1. Die Geister, die ich rief In der Medizin gelten andere Regeln, als in anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Das beginnt bei den Anforderungen an medizinische Doktorarbeiten und reicht bis zur Publikationspraxis. Wenn es etwa um (große) klinische Studien geht, dann haben die Gepflogenheiten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Ergebnisse fast gar nichts mehr mit den…
1. Meta-Analyse: Tamiflu und Relenza bei Kindern kaum wirksam Die Zweifel an den vermeintlichen Grippe-Wundermitteln Tamiflu und Relenza werden immer größer. Zuletzt gab es Meldungen, wonach Tamiflu bei Kindern unerwünschte Nebenwirkungen haben kann. Nun liefern britische Wissenschaftler weitere Munition für die Kritiker: die Forscher werteten die verfügbaren Studien aus (viele sind es nicht) und stellten…
1. Alt werden in einem gesunden Körper Eine Diät – oder zumindest eine Lebensweise mit reduzierter Kalorienzufuhr – macht uns vielleicht nicht unbedingt glücklich, aber sie hält uns jung. Bereits in den 30er Jahren des letzten jahrhunderts stellte man in Tierversuchen fest, daß Mäuse älter werden, wenn man ihnen die Futterrationen kürzt. Seitdem ist dieser…
1. Neuroökonomie: Dopamin könnte gemeinsame Währung sein In den Wirtschaftswissenschaften galt lange Zeit das Modell des Homo oeconomicus als das Maß aller Dinge. Doch in den letzten Jahren ist auch in der klassischen Wirtschaftstheorie erkannt worden, daß Menschen nicht nur als Nutzenmaximierer funktionieren. Seitdem werden stärker Ansätze aus Psychologie und v.a. Neurowissenschaften berücksichtigt, wenn es…
1. Bitte nehmen Sie Fahrstuhl B Wenn wieder einmal davon die Rede ist, daß wir in unserem Alltag von intelligenten Technologien umgeben seien, so wird als Beispiel auf angeblich intelligente Sonnenbeschattungssysteme (die selten funktionieren!) oder irgendwelche technischen Spielereien bei Küchengeräten verwiesen. Ein wirkliches passendes Beispiel wären allerdings die modernen Aufzüge. Es ist mehr als höhere…
1. Zu viel Fisch macht nicht gesünder Es kann einem schon der Appetit vergehen, wenn man die aktuellen Nachrichten aus der Lebensmittelbranche verfolgt. Daß nicht nur auf Billig-Pizzen sogenannter Analog-Käse zum Einsatz kommt, ist ja durchaus schon länger bekannt. Aber daß Schinken – wie die Lebensmittelkontrollbehörden nun mitteilen – teilweise weniger als 50% Fleischbestandteil hat,…
1. Funksignale vom Falter Die Monarchfalter – das ist bekannt – ziehen jedes Frühjahr von Mexiko nach Norden, wo sie Monate später die großen Seen Kanadas erreichen. Die dort schlüpfenden Tiere ziehen dann wieder zurück nach Mexiko. Dieser unter Biologen berühmte Zug kann nun bald detailliert verfolgt werden: dank miniaturisierten Peilsendern, die nur noch 0,2…
1. Herr der Düfte Die Wissenschaft der Düfte und Gerüche bietet noch viele ungelöste Fragen. Bekannt ist, daß die Riechzellen der Schleimhäute etwa 350 Duftrezeptoren besitzen. Diese sind auf spezielle Düfte spezialisiert. Da gibt es Rezeptoren für Veilchenduft oder diejenigen für Helional, das nach frischer Meeresbrise riecht. Aber das ist längst nicht alles. Die Duftforschung…
1. Die Demokratie der Neuronen Henry Markram, Neurowissenschaftler in Lausanne, ist im positiven Sinne verrückt. Und so hat er sich vor 4 Jahren ein Ziel gesetzt, das eigentlich nur mißlingen kann. Sein “Blue Brain Project” will ein künstliches Gehirn “bauen”. Zelle für Zelle programmieren – das ist Fleißarbeit und wahrscheinlich größenwahnsinnig. Bei 10.000 Nervenzellen sind…
Mehr Hirnsubstanz durch Meditation, Neuer Wirkstoff gegen Malaria, Kein Klimaschutz durch Megatrucks
1. Mehr Hirnsubstanz durch Meditieren Wieviele Neurowissenschaftler selbst regelmäßig Meditationsübungen machen, ist bislang unbekannt. Als Untersuchungsgegenstand sind buddhistische Mönche jedoch überaus beliebt. Nun hat ein Forscherteam von der University of California wieder einmal untersucht, ob und in welcher Weise das Meditieren bestimmte Hirnstrukturen prägen kann. Die Auswertung der Ergebnisse ergab, daß die Meditierenden tatsächlich deutlich…
Letzte Kommentare