Heute hab ich ja mal wieder was gepostet, davor aber mehr als ein Jahr nicht. Warum?
Was genau steckt hinter dem Label “Digital Natives”? Ausgehend von dieser Fragestellung beschäftigte sich ein sozialwissenschaftliches Team mit den tatsächlichen Ausprägungen von digitalen bzw. Medienkompetenzen bei jungen Erwachsenen.
Beim Durcharbeiten meines Materials merke ich gerade (wieder einmal), was das Fordernde an dieser Art der Auswertung ist: Es gibt schlicht keine Kochrezepte. Die Art und Weise zu arbeiten ergibt sich im Verlauf der Arbeit. Bei mir äußert sich das gerade darin, dass ich bemerkt habe ich werde Teil der „Procrasti nation“. 😉 Das Copyright…
Eigentlich sollte sie schon längst fertig sein, aber zu viele andere Dinge intervenier(t)en immer wieder in den Entstehungsprozess meiner eigenen Dissertation. Jetzt aber ist es endlich soweit, das Ding will fertig geschrieben werden und muss endlich ein Ende finden. Begleitend dazu dokumentiere ich auf Scienceblogs mein methodisches Vorgehen.
Unstimmigkeiten und Konflikte gehören für uns alle zum Alltag. Damit umzugehen fällt allerdings oft nicht ganz einfach. Dass Widerspruch eine hohe Qualität beinhaltet und als Ressource für Neuerungen und Forschung genutzt werden kann, führt Margaret Heffernan in einem TED Talk aus. Anhand eines Beispiels, der Medizinerin Alice Stewart in den 50er Jahren und deren Zusammenarbeit…
Meine Stadt hat eine lange bürokratische Tradition. Schließlich waren wir ja mal, auch wenn das lang her ist, die Hauptstadt eines recht großen Staatengebildes, nämlich des Habsburgerreichs. Auch wenn das nun inzwischen fast 100 Jahre nicht mehr besteht, die Bürokratie, die ist langlebig, die gibt es immer noch. Und wie sie lebt. Systeme überleben uns…
Ende der längeren Pause: Die letzten Monate waren mit Auftragsforschung, die derzeit neben der teils bisserl umfangreichen Lehre einen großen Teil meiner Einkünfte ausmacht, mehr als ausgefüllt. Sowohl klassische quantitative Forschung – in meinem Fall ist das meist die Analyse von Medieninhalten – als auch qualitativ, interpretative Arbeit brauchen Zeit. Das interpretative Projekt war eine…
Derzeit ist Semesterende und die Abschlussarbeiten von Lehrveranstaltungen trudeln ein bzw. deren erste Entwürfe, um sich vorab ein Feedback zu holen. Auffällig, wenn auch nicht ungewöhnlich: Viele Studierende haben Schwierigkeiten mit der Schreiberei. Etwas direkt zu sagen fällt scheinbar schwerer als vorab einige Worthülsen zu verwenden bevor der tatsächliche Inhalt kommt. Einige kleine Beispiele aus…
Normalität, Natur oder Natürlichkeit wird gern als Konstrukt verwendet, um Dinge absolut zu setzen. Dazu gibt es diverse soziologische Diskurse. Aufgreifen möchte ich dies, weil in einem Kommentar folgendes thematsiert wurde: “Im Zusammenhang mit ihrem Ausdruck “Konstrukt” aber drängt sich auf, dass man das reelle Leben natürlich gestalten muß.” Natürlich gestalten, heißt nichts anders als unhinterfragt,…
Österreichs Medienlandschaft ist etwas eigen. Die Kronen Zeitung dominiert und hat eine Reichweite, die es sonst nirgendwo gibt. Seit einigen Jahren existiert das Gratisblatt ‘Heute’ von dem lange Zeit niemand wusste wie genau die Besitzstrukturen aussehen. Beide Blätter erreichen 3/4 der Wiener Leser und Leserinnen. Die Leitung der beiden Blätter hat ein Ehepaar inne, die…
Letzte Kommentare