
Skizze der Luftzirkulation auf gezeitengebundenen Exoplaneten. Der substellare Punkt ist der Punkt der Erdoberfläche, auf den die Sternenstrahlung senkrecht auftritt. Dieser Punkt hat also die kürzeste Distanz zwischen Planetenoberfläche und Heimatgestirn. (Ludmila Carone/KU Leuven CmPA,IvS).
Joshi und co kriegen etwa Temperaturen um die 46 Grad Celsius an sonnennächsten und damit heißesten Punkt eines solchen gezeitengebundenen Planeten. Ist also alles halb so wild – wenn die Klimanlage funktioniert 🙂
—————————————————————————–
Joshi, M., Haberle, R., & Reynolds, R. (1997). Simulations of the Atmospheres of Synchronously Rotating Terrestrial Planets Orbiting M Dwarfs: Conditions for Atmospheric Collapse and the Implications for Habitability Icarus, 129 (2), 450-465 DOI: 10.1006/icar.1997.5793
Kasting, J., Whitmire, D., & Reynolds, R. (1993). Habitable Zones around Main Sequence Stars Icarus, 101 (1), 108-128 DOI: 10.1006/icar.1993.1010
Kommentare (17)