen mit 100% Eiskonzentration, 8 Gitterzellen mit 0% Eiskonzentration ……… Laufen die Kanten nicht mittig durch die Gitterzellen, sondern einmal zur Eiskante hin und einmal von der Eiskante weg …. so ergeben sich total unterschiedliche Sprünge ……

  676. #685 Flotter Otto
    April 25, 2016

    ….. Scheiße …. gerade haben wir Schneeregen-Starkschauer bei einigen Grad über Null..

    @ axel

    Wie gesagt, unterschiedliche Arbeitsgruppen kommen mit unterschiedlichen Auswertungsverfahren der Satellitenbilder auch zu unterschiedlichen Extent-Flächen ……. An den Satelliten und Sensoren, wie Christian glaubt, liegt es nicht ….

  677. #686 Christian
    April 25, 2016

    @ Flotto

    Ja aber wo soll um diese Jahreszeit ein Absturz der Konzentration oder ein massiver Anstieg den her kommen? Wie sind Anfang der Tausaison.

    Sind sie echt zum Dumm das zu begreifen? Um diese Jahreszeit können keine solche Sprünge enstehen.
    @ den stillen Leser

    Wenn wer sehen will wie diese Aufwirkungen sind, bitte hier klicken: https://forum.arctic-sea-ice.net/index.php/topic,1457.msg74511.html#msg74511

    Man erkennt schön wie über offenen Wasserfläche einfach Meereis interpretiert wird welches gar nix existiert, sieht man in der Ostsee zwischen Dänemark und Holstein wo auf einmal quasi Meereis vorhanden wärend dort 6 Grad Wassertemperatur gemessen werden

  678. #687 shader
    April 25, 2016

    Nicht nur beim Klima gibt es Zyklen, sondern auch in der Wirtschaft. Ein Algorithmus hat einen 45 Jahres-Zyklus detektiert.

    https://www.industrytap.com/quantum-algorithm-identifies-every-major-financial-cycle-45-years/34327

  679. #688 E.Teufel
    April 25, 2016

    Verdammt. Jetzt sind die Energiewendeskeptiker dahinter gekommen. Wir haben in Deutschland nicht genug Platz für die Energiewende. Denn um aktuell 10% unserer Primärenergie regenerativ bereitzustellen benötigen wir bereits 20% der Fläche Deutschlands.

    Um 100% des Endenergieverbrauchs Deutschlands, mit dem heutigen Mix aus Erneuerbaren Energien zu decken, wäre also die zweifache Fläche Deutschlands notwendig. Ein Vorhaben, was nicht gelingen kann, wie leicht ersichtlich ist.

    Deutschland ist nämlich nur 35 Mio. ha groß. Und davon werden bereits 7 Mio. ha für EE vergeudet. Das sind 5 Mio. ha für Holzherstellung + 2 Mio ha für Raps & Co. + 0,2 Mio ha für WEA und 0,03 Mio ha für PV.

    Danke Herr Krüger, dass Sie uns da jetzt endlich die Augen geöffnet haben.

  680. #689 E.Teufel
    April 25, 2016

    Achso: Laut Ankündigung Krügers sollten uns Klimarealisten und EE-Befürworter diese Fakten Tränen in die Augen treiben. Und das ist ihm zweifellos gelungen. So viele Lachtränen

  681. #690 Leck Michdoch
    April 25, 2016

    Den Klimahysterikern der hinteren Reihen im hiesigen Paralleluniversum fällt natürlich wieder einmal überhaupt auf, was im richtigen wirklich wichtig (natürlich die kindischen Spielereien eines Christian mit 112 Tagen, oder eines miserablen Physiklehrers mit bodenlos unsinnigen Links, oder gar Haderlaber ‘nur so mal so gefragt…’):

    Österreichs Wähler werden einen FPÖ Bundespräsidenten wählen, der in Ö. sehr mächtig ist. Das wird der AfD hier riesigen Auftrieb verschaffen und die Wärmefetischisten in die Versenkung treiben. Aber die Haders werden weiter träumen …

  682. #691 Christian
    April 25, 2016

    @ Leckomiomo

    Tja, wer kognitiv nicht in der Lage ist zu folgen, der schiebt es halt auf parallel Universen 🙂

    Zu Österreich: Extra 3 hatte das schon vor Jahren auf dem Schirm: https://www.youtube.com/watch?v=Oip9iAhkPJU

  683. #692 Leck Michdoch
    April 25, 2016

    Ach Pfu Teufel, Ihr Spott wirkt immer ziemlich verbittert und zeugt von Minderwertigkeitskomplexen und dem stillen, resignierten Einverständnis, dass Ihr Wickelkind “Neue Ineffiziente Energien” eine kapitale Fehlgeburt ist. Aber langsam scheint auch Ihnen zu dämmern, dass Sie auf dem falschen Dampfer sitzen und sich mit Ihren Lebenslügen auseinandersetzen müssen.

  684. #693 Leck Michdoch
    April 25, 2016

    Typisch Warmchristian, wenn er etwas nicht rafft, schreit er “Verschwörungstheorie”, etwa so unbedarft wie Bäumer/Vennecke. Mit deinem Anstink hast du wieder mal bewiesen, dass dir die wesentlichen Dinge im Leben fremd sind: Geld und Macht. Bleibe du ruhig bei deinen witzigen Computerspielchen und träum weiter in deinem Paralleluniversum von Verschwörung und Verbrennung. Viel Spass

  685. #694 Christian
    April 25, 2016

    @ Leckomiomo

    Genau, wenn man kognitiv nicht in der Lage ist, zu verstehen, was jemand anderes sagt, dann weicht man aus und schreibt: “wesentlichen Dinge im Leben fremd sind: Geld und Macht.” frag sich nur was das mit phsikalischer Betrachtungen zu tun hat.

    Scheinbar glaubt Leckomiomo tatsächlich, dass sie die schmelze des Meereis dadurch verändert ob ich Geld und Macht habe oder nicht.

    Wieder mal zum wegkugeln

  686. #695 Flotter Otto
    April 25, 2016

    @ Teufel

    Verdammt. Jetzt sind die Energiewendeskeptiker dahinter gekommen. Wir haben in Deutschland nicht genug Platz für die Energiewende. Denn um aktuell 10% unserer Primärenergie regenerativ bereitzustellen benötigen wir bereits 20% der Fläche Deutschlands.

    Und stimmt das jetzt, oder nicht? ….. Denn wenn es stimmen sollte …. Dann wären Ihre Träume erledigt ….. Oder wollen Sie wieder in Russland einmarschieren??? Energie aus dem Vakuum wäre auch noch eine Lösung ….. Oder Atomkraft …..

  687. #696 Leck Michdoch
    April 25, 2016

    Sag mal Christian, hältst du das psychisch durch, wenn in den nächsten Jahren. du einen US-Präsidenten Trump, eine franzlsische Präsidentin Marine Le Pen, einen Ösi Präsidenten Hofer, Orban, etc (Polen, Dänemark), eine AfD Bundeskanzlerin usw. aushalten musst: gibst du dir die Kugel oder wanderst du nach Grönland aus, oder emigrierst du in deine innere geistige Umnachtung, oder stehst du nur noch händchen-haltend bei Ostermärschen auf Deutschlands Strassen herum, oder wanderst du gleich nach Nordkorea aus (soll dort sehr kalt sein, gemäss Lügenpresse): bitte wieder keine Flucht in deine Verschwörung.

  688. #697 Leck Michdoch
    April 25, 2016

    Ach du Dummerchen, Christian, wieviel Anläufe braucht denn so ein Denker wie du, um zu schnallen, was man ihm mit einfachen Worten verklickert: Was du machst (Klima Computer Spielchen) ist mässig gelittene Hofnarretei im ernsten Leben: Eitle Wissenschaftler sind bloss gelittene Hofnarren und nützliche Idioten, die für irgendwelche Zwecke wie Lohnsklaven eingesetzt werden und auch nach Gebrauch wieder entsorgt werden. Du betest die falschen Idole an.

  689. #698 Christian
    April 25, 2016

    @ Leckomiomo

    “Sag mal Christian, hältst du das psychisch durch, wenn in den nächsten Jahren. du einen US-Präsidenten Trump, eine franzlsische Präsidentin Marine Le Pen, einen Ösi Präsidenten Hofer, Orban, etc (Polen, Dänemark), eine AfD Bundeskanzlerin usw. aushalten musst”

    Jo, warum nicht, bin doch mittlerweile Dank deiner Person und jene welche so wie du sind gut daran gewöhnt, is halt so Idioten muss man ertragen können (auch wenn Axel meint das man Flotto hier sperren sollte, ich bin dagegen).

    “gibst du dir die Kugel oder wanderst du nach Grönland aus, oder emigrierst du in deine innere geistige Umnachtung, oder stehst du nur noch händchen-haltend bei Ostermärschen auf Deutschlands Strassen herum, oder wanderst du gleich nach Nordkorea aus (soll dort sehr kalt sein, gemäss Lügenpresse): bitte wieder keine Flucht in deine Verschwörung.”

    Naja, bisher musste ich auf Kalte-Sonne, EIKE, ScSk oder WUWT gehen um zu lachen, mit Aufstieg der AfD reicht es schon die öffentlich rechtlichen zu gucken, um sich wegzulachen.

    Insofern Top Job, weiter so und Klimaschutz gleich mitabschaffen bzw. aus Trotz zusätzlich CO2 in die Luft pumpen