Dagegen erscheinen mir die von der kfW[2] genannten 2,2 Mrd. € deutlich zu niedrig. Realistischer halte ich dagegen die Einschätzung der Weltbank[3] mit 2,67 Mrd. US$ oder ca. 9.000 US$/kW für die Ausbaustufen Noor II und III und des NREL mit 1,04 Mrd. US$ oder ca. 7.000 US$/kw für Noor I[4].
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das ist immer noch ein Hauen Geld. Und ich vermute, ich werde in der Zukunft noch ein bisschen was dazu schreiben, wenn ich aus den verschiedenen Projektberichten des Bauherrn ACWA, der Weltbank, der KfW und der African Development Bank Group schlau geworden bin.

Es bleibt abzuwarten, ob das Land und die Menschen davon profitieren. Wie alle nordafrikanischen Länder ist Marokko trotz der Proteste im Zuge des Arabischen Frühlings nicht gerade eine blühende Demokratie und, dass das Staatsoberhaupt für Genügsamkeit bekannt wäre, kann man auch nicht unbedingt behaupten. In jedem Fall wird die Importabhängigkeit Marokkos ein wenig gelindert. Zurzeit muss mehr als 95%[5] der Primärenergie eingeführt werden. Ouarzazate und verwandte Projekte sind nicht zuletzt versuche der Regierung, der Abhängigkeit vom Ausland zu begegnen. Mit allen Vor- und Nachteilen, die das mit sich bringt.

Projekte wie dieses können gut für die deutsche Wirtschaft sein. Deutsche Unternehmen liefern Maschinen, Leittechnik, Knoff-Hoff und chemische Produkte – mein Arbeitgeber z.B. das Salz, Siemens den Turbosatz. Man darf gespannt sein, wie sich die Sache weiterentwickelt.

Die von der KfW bereitgestellten Kredite sind verglichen mit der Größe des Kraftwerks enorm, aber im Gegensatz zu anderen Zeiten sind es keine Geschenke, sondern eben Kredite mit Tilgungsplan (In einem ACWA-Prospect habe ich tatsächlich was gefunden, was wie Konditionen aussieht, aber das muss ich mir noch genauer angucken). Marokko ist ein für afrikanische Verhältnisse sehr stabiles und aus meiner europäischen Warte immer noch einigermaßen stabiles Land. Im Gegensatz zu einer Entwicklungshilfe, die vor allem Geld ohne Gegenleistung gibt, scheint mir die Vergabe von zweckgebundenen Krediten gegen Aufträge für die deutsche Industrie (so ist zumindest teilweise mein Eindruck) eine sehr viel tragfähigere Lösung zu sein. Vielleicht schafft man es so tatsächlich, schwach entwickelten Ländern ein bisschen unter die Arme zu greifen.

Ouarzazate erscheint mir ambitioniert, aber nicht überdimensioniert. Der Standort scheint gut ausgesucht und die Projektfinanzierung vernünftig. Der Capacity Factor von 25 % ist relativ niedrig angesetzt, liegt aber im Bereich dessen, was die amerikanischen Kraftwerke SEGS und Ivanaph oder das spanische Andasol real erreichen. Der Standort im Herzen Marokkos scheint klimatisch mit im Schnitt fast 365 Sonnentagen pro Jahr auf einem äquatornäheren Breitengrad sogar denen in Spanien und den USA überlegen.

Zieht man darunter einen Strich, gibt es zwar meiner unmaßgeblichen Meinung nach noch kein Grund, in Euphorie auszubrechen, aber die Entwicklung ist interessant. Bisher liest es sich einigermaßen schön auf dem Papier, aber Papier ist bekanntermaßen geduldig und die erste Anlage ist auch erst seit einem knappen Jahr in Betrieb. Geht man rein nach den Zahlen sieht es immerhin so aus als hätte man hier aus den zu rosig gemalten Vorstellungen der Vergangenheit gelernt, aber das kann auch ein Trugschluss sein. Die Technik ist immer noch weit davon entfernt, von der Stange produziert zu werden – vor allem Salzschmelzen sind tückisch und nicht leicht zu handhaben, besonders in so großen Mengen.

Ich finde das Projekt auf jeden Fall spannend und werde sicher dran bleiben.

 

 


[1] Beispielhaft dazu aus den letzten Jahren:
Andasol ca. 7.500 US$/kW
Ivanpah ca. 6.000 US$/kW
Crescent Dunes ca. 8.000 US$/kW

[2] Projektbeschreibung der KfW von 2013

[3] Report No:PAD1007, s.7

[4] National Renewable Energy Laboratory

[5] Report No:PAD1007, s.19

1 / 2

Kommentare (7)

  1. #1 Lercherl
    16. Dezember 2016

    sondern eine eutektische Mischung aus Kalium- und Natriumsalz

    Was ist mit Salz gemeint? Chlorid? Das KCl-NaCl-Eutektikum hat einen Schmelzpunkt von 650 °C oder so, das scheint mir hier zu hoch. Nitrat schmilzt wesentlich früher.

  2. #2 Stephanie
    Hamburg
    16. Dezember 2016

    Das klingt nach einem guten Projekt. Nach dem was ich da lesen, erscheint das ganze recht realistisch. Mal eine Frage: Ist das Skalierbar ? Also ich meine wenn sich jetzt Ende 2017 herausstellt das Noor I und Noor II wie erwartet funktionieren, kann man dann nicht ein paar weitere Kraftwerke daneben aufstellen?
    Laut den Bildern in Wikipedia sieht es in der Umgebung recht gleichmäßig aus, so dass ich annehme, dass sich dort weitere Plätz finden lassen sollten. Außerdem könnten die gleichen Infrastrukturen für Unterhalt und Stromableitung benutzt werden. Aber bestimmt habe ich wichtige limitierende Faktoren übersehen, vom Geld einmal abgesehen.

  3. #3 Dwon
    16. Dezember 2016

    Knoff-Hoff ist eine Sendung. Wenn man Know-how übersetzen will, dann mit “praktische Erfahrung” oder einem der vielen anderen Wörtern aus dem (online) Wörterbuch.

  4. #4 tomtoo
    16. Dezember 2016

    Was ich nicht ganz verstehe, warum an 4 Anlagen 3 Konzepte ?

  5. #5 Oliver Gabath
    16. Dezember 2016

    @#1 (Lecherl)

    Ja, es handelt sich um eine eutektische Mischung aus Natrium- und Kaliumnitrat im Verhältnis 60/40 – ich hab diesen Punkt noch etwas ausgeführt.

    @#2

    Skalierbarkeit ist eine echt interessante Frage. In dem Sinne, dass man immer mehr einzelne Anlagen nebeneinander stellen kann vermutlich, aber ob die man die Anlagen selbst in den Bereich bringen kann, den fossil befeuerte thermische Kraftwerke abdecken, bleibt abzuwarten.

    @#4 (tomtoo)

    Gute Frage. Ich hab bisher die Projektberichte, Prospekte, etc. nur überflogen, um einige Zahlen nachzuschlagen – vielleicht finde ich ja was dazu, wenn ich wirklich zum Lesen komme.

  6. #6 anderer Michael
    17. Dezember 2016

    Warum erzeugt man nicht einfach Wasserstoff, einfacherer zu transportieren und zu speichern?Anstatt dieser Salzschmelze.

  7. #7 Oliver Gabath
    18. Dezember 2016

    Wasserstoff aus Wasser kann man prinzipiell auf zwei Arten gewinnen: Durch Pyrolyse oder Elektrolyse.

    Für direkte Pyrolyse von Wasser sind die erreichbaren Temperaturen in den Parabolrinnen zu niedrig. Bei den Solarturmkraftwerken mit ihren höheren Temperaturen im Brennpunkt ist es zwar prinzipiell möglich, allerdings ist man bisher bestenfalls im Experimentierstadium.

    Für die Wasserelektrolye müsste man aus der Wärme erst elektrische Energie machen und dann mit dieser das Wasser spalten. Dabei gehen immer noch ca. 20 % durch Abwärme verloren. Den Wasserstoff müsste man dann verflüssigen oder in Drucktanks lagern. Die Kosten und Verluste eines großen Wärmespeichers scheinen nicht so groß zu sein.

    Das bringt mich aber auf die Frage, warum keine mineralischen Wärmespeicher, wie in Winderhitzern benutzt. Die spezifische Wärmekapazität des verwendeten Magnesitsteins liegt mit ca. 1,1 kJ/kgK zwar ca. 30 % unter derer des Natriumnitrat/Kaliumnitrat-Eutektikums, seine Dichte ist mit 3,1 kg/m³ aber auch fast anderthalb mal so groß, d.h. das Speichermedium würde ein kleineres Volumen einnehmen. Außerdem ist magnesit deutlich temperaturstabiler und mich wundert, dass man aus 150 Jahren Stahlerzeugung nicht genügend Erfahrungen mit diesem Material gemacht haben soll.

    Allerdings wissen das die Experten ja auch – es muss gute Gründe gegen Magnesitspeicher geben. Mal sehen, ob ich dazu was finde.