Dies ist eine Perspektive des Mondes, die selbst das beste Teleskop nicht einfangen könnte: Es ist eine aus 983 Einzelbildern zusammengesetzte Aufnahme des Mond-Nordpols, die über einen vollen Monat hinweg mit der Lunar Orbiter Reconaissance Camera gemacht wurden. Zweck dieser komplexen Bilderfassung war übrigens, den Mond unter den jeweils optimalen Beleuchtungsbedingungen zu erfassen – was…
Man muss zwar schon ein wenig genauer hinschauen, aber dieses Foto, das von der Esa-Sonde Mars Express aufgenommen wurde, enthält ein eindeutiges Indiz dafür, dass die Marsoberfläche früher von Wasser geformt wurde. Es zeigt zwei Einschlagskrater: links den 140 Kilometer durchmessenden Holden-Krater; der rechte Holden-Kraterrand überlappt sich mit dem älteren (und teilweise verformten) Eberswalde-Krater, von…
Nein, diese seltsame geometrische Struktur, die hier in den Boden der chilenischen Atacama-Wüste gekratzt wird, ist keine Scharrbild-Botschaft für Dänikens Außerirdische. Aber ein extraterrestrisch motiviert ist die Sache dennoch: Es handelt sich um den Bauplatz für das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile, ein gigantisches Radioteleskop, das aus 66 einzelnen Antennen…
Diesmal ein historisches Foto: Die ist die erste Aufnahme, auf der sowohl die Erde als auch der Mond zu sehen sind (beide in Sichelform). Sie wurde am 18. September 1977 von der Raumsonde Voyager 1 aufgenommen, als sie 11,66 Millionen Kilometer von der Erde entfernt war. Das Bild setzt sich aus drei separaten Farbaufnahmen zusammen;…
Wer Glück hat und zudem nächtens ein Stück wolkenfreien Himmels über sich findet, kann derzeit das alljährliche Feuer-Werk der so genannten Perseiden mit erleben. Dieser Meteorschauer, den wir der “Schleifspur” des Kometen Swift-Tuttle verdanken, hatte zwar zum Wochenende hin seinen Höhepunkt, wird aber auch noch in den kommenden Tagen zu beobachten sein – gute Sicht…
Dieser feine Nebelring – die Formation heißt tatsächlich Fine Ring Nebula – umkreist ein Doppelsternsystem, das in einem sehr engen Abstand um einander rotiert (eine Umderhung daurt gerade mal knapp drei Tage). Der Ring ist ein so genannter “planetarischer Ring”, der entsteht, wenn ein Stern am Ende seiner Phase als Roter Riese seine äußere Hülle…
NGC 1097 ist eine Galaxie, die es in sich hat: Die etwa 50 Millionen Lichtjahre entfernte Milchstraße im Sternbild Fornax (das im Deutschen auch als Chemischer Ofen bezeichnet wird) ist eine so genannte Seyfertgalaxie, die sich durch einen besonders hellen Kern auszeichnet. Typischer Weise besitzen Seyfertgalaxien ein massives schwarzes Loch im Zentrum, doch im Fall…
Und der Sieger ist … der Gale-Krater! Nach einem fünf Jahre langen Auswahlverfahren hat die Nasa am vergangenen Freitag (22.7.2011) verkündet, dass ihr Mars Science Laboratory – eine Rover-Sonde, die besser unter ihrem “Künstlernamen” Curiosity (Neugier) bekannt werden wird – in diesem 154 Kilometer durchmessenden Krater, der sich durch einen etwa 5000 Meter hohen Zentralberg…
Dieses Foto, das von der Internationalen Raumstation (ISS) aus gemacht wurde, zeigt eine besonders schön ausgeprägte Aurora australis, wie das südpolare Gegenstück zu den uns geläufigeren Nordlichtern genannt wird. Die Aufnahme entstand am 14. Juli, während des letzten Besuchs des Space Shuttle bei der ISS; rechts ist eine der Tragflächen von Atlantis zu erkennen. Der…
Dieser Ausschnitt einer Aufnahme, die mit dem Atacama Pathfinder Experiment Telescope (APEX) der Europäischen Südsternwarte gemacht wurde, zeigt interstellare Staub- und Gaswolken in der Nähe des Sterns Rho Ophiuchi. Auf den ersten Blick zeigt das Bild nichts Ungewöhnliches, aber beim genaueren Hinschauen fanden die Astrowissenschaftler in dieser Wasserstoffwolke erstmals die charakteristische Lichtsignatur von H2O2, besser…
Letzte Kommentare