Desktop

Kennen Sie einen Sozialpolitiker der SPD namens Türmer? Vermutlich nicht. Philipp Türmer ist seit Ende 2023 Bundesvorsitzender der Jusos, der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD. Er ist Jurist, macht einen sehr sympathischen Eindruck, Typ Schwiegersohn, kommt aus bestem Elternhaus und meint es sicher auch gut. Mit der Welt, mit uns und denen,…

In Deutschland ist die Frage, wie man mit der Wiederkehr des nationalistischen, ausgrenzenden, rechten Denkens und Fühlens umgehen soll, derzeit auf der tagespolitischen Agenda wie selten zuvor. Kein Wunder, auch hierzulande kehren auf dem Rücken aktueller Probleme – Zukunftssorgen, soziale Ungleichheit, Wohnungsnot, Migration usw. – böse Geister der Vergangenheit wieder. Und sie werden, da und…

Erinnern Sie sich noch an Frau Stark-Watzinger? Die hat mal im Bundesministerium für Bildung und Forschung gearbeitet. Was sie genau gemacht hat, ist hier nicht so wichtig. Von einer Sache abgesehen: Im letzten Frühjahr wollte sie schauen, ob man politisch missliebigen Wissenschaftler:innen die Fördermittel streichen lassen kann. Sie hatte, anders als Aiwanger, keinen Bruder, ihre…

Merz bleibt sich treu. Unbedacht, Konsequenzen nicht bedenkend, selbstgerecht. Kurz vor der Wahl hat Friedrich Merz ohne Not die AfD ins parlamentarische Spiel geholt und sich dazu Ohrfeigen von Merkel erbeten, wollte außerdem noch alle 40.000 vollziehbar Ausreisepflichtigen in Abschiebehaft nehmen, Haftkapazitäten hin oder her. Noch kürzer vor der Wahl hat er im Stil von…

Auf einen Blick Deutschland hat gewählt, fast so, wie die festgenagelten Meinungsumfragen es vorhergesehen haben. Vom guten Ergebnis der Linken abgesehen. Die Union ist mit mäßigen Prozentzahlen stärkste Kraft, die SPD hat ihr schlechtestes Ergebnis ever eingefahren, wird aber die Union nicht im Regen stehen lassen und Koalitionspartner werden, die Grünen müssen in die Opposition,…

Mit seinem Dolchstoß auf TrueSocial in den Rücken Selenskyis hat Trump einmal mehr gezeigt, dass er nur eine Maxime kennt: „Make Trump great again“. Nicht neu, aber immer wieder schockierend. Das überwiegend positive Amerika-Bild der medialen und politischen Elite strahlt nach wie vor auf Trump aus. Man fürchtet den inneren Anti-Amerikanismus-Vorwurf und will es einfach…

Nebenan auf Fediscience gibt es einen Beitrag zum Nachdenken darüber, wo es mit unserer Gesellschaft hingehen soll. Kommentare dazu auch gerne nebenan.

Die Homöopathie genießt nicht nur in Bayern beste politische Protektion. Viele Menschen halten die Homöopathie für nebenwirkungsfreie Naturheilkunde und nutzen sie unnötigerweise bei kleinen Wehwehchen und mitunter riskanterweise auch bei ernsten Erkrankungen wie Krebs. Wenn viele Menschen etwas mögen, mag es auch die Politik. Viele Menschen sind viele Wählerstimmen. In der Wissenschaft geht es nicht…

Bayern bringt immer wieder ein eigenes Format des „Weltpolitikers“ hervor. Hier nicht als generisches Maskulinum gemeint, sondern als bairisches, als in sich widersprüchlicher Ausbruch des „Mia san mia-Mannsbilds“ aus seinen regionalen und intellektuellen Grenzen. Hubert Aiwanger ist so ein Mannsbild. Einer, der SPD-Frauen bei der Umarmung die Rippen bricht und im Bierzelt richtig austeilen kann,…

In der Fachöffentlichkeit war man sich seit langem einig, dass Public Health in Deutschland ein unsortierter Bauchladen ohne Strategie und Power ist und von den Wissenschaftsakademien über die Deutsche Gesellschaft für Public Health bis zum Zukunftsforum Public Health gab es wiederholt Erinnerungen an dieses Defizit und immer wieder auch Gestaltungsvorschläge dazu. Im Koalitionsvertrag der Ampel…