Da hier bei den Scienceblogs Wissenschaftsberichterstattung und PR neben Wissenschaft immer wieder Thema und Anlass einzelner Blogposts sind, ein kurzer Lesetipp zu einem ganz besonderen Magazin: meta – Das Magazin über Journalismus und Wissenschaft Wer sich für Themen wie Wissenschaftsberichterstattung (also Journalismus, PR, Blogging usw., also Wissenschaftskommunikation im Allgemeinen) interessiert, der wird dort sicher immer…
Vermutlich wurde noch nie jemand von so vielen angespannten Leuten und mit so großer Aufmerksamkeit beim Kaffeetrinken beobachtet wie der ESA-Flugchef Paolo Ferri letzten Mittwoch während der Landung der Raumsonde Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerasimenko. Im ESA-Zentrum in Darmstadt starrte ein Publikum aus ein paar hundert Wissenschaftlern und Medienvertretern auf den großen Bildschirm, der einen…
Gerade hat mir die Post das aktuelle Wissenschaftsprogramm der Wiener Volkshochschulen gebracht. Ich bin ein großer Fan von Volkshochschulen. Es gibt sie fast überall und man kann überall etwas lernen. Man kann ganze Kurse machen, um zum Beispiel neue Sprachen oder neue Fähigkeiten (den Umgang mit Computern o.ä.) zu lernen. Oder man besucht einzelne Vorträge…
“Bloggen ist eine Zeitverschwendung und schadet der Karriere.” So zumindest wird in Wissenschaftsblogs oft die Haltung der akademischen Welt gegenüber neuer Medien karikiert. Leider ist diese negative Haltung gegenüber dem Bloggen tatsächlich oft anzutreffen. Um so mehr hat es mich sehr gefreut, dass die Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) ein Forum zur Disziplin und dem…
Im 17. Jahrhundert gab es eine Art Internet. Es funktionierte ohne Mikrochips, Glasfaserkabel und Computer. Es war entsprechend langsam aber trotzdem sehr effektiv. Man kennt dieses Netz heute als die Republik der Gelehrten. Zeit für einen Vergleich.
Soll die Europäische Weltraumagentur die Daten ihrer Raumsonden in Echtzeit veröffentlichen?
Gestern habe ich über die beeindruckende Entdeckung des doppelten Kerns von Rosettas Komet geschrieben. Es waren tolle Bilder, die während der Annäherung an den Kometen gemacht wurden und zeigen, dass er aus zwei großen Komponenten besteht und kein einzelner Brocken ist. Es waren allerdings auch Bilder, die ihr gar nicht sehen hättet sollen. Sie waren…
Homöopathie, Kreationismus und Klimaskeptiker: Hilft Humor gegen Pseudowissenschaft?
In den letzten Wochen wurde oft über die Vermittlung von Wissenschaft diskutiert (siehe auch hier). Dabei ging es vor allem um die Arbeit der Pressestellen von Universitäten und andere “offizielle” Bereiche der Wissenschaftskommunikation. Es ging um die Arbeit von Wissenschaftsjournalisten – aber kaum um das, was zum Beispiel Blogger, Podcaster und all die anderen Leute…
Ich schreibe in meinem Blog sehr gerne über aktuelle Forschungsarbeiten zur Astronomie (so wie gestern beispielsweise). Da geht es dann um ferne Sterne und Planeten; um noch fernere Galaxien; um schwarze Loch oder die Entstehung des Universums und andere Themen, die nicht weiter entfernt von der Erde und unserem menschlichen Alltag sein können. Und wenn…
WRINT Wissenschaft Folge 12: Headbangen macht Hirnbluten und das Solarium macht süchtig!
Es gibt wieder Wissenschaft zum Anhören! Holger Klein und ich haben wieder mal geplaudert. Diesmal viel über Medizin und jede Menge Versuche mit Mäusen plus einen mit Hefe und einen unglücklichen Headbanger. Außerdem geht es um Archäologie, große Teleskope in Chile, die Verdrängung des Österreichischen durch die deutsche Sprache, Altruismus, die Sinnhaftigkeit von Ackerfurchen und…
Seit mehr als sechs Jahren schreibe ich nun schon in meinem Blog über Wissenschaft. Auch davor habe ich viele öffentliche Vorträge im Rahmen meiner Arbeit als Wissenschaftler an diversen Universitäten gehalten. Ich habe Artikel über Wissenschaft für viele Zeitschriften geschrieben, Podcasts über Wissenschaft gemacht und vier populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht. Bin ich deswegen ein “Wissenschaftskommunikator”? Ehrlich…