Desktop

Ordnung und Wissen Die alten Griechen waren sich ziemlich sicher, dass wir einen Kosmos bewohnen, an einer Weltordnung teilhaben, auch wenn sich Götter ebenso wie Menschen unablässig bekriegt haben und wir Menschen vom wahren Geschehen nur Schattenbilder an der Höhlenwand sehen. Es war, wie es war. Später, unter monotheistischem Himmel, war im Himmel alles eins,…

Auch das Wahlprogramm der SPD ist inzwischen veröffentlicht. Die SPD nennt es „Regierungsprogramm“. Gesundheit und Pflege machen 4 ½ von 66 Seiten aus. Der Gesundheitsabschnitt beginnt mit klassischer sozialdemokratischer Rhetorik: „Das Gesundheitssystem und die Qualität der Leistungen hängen für zu viele Menschen spürbar von ihrem Lohn und Geldbeutel ab. Wir kämpfen für ein Gesundheitssystem, das…

Das BSW hat ein „Kurzwahlprogramm“ mit insgesamt 10 Seiten vorgelegt. Die erste Seite ist ein Portrait von Sahra Wagenknecht, Seite 5 behandelt das Thema Gesundheit und Pflege. Es fängt mit einer Klage über den Zustand des Gesundheitswesens an, steigende Beiträge, lange Wartezeiten, Schließung von Krankenhäusern. Das BSW fordert daher die Abschaffung der Zusatzbeiträge und dauerhaft…

Die Medizin war zwischen 1933 und 1945 auf vielfältige Weise Teil der nationalsozialistischen Rassenpolitik, bis hin zur aktiven Beteiligung an den Morden an behinderten Menschen oder den Medizinverbrechen in den KZs. Nach dem Krieg haben viele Täter ihre Rolle im Nationalsozialismus verheimlicht oder kleingeredet. Manche, wie Prof. Werner Heyde, eine der zentralen Figuren des Behindertenmords,…

Die nächsten Wahlprogramme bzw. deren Entwürfe sind online. Ein erster Eindruck: Union Bei der Union hat das Thema Gesundheit 3 von 81 Seiten. Sie scheint die Grundlinie der Lauterbachschen Krankenhausreform mit einer „flächendeckenden Grund- und Regelversorgung insbesondere im ländlichen Raum sowie der erforderlichen Konzentration von spezialisierten Leistungen“ beibehalten zu wollen. Die Finanzen der Krankenkassen will…

Der Leitantrag des Parteivorstands der Linken zum Wahlprogramm der Partei „Die Linke“, oder was davon noch übrig ist, ist veröffentlicht. Der Gesundheitsabschnitt umfasst ca. 3 Seiten, von insgesamt 55. Die gesundheitspolitischen Vorstellungen der Partei kann man kurz so zusammenfassen: Mehr Geld im Gesundheitswesen löst alle Probleme, daher soll Geld keine Rolle spielen – und offensichtlich…

Bei großen Versprechen in der Medizin lohnt sich immer ein genaueres Hinsehen. Dieses genauere Hinsehen war für Jürgen Windeler als Chef des IQWIG bis zu seinem Ruhestand 2023 berufliche Pflicht. Das IQWIG ist ein zentraler Baustein der Evidenzbasierung im gesetzlichen Krankenversicherungssystem. Die private Krankenversicherung hat so etwas übrigens nicht. Den kritischen Blick auf große Versprechen…

Die Geschichte des Verhältnisses zwischen Gesundheitsämtern und Politik ist keine gute Geschichte. Mit dem Gesetz zur Vereinheitlichung des Gesundheitswesens hatten die Nazis 1934 einerseits eine einheitliche Rechtsgrundlage für die Gesundheitsämter geschaffen, andererseits die Gesundheitsämter zugleich auf Aufgaben der nationalsozialistischen Erb- und Rassenhygiene verpflichtet. In der Folge wurden die Gesundheitsämter zu Schaltstellen der nationalsozialistischen Medizinverbrechen, von…

Am Donnerstag hat die AfD ihr Wahlprogramm für die vorgezogene Bundestagswahl vorgelegt. Die Medien haben sich in ihrer Berichterstattung auf die Reizthemen Euro, EU, Russland, Ukraine und Abtreibungen konzentriert. Da gibt es in der Tat reichlich Diskussionsstoff. Hier im Blog soll es aber wieder einmal um die gesundheitspolitischen Aussagen der AfD gehen. Dem Thema widmet…

Vor ein paar Tagen hat der Bayerische Rundfunk berichtet, dass das Landgericht Tübingen das erstinstanzliche Urteil in Sachen Bioscan bestätigt hat. Zwar sei das Urteil noch nicht rechtskräftig, die Verurteilten hätten Revision eingelegt. Aber man kann es nicht oft genug wiederholen: „Die Angeklagten erhalten Haftstrafen auf Bewährung. (…). Die Angeklagten hatten laut einem Gerichtssprecher zuvor…