Die Natur dient seit jeher vielen Ingenieuren als Inspirationsquelle und Vorbild. So auch im Fall dieses Robotor-Pinguins. Knapp 80cm ist er lang und etwa 10kg schwer. Und die Stromlinienform des Pinguins ist natürlich die Blaupause für die Entwickler, um den sogenannten “AquaPenguin” zu konstruieren. Der kann – wie sein natürliches Vorbild – auf engstem Raum…
Die Rostmilbe (Aceria anthocoptes) wird etwa 0,1 bis 0,2 Millimeter groß. Doch wenn sie vermehrt auftritt, kann sie bestimmte Pflanzen erheblich schädigen. Rostmilben zählen zu den Gallmilben und wenn sie etwa Blätter befallen, dann zeigen die zuerst braune, rostige Stellen. Bei Äpfeln oder Tomaten sind Rostmilben deshalb teilweise ein Problem. Es wird aber auch darüber…
Schneekristalle wachsen immer in sechseckiger Form. Und sie bilden dabei – wenn Temperatur, Druckverhältnisse und andere Bedingungen stimmen – filigrane Kunstwerke. Bis heute gilt Wilson Bentley als der Ahnherr aller Fotografen, die sich mit diesen eisigen Miniaturgebilden beschäftigten. Seine Aufnahmen sind mehr als hundert Jahre alt und immer noch beeindruckend. Dieses Foto zeigt allerdings einige…
Der US-Farmer Wilson Bentley widmete sein Leben seiner großen Leidenschaft: den Schneekristallen. Als Junge hatte er ein Mikroskop geschenkt bekommen und am 15. Januar 1885 gelang ihm das erste Foto eines Schneekristalls. Bis zu seinem Tod im Jahr 1931 (er starb an einer Lungenentzündung) machte Bentley über 5.000 Aufnahmen von Schneekristallen und ist damit ein…
Schneekristalle sind faszinierende Gebilde: ihre Formenvielfalt ist fantastisch, kein Schneekristall gleicht dem anderen. Das liegt daran, dass jedes Kristall seine eigene, unverwechselbare “Geschichte” hat. Das beginnt damit, dass sich Luftfeuchtigkeit bei Minustemperaturen an sogenannten Kondensationskernen anlagert und auskristallisiert. Und je nach Temperatur, Geschwindigkeit und Luftströmungen durch die das Kristall gewirbelt wird, sehen die Strukturen anders…
Man nehme ein Kalzium-Ion, sperre es in eine geeignete “Ionen-Falle” und beschiesse es mit Laserstrahlen. Das ist – grob vereinfacht – die Idee, die die Innsbrucker Physiker hatten, um die von Schrödinger prognostizierte Zitterbewegung von relativistischen Teilchen zu simulieren. Wie bereits geschrieben, konnten die Forscher damit ein Phänomen nachweisen, das in der Natur nie direkt…
Es ist 80 Jahre her, als Erwin Schrödinger auf der Basis der Dirac-Gleichung postulierte, dass sich ein relativistisches Teilchen oszillierend-zitternd durch den Raum bewegt. Einen Beleg für dieses seltsame Verhalten, also die Zitterbewegung von Quantenteilchen, konnten die Physiker seitdem freilich nicht liefern. Jetzt hat die Forschergruppe um Rainer Blatt und Christian Roos vom Innsbrucker Institut…
Eis und Schnee haben mittlerweile fast ganz Europa fest im Griff. Und so versinken derzeit auch die britischen Inseln im Schnee. Am 7. Januar waren die Temperaturen teilweise auf -18 °C gefallen – und fast überall kam in den letzten Tagen ordentlich Neuschnee dazu. Dieses seltene Ereignis bietet aus der Satellitenperspektive ein interessantes Bild: man…
So schön kann Forschung sein: bei Experimenten mit Halbleiterkristallen erhält man – mit etwas Glück und Geschick – so ein Ergebnis. Eine wunderschöne Halbleiterspirale an deren Spitze ein winzig kleiner Goldtropfen thront. Die wenige tausendstel Millimeter kleinen Halbleiterkristalle sind bei hohen Temperaturen in einem flüssigen Goldtropfen gezüchtet worden. Nach dem Abkühlen befindet sich dieser an…
Letzte Kommentare