Im Zusammenhang mit dem Klima- und allgemein dem Naturschutz wird häufig der Vorwurf der Ökoreligion erhoben. Was eigentlich mit diesem Vorwurf gemeint ist, ist wohl, dass da diejenigen, die sich für den Erhalt eines natürlichen Status Quo – wie unklar der auch definiert sein mag – einsetzen, einen vormodernen Zustand durch Verbote und Selbstzüchtigungen (Ökosteuer!) “herbeibeten” wollen, ohne wirkliche Letztbegründung (Warum ist ein Habitat mit 50 Fischsorten besser als eines mit ein paar Mollusken?) und ohne wirkliches wissenschaftliches Fundament. Dieses Fundament müsste nämlich, so wird argumentiert, darin bestehen, klipp und klar zeigen zu können, dass etwa eine drei Grad wärmere Welt ohne Eisbären wirklich schlechter für den Menschen ist als die mit Eisbären und einer globalen Temperaturverteilung, die ungefähr dem Holozän entspricht. Der Nachweis mag wahrscheinlich sein, mit absoluter Sicherheit aber kann er wohl nie geführt werden.

Ich war immer schon der Meinung, dass man den Öko-Religionsvorwurf eher freudig annehmen sollte. Vor ca. 50.000 Jahren ist im Gehirn des Homo Sapiens etwas passiert, dass ihn nicht nur zur erfolgreichsten Säugetierspezies aller Zeiten, sondern auch grundsätzlich zu einer anderen Art von Tier machte: sicher Natur und doch über sie erhoben. Gleichzeitig mit der Sprache und einem Sprung in den Waffen- und Jagdtechniken entdeckte der Steinzeitmensch Kunst und Religion (oder meinethalben Spiritualität). Es ist schon erstaunlich, dass es gerade im Paradeorgan des Homo SAPIENS, dem Neocortex, eine Zone gibt (Schläfenlappen), deren Anregung bei Notfalloperationen zu religiös-spirituellen Erfahrungen selbst bei solchen Menschen führt, die nichts mit irgendeiner Spiritualität am Hut haben*. Es scheint dieser seltsamen Affenart namens Homo tatsächlich evolutiv ins Gehirn gebrannt worden zu sein, die Lücke zwischen Natursein und “es doch nicht mehr sein” mit einer Mischung aus Kunst und Religion schliessen zu wollen.

 

ahow_004_624x352

Bild: Die schwimmenden Rentiere aus Montastruc, Objekt Nummer 4 in McGregors Geschichte der Welt in 100 Objekten.

 

Eines der ältesten Austellungsstücke im British Museum, welches auch in Neil McGregors famosen “The History of the world in 100 objects” besprochen wird, sind die “schwimmenden Rentiere” , einer wirklich fantastischen Schnitzerei, die einer unser Vorfahren in einer Höhle im französischen Montastruc vor 13000 Jahren gefertigt hat. Die Detailtreue ist schlicht unglaublich. Selbst die Jahreszeit, in der diese Rentiere mutmaßlich den eiszeitlichen Aveyron durchschwammen, kann man erkennen. Warum das alles für ein Objekt ohne jeden praktischen Nutzen? McGregor fragte dazu Dr. Rowan Williams, den Erzbischof von Canterbury:

“What I think you see in the art of this period is human beings trying to enter fully into the flow of life around them, so that they become part of the whole process of animal life that’s going on around them, in a way which I think isn’t just about managing the animal world, or guaranteeing them success in hunting or whatever. I think it’s more than that. It’s really a desire to get inside and almost to be at home in the world at a deeper level, and I think that that’s actually a very deeply religious impulse, to be at home in the world. We tend to identify religion with not being at home in the world sometimes, as if the real stuff were elsewhere in heaven; and yet actually if you look at religious origins, if you look at a lot of the mainstream themes in the great world religions, it’s the other way round – it’s how to live here and now and how to be part of that flow of life.”

Der neue Dies-und-Das Thread ist mit diesem “ökoreligiösen Gebet” eröffnet und lädt wie immer ein zu freier Diskussion. Der alte Thread  mit über 2100 Beiträgen ist ab sofort geschlossen.

*“The Neuropsychiatry of paranormal experiences” by M.A. Persinger (2001) in Journal of Neuropsychiatry and Clinical Neurosciences

Kommentare (1.382)

  1. #1 Random
    Oktober 21, 2015

    Dass es unsere “Skeptiker” nicht so mit der Selbstreflexion haben, sieht man allein schon an dem Umstand, dass sich scheinbar keiner mal Gedanken gemacht hat, wie gut ihre ‘Message’ wohl ankommen würde, wenn sie sich mit all’ ihrem Geifer, all’ ihrem “ihr seid doch alle blöd” und all’ ihrem “nach mir die Sintflut” vortragshalber vor – sagen wir mal – die katholische Landjugend stellen würden, oder junge Familien einer evangelischen Gemeinde stellen würden.

    Denken können sie nicht. Und Marketing können sie auch nicht…

  2. #2 Bleyfuß
    Oktober 21, 2015

    Hmm, was sagt man dazu denn? Die Einleitung klingt wie eine Steilvorlage für Skepticker, macht Euch keine Sorgen, der Homo technicus mit seinem tollen Hirnkasten ist bisher aus allen Herausforderungen, die uns die Evolution stellte, als strahlender Sieger vorgegangen. Der Beweis: lmd.

  3. #3 axel
    Oktober 21, 2015

    Zum Klimawandel gibt es ja ernste Warnungen, aber manche meinen Quatsch, alles wird gut gehen. Hier ist einer davon:

    https://youtu.be/EUOap5TLkqY?t=226

  4. #4 Fan von kai
    Oktober 21, 2015

    @Hoffmann
    zu ihrem post muß man nichts sagen, ausser das er typisch für agwler zu kurz gegriffen und manipulativ ist.
    aber selbst ihnen sollte aufgefallen ein, dass ihr nettes bildchen vollkommen sinnfrei doppelt vorkommt. wie wärs, einmal genügt ! 🙄

  5. #5 Stefan Wagner
    https://demystifikation.wordpress.com/2015/10/21/der-denunziant/
    Oktober 21, 2015

    Es ist schon erstaunlich, dass es gerade im Paradeorgan des Homo SAPIENS, dem Neocortex, eine Zone gibt (Schläfenlappen), deren Anregung bei Notfalloperationen zu religiös-spirituellen Erfahrungen selbst bei solchen Menschen führt, die nichts mit irgendeiner Spiritualität am Hut haben*. Es scheint dieser seltsamen Affenart namens Homo tatsächlich evolutiv ins Gehirn gebrannt worden zu sein, die Lücke zwischen Natursein und “es doch nicht mehr sein” mit einer Mischung aus Kunst und Religion schliessen zu wollen.

    Haben denn andere Arten keinen Neocortex oder kann der nicht entsprechend angeregt werden, oder inwiefern hebt uns das aus unseren Artgenossen heraus?

    Warum das alles für ein Objekt ohne jeden praktischen Nutzen?

    Aus der Unfähigkeit einen praktischen Nutzen zu benennen sollte man nicht so rasch schließen, dass es keinen praktischen Nutzen hat.

    What I think you see in the art of this period is human beings trying to enter fully into the flow of life around them, so that they become part of the whole process of animal life that’s going on around them, in a way which I think isn’t just about managing the animal world, or guaranteeing them success in hunting or whatever. I think it’s more than that. It’s really a desire to get inside and almost to be at home in the world at a deeper level, and I think that that’s actually a very deeply religious impulse, to be at home in the world. (…)

    Und woraus bezieht er diese Ansicht? Kann man diese auf die Moderne übertragen und bei Andy Warhol einen Versuch diagnostizieren tiefer in die Welt der Konservendosen hineinzutauchen – wenn nein, wieso nicht?

    die Lücke zwischen Natursein und “es doch nicht mehr sein”

    Wenn es ein evolutionäres Produkt ist, das unwillkürlich in unserem Hirn sitzt, mit welchem Recht kann man dann dessen Natürlichkeit bestreiten? Ich würde doch ganz umgekehrt daraus folgern, dass es etwas natürliches ist.

    @Random:
    Wer sind denn ‘Eure’ geifernden Skeptiker? Kannst Du ein paar Namen nennen? Wieso steigt die Zahl der Religionslosen und aus den Kirchen treten seit Jahrzehnten Jahr für Jahr ca. 1% aus? Das Marketingproblem, wenn man es so nennen will, scheint eher auf der anderen Seite zu sein. 🙂

  6. #6 Stefan Wagner
    https://demystifikation.wordpress.com/2015/10/15/forschergeist/
    Oktober 21, 2015

    P.S.: “Artgenossen” war im ersten, eigenen Abschnitt wohl der falsche Begriff. 🙂 In wiefern hebt uns das aus anderen Arten heraus?

  7. #7 Klimarealist
    Oktober 21, 2015

    @Georg

    Es ist schon erstaunlich, dass es gerade im Paradeorgan des Homo SAPIENS, dem Neocortex,

    Der Neokortex ist allen Säugern eigen 😀

  8. #8 Fan von kai
    Oktober 21, 2015

    @Klimarealist
    besagter neokortex hat schon einen bezug zur *intelligenz*. hr. hoffmann fischt natürlich im trüben. falls er den sitz *seiner Intelligenz* gefunden hat oder glaubt gefunden zu haben, sollte er es publizieren. die neurowissenschaften wären ihm dankbar 😉

    @hoffmann
    schreiben sie über dinge, von den sie wirklich was verstehen. und falls sie doch über ihren tellerrand blicken, quellenverweise sind nicht *umsonst*.

  9. #9 Joseph Kuhn
    Oktober 22, 2015

    Das mit der Ökoreligion habe ich zwar nicht verstanden, aber wenn Religion, wie der Erzbischof sagt, einmal Ausdruck einer Bejahung der Welt und unseres Daseins hier war (sonst gäbe es sie vermutlich ja auch nicht), warum haben manche Religionen dann nur eine so starke Jenseitsorientierung und gleichzeitig die Hinnahme des diesseitigen Elends, also der Unwirtlichkeit der Welt, gepredigt?

  10. #10 rolak
    Oktober 22, 2015

    gleichzeitig die Hinnahme des diesseitigen Elends

    ==Bejahung der Welt, Joseph, eine ‘wir sind unwürdig’-Überhöhung, das Akzeptieren des irdischen Jammertales. Des g’hert so, damit hienieden jedweger Driss als zu akzeptieren verkauft werden kann – mit dem virtuellen Placebo des Paradieses im Jenseits.

  11. #11 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 22, 2015

    Ich meine irgendwie hat der Herr Hoffmann schon die Sache richtig gesehen.
    Dem Affen hätte man doch, wenn er schon die Werkzeuge für Sprache nicht hat,sonst aber hohe Intelligenz und Bewußtsein
    vorhanden wäre,
    die Taubstummensprache beibringen können.
    Dies ist aber, meines Wissens nach ,bisher nicht (im vollen Umfang) gelungen.
    Übrigens war bei den Germanen und Kelten
    Königtum und Priestertum , religiöses Wissen und Macht,
    mit rein weltlicher Macht (Heer, Verteidigung des Landes), innig vereint)
    Heutzutage strebt die IS, in der Moderne, diesen Zustand wieder an.
    An sich kommt kein “erfolgreicher” Politiker ohne esoterisches Wissen und Erfahrung aus .Behauptung als Beispiel :
    “Der rauchende Schlot Helmut Schmidt.”
    Ob er dieses je zugeben wird ist fraglich .
    Auch er fürchtete und lebte im Anti ESO Bereich.
    Der ESO Bereich lädt halt zu unsäglicher Scharlatanerie ein.
    Dies eben ist das Problem!

  12. #12 Georg Hoffmann
    Oktober 22, 2015

    @joseph Wagner
    Doch natuerlich haben die meisten (alle?) Saeugetiere einen Neocortex. Ich wuesste auch ehrlichgesagt kein Organ/Knochen was-auch-immer , welches wirklich nur der Mensch haette. Bei ueber 98% identischen Genen mit dem Schimpansen (und nur ein paar % weniger zum Schwein) waere das ja auch irgendwie erstaunlich.
    Allerdings hat die enorme Vergroeszerung des Gehirns in den letzten 2-3 Millionen Jahren ja die Sonderstellung des Menschen wesentlich bestimmt. Von 400-600 g bei Lucy zu 1500-2000 g bei mir ist es ein sehr groszer schritt. Ein groszer Teil des wachstums fand im Neocortex statt (was uebrigens die runde Kopfform des Menschen im Vergleich zum abgeplatteten Kopf der Menschenaffen erklaert.). Kurz, darum habe ich das mal das Paradeorgan genannt.

    Zum praktische Nutzen von Kunst oder konkret dem Elfenbeinzahn mit den schwimmenden Rens. Es gibt dazu ja unzaehlige Ansaetze und ich bin nicht qualifiziert da wirklich zu urteilen. Es bleibt bei mir ein ungutes Gefuehl absolut alles in ein Darwinsches Brut Force Schema zu pressen. Etwas: Der Schnitzer gewann Anerkennung, darum hatte er mehr Sex, mehr Kinder etc. In dem Sinne dann Kunst oder Witz so etwas wie Pfauenfedern, also Produkte einer sexuellen Selektion die eine verborgene Fittness kodieren. Schon Darwin konnte das nicht so recht ueberzeugen (the sight of a feather in a peacock’s tail makes me sick). Ich meinte jedenfalls so etwas wie einen direkten praktischen Nutzen. Wenn Sie dem Link zum British Museum oben folgen gibt es auch eine andere eher utilitaristische Interpretation von Prof Steven Mithen. Aber auch er spricht davon, dass der Künstler seine überschäumende Freude beim Anblick all dieser Tiere hat ausdrücken wollen. Inwiefern das seine Fitness verbessert bleibt unklar.

    Zur Interpretation von Rowen Williams. Solche philosophisch essayistischen Interpretationen von Kunst haben naturgemaesz etwas unbestimmtes. Auf einer gewissen Ebene kann man sagen, dass sie Ihnen plausibel, interessant, inspirierend erscheint oder eben nicht, womit ich nicht sagen will, dass in der Philosophie alles nach Geschmack beurteilt. Aber so ein Text wie hier kann natuerlich nicht WISSEN, warum die damaligen Menschen diese Kunst gemacht haben.

  13. #13 Georg Hoffmann
    Oktober 22, 2015

    @Joseph Kuhn
    Warum Jenseits, Himmel, etc? Ich denke, dasz Religion sich aendert wie die Gesellschaft, die sie hervorbringt. Eine Jaeger und Sammler “Religion” versucht andere elementare Ängste zu beruhigen und Fragen zu beantworten als eine sässige landwirtschaftliche. Aber dieses Motiv einer Vertreibung aus dem Paradies und einer Sehnsucht als Mensch wieder zurück in den Strom des natürlichen Lebens eintauchen zu wollen, das findet man , glaube ich, schon in vielen Religionen.

  14. #14 Ex Öko
    Oktober 22, 2015

    Flüchtlingspolitik: Grüner Palmer auf Linie – mit der CSU

    “Wir schaffen das nicht”: Der Grüne Boris Palmer fordert eine radikale Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik, drängt auf Obergrenzen und warnt vor Zeltstädten in Deutschland.

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-boris-palmer-will-fluechtlingszahlen-begrenzen-a-1058657.html

    Scheint als sieht Palmer seine Energiewendeträume durch die Flüchtlinge gefährdet.

  15. #15 axel
    Oktober 22, 2015

    Ausblick auf Paris:

    Angenommen, alle Staaten halten ihre für Paris versprochenen INDCs ein, was bedeutet das konkret? Die IEA schreibt, dass dann der Zuwachs der Emissionen zwar beachtlich reduziert wird, der jähliche CO2-Ausstoß aber insgesamt von 38 Gt (2014) auf 42 Gt (2030) ansteigen wird.
    Es liefe auf grob 2,7°C für 2100 hinaus.

    Siehe https://www.carbonbrief.org/iea-un-pledges-will-cause-dramatic-slowdown-in-energy-emissions-by-2030/

    Sollen wir das menschliche Gehirn dazu beglückwünschen oder es verdammen? Ich schnitz jetzt schon mal einen schwimmenden Eisbären.

  16. #16 shader
    Oktober 22, 2015

    Nun, vielleicht kann mir jemand erklären, weshalb von “Öko-Religion” gesprochen wird, dieselben Leute aber nie “Markt-Religion” sagen. Dabei besteht eine erkennbare Analogie.

  17. #17 axel
    Oktober 22, 2015

    Ist doch leicht:

    Wenn man anderen “Ökoreligion” unterstellt, dann negiert man die rationale Komponente ihrer Argumente. Keine Sachargumente, sondern nur religiöser Fanatismus.

    Vielleicht ist es aber auch nur Projektion von sich auf andere:
    Der Glauben, dass die Klimasensitivität vernachlässigbar ist und die Folgen des Klimawandels sowieso positiv sind, kann kaum aus wiss. Literatur gespeist worden sein.

  18. #18 Christian
    Oktober 22, 2015

    Ach wat Axel,

    Ich freue mich auf den Klimawandel, ich hab mich schon per Satbildern schlau gemacht wo es scheinbar schöne Sandstrände im arktischen Becken gibt, vielleicht noch 1-2 Grad Global mehr und es reicht für den Badeurlaub im arktischen Becken.

    Siehst du, nur positive Folgen und der blöde Eisbär ist dann auch weg, steht eh nur Dumm rum, blödes Vieh!

  19. #19 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 22, 2015

    @Stefan Wagner: “Wieso steigt die Zahl der Religionslosen und aus den Kirchen treten seit Jahrzehnten Jahr für Jahr ca. 1% aus? Das Marketingproblem, wenn man es so nennen will, scheint eher auf der anderen Seite zu sein. :)”

    Dafür schließen sie sich anderen Religionen an: Homöopathie, Heilsteine, “Energie”behandlungen, Feenkult, Horoskope, Dämonen, Ufos, alles das treibt immer dollere Blüten. Die Eso- oder New-Age-Religion dürfte in D schon mehr Anhänger als alle anderen Religionen haben.

    Von der Markt-Religion (TM shader) oder den Fundamentalisten der Freier-Markt-Religion gar nicht zu sprechen 🙄

  20. #20 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 22, 2015

    ESO (Esoteriker sind)ist keine Religion, sondern eine:
    “gemein menschliche Erfahrung”. (Gotteserfahrung)
    Der Satan sagt zu Christus, DER, vor dem Abgrund stehend: “Wenn Du mich anbetest, wirst Du sein wie Gott”.
    Dies ist die Beschreibung der großen Gefahr der Esoteriker

    (oder der Leute, die diese “gemein menschliche Erfahrung” machen /Gottsucher/)

    ausgesetzt sind.

    (Öko Religion gibt es nicht! Eher schon Öko Fanatiker)
    (Man kann natürlich eine neue (abstruse?)”Öko Religion” erfinden.)

    Die Kirche sucht einerseits, die unkontrollierte Gottsuche einzudämmen. Heilige (Lebende Narren?)versucht man genau
    zu prüfen, ob deren Aussagen in etwa, der Dogmatik entsprechen, gleichzeitig behauptet die Kirche
    (die Kirchen) aber sie könne (könnten) zu Gott führen.

    “Para” jedenfalls ist ein sonderbares heißes Pflaster, an dem man sich die Füsse und nicht nur diese, gewaltiglich verbrennen kann.

    Deshalb üben Leute auch, um gefahrlos über Feuer gehen zu können.

    Bosbach ist abgetreten, droht in Berlin ein kalter Staatsstreich
    der Merkelianer?

    • #21 BreitSide
      Beim Deich
      Oktober 22, 2015

      Nun ja, Bosbach ist doch todkrank?

  21. #22 Maggie
    Oktober 22, 2015

    @Schuster
    Beim Denken musst den kürzesten Weg zum Ziel finden.
    Hier nur Stichworte
    Jeder Mensch (ab 5 J) ist fähig zu lügen.
    Sprich, denken ist nicht auf Wahrheit beschränkt
    Jeder kann folglich einen unendlich großen Phantasie-Raum neben der Realität in seinen Hirnwindungen zu erzeugen.
    Das Problem, das sich daraus ergibt ist die Suche nach der Wahrheit in dem Gedankenuniversum.
    Bei dieser Suche kann es durchaus vorkommen dass
    mangels Logik der arme Denker unendlich vielen Göttern, Drachen und Dämonen etc, begegnet bevor ihm die Wahrheit vor Augen erscheint. (ist doch klar oder)

  22. #23 smansin
    Oktober 22, 2015

    Lüdecke hat mal wieder ein Paper eingereicht. Irgendwie scheint er die open review journals zu mögen…naja die kernaussage: “Latest in about 150 years, anthropogenic CO2 emission will no longer increase the CO2 content of the atmosphere.”
    Wer es sich antun möchte https://www.earth-syst-dynam-discuss.net/6/2043/2015/esdd-6-2043-2015.html

  23. #24 axel
    Oktober 22, 2015

    @ smansin

    Faszinierend finde ich, dass es ihn gar nicht stört, dass sein letztes Paper bei CoP durchgerasselt ist. Auf seinen Vorträgen verweist er auf sein Paper, nennt sogar den Link, verschweigt aber, dass es nur discussion ist mit dem spröden Verweis auf Abhlehnung. Dreist.

  24. #25 axel
    Oktober 22, 2015

    @ smansin

    Oh Mann, ich hab jetzt nur den abstract gelesen. Das nächste Paper, das durchfallen wird. Sollen wir uns die Mühe machen zu schauen, warum das völliger Blödsinn ist oder es einfach dabei belassen?

  25. #26 shader
    Oktober 23, 2015

    Lass mich raten, für dieses Ergebnis wurde wieder eine rein datengetriebene Extrapolation durchgeführt.

  26. #27 shader
    Oktober 23, 2015

    Wie es aussieht, gibt es auch einen französischen Wolfgang Thüne. Philippe Verdier, der sogar aktueller Wettermann bei France 2 ist…….war. Denn nach seinem Buch, wo er den Klimawandel als Schwindel bezeichnet, um die Welt in Angst und Schrecken zu versetzen, wurde er vom Sender entlassen: https://www.independent.co.uk/news/world/europe/french-weatherman-philippe-verdier-sparks-anger-over-book-questioning-climate-change-a6695726.html

    Ich bin da zwiegespalten. Auf der einen Seite scheint sein Buch viele Fehler zu enthalten und es stellt sich da wirklich die Frage, ob er rein fachlich berechtigt ist, in einem Hauptsender des Landes ein Frontmann bei der Wetterberichterstattung zu sein. Auf der anderen Seite ist das Wasser auf die Mühlen der Skeptiker, die schon immer behauptet haben, dass man mit politisch unliebsamen Meinungen vom System sofort sanktioniert wird. Wie wäre da der beste Umgang mit dem Thema?

  27. #28 axel
    Oktober 23, 2015

    @ shader

    #26:
    Bin auch neugierig. Eine Fouriertransformation wird dieses Mal ja wohl kaum zum Ziele führen. Ich tippe eher darauf, dass er sein Schulwissen Chemie ausgepackt hat und die Komplexität des Systems Erde auf Null reduziert hat.

    #27
    Damit muss er halt rechnen. Selbst die AfD soll inzwischen überlegen, ob ein Höcke für sie tragbar ist. Ist ein klimaskeptischer Wettermann ein tragbares Aushängeschild eines staatlichen Senders, der in wenigen Wochen die Klimakonferenz in seinem Land hat? Inzwischen würde selbst RWE Vahrenholt für sein Buch in die Wüste schicken…

  28. #29 axel
    Oktober 23, 2015

    Nachtrag zu #27:

    Wer kritisiert das überhaupt? Sind das nicht Leute in Blogs, die Kommentatoren sperren, weil sie deren abweichende Meinung nicht ertragen können? Oh, welch Heuchelei.

  29. #30 shader
    Oktober 23, 2015

    Es gibt sogar eine Petition für Philippe Verdier, EIKE hatte u.a. auch dazu aufgerufen. Ja, Meinungsfreiheit ist was feines, wenn es einen nicht dazu zwingt, unliebsame Meinungen im eigenen Haus zuzulassen.

    Selbiges Messen mit unterschiedlicher Elle erleben wir auch in der Politik. Die CDU/CSU und SPD sagen zur Flüchtlingssituation, man müsse die Sorgen und Ängste der Bevölkerung ernst nehmen. Wenn es aber um die Sorgen und Ängste zu den TTIP-Verhandlungen geht, nehmen das diese Parteien nicht mehr so ernst. Dabei waren bei der letzten Anti-TTIP-Demo in Berlin die vielfache Menge an Leuten auf der Straße im Vergleich zur Pegida in Dresden oder AfD-Demo in Erfurt. Naja, vielleicht medientechnisch ungeschickt, dass man in Berlin keinen mobilen Galgen dabei hatte.

  30. #31 shader
    Oktober 23, 2015

    Und wieder mal steht Herr Heller mit dem “Vorsorgeprinzip” auf Kriegsfuß (https://www.science-skeptical.de/energieerzeugung/die-energiewende-merkels-gruener-populismus/0014697/#comment-1381777): “Man ist schlicht und ergreifend nicht mehr dazu in der Lage, außerhalb des Vorsorgeprinzips zu denken. Ich merke das regelmäßig in Veranstaltungen und Gesprächen.”

    Vielleicht ist auch er nicht in der Lage, die Grundprinzipien des Risikomanagement zu erfassen. Da hilft es auch nix, wenn er bestimmte Gefahren als “real” hinstellt und andere als “potentiell” oder virtuell. Er kann sich nicht an den Gedanken gewöhnen, dass seine persönliche Gefahreneinschätzung wenig mit dem zu tun hat, auf was sich die Politik allgemein verständigt hat. Jemand, der beispielsweise das Rauchen und Passivrauchen für keine gesundheitliche Gefahr hält, wird auch die Anti-Raucher-Gesetze nicht verstehen und für falsch halten. Außerdem, wenn man auf Veranstaltungen und Gesprächen immer eine andere Sichtweise als die eigene präsentiert bekommt, käme ein schlauer Mensch irgendwann auf die Idee, die eigene Sichtweise mal zu überprüfen.

    “In dem Moment, in dem ich das Vorsorgeprinzip zerpflücke und Szenarien für Handlungsweisen aufstelle, in denen das Prinzip gezielt mißachtet wird, ernte ich nicht etwa Widerspruch. Sondern Verwirrung. Große Verwirrung.”

    Wenn ich den Menschen erzählen würde, dass die Wirklichkeit nur eine Illusion ist, dann würde ich auch Verwirrung ernten. Große Verwirrung. Herr Heller hat hingegen das Talent, Nicht-Zustimmung auf Umwege in Zustimmung umzudeuten.

    “Es manchmal fast so, als ob ich mit den Leuten in einer fremden Sprache rede.”

    Wie es aussieht, hat Herr Heller als Physiker keine Schwierigkeiten in der Erfassung von Ergebnissen, aber in deren Interpretation. 😉

  31. #32 axel
    Oktober 23, 2015

    Zum Lüdecke-Paper:

    Doch nicht so grausig, wie der Blick in den abstract vermuten ließ. Richtig lag ich dagegen mit meiner Vermutung, dass die Komplexität des Systems Erde auf null reduziert wird.

    Im Grunde geht es um die Frage, wie viel man einem primitiven Modell zutrauen soll, das auf extrem viel Vereinfachung beruht (Kohlenstoffzyklus-Feedback? Tauender Permafrost? Dürren in Regenwäldern? So was gibt’s nicht.) und zwei Grundannahmen in Gleichung (1) und (2) beruht, die ich als (freundlich formuliert) umstritten empfinde.

    Gleichung (2) postuliert, dass die Karbonflüsse ins Land proportional zu den CO2-Emissionen ansteigen werden. Immer. Klar, CO2 düngt, aber es ist schwer vorstellbar, dass über Jahrzehnte und Jahrhunderte die Biomasse einfach immer weiter (beschleunigend!) ansteigen wird.

    In Gleichung (1) habe ich Probleme mit No = 1750. Die Abweichung vom 1750-Wert soll ein Maß dafür sein, wie groß der CO2-Fluss in die Ozeane ist? Ob sich die CO2-Konzentration im Jahre 2200 noch an diesen Wert erinnert?

    Lüdecke ist wie üblich ungeheuer modellgläubig, wenn es um Extrapolationen geht. Bei seinen Modellen natürlich nur, schon klar.

    Die Grundfrage, ob man das Paper publizieren sollte, lautet meines Erachtens: Was lernt man daraus?

    Ich habe nichts daraus gelernt. Das Modell ist sehr unrealistisch. Es liefert nichts, was vorhandene Karbonkreislaufmodelle nicht schon besser können. Und schlimmer: Es beantwortet die wichtigen Fragen nicht, z.B. wie ist das Feedback? Wie entwickelt sich die airborne fraction (ich weiß, Lüdecke meint, er hätte dazu etwas herausgefunden, da ist er aber der einzige).

    Ich tippe auf Ablehnung.

  32. #33 axel
    Oktober 23, 2015

    Von Ansatz her erinnert mich das Paper stark an die Kernphysik:

    Man stellt eine radioaktive Substanz mit einer Rate n_a(t) her, die über zwei alternative Zerfallswege in die Töchter n_b(t) und n_s(t) zerfallen kann mit zugehörigen (hier selbstverständlich konstanten) Zerfallskonstanten k_b und k_s.

    Da funktioniert dieser Ansatz selbstverständlich einwandfrei. Diesen Ansatz aber auf den überaus komplexen Kohlenstoffzyklus 1:1 zu übertragen und zu erwarten, dass da etwas realistisches herauskommt, das ist kühn.

  33. #34 axel
    Oktober 23, 2015

    Das Bild hier ist auch schon eine Vereinfachung:
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Carbon_cycle-cute_diagram-german.png

    Aber man sehe, wie viel mehr an Flüssen in dieser Vereinfachung schon enthalten sind…

  34. #35 E.Teufel
    Oktober 23, 2015

    Und jetzt ist auch noch das Ozonloch wieder da.
    https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-15594/#/gallery/21005
    Skeptiker haben es heuer schwer.

  35. #36 axel
    Oktober 23, 2015

    Und dann noch Australien und Kanada verloren. Skeptische Depressionen allenthalben. Und hier: Eine Woche “Dunkelflaute”, wieder kein Blackout.

  36. #37 axel
    Oktober 23, 2015

    Hiatus? Quatsch, gerade haben wir den “boost”:

    Seit 2008 bis 2015 ein Trend von +0,32°C/dec
    In den letzten vier Jahren ein Trend von 4°C pro Jahrhundert!
    https://tamino.wordpress.com/2015/10/22/use-and-abuse/

    Skeptische Spielchen spielen können wir auch. Ist zugegeben ganz lustig. 😉

  37. #38 axel
    Oktober 23, 2015

    Ach, Überraschung: Der Trend (Korrrektur: 0,5°C pro Jahrzehnt, nicht 0,4) von 2011 bis 2015 ist sogar ganz deutlich signifikant positiv. Signifikanz hatten die Skeptiker ja nie im Hiatus.

  38. #39 Fan von kai
    Oktober 23, 2015
  39. #40 axel
    Oktober 23, 2015

    Ne, ne, fan von kai, sie müssen schon vernünftig mitspielen:
    Sie sind jetzt in der Rolle eines AGWlers und müssen daher vernunftbasierte, überzeugende Argumente gegen die Überbewertung des Boost bringen. Schaffen Sie das?

  40. #41 Fan von kai
    Oktober 23, 2015

    zum paper von lüdecke: der ansatz ist nicht schlecht. komplexe systeme können im detail analysiert werden oder man argumentiert, dass in der statistik die gesamte inhärente prozesslogik enthalten ist. ist besonders dann von vorteil, wenn die teilprozesse nicht oder nicht vollständig bekannt sind. uncertainty gibts beim cc mehr als genug, you know?

  41. #42 Christian
    Oktober 23, 2015

    @ Fan von Kai

    Stimmt doch gar nicht, siehe: https://woodfortrees.org/plot/uah/from:2008/to/plot/uah/from:2008/to/trend

    Starke Erwärmung auch in den Satdaten seid 2008, mit rund 0.26K/Dekade

  42. #43 Fan von kai
    Oktober 23, 2015

    @axel #40
    gurken und zucchini? gleiches mit gleichem vergleichen 😉

  43. #44 Fan von kai
    Oktober 23, 2015

    @christian
    he he, trend ab 2008. eike lässt grüssen 😆

  44. #45 Christian
    Oktober 23, 2015

    Fan von Kai,

    Ja, warum auch nicht, die “Skeptiker” haben doch immer gesagt, der Startpunkt einer Trendlinie macht nix aus. Insofern festhalten, es geht mit Volldampf voran, knapp 3 Grad in den kommenden 100 Jahren bei der Erwärmungsrate seid 2008 🙂

    PS: Seid 2014 gehts auch mit dem Antarktischen Meereis stark runter, siehe: https://woodfortrees.org/plot/nsidc-seaice-s/from:2014.5/to/plot/nsidc-seaice-s/from:2014.5/to/trend

    Rund 15 Mio km^2 /Dekade, dass heißt in nur 10 Jahren wird die Antarktis kein Meereis mehr haben 🙂

  45. #46 axel
    Oktober 23, 2015

    Hey, das ist schon ein deutlich längerer Zeitraum als Krügers Betrachtung des arktischen Seeeises bei ScSk. Und außerdem: Leugnen Sie den Anstieg etwa?

    PS zu #41:
    Können Sie auch etwas schreiben, aus dem hervorgeht, dass Sie das Paper gelesen haben? Z.B.: Was kann die Wissenschaft aus Lüdeckes Paper lernen?

  46. #47 Fan von kai
    Oktober 23, 2015

    gurke axel, aus lüdeckes papaer kann man nichts lernen. der ansatz ist dennoch gut. verstehen sie aber nicht, macht auch nichts.

  47. #48 Fan von kai
    Oktober 23, 2015

    der echte christian? oder einfach nur “etwas anders” drauf? oder gar versuchter sarkasmus? armer chrisi, geh in die öko kirche, bete um ein paar grad mehr. sonst geht deine welt unter. 😉

  48. #49 Christian
    Oktober 23, 2015

    @ Axel

    Man brauch nur in die Paleoklimatolgie schauen, dann weiß man warum das Verhalten ähnlich den “Bern-Model” ist

  49. #50 Christian
    Oktober 23, 2015

    @ Fan von Kai

    Du, was meinst du warum die Globale Temperatur derzeit (ab 2016 auch in den Satdaten verfügbar) so steigt? Unsere Ökokirche ist gar keine Ökokirche, sie tarnt nur das wir außerirdische sind, welche den Planeten unserer Spezies transformieren.

    Kurz nach Mitte der 90ger wäre unsere Tarnung fast geplatz, aber wir konnten David Twohy für unsere Zwecke gewinnen, welcher mit Charlie Sheen für uns den Film ” The Arrival” drehte um die Glaubwürdigkeit jener zu untergraben, welche uns doch auf die Schliche kommen sollten

  50. #51 Fan von kai
    Oktober 23, 2015

    ein brauchbares model, aber auch nicht mehr. ist mangelhaft und in unserem fall unbrauchbar. der grund sollte klar sein, chrisi.

  51. #52 shader
    Oktober 23, 2015

    “oder man argumentiert, dass in der statistik die gesamte inhärente prozesslogik enthalten ist. ist besonders dann von vorteil”

    Nur tut die Prozesslogik einem selten den Gefallen, sich in der Statistik vollständig abzubilden. Deshalb werden auch immer die gerne belächelt, die rein datengetrieben ohne Vorwissen die innere Zusammensetzung eines Systems entschlüsseln wollen.

  52. #53 Fan von kai
    Oktober 23, 2015

    doch, tut sie. nur selten in eindeutiger weise.
    macht aber trotzdem sinn, wenn die teilprozesse nicht oder nur unvollständig bekannt sind. ermöglicht bestenfalls teilprozesse besser zu verstehen oder neue zu entdecken. einen versuch ist es allemal wert.
    wer so argumentiert, muss das in seinem paper natürlich auch schreiben. lüdecke fehlt es da offensichtlich am verständnis.

  53. #54 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 23, 2015

    @Maggie . Kurz, der Weg zur Wahrheit:
    Ich wundere mich, bis heute, darüber, daß ,
    Adam, Eva vor Augen, von der Frucht der Erkenntnis gegessen hat, um zu sein: WIE GOTT!,-

    Warum denn nur , hat ihm die schöne Rippeneva nicht genügt?
    Warum nur , war diese so unklug, den Adam zu überreden ,
    dem Schlangen Rat , Folge zu leisten.

    Und da hockt nun der Arme, seit tausenden von Jahren,
    so, wie Rodin ihn dargestellt hat, um Gott zu suchen.
    Gott jedenfalls, ist er immer noch nicht geworden.
    Und das Paradies ist ferner denn je.

    Ewig aber, so berichten die “Dichter”, lockt das Weib.
    Maggie , sie entschuldigen mein Gschmarri!

    Auf jeden Fall, so meine ich , würde der Adam, auch ohne Evas Einwirkung, so hocken und GOTT suchen.

    Ob die Evas mittlerweile Gott finden, entzieht sich meiner Kenntnis! (Es gibt doch, sooo viele Pfarrerinnen)!

    Und es gab, und gibt :Ritter Tod und Teufel!

  54. #55 Christian
    Oktober 24, 2015

    @ Fan von Kai

    Warum unbrauchbar, das Bern-Model ist wenigstens einigermaßen Realistisch gegenüber den Model von Luedecke et al.

    Man brauch nur in die Paleoklimatolgie zu gucken

  55. #56 Leck Michdoch
    Oktober 24, 2015

    Leerer Fuchs Eine Woche “Dunkelflaute”, wieder kein Blackout.

    Jetzt nur noch blöden Klamauk im Sinn? Nicht mehr im Kasten? Zu grosse Langeweile? Oder gar Kompensation der sicheren Klima-Riesenpleite in Paris?

    Ich habe es ja dem Ökoseppl Bleyfuss schon erklärt, und Sie haben nicht aufgepasst: DUNKELFLAUTEN SPIELEN ZUR ZEIT ÜBERHAUPT KEINE ROLLE, DA JA DIE GESAMTE STROMERZEUGUNGSKAPIZITÄT DER NORMALEN, GUTEN KRAFTWERKE NOCH DA IST. Jetzt geschnallt? Schnallen Sie damit auch, dass Ihr durchgestrichener Satz daher auch nur zeigt, wie dumm Sie sind?

  56. #57 Leck Michdoch
    Oktober 24, 2015

    Christian, du willst wahrscheinlich überhaupt niemals kapieren, dass sämtliche Klimamodelle reiner Schrott sind. Warum schnallst du Denker nicht einmal, dass die vergangenen Daten einfach ins System reingekotzt werden und wunderst dich so sehr darüber, dass das gleiche wieder rauskommt. Wie blöde muss man eigentlich sein …

  57. #58 Leck Michdoch
    Oktober 24, 2015

    Schuster, ich halte Pfarrerinnen so ziemlich für die perverseste Verdrehung des Paternalismus. Frauen, die als Kirchenväter auftreten, Pfui Teufel, da graut mir davor vor soviel pervertierter Ideologie.

  58. #59 Leck Michdoch
    Oktober 24, 2015

    Nehmen Sie als Beispiel mal den Kollegen shader. Im Habitus des leicht metrosexuell angehauchten Linksbürgers kokettiert er gerne mit seinem halben Bildungsbürgerwissen über modische Themen, die ihn bei seinen Brunftbrüdern als irgendwie interrssant erscheinen lassen sollen. Auch mediokres Schachspiel hilft da nicht wirklich.

  59. #60 Christian
    Oktober 24, 2015

    @ LMD

    Ja, Modell sind alle Schrott, vorallem die Aerodynamische Modelle für Flugzeuge, die sind so Schrott, dass jedes Flugzeug immer abstürzt.

  60. #61 Leck Michdoch
    Oktober 24, 2015

    Christian, gestern abends zu viel getrunken? Kannst du Flugzeugmodellflieger nicht von Klimamodellen unterscheiden? Bei dir wundert mich bald gar nichts mehr.

  61. #62 Christian
    Oktober 24, 2015

    @ LMD

    Model ist Model. Ob Klimamodel, Aerodynamischen Model, Fetten Model, Mager Model, Männer Model etc etc

    Alle haben eins gemeinsam, sie sind Modelle und damit alle Schrott

  62. #63 shader
    Oktober 24, 2015

    Alle Modelle sind falsch, aber manche ganz brauchbar. 🙂

  63. #64 Christian
    Oktober 24, 2015

    Übringens: Das Bern-Model ist kein Klimamodel, sondern ein Kohlenstoff-Kreislauf-Modell

  64. #65 Christian
    Oktober 24, 2015

    @ shader

    Richtig, Modelle sind immer falsch, weil sie immer ein vereinfachtes Abbildung eines realen Prozessen sind, desto näher man der “Realität” kommt desto brauchbarer sind sie aber untern Strich bleiben alle falsch 🙂

  65. #66 shader
    Oktober 24, 2015

    Gute Nachrichten für die Menschen wurden heute in den Medien vermeldet. Minister Gabriel hat mit den Stromkonzernen vereinbart, dass im kommenden Jahr eine Reihe von Braunkohlekraftwerke vom Netz genommen werden. Sie sollen weitere 4 Jahre in Reserve gehalten werden. Die Regierung lässt sich das was kosten, ein Zugeständnis an die Braunkohle-Bundesländer. Eine weitere gute Nachricht, es gibt ein Grundgerüst für einen Vertragsabschluss in Paris. Aus 9 nichtssagenden Seiten wurden konkrete Aussagen, auch das strategische Ziel aus den fossilen Kohlenstoffen rauszugehen, steht drin.

    Und eine weitere gute Nachricht, eher lokaler Art, in Baden-Württemberg führt eine grün-rote Landesregierung das Fach Wirtschaft im Unterricht ein. Nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Kompetenz soll gestärkt werden. Schwere Zeiten für unsere Skeptiker mit ihrem Mickey Mouse-Ökonomiewissen.

  66. #67 axel
    Oktober 24, 2015

    Hm, nach den Erdkabeln jetzt das. Klingt so, als wäre die Absicht, die deutsche Energiewende maximal teuer werden zu lassen. Wirklich gute Nachricht?

  67. #68 Ex Öko
    Oktober 24, 2015

    Die neuen Fachkräfte und Klimaschützer.

    https://www.youtube.com/watch?v=cQXVJwSzHvU

    Nächstes Jahr bei DSDS und Supertalent.

  68. #69 Christian
    Oktober 24, 2015

    Naja immer noch besser als: “An der Nordsee-Küste, (tam tam tam) am arisches Strand…

    Siehe auch: https://www.gugalyrics.com/lyrics-18185/zillertaler-türkenjäger-an-der-nordseeküste.html

    Oder sind sie zufällig einer von den Türkenjägern?

  69. #70 Flotter Otto
    Oktober 24, 2015

    Ui, da kann ich wieder kommentieren, bei weniger als 2.000 Kommentaren.

    @shader

    Gute Nachrichten für die Menschen wurden heute in den Medien vermeldet. Minister Gabriel hat mit den Stromkonzernen vereinbart, dass im kommenden Jahr eine Reihe von Braunkohlekraftwerke vom Netz genommen werden.

    Ich wette, dass daraus nichts wird. Kohlekraftwerke sind die einzige Möglichkeit das Stromnetz bei steigenden Strombedarf aufrecht zu erhalten. Ohne Stromimporte. Herr Hader, wetten Sie dagegen? Entweder bleiben die Kohlekraftwerke am Laufen, oder es wird mehr importiert. Nur so kann man die Erneuerbaren abpuffern, oder weiter ausbauen.

    Wenn Sie verlieren, Herr Hader, dann kommentieren Sie hier 3 Monate nicht. Wenn ich verliere, dann gilt selbiges für mich. Stichtag 01.11.2016.

  70. #71 Jonas Schimke
    Oktober 24, 2015

    @Christian,

    ich teile Ihre Einschätzung, aber ich habe so meine Probleme damit, wenn Sie dazu beitragen, dass dieser Schwachsinn, den rechtsradikale Arschlöcher verzapfen*, im Netz weiter verbreitet wird.

    Es besteht IMHO die Gefahr, dass einige, die hier mitlesen (hier lesen schließlich hier auch ein paar Klima-“Skeptiker” von Eike mit), das inhaltlich auch noch gut finden.

    *Zu bedenken wäre bei diesem Kraftausdruck allerdings, ob man nicht ein durchaus nützliches menschliches Organ verunglimpft, wenn man das braune Gesocks mit diesem Wort belegt. (frei nach Matthias Beltz)

  71. #72 Christian
    Oktober 24, 2015

    @ Jonas Schimke

    Nunja, es gibt viele Braune in Demokratischen Mäntel, wenn meine Zitation dazu taugt, dass solche Leute ihr demokratisches Deckmäntelchen ablegen, dann ist uns mehr geholfen, den schlimmer als ein Nazi ist nur ein Nazi im Demokratie-Gewandt.

    Man sieht das ganz gut an Pegida, es zeigt uns, dass leider nicht nur Braune Spuren im Schlüpfer zu finden sind, sondern auch auf den Straßen. Insofern muss auch mal ein Dank an Pegida gesagt werden!

    Beste Grüße

  72. #73 shader
    Oktober 24, 2015

    @flotto, ich bin eigentlich immer für neuartige Wetteinsätze zu haben. Aber mich würde mal interessieren, warum Sie ausgerechnet eine dreimonatige Forenabstinenz vorschlagen? Kann es vielleicht sein, dass bei Ihnen ein Verzicht nicht so schmerzhaft wäre?

    Zu der Sache selbst, die Braunkohlekraftwerke werden ja vorerst nicht komplett verschwinden. Sie werden in Reserve gehalten und auf Nachfrage reaktiviert und das lässt man sich vom Staat versilbern. Im schlimmsten Fall werden die Laufzeiten nur etwas geringer als momentan sein. Aber ich gehe eher davon aus, dass stattdessen Gaskraftwerke zum Einsatz kommen, die ökonomisch im Hintertreffen gegenüber den Braunkohlekraftwerken geraten sind.

  73. #74 Flotter Otto
    Oktober 25, 2015

    @shader

    Aber ich gehe eher davon aus, dass stattdessen Gaskraftwerke zum Einsatz kommen, die ökonomisch im Hintertreffen gegenüber den Braunkohlekraftwerken geraten sind.

    Da gehe ich nicht von aus. Denn dazu gibt es nicht genügend Gaskraftwerke am richtigen Ort. Entweder bleiben die Kohlekraftwerke 2016 am Laufen, oder es wird mehr importiert. Entsprechend dem Wegfall der Kohlekraftwerke.

    Wenn Sie verlieren, Herr Hader, dann kommentieren Sie hier 3 Monate nicht. Wenn ich verliere, dann gilt selbiges für mich. Stichtag 01.11.2016. Sind Sie dabei? 3 Monate halte ich dafür für angemessen.

  74. #75 treverer
    Oktober 25, 2015

    @fo

    sie sagen, es wuerde mer importiert – tatsaechlich wuerde wohl nur weniger strom exportiert.

    gehen sie hier dcoch mal auf import/export ( unten im menue)

    https://energy-charts.de/energy_de.htm

    nettoaktuell fast 43TWh exportiert, also zehn 10% der stromproduktion deutschlands. die in reserve geschickten kraftwerke haben wieviel leistung?

  75. #76 shader
    Oktober 25, 2015

    @flotto, ich hatte gefragt, warum Sie eine 3-Monate-Schreibabstinenz vorschlagen. Wenn Sie darauf antworten, sage ich auch, ob ich auf die Wette eingehe.

    Ansonsten kann ich nur bestätigen, was treverer schreibt. In der Summe haben wir mehr Strom, als wir brauchen und es wird deswegen mehr exportiert als importiert.

  76. #78 christian
    Oktober 25, 2015

    @ Axel

    Eine berechtigte Frage, vielleicht ist er ja kein arischer, dafür sicher ein narischer 🙂

  77. #79 Christian
    Oktober 25, 2015

    PS:

    Zum Ärgernis von ScSk (und dem Volumenwachstum in der Arktis) bleibt keine Auge mehr trocken, die erste Messwerte von Cyrosat 2 sind da (https://www.cpom.ucl.ac.uk/csopr/seaice.html) verglichen mit dem was PIOMAS rechnet vorallem oberhalb Grönland und den östlichen kanadischen Archipiel doch erhebliche Differenzen.

    Mit Vorsichtiger Prognose wage ich schon vorhersagen, dass Cyrosat 2 für den Herbst ein Volumen-Niveau irgendwo zwischen 2011 und 2012 rausbringt. Jedenfalls ist jetzt schon klar, die guten Wetterjahre (2013,2014) sind bereits nach einen relativ normalen Schmelzjahr verpufft.

  78. #80 Mitlesender
    Oktober 25, 2015

    Sonntagsquiz: Wo gibt es KEINEN Treibhauseffekt ?

    a) auf der Erde
    b) beim Kuchbacken
    c) auf der Sonne
    d) im Himmel – natürlich nur für Ökogläubige, die Situation in der Hölle ist ja bekannt
    e) nirgends – er ist immer und überall. Weiß jeder, außer Skeptiker-Vollpfosten
    f) überall – alles nur Unfug, wie jeder Skeptiker weiß. Das Universum kühlt sich ab, nur AGW-Vollpfosten nicht

    Auflösung gibts später 😉

  79. #81 axel
    Oktober 25, 2015

    f) ?

  80. #82 Christian
    Oktober 25, 2015

    “Sonntagsquiz: Wo gibt es KEINEN Treibhauseffekt ?”

    Ziemlich easy, hinterhalb des Raumen bzw. ggf. auch vor den Urknall, keiner kann garantieren, dass hinter den Raumgrenzen (also im theoretischen Nix) die physikalische Gesetzte von innerhalb des Raumes herrschen.

    Also gäbe es eine “zweite Erde” außerhalb des Raumens (also im nix) könnte es gut möglich sein, dass Co2 dort keinen Treibhauseffekt verursacht, you know?

  81. #83 Christian
    Oktober 25, 2015

    Raumen sollte heißen Raumes

  82. #84 Jan Perlwitz
    New York
    Oktober 25, 2015

    Macht gegen Wissenschaft. Neuigkeiten aus den USA zum Kampf gegen “Oekoereligion” und global warming alarmism:

    https://climateconomysociety.blogspot.com/2015/10/congressional-science-rejectionist.html

  83. #85 axel
    Oktober 25, 2015

    David Roberts über die Probleme mit IAMs:
    https://www.vox.com/2015/10/23/9604120/climate-models-uncertainty

  84. #86 axel
    Oktober 25, 2015

    @ Jan

    Skeptiker fühlen ja ständig die Freiheit der Wissenschaft bedroht. Mal schauen, wie viele dagegen ihre Stimmer erheben werden. Ich tippe auf 0 bis 1.

  85. #87 Flotter Otto
    Oktober 25, 2015

    @shader

    3 Monate, da ich Ihnen nicht zulange Abstinenz verordnen möchte. Sie können den Wetteinsatz aber gerne erhöhen. Und klar wird mehr exportiert. Den Strom aus Erneuerbaren braucht hier in Deutschland zu Stoßzeiten keiner.

  86. #88 axel
    Oktober 25, 2015

    Kanadas Wissenschaft wird in Zukunft wieder frei sein, verspricht Trudeau:

    The muzzling of scientists and the Conservative suppression of scientific information is an assault on democracy and an embarrassment to Canada on the international stage. The Liberal Party of Canada is committed to revoking the rules and regulations that muzzle government scientists and allow them to speak freely about their work, with only limited and publicly-stated exceptions. In addition, we will consolidate government science so that it is easily available to the public at-large through a central portal.

    Further to this, should the Liberal Party of Canada form the next government, we will create a Chief Science Officer, whose mandate will include ensuring that government science is freely available to the public, that scientists are able to speak freely about their work, and that scientific analyses are appropriately considered when the government makes decisions.

    Quelle:
    https://www.liberal.ca/open-letter-to-canadas-public-servants/

    Schande über die alte Regierung Harper.

  87. #89 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 25, 2015

    @Leck Michdoch
    hätte wahrscheinlich, den Götz von Berlichingen nicht beeindrucken können.
    Das mit den Pfarrerinnen, ist natürlich eine Sache, an die wir Männer (auch ich) uns hart gewöhnen mußten.

    Bei den “Alten Germanen” jedenfalls, scheinen:

    “Weise Frauen”

    hochgeachtet gewesen zu sein.

    Ob die abgehalfterte Bischöfin wie viele ANDERE auch, dem vorgenanntem Frauenkreis zu zuordnen wäre, zweifle ich an.
    (Guter Wille, ist jedoch bei vielen anzuerkennen.!

    Ihr (LMdochs)einseitiges “Patertum” jedenfalls ist abzulehen.

    Geschlechter Kampf, scheint es, von Urzeiten an, zu geben.
    Nehmen wir die, (uns aufgezwungene) Adam/Eva Geschichte.
    Diese sagt doch aus, daß der dumme Adam von der klugen Eva überredet (überlistet) worden ist , wie Gott sein zu wollen.
    Der Autor dieser Geschichte hat mit Sicherheit nicht die
    letzten Winkelzüge seines Stoffes bedacht und die Schlange als gewisse Ausrede einbezogen.
    Ich meine Löwe/Löwin, beim Akt kann man durchaus
    mit Adam und Eva vergleichen(Extrem, ich weiß, da der Löwe Kindsmörder ist).
    Will also Eva (die Löwin) den Adam loswerden mit Hilfe der Schlange?( Nachdem die Löwin keine Lust mehr auf den Löwen hat?)
    Adam soll mit seinen törichten Phantasien ab und umgeleitet werden.
    Die Löwin hat im Grunde Ihren Beschützer ,den Löwen satt!
    Sie braucht aber EINEN Beschützer für IHRE Löwenkinder.
    Verrücktes Thema, ich weiß!

  88. #90 Georg Hoffmann
    Oktober 25, 2015

    Der Harald Lesch spricht ja verstaendlich und, soweit ich das sehe, ohne Schnitt eine Viertelstunde ueber echt komplizierte Wissenschaft. Wer mal versucht hat so frei zu sprechen, der weiss das zu wuerdigen.
    hier zur vermeinlich kommenden Eiszeit.
    https://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2517944/Steht-uns-eine-kleine-Eiszeit-bevor%253F?ipad=true
    er haette vielleicht die theorien zur kleinen Eiszeit etwas voraichtiger als Theorien praeaentieren koennen. Trotzdem gut!

  89. #91 axel
    Oktober 25, 2015

    Er hat es fraglos verdient, dass ein Asteroid nach ihm benannt wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/%2835357%29_Haraldlesch

  90. #92 Fan von kai
    Oktober 25, 2015

    @hoffmann

    teleprompter? axel kann als lehrer sicherlich stundenland komplizierte sachverhalte erklären, so aus dem stand. andere können das auch, seis aus beruflichen gründen oder einfach weil sie auch über ein thema bescheid wisen. sollte bei ihnen auch so sein, oder ?

    abkühlung durch wiederaufforstung in süd- und mittelamerika mit vulkanisher mithilfe. lustig, gleichzeitg ist nordamerika systematisch entwaldet worden. ein größenvergleich lohnt sich. hr. lesch verbreitet über klimafragen gerne seltsames bis unsinniges.

  91. #93 axel
    Oktober 25, 2015

    Ich denke, man muss nicht haarklein die Gründe der kleinen Eiszeit kennen um zu verstehen, dass keine weitere bevorsteht.
    Und ja, das geht flüssig sogar in 5 Minuten.

  92. #94 Fan von kai
    Oktober 25, 2015

    er hätte es gar nicht sagen dürfen. es ist falsch und manipulativ. oder glaubt irgendwer, dass hr. lesch die zusammenhänge nicht durchschaut. trau schau wem

  93. #95 Christian
    Oktober 25, 2015

    @ Axel

    Ist ne Sendung für den Normalbürger, insofern kanpp und gut gemeistert. Wie Georg schon gesagt hat, bischen zu sehr voran gegangen, aber ist legitim , der Durchschnitt freut sich über klare Ansagen, hätte niemanden geholfen, wenn er es weiter verkompliziert hätte, indem er beispielweise den solaren Effekt in alokal und lokal aufgetrennt hätte, da ist das schon die “kleine Eiszeit” zum Teil mit solarer (fehlender Aktivität) Aktivität regional beeinflusst via den Response aus der UV-I und der Wechselwirkung auf die Zirkulationsmuster, vorallem im Winter, Sprichwort “boreal cooling”.

    Aber ich denke, das muss man hier eigentlich nicht mehr durchkauen

  94. #96 Christian
    Oktober 25, 2015

    @ Fan von Kai

    Hallo, dass ist ZDF und keine Fachveranstaltung

  95. #97 Fan von kai
    Oktober 25, 2015

    chrisi-gurke, die enormen waldbestände in nordamerika wurden zum grössten teil verfeuert. mehr muss man eigentlich nicht sagen. für einen fanatischen agwler vielleicht noch als denkstütze die betroffenen flächen. solare aktivitäten sind zu vernachlässigen, liegen im zehntel K bereich. chrisi. ist der groschen endlich gefallen ?

  96. #98 Jonas Schimke
    Oktober 25, 2015

    @Georg Hoffmann

    “er haette vielleicht die theorien zur kleinen Eiszeit etwas voraichtiger als Theorien praeaentieren koennen.”

    Ich denke, diese “Theorien” sind keine Theorien sondern einfach nur Hypothesen. Eine Theorie ist immer die am besten abgesicherte wissenschaftliche Erklärung eines komplexen Phänomens, nur der Volksmund benutzt “Theorie” im Sinne von “bloßer Vermutung”.

    Im wissenschafttlichen Sinn ist die Aussage “das ist ja nur eine Theorie”, wie sie z. B. gerne von Kreationisten und Klima-“Skeptikern” getätigt wird, kompleter sprachlicher Unfug und offenbart die wissenschaftliche Inkompetenz ihres Urhebers.

  97. #99 Mitlesender
    Oktober 25, 2015

    Hier die Auflösung des Sonntagsrätsels: Wo gibt es KEINEN Treibhauseffekt ?

    a) auf der Erde
    Ein klares NEIN und demnach ein klares Ja für Treibhauseffekt. Schöne Erde, habs aber lieber kühl. Überflüssige Erderwärmung brauch ich nicht.

    b) beim Kuchbacken
    Oha, da entsteht ja CO2 als Treibmittel. Und warm ist es auch noch – IR – gibt ein glattes JA zu Treibhauseffekt.

    c) auf der Sonne
    Siehe unten und holla !!!

    d) im Himmel
    Keine Ahnung, lebe noch. Hat nicht axel Kontakt zum Jenseits? Fragen wir doch ihn.

    e) nirgends
    Nicht schlecht, aber ein klares NEIN. Im Vakuum gibts keinen Treibhauseffekt.

    f) überall
    Ein gutes Argument, trotzdem NEIN. Das eine schließt das andere nicht aus.

    Und jetzt zum Anlaß des Rätsels. Man staune und höre, auf Sonnen ganz speziellen Typs gibt es einen “TREIBHAUSEFFEKT”: Magnetischer Treibhauseffekt dämpft Sternoszillationen. Sogar im abstract des papers kommt der Begriff vor: Asteroseismology can reveal strong internal magnetic fields in red giant stars.
    Irgendwie hat es der Begriff geschafft, die Wissenschaft zu durchdringen. Mir persönlich wird dabei ja etwas komisch, strenge AGWler werden sich darüber freuen. Wie sieht die Zukunft aus? Wird jetzt aus Thermokanne etwa “Treibhauskanne” usw. *würg* und *kotz* und Grüße an Hr. Hoffmann.

  98. #100 shader
    Oktober 26, 2015

    @Flotter Otto,

    Primaklima ist leider einer der wenigen deutschsprachigen Blogs, wo man als Außenstehender noch frei schreiben darf (“leider” in dem Sinne, dass es so wenige sind). Von daher lehne ich den Wetteinsatz ab. Wir können gerne über 3 Monate EIKE-Abstinenz sprechen. Außerdem sollten wir noch festlegen, wann und wie genau die Wette verloren oder gewonnen wird.

  99. #101 shader
    Oktober 26, 2015

    @Fan von Kai, Georg schrieb: “Wer mal versucht hat so frei zu sprechen, der weiss das zu wuerdigen.” und ich kann das würdigen. Natürlich ist man auch selber in der Lage über eigene Fachthemen frei zu sprechen, aber selten in der Länge und oft findet eine Interaktion mit Zwischenfragen statt.

  100. #102 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 26, 2015

    Zu den “Schwimmenden Rentieren”:
    Offensichtlich schwimmt das weibliche Rentier voran.
    Irgendwie doch “lüstern” dargestellt, das männliche hinterher.
    (Oder irre ich ?)

  101. #103 axel
    Oktober 26, 2015

    Erzählen wir im Sinne der Ausgewogenheit doch mal die skeptische Version der kleinen Eiszeit:

    Temperaturaufzeichnungen (die manipuliert sind!) und Proxies (die ebenfalls manipuliert sind) zeigen im 17. und anfangs des 18. Jahrhunderts ein relativ niedrige globale Mitteltemperatur. Obwohl diese keine thermodynamische Bedeutung hat und daher abzulehnen ist, wollen wir uns ausnahmsweise dennoch auf dieses Konzept einlassen. Obwohl wir überzeugt sind, dass das IPCC die Temperaturen im 18. Jhdt. nach unten korrigiert hat, um die globale Erwärmung bis heute stärker erscheinen zu lassen, muss davon ausgegangen werden, dass das IPCC das wahre Absinken der globalen Temperaturen während der LIA systematisch unterschätzt (siehe Gemälde der vereisten Themse), um den Einfluss natürlicher Variabilität kleinzureden. Die einzig wahre Rekonstruktion der solaren Aktivität von Hoyt und Schatten (warum alle anderen Rekonstruktionen minderwertig sind, würde den Rahmen sprengen) zeigt damals eine niedrige solare Aktivität im Vergleich zum heutigen Grand Solar Maximum. Obwohl das Forcing von CO2 im Zeitraum von 1750 bis heute viel höher ist als das solare Forcing, ist nur der Einfluss der Sonne auf die LIA von Bedeutung. Während nämlich solare Forcings enorm verstärkt werden durch den Svensmark-Effekt (hierzu verweisen wir auf Arbeiten von Svensmark, andere Arbeiten sind zu vernachlässigen), existieren natürlicherweise für das CO2-Forcing negative Feedbacks, die die Klimasensitivität deutlich unter 1,3°C drücken. Ebenfalls plausibel erscheint, dass natürliche Zyklen ebenfalls zu niedrigen Temperaturen während der LIA beigetragen haben, wir verweisen hier auf die in “Climate of the Past – Discussion” publizierte Arbeit des renommierten Klimaforschers Lüdecke zum de Vrieess-Zyklus der Sonne. Da von einem Eintreten eines neuen Maunder-Minimums der Sonne auszugehen ist, sollten wir uns beizeiten auf eine erneute kleine Eiszeit in den nächsten 10-20 Jahren einstellen.

    Ich finde, das klingt doch recht überzeugend, oder? 😉

  102. #104 axel
    Oktober 26, 2015

    Eine Gruppe namens “Ridley’s conscience” besetzt den Tagebau in Ridleys Garten, wo demnächst zwei weitere Tagebaue eröffnet werden sollen. Bin nicht sicher, ob das die Armen der 3. Welt reicher macht, dass Ridley reicher wird, gilt dagegen als sicher.

    https://www.theguardian.com/environment/2015/oct/26/anti-coal-protesters-target-climate-change-sceptic-peer-matt-ridley

  103. #105 Treverer
    Oktober 26, 2015

    @fo #87

    sie sind echt witzig:

    erst sagen sie, die stromimporte werden steigen, wenn man braunkohlekraftwerke in D stilllegt.

    dann konfrontiert man sie mit fakten.

    und prompt behaupten sie, die exporte werden steigen, weil es zu “stosszeiten” zuviel ee strom gibt.

    vielleicht stellen sie (auch für sich selber) mal klar, was sie unter anstieg von stromimporten meinen. der netto-export/import kann ja nicht mehr gemeint sein, oder? also sprechen sie davon, dass der import absolut gesehen ansteigt, der export aber auch?

    nun, zumindest der absolute import sinkt ja auch seit 2011, wie überhaupt seit ausbau der EE. ist eben nix mit der behauptung, atomstrom aus frankreich und tschechien seien bisher notwendig. wieso sollte dies nun anders werden, wenn ein paar alte braunkohlekraftwerke nur noch als reserve zur verfügung stehen UND zugleich andere kraftwerke dann eben kontinuierlicher laufen?

  104. #106 axel
    Oktober 26, 2015

    Uns erreichen gerade die ersten Steillungnahmen in Bezug auf #103:

    Ich protestiere gegen diese verzerrende Darstellung. Uns bei EIKE ging es nie darum, einen alternativen Erklärungsansatz zu erarbeiten. Uns liegt nur daran, die ganze Palette alternativer Erklärungen anzubieten. Dass diese sich teilweise widersprechen ist zwar bedauerlich, aber es obliegt uns nicht zu entscheiden, welche davon möglicherweise kleinere Fehler aufweisen. Im Grunde ist alles richtig, solange es das IPCC widerlegt.
    M. Limburg (EIKE)

    Diese Darstellung entspricht nicht unserer Auffassung bei ScSk. Wir akzeptieren die Wissenschaft, lehnen aber die daraus folgenden Ansätze gegenwärtiger Klimapolitik, die auf einem falschen Verständnis des Vorsorgeprinzips basieren, ab. Jegliche Politik, die unserer Auffassung nach als links-grün zu bezeichnen ist, muss bekämpft werden. Ansätze, die die freie Marktwirtschaft, technische Innovation (wie das fliegende Auto) oder meinen Geldbeutel betreffen, sind abzulehnen.
    P. Heller (ScSk, Achse des Guten Tichys Lichtblicke)

    Ich wusste immer schon, dass die Klimaforscher geldgierige, korrupte Halunken sind…… Darf ich mich hier zum Thema Flüchtlinge äußern? Heller schätzt leider Volkes Stimme bei sich nicht so……
    Heinz Eng

    In der Darstellung wurde die Rolle der Ozeane und ihr zyklisches Verhalten nicht hinreichend gewürdigt. Außerdem bin ich nicht bei RWE, ich bin Alleinvorstand der Deutschen Wildtier-Stiftung.
    F. Vahrenholt, ehemaliger Umweltsenator in Hamburg

  105. #107 Treverer
    Oktober 26, 2015

    @axel

    bis auf die fehlenden “…” bei heinz sehr überzeugend. und lustig auf den punkt gebracht… … … … …

  106. #108 Flotter Otto
    Oktober 26, 2015

    @Treverer

    Ist doch ganz einfach. Zu Stoßzeiten der Erneuerbaren (viel Sonne, Wind, wenig Bedarf) überwiegen die Exporte, da man anders den Strom nicht los wird und sonst das Netz zusammenbricht. Die Börsenstrompreise sinken, teils sogar ins Negative, der Strom wird dann teils verschenkt, oder für die Abnahme sogar noch drauf gezahlt.

    Kohlekraftwerke liefern Grundlaststrom. Wenn die stillgelegt werden, dann muss der aus dem Ausland importiert werden. Dann wenn Wind und Sonne keinen Strom liefern.

    Die Klimaschützer und Energiewende-Befürworter machen immer den Fehler Zahlen zu addieren, oder subtrahieren, ohne auf den Bedarf zu schauen.

  107. #109 Flotter Otto
    Oktober 26, 2015

    @shader

    Von daher lehne ich den Wetteinsatz ab.

    Schade. ………………….

  108. #110 Treverer
    Oktober 26, 2015

    @fo

    wieder viele worte für nix.

    beantworten sie doch einfach endlich die frage, was sie mit mehr import meinen und wie man den feststellt. dann kann man auch nur sinnvoll über ihre wette nachdenken.

    also, die differenz zwischen export minus import ist es nicht? steigt ja auch seit jahren…
    der absolute import ist es nicht? sinkt ja auch seit jahren…

    und nun also die häufigkeit, wie oft (im 15minuten abstand?) import stattfindet? egal welche mengen?

    also, was heißt: es wird mehr stromimporte geben?

    aber ich wage schon mal eine prognose: sie werden es wiedereinmal einfach nicht beantworten. wollen oder können?

    daher meine bitte an alle: schreibt bis die finger wund sind, damit wir uns wieder der 2000er grenze nähern…

  109. #111 Flotter Otto
    Oktober 26, 2015

    @Treverer

    Es wird mehr importiert, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint ………. und die Kohlekraftwerke nicht laufen sollten… da sie abgeschaltet wurden …

    Kann man hier direkt sehen………….

    https://www.agora-energiewende.de/de/themen/-agothem-/Produkt/produkt/76/Agorameter/

  110. #112 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 26, 2015

    Dies und Das und Klima : Das Wetter wird sich erst ändern, wenn, als deutliches Zeichen, die Kanzlerin zurücktritt und das Grundgesetz geändert wird.
    Alles übrige ist üble “Flickschusterei” und wirkungslos
    nachdem das Kind erwiesenermaßen schon in den Brunnen gefallen ist.
    (Ich zahle freiwillig 2 Euro in das “Phrasenschwein”!)

  111. #113 axel
    Oktober 26, 2015

    @ WLS

    Warum laden Sie solchen Kram eigentlich in einem Klimablog ab? Besuchen Sie doch mal Dresden, da kann man Montags abends so schön spazieren gehen.

  112. #114 Jonas Schimke
    Oktober 26, 2015

    @axel,

    “wir verweisen hier auf die in “Climate of the Past – Discussion” publizierte Arbeit des renommierten Klimaforschers Lüdecke”

    Sehr schönes Beispiel von Realsatire. 🙂
    Beim ersten Lesen habe ich den Text sogar für authentisch gehalten. Belegt IMHO sehr gut, wie weit sich diese Typen inzwischen ins Reich des Absurden verirrt haben.

    Über #106 habe ich mich köstlich amüsiert. Weiter so!

  113. #115 axel
    Oktober 26, 2015

    Ich hätte noch ein Foto des jüngsten Pegida-Ablegers in Madrid:
    https://cdn1.spiegel.de/images/image-913268-galleryV9-hqyx.jpg

  114. #116 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 26, 2015

    @axel Sie sollten den Eingangsartikel des Herrn Admin
    Georg Hoffmann, zu jetzigem DIES und DAS sorgfältig lesen.
    Der Schläfenlappen läßt sich einigermaßen Strapazieren, arbeitet aber nicht bei Jederman.
    Ich höre gerade in den Nachrichten:10000 neu am Tag und das wiederholt sich jeden Tag ct. ct. ct.
    Die Kanzlerin soeben: Wir arbeiten daran, aber das ist eben nicht perfekt! (Flickschusterei)!

  115. #117 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 26, 2015

    @axel Ich hätte Ihrer Weichmasse im Schädel eigentlich eine
    intelligentere oppositionelle Aussage, denn eine Schafherde zugetraut .
    Übrigens : Eine Schafherde benötigt absolut einen guten
    Hirten, dem, einige kluge Hunde beistehen, die Herde zusammenzuhalten.

  116. #118 axel
    Oktober 26, 2015
  117. #119 axel
    Oktober 26, 2015
  118. #120 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 26, 2015

    @treverer: Der Flotte rafft das nicht mehr. Eigentlich will er es nich raffen.

    Besonders peinlich war es ja im Winter 2012(?), als jeder Flotto gewettet hätte, dass es so dunkel und windstill sei, dass wir unbedingt französischen Atomstrom bräuchten.

    Was war passiert? Genau das Gegenteil! Wir mussten den Atomisten in Frankreich aus der Patsche helfen.

    Aber das hört freilich der stramme Fossilienvertreter nicht gerne 😆

  119. #121 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 26, 2015

    @axel: Sieht aber ganz nach Baeren-A-A aus…

  120. #122 Treverer
    Oktober 27, 2015

    @fo #111

    wo ist das eine antwort?

    also, es wird mehr importiert äußert sich wie?
    dass man mehr strom importiert?

    ginge es um hühnereier, erdöl, kondome, ja dann wäre es genau so: der bedarf ist (zweitweise) so groß, dass in der summe mehr eier, öl, pariser importiert würden als im jahr zuvor.

    und wird dies beim strom so sein? nö…

    und genau davor drücken sie sich: einfach zuzugeben, dass ihre aussage, die reduzierung von braunkohlekraftwerken erhöhe den import von strom, nicht stimmt. egal, wie sie import definieren. aber dann eine wette anbieten, ohne die bedingungen klar zu machen… wissen sie was: erneut haben sie sich als ein verlogener diskutant erwiesen. ihre agenda ist doch nicht, die welt besser zu verstehen und für bessere (umwelt-)bedingungen zu kämpfen, sondern vielmehr das zu machen, was sie ihren gegnern vorwerfen: ideologische propaganda zu betreiben. wenn sie auch nur EINMAL zugeben könnten, falsch gelegen zu haben. aber, natürlich nicht…daher: armselig…

  121. #123 Fan von kai
    Oktober 27, 2015

    lustige diskussion über strom, seinen handel und preisfestlegung. ist alles nicht ganz so einfach. aber wiki gibt starthilfe https://de.wikipedia.org/wiki/Stromhandel und detailierter hier https://www.energie-lexikon.info/strommarkt.html.
    sollte jeder der glaubt klugscheißen zu müssen aus dem ff kennen und können. das ist nur der markt, die stromnetze und ihre physikalischen rahmenbedingungen nochmal ein eigenes kapitel. na, wer hat alles drauf? ich tippe auf NIEMAND aus der gurkentruppe.

  122. #124 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 27, 2015

    @Fan von kai Wenn man den Artikel auch nur überfliegt, wundert sich Laie tatsächlich, daß überhaupt ständig Strom aus der Steckdose kommt .
    Irgendwie schon eine anerkennenswerte Leistung.

  123. #125 Leck Michdoch
    Oktober 27, 2015

    Treverer, nun mal ganz ruhig. Ist ja klar, dass Sie es nicht verkraften können, wenn Ihrem heiligen NIE Unsinn an den Karren gefahren wird. Versuchen Sie dennoch, logisch zu denken und nicht in Ihre üblichen ideologischen Fallen zu tappen: WAS SIE NICHT SCHNALLEN: Ihr “Strommarkt” ist kein Markt sondern eine MARKTVERZERRUNG, ja geradezu eine MARKPERVERSION, da ja die unselig idiotischen NIE (Wind, Sonne) EINGESPEIST WERDEN MÜSSEN: das nennt man “ZWANG”: unter ZWANG gibt es keinen nornalen Markt, sondern einen pervers verzerrten Markt: UND DAS IST ES, WAS SIE EINFACH NICHT SCHNALLEN KÖNNEN ODER WOLLEN: daher sind SIE der verlogene Lausebengel und nicht diejenigen, die Sie in Ihrem Hass beschimpfen. Versuchen Sie doch einmal, objektiv denken zu lernen.

  124. #126 Flotter Otto
    Oktober 27, 2015

    @Treverer

    Ganz einfach. Wenn Kohlekraftwerke nicht laufen und der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint ……….. muss mehr importiert werden.

    Hier kann man das direkt ablesen ………….

    https://www.agora-energiewende.de/de/themen/-agothem-/Produkt/produkt/76/Agorameter/

    Strom Import/Export …

  125. #127 Flotter Otto
    Oktober 27, 2015

    @Treverer

    Zeitweise werden über 7.000 MW Strom in Deutschland aus dem Ausland importiert. …. Das sind 7 Großkraftwerke……… Das war insbesondere im windschwachen Sommer 2015 der Fall ……… wenn am Abend der PV-Strom weggefallen ist ….. und bevor am Morgen der PV-Strom wieder dazu kam…..

    14.05.2015 20 Uhr Import 7.674 MW Strom…. aus Schweiz, Frankreich, Dänemark, Schweden …

  126. #128 Flotter Otto
    Oktober 27, 2015

    Nachtrag …………

    Im Saldo hatten wir am 14.05.2015 20 Uhr 3.469 MW Strom als Import …………… und das auch in etwa am nächsten Morgen und nächsten Abend …………

    Über drei Großkraftwerke sind das …………..

  127. #129 Flotter Otto
    Oktober 27, 2015

    … Am 14.05.2015 20 Uhr hatten wir 54.177 MW Stromverbrauch und darunter 3.469 MW Saldo-Import… Das sind über 6% ………… den Deutschland nicht selbst decken konnte, trotz Kohlekraft und Kernkraft und Gas und Pumpspeichern.

    Wir sind also jetzt schon abhängig vom Ausland, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.

  128. #130 axel
    Oktober 27, 2015

    Stasi-Krüger wieder mal at his best:
    https://www.science-skeptical.de/blog/klimawandel-verurteilt-abgemagerte-eisbaerin-zum-tode/0014711/#comment-1386538
    Und wieder mal die Frage, wie man in Gottes Willen so einem Typen Administratorrechte einräumen kann?? Sind die bei ScSk von allen guten Geistern verlassen?

    Und wieder falsch 😉

  129. #131 axel
    Oktober 27, 2015

    Aber auch inhaltlich mehr als dünn, so nach dem Krüger-Motto:
    Ich habe nicht ein einziges Beispiel, wo der Eisbärzustand auf Klimawandel zurückgeführt wird. Aber ich reg mich trotzdem mal auf, dass man das tut.
    Da kann man nur antworten: Reg dich wieder ab. Die Wissenschaftler und Qualtitätsmedien verstehen ihren Job ganz gut.

  130. #132 Treverer
    Oktober 27, 2015

    @fo

    und sie meinen also, dass das was ihr beispiel aufzeigt zukünftig häufiger vorkommt? obwohl es nachweislich heutzutage seltener vorkommt als früher?

  131. #133 axel
    Oktober 27, 2015

    Ich habe FOs verlinkten Graphen ganz anders interpretiert:
    Es gab einen großen Exportpeak, und zwar zu einer Zeit, als die Sonne schon untergegangen war und der Wind eher schwach blies. Es wurde also hauptsächlich Kohlestrom exportiert. Klar, Kohle- und Kernkraft mag das schnelle Runter- und Hochfahren nicht so.

    Im selben Link erkennt man auch, dass in den angezeigten Tagen die Photovoltaik half, die Zahlen für Kohle etc. zu glätten.Sehr schön.

    @ FO:
    Das soll jetzt nicht heißen, dass damit automatisch alles totaler Unsinn ist, was sie heißen. Aber wenn Sie ihre Argumentation durch Graphiken stützen wollen, dann wäre es überzeugender, Graphiken zu zeigen, die ihre Argumente belegen und nicht widerlegen.

  132. #134 Olga Stuss
    Oktober 27, 2015

    Wenn man die Sat-Daten seit Februar 2015 plottet, erkennt man wie dramatisch die Erwärmung gegenwärtig ist:

    https://woodfortrees.org/plot/uah/from:2015.2/to/plot/uah/from:2015.2/to/trend

  133. #135 axel
    Oktober 27, 2015

    @ Olga Stuss

    Das war jetzt der mit Abstand kürzeste Trendzeitraum. Aber als gute Skeptiker wissen wir natürlich, dass man auch diesen Trend nicht hoch genug bewerten kann. Es ist der Boost!

    PS:
    Richtige Skeptiker mutmaßen aber auch über die Extrapolation des Trends. Uns fehlt da noch was.

  134. #136 Olga Stuss
    Oktober 27, 2015

    Ok dann mit Extrapolation.

    Also 0.2K in einem Zeitraum von 10 Monaten macht pi mal Daumen 2,5K pro Dekade. Eine lineare Extrapolation (positive feedbacks unberücksichtigt) ergibt somit einen Temperaturanstieg um 204K bis zum Jahr 2100. Ich denke, wir müssen jetzt wirklich handeln.

  135. #137 Olga Stuss
    Oktober 27, 2015
  136. #138 Olga Stuss
    Oktober 27, 2015

    Beruhigend aber, dass sich das arktische Meereis seit dem 28.09.2011, 13:45:57 Uhr wieder erholt:

    https://www.science-skeptical.de/blog/arktisches-meereis-volumen-nimmt-seit-2011-wieder-zu/0014584/

  137. #139 axel
    Oktober 27, 2015

    Die Existenz der menschlichen Spezies steht auf dem Spiel!!! Sie machen mir Angst, Olga.

    Kohleausstieg: Jetzt, sofort, global!!!

  138. #140 axel
    Oktober 27, 2015

    S. Hader macht dasselbe Spiel gerade bei EIKE. Hier die erste Reaktion: https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/das-jahr-2015-soll-das-waermste-jahr-werden-die-klimapaniker-ruesten-auf/#comment_17

    Ist das Realsatire? Eigentlich wissen Sie es ja. Aber warum hat man dies noch nie bei Kowatsch oder Monckton angemerkt? Ich schätze, weil man sich eben sein eigenes Weltbild zurechtbastelt. Und im skeptischen Weltbild ist einfach kein Platz für gewisse basics, man muss bereit sein, eigenes Wissen situativ auszublenden.

  139. #141 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 27, 2015

    @Breite Site/axel
    Zum Bären A-A:
    Der Herr Dr. Webbaer mag hier, wie mir scheint, nicht mehr kommentieren, weil das Niveau, bei einigen Kommentatoren, in der Tat,arg,arg zu wünschen übrig läßt.

    Realismus:

    Ich, bin übrigens froh, daß ich täglich meinen A-A in meiner Toilette absondern kann.
    (Wäre schlimm für mich, wenn dem nicht so wäre)
    Der,- ist immer noch wunderschön braun und für mich sogar
    wohl riechend.
    Bei wem auch immer, selbiges, nicht mehr der Fall ist,
    bei dem liegt, irgend etwas im Argen.
    Derjenige ist nicht mehr gesund!

  140. #142 axel
    Oktober 27, 2015

    Warum informieren die Medien und die Wissenschaftler nicht über den Boost? Warum verschweigen die das???

    Und warum haben nur 0,8% der Klimamodelle für diesen Zeitraum diesen Trend vorausgesagt? Die Modelle sind falsch, die Erwärmung ist viel stärker.

  141. #143 Treverer
    Oktober 27, 2015

    ich hoffe die grafik wird frei angezeigt, wie bei mir.

    stromimport und stromexport seit 1991:

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164150/umfrage/stromeinfuhr-und–ausfuhr-von-und-nach-deutschland-seit-1999/

    tagesgenau wäre natürlich auch geil 🙂

  142. #144 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 27, 2015

    Ist leider “premium”, aber die Zahlen gibt es auch woanders.

    FlOtto wird es trotzdem nicht schnallen (wollen) 🙄

  143. #145 Treverer
    Oktober 27, 2015

    premium? ich konnte die daten sehen – bis zum dritten aufruf…habe da ja keinen account…

  144. #146 ups
    Oktober 27, 2015

    Zur Abwechslung mal was anderes: SciFi wird Realität: Traktorstrahlen sind erfunden worden

    Klingt unglaublich, ist aber wahr. Möglich ist es durch eine virtuose Beherrschung von Ultraschallwellen geworden. Näheres hier Schweben durch akustische Hologramme und hier Beam Me Up, Scotty: Science Fiction ist Realität geworden. Die Orginalarbeit gibts hier Holographic acoustic elements for manipulation of levitated objects.

    Auch nicht übel der kleine Seitenhieb auf den Zustand des hiesigen Bildungssystems:

    […]Hauptverantwortlich für die Entdeckung ist Marzo Asier ein Doktorand. Während in Deutschland Studenten sich über die Schilder an Toilettentüren sorgen oder sich mit ihren Dozenten über die richtige Ansprache von Männlein, Weiblein und allen, die sich dazwischen verorten wollen, streiten, wird an richtigen Hochschulen nicht nur geforscht, es werden auch Entdeckungen gemacht.

  145. #147 ups
    Oktober 27, 2015

    Die Seite gibt auch Auskunft über Strom-Import und Export. Demnach exportiert Deutschland reichlich viel Strom. Die Bewertung überlaß ich aber den “Experten” – ach ist ja egal, mir fällt da das Schlagwort “Wegwerfstrom” ein.
    Stromimport und -export von Deutschland und seinen Nachbarländern in 2015

  146. #148 E.Teufel
    Oktober 27, 2015

    @treverer: Aber über Deine IP bist Du womöglich frei geschaltet. Wenn ich übers VPN meiner Landesbibo gehe, komme ich an vieles ran, was ich privat nicht lesen darf. Auf Ihrer verlinkten Seite steht z.B. bei mir rechts neben dem Wort ‘statista’: “Sie nutzen die … Lizenz”

  147. #149 Mitlesender
    Oktober 27, 2015

    @ups
    Na wunderbar. Dann können in Zukunft die Windräder aka Vogelschredder noch schneller aufgestellt werden. Der FO wird sich freuen 😉
    Und die Bauindustrie würds auch freuen. Aber Vorsicht, Traktorstrahlen könnten auch als Waffe verwendet werden. Ich sehs schon: In Deutschland wirds bald eine Anti-Traktorstrahl-Bewegung geben, wie die Anti-Gen(technik) -Bewegung und die Anti-Atom(technik)-Bewegung und demnächst die Anti-Wurst-und-Fleisch-Bewegung – ist jetzt ja krebserregend. Das Leben ist halt voller Gefahren. Wer wundert sich da noch über den Zulauf auf die Ökoreligion.

  148. #150 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 27, 2015

    @Mitleser: Schon die Bezeichnung “Vogelschredder” offenbart Deine grundsätzliche Unkenntnis der Sache.

  149. #152 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 27, 2015

    Tja, die WELT mit ihrem Klimatroll Kulke… 🙄

    Die schreiben ja auch, dass allein Stromleitungen tausendmal mehr Vögel töten als WKAs. Nicht zu sprechen vom Straßenverkehr.

    Danke, Mitleser, dass Du uns schön belegt hast, wie harmlos Windräder für Vögel und Fledermäuse sind 🙂

  150. #153 Mitlesender
    Oktober 27, 2015

    @denglisch
    Für ne kleene Kackerlacke ziemlich rotzfrech und saudumm 😉

  151. #154 Leck Michdoch
    Oktober 28, 2015

    Fuchs, wie immer kilometerweit daneben: Ist das Realsatire? Eigentlich wissen Sie es ja. Aber warum hat man dies noch nie bei Kowatsch oder Monckton angemerkt? Ich schätze, weil man sich eben sein eigenes Weltbild zurechtbastelt. Und im skeptischen Weltbild ist einfach kein Platz für gewisse basics, man muss bereit sein, eigenes Wissen situativ auszublenden.

    Sie werden ja nie kapieren, wie Klimaleugner ticken, obwohl Sie immer so tun, als wären Sie gescheit. Aber in diesen Dingen sind Sie wirklich ein veritabler Volltrottel ohne jede Ahnung.

  152. #155 Leck Michdoch
    Oktober 28, 2015

    @145 gell, Treverer, Zahlen, die Ihnen gefallen sind geil für Sie, hurenaffengeil. Wenn es Ihnen aber nicht gefällt, dann halten Sie ganz fest Ihre Gosche. Gelle, Treverer, so einer sind Sie. Auch der Leerer Fuchs ist so einer: gute Werte gefallen ihm, da vergisdt er dann seine Erziehung und hält sich für drn Gröfaz, wenn es ihm nicht gefällt sitzt er auf seinem Mail. Ihr seid wirklich echte Primitivlinge, blöde bis an den Bach.

  153. #156 Georg Hoffmann
    Oktober 28, 2015

    endlich der song zur Physik. effet de serre meint greenhouse effect auf frz. Ob das auch gemeint war von der jungen dame weiss ich aber nicht.
    https://youtu.be/BXUAmLvCUbY

  154. #157 E.Teufel
    Oktober 28, 2015

    Vergleicht sie da Sex (bzw. Vergewaltigung) mit dem Treibhauseffekt?

  155. #158 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex5ecdpb2to6.jpg

    … Am 14.05.2015 20 Uhr hatten wir 54.177 MW Stromverbrauch und darunter 3.469 MW Saldo-Import… Das sind über 6% ………… , oder drei Großkraftwerke, den/ die Deutschland nicht selbst decken konnte, trotz Kohlekraft und Kernkraft und Gas und Pumpspeichern. ….. Selbe Situation am nächsten Morgen…. und nächsten Abend … bei schwachen Wind und bevor und nachdem die Sonne auf und unter ging …. und PV-Strom weggefallen ist …

    Wir sind also jetzt schon abhängig vom Ausland, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.

  156. #159 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex5ecdpb2to6.jpg

    Dreimal innerhalb von 24 Stunden … 20 Uhr, 6 Uhr und 20 Uhr wurde im Saldo über 3.000 MW importiert, es fehlten in Deutschland als 3 Großkraftwerke. …

    Ohne das Ausland, insbesondere die Pumpspeicher in der Schweiz, wären da in Teilen von Deutschland die Lichter ausgegangen, oder erst gar nicht angegangen …

  157. #160 avanti dilettanti
    Oktober 28, 2015

    ?? Wieso Vergewaltigung??
    Nö. Treibhauseffekt ist Liebeskummer und Verschlossenheit, obwohl man raus will/sollte.

  158. #161 E.Teufel
    Oktober 28, 2015

    @flotto: Psst, verraten sie es keinem. Aber energietechnisch sind wir schon sehr lange und gewaltig vom Ausland abhängig. Man munkelt sogar, dass es Kriege wegen Energierohstoffen gegeben haben soll.

  159. #162 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    @Teufel

    Ich finde es jedenfalls besorgniserregend, wenn in 24 Stunden dreimal (20 Uhr, 6 Uhr, 20 Uhr) 3 Großkraftwerke in Deutschland fehlen, um selbst den Strombedarf im Lande zu decken ………. und uns die Schweizer mit ihren Pumpspeichern teuer aus der Patsche helfen müssen …….

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex5ecdpb2to6.jpg

    Das kostet ja auch …………..

    Und mit der Ausbau der Erneuerbaren wir die Situation immer häufiger eintreten …. ganz einfach, da Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke fehlen, die rund um die Uhr durchlaufen ……….. und rund um die Uhr Strom liefern können …………..

  160. #163 Metan
    Oktober 28, 2015

    hmm, Treibhausseffekt im video #156
    Es dürfte sich um die Phantasie einer jungen Dame handeln.
    und Treibhauseffekt steht für Phantasie, ist doch einleuchtend

  161. #164 shader
    Oktober 28, 2015

    @flotto: “… Am 14.05.2015 20 Uhr hatten wir 54.177 MW Stromverbrauch und darunter 3.469 MW Saldo-Import… Das sind über 6% ………… , oder drei Großkraftwerke, den/ die Deutschland nicht selbst decken konnte, trotz Kohlekraft und Kernkraft und Gas und Pumpspeichern. …..”

    Ich würde nicht sagen “nicht konnte” sondern “nicht wollte”. Für den Stromnetzbetreiber kann es eben billiger sein, den steigenden Bedarf der kommenden Stunden mit angebotenen Strom aus dem Ausland abzudecken, als in dem Moment einige Großkraftwerke separat hochzufahren.

    “Wir sind also jetzt schon abhängig vom Ausland, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.”

    Wir waren auch schon vor Wind und Sonne vom Ausland abhängig. Ich bin erstaunt, dass Sie sich Sorgen über die Abhängigkeit von ausländischen Stromlieferungen machen, aber wie sieht es mit der Abhängigkeit von Kohle- und Gasimporten, um einheimische Kraftwerke zu befeuern?

  162. #165 shader
    Oktober 28, 2015

    WUWT ist sich nicht zu schade, um mit den Arbeiten von Herrn Beck zu Felde zu ziehen. Nur um die These aufrechtzuerhalten, dass im 19.Jahrhundert der CO2-Gehalt deutlich über 300 ppm lag. Ich dachte immer, WUWT seien wissenschaftlicher drauf als EIKE.

    https://wattsupwiththat.com/2015/10/17/deconstruction-of-the-anthropogenic-global-warming-agw-hypothesis-2/

  163. #166 Bleyfuß
    Oktober 28, 2015

    Hallo Loide,
    Gräseer& Lenz bringen es mal wieder aufn Punkt, die Stimmung in Deutschland.
    https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/cartoons/greser-lenz-witze-fuer-deutschland-1294625.html

  164. #167 Treverer
    Oktober 28, 2015

    @fo # 162

    da fehlte gar nix an kraftwerken in deutschland. ist war schlicht ökonomischer, den strom zu importieren. nennt sich handel und (markt.)wirtschaf). vielleicht haben sie es ja noch mitbekommen: die ganzen bekloppten EE anhänger reden andauernd von speichern in österreich, schweiz, skandinavien… oh mein gott: wir werden noch abhängiger… was natürlich sehr lustig ist, wenn der strom erst aus deutschland kam…

  165. #168 axel
    Oktober 28, 2015

    @ shader (#165)

    Aber immerhin distanziert sich A. Watts deutlich im Vorspann von den Beckschen Werten und dem Beitrag von Ball. Veröffentlicht hat er ihn natürlich trotzdem, ebenso wie EIKE, ganz im Sinne der Stellungnahme von EIKE hier in #106.

  166. #169 shader
    Oktober 28, 2015

    Man stelle sich mal vor, jemand würde ein Lehrbuch oder Nachschlagewerk herausgeben, wo verschiedene Autoren mitgewirkt haben und im Vorwort würde der Herausgeber schreiben, dass er sich vom Kapitel 4 distanziert, weil er es fachlich für falsch hält, aber es trotzdem im Buch veröffentlicht. Crazy. Sonst sind die Blogbetreiber auch nicht so zimperlich, wenn es um die Aussperrung von Aussagen und Texten geht. Aber da ist fachliche Falschheit weniger kritisch als unliebsame Ansichten. Für A.Watts sind Becks Arbeiten fachlich falsch, aber wohl nützlich für die eigene Sache. Weshalb es auch EIKE in seinen Bauchladen skeptischer Texte aufgenommen hat.

  167. #170 shader
    Oktober 28, 2015

    Weil es im Dies-und-Das auch um Religion geht, Herr Dr.Stehlik hat in einem EIKE-Kommentar die Leser an seiner Gedankenwelt teilhaben lassen: “Etablierte Professoren, auch die von EIKE selbst, sind vor allem daran interessiert, das wissenschaftliche Märchen aufrecht zu erhalten, CO2 verursachte einen erwärmenden Treibhauseffekt. Die Peer Reviewer lassen nämlich wissenschaftlichen Arbeiten nur dann zur Veröffentlichung zu, wenn darin dieses Märchen als Glaubensbekenntnis abgegeben wird.

    Wissenschaftliche Arbeiten ohne solch Glaubensbekenntnis werden abgelehnt…”

    Er spricht nicht nur von Glauben, sondern auch von “Märchen”. Ich habe mich oft gefragt, wie eigentlich Herr Stehlik den kognitiven Konflikt auflöst, dass fast alle Fachleute nicht von seiner kühlenden CO2-Wirkung ausgehen, sondern vom Gegenteil. Fast jeder würde zuerst den Fehler bei sich selbst suchen. Nicht er. Arbeiten, die seine These bestätigen, werden nur wegen dem fehlenden Glaubensbekenntnis abgelehnt. So ist das eigene Gedankengebäude wieder stimmig.

  168. #171 axel
    Oktober 28, 2015

    Quiz: Wie lösen Skeptiker solche kognitiven Konflikte?

    A) Sie verdrängen die Existenz des kognitiven Konflikts
    B) Andere Meinung basiert auf Glauben, die eigene auf überlegenem Intellekt
    C) durch Ableben

  169. #172 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    @shader, treverer

    aber wie sieht es mit der Abhängigkeit von Kohle- und Gasimporten, um einheimische Kraftwerke zu befeuern?

    Braunkohle haben wir selbst zur Genüge… Und aus diesem Grund sollte man Kernkraftwerke der 4. Generation / Brüter bauen. …… Da erbrütet man den Brennstoff selbst …………

    Seit wann ist es zudem billiger Strom von über 3.000 MW (entspricht 3 Großkraftwerken) aus dem Ausland zu importieren, zum Großteil dabei aus Pumpspeichern in der Schweiz am 14.-15.05.2015, als ihn billig aus Braunkohle selbst herzustellen? ……

    Die Betreiber der Pumpspeicher in der Schweiz nutzen die Pumpspeicher zur “Stromveredelung”: Nachts wird mit billigem, meist importiertem Kohle- und Atomstrom gepumpt, zu Zeiten hoher Strompreise wird turbiniert und teuer verkauft. ….

  170. #173 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    …. und klimafreundlich ist das auch nicht teuren Strom aus Schweizer Pumpspeichern zu importieren … denn um 1 Kilowattstunde (kWh) Strom zu produzieren, benötigt ein Pumpspeicherkraftwerk 1,25 kWh.

  171. #174 shader
    Oktober 28, 2015

    @axel, etwas böse, aber gut. 🙂

    @flotto, also der Vorschlag wäre, fast alle Kraftwerke auf Braunkohle umzustellen und noch ein paar KKW. Hmm, irgendwie kommt mir das bekannt vor………..ach ich weiß, ich bin ja da aufgewachsen, das gab es auch in der DDR. Zugegen, Braunkohlekraftwerke kann man heute umweltfreundlicher mit entsprechenden Filtern bauen und ausstatten, sonst kommt wirklich das damalige DDR-Feeling mit verschmutzten weißen Bettlaken, die man draußen zum trocknen aufhing, wieder. Allerdings lassen sich Braunkohlekraftwerke schlechter hoch- und runterfahren wie Steinkohlekraftwerke, weshalb sie auch eher im Dauerbetrieb benutzt werden (75% Jahresnutzungsgrad, Steinkohle 40%). Sie ständig hoch und runterfahren, um die Nachfrageschwankungen auszugleichen, macht sie erheblich teurer.

    “Seit wann ist es zudem billiger Strom von über 3.000 MW (entspricht 3 Großkraftwerken) aus dem Ausland zu importieren, zum Großteil dabei aus Pumpspeichern in der Schweiz am 14.-15.05.2015, als ihn billig aus Braunkohle selbst herzustellen?”

    Und der Strom, der im Inland produziert wird, muss nicht bezahlt werden? Bei Ihnen klingt das in etwa so, als wenn das was extra kostet, wenn man sich den Strom aus dem Ausland holt. Schauen Sie sich einfach mal die Preise für importierten Strom an und vergleichen Sie ihn mit den Strompreisen, die Deutschland für seinen Exportstrom erhält. Die sind ungefähr gleich hoch. Und gerade die zusätzlichen 3.000 MW mit Braunkohlestrom zu füllen bedeutet im Endeffekt, man muss dieses Kraftwerk hochfahren (quasi von 0 auf 100) und genau das macht die Sache teuer.

    “Die Betreiber der Pumpspeicher in der Schweiz nutzen die Pumpspeicher zur “Stromveredelung”: Nachts wird mit billigem, meist importiertem Kohle- und Atomstrom gepumpt, zu Zeiten hoher Strompreise wird turbiniert und teuer verkauft. ….”

    Genau! Diesmal 100 Punkte von mir. Und jetzt die Frage die Extrapunkte bringt, warum sind zu bestimmten Zeiten die Strompreise so hoch? Weil schon viele Kraftwerke auf voller Last fahren und es teuer ist, weitere Kraftwerke hochzufahren.

  172. #175 shader
    Oktober 28, 2015

    “…. und klimafreundlich ist das auch nicht teuren Strom aus Schweizer Pumpspeichern zu importieren … denn um 1 Kilowattstunde (kWh) Strom zu produzieren, benötigt ein Pumpspeicherkraftwerk 1,25 kWh.”

    Wie klimaschädlich das ist, hängt ja davon ab, wie die 1,25 kWh vorher produziert wurden.

  173. #176 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    @shader

    Es werden bereits 25% des Strom in Deutschland aus Braunkohle hergestellt. Braunkohlekraftwerke laufen so billig, dass die selbst bei Überkapazitäten nicht herunter gefahren werden ……….

    …Kohle ist billig…. Was machen die Kohlekraftwerke, wenn der Strompreis fällt und fällt? Am 11. Mai konnte man es beobachten: Sie produzierten kräftig weiter. Lieber verkaufen die Erzeuger ihren überflüssigen Kohlestrom zehn Stunden lang zu einem “negativen Strompreis”, als ihre Braunkohlekraftwerke abzuschalten.

    Mann kauf also nicht einfach so über 3.000 MW (entspricht der Produktion von 3 Großkraftwerken) teuer aus dem Ausland zu …….. und davon einen Großteil noch aus teuren Pumpspeichern aus der Schweiz ……… welche überwiegend mit billigen Kohlestrom gefüllt werden………… der dann teuer wieder verkauft wird ……….. und mit 0,25 kWh Leistungsverlust pro kWh Strom.

    Braunkohlestrom kostet in der Herstellung nur 2-3 Cent pro kWh ……………. Das gibt es nicht aus Pumpspeichern in der Schweiz………… die wollen schließlich Gewinn machen ………

    Und die Kernkraft lag vor wenigen Jahren in Deutschland auch noch bei 25% Stromanteil …… Frankreich hat gar 75% …….

  174. #177 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    …. und Erdgas liegt in der Herstellung bei 4 Cent pro kWh ………. Auch da sind Pumpspeicher in der Schweiz teurer ……..

  175. #178 shader
    Oktober 28, 2015

    @Flotto, ein bissel sollten Sie sich schon mit der Materie auseinandersetzen. Braunkohlestrom ist deshalb so billig (derzeit), weil es als Grundlastkraftwerk genutzt wird, was die meiste Zeit volle Pulle fährt. Die Gestehungskosten gehen dort sofort hoch, wenn man damit Bedarfsschwankungen abfedern muss, dafür sind diese Kraftwerke nicht geeignet. Zudem, wie will man in Deutschland mit einem Schlag von 25% auf sagen wir 75% steigern, ohne den Kohleabbau auch um die dreifache Menge zu steigern. Das ist ein enormes logistisches Problem, was ebenfalls mit Preissteigerungen verbunden ist. Das sieht man wunderschön an China, die zwar jede Menge Steinkohle im Boden haben und ständig neue Kohlekraftwerke gebaut haben, aber mit dem Bergbau nicht hinterher kamen und seit Jahren Steinkohle importieren müssen.

    Und nochmal zum Preis: 2-3 ct/kWh sind nur mit alten Kraftwerken ohne jede CO2-Kosten realisierbar. Will man fast alles auf Braunkohlestrom umstellen, muss man neue Kraftwerke bauen und da sind nur noch Gestehungskosten ab 4 ct (wenn überhaupt) möglich (siehe u.a. https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen-pdf-dateien/studien-und-konzeptpapiere/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.pdf).Bei der Kernkraft ist es dasselbe, auch da müssen Kraftwerke erst neu gebaut werden. In UK hat man sich Preise von über 10 ct/kWh festschreiben lassen. Wenn es gut läuft, werden Neuanlagen vielleicht für 7 ct/kWh produzieren, zuzüglich all den Risiken und der Ablehnung der Bevölkerung.

    Lieber Flotto, Stromwirtschaft ist kein statischer Prozess, jede Neuausrichtung ist mit erheblichen Investitionskosten verbunden und die Anlagen kann man nicht bis in alle Ewigkeiten betreiben. Hinzu kommt, dass die Preise bei konventionellen Kraftwerke je nach Typ 1/6 bis 2/3 von den Brennstoffpreisen abhängen. Wenn die steigen, können Sie nicht einfach auf neue Kraftwerke umsteigen.

    Und zum letzten Punkt, in Deutschland reichen die Erdgasvorräte nicht, sich autark selbst zu versorgen und damit Kraftwerke zu betreiben.

  176. #179 shader
    Oktober 28, 2015

    Und nochmal zu Ihrem 3.000 MW-Beispiel. Lesen und Verstehen! Da ist die Rede davon, dass man ungerne Braunkohlekraftwerke kurzzeitig runterfährt. Wenn aber der Strombedarf um 3.000 MW steigt, dann ist nicht das Problem, dass man Braunkohlekraftwerke runterregeln muss, sondern kalte Kraftwerke wieder hochfahren muss. Das ist teuer! Entsprechend wird es für die Netzbetreiber billiger gewesen sein, den Strom im Ausland dazuzukaufen. Warum sollte ein Marktteilnehmer auch sonst den Strom im Ausland kaufen, wenn er nach ökonomischen Gesichtspunkten handeln muss?

  177. #180 Jonas Schimke
    Oktober 28, 2015

    @shader, #165

    wie kann WUWT wissenschaftlicher sein als Eike, wo sie doch von letzteren so oft zitiert werden?

    Die einen schreiben Müll, die anderen schreiben Müll und zu den mit Abstand größten Müllproduzenten gehört Tim Ball.

    Ich habe mir schon vor längerer Zeit abgewöhnt, irgendetwas zu lesen, über dem dieser Name steht: Tut man Ball rein, kommt kompletter Blödsinn heraus, ist m. W. noch nie anders gewesen. Seine Emanationen zu lesen ist reinste Zeitverschwendung, auch weil der Unterhaltungswert gleich Null ist.

  178. #181 shader
    Oktober 28, 2015

    @Jonas: “wie kann WUWT wissenschaftlicher sein als Eike, wo sie doch von letzteren so oft zitiert werden?”

    Naja, oft ist das Original doch besser als die Kopie. 😉 Wenn ich das richtig verstehe, dann scheint Tim Ball der englischsprachige Fred Mueller zu sein. Zumindest bei den Graphiken.

  179. #182 axel
    Oktober 28, 2015

    @ FO/Hader

    Habt ihr im SPIEGEL gelesen, dass die Eigentümer der in die Kapazitätsreserve überführten Braunkohlekraftwerke ausgehandelt haben, dass sich diese im Notfalle 11-12 Tage Zeit mit dem Hochfahren lassen dürfen?

    Können die nicht schneller? Wollen die nicht schneller, weil man damit kein Geld verdient?

    Und wenn es billiger ist, Strom zu importieren: Möchten Sie, FO, lieber heimischen Strom haben, der ihre Stromrechnung weiter belastet? Ich denke, Maßnahmen der jetzigen Regierung, die die Kosten künstlich hochtreiben, gibt es bereits genug. Sie dürfen natürlich anderer Meinung sein.

  180. #183 Jonas Schimke
    Oktober 28, 2015

    @axel, shader,

    Watts landet einen Tiefschlag gegen die Eike-Truppe, an dem die wohl ein bisschen zu kauen haben werden. Wie peinlich ihnen die ganze Sache ist, erkennt man auch an der Übersetzung von Frey, indem er Watts ” I don’t endorse the Beck data” in ziemlich dreister Weise zu ” was nicht heißen soll, dass ich uneingeschränkt hinter den Beck-Daten stehe.” abschwächt.

    Nein, mein Herr, “I don’t endorse” ist Ausdruck einer klaren Ablehnung! Allerdings, was wäre Eike ohnen einen fantasievollen Umgang mit der Wahrhaftigkeit?

    Ich kann ich auch noch gut erinnern, dass der Pseudo-Chemiker Kipp von scsk die Beck’sche Achterbahn ebenfalls vehement verteidigt hat. Ob der inzwischen seine Meinung dazu geändert hat? Wir werden es wohl nie erfahren, dann auch bei ihm ist die Neigung zur Wahrhaftigkeit ziemlich unterentwickelt.

  181. #184 axel
    Oktober 28, 2015

    Doch. Ich finde es witzig, dass EIKE einen Artikel übersetzt, wo Watts im Vorwort durch die Blume sagt, dass er die CO2-Kurve des EIKEaners Beck für Blödsinn hält. Und besonders witzig, dass EIKE nicht mal eine eigene Meinung dazu hat.

    Nein, den Text von Ball habe ich auch nicht gelesen, damit habe ich schon seit langem aufgehört. Aber Kommentare bieten immer Unterhaltungswert. Schön z.B. das:

    Das A. Watts sich “kritisch” zu den von den Eisbohrkernmessungen unabhängigen messungen des CO2-Gehalts in der Luft äußert, wundert mich nicht, denn er ist ja selbst ein wenn auch “gemäßtiger” Treibhausvertreter. Er duldet auf seinem BLOG allerdings nur in Ausnahmefällen eine grundsätzliche Kritik an der CO2-Hypothese.

    Wie weit im Abseits muss man eigentlich sein, um WUWT für eine Art AGW-Blog zu halten? 😉

  182. #185 Jonas Schimke
    Oktober 28, 2015

    shader,

    “Wenn ich das richtig verstehe, dann scheint Tim Ball der englischsprachige Fred Mueller zu sein.”

    Dazu kenne ich Mueller zu wenig. Ich weiß aber, dass Ball ein ziemlicher Idiot ist, der vomn Thema Klima recht wenig versteht und das wenige, das er versteht, auch noch falsch.

  183. #186 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    @shader

    Wenn aber der Strombedarf um 3.000 MW steigt, dann ist nicht das Problem, dass man Braunkohlekraftwerke runterregeln muss, sondern kalte Kraftwerke wieder hochfahren muss. Das ist teuer! Entsprechend wird es für die Netzbetreiber billiger gewesen sein, den Strom im Ausland dazuzukaufen. Warum sollte ein Marktteilnehmer auch sonst den Strom im Ausland kaufen, wenn er nach ökonomischen Gesichtspunkten handeln muss?

    Da stellt sich die Frage Herr Hader, warum hatte das Ausland über 3.000 MW (3 Großkraftwerke) übrig und wir nicht? ………… Und warum haben die ihre Kaltkraftwerke und Pumpspeicher am Laufen und können uns billig Strom liefern und wir können das nicht? ………….

    Und was wäre, wenn alle das wie Deutschland machen würden?

    Zudem besteht unser Strommix zu fast 45% aus Kohlekraft…. Und Braunkohle gibt es zu Genüge in Deutschland …. Da sind 4 Cent pro kWh besser als 18 Cent, die durchschnittliche Vergütung für Erneuerbare ………….

    Und Erdgas halte ich nun gar nicht für eine Lösung.

  184. #187 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    @axel

    Und wenn es billiger ist, Strom zu importieren

    Ja dann müssen unsere Nachbarländer ja irgendetwas richtig gemacht haben und wir falsch? ……..

  185. #188 Jonas Schimke
    Oktober 28, 2015

    @axel,

    “Nein, den Text von Ball habe ich auch nicht gelesen, damit habe ich schon seit langem aufgehört. Aber Kommentare bieten immer Unterhaltungswert.”

    Das halte ich in der Regel auch so. Eike-Artikel lese ich nicht oder bestenfalls ansatzweise, aber die Kommentare finde ich stellenweise recht unterhaltsam, wobei ich mich manchmal frage, wie gewisse Leute (z. B. Stehlik) zu ihren akademischen Titeln gekommen sein wollen, bei dem horrenden Blödsinn, den sie in wissenschaftlicher Hinsicht von sich geben. Ok, Thüne hat’s auch geschafft, es gibt also Mittel und Wege, ohne wirkliche Qualifikation die drei Zeichen vor seinen Namen zu bekommen.

  186. #189 axel
    Oktober 28, 2015

    @ FO

    Und das Ausland kauft deutschen Strom, wenn dieser günstiger ist. Ich vermute mal ganz stark, das hat was mit Marktwirtschaft zu tun.

    Ich interessiere mich für EEG, Strommarkt etc. ja nicht so besonders. Ich verfolge auch eure Kommentare dazu hier nur sporadisch. Ihr könntet mein Interesse steigern, wenn ihr mal etwas schreiben würdet, was nicht schon in den letzten Jahren zig-mal genannt worden ist.

  187. #190 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 28, 2015

    Meine Güte, das ist schon peinlich, wie FlOtTroll seine fundamentale Unkenntnis praktisch jedes Vorgangs dermaßen stolz in die Öffentlichkeit trägt!

    Und danke, axel, dass Du unermüdlich auf FlOtTroll aufzuklären versuchst. Auch wenn er das ja nie kapiert (weil er drei Posts weiter mit dem selben Mist kommt), es gibt viele Mitleser (nicht Mitlesende…), die das interessiert und die davon profitieren können.

  188. #191 Klimarealist
    Oktober 28, 2015

    Vielleicht hat sich ja Windstrom etc bald erledigt.
    In den nächsten Tagen sollen die Tests starten

  189. #192 Leck Michdoch
    Oktober 28, 2015

    Lustig, wie sich die eingefleischten Ökofanatiker hier ständig gegenseitig Mut machen um sich über die vielen Schwächen hinzutrösten und sich ein klein wenig Grossartigkeit vorzugaukeln. Da es sich ja durchwegs um kleine Männer handelt mit wenig Einfluss und Geld, ist das alles ja herzlich irrelevant. Die Burschen merken nicht mal, wie doof sie ihre Lebenszeit vertrödeln.

  190. #193 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    @axel

    Und das Ausland kauft deutschen Strom, wenn dieser günstiger ist. Ich vermute mal ganz stark, das hat was mit Marktwirtschaft zu tun.

    Das Ausland bekommt den Deutschen Überschuss-Strom aus Erneuerbaren sogar teils umsonst, oder bekommt für die Abnahme teils noch Geld dazu, damit unser Stromnetz nicht zusammenbricht …………..

    Wenn wir aber Strom aus dem Ausland brauchen, dann wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint und unsere Kaltkraftwerke nicht laufen und Pumpspeicher leer sind, dann hat das Ausland anscheinend mal locker 3.000 MW/ 3 Großkraftwerke parat, um uns “billig” mit Strom zu versorgen ………..

    Woran mag das nur liegen?

  191. #194 Flotter Otto
    Oktober 28, 2015

    …………. und die kleine Schweiz hat mal locker 3.000-4.000 MW zur Verfügung aus Pumpspeichern und Atomkraft und Frankreich 2.000 MW aus Atomkraft, um uns billig mit Strom zu beliefern ………… wenn wir Engpässe haben und keine günstigen Strom ………..

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex5ecdpb2to6.jpg

  192. #195 axel
    Oktober 28, 2015

    Warum fragen Sie mich das? Mich interessiert das Thema nicht sonderlich und habe da auch keine Expertise. Hader hat ihnen eine Antwort gegeben. Sie verweigern mir Antworten. Das bestärkt mich in meinem Gefühl, dass Hader wohl recht hat.

    Nochmals: Natürlich könne man auch Stromautarkie anstreben (ich glaube, in Nordkorea genießt die Idee der Autarkie einen ähnlich hohen Stellenwert wie bei Ihnen). Aber Sie sind doch der erste, der dann über steigende Strompreise jammern wird.

    Wie gesagt: Mich überzeugen Sie mit ihren Argumenten nicht.

  193. #196 Bleyfuß
    Oktober 28, 2015

    @GH
    SHY’m oder so singt:

    “J’ai mal à l’âme
    J’ai mal à l’homme
    Je suis solitaire
    Je suis claustro-homme
    Puisqu’il fait beau dehors
    Pourquoi on s’enferme
    Puisqu’il fait beau dehors
    Dis moi pourquoi on s’enferme

    Respire, Respire, respire , respire l’air
    Sortir, sortir, sortir de l’effet de serre
    Respire l’air, l’air, l’air
    Respire l’air, l’air, l’air

    J’ai mal au corps….”

    Das ist eine eindeutige Warnung vor der globalen Erwärmung.

  194. #197 axel
    Oktober 28, 2015

    PS:

    Hatte mich mal vor Monaten überwunden und einen Jahresbericht der Bundesnetzagentur gelesen. Ja, da stand, dass es im Winter durchaus Zeiten gab, wo der Strom im Süden knapp wurde. Importe z.B. aus Österreich waren notwendig. Das Problem sei, dass es Leitungsengpässe gibt, die verhinderten, dass man billigeren Strom von der nördlichen Hälfte Deutschlands in die südliche überführen konnte.

    Wenn Sie für Stromautarkie sind, sollten Sie für Leitungsausbau plädieren oder wie Seehofer über den Neubau von (unrentablen) Gaskraftwerken in Bayern räsonnieren. Falls ihnen die Strompreise egal sind, dürfen Sie natürlich auch die Erdkabelvariante präferieren.

  195. #198 Jonas Schimke
    Oktober 28, 2015

    #191

    ich denke, von Wendelstein 7-X bis zu einem (sorry, gebraucht würden ja Tausende) zuverlässig Strom liefernden Fusionsreaktor ist man noch so weit entfernt, wie von der Erfindung des Rades bis zum Tesla Model S.

  196. #199 Mitlesender
    Oktober 28, 2015

    @Bleyfuß
    Und deswegen hat Frankreich auch eine höhere Geburtenrate als Deutschland 😆

  197. #200 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 28, 2015

    @Mitlesender: Das liegt an den vielen Atomkraftwerken 😆

  198. #201 axel
    Oktober 29, 2015

    Ach, daher die Babys mit zwei Köpfen. Zählen die doppelt in der Geburtenrate?

  199. #202 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 29, 2015

    Grafenreinfeld muß absolut sofort wieder eingeschaltet werden.
    An dem Beispiel Merkelscher Abschalt-Handlungsweise kann man erkennen, daß keinerlei Vorraussicht bei IHR vorhanden ist.
    Die Grenzen Deutschlands müssen doch genügend Wärmestrahler haben, um die vielen “gerufenen Leute” zu wärmen.

  200. #203 Georg Hoffmann
    Oktober 29, 2015

    @Bleyfuss
    Danke fuer die Muehe, in der Elektronikpampe den Text der grossen Poetin SHY’m (nehme an das Apostroph ist ein Klicklaut wie bei den Kung!) herauszuhoeren. Ich wusste, dass sie etwas der Welt zu sagen hatte.

    Hier nette Bilder von vielen meiner ehemaligen Kollegen, die sich in einer sehr gelungenen Aktion mit dem TGV kreuz und quer durch Frankreich bewegten und dabei Seminare in den Zuegen und auf den Bahnhoefen gaben. Eine tolle Aktion. Kann man natuerlich nur mit einem funktionierenden Bahnverkehr machen (Vive le TGV!). https://messagersduclimat.com/

    Hier noch ein paar Bilder:
    https://www.facebook.com/354060338115934/photos/a.415639608624673.1073741828.354060338115934/446387695549864/?type=3&theater

    mit Valerie Masson, Jean Jouzel, Bernard Francou, und vielen anderen.

  201. #204 E.Teufel
    Oktober 29, 2015

    flotto: HAben Sie jetzt endlich mal Informationen zu den von Ihnen genannten Importen oder wie lange wollen Sie noch hier spekulieren? Vielleicht hat die Schweiz auch Berge von denen Laufwasser die ganze Zeit herunterläuft. Vielleicht waren hier Langzeitverträge, die eingehalten werden mussten. Oder, doer, oder… Es gibt so viele Erklärungsmöglichkeiten. Wenn Sie hier das nächste Mal mit so etwas auftauchen, bereiten Sie sich bitte besser vor! So wie Sie es hoffentlich mal in der Schule lernten. Einfach Zahlen hinschmeißen und dann Vermutungen anstellen reicht vielleicht bei “Skeptikern”, aber hier nicht.
    Im übrigen ist zu beachten, dass zu importiernde Energiemenge durch die Leitungskapazitäten begrenzt ist.

    @Axel: Eine Kohlekraftwerk hochzufahren kann durchaus ne Woche dauern. Das kann man nicht vorhersagen. Da wird erst mal massig an Öl verbrannt um den Kessel vorzuheizen und dann wird gehofft, dass die Kohle das Feuer übernimmt. Das klappt nicht immer. Kennt man auch durchaus vom Grill anzünden.

    @KR: Und der Strom aus Fusion ist dann wie teuer? Schaun mer Mal.

    @flotto II
    KKW Schneller Brüter? Wo ist der? Haben Sie dafür ein Konzept in der Tasche? Wie gehen Sie mit dem erbrüteten Plutonium um? Wie teuer ist der Strom aus so einem Reaktor?

  202. #205 Georg Hoffmann
    Oktober 29, 2015

    Sehe gerade, dass bei dem Train du Climat auch einer der letzten grosszen Stars der frz Philosophie mitgemacht hat. Michel Serres. Was der wohl zum Thema zu sagen hatte?

    Der naechste Scherz mit Effet de Serre(s) liegt mir schon auf den Lippen.

  203. #206 Jonas Schimke
    Oktober 29, 2015

    @E.Teufel,

    “Und der Strom aus Fusion ist dann wie teuer? Schaun mer Mal.”

    Ich denke, über die tatsächlichen Kosten des Fusionsstroms brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es in diesem Jahrhundert keinen kommerziell arbeitenden Fusionsreaktor geben.

    Ich denke darüber hinaus werden die Fortschritte bei den EE und der Stromspeicherung die Fusionstechnik schon innerhalb der nächsten 20 Jahre komplett ausbremsen, denn wer braucht schon einen Fusionsreaktor für teuer Geld, wenn man Strom in Hülle und Fülle bedarfsgerecht und kostengünstig produzieren kann?

  204. #207 E.Teufel
    Oktober 29, 2015

    @Jonas Schimke:
    Das ist mir doch auch klar. Es ist doch viel schöner KR mit seinen eigenen Argumenten zu schlagen. Mit der Realität kann er doch sowieso nix anfangen.

    Allerdings würde ich zum Zwecke der Forschung die Arbeiten an der Kernfusion nie aufgeben.

  205. #208 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    @Teufel, axel, shader, treverer

    Schon im Sommer 2014 haben uns über einen Monat hinweg im Saldo 2-3 Großkraftwere (2.000-3.000 MW) gefehlt, am 15 Aug. 2014 sogar 4-5 Großkraftwerke (4.000-5.000 MW)………..

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex0ytql8ad6r.jpg

    Der Strom wurde im Saldo aus dem Ausland importiert, vorrangig aus der kleinen Schweiz………… Und die Schweiz liefert nun mal Strom aus teuren Pumpspeichern und aus Überkapazitäten ihrer AKWs……………….

    Da gibt es gar nichts dran umzudeuten ………….

    Wir hängen also jetzt schon am Nabel der kleinen Schweiz ……………. wenn im Sommer der Wind nur schwach weht und die PV-Leistung am Tag steil ansteigt und in der Nacht steil abfällt ………….

  206. #209 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    ………. und das zweite Land, welches uns bei Stromengpässen im Sommer aushilft ist Frankreich mit seinem AKWs und Atomstrom …………

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex0ytql8ad6r.jpg

    Würden die Schweiz und Frankreich auch auf Windkraft und PV umstellen, tja wer liefert dann den Atomstrom?

  207. #210 Treverer
    Oktober 29, 2015

    wie sehr sich neue (stein-)kohlekraftwerke rechnen zeigt sich ja gerade daran:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Westfalen#Neubau_Steinkohlen-Bl.C3.B6cke_D_und_E

    die 23 beteiligten kommunalen versorger haben zeit bis ende nov., einen austieg zu beschliessen. in trier wird dies am montag passieren. die verluste dieses geschäftes sind offiziell verschlusssache (vertraulichkeitsvereinbarung)… 2 hoch 14 war schon immer ne geile zahl…die richtige anzahl nullen dran kann sich jeder denken…

    andere kommunen sind da noch viel übler dran. und das interessante: in vielen der betroffenen stadtwerke hat RWE anteile, in trier auch.

  208. #211 Treverer
    Oktober 29, 2015

    @fo

    nehmen sie überhaut argumente wahr? ich befürchte: nein!

    1. belegt wurde, die import geht zurück, und zwar seit dem ausbau der EE

    2. belegt wurde, der export nimmt zu, und zwar seit dem ausbau der EE

    3. es sind rein ökonomische gründe für im- oder export, nicht “über-” oder “unter-” kapazitäten. der stromeinkäufer hat die wahl, ob er im sommer (billigen) französichen atomstrom kauft oder nicht so günstigen, deutschen steinkohlestrom.

    meinen sie ernsthaft, wenn deutschland keinen strom aus dem ausland einkaufen würde/könnte, dann bräche hier das stromnetz zusammen? ungeplante ausfälle von 2.000GW leistung werden abgefangen und sie haben nicht mal ein flackern ihrer lampen wahrgenommen.

    sie sprachen davon, es würde zukünftig mehr strom importiert werden, weil bei uns ein paar MW leistung nur noch als reserve zur verfügung stünden. dabei sorgt dies nur dafür, dass die “normalen” kraftwerke höhere preise erzielen.

    ich kann mir einen ganz anderen grund für zukünftige weitere importe vorstellen: da man überall in europa den ausbau der EE vorantreibt (ohne abbau beim vorhanden kraftwerkspark), enstehen in der summe weitere überkapazitäten. folge: bestehende, alte kraftwerke überschwemmen den markt mit ihrem strom. also konkret: dass was bei uns mit braunkohlestrom passiert frankreich (im sommer) mit seinem atomstrom. weil italien z.b. massiv PV ausgebaut hat und als abnehmer wegfällt.

    lustig wird all dies aber erst wirklich, wenn die EE anlagen in die gleiche phase kommen, nur noch betriebskosten als stromgestehungskosten zu haben. dann werden sie sogar billiger sein als unsere braunkohlekraftwerke…

  209. #212 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    @treverer

    wie sehr sich neue (stein-)kohlekraftwerke rechnen zeigt sich ja gerade daran:

    Richtig, die werden nicht mehr gebaut und alte müssen deshalb länger laufen…………… geht gar nicht anders bei 45% Strom aus Kohlekraft in Deutschland ………….

    Also werden die alten Kohlekraftwerke auch nicht ohne zusätzliche Strom-Importe vom Netz gehen können …………

    Noch schlimmer sieht es bei Gaskraftwerke aus, die rechnen sich noch weniger …………..

    Und warum ist das so?……….. Weil Strom aus Erneuerbaren, wenn er dann da ist, der Vorrang gegeben wird und Kohlekraftwerke dann mit Verlust weiter laufen, weil das Abschalten noch teurer ist ……….

    Ein Kohlekraftwerk, oder Gaskraftwerk das Strom für 4 Cent pro kWh produziert rechnet sich nur, wenn es Vollast fahren kann und rund um die Uhr Geld verdienen kann ………….

    Wenn die hoch subventionierten Erneuerbaren mit 18 Cent pro kWh gefördert werden und ständig Kohle und Gas ausbremsen, dann kann das nicht gut gehen …………. Sollte eigentlich jeder verstehen ………..

    In den Sommermonaten, bei schwachen Wind und am Abend stark abfallender PV-Leistung importiert Deutschland schon jetzt mehr Strom, als es exportiert …………….

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex0ytql8ad6r.jpg

  210. #213 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    @treverer

    Ist doch ganz einfach. Zu Stoßzeiten der Erneuerbaren (viel Sonne, Wind, wenig Bedarf) überwiegen die Exporte, da man anders den Strom nicht los wird und sonst das Netz zusammenbricht. Die Börsenstrompreise sinken, teils sogar ins Negative, der Strom wird dann teils verschenkt, oder für die Abnahme sogar noch drauf gezahlt.

    Kohlekraftwerke liefern Grundlaststrom. Wenn die stillgelegt werden, dann muss der aus dem Ausland importiert werden. Dann wenn Wind und Sonne keinen Strom liefern.

    Die Klimaschützer und Energiewende-Befürworter machen immer den Fehler Zahlen zu addieren, oder subtrahieren, ohne auf den Bedarf zu schauen.

    Treverer, dass geht nicht, Jahresmittelwerte für Export und Import zu verrechen …………..

    Sie können an einem Tag Strom für ein ganzes Jahr mit genügend Erneuerbaren produzieren, haben aber dann nur Strom für einen Tag und die rechtlichen 364 Tage keinen Strom mehr ………..

    Versteh ich wirklich nicht, dass die Leute hier das nicht verstehen.

  211. #214 Treverer
    Oktober 29, 2015

    ich wollte ja schon seit wochen die von herrn mistelberger so genannte anekdote ergänzen.

    zur erinnerung: es ging darum, dass das trierer klärwerk von einem (strom-)energieverbraucher zu einem energie-plus kraftwerk wird. vor allem, indem aus der shice der menschen strom und wärme gewonnen wird.

    was mittlerweile daraus erwächst ist ein “energiepark”, auf dem verschiedene techniken der energiegewinnung (komme mir hier jetzt keiner mit physik…) angesiedelt und getestet werden und der einstieg in den markt für regelenergie. all das wiederum nur als zwischenschritt um mit hilfe des horizon 2020 programmes ( https://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/ ) einen grenzüberschreitenden energiemarkt der region auf zu bauen (partner innerhalb der region: trier (bis aachen hoch), saarland, lothringen, luxemburg, wallonien). ziel: versorgung der regionen mit strom nur durch EE. oje, dann importieren wir ja sogar aus belgien strom 😉

  212. #215 Treverer
    Oktober 29, 2015

    @fo

    sie sind es, die es nicht verstehen. letzter versuch, obwohl müssig:

    1. niemand redet hier davon, dass ee schon 100% bedarf decken

    2. niemand redet hier davon, dass schwankungen derzeit nicht durch andere kraftwerke abgefangen werden müssen

    3. nur sie meinen, dies erfolge (zwingend) durch ausländische kraftwerke. tatsächlich erfolgt dies durch ausländische kraftwerke, wenn sie den strom billiger anbieten als inländische

    ihre these: mehr EE bedeuten mehr importe.
    realität der letzten jahre: anstieg der EE bei gleichzeitigem sinken der importe.

    wovon sie reden ist, dass die maximale leistung, die im ausland in anspruch genommen wird, steigt bzw. steigen wird. nun gut, muss man mal schauen, wie das in der vergangenheit war. könnte stimmen. ist aber dann doch irrelevant, wenn klar ist, dass deutsche kapazitäten dies auch hätten ersetzen können.

    anders: sie machen aus der banalität, dass höhere EE leistung bei ausfall höhere ersatzkapazitäten braucht, den fehlschluss, dass dies aktuell nur mit ausländischen importen gelänge. der witz daran: die ee-jünger wie ich wollen ja gerade ein besser ausgebautes internationales netzt.

  213. #216 Bleyfuß
    Oktober 29, 2015

    @GH
    [Ich wusste, dass sie etwas der Welt zu sagen hatte.]
    Nunja, sie hat der Welt etwas zu zeigen. Es gab Zeiten, zu denen ich an ihrer Botschaft interessiert gewesen wäre. Aber selbst die beste Kommunikation läuft ins Leere, wenn der Zeitversatz zu groß wird.

  214. #217 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 29, 2015

    Endlich pfeifen es die Spatzen von den Dächern ,
    daß die Dame zurücktreten wird!
    Siehe unten :Angela Merkel am Ende!
    Hoffentlich richtet sie beim Rücktritt nicht noch zusätzlichen Schaden an!

  215. #218 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    @treverer

    sie machen aus der banalität, dass höhere EE leistung bei ausfall höhere ersatzkapazitäten braucht, den fehlschluss, dass dies aktuell nur mit ausländischen importen gelänge.

    Ist doch so….. In den Sommermonaten, bei wenig Wind und Hohen PV-Schwankungen, war und ist Deutschland nicht in der Lage genügend Kaltkraftwerke und Pumpspeicher vorzuhalten, um sich kostengünstig mit eigenen Strom zu versorgen ……….. Der Strom wurde daher, vor allem aus Pumpspeichern in der Schweiz, “teuer” importiert …………

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex0ytql8ad6r.jpg

    Und das ist kein “Markteffekt”, da das immer in den Sommermonaten passiert …….

  216. #219 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    @treverer

    Und die Anfahrtszeit, der Kaltstart von Reserve-Kohlekraftwerken in den Sommermonaten dauert bald einen halben Tag …………..

    Deutschland konnte nicht rechtzeitig auf Windausfälle und Sonnenausfälle in den Sommermonaten reagieren und musste daher Strom aus den Ausland importieren…. So einfach ist das.

    Es fehlen einfach Grundlaustkraftwerke, die in den Sommermonaten durchlaufen.

  217. #220 E.Teufel
    Oktober 29, 2015

    Das passiert immer in den Sommermonaten? Jeden Tag? Nein. MAn braucht blos einen Tag finden, an dem das nicht stimmt. Und warum hat denn der flotto, das Jahr 2014 gedruckt? Warum schreibt der flotto das nicht dazu? Warum gibt er generell keine Quellen an? Fragen über Fragen. Juli 2015 sah es keineswegs so “negativ” aus. Aber der flotto hat ja lieber heimlich 2014 genommen.

    Was man auch sieht, ist dass Niederlande (wahrscheinlich auch Belgien), Luxembourg und Österreich durchgängig importieren. Wie können diese Länder bloß überleben?

  218. #221 E.Teufel
    Oktober 29, 2015

    Ich habe auch mal zwei Bilder von Agora kopiert:
    Hier ein typisches flotto Bild. Da sieht man, dass 2015 – obwohl sehr sonnig – nicht jeden Tag abends importiert wurde. Aber am Nachmittag/Abend des 31. Juli waren es 5GW. Uiuiui!
    Und hier sehen wir, wie dieses Defizit ins Gesamtbild passt. Na, die 5 GW gefunden?

  219. #222 axel
    Oktober 29, 2015

    Ist “grundlastfähig” nicht ein Konzept aus der Vergangenheit?
    Man könnte wie ich als Nicht-EEG-Befürworter auch argumentieren, das Problem derzeit liegt an den Kraftwerken, die man nicht flexibel genug hoch- bzw. runterfahren kann.

    FO: Ihre Argumentation klingt wie ein Plädoyer zurück in die Vergangenheit. Man wird aber nicht zurückgehen zu CO2-Emissionen von über 1000 Mt pro Jahr, das ist in Deutschland Konsens unter Parteien und Bevölkerung.

    Die Frage, die diese über 90% bewegt lautet:
    Wie gestalten wir die Energieversorgung der Zukunft?

    Zu dieser Frage liefern Sie wie andere Skeptiker auch keine Antworten oder Alternativen.

  220. #223 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 29, 2015

    Im Moment macht Frau Merkel in China “Schönwetter”!
    Da dort für Regierungskritiker wenig Platz zu sein scheint-
    wir in Deutschland, haben für 100 Millionen Chinesen doch mit Sicherheit Platz!Asyl,Asyl,Asyl und die Sache ist geritzt!

  221. #224 axel
    Oktober 29, 2015

    @ WLS

    Pst, Geheimnis, auf keinen Fall Skeptikern weitererzählen!!!

    Merkel war jetzt schon in Brasilien, dann in Indien, jetzt in China. Für welche bald beginnende Konferenz sind diese Länder besonders wichtig?

    Na, fällt der Groschen?

  222. #225 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 29, 2015

    axel , ich höre in Indonesien gibt es zur Zeit “Waldbrandverursacher” (für Plantagen) globalen Ausmaßes.
    In einer Woche, dort angeblich soviel CO2 ct, wie Hierzulande in einem Jahr. “Dies” und nur “Das” wäre Wert eine Konferenz darüber abzuhalten.
    Zu Merkel, ich erinnere mich, daß die bei ihrem letzten Besuch in China , eifrig “Menschenrechte” eingefordert hat .

    Wenn mir dort absolut etwas nicht paßt, fahr ich eben nicht hin!
    Allerdings verbiete ich Wirtschaftsleuten nicht, dort Geschäfte auf eigenes Risiko zu machen.
    Dies gilt auch für Putins Rußland!
    Was gehen die “miesen” Geschäfte der “Deutschen Bank”
    Amerika an.Die Leutchen sollen mal schön ordentlich vor der eigenen Türe kehren-oder eben wie 1945 gleich den gesamten Laden liquidieren und beschlagnahmen.
    Das war nun nicht ” Lady like” und boshaft , ich weiß!

  223. #226 shader
    Oktober 29, 2015

    @axel: “Habt ihr im SPIEGEL gelesen, dass die Eigentümer der in die Kapazitätsreserve überführten Braunkohlekraftwerke ausgehandelt haben, dass sich diese im Notfalle 11-12 Tage Zeit mit dem Hochfahren lassen dürfen?

    Können die nicht schneller? Wollen die nicht schneller, weil man damit kein Geld verdient?”

    Nee, wusste ich nicht. Sieht so aus, als wenn die Betreiber der Braunkohlekraftwerke einen goldenen Handschlag für deren Stilllegung erhalten haben.

    Ich kann sogar nachvollziehen, dass Du die rein strombezogenen Debatten langweilig findest. Das Problem ist einfach, dass viele Klimaskeptiker noch weniger vom Strommarkt verstehen, als vom Klima. Deshalb fange ich immer wieder mit den Basics an, auch im Wissen, dass die meisten nicht über diese Hürde kommen.

    @flotto: “Da stellt sich die Frage Herr Hader, warum hatte das Ausland über 3.000 MW (3 Großkraftwerke) übrig und wir nicht?”

    Da scheinen Sie die ganze Zeit etwas misszuverstehen. Es geht nicht um die Frage “übrig haben” oder nicht. Deutschland hat genügend Kraftwerksreserven, um auch ohne Stromimporte über die Runden zu kommen. Genau darauf achtet die Bundesnetzagentur. Aber das wäre teurer, als wenn man einen Teil aus dem Ausland bezieht, weil man dann (zu dem Zeitpunkt) teure Kraftwerke (teilweise noch mit Öl betrieben) hochfahren müsste. Wo ist also das Problem? Auf der Leipziger Strombörse kaufen die Netzbetreiber unter den konv. Kraftwerken den jeweils günstigsten Strom in In- und Ausland ein.

    “Und Braunkohle gibt es zu Genüge in Deutschland …. Da sind 4 Cent pro kWh besser als 18 Cent, die durchschnittliche Vergütung für Erneuerbare ………….”

    Sie scheinen es immer noch nicht verstanden zu haben. Die 4 ct/kWh für Strom aus Braunkohle ist keine Naturkonstante, sondern hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn man den Braunkohlestrom massiv ausbauen will, braucht man erstmal jede Menge neuer Kraftwerke, in die investiert werden muss, die Förderung müsste zudem um Faktor 2-3 erhöht werden, entsprechend müssten weitere Dörfer in der Lausitz und anderen Regionen zwangsumgesiedelt werden. Dann müsste man mit den Braunkohlekraftwerken nicht nur die Grundlast, sondern auch die Spitzenlast abdecken, was deren Kosten nochmal erhöht. Die Schadstoffbelastung wird zudem trotz Filtertechniken zunehmen (außer man versucht alles rauszufiltern, aber dann wird es echt teuer). Und zu guter letzt, technologisch sind die thermischen Kraftwerke wie auf Braunkohlebasis nahezu ausgereizt und werden teurer, statt billiger.

    “Und Erdgas halte ich nun gar nicht für eine Lösung.”

    Wieso schlagen Sie es dann vor?

    “Und wenn es billiger ist, Strom zu importieren

    Ja dann müssen unsere Nachbarländer ja irgendetwas richtig gemacht haben und wir falsch? ……..”

    *augenverdreh* Wir exportieren doch mehr Strom als wir importieren. Haben Sie das immer noch nicht mitbekommen?

    “Das Ausland bekommt den Deutschen Überschuss-Strom aus Erneuerbaren sogar teils umsonst, oder bekommt für die Abnahme teils noch Geld dazu, damit unser Stromnetz nicht zusammenbricht …………..”

    Im Durchschnitt kostet der exportierte Strom ans Ausland ungefähr soviel wie der importierte Strom. Das können Sie alles nachlesen und nachrechnen.

    “…………. und die kleine Schweiz hat mal locker 3.000-4.000 MW zur Verfügung aus Pumpspeichern und Atomkraft und Frankreich 2.000 MW aus Atomkraft, um uns billig mit Strom zu beliefern ………… wenn wir Engpässe haben und keine günstigen Strom ………..”

    Das alles sind Momentaufnahmen und keine konstanten Leistungen, die aus der Schweiz und Frankreich geliefert werden. Wenn Sie nicht den Strommarkt als dynamischen Prozess auffassen sondern immer nur statische Größen heranziehen wollen, werden Sie ihn nie verstehen. In Ihrer Graphik geht wunderbar hervor, dass 8 Stunden zuvor Deutschland netto bis zu 7.000 MW ans Ausland lieferte und 24 Stunden später an die knapp 5.000 MW. Das ist elementare Stromwirtschaft. Ein Stromnetz, was quasi nur bis zur Staatsgrenze ging, war mal vor 40-50 Jahren. Wir haben einen europäischen Binnenmarkt. Ich kann mich an kein einziges kritisches Posting erinnern, wo Sie sich darüber beschwerten, dass mehr Lebensmittel oder Textilwaren importiert als exportiert werden. Wir sind beim Strom nach Frankreich Vizeeuropameister beim Netto-Stromexport und da beschweren Sie sich, wenn wir zeitweise netto Strom importieren. Was für eine Art von Logik steckt hinter Ihrer permanenten Beschwerde?

  224. #227 axel
    Oktober 29, 2015

    @ WLS

    Wollte ich auch gerade posten, habe davon gerade in der ZEIT gelesen. Ja, das stimmt. Mehr CO2 durch indonesische Waldbrände als durch deutsche Emissionen.

    Warum ist es dieses Jahr so schlimm? El Nino. Waldbrände gibt’s dort jedes Jahr, dieses Jahr fehlt der Regen. Ah, Waldbrände, halb so schlimm, könnte man denken. Was jetzt verbrennt, wächst in einigen Jahren nach, das CO2 wird ja wieder der Atmosphäre entnommen. Falsch. Da brennen gerade hauptsächlich Torfe, ca. 90% bleiben in der Atmosphäre.

    CO2 düngt, die Biosphäre nimmt CO2 auf? So einfach ist das in Zeiten des Klimawandels nicht, der Amazonas-Regenwald soll z.B. auch trockener werden.

    PS: Merkel ist endlich wieder Klimakanzlerin. Wurde auch Zeit.

  225. #228 axel
    Oktober 29, 2015

    Auch aus der ZEIT von heute, von Nein.Quarterly:

    Tausende kommen noch
    —————————-
    Die unsere Werte nicht teilen
    —————————————-
    Die unsere Sprache nicht immer so richtig können
    ————————————————————–
    Und jeden Montag das Abendland retten wollen

  226. #229 shader
    Oktober 29, 2015

    P.S.: @flotto: “Ein Kohlekraftwerk, oder Gaskraftwerk das Strom für 4 Cent pro kWh produziert rechnet sich nur, wenn es Vollast fahren kann und rund um die Uhr Geld verdienen kann ………….”

    Besser konnten Sie Ihr Unverständnis zum Strommarkt nicht zum Ausdruck bringen. Die 4 Cent pro kWh sind keine Konstante, sondern die genaue Höhe ist genau davon abhängig, wie viele Volllaststunden ich für mein Kraftwerk auf dem Markt veräußern kann.

  227. #230 shader
    Oktober 29, 2015

    Übrigens, als ich mal statt mit dem Bus nach Hause zu fahren, die letzten Meter zu Fuss ging, gingen an meiner Straße die Lichter aus. Stromausfall. Bewahrheiten sich am Ende doch die Weissagungen all der Klimaskeptiker und Energiewendekritiker und erleben den Anfang vom großen Blackout……..wuahahaha…..wuuuahahahaha

    Naja, nach 30 Minuten gingen die Lichter wieder an.

  228. #231 axel
    Oktober 29, 2015

    @ shader

    Nee, wusste ich nicht. Sieht so aus, als wenn die Betreiber der Braunkohlekraftwerke einen goldenen Handschlag für deren Stilllegung erhalten haben.

    Exakt. Ursprünglich wollte Gabriel die Stromkonzerne zu einer CO2-Minderung zwingen. Proteste von Konzernen, von Gewerkschaften, also Änderung. Neu nun: Die Stilllegung bleibt, aber der Stromkunde bezahlt Sie. Umverteilung vom FO (dem das jetzt aber egal ist) in Richtung Konzerne und Aktionäre.

    GB erhebt eine Sondersteuer, die so bemessen wird, dass Zertifikatepreis + CO2-Steuer einen Mindestwert nicht unterschreiten können. Man sehe: Man kann dasselbe auch billiger und effizienter erreichen.

  229. #232 shader
    Oktober 29, 2015

    Mal was anderes, ein wie ich finde schönes Beispiel zum Thema Risikomanagement. Mehr auf das Individuum bezogen. Vor kurzen ging eine große Mediastudie durch die Medien zum Thema, sind rotes Fleisch und verarbeitete Fleischprodukte krebserregend. Es ging am Ende so weit, dass die WHO diese Lebensmittel als “krebserregend” bzw. “wahrscheinlich krebserregend” einstufte. Ich habe jetzt nicht alles zu dem Thema gelesen, aber finde da einige Fragen spannend. Z.B. kennt jeder seinen persönlichen Fleischkonsum? Und wie geht er in Erkenntnis dieser Studien damit um? Die Studien haben eine Signifikanz in der Korrelation zwischen Fleischkonsum und Krebserkrankungen, speziell der Verdauungsorgane gefunden. Das trifft beispielsweise auch auf Alkohol und Zigaretten zu. Ein Ergebnis einer einzelnen Studie fand ich interessant, danach erhöht sich das Darmkrebsrisiko um knapp 20% mit je 50g roten oder verarbeiteten Fleisch pro Tag. Ich gebe ehrlich zu, da nie Buch geführt zu haben, aber da der Durchschnittsverbrauch irgendwo bei 1kg pro Woche in Deutschland liegt, dürfte ich vermutlich bei mindestens 100g pro Tag liegen. Ich frage mich, ob es eine besondere Umstellung für mich wäre, wenn ich es auf 50g pro Tag reduzieren würde.

  230. #233 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    @Teufel, shader, axel

    Deutschland konnte nicht rechtzeitig auf Windausfälle und Sonnenausfälle/ Sonnenschwankungen in den Sommermonaten reagieren und musste daher Strom aus den Ausland importieren…. So einfach ist das.

    Es fehlen einfach Grundlaustkraftwerke, die in den Sommermonaten durchlaufen und den Bedarf decken konnten.

    Und das schon so seit 2013, 2014 und 2015….

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex120yfur4nw.jpg

    Starke Saldo-Importe aus dem Ausland von Mai bis September durch Pumpspeicher in der Schweiz und AKWs in der Schweiz und Frankreich…………. Das liegt nicht am Markt, sondern am Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland, ganz klar….

  231. #234 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 29, 2015

    Sag mal, FlOtTroll, hast Du einen Sprung in der Platte?

    @shader: Fleischkonsum trägt ja erheblich zur globalen Erwärmung bei. 1 kg Rindfleisch zB mit 13,5 kg CO2-Äquivalent. Milch knapp 1 kg CO2 pro Liter.

    Orangensaft: 1,7 kg CO2 pro Liter!

  232. #235 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    @shader

    P.S.: @flotto: “Ein Kohlekraftwerk, oder Gaskraftwerk das Strom für 4 Cent pro kWh produziert rechnet sich nur, wenn es Vollast fahren kann und rund um die Uhr Geld verdienen kann ………….”

    Besser konnten Sie Ihr Unverständnis zum Strommarkt nicht zum Ausdruck bringen. Die 4 Cent pro kWh sind keine Konstante, sondern die genaue Höhe ist genau davon abhängig, wie viele Volllaststunden ich für mein Kraftwerk auf dem Markt veräußern kann.

    Herr Hader an der Strom-Börse gibt es nur 3-4 Cent pro kWh……… Neue Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke können für etwa 4 Cent pro kWh produzieren und rechen sich deshalb nicht …………… schon gar nicht bei Teillast, wenn sie durch die Erneuerbaren ausgebremst werden ………… ist das so schwer zu verstehen?

    Für die Erneuerbaren gilt Vorrang per Gesetzt und die bekommen per EEG durchschnittlich 18 Cent pro kWh vergütet ……… Da liegt das Problem.

  233. #236 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 29, 2015

    Danke, FlOtTroll, dass Du uns wieder bewiesen hast, dass

    1) Deutschland wieder mal viel mehr Strom ex- als importiert,
    2) Sich die Lage noch weiter verbessern wird, wenn mehr Solarenergie installiert wird,
    3) Du null Ahnung von der Materie hast.

  234. #237 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    Was mich auch interessieren würde, was sagt ihr hier zu den neusten Äußerungen von Schellnhuber …………..?

    https://www.youtube.com/watch?v=cduP1NqKkSs

    Das 2-Grad-Zeil soll angeblich noch erreichbar sein (positive Zeichen aus Indien) ……… die globalen Treibhausgas-Emissionen schnellen aber in exorbitante, nie dagewesene Höhen …………..

    https://therationalpessimist.files.wordpress.com/2015/01/global-co2-emissions-jpeg.jpg

  235. #238 Flotter Otto
    Oktober 29, 2015

    @BeitSide

    Habe ich jetzt schon zweimal gesagt. …Die Klimaschützer und Energiewende-Befürworter machen immer den Fehler Zahlen zu addieren, oder subtrahieren, ohne auf den Bedarf zu schauen. Jahresmittelwerte richten sich nicht nach dem Bedarf und in der Nacht scheint die Sonne nicht und bei Flaute weht der Wind nicht …………. können also nicht den Bedarf decken, folglich muss konventioneller Strom einspringen, oder importiert werden ………….

  236. #239 shader
    Oktober 29, 2015

    @flotto: “Es fehlen einfach Grundlaustkraftwerke, die in den Sommermonaten durchlaufen und den Bedarf decken konnten.

    Und das schon so seit 2013, 2014 und 2015….”

    Das ist ungefähr so, als wenn man die Klimaerwärmung mit dem Argument wegwischen will, dass es im Jahr doch auch kalte Monate gibt, wie Dezember, Januar und Februar.

    Aber ich will ja nicht unfair sein und tue einfach mal so, als wenn Ihr Argument mit den fehlenden Grundlastkraftwerken stimmt. Es ist bekannt, dass der Stromverbrauch im Winter höher als im Sommer ist. Wenn also im Sommer Grundlastkraftwerke fehlen und wir deshalb Strom importieren müssen, wieso können wir uns dann Stromexporte im Winter leisten, wo doch hierzulande noch mehr Strom verbraucht wird. Sind dann die fehlenden Grundlastkraftwerke im Winter plötzlich da?

    “Herr Hader an der Strom-Börse gibt es nur 3-4 Cent pro kWh………”

    Haben Sie nicht wenigstens von Ihren Skeptikerkollegen gelernt, dass an der Strombörse nur ein Teil des benötigten Stromes dort verkauft wird.

    “Neue Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke können für etwa 4 Cent pro kWh produzieren”

    Okay, nennen Sie mal eins.

    “schon gar nicht bei Teillast”

    Gerade Steinkohle- und Erdgaskraftwerke werden schon immer in Teillast betrieben, weil sie nicht als Grundlastwerk laufen (dafür gab es Braunkohle und KKW) und haben schon deshalb einen Jahresnutzungsgrad von weniger als 50%.

  237. #240 shader
    Oktober 29, 2015

    Ei der Daus, an den letzten 4 Tagen wurden im Schnitt ungefähr 5.000 MW mehr exportiert als importiert, obwohl kaum die Sonne geschienen hat und nur mäßig der Wind pfiff. Wie ist das möglich?

    https://www.agora-energiewende.de/de/themen/-agothem-/Produkt/produkt/76/Agorameter/

    Und noch was, wurde nicht im Oktober der große Wintereinbruch und der Beginn der nächsten Eiszeit hier in Deutschland angekündigt. Und was musste ich im Wetterbericht hören, Sonntag, Montag, Dienstag jeweils Höchsttemperaturen von 20°C in Deutschland. Ich weiß nicht was ich sagen soll, ich bin so enttäuscht von den Skeptikern…

  238. #241 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 29, 2015

    OMG, FlOtTroll, nicht schon wieder!

    Jadoch, Du schreibst immer wieder den selben Mist! Du hast es nicht kapiert und wirst es wohl auch nicht mehr kapieren.

    Du hast schlichtweg nicht gerafft, dass Im- und Exporte das Wesen unserer modernen Welt sind.

    Du möchtest wohl zurück in kaiserliche Zeiten? OMG, damals waren wir auch nicht autark! Um Himmels Willen! Aber das ist Dir wieder zu hoch, fürchte ich 🙄

  239. #242 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 29, 2015

    OMG, FlOtTroll, nicht schon wieder Grafiken, die die Wahrheit verschleiern!

    Warum wohl endet Deine Grafik 2012? In den letzten Jahren (nach 2012) sind Chinas Emissionen wesentlich schwächer gestiegen bzw. sogar gesunken.

    Pro Kopf emittieren Chinesen immer noch nicht einmal die Hälfte wie wir angeblich so umweltfreundlichen Deutschen.

  240. #243 Maggie
    Oktober 29, 2015

    @shader
    lass mal dein Testosteronspiegel checken. (keine Eier in der Hose? aber einen auf Alfa machen). Auch das Weichei Breitside ist verdächtig. Bei WLS hingegen regt sich noch was.
    Nur eine Vermutung:
    Es ist das Testosteron, das die Nation spaltet

  241. #244 axel
    Oktober 29, 2015

    Das war einmal. Für 2015 wird China bei rund 7 t/Kopf liegen, das ist vergleichbar mit dem europäischen Durchschnitt (wir Deutsche liegen bei schlechten etwas mehr als 9t/Kopf).

  242. #245 BreitSide
    Oktober 29, 2015

    Neues vom PIK
    Schellnhuber wird bei der Weltklimakonfernz in Paris einen revolutionären Vorschlag machen. Grundlage ist seine Einschätzung, dass der Großteil der fossilen Energievorräte ohnedies verbraucht werden wird. daher plädiert er dafür, in einer einzigen großen Kraftanstrengung weltweit sämtlich förderbaren Erdöl-, Erdgas- und Kohlevorräte innerhalb von 10 jahren zu verfeuern.
    Dadurch könnte die Dekarbonisierung innerhalb von einem Jahrzehnt geschafft werden. Gleichzeitig würden die dadurch freigesetzten enormen Aerosolmengen zu einer temporären Abkühlung führen. Aktuelles dazu findet man auf der Homepage vom PIK: https://www.pik-potsdam.de/pik-startseite

  243. #246 Leck Michdoch
    Oktober 30, 2015

    Ich glaube, die AGWler hier schnappen langsam über. Nur noch lächerlich dummes Geschreibsel. Leute, so vertreibt ihr noch die letzten Leser.

  244. #247 Leck Michdoch
    Oktober 30, 2015

    Solarstrom heute: 69 GWh (Ist und Prognose um 07:14) von total möglichen 1000 GWh.

    TOTALVERSAGER Photovoltaik: kostet und bringt nichts.

    Wundstrom heute: 56 GWh (Ist und Prognose um 07:14) von total möglichen 1000 GWh.

    TOTALVERSAGER Windstrom: kostet noch mehr und bringt auch nichts.

    Die gesamte EE Branche und deren fanatische Anhänger stehen schon wieder da wie begossene Pudel.

  245. #248 Flotter Otto
    Oktober 30, 2015

    Liebe Leute, es ist doch ganz klar, dass in den Sommermonaten, Mai bis September, Kaltkraftwerke fehlen, die durchlaufen. Daher wird der Strom “teuer” aus dem Ausland (Schweiz, Frankreich aus Pumpspeichern und AKWs) importiert ………..

    https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromimportex120yfur4nw.jpg

    Und das liegt nicht an den günstigen Marktpreisen im Sommer für Strom aus dem Ausland, sondern an den Erneuerbaren, die Kohlekraftwerke in Deutschland ausbremsen ………… vor allem der PV-Strom im Sommer ……… Der Kaltstart eines Reserve-Kohelkraftwerkes dauert mindestens eine halben Tag und ist immens teuer …………. Da importiert man lieber nicht ganz so teuer aus dem Ausland ………………

  246. #249 Flotter Otto
    Oktober 30, 2015

    Nachtrag….

    Und natürlich gehen die CO2 in China und der Welt seit 2012 weiter in die Höhe …………

    https://www.nature.com/nature/journal/v524/n7565/images/nature14677-f4.jpg

    Was Herr Schellnhuber sagt, wir sind auf den 2,x°C Weg, wegen sinkender CO2-Emissionen, ist also Quatsch………..

    Und auch in Indien steigen die CO2-Emissionen weiter ……….

    https://cdiac.ornl.gov/trends/emis/ind.html

    Und in Deutschland geht es seit 6 Jahren auch nicht weiter nach unten………….

  247. #250 Ex Öko
    Oktober 30, 2015

    ER IST WIEDER DA!

    https://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2506722/Markus-Lanz-vom-29.-Oktober-2015?setTime=1354.9509999999998#/beitrag/video/2506722/Markus-Lanz-vom-29.-Oktober-2015

    Lanz vom 29.10. Sendung ab 20:30 min.

    Pegida ist längst in der Bevölkerung angekommen. Keine Randbewegung, sondern eine Massenbewegung.

  248. #251 Bleyfuß
    Oktober 30, 2015

    @FO
    [Was Herr Schellnhuber sagt, wir sind auf den 2,x°C Weg, wegen sinkender CO2-Emissionen, ist also Quatsch………..]
    So, wo und wann hat er’s denn gesagt? Wenn Sie eine Quelle mit Link nennen, kriegen Sie ein Pünktchen extra und einen Euro als Solidarbeitrag.

  249. #252 shader
    Oktober 30, 2015

    @flotto: “Liebe Leute, es ist doch ganz klar, dass in den Sommermonaten, Mai bis September, Kaltkraftwerke fehlen, die durchlaufen.”

    Und zwischen Oktober und April sind sie wieder da? Wie passiert dieses wundersame Verschwinden dieser Kraftwerke?

    “Der Kaltstart eines Reserve-Kohelkraftwerkes dauert mindestens eine halben Tag und ist immens teuer …………. Da importiert man lieber nicht ganz so teuer aus dem Ausland ………………”

    Na sieh mal einer an, die Kohlekraftwerke sind doch nicht verschwunden, sondern es ist nur eine Frage der Kosten, ob man sie anschmeißt oder nicht. Das ist genau das, was wir Ihnen seit spätestens #133 versuchen zu erklären.

  250. #253 Flotter Otto
    Oktober 30, 2015

    @shader

    Na sieh mal einer an, die Kohlekraftwerke sind doch nicht verschwunden

    Genauer gesagt, die Reserve-Kohlekraftwerke sind im Sommer, wegen PV kaltgestellt ………….. fehlen also, da sie nicht so einfach hochgefahren werden können …………. das dauert einen halben Tag ………. So wird importiert ………..

    @Bleyfuß

    https://www.youtube.com/watch?v=cduP1NqKkSs

    Da sagt Schellnhuber wir sind auf 2,x°C Kurs …………

  251. #254 shader
    Oktober 30, 2015

    Mal ein EIKE-Artikel den ich wirklich interessant finde: https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/der-13c-schwachsinn-bei-wirtschaftswissenschaftlern-eine-oekonomische-krankheit/

    Also ich finde das Nature-“Letter” äußerst interessant. Denn es stellt die Frage, unter welchen Durchschnittstemperaturen die Volkswirtschaften den größten Erfolg haben und hatten in der jüngeren Vergangenheit. Was man bekommt sind Korrelationen und noch keine Kausalitäten. Aber es genügt, um bestimmte Thesen genauer unter die Lupe zu nehmen. Z.B. die Aussage, ob je wärmer um so besser für uns, durch die empirische Statistik wirklich gedeckt wird.

    Die Empörung des Autors war vorhersehbar, weil er nach dem Motto handelt, es kann nicht sein, was nicht sein darf. Oder anders ausgedrückt, es kann keine gute wissenschaftliche Arbeit sein, wenn nicht das herauskommt, was ich schon vorher immer glaubte. Aber was sind nun die offiziellen Kritikpunkte? Man habe für die Modellierung für das wirtschaftliche Wachstum nur die Temperatur der Länder verwendet, und jeden weiteren Faktor weggelassen. Nun, ist es nicht genau das, was man hier und außerhalb schon immer getan hat, die Durchschnittstemperatur nur allein mit dem CO2-Gehalt zu modellieren und damit eine Korrelation festzustellen, um je nach Weltbild einen Zusammenhang zwischen beiden zu belegen oder zu widerlegen.

    Auch da wird für die Temperatur nur ein Faktor herangezogen. Was in dem Letter steht, ist lediglich der Versuch statistische Zusammenhänge zwischen Durchschnittstemperatur und Wirtschaftskraft oder -wachstum zu finden. Daran ist erstmal nix auszusetzen. Wie man die Ergebnisse dann interpretiert, ist jedem selbst überlassen.

    P.S.: Ich bin wieder mal gespannt, ob dieser Text auch wortgleich auf EIKE veröffentlicht wird.

  252. #255 shader
    Oktober 30, 2015

    @flotto, ist doch schön, dass die verschwundenen Kraftwerke doch wieder aufgetaucht sind. Wir standen ja kurz davor, einen Suchtrupp aufzustellen. 😉

  253. #256 axel
    Oktober 30, 2015

    @ Hader (#254)

    Vorweg: Ich habe den Beitrag nicht gelesen und kenne das Paper nicht. Aber so, wie das klingt, halte ich das auch für eine primitive Form des Klimadeterminismus. Ist die Temperatur dafür verantwortlich, dass Menschen in Europa und den USA wohlhabender sind? Aufklärung, funktionierende Demokratie, technische Innovation: alles dank der Temperatur??
    Israel und Syrien dürften ganz ähnliche Temperaturmittel haben. Und?

    Ach, ich hab ne Idee für ein Paper: ich weise nach, dass Menschen mit hellerer Hautfarbe die erfolgreicheren Volkswirtschaften haben. Watt nu? Hautbleicher statt Geld?

    Bevor ich jetzt weiter auf das Paper eindresche: Ich hab’s wie gesagt nicht gelesen. Vielleicht verstehe ich was falsch und tue dem Paper unrecht. Hader weiß mehr.

  254. #257 axel
    Oktober 30, 2015

    @ Hader

    Was man bekommt sind Korrelationen und noch keine Kausalitäten. Aber es genügt, um bestimmte Thesen genauer unter die Lupe zu nehmen. Z.B. die Aussage, ob je wärmer um so besser für uns, durch die empirische Statistik wirklich gedeckt wird.

    Den ersten Satz habe ich verstanden. Wenn die Autoren das so schreiben, muss ich Abbitte leisten.
    Den zweiten Satz verstehe ich nicht. Wie will man denn die Aussage dort tessten, wenn keine Kausaltität besteht.

  255. #258 shader
    Oktober 30, 2015

    Ich habe das Paper auch nicht gelesen. 🙂 Aber die Kritik darüber, und die stimmt mich eben skeptisch. 😉 Es gab schon immer Versuche, die einzelnen Gewinnerfaktoren in der Wirtschaft und auf Landesebene zu isolieren. U.a. gibt es durchaus die These, das der Calvinismus und Protestantismus sich positiver auf das Bürgertum und die Wirtschaft ausgewirkt haben im Gegensatz zum Katholizismus. Ich weiß nicht, ob das auch die so sehen, die selbst Katholik sind oder in einem katholischen Land wohnen. 😉 Aber es gibt nicht weniger, die so das Wirtschaftsgefälle in Europa zwischen Nord und Süd erklären, also der protestantische Norden gegen den katholischen/orthodoxen Süden.

    Wie gesagt, bei solchen Untersuchungen fängt man mit dem herausfiltern von Korrelationen an, die eben noch keine Kausalität bedeuten. Allerdings bedeutet der Nichtnachweis einer Kausalität noch nicht deren Nichtexistenz. Herr Limburg meinte auf seiner letzten Podiumsdiskussion, dass eine Klimaerwärmung viele Vorteile für die Menschen in der Vergangenheit bedeutete. Egal ob das nun stimmt oder nicht, die heutigen Wirtschafts- und Wohlstandszentren liegen fast alle in gemäßigten oder kühleren Klimazonen, und das wird durchaus seine Gründe haben.

  256. #259 Leck Michdoch
    Oktober 30, 2015

    Zur Erinnerung zum Ursprung der AGW Glaubensmassenbewegung, die belanglose Mitläufer wie Schminke, Vennecke, shader, Leerer Fuchs, Teufel, Christian, BreitSide etc. ans Tageslicht spülte:

    Nicht vergessen: Das IPCC wurd schon 1988 gegründet mit dem klaren Mandat nachzuweisen, dass
    1. eine menschgemachte Erwärmung existiert

    und

    2. dass diese gefährlich für die Menschheit sei.

    Das Resultat der erst noch zu untersuchenden Ereignisse bei Wind und Wetter stand als schon vorher fest: das nennt man NICHT ERGEBNISOFFEN oder anders auch TELEOLOGIE.

  257. #260 shader
    Oktober 30, 2015

    @LMD, ein schönes Beispiel dafür, wie man bestehende Organisationen unterschiedlich wahrnehmen kann. Der Nachweis oder die Widerlegung der menschgemachten Erwärmung findet in der Wissenschaft statt. Der IPCC fasst diese Informationen aus der Wissenschaft zusammen, sie erstellt keine Informationen für die Wissenschaft. Wer sich über die Aussagen des IPCC ärgert, ärgert sich letztlich über die Erkenntnisse der Wissenschaft.

  258. #261 E.Teufel
    Oktober 30, 2015

    Progress Egale: Flugzeug mit PV und WEA
    Die WEA ist besonders im dichten Stadtverkehr bei Stop and Go wichtig.

  259. #262 axel
    Oktober 30, 2015

    @ Hader

    Hat LMD einen Beitrag geschrieben? Bei mir erscheint nichts.

  260. #263 shader
    Oktober 30, 2015

    Ah, das muss der neue Thread sein, da ruckelt mein LMD-Filter schon mal. 😉

  261. #264 shader
    Oktober 30, 2015

    @Axel, noch zur Erklärung: “Den zweiten Satz verstehe ich nicht. Wie will man denn die Aussage dort tessten, wenn keine Kausaltität besteht.”

    Ich setze mal voraus, dass bei einer These noch nicht geklärt ist, ob eine Kausalität vorhanden ist oder nicht. Da kann man u.a. auf die empirische Statistik schauen und erste Hinweise erhalten.

  262. #265 Fan von kai
    Oktober 30, 2015

    gurken über eine gurkenstudie. lüdecke läßt grüßen 😉

  263. #266 Klimarealist
    Oktober 30, 2015

    @Es Hader #260

    Der Nachweis oder die Widerlegung der menschgemachten Erwärmung findet in der Wissenschaft statt. Der IPCC fasst diese Informationen aus der Wissenschaft zusammen

    Wobei die Auswahl nicht willkürlich ist, und darüber hinaus gesiebt wird, was relevant ist und was nicht.
    Das dabei durchaus und mit Sicherheit Studien unter den Tisch fallen, die tatsächlich der Wahrheit nahe kommen ist vorprogrammiert, ggfs auch beabsichtigt

  264. #267 axel
    Oktober 30, 2015

    Is ja gut, Krishna. Vergangenheit ist langweilig. Vor 10 Jahren hätten solche Sprüche provoziert, heute produzieren sie nur noch tödliche Langeweile.

    Ich schlage vor, du erklärst uns jetzt noch, warum die Temperaturmessung allesamt manipuliert sind.

  265. #268 axel
    Oktober 30, 2015

    Leser eines Klimablogs finden die Gegenwart spannender. Außerdem wollen wir ja nicht, dass Paris beginnt und unsere skeptischen Freunde nicht mal wissen, um was es geht. Also:

    Das UNFCCC hat die Auswirkungen der eingereichten INDCs bewertet, siehe https://unfccc.int/resource/docs/2015/cop21/eng/07.pdf

    Das wesentliche steht in der Graphik auf S.11
    rot: jährliche CO2eq ohne Paris
    hellorange: mit Paris

    Bis 2030 werden durch Paris rund 4 Gt CO2 eingespart gegenüber dem Szenario ohne Paris. Auch mit Paris liegt man 2030 ca. 15 Gt über den ökonomisch günstigen Szenarien zum 2°-Ziel.

    Auch interessant:

    42.
    Given the fact that GHGs are long-lived in the atmosphere and therefore
    cumulative emissions determine the impact on the climate system, higher emissions in the early years (compared with least-cost trajectories) would necessitate greater and more costly emission reductions later on in order to keep the global mean temperature rise below the same level with the same likelihood. According to the AR5, the total global cumulative emissions since 2011 that are consistent with a global average temperature rise of less than 2°C above pre-industrial levels at a likely (>66 per cent) probability is 1,000 Gt CO2. Considering the aggregate effect of the INDCs, global cumulative CO2 emissions are expected to equal 54 (52–56) per cent by 2025 and 75 (72–77) per cent by 2030 of that 1000 Gt CO2.

  266. #269 axel
    Oktober 30, 2015

    Krishna,

    kannst natürlich auch bei WUWT weiterlesen. Nachdem die Skeptiker dort ausführlich den Verlust von Abbott und Harper betrauert haben (Monckton soll übrigens vorhergesagt haben, dass die Ökodiktatur die beiden vor Paris beseitigen wird), schmeißt man sich nun an Putin ran:

    https://archive.is/x597B

  267. #270 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 30, 2015

    Was soll den wieder dieses Kindergarten-Nicknapping bei #245?

    Die Klimatrolle sollten vielleicht mal erwachsen werden 🙄

  268. #271 axel
    Oktober 30, 2015

    Welcher Kommentar #245? Bei mir ist da nichts zu sehen.

  269. #272 BreitSide
    Oktober 30, 2015

    Die WHO warnt jetzt ausdrüklich vor Auto-Dekarbonisierung. Laut einer neuesten Studie sollen besonders alarmistische Klimaschützer mit niedrigem Bildungsniveau gefährdet sein. Die Folgen einer Auto-Dekarbonisierung sind schwerwiegend und irreversibel. Nähers dazu auf der Homepage der WHO: https://www.who.int/en/

  270. #273 BreitSide
    Beim Deich
    Oktober 30, 2015

    @Georg Hoffmann: Tu doch mal was gegen diesen beknackten Nicknapper. Der nervt.

  271. #274 Bleyfuß
    Oktober 31, 2015

    @fo
    nr 251; 253
    .
    Den Euro gibt’s gegen eine reale Kontonummer.

  272. #275 Wilhelm Leonhard Schuster
    Oktober 31, 2015

    Frage : Gibt es neuerdings bereits einen 1000.- Euro Schein?
    (Das würde also einem 2000.- Markschein entsprechen?)
    Und die Kanzlerin rudert (kurz nach 6 Uhr) immer noch ins nirgendwo!

  273. #276 Leck Michdoch
    November 1, 2015

    @Leerer Fuchs: Ich schlage vor, du erklärst uns jetzt noch, warum die Temperaturmessung allesamt manipuliert sind.

    Ist nicht nötig, da längstens bestens bekannt, z.B. keine Temperaturmessungen von riesigsten Teilen der Erdoberfläche vor 1950, permanente Änderung der Auswahl von T Stationen zur Berechnung der Globaltemperatur, ständige “Anpassungen” von T Messungen zw.1850 und 1950 nach unten, damit die Differerenz zu jüngeren Messungen grösser wird = Anthropogenic Global Warming, etc, etc. etc.

    Nur verlötete Ignoranten wissen dies nicht, z.B. schminke, fuchs, teufel, christian etc. etc. etc.

  274. #277 Leck Michdoch
    November 1, 2015

    Frage: was leisten die ökoreligiösen Totalversagerenergien Wind und Sonne heute in Deutschland? Antwort: WIEDER NICHTS: 150 GWh von total möglichen 2000 GWh , EIN WITZ, DIESE WINZIGKEIT VON 24000 Windmüllen und Zigtausenden Krähenspiegeln.

    Und wer verhindert auch heute wieder den kompletten nationalen Blackout, mit sozialen Unruhen und plündernden Banditenbanden: RICHTIG, DIE DEN BLÖDDEUTSCHEN SO VERHASSTEN KONVENTIONELLEN KRAFTWERKE, v,a. Kohle und Atom. Der deutsche Energiewahnsinn fährt weiter ungebremst gegen die Wand. Und was macht Teufel: blöde Sprüche, ist ja klar, bei einem EE Abzocker.

  275. #278 Leck Michdoch
    November 1, 2015

    Ich möchte es noch während der noch verbleibenden Lebenszeit des Teufels erleben, dass er wenigstens einmal zugibt, dass er sich im Winter blöd ärgert, wenn dichter Schneefall seine Abzocker Kähenspiegel gnadenlos zuschneien und er sich tagelang überlegt, während der Arbeitszeit (Betrug am Arbeitgeber) ob er mit der Leiter bei unangenehmen Minusgraden aufs Dach steigen soll und den schweren Schnee herunterschaufeln soll.

  276. #279 Leck Michdoch
    November 1, 2015

    Schweini kommt jetzt bei ManU so richtig unter die Räder, denn das verlangsamte deutsche Blutheldentum (wegen WM Final, wo er ja nicht wegen spielerische Einflüsse aufgefallen ist, sondern wegen Erschöpfung des ausgelaugten, der Sache nicht gewachsenen Körpers, mit einem Blutfleck im Gesicht und stieren Augen nahe der Ohnmacht, aber so will ihn der dumme deutsche Michel als Identifikationssubjekt), das verlangsamte deutsche Blutheldentum kann mit den jungen Edelkräften natürlich überhaupt nicht mithalten, trotz aller übertriebenen Herumfuchtelei der verkannten Visionärs Scherinsteiger, der weder mit dem rechten noch mit dem linken Fuss besonderes Geschick zeigt, vor allem aber langsam wie eine Schnecke ist. Schweini, hör endlich auf, es ist nur noch peinlich

  277. #280 BreitSide
    November 1, 2015

    Ich verwette meinen Arsch, dass Flotto sein Zurückhaltung im Ausdruck bald aufgibt, denn ein Arschloch wie er ist charakterlich unfähig, ein typischer Klimatrottel eben.

  278. #281 Jakob
    November 1, 2015

    Fred F. Mueller (paraphrasiert): “Ich verstehe viele Dinge nicht, also handelt es sich um Betrug und Fälschung.”
    Siehe https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/die-grosse-dekarbonisierungsluege-teil-1-halbwahrheiten-und-unterschlagungen/

    Immerhin hat er seit dem letzten Reinfall dazugerlernt, wenn auch nur in homöopathischen Dosen.

    PS:
    Breitside, #280 ist wieder gefaked, ja?

  279. #282 axel
    November 1, 2015

    Ich bin’s wirklich, heute nur mal mit anderem Namen 😉

  280. #283 BreitSite
    November 1, 2015

    Jakob, nein diesmal nicht gefaked.

    Übrigens lese ich nicht auf EIKE. Diese Arschlöcher tue ich mir nicht an. Ich lese gerne bei Klimaretter, Rahmstorf und realclimate. Jeder nach seinem Gusto.

  281. #284 shader
    November 1, 2015

    #280, ziemlich pubertär, der BreitSide-Fake.

  282. #285 axel
    November 1, 2015

    @ BreitSide

    Dachte ich mir. Die Ausdrucksweise klang mehr nach anderen allseits wenig geschätzten Mitforisten.

  283. #286 Christian
    November 1, 2015

    @ LMD

    Hä, sind wohl nicht auf den neusten Stand, den die Summe der Adjustments führt zu einer Verringerung der Globalen Erwärmung, zu Deutsch, die Wissenschaftler cheaten die Erwärmung klein.

    Wusste gar nicht das sie so uninformiert sind, dabei hatte ich stets das Gefühl, dass du der Aufgaben jederzeit gewachsen wärst.

  284. #287 axel
    November 1, 2015

    Ergänzend zu Christian die Graphik dazu:
    https://pbs.twimg.com/media/CSbxanPVEAAncEh.png

    Und als Nachtrag die bereits erwähnte UNFCCC-Graphik über die Wirkung der INDCs: https://pbs.twimg.com/media/CStYpWIXIAA0qBd.png
    Wer an ein 2°-Ziel glaubt, muss nicht mehr die mittlere blaue, sondern jetzt die hellblaue Kurve für realisierbar halten…

  285. #288 Flotter Otto
    November 1, 2015

    @axel

    Wer an ein 2°-Ziel glaubt, muss nicht mehr die mittlere blaue, sondern jetzt die hellblaue Kurve für realisierbar halten…

    Und Schellnhuber sagt wir liegen derzeit auf 2,x°C Kurs ………….. dank Indien
    Was ist denn nun richtig?

    Also, dass 2°C-Ziel ist rein theoretisch nicht mehr zu halten, auch nicht 2,x°C ………….

    Die Energiewende ist also gescheitert …………… da sollte man schleunigst auf Anpassungsmaßnahmen umstellen, wenn man an CO2 glaubt …………oder nicht?

    Warum noch unnötig Geld in den Klimaschutz investieren ………….

    Es wird eh alles verfügbare Öl, Gas, Kohle verbrannt ………… Dank Fracking und neuer Bohrtechniken (Waagerecht bohren und Tiefseebohren) …………. wer will das stoppen?

  286. #289 axel
    November 1, 2015

    @ FO

    Was richtig ist, möge der entscheiden, der weiß, welche Folgereduktionsmaßnahmen nach 2030 getroffen werden und welche technischen Innovationen stattfinden werden.

    Zum Rest:
    Es macht einen riesigen Unterschied aus, ob die Temperaturen 2100 dann 2°, 3°, 4° oder mehr betragen. Und genau da liegt der Wert von Paris: es ist der erste Schritt, mit dem das business-as-usual-Szenario verlassen wird. Der erste Schritt dahin, dass eben nicht alle fossilen Rohstoffe verbrannt werden.

    Ob man Paris jetzt als Erfolg oder Misserfolg, hängt davon ab, welche Erwartungshaltung man hat. Wer am 2°-Ziel eisern festhalten möchte, kann nicht zufrieden sein. Wer Paris als ersten Schritt sieht, CO2-Reduktionen substanziell zu verringern und unter 3° zu bleiben, der wird von einem Erfolg sprechen.

    Skeptiker sprechen jetzt vom möglichen Misserfolg und meinen damit, dass kein Vertrag dort unterschrieben wird. Die werden von Paris natürlich extrem enttäuscht werden 😉

  287. #290 BreitSide
    Beim Deich
    November 1, 2015

    In China soll es ja heißen, dass man sich gut fühlen solle, wenn man kopiert wird, da nur die Guten kopiert werden.

    Bin aber kein Chinese.

    Schade, dass es hier offensichtlich keinen NickNappingSchutz gibt. Ich dachte immer, es wird der Nick mit der eMail-Addy verglichen?

  288. #291 axel
    November 1, 2015

    Vor ein bis zwei Jahren hatte ich bei EIKE den Unterschied zwischen surface mass balance (SMB) und mass balance (MB). Schon damals hatte man fälschlicherweise die SMB als Indikator für die Massenänderung der Eisschielde herangezogen.
    Hat es was genützt? Natürlich nicht, heute derselbe Fehler:
    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/eiszuwachs-in-groenland-alle-rekorde-gebrochen/

    Mehr zum Unterschied und dem Blödsinn hier:
    https://andthentheresphysics.wordpress.com/2015/10/31/greenland-and-climate-science-denial/

    PS:
    ATTP bezieht sich auf das Original bei der GWPF. Die kennen den Unterschied, nennen ihn aber nicht bei Namen und hoffen, dass ihre Leser drauf hereinfallen. Goddard ist drauf reingefallen, und weil seine Version viel “peppiger” klingt, hat EIKE natürlich den blödesten Blödsinn übersetzt (Goddard hat nicht mal kapiert, was auf der y-Achse aufgetragen ist).

  289. #293 axel
    November 1, 2015

    Und? Was soll mir das Paper sagen? Zwally benutzt Radardaten bis 2008. Wir haben Paper über Gravimetriedaten bis zu den letzten Jahren. Zwallys Ergebnis deckt sich mit dem, was man in früheren IPCC-Berichten aus seinem Messungszeitraum lesen kann.

    Wenn Sie meinen, etwas Bemerkenswertes entdeckt zu haben, dann dürfen Sie das auch sagen.

    PS:
    Eine Quelle namens NASA und ein Paper. Prima, unsere Skeptiker machen Fortschritte. Da weiß man immerhin, dass man nicht beschissen wird 😉

  290. #294 Flotter Otto
    November 1, 2015

    @axel

    Es macht einen riesigen Unterschied aus, ob die Temperaturen 2100 dann 2°, 3°, 4° oder mehr betragen.

    Und ich dachte immer 2°C mehr und dann kippt das Klima völlig. Point of no return ……… für die nächsten Jahrtausende …………….. und die nächste Eiszeit in 60.000 Jahren würde auch ausfallen ………

    Was soll ich denn nun glauben?

  291. #295 Fan von kai
    November 1, 2015

    merkbefreit? ursachenforschung meeresspiegel?

    “The good news is that Antarctica is not currently contributing to sea level rise, but is taking 0.23 millimeters per year away,” Zwally said. “But this is also bad news. If the 0.27 millimeters per year of sea level rise attributed to Antarctica in the IPCC report is not really coming from Antarctica, there must be some other contribution to sea level rise that is not accounted for.

    und Zwally relativiert:

    “If the losses of the Antarctic Peninsula and parts of West Antarctica continue to increase at the same rate they’ve been increasing for the last two decades, the losses will catch up with the long-term gain in East Antarctica in 20 or 30 years – I don’t think there will be enough snowfall increase to offset these losses.”

    für sie nicht interessant, weil sie an wissenschaft kein interesse haben. sie sind eben doch nur eine gurke. 😉

  292. #296 Christian
    November 1, 2015

    Aus der Sicht wäre das ne ziemlich fiese Sache, weil wenn das nicht von Antarctica kommt, dann scheinen andere Bestandteile mehr zum Meerespiegel beizutragen. Blöd natürlich insofern, weil die Antarktis über kurz oder lang auch zum Meerespiegel-Ansteig beiträgt und daraus resultierend wären unsere Szenarien des Meerespiegelsanstieges zu niedrig.

    Auf der anderen Seite, die Evidenz liegt eindeutig für einen Beitrag zum Meerespiegel-Anstieg durch die Antarktis (gibt ja zig Arbeiten darüber). Von dem her, nochmal Glück gehabt

  293. #297 axel
    November 1, 2015

    …was die Frage, wie er das denn durch Auswertung von Radardaten, die bis 2008 reichen, schließen kann, nicht beantwortet.

    Lieber “FvK”, lesen können wir alle, Sie hatten ja das schon verlinkt. Diese Informationen einordnen, Zusammenhänge herstellen, Verständnis erzeugen, darum ging’s in meiner Frage.

    Mea culpa, ich Idiot glaubte tatsächlich, ein Skeptiker hier könne so was vielleicht mal. War idiotisch, schon klar, ich versuch’s nicht mal.

  294. #298 axel
    November 1, 2015

    @ FO

    “Und ich dachte immer 2°C mehr und dann kippt das Klima völlig.”

    Auch so ein Beispiel dafür, wo man Skeptiker etwas schon zig-mal erklärt hat, und es aus welchen Gründen immer noch nicht kapiert worden ist.

    Nein, FO, irgendwann ist mit Beantworten Schluss. Recherchieren Sie in den Kommentaren dieses Blogs.

  295. #299 Christian
    November 1, 2015

    @ Axel

    Nicht ärgern, eigentlich ist das lustige an der Arbeit, dass die offensichtlich Gute Nachricht, eine schlechte Nachricht in der Schleppe hat. Darüber wird natürlich kein Skeptiker berichten, erstmal ist nur wichtig, dass die Antarktis durch mehr Schnee wächst und wächst und wächst, umso wärmer umso mehr Wachstum (bezüglich SMB bis zum gewissen Grad wahr).

  296. #300 Fan von kai
    November 1, 2015

    @gurken chrisi und axel
    delta h durch antarktis ist und bleibt positiv. ist euch noch nicht aufgefallen. die frage lautet: woher kommt der zusätzliche meeresspiegelanstieg? das paper wird eine interessante diskussion auslösen. tippe auf den tenor: Zwally irrt sich.
    ansonsten das übliche dümmliche alarmisten gebrabbel. ohne hirn und verstand.

  297. #301 Wilhelm Leonhard Schuster
    November 1, 2015

    Ohne Hirn und Verstand –
    Ich, kann mich nicht daran erinnern, daß, bei ehemals
    “milden Steinwerferzeiten”, bis hin zur RAF, von Regierungs- und Presse- Seite her,damals, von “Pack” gesprochen worden wäre.
    Und die Kanzlerin rudert immer noch!

  298. #302 Christian
    November 2, 2015

    @ Fan vom Kai

    Sehe da nicht wirklich ein Problem, gab ja auch Arbeiten die nahelegen, dass der Heatuptake in den Ozean unterschätzt sei, damit auch die thermale Ausdehnung. Wäre jedenfalls nicht gut, wenn die Arbeit stimmen würde, weil damit der zukünftige Meerespiegelanstieg unterschätzt worden sein könnte, jedoch bleibt die Studie fraglich, es gibt zig Studien die zeigen, dass die Antarktis netto zum Meerespiegelanstieg beiträgt und Netto Masse verliert.

    Also wo soll da jetzt die interresante Diskussion sein, möglich ist es, hätte sogar Support aus den zu geringen eingeschätzen Heatuptake, aber bleibt in der Ausseiter Position zumal das ganze ja nur bis 2008 geht und ist sehr Kongurent mit den GRACE-Messungen der NASA: https://www.feedbackreigns.net/wp-content/uploads/2014/08/graph-ice-mass-antarctic-nasa.gif wo zwischen 2002-2008 nix an Masseverlust zu verzeichnen war, dafür dannach halt 🙂

  299. #303 axel
    November 2, 2015

    Genau das hatte ich mich auch gefragt, worauf ich beschimpft worden bin. Na, vielleicht haben Sie ja mehr Glück, Christian 😉

  300. #304 Christian
    November 2, 2015

    Ne Axel,

    Du weißt doch: Du und ich = Alarmisten = Lüge. Du musst die Paranoidität der Skeptiker berücksichtigen, selbst wenn das was du schreibst, korrekt ist, so ist es eine Lüge die erst korrekt ist, wenn ein Skeptiker = Wahrheit deine Aussage repliziert.

    Boring Game

  301. #305 axel
    November 2, 2015

    Und wenn er wie Mueller zu denselben Ergebnissen kommt, dann ist er halt kein Skeptiker mehr sondern Alarmist, weshalb die Ergebnisse als Lüge zu werten sind. So schließt sich der Kreis.

    Aber es ist ja noch komplizierter: Kommt ein “Alarmist” wie Zwally auf Ergebnisse, die gefallen, so werden seine Ergebnisse ohne die sonst übliche “Widerlegung” oder “Prüfung” einfach als Wahrheit betrachtet und er wird quasi zum “Skeptiker h.c.” ernannt.

  302. #306 Christian
    November 2, 2015

    Jo,

    Klimaskepzismus ist an sich ne eigene Idiologie und wie bei allen Idiologien werden halt Personen/Aussagen so modifiziert, dass sie kompatibel zur eigenen Community sind. Musste erst lachen wo ScSk vom frühen (Herbst)Schnee berichtet hat und dann daneben dann die “Aussage” von Latif das es in Zukunft im !!WINTER!! weniger oder kaum Schnee in Deutschland gibt.

  303. #307 Flotter Otto
    November 2, 2015

    @axel

    Schellnhuber und PIK sagen ………..

    Wir haben noch ca. 666 Gt CO2 frei, um das 2°C-Ziel zu halten ……… Gelingt es nicht, die globale Erwärmung darauf zu begrenzen, so werden wichtige Prozesse im Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten und „kippen“ ……….. wie arktische Meereis, Grönländischer Eisschild, Amazonas-Regenwald, Monsunsysteme, El-Niño …..

    2°C ist also the point of no return ……..

    Weiter sagt Schellnhuber und das PIK, das die vom Menschen schon jetzt emittierten 500 Gt CO2 ausreichen, um die nächste Eiszeit in 60.000 Jahren zu verhindern …………

    Zuletzt sagte er im TV-Interview im ZDF, dass wird Dank Indien auf 2,x°C-Kurs liegen, derzeit bei 2,7°C………….

    Die 2°C, the point of no return, ist also nicht mehr zu halten ………….. auch da fleißig gefackt wird …………… und Öl so billig ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr …..

    Wenn die 2°C überschritten werden, dann kommt es durch Eis-Albedo-Feedback, etc. unweigerlich zu einer weiteren Erwärmung von über 3°C, 4°C ….

    Es macht also schlichtweg dann keinen Sinn mehr, wenn man schon über 2°C liegt, weiter CO2 einzusparen, um 3°C, oder 4°C verhindern zu wollen…………….. Die kommen dann zwangsläufig ………….

    Das haben uns die Klimaforscher in den letzten 10 Jahren immer und immer wieder erzählt …………..

    Die logische Konsequenz wäre also, die teuren Klimaschutzmaßnahmen einzustellen und unverzüglich in Anpassungsmaßnahmen zu investieren …………….

    Wird aber nicht gemacht? Warum?

    2°C mehr soll ja auch die magische Grenze der Eem-Warmzeit sein, die nicht überschritten werden dürfen ………..

  304. #308 Flotter Otto
    November 2, 2015

    Nachtrag …………

    Und es ist ja auch so, die Erwärmung durch CO2 ist marginal, es sind die positiven Feedbacks, welche mehr als 1°C, 2°C, 3°C, 4°C verursachen …………..

    Je mehr CO2, desto geringer der direkte Erwärmungseffekt durch CO2……….. 666 Gt CO2 reichen also völlig aus, um das Klima zum Kippen zu bringen und ein “Venussyndrom” runaway-greenhouse-effect nach James Hansen zu erzeugen …………….

    Weitere Klimaschutzmaßnahmen bringen also nichts mehr …….

    Wurde hier lang und breit diskutiert, warum setzt man also nicht ab sofort auf Anpassungsmaßnahmen, wenn wir schon jetzt bei 2,7°C liegen und die nächste Eiszeit in 60.000 Jahren sogar jetzt schon durch den Menschen ausfallen soll?

  305. #309 axel
    November 2, 2015

    @ FO

    Je mehr CO2, desto geringer der direkte Erwärmungseffekt durch CO2……….. 666 Gt CO2 reichen also völlig aus, um das Klima zum Kippen zu bringen und ein “Venussyndrom” runaway-greenhouse-effect nach James Hansen zu erzeugen ………

    Wenn Sie so PIK-fixiert sind, könnte Sie was aktuelles interessieren: https://www.spektrum.de/news/10-antworten-zum-zwei-grad-ziel/1374046?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP

    Sie sind ein Trottel.

    PS: Sind 666 nicht die Zahlen des Teufels?

    PPS: Und wenn Sie darauf jetzt irgendwas aus Skeptikerblogs verlinken oder zitieren, dann sind Sie ein Volltrottel oder Vollpfosten.

  306. #310 Christian
    November 2, 2015

    @ Axel

    Was mich nen bischen nervt, dass wenn über Risiko-Abschätzungen gesprochen wird, meistens die Best-Case Szeanien herangezogen werden, jedoch gehört zu einer richtigen Abschätzung auch der Gap zwischen Best und worst case.

    Es läuft irgendwie nix planmäßig, muss man nur mal die globalen CH4-Werte anschauen, welche in 2014 schon übern worst-case hinaus sind (liegen bereits über RCP.8.5 den RCP8.5 Szeanrio für Mitte der 2010er). Bleibt nur zu hoffen, dass PDO und ENSO wieder in die negative Phase geht und der Hiatus einkehrt, sonst könnten wir ne recht zügige (was nächstes Jahr interresant wird) Erwärmung bekommen und dann dort oben erstmal kleben bleiben, brauch man nur hier gucken: https://www.cru.uea.ac.uk/cru/data/temperature/HadCRUT4.png und in 2015 ist noch nicht so viel El-Nino drin, der Peak kommt da erst im Fruhjahr 2016

    PS: Bei GISS steht übringens neuer Rekordmonat (auch wenn die Antarktis immer noch ein bischen ausbremst) an, wird mal auf 0.95K für Oktober setzen

  307. #311 E.Teufel
    November 2, 2015

    PS: Sind 666 nicht die Zahlen des Teufels?

    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Meine Lieblingszahl ist die Permeabilität des Vakuums.

  308. #312 axel
    November 2, 2015

    Die ist aber irrational!

  309. #313 shader
    November 2, 2015

    Sagte i zu Pi: “Hey, sei mal rational!”, antwortete Pi: “Komm, sei du erst mal reell!”

  310. #314 Flotter Otto
    November 2, 2015

    @axel

    Schellnhuber sagt wir liegen derzeit bei 2,7°C ……….. 2°C sind also nicht mehr zu halten ………….. die nächste Eiszeit soll gemäß Schellnhuber in 60.000 Jahren auch ausfallen, durch die 500 Gt C, welche die Menschen schon ausgestoßen haben ..

    Von den verbleibenden 1.000 Gt C, seit dem Jahr 2000, um dass das 2°C-Ziel zu halten, haben wir schon ca. 400 Gt C in den Jahren 2000-2015 verbraucht ………….. Es bleiben nur noch 600 Gt C bis 2050 …………., also für die nächsten 35 Jahre ………….

    Schaffen wir nie …. auch da fleißig gefrackt wird und Öl billig wie seit Jahrzehnten nicht mehr ist ………………

    Bei 2°C verselbständigen sich Eis-Albedo-Feedback, etc. Grönland schmilzt und der Meeresspiegel steigt um bis zu 7 m an ………….

    3°C und 4°C Erderwärmung sind dann auch nicht mehr aufzuhalten ………… run-away-greenhouse-effect ………… laut James Hansen ……..

    Schellnhuber und Hansen sind/ waren weltweit die führenden Klimaforscher und Berater der Kanzlerin und des Kongress der USA ………..

    Ein weiterer CO2-Anstieg bewirkt nur noch eine marginale Temperaturerhöhung, da die Temperatur nur logarithmisch mit dem CO2-Anstieg steigt ……………

    CO2-Verdopplung von 280-560 ppm bringt 1°C mehr, eine weitere Verdopplung von 560-1120 ppm nur noch 1°C mehr ………..

    Die ersten 280 ppm Anstieg CO2 von 280-560 ppm sind also entscheidend, vor allem beim Eis-Albedo-Feedback ………… der sich dann verselbstständigt …………… und das Klima dann um 3°C, 4°C, …………. erwärmt………

    Das mit dem Klimaschutz wird also nichts mehr, warum schwenken wir also nicht schleunigst auf Anpassungsmaßnahmen um? Kann nur in der Klima-Ideologie begründet sein und ist nicht mit rationalen Denken zu begründen …………

  311. #315 Wilhelm Leonhard Schuster
    November 2, 2015

    Ich hörte, es gibt nun eine direkte Bahnverbindung zwischen China und Deutschland.
    Die dazwischenliegenden Völkerschaften und China können
    sich also bequem, in gut versorgten blombierten Zügen nach Deutschland bewegen und dort aussteigen,
    mit dem Rufe :Asyl.

    Die gerade tagende Basis der CDU löst sämtliche Probleme zusammen mit der Parteivorsitzenden.
    Eine eifrig klatschende Versammlung die Deutschland in die Zukunft führen will.–HaHAHa!
    Der Herr Bouffier will Königsweg – er sagt es gibt keinen.
    Dabei ist der ganz einfach : Grundgesetzänderung mit Abschaffung der Asylregelung.
    Alles andere leeres Geschwafel.
    Tut mir leid Leute, ihr habt ein Brett vor dem Kopf!
    Und nun die Kanzlerin:

  312. #316 BreitSide
    Beim Deich
    November 2, 2015

    Der FlOtTrottel ist schon ein Fänomen, das muss man ihm lassen.

    Er wird argumentativ total durch den Wolf gedreht, aber er schüttelt sich nur und sondert wieder exakt den selben Dünnpfiff wieder ab. Langsam weiß ich, woher er seinen Nick hat…

    Erinnert mich an einen Schleimaal. Der sondert auch jede Menge Schleim ab, um sich nicht fassen zu lassen.

  313. #317 axel
    November 2, 2015

    Der Tag wird kommen, an dem WLS einen hellen Moment haben und ausrufen wird: Was? Ich war die ganzen Jahre in einem Klimablog??

    • #318 BreitSide
      Beim Deich
      November 2, 2015

      Ymmd! 😆

  314. #319 axel
    November 2, 2015

    Und der FO ist einer Zeitschleife gefangen. Oder versteht er wirklich nicht den Unterschied zwischen “Ab zwei Grad wissen wir nicht, ob x oder y passiert” und “Ab zwei Grad geschieht x oder y”? Oft genug erklärt wurde es ja schon.

  315. #320 Leck Michdoch
    November 3, 2015

    Es ist echt unfassbar, welch ideologisch verbrämten Schwachsinn die total verblödeten E EVollpfosten so von sich geben. Ein Beispiel von SPON:

    soulbrother 16.10.2015
    [Zitat von apfelmännchenanzeigen…] Ok, Zahlen: Biomasse liefert konstant ca. 5 GW. (Die Anlagen wären viel sinnvoller wenn man sie flexibilisieren würde und sie nur in Hochpreisphasen – und dann entsprechend mehr – einspeisen.) Wasserkraft liefert 2-5 GW 24/7. Offshore hat 3mal mehr Vollaststunden als Onshore. Maximal EE geht nur mit einem weit ausgedehnten Stromnetz (HGÜ) über Ländergrenzen und Wetterzonen hinweg. Vom Markt müssen Preissignale ausgehen, die Anreiz bieten Verbrauch entsprechend zu verlagern. (“Strommarkt 2.0”) Stillgelegt werden reihenweise Kraftwerke, bzw. sie stehen still. Und nur um wenige h im Jahr zu laufen wird man sie nicht wirtschaftlich betreiben können. Das können kleinere Einheiten die sowieso zur Absicherung benötigt werden viel günstiger. Man muss nur den Markt für sie öffnen und dann muss es noch bis in die Chefetagen durchdringen dass da Geld zu verdienen ist. Es sind soweit ich weiß allein in D Notstromanlagen mit 20 GW vorhanden.

    Zum einen das aus totalem Unwissen und Unbildung resultierende Gewäsch vom “Volllaststunden” im Zusammenhang mit Windmüllen. Diese unsagbaren Idioten wissen nicht einmal, was “Volllaststunden” wirklich sind. Daher Nachhilfe für diese Blödiane: ES GIBT PRINZIPIELL KEINE VOLLLASTSTUNDEN MIT WINDMÜLLEN.

    Euer Strommarktdesign Märchen 2.0, wiederum der reine Schwachsinn von Vollidioten, strotzt nur so von planwirtschaftlichen Blödheiten, die nur komplett nackten Laien in Sachen Marktwirtschaft, Volkwirtschaft, Betriebswirtschaft einfallen können: samt und sonders reine Vollidioten, die vom praktischen Null Ahnung haben, noch nie ein Unternehmen gegründet, geführt und Arbeitsplätze geschaffen haben, daher reine Amateure sind von Dingen, von denen sie gar nichts verstehen. Dieses Pack begehrt einfach in frechem Geifer unanständig gegen die erfolgreichen, herrschenden Verhältnisse auf, hat aber nichts zu bieten ausser hohlem kommunistischem Gewäsch und blankem Neid, weil sue nichts können und auf die Reihe bringen.

    Dann noch: “.. muss es noch bis in die Chefetagen durchdringen …”. Wieder so eine Anwallung von Grössenwahn der Grünzwerge, die keinen blassen Schimmer von Betriebsführung haben. Jeder dieser Grünidioten hält sich scheinbar für gescheit und kreativ, dabei ist er bloss total verblödet und zerfressen von Neid, weil er eine SO mickrige Wurst ist, kein Geld hat, keine gutaussehende Frau und begabte Kinder. De Zwergenaufstand der Grünidioten ist nur lächerlich und ist abgelehnt.

    • #321 Wissenschaftspolizei
      November 3, 2015

      Ihr Beitrag wurde wegen Unwissenheit gelöscht.

      Bitte demnächst daran denken: Erst Hirn einschalten, dann posten.

  316. #322 BreitSide
    November 3, 2015

    Flotto ist wirklich ein Vollarsch. Biegsam wie Gummi. Wer schafft ihn mir vom Hals, diesen Wichser?

  317. #323 shader
    November 3, 2015

    Okay flotto, ich versuche eine Erklärung zu #314 abzugeben.

    “Bei 2°C verselbständigen sich Eis-Albedo-Feedback, etc. Grönland schmilzt und der Meeresspiegel steigt um bis zu 7 m an ………….

    3°C und 4°C Erderwärmung sind dann auch nicht mehr aufzuhalten ………… run-away-greenhouse-effect ………… laut James Hansen ……..”

    Okay, wenn man mal all die Rückkopplungseffekte wegnimmt, so geht man allgemein von einem logarithmischen und nicht linearen Zusammenhang zwischen CO2-Gehalt und Temperaturanstieg aus. Verdoppelt man den CO2-Gehalt, dann steigt die Temperatur um den Wert x. Wenn man den CO2-Gehalt nochmal verdoppelt (also vierfache Menge vom Ausgangswert), dann steigt die Temperatur wieder um den Wert x. Also vierfache CO2-Menge aber nur ein Anstieg um 2*x in der Temperatur. Man geht dabei von einem Wert ca. x=1°C aus. So, in der Realität gibt es aber Rückkopplungseffekte. Und trotzdem geht man davon aus, dass der Zusammenhang zwischen CO2-Gehalt und Temperaturanstieg weitgehend logarithmisch bleibt. Da schwanken die Schätzungen des wahren Wertes von x. Die allermeisten Arbeiten liegen da zwischen 1,5…4,5°C.

    Dieser logarithmische Zusammenhang widerspricht aber der Aussage, dass es ab 3…4°C (oder vorher) einen run-away-greenhouse-effect geben wird. Dieser Effekt wäre das Gegenteil von einem sublinearen Zusammenhang. Ich bezweifle auch, dass angesehene Klimawissenschaftler von einen run-away-Effekt sprechen, wo ab einem bestimmten Anstieg alles ohne Grenzen weiterwächst. Wenn Sie dazu aber konkrete Zitate haben, immer her damit.

    “Die ersten 280 ppm Anstieg CO2 von 280-560 ppm sind also entscheidend, vor allem beim Eis-Albedo-Feedback ………… der sich dann verselbstständigt …………… und das Klima dann um 3°C, 4°C, …………. erwärmt………”

    Vielleicht liegt es daran, dass ich eine andere Verwendung für das Wort “verselbstständigt” habe. Bei mir bedeutet dieses Wort, dass dieser Effekt (Eis-Albedo-Feedback) unabhängig von anderen Faktoren stattfindet. Aber das ist nicht der Fall.

    “Das mit dem Klimaschutz wird also nichts mehr, warum schwenken wir also nicht schleunigst auf Anpassungsmaßnahmen um?”

    Man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Und es passiert auch in der Realität, Stichwort globaler Klimafond, der 2020 entstehen wird und für die Bezahlung von Folgekosten verwendet wird. Und trotzdem, die Reduzierung der Treibhaus-Emissionen reduziert auch gleichzeitig diese kommenden Folgekosten. That’s Risikomanagement.

  318. #324 Flotter Otto
    November 3, 2015

    @axel, shader

    Die Sache ist glasklar ……………. haben wir hier alles etliche Male besprochen …………..

    500 Gt C hat die Menschheit schon ausgestoßen .. die verhindern alleine schon die nächste Eiszeit in 60.000 Jahren ………… wie Schellnhuber sagt

    Ab dem Jahr 2000 waren noch 1.000 Gt C für die Menschheit bis zum Jahr 2050 übrig, um das 2°C-Ziel sicher halten zu können ………… Das PIK und Schellnhuber haben das genau berechnet………… wie sie sagen

    Von 2000-2015 haben wir davon 400 Gt C verbraucht ………… für 2015-2050 verbleiben nur noch 600 Gt C …………..

    Das ist nicht zu halten ………….. da durch Fracking und sinkende Ölpreise mehr denn je C freigesetzt wird ………………

    Bei 2°C global mehr haben wir die Temperatur der letzten, bisher wärmsten Warmzeit der vergangenen 1 Millionen Jahre, der Eem-Warmzeit ……………..

    Im Eem lag die Temperatur um 8°C höher in Nordgrönland als heute, Bohrkernmessungen im Eis Nordgrönland bestätigen das …………..

    Schellnhuber sagt wir liegen bei 2,7°C global, aktuell …………….. das bedeutet für Nordgrönland über +8°C mehr …………..

    Damit ist der grönländische Eisschild nicht mehr zu halten und der Meeresspiegel steigt um 7 Meter …………….

    Auch der Eisschild der Westantarktis, der jetzt schon nach Rahmstorf auf der Kippe steht, wird dann unweigerlich abschmelzen ……………… Dadurch steigt der Meeresspiegel nochmals um einige Meter bis Zehnmeter an …………

    Durch die rasant abnehmende Schnee- und Eisbedeckung der Erdoberfläche sinkt zudem die Albedo der Erde, es wird weniger Sonneneinstrahlung zurückgestrahlt und durch den stark zunehmenden Eis-Albedo-Feedback erwärmt sich die Erde noch schneller …….. Dadurch landen wir global unweigerlich über 3°C, 4°C …………….

    Die ersten 1.000 Gt C-Anstieg und die erste CO2-Verdopplung von 280-560 ppm CO2 in unserer Atmosphäre sind also entscheidend ……………….. danach ist die Sache gelaufen ……………….

    Jeder weiterer CO2-Anstieg ist dann völlig belanglos ……………

    James Hansen fordert gar eine Rückkehr auf 300 ppm CO2 in der Atmosphäre, wir liegen jetzt schon bei 400 ppm ……….. denn es ist ganz entscheidend die ersten 280 ppm CO2-Anstieg (erste CO2-Verdopplung, die verbleibenden 600 GT C) zu verhindern um einen sich verselbstständigenden Treibhauseffekt “run-away-greenhouse-effect” zu verhindern …………..

    Das wurde hier in den letzten Jahren lang und breit diskutiert ………………

    Also, wenn dem so ist bleibt nur eins, den Klimaschutz sofort aufgeben und in Anpassungsmaßnahmen investieren ……………..

    Offenbar ist das hier aber nicht erwünscht ………………. ich verstehe auch nicht die Aufregung, wenn ich hier auf Anpassung aufmerksam mache ……welche ich für sehr sinnvoll halte ………………. da die CO2-Zeile eh nicht erreichbar sind …………..

  319. #325 Flotter Otto
    November 3, 2015

    …..

    Mojib Latif sagt ganz aktuell ………..

    Mojib Latif: Also, im Moment sieht es nicht so aus. Es ist ja schon ziemlich abzusehen, was in Paris letzten Endes rauskommen wird. Das heißt, in gewisser Weise wird das der Gipfel der Unverbindlichkeit werden, der Freiwilligkeit. Jedes Land darf letzten Endes selbst entscheiden, was es bereit ist zu tun. Wenn man das jetzt mal hochrechnet, was bis jetzt auf dem Tisch liegt, werden wir die Zwei-Grad-Marke also weit verfehlen.

    und Schellnhuber sagt ganz aktuell ……….. “Die Zeichen stehen auf Sturm …………….. das Jahr 2014 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen …….dieses Jahr wird noch wärmer werden …………… die Gletscher schmelzen ………….der Meeresspiegel steigt ………….. Erderwärmung bis zum Jahr 2100 …………. 2,7°C ist die mittlere Erwartung, dass ist immer noch zu viel

    https://www.youtube.com/watch?v=cduP1NqKkSs

    Bei +2,7°C global haben wir in der Arktis mehr als +8°C Erwärmung wie im Eem ……………. Ähnlich wird es in der Antarktis aussehen …………… Damit sind Grönland und die Westantarktis verloren …………………, dass Eis schmilz dahin und die Eis-Albedo-Rückkopplung lässt die Temperatur weiter drastisch ansteigen ………………….. über 3°C, 4°C …………..

    Das kann man durch weitere CO2-Einsparungen dann nicht mehr aufhalten ……………… Ist doch logisch?

  320. #326 shader
    November 3, 2015

    Lieber flotto, bei Ihnen klingt das immer so, als wenn das Eis-Albedo-Feedback erst ab einer bestimmten Temperatursteigung in Kraft tritt. Diese Feedbacks wirken permanent mit jeder Temperaturänderung. Außerdem würde ich ein 2°C oder 2,x°C-Ziel nicht fatalistisch sehen nach dem Motto, wenn wir das nicht erreichen, kommt die Sintflut. Die Auswirkungen mit steigenden Temperaturen werden graduell sein. Eine Welt mit 2°C mehr wird geringere Nettoschäden aufweisen als eine mit 3°C oder 4°C. All das, was wir in den kommenden Jahrzehnten weniger rauspusten, werden wir entsprechend an Folgeschäden weniger haben. Von daher macht es Sinn, in die neuen Energietechniken zu investieren und allmählich die Produktionskreisläufe mit weniger fossilen Brennstoffen umzustellen.

    “Jeder weiterer CO2-Anstieg ist dann völlig belanglos ……………”

    Eben falsch.

    “um einen sich verselbstständigenden Treibhauseffekt “run-away-greenhouse-effect” zu verhindern “

    Es gibt keinen Run-Away-Effekt. Zeigen Sie doch bitte mal die Stelle, wo das behauptet wird.

    “ich verstehe auch nicht die Aufregung, wenn ich hier auf Anpassung aufmerksam mache ……”

    Welche Aufregung? Ich hab doch geschrieben, dass Anpassungsmaßnahmen schon längst geplant sind.

    “2,7°C ist die mittlere Erwartung”

    Die mittlere Erwartung…..und nicht, das garantierte Minimum….unter der Voraussetzung bestimmter politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen, die heute noch keiner in Gänze absehen kann.

  321. #327 BreitSide
    November 3, 2015

    shader, Sie werden doch hoffentlich nicht 500€ diesem Idioten und Lästerer floTTo zahlen. Wann wird dieser Arsch endlich hier hinausgeschmissen. Er verhöhnt uns nur und lacht uns aus. Sicherlich hockt er auch nicht einem Rollstuhl, dieses Sozialschwein.

  322. #328 Flotter Otto
    November 3, 2015

    @shader

    Es gibt keinen Run-Away-Effekt.

    Vortrag von James Hansen auf der AGU-Tagung in Dez. 2008 ………..

    https://www.columbia.edu/~jeh1/2008/AGUBjerknes_20081217.ppt

    Ziel: CO2-Maxium in Jahre 2030 mit CO2 400-425 ppm …………. ist nicht mehr zu erreichen, wir liegen heute schon bei über 400 ppm …

    Fernziel: Schelle Absenkung auf unter 350 ppm (sicher sind 300 ppm) CO2 ……….. auch nicht mehr erreichbar …….

    Herr Hader, die ersten 280 ppm/ CO2-Verdopplung sind entscheidend ………….. dann kann u.a. der Eis-Albedo-Feedback nicht mehr aufgehalten werden ………….. und wir landen bei 3°C, 4°C und mehr ………….

    Die Grenze (400-425 ppm) für einen run-away-feedback nach Hansen erreichen wir in wenigen Jahren ……………..

    Unmöglich das noch zu packen …………..

  323. #329 Flotter Otto
    November 3, 2015

    …………….
    wir haben derzeit ca. 3 ppm Zuwachs an CO2 pro Jahr …………….da landen wir im Jahr 2023 bei 425 ppm …………..

    Und da wird nicht Schluss sein und es dann wieder runter gehen ….

    Somit erwartet uns nach Hansen der run-away-greenhouse-effect …………….

  324. #330 axel
    November 3, 2015

    @ Marvin Müller

    Ich sehe, Sie versuchen bei EIKE gerade zum x-ten Male den Unterschied zwischen Residence time und adjustment time zu erklären. Lassen Sie es doch einfach Lüdecke erklären, der in seinem jüngsten Paper schreibt:

    The results of atmospheric CO2 measurements (Levin, 2010), which showed the interruption of the natural CO2 equilibrium by the nuclear bomb test program, yielded new insight in the CO2 exchange between atmosphere and ocean. However, the rapid decrease of CO2, of an initial thousandfold concentration compared to the natural level, after the end of the bomb tests, has caused some confusion between the residence time RT and the adjustment time AT of an artificial CO2 excess in the atmosphere. The RT of CO2 has the rather small value of ~5 years, whereas the AT is more than an order of magnitude higher (RT and AT values in half-life). The carbon exchange between atmosphere and ocean of ∼90 Gt C yr compared with the pertinent present carbon net flux of ∼2 Gt C yr explains the difference (IPCC, 2013, Cawley 2011). The abrupt end of the bomb tests left a fast decreasing CO2 flux from atmosphere into the ocean without a counterpart of the opposite way. In contrast to this, the CO2 fluxes are always in two directions and are similar in magnitude because the CO2 partial pressures of the upper ocean layer and the atmosphere are nearly equal.

    PS zum von mir fett Hervorgehobenem:
    Komisch, dass diese Verwirrung nur in Skeptikerblogs existiert. Lüdecke könnte sich mal fragen, woran das liegt 😉

  325. #331 axel
    November 3, 2015

    Vielleicht hat die Verwirrung ja auch mit solchen Beiträgen zu tun:
    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/der-atem-von-kleopatra/

  326. #332 axel
    November 3, 2015

    Ich habe das Gefühl, dass der FO für die gefälschten Breitside-Posts verantwortlich ist. Aber wer es auch immer ist, ich hoffe, Georg findet mal Zeit und schmeißt den Verantwortlichen raus.

    @ FO
    “Somit erwartet uns nach Hansen der run-away-greenhouse-effect”
    Nö, nicht nach Hansen. Sie behaupten das die ganze Zeit. Der Oberalarmist sind lustigerweise Sie. Die übrigen (das sind alle minus das Pack) hier sind die Realisten.

  327. #333 axel
    November 3, 2015

    Wer hat schon mal solche Bilder aus dem Jemen gesehen?
    https://blog.hotwhopper.com/2015/11/extreme-weather-cyclone-chapala-drowns.html#more

    Und nein, liebe Skepties: “Die Wüste wird grün!” wäre jetzt die falsche Schlagzeile.

  328. #334 Marvin Müller
    November 3, 2015

    @ Marvin Müller

    Ich sehe, Sie versuchen bei EIKE gerade zum x-ten Male den Unterschied zwischen Residence time und adjustment time zu erklären. Lassen Sie es doch einfach Lüdecke erklären,

    Ich habe es mal als ergänzenden Kommentar dort fallen lassen …

  329. #335 axel
    November 3, 2015

    @ FO

    James Hansen fordert gar eine Rückkehr auf 300 ppm CO2 in der Atmosphäre, wir liegen jetzt schon bei 400 ppm ……….. denn es ist ganz entscheidend die ersten 280 ppm CO2-Anstieg (erste CO2-Verdopplung, die verbleibenden 600 GT C) zu verhindern um einen sich verselbstständigenden Treibhauseffekt “run-away-greenhouse-effect” zu verhindern
    Sie behaupten also, bei Verfehlen des 2°-Ziels käme es laut Hansen zu eine runaway-GHE. Und verlinken als Beleg Folien, wo er bei Verbrennung SÄMTLICHER Kohle einen solchen für möglich hält.

    Und Ihnen fällt da nichts auf???

  330. #336 axel
    November 3, 2015

    @ Marvin Müller

    Ich darf ja gar nichts mehr schreiben (was mich wenig erschüttert 😉 ).

    Mal schaun, ob das die Moderation durchlässt.

    Lüdecke räumt nebenbei auf mit dem Skeptikermantra, wonach wärmer werdende Ozeane CO2 ausgasen (Grüße an Salby). Ob er Interesse daran hat, seinen Leser davon zu berichten?

    Mir ist noch nicht ganz klar, was er der Welt mitteilen möchte. Vielleicht: Verbrennt alle Kohle, die Biosphäre wird’s schon schlucken?

    Wir werden’s ja bald hören, ob das Paper abgelehnt wird oder nicht spielt ja bei Lüdecke sowieso keine Rolle.

  331. #337 Flotter Otto
    November 3, 2015

    @axel

    Sie behaupten also, bei Verfehlen des 2°-Ziels käme es laut Hansen zu eine runaway-GHE. Und verlinken als Beleg Folien, wo er bei Verbrennung SÄMTLICHER Kohle einen solchen für möglich hält.

    Und Ihnen fällt da nichts auf???

    Eben. Doch……….. die sicheren Vorräte der förderbaren Kohle belaufen sich auf 1.000 Gt C…………. 600 Gt C haben wir über fossile Brennstoffe 2000-2015 verbraucht, für 2015-2050 verbleiben noch 400 Gt C ………. darüber hinaus laden wir bei über 2°C Erderwärmung und beim run-away-greenhouse-effect ……………

    Verbrennen wir die sämtliche verfügbare Kohle, haben Sie die 1.000 Gt C, von welchen auch das PIK für den Zeitraum 2000-2050 als Zahl spricht, dann sind die 2°C nicht mehr sicher zu halten …………. und nach Hansen kommt es zum run-away-greenhouse-effect ……………….

    Nun verstanden?

  332. #338 axel
    November 3, 2015

    @ FO

    Warum plötzlich GtC? Weil ihnen die Zahl 3.700 Gt CO2 unangenehm ist? Und diese Zahl bezieht sich auf die heutigen Reserven. Es ist noch viel mehr Kohle vorhanden.

    PS: Netter Bluff mit den 1000 GtC. Sie wussten es also selbst schon.

  333. #339 axel
    November 3, 2015

    Spencer äußert sich zum umstrittenen Spencer/Christy-Graph (der aus den Skeptikerblogs, ihr wisst schon).

    Das war mir neu:

    John got the monthly- and global-average pressure level temperatures from the KNMI Climate explorer, run by Geert Jan van Oldenborgh. those then have to be weighted appropriately to match the satellite weighting function.

    Roy, das ist genau das, was unsere skeptischen Freunde als Datenmanipulation bezeichnen.
    Wir dagegen sind viel lieber. Wir wünschen uns nur, dass ein paper daraus gemacht wird und sich dieses samt Graph einem Peer-review stellen muss. Ich finde, die Einwände wurden nicht entkräftet, das war sehr, sehr dünn.

  334. #340 Bleyfuß
    November 3, 2015

    33% des Bruttostromverbrauchs sollen in 2015 erneuerbar hergestellt worden sein sagt der BDEW, also der konservative Verband der deutschen Strom und Gas -glaub ich- Wirtschaft, also die Fans von sweet Hildegärdchen Müller. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Aber die Zahl kursiert in allen Medien. Allein mir fehlt noch der Glaube. Aber wenns so käme, wärs geil. Der Netto-Stromverbrauch käme dann noch höher zu liegen. Ein Drittel Zappelstrom ist doch schon mal ne Wegmarke. Aber der beleibte Wirtschaftsminister wird dann schon ein paar Ideen entwickeln, damit das nicht so weiter geht, wo soll das denn sonst enden, das wärs dann gewesen sein mit dem stillen Industriestandörtchen?

  335. #341 Wilhelm Leonhard Schuster
    November 3, 2015

    Dies und Das – Und kommen einst fremde Völker des Landes gefahren …. ruft da doch einer ..
    still hier ruht Bismark….! Von der Kanzlerin aber, wird DER trotz “allem” nicht reden obwohl diese DAS erhoffte!

    Prof. aus Tübingen, Medienwissenschaftler Pörksen..!
    Grauslich die jungen Leute .
    Adenauer hätte gesagt:
    “MeinGott was soll aus Deutschland werden!”

  336. #342 shader
    November 3, 2015

    @flotto, Hansen spricht von “Runaway Possible” und beim “Point of No Return” heißt es “irreversible on a practical time scale”. Das klingt für mich schon etwas anders als in Ihren Ausführungen. Seine Befürchtung ist vor allem, dass wir in Veränderungen reinkommen, die nicht mehr so schnell umkehrbar sein werden.

  337. #343 axel
    November 3, 2015

    ScSk hat einen neuen Gastautor, ein Uli Weber.

    Ich finde, sie sollten auch Werbung für dessen anderes Buch machen: https://www.amazon.de/Art-Exploration-Hands-Upstream-Branch/dp/3848223643/ref=asap_bc?ie=UTF8

    Ist doch keine Schande, wenn einer aus der Ölbranche bei euch schreibt. Nur Mut, steht dazu.

  338. #344 BreitSide
    November 4, 2015

    Das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) hat eine Warnung vor enormen Menschenbewegungen ausgegeben. Mehrere Millionen Klimaschützer sind offenbar spontan zum Klimamarsch nach Paris aufgebrochen. Die Klima-Wallfahrer seien zum Teil desorientiert und gefährden Verkehr und die entlang der Wallfahrtsrute liegenden Anwohner.
    Die Bevölkerung wird aufgerufen, Ruhe zu bewahren. Verirrten und verwirrten Klimaschützern sollte nach Möglichkeit mit spontaner Herzlichkeit geholfen werden. Aktuelle Statusberichte und Verhaltenshinweise gibt es hier: https://www.bmvi.de/DE/VerkehrUndMobilitaet/verkehr-und-mobilitaet_node.html

  339. #345 Leck Michdoch
    November 4, 2015

    @BreitSide: selten einen so blöden”Beitrag” gelesen wie Ihren #344. Sind Sie nicht mehr ganz dicht? Vielleicht Alzheimer?

  340. #346 Leck Michdoch
    November 4, 2015

    Auch heute wieder der tägliche NIE (nachhaltig instabile Energien, Winnd und PV) : heute total 170 GWh von total möglichen 2000: Totalversager schon wieder. Auch heute bewahren nur die von den Grünen verhassten konventionellen Kraftwerke Deutschland vor einem nationalen Blackout. Nur interessiert das Leute wie bleyfuss, breitside, shader etc. gar nicht, denn es stört ihre ideologische Verbocktheit.

  341. #347 Flotter Otto
    November 4, 2015

    @axel

    Warum plötzlich GtC? Weil ihnen die Zahl 3.700 Gt CO2 unangenehm ist? Und diese Zahl bezieht sich auf die heutigen Reserven. Es ist noch viel mehr Kohle vorhanden.

    PS: Netter Bluff mit den 1000 GtC. Sie wussten es also selbst schon.

    Gt C, da dass auch so vom PIK angegeben wird. 1.000 Gt C lautet deren Grenze zwischen 2015-2050, um das 2°C-Ziel sicher halten zu können ………………… Und das entspricht genau den verfügbaren und förderbaren Kohlevorräten von 1.000 Gt C ………….. Werden die in die Luft gepustet, dann kommt es nach Hansen zum run-away-greenhouse-effect ………………. So einfach ist das ………….

    Wir liegen nach Schellnhuber bei 2,7°C und nach Latif werden wir die 2°C weit verfehlen ……………… es werden also mehr als diese 1.000 Gt C in die Luft geblasen ………………. und was dann kommt ist nach Hansen klar.

  342. #348 Flotter Otto
    November 4, 2015

    Korrektur ……………….

    Gt C, da dass auch so vom PIK angegeben wird. 1.000 Gt C lautet deren Grenze zwischen 2000-2050, um das 2°C-Ziel sicher halten zu können …

  343. #349 Flotter Otto
    November 4, 2015

    Nachtrag ……………

    Verfügbare, förderbare Kohlereserven gemäß United Nations 1997 …………… 1.000 Gt C

    Ich gehe davon aus, dass Hansen auch nur die verfügbare, förderbare Kohle meint …………………… Kohle die im Boden steckt und nicht verfügbar/ erreichbar ist, kann er nicht meinen ……..

    Also Grenze des PIK …. 1.000 Gt C für 2000-2015, darüber hinaus geht es über 2°C ………….. und das Klima kippt ……………….

    Grenze von Hansen …. 1.000 Gt C, ab dort ist ein run-away-greenhouse-effect sehr wahrscheinlich …………………….

  344. #350 axel
    November 4, 2015

    @ FO

    Dann liegt entweder das PIK falsch oder Sie hben etwas falsch verstanden (ich tippe auf letztes).

    Warum vertrauen Sie nicht ihrem Verstand? Alle Aussagen über Budgets und Erwärmung resultieren aus dieser Graphik aus dem AR5: https://www.climatechange2013.org/images/figures/WGI_AR5_FigSPM-10.jpg

    Alles, was Sie sonst noch wissen müssen, ist, dass das 2°-Ziel eine 2/3-Wahrscheinlichkeit beinhaltet, unter 2° zu bleiben.

    PS: Wie wär’s alternativ mit gesundem Menschenverstand?
    Noch 600 GtC wäre ja auch paradiesisch: Globale Emissionen sind etwas über 10GtC, wir könnten tatsächlich so noch 60 Jahre weitermachen. Oder: mit ganz moderaten Einsparungen locker im Budget bleiben. Kein Problem.

    Ist aber eins. Warum sonst sprach das IPCC darüber, dass der Weg zum 2°-Ziel schon mit der Notwendigkeit negativer Emissionen gepflastert ist???

    “Skeptiker, sei doch bitt nur einmal skeptisch, dann kommst du alleine drauf” möchte man am liebsten ausrufen.

  345. #351 axel
    November 4, 2015

    @ FO

    “Ich gehe davon aus, dass Hansen auch nur die verfügbare, förderbare Kohle meint “

    Und was passiert dann üblicherweise, wenn Sie sich auf etwas einen eigenen Reim machen? Sie liegen falsch. Ausführlicher steht’s z.B. hier. https://www.amazon.com/Storms-My-Grandchildren-Catastrophe-Humanity/dp/1608195023

    PS:
    Ölsande, Fracking-Erdgas. All das galt vor 30 Jahren als nicht förderbar bzw. nicht kommerziell förderbar.

  346. #352 Flotter Otto
    November 4, 2015

    @axel

    Sie vertauschen und verwechseln ständig Gt C mit Gt CO2 ……………. Auch in ihren Abbildungen …………..

    Und Hansen geht also von nicht förderbaren und nicht verfügbaren Kohlereserven aus?

    Warum sollte er? ………….. Er will doch das alle Kohle im Boden bleibt und gar nichts mehr gefördert wird …………..

    300 ppm CO2 hält er für sicher auch für das Meereis der Arktis ………………. Wir liegen derzeit über 400 ppm

  347. #353 shader
    November 4, 2015

    @flotto: “Gt C, da dass auch so vom PIK angegeben wird. 1.000 Gt C lautet deren Grenze zwischen 2000-2050, um das 2°C-Ziel sicher halten zu können …”

    Sicher, dass Sie nicht mit den Zahlen durcheinandergekommen sind? Momentan werden ca. 10 GtC pro Jahr vom Menschen produziert. Um in 50 Jahren 1000 GtC zu erzeugen, müssten es 20 GtC pro Jahr sein. Das klingt jetzt nicht sonderlich schwer zu unterbieten, zumal schon 15 Jahre mit ca. 10 GtC pro Jahr vorbei sind.

    “Und das entspricht genau den verfügbaren und förderbaren Kohlevorräten von 1.000 Gt C”

    Das IEA spricht von über 2.800 GtC.

    “Werden die in die Luft gepustet, dann kommt es nach Hansen zum run-away-greenhouse-effect “

    Haben Sie eigentlich #342 gelesen. Oder die Vorlesungsfolien von Hansen. Er spricht von “Runaway Possible”, also beim Verfeuern von über 2.800 und mehr GtC.

  348. #354 Flotter Otto
    November 4, 2015

    Nachtrag ……………..

    1.000 Gt C entspricht in etwa 3.667 Gt CO2……………

  349. #355 Bleyfuß
    November 4, 2015

    @lmd no 346
    Das würde jetzt auch nix an den geschätzten 33% Wegwerfstromanteil (s.340) ändern. Ihr Herauspicken von Tagen mit ungünstiger Witterung ist nicht relevant, die lassen sich locker überbrücken. Die Mühe könnten sie sich sparen, werden Sie aber nicht, ich weiß.. Im übrigen ändert sich die Wetterlage: mit klein wenig Glück geben in 2-3 Tagen sich die Tiefs vom Atlantik die Klinke in die Hand.

  350. #356 Flotter Otto
    November 4, 2015

    @shader

    Die energiebedingten CO2-Emissionen weltweit belaufen sich auf 35 Gt CO2 ………………… oder 10 Gt C

    https://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/Bilder/Energie/Energiedaten/energie-daten-energie-und-umwelt-grafik-3,property=bild,bereich=bmwi2012,sprache=de.jpg

    Hinzu kommen Emissionen aus Landnutzung ………………….

    Gemäß PIK haben wir in den Jahren 2000-2015 rund 400 Gt C der bis 2050 verbleibenden 1.000 Gt C verbraucht, also in etwa 25 Gt C pro Jahr ……………

  351. #357 Flotter Otto
    November 4, 2015

    Nachtrag…………….

    Die Forscher um Meinshausen errechneten in ihrer Studie, wie viel Kohlendioxid die Menschheit bis 2050 maximal noch in die Atmosphäre pumpen kann, um den kritischen Zwei-Grad-Wert nicht zu überschreiten. Ausgehend vom Jahr 2000 kamen die Wissenschaftler auf einen Wert von einer Billion Tonnen Kohlendioxid (1.000 Gt C). Allein in den vergangenen neun Jahren hat die Menschheit jedoch bereits ein Drittel dieser Menge emittiert. “Wenn wir fossile Energien verbrennen wie bisher, werden wir das Kohlenstoff-Budget in nur 20 Jahren ausgeschöpft haben”, erklärt Meinshausen.

    Wie viel davon haben wir denn schon emittiert?

    Malte Meinshausen: Ungefähr schon ein Drittel

    Das war 2009. Da waren nur noch 666 Gt C übrig………….

  352. #358 Flotter Otto
    November 4, 2015

    OK…………..

    Jetzt habe ich den Fehler entdeckt …………… Schelnnhuber spricht mal von GtC und mal von GtCO2

    Schellnhuber sagt die Menschheit hat bereits 500 Gt C freigesetzt ………………. (also 1.800 Gt CO2)

    und 1.000 Gt CO2 ist das Limit für 2000-2050, um 2°C halten zu können ………………. also 273 Gt C ………….

    Und ca. 400 Gt CO2 haben wir bereits verbraucht (109 GT C) und 600 Gt CO2 (164 Gt C) verbleiben bis 2050 ………..

    Das haben wir in 17 Jahren verbraucht, also um das Jahr 2030 …………

    1.000 Gt C sind hingegen die verfügbaren Kohlereserven (also 3.664 Gt CO2) …………….

    Das Limit haben wir um das Jahr 2100 dann erreicht, für einen run-away-greenhouse-effct nach James Hansen ………….

  353. #359 shader
    November 4, 2015

    #356, vielleicht doch etwas mehr Ordnung in die eigene Zahlen bringen. Pro Jahr werden momentan ca. 10 GtC emittiert oder umgerechnet 35 Gt CO2 (siehe u.a. https://www.vernunftkraft.de/globale-co-2-emissionen-nuchterne-zahlen/). Wie will dann PIK auf die Zahl 400 GtC in den letzten 15 Jahren kommen? Kann es sein, dass 400 Gt CO2 gemeint waren?

  354. #360 shader
    November 4, 2015

    @flotto: “Und ca. 400 Gt CO2 haben wir bereits verbraucht (109 GT C) und 600 Gt CO2 (164 Gt C) verbleiben bis 2050 ………..

    Das haben wir in 17 Jahren verbraucht, also um das Jahr 2030 …………

    1.000 Gt C sind hingegen die verfügbaren Kohlereserven (also 3.664 Gt CO2) …………….”

    Merken Sie was? 164 GtC dürfen wir bis 2050 verfeuern, um das 2°C-Ziel zu halten. Angeblich 1000 GtC an Kohlevorräte sind vorhanden. Mal angenommen die These vom Runaway-Treibhaus beim Verbrennen sämtlicher Kohle würde stimmen. Zwischen 164 GtC und 1000 GtC ist eine Menge politischer Spielraum, so dass es sehr wohl Sinn macht, jetzt mit den Einsparungen zu begingen, auch wenn man das Ziel 164 GtC nicht mehr unterbietet.

  355. #361 Leck Michdoch
    November 4, 2015

    @bleyfuss (355):

    “Ihr Herauspicken”: falsch, ich konfrontiere Sie bloss immer wieder, ja sogar sehr oft (weil das eben sehr oft wettermässig so begründet ist, das nennt man dann aber “Realität” und nicht “Herauspicken”) mit der Wetterrealität in Deutschland und der Ineffizienz von Wind- und Sonnenstrom an vielen Tagen im Jahr.

    “Tage mit ungünstiger Witterung”: aus IHRER Sicht und IHREM Gefühl entsprechend, weil an solchen Tagen Ihre heissgeliebt verehrten Windspargel und Krähenspiegel nicht glänzen können. Was SIE “ungünstige Witterung” nennen ist nicht einmal das für SIE total katastrophale Wetter einer tage- bis wochenlangen Dunkelflaute, wo Wind- und Sonnenstrom bei weitem nicht einmal 170GWh pro Tag wert sind, sondern NULL bis 50 GWh, d.h. es ist dann zappenduster mit IHREM Trottelstrom Wind und Sonne in Deutschland (während der 5 sehr kalten Monate in Deutschland notabene, wenn man Strom viel verlässlicher braucht als im Sommer), “ungünstige Witterung” nach Ihrer Lesart (für Ihre geliebten Totalversager Wind und PV) sind ja auch schon sehr viele sehr schöne Herbsttage (“sehr schön” nach dem Normalempfinden der meisten Menschen), wenn eine milde – aber natürlich schwache – Sonne das Herz der Menschen freut und kein oder nur sehr wenig Wind weht, sodass man nicht gleich wieder erkältet ist oder allergische Lästigkeiten über sich ergehen lass muss (wenn der blöde Wind Staub ud Dreck aufwirbelt), das sind dann eben schöne Tage für normale Menschen, die Sie Grünangehauchten in der Ihnen eigenen Perversion “ungünstige Witterung” nennen.

    Der Gipfelpunkt IHRER Fehlleistungen ist aber “… Im übrigen ändert sich die Wetterlage: mit klein wenig Glück geben in 2-3 Tagen sich die Tiefs vom Atlantik die Klinke in die Hand.”

    Sie nennen es also “ein Glück”, wenn sich “die Tiefs vom Atlantik die Klinke in die Hand” geben! Spinnen Sie eigentlich vollkommen, wenn Sie herbstliche oder winterliche Stürme bis Orkane verherrlichen und glücklich werden, nur weil dann IHRE blöden Windräder sich schneller drehen und der Kleber im ZDF in totaler geistiger Umnachtung von einem neuen tollen Rekord von x GWh Windstrom dahergurgelt, Abfallstrom, den die Übertragungsnetzbetreiber hassen we die Pest, weil durch diesen Dreckstrom die Netzstabilität sehr schwierig aufrechtzuethalten ist, Windräder abgeschaltet werden müssen, und der Abfallstrom sogar an der Strombörse ins Ausland verschenkt werden muss, solange unsere genervten Nachbarn noch willens sind, diesen deutschen NIE Mist noch länger mitzumachen. Durch Herbststürme werden Sie also glücklich, so ein komischer Vogel sind SIE.

  356. #362 shader
    November 4, 2015

    Die deutschen Autokonzerne könnten in ein wichtiges Geschäftsfeld der Energiekonzerne einsteigen. Ausgetauschte Akkus aus Elektrofahrzeugen sind immer noch gut genug (und preisgünstig), um sie als Stromspeicher im Netz zu nutzen. Daimler und BMW verstärken ihre Bemühungen auf diesem Gebiet (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/stromspeicher-den-energieversorgern-bricht-das-kerngeschaeft-weg/12539278-2.html). Man hofft durch diese Zweitnutzung der Akkus die Preise für Elektrofahrzeuge weiter senken zu können.

    “Der Regelleistungsmarkt zählt zu den wenigen Nischensektoren, in denen Energieversorger noch hohe Margen erzielen können” und “Durch große Batteriespeicher werden fossile Kraftwerke aber auch in diesem Bereich immer unrentabler” so Michael Sterner, Professor für Energiespeicher an der Technischen Hochschule Regensburg.

  357. #363 Leck Michdoch
    November 4, 2015

    @bleyfuss (355): soso, und “Tage mit ungünstiger Witterung” lassen sich “locker überbrücken”??? Wodurch denn bitte schön??? Schon klar, DURCH KONVENTIONELLE KRAFTWERKE natürlich, SIE SCHLAUMEIER, aber keine Batterien, Power-to-gas oder andere Ihrer typischen Fata Morgana Sprechblasen vom St. Nimmerleinstag.

  358. #364 axel
    November 4, 2015

    @ FO

    Jeder normale Mensch hätte jetzt einfach mal “Ups, mein Fehler” gesagt. Natürlich Sie nicht…

    Anstatt auf youtube Schellnhuber-Videos anzuschauen, würde ich das schriftliche Wort empfehlen. Menschen versprechen sich schon mal, manche reden einfach auch schneller, als Sie denken können etc.

    PS:
    Sie schreiben (oder zitieren? Wenn ja. Wen? Was? Quelle?) in #357:

    Ausgehend vom Jahr 2000 kamen die Wissenschaftler auf einen Wert von einer Billion Tonnen Kohlendioxid (1.000 Gt C).
    Und da ist ihnen kein Fehler aufgefallen???

  359. #365 axel
    November 4, 2015

    @ FO

    Sie meinen, Meinhausen et al. (2009) hätten in ihrem Paper von GtC gesprochen? Jeder normale Mensch würde dann einfach mal ins Paper schauen (Sie natürlich nicht). Schon im abstract steht:

    Limiting cumulative CO2 emissions over 2000–50 to 1,000 Gt CO2 yields a 25% probability of warming exceeding 2°C—and a limit of 1,440 Gt CO2 yields a 50% probability—given a representative estimate of the distribution of climate system properties. As known 2000–06 CO2 emissions were 234 Gt CO2, less than half the proven economically recoverable oil, gas and coal reserves can still be emitted up to 2050 to achieve such a goal.

    Also von vorne, GtC oder GtCO2?

    (Irgendein Skeptikeridiot hat dann mal 1000-234=666 (sic!) gerechnet, und seither geistert durch Skeptikerblogs, das PIK hätte die Zahlen des Teufels benutzt, aber das ist eine andere lustige Geschichte.)

    Ich weiß, das folgende wird Sie überfordern:
    Sie werden jetzt unweigerlich versuchen, sich einen Reim darauf zu machen und feststellen, dass im AR5 oder vor Tagen im UNFCCC-Bericht teils andere Budgets genannt werden.

    Beachten Sie bei ihren (fruchtlosen) Denkversuchen bitte die Unterschiede:

    Das 2°-Ziel ist mit einer 2/3-Wahrscheinlichkeit verknüpft, Meinhausen et al. betrachten andere Prozentzahlen.

    AR5 und UNFCCC geben das Budget ab 2011 an, da gab es das Meinhausen-Paper noch gar nicht.

    Im AR5 werden Ensembles von der jüngsten Generation von Klimamodellen benutzt, bei Meinhausens Pionierarbeit ein einziges älteres.

    Mein Rat: Lassens Sie es einfach, es ist offensichtlich zu kompliziert für Sie.

  360. #366 Bleyfuß
    November 4, 2015

    lmd:
    zur Zeit gibt es noch nicht den Bedarf an Stromspeichern. Die Stromspeicher sind aber in der Entwicklung. Welches Modell sich dann durchsetzt, kann zuzeit noch niemand seriös sagen. Power To Gas spielt sicher eine wichtige Rolle. Daneben werden dezentrale Batteriespeicher immer wichtiger und unterseeische Leitungen nach Norwegen, wo sich Stom in Staubecken speichern lässt.
    Das ist alles nicht wirklich neu; eigentlich wollte ich betonen, dass die NIE einen beträchtlichen Umfang erreicht haben, der sich nun auch bei aller Liebe zur konv. Methodik nicht mehr kleinreden lässt, trotz aller gegenteiligen Beteuerungen der interessierten Kreise. Vor 20 Jahren hieß es in Anzeigenkampagnen, dass EE nie über 4% Anteil hinauskommen würden und davon wäre das meiste Wasserkraft usf.. Einige wollen einfach nicht begreifen, wohin die Reiose geht und schimpfen so laut sie können anders Denkende Spinner oder Ideologen, die ganze Palette, Sie verstehen? Wahrscheinlich nicht.

  361. #367 shader
    November 4, 2015

    Beim Drüberfliegen über ScSk denke ich mir manchmal, die Sorgen eines Heinz Eng möchte ich haben: “Hmm……wer die falsche Meinung äussert…..kann ganz schnell…..nach frei definierten Massstäben der herrschenden Elite…..als Hassprediger in die ewigen Abgründe der Hölle verdammt werden.”

    Also seine größte Sorge scheint zu sein, wenn er auf Demos geht, politisch aktiv wird, seine Meinung sagt, dann könnte es Leute geben, die ihn dann als Hassprediger bezeichnen könnten. Ach Gottchen. ^^ Er kann sich ja mal spaßeshalber als AGWler in einem Skeptikerforum einwählen. Als Öko-Faschist bezeichnet zu werden, ist da noch eine freundliche Entgegnung, die man dort erntet. Solche Idioten ohne Benehmen gibt es überall. Was erwartet eigentlich unser Onkelchen? Das er etwas sagt, und alle werden ihn lieben? Wo ist jetzt das Problem, wenn er von anderen unbekannten Leuten angefeindet wird? Er kommt mir als ehemaliger DDR-Bürger wie meine Elterngeneration vor, die uns Kinder bestimmte Sachen oft mit den Worten “was sollen denn die Leute von uns denken” ausreden wollten.

  362. #368 axel
    November 4, 2015

    @ FO (#357)

    Ich habe ihre Quelle gefunden: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/zwei-grad-ziel-kritische-klimagrenze-ist-nur-noch-schwer-zu-erreichen-a-622031.html

    Der Fehler (1000 GtC) ist dort aber nicht enthalten, das haben Sie selbst in den SPIEGEL-Text eingebaut.

    Müssen wir uns jetzt noch über Zitiertechniken unterhalten? Oder sind Sie einfach zu blöd? Oder wollen Sie uns verarschen?

    Sorry, aber so etwas ist eine Frechheit.

  363. #369 shader
    November 4, 2015

    @Bleyfuß, in Ergänzung dazu, wie ich es schon in #362 schrieb, je stärker die Speicherkraftwerke im kommen sind, umso überflüssiger werden tatsächlich konventionelle Kraftwerke. Schlecht für diejenigen, die in den letzten Jahren noch massiv in dem Bereich investiert haben.

  364. #370 axel
    November 4, 2015

    @ Shader

    Oder der Heinz kann seine freie Meinung über Flüchtlinge ja mal bei ScSk unterbringen. Ach ja, ich vergaß. Er wollte ja, hat dann aber vor der herrschenden Elite dort (Heller) gekuscht.

  365. #371 Mitlesender
    November 4, 2015

    RÄTSEL: Wer hat das gesagt und wo steht es:

    „Vor dem Meeresspiegelanstieg muss man keine Angst haben, aber er ist etwas worum man sich kümmern muss”

  366. #372 shader
    November 4, 2015

    Heinz hat sein Obrigkeitsdenken scheinbar nie wirklich abgelegt. Klar, er wettert über die Regierung und den Mainstream, was das Zeug hält. Aber immer nur dort, wo er nix riskieren muss. Seine wahre Meinung über Flüchtlinge traut er sich schon nicht zu sagen, weil er es sich nicht mit seinem “Freund” Heller verderben will. Menschen, die über alles eine Meinung haben wollen, aber null bereit sind, für diese auch mal kleine Opfer einzugehen, die sind mir echt die liebsten. ^^

  367. #373 shader
    November 4, 2015

    @Mitlesender, Dr.Google kann diese Frage beantworten. Aber ich sag mal so, man kann auch “angstfrei” vernünftige Dinge tun. Angst ist nur bedingt ein geeigneter Entscheidungshelfer. Ich sag mal so, man muss auch keine Angst vor der Klimaerwärmung haben, aber er ist relevant genug, um sich ein paar ernsthafte Gedanken darüber zu machen und gesellschaftspolitische Entscheidungen zu treffen.

  368. #374 axel
    November 4, 2015

    @ Mitlesender

    Längst gelesen. Edenhofer.

  369. #375 Mitlesender
    November 4, 2015

    @axel

    Meine Quelle behauptet Levermann. Das Zitat hat mich doch etwas überrascht. Ist auf der PIK-Seite zu finden, vom 2-11-2015 https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/ewiges-eis-ist-nicht-ewig-west-antarktis-koennte-komplett-schmelzen

  370. #376 Mitlesender
    November 4, 2015

    Ähm, habe es natürlich aus dem Zusammenhang gerissen. Aber trotzdem überraschend.

  371. #377 shader
    November 4, 2015

    @Mitlesender: Why? Was war daran überraschend?

  372. #378 axel
    November 4, 2015

    @ Mitlesender

    Ach ja, Levermann. Ich hab’s über ZEIT online bei Spektrum der Wissenschaft gelesen. https://www.spektrum.de/news/10-antworten-zum-zwei-grad-ziel/1374046

    Ah , hier ist die Passage:

    Welche Folgen hat das steigende Wasser langfristig?

    “Bei zwei Grad wird der Meeresspiegel um mehrere Meter ansteigen, allerdings auf sehr langen Zeitskalen. Was wir jetzt schon haben und was bei zwei Grad Erwärmung erst recht eintritt: Die Küstenlinien verändern sich. Wir werden bestimmte Gebiete vielleicht nicht halten können. Dann muss man lokal entscheiden, ob man zum Beispiel New York aufgeben muss, ob man die Niederlande oder Bangladesch rettet, ob man kleine Inselstaaten erhalten kann oder ob das einfach rein physisch nicht geht.”

    Betrifft das auch deutsche Städte wie Hamburg, Kiel oder Bremen?

    “Vielleicht kann man diese schützen, aber das wird dann einfach teuer. Ich finde einen Satz sehr eingängig: Vor dem Meeresspiegel muss man keine Angst haben, um den Meeresspiegel muss man sich Sorgen machen.”

    PS:
    Vom Fettgedruckten die erste Hälfte, ja, das könnte ein Dauerbrenner auf sämtlichen Skeptikerblogs für die nächsten Jahre werden. 😉

  373. #379 axel
    November 4, 2015

    Meeresspiegelanstieg vollzieht sich im Zeitlupentempo, das hilft bei der Anpassung. Stürme dagegen kommen plötzlich. Natürlich werden Sturmfluten gefährlicher durch den MSA, aber letzten Endes fürchtet man den Sturm, siehe New Orleans. Eine Zunahme der Stürme ist also gefährlicher.
    So verstehe ich Levermann. Ich persönlich würde beides nicht so voneinander abgrenzen, wie gesagt, die Wirkung ist kombiniert.

  374. #380 Mitlesender
    November 4, 2015

    @shader
    Eine rhetorische Frage? War und bin immer noch der Meinung, daß der Meeresspiegelanstieg eine der Hauptbedrohungen des Klimawandels ist. Das Levermann-Zitat vermittelt aber den Eindruck, es wäre nicht ganz so schlimm, vorallem aber beherrschbar und noch längere Zeit nicht akut.
    Eine derartige Aussage hätte ich von einem Skeptiker erwartet. Und ja, ich habe mich darüber auch gefreut. Es geht doch auch ohne gleich Weltuntergangsstimmung zu verbreiten.

  375. #381 Mitlesender
    November 4, 2015

    @axel
    Danke für den Link. Habe ihn nur mal schnell quergelesen. Werde ihn am Abend in Ruhe durchgehen.
    Bin schon gespannt wie der Artikel auf mich wirkt. Die Wortwahl und der Duktus haben offenbar einen erheblichen Einfluß darauf, wie ich die Informationen bewerte. Die Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber immer wieder interessant.

  376. #382 shader
    November 4, 2015

    Lieber Mitlesender, ich kann aus der Aussage von Levermann nichts herauslesen, was “der Meeresspiegelanstieg eine der Hauptbedrohungen des Klimawandels ist” widersprechen würde.

    “Das Levermann-Zitat vermittelt aber den Eindruck, es wäre nicht ganz so schlimm”

    Weil er nicht das Wort “Angst” in dem Zusammenhang verwendet? Sind nur die Dinge schlimm, vor denen man Angst hat oder ist alles, vor dem man nicht Angst hat, explizit nicht schlimm?

    “vorallem aber beherrschbar und noch längere Zeit nicht akut.”

    In Ihrem Kurzzitat kann ich “beherrschbar” nicht herauslesen. Er spricht davon, dass man sich darum kümmern muss. Zu jemanden, der eine schwere Lungenentzündung hat, würde ein Arzt auch sagen, darum sollte man sich kümmern, obgleich klar ist, dass nicht jede Lungenentzündung beherrschbar ist. Und in dem Zitat, was Axel hier eingefügt hat, heißt es “Vielleicht kann man diese schützen, aber das wird dann einfach teuer”. “Vielleicht” steht hier auch nicht für “es ist beherrschbar”. Wer also glaubt, Herr Levermann hätte hier eine Entwarnung gegeben, weil er nicht von “Angst” spricht und man sich vielleicht vor den Folgen schützen kann, der sollte vielleicht mal sein Textverständnis hinterfragen. Ich bin sowieso immer wieder erstaunt, wie kluge, erwachsene Menschen ein und denselben Text so unterschiedlich deuten können.

  377. #383 axel
    November 4, 2015

    @ Mitlesender

    Eine rhetorische Frage? War und bin immer noch der Meinung, daß der Meeresspiegelanstieg eine der Hauptbedrohungen des Klimawandels ist.”

    An welchen Klimafolgen werden die meisten Menschen bis 2100 sterben? Welche werden die meisten Existenzen vernichten? Ich schätze, da landen wir eher bei Dürren, Überschwemmungen und Stürmen.

    Was man die Hauptbedrohung, hat natürlich auch eine subjektive Dimension. Ich sehe da eher die Gefahr von zusammenbrechenden Ökosystemen, z.B. in den Ozeanen. Oder vom (wenn auch kleinen) Risiko eines Runaway-Treibhauseffekts. Also die Risiken, an die man sich nicht anpassen kann, die zivilisationsbedrohend sind.

    Im Vergleich dazu sind Meeresspiegelanstieg, Stürme etc. doch fast schon Zuckerschlecken.

  378. #384 Mitlesender
    November 4, 2015

    @axel, shader
    Habe ihre Kommentare gelesen, es fehlt mir aber jetzt die Zeit ausführlicher darauf einzugehen. Vielleicht kommt heute noch was von mir – vor oder nach dem Fußballspiel. Daher nur kurz.
    @shader: Habe von “Eindruck vermitteln” gesprochen, nicht daß er es gesagt hätte
    @axel: Eine Hauptbedrohung, nicht die Hauptbedrohung. Risken gibt es massenhaft. Neben den von ihnen aufgeführten auch soziökonomische. Die Glaskugel habe ich natürlich auch nicht.

    Und ich tippe auf ein Untentschieden zwischen FCB und Arsenal.

  379. #385 shader
    November 4, 2015

    “Habe von “Eindruck vermitteln” gesprochen, nicht daß er es gesagt hätte”

    Na okay. Nur halte ich das Herauslesen eines Eindrucks aus einem einzelnen Satz (mehr stand in #371 auch nicht da) für genauso erfolgsversprechend, wie die Extrapolation aus einem linearen Trends der letzten zwei Jahre. Es ist aus meiner Sicht nicht das Schlechteste, nicht so viel Bedeutung auf einzelne Sätze zu schenken und dafür mehr Beachtung dem großen Ganzen zu geben.

    Ich sage mal voraus, Bayern wird gewinnen……oder verlieren…….oder einen Punkt holen. Ganz sicher. 🙂

  380. #386 Flotter Otto
    November 4, 2015

    @axel

    Bei Ihren Kommentaren höre ich bei der Hälfte auf zu lesen und lese nur die Dinge zum Klima ………. soweit sachlich …………..

    @shader

    Wir haben also nur noch 600 Gt CO2, oder 164 Gt C übrig, um sicher das 2°C-Ziel zu halten ………………. Derzeit verbrauchen wir 10 Gt C pro Jahr alleine nur im Energiesektor………….

    Da ist in 16-17 Jahren, also um das Jahr 2030 Schicht im Schacht …………………..

    Und es bleibt natürlich dabei ……

    Bei 2°C global mehr haben wir die Temperatur der letzten, bisher wärmsten Warmzeit der vergangenen 1 Millionen Jahre, der Eem-Warmzeit ……………..

    Im Eem lag die Temperatur um 8°C höher in Nordgrönland als heute, Bohrkernmessungen im Eis Nordgrönland bestätigen das …………..

    Schellnhuber sagt wir liegen bei 2,7°C global, aktuell …………….. das bedeutet für Nordgrönland über +8°C mehr …………..

    Damit ist der grönländische Eisschild nicht mehr zu halten und der Meeresspiegel steigt um 7 Meter …………….

    Auch der Eisschild der Westantarktis, der jetzt schon nach Rahmstorf auf der Kippe steht, wird dann unweigerlich abschmelzen ……………… Dadurch steigt der Meeresspiegel nochmals um einige Meter bis Zehnmeter an …………

    Durch die rasant abnehmende Schnee- und Eisbedeckung der Erdoberfläche sinkt zudem die Albedo der Erde, es wird weniger Sonneneinstrahlung zurückgestrahlt und durch den stark zunehmenden Eis-Albedo-Feedback erwärmt sich die Erde noch schneller …….. Dadurch landen wir global unweigerlich über 3°C, 4°C …………….

    Läuft es dann noch weiter mit den CO2-Emissionen, wie bisher, so erreichen wir die 1.000 GtC zum Jahrhundertwende ……………… und wir erhalten einen run-away-greenhouse-effect und die Erde wird nach Hansen zur Venus ………………

    Das ist aber völlig egal, da da schon eh Arktis und Westantarktis kollabiert sind und der Eis-Albedo-Effekt voll rein haut ………………

  381. #387 BreitSide
    Beim Deich
    November 4, 2015

    @Mitlesender: Sooo wichtig scheint Dir die AGW ja nicht zu sein.

    Solange es wichtiger ist, wenn 22 völlig überbezahlte Unterhaltungskünstler für ein Heidengeld auf dem Rasen hin und her laufen, kann das mit dem Klima ja gar nicht so schlimm sein.

  382. #388 BreitSide
    Beim Deich
    November 4, 2015

    Irgendwie hab ich bei FlOtTro(tte)ll ein starkes Déja-Vu-Gefühl.

    Nix Neues, nur Variationen der alten Leier…

  383. #389 shader
    November 4, 2015

    So, Bayern hat 5:1 gewonnen. Hab ich doch richtig vorhergesagt. 😉

    @flotto: “Derzeit verbrauchen wir 10 Gt C pro Jahr alleine nur im Energiesektor………….”

    Das ist praktisch identisch mit den Gesamtemissionen. Es sind jährlich 36 Gt CO2 oder umgerechnet rund 10 GtC.

    Übrigens laut Forschung ist der Eis-Schild auf Grönland zur Eem-Warmzeit kaum abgeschmolzen: https://www.awi.de/ueber-uns/service/presse/archiv/neue-eiskern-studie-groenlands-eisschild-schrumpfte-waehrend-der-eem-warmzeit-nur-minimal.html

    “Das ist aber völlig egal, da da schon eh Arktis und Westantarktis kollabiert sind und der Eis-Albedo-Effekt voll rein haut ………………”

    Schon erstaunlich das von einem eingefleischten Skeptiker zu hören. 😉

  384. #390 Mitlesender
    November 4, 2015

    @shader
    “Ich sage mal voraus, Bayern wird gewinnen……oder verlieren…….oder einen Punkt holen. Ganz sicher.”

    Zweierlei dazu:
    a) Fast richtig, aber nur fast. Das Spiel hätte auch abgebrochen werden können. Dann hätte es gar kein Ergebnis gegeben.
    b) die vielen Pünktchen irritieren mich. Sie lesen zu viele FO-Kommentare.

    Und mit dem Untentschieden zwischen FCB und Arsenal habe ich ja genau richtig gelegen. Man muß nur das “große Ganze”, also Hin- und Rückspiel, betrachten. Die Punkte wurden gerecht verteilt. 😉

  385. #391 shader
    November 5, 2015

    Hi Mitlesender, zu a), stimmt, da haben Sie Recht. Abbruch wäre auch möglich gewesen, alles schon passiert. Aber das Risiko bin ich bei meiner Vorhersage bewusst eingegangen. 😉 …….und zu b), ja, eine schlechte Angewohnheit, die ich da übernommen habe. Gelobe Besserung. Um noch einen Fußball-Fakt zu bringen, erstaunlich, dass Bayern mit 9 Punkten immer noch nicht durch ist. Fußball-Mathematik ist schon eine faszinierende Sache.

  386. #392 shader
    November 5, 2015

    Gestern abend hatte ich auf EIKE im Thread “Wie viel Mensch steckt eigentlich hinter dem so sehr gefürchteten Klimawandel?” Fragen an zwei User gestellt. Zum einen behauptete Juergen Uhlemann, dass es in der Eem-Warmzeit um 14°C wärmer wurde. Auf die Frage, woher er das habe, lieferte er keine Begründung, sondern wiederholte seine Behauptung einfach (https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/wie-viel-mensch-steckt-eigentlich-hinter-dem-so-sehr-gefuerchteten-klimawandel/#comment_9).

    Im anderen Posting fragte ich Herrn Christian Ohle: “Wo bitte spricht z.B. das Indiz “Venus” für eine leicht kühlende Wirkung?”

    Die Antwort darauf: “Die Venus hat keinen Mond!

    Denken Sie mal darüber nach!”

    Ich gebe ehrlich zu, dass mich in den Diskussionen mit Klimaskeptikern deren Antworten auch nach Jahren immer noch in Erstaunen versetzen.

  387. #393 Flotter Otto
    November 5, 2015

    @shader

    Schon erstaunlich das von einem eingefleischten Skeptiker zu hören.

    Ich sag ja nur, wenn Sie CO2-Ziele halten wollen, dann muss das jetzt geschehen und nicht erst ab 2020, 2030, ………….

    Wir stoßen aber pro Jahr 10 GtC im Energiesektor aus ………..

    Beim CO2 ist die erste Verdopplung für die Erwärmung und die Feedbacks entscheidend ……………..

    Die muss verhindert werden ………………..

    Ansonsten können Sie den Klimaschutz ganz sein lassen ……………….

    Man verschiebt hier aber das ganze einfach nach hinten ……………….. und tut so, als ob es dann noch Sinn macht .

  388. #394 axel
    November 5, 2015

    Irgendwie hab ich bei [FO] ein starkes Déja-Vu-Gefühl.

    Ich auch. Ich hatte dieselbe Diskussion schon einmal hier in den Kommentaren: https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/unbequeme-wahrheiten-ueber-den-kanzlerinnen-berater-schellnhuber-co2-budget/

    FO zeigt dieselbe PIK-Obsession (oder ist es schon Manie?) wie dieser Rainer Hoffmann. Und beide schaffen es nicht, die einfachen Argumente zu begreifen.

    Muss natürlich nicht heißen, dass damit FO = R. Hoffmann ist (so was gibt’s häufiger bei Skeptikern). Aber falls er es wäre, dann wäre sein Jammern über Sozialhilfe etc. ein schlechter Scherz, dann wäre nämlich alles selbstverschuldet.

  389. #395 shader
    November 5, 2015

    “Ich sag ja nur, wenn Sie CO2-Ziele halten wollen, dann muss das jetzt geschehen und nicht erst ab 2020, 2030”

    Ja, viel Zeit hat die Welt nicht, etwas zu tun. Trotzdem sehe ich die Herausforderung weit weniger fatalistisch. Jede 100 GtC, die wir auf mehrere Generationen integriert, weniger in die Luft pusten, wird die Folgekosten senken. Es wird auch weit weniger die Weltmeere mit CO2 belasten. Es geht da weit weniger darum, irgendeinen Schwellwert zu unterschreiten.

    “Ansonsten können Sie den Klimaschutz ganz sein lassen”

    Da unterscheiden wir uns meinungstechnisch am meisten. 🙂 Ich sehe das nicht als Entweder-oder-Geschichte, sondern als Sowohl-als auch-Herausforderung. CO2-Emissions-Reduzierungen machen auch dann Sinn, wenn willkürlich festgelegte Grenzwerte trotzdem überschritten werden. Und trotzdem muss auch Geld in die Hand genommen werden, um Anpassungsmaßnahmen weltweit zu bewerkstelligen. Letztendlich erzeugt jede Tonne fossilen Kohlenstoff, die verbrannt wird eine bestimmte Summe an Folgekosten. Meine ganz persönliche Meinung, diese Folgekosten, die auf die menschliche Gesellschaft zukommt, muss in den Wirtschaftskreisläufen endlich eingepreist werden. Wenn ich Haushaltsmüll produziere und den entsorgen will, muss ich etwas bezahlen. Wenn CO2 aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, müssen die meisten Verursacher nix zahlen. Ich sehe da hauptsächlich ein Gerechtigkeitsdefizit.

  390. #396 shader
    November 5, 2015

    @axel, als Informatiker interessiert mich nur bedingt, ob FO = R, sondern viel mehr ob P = NP. 🙂

  391. #397 axel
    November 5, 2015

    Das klingt so, als würde sich FO morgen schon an einen Braunkohlebagger anketten wollen.

  392. #398 Leck Michdoch
    November 5, 2015

    shader, Sie und auch andere Nicht-Wissenschaftler und Nicht-Klimaforscher hier, wie Leerer Fuchs, Christian, Teufel, Schminke etc., benehmen sich permanent so als hätten Sie Weisheit mit Löffeln gefressen. Ich werde wohl nie ganz dahinterkommen, woher das kommt, ob es nur extreme Obrigkeitshörigkeit, Autoritätsglaube oder noch mehr dahintersteckt, wie z.B. ausgeprägte Minderwertigkeitskomplexe.

  393. #399 shader
    November 5, 2015

    “Ich werde wohl nie ganz dahinterkommen, woher das kommt”

    Ich tipp mal auf Dunning-Kruger.

  394. #400 shader
    November 5, 2015

    Es gibt Interviews mit Klimaskeptikern, da frage ich mich echt, über wen man mehr den Kopf schütteln sollte, über die Skeptiker, oder über den Fragesteller. In meinen Augen machen die Fragen ein gutes Interviews aus, die kritisch den Aussagen nachgeht und gezielt die Knackpunkte herausschält, um von dem Interviewten möglichst neue Informationen zu erhalten. Entsprechend zeichnet sich ein schlechtes Interview dadurch aus, wenn der Fragesteller nie die Aussagen seines Gegenübers in Zweifel zieht, sondern eher Hofberichterstattung betreibt und lediglich als Stichwortgeber dient, damit der Andere seine vorgefertigten Sätze abliefern kann. Ein Beispiel für letzteres ist https://www.liewo.li/liewo-aktuell/interview/Die-Bevoelkerung-wird-erzogen-und-abkassiert;art669,162611 (eine Wochenzeitung in Lichtenstein)

    Der Interviewer stellt allen ernstes an Limburg und Lüdecke die Frage: “Für den Laien ist es oft nicht nachvollziehbar, wer denn nun die Wahrheit spricht. Was haben Sie hier für Ratschläge, wie man zwischen Wahrheit und Lüge in diesen Themen unterscheiden kann?”

    Limburg und Lüdecke als Experten zur Unterscheidung zwischen Wahrheit und Lüge. Nun, man könnte auch Uli Hoeneß als Experten anführen, wie man einen ehrlichen von einem unehrlichen Steuerzahler unterscheidet.

  395. #401 axel
    November 5, 2015

    Aber manchmal genügt es, die Interviewpartner einfach nur reden zu lassen. Die entlarven sich schon selbst. Mir hat diese Stelle gefallen:

    Worauf führen Sie diese «Euphorie» zurück, die rund um die sogenannte Energiewende und den Klimaschutz herrscht?

    Lüdecke: Auf das Verschweigen und/oder Verdrehen der Fakten durch die Politik und die wohl meisten Medien, auf die ökoideologische «Umerziehung» der Bevölkerung und auf das unwiderstehliche Totschlagargument der «Weltrettung», aber erst in ferner Zukunft. Also ein Heilsversprechen wie das der Religionen. Aber: Die Energiewende hat durch Windräder und Energiemais die grössten Naturzerstörungen in Deutschland nach dem 30-jährigen Krieg verursacht – die «Euphorie» nimmt rapide ab.

    Mein Rat an die beiden:
    Wer nicht für einen Verschwörungstheoretiker oder Spinner gehalten werden möchte, sollte am besten aufhören, wie einer zu sprechen.

  396. #402 shader
    November 5, 2015

    Übrigens, vor fast genau 25 Jahren fand in Genf die Second World Climate Conference statt. Margaret Thatcher, damaliger britischer Premier hielt damals eine bemerkenswerte Rede (https://www.margaretthatcher.org/document/108237). Von Hause aus ist Frau Thatcher Chemikerin gewesen und wusste gut, wovon sie sprach. Vielleicht muss sich ja strenger marktliberaler Konservatismus und Klimaschutz nicht ausschließen.

    “But the threat to our world comes not only from tyrants and their tanks. It can be more insidious though less visible. The danger of global warming is as yet unseen, but real enough for us to make changes and sacrifices, so that we do not live at the expense of future generations.”

    “We have become more and more aware of the growing imbalance between our species and other species, between population and resources, between humankind and the natural order of which we are part.”

    “And our uncertainties about climate change are not all in one direction. The IPCC report is very honest about the margins of error. Climate change may be less than predicted. But equally it may occur more quickly than the present computer models suggest. Should this happen it would be doubly disastrous were we to shirk the challenge now. I see the adoption of these policies as a sort of premium on insurance against fire, flood or other disaster. It may be cheaper or more cost-effective to take action now than to wait and find we have to pay much more later.

    Warum können klimaskeptische Blogger wie Peter Heller sich nicht mal an dieser Form des Thatcherismus ein Beispiel nehmen?

  397. #403 shader
    November 5, 2015

    @axel, #343: “ScSk hat einen neuen Gastautor, ein Uli Weber.”

    Ich hab mal seinen Gastbeitrag durchgelesen. Mal abgesehen, für was er sonst sein Geld verdient, sein Credo lautet doch folgendermaßen: Die Beschlüsse der Klimakonferenzen werden unser Leben massiv verändern, aber wenn es diese Konferenzen nicht gebe, könnten wir weiterhin so leben wie bisher. Sowas finde ich immer reichlich naiv. Nach dem Motto, wenn der Arzt mich nicht auffordern würde meinen Lebensstil zu ändern, könnte ich so ein schönes Leben führen.

    Hinzu kommt auch bewusstes Falschverstehen: “Die G7-Staaten haben diese klimawissenschaftlichen Erkenntnisse zum Anlass genommen, um bei ihrem Treffen auf Schloss Elmau die Dekarbonisierung der Welt zu beschließen.”

    Nein, eben nicht. Nicht die Dekarbonisierung der Welt, sondern der anwesenden G7-Länder! Aber Herr Weber will das bewusst falsch verstehen, um die Karte “die armen Entwicklungsländer haben dann gar nichts mehr zum verfeuern” auszuspielen. Kein Mensch hat das dort verlangt. Auch wenn G7-Treffen die Topveranstaltung der Lippenbekenntnisse ist, es handelt sich trotzdem um einen Selbst- und nicht Fremdverzicht.

    Warum kauft sich ScSk nicht mal einen Gastschreiber ein, wo man nach dem Lesen sagen kann, ich teile seine Meinung nicht, aber wie er sie rüberbringt ist Klasse.

  398. #404 shader
    November 5, 2015

    Und als letztes in der Medienrundschau, Stasi-Krüger hat mal wieder ganze Arbeit geleistet, und versucht sämtliche Lebensdaten von Stefan Rahmstorf zu ergoogeln (https://www.science-skeptical.de/blog/stefan-rahmstorf-vom-bauen-von-sandburgen-an-der-hollaendischen-nordsee-ueber-die-astromonie-und-relativitaetstheorie-zur-ozeanographie-und-klimaforschung/0014753/). Das gibt schonmal ein Fleißkärtchen. Aber ich kann mir nicht helfen, mein Subtextübersetzer bringt bei Krügers Zeilen immer nur: “ich bin neidisch auf Rahmstorf, auf seinen Erfolg, seine Familie, sein Leben.” So langsam verstehen die ScSk-Leser das ständige Rezipieren von Rahmstorf-Lebensdaten auch nicht mehr (#3). Aber Herr Heller schafft es in #9 sogar doppelmoralisch zu argumentieren, er könne nicht verstehen, warum Klimaforscher in Interviews über ihr Leben erzählen, findet es aber vollkommen in Ordnung, wenn Herr Krüger dieselben Infos in seinem Blog wiederholt und er selbst zu Genüge private Details aus seinem Leben im Blog ausbreitet. ScSk-Leser kennen zu Genüge den Lebenslauf von Heller und warum er Physik studiert hat, was er spannend an der Astronomie fand und über welche Themen er mit seiner Frau spricht und das sie von seinem Klimaskeptizismus und seinen Anwandlungen nicht viel hält. Nicht weil es Krüger ausspioniert hat, sondern weil Heller das alles freiwillig erzählt. Wie blind muss man denn sein, das selbst nicht zu erkennen?

  399. #406 Christian
    November 5, 2015

    @ Axel

    Naja wer kein Leben hat und sonst auch nix drauf, der sucht sich halt “Opfer” um Bestätigung zu erhalten. Die ganze PIK-Verfolgungswahn-Leidenden ScSKs,EIKES, Kalte Sonnes etc können ein schon irgendwie leid tun.

  400. #407 shader
    November 5, 2015

    @axel, ich finde es erfreulich, dass es in Lichtenstein auch kritischen Journalismus gibt, der nicht nur einfach Stichwortgeber für zwei Herren aus Deutschland ist. Danke für den Link. 🙂

  401. #408 axel
    November 5, 2015

    a) Liechtenstein

    b) Warum auch nicht? Liechtenstein ist nicht Russland.

  402. #409 BreitSide
    Beim Deich
    November 5, 2015

    @axel: Das klingt so, als würde sich FO morgen schon an einen Braunkohlebagger anketten wollen.

    Ymmd 😆

  403. #410 BreitSide
    Beim Deich
    November 5, 2015

    axel hat echt Humor und sorgt für Unterhaltung. Früher waren es die Hofnarren, heute sind es die Blognarren. 😎

  404. #411 axel
    November 5, 2015

    @ FO (#410)
    Man erkennt Sie.

  405. #412 BreitSide
    Beim Deich
    November 5, 2015

    Schon wieder ein neuer Gag. axel, du bist Spitze. 🙂 🙂 🙂

  406. #413 Ex Öko
    November 5, 2015

    Deutschland im Arsch.

    Klimaflüchtlinge im Arsch.

    Klimaschützer tun nichts!

  407. #414 BreitSide
    Beim Deich
    November 5, 2015

    Och jo, da will wieder jemand eine falsche Dchotomie etablieren. War wieder nix.

  408. #415 BreitSide
    Beim Deich
    November 5, 2015

    Ich Dummerchen, muß natürlich Dichotomie heißen. Verfluchte Drogen. War lange krank und die Medikamente haben echt Nebenwirkungen, bin schon ganz lull und lall 😆

    • #416 BreitSide
      Beim Deich
      November 5, 2015

      Trollfilter schon wieder kaputt?

  409. #417 Jonas Schimke
    November 5, 2015

    @shader,

    “Aber ich kann mir nicht helfen, mein Subtextübersetzer bringt bei Krügers Zeilen immer nur: “ich bin neidisch auf Rahmstorf, auf seinen Erfolg, seine Familie, sein Leben.”

    Spricht alles dafür. Und seit Krüger mal beim AWI das Klo putzen durfte, fühlt er sich sogar als Wissenschaftler!

    Aber ich denke, dass die Realität immer stärker und schneller an dem ohnehin dünnen Ast sägt, auf dem die Klima-“Skeptiker” sitzen. Man sollte es ihnen deshalb nicnt verdenken, wenn sie nun zu allen möglichen Kurzschlussreaktionen neigen und alle erdenklichen Ablenkungsmanöver versuchen.

    Komisch, als ich g

  410. #418 Jonas Schimke
    November 5, 2015

    Komisch, als ich vorgestern vom neuen Temperaturrekord auf dem Brocken hörte, musse ich unwillkürlich an den Herrn Quatsch (oder so) von Eike denken, der seit Jahren etwas über Abkühlung in Deutschland fabuliert. Muss ein besonders hartnäckiger Fall von Realitätsverweigerung sein, was bei Eike aber nicht nur des öfteren auftritt, sondern wohl sogar Voraussetzung dafür ist, dass man dort als Autor zugelassen wird. Herr Quatsch wird aber noch ein bisschen üben müssen, bis er die Perfektion erreicht, die der Lord Mockten dort in Sachen Volksverdummung und Verlogenheit demonstriert.

    Ich denke, in den kommenden Monaten werden immer mehr bisher als eingefleischte Klima-“Skeptiker” auftretende Kommentatoren sang- und klanglos abtreten, bzw. absteigen, weil sie inzwischen erkannt haben, dass sie von Anfang an ein totes Pferd geritten haben, das nun gewaltig anfängt zu stinken. 🙂

  411. #419 BreitSide
    Beim Deich
    November 5, 2015

    @Alter Ego
    Spielverderber. Wenn du es jetzt noch hinkriegst, daß dein Avatar (omg, ist der grottig) angezeigt wird, hast du es geschafft: 😉
    lg BreitSide

  412. #420 Jonas Schimke
    November 5, 2015

    #405,

    ist schon dreist, was Holger Stuss dOrt zu Eike schreibt:

    “Richtigstellung
    Zu den Unterstellungen, EIKE “sei kein richtiges Institut”: EIKE wurde 2007 als eingetragener Verein gegründet. Dem Institut wurde mehrfach vom deutschen Staat bescheinigt, wegen Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO) und Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit zu sein. Selbstverständlich gibt es neben dem Postfach auch eine Geschäftsstelle (Spitzweidenweg 107, D-07743 Jena). Beide Referenten haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzuweisen und veröffentlichten zum Thema in Fachzeitschriften mit Peer Review. EIKE-Experten werden auch von staatlichen Stellen gehört, zuletzt vom Landtag von Niedersachsen und der Bundeszentrale für Politische Bildung. Damit entspricht das Profil von EIKE zu 100% dem anderer Wissenschaftsorganisationen.”

    Eine mögliche Replik könnte so aussehen:

    “Der “Richtigstellung” von Herrn Thuss muss ich hefttigst widersprechen. Einen Verein zu gründen, der die oben genannten Kriterien erfüllt, ist keine besondere Leistung, sondern setzt nur ein paar Stunden Nachdenken, Aufschreiben und eine Gründungsversammlung mit 7 Teilnehmern voraus.

    Die genannten Veröffentlichungen erfolgten entweder in zweifelhaften Magazinen mit klimaskeptischer Grundausrichutng oder stießen in der Fachwelt auf blanke Ablehnung.

    Auf seiner Website veröffentlicht EIKE laufend irreführende bis wahrheitswidrige Artikel und Kommentare, wobei insbesondere bei Kommentaren, die die Behauptungen EIKES kritisch betrachen und widerlegen, häufig gar nicht erst veröffentlicht werden oder vom adnmin unqualifiziert kommentiert werden, andereseits aber der größte Unsinn, wenn er denn nur auf EIKE-Linie liegt kommentarlos veröffentlicht wird.”

  413. #421 E.Teufel
    November 6, 2015

    Komisch, als ich vorgestern vom neuen Temperaturrekord auf dem Brocken hörte, musse ich unwillkürlich an den Herrn Quatsch (oder so) von Eike denken, der seit Jahren etwas über Abkühlung in Deutschland fabuliert.

    Das liegt an der Brockenbahn, welche erst wieder seit 1991 da hoch fährt. Die heizt da oben mächtig ein. Und dann hat die noch einen CO2-Ausstoß… ach nee, der hat ja nix damit zu tun.

  414. #422 Leck Michdoch
    November 6, 2015

    Aktennotiz bezüglich Schminke: wie immer Schminke blödsinniger Stuss.

  415. #423 Leck Michdoch
    November 6, 2015

    Man merkt wie die Klimajünger, teufel, schimimke, hader, fuchs, frerkes etc. wegen Paris immer nervöser werden. Es wird wieder viel zum Lachen geben, wenn die Erwärmungsfanatiker in Paris frieren, gleichzeitig über die grazsame Erwärmung fluchen und sich zu Tode streiten, weil jeder noch egoistischer und bekloppter ist als der andere.

  416. #424 alois
    November 6, 2015

    zu Ex Öko #413
    Ein schönes Foto wie Hilfe aussehen kann zeigt:
    https://www.zeit.de/studium/uni-leben/2015-10/jugend-politisches-engagement-2015
    Na, dann mal los nach Hamburg ihr Retter, auf euer deppertes Geschreibsel können wir gerne paar Wochen verzichten.

  417. #425 axel
    November 6, 2015

    Zum Status von EIKE:
    Was Holger Thuss erzählt, ist egal, wir hören auf Olga Stuss.
    (Anmerkung: Drei Leute, die Karnickel im Stall halten, können auch einen e.V. bilden. Auf Wunsch auch mit Postfach.)

    Mitdenken bei EIKE führt zu gewissen Problemen:
    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/wie-viel-mensch-steckt-eigentlich-hinter-dem-so-sehr-gefuerchteten-klimawandel/#comment_20
    Machen Sie es besser wie die anderen, Herr Henn. Verzichten Sie auf Mitdenken.

  418. #426 shader
    November 6, 2015

    Ob die Energiewende netto ein Erfolg wird, hängt zum großen Teil von den zukünftigen CO2-Kosten und Rohstoffkosten ab. So das Fraunhofer ISE (https://www.energiezukunft.eu/umwelt/wirtschaft/fraunhofer-institut-energiewende-ist-finanziell-machbar-gn103683/). Unter der Annahme, dass es keine zusätzlichen CO2-Kosten gibt und die Preise für Öl, Gas und Kohle bis 2050 konstant bleiben, würde die Energiewende unter einem festen Szenario 1.100 Mrd. Euro kosten. Allerdings wenn man so weitermacht wie heute, wären die Gesamtkosten nur 25% niedriger (Status Quo gibt es eben nicht zum Nulltarif).

    Wenn allerdings die Kosten der Brennstoffe pro Jahr um 2% steigen (in den letzten Jahren sind sie deutlich stärker gestiegen) und bis 2030 die CO2-Kosten auf 100 Euro pro Tonne gehen, bedeutet eine Energiewende Minderkosten von 600 Mrd. Euro.

    Es ist eigentlich das, was ich schon seit Jahren sage. Rein ökonomisch betrachtet ist der Erfolg der Energiewende eine Frage der Randbedingungen, hauptsächlich bestehend aus den Brennstoffkosten und den CO2-Kosten. Wenn die Brennstoffkosten konstant bleiben und wir keine Kosten durch CO2 haben, dann ist vollkommen logisch, dass die Energiewende ein volkswirtschaftliches Verlustgeschäft ist. Wenn aber Rohstoffpreise steigen und Folgekosten aufgrund von CO2 auftreten, dann ist genauso logisch, dass ab einen bestimmten Punkt die Energiewende weniger Kosten verursacht als der Status Quo.

    So gesehen sind die permanenten Debatten, ob es nun wärmer wird oder nicht, sowieso überflüssig, weil daran bis auf ein paar Randgruppen niemand mehr zweifelt. Die entscheidenden Fragen sind stattdessen, wie werden sich die Preise für Öl, Gas und Kohle entwickeln und wie hoch werden die tatsächlichen CO2-Kosten pro Tonne sein. In Skeptikerforen wird man darüber verständlicherweise keine Informationen erhalten, außer Aussagen wie “es gibt unbegrenzt Rohstoffe und Energie”.

    Hier zur ISE-Studie: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen-pdf-dateien/studien-und-konzeptpapiere/studie-was-kostet-die-energiewende.pdf

  419. #427 shader
    November 6, 2015

    Übrigens wie ich gerade aus der Studie lese bedeuten 100 Euro Kosten pro 1 Tonne CO2, dass der Strom von Erdgas um 2,1 ct/kWh steigt und von Steinkohle um 3,4 ct/kWh.

  420. #428 axel
    November 6, 2015

    Was es nicht alles gibt…

    Z.B. die “Mütter gegen Windturbinen”,
    https://mothersagainstwindturbines.com/tag/agenda-21/

  421. #429 BreitSide
    Beim Deich
    November 6, 2015

    Mütter-gegen-die-Realität… 😆

    Lange nichts mehr von lmd gehört. Und das ist auch gut so.

    Der bescheuerte Nicknapper hat sich hoffentlich auch bald verpisst.

  422. #430 Leck Michdoch
    November 7, 2015

    BreitSide, können Sie haben. Lesen Sie doch zur Abwechslung mal etwas zur Realität der Verarmung in Deutschland, durch Leute wie Sie, shader, fuchs, teufel, bleyfuss etc. mitverschuldet:

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/strom-laut-bundesnetzagentur-waren-345-000-haushalte-mit-stromsperre-a-1004435.html#js-article-comments-box-pager

    statt sich selbsrverliebt permanent in blödsinnigem und ironischen Gesülze hier zu suhlen.

  423. #431 shader
    November 7, 2015

    Nur so mal aus Interesse, wir AGWler denken doch immer, dass Klimaleugner vor allem aus dem Lager seniler Greise oder bildungsfernerer Schichten kommen. Normal Intelligente können doch niemals an der Richtigkeit der Treibhautheorie zweifeln? Was denken Sie flotto?

  424. #432 Flotter Otto
    November 7, 2015

    @shader

    Gerade lese ich Schellnhuber hat ein Buch heraus gebracht . “Selbstverbrennung” ……………

    Er schreibt darin ……………….

    Die 2-Grad-Linie stellt so etwas wie eine obere Brandmauer dar. ………… die bei Ausstoß von mehr CO2 (mehr als Verdopplung) eingerissen würde …… Also bei mehr als 1.000 GtCO2 Ausstoß zwischen 2000-2050……….. 600 GtCO2 verbleiben uns davon noch bis 2050…………

    Sage ich doch ………………… die erste CO2-Verdopplung und ersten 1.000 GtCO2 sind entscheidend ……………

    Der Klimaschutz der Klimaschützer darüber hinaus, um weiteren Schaden durch CO2-Verminderung zu verhindern ist also Nonsens ……………..

    Sagt mir zumindest meine Intelligenz ……………….

    Wenn die Brandmauer erst einmal gefallen ist, bringt weiterer Brandschutz nichts mehr. Ist doch logisch?

    Was aber was bringt ist sich ein brandsicheres Haus zu bauen ……………… Also Anpassung …………………..

  425. #433 Flotter Otto
    November 7, 2015

    Nachtrag ………………

    Normal Intelligente können doch niemals an der Richtigkeit der Treibhautheorie, CO2-Verdopplung alleine bewirkt nur +1°C, zweifeln?……………. Bei negativen Rückkopplungen sogar nur 0,7°C (Lindzen-, Spencer-Paper)………………….

    Wenn man jedoch am Schellnhuber und das PIK glaubt, dann muss man jetzt handeln, oder die Brandmauer fällt um das Jahr 2030 ………….

  426. #434 BreitSide
    Beim Deich
    November 7, 2015

    @shader: Das war vorhersehbar. Du hattest die falsche Frage gestellt.

    Es gibt ja zwei Arten der minderen Intelligenz: Die Schweigende und die Plappernde. FlOtTrOll gehört nicht zur Ersten.

    Ein Gutes haben FlOtTrOlls Einlassungen ja: Mit der Zeit bekommen wir jeden Mist vorgetischt, den sich die KlimaTrolle so ausdenken. Und das immer und immer wieder.

    Andererseits ist es schon erschreckend, wie sich eine maligne Bradiphrenie auf das Schreiben auswirken kann.

  427. #435 shader
    November 7, 2015

    Flotto, wissen Sie was das Schöne ist. Obwohl Schellnhuber im klassischen Sinne ein AGWler ist und ich bin es auch, muss ich nicht all seine Ansichten teilen oder bestätigen. Das ist das Schöne an der Meinungsfreiheit. 🙂

    Er mag da bei der 2°-Grad-Grenze eine Brandmauer sehen. Ich sehe jede Einsparung der Folgekosten, die man heute durch Technologieumstellung und politische Weichensetzung erzielen kann, als positiv an. Ich brauche dazu keine Grenzwerte.

    Ich bezweifle allerdings auch, dass Schellnhuber meint, wenn wir diese 1000Gt CO2 nicht unterschreiten können, dann wäre alles andere auch egal. Aber selbst wenn es so wäre, ich bezweifle, dass er da eine Meinungsmehrheit hinter sich hat.

    Ehrlich gesagt verstehe ich auch Ihre gesamte Argumentationslinie nicht, flotto. All die Jahre erzählen Sie uns, dass Leute wie Schellnhuber völlig unrecht mit ihren Aussagen hätten. Und jetzt? Jetzt soll plötzlich ihrer Meinung nach alles stimmen, was der PIK-Chef sagt? Sie sind ja äußerst leichtgläubig! 😉

  428. #436 shader
    November 7, 2015

    sehen wir doch einfach flottos Ausführungen als Impfung an. 🙂 Es stärkt die eigenen Kräfte, die lauten, kritisches Denken und Selbstreflektion.

  429. #437 BreitSide
    Beim Deich
    November 7, 2015

    Hehe, stimmt, shader!

    Es ist ja bekannt: Keiner ist unnütz, er kann immer als schlechtes Beispiel dienen.

    Vielleicht sollten wir FlOtTrOlls Absonderungen sammeln, um sie zu Schulungszwecken zu benutzen?

    Aber wahrscheinlich glaubt uns ja doch Keiner, dass jemand mit hinreichend gesundem Hirn wirklich so einen Unsinn von sich geben kann 😆

  430. #438 axel
    November 7, 2015

    Uli Weber bei Tichy mit folgender Bio:

    Uli Weber ist Geophysiker und lebt in Norddeutschland. Er war mehr als 30 Jahre erfolgreich in der Erdölexploration tätig und hat sich dieser Zeit an verschiedenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Explorationsgeophysik beteiligt. Seitdem befasst er sich mit seinen geowissenschaftlichen Interessensgebieten Paläogeographie und Paläoklima. Zum Klimawandel veröffentliche er das Buch „Klimahysterie ist keine Lösung“.”

    Seht ihr, liebe Leute von ScSk, so macht man das. Ging nicht schwer und tut auch nicht weh. Guter Journalismus fühlt sich immer der Wahrheit verpflichtet.

  431. #439 shader
    November 7, 2015

    Roland Tichy ist in seinen Ansichten streitbar, aber auf seiner Seite hält er zumindest journalistische Standards nach oben. Was mich dann wieder erstaunt, wenn für ScSk-Leser jemand wie Tichy als Gallionsfigur gesehen wird, wieso nimmt man seinen journalistischen Anspruch nicht als Vorbild? Könnte aber auch daran liegen, dass Seiten wie ScSk oder EIKE nicht wirklich Journalismus betreiben wollen, sondern man sich selbst als Anwalt für klimaskeptisches Denken sieht. Und es ist nun mal ein Unterschied, ob ich eine Sache objektiv von oben betrachten will oder wie ein Anwalt für eine Sache agieren will.

  432. #440 Leck Michdoch
    November 7, 2015

    Heute 28 GWh Solarstrom bei über 1000 maximal möglichen: DAS REINE NICHTS. Wann merken verblödete Politiker, dass Solarstrom im November, Dezember, Januar und Februar ein 4-monatiger absoluter Totalausfall ist. Da hilft es auch nichts, wenn Abzocker wie Teufel ihre sonnlosen Dachbeschwerer vom Schnee befreien und Dreck abwaschen.

    Noch eine Lerneinheit für solarwütige Dauerverlierer: Solarenergie ist für viel mehr Todesopfer verantwortlich als Kernenergie in Deutschland. Also aufgepasst, Teufel!

  433. #441 Leck Michdoch
    November 7, 2015

    Fraunhofer Institut widerlich grünparteilich: grüner als Greenpeace:

    https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen-pdf-dateien/studien-und-konzeptpapiere/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf

    Und so eine Ideologenschrift finanzieren wir.

  434. #442 axel
    November 7, 2015

    Die Rahmstorf- und Schellnhuber-Manie erreicht bei ScSk wie vor jeder Klimakonferenz einen neuen Höhepunkt. Gleich zwei Artikel. Wer gute Unterhaltung sucht, kann diese aber überlesen und direkt bei den Kommentaren einsteigen.

    😉

  435. #443 Flotter Otto
    November 7, 2015

    @shader

    Wie sich schon sagte ……………….

    Normal Intelligente können doch niemals an der Richtigkeit der Treibhautheorie, CO2-Verdopplung alleine bewirkt nur +1°C, zweifeln?……………. Bei negativen Rückkopplungen sogar nur 0,7°C (Lindzen-, Spencer-Paper)………………….

    Wenn man jedoch am Schellnhuber und das PIK glaubt, dann muss man jetzt handeln, oder die Brandmauer fällt um das Jahr 2030 ………….

    Ich glaube eher an Lindzen und Spencer und nicht an Schellnhuber ….. So einfach ist das …….

    Würde ich an Schellnhuber glauben, wie viele hier im Blog, dann fällt die 2°C-Brandmauer um das Jahr 2030 und der Brand kann nicht mehr gelöscht werden und breitet sich unweigerlich weiter aus, auch wenn dann noch Brandbekämpfung (CO2-Minderung) durchgeführt wird …………..

    Da ist es besser das Geld in ein ordentliches Haus zu investieren, das brandsicher ist . also Anpassung …Das ist die logische Konsequenz, die sich hier aber keiner stellt … Kann ich nicht nachvollziehen .

    Herr Hader Ihre Meinung scheint dann ja nicht so weit weg von der von Fritz Vahrenholt zu sein………. der den Klimaschutz auch langsam angehen will …………… ebenso den Ausbau der Erneuerbaren …………… da die konventionellen Brennstoffe irgendwann zu neige gehen ……… und Erneuerbare dann langfristig billiger werden? Ist das auch Ihre Ansicht Herr Hader?

  436. #444 BreitSide
    Beim Deich
    November 7, 2015

    Ich hatte ja gedacht, es gehe nicht schlimmer. Aber FlOtTrOll hat mich wieder eines Besseren belehrt.

    Vielleicht sollte ihm mal jemand erzählen, dass es sinnvoller ist, einen Waldbrand zu bekämpfen anstatt ihn noch anzufachen?

    Aber das rafft der doch nicht. Wetten, er kommt ein paar Posts später wieder mit dem selben Schwachfug?

  437. #445 shader
    November 7, 2015

    Flotto, wenn ich nach Ihrer Definition kein normal Intelligenter bin, kann ich damit gut leben. 🙂 Und wie ich schon andeutete, jeder zieht seine eigenen Schlüsse, auch wenn man grundsätzlich den hohen Stellenwert des menschlichen Einflusses auf unser jetziges Klima anerkennt.

    “Da ist es besser das Geld in ein ordentliches Haus zu investieren, das brandsicher ist . also Anpassung …”

    Und trotzdem würde man in einem brandsicheren Haus nicht im Wohnzimmer grillen, oder im angrenzenden Wald bei Waldbrandgefahr ein Feuer legen. Ein brandsicheres Haus ist nun mal keine Garantie für Unversehrtheit.

    “Herr Hader Ihre Meinung scheint dann ja nicht so weit weg von der von Fritz Vahrenholt zu sein………. der den Klimaschutz auch langsam angehen will”

    Auch? Sind Sie sicher, meine Meinung wirklich zu kennen? Lesen Sie doch einfach, was ich hier zu dem Thema schreibe, dann müssen Sie auch nicht extra fragen.

  438. #446 axel
    November 7, 2015

    ATTP schreibt über eine Lüdecke-Graphik und moniert als Grund dieselbe Gleichung, die mir auch aufgestoßen ist:

    Cawley schreibt dort:

    It is ironic that WLW cite my paper, but ignore the section that explains why such simple models cannot be used to make useful quantative predictions about future atmospheric CO2 levels.

    Ähnliche Hinweise, dass das, was Lüdecke tut, man nicht tun sollte, finden sich auch im ebenfalls zitierten Paper Gloor (2010).

  439. #447 Christian
    November 7, 2015

    @ Axel

    Ja war mit heute sogar paar Kommentare wert 🙂 Würde mich trozdem nicht wundern, wenn das Paper dennoch durchkommt oder wie ich bei ATTP schrieb:

    ” Its every Year the same, they produce simplified Papers with a bit of erroneous assumptions to hope that some Referees fall asleep and publish this in their Journal”

  440. #448 axel
    November 7, 2015

    Ja, sicher, es wird schon viel Quatsch publiziert. In dem Fall kann ich es mir aber nicht recht vorstellen. Praktisch alle unter Kap. 6 aufgeführten Schlussfolgerungen sind Zirkelschlüsse, weil die Antworten von Anfang an ins Modell schon eingebaut waren.

    Schön dies hier:

    On a century to millennium scale the more elaborate models predict a persistent CO2 concentration, while the linear model shows a decrease to zero concentration with an adjustment time of 100 years. The difference in the long run may stem from the Revelle effect, included in the elaborate models, a resistance to absorbing atmospheric CO2 by the ocean due to bicarbonate chemistry. However, as Gloor (2010) underlines, there exists so far no evidence for the Revelle effect. Thus, such effects are presently hypothetical.

    So viel Blödheit kann nicht publiziert werden.

    Der Unterschied rührt daher, dass Lüdecke ein Modell gebaut hat, das gezwungen wird, immer zur vorindustriellen CO2-Konz. zurückzukehren. Ganz einfach.

    Und zum “Revelle Effekt”:
    Glauben Lüdecke et al., in komplexe Modelle wäre ein solcher Effekt einfach so künstlich eingebaut worden? Geboren nur aus einer hypothetischer Idee?? Falls ja, haben die keinen blassen Schimmer. Und nein, in Gloor 2010 steht so etwas nicht.

    Der Revelle-Faktor ist ein alter Begriff, der vor etwa 50 Jahren mal heiß diskutiert wurde. Für die, die ihn noch nicht gehört haben, Zitat aus Wikipedia:

    The Revelle factor is a measure of the resistance to atmospheric carbon dioxide being absorbed by the ocean surface layer posed by bicarbonate chemistry.

    Kennt Lüdecke überhaupt diesen Begriff? Wenn ja, warum schreibt er dann aus Wikipedia ab (siehe das fett gedruckte oben)? Und ich dachte, Skeptiker schätzen Wikipedia nicht. Zitiert er deshalb nicht die Quelle?

  441. #449 Flotter Otto
    November 8, 2015

    @BreitSide

    Vielleicht sollte ihm mal jemand erzählen, dass es sinnvoller ist, einen Waldbrand zu bekämpfen anstatt ihn noch anzufachen?

    Wenn die 2°C-Brandmauer fällt gerät der Brand außer Kontrolle und breitet sich ungehindert aus …….. Dann kann man das Feuer nicht mehr löschen …

    Und wenn damit die Deichlinien an den Küsten fallen, dann breitet sich auch das Wasser der Ozeane ungehindert ins flach gelegene Hinterland aus ………… Das kann man dann nicht mehr aufhalten ……………….

    Wenn man also das 2°C-Ziel vertritt, dann muss man entweder jetzt radikale Klimaschutzmaßnahmen einleiten, oder auf Anpassung setzten, wenn man es nicht tut ………..

    Was Herr Hader macht geht dann nicht ………… Klimaschutz in kleinen Schritten …………. um irgendwann eine Karbonfreie Gesellschaft einzurichten ………………… Ich denke Herrn Hader geht es darum …………… weil er eine karbonfreie Gesellschaft für die bessere hält …………………

  442. #450 Flotter Otto
    November 8, 2015

    Neues von der Klimafront………..

    China: Mehr Emissionen als gedacht

    Chinas Treibhausgas-Emissionen könnten in den letzten 15 Jahren höher gewesen sein als bisher angenommen. Wie die New York Times am Dienstag berichtete, hat China seit dem Jahr 2000 bis zu 17 Prozent mehr Kohle verbrannt, als das Land bislang selbst angegeben hatte. Nach den neuen Zahlen hätte China in jedem Jahr bis zu einer Milliarde Tonnen Kohlendioxid zusätzlich ausgestoßen – eine Zahl in der gleichen Größenordnung wie Deutschlands Treibhausgas-Emissionen.

    Edenhofer (PIK) sieht auch die Kohleindustrie keineswegs im Rückzug und spricht sogar von einer “Renaissance der Kohle”. Auf der ganzen Welt würden derzeit Kohlekraftwerke mit einer Gesamtleistung von einer Million Megawatt gebaut – etwa die Türkei plant Kohlekraftwerke mit einer Kapazität von 65.000 Megawatt. Und nicht nur in Indien, Indonesien oder Afrika entstehen neue Dreckschleudern – auch in Europa: in Polen, den Balkanländern und in der Ukraine.

    Schellnhuber, Mann und Graßl sehen in Paris die Letzte Möglichkeit etwas zu ändern ……………. Bei einem Misserfolgt wird unweigerliche die 2°C-Brandschutzmauer um das Jahr 2030 fallen …………..

    Klimaschutz wird dann sinnlos ………………..

  443. #451 axel
    November 8, 2015

    @ FO

    Sie wären der perfekte Arbeiter für Fukushima gewesen. In dem Moment, wo die gesetzlichen Grenzwerte überschritten worden sind, ist ihnen die weitere Dosis egal.

    Ach nein. Skeptiker arbeiten ja nicht. Welch dummer Vergleich von mir.

  444. #452 Flotter Otto
    November 8, 2015

    @axel

    2°C ist kein gesetzlicher Grenzwert, sondern die Klima-Sicherheitsgrenze ………………… In Fukushima beträgt die radioaktive Sicherheitsgrenze einige Zehnkilometer ………… Davor kann ich halt machen ……………. Bei 2°C globale Erderwärmung kann ich nur noch den Planeten Erde verlassen ………………

    Wird das nichts mit Paris, dann fällt die 2°C-Brandschutzmauer um das Jahr 2030 ……………

    Herr Schellnhuber sagt gar wir leben jetzt schon im Zeitalter des Pyrozän, dem Zeitalter der Selbstverbrennung …………… und er berät Merkel ……….. und Merkel ist selbst Physikerin ………

  445. #453 Flotter Otto
    November 8, 2015

    Schellnhuber: Es wird schwierig, die Zwei-Grad-Linie zu halten, Herrgott ja. Und es wird umso schwieriger, je länger die Mehrheit der Politiker weltweit zaudert. Warten die Entscheider und ihre Wähler tatsächlich weitere zehn Jahre, dann wird die Zwei-Grad-Brandmauer wohl zur Filmkulisse verkommen.

    Schellnhuber: “Wir leben im Pyrozän, im Zeitalter des Feuerwahns. Wir holen in zwei Jahrhunderten den Kohlenstoff aus der Erde, der über 500 Millionen Jahre dort gespeichert wurde, ursprünglich durch Sonnenlicht. Es ist ein pyromanischer Rausch, in dem die Menschheit jetzt ihre so genannte Moderne produziert.”

  446. #454 BreitSide
    Beim Deich
    November 8, 2015

    Oh FlOtTrOll, nicht schon wieder 🙄

    Wann wirst Du endlich mit dem verstehenden Lesen anfangen?

    Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Und Deine “Vergleiche” hinken gewaltig.

    Wenn der Meeresspiegel steigt, tut man etwas dafür, dass er nicht mehr steigt. Ist das soooo schwer?
    Und natürlich erhöht man auch die Deiche. Ist das sooo schwer?

    Da wird aber sicher nie was Sinnvolles von Dir dazu kommen. Maximal eine Wiederholung des Schwachfugs.

    Bei einem Misserfolgt wird unweigerliche die 2°C-Brandschutzmauer um das Jahr 2030 fallen …………..

    Das mag schon sein.

    Klimaschutz wird dann sinnlos

    Das ist völlig Quatsch. Und das wurde Dir schon so oft gesagt. MERKST DU NOCH WAS?

  447. #455 BreitSide
    Beim Deich
    November 8, 2015

    Noch so ein FlOtTrOll-Quatsch:

    Axel sprach von Grenzwerten, FlOtTrOll spricht von gesperrten Gebieten 🙄 🙄 🙄

    Der merkt wirklich nichts mehr. Aber das umso mehr 🙄

  448. #456 BreitSide
    Beim Deich
    November 8, 2015

    Obwohl,, in GRENZwerten und GebietsGRENZEN kommt beidesmal das Wort GRENZ vor. Das hat FlOtTrOll tatsächlich erkannt.

    Dazu fällt mir nur das Wort GRENZdebil ein… 😆

  449. #457 axel
    November 8, 2015

    Nachsicht, bitte, er ist Skeptiker. Bei denen ist das ganz normal.

  450. #458 Flotter Otto
    November 8, 2015

    @BreitSide

    Klimaschutz wird dann sinnlos

    Das ist völlig Quatsch. Und das wurde Dir schon so oft gesagt. MERKST DU NOCH WAS?

    Herr BreitSide, ich erkläre es nochmal …………………….

    Bei 2°C global mehr haben wir die Temperatur der letzten, bisher wärmsten Warmzeit der vergangenen 1 Millionen Jahre, der Eem-Warmzeit ……………..

    Im Eem lag die Temperatur um 8°C höher in Nordgrönland als heute, Bohrkernmessungen im Eis Nordgrönland bestätigen das …………..

    Schellnhuber sagt wir liegen bei 2,7°C global, aktuell …………….. das bedeutet für Nordgrönland über +8°C mehr …………..

    Damit ist der grönländische Eisschild nicht mehr zu halten und der Meeresspiegel steigt um 7 Meter …………….

    Auch der Eisschild der Westantarktis, der jetzt schon nach Rahmstorf auf der Kippe steht, wird dann unweigerlich abschmelzen ……………… Dadurch steigt der Meeresspiegel nochmals um einige Meter bis Zehnmeter an …………

    Durch die rasant abnehmende Schnee- und Eisbedeckung der Erdoberfläche sinkt zudem die Albedo der Erde, es wird weniger Sonneneinstrahlung zurückgestrahlt und durch den stark zunehmenden Eis-Albedo-Feedback erwärmt sich die Erde noch schneller …….. Dadurch landen wir global unweigerlich über 3°C, 4°C …………….

    Ein weiterer CO2-Anstieg bewirkt dann nur noch eine marginale Temperaturerhöhung, da die Temperatur nur logarithmisch mit dem CO2-Anstieg steigt ……………

    CO2-Verdopplung von 280-560 ppm bringt 1°C mehr, eine weitere Verdopplung von 560-1120 ppm nur noch 1°C mehr ……….. und das schon seit über 50 Jahren ………………

    Die ersten 280 ppm Anstieg CO2 von 280-560 ppm sind also entscheidend ……….

    Die gilt es zu verhindern, damit die 2°C-Brandschutzmauer nicht fällt und das Klimasystem nicht außer Kontrolle gerät.

    Ist alles berechenbar mit Strahlungstransportberechnungen ………………..

  451. #459 axel
    November 8, 2015

    Und hat er die 0,5 Promille erst mal überschritten,….
    (ihr ahnt es schon) 😉

  452. #460 Flotter Otto
    November 8, 2015

    Korrektur

    CO2-Verdopplung von 280-560 ppm bringt 1°C mehr, eine weitere Verdopplung von 560-1120 ppm nur noch 1°C mehr ………..

    Die ersten 280 ppm Anstieg CO2 von 280-560 ppm sind also entscheidend ……….

    Die gilt es zu verhindern, damit die 2°C-Brandschutzmauer nicht fällt und das Klimasystem nicht außer Kontrolle gerät.

    Ist alles berechenbar mit Strahlungstransportberechnungen ……………….. und das schon seit über 50 Jahren ………………

  453. #461 BreitSide
    Beim Deich
    November 8, 2015

    Strahlungstransportberechnungen

    Muahaha, der war gut! Ich glaub ja nicht, dass es an den Promillen liegt. So viele Promille kann doch ein Einziger gar nicht sammeln…

    Ich denke vielmehr, FlOtTrOll ist ein Programm, mit dem ausgetestet werden soll, ab welcher Rate an Wiederholungen blühenden Unsinns die Mitforisten stumpfe Zähne bekommen. Natürlich in Abhängigkeit von der Härte ihrer Tischplatten.

  454. #462 Leck Michdoch
    November 9, 2015

    Liebe warme AGW Fanatiker, vergessen Sie Paris:
    Die Asiaten bauen 500 neue Kohlekraftwerke – allein in diesem Jahr. Allein in Asien bauen Energieunternehmen mehr als 500 Kohlekraftwerke in diesem Jahr, und weitere 1000 sind in Planung. Dabei nutzen die Asiaten durchaus sehr pragmatisch, die unterschiedlichen Formen der Energiegewinnung – von Kohle und Gas, Solar- und Wind und auch Kernkraft. Bravo!!

  455. #463 axel
    November 9, 2015

    ScSk berichtet, dass Schellnhuber ein Buch auf den Markt gebracht hat (knapp 800 S.). Eine unangenehme Situation für Leute mit Schellnhuber-Manie, denn es gibt offensichtlich nur zwei Optionen:
    – man liest den Wälzer und zerreißt ihn dann
    – man zerreißt ihn, ohne gelesen zu haben

    Wie leicht ist dagegen unser Leben hier: Keiner schreibt darüber, keiner hat’s gelesen. 😉

  456. #464 Leck Michdoch
    November 9, 2015

    frerkes, Sie werden doch wohl nicht wagen, gegen Ihren Vorbeter Schellnhuber aufzubegehren? Als minderes Mitglied der AGW Kirche haben Sie gefälligst autoritätshörig zu sein, kapiert?

  457. #465 axel
    November 9, 2015

    Änderungen der thermohalinen Zirkulation werden jetzt auch mit GRACE gemessen. Interessant, mehr dazu hier:
    https://www.washingtonpost.com/news/energy-environment/wp/2015/11/04/nasa-can-now-detect-worrying-ocean-circulation-changes-from-space/?postshare=7601447003678401

  458. #466 Wilhelm Leonhard Schuster
    November 9, 2015

    Dem Herrn Kuhn hätte ich den Schuß vor den Bug des Herrn Breite Side gar nicht zugetraut.
    Irgendwie, ist ein derartiger Schuß vor den Bug,
    bei so manchem Kommentator hier, mit Sicherheit auch nötig,-
    um den Blog des Herrn Hoffmann nicht total ins Abseits gleiten zu lassen.

  459. #467 shader
    November 9, 2015

    Flotto, ich habe schon mehrfach geschrieben, dass ich das mit dem Klimaschutz anders sehe. Daran hat sich nichts geändert. In früheren Jahren hätte ich mich in endlosen Diskussionen begeben, aber das bringt ja nix. Außerdem habe ich gelernt, andere Meinungen zu akzeptieren.

  460. #468 Georg Hoffmann
    November 9, 2015

    @axel
    Habs aber bestellt. Review in drei Jahren! versprochen.

  461. #469 Skepticus Maximus
    November 9, 2015

    Hr. Hoffmann scheint mit seinem Kommentar offenbar alle verschreckt zu haben. 😀
    Da hilft nur ein Link für Extrem-Skeptiker. Hier erfährt ihr endlich die Wahrheit über Klima, Chemtrailing und natürlich die weltweite Verschwörung. https://new.euro-med.dk/

  462. #470 Fan von kay
    November 9, 2015

    @axel 465
    lol, man sollte auch die grenzen des GRACE projektes kennen. Demnächst wird noch jemand das wachstum meiner bäume im garten bestimmen 😀
    aus den daten läßt sich viel herausinterpretieren. die interpretation ist aber sehr anspruchsvoll, liegt ja auch eine menge *erde* dazwischen.

  463. #471 shader
    November 10, 2015

    @Christian, ein schönes Beispiel, welches Krüger zur selbstgewählten Ghettoisierung liefert: “Sie haben doch primaklima als Ihren Blog erwählt. Dort versammeln sich nun mal die Unzufriedenen. Also würde ich Sie bitten wieder zu Ihren Gesinnungsgenossen umzuziehen.” Genau, ja nicht ScSk mit diesen “fremden” Gedanken konfrontieren. Bitte nur meinungsgleiche Menschen sollen unter sich diskutieren, wo kommen wir da hin, wenn Menschen mit unterschiedlichen Weltansichten in einem Internetblog miteinander sprechen. Was für ein Verständnis hat Krüger von Pluralismus, Meinungsvielfalt und auch Toleranz? Ich meine wir haben hier Leute wie flotto oder Klimarealist einigermaßen integrieren können, ohne das Ihnen eine Schreibsperre drohte. Wieso bekommen das die auch so offenen Klimaskeptiker innerhalb ihrer Gartenzäune nicht hin?

  464. #472 Fan von kai
    November 10, 2015

    shader, lesen sie sich mal die kommentare von breitside aka kakerlake zum fo durch. krüger ist doch noch sehr nett, meinen sie nicht auch. 😉
    die originalkommentare (die von seinem alter ego sind ja leidlich amüsant) dieses verrückten können sie leicht erkennen. der nicht sichtbare avatar dieses vollpfostens hat den login “über mich”. einfach mit der maus drüberfahren.
    lustig, wissen sie auch, warum der volltrottel keinen sichtbaren avatar hat? FO hat wenigstens charakter, bs ist einfach nur ein a***loch. erinnert mich an schimke.
    kehren sie einfach mal vor der eigenen haustür !

  465. #473 Leck Michdoch
    November 10, 2015

    Ein derber Rückschlag für die Klimakirche kurz vor Paris: NEUE NASA STUDIE ZEIGT EISZUWACHS IN DER ANTARKTIS

    Title of paper: Mass gains of the Antarctic ice sheet exceed losses

    Authors: Zwally, H. Jay1; Li, Jun; Robbins, John; Saba, Jack; Yi, Donghui; Brenner, Anita, Journal of Glaciology

    Journal of Glaciology, Vol. 61, No. 230, 2015 doi: 10.3189/2015JoG15J071

    Das Wichtigste übersetzt:

    Die Veränderung der Eismassen des Antarktischen Eisschildes beeinflusst den Meeres-Spiegel, aber die kürzlich berichteten Mengen waren ungenau.

    Satellitendaten (ICESat 2003-2008) über Eis, Wolken und Land-Anhebung zeigen dass der Massenzuwachs durch Schneefall die Abfluss-Verluste um 82 +/-25 Gigatonnen pro Jahr übersteigt, wodurch der globale Meeresspiegel-Anstieg um 0,23mm pro Jahr verringert wird.

    Die Europäischen Remote-sensing Satellite (ERS)-Daten (1992-2001) ergeben eine ähnlichen Zuwachs von 112+/-61 Gigatonnen pro Jahr.

    Der Zuwachs von 136 Gigatonnen pro Jahr in der Ost-Antarktis (East Antarctica/EA) und 72 Gigatonnen pro Jahr in vier Abfluss-Systemen (WA2) in der West-Antarktis übersteigen die Verluste von 97 Gigatonnen pro Jahr durch drei Küsten-Abflusssysteme (WA1) und 29 Gigatonnen pro Jahr von der Antarktischen Halbinsel (Antarctic Peninsula/AP).

    Das dynamische Anwachsen von 147 Gigatonnen pro Jahr ist eine fortlaufende Reaktion auf eine ansteigende Zunahme (>50%) seit dem frühen Holozän (vor ca. 11 700 Jahren).

    Der kürzlich um 11 Gigatonnen pro Jahr beobachtete geringere Zuwachs der Eismasse in der Ost-Antarktis (EA) zeigt auf, dass der Dickenzuwachs nicht von einem zeitgleichem Schneefall-Anstieg herrührt.

    In der West-Antarktis (WA) und auf der Antarktischen Halbinsel (AP) werden die ansteigenden Verluste von 66+/-16 Gigatonnen pro Jahr der erhöhten dynamischen Verringerung der Eisdicke durch beschleunigte Gletscher zu 50% durch den stärkeren westantarktischen Schneefall ausgeglichen.

    Der dekadische (zehnjährige) Anstieg der dynamischen Abnahme in der West-Antarktis (WA1) und der Antarktischen Halbinsel (AP) ist ungefähr ein Drittel der langfristigen Zunahme in der Ost-Antarktis(EA) und der West-Antarktis (WA2), was eine zusätzliche dynamische Verringerung über mehrere Jahrzehnte abpuffern sollte.

  466. #474 Leck Michdoch
    November 10, 2015

    Und, BreitSide, kommen Sie bitte nicht schon wieder mit Ihrem üblichen Schmarren “… dafür schmilzt das EIs am Nordpol…”

    Ich erkläre es Ihnen gerne nochmals – so lange bis Sie es schnallen: Das arktische Meereis schwimmt bereits im Wasser, daher kann sein Schmelzen im Sommer nicht den Meeresspiegel steigen lassen! Jetzt kapiert, BreitSide?

  467. #475 shader
    November 10, 2015

    Wie der Papst die Konservativen in den USA in Erklärungsnöte bringt. Wenn es um Abtreibung und die Homo-Ehe geht, beruft man sich auf die Position der katholischen Kirche. Doch wenn der Papst in den USA über Klimaerwärmung spricht, so heißt es, er sei ja kein Wissenschaftler und spreche über Dinge, die er nicht verstehe. Die heutige SWR2-Wissen-Sendung hat das Thema “Klimapolitik in den USA” (https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/klimapolitik-in-den-usa/-/id=660374/did=16256692/nid=660374/17j0ob0/index.html) Sehr hörenswert!

  468. #476 axel
    November 10, 2015

    “Sie haben doch primaklima als Ihren Blog erwählt. Dort versammeln sich nun mal die Unzufriedenen.”

    Schade, dass jetzt keine Analyse kommt, welche Foristen hier durch Unzufriedenheit auffallen. Aber irgendetwas muss hier gut sein, warum würde sonst sogar Krüger regelmäßig vorbeischauen?

  469. #477 axel
    November 10, 2015

    Die Reue der Koch-Brüder:
    https://www.zeit.de/wirtschaft/2015-11/us-praesidentschaftswahl-koch-brueder

    Lehre: Es ist auch für Milliardäre schwer, einen Wunchpräsidenten zu kaufen. Es ist allerdings leicht, die Demokratie nachhaltig zu beschädigen.

  470. #478 axel
    November 10, 2015

    GRACE misst die brasilianische Dürre:

  471. #479 shader
    November 10, 2015

    Wirklich unterhaltenswert finde ich es, wenn “Skeptiker” anfangen, sich die eigene Allgemeinheit zurechtzubiegen. So zu lesen beim Kommentar meines letzten EIKE-Postings (https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/langfrist-temperaturverlaeufe-deutschlands-das-phaenomen-der-temperaturstufen/#comment_22): “CO2 hat – wenn überhaupt- eine minimalen Einfluss auf das Klima, der sich zudem in den verfügbaren Temperaturmessungen nicht mal nachweisen lässt. Das ist unstrittig und allgemein bekannt.”

    Die frühere Taktik bestand darin, allgemein anerkannte Aussagen zum Klima inklusive Treibhauseffekt in Zweifel zu ziehen und zu behaupten, dass wissenschaftliche Erkenntnisse weitaus strittiger sind als angenommen. Nun scheint man dazu überzugehen, Skeptiker-Thesen als unstrittig und allgemein bekannt hinzustellen. Nun ja, die frühere Taktik fand ich erfolgsversprechender, aber das soll jetzt nicht meine Sorge sein. 🙂

  472. #480 axel
    November 10, 2015

    Die HadCrut-Leute meldeten gestern eine Erwärmung um 1,0°C gegenüber dem Zeitraum 1850-1900. Und jetzt bitte noch mal EIKE:

    “CO2 hat – wenn überhaupt- eine minimalen Einfluss auf das Klima, der sich zudem in den verfügbaren Temperaturmessungen nicht mal nachweisen lässt.

    Woran es wohl liegt, dass die Öffentlichkeit EIKE für einen Spinnerverein hält? Die leugnen sogar die Realität. 😉

  473. #481 axel
    November 10, 2015

    Die “carbon bubble”:

    Der Energiekonzern E.on wird in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres einen Nettoverlust von mehr als fünf Milliarden Euro verbuchen. Das berichten das Handelsblatt und die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider. Ein Unternehmenssprecher lehnte eine Stellungnahme ab.
    Der Konzern will am morgigen Mittwoch seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal veröffentlichen. Dem Handelsblatt zufolge ist der Fehlbetrag auf Wertberichtigungen in Höhe von mehr als acht Milliarden Euro vor allem auf konventionelle Kraftwerke zurückzuführen.

    Es möge kein Anleger behaupten, er sei nicht gewarnt worden.

  474. #482 Georg Hoffmann
    November 10, 2015

    @LMD

    Ich bin sehr skeptisch wg des Zwally Papers. Das sind Tendenzen im 1 cm Bereich bei 20 cm Messunsicherheit bei Radaraltimetrie (Laser ist etwas besser). Auch scheint es mir da einen klaren Widerspruch zu den Gravimetriemessungen zu geben. Kurz, die Geschichte muss noch geklaert werden.

    Grundsaetzlich sollte allerdings durchaus mehr Niederschlag auf die Antarktis niedergehen, wenn sie sich erwaermt. Das ist richtig. Fragt sich nur, ob und wie lange das mehr Masse einbringt als durch Schmelzen verschwindet.

  475. #483 Schmunzel
    November 10, 2015

    Was fällt auf, wenn wir uns alternde Klimaalarmisten näher betrachten.
    Sie neigen zu sinnlosen Behauptungen die sich durch nichts belegen lassen. Beispiel
    Dieser Schellnhubi hat sich mit seiner 60.000 Jahr-Prognose wissenschaftlich selbst abgeschossen, er wird keinen seriösen Kollegen finden der sich auf seinen Humbug einlässt.
    Er möge aus seiner Kindheit erzählen, wenn er glaubt das würde jemand interessieren.
    Was für ein toller Hecht. (Der Altersruhestand ruft)

  476. #484 Georg Hoffmann
    November 10, 2015

    @Schmunzel

    Das ist natürlich schade, Herr Schmunzel, dass Sie von den Klimavorhersagen der Profis enttaeuscht sind. Ich will aber nochmal auf meinen eigenen wirklich makellosen Rekord aufmerksam machen. Ich habe nicht nur die letzte Klimawette gewonnen sondern auch 2013 diesen Artikel https://scienceblogs.de/primaklima/2013/04/05/dekadische-klimavorhersagen-kann-man-die-temperaturtrends-der-nachsten-jahre-vorausberechnen/
    geschrieben und sage dort:
    “Na und schliesslich die Frage: Wie wird denn nun die nahe Zukunft? Wird es nun wärmer oder bleibt es bei der nun schon 15 Jahre andauernden relativen Stagnation (Bild 3)? Die Modelle hier sehen für praktisch sofort ENSO Bedingungen (also El Niño) bevor und einen Anstieg der globalen Temperaturen um ca. +0,2C in den nächsten 4 Jahren.”

    Das nenne ich ja mal einen Treffer ins Schwarze, oder?
    https://scienceblogs.de/primaklima/files/2013/04/GlobTempDec.jpg

  477. #485 Schmunzel
    November 10, 2015

    @Hoffmann
    Meine Hochachtung Herr Hoffmann, die Prognose stimmt, doch die Frage ob sie auf wissenschaftlicher Basis beruht oder doch nur Wunschdenken war wird sich nicht so leicht beantworten lassen.
    Nach dem dritten Treffer in Folge würde ich an ihre Prognosefähigkeiten ungeprüft glauben.

  478. #486 axel
    November 10, 2015

    Lieber Herr Schmunzel,

    ich schätze, Schellnhuber stützt sich auf dieses Paper:

    David Archer (2005):
    https://onlinelibrary.wiley.com/wol1/doi/10.1029/2004GC000891/full

    Seine Modellergebnisse fasst Archer zusammen mit:

    Assuming for the moment that natural CO2 forcing in the future will be small, the model predicts that the available fossil fuel carbon reserves have the capacity to impact the evolution of climate hundreds of thousands of years into the future. An anthropogenic release of 300 Gton C (as we have already done) has a relatively small impact on future climate evolution, postponing the next glacial termination 140 kyr from now by one precession cycle. Release of 1000 Gton C (blue lines, Figure 3c) is enough to decisively prevent glaciation in the next few thousand years, and given the long atmospheric lifetime of CO2, to prevent glaciation until 130 kyr from now. If the anthropogenic carbon release is 5000 Gton or more (red lines), the critical trigger insolation value exceeds 2 σ of the long-term mean for the next 100 kyr. This is a time of low insolation variability because of the Earth’s nearly circular orbit. The anthrogenic CO2 forcing begins to decay toward natural conditions just as eccentricity (and hence insolation variability) reaches its next minimum 400 kyr from now. The model predicts the end of the glacial cycles, with stability of the interglacial for at least the next half million years.

    Noch Fragen?

  479. #487 Georg Hoffmann
    November 10, 2015

    @Herr/Frau Schmunzel
    Die Basis der Prognose ist oben im Link angegeben.
    https://link.springer.com/article/10.1007/s00382-012-1600-0#page-1

  480. #488 axel
    November 10, 2015

    Zwallys und andere Ergebnisse in einem Bild:
    https://pbs.twimg.com/media/CS-a4cXUkAEQ3SX.png:large

  481. #489 shader
    November 10, 2015

    Auf eine letzte Zigarette, RIP Helmut Schmidt, passionierter Schachspieler und Bundeskanzler a.D.

  482. #490 Christian
    November 10, 2015

    @ shader #471

    Kein Plan was den zu eng sitzt, wahrscheinlich sein Aluhut, musste gestern so lachen, erst wurde ich verdächtigt ein böser Hedonist zu sein, später war ich dann der böse “Transformator” der das bestehende System abschaffen will..

    Beißt aber sich irgendwie, wäre “Transformator” wäre ich nicht hedonistisch, bin ich hedonistisch, kann ich kein “Transformator” sein (wäre ja dann gegen meine momentbezogene Lebensweise). Ist irgendwie so Paradox, also wenn der Boko-Haram für Frauenrechte demonstriert

  483. #491 Christian
    November 10, 2015

    PS:

    Man liegt wie man sich bettet, sprich, ein Aluhut sucht nur nen anderen Aluhut, nicht Aluhüte stören da halt

  484. #492 axel
    November 10, 2015

    Vor allem müssen Sie sich einreden, dass Andersdenkende keine Normalos sein können. Kommunisten, Ökos, Umweltaktivisten, das wäre ok, dann könnte man sich weiter einreden, man vertrete selbst die Normalos.

    Kennt man auch von Sekten.

  485. #493 axel
    November 10, 2015

    Die Würdigung Helmut Schmidts überlasse ich meinem Opa, einem lebenslangen CDU-Wähler. Er pflegte in meiner Kindheit über Schmidt zu sagen (übersetzt ins Hochdeutsche):

    Ein guter Mann. Nur halt in der falschen Partei.

    Mehr Respekt geht nicht. 😉

  486. #494 BreitSide
    Beim Deich
    November 10, 2015

    @Axel:“November 10, 2015 Die Reue der Koch-Brüder:
    https://www.zeit.de/wirtschaft/2015-11/us-praesidentschaftswahl-koch-brueder

    Lehre: Es ist auch für Milliardäre schwer, einen Wunchpräsidenten zu kaufen. Es ist allerdings leicht, die Demokratie nachhaltig zu beschädigen.”

    Das erinnert mich an einen gewissen Hugenberg, der einen gewissen aufstrebenden Rechten protegierte in der Absicht, ihn für seine Zwecke zu gebrauchen…

  487. #495 shader
    November 11, 2015

    Es gibt auch Skeptiker, die überhaupt nicht erfreut sind, auf welchem Niveau sich auf EIKE die Artikel und Kommentare bewegen. Es hat aber fast schon Seltenheitswert, dass ein User das auch offen ausspricht: https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/anthropogenes-co2-als-zusaetzlicher-klima-treiber-vernachlaessigbar/#comment_3

    Sehr schön kann man am Kommentar sehen, dass die EIKE-Verantwortlichen mit dieser Art von sachlicher Kritik nichts anzufangen wissen. Diese reagieren nur auf Signalworte wie “Anthropogenes CO2” und “Klima-Treiber”. Vor dieser Form von organisiertem Klimaskeptizismus muss man sich wirklich nicht fürchten. Auf das Ergebnis in Paris werden die mit keinem µm Einfluss nehmen können.

  488. #496 axel
    November 12, 2015

    Oh, der Fred Mueller schnappt jetzt völlig über und sieht “Lüge” und “Betrug”: https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/die-grosse-dekarbonisierungsluege-teil-2-kalk-die-wahre-klimakatastrophe/

    Erklärungsalternative: Fredchen hat gewisse Dinge immer noch nicht verstanden 😉

  489. #497 axel
    November 12, 2015

    Ergänzend zu Bleyfuß’ Bericht hier noch carbonbrief über den jüngsten IEA-Bericht: https://www.carbonbrief.org/analysis-iea-world-energy-outlook-sees-radical-shifts-despite-conservatism

    Meine take-home-message:
    Imponierende Entwicklung der EE, aber das Problem Kohle bleibt und wird sogar noch größer. Indien wird das neue China, dafür könnte Afrika den Entwicklungsschritt Kohle einfach überspringen.

  490. #498 shader
    November 12, 2015

    Ich finde, man sollte Fred Mueller zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion einladen. Das ist vermutlich die einfachste Art ihn zu entzaubern, siehe Björn Höcke (AfD) bei Jauch.

  491. #499 shader
    November 12, 2015

    Einen Beitrag, den ich noch bei EIKE veröffentlichen wollte, wenn ich dazu komme:

    Wer sich wirklich für den weltweiten Stand der Kohlekraftwerk-Neubauten interessiert, kann ja mal auf folgende Seite schauen: https://endcoal.org/tracker/ Seit 2010 waren weltweit 3.900 neue Kohlekraftwerke geplant. Gleichzeitig wurden bis heute ca. zwei Drittel der Pläne wieder fallen gelassen (https://tinyurl.com/kka48ny). Zum großen Teil verständlich, man kommt momentan mit der Kohleförderung nicht hinterher. Der Kohleboom scheint erstmal zu stocken.

  492. #500 axel
    November 12, 2015

    Oh nein, EIKE-Nachruf auf Helmut Schmidt.

    Zentrales Thema dieses “Zitat”:

    “Die von einer internationalen Wissenschaftlergruppe (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) bisher gelieferten Unterlagen stoßen auf Skepsis, zumal einige der beteiligten Forscher sich als Betrüger erwiesen haben.“

    Nun ist es nur so, dass Helmut Schmidt über sein Büro verlautbaren ließ, dass er die Passage mit “Betrüger” nicht in seiner Rede verwendet hatte, die MPG hatte daraufhin den Text korrigiert.

    Hier die Hintergründe und die Rede auf der MPG-Seite:
    https://www.klimaretter.info/forschung/hintergrund/8183-schmidt-der-ipcc-und-die-betrueger
    https://www.mpg.de/990353/Verantwortung_der_Forschung?seite=3

    Ob eine gelungene Würdigung des verstorbenen Altbundeskanzlers darin bestehen solle, ihn mit Worten zu zitieren, von denen Schmidt sagt, sie nie getätigt zu haben? Ich finde es geschmacklos.

    PS:
    Habe gerade mal den Fred-Thread bei EIKE durchgelesen. Worin jetzt genau die Lüge und der Betrug stecken soll, ist mir nicht klar geworden.

  493. #501 shader
    November 12, 2015

    Ach ich weiß auch nicht, was Mueller will. Er meint wohl im Kohlenstoff-Kreislauf müsste man alle Kalkstein- und Kerogenbestände mit erfassen. Dabei beziehen sich die Zahlen beim Kohlenstoff-Kreislauf auf jährliche Umsätze und haben nix damit zu tun, wie viel Kalkstein wir auf der Erde haben. Aber gut, was will man von jemanden erwarten, der nicht mal sagen kann, ob bei der Verwitterung von Kalkstein nun CO2 gebunden oder freigesetzt wird. ^^

    Helmut Schmidt ist ja nie wirklich unseren Skeptiker-Kollegen von EIKE begegnet. Man kann aber ahnen, was er zu denen gesagt hätte, wenn die von endlosen Rohstoffen schwadroniert hätten.

  494. #502 Jonas Schimke
    November 12, 2015

    @axel,

    der “Nachruf” auf Schmidt bei Eike ist doch nur ein dilettantisches Gekritzel, das mit dem Ableben des ehemaligen Bundeskanzlers nicht das Geringste zu tun hat. Geschmacklos allemal, aber für die Eike-Truppe ja nichts Ungewöhnliches, denn die sind es ja gewohnt, sich Texte und Aussagen zu zurecht zu biegen, dass es scheinbar auf ihre Agenda passt.

    Dass Schmidt sich auch in dieser Rede nicht als Klima-“Skeptiker” geriert, sondern die wissenschaftliche Grundaussagen durchaus ernst nimmt, stört die natürlich nicht die Bohne, denn man hofft darauf (und Recht), dass niemand die tatsächlichen Aussagen Schmidts recherchieren würde.

    Lt. “Die Zeit” hat er folgendes geäussert:

    “Der Klimawandel und die möglichen Konsequenzen

    Zusätzlich zu all den vorgenannten, von Menschen verursachten Problemen werden wir beunruhigt von dem Phänomen der globalen Erwärmung und den ihr unterstellten Konsequenzen. Wir wissen, dass es natürlicherweise immer Eiszeiten und Warmzeiten gegeben hat; wir wissen jedoch nicht, wie groß gegenwärtig und künftig der von Menschen verursachte Beitrag zur globalen Erwärmung ist. Die von vielen Regierungen international betriebene sogenannte Klimapolitik steckt noch in ihren Anfängen. Die von einer internationalen Wissenschaftlergruppe ( Intergovernmental Panel on Climate Change , IPCC) bisher gelieferten Unterlagen stoßen auf Skepsis . Es scheint mir an der Zeit, dass eine unserer wissenschaftlichen Spitzenorganisationen die Arbeit des IPCC kritisch und realistisch unter die Lupe nimmt und sodann die sich ergebenden Schlussfolgerungen der öffentlichen Meinung unseres Landes in verständlicher Weise erklärt.

    Um den menschlichen Beitrag zur globalen Erwärmung wirksam abzusenken, erscheint im Laufe des 21. Jahrhunderts jedenfalls eine Umstellung von Kohlenwasserstoffen auf andere Energiequellen geboten. Sie wird zudem langfristig notwendig, weil die vorhandenen Reserven an Erdöl, Erdgas, Kohle, Braunkohle et cetera begrenzt sind. Für die nächsten Jahrzehnte kommen Kernenergie, Solarenergie und Windenergie in Betracht (Wasserkraft sicherlich nur in seltenen geografischen Ausnahmefällen). ”
    Quelle

    Auch die MPG hat den Wortlaut entsprechend dokumentiert:

    Ziwschen dem, was Schmidt wirklich gesagt hat und dem, was gewisse Ganoven daraus machen, liegen also wieder einmal Welten!

  495. #503 axel
    November 12, 2015

    @ Jonas

    Immerhin stand die Passage mit “Betrüger” ja mal auf der MPG-Homepage. Ich vermute, dass das Originalmanuskript war. Ob Schmidt sich dann besonnen hat oder von Beratern auf den wahren Sachverhalt hingewiesen worden ist, ist nebensächlich. Es zählt das gesprochene Wort.

    Historisch betrachtet finde ich interessant, dass die skeptische climategate-Propaganda sogar einen Helmut Schmidt erreichen konnte. Ich dachte immer, er würde die ZEIT und nicht den SPIEGEL lesen…

  496. #504 axel
    November 12, 2015

    @ shader

    Er meint wohl im Kohlenstoff-Kreislauf müsste man alle Kalkstein- und Kerogenbestände mit erfassen.

    Und druckt dann eine IPCC-Abbildung ab, wo der Sedimentierungsfluss, den das IPCC angeblich verbergen möchte, explizit eingezeichnet ist. All das, was angeblich verborgen werden soll, findet sich in IPCC-Berichten, in der wiss. Literatur oder bei Wikipedia.

    Vielleicht verstehe ich ihn aber auch falsch und seine These ist, dass die historisch niedrige CO2-Konzentration der letzten Jahrtausende die Pflanzenwelt an den Rand des Absterbens brachte. Dann ist er halt einfach ein irrlichternder Laie (oder sagt man dazu derberes?) und es stimmt, dass diese “Wahrheit” (oder besser gesagt: Blödsinnn) nicht kommuniziert wird.

    PS:
    Aber vielleicht hat Fredschen ja recht und all die braunen Pflanzen in der Natur sind in Wahrheit an CO2-Mangel gestorben.

  497. #505 shader
    November 13, 2015

    Politiker sind oft keine guten Vorbilder. Und so muss man sagen, dass der Herr Deul nicht der einzige war, der einen verstorbenen Altkanzler für eigene Zwecke nutzen wollte. Erica Steinbach von der CDU schrieb wenige Stunden nach dem Tod von Helmut Schmid auf Twitter das Zitat: “Wir können nicht mehr Ausländer verdauen, das gibt Mord und Totschlag.” Erstaunlich wie viele Menschen plötzlich in dem Kanzler a.D. einen Fürsprecher für eigene Weltbilder sehen.

  498. #506 shader
    November 13, 2015

    Hallo Jonas, danke für den Hinweis. “Klimaskeptiker” sein, scheint auch zu bedeuten, sich an einzelnen Worten festzubeißen, weil man glaubt, dass die alles was vorher gesagt wurde widerlegen würde. Es kann gut sein, dass Helmut Schmidt besagte Worte über “Betrüger” zuerst im Manuskript stehen hatte. Schmidt war nicht nur ein guter Redner sondern auch ein hervorragender Texteschreiber. Er ging über seine Texte mehr als einmal und achtete sehr auf Präzision. Und das konnte auch der Grund gewesen sein, dass er die Bezeichnung Betrüger nicht wirklich haltbar ist.

    Das Entscheidende an seiner Rede ist aber der Abschnitt, dass wir sorgsam mit unseren Ressourcen umgehen müssen und die Umstellung von Kohlenwasserstoffen auf andere Energiequellen als geboten ansieht. Und das sind natürlich Aussagen, die so gar nicht zum ideologischen Kanon der Energiewendegegner passt. Entsprechend wurde mein Hinweis auf diesen Abschnitt der Schmidt-Rede auf EIKE auch nicht veröffentlicht. Man möchte sich diese Blöße nicht geben.

  499. #508 Jonas Schimke
    November 13, 2015

    @shader,

    “auf EIKE auch nicht veröffentlicht. Man möchte sich diese Blöße nicht geben.”

    ja, mit Eike ist das so eine Sache, da haben die meisten von uns schon ihre negativen Erfahrungen mit gemacht:

    Weist man sie auf Fehler hin, die sich partout nicht leugnen lassen, so werden diese heimlich korrigiert und der entsprechende Hinweis auf den Fehler – sofern er überhaupt veröffentlicht wurde – wieder gelöscht.

    Stellt man Fakten dar, die den Eikeanern nicht in den Kram passen, so hofft man meist vergeblich auf eine Freischaltung des Kommentars.

    Zitate von Meinungsgegenern werden häufig völlig aus dem Kontext gerissen und man scheut sich auch nicht, in diesem Zusammenhang auch verleumderische Behauptungen aufzustellen, wie dies z. B. mit dem berühmten Zitat von Stephen Schneider mehrfach passiert ist.

    Ansonsten stellt man bei Eike einen sehr grosszügigen Umgang mit der Wahrheit fest, der auch vor dreisten Lügen nicht Halt macht.

    Und da gibt es tatsächlich noch Leute, die solchen Typen die Stange halten. Völlig unverständlich!

  500. #509 shader
    November 13, 2015

    @flotto, bist Du nicht mehr in der Lage, einen ordentlichen Link zu einer Quelle zu setzen?

  501. #510 Avanti Dilettanti
    November 13, 2015

    Helmut Schmidt war weder Klimawissenschaftler noch eine Instanz, die immer die Wahrheit sprach. Es kann ja durchaus sein, dass er auch mal Müll erzählt hat. Die Aussagen von 2007 zur Klimahysterie wirken jedenfalls nicht sonderlich gut informiert.

  502. #511 Mitlesender
    November 13, 2015

    Das Schmidt-Zitat bedarf natürlich auch einer zeitlichen Einordnung. Zum Thema passend ein Artikel aus der FAZ aus 2007. Habe den Artikel nur schnell überflogen, machte aber einen ungewohnt “skeptischen” Eindruck. Vielleicht steht die Botschaft aber zwischen den Zeilen und ich habs auf die Schnelle einfach nicht mitgekriegt.
    Jenseits der Klimaschlagzeilen: Das sensiblere Bewusstsein als Chance begreifen

  503. #512 axel
    November 13, 2015

    Und selbst wenn Helmut Schmidt damals eine andere Meinung hatte als ich (wie war sie wohl vor kurzem? Noch dieselbe?). Selbst wenn diese Meinung seltsam anmutet. Was soll’s? Helmut Schmidt war großartig. Aber sicherlich kein Heiliger, aus dessen Munde jederzeit Gottes Wort spricht.

  504. #513 Leck Michdoch
    November 13, 2015

    @508 schminke “…. bla bls bla … Und da gibt es tatsächlich noch Leute, die solchen Typen die Stange halten. Völlig unverständlich ….. bla bla bla …”

    Zeigt wieder mal, wie beschränkt dieser schminke ist. Das meiste auf dieser Welt ist diesem Aktobaten wohl unverständlich. Der schnallt ja nicht einmal, dass bei wenig Wind konventionelle Kraftwerke den EE Dreckstrom immer wieder verbessern müssen, während bei zuviel Wind der parasitäre Winddreckstrom entweder verschenkt oder abgeregelt werden muss. So schaut’s aus, schminke.

  505. #514 Georg Hoffmann
    November 13, 2015

    @axel
    Wer soviel raucht kann kein ganz schlechter Mensch sein (in Abwandlung von WC Fields “Anyone who hates children and dogs can’t be all bad”).

    @alle
    Arte Spezial-Abend zum Gipfel in Paris
    https://www.arte.tv/guide/fr/053437-000/climat-pour-quelques-degres-de-moins

  506. #515 shader
    November 13, 2015

    Helmut Schmidt sprach sich auch für den NATO-Doppelbeschluss aus (der dann von Helmut Kohl umgesetzt wurde), für ein Mehrheitswahlsystem statt der Verhältniswahl, für Studiengebühren, wollte keine Volljährigkeit mit 18, usw. All diese Dinge sind seine persönlichen Ansichten, mit denen ich leben kann, aber nicht alle teile. Unsereiner ehrt und schätzt jemand wie Helmut Schmidt, aber sie vergöttert ihn nicht. Aber genau deswegen kann ich auch mit all seinen Aussagen leben, weil er sie mit Substanz begründet. Leute, die mit einer EIKE-Ideologie ausgestattet sind, werden immer das Problem haben, dass sie immer nur die Schmidt-Zitate rauskramen werden, die zu ihnen passen, aber überhaupt nicht damit leben können, dass er sich eindeutig für eine Abkehr von den Kohlenwasserstoffen aussprach und jeden Hinweis darauf tilgen wollen. In Wirklichkeit haben sie Angst vor seiner Urteilskraft.

  507. #516 axel
    November 13, 2015

    Ganteför hat ein neues Buch. Zitat:

    Die CO2 Konzentration steigt und ist nach der Analyse Ganteförs klar durch die Emis­sion unserer Industriegesellschaft bedingt. Die globale Temperatur steigt ebenso, seit 1850 um 0,75°C. Seit 1995 stagniert aller­dings die globale Temperatur, was die gän­gigen Klimamodelle nicht voraussagen oder erklären konnten.

    Tja, Pech. So schnell kann’s gehen. Wir sind jetzt seit 1850 nach HadcruT bei +1,02° und der Vergleich zu den Klimamodellen sieht so aus: https://ourchangingclimate.files.wordpress.com/2015/08/realclimate_2015_updatejune_2015.png?w=450 bzw. für CMIP5 so: https://ourchangingclimate.files.wordpress.com/2015/08/realclimate_compare_1997-2015_data-june-2015.png?w=450

    Die Haltbarkeit skeptischer Aussagen liegt ja tradtionell recht niedrig. Aber so kurz ist selten.

  508. #517 Jonas Schimke
    November 13, 2015

    @shader,

    “Leute, die mit einer EIKE-Ideologie ausgestattet sind, werden immer das Problem haben, dass sie immer nur die Schmidt-Zitate rauskramen werden, die zu ihnen passen, aber überhaupt nicht damit leben können, dass er sich eindeutig für eine Abkehr von den Kohlenwasserstoffen aussprach und jeden Hinweis darauf tilgen wollen. In Wirklichkeit haben sie Angst vor seiner Urteilskraft.”

    Die Eike-Ideologen haben mitnichten nur Angst vor gesunder Urteilskraft, sie haben generell Angst vor der Realität, weil diese sie immer wieder ad absurdum führt.

    Ansonsten war Schmidt für mich auch kein Übermensch, der immer nur Recht hatte, sondern ein Mensch, der seine eigene Meinung logisch begründen konnte (auch wenn er ab und zu daneben lag) und diese geradlinig und ohne Winkelzüge argumentativ vertreten hat. Das unterswcheidet ihn fundamental von den Eike-Ideologen.

  509. #518 shader
    November 13, 2015

    Manche scheinen auch Probleme zu haben, Ursache mit Wirkung nicht zu vertauschen. So zuletzt bei Michael Krüger: “Die 2°C sind eh nur vorgeschoben. Das eigentliche Ziel ist die Energiewende, eine carbon-free Gesellschaft.” Er glaubt, die Wirkung “sich für die Energiewende auszusprechen” sei die wahre Ursache. Das ist so, als wenn man sagen würde, dass die Gesundheitsvorsorge nur vorgeschoben ist, damit Ärzte Impfungen spritzen können.

    Übrigens, Prof.Ganteför meint ja, Armut, Bevölkerungswachstum und Res­sourcenverbrauch seien wichtiger als der Klimawandel. Ich bezweifele nur, dass sich a) unsere lieben Skeptiker tatsächlich für diese Themen interessieren und b) nicht mal ansatzweise ahnen, dass die Bekämpfung von Armut, Bevölkerungswachstum und Ressourcen sparen richtig dicke Bretter sind, die man bohren muss und vom Investitionsvolumen mindestens dem entsprechen wird, was wir für den Klimaschutz ausgeben. Ich möchte mal all die Leute hören, wenn Frau Merkel beschließen würde, wir geben nicht mehr 25 Mrd. Euro jährlich für unsere Energiewende aus, sondern das Geld geht komplett ins Ausland zur Bekämpfung von Armut und Hunger. Und wenn Ganteför meint, dass wir 60% Primärenergie aus EE nicht erst 2050 schaffen werden sondern in 100 Jahren, dann sage ich, besser als nichts. Entsprechend weniger Folgekosten haben wir, als wenn wir nix tun würden. Außerdem bin ich vorsichtig heutige Ausbaugeschwindigkeit linear auf einen Zeitraum von 100 Jahren zu extrapolieren, das sollte auch einem Physik-Professor klar sein.

    Und in einem ganz wesentlichen Punkt widerspricht Ganteför all unseren Skeptikern. Er meint, dass wir das 2°C-Ziel nicht mehr erreichen werden, unsere Skeptis hingegen glauben, mit all dem CO2 käme man gar nicht an die 2°C-Steigung heran. Ich frage mich jedes Mal, warum all unsere “Freunde” so jemanden zujubeln, der in Sachen Klimaprognose sie als Idioten und Verschwörungstheoretiker hinstellt.

  510. #519 Christian
    November 13, 2015

    @ Axel

    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0921818115301168

    Dürfte für die Antarktische Massebalance auch nicht unrelevant sein (insofern sie aus GRACE bezogen ist)

  511. #520 axel
    November 13, 2015

    @ shader

    “Die 2°C sind eh nur vorgeschoben. Das eigentliche Ziel ist die Energiewende, eine carbon-free Gesellschaft.”

    Dämlich. Dekarbonisierung braucht man für jedes Temperaturziel z.B. auch für ein 3°-Ziel oder 4°-Ziel. Das scheint nicht allen klar zu sein…

  512. #521 Flotter Otto
    November 13, 2015

    Stichwort Dekarbonisierung ……………….

    Wie soll das gehen wenn man weiter mit Stahl und Beton baut? ……………………

    Zur Stahlherstellung braucht man Unmengen Koks/ CO2 ……………. und auch bei der Betonherstellung wird Unmengen an CO2 aus den Karbonatgestein/ Kalkstein frei …………………

    Und Stahl und Beton braucht man für die Fundamente von WKA, neue Stromtrassen/ Strommasten, Fabriken, welche WKA und PV-Module herstellen, neue Straßen, die zu den Windparks und Solarparks führen ………

    Das mit der Dekarbonisierung kann also schon deshalb nichts werden ……………

  513. #522 axel
    November 13, 2015

    @ FO

    Im AR5 wurde beschrieben, dass das 2°-Ziel mit Hilfe negativer Emissionen in der 2. Hälfte des Jahrhunderts noch erreichbar sei. Auf Basis vorhandener Technik. Der Aspekt zukünftiger Innovationen ist da gar nicht erhalten. Sie sollten von diesen Techniken schon mal gehört haben, oder?

    Es gibt ja Skeptiker, die dafür plädieren, weiter alles zu verfeuern, bis alles verbraucht ist. Das ist auch ein Konzept, welches Dekarbonisierung beinhaltet – nur zu eine späteren Zeitpunkt.

  514. #523 shader
    November 13, 2015

    Im englischsprachigen Raum spricht man von low-carbon economy. Den Begriff Dekarbonisierung würde ich deshalb nicht puristisch auslegen wollen. Auch in der Medizin ist ein “weniger” besser als ein “kompletter Verzicht” von bestimmten Stoffen.

  515. #524 axel
    November 13, 2015

    Klar, Hader. Und morgen werden Sie behaupten, Ozeanversauerung sei auch bei pH>7 möglich.

    Nee, Spaß beiseite. Dekarbonisierung bedeutet wohl einfach, dass man irgendwann die CO2-Konzentration nicht mehr erhöht. Wenn die Biospäre CO2 weiter aufnimmt, hat man vielleicht sogar ein Pölsterchen. Wenn das Carbon-cycle-Feedback aber gnadenlos zuschlagen sollte und Land/Ozeane jährlich so viel emittieren wie China heute, dann wird’s verdammt schwer. Mit allem.

  516. #525 Jonas Schimke
    November 13, 2015

    @FO,

    “…. und auch bei der Betonherstellung wird Unmengen an CO2 aus den Karbonatgestein/ Kalkstein frei “

    Kleiner Denkfehler: beim Abbinden des Betons wird der gelöschte Kalk (Calciumhydrogenoxid) des Zements wieder in Calciumcarbonat umgewandelt. Das dauert zwar seine Zeit, aber es wird die gleiche Menge CO2 wieder aufgenommen, die bei der Zementhetrstellung aus dem Kalkgestein freigesetzt wurde. Einzig die Wärmeerzeugung für den Drehrohrofen (meist mit Erdgas betrieben) ist unterm Strich eine CO2-Quelle.

    Fazit: wenn man so wenig Ahnung hat wie FO, sollte man besser das Sprachorgan nicht so weit aufreissen.

  517. #526 BreitSide
    Beim Deich
    November 13, 2015

    @Jonas Schimke: Der FlOtTroll KANN sich doch gar nicht blamieren. Der merkt ja überhaupt nichts mehr.

    Beton (genauer Zement) ist ja auch viel umweltfreundlicher bzw. klimaverträglicher als die “guten alten” Ziegel, verursachen sie doch nur die Hälfte der CO2-Emissionen.

    Aber das geht natürlich weit über den Horizont von FlOtTroll hinaus…

  518. #527 Jonas Schimke
    November 13, 2015

    @all,

    Komisch, ist Florian Freistetter jetzt auch zu den Klimadeppen übergelaufen?

    Jedenfalls hat er einen Artikel mit dem Titel “Den Klimawandel gibt es nicht” veröffentlicht.”

    Der ist ein Teil einer umfangreichen Artikelserie zu manchmal unmstrittenen Themen.

  519. #528 shader
    November 13, 2015
  520. #529 BreitSide
    Beim Deich
    November 13, 2015

    Äähhhmmm, Jonas, hast Du den Artikel von FF auch gelesen und nicht nur die Überschrift?

    Hätte mich ja auch äußerst verwundert. FF ist ja sonst kein Dummer… 🙂

  521. #530 axel
    November 13, 2015

    @ Jonas, Breitside

    Auf die Gefahr hin, dass ich mich blamiere, mich zum Deppen mache oder gar das Maul zu weit aufreiße:

    Aber ich habe das genau wie FO immer so verstanden, dass die Zementherstellung eine CO2-Quelle ist. Seid ihr euch da ganz sicher?

    PS:
    FFs Artikel ist richtig gut, klasse! Ich finde, er trifft den Nagel auf den Kopf.

  522. #531 axel
    November 13, 2015

    Hm.

    The concrete industry is one of two largest producers of carbon dioxide (CO2), creating up to 5% of worldwide man-made emissions of this gas, of which 50% is from the chemical process and 40% from burning fuel.

    Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Environmental_impact_of_concrete

  523. #532 axel
    November 13, 2015

    Oh, ich sehe gerade, dass Zement im Moment völlig fehl am Platze ist. Erschütternd. Gute Nacht.

  524. #533 Mitlesender
    November 13, 2015

    @axel, Schimke
    Ein schönes Rätsel. Die Lösung lautet wie folgt:

    Das Abbinden findet durch Hydratation, konkret die chemisch-mineralogische Reaktion des Zements mit dem Wasser statt. CO2 kann dies nicht bewerkstelligen.

    Es ist aber richtig, daß an der OBERFLÄCHE des Betons die Reaktion Ca(OH)2 (Calciumhydroxid) + CO2 -> CaCO3 (Kalk) stattfindet. Die dadurch gebundene Menge atmosphärischen CO2 ist aber im Vergleich zu der bei der Erzeugung freigesetzten Menge CO2 vernachläßigbar.

    Natürlich scheiße ich jetzt auch nur klug. Daher noch ein Link mit ein wenig Chemie dazu: https://www.buetzer.info/fileadmin/pb/pdf-Dateien/Zementhaertung.pdf

  525. #534 shader
    November 13, 2015

    Manchmal fragt man sich echt, was für Idioten da draußen in der Welt rumlaufen. Und nicht selten hat man den Eindruck, dass diese vom Internet gespeist werden. Vielleicht braucht es nicht mehr Intelligenz auf dieser Welt, sondern weniger Dummheit.

  526. #535 BreitSide
    Beim Deich
    November 14, 2015

    Zum Beton wäre ja auch zu fragen, was denn die Alternative sein soll.

    Ziegel sind es schon mal nicht, die verursachen die doppelten CO2-Emissionen. Weiß nur kaum jemand, weil Ziegel ja so furchtbar natürlich aussehen… 🙄

    Auf Dauer nimmt der Beton sowieso sämtliches CO2 wieder auf, das ihm beim Brennvorgang entzogen wurde. Das dauert aber ein paar Jahre und kann ihn dann (vor allem Stahlbeton) auch zerstören. Aber Betongebäude haben ja heutzutage eh eine Lebenszeit von nur 20-30 Jahren. Dann wird wieder abgerissen.

  527. #536 Jonas Schimke
    November 14, 2015

    @BreitSide,

    “Äähhhmmm, Jonas, hast Du den Artikel von FF auch gelesen und nicht nur die Überschrift?”

    Klar, habe ich den gelesen und fand ihn so gut, dass ich hier eine falsche Spur gelegt habe, damit vielleicht ein paar Klimadeppen Florians Artikel auch lesen. Selbstverständlich hat FF die Seiten nicht gewechselt, dazu ist er viel zu intelligent.

  528. #538 Jonas Schimke
    November 14, 2015

    Habe gerade eine nette “Erklärung” der Globalen Erwärmung gefunden:

    “Originally, the climate was created perfect, but sin changed everything (Genesis 3), and we no longer have a perfect climate. During the global Flood of Noah’s day about 4,350 years ago the climate was radically changed when the surface of the Earth was reshaped by the Flood. The Flood was followed by an Ice Age, which further changed our climate, and climates have gone up and down since,”
    Quelle

    Besonders erheiternd finde ich die Behauptung, dass die letzte Eiszeit erst gut 4000 Jahre zurück liegt.:-)

    Wie sagt Obelix doch so treffend: Die spinnen, die Amis!

  529. #539 Flotter Otto
    November 14, 2015

    @Mitlesender

    Es ist aber richtig, daß an der OBERFLÄCHE des Betons die Reaktion Ca(OH)2 (Calciumhydroxid) + CO2 -> CaCO3 (Kalk) stattfindet. Die dadurch gebundene Menge atmosphärischen CO2 ist aber im Vergleich zu der bei der Erzeugung freigesetzten Menge CO2 vernachläßigbar.

    So ist es ……………….. Carbonatisierung findet nur an der Betonoberfläche statt …………….. Dadurch kommt es zu Bewehrungskorrosion mit Betonabplatzungen infolge der Carbonatisierung ………………..

    Dann muss ausgebessert, oder neu gebaut werden und dann wird erneut CO2 frei gesetzt …………….

    Ca. 10-20% der weltweiten Treibhausgasemissionen wird durch Betonherstellung, Stahlherstellung und die Landwirtschaft freigesetzt …………

    Schon von daher wird das mit der Dekarbonisierung nichts ……………………

    Vielmehr noch, kam gestern Abend auf arte …………… die grünen Techniken benötigen auch Unmengen an Seltenen Erden in WKA, Motoren von E-Autos, Akkus, energiesparenden Leuchtmitteln ………………… China, der größte Lieferant, beutet dazu Umwelt und Natur aus. Bei der Gewinnung der Seltenen Erden kommen Säuren zum Einsatz und Radioaktivität wird dabei aus dem Erz gewaschen…………… Das gelangt in Natur und Umwelt …………….. Auch in den USA kam es schon zu solchen Unfällen …………… Auch eine Ausbeutung von Seltenen Erden in der Tiefsee wird vorbereitet …………… die Ökosysteme dort sind sehr anfällig und brauchen Jahrhunderte, um sich wieder zu erholen ……………….. Alles für den Ausbau “grüner Technologien” und die Energiewende …………..

    Grüne Technologien ohne Seltene Erden ………. geht nicht.

    Zudem braucht man für WKA, E-Motoren und Akkus Unmengen an Kupfer und Lithium …………………. Kupfer wird unter katastrophalen Bedingungen für Mensch und Natur dazu in Afrika abgebaut und Lithium im Chile, mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt ……………….. Durch die Energiewende ist es zur Verknappung der Seltenen Erden, von Kupfer und Lithium gekommen und die Preise schnellen nur so in die Höhe …………….. Der Bedarf ist enorm angestiegen …………… und auch die damit verbundenen CO2-Emissionen …………….

    Die Dekarbonisierung ist also nur ein frommer Wunsch, der sich nie erfüllen kann ………

  530. #540 Flotter Otto
    November 14, 2015

    ………………. Die Frage ist also, wie sollen die Fundamente von WKA ohne Beton und Stahl gebaut werden? ……………. Wie sollen neue Strommasten ohne Stahl gebaut werden? ……………….. Wie sollen neue Straßen zu den Energieparks … ohne Fahrbahndeckenbeton gebaut werden? …………… Wie sollen neue Fabriken zur Herstellung von Solarmodulen und WKA ohne Stahl und Beton gebaut werden? ……………. Wie sollen die Minen zur Gewinnung von Seltenen Erden, Kupfer und Lithium für die Erneuerbaren und Karbonatgestein/ Kalkgestein zur Betonherstellung ohne Freisetzung von CO2 betrieben werden? Wie stellt man Stahl ohne Koks her? Wie betreibt man Landwirtschaft ohne Stickstoffdünger und ohne Freisetzung von Lachgas aus den Stickstoffdüngern? …………………

    Neue Technologien, um das alles zu vermeiden gibt es nicht. Die Dekarbonisierung ist folglich eine Illusion……………

    Von daher kann man weder ein 2°C, noch ein 3°C, noch ein 4°C-Ziel halten können, oder weniger als 1.000 GtCO2 = 270 GtC Freisetzung durch die Menschheit bis 2050……………………………..

  531. #541 shader
    November 14, 2015

    @flotto:

    “Ca. 10-20% der weltweiten Treibhausgasemissionen wird durch Betonherstellung, Stahlherstellung und die Landwirtschaft freigesetzt …………”

    D.h. also, dass 80-90% nicht von diesen Prozessen freigesetzt werden und gesenkt werden können, ohne etwas an der Beton- und Stahlherstellung zu ändern. Statt 10 GtC könnte man langfristig die Emissionen jährlich auf bis zu 2 GtC runtersetzen und würde weiterhin Beton und Stahl auf herkömmliche Weise produzieren. Also wo soll jetzt das Problem sein, flotto?

    Dann noch zur Info, in Afrika wird nur nennenswert in Kongo und Sambia Kupfer gefördert und die machen nicht mal 10% der Weltförderung aus. In Australien, Chile und Argentinien wird mehr Lithium gefördert als in China. Zudem haben Bolivien und Chile ein zehnmal so großes Vorkommen wie China.

    https://nissan-e-mobility.com/tmp/2-2012/Grafik%201%20zu%20Lithium.jpg

  532. #542 Fan von kai
    November 14, 2015

    VHEMT – the Voluntary Human Extinction Movement
    ob das was für alarmisten im allgemeinen und schellnhuber im besonderen ist? vielleicht ist er ja schon (praktizierendes) mitglied.
    https://www.news.com.au/lifestyle/real-life/vhemt-movement-says-humans-need-to-die-out-to-save-planet/story-fnq2oad4-1227608673945

  533. #543 Fan von kai
    November 14, 2015

    eike bringt ausnahmsweise einen nicht unfreiwillig unterhaltsamen artikel. für alle phösen alarmisten ein must-read.
    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/endlich-ist-der-wissenschaftliche-durchbruch-gelungen-computer-erkennen-automatisch-klimaskeptiker/

  534. #544 shader
    November 14, 2015

    Was soll denn jetzt daran besonders sein, einen “Klimaskeptiker” zu erkennen? Da könnte man auch die Fähigkeit mit einer Kamera Farben zu unterscheiden, als nennenswerte Meldung bezeichnen. ^^

  535. #545 axel
    November 14, 2015

    Wieso Computer? Ich entnehme, dass zwei Psychologen die Sprache vergleichen haben beim IPCC- und beim Heartland-NIPCC-Report.

    Ergebnis:
    Im skeptischen Report wimmelt es von starken Aussagen. Man WEISS, was wahr und falsch ist. Gegner werden gerne mit emotional geladenen Begriffen bedacht.
    Im IPCC-Bericht wimmelt es von vorsichtigeren Aussagen, Schlüsselwörter “könnte”, “möglich”, “wahrscheinlich” etc.

    Jemand überrascht?

    Falls ja: einfach mal die Berichterstattung zum Zwally-Paper zur Antarktis vergleichen. Skeptiker WISSEN, dass das antarktische Eis zunimmt. Sie WISSEN, dass alle anderen Paper falsch sind.

  536. #546 Flotter Otto
    November 14, 2015

    @shader

    D.h. also, dass 80-90% nicht von diesen Prozessen freigesetzt werden und gesenkt werden können, ohne etwas an der Beton- und Stahlherstellung zu ändern. Statt 10 GtC könnte man langfristig die Emissionen jährlich auf bis zu 2 GtC runtersetzen und würde weiterhin Beton und Stahl auf herkömmliche Weise produzieren. Also wo soll jetzt das Problem sein, flotto?

    Ich komme dann auch auf ca. 2-2,5 GtC………………..

    Wir haben derzeit ca. 3 ppm Zuwachs an CO2 pro Jahr, dann landen wir bei 0,7 ppm Zuwachs pro Jahr …………………

    Wir fallen dann mit den Emissionen und CO2-Anstieg zurück auf den Stand der 1950er-1960er Jahre ……………………..

    Das CO2 steigt also weiter an und sinkt nicht …………

  537. #547 Flotter Otto
    November 14, 2015

    ………………..

    Und Herr Hader, wie Sie selbst wissen wachsen die Städte immer weiter und es entstehen immer mehr Megastädte ………… Dadurch steigt der Betonbedarf und Stahlbedarf ……………….

    Auch in Deutschland nimmt die Siedlungsfläche stetig zu ………………

    Und weltweit schwinden die Wälder als CO2-Speicher …………. Durch Brandrodung und Abholzung ………………….

  538. #548 BreitSide
    Beim Deich
    November 14, 2015

    …………………………und FlOtTroll tut nichts dagegen………………

    ………………………..außer laufend hier rumzutrollen und damit den CO2-Ausstoß zu erhöhen…………………….

  539. #549 shader
    November 14, 2015

    @flotto:

    “Ich komme dann auch auf ca. 2-2,5 GtC………………..

    Wir haben derzeit ca. 3 ppm Zuwachs an CO2 pro Jahr, dann landen wir bei 0,7 ppm Zuwachs pro Jahr …………………”

    Der Zusammenhang zwischen Emissionsmenge und Nettoanstieg des CO2-Gehalts in der Atmosphäre ist nicht linear. Aber selbst wenn, würde man mit dieser Reduzierung eine Menge Zeit gewinnen und Folgekosten einsparen.

    Und zu den Großstädten und Siedlungsflächen, gerade das Wohnen in einer Großstadt ist vom Ressourcenverbrauch effektiver als die flächenhafte Zersiedelung auf dem Land. Man kann eine größere Menge Menschen pro Flächeneinheit unterbringen und die Infrastruktur ist konzentrierter. Entsprechend braucht man auch weniger Stahl und Beton, als wenn auf dem Land jeder sein Haus im größeren Abstand stehen hat.

  540. #550 Klimarealist
    November 14, 2015

    @Es Hader #549

    Man kann eine größere Menge Menschen pro Flächeneinheit unterbringen und die Infrastruktur ist konzentrierter. Entsprechend braucht man auch weniger Stahl und Beton, als wenn auf dem Land jeder sein Haus im größeren Abstand stehen hat.

    Richtig, in der Hader Welt werden alle Einfamilienhäuser grundsätzlich und ausschließlich aus Stahl und Beton gebaut.

  541. #551 BreitSide
    Beim Deich
    November 14, 2015

    Plumper Strohmann, KrügerRealist!

    Und nicht vergessen, gelle: Ziegel emittieren doppelt so viel CO2 wie Beton. Schon wieder vergessen?

  542. #552 Leck Michdoch
    November 15, 2015

    Leerer Fuchs: “… bla bla bla .. Falls ja: einfach mal die Berichterstattung zum Zwally-Paper zur Antarktis vergleichen. Skeptiker WISSEN, dass das antarktische Eis zunimmt. Sie WISSEN, dass alle anderen Paper falsch sind….”

    Nur ein Idiot redet solchen Schwachsinn. Sie sind offenbar nicht mehr ganz bei Trost.

  543. #553 Leck Michdoch
    November 15, 2015

    @536 Schminke findet Leute intelligent, die seinen Sektenglauben teilen..Das sagt ja wohl alles über seinen Geisteszustand.

  544. #554 shader
    November 15, 2015

    @KR, wo sprach ich von ausschließlich?

  545. #555 Fan von kai
    November 15, 2015

    @lmd
    he he, die sceptic-app hätte sie jetzt voll detektiert.
    besser wäre: möglicherweise haben sie einen groben denkfehler, leerer axel.

  546. #556 Mitlesender
    November 15, 2015

    Shader, sie lesen wie gewohnt nicht aufmerksam und verstehen die Message nicht. Klimarealist wollte auf den Umstand hinweisen, daß auf dem Land bevorzugt Häuser aus Holz, Lehm oder Stroh gebaut werden (in beliebiger Kombination). Weiß doch jeder 😉
    https://www.unserstrohhaus.at/
    https://www.holz-lehm-haus.at/

  547. #557 shader
    November 15, 2015

    Lieber Mitlesender, ich glaube eher, Sie haben meinen und den Beitrag von KR nicht richtig gelesen.

    Ich schrieb: “Man kann eine größere Menge Menschen pro Flächeneinheit unterbringen und die Infrastruktur ist konzentrierter. Entsprechend braucht man auch weniger Stahl und Beton, als wenn auf dem Land jeder sein Haus im größeren Abstand stehen hat.”

    KR schrieb: “Richtig, in der Hader Welt werden alle Einfamilienhäuser grundsätzlich und ausschließlich aus Stahl und Beton gebaut.”

    Das Letztere widerlegt nicht die erste Aussage. Ich sprach nicht davon, dass alle Häuser nur aus Stahl und Beton bestehen. Es ist aber das überwiegende Baumaterial, entsprechend effektiv werden diese in Mehrfamilien- und Hochhäusern in Großstädten verwendet. Momentan ist der Anteil an Holzhäusern bei den 1- und 2-Familien-Häusern bei ca. 15 Prozent.

    https://www.welt.de/lifestyle/article8774740/Individuelle-Holzhaeuser-liegen-im-Trend.html

  548. #558 Flotter Otto
    November 15, 2015

    @shader

    Der Zusammenhang zwischen Emissionsmenge und Nettoanstieg des CO2-Gehalts in der Atmosphäre ist nicht linear. Aber selbst wenn, würde man mit dieser Reduzierung eine Menge Zeit gewinnen und Folgekosten einsparen.

    Herr Hader, in der 1950er-1960er Jahren hatten wir 2-2,5GtC-Ausstoß durch den Menschen und 0,7 ppm CO2-Anstieg pro Jahr in der Atmosphäre …………… Sie können doch einfach nachschauen ……………….

    Auf den Stand würden wir zurückfallen, wenn der komplette Energiesektor der Welt auf Erneuerbare umgestellt werden könnte, wir aber weiter Stahl und Beton nutzen und weiter die Wälder/ CO2-Speicher weiter roden …………… z.B. für Palmöl und Energieholz ………………

    So wird das also nicht mit der CO2-Absenkung ……………..

    Und wie gesagt, die Siedlungsfläche und Verkehrsfläche nimmt weltweit stark zu ……….. auch in Deutschland ……………………………. nicht nur die Megastädte …………… Dazu wird Stahl und Beton gebraucht ………….. oder wollen Sie mit Holz bauen?

  549. #559 Flotter Otto
    November 15, 2015

    @shader

    Aber selbst wenn, würde man mit dieser Reduzierung eine Menge Zeit gewinnen und Folgekosten einsparen.

    Sie würden lediglich ein paar Jahrzehnte an Zeit gewinnen ……………… und die “Folgekosten” würden sich nur um ein paar Jahrzehnte nach hinten verschieben ……………….. investieren aber dafür, für den Aufschub, Billionen in die Energiewende ……………….

  550. #560 Klimarealist
    November 15, 2015

    @Es Hader #554/7
    Schon mal was von ironischer Überspitzung gehört

  551. #561 Flotter Otto
    November 15, 2015

    @shader

    Ich schrieb: “Man kann eine größere Menge Menschen pro Flächeneinheit unterbringen und die Infrastruktur ist konzentrierter. Entsprechend braucht man auch weniger Stahl und Beton, als wenn auf dem Land jeder sein Haus im größeren Abstand stehen hat.”

    Und mit dem Ausbau der Windkraft braucht man auf dem Land neue Fundamente aus Stahlbeton und Zuwege aus Fahrbahnbeton (schon für den Antransport der tonnenschweren WKA)………….. und Strommasten aus Stahl ………….

    Und die Megastädte wachsen nicht nur in die Höhe, sondern auch in der Fläche ……………….. Siehe z.B. Ruhrgebiet …………….. oder Mexiko-City ………………

  552. #562 shader
    November 15, 2015

    @flotto: “So wird das also nicht mit der CO2-Absenkung”

    Den CO2-Gehalt in der Atmosphäre wird man mittelfristig auch nicht absenken können, sondern nur begrenzen.

    “Und wie gesagt, die Siedlungsfläche und Verkehrsfläche nimmt weltweit stark zu ……….. auch in Deutschland”

    Da sind wir uns einig und es wird da kaum Widerspruch geben. Es hat nur nichts mit den Großstädten zu tun.

    “Dazu wird Stahl und Beton gebraucht ………….. oder wollen Sie mit Holz bauen?”

    Ich glaube, das sollten Sie eher mit KR und Mitlesender ausdiskutieren. 😉

    “Sie würden lediglich ein paar Jahrzehnte an Zeit gewinnen ……………… und die “Folgekosten” würden sich nur um ein paar Jahrzehnte nach hinten verschieben”

    Mit der zeitlichen Streckung der Folgekosten ist schon eine Menge gewonnen. Es ist ein Riesenunterschied, ob sie die volle Wucht der Klimaerwärmung innerhalb von 50 Jahren abbekommen oder auf einen Zeitraum von 200-300 Jahre verteilt wird. Hinzu kommt, dass es auch Technologien gibt, mit denen man das CO2 aus der Atmosphäre binden kann und so zu negativen Emissionen kommen. Aber das wird viel Zeit brauchen.

    “Und mit dem Ausbau der Windkraft braucht man auf dem Land neue Fundamente aus Stahlbeton und Zuwege aus Fahrbahnbeton (schon für den Antransport der tonnenschweren WKA)”

    Ähm, wo wurden bitte schön neue Betonfahrbahnen als Zuwegstraßen gebaut? Die letzten Meter zu den WKA bestehen fast ausschließlich aus Schotterwegen. Zudem existieren Recyclingwege für Altanlagen (https://www.ict.fraunhofer.de/content/dam/ict/de/documents/ue_klw_Poster_Recycling%20von%20Windkraftanlagen.pdf), Stahl und Beton können bis zu 80% weiterverwendet werden.

    “Und die Megastädte wachsen nicht nur in die Höhe, sondern auch in der Fläche ……………….. Siehe z.B. Ruhrgebiet …………….. oder Mexiko-City”

    Großstädte wachsen flächenmäßig unterproportional zur Einwohnerzahl. Mexiko-City kann sich wegen der Gebirgsformation nur wenig in der Fläche ausbreiten. Die Metropolregion hat eine Einwohnerdichte von 2.500 Ew/km². Zum Vergleich, die Metropolregion München hat eine Dichte von 231, Großraum Stuttgart von 338 und Rhein-Ruhr von 1.401. D.h. die einwohnerstärkste Region ist auch gleichzeitig die am dichtbesiedelste Region in Deutschland. Aber immer noch flächengroßzügiger gebaut als die 20-Millionen-Metropole von Mexiko-City.

  553. #563 Flotter Otto
    November 15, 2015

    @shader

    Mit der zeitlichen Streckung der Folgekosten ist schon eine Menge gewonnen. Es ist ein Riesenunterschied, ob sie die volle Wucht der Klimaerwärmung innerhalb von 50 Jahren abbekommen oder auf einen Zeitraum von 200-300 Jahre verteilt wird.

    Wobei die “Folgekosten” kaum bezifferbar sind, wenn man nicht mal weiß, wie sich der Klimawandel genau regional auswirkt, vielleicht auch positiv ………. Die Energiewende für die Welt hingegen kostet zig Billionen …………… Die sind dann weg …….

    Und die volle Wucht beim Klimawandel kommt, wenn erst mal die 2°C überschritten sind …………. Stichwort Kipppunkte ………….

    Und wenn Sie neue Windparks großflächig auf dem Land errichten wollen, dann brauchen Sie natürlich neue Betonstraßen ……… Z.B. in den Mittelgebirgen …………… Über Felder und durch Wälder kommen Sie kaum mit tonnenschweren WKA auf Schotterwegen …………….

    Und Mexiko-City war bei der Stadtgründung Anfang des 16 Jh. durch die Spanier eine kleine Siedlung und ist stetig gewachsen ……………… wie alle Großstädte auf der Welt …………. die geographisch weiter wachsen können …………

    Herr Hader, den Klimawandel können Sie nicht strecken ……………….

    Siehe alleine 1980 bis heute ……………. da kam der voll in Fahrt wie die Klimaschützer selbst sagen …………

  554. #564 shader
    November 15, 2015

    @flotto: “Wobei die “Folgekosten” kaum bezifferbar sind, wenn man nicht mal weiß, wie sich der Klimawandel genau regional auswirkt, vielleicht auch positiv ………”

    “kaum bezifferbar” heißt eben nicht “kaum existent”. Wir wissen ja beispielsweise auch nicht, wie hoch über unser gesamtes Leben die persönlichen Gesundheitskosten mal sein werden. Kann sein, dass man bis 70 nie einen Tag krank ist und dann tot umfällt. Kann aber auch sein, dass uns eine chronische Krankheit befällt, deren Behandlung 100.000 Euro pro Jahr kostet. Aus dem Grund schließt man eine Gesundheitsversicherung ab, um dieses Risiko abzufedern. Gut möglich, dass man über das gesamte Leben in die Versicherung mehr einzahlte, als man herausbekam, aber die Entscheidung kann trotzdem sinnvoll sein.

    Natürlich kann es Regionen geben, die durch den Klimawandel mehr Vor- als Nachteile haben. Aber was hilft das den Regionen, denen es schlechter gehen wird? Haben die dann einfach Pech gehabt?

    Die Energiewende für die Welt hingegen kostet zig Billionen

    Sie haben doch mal Schach gespielt, oder? Haben Sie da noch nie ein positionelles Opfer gehabt? Man gibt kurzzeitig Material an seinen Gegner, um langfristig einen positionellen Vorteil zu erlangen. Ob sich das aber letztendlich lohnt, kann man nicht genau sagen, weil der menschliche Rechenhorizont nicht ausreicht, um alle Varianten bis zum Ende im Kopf durchzuspielen. Das ist die Analogie zur Energiewende. Die Folgekosten des Klimawandels sind schwer abzuschätzen, die Kosten für die Gegenmaßnahmen in Form von Emissionsreduzierung usw. sind hingegen recht konkret. Wie entscheidet man sich?

    “Und Mexiko-City war bei der Stadtgründung Anfang des 16 Jh. durch die Spanier eine kleine Siedlung und ist stetig gewachsen ……………… wie alle Großstädte auf der Welt …………. die geographisch weiter wachsen können

    Natürlich wachsen alle Großstädte in der Fläche. Die Frage war doch, ob der Flächenverbrauch durch die Menschen größer ist, wenn sie in Großstädten wohnen oder auf dem Land. Und das kann man nur einschätzen, wenn man die Einwohnerdichte in den Siedlungsflächen vergleicht. Und die ist in Großstädten, insbesondere Megacitys am höchsten.

    “Herr Hader, den Klimawandel können Sie nicht strecken ……………….

    Siehe alleine 1980 bis heute ……………. da kam der voll in Fahrt wie die Klimaschützer selbst sagen “

    Ja, weil das die Folge eines noch ungebremsten Verbrauchs von Brennstoffen war. Wenn vorher wenig getan wurde, kann man auch keinen Klimawandel strecken. Sollte eigentlich logisch sein.

  555. #565 axel
    November 15, 2015

    Roy Spencer zum Terroranschlag – ohne weitere Worte…

    https://drive.google.com/file/d/0B3vgLnArj2aXSGhRNmJ1MER5Ym8/view?pli=1

  556. #566 Leck Michdoch
    November 15, 2015

    Nachhilfe für schminke, shader, fuchs, breitside, christiane etc. in Geologie und Chemie hinsichtlich Verworfenheiten der AGW Klimatologie:

    Was die realen Kohlentoffkreisläufe angeht, so gibt es klarerweise zahlreiche Unbekannte. Darin besteht ja gerade die Schummelei der AGW-Vertreter, dass sie so tun, als sei alles klar und als habe die Verbrennung fossiler Rohstoffe den von ihnen behaupteten dominanten Einfluss.
    Man kann getrost davon ausgehen , auch wenn das den hiesigen Klimamullahs extrem missfällt, dass unterseeischer Vulkanismus sehr viel CO2 in die Meere einträgt. Gerade die Bereiche, wo Erdplatten auseinanderdriften, befinden sich weit überwiegend genau in den Mittelbereichen der grossen Ozeane (mittelozeanische Rücken), und dort quillt Magma in ungeheuren Mengen nach oben und entgast. Aber dort findet keine nennenswerte Bildung von Carbonatgesteinen statt. Die Geologie gewinnt ihre diesbezüglichen Kenntnisse vor allem aus der Untersuchung von ehemals marinen Gesteinen, die durch tektonische Kräfte über die Meeresoberfläche gehoben wurden: Kalke, Sandsteine, Schiefer etc. Die darin enthaltenen Kalke und Kerogene sind weitgehend biogenen Ursprungs. Sieht man sich die entsprechenden Bildungsprozesse in der heutigen Zeit an, so finden sie überwiegend in Flachwasserzonen statt. Und wenn man diese Lebewesen auf C14 untersucht, so zeigt sich, dass sie davon sehr viel enthalten. Und C14 entsteht nahezu ausschließlich in der Atmosphäre, vulkanisches CO2 enthält kein C14. Genau das ist ja eine der frech tendenziösen Unterschlagungen der AGWler: Während die so tun, als würde die Atmosphäre von uns unrettbar mit CO2 „zugemüllt“, zeigt die Realität, dass atmosphärisches CO2 in grossen Mengen in dem riesigen „biologischen Staubsauger“ landet, der atmosphärisches CO2 in die Ozeane saugt und dort in schwer löslicher Form langfristig bindet.

    So schaut’s aus, ihr haders, fuchsens etc. Jetzt versucht das Erlernte mal zu schnallen. Strengt euch gefälligst ein wenig mehr an.

  557. #567 Mitlesender
    November 15, 2015

    Ein neues Rätsel. Warum erhält weltweit erster Klimaflüchtling kein Asyl? Oder andersrum gefragt, wann flüchtet man vor dem Klima?

    a) Wenn es unangenehm heiß ist oder wird
    b) Wenn es unangenhem kalt ist oder wird
    c) Bei langandauernder Dürre, die zur Hungersnot geführt hat und das Leben bedroht ist
    d) Wenn pro Jahr der Meeresspiegel um 3 mm ansteigt und man dummerweise auf Inseln lebt, die bei jedem größeren Sturm ohnedies vollständig überflutet werden.
    e) In der Wüste lebt, aber versehentlich für das Domizil ein Wadi ausgwählt hat.
    f) nie

    Wer ist eigentlich meschenverachtender: Spencer mit seinem tendenziösen Kommentar oder jene, die für die Beseitigung aktuell realer Bedrohungen nicht alle verfügbaren Mittel einsetzen. Man hat sich an die Probleme ja schon gewöhnt. Wen kümmern da ein paar (millionen) Tote und Verzweifelte.
    Aus meiner Sicht trifft sich hier Not und Elend – Pest und Cholera geht als Allegorie auch.

    Skeptiker erkennt man offenbar an “starken Aussagen”. Alarmisten daran, daß aktuell vorzeitig Verstorbene irgendwie “na ja, ist halt passiert” abgetan werden. Richtig stirbt man erst durch die Klimaänderung. Bestes Beispiel Indien heuer: tausende Tote durch Hitzewelle mit Schlagzeilen ohne Ende, aber kein Kommentar zu Millionen Tote durch simple Umweltverschmutzung, fehlende Hygiene, medizinische Versorgung usw. Die Liste der Seltsamkeiten ist lang, sehr lang. Da wünsch ich mir einen Weltnotlagenrat, so als Egänzung zum Weltklimarat.

  558. #568 shader
    November 16, 2015

    @Mitlesender, wenn man über die Luftverschmutzung und den Tod von Menschen durch Kohlekraftweke und Feinstaub berichtet, dann wird man von einem Teil als Panikmache und Alarmismus bezeichnet. Wir können gerne mit dem Ping-Pong weitermachen, wer was sagt und nicht sagt.

  559. #569 shader
    November 16, 2015

    In Ergänzung, man wird nicht alle Probleme mit einem Schlag lösen können. Und die Lösung des Welthungers, der fehlenden Hygiene, Luftverschmutzung usw. hat genauso seine Berechtigung. Ich halte es aber nicht für zielführend, wenn die Lösung eines Problems deshalb ablehnt wird, weil es ja auch noch andere Probleme gibt. Neben dem Weltklimarat gibt es in der UN auch den World Food Council, World Health Organization, International Refugee Organization usw.

  560. #570 Flotter Otto
    November 16, 2015

    @shader

    Herr Hader, nochmals, den Klimawandel durch CO2 können Sie nicht strecken …………..

    Wie kommen Sie darauf?

    Nicht umsonst spricht die Klimaforschung von Kipppunkten bei 2°C……………………………………….

    Wenn eine bestimmte Schwelle überschritten ist, dann schmilzt das Eis in Grönland und der Eisschild in der Westantarktis kollabiert ………………………….. und der Meeresspiegel steigt um bis zu einige 10 Meter ………………………

    Das ist bei ca. 2°C globaler Erderwärmung der Fall …………………… Das sehe ich selbst so …………………………. (Dann haben wir 8°C mehr in der Arktis) …………….

    Das Klimasystem ist kein Konto, was man strecken kann …………………….

    Wie kommen Sie und andere Klimaschützer hier darauf?

    Und da wir fleißig weiter Stahl und Beton produzieren und die Wälder roden (u.a. Brandrodung für Palmöl und Energieholzgewinnung) wird der CO2-Gehalt der Luft selbst dann noch mit fast 1 ppm pro Jahr ansteigen, wenn die Energiewende zu 100%-Erneuerbaren vollzogen sein sollte ………………….

    Die 2°C sind also nicht zu halten, sondern allenfalls für ein paar Jahrzehnte aufschiebbar, wenn man an 3°C-Klimasensitivität glaubt ………………….

    Dann stecken Sie das Geld lieber in die Aufforstung von Wäldern und in Technologien zur CO2-Abscheidung/ die gibt es schon, oder in Geoengineering …………………….. gibt es auch schon …………………..

    Dort ist es sinnvoll angelegt, die Energiewende verschlingt hingegen zig Billionen zerstört massiv die Umwelt und bringt nur einen Aufschub von ein paar Jahrzehnten …………………………

    Zudem ist CO2-Entzug, was Ihnen für die Zukunft vorschwebt Herr Hader, auch Geoengineering, also ein erheblicher Eingriff durch Menschenhand …………………….

  561. #571 shader
    November 16, 2015

    @flotto: “Herr Hader, nochmals, den Klimawandel durch CO2 können Sie nicht strecken …………..

    Wie kommen Sie darauf?”

    Ich meinte das erklärt zu haben.

    “Nicht umsonst spricht die Klimaforschung von Kipppunkten bei 2°C”

    Nennen Sie bitte eine wissenschaftliche Arbeit, die vom 2-Grad-Kipppunkt spricht.

  562. #572 Flotter Otto
    November 16, 2015

    @shader

    Herr Hader, zu den Kipppunkten………………

    https://www.pik-potsdam.de/services/infothek/kippelemente

    2°C seit 1850 global ist dabei eine Näherung für das Kippen …………………

    Ich gehe von global 2-3°C mehr als heute aus für das Kippen von Grönland und der Westantarktis ……………. glaube aber nicht an 3°C Klimasensitivität sondern 1°C Klimasensitivität ………

  563. #573 shader
    November 16, 2015

    Ich finde da aber kein Wort von 2-Grad-Kipppunkt oder -Kippelement. Ab wie viel Grad Sie persönlich von einem Kippen ausgehen, mag interessant sein (oder auch nicht), aber Sie arbeiten auch nicht in der Klimaforschung.

  564. #574 Flotter Otto
    November 16, 2015

    Aus obigen Link …

    Verlust des Grönland-Eises

    In den letzten Jahren hat der Eisverlust in Grönland durch ins Meer fließende Gletscher und verstärktes Abschmelzen im Sommer stark zugenommen. Der stellenweise drei Kilometer starke Eisschild verliert dadurch an Höhe. Wo seine Oberfläche bislang in höheren und damit kälteren Luftschichten war, befindet sie sich jetzt teils in niedrigeren und damit wärmeren Luftschichten. Das verstärkt das Abschmelzen. Neueste Studien weisen darauf hin, dass der Kipppunkt des vollständigen Eisverlustes schon bei einer globalen Erwärmung von knapp 2°C erreicht werden könnte. Der völlige Kollaps des Grönländischen Eisschildes würde über Jahrhunderte bis Jahrtausende einen Meeresspiegelanstieg von 7 Metern verursachen.

    Das können Sie durch CO2-Einsparungen nicht mehr verhindern, wenn die 2°C erst einmal überschritten sind ………..

    Was Sie aber dann machen können … Geoengineering ……….. zB SO4-Tropfen in die Stratosphäre durch Flugzeuge bringen und die Erdalbedo erhöhen und diese abkühlen ………… Wirkt sofort ………. Besser als Ihr vorschlag Herr Hader das CO2 wieder aus der Atmosphäre zu entfernen …………. was übrigens auch Geoengineering ist …

  565. #575 Flotter Otto
    November 16, 2015

    @shader

    Ab wie viel Grad Sie persönlich von einem Kippen ausgehen, mag interessant sein (oder auch nicht), aber Sie arbeiten auch nicht in der Klimaforschung.

    Nein, ich orientiere mich dabei lediglich am Eem und PETM …………….. Die sind gut belegt ………………….. Ein Computermodell brauche ich dazu nicht ………….

  566. #576 shader
    November 16, 2015

    @flotto: Na endlich werden Sie mal konkret. Man muss bei Ihnen nur oft genug nachfragen. 😉 Okay, genauso gibt es die Erkenntnis, dass im Eem bei einer stärkeren Erwärmung das grönländische Eisschild nicht komplett abgeschmolzen ist, den Link dazu hatte ich hier schon reingesetzt. Man wird schauen, welche These sich in der Wissenschaftswelt durchsetzen wird.

    Ja, jetzt müssen Sie nur noch ihre Skeptikerkollegen von ihren Erkenntnissen überzeugen. Viel Spaß dabei. 😉

  567. #577 shader
    November 16, 2015

    Andreas Demmig schreibt zuletzt in EIKE: “Neuen Studenten erzähle ich auch etwas von mir, natürlich auch von EIKE. Diskussionen fange ich nicht an, jedoch male ich dann ein Quadrat 1 x1 m an die Tafel und erkläre, dass die 10.000 qcm die Luftmoleküle sind, drei Punkte hinzu: Anteil von 300ppm CO2, die Welt ist in Ordnung – dann noch ein weiterer Punkt hinzu: 400ppm – und damit laufen wir ins Verderben!?”

    Ohje, da weiß ich echt nicht, wen ich mehr bedauern sollte. Ihn oder seine(?) Studenten? Okay, bei uns an der Uni gab es auch solche Spaßvorlesungen. Die fanden immer eine Woche vor Weihnachten statt und dazu gab es Kekse und Mandarinen. ^^

  568. #578 Jonas Schimke
    November 16, 2015

    @shader,

    Der Demmig gehört wahrscheinlich auch zu den Leuten, die sich dann auch mit 500 ppm und mehr Alkohol im Blut ans Stuer setzen, denn was soll das bisschen schon ausmachen können?

    Wollen wir nicht hoffen, dass der Geografie unterrichtet, denn dann erzählt er seinen Studenten wahrscheinlich auch, dass die Erde gar keine Kugel sein kann, weil sonst die Leute auf der Unterseite herunterfallen würden. 🙂

  569. #579 Flotter Otto
    November 16, 2015

    @shader

    Okay, genauso gibt es die Erkenntnis, dass im Eem bei einer stärkeren Erwärmung das grönländische Eisschild nicht komplett abgeschmolzen ist

    Im Eem war es global ca. 2°C wärmer als heute. Im PETM ca. 5°C wärmer als heute und die Eisschilde in Arktis und Antarktis waren weg ……………..

    Also wird das bei 2-3°C mehr als heute wieder passieren …………..

    Wer also von einer Klimasensitivität von 3°C ausgeht, der wird die nicht halten können ……….. Denn selbst mit 100% Erneuerbaren steigt durch Stahlproduktion und Betonproduktion und veränderte Landnutzung der CO2-Gehalt der Atmosphäre noch mit fast 1 ppm pro Jahr an ………….

    Da ich wie Lindzen und Spencer von einer Klimasensitivität von nur 0,7-1°C ausgehe, … besteht diesbezüglich für mich aber keine Gefahr ……….

    Und das sehen viele Klimarealisten genau wie ich ………

  570. #580 Mitlesender
    November 17, 2015

    @shader 568, 569

    Selektive Wahrnehmung?
    Die Klimaproblematik steht außer Frage. Die Klimaerwärmung ist primär eine zukünftige und daher mittel- bis langfristige Bedrohung. Aktuelle bis mittelfristige Bedrohungen werden durch den Klimahype überdeckt, ja sogar aus den Augen verloren.
    Damit sie es auch verstehen: Sie gehen über eine Straße. Sie sind in Gedanken und überlegen wie sie ihre Zukunft bestmöglich planen. Leider übersehen ein Auto und schwupps …

    Wer die Welt retten oder auch nur verbessern will, sollte beide Scenarien im Auge haben. Ansonsten könnte es unangehnehme Überraschungen geben. 😉

  571. #581 shader
    November 17, 2015

    “Die Klimaproblematik steht außer Frage. Die Klimaerwärmung ist primär eine zukünftige und daher mittel- bis langfristige Bedrohung. Aktuelle bis mittelfristige Bedrohungen werden durch den Klimahype überdeckt, ja sogar aus den Augen verloren.”

    @Mitlesender, die öffentliche Aufmerksamkeit ist begrenzt. Ein Thema kann das andere überlagern. Und trotzdem denke ich nicht, dass man generell andere Probleme aus den Augen verliert. Gesellschaften lösen Probleme, ohne das es permanent in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Nehmen Sie die Wissenschaft. Dort wurden fernab der Medien entscheidende Fortschritte erzielt. Und wird auch weiterhin. Ich würde die öffentliche Aufmerksamkeit für ein Problem nicht mit der Intensität gleichsetzen, mit der Probleme gelöst werden.

  572. #582 axel
    November 17, 2015

    @ FO

    Die Eisschilde waren im Eem nicht weg.

    “Da ich wie Lindzen und Spencer von einer Klimasensitivität von nur 0,7-1°C ausgehe, … besteht diesbezüglich für mich aber keine Gefahr ……….”

    Tun die beiden das? Und falls ja: Hat Spencer dafür wiss. Evidenz oder speist sich dies aus seinen religiösen Überzeugungen? Oder seinen politischen?

    Aber sei’s drum: die beiden sind Außenseiter und es wäre sehr gewagt, Klimapolitik auf die Meinungen von Außernseitern zu begründen. So irrational ist die Politik zum Glück nicht.

  573. #583 shader
    November 17, 2015

    Wenn ich das richtig sehe (https://www.eex-transparency.com/startseite/strom/deutschland/produktion/nutzung/tatsaechliche-produktion-wind), dann wird seit über 100 Stunden (seit dem 13.11.2015) Minimum 15 GW Windstrom in Deutschland produziert. Maximum waren ca. 27 GW. Hätte nicht gedacht, dass es so stabil läuft und sonderlich windig kam es mir auch nicht vor. Klar, Pech für die Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke, die man in der Zeit runtergefahren hat.

  574. #584 axel
    November 17, 2015

    @ Hader

    Merken Sie den Betrug bzw. den Skandal nicht? Dasselbe wie mit meinem Auto: ausgelegt für Tempo 180, im Alltag komme ich aber kaum mal über die 70 hinaus. Nein? Sie sehen den Skandal nicht? LMD kann’s Ihnen erklären 😉

  575. #585 axel
    November 17, 2015

    Die ersten Reviews zum Lüdecke et al.-Paper sind da:
    https://www.earth-syst-dynam-discuss.net/6/2043/2015/esdd-6-2043-2015-discussion.html

    Da war ich noch freundlicher.

    Und alles, was ich nach einem Überfliegen des Papers moniert habe, wurde auch von den Reviewern genannt. Spricht das jetzt für meine Expertise?

    Nein, ich habe keine außer einem Physik-Studium. Es zeigt nur, von welch minderer Qualität ein Paper sein muss, wenn sogar ein Nichtklimawissenschaftler sofort die Knackpunkte erkennt.

  576. #586 Christian
    November 17, 2015

    Irgendwie bleibt da beim Lesen schon kein Auge mehr trocken, der RC-Comment ist ja derart vernichtend, naja Lüdecke dürfte egal sein, auf EIKE wird er das Paper stolz rumherzeigen^^

  577. #587 Christian
    November 17, 2015

    @ Axel

    Naja, dass Paper ist derart “freundlich”, ich habe Zweifel das ihr Physik-Studium ihnen da geholfen hat, jeder der nicht unbedingt kognitiv minderbegabt oder kein solides Grundwissen hat, sollte den einen oder anderen Fehler finden können. Aber es ist irgendwie Süß und bitter zugleich, Süß zu meinen, dass man jeden Schrott publizieren kann und bitter, dass sich Leute dann mit dem Schrott noch auseinander setzen müssen.

  578. #588 axel
    November 17, 2015

    Ja, Respekt vor den AWI-Leuten, die in ihren RC-comment eine Menge Arbeit reingesteckt haben. Diese Mühe hätten sich für solch offenkundigen Blödsinn nicht viele gemacht, das kann man getrost den Pflichtreviewern überlassen.

    Interessant: Der erste (bemitleidenswerte) Reviewer hat nicht anonym, sondern mit seinem Namen reviewed. Ob Lüdecke mit solch einem renommierten Namen gerechnet hat? Auf mich wirkte das so, als müsste ein Großmeister eine Schachpartie vom Hader analysieren. Spaß und Freude daran sieht anders aus. (Sorry, Sören 😉 )

    PS:
    L. hat kein Paper, er hat ein Manuskript eingereicht. Aber richtig, solche Feinheiten interessieren den Herrn L. nicht.

  579. #589 axel
    November 17, 2015

    ich habe Zweifel das ihr Physik-Studium ihnen da geholfen hat

    Differenzialgleichungen für einen zweistufigen Zerfall mit einer Verzweigung sind fast dasselbe. Aber es stimmt schon: Ein paar Kenntnisse über Differenzialgleichungen und ein grobes Überblickswissen über den Karbonkreislauf genügten.

    Auf die Idee, ich könnte die Klimawissenschaft durch ein Paper bereichern, käme ich allerdings nicht. Das können die Experten besser. Aber um ein Lüdecke-Paper als Blödsinn zu erkennen, dafür genügt es allemale. Sollte dem Herrn L. zu denken geben 😉

  580. #590 Christian
    November 18, 2015

    Axel,

    Naja Differenzial und Integral ist ja sogar Stoff (war zumindestens) von Realschulen, also ein Realschüler + bischen Interrese sollten ausreichen, auch nicht zwingend über den Karbon-Kreis, da reicht schon Mischungsdynamik des Ozeans gelesen zu haben (mixed Layer and slow mixed deep Layer), selbst dann man man schon ahnen, dass die qúasi permakonstnte Aufnahme von Co2 aus der Atmosphäre nicht funktioniert, da der Mixed Layer ziemlich schnell im Gleichgewicht mit der Atmosphäre ist (ziemlich schnell gegenüber den deep ocean) und da das Mixing unterhalb sehr langsam ist, ist die Aufnahme-Bremse quasi nur eine logische Schlussfolgerung

  581. #591 axel
    November 18, 2015

    Daraus ergibt sich zwingend die Frage:

    Wie viel haben eigentlich Lüdecke et al. über den Karbonkreislauf gelesen?

    Ich fürchte, deutlich weniger als wir…

  582. #592 axel
    November 18, 2015

    @ Krishna

    Mein Beileid.

  583. #593 Christian
    November 18, 2015

    Axel,

    Die haben sicher viel dazu gelesen, haben sie aber gedacht, vielleicht finden sie ein Idioten der den Mist publiziert. Geht ja bei denen weniger um Wissenschaft, sondern mehr etwas der entsprechenden Idiologie durchzubringen um daheim (EIKE) damit trommeln zu können

  584. #594 Leck Michdoch
    November 18, 2015

    Test. Warum funktioniert scienceblogs zur Zeit nicht? Terrorismus oder was?

  585. #595 Leck Michdoch
    November 18, 2015

    Warum funktioniert diese Schrottsoftware hier nicht, weg mit dem WordPress.

  586. #596 Klimarealist
    November 19, 2015

    @axel
    Danke

  587. #597 axel
    November 19, 2015

    @ Krishna

    Ich kannte ihn nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, hast du mir mal etwas von ihm zum Lesen gegeben. Das war nicht der typische “EIKE-Skeptiker”, da lernte ich jemanden kennen, der seine Fragen geklärt haben wollte, und zwar auf dem Boden der Wissenschaft, aufrecht und ehrlich. Auch wenn ich Dinge anders sah, vor dem Menschen hatte ich Respekt. Aber das sind so die Momente, wo man merkt, wie nebensächlich unsere Themen und Diskussionen hier sind. Wichtig im Leben sind die Menschen, die man um sich hat, ganz real, ohne Smartphone und Computer.

  588. #598 Klimarealist
    November 19, 2015

    @axel
    Du hast da vollkommen recht, das”Wissen wollen” und “Verstehen wollen” war sein Antrieb. Zum Schluss hat er sich noch sehr intensiv mit CMEs beschäftigt und berechnet. Fiel im teilweise leicht, da er ja ursprünglich aus der Hochenergie Physik kam und darüber am MP in Mainz promovierte.
    Er ist gestern beigesetzt worden.
    Zu EIKE möchte ich mich in dem Zusammenhang besser nicht äußern.
    Nur soviel, er wollte, dass seine Arbeiten allgemeinzugänglich veröffentlicht werden, und daher auch unpolitisch, falls Du verstehst, was ich durch die Blume damit sagen will – belass es dabei, wenn Du verstanden hast.
    Mein Schwager wird sich darum kümmern, wie haben das gestern intensiv und ausführlich besprochen.

  589. #599 Georg Hoffmann
    November 19, 2015

    Im Zusammenhang mit der EInwanderungs/Fluechtlingsdiskussion sind ja bestimmt so gut wie jedem hier sicher schon einer dieser Aufrufe zum Thema “Wer muss sich da wem anpassen” in den social networks begegnet. Meist ist der absulute Horror, gegen den jeder, der sich da Deutsch fuehlt ,aufstehen muss: Die entfernte Moeglichkeit, dass es da in einer Schulkantine irgendwo in Sachsen oder anderswo mal ein schweinefleischfreies Mittagsessenangebot gaebe! Das darf nicht sein!
    Das Amuesante daran scheint mir gerade, dass ja die fort- und voranschreitende Vegetarier/Veganer-Bewegung stolz und gerade in Deutschland selbstbewusst Extrakarten noch im letzten bayerischen Wirtshaus verlangt. Ich habe sogar mal erlebt, dass einer mal gefragt hat, ob auf seinem Teller mal Fleisch oder Getreideprodukte serviert wurden, denn dann koenne er nicht mehr von diesem Teller speisen. Dass also gerade in Deutschland, wo noch die wildesten Glutenfree-Ovolacto-Schiess-mich-tod-Sonderwuensche als das Normalste von der Welt angesehen werden, nun ausgerechnet der Untergang des Abendlandes eingelaeutet wird, weil jemand kein Schweinefleisch essen will, das ist schon von einer gewissen Ironie.
    Als einen Aufruf zur allgemeinen Toleranz dazu, was die Anderen so in sich hineinstopfen, lade ich daher hier offiziell zu einem Spaziergang ins Glutenfree-Museum ein. Viel Spass:

    https://glutenimage.tumblr.com/

  590. #600 Klimarealist
    November 19, 2015

    Zöliakie sollte man nicht unterschätzen – ansonsten stimme ich Dir zu

  591. #601 Ex Öko
    November 19, 2015

    Zum Schweinefleisch.

    Habe einen guten Bekannten, der Türke ist. Moslems trinken auch Alkohol, obwohl es eigentlich verboten ist, wie ich gerade erfahren habe. Der Bekannte freute sich auf einen Glühwein auf den nächsten Weihnachtsmarkt. Ich fragte verwundert nach, dürfen Moslems Alkohol trinken? Er dazu und eine Bekannte, die ebenfalls anwesend war und auch mal mit einem Moslem verheiratet war, damit nehmen wir es nicht so genau, Türken trinken ja auch Raki.

    Das mit dem Schweinefleisch ist nur vorgeschoben. Flüchltlinge, die hier ankommen, trinken auch Alkohol, dass ist für die dann auch nicht haram. Moslems essen auch nicht geschächtetet Tiere. An fast jedem Dönerspieß ist nicht geschächtetet Fleisch.

  592. #602 Leck Michdoch
    November 19, 2015

    Interesssant die zunehmende Nervosität der Klimafritzen zu beobachten: das Terror- und auch das Flüchtlingsthema stehlen ihnen total die Schau. Der zweifelhafte Hitzetod in 1000 Jahren ist ja wirklich total irrelevant gegenüber der gegenwärtigen Todesgefahr. Ihr könnt euch eine Zehe abbeissen vor Zorn. Bääääääh!

  593. #603 gevert
    November 19, 2015

    Georg Hoffmann

    … nun ausgerechnet der Untergang des Abendlandes eingelaeutet wird, weil jemand kein Schweinefleisch essen will …l

    Spielt das denn in der aktuellen Diskussion wirklich noch eine Rolle? Ist mir nicht bewusst.

  594. #604 Christian
    November 19, 2015

    @ Axel

    Die ACs haben zurückgeschrieben, wie zu erwarten bleibt das Auge vor lachen nicht mehr trocken, von weils ja in der Vergangengheit gut funktioniert, solls in der Zukunft gut funktionieren, über krude Aussagen zu pH-Wert der Meere welche angeblich von der Weddelsee extrapoliert sind (ja komisch warum sinkt dann der Wert auch im tropischen Pazifik und an vielen anderen Stellen?).

    Glanzleistung, ein echt minderwertiges Paper mit noch minderwertigen Antworten zu verteidigen

  595. #605 BreitSide
    Beim Deich
    November 19, 2015

    @Georg Hoffmann: Bitte nicht sich mit denen auf eine Stufe stellen:

    “…die wildesten Glutenfree-Ovolacto-Schiess-mich-tod-Sonderwuensche…”

    Zu Zöliakie wurde ja schon gepostet.

    Über die Ovolacto-Vegetarier oder gar Veganer solltest Du Dich eigentlich freuen. Das sind alles aktive Klimaschützer. Allein unser (vor allem Rind-) Fleischwahn füllt ja schon 3/4 der akzeptierten 2 Tonnen CO2 pro Kopf aus.

    Außerdem braucht ein Carnivore die 10-fache Ackerfläche wie ein Vegetarier. Auch nichts Gutes für den Klimaschutz. Wenn man ihn denn ernst nimmt…

  596. #606 Ex Öko
    November 19, 2015

    @BriteSide

    Über die Ovolacto-Vegetarier oder gar Veganer solltest Du Dich eigentlich freuen.

    Ovolacto-Vegetarier fressen Käse. Und der ist klimaschädlicher als Fleisch. Kam letzte Woche im hr, in Alles Wissen, oder so.

    Milchprodukte scheiden in der Klimabilanz oft schlechter ab, als Fleisch.

    Und was macht man ohne Rinder nur mit all dem Dauergrünland? Maisfelder? Die schneiden noch schlechter in der Klimabilanz ab.

  597. #607 axel
    November 19, 2015

    Boah, Leute, ihr habt Probleme. Ich war heute Abend mit dem Kind beim Zahnarzt, ein Zahn musste raus. Klingt trivial? Ihr habt keine Ahnung 😉

  598. #608 Ex Öko
    November 19, 2015

    Ach so.

    Der türkische Bekannte war auch gerade in der Türkei. Dort gibt es noch mehr Flüchtlinge. Die Türken sind auf die gar nicht gut zu sprechen. “Mit solchen Leuten gebe ich mich nicht ab”, sagte er zu mir, als ich ihn fragte, ob er hier in Deutschland etwas für die Flüchtlinge beitragen will.

    “Das ist ein ganz anderer Menschenschlag, die Syrer”, sagte er zu mir.

    Aber klar wir Deutschen halten die Flüchtlinge alle für Fachkräfte. Sagt das mal den Türken, die lachen schon über uns.

  599. #609 Ex Öko
    November 19, 2015

    @axel

    Wie der Vater, so der Sohn, würde ich sagen. Milchzähne habe ich noch selbst bei mir gezogen. Und Sie gehen damit mit Kind am Abend zum Zahnarzt?

  600. #610 BreitSide
    Beim Deich
    November 19, 2015

    Oh heilige Einfalt, Ex-Vernünftiger!

    Danke für Deine tiefschürfenden Erkenntnisse, an denen wir teilhaben durften! Werter Völkerkundeexperte und TV-Wissens-Experte, das war fänomenal!

    Du wirst es nicht glauben, ich habe auch schon CO2-Tabellen gelesen. Toll, gelle? Dass die Zahlen für Dich neu sind, wundert mich allerdings nicht.

    Vielleicht solltest Du die CO2-Emissionen PRO KG auch noch mit dem tatsächlichen Konsum multiplizieren? Nur so als Tip… 🙄

    Oder kennst Du jemand, die so viel Käse isst wie Andere Fleisch?

    Völlig abstrus wird es bei den Rinderweiden oder Soja-Monokulturen: Wundert mich nicht, dass ein Ex-Denkender nicht weiß, dass das üblicherweise vorher Urwald war 🙄

    Mann, Mann, Mann!

  601. #611 Ex Öko
    November 19, 2015

    @BreitSide

    Klar, Leute trinken keine Milch, essen keinen Joghurt und Quark und keinen Käse. Und die Rinder weiden alle in Argentinien.

    Nee, die Weiden in Deutschland meine ich. Werden die zu Maisfeldern, wenn wir alle Veganer werden, dann hast Du ein N2O-Problem. Und das ist 10mal stärker als Treibhausgas als CH4.

    Herr lass Hirn regnen.

  602. #612 BreitSide
    Beim Deich
    November 19, 2015

    OMG, Ex-Denkender!

    Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass das Kraftfutter für unsere Rinder von unseren Weiden kommt?

    Dann glaubst Du auch sicher, dass Kühe lila sind und Bären die Kaffeemilch bringen 😆

  603. #613 Ex Öko
    November 19, 2015

    @BreitSide

    Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass das Kraftfutter für unsere Rinder von unseren Weiden kommt?

    Die Rinder und das Milchvieh werden hauptsächlich mit Heu gefüttert, welches von den Weiden/Dauergrünland der Bauern kommt. Sag mal haste überhaupt eine Ahnung. Dengst Du die lassen das Futter importieren? Kraftfutter ist hauptsächlich Mais. Du willst ein Klima- und Umweltschützer sein?

  604. #614 BreitSide
    Beim Deich
    November 19, 2015

    @Ex-Denkender: mal als Beispiel die Schweiz:

    https://www.zeit.de/2013/11/Soja-Regenwald-Rodung

    “Ohne Importe von Kraftfutter geht gar nichts. Die Hochleistungskultur hat sogar die Kuh, diese geduldige Grasfresserin, zur Sau gemacht: Im Grasland Schweiz fressen die Rindviecher von allen Nutztieren am meisten Soja.”

    Schweizer Soja, na klar…

  605. #615 BreitSide
    Beim Deich
    November 19, 2015

    Und für die EU:

    https://www.regenwald.org/themen/massentierhaltung/fragen-und-antworten

    “Denn Soja wächst hauptsächlich in Brasilien, Argentinien und Paraguay auf Flächen, wo früher Regenwald oder Savanne war. Die Fläche, auf der Futter-Soja nur für die EU wächst, ist so groß wie ein Drittel Deutschlands.”

    Noch Fragen, Exi?

  606. #616 Ex Öko
    November 19, 2015

    @BreitSide

    Klar doch. Die Milch-Kühe bekommen importiertes Soja. 😉

    Und deshalb bekommen die Milchbauern auch 30 Cent pro Liter.

    Sag mal, hast Du je einen Bauernhof gesehen?

    Der homophobe “Reichsbürger” Xavier Naidoo tritt übrigens für den nächsten schwulen ESC an. ,-)

  607. #617 Georg Hoffmann
    November 19, 2015

    @gevert
    “Spielt das denn in der aktuellen Diskussion wirklich noch eine Rolle? Ist mir nicht bewusst.”
    Erstaunlich. Kann mir fast nicht vorstellen, dass eine Person mit Internet noch nicht eine dieser Aufrufe zur totalen kulturellen Unterwerfung von Person X (Syrer oder was auch immer) unter dem gefordert wird, das irgendwie als der deutsche/europaeische/abendlaendische Standard definiert wird. Aber anscheinend gibt es solche Personen noch, die davon noch nie etwas gehoert haben, Na denn.

    @Breitseite

    “Zu Zöliakie wurde ja schon gepostet.”

    Aha. Das Amusante ist eben, dass eine Stoffwechselerkrankung einer sehr kleinen Minderheit zum Synonym fuer gesunde Ernaehrung erhoben wird. Wahnsinn.

    Es gibt gute Gruende aus einer Vielzahl von Gruenden weniger Fleisch zu essen. Es bleibt ein Fakt, dass der Mensch (und seine Vorlaeufer) seit mehr als zwei Millionen Jahren ausgiebig Fleisch (30% der aufgenommenen Naehrstoffe) isst. Die genetischen Anpassungen betreffen unter anderem solche Dinge wie die Laenge unseres Verdauungasapparats etc. Trotzdem ist es mir voellig egal, ob jemand nun fuer sich und seine Kinder entscheidet, kein (Schweine)Fleisch, keine Erbsen oder kein Gluten zu essen. Jeder hat seine respektablen Gruende.

  608. #618 Georg Hoffmann
    November 19, 2015

    Ah und apropos Zöliakie: Ich finde auch katholische Priester sollten heiraten dürfen. So, jetzt ist das raus.

  609. #619 BreitSide
    Beim Deich
    November 19, 2015

    @Georg Hoffmann: Natürlich hat (zum Glück) nur eine kleine Minderheit Zöliakie. Dass glutenfrei massenweise als “gesund” bezeichnet würde, wundert mich. Die Verkaufszahlen sagen ja was Anderes. Denn´s wären ja sonst schon Millionäre…

    Der Mensch ist ein Allesfresser. Er kann locker vegan leben und auch fast ausschließlich von Fleisch. Meine Frage wäre: können wir das 2-Grad-Ziel erreichen, wenn wir uns zu 30% von Fleisch ernähren?

    Damit meine ich nicht uns 80 Millionen Deutsche, sondern 7 Milliarden Menschen.

  610. #620 Leck Michdoch
    November 19, 2015

    breitside, von Zöliakie verstehen Sie genauo wie bei Wind und Wetter as eingebildeter Metrosexueller schon einmal gar nichts, genauso wenig wie Hoffmann von der Genetik versteht, was auch nicht sein Fach ist (Darmlänge und Fleischkonsum). Aber was ist denn Ihr Fsch, breitside? Aus Ihren Äusserungen kann man überhaupt nicht entnehmen, ob Sie IRGENDWO vom Fach sind. Na, halt typicher Mitläufer mit ein bischen Bunte Illustrierte Lesekultur, gelegentlich etwas links-öko Wikiblödia. Etwa das gleich tiefe Niveau wie schminke.

  611. #621 BreitSide
    Beim Deich
    November 19, 2015

    Die heute lebenden katholischen Priester werden noch nicht offiziell heiraten dürfen. Ihre Kinder vielleicht schon.

  612. #622 Georg Hoffmann
    November 19, 2015

    Alles was in Supermaerkten angeboten wird, ist fuer eine wirtschaftliche relevante Gruppe. Per Defintion.

    https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-131696306.html

    “Er kann locker vegan leben und auch fast ausschließlich von Fleisch.”.

    Er sollte aber wohl weder so noch so leben, denn er ist ein Allesfresser mir 30% Fleischanteil. Die Anzahl der durch moderne Ernaehrung erzeugten Krankheiten (NCDs) ist sehr lang, insbesondere solche Kranheiten wie Diabetes Type 2 etc sind dabei sich in Epidemien zu verwandeln die ganze Laender ruinieren koennen und Milliarden Menschen ueber Dekaden in einen Zwischenzustand zwischen krank und gesund zu schicken. Man sollte vielleicht etwas demuetiger sein, bevor man wieder eine neue Ernaehrungsidee durchs Dorf treibt.

  613. #623 BreitSide
    Beim Deich
    November 19, 2015

    Wie hast Du das eigentlich geschafft, Georg, dass LMDs Kommentare nur noch für ihn zu lesen sind?

    Oder warst Du das gar nicht und er hat´s aufgegeben? Eigentlich schade, so war er weg von der Straße. Wo er sich wohl rumtreibt, wenn er nicht hier spammt?

  614. #624 axel
    November 19, 2015

    @ Christian

    Jepp, die Antworten sind schwach, das war’s wohl. Das Kernproblem für Lüdecke hatte ich ja schon beschrieben: In dem Moment, wo man alles streicht, was auf unsinnigen Extrapolationen beruht, was bleibt dann eigentlich übrig? Ein einfaches Modell (das es schon gab), und das vergangene Daten gut reproduziert (weil es so gemacht wurde). Was kann an daraus lernen?

    Ich vermute mal, wir haben an derselben Stelle gelacht:

    As an example, better knowledge about the deep oceanic currents and their mixing with the oceanic surface layers is not satisfying. We believe it questionable to extrapolate pH-measurements of the Weddell Sea to a global effect of all oceans on Earth as did Hauck et al. (2010). The Revelle problem is only theoretically. Our paper was not intended to take sides for any theory about the Revelle effect.

    Auch nicht schlecht:

    If a CO2 cycle model gives excellent results over
    160 years, it can be expected that it gives also reliable answers for the nearer future.

    Man ersetze “CO2 cycle model” durch “climate model” und frage sich, ob Herr L. bei dieser Aussage bleibt 😉

    An folgender Stelle habe ich nicht gelacht:

    Due to elementariness it is not valid to explain subprocesses of the global carbon cycle. Therefore, it can not (and does not intend to) replace the more complex models cited by Joos et al. 2013.

    Zustimmung zur Kritik der Reviewer, um dann in späteren Vorträgen rotzfrech das Gegenteil zu behaupten? Genau so war’s beim letzten Paper, Herr L.

  615. #625 Georg Hoffmann
    November 19, 2015

    @Breitseite
    “Ihre Kinder vielleicht schon.”

    Sogar mit Sicherheit. Oder sind Kinder von Priestern automatisch Priester und dem Zöliakie unterworfen?

  616. #626 Georg Hoffmann
    November 19, 2015

    @Breitseite

    LMD kann von allen gelesen werden, Schlimm genug.

    @LMD
    “was auch nicht sein Fach ist (Darmlänge und Fleischkonsum). ”

    Affen haben einen ca zweimal so langen Darmtrakt. Je kalorienreicher und zugaenglicher die Nahrung ist, umso kuerzer ist der Darmtrakt. Zitate?

  617. #627 axel
    November 19, 2015

    @ Ex-Öko

    Die Rinder und das Milchvieh werden hauptsächlich mit Heu gefüttert, welches von den Weiden/Dauergrünland der Bauern kommt. Sag mal haste überhaupt eine Ahnung. Dengst Du die lassen das Futter importieren? Kraftfutter ist hauptsächlich Mais.

    Ich war im Sommer im Kuhstall. Klar, Heu und Mais gefüttert, dazwischen ein paar Schaufeln Kraftfutter aus Säcken. Warum? Weil die Kühe heutzutage mehr leisten als noch vor 100 Jahren.. Ach ja, und zusätzlich gab’s noch die Reste aus der Veltins-Brauerei, ohne Quatsch. Den Kühen schmeckts, nahrhaft ist es auch. Warum gehen Sie nicht mal in einen Kuhstall?

    PS:
    Ich sehe, Sie haben keine Kinder. 😉

    Was es bedeutet, wenn die Zahnärztin aufgibt und sagt, das geht dann wohl nur mit Vollnarkose und das Kind dann eine Woche später es bei derselben Zahnärztin machen lässt. Wie es sich anfühlt, ein davor oder danach fast (oder ganz) traumatisiertes Kind zu sehen, dass Schmerzen hat, und man selbst nicht, gar nichts machen kann? Sie werden’s nie erfahren, Teufel oder Georg kennen das eher. Bin fix und fertig, aber irgendwo auch unheimlich stolz auf das Kind.

  618. #628 axel
    November 19, 2015

    Zum Gluten: Ähnlich wie bei den heutigen Hochleistungskühen haben wir heute auch Hochleistungsgetreide. Mit mehr Gluten.

  619. #629 Mitlesender
    November 19, 2015

    @Hoffmann
    Fleisch-, Pflanzen- oder Allesfresser: Ist die Darmlänge ein zuverlässiger Indikator beim Menschen? Könnte auch mit der bereits früh erworbenen Fähigkeit des Kochens und dem großen Energieverbrauch des Gehirns zusammenhängen. Kochen macht die Nahrung leichter verdaulich und eine dadurch mögliche Verkürzung des Darmes bringt Energieersparnis zugunsten des Gehirns.

    Der Link unten hat Infos zur vergleichenden Anatomie und Physiologie der Ernährungstypen
    https://euleev.de/lebensmittel-und-ernaehrung/eule/207-vegetarier-kontra-fleischfresser-alles-ansichtssache-menschliche-nahrung

  620. #630 Ex Öko
    November 20, 2015

    @BreitSide, axel

    Milchkühe geben dann auch Sojamilch? 😉

    Also ich wohne neben Bauernhöfen, die Milchwirtschaft betreiben. Im Sommer wird 2-3mal Heu auf den Weiden/Dauergrünland gemacht und zu Ballen gepresst und dann an die Milchkühe verfüttert. Anders ist ein Milchverkaufspreis von 30 Cent pro Liter nicht machbar.

    Kraftfutter wird zugefüttert und da vor allem Mais. Soja ist viel zu teuer.

    Traurig, wirklich traurig, der Kenntnisstand der Klimaschützer.

    Werden wir alle Veganer, dann wird das Dauergrünland zu Maisfeldern für die Energieversorgung umgebrochen. Dabei entsteht N2O, dass 10mal stärker als CH4 als Treibhausgas wirkt.

    Herr lass Hirn regnen.

  621. #631 BreitSide
    Beim Deich
    November 20, 2015

    @Georg: “Er sollte aber wohl weder so noch so leben, denn er ist ein Allesfresser mir 30% Fleischanteil.”

    Und 25% ist dann schon ungesund?

    Du hast noch nicht auf meine Frage geantwortet, ob die Welt 7 Milliarden Menschen mit 30% Fleischkonsum verträgt. Damit wäre das 2-Grad-Ziel sicher nicht zu schaffen. Oder hast Du bessere Daten? Würde mich sehr interessieren.

  622. #632 BreitSide
    Beim Deich
    November 20, 2015

    @Georg: “@Breitseite
    “Ihre Kinder vielleicht schon.”

    Sogar mit Sicherheit. Oder sind Kinder von Priestern automatisch Priester und dem Zöliakie unterworfen?”

    Kommt wohl darauf an, ob die Kinder von der Haushälterin oder der Pfarramtsekretärin sind.

  623. #633 BreitSide
    Beim Deich
    November 20, 2015

    @Geort Hoffmann zur Ernährung: Es gibt ganze Gesellschaften, die sich vegetarisch oder sogar vegan ernähren als auch welche, die sich fast absolut von Fleisch ernähren.

  624. #634 BreitSide
    Beim Deich
    November 20, 2015

    OMG, Exi: “Traurig, wirklich traurig, der Kenntnisstand der Klimaschützer.”

    War schon wieder ein Eigentor:

    “Werden wir alle Veganer, dann wird das Dauergrünland zu Maisfeldern für die Energieversorgung umgebrochen. Dabei entsteht N2O, dass 10mal stärker als CH4 als Treibhausgas wirkt.”

    Deine Fantasien gehen mal wieder mit Dir durch. Nichts Dergleichen wird passieren. Im Gegentum, der unselige “Bio”sprit wird gerade kräftig zusammengestrichen. Haste wohl nicht mitgekriegt?

    “Herr lass Hirn regnen.”

    Wenn Du weiter brav bettelst, kriegst Du vielleicht auch was ab 😆

  625. #635 BreitSide
    Beim Deich
    November 21, 2015

    Müder Versuch 🙄

  626. #636 Georg Hoffmann
    November 21, 2015

    Ich habe mal einen BreitSide Kommentar oben geloescht, der mal wieder von einem Hirni in seinem Namen abgegeben wurde.

    @BreitSide
    Essen ist offensichtlich mehr als nur Kalorienzufuehrung. Ein stetes Minenterrain um soziale und kulturelle Zugehoerigkeit. Oben wollte ich hauptsaechlich zur Toleranz beim Thema aufrufen.
    Es ist gibt aber auch eine wissenschaftliche Seite des Themas. Sollte man sich irgendwann auf eine ideale Ernaehrung geeinigt haben, dann bin ich immer noch der Meinung, dass jeder fressen koennen soll, was er will. Das aber nur vorneweg.

    Wir sind uns also einig: Der Mensch ist ein Homininae, dessen Genetik im Wesentlichen (wenn auch nicht ausschliesslich) in seiner Zeit als Jaeger und Sammler gepraegt wurde. Die Wirkung einer bestimmten Nahrung ist aehnlich wie viele Krankheiten also eine Wechselwirkung der jeweiligen Naehrstoffe mit einer Vielzahl von Genen. Das reine Mehr an Kalorien und insbesondere Zucker fuehrt bei vielen Person zu Typ 2 Diabetes, aber eben nicht bei allen. Das Verschwinden von den urspruenglich mal 40-50 verschiedenen Wurzeln, Fruechten und Nussen und das Ersetzen durch ein-zwei Getreidesorten fuehrte bei fast allen Menschen zu einer Reihe von Mangelkrankheiten (etwa Pellagra bei den Inkas). Wozu das voellige Verschwinden von Fleisch aus dem Nahrungsplan des Menschen fuehrt ist noch unzureichend bekannt. Es gibt mit ziemlicher Sicherheit Probleme bei Kleinkindern, alles weitere ist eben individuell sehr verschieden. Wahrscheinlich kann man das meiste mit irgendwelchen Pillchen (Vitamin B12) vermeiden.
    So eine Ernaehrung ist dann moeglicherweise gesund, zumindest gesund genug, sie ist nur eben nicht natuerlich im Sinne von “Im Einklang mit der Spezies Homo sapiens und seiner Entwicklung”. Man kann zb sehr begruendet spekulieren, dass die Erhoehung des Fleischanteils der treibende Faktor bei der Entwicklung unseres Gehirns war.

    “Du hast noch nicht auf meine Frage geantwortet, ob die Welt 7 Milliarden Menschen mit 30% Fleischkonsum verträgt. Damit wäre das 2-Grad-Ziel sicher nicht zu schaffen. Oder hast Du bessere Daten? ”

    Keine Ahnung. Wuerde man meinethalben auf benzingetriebene Fahrzeuge verzichte koennte man wahrscheinlich den Fleischkonsum kompensieren (nur mal als Beispiel). Fleisch ist ein CO2-Emissionsfaktor unter vielen.

  627. #637 axel
    November 21, 2015

    Ah, Georg hat aufgeräumt.

  628. #638 axel
    November 21, 2015

    Soylent green?

  629. #639 BreitSide
    Beim Deich
    November 21, 2015

    @Georg Hoffmann: Danke fürs Löschen!

    Ja, Essen ist vermintes Terrain. Man denke nur an den Verzehr von Haustieren…

    Und ja, hochkaloriges Fleisch hat unsere Hirnentwicklung entscheidend geprägt. So jedenfalls der heutige Stand. Mindestens genauso wichtig war aber das Kochen, wie schon ein Kommentator anmerkte. Manches könnten wir ungekocht gar nicht essen, und das Meiste ist gekocht gesünder (gleich gibt´s Haue von den Rohköstlern…).

    Pellagra bei den Inkas, davon hatte ich noch nie gehört. Muss ich mal per ecosia suchen (ich mag Gugl nicht…).

    Indien ernährt sich ja weitgehend fleischlos. Anders wäre das ja gar nicht möglich.

    Vitamin B12 ist m.W. bei Veganern das größte Problem. Sonst eher weniger.

    Beim durchschnittlichen CO2-Fußabdruck eines Deutschen schlagen Ernährung und Verkehr m.W. jeweils mit ca. 1,5 t/a zu Buche. Und richtig, durch eAutos (neben den altbekannten Lösungen Fuß, Rad, ÖPNV) kann ich fast die gesamten 1,5 t vermeiden.

    Beim Essen ist es ja vor Allem das Rindfleisch mit 13,5 kg CO2-Äquvalent pro kg. Nur 200 g pro Tag führen so zu einer Tonne CO2-Äyuivalent pro Jahr. Milch und Milchprodukte tun ihr Übriges.

    Erschreckt hatte mich letztens, dass Orangensaft mit 1,7 kg CO2/l fast doppelt so klimawirksam ist wie Milch.

    Nicht falsch verstehen: Das soll keine religiöse Veranstaltung sein, aber wenn wir uns schon um das Klima kümmern, sollten wir das in jedem Lebensbereich tun. 1,5 t/a für deutsches Essen sind damit schon 75% der akzeptablen Emissionen.

  630. #640 shader
    November 21, 2015

    Das Ganze hat eine längere Vorgeschichte und darüber wurde hier schon berichtet. Jetzt hat ein italienisches Gericht in letzter Instanz die italienischen Wissenschaftler (Seismologen) vom Vorwurf freigesprochen, sie hätten 2009 nicht (genügend) vor einem Erdbeben in L’Aquila gewarnt: https://www.nzz.ch/panorama/seismologen-letztinstanzlich-freigesprochen-1.18650342

  631. #641 shader
    November 21, 2015

    Und mal so völlig abseits vom topic, ich finde es gut, dass der NDR den Vorschlag für den kommenden ESC Xavier Naidoo singen zu lassen, doch noch zurückgezogen hat. Aluhut tragen und für Deutschland singen passt doch nicht so ganz zusammen, wobei ich mich schon frage, wer überhaupt auf diese Idee gekommen ist.

  632. #642 axel
    November 21, 2015

    Ich dachte, es ginge ums Singen?

  633. #643 Fan von kai
    November 21, 2015

    @axel
    die universelle “human all in all formula”
    (x + politik) ^ (geld aka gewinn aka macht usw.)
    für x kann alles beliebige einsetzt werden. alle parameter sind durch nummerisher Werte aus R zu ersetzen. das ergebnis ist gleich der wahrscheinlichkeit, dass x realität wird. sollte doch bekannt sein 😉

  634. #644 Fan von kai
    November 21, 2015

    alarmisten geschwurbel und schleichwerbung?
    gibt es und ist peinlich. einfach im link nach unten scrollen
    https://www.nachrichten.at/nachrichten/weltspiegel/Die-Gletscher-schmelzen-die-Politik-tagt;art17,2036391

  635. #645 Georg Hoffmann
    November 22, 2015

    Ich hatte, glaube ich, schon auf diesen Film aufmerksam gemacht? https://www.arte.tv/guide/de/053437-000/klimapolitik-wann-wenn-nicht-jetzt

  636. #646 Fan von kai
    November 22, 2015

    hoffmann, so nicht ! und oje, oje nur ein trailer/teaser. sie hatten auch schon mehr niveau. 😆

    sagen sie klipp und klar was sache ist – nur so ein tipp und dann klappts auch. die korrekte version ihres verquasten posts wäre also:

    guys, nochmal der hinweis auf die informative und gleichermaßen umsonste Sendung*). die termine für die wiederholungen gibts hier: https://www.arte.tv/guide/de/053437-000/klimapolitik-wann-wenn-nicht-jetzt

    *) wir wollen doch objektiv sein. falls sie das nicht verstehen, erkläre ich es ihnen gerne 😉

  637. #647 Ex Öko
    November 23, 2015

    Ich tu jetzt auch was für den Klimaschutz und schiebe Flüchtlinge in ihre energiearme Heimat ab.

  638. #648 Georg Hoffmann
    November 23, 2015

    Zur systematischen belaesrigung und sogar bedrohung von Klimafo schern und moegliche Konsequenzen für die Forschung.
    Ich finde einige Punkte etwas uebertrieben, will aber auch nicht urteilen, wie es anderen so ergeht und sie sich dann fuehlen.
    https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimaforschung-wie-klimaskeptiker-forscher-attackieren-1.2746285

  639. #649 Georg Hoffmann
    November 23, 2015

    Angesichts des letzten “kommentars”, respektive humorfreien, widerlichen und idiotischen Drecks, von mal wieder anonym agierenden Analphabeten wie “Ex Oeko”, wollte ich nur kurz nachgefragt haben, was hier die Meinung zumThema Loeschung ist? Ich wuerde den Dreck normalerweise stehen lassen.

  640. #650 Christian
    November 23, 2015

    @ Georg

    Du bist Admin, du hast sogesehen die Verantwortung, ich finds aber gut auch “Dreck” stehen zu lassen, da dieser stets auf den Verfasser zurück fällt

  641. #651 Treverer
    November 23, 2015

    ich glaube es hat hier noch niemand thematisiert: helmut schmidt hat ja bis zum ende (zumindest noch vor zehn jahren) damit nicht seinen frieden gemacht, dass es die grünen gibt. warum? zum einen war sein ende als kanzler ja deren aufstieg, z.b. nato doppelbeschluss. aber eben auch das versagen (der spd und ihrer führung) hinsichtlich der ökologischen frage(n) in den siebzigern bis heute. aber ich denke, es geht viel weiter, nämlich ins persönliche, weltanschauliche. die grüne bewegung (und die damalige grüne partei als teil von dieser) wirken (m.e. zu recht!) ausgesprochen irrational. daher gab und gibt es ja auch die vorwürfe in richtung “wiederholung des deutschen romantismus”. dies ging so weit, das eine verbindung gezogen wurde zur (angeblich!) irrational anderen großen parteibewegung in deutschland, der nsdap. nebenbei: ich persönlich finde es absurd, die braune zeit auf irrationalität zu begründen, denn schließlich waren die nazi hoch-rational in ihrem handeln, wenn es um die durchführung ihrer mörderischen absichten ging, wollten sogar wissenschaftlich jeden mist begründen.

    aber wieder ab davon, zurück zur ökoreligion. helmut schmidt ist das paradebeispiel einen sich rational verstehenden menschen. die grünen bzw. die ökos (und die frauen…gedöns eben, sagte noch schröder) waren für ihn die inkarnation des irrationalen in der politik – und somit gefährlich und überflüssig.

    die anfänge von greenpeace sind ja relativ bekannt: esoterik-spinner waren es. bei den grünen gab es eine bundesarbeitsgemeinschaft (richtig anerkannt? weiß ich nicht…) “mystiker…” . erinnert sei auch an der wissenschaftkritischen bis wissenschaftfeindlichen einstellung innerhalb der ökobewegung. die ebenfalls vorhandene technik- bis fortschrittsablehnung. all dies wurde dadurch gemildert – ja geradezu in ihr gegenteil verkehrt – das biologen und ökologen mit ihren wissenschaftlichen erkenntnissen die öko positionen stützten. die klimawissenschaftler stiessen erst relativ spät hinzu, so um den dreh kurz vor rio 1992 (bundestagswahl 1990: https://www.flickr.com/photos/modernezeiten/214966526 ).

    mit dem einfluss der wissenschaft auf die grüne positionen einher ging aber auch die erweiterung auf nicht-öko-themen, soweit, dass manche ihnen heute vorwerfen, das thema auf gegeben zu haben. hmm, also nicht mehr genug religiös? nur noch rational?

    muss die ökobewegung eine religiöse sein (ohne die schwierige frage nach dem kern von religion hier auf zu tun)? als bewegung, die die welt verändern will (indem sie neue werte propagiert): in meinen augen auf jeden fall. warum? weil nur daher die kraft kommen kann, die veränderungen human (und naturfreundlich) zu meistern.

    das wird m.e. beim klimawandel erneut deutlich: wissenschaftlich kann es noch so gut und richtig begründet sein. doch es gibt den meisten menschen nicht den impuls, “richtig” (im sinne von konsequent) zu handeln. weil das empfinden der richtigkeit fehlt (aus verschiedenen gründen, u.a. weil skeptiker dies unterminieren), es keinen positiven, inneren ansporn gibt. was es höchstens gibt, aber nicht weit trägt, ist angst. eine weitere religion der angst brauchen wir nun wirklich nicht und hilft eben auch nicht. woher aber soll dieses innere, religiöse empfinden kommen? keine ahnung. mir fällt nur auf: es gibt allgemein(nach dem zusammenbruch des real existierenden sozialismus) wieder eine hinwendung zum religiösen als alternativmodell zur gesellschaft und bei vielen (gerade jungen) menschen äußert sich das in eine starke ökologisch-religiöse richtung. die gefahren sind historisch klar. aber alternativen sehe ich nicht.

  642. #652 Georg Hoffmann
    November 23, 2015

    @treverer
    wirklich guter Beitrag. Ich gebe zu auch immer mit Schmidts “Wer Visionen hat, soll zum Arzt” sympatisiert zu haben. Und auch mir scheint vieles als Gedoens, das steckt in meinen Rihrpottgenen.
    Ich gebe aber auch zu, dass das Gegenteil einer visionslosen Politik natuerlich eine ohne jedes Ziel ist.

  643. #653 Ex Öko
    November 23, 2015

    @treverer

    Das Franz Josef Strauß hat es auf den Punkt gebraucht. So einen brauchen wir wieder.

    https://www.youtube.com/watch?v=qBn7Ydhv1s4

  644. #654 Treverer
    November 23, 2015

    @hoffmann

    wenn ich am pc sitze, dann fällt das schreiben leichter als an dem drecks tablet von asus… und hätte ich was getrunken, wäre ich selbst wieder esoterisch geworden LOL

    es gibt noch viel zu dieser öko-religion frage zu sagen und zu bemerken. deswegen führe ich das mal fort:

    1.

    vorweg: ich setzte religion und irrationalität nicht gleich. aber sie sind doch arg miteinander verwoben. 🙂
    wolfgang gerhardt, damals fdp chef, betonte auf einer parteitagsrede vor jahren, er wisse nicht wes geistes kind die grünen seien, aber eine partei der aufklärung sei sie nicht, die partei der aufklärung sei immer noch die fdp. das ist in vielfacher hinsicht sehr lustig und interessant. auch weil er recht hat: er bezog sich damit auf die wurzeln der fdp bzw. des liberalismus im 19. jahrhundert. natürlich bereits damals im gefolge der aufklärung und der bürgerlichen werte aus der französischen revolution. die grünen verortet er dabei nicht nur im romantismus (wald, natur etc.pp.), sondern auch als gegner der aufklärung, insofern sie als 68er ja eher den kommunistischen ideen folgten. und die lehnten diese bourgeoisie werte ja ab, ihre ideologischen nachfolger bis heute. gibt es nur seit 1990 (zu erinnerung: der verlorene wahlkampf mit dem klimathema; ein verlorener wahlkampf ist immer anlass für judgement-days, auch wenn es fast immer ungerecht ist) bei den grünen mit dem auszug von ditfurth und ihren gesinnungsgenossen kaum welche in der partei.

    kann man mit recht eine verbindung von “egalite fraternite liberte” zu den individuellen menschenrechten ziehen? ich denke schon. die linken bei den grünen waren nur eine strömung. die pazifistische und vor allem die feministische (und paar linke rosenluxemburg anhänger lol) strömung betonten die menschenrechte UND vor allem die emanzipatorische seite. nicht nur auf frauen bezogen, sondern auf den menschen als mündiges, selbstständiges subjekt (und souverän als volk). also haben wir die partei der aufklärung FDP und die partei Grüne als emanzipationsbewegung? kein wunder, das die sich beharken, nämlich wegen der ähnlichkeit und damit um das buhlen der gleichen wähler (jung, kinder, bürgerlich bis queer). beide eint übrigens auch das mißtrauen gegenüber den staat – nur die einen wollen immer weniger staat, die anderen immer mehr den guten-samariter-staat. erstere (fdp) drohten von anfang an freiheit auf ökonomische freiheit zu reduzieren. zweitere (grüne) drohten von anfang an der freiheit des einzelnen nicht zu trauen und daher (in ihrem sinne) verantwortliches handeln von oben herab zu verordnen (folge: verbotspartei image). und schließlich sogar kriege zu führen für die menschenrechte. was andere dagegen als kreuzzüge auffassen… tja, dialektik der geschichte…

    übrigens, soviel parteilichkeit sei mir als grüner verziehen, ich halte die fdp position (identisch mit den naiven linken) des rationalen, aufgeklärten WEIL vernünftigen menschen für zu kurz gegriffen. beweis? historisch: der nationalsozialismus mitsamt den “mitläufern” auf allen ebenen, z.b. auch der wissenschaft, der medizin, der intellektuellen elite (beispiel heidegger), der juristerei etc.pp. nach ausschwitz ist kein gedicht mehr möglich? nein, nach ausschwitz ist das ignorieren der irrationalität nicht mehr möglich. als machtfaktor im handeln UND denken. die 68er haben nicht nur ihre eltern angeklagt, sondern gebrochen mit den (angeblich vernünftigen ) denkmustern, lebensentwürfen, weltbildern. anfänglich inklusive wissenschaft…

    wie “weit” wir (westler) kommen mit unserer kantianischen rationalität erleben wir ja seit jahren (beispiel china; und was soll das noch ältere indien dazu sagen?). nicht mal im eigenen haus europa herrscht rationalität, wie jede reaktion auf anschläge zeigt…

    ist das gefährlich, die irrationalität und schwärmerei eine politische macht werden zu lassen (weltweit!!!)? sicher ist es das, doch es nicht zu machen, hieße das irrationale ungeheuer keinerlei leine um zu binden und auf jede lenkung zu verzichten. die behauptung von rationaler politik ist eh nur kampfinstrument und gelogen. außerdem entscheidet dies nicht der einzelne – er kann nur entscheiden, mit zu lenken oder gegen zu lenken oder sich raus zu halten (letzteres ist eine illusion, wie u.a. der klimawandel beweist).

    2.

    das viele die beschreibung als religion ablehnen und andere sie sogar als beleidigung oder negatives argument verwenden, ist klar. aber es gibt ja reale hinweise, dass da doch etwas dran ist: die anderen religionen spüren die konkurrenz und fangen an, sich grüne anstriche zu geben. sehr stark die katholische kirche, gerade eben nicht zufälligerweise unter ihrem chef-ideologen ratzinger und späteren papst benedikt.

    und wenn man sich die quelle für die ausbeutung der erde anschaut, dann findet man sie eben auch in religionen und philosophien. man muß da nur in jahrhunderten, sogar jahrtausenden denken. gleiches gilt eben auch für die gegenbewegung: sie hat ihre religiösen und philosophischen vordenker, die conträr zur abendländischen tradition sprechen. da bekommen tiere (endlich) rechte, flora und fauna ihren eigenen wert, ihren anspruch auf lebensqualität. der mensch nicht mehr krönung, sondern gleichberechtigtes geschöpf. gerechtigkeit gilt dann nicht mehr nur unter menschen als wert, sondern auch tieren muss der mensch gerecht werden. da werden waldkindergärten geöffnet und friedwälder. okay, das mit der sanften, geburt, das klappt bis heute nur mit moderner medizin, nicht natürlich LOL steht aber ja schon in der bibel, bei rauswurf aus dem paradies: unter schmerzen werdet ihr gebären. offensichtlich auch neue wege…

  645. #655 treverer
    November 24, 2015

    @ex oeko

    was hat er auf den punkt gebracht? habe ins video rein geschaut, dauert zu lang zu suchen, was sie meinen.

    unerheblich:

    – strauss war bestechlich
    – strauss war undemokratisch
    – strauss ging ueber leichen
    – strauss war bigott
    – strauss war ein hetzer
    – strauss war alkoholiker
    – strauss war ein luegner

    und so einen brauchen wir – fuer was?
    und wer ist `wir`? die paar `wir sind das volk`-pegioten? denen goenne ich einen strauss…

  646. #656 Ex Öko
    November 24, 2015

    @treverer

  647. #657 Ex Öko
    November 24, 2015

    Zu den Autonomen Steinewerfern sagte er:

    “Ihr seid ja nur das Produkt dieser Fehlerziehung. Das Produkt dieser Hetze. Ihr könnt einen ja leid tun, mit eurer erbärmlichen Dummheit. Ihr wärt die besten Schüler von Dr. Josef Göbbels gewesen. Ihr wärt die besten Anhänger Heinrich Himmlers gewesen. Ihr seid die besten Nazis, die es je gegeben hat.”

    Und dann warfen die Autonomen mit Steinen und Gegenständen auf Strauß. Tja, heute sind diese Leute beim Klimaschutz gelandet.

  648. #658 Leck Michdoch
    November 24, 2015

    Treverer, mir sind ALLE Religionsdusler jedweder geistigen Veirrung suspekt, auch Sie. So wie Sie hier Ihr Glaubensbekenntnis als Klimajünger und Ökokirchengänger gebetet haben, waren Sie auch einzuschätzen.

    Merken Sie sich:
    – Religionsdusler sind rechthaberisch, extrem
    – Religionsdusler sind intolerant
    – Religionsdusler sind komplett uwissenschaftlich
    – Relgionsdusler sind in aller Regel strohdumm aber arrogant

  649. #659 shader
    November 24, 2015

    Hallo Georg, danke für den SZ-Artikel. Wenn ich das alles mit der deutschen “Skeptikerszene” vergleiche, dann verläuft das noch recht harmlos. Einige verrentente Ingenieure mögen zwar lästig wirken, aber sind noch vergleichsweise friedlich. Im englischsprachigen Raum sieht das schon ganz anders aus, weil man auch auf ganz andere Geldsummen zurückgreifen kann. Man stiehlt natürlich auch den Wissenschaftlern permanent Zeit, wenn man sie auffordert, ständig Skeptiker-Thesen zu widerlegen.

    “Mit Wilholts Kriterium lassen sich viele Einwände gegen die Klimaforschung als unproduktiv erkennen. Es sind die leichten Fälle, in denen zum Beispiel Kritik wieder und wieder vorgebracht wird, obwohl die Gegenargumente längst präsentiert wurden.”

    Ja, das Ganze erinnert mich an eine Person, die ständig fragt: “Bist Du Dir sicher, ob Du den Herd ausgeschaltet hast?” und man antwortet “Ja, ich bin mir sicher, ich habe extra darauf geachtet.” und er dann wieder fragt “Bist Du Dir wirklich sicher, ob Du den Herd ausgeschaltet hast?”. Genau diese ständige Wiederholung ist unproduktiv.

  650. #660 shader
    November 24, 2015

    Apropos Strauß, mein Arbeitskollege erzählte mir sein persönliches Erlebnis vom Bundeswahlkampf 1980, als Strauß eine Veranstaltung in Stuttgart abhielt. Der ganze Platz war voll. Aber mehrheitlich nicht mit Strauß-Anhängern. Es gab große Proteste. Nur die ersten Reihen waren mit Fans gefüllt. Aber in den Nachrichten hat man es tatsächlich geschafft, den ganzen Platz zu zeigen, und schwenkte immer vor den Strauß-Gegnern ab. Über die Medien kam also rüber, Strauß kann Menschenmassen mobilisieren. In der Tat! Soviel zum Thema, früher war alles besser, auch die Medien (und die Zukunft, laut Karl Valentin).

  651. #661 Wilhelm Leonhard Schuster
    November 24, 2015

    Zum Entstehen der Grünen:
    1. Damals war die KPD verboten .
    2. Die SPD war halb KPD. (Wehner Lafontaine ct.)
    3. Leute der SPD argumentierten:
    10 Jahre halten wir Schmidt aus, dann werden wir die reine
    ideale marxistische Staatsidee einführen.(Brandkinder!)
    4. Da die KPD beim “Westvolk” wegen der Haltung der Russen
    abgewirtschaftet hatte, suchte man in diesen Kreisen für die
    KPD einen Pateinamen,der unverbraucht gewesen ist.
    5. Ich habe mich “Spasseshalber” an dieser Diskussion
    beteiligt und denen vorgeschlagen:Blau -geht nicht ,
    braun war mal, rot zu blutig, gelb und schwarz besetzt,
    wie wärs denn mit grün, grün ist die Hoffnung und noch frei
    und sooo natürlich. (Geschehen zu Nürnberg!)
    Ob ich aber tatsächlich “Schuld an den Grünen” bin,
    weiß ich natürlich nicht .

  652. #662 Ex Öko
    November 24, 2015

    @shader

    Strauß hat Bayern zu einen Industrieland gemacht mit Hightech und einer starken Industrie.

    Und ein Nazi war er nie. Das haben ihn die Autonomen angedichtet. Nach dem Krieg hat er für die Amerikaner gearbeitet und wurde von denen als Landrat eingesetzt.

    Und zu dem von mir verlinkten Abschiebär. Habe ich mir gedacht, dass die Linksgrünen sich hier aufregen. Hoffmann ist auch so einer. Mich hingegen regt es nicht mal auf, wenn die Transe Olivia Jones die NPD-Zentrale besucht.

    Deshalb halte ich es mit Strauß:

    “Ihr seid ja nur das Produkt dieser Fehlerziehung. Das Produkt dieser Hetze. Ihr könnt einen ja leid tun, mit eurer erbärmlichen Dummheit. Ihr wärt die besten Schüler von Dr. Josef Göbbels gewesen. Ihr wärt die besten Anhänger Heinrich Himmlers gewesen. Ihr seid die besten Nazis, die es je gegeben hat.”

  653. #663 Klimarealist
    November 24, 2015

    @Ex Öko #662
    Zumindest hat er Nazis gedeckt und die Untersuchungen in dieser Richtung blockiert im Zusammenhang mit dem Oktoberfest – Attentat.
    Wäre damals richtig untersucht worden, hätte man sogar schon damals was über die NSU gefunden.

  654. #664 Wilhelm Leonhard Schuster
    November 24, 2015

    Da kann man sehen was “Lügenpresse” alles zustandebringen kann:
    Die RAF Leute z.B., da hat man doch behauptet das seien:”Rote!”
    In Wahrheit waren das doch alles böse Nazis!

    Ach, dies alles ist doch schon soo lange her, keiner erinnrt sich!
    Und USA ,Rußland und die Türkei kämpfen heutzutage gemeinsam:
    gegen IS.
    Und da behauptet doch glatt die Lügenpresse, die Türkei habe einen Russenjäger abgeschossen, weil sich eine Türke irrtümlich im Krimkrieg von anno dazumal zu befinden glaubte.

    Spaß beiseite: So hängt nun mal das Eine mit dem Anderen irgendwie zusammen!

  655. #665 Jonas Schimke
    November 24, 2015

    ” Ihr wärt die besten Schüler von Dr. Josef Göbbels gewesen.”

    Dr. Göbbels?

    Ich denke, wer bei der Nennung dieses Namens den Doktortitel (wer weiß schon, wie der überhaupt dazu gekommen ist) mit einfügt, der drückt damit unbewusst eine gewisse Verehrung aus (was mich bei einem Typen wie Strauß aber auch niciht im geringsten wundern würde).

    Ohne die “Gnade der späten Geburt” wäre Strauß mit einiger Wahrscheinlichkeit eine bedeutende Größe bei den Nazis geworden. Sogar dem Göbbels hätte er mit seiner (Straußens) Scharfmacherei ohne weiteres den Rang streitig machen können.

    Zum Schluss noch ein Zitat, das Strauß zugeschrieben wird: “Wenn ich sagen würde, was ich weiß, dann brauchte unsere Partei in den nächsten 10 Jahren zu keiner Wahl mehr anzutreten.”
    Klingt sehr glaubhaft.

  656. #666 Klimarealist
    November 24, 2015

    @Ex Öko – Nachtrag
    Ich kann den Film “Der Blinde Fleck” nur empfehlen – dann weiß man, wo Strauß stand.
    Dann gibt’s ja auch noch den Film über Strauß und die Spiegel Affäre – auch sehr Informativ – den kann man sich sogar auf youtube ansehen.
    Da weiß man, was ein lupenreiner Demokrat war… 😀
    Am Strauß hat man selbst mit der Lupe nichts von einem Demokraten finden können.

  657. #667 axel
    November 24, 2015

    Immer wenn ich denke, das Niveau kann nicht noch tiefer werden, dann beweist jemand das Gegenteil. Dieses Mal Jonas mit:

    Ohne die “Gnade der späten Geburt” wäre Strauß mit einiger Wahrscheinlichkeit eine bedeutende Größe bei den Nazis geworden.

  658. #668 Wilhelm Leonhard Schuster
    November 24, 2015

    Sind neuerdings die Lupen soo schlecht geworden?

  659. #669 treverer
    November 24, 2015

    lol, was fuer eine geile antwort auf die aengste vor der islamisierung:

    https://www.facebook.com/video.php?v=1622973447964872

  660. #670 Klimarealist
    November 24, 2015

    @axel #667
    Manchmal hilft tatsächlich ein Blick auf Wikipedia um solche
    verbalen Totgeburten à la Schimke zu vermeiden.

  661. #671 BreitSide
    Beim Deich
    November 24, 2015

    Wau, wie tief das Niveau doch sinken kann.

    Die, die heute so geifernd auf die “Linksgrünen” schimpfen, nehmen deren Erfolge natürlich gern in Anspruch. Ohne Grüne (und deren Vorläufer) würden die Schornsteine immer noch so schön rauchen, die Flüsse schäumen und das Ozonloch wäre herrlich groß. Die berühmten “Selbstreinungungskräfte der Natur” hätten das ja gerichtet. Und wer braucht denn schon Wale…

    PS: treverer: Ohne Großschreibung und Absätze werden Deine Posts einfach unleserlich.

  662. #672 BreitSide
    Beim Deich
    November 24, 2015

    Da hilft doch Strauß´ O-Ton:

    “erklärte Strauß am 10. Oktober 1970 im Restaurant ‘Wienerwald’ in New York (in den USA,d.Vf.) in einem Tischgespräch folgendes: ‘Wer mich daran hindern würde, an die Macht zu kommen, den würde ich umbringen.'”

  663. #673 Fan von kai
    November 24, 2015

    @treverer
    es ist mehr die angst vor dem verlust des westlichen säkularismus, hin zu einem fundamentalisch religiösen sozialgefüge. merkel hat es nicht verstanden und sie auch nicht.

  664. #674 Fan von kai
    November 24, 2015

    he he, und die breitseite hat das niveau nochmals gedrückt. axel wird not amused sein.

  665. #675 Klimarealist
    November 25, 2015

    @BreitSide #671

    Ohne Grüne (und deren Vorläufer) würden die Schornsteine immer noch so schön rauchen, die Flüsse schäumen und das Ozonloch wäre herrlich groß

    Falsch, als die Gesetze (von der SPD / FDP) auf den Weg gebracht wurden, gab’s noch keine Grüne.

  666. #676 axel
    November 25, 2015

    @ Klimarealist

    Hätten die aber alles ganz alleine und zügig auf den Weg gebracht, hätten wohl kaum 5%+x der Wähler die Notwendigkeit gesehen, die Grünen in den Bundestag zu hieven. Ich sehe die alten Regierungen damals eher als Getriebene denn als Antreiber.

    Ein Fehler, an dem die SPD heute noch leidet.

  667. #677 axel
    November 25, 2015

    Wo ist heute eigentlich eine Bundesregierung, die den Kohleausstieg zügig vorantreibt?

  668. #678 Klimarealist
    November 25, 2015

    @axel #676

    Das Bundes-Immissionsschutzgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz aus dem Jahr 1974. Es geht in seiner Regelungsstruktur (etwa: die Genehmigungspflicht, die Aufzählung der genehmigungsbedürftigen Anlagen, Instrumente der nachträglichen Anordnung und der Stilllegungs-/Beseitigungsverfügung) aus den §§ 16 bis 25 der Gewerbeordnung hervor, die schon vor 1918 das Anlagengenehmigungsrecht regelten.

    Quelle

    Der Gesetzgebungsprozess zur 13. BImSchV war noch unter der sozialliberalen Koalition (1969–1982) angestoßen worden, doch trat sie erst nach der Bonner Wende unter Bundeskanzler Helmut Kohl am 1. Juli 1983 in Kraft.

    Quelle

  669. #679 axel
    November 25, 2015

    Ja, prima. Dann war die Welt ja in Ordnung spätestens ab 1983. Oder schon ab 1974. Oder ab 1918.

  670. #680 Klimarealist
    November 25, 2015

    @axel
    Ging nur darum, dass der Anteil der Grünen an der Gesetzgebung marginal bis nicht vorhanden war, folglich nimmt niemand deren (nicht existierenden) Erfolge in Anspruch. Zumindest nicht in Sachen Luftreinhaltung.

  671. #681 axel
    November 25, 2015

    Ja, ich wundere mich auch imer darüber, welch überproportionale Bedeutung den Grünen bei Science Skeptical beigemessen wird.

  672. #682 Klimarealist
    November 25, 2015

    @axel #681
    Das BreitSides Schlußfolgerung falsch war ist Eines, was die Grünen später anstell(t)en was anderes und infolgedessen ist ein Rückschluss diesbezüglich zu ScSk falsch. Dort wird das nicht ohne Grund schon richtig bemessen.

  673. #683 Klimarealist
    November 25, 2015

    @axel – Nachtrag
    Als 1964 die TA Luft in Kraft trat, wie auch in den Jahren 1974 und1969-1982 gab es die Grünen schlicht und ergreifend noch nicht. Sie haben folglich mit der Luftreinhaltung nicht das Geringste zu tun. Insofern stellt sich, wie Du selber am besten weißt, die Frage nach der Bedeutung der Grünen (#681) einfach nicht. Deren Anfänge liegen in der Anti AKW Bewegung in BW und Niedersachsen.

  674. #684 Klimarealist
    November 25, 2015

    Exemplarisch SO2 in RLP, wo ab 89 auch noch der Ferneintrag aus Osten schwindet. Übersicht

  675. #685 BreitSide
    Beim Deich
    November 25, 2015

    Ach Klimakrüger, würdest Du bitte erst lesen, dann denken, dann erst posten?

    Ich hatte geschrieben “und deren Vorläufer”. Schon wieder vergessen?

    Umweltschützer gibt es nicht erst seit es die Grünen gibt. Aber das passt Dir halt nicht, gelle?

    Natürlich MUSSTE die amtierende Regierung die Gesetze beschließen. Wer denn sonst? Aber das eben nicht aus eigener Vorsehung oder Gutmenschtum, sondern aus reinem Machterhalt.

    Hat ne Weile gut funktioniert, aber irgendwann haben die Leute die Täuschung nicht mehr akzeptiert. So wurden die Grünen “geboren”.

  676. #686 Treverer
    November 26, 2015

    @breitside

    zu den vorläufern gehören ja auch die anthroposophen um rudolf steiner – womit wir wieder bei der frage nach den religiösen tendenzen der ökobewegung wären.

    worüber ich mich hier wundere, ist die konzentration auf die grüne partei, obwohl es um die ökobewegung geht. die partei ist/war ja immer nur ein teil davon.

  677. #687 axel
    November 26, 2015

    Ach, da braucht es keinen Anthroposophen oder Vordenker, in China geschieht es doch gerade im Zeitraffer: Nach Aufbau und Konsum ist irgendwann der Punkt erreicht, wo die Leute saubere Luft atmen und sauberes Wasser trinken wollen.

    Und an Krishna: So was wie eine TA Luft gibt es in China bestimmt auch schon seit Jahren. Trotzdem gibt es dort immer mehr Menschen, die der Ansicht sind, die Regierung tut nicht genug.

  678. #688 Klimarealist
    November 26, 2015

    @BreitSide #685

    Ich hatte geschrieben “und deren Vorläufer”. Schon wieder vergessen?

    Die dann die Sozial Liberale Koalition waren 😀
    Wenn Du meinst….
    Btw, Krüger ist Krüger, ich bin ich.

  679. #689 Klimarealist
    November 26, 2015

    Test

    Ich hatte geschrieben “und deren Vorläufer”. Schon wieder vergessen?

  680. #690 Klimarealist
    November 26, 2015

    Sind mit der Umstellung der Optik auch die Tags unbrauchbar geworden ? z.B. <Blockquote>