Seinerzeit im Biologieunterricht waren Zellen immer als flüssigkeitsgefüllte Säcke dargestellt, in denen Zellkern, Mitochondrien und Proteine frei herumschwimmen. In Wirklichkeit besitzen sie ein Skelett, das ihnen nicht nur als mechanische Stütze, sondern auch als internes Transportsystem dient.
Mein Eintrag über die Fruchtfliegen war eigentlich nur die halbe Geschichte. Dass die Insekten bei ihrer Embryonalentwicklung gefilmt werden, ist sozusagen nur Mittel zum Zweck. Worauf zielt also das Ganze ab?
Frau Axolotl ist eine Diva. Als der Vorführ-Lurch des Instituts einmal für einen Kalender in Szene gesetzt werden sollte, blieben die leuchtend roten Außenkiemen eingeklappt. Bis der Fotograf entnervt Kamera, Lampen und Stative wegpackte. Kaum war die letzte Tasche verschlossen, entfaltete die Amphibiendame den einzigen Blickfang an ihrem bleichen Körper wieder zu voller Größe. Florian…
Ronald Naumann verfüttert in seinem Labor häufig Sekt und Schokolade. Nicht an die Mäuse, sondern an die Damen, die so geschickt mit den Mäusen umgehen. Denn der Leiter der “Transgenic Core Facility” will, dass es seinen Mitarbeiterinnen gut geht. Warum? Damit es den Mäusen gut geht. Es ist 21 Uhr am Freitagabend. Ronald Naumann erzählt…
Elena Quesada Hernandez kommt aus Sevilla. Dort hat sie eine deutsche Schule besucht und Umweltwissenschaft studiert. Für ihre zellbiologische Doktorarbeit ist sie nach Dresden umgezogen, wo die Wissenschaftler aus allen Weltregionen stammen und sich deshalb fast ausschließlich auf Englisch unterhalten. Jetzt erzählt Elena mir auf Englisch, sie habe schon immer gern geschrieben und könne sich…
Enthalten auch Schleimpilze Prionen? Die Doktorandin Liliana will das untersuchen. Dazu musste sie aber erst einmal bei Kollegen in München lernen, wie man mit den “Dictys” umgeht. Und, wie geht man damit um?
Heute mal mehr zu den Prionen: Ein Versuch, ihren Ruf zu retten. Prionen kennt jeder als Bösewichte, die Schafe, Rinder und Menschen wahnsinnig machen. Jedenfalls dann, wenn ihre Aminosäureketten nicht lose oder verknäuelt, sondern flach gefaltet und aufeinander gestapelt sind. Etwa so wie die Lagen eines Blätterteigs, von der Seite betrachtet. Da es zwei Varianten…
Wie geht das eigentlich, eine ganz neue Forschungsgruppe aufbauen? Simon Alberti, von dem im letzten Eintrag bereits die Rede war, hat die letzten viereinhalb Jahre in den USA gearbeitet. Im Labor der Zellbiologin Susan Lindqvist hat er als Post-Doc über Prionen geforscht, Proteine also, die sich auffällig oft “falsch” falten. Sie kommen nicht etwa nur…
Die Tante aus Australien war gerade zu Besuch. Nicht meine, die von Simon Alberti. Der hat vor einem halben Jahr damit begonnen, eine neue Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik aufzubauen.
Letzte Kommentare