Zeit für einen neuen Dies-und-Das (der letzte liegt bei 1300 Beiträgen). Er ist wie immer zur freien Diskussion gedacht.

Ein Teil der Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft. Umgekehrt geht es aber auch. Man will das eine, kleinere oder größere Problem beheben und, wie so oft, sind die Konsequenzen in komplexen, nicht-linearen Systemen mindestens unübersichtlich, wenn nicht gar derart, dass das behobene Problem manchmal wie das kleinere Übel erscheint.

Nehmen wir den Fussball. In den 70ern und 80ern nahm das Getrete ein solches Ausmaß an (vielleicht als  Paradebeispiele mögen die bei der WM 82/86 niedergetretenen Spieler Sokrates, Zico und Maradona gelten), daß die FIFA meinte eingreifen zu müssen. Jedes Foul von den Dauertretern Goikoetxea  [ der Schlächter von Bilbao] und Claudio Gentile  wäre heutzutage eine rote Karte. Ganz zu schweigen von Schumachers berühmten Foul an Battiston, welches eher zivilrechtliche Konsequenzen verdient hätte. Also begann man die Stürmer und “Kreativen” zu schützen. Gut so. Doch plötzlich war es nicht nur etwas besser einen genialen Dribbler im Team zu haben, es war viel besser. Ein Messi oder ein Ronaldo hätten in den 80ern sehr schnell “einen auf die Socken bekommen” und ihre Anwesenheit hätte damals sicher den Sieg ihrer Mannschaft wahrscheinlicher gemacht. Sicher jedoch war er nicht. Heute aber ist ein Sieg Paderborns gegen den FC Bayern ungefähr ebenso wahrscheinlich wie ein Erdbeben der Stärke 9 in Ostwestfalen. So haben letztlich die Regeln, die in den 90ern die “Künstler” im Fussball schützen sollten, dazu geführt, dass die kommerzielle Macht der groszen Teams mittlerweile ein Titelgarant ohne Wenn und Aber ist. Überspitzt formuliert hat erst dieser erhöhte Schutz für die Messis, Ronaldos und Reus dieser Welt dafür gesorgt, dass der Mammon den Fussball so absolut regiert, wie er es jetzt tut.

20150307_IRC356_0

 

Bild: “Tertiary Enrolment” bezeichnet den Anteil der Jugendlichen, die so etwas wie high school oder Gymnasium erfolgreich abgeschlossen haben und ein Universitätsstudium beginnen. Dabei bezieht sich der Anteil auf alle Jugendlichen, die ungefähr in demselben Alter sind. Bis auf Südost-Asien und das sub-saharische Afrika sind Studenten an Universitäten mehrheitlich weiblich. Bildnachweis: Economist – 7 März 2015

 

 

 

 

Oder nehmen wir ein anderes Beispiel. In einem jüngst erschienenen Paper zeigen Jeremy Greenwood und Kollegen, dass einer der wichtigsten Mechanismen, die in den Gesellschaften des 20ten Jahrhunderts für soziale Durchmischung gesorgt haben, das damalige Heiratsverhalten war. Vereinfacht gesagt, war es einst absolut kein Problem, dass der Chefarzt die Krankenschwester heiratete, während das heute sozial schon fast randwertig und nur noch in ZDF Vorabendserien für die ältere Generation zu beobachten ist. Was macht solches Verhalten heutzutage so seltsam: Nun, warum heiratet er nicht gleich die Oberärztin? Die ist genauso jung, genauso attraktiv und bringt obendrein 7000 netto monatlich in die Familienkasse. Tatsächlich meinen die Autoren belegen zu können, dass, hätten wir immer noch das Paarungsverhalten der 50/60er Jahre, die vielbeklagte soziale Schere zwischen Arm und Reich sich längst nicht so weit aufgetan hätte, wie sie es in den letzten Jahren getan hat. Was also ist passiert? Nun, Frauen schliessen mittlerweile, mehr noch als die Männer, hochwertige Ausbildungen ab und sie tun dies sogar mit größerem Erfolg als diese. Ein “Abwärtsheiraten” der Männer ist einfach keine demographische oder soziale Notwendigkeit mehr. Es wird auf akademischer und finanzieller Augenhöhe geheiratet, was natürlich zur sozialen Stratifizierung und, in gewissem Sinne, zur Versteinerung der Gesellschaft beiträgt. Wer aber derart beim Heiraten unter sich bleibt, der ist aber womöglich in jeder Hinsicht nicht mehr an den anderen sozialen Schichten der Gesellschaft interessiert. Maßlos überspitzt könnte man sagen, dass das Auf- und Überholen der Frauen, die die Männer immer deutlicher bei der Ausbildung hinter sich lassen, bei der Entstehung einer zunehmend desolidarisierten und hierarchischen Gesellschaft einen gewichtigen Anteil hat. Teil jener Kraft, die stets das Gute will und doch das Böse schafft?

1 / 2 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (2.642)

  1. #1 Flotter Otto
    März 16, 2015

    Soziale Kollateralschäden …. passt ja wie die Faust aufs Auge ………….

    Eilmeldung an alle Klimaschützer ………….

    Heute Abend um 21:15 Uhr in RTL deckt Wallraff die Missstände im “Sozialstaat” Deutschland auf………… die infolge der rot-grünen Sozialreformen von 2005 entstanden sind …………. Chaos in den Jobcentern, ………………….. Hilfeempfänger werden gedemütigt und ohne Leistungen dar stehen gelassen ………… Arbeitslosenstatistiken werden gefälscht und Hilfeempfänger dazu ua in unnütze Maßnahmen wie Lamawandern gesteckt ………… die den Staat unnütz Geld kosten ………………….

    Alles durch rot-grüne Zwansbegücker herbeigeführt …………….. und die “Lügenpresse” berichtet seit 10 Jahren nicht, da muss erst ein Ali-Wallraff kommen …………….

    Ich weise nochmal darauf hin, rot-grüne Zwngsbeglücker kümmert das nicht, die haben den sozialen Missstand herbeigeführt, die rot-grüne Presse kümmert es nicht, statt dessen wird die Energiewende gefördert und unterstützt und Milliarden werden dort, ohne Wirkung auf das Klima verschwendet ……….. unter weiterer Benachteiligung der Armen………… und die Reichen EE-Anlagenbetreiber profitieren davon ……………….

  2. #2 Flotter Otto
    März 16, 2015

    Wer aber derart beim Heiraten unter sich bleibt, der ist aber womöglich in jeder Hinsicht nicht mehr an den anderen sozialen Schichten der Gesellschaft interessiert.

    Trifft natürlich auch auf wohlsittuierte Grünwähler zu …………. Die haben ihre eigenen weltfremden Probleme, wie den Klimawandel und Klimaschutz und die realen, sozialen Probleme der Gesellschaft völlig aus den Augen verloren …………. wie Armut, Krankheit und soziale Ausgrenzung ………… ja helfen sogar noch bei der Umverteilung von Arm nach reich, durch rot-grüne Politik mit ………….. um die Armen in der 3. Welt und das Weltklima zu retten ………..

  3. #3 Flotter Otto
    März 16, 2015

    ….. ja helfen sogar noch bei der Umverteilung von Arm nach reich, durch rot-grüne Politik mit ………….. um die Armen in der 3. Welt und das Weltklima zu retten ……….. Hier direkt ein schönes Beispiel …………

    “Nach Worten von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) leiden nicht diejenigen unter dem Klimawandel, die ihn erzeugt haben, sondern die, die nichts dafür können. Regelmäßig würden etwa die Philippinen im Pazifischen Ozean von Tsunamis heimgesucht, sagte die Politikerin beim Besuch der katholischen Sankt Marienschule in Berlin-Neukölln am Donnerstag.”

    So macht es doch ideologisch Sinn: Klimawandel verursacht Tsunami (bzw. Erdbeben) und Tsunami die Kernschmelze. “Klimawandel” hat dann logischerweise die 18.000 Toten von Fukushima verursacht……………..

    Und die Armen in Deutschland werden durch den Klimaschutzschwachsinn, der fürs Weltklima nichts bringt, weiter belastet, ………..EEG-Umlage, höchste Strompreise der Welt, unbezahlbare Sozialwohnungen durch verordnete Dämmung und fehlenden Zubau …………..

    Aber leiden tun die Leute auf den Philippinen und in der 3. Welt ……………… Ja ne na klar …………….

  4. #4 axel
    März 16, 2015

    Ach, schön. Den Schlächter von Bilbao hatte ich ja schon völlig vergessen. Ich würde noch Vogts, den Terrier, und Gattuso erwähnen. Ich hoffe, Georg, dein Text ist kein Plädoyer für mehr Brutalität im Fußball 😉

    Es wird auf akademischer und finanzieller Augenhöhe geheiratet,

    Und nicht zu vergessen: auf intellektueller Augenhöhe.

  5. #5 axel
    März 16, 2015

    Nehmen wir doch mal Hamburg – Dortmund (0:0):
    Von Hamburg mit grenzwertiger Härte erkämpft.

    Es geht aber auch ohne Brutalität, siehe Dortmund – Köln. Ein intelligentes Defensivkonzept, perfekt umgesetzt, praktisch ohne Fouls. Bei Köln gibt es grenzwertige Aktionen nur abseits des Spielfeldes, siehe Ujahs Torjubel beim bedauernswerten Geißbock Hennes.

  6. #6 Flotter Otto
    März 16, 2015

    ……………. was mich mal interessieren würde, wie viele Menschen in Deutschland landen durch die verfehlte Energiewendepolitik und unnützen Klimaschutz, der für Weltklima nichts bringt, infolge von Belastungen wie EEG-Umlage, höchste Strompreise der Welt, unbezahlbare Sozialwohnungen durch verordnete Dämmung und fehlenden Zubau …………. in Armut, in Notunterkünften, auf der Straße, werden krank, oder versterben?

    Aber diese Leute gibt es ja in Deutschland nach Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) nicht. Leiden tun die Leuten auf den Philippinen und der 3. Welt ……… aufgrund des Klimawandels, den wir verursacht haben sollen …………..

    Wir haben in Deutschland inzwischen mehr als 1.000 Tafeln, da die Leute immer ärmer werden und die steigenden Stromkosten und Wohnungskosten und Lebenshaltungskosten nicht mehr von Hungerlöhnen, Hartz4 und Sozialhilfe und Rente tragen können ………….

    Und erst jetzt wird mal durch Ali-Wallraff darüber berichtet ………

  7. #7 axel
    März 16, 2015

    @ FO

    “Nach oben schlafen” funktioniert halt leider auch nicht für Sie, siehe Georgs Beitrag. Echt tragisch.

  8. #8 axel
    März 16, 2015

    Die globalen Emissionen sind erstmals 2014 trotz eines Anstiegs des Weltbruttosozialprodukts (+3%) nicht weiter gestiegen. Mehr dazu hier: https://www.theguardian.com/environment/2015/mar/13/global-emissions-stall-in-2014-following-slowdown-in-chinas-economy

    Eine etwas schräge Ansicht dazu hier: https://klimazwiebel.blogspot.de/2015/03/are-emissions-stabilised.html

  9. #9 shader
    März 16, 2015

    @flotto, nenn doch mal eine politisch interessierte Gruppe, die sich aus Deiner Sicht an einer Umverteilung von Reich nach Arm einsetzt?

  10. #10 shader
    März 16, 2015

    Hach, so viele neue Themen zur Auswahl. Nehme ich einfach mal das Interessanteste. Fußball lebt eigentlich davon, dass niederklassige Mannschaften eine relativ hohe Chance haben, ein Unentschieden oder einen Sieg in einem Spiel gegen Spitzenteams herauszuholen. Ein Sieg von SC Paderborn gegen Bayern München scheint sehr unwahrscheinlich, aber erinnert sei an Siege der Amateure vom 1.FC Magdeburg im Pokal oder FC St.Pauli zur Jahrtausendwende gegen die Überbayern. Ein wesentlicher Grund dieser Überraschungen ist die geringe Torquote im Spiel. Die Anzahl der Tore kann man quasi als Poisson-verteilt ansehen. Lag man in den 50er Jahren irgendwo zwischen 4-5 Treffern im Spiel kam man in den 80ern bei knapp 2 an. Ein 0-0 und 1-1 sind sehr wahrscheinliche Ergebnisse geworden. Daraus lassen sich zwei wesentliche Strategien ableiten, stärkere Mannschaften sollten ihr Spiel auf eine Erhöhung der Torquote setzen, schwächere auf die Verringerung. Die FIFA hat ja durchaus versucht mit kleinen Maßnahmen die Torquote zu erhöhen (schärfere Auslegung von Fouls im Strafraum, kein Rückpass zum Torhüter usw.). Aber genau das hilft wieder stärkere Mannschaften auch eher oben zu bleiben. Was ist jetzt besser, mehr Tore und Langeweile oder weniger Tore und mehr Spannung?

  11. #11 Jonas Schimke
    März 16, 2015

    @FO,

    Sie haben ein großes Problem, das Ihre Glaubwürdigkeit total beschädigt: Sie “informieren” sich völlig einseitig auf Websites der Klimadeppen und nehmen alles, was Sie dort lesen, für bare Münze.

    Was soll der Quatsch? Eine Grafik, die man selber erstellt, so hinzubiegen, dass sie genau das hergibt, was man “beweisen” möchte, ist doch ein Klacks und u. a. eine gängige Praxis bei Eike, “kalte Sonne” und Stasi-Krüger, wenn ich einmal im deutschsprachigen Raum bleiben will.

    Die Aussagekraft Ihrer Verlinkungen ist also Null und wird sogar negativ, wenn man Ihre Quellen ein wenig hinterfragt, also echte skeptische Arbeitsweise an den Tag legt und nicht die gedankenlose Übernahme von Gefälligkeitsbehauptungen praktiziert, wie es die Klimadeppen tun.

  12. #12 shader
    März 16, 2015

    @axel: “Die globalen Emissionen sind erstmals 2014 trotz eines Anstiegs des Weltbruttosozialprodukts (+3%) nicht weiter gestiegen.”

    Sometimes good news is good news. Wirtschaftswachstum muss nicht automatisch am CO2-Ausstoß gekoppelt sein. Aber bevor jetzt die Sektkorken knallen, es bedeutet nur, dass der CO2-Gehalt in der Luft stabil weiter wächst (und nicht stagniert) und keine Beschleunigung (vorerst) haben.

  13. #13 Jonas Schimke
    März 16, 2015

    @FO,

    ausnahmsweise kann ich Ihrer Kritik an den politischen Verhältnissen in der BRD, zumindest in Teilen, zustimmen, auch wenn ich meine, dass Sie die Schuld wieder einseitig bei rot-grün sehen. Sie vergessen, dass die CDU und CSU, ganz besonders aber die FDP, am längsten die Weichen im Nachkriegsdeutschland gestellt haben und zum größten Teil für die Reich- und Armutsverteilung verantwortlich sind.

    Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist, dass Sie ausgerechnet eine Ideologie hofieren, die in den USA diese Verhältnisse auf die Spitze getrieben hat. Die konservative Rechte in den USA ist nicht nur für die erschreckende Armut großer Bevölkerungsteile verantwortlich sondern bildet auch die Speerspitze der Klimadeppen. Aber auf dem Auge scheinen Sie völlig blind zu sein.

    Da Sie so gerne verlinken, hören Sie zu diesem Thema doch mal bei Volker Pispers rein. Es lohnt der ganze Beitrag, aber er bringt bei 47:30 min ein paar recht aufschlussreiche Informationen.

    Sie machen fast den Eindruck, als sehnten Sie auch für unser Land solche Zustände herbei.

  14. #14 Flotter Otto
    März 16, 2015

    @ shader

    nenn doch mal eine politisch interessierte Gruppe, die sich aus Deiner Sicht an einer Umverteilung von Reich nach Arm einsetzt?

    Keine …………… Daher haben wir auch 40-50% Nichtwähler, Tendenz weiter steigend ………….

    @ Jonas

    auch wenn ich meine, dass Sie die Schuld wieder einseitig bei rot-grün sehen.

    Rot-grün hat die “Sozialreformen” 2005 durchgeführt. Unter Adenauers Gesetzgebung um 1960 waren Sozialhilfe BSHG und Arbeitslosenhilfe eingeführt worden ………… Rot-grün haben das 2005 endgültig abgeschafft und für eine Schlechterstellung der Hilfeempfänger gesorgt ……… mit Sippenhaft von Lebenspartnern, Abschaffung von Förderungen, Umschulungen und Zusatzleistungen, ………. Verschlechterung der Krankenversorgung, Enteignung von “Vermögen” …………. und Ersparrten und der Altersvorsorge…….. und vieles mehr ………….

    Bevor das gemacht wurde habe ich noch grün und rot gewählt …………

    Und mit der Energiewende, ebenfalls eingeführt unter rot-grün, geht die Umverteilung weiter ………… immer mehr Stromabschaltungen werden seitdem durchgeführt, immer weniger Sozialwohnungen stehen zur Verfügung …………. Die Investoren in die EE machen hingegen die Reibach ………..

  15. #15 Georg Hoffmann
    März 16, 2015

    @axel
    Bei der Analyse eines einzelnen Spiels mag die jeweilige “Haerte” nicht entscheidend sein. Frueher jedenfalls war diese Haerte ein normaler Teil der moeglichen Strategien. “wenn ich mir schon Zico nicht leisten kann, dann leiste ich mir zumindest einen, der Zico vom Laufen abhaelt”. So sehr man das sicher nicht moegen mag, es sorgte doch fuer so etwas wie mehr Chancengleichheit zwischen den oekonomisch Groszen und den Kleinen. Jetzt sind wir halt dazu verdammt, dass die Championsleague bis an das Ende aller Tage zwischen 4 Mannschaften ausgespielt wird. Da kann man schon mal Gewaltphantasien haben.

  16. #16 Georg Hoffmann
    März 16, 2015

    Ich setze hier nochmal meinen letzten Kommentar rein, damit er nicht im alten Thread verloren geht:

    @Leck Mich Doch

    “Dank für die Antwort. Kurze Nachfrage: haben Sie gerade jetzt einen Draft eingereicht, oder früher einmal (Ihre Dissertation?)”

    Immer erstaunlich, was Leute anonym und mit – zumal so poetischen – noms de guerre im Internnet unterwegs immer von anderen wissen wollen.

    “2) Die Abstände zwischen den Peaks sind nicht ganz regelmässig (nicht genau 100000 Jahre auseinander): warum? keine Ahnung (vielleicht ein Problem der Jahresdatierung des Eiskerns)”

    Eiskerne die Eiszeiten abdecken sind nicht jahresdatiert. Meist benutzt man Eisschildmodelle, die in Funktion von Druck, Temperatur und Akkumulation das Alter des Eises bestimmen. Details sind aber weit komplizierter.

    “Die Peaks (und auch die übrigen Diagrammteile der Werte) von CO2, Methan und Temperatur erscheinen in der Graphik praktisch zeitgleich auf der Skala, und beinahe perfekt korreliert zueinander, was auf ene gemeinsame Ursache der Kurvenverläufe schliessen lässt”

    Das sieht auf einer solchen Grafik vielleicht so aus, ist aber nicht so:
    https://scienceblogs.de/primaklima/2012/04/09/das-ende-der-eiszeiten-und-das-co2/

    “Menschen waren für die früheren CO2, Methan und Temperaturpeaks und den Rest der Kurvenverläufe in die Eiszeiten hinein garantiert nicht verantwortlich (das werden vermutlich die Klimahysteriker an dieser Stelle jetzt nicht mehr verstehen)”

    Die einen meinen so, die anderen meinen so:
    https://scienceblogs.de/primaklima/2012/11/15/haben-mull-und-fleisch-die-erde-gerettet/

    “Durch periodische Änderungen der solaren Einstrahlung auf die Erde kam es ca. alle 100000 Jahre zu einer Spitzenerwärmung der Erdoberfläche, insbesondere der Ozeane und der damit zusammenhängenden Ausgasung von CO2 aus dem Meerwasser. ”
    Insbesondere fuer die Temperaturschwankungen der Suedhemisphaere sind die GHG unverzichtbar, wie sowieso die ganze Dynamik der EIszeiten ohne die Treibhausgase voellig unverstaednlich bliebe.

    “Aus der Graphik lässt sich schliessen, dass die Erde vor einer erneuten Abkühlung in eine neue Eiszeit steht.”

    Wir sind in einer Phase sehr schwacher Praezession, weswegen die naechste EIszeit erst in ca 20-30000 Jahren faellig waere. Solange bleiben aber die GHGs ohnehin in der Luft.

  17. #17 Jonas Schimke
    März 16, 2015

    @LMD,

    “Und mit der Energiewende, ebenfalls eingeführt unter rot-grün, geht die Umverteilung weiter ………… immer mehr Stromabschaltungen werden seitdem durchgeführt, immer weniger Sozialwohnungen stehen zur Verfügung ….”

    Meinen Sie nicht, dass bei einer Regierung unter Merkel/Rösler diese Zustände, die ich keineswegs billige, nicht noch drastischer wären?

    Ich bleibe dabei: die Umverteilung von unten nach oben hat bereits unter der Adenauer-Regierung begonnen und setzt sich seitdem mehr oder weniger ungehindert fort, auch “dank” BILD und FAZ.

    Im übrigen habe ich aber keine große Lust, hier fast 70 Jahre Ge(s)chichte der BRD zu diskutieren. Das ist nicht der Sinn dieses Forums.

  18. #18 Peter
    März 16, 2015

    Zitat: Durch periodische Änderungen der solaren Einstrahlung auf die Erde kam es ca. alle 100000 Jahre zu einer Spitzenerwärmung der Erdoberfläche.

    Mal ne ‘dumme’ Frage dazu:
    Die Gesamtstrahlung der Sonne auf die Erde (TOA) während der Milankovich-Zyklen bleibt doch während des ganzen Zyklus identisch, oder?
    Nur die Verteilung der Strahlung ändert sich.
    Oder habe ich da einen Denkfehler?

  19. #19 Flotter Otto
    März 16, 2015

    Und ganz entscheidend ist …………

    Deutschland hat bisher Milliarden in die Energiewende gesteckt, die anderswo fehlen ………………. vor allem im sozialen Bereich.

    Was hat es für den globalen Klimaschutz gebracht? Nichts rein gar nichts, nicht 1/1000°C weniger Temperaturanstieg bis zum Jahrhundertende …………. nicht 1 mm weniger Meesesspiegelanstieg bis zum Jahrhundertende ……….. nicht ein verhindertes Extremwetter ………….. Eine Nullnummer auf Kosten der Notleidenden hier in Deutschland und anderswo in der Welt …………

    Statt dessen Verschandelung der Umwelt durch Windkraftanlagen und Energiepflanzenfeldern ………….. Zugvögel werden gestört, Brutgebiete gehen verloren, Lebensraum von bedrohten Arten vernichtet, die Artenvielfalt geht zurück, dass Grundwasser verseucht ………

  20. #20 Christian
    März 16, 2015

    @ Peter

    Großteils richtig, du hast jedoch mehre Parameter, auch mitunter ist entscheidend, wann der Sonnenahe Punkt durchlaufen wird.

    Man darf ja nicht vergessen, wir haben 2x sehr asynchrone Hemisphären, die NH vorwiegend Land und SH vorwiegend Ozean. Dann haben wir noch hemisphärisches Overtuning, was die Energie der Ozeane der Südhemisphäre modeliert.

    Alles in allen etwas kompliziert, tolles beispiel ist das 8.2K-Event, nachdem sich auf der Nordhemisphäre großere Sußwasserseen ohne Abfluss zum Ozean gebildet haben, kam es zu 8.2K-Event, inden diese Seen plötzlich in den Ozean sich ergössen, dadurch kam es zum Zusammenbruch der thermohalien Zirkulation mit zwischenzeitlicher massiven Abkühlung auf NH, siehe Greenland-Proxies.

  21. #21 shader
    März 16, 2015

    @flotto: “Keine …………… Daher haben wir auch 40-50% Nichtwähler, Tendenz weiter steigend ………….”

    Und warum beziehst Du Dich immer nur auf die grüne Partei? (Fast) Alle Parteien geben vor, sozial zu sein. Demnach wären sie alle gescheitert.

    “Deutschland hat bisher Milliarden in die Energiewende gesteckt, die anderswo fehlen ………………. vor allem im sozialen Bereich.”

    Das stimmt! Absolut. Doch wie sehe die Alternative aus? Alles in den sozialen Bereich stecken? Man muss schon einen Kompromiss finden und es auch in die Bereiche stecken, die langfristig Geld bringen, damit man auch was für den sozialen Bereich hat.

  22. #22 Flotter Otto
    März 16, 2015

    @ Jonas

    Ich bin nicht LMD ………

    Fakt ist, unter Adenauer, also nach dem 2. Weltkrieg und dem Wirtschaftswunder waren Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger viel besser gestellt als heute. Die Schlechterstellung haben rot-grün mit den “Sozialreformen” von 2005 (Agenda 2010, Hartz-Reformen) herbeigeführt. Merkel Westerwelle/ Rößler haben daran nichts geändert. Unter CDU/ FDP wurde aber der Mindestlohn beschlossen! Rot-grün haben das unter Schröder nicht fertig gebracht………. Die haben durch die Hartz-Reformen lediglich Zeitarbeit und Niedriglohnarbeit zum Aufblühen gebracht …………… Und jetzt erdreisten sich die Grünen noch zu schreien, der Mindestlohn ist viel zu gering …………

  23. #23 Flotter Otto
    März 16, 2015

    @ shader

    Und warum beziehst Du Dich immer nur auf die grüne Partei? (Fast) Alle Parteien geben vor, sozial zu sein. Demnach wären sie alle gescheitert.

    Weil rot-grün mit den “Sozialreformen” von 2005 (Agenda 2010, Hartz-Reformen) die Schlechterstellung der Hilfebedürftigen und eine weitere Umverteilung herbeigeführt haben…………… Ebenso durch die Energiewende …………

  24. #24 axel
    März 16, 2015

    @ Georg

    Widerspruch. Härte ist doch nicht das einzige Mittel, gegen Große zu bestehen. Wie ist Dortmund nach der Fast-Insolvenz nach oben gekommen? Wie hält sich Köln?

    Genau so gut könntest du auch dafür werben, Diebstahl als Mittel gegen soziale Ungleichheit zu verwenden. Mehr Robin Hood.

    Mit Kämpfen und Grätschen kommt Bochum jedenfalls nicht zurück in Liga 1.

  25. #25 Flotter Otto
    März 16, 2015

    Zur Solareinstrahlung ………

    https://www.ncdc.noaa.gov/paleo/abrupt/images/data2-dome-fuji-lg.gif

    Der CO2-Gehalt folgt übrigens der Temperatur dabei um einige Jahrhunderte versetzt ………….

  26. #26 axel
    März 16, 2015

    Mir hätte ein anderer Titel des Dies-und-Das-Threads besser gefallen:

    Der Flotte Otto erklärt uns seine Welt

    (Dass allen außer Schimke und Hader das egal ist und es völlig langweilig finden ist ein belangloses Detail)

  27. #27 Christian
    März 16, 2015

    @ Flotto,

    Interresant was sie alles per Eye-Balling können, schauen sie mal die Juli-Insolation und die Temperatur an, vorallem bei den großen Peaks. Da erkennt man, dass die Temperatur vor der Insolation steigt und bereits fällt, wenn die Insolation ihr Maximum erreicht.

    Wir müssen wohl nun konstatieren, dass die Temperatur die solare Insolation verursacht 🙂

  28. #29 Klimarealist
    März 16, 2015

    @axel 24

    Mit Kämpfen und Grätschen kommt Bochum jedenfalls nicht zurück in Liga 1.

    So kann aber Mainz bestehen, war immer deren Motto (vor und nach Kasper) – die ärgern auch gern viele “Große”. “Lieblingsgegner” sind die Bayern, gegen die sie gern auch mal gewinnen

  29. #30 Jonas Schimke
    März 16, 2015

    @FO,

    “Der CO2-Gehalt folgt übrigens der Temperatur dabei um einige Jahrhunderte versetzt ”

    Sie betrieben ein extremes cherry-picking und lesen aus “Ihren” Grafiken immer nur das heraus, was in Ihre verzerrte Ideologie passt. Alles andere lassen Sie völlig unberücksichtigt, insbesondere das, was Ihre simplen Gedankengänge widerlegt.

    Typisches Verhalten eines Klimadeppen.

    Christian hat die Schwachstelle Ihrer “Argumentation” ja schon auf den Punkt gebracht:

    “Wir müssen wohl nun konstatieren, dass die Temperatur die solare Insolation verursacht”

  30. #31 Peter
    März 16, 2015

    @ Christian
    Das sich die Zyklen in den unterschiedlichen Hemisphären auswirken ist mir schon klar, aber die Einstrahlung TOA interessiert das doch eigentlich nicht, die ist doch identisch.
    Auch die Ekliptik interessiert das eigentlich nicht, auch da ist die Einstrahlung TOA diesselbe.
    Und momentan schwankt die Sonnenstrahlung im Jahresverlauf auch um ca. 7%, das ist am Erdboden wichtig weil wir bei unserem Winter halt näher an der Sonne sind, in 10.000 Jahren ist das bei uns im Sommer der Fall, nur auch da ist das TOA doch eigentlich egal.
    Und auch wenn der sonnennächste Punkt dichter an die Sonne wandert ist dafür doch der sonnenfernste Punkt dann auch weiter weg.
    Also netto dürfte sich doch die globale Einstrahlung TOA während der Milankovich-Zyklen gar nicht ändern, trotzdem hat man am Boden nen Glazial bzw. nen Interglazial mit globalen Temperaturunterschieden von 10 Grad und mehr.
    Ich will darauf hinaus das sich die gesamte Einstrahlung auf der Erde nicht ändert, sondern nur die Verteilung, und das nur die unterschiedliche Verteilung der Energie Temperaturunterschiede von 10 Grad verursacht.
    Ich glaube nicht das das vielen Leuten klar ist.

  31. #32 Christian
    März 16, 2015

    Hallo Peter,

    “Ich glaube nicht das das vielen Leuten klar ist.”

    Nunja, wer sich mit Klima auseindersetzt der kommt daran nicht vorbei, ich muss sie dahingehend korrigieren, dass bei Milankovic durch die ingesamte solare Strahlung ändert, aber eben in keinen Rahmen der einen derartigen Temperature-Response erwarten lassen würde.

    Das Ding ist die Asynchrone Land/Wassermassen-Verteilung, dass dürfte der Impuls dafür sein, denn selbst wenn sie die gesamte Einstrahlung konstant halten aber auf der Landmassenseite massiv erhöhen und auf der Ozeanseite erniedrigen bekommen sie womöglich eine Warmzeit, da die Landfläche zu diesen Zeitpunkt eine hohe Albedo besitzen, welche dann zurück geht und amplifizierend eine Erwärmung verursacht, wobei während kurz nach einer Kaltzeit eben durch Melt-Water-Impulse sowas wie die 8.2K-Events enstehen können.

    Das hat jedoch für heutige wenig relevanz, da GHGs Well-Mixed und das Forcing auf beiden Hemisphären wirkt, deshalb ist es auch weniger Zielführend die Reaktion des einen mit den anderen direkt zu vergleichen.

    Gruss

  32. #33 Jonas Schimke
    März 16, 2015

    @Peter,

    “Auch die Ekliptik interessiert das eigentlich nicht …”

    Das ist nicht ganz richtig, denn hier kommen verschiedene feedbacks ins Spiel. Es macht zum Beispiel einen Unterschied, ob das Sonnenlicht auf Eisflächen fällt und als Licht ins All zurückstrahlt oder ob es von Meeresoberflächen absorbiert und in Wärme umgewandelt wird, Stichwort Albedo.

    Wegen der schon erwähnten unterschiedlichen Verteilung von Land und Wasser auf beiden Hemisphären spielt die Ekliptik dann eben doch eine Rolle. Ein zweiter wichtiger Faktor ist der Umstand, ob der Sonnenfernste Punkt der Umlaufbahn im Winterhalbjahr der nördlichen Hemisphäre erreicht wird oder im Sommerhalbjahr, was auch mit der Ekliptik zusammenhängt. Das nur in aller Kürze.

    Wenn es Sie wirklich interessiert, gibt es genügend detaillierte Informationen an vielen Stellen des Internets. Natürlich aber nur außerhalb der so genannten klimaskeptischen Seiten, von denen Sie keine relevanten Informationen erwarten können..

  33. #34 Random
    März 16, 2015

    Ahhhh – das CO2 folgt (immer, vermute ich mal stillschweigend, gell?!) der Temperatur.

    Was kommt als nächstes? Dass der Mensch auch keine Waldbrände verursachen kann, weil die früher auch nur als Folge von Blitzschlag, Vulkanismus, Meteoriten… etc. ausgebrochen sind?!

  34. #35 Christian
    März 16, 2015

    @ Peter

    Lesen sie aber da besser die Beiträge von Herren Hoffmann, ich bin auf dem Gebiet nicht umfassend bewandert.

    Gruss

  35. #36 Flotter Otto
    März 16, 2015

    @ axel #28

    Selbst im Science Paper von 2013 folgt CO2 noch dem Temperaturanstieg und nicht umgekehrt……………

    Die Glaziale und Interglaziale wurden nicht durch CO2 ausgelöst ……….. weiß jedes Kind. Oder glauben sie an einen 100.000 jährigen, natürlichen Zyklus im CO2-Anstieg/ Abfall? ………….. Zuzutrauen wäre es den Klimaschützern ………… Siehe Al Gore …………

  36. #37 Flotter Otto
    März 16, 2015

    @ Jonas

    “Der CO2-Gehalt folgt übrigens der Temperatur dabei um einige Jahrhunderte versetzt ”

    Sie betrieben ein extremes cherry-picking und lesen aus “Ihren” Grafiken immer nur das heraus, was in Ihre verzerrte Ideologie passt.

    Nochmals ………… Selbst im Science Paper von 2013 folgt CO2 noch dem Temperaturanstieg und nicht umgekehrt……………

    Die Glaziale und Interglaziale wurden nicht durch CO2 ausgelöst ……….. weiß jedes Kind. Oder glauben sie an einen 100.000 jährigen, natürlichen Zyklus im CO2-Anstieg/ Abfall? ………….. Zuzutrauen wäre es den Klimaschützern ………… Siehe Al Gore ………

    Also, CO2 hat die Interglaziale nicht ausgelöst ………… Der Temperaturanstieg kam zuerst und an welchen natürlichen Zyklus mag das wohl liegen? Preisfrage ………… Wer kann sie beantworten?

    Oder ist das mal wieder zu schwer?

  37. #38 Christian
    März 16, 2015

    @ Flotto

    Ich bin immer beeindruckt wie sie über etwas schreiben, was sie scheinbar nicht verstanden haben, hatten wir ja erst mit den Ozean. 🙂

  38. #39 Christian
    März 16, 2015

    @ Flotto,

    Die Aussage von dem Paper ist ein wenig anders, ich versuchs mal ein wenig leichter:

    Kommt mehr Strahlung an Nordhalbkugel, macht Schnee kaputt, macht mehr Wasser im Ozean, macht Thermohaline Zirkulation kaputt, macht Nordhalbkugel wieder bischen cool, macht Südhalbkugel Co2 Gas frei, Co2 macht dann wieder den Planet warm.

    Schon Blöd wenn man der Argumentation nicht folgen kann^^

  39. #40 Georg Hoffmann
    März 16, 2015

    @Flotto
    Ich weiss nicht, wie man so Zeug schreiben kann, wenn die Paper hier eindeutig verlinkt vorliegen.
    Das GLOBALE CO2 und die Antarktischen Temperaturen sind SYNCHRON, denn nur an diese beiden Informationen kann man herankommen, wenn man EIskerne analysiert.
    Im Shokun Paper werden aber GLOBALE Temperaturen synchronisiert, also auf eine gemeinsame Zeitskala gesetzt. Die hohen NOERDLICHEN Breiten und die Tropen folgen dabei dem CO2 und den Antarktischen Temperaturen. Somit ist durchaus das CO2 ein entscheidender Faktor der die Glazial-Zyklen getaktet hat.
    Und natuerlich war das solare Forcing immer am Anfang der ganzen Ursachen-Wirkungskette (wobei es praktisch keinerlei globale Aendrerungen der EInstrahlung gibt, lediglich jahreszeitliche Verschiebungen zwischen den Breitenkreisen, gemittelt verschwinden alle solare Schwankungen).

  40. #41 Christian
    März 16, 2015

    @ Georg,

    Zu genau, dass dürfte Flotto überfordern, dem wird er nicht folgen können.

  41. #42 Jonas Schimke
    März 16, 2015

    @FO,

    “Oder ist das mal wieder zu schwer?”

    Schwer ist es nur, auf Ihr dummes Gewäsch noch vernünftig einzugehen, Sie haben ja überhaupt keine Ahnung und reden nur völligen Blödsinn.

    Deshalb von jetzt an: IGNORE

  42. #43 Christian
    März 16, 2015

    @ Georg

    Weil das eigentlich in ihren Bereich liegt, wie schaut das eigentlich beim 8.2K-Event aus, müsste das nicht auf eine Erhöhung des Co2-Levels nach sich gezogen haben?

    Zumindestens zeigt sich in den Proxies, ein massiver Abfall/Anstieg der Temperatur auf Grönland/Antarktis.

  43. #44 Christian
    März 16, 2015

    @ Jonas

    Seien sie keine Spaßbremse, stellen sie sich das ganze mal ohne Flotto hier vor, ich könnt nur halb so viel lachen 🙂

  44. #45 Jonas Schimke
    März 16, 2015

    @Christian,

    Das ist sicher Ansichtssache. Bei mir ist jetzt der Punkt erreicht, wo mir seine Dummheit eher weh tut. Er wiederholt doch immer nur dieselben Punkte, unabhängig von jeder Replik.

  45. #46 axel
    März 16, 2015

    Aus Georgs Text (Link in #28):

    3) Und was werden unsere Skeptiker machen? Gar nichts. Sie werden dieses Paper ignorieren und bis an ihr Lebensende mit dem Caillon et al. Paper die gleichen Leute zitieren, die jetzt nun mal zu einem anderen Ergebnis gekommen sind. Denn Cherries sind ihre Lieblingsspeise.

    Sehr prophetisch, aber einfach vorherzusagen. Sogar an Krishna, der sich zu den aufgeklärtereren Skeptikern zählt, ist das einfach abgeperlt.

  46. #47 gast
    März 16, 2015

    Hier nochmal die Preisfrage von Otto:
    “Also, CO2 hat die Interglaziale nicht ausgelöst ………… Der Temperaturanstieg kam zuerst und an welchen natürlichen Zyklus mag das wohl liegen? “

  47. #48 axel
    März 16, 2015

    @ gast

    Unsereins hat Konversationsversuche mit FO längst aufgegeben. Wie wär’s, wenn Sie mal ihr Glück probieren?

  48. #49 Flotter Otto
    März 16, 2015

    @ Klimaschützer

    Und nun mal Butter bei die Fische …………….Welcher der hier anwesenden Klimaschützer hat gerade Team-Wallraff in RTL gesehen? …….. Ich hatte ausdrücklich drauf im 1. Kommentar verlinkt………………

    Dort wurde alles bestätigt, was ich hier bisher über das “Sozialsystem” in Deutschland gesagt habe ……………

    Ein axel kommentierte zuvor, er hätte eine Bekannte im Sozialamt und die Leute wären sinngemäß alle Sozialschmarotzer …………

    Großkotzig auftretende Arschlöcher waren der Normalfall.

    Andere behaupteten ich wäre “arbeitsfähig” und würde eine Arbeit finden, wenn ich nur wolle, gar als Schwerbehinderter im Rolli……………

    Wie sieht es jetzt aus? Immer noch dieser Ansicht? ……….. nach dieser Sendung?

    Und Frage ……….. warum hat die rot-grüne Presse seit 10 Jahren Hartz4 und SGB XII darüber bisher nicht groß berichtet? ……….

    Wo doch viele rot-grünen “Weltverbesserer” eine Anstellung im Sozialwesen haben? ………..

    Alle, ja alle haben bekanntlich nix gewusst ……………… Kennen wir ja schon aus der Deutschen Geschichte …………..

    Da muss erst ein Ali-Wallraff kommen, damit das öffentlich wird ………………

  49. #50 gast
    März 16, 2015

    hmm, axel ihre Konversationsversuche erinnern mich an ein Sekretärin die immer eine Störung der Telefonverbindung simulierte wenn es für sie peinlich wurde.

  50. #51 Flotter Otto
    März 16, 2015

    @ gast

    Richtig…………….

    Mein Argument und meine Frage war …………….

    “Also, CO2 hat die Interglaziale nicht ausgelöst ………… Der Temperaturanstieg kam zuerst und an welchen natürlichen Zyklus mag das wohl liegen? “

    Daher auch die von mir verlinkte Abbildung von NCDC/ NOAA …..

    https://www.ncdc.noaa.gov/paleo/abrupt/images/data2-dome-fuji-lg.gif

    Und die “Klimaschützer” samt Hoffmann stempeln mich wiederholt als “Idioten” ab …………….. um es mal durch die Blume zu sagen.

    Einfache Frage …………. erntet Schimpf und Schande ………….

    Also zuerst war also immer das “solare Forcing” ……….. Das danach, nach irgendeiner LAG-Time dann auch ein CO2-Forcing, usw.. folgt habe ich nie abgestritten ………….. Ich habe hier diverse Male das CO2-Forcing selbst vorgerechnet ………… Ja haben wird denn hier nur mit Leseresistenten zu tun?

  51. #52 Flotter Otto
    März 16, 2015

    Um es noch mal klar auszudrücken, natürlich wird durch das “solare Forcing” CO2 aus den Ozeanen frei gesetzt, natürlich wird dadurch Methan aus Gashydraten und Permafrostböden frei gesetzt ………….Natürlich schmilzt dadurch Eis und es ändert sich die planetare Albedo und der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre und die Wolkenbedeckung …………. Ja wer hätte das gedacht? ………. Ob das nun nach ein paar Jahrhunderten, oder Jahrzehnten geschieht, völlig irrelevant …………… Die Ursache ist immer noch das “solare Forcing” ……………… und nicht das CO2…………. Das hat Al Gore uns aber Glauben machen wollen …………..

  52. #53 treverer
    März 16, 2015

    @fo, zitat: `Rot-grün hat die “Sozialreformen” 2005 durchgeführt.`

    sie nehmen wirklich nix zur kenntnis: schon mehrfach wurden sie darauf hingewiesen, dass die cdu csu fdp über den bundesrat erheblich mit geschrieben hat an hartz iv; und nicht zum sozialen vorteil. was danach z.b. zensursula verbrochen hat, auch das ignorieren sie.

    aber bei ihnen ist eh jede diskussion verschendete lebenszeit. wollte ja nur dazu aufrufen, einen extra dies und das thread NUR FÜR SIE zu öffnen. denn, eigentlich, sind sie schwer erträglich…

  53. #54 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 16, 2015

    Eine “Phrasenschwein -Abgabe” würde auch hier im Blog keinen Schaden anrichten!
    Herr Georg hat offensichtlich vergessen, diese Bemerkung oben unterzubringen!,

  54. #55 axel
    März 16, 2015

    @ FO

    Ein axel kommentierte zuvor, er hätte eine Bekannte im Sozialamt und die Leute wären sinngemäß alle Sozialschmarotzer …………

    Lügner. Allerunterste Schublade. Verleumden Sie bitte andere anderswo.

    (Oder wieder mal zu doof, Texte zu verstehen.)

  55. #56 gast
    März 16, 2015

    @FOtto
    Es ist ihre Frage, die die Alarmisten nervös macht und nicht ihre Antwort darauf.

  56. #57 gast
    März 16, 2015

    @FO
    Siehe da, das axel ist auch schon am Ausflippen.

  57. #58 Random
    März 17, 2015

    @gast.

    Äh – nein. Nervös ist nur FO – denn entgegen seiner sonstigen Gewohnheit hat er #34 unbeantwortet gelassen. Denn der Witz ist doch, dass früher – unter Abwesenheit einer ‘intelligenten’ Lebensform, die willentlich und langanhaltend CO2 freigesetzt hätte – das CO2 in relevanter Menge und ohne gleichzeitig dämmende Aerosole nur durch die Sonne und vorausgehenden Temperaturanstieg steigen konnte.

    Aber der Mechanismus, dass CO2 zur Erwärmung führt, gilt heute exakt genau so, wo eben dieses CO2 *vor* diesem Temperaturanstieg durch den Menschen freigesetzt wird.

    Klar, dass FO immer auf sein ‘shiny object’ mit den Glazialen deuten muss um wild fuchtelnd von dem Umstand abzulenken, dass es exakt keinen Widerspruch gibt, weil die *Auslöser* früher und heute sich gerne unterscheiden dürfen, weil ja der *Mechanismus* mit dem CO2 sich nicht geändert hat.

  58. #59 Christian
    März 17, 2015

    @ Flotto

    “Und nun mal Butter bei die Fische …………….Welcher der hier anwesenden Klimaschützer hat gerade Team-Wallraff in RTL gesehen? ”

    Ok, nun verwundert mich nix mehr. Leider habe ich es nicht gesehen, da ich in der Arte-Mediathek suchen musste, da nach durchsehen der TV-Programms ich merken musste, dass sich Harz4-TV großteils in Abendprogramm gesetzt hat.

    @ Gast (Flotto)

    “@FOtto
    Es ist ihre Frage, die die Alarmisten nervös macht und nicht ihre Antwort darauf.”

    Wieso nervös, wie ich schon #44 schrieb ist Flotto ein guter Ersatz für Comedy, gut zugegeben manchmal recht flach und vorrausehbar, aber manchmal muss man sich eben auch mit weniger begnügen 🙂

  59. #60 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @Flotto
    “Selbst im Science Paper von 2013 folgt CO2 noch dem Temperaturanstieg und nicht umgekehrt……………”

    Ich weiss jetzt nicht, ob der Punkt jetzt endgueltig geklaert ist. Sie leben in einer Welt ohne Ozeane, vielleicht ist es ja auch eine Welt ohne Edelgase? Denn auf denen beruht ganz wesentlich die Aussage, dass das CO2 eben mit den Antarktischen Temperaturen SYNCHRON (im Rahmen der ca ˜30 Jahre Datierungsgenauigkeit) angestiegen ist.

    “Daher auch die von mir verlinkte Abbildung von NCDC/ NOAA …..

    https://www.ncdc.noaa.gov/paleo/abrupt/images/data2-dome-fuji-lg.gif

    Die, so interessant sie ist, nichts erklaert. Juli Einstrahlung bei 65N und Antarktische Temperaturen. Wie haengen die zusammen. Nimmt man August oder Juni verschiebt sich die Kurve jedesmal um ca 2000 Jahre nach vorne und zurueck. Ueber das Jahr gemittelt bleibt wenig uebrig, und wenn man ueber alle Breitengrade mittelt gleich gar nichts mehr. Milankovitchs Idee funktioniert mit einem Albedo Feedback, der Einstrahlung und Sommerschnee in noerdlichen Breiten verbindet. Und warum hat das ZUERST Auswirkungen auf die Antarktis und eben nicht auf die noerdlichen hohen Breiten? Das sind alles schwierige und weitestgehend offene Fragen. Und so etwas wuerde ich, das verstehen Sie sicherm nur ungern mit einem Simpel wie Ihnen diskutieren.

  60. #61 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @Christian

    “Weil das eigentlich in ihren Bereich liegt, wie schaut das eigentlich beim 8.2K-Event aus, müsste das nicht auf eine Erhöhung des Co2-Levels nach sich gezogen haben?
    Zumindestens zeigt sich in den Proxies, ein massiver Abfall/Anstieg der Temperatur auf Grönland/Antarkti”

    Alle diese Events (vor allem die viel staerkeren Heinrich Events im Glazial) hinterlassen Spuren im CO2 und vor allem Methan. CO2 sicher nur in der Groeszenordnung von ein paar ppm, das Methan aber recht abrupt und praktisch gleichzeitig mit den schnellen Temperaturschwankungen in Groenland.Das liegt wahrscheinlich an einem Zusammenhang von atlantischer Ozeanzirkulation auf die Position der Hadley Zelle. In Simulationen verschiebt sich die zur Hadley-Zelle gehoerende Regenzone in den Tropen abrupt um einige 100km. Gebiete die zuvor kraeftig Methan produziert haben (Ueberschwemmungsgebiete des Amazonas oder des Kongo) sind ploetzlich trockengelegt und die Methanproduktion bricht zusammen.

  61. #62 Karl Mistelberger
    März 17, 2015

    > “Tertiary Enrolment” bezeichnet den Anteil der Jugendlichen, die so etwas wie high school oder Gymnasium erfolgreich abgeschlossen haben und ein Universitätsstudium beginnen. Dabei bezieht sich der Anteil auf alle Jugendlichen, die ungefähr in demselben Alter sind.

    Obiges hört sich konfus an.

    “Tertiary enrollment rates are an expression of the percentage of high school graduates that successfully enroll into university.”

    Das scheint glasklar zu sein, aber es geht weiter:

    “More precisely, the tertiary enrollment rate is the percentage of total enrollment, regardless of age, in post-secondary institutions to the population of people within five years of the age at which students normally graduate high school.

    Was heißt das jetzt genau?

  62. #63 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @Karl

    Ich habe da auch etwas gegruebelt. In der Praxis (also mal alle Zahnarztgattinnen, die mit 50 anfangen, Kunstgeschichte zu studieren, ausgeschlossen) nimmt man wohl alle 19-24 jaehrigen und der Enrolment Anteil ist dann der Anteil von ihnen, der zur Uni gegangen ist, der also nach der Hochschulreife auch zur Uni weitergegangen ist. Hoert sich das plausibel an?

  63. #64 Frank Wappler
    https://roll.roll.roll.your.goat.gently.down.the.fray--merrily.merrily.merrily.relegation.is.okay
    März 17, 2015

    Georg Hoffmann von IMAU – University Utrecht schrieb (März 16, 2015):
    > […] dass das behobene Problem manchmal wie das kleinere Übel erscheint

    Nehmen wir beispielsweise, wie “Krümmung \kappa“, also die Nullstelle von ganz übersichtlichen Gram-Determinanten wie

    \begin{Vmatrix} 1 & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{AB}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{AJ}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{AK}}] \\ \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{BA}}] & 1 \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{BJ}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{BK}}] \\ \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{JA}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{JB}}] & 1 & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{JK}}] \\ \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{KA}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{KB}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{KJ}}] & 1 \end{Vmatrix},

    bisweilen zu einem Problem aufgebauscht und anschließend zu einer regelrechten Schlangengrube verunstaltet wird …

    p.s.
    > Nehmen wir den Fussball. […] Überspitzt formuliert hat erst dieser erhöhte Schutz für die Messis, Ronaldos und Reus[e] dieser Welt dafür gesorgt, dass der Mammon den Fussball so absolut regiert, wie er es jetzt tut.

    Umfassender könnte man sagen, dass der (Unterhaltungs-)Wert einer Sportart mit deren (praktizierter) Fairness korreliert.

  64. #65 Frank Wappler
    https://Eimer.Schaufel.Sandkasten
    März 17, 2015

    Frank Wappler schrieb (#64, März 17, 2015):
    > […] von ganz übersichtlichen Gram-Determinanten wie [….]

    eher einer solchen:

    \begin{vmatrix} 1 & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{AB}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{AJ}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{AK}}] \\ \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{BA}}] & 1 & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{BJ}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{BK}}] \\ \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{JA}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{JB}}] & 1 & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{JK}}] \\ \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{KA}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{KB}}] & \text{Cos}[\sqrt{\kappa~s^2_{KJ}}] & 1 \end{vmatrix}.

  65. #66 Statistiker
    März 17, 2015

    Zurück zum Fußball:

    Der Toredurchschnitt in der Fußballbundesliga lag Anfang der 80´er-Jahre – nach einem Durchhänger in den 70´ern – auf historischem Höchststand, also gerade zur “Klopperzeit”. Dabnach nahm die Toreanzahl ab, und hat sich jetzt – nach den Regeländerungen wie Rückpassregel, Nachspielzeiten etc. – auf niedrigem Niveau stabilisiert.

    Die Ursache der Langeweile bei den Spitzenclubs sehe ich eher in den explodierten Fernsehgeldern, insbesondere an den exorbitanten Beträgen in der Champignonliga. Und dazu hat insbesondere die europaweite Einführung/Ausdehnung des Privatfernsehens beigetragen…..

  66. #67 shader
    März 17, 2015

    Egal was für eine Statistik man bei statista sucht, man findet sie. So auch die Toreentwicklung in der Bundesliga (allerdings in Jahrzehnte zusammengefasst): https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1622/umfrage/bundesliga-entwicklung-der-durchschnittlich-erzielten-tore-pro-spiel/

    70er Jahre: 3,34 Tore pro Spiel
    80er Jahre: 3,24
    90er Jahre: 2,93
    00er Jahre: 2,85

    Ich denke mal, dieser Abwärtstrend ist auf die größere Fitness der Spieler zurückzuführen, was insbesondere der Defensive zu Gute kommt. Während Beckenbauer und Co. pro Spiel vielleicht 6 bis 8 km gelaufen sind, sind heute 12 km fast normal.

    Ich finde es aber etwas merkwürdig, wenn man heutzutage von Langeweile der Spitzenclubs spricht, während die bei jedem Spieltag die Stadion fast immer ausverkauft haben und die TV-Sender eben diese Riesensummen ausgeben.

  67. #68 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @Frank
    Ich bin beeindruckt. The Latex superiority

    @Statistiker

    Sicher, man hoert das Argument mit dem Geld oft und es ist sicher etwas dran. Nur: Die groszen Klubs dominieren weil sie soviel Geld haben, weil sie immer gewinnen, denn sie haben die besten und teuersten Spieler, die sie mit ihrem vielen Geld gekauft haben…. Irgendwo in der Mitte war ein Zirkelschluss.

    Man muesste mal genau hinschauen, wie die Fernsehgelder ab der Zeit der Champions League verteilt wurden und ob da wirklich schon eine so grosze Ungleichverteilung vorlag. Ich kann es nicht belegen, aber mein Eindruck ist, dass die heutige Art, Fussball zu spielen, diejenigen ueberproportional belohnt (im Verhaeltnis zu frueher) die eben die besten Fussballer hatten (was frueher oefter einfach nicht reichte, zb weil die anderen einfach noch doller siegen wollten etc.).
    So oder so (und ich sage das jetzt nicht wg meines VFL Bochum) in der zweiten Liga wird haeufig sehr ansehnlicher Fussball gespielt und spannender ist es ohnehin.

  68. #69 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @Soeren
    “Ich finde es aber etwas merkwürdig, wenn man heutzutage von Langeweile der Spitzenclubs spricht, während die bei jedem Spieltag die Stadion fast immer ausverkauft haben und die TV-Sender eben diese Riesensummen ausgeben.”

    Die wuerden selbst die Memory Bezirksmeisterschaften zum Jahrhundertevent hochjazzen. Da kann man sich nicht so recht darauf verlassen. Selbst die Langeweile wird zum Thema. Ich habe Probleme mir vorzustellen, dass in den naechsten 10 Jahren ein anderes Team Meister wird als die jetzigen oberen 4 (Dortmund ausgenommen) und eigentlich wahrscheinlich meine ich dieses eine Team.

  69. #70 Statistiker
    März 17, 2015

    Tja, im Bereich Fußball ist die Sache ja auch extrem multikausal.

    – Zunehmende Fitness (wie shader schon ansprach)
    – Regeländerungen
    – Fernsehgelder
    – Materialverbesserungen (die heutigen Bälle kann man deutlich besser platzieren)
    – Ganz wichtig: Wegfall der Ablösegelder bei auslaufenden Verträgen.

    Und die Richtung der Kausalitäten ist auch uneindeutig. Hat jetzt die zunehmende Fitness zu einer Attraktivitätssteigerung und damit zu höheren Fernsehgeldern geführt oder haben die zunehmenden Fernsehgelder erst zu einer zunehmenden Professionalisierung und damit zu mehr Fitness geführt?

    Naja, mein Verein dümpelt eh auf Platz 15 in der zweiten Liga….

  70. #71 shader
    März 17, 2015

    Ich denke auch, dass die TV- und Werbeeinnahmen durch Marketing insbesondere die erfolgreichen Klubs bevorzugt. Dabei spielt es auch eine Rolle, als welchem Land der Klub kommt. Während in den 70er und 80er Jahren die EC-Sieger aus allen möglichen Ländern kamen (sogar einmal aus der DDR, yeah, 1.FC Magdeburg) teilen sich die Titel hauptsächlich England, Spanien und Deutschland auf, Italien nur noch selten. Es ist wie an der Börse, das Geld konzentriert sich immer mehr auf wenige “Player”.

    “Ich habe Probleme mir vorzustellen, dass in den naechsten 10 Jahren ein anderes Team Meister wird als die jetzigen oberen 4 (Dortmund ausgenommen) und eigentlich wahrscheinlich meine ich dieses eine Team.”

    Ja, geht mir ähnlich. Das waren noch Zeiten, als Rehhagel den 1.FCK von der 2.Liga kommend sofort den Meistertitel holte.

  71. #72 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ treverer

    @fo, zitat: `Rot-grün hat die “Sozialreformen” 2005 durchgeführt.`

    sie nehmen wirklich nix zur kenntnis: schon mehrfach wurden sie darauf hingewiesen, dass die cdu csu fdp über den bundesrat erheblich mit geschrieben hat an hartz iv; und nicht zum sozialen vorteil. was danach z.b. zensursula verbrochen hat, auch das ignorieren sie.

    Sie sind wirklich schlecht informiert. Rot-grün haben 2005 die “Sozialreformen” und die Schlechterstellung der Hilfeempfänger herbeigeführt ……… Mit dem SGB II und SGB XII……….. Unter Merkel wurden diese Sozialgesetzte aufgrund der zahlreichen Sozialklagen der Hilfeempfänger und Sozialgerichtsurteile zu Gunsten der Hiilfeempfänger ergänzt und verbessert, zu Gunsten der Hilfeempfänger………….. Die Zuverdienstgrenzen wurden erhöht, die Vermögensfreibeträge wurden erhöht ……………. Die Antragsformulare wurden vereinfacht ……… Die Weiterbewilligungsanträge vor allem …… Leuten mit abgeschlossener Ablidung wird wieder eine “Umschulung” gewährt …….. war vorher in der Regel nicht der Fall war! ……………….. um nur einige Beispiele zu nennen ……..

    treverer, dass sie als grünes Parteimitglied das leugnen, ist schon klar …………..

  72. #73 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ axel

    @ FO

    Ein axel kommentierte zuvor, er hätte eine Bekannte im Sozialamt und die Leute wären sinngemäß alle Sozialschmarotzer …………

    Lügner. Allerunterste Schublade. Verleumden Sie bitte andere anderswo.

    (Oder wieder mal zu doof, Texte zu verstehen.)

    Ich kann das gerne nochmal verlinken, was sie geschrieben haben! …………

    PS:
    Eine Bekannte von mir arbeitete jahrelang im Sozialamt. Den Mitmenschen helfen, das war ihr ideal. Schnell hat sie gelernt, dass die hilfsbedürftige, nette Witwe häufig zu stolz ist, dort Hilfe in Anspruch zu nehmen. Großkotzig auftretende Arschlöcher waren der Normalfall. Hat es nicht lange ausgehalten. Versetzungsantrag – anderes Amt. Eine wahre Geschichte, an die Sie mich immer wieder erinnern.

    https://scienceblogs.de/primaklima/2015/02/11/der-neue-dies-und-das-esprit-des-infiniment-petits/#comment-64793

  73. #74 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ Christian

    Sie sagten selbst ……………

    Nochmal zur Errinerung, ich bin kein professioneller Klimaexperte, ich arbeite nicht mal Ansatzweise in diesen Bereich

    Zuerst waren es die Aerosole, die sie für eine weitergehende Erwärmung ohne weitere Treibhausgase verantwortlich machen ………….. Aber in den 70er Jahren war die Aerosolthese natürlich sinngemäß Quatsch und Blödsinn, wie sie selbst kund taten ………….

    Als nächstes ging es um die Response-Time des Klimasystems ……….. Soll gemäß ihnen ja 500 Jahre dauern, bis das Klimasystem sich eingestellt hat ………….. Und nun, da es um die Interglaziale geht, ging das damals auf einmal alles ruck zuck ………….. Sie verteidigen doch das Science Paper von 2013?

    Und ein axel sitzt daneben und klatscht Christian Beifall …………. Ja gibt es den flottotto, ……………

    Was denn nun?

  74. #75 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ Hoffmann

    Denn auf denen beruht ganz wesentlich die Aussage, dass das CO2 eben mit den Antarktischen Temperaturen SYNCHRON (im Rahmen der ca ˜30 Jahre Datierungsgenauigkeit) angestiegen ist.

    SYNCHRON? ………. Nochmal, dass solare Forcing war der Auslöser der Interglaziale und ging dem CO2-Anstieg und CO2-Forcing und anderen Forcings voraus ………. Oder sind wir jetzt wieder auf dem Stand von Al Gore?

    Und wenn das damals mit den Forcings und Feedbacks so schnell ging, warum soll das heute dann nicht der Fall sein? Ihr habt euch damit also selbst ein Ei ins Nest gelegt ………….

    Und noch was ………… Damals hatten wir ein Forcing durch CO2 von nur 5.35 x ln (280ppm/180ppm) = 2.4 W/m2

    Ohne Feedbacks ergibt das eine Temperaturerhöhung von nur T = 0.3 x 2.4 = 0.7°C ………….. Die Temperaturerhöhung in den Interglazialen betrug aber um/ über 5°C …………. Aufgrund dessen geht man heute davon aus, dass es bei der jetzigen Erwärmung reichlich positive Feedbacks geben wird ………. Das ist bisher aber nicht zu beobachten …….

  75. #76 shader
    März 17, 2015

    “Das ist bisher aber nicht zu beobachten”

    Wenn man es nicht wahrhaben will…

  76. #77 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @flotto
    “SYNCHRON?”

    Synchron=gleichzeitig aus dem Griechischem. Chronos=Gott der Zeit.
    Soll ich Ihnen eine Zeichnung machen?

    “Und wenn das damals mit den Forcings und Feedbacks so schnell ging, warum soll das heute dann nicht der Fall sein? Ihr habt euch damit also selbst ein Ei ins Nest gelegt ”

    Gott, was sind Sie ein Kretin. Was ist denn das Forcing? Solare Einstrahlung. Wo? Wann? Sie zeigen Juli auf 65N. Warum nicht Juni? Warum nicht August? Damit geht das Forcing jeweils um 2000 Jahre vor und zurueck. Warum 65 N? Ist das die Breite, die offensichtlich fuer die Temperaturen auf 65 S zustaendig ist? Man, denken Sie doch einmal wenigstens ein bisschen nach.

    “Ohne Feedbacks ergibt das eine Temperaturerhöhung von nur T = 0.3 x 2.4 = 0.7°C ………….. Die Temperaturerhöhung in den Interglazialen betrug aber um/ über 5°C …………. Aufgrund dessen geht man heute davon aus, dass es bei der jetzigen Erwärmung reichlich positive Feedbacks geben wird ………. Das ist bisher aber nicht zu beobachten ”

    Hier die gesamte Rechnung fuer das Glazial, mit der man auf eine Klimasensitivitaet von ca 2.5K/W/m2 fuer das letzte Glazial kommt. Das ist in meinen Augen auch die solideste Abschaetzung der Klimasensitivitaet ueberhaupt.

    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0277379109003291

    GHGs: 2.8 W/m2
    Eisalbedo: 4.5 W/m2
    Vegetation:1 W/m2
    Staub:1.9 W/m2

    macht zusammen: 12.5 W/m2 fuer Charney Sensitivitaet (Schnee und Meereis abziehen) 9.5 W/m2

    LGM Klimasensitivitaet liegt bei 2.5K bei CO2 Verdoppelung.

  77. #78 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ Hoffmann

    Synchron=gleichzeitig aus dem Griechischem. Chronos=Gott der Zeit.
    Soll ich Ihnen eine Zeichnung machen?

    Aha, gleichzeitig? Also keins zuerst? Weder Temperatur/ Sonne noch CO2? ……………

    So machen die Klimawissenschaftler es also, wenn das solare Forcing die Ursache ist, man aber das CO2 in den Vordergrund rücken will? ………….

    Und hier die Rechnung für das letzte Glazial bis zum heutigen Interglazial, die ich bereits verlinkt hatte ………..

    ΔT ≈ [0.3 K·(W·m–2)–1] (2.2 W·m–2) ≈ 0.7 K für CO2 und CH4 ohne Feedbacks.

    https://www.acs.org/content/acs/en/climatescience/atmosphericwarming/climatsensitivity.html

  78. #79 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 17, 2015

    Frage: Wie hat sich statistisch gesehen, das Phrasenschwein in Deutschland entwickelt?
    Wie sind bezüglich dessen, die freiwilligen Spenden für das Phrasenschein zu bewerten?
    Die Logik fordert doch eigentlich, nur Spenden für ein “Antiphrasen Schwein” zuzulassen.
    Ich sehe, da wird sich irgendwann das Bundesverfassungsgericht mit dieser aüßerst schwierigen Sachlage beschäftigen müssen!

  79. #80 Flotter Otto
    März 17, 2015

    …………… und

    ΔFCO2 = (5.35 W·m–2) ln(265/185) = 1.9 W·m–2

    ΔT ≈ 2.5K = 1.3 x 1.9 W/m2 mit Feedbacks ……….

  80. #81 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    “Aha, gleichzeitig? Also keins zuerst? Weder Temperatur/ Sonne noch CO2?”

    So macht das also ein Idiot. Er fuegt ein Wort an (Sonne) und stellt sich mal noch bloeder an, als er ohnehin schon ist.

    Aus Eiskerne kann man keine “Sonne” ableiten (zumindest keine Milankovitch Schwankungen). Ich habe also auch nicht von synchron im Zusammenhang mit solarer Einstrahlung gesprochen.
    Welche “Sonne” sollen wir also nehmen? CO2 und Antarktische Temperatur sind im Rahmen der Unsicherheiten gleichzeitig in ihren Schwankungen. Und was schrieb da gerade noch ein Flotto:

    ““Selbst im Science Paper von 2013 folgt CO2 noch dem Temperaturanstieg und nicht umgekehrt……………””

    Ich dachte, das koennte man mal richtig stellen. Aber helas: Perlen vor die Saeue.

    “Und hier die Rechnung für das letzte Glazial bis zum heutigen Interglazial, die ich bereits verlinkt hatte ………..”

    Nee ist schon klar, dass das nicht von Ihnen ist. Sind ja mehr als zwei Zahlen involviert.

    Es ist eben FALSCH (setzen). Es fehlen die Terme fuer Staub, Eis und Vegetation. Fuer die richtige Rechnung: Das Koehler Paper nachschauen.

  81. #82 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 17, 2015

    “w” immer das Weh mit den “letzten Fragen”…!

  82. #83 gevert
    März 17, 2015

    @Georg Hoffmann
    “nur ungern mit einem Simpel wie Ihnen diskutieren”

    “Gott, was sind Sie ein Kretin”

    Ist das nicht ein bisschen zu viel des Guten?

    Synchron=gleichzeitig aus dem Griechischem. Chronos=Gott der Zeit.
    Soll ich Ihnen eine Zeichnung machen?

    Wie kommen Sie denn darauf, dass “Flotter Otto” unter synchron etwas anderes verstanden hatte? Ganz schön beckmesserisch.

  83. #84 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @gevert
    Auf einen groben Klotz kommt ein grober Keil. Erwaehnte ich schon, dass ich aus dem Ruhrgebiet komme.

    “Wie kommen Sie denn darauf, dass “Flotter Otto” unter synchron etwas anderes verstanden hatte? ”

    Weil er folgendes schreibt und nicht korrigiert:

    “Selbst im Science Paper von 2013 folgt CO2 noch dem Temperaturanstieg und nicht umgekehrt……………”

  84. #85 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ shader

    “Das ist bisher aber nicht zu beobachten”

    Wenn man es nicht wahrhaben will…

    Dann erzählen sie mir mal, welche Feedbacks/ Rückkopplungen durch die anthropogene CO2-Zunahme schon heute beobachtet werden und wie groß die angeblich sind? ……….. Wolken, Wasserdampf, Albedo, Lapse-Rate …. (die Feedback-Parameter in W m-2 K-1)

    Ohne Feedbacks liegt der Klimasensitivitätsparameter bei 0.3 …. also ΔT ≈ 0.3 x 3,7W/m2 = ~1°C bei CO2-Verdopplung ……

    Na, bekommen sie das hin?

  85. #86 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ Hoffmann

    Die von mir zitierten Rechnungen zur Klimasensitivität für das letzte Glazial zum heutigen Interglazial sind völlig korrekt ……………..

    ΔT ≈ [0.3 K·(W·m–2)–1] (2.2 W·m–2) ≈ 0.7 K für CO2 und CH4 ohne Feedbacks.

    ΔFCO2 = (5.35 W·m–2) ln(265/185) = 1.9 W·m–2 ……. ΔT ≈ 2.5K = 1.3 x 1.9 W/m2 mit Feedbacks ……….

    https://www.acs.org/content/acs/en/climatescience/atmosphericwarming/climatsensitivity.html

    Da ist nichts falsch ………… Ich glaube eher sie haben es verlernt die Klimasensitivität zu berechnen …………. oder es nie selbst gemacht …………

    Und noch was, in den Interglazialen war nichts synchron, oder gleichzeitig, dass solare Forcing und die damit einhergehende solare Temperaturerhöhung kam zuerst, immer ………….. Erst dann kamen CO2-Freisetzung und CO2-Forcing, usw…. Auch wenn sie es gerne wie Al Gore hätten ……………. Ist ja einfach lächerlich das CO2 soll in einem natürlichen Zyklus von 100.000 Jahren alleine angestiegen und abgefallen sein und damit eine Klimaerwärmung, -abkühlung herbeigeführt haben. Volksverblödung ist das …………

  86. #87 gevert
    März 17, 2015

    #84 Georg Hoffmann
    Erwaehnte ich schon, dass ich aus dem Ruhrgebiet komme.
    Na, dann ist natürlich alles klar! Und trotzdem glaube ich, dass Ihr Klotz in bezug auf “synchron” daneben getroffen hat. Vielleicht lesen Sie nochmal nach.

  87. #88 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 17, 2015

    Das Thema hier ist für mich und die meisten “Dies und Das ” Leute einfach zu schwierig -.
    Ich halte mich da raus-und geh mit meinem Compi, bei herrlicher Märzensonne, einen Skat dreschen.
    “Da” gibt es klare unumstößliche Regeln, die durch eindeutige “Papers” festgelegt worden sind.
    (Streit natürlich auch- wenn der Partner bei eindeutiger Sachlage nicht “Schmiert”!)
    Ui, da ist ja sogar Schmieren erlaubt,- im Spiel!-

    Wie heißt es doch so schön : Vor Gericht…. !

    Ich hoffe die Umwelt vergiftet meine Gerichte nicht…!

    festgelegt sind!

  88. #89 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @FLOTTO

    Wirklich, sie bekommen einfach nichts hin. Was eine Pumpe!

    Es fehlen bei der Rechnung fuer das Glazial alle Nicht GHG Forcing Terme.

    Deswegen kommen die Autoren ihrer Webseite auch zu diesem eigenartigen Schluss:

    This result implies climate sensitivity factor perhaps four to five times greater, ∼1.3 K·(W·m–2)–1, than obtained by simply balancing the radiative forcing of the greenhouse gases. ”

    Eben weil sie Vegetation, Eis und Staub nicht dabei haben. Wenn man aber 80% des Forcings weglaesst, ist das Ergebnis eben falsch (surprise!).

    “Ist ja einfach lächerlich das CO2 soll in einem natürlichen Zyklus von 100.000 Jahren alleine angestiegen und abgefallen sein und damit eine Klimaerwärmung, -abkühlung herbeigeführt haben. ”

    CO2 und Antarktische Temperaturen sind synchron angestiegen. Muttu mit leben.

    Wie Shakan auch mit den wenigen existierenden suedhemisphaerischen Ozeankernen zeigt, sind diese wahrscheinlich vorgelaufen. Nochmal: Welche solare Einstrahlung soll man denn nun nehmen, die ihrer Meinung eindeutig vorlaeuft?

  89. #90 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @gevert
    “Vielleicht lesen Sie nochmal nach.”

    Habe ich gemacht. Flotto weiss immer noch nicht was synchron ist.

  90. #91 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ all

    Kleine Aufgabe an die Klimaschützer. Wer kann mir vorrechnen, wie sich der Klimasensitivitätsparameter ohne Feedbacks errechnet zu 0.3 und wie er sich mit Feedbacks errechnet zu 0.75 (Mittelwert aus dem letzten IPCC-Bericht)? ……….. Erstes hatte ich schon diverse Male erklärt ……….. Na, wer kann das?

    Man erhält damit die Klimasensitivität bei CO2-Verdopplung …

    ΔT ≈ 0.3 x 3.7 W/m2 = 1.1°C ohne Feedbacks

    ΔT ≈ 0.75 x 3.7 W/m2 = 2.8 °C mit Feedbacks ……

  91. #92 shader
    März 17, 2015

    @flotto, schau mal unter global specific humidity anomalies nach, z.B. hier: https://www.climate.gov/news-features/understanding-climate/2012-state-climate-humidity

    Für weitere Beispiele hast Du vermutlich mehr Zeit welche im Netz zu finden als ich.

  92. #93 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ Hoffmann

    … und für das letzte Glazial zum heutigen Interglazial ergibt sich immer noch …….. Man erhält damit die Klimasensitivität bei CO2-Verdopplung …

    ΔT ≈ 0.3 x 1.9 W/m2 = 0.6 °C ohne Feedbacks

    ΔT ≈ 1.3 x 1.9 W/m2 = 2.5 °C mit Feedbacks ……

    Und jetzt sagen sie nicht das ist falsch …………. und sie kommen auf völlig andere Werte?

    Und synchron ist immer noch gleichzeitig, ……… und in den Intergalzialen geschieht nix gleichzeitig …………. Schon gar nicht war CO2 der initiale Auslöser für den Temperaturanstieg ……. sondern das solare Forcing…………..

  93. #94 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ shader

    Wolken, Wasserdampf, Albedo, Lapse-Rate …. (die Feedback-Parameter in W m-2 K-1) aufgrund des CO2-Anstiegs für HEUTE hätte ich gerne von ihnen ………….. 4 Zahlen reichen mir da erst mal ………… und ich will keine Modellläufe bis 2100, sondern die heutigen Werte………….

  94. #95 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @Flotto
    “und in den Intergalzialen geschieht nix gleichzeitig ”

    Because you say so?

    Und doch ist die Antarktische Temperatur und das CO2 gleichzeitig:
    https://www.sciencemag.org/content/339/6123/1060.short

    mit dem Titel:

    Synchronous Change of Atmospheric CO2 and Antarctic Temperature During the Last Deglacial Warming

    Und Synchronous bedeutet was, Flotto, komm, du kannst das.

    Koehler kommt auf eine Glazial zu Interglazial Klimasensitivitaet von 2.5K bei CO2 Verdoppelung. GHG tragen ca 25% dazu bei. Macht bei 5 Grad Temperaturaenderung zum letzten Glazial ca 1.2K fuer den CO2/CH4/N2O-Anteil mit Feedbacks.

  95. #96 Christian
    März 17, 2015

    Oh man, ich hab wirklich noch niemanden im Internet getroffen, der derart Unfähig ist, seine und die Fähigkeiten der anderen einzuschätzen. Eigentlich ist ja sowas traurig, aber ich hatte in der Arbeit nen riesen Spaß das ganze hier zu lesen 🙂

  96. #97 Christian
    März 17, 2015

    @ Georg #61

    Eben das ist ja der Punkt, was mich hier vorallem interresiert ist das meridonale Overtunen, welches (auf die Gefahr das es falsch ist, bitte dann korregieren) während eines Glacials stärker sein sollte, im Atlantischen Raum also verstärkte Heat-Influx und stärkerer Lower North Atlantic Deep Water transport.

    Die goldene Frage ist also, warum die Antarktis erst warm wird und dann der Rest, dass sollte eigentlich daher rühren, dass die höhere Summer-Insolation auf der NH zu substanziellen Sußwassereintrag in den Nordatlantik führt, dass wiederum schwächt oder würgt das meridonale Overtunen. Infolge dessen erwärmt sich der Ozean der Südhemisphäre, gibt dann völlig zeitgleich “CO2” ab (sehen das ja sehr gut bei jeden El-Nino wie der Ozean mehr ausgaßt) und das Global erwärmend die NH wird gleichzeitig wohl etwas kühler aber bekommt im Winter vorallem weniger Niederschläge, der Süßwasserertrag verinngert sich, das meriodale Overtunen wird angekurbelt aber es beginnen schon die Feedbacks auf das Co2 zu wirken und die Erde beginnt sich nun rapide zu erwärmen.

    Das der Wirkungskreis mit den meridonalen Overtunen so etwa hinkommt, sehen wir auch derzeit in schwächerer Form, so hat das meridonale Overtuning nachgelassen (siehe D. A. Smeed et al. 2014) und das äußert sich in unseren Messwerten folgt:

    NH: “Stagnation” des Wärmegehaltes im Ozean
    SH: Massiver Anstieg des Wärmegehaltes im Ozean

    Siehe dazu:

    NH OHC:
    https://climexp.knmi.nl/data/iheat2000_nh.png

    SH OHC:
    https://climexp.knmi.nl/data/iheat2000_sh.png

    Die Rate der Erhöhung auf der SH ist makant, so wurde von 2009-2014 ( 5 Jahre) mehr viel Energie im SH-Ozean versenkt als 1991-2008 ( 17 Jahre).

  97. #98 shader
    März 17, 2015

    @flotto, ich habe auf den zunehmenden Wasserdampf in der Atmosphäre in #92 hingewiesen.

  98. #99 axel
    März 17, 2015

    @ FO

    Danke für die Richtigstellung in #73. So könnten wir das auch in Zukunft handhaben: Immer wenn Sie schreiben, ich hätte gesagt, dass…., dann einfach auch meinen Wortlaut im O-Ton hinzufügen.

    Ok, jetzt kann jeder nachlesen, dass ich niemals von “Sozialschmarotzern” sprach. Dieses Wort existiert im Wortschatz meiner Bekannten und meinem nicht einmal.
    Arschlöcher gibt es in allen Schichten, in meiner, in ihrer.

    PS:
    Beherzigen Sie meinen Rat von früher: Vermeiden Sie eigenes Denken und eigene Interpretationen. Sie haben ein Talent dafür, dass dies zwangsläufig zu depperten und falschen Ergebnissen führt.

  99. #100 axel
    März 17, 2015

    @ Georg

    Schmeiß den Typen doch endlich raus. Er bettelt doch förmlich darum. Mit wem fängt er keinen Streit an? Schön, dass es dich jetzt auch mal trifft, mit dieser unsäglichen Mischung aus Aggressivität und Ignoranz konfrontiert zu werden 😉

    PS:
    Eine Frage: Ab wie vielen Stimmen bei einer Online-Petition lässt du dich dazu bewegen?

  100. #101 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @axel
    ” Eine Frage: Ab wie vielen Stimmen bei einer Online-Petition lässt du dich dazu bewegen?”

    Na du weisst doch: Das muss man aushalten.

    @Christian

    Das sind sicher die Mechanismen die bei der oceanic seesaw
    https://theoceanengine.blogspot.com.es/2011/12/bipolar-climate-seesaw-and-deep-ocean.html

    haeufig erwaehnt werden. Allerdings soll sie millenial variability erklaeren (also dieses kleine Gezacke was man bei den Groenland Eiskernen so sieht). Hier aber haben wir es jetzt mit dem Ende der Eiszeit zu tun. Es bleibt erstaunlich, dass solare Schwankungen im Nordsommer den ganzen Prozess des Abschmelzen in der Suedhemisphaere triggern soll. Es gibt allerdings Modelle, die das durchaus so hinkriegen.

    Beim Ausgasen des CO2 werden insbesondere auch die Windfelder um die Antarktis herum erwaehnt:

    https://www.whoi.edu/cms/files/anderson_et_al_2009_53343.pdf

    Kurz, es gibt im Konkreten viele Ideen, wie das Ganze abgelaufen sein koennte und auch inwiefern diese Westerlies nicht auch heute Überraschungen produzieren könnten.

  101. #102 axel
    März 17, 2015

    @ Georg

    “Na du weisst doch: Das muss man aushalten.”

    Wenn er Schwachsinn zu Klimasensitivität etc. schreibt, kein Problem. Wenn er mich aber verleumdet, dann ist eine Schmerzgrenze überschritten.

    Dann werde ich in Zukunft bei Verleumdungen dich einfach bitten, Verleumdungen zu entfernen. Kein Problem.

    PS:
    Immerhin konnte man feststellen, wo deine Schmerzgrenzen sind, ab der du nicht mehr einfach entspannt zuschaust.

  102. #103 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    @axel
    “Immerhin konnte man feststellen, wo deine Schmerzgrenzen sind, ab der du nicht mehr einfach entspannt zuschaust.”

    Aber Hallo! Der Typ geht mir mit seiner auf Nichts basierender Arroganz, seinen permanenten Verdrehungen und Verfaelschungen so richtig gepflegt auf die Nuesse. Und doch muss man das aushalten.

  103. #104 Karl Mistelberger
    März 17, 2015

    > #63 Georg Hoffmann, März 17, 2015
    > Ich habe da auch etwas gegruebelt. In der Praxis nimmt man wohl alle 19-24 jaehrigen und der Enrolment Anteil ist dann der Anteil von ihnen, der zur Uni gegangen ist, der also nach der Hochschulreife auch zur Uni weitergegangen ist. Hoert sich das plausibel an?

    Ich bin tatsächlich erleichtert zu hören, dass alles so einfach ist.

  104. #105 Christian
    März 17, 2015

    @ Axel,

    Georg hat absolut recht, dass muss man einfach aushalten, dass finde ich auch einer der richtig guten Eigenschaften von Georg, er erlaubt jeden seine Meinung kundzutun, egal wie dämlich und absurd sie ist, schlussendlich ist es halt auch so, dass jeder Schreiber hier selbst verantwortlich ist für das was er schreibt und sich dann auch nicht beschweren darf, wenn das eigen geschriebene auch gegen ihn angewendet werden kann.

    Das einzige Problem ist, dass dies kein Ewiger Zustand sein wird, irgendwann wird auch hier wer auftauchen, der justizable Aussagen provoziert und dann dich/du/Müllerskuh verklagt und dann muss leider auch Georg moderieren.

  105. #106 Christian
    März 17, 2015

    @ Georg #103

    Das Problem liegt m.E darin, dass er weder seine noch Fähigkeiten des anderen Einschätzen kann. Ich habe arge Zweifel, dass die Argumentation die anderen und mir hier schlüssig erscheinen, auch nur ansatzweise von ihm verstanden werden, womöglich steckt auch bewusste Ignoranz dahinter, praktisch: ” weil der das gesagt hat, kann das nicht wahr sein…”

    Aber ich stimme mit dir überein, dass muss man halt auch ertragen können

  106. #107 axel
    März 17, 2015

    Apropos Schmerzgrenze: Die GWPF hat einen Text herausgegeben, in dem dargelegt wird, wo die Royal Society so überall falsch liegt in Sachen Klimawissenschaft. Bei ATTP findet man ein paar Schmankerl, witzig: https://andthentheresphysics.wordpress.com/2015/03/17/is-the-gwpf-avin-a-larf/

    Was ATTP hätte auch erwähnen können: Wer sind die Autoren, die offensichtlich überhaupt keine Schmerzgrenze kennen, ihren Namen für einen Haufen Schund herzugeben?

    Aber Moment, der Bericht startet mit dem üblichen GWPF-Vorwort:

    GWPF REPORTS
    Views expressed in the publications of
    the Global Warming Policy Foundation
    are those of the authors, not those of
    the GWPF, its Academic Advisory Coun-
    cil members or its directors
    […]
    ACADEMIC ADVISORY COUNCIL
    Professor Ross McKitrick(Chairman)
    Professor Deepak Lal
    Adrian Berry Professor
    Richard Lindzen
    Sir Samuel Brittan
    Professor Robert Mendelsohn
    Sir Ian Byatt
    Professor Ian Plimer
    Professor Robert Carter
    Professor Paul Reiter
    Professor Vincent Courtillot
    Dr Matt Ridley
    Professor Freeman Dyson
    Sir Alan Rudge
    Professor Christopher Essex
    Professor Nir Shaviv
    Christian Gerondeau
    Professor Philip Stott
    Dr Indur Goklany
    Professor Henrik Svensmark
    Professor William Happer
    Professor Richard Tol
    Professor David Henderson
    Professor Fritz Vahrenholt
    Professor Terence Kealey
    Dr David Whitehouse

    Ok, der desaströse Text spiegelt also nicht die Meinung des Advisory Council wider. Aber wer sind nun die Autoren?

    Professor Robert Carter
    Professor Ross McKitrick
    Professor Vincent Courtillot
    Professor Ian Plimer
    Professor Freeman Dyson
    Dr Matt Ridley
    Professor Christopher Essex
    Sir Alan Rudge
    Dr Indur Goklany
    Professor Nir Shaviv
    Professor Will Happer
    Professor Fritz Vahrenholt
    Professor Richard Lindzen

    Huch, das ist ja der Advisory Council, fast komplett *lol*.

    Ok, dass einige ihren Namen ganz schmerzfrei ruinieren, darunter der Alleinvorstand der Wildtierdingens-Stiftung Vahrenholt, überrascht nicht. Dass aber Leute wie Lindzen, Ridley und Dyson da mitmachen, überrascht schon eher, ich kann mich daran nicht wirklich gewöhnen.

    Tol gibt seinen Namen dafür nicht her, überrascht mich nicht.

  107. #108 Christian
    März 17, 2015

    @ Georg #101

    Danke erstmal für die Links, ich bin auch mit den Thema weniger stark bewandt, da ich mein Augenmerk bisher Richtung kürzeren Zeiträumen gelegt habe und sowas wie Milankovic eher mal überflogen, insofern enstand mein Beitrag.
    vorher auch mal mehr Intuitiv von dem was ich bisher weiß aber keineswegs gesichertes Wissen.

    Wenn das wiederum nur die millenial variability erklären kann, tue ich mich ein wenig schwer den möglichen Prozess zu verstehen, zumal das ganze an sich ja selber nicht eindeutig geklärt ist. Die Ausarbeitung zum Upwelling fand ich recht interresant, da dies momentan ebenso abläuft (wenn ich die OHC-Daten des Southern Oceans richtig interpretiere) wobei die Frage ist ob die gleiche Ursache vorliegt, was ich dann aber weniger vermuten würde.

  108. #109 Georg Hoffmann
    März 17, 2015

    Bei Leverkusen spielt mit der rechte aussenverteidoger Hilbert, der gerne in den freien Raum reinsprintet. Wie heisst der Raum?
    Hah.

  109. #110 axel
    März 17, 2015

    Außer dem Ball ist so ziemlich alles orthogonal im Fußball. Hilbert und der Ball werden daher keine Freunde.

  110. #111 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 17, 2015

    “freier Raum?” Da muß ein sehr, sehr guter Physiker ran!

  111. #112 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 17, 2015

    Der Hilpert muß doch nicht Freund des Balles sein, wo er diesen doch nur gut zu Treten hat!
    Hat das Problem übrigens mit Soziologie zu tun?

  112. #113 Flotter Otto
    März 17, 2015

    Kleine Korrektur, mir ist ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen ……. in #93
    Das “Man erhält damit die Klimasensitivität bei CO2-Verdopplung” streichen, sonst ist es richtig …………..

  113. #114 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 17, 2015

    Hätte der Kießling in der Fußballschule (spezialfach Physik)
    besser aufgepaßt , hätte er “seinen ” Elfer nicht verschossen!
    Die Leute wissen doch über Kurven sonst auch sehr sehr gut Bescheid. Der Lottar .(z.Bsp.)- wenn ich an DEN sein Tor gegen Jugoslawien denke- idealer Sprint – und seine Kurvenideale!
    (Groß an der Zahl!)

  114. #115 Flotter Otto
    März 17, 2015

    Zurück zu meiner Aufgabe, die keiner der hier anwesenden Klimaschützer beantworten konnte ………..

    Kleine Aufgabe an die Klimaschützer. Wer kann mir vorrechnen, wie sich der Klimasensitivitätsparameter ohne Feedbacks errechnet zu 0.3 und wie er sich mit Feedbacks errechnet zu 0.75 (Mittelwert aus dem letzten IPCC-Bericht)? ……….. Erstes hatte ich schon diverse Male erklärt ……….. Na, wer kann das?

    Man erhält damit die Klimasensitivität bei CO2-Verdopplung …

    ΔT ≈ 0.3 x 3.7 W/m2 = 1.1°C ohne Feedbacks

    ΔT ≈ 0.75 x 3.7 W/m2 = 2.8 °C mit Feedbacks ……

    So, zur 1. Aufgabe ……….. Der Klimasensitivitätsparameter ohne Feedbacks errechnet zu 0.3 über die Strahlungsbilanz ……….. Einstrahlung = Ausstrahlung, bzw. Einstrahlung + Rückstrahlung = Ausstrahlung ………. zu λo=0.3 …Hiernach

    https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/climatesensitiky1m8uq2jv.jpg

    Mit Feedbacks errechnet sich der Klimasensitivitätsparameter wie folgt …………….

    https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/climatesensitiyi6kodnlhp.jpg

    Minimum 0.4 …….. Maximum 1.2 und Mittelwert ca. λtot=0.75

    Alle Klimaschützer sind also an der Klimasensitivität schon gescheitert, auch ein Herr Hoffmann …………

  115. #116 Flotter Otto
    März 17, 2015

    @ Hoffmann

    Aber Hallo! Der Typ geht mir mit seiner auf Nichts basierender Arroganz, seinen permanenten Verdrehungen und Verfaelschungen so richtig gepflegt auf die Nuesse. Und doch muss man das aushalten.

    Was kann ich für ihre Defizite in Sachen Klimasensitivität ……….. und dann muss ich mich auch noch derart beschimpfen lassen, nur weil ich aus den Fachvorlesungen ihrer Institute rezitiere ………..

  116. #117 Leck Michdoch
    März 18, 2015

    @99 Ein weiteres Muster des ohnsöglichen Präpotenzaxel:

    “PS:
    Beherzigen Sie meinen Rat von früher: Vermeiden Sie eigenes Denken und eigene Interpretationen. Sie haben ein Talent dafür, dass dies zwangsläufig zu depperten und falschen Ergebnissen führt”

    Mein Rat an Sie: machen Sie das zuerst bei sich selber. Ja, ich weiss schon, Sie werden nie kapieren, warum, weil Sie sich für viel zu schlau halten und gar nicht merken, worin Ihre Idiotien bestehen.

  117. #118 Leck Michdoch
    März 18, 2015

    @Hoffmann, Christian

    Könntet Ihr beiden mal konkret darlegen (bitte kein Geschwafel wie “Verdrehungen”, “gehr mir auf die Nüsse”, und ähnlich substanzloses Zeug), worin die Fehler in den Beiträgen von Flotter Otto bestehen. Nur herumzujamnern ist wenig glaubhafte Argumentation gegen Flotter Otzo.

  118. #119 Karl Mistelberger
    März 18, 2015

    > #109 Georg Hoffmann, März 17, 2015
    > Bei Leverkusen spielt mit der rechte aussenverteidoger Hilbert, der gerne in den freien Raum reinsprintet. Wie heisst der Raum?

    Bei Hilbert muss ich sofort an Riemann denken.

  119. #120 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 18, 2015

    In Frankfurt kann man soeben jetzt:soziale “Kollateralschäden”
    e mass beobachten.
    Irgendwie ist es schon “draghisch” wie sich die Dinge dort in aller “Herrgottsfrüh” entwickeln.
    Da scheinen Geisteskranke aller Länder sich zu vereinigen.
    Und, so werde ich Morgen in so mancher Zeitung mit Sicherheit lesen:
    Die Polizei hat friedliche Demonstranten gestört und unverhältnismäßig gehandelt.
    Fehlt dann bloß noch die Behauptung, daß selbige Polizei, ihre eigenen Fahrzeuge durch ihr Handeln angezündet hat!

  120. #121 shader
    März 18, 2015

    Meine Eltern sagten dazu, das Küken will schlauer als die Henne sein.

  121. #122 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 18, 2015

    @Herr Mistelberger wunderschöne “Riemann Bilder ” (Danke)
    Ich habe mir gerade vorgestellt, die Heidi kommt jetzt gerade aus den Bergen und kommt in Frankfurt an -!

  122. #123 Jonas Schimke
    März 18, 2015

    @axel;

    interessante Liste, wer da so alles in der GWPF vertreten ist. Überwiegend schon seit Langem bekannte Leute, die alles daran gesetzt haben, durch Falschdarstellungen ihren wissenschaftlichen Ruf (soweit überhaupt jemals vorhanden) zu ruinieren.

    @alle,

    was ist FO doch für ein arroganter Armleuchter! Hat von nichts eine Ahnung und riskiert hier die dicke Lippe. Ist sich nicht einmal zu schade, den Admin, der ein echter Klimawissenschaftler ist und wohl über mehr Wissen auf diesem Gebiet verfügt, als wir alle zusammen, der Unwissenheit zu bezichtigen! Da ist “Armleuchter” eigentlich noch viel zu milde ausgedrückt. Ich werde ihn auch weiterhin ignorieren und auf keines seiner Postings eingehen. Ich bin allerdings auch nicht der Meinung, dass man ihn hier sperren sollte. Er macht durch seine dummen Postings doch die ganze Bande der Klimadeppen so richtig lächerlich.

  123. #124 Jonas Schimke
    März 18, 2015

    @shader,

    “Meine Eltern sagten dazu, das Küken will schlauer als die Henne sein.”

    Ich verstehe, was Sie meinen, bin allerdings der Meinung, dass der Vergleich nicht ganz passt.

    Immerhin kommen Küken und Henne aus dem selben Stall und das Küken profitiert vom Wissen der Henne.

    FO ist aber im besten Fall eine Laus im Pelz eines Klimawissenschaftlers. Er ist dumm bis zum geht-nicht-mehr und darüber hinaus mindestens ebenso eingebildet wie dumm. Also ein typischer Klimadepp, der mit Vernunft und Wissenschaft so gar nichts am Hut hat.

  124. #125 Georg Hoffmann
    März 18, 2015

    @LeckMichDoch
    “Könntet Ihr beiden mal konkret darlegen (bitte kein Geschwafel wie “Verdrehungen”, “gehr mir auf die Nüsse”, und ähnlich substanzloses Zeug), worin die Fehler in den Beiträgen von Flotter Otto bestehen. Nur herumzujamnern ist wenig glaubhafte Argumentation gegen Flotter Otzo.”

    Es wird bei Ihnen keine Argumentation welchen Typs auch immer zu irgendetwas fuehren. Aber andererseits, was solls:

    1) Die Klimasensitivitaet laesst sich am besten mit den Daten einer ueber mehrere 100 Jahre stabilen Klimasituation bestimmen. Dann ist der Ozean (Umwaelzzeit 1000 Jahre) ungefaehr im Gleichgewicht mit er Atmosphaere. Fehler Eins: Flotto kennt keinen Ozean.

    2) Nehmen wir also zwei solcher “ungefaehr: Gleichgewichtszustaende (das letzte Glaziale Maximum vor ca 21000 Jahren und den vorindustriellen Zustand). Natuerlich ist solch ein Gleichgewicht immer nur “ungefaehr”. Das Forcing aendert sich laufend etc. Aber im Vergleich zu den sehr groszen Absolutaenderungen (in der Groeszenordnung 10W/m2) im Unterschied zum letzten Glazial ist das Gewackel im Forcing waehren der letzten 1000 Jahre vernachlaessigbar (Groeszenordnung 0.5W/m2).

    3) Im oben zitierten Koehlerpaper sind nun also alle Forcingaenderungen zwischen vorindustriell und LGM (last glacial maximum) aufgefuehrt: Es gab zum LGM mehr Staub in der Atmosphaere (1W/m2), weniger gruene absorbierende Vegetation (1W/m2), weniger CO2/CH4/N2O in der Atmosphaere (3W/m2) und deutlich mehr reflektierendes Eis (3.5W/m2). Fehler Flotto: Er nimmt nur das CO2.

    4) Hat man dann alle diese Groeszen aufaddiert (9.5W/m2) und hat man aus den Paleodaten die globale Temperaturaenderung abgeschaetzt (5K), dann kann man die Klimasensitivitaet als Division von T-Aenderung und Forcingaenderung bestimmen. Mit den Zahlen hier kommt man auf KLSENS=5/9.5K/W/m2=0.55 K/W/m2 mit allen Feedbacks (ie Wasserdampf, Wolken etc). Fuer CO2 Verdoppelung (ie 4 W/m2) macht das dann eine Temperaturaenderung von etwas ueber 2K.

    Die genauen Zahlen, die Unsicherheiten etc findet man im Paper von Koehler.

    Ich kann hier auch einmal, falls gewuenscht, einen Vortrag zur Klimasensitivitaet, den ich an der Uni Utrecht gehalten habe, verlinken.

  125. #126 shader
    März 18, 2015

    @Jonas Schimke,

    ich halte es nicht für angebracht, einen anderen Menschen hier als dumm zu bezeichnen. Das meine ich durchaus ernst. Davon abgesehen, dass es ein schlechter Stil ist, und herablassend, führt das auch zu nichts. Flotto traue ich absolut zu, dass er eine gute Berufsausbildung gemacht hat und in den MINT-Fächern nicht auf den Kopf gefallen ist. Das Entscheidende ist aus meiner Sicht, er entdeckt Stellen, die er nicht versteht oder glaubt Widersprüche zu entdecken. Das kennen wir alle!!! Der Unterschied zu anderen ist, er hat bei sich fest verdrahtet, dass er immer Recht hat, auch gegenüber einem Klimawissenschaftler, der täglich sich mit solchen Fragestellungen auseinandersetzt. Die Anderen hingegen würden solange suchen, bis sie den Fehler bei sich gefunden haben. Das ist eben das Tragische an flotto, dass er trotz guter Fähigkeiten kaum in der Lage ist, eigene Fehler zu erkennen und jede eigene Spekulation und Vermutung als wahrhaftig ansieht.

  126. #127 Jonas Schimke
    März 18, 2015

    @shader,

    “dass er trotz guter Fähigkeiten kaum in der Lage ist, eigene Fehler zu erkennen und jede eigene Spekulation und Vermutung als wahrhaftig ansieht.”

    Ist das nicht auch nur eine Umschreibung für “dumm”? Tatsache ist, dass es nun einmal dumme Menschen gibt, in unterschiedlicher Abstufung. Auch ein dummer Mensch kann gewisse Fähigkeiten haben, aber es gibt Bereiche, in denen er kein Bein an die Erde kriegt, aus welchem Grund auch immer.

    So gibt es ausgesprochen dumme Bundestagsabgeordnete (ich kenne zumindest einen persönlich), die natürlich irgendwelche Fähigkeiten (eine gewisse Redebegabung) haben müssen, um es überhaupt auf so einen Posten zu schaffen.

    Ich will auch gar nicht abstreiten, dass FO möglicherweise auch über gewisse Fähigkeiten verfügt, nur im Bereich Klima und Wissenschaft ist und bleibt er in meinen Augen ziemlich dumm.

  127. #128 gevert
    März 18, 2015

    #125 Georg Hoffmann

    Nach “Jonas Schimke” tut das richtig gut!

  128. #129 gast
    März 18, 2015

    Otto find ich gut

  129. #130 shader
    März 18, 2015

    @Jonas Schimke: “Ist das nicht auch nur eine Umschreibung für “dumm”?”

    Aus meiner Sicht nicht. Es sind nicht Unvermögen oder fehlende kognitive Fähigkeiten Schuld daran, sondern liegt an der inneren Einstellung, dass sie diese Fehler nicht erkennen wollen. Ein Paradebeispiel ist Dr.Stehlik von EIKE. Er ist promovierter Naturwissenschaftler und hat in seinem Fachbereich jede Menge Wissen gesammelt. An Dummheit oder fehlenden kognitiven Fähigkeiten liegt es nun wirklich nicht, dass er seine Fehler bei “CO2 kühlt” nicht erkennt. Er hat seine Ansichten zum inneren Dogma erklärt und unterzieht sie keiner kritischen Prüfung mehr.

    “Tatsache ist, dass es nun einmal dumme Menschen gibt, in unterschiedlicher Abstufung. Auch ein dummer Mensch kann gewisse Fähigkeiten haben, aber es gibt Bereiche, in denen er kein Bein an die Erde kriegt, aus welchem Grund auch immer.”

    Dann definieren Sie doch mal, was aus Ihrer Sicht dumm ist. Für mich ist es Mangel an kognitiven Fähigkeiten.

  130. #131 Jonas Schimke
    März 18, 2015

    @shader,

    “Dann definieren Sie doch mal, was aus Ihrer Sicht dumm ist. Für mich ist es Mangel an kognitiven Fähigkeiten.”

    Da liegen wir doch gar nicht auseinander. Der Mangel an kognitiven Fähigkeiten kann sich ja auch auf einen engeren Bereich beschränken, siehe Stehlik.

    Das Nicht-hinterfragen-wollen von bestimmten Inhalten ist doch auch ein Zeichen von Dummheit, zumindest ein dummes Verhalten.

  131. #132 shader
    März 18, 2015

    Anspruch und Wirklichkeit, oder bei EIKE müsste es heißen, Überschrift und Inhalt, passen nur selten zusammen. So auch beim SoFi-Artikel über eine EnBW-Mitteilung. In der Überschrift heißt es “EnBW warnt vor Stromausfällen”. In der Kundenmitteilung von EnBW findet sich keine solche Mitteilung oder Warnung. Nur der Hinweis: “Trotzdem sind Störungen nie völlig auszuschließen, wie z.B. Frequenzschwankungen, die empfindliche Anlagen (CNC-Maschinen, Roboter, sonstige computergesteuerte Anlagen etc.) beeinflussen können. Sollten Sie Bedenken haben, empfehlen wir Ihnen daher Ihre Anlagen in einen systemstabilen Zustand zu fahren.” Eine Frequenzschwankung ist nun mal kein Stromausfall. Außerdem stimmt es nicht, dass EnBW provisorisch die Schuld auf die Netzbetreiber abschiebt. Im Gegenteil, auf das kosmische Ereignis “haben sich die Übertragungsnetzbetreiber gut vorbereitet.”

    @Jonas Schimke, bevor Sie wieder mit “dumm” kommen ;), aus meiner Sicht beweist der verantwortliche EIKE-Autor Mangel an Textverständnis. Das gibt es häufig, “dumm” in dem Fall ist nur, dass man Hinweise auf diese Fehlinterpretationen konsequent weglöschen wird.

    Unser Onkel schriebt übrigens dazu: “Na mal gucken ob Petrus unserer Stromversorgung gegenüber….gnädig gestimmt ist, ist schon witzig, wenn man schon die Götter anbeten muss……damit es in DE keinen Blacky gibt, so weit sind wir inzwischen schon gekommen.”

    Ja, wir wissen ja, dass unser Onkel bei einem lokalen Energieversorger arbeitet. Ich wäre immer davon ausgegangen, dass deren Werkzeuge die Expertise und Systemregelungen sind, um unser Stromnetz stabil zu halten. Wie es aber scheint, vertraut man dort mehr auf Beten und Opfergaben an Petrus, um den 20.März zu überstehen. Kann aber auch sein, dass Onkel Heinz einfach nur fehl am Platz ist. Aber ein stabiles Stromnetz verträgt auch zusätzliche Störungen, die vor dem PC sitzen. 😉

  132. #133 Kassenwart
    März 18, 2015

    @Georg Hoffmann

    ich wäre am link zum Vortrag an der Uni Utrecht sehr interesiert.

    Danke.

  133. #134 shader
    März 18, 2015

    @Jonas Schimke: “Da liegen wir doch gar nicht auseinander. Der Mangel an kognitiven Fähigkeiten kann sich ja auch auf einen engeren Bereich beschränken, siehe Stehlik.”

    Naja, jemand der beispielsweise an Diskalkulie leidet, würde ich auch nicht als dumm bezeichnen. Fehlfunktionen, wenn man sie so nennen möchte, in abgegrenzten Bereichen möchte ich nicht mit Dummheit gleichsetzen.

    “Das Nicht-hinterfragen-wollen von bestimmten Inhalten ist doch auch ein Zeichen von Dummheit, zumindest ein dummes Verhalten.”

    Ein gemeinsames Merkmal ist aus meiner Sicht noch nicht ausreichend. Aber das ist wie gesagt meine Meinung.

  134. #135 Flotter Otto
    März 18, 2015

    Na, ich meine die Klimaschützer sind hier so verbohrt, dass sie nicht mal erkennen, dass ich auf Berechnungen und Vorlesungen deren eigener Institute verweise …………. Nicht einer der hier anwesenden “Experten” war in der Lage diese Rechnungen nachzuvollziehen, geschweige denn Gegenrechnungen auf deren Basis aufzustellen, noch die Rechnungen durch eigene Gegenrechnungen zu widerlegen ………… Statt dessen kommt nur Spott und Höhne, die von eigenen Unvermögen sprechen ………….

    Ihr seit mir schöne Experten ………….. Vertraut einfach auf das, was eure selbsternannten Experten wie Herr Hoffmann sagen …….. und rechnet nichts nach …………….

    Wenn Herr Hoffmann so toll wäre, wie er tut, dann würde er schon längst an einem hochrangigen Klimainstitut arbeiten und wäre schon längst Professor ………..

    Aber anderes Thema ………………

    Die Linksautonomen machen mal wieder Krawall…. Diesmal wird in Frankfurt der Bürgerkrieg gegen das Finanzwesen, die Polizei und unsere Demokratie ausgeübt ……….. Aber was scherrt es die Leute hier im Blog, statt dessen wird über PEGIDA hergezogen, die nur friedlich demonstrieren ………….

  135. #136 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Alle Klimaschützer

    Nochmal zurück zu meiner Aufgabe an shader ………

    Wolken, Wasserdampf, Albedo, Lapse-Rate …. (die Feedback-Parameter in W m-2 K-1) aufgrund des CO2-Anstiegs für HEUTE hätte ich gerne von ihnen ………….. 4 Zahlen reichen mir da erst mal ………… und ich will keine Modellläufe bis 2100, sondern die heutigen Werte………….

    Na, wer fühlt sich berufen und kann mir dazu Zahlenwerte nennen? ……………

    Denn ohne Feedback-Parameter größer NULL keine Erwärmung von mehr als 1°C bei CO2-Verdopplung ………..

  136. #137 shader
    März 18, 2015

    @flotto: “Na, ich meine die Klimaschützer sind hier so verbohrt, dass sie nicht mal erkennen, dass ich auf Berechnungen und Vorlesungen deren eigener Institute verweise ………….”

    Aber was macht Dich so sicher, dass Du diese richtig anwendest und ein Georg Hoffmann nicht?

    “Wenn Herr Hoffmann so toll wäre, wie er tut, dann würde er schon längst an einem hochrangigen Klimainstitut arbeiten und wäre schon längst Professor ………..”

    Es ist jetzt aber auch nicht gerade so, dass Du mit einigen Stunden Beschäftigung mit diesem Thema mehr Expertise aufgebaut hast als jemand, der sich seit vielen Jahren täglich im Arbeitsleben mit diesen Themen beschäftigt.

    ” Vertraut einfach auf das, was eure selbsternannten Experten wie Herr Hoffmann sagen “

    Weißt Du, es gibt einen Unterschied zwischen selbsternannt und der Bestätigung seines Wissen und Könnens in der Wissenschaftswelt.

    “Aber anderes Thema ………………”

    Nö, bleiben wir doch bei einem Thema und gehen das mal systematisch durch. Weil jetzt wird es gerade interessant. 🙂

  137. #138 Leck Michdoch
    März 18, 2015

    @Schimke (123) Zitat: “… was ist FO doch für ein arroganter Armleuchter! Hat von nichts eine Ahnung und riskiert hier die dicke Lippe. Ist sich nicht einmal zu schade, den Admin, der ein echter Klimawissenschaftler ist und wohl über mehr Wissen auf diesem Gebiet verfügt, als wir alle zusammen, der Unwissenheit zu bezichtigen! …”

    Damit geben Sie zu, dass Sie Schimke kein Klimawissenschaftler sind. Na was sind Sie denn dann hinsichtlich Klima? Ein Klimaignorant, ein Klimaoberdepp? Sie nehmen Ihr Maul ziemlich voll bei Themen, von denen Sie nichts verstehen. In welchen Themen sind Sie denn eigentlich zu Hause?

  138. #139 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 18, 2015

    Es ist schon erstaunlich, wie wenig hier auf die

    “sozialen Kollateralschäden”

    in Frankfurt eingegangen wird.
    Statt dessen, dient der Flotte Otto, irgendwie als großer Kollateralschaden – dabei sitzt der in seinem Rollstuhl und kann keinen Polizisten angreifen – und fordert (versteckt) auch nicht Andere dazu auf, dieses zu tun!

    Der Otto mag unangenehm sein, was seine fachlichen Qualitäten anlangt (ich vermag selbiges nicht zu beurteilen )
    zäh wie ne Klette ist er allerdings schon!

    Derjenige der vorschlug, Herr Georg möge eigens einen Blog für Otto und seine Argumente eröffnen, hat allerdings nicht sooo unrecht!

  139. #140 axel
    März 18, 2015

    @ WLS

    Beim Titel “soziale Kollateralschäden” denke ich zunächst mal an ein paar Leute hier im Forum. Treffender Titel, die Richtigen haben sich auch angesprochen gefühlt 😉

    Zu den Krawallen in Frankfurt

    Ich verstehe die Leute nicht. Die, die Randale machen, sind sowieso nur Deppen. Ich verstehe aber insbesondere auch die nicht, die normal demonstrieren.

    1. Wir sind Gastgeber für die EZB. War damals nicht leicht, die EZB nach Deutschland zu holen. Heute wird das neue Gebäude eingeweiht. Ein Tag, stolz zu sein, und sich als gute Gastgeber zu präsentieren, die sich freuen, dass die EZBler heute in Frankfurt sind.

    2. Wogegen demonstrieren die Leute? Wenn sie gegen die Sparpolitik in der Eurozone sind, dann haben sie sich schlicht den falschen Adressaten ausgesucht. Das hat die Politik, insbesondere Merkel, zu verantworten. Meldet euch dort. Die EZB unter Draghi versucht im Gegenteil alles, um den Schaden zu begrenzen, und das nicht zur Freude aller.

    Bei Punkt 2 bin ich vorsichtig. Muss da erst noch lesen (vielleicht sind die Motive ja ganz anders) und ggf. neu nachdenken.

    Und das ist der Unterschied zum FO. Der denkt nix, er erwähnt es nur, um irgendwelche bescheuerten Spielchen in Sachen “links-rechts” zu spielen, wobei er auf dem rechten Auge völlig blind ist. Wer seine bescheuerten dämlichen Spiele mitspielen möchte, kann ihm ja antworten. Vom Rest erhält er genau das, was so was verdient: Nichtbeachtung.

  140. #141 axel
    März 18, 2015

    Ah, die haben also nicht konkret gegen die Sparpolitik demonstriert. Klingt irgendwie mehr so nach “Kapitalismus ist doof”, siehe https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-03/ezb-blockupy-frankfurt-proteste-reportage.
    Was betrachten diese Leute wohl als Alternative?

  141. #142 Georg Hoffmann
    März 18, 2015

    @axel
    Du weist doch. Wenn man so was nicht mit 20 gemacht hat, hat man kein Herz…..und wenn man es noch mit 40 macht, kein Hirn.

  142. #143 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 18, 2015

    @axel Das Zentralproblem ist in der Tat links/ rechts!
    Die Rechte hat sich im vorigen Jahrhundert hinreißen lassen, mit den Mitteln der Linken zu antworten.(Grund:Stalin ante Portas!)
    (Ganz nüchtern: Der Reichstagsbrand- und die Antwort darauf war das “Ermächtigungsgesetz” sowie das Einsperren heutiger Chaoten in Frankfurt in ein Kz- und a Ruah woar!)

    Mit dem Hinweis die EZB sei der falsche gewählte Gegner in diesem heutigen Frankfurt Falle, haben Sie irgendwie schon recht.
    Dies zeigt aber, wie politisch dumm agressiv die Krawallmacher sind.
    Draghi will eindeutig, daß die “europäischen gabbidalisten”
    zu Gunsten der (linken) Südländer ordentlich angezapft werden.

    (Im wesentlichen natürlich Deutschland.)

    Wie der europäische “Gesamtsauhaufen” diese Politik überstehen wird, ist meines Erachtens völlig offen!

    Wenn ein Bürgerkrieg droht – sind die Konsequenzen a la Reichstagsbrand (diesmal aber auf europäischer Ebene),
    nicht weit!

  143. #144 Georg Hoffmann
    März 18, 2015

    Hier ist der Lunch Talk an der UU zur Klimasensitivitaet und was davon im damals noch nicht erschienenen AR5 stehen koennte. Es sind die Folien zu einem Vortrag, es ist also nicht unbedingt alles selbsterklaerend. Wer Fragen hat, kann sie ja hier stellen:

    https://scienceblogs.de/primaklima/files/2015/03/ClimSensLunchTalkUtrecht2012.pdf

  144. #145 axel
    März 18, 2015

    @ Georg

    Der ist gut. Vielleicht bin ich einfach zu alt geworden, muss mich dringend mal an Gleise anketten lassen 😉

    Am schlimmsten finde ich die jungen Leute, die keine Ideale haben, sondern nur die Karriere im Auge haben.

    Noch schlimmer aber die, die nix anderes als Spaß am Krawall und Gewalt haben. Kennen wir ja auch vom Fußball, ich nenne mal die Assis, die beim Kölner Spiel in Gladbach für Schlagzeilen sorgten.

    @ WLS

    “Draghi will eindeutig, daß die “europäischen gabbidalisten” zu Gunsten der (linken) Südländer ordentlich angezapft werden.”

    Widerspruch. Sie denken in “Rechts-Links”-Kategorien, Sie denken in “Deutschland gegen Südländer” – Kategorien. IDa bin ich aber heilfroh, dass an der Spitze der EZB jemand sitzt, der das Ganze im Blick hat. Draghi und die EZB kämpfen gegen die Deflationsgefahr. Glauben Sie wirklich, eine Deflation im Euro-Raum würde an Deutschland spurlos vorübergehen??

    Apropos “dumm-aggressive Krawallmacher”:
    Kennen wir, haben wir auch hier im Blog. Jede Beschäftigung mit solchen Leuten wäre nur Zeitverschwendung. Jegliche Aufmerksamkeit schon zu viel der Ehre. Ignorieren ist das, was sie verdienen.

  145. #146 axel
    März 18, 2015

    F_in =non-constant solar constant ~1364 W/m^2

    Das klingt aber ziemlich holprig. Könnte hier heillose Verwirrung und endlose Diskussionen auslösen. 😉

    Ansonsten gut verständlich, die Bemerkung zu Fahrenheit (255K = 0°F) hat mir gefallen. Aus heutiger Sicht würde man vielleicht noch ein paar Folien zu Otto et al. usw einbauen.

    Die Preisfrage ist:
    Mit welcher Methode wird man die Unsicherheiten der Klimasensitivitäten weiter einengen können? Das Problem ist halt, dass der normale Klimaforscher diese eben nicht mal so eben schnell ausrechnen kann wie der FO…

    Paläo krankt an mangelnder Datengenauigkeit.
    Modelle kranken daran, dass sie Modelle sind.
    Und die Methode von Otto et al, Nic Lewis usw. an vielem.

  146. #147 Flotter Otto
    März 18, 2015

    Eilmedung …………..

    Die linken Chaoten rüsten in Frankfurt gerade auf ………….. Saufen vor und bewaffnen sich und vermummen sich gerade für die nächsten Krawalle und Gewalttaten in der Nacht ………….

  147. #148 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 18, 2015

    @ axel Ich hoffe der Dax wird beim:
    “Höhen Purzelbaumschlagen”,
    genau so glimpflich davonkommen, wie ich am 28 Februar, mit meinem Klappy . Dieser,- Totalschaden (Euro), ich,- bin ohne Kratzer nochmal gerade davongekommen.
    (Hier steht der Dax für Europa)
    Frei nach Beckenbauer: Schau´n mer mal!

    Ich weis, dies sind diesmal Phrasen – aber wer kann schon die zukünftigen Entwicklungen in Europa real einschätzen?

    Der Gegensatz aber : “Geld (Macht) haben und kein Geld (ohnmächtig sein) haben, wird ewig bleiben.

    Namen für diese “Zustände” ändern sich in der Geschichte relativ oft. Beispiele können Sie sich selber suchen!
    Geschichtlich gesehen, haben wir, hier in Europa, heutzutage erträgliche Zustände- .
    Doch wenns dem Esel zu wohl wird …. !
    Und nun von mir 2 Euro (wird die Taxe bald erhöht werden müssen?)
    in das Phrasenschwein!

  148. #149 Georg Hoffmann
    März 18, 2015

    @axel

    “die Bemerkung zu Fahrenheit (255K = 0°F) hat mir gefallen.”

    Ich habe dann die Frage gestellt (Wie konnte Fahrenheit von der Strahlungstemperatur der Erde wissen?) und es dauerte eine gefuehlte Ewigkeit, bis einer sagte: Das ist purer Zufall.

    Ich glaub, der interessanteste Ansatz momentan, um die Klimasensitivitaet besser abzuschaetzen, sind Paleosimulationen, bei denen Ensemblelaeufe mit unterschiedlichen Parametersaetzen gemacht werden und die Laeufe dann evaluieren mit den vorhandenen Paleodaten. So ungefaehr nach Schmittner et al. 2012.

  149. #150 Flotter Otto
    März 18, 2015

    Zurück zu meiner Aufgabe an shader und die anderen Klimaschützer, die keiner hier beantworten konnte, oder wollte …….

    Wolken, Wasserdampf, Albedo, Lapse-Rate …. (die Feedback-Parameter in W m-2 K-1) aufgrund des CO2-Anstiegs für HEUTE hätte ich gerne von ihnen ………….. 4 Zahlen reichen mir da erst mal ………… und ich will keine Modellläufe bis 2100, sondern die heutigen Werte………….

    Ein Paper, basierend auf aktuellen Daten von Satelliten und der Oberflächentemperatur liefert die Antwort ………

    Estimation of the climate feedback parameter by using radiative fluxes from CERES EBAF

    Der “climate feedback parameter” wird dort mit (1 / λtot) = 5.5 ± 0.6 W m−2 K−1 angesetzt …………. und der Klimasensitivitätsparameter mit λtot = 1 / 5.5 = 0.18 und die Klimasensitivität bei CO2-Verdopplung mit ΔT ≈ 0.18 x 3.7 W/m2 = 0.67 °C

    Zu ähnlichen Ergebnissen kommen übrigens Lindzen and Choi (2011) und Spencer and Braswell (2010) …………

    Aber die Erklärungen sind hier sowieso Zeitverschwendung, da sie die Klimaschützer entweder nicht kappieren, oder gar nicht erst anschauen, weil ja das eigene Weltbild zerstört werden könnte …………..

  150. #151 shader
    März 18, 2015

    Vor genau 25 Jahren war die erste freie Volkskammerwahl in der DDR (und auch die Letzte). Damals durfte ich wegen Jungheit nicht wählen gehen. Was mich damals am Wahlabend völlig überraschte war, dass quantitativ das Parteienspektrum der alten BRD sich fast 1:1 auf die DDR abbildete. Und das, obwohl neue Parteigründungen erst 3-4 Monate vorher möglich waren. Aber die Soziologie der Menschen war in der DDR ähnlich ausgebildet wie in der BRD. Wenn ich es im Gedächtnis noch einigermaßen richtig zusammenbekomme: CDU 40+%, SPD+SED-PDS 35%, DSU 5%, LDP+FDP 5%, Grüne/B90 5%.

    Die DSU war ja quasi wie die CSU. Jetzt könnte man fast sagen, die AfD ist in diese konservative Lücke gesprungen. Die SPD und PDS habe ich mal bewusst in einen Topf geworfen, weil sie zumindest historisch gleiche Wurzeln hatten und es in der SPD die Spekulation gab, dass bei einem Verbot der SED-PDS alle Wähler zu ihnen laufen würden.

    Man waren das Zeiten, als ich aus Spaß an Wahlstatistiken auf meinem Homecomputer Atari 800 XL Kuchendiagramme programmierte. ^^

  151. #152 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto

    Genau das ist ihr Problem, auch die ihrer Verlinkung, welcher Aufgrund heftiger Mängel nicht veröffentlicht wurde, was eigentlich klar ist wie ich und Georg ihnen erklärten.

    So finden sie auf ihrer Verlinkung folgendes:

    “Status: Closed (Peer-Review Interrupted)”

    Und unter Discussion sollten sie unbedingt die Kommentare lesen, vorallem vom Editor:

    “it is clear that the research presented here contains fundamental flaws and thus I fullyagree with the author’s latest comment that it is highly unlikely that an acceptable revi-sion could be completed within the normal timeframe of major revision for this journal(typically a month or two). I will therefore close the review process for this manuscript.Any fresh submission to ESD will need to address the major concerns of the referees.Otherwise it will likely be immediately rejected by the editor, and thus never make it to the open access discsussion phase of the peer review process”

    Das zeigt uns:

    a, Das sie nichtmal erkennen ob ein Paper ein Review durchstanden hat
    b, Die offensichtlichen Mängel im Paper nicht erkennen.

    Eindrucksvoll haben sie also einmal mehr bewiesen, dass sie einfach überfordert sind.

  152. #153 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ shader

    Nö, bleiben wir doch bei einem Thema und gehen das mal systematisch durch. Weil jetzt wird es gerade interessant.

    Da ist so einfach wie sonst was ………….. Die Gleichungen sind Grundlagenwissen, werden in jeder ordentlichen Vorlesung gelehrt ………….. genau wie die zur Berechnung des natürlichen Treibhauseffektes von 33°C ………..

    Um die anzuwenden muss ich weder integrieren können noch andere höhere Rechenarten beherrschen ………… Es reichen die Grundrechenarten ………..

    Kann jeder Klippschüler …………. wenn man denn willens ist und sich etwas Zeit nimmt und meine Kommentare und Links ließt …………

    Ich habe aus der Debatte gelernt, die Klimaschützer und auch ein Herr Hoffmann haben sich das vermutlich nie angeschaut, wie die Klimasensitivität hergeleitet und berechnet wird ………… und sind auch nicht willens dazu …………

  153. #154 Klimarealist
    März 18, 2015

    @Es Hader #151

    Man waren das Zeiten, als ich aus Spaß an Wahlstatistiken auf meinem Homecomputer Atari 800 XL Kuchendiagramme programmierte.

    Ja, ja, Computer Nostalgie….
    86 gab’s für den C64 ‘nen Modul “Tabellenkalkulation” – wurde an den Floppy Port angeschlossen, die 1,8 MB Floppys wurden dann “gelocht”, um auch die Rückseite verwenden zu können = 3,6 MB – was für ‘ne Kapazität !! 😀
    Zur Zeit Ihrer Kuchendiagramme habe ich mir von Robotron in Abwicklung noch einen Schwung Farbbänder für meinen “Präsident” Drucker besorgt – hervorragendes Teil, sowohl für den C64, als auch danach für meinen ersten 286er mit 20MHz Prozessor und math. Co-Prozessor (war nicht im Haupt-Prozessor integriert damals) – ach waren das noch Zeiten, und 9.6k Modem für Fido-Boxen….

  154. #155 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Genau das ist ihr Problem, auch die ihrer Verlinkung, welcher Aufgrund heftiger Mängel nicht veröffentlicht wurde, was eigentlich klar ist wie ich und Georg ihnen erklärten.

    Deshalb auch mein Verweis auf Lindzen and Choi (2011) und Spencer and Braswell (2010) ……….

    Etliche andere Paper kommen ebenfalls zu einer wesentlich geringeren Klimasensitivität, als sie das IPCC angibt …….. Als Ergänzung zu ihrer Auflistung, die sie mal hier eingestellt haben …….. Diese Auflistung mit niedriger Klimasensitivität, welche hinter den Papern in Klammern angegeben wird ………

    Aldrin M. et al., 2012. Bayesian estimation of climate sensitivity based on a simple climate model fitted to observations oh hemispheric temperature and global ocean heat content. Environmetrics. [1.2-3.5/1.6 K peak] https://folk.uio.no/gunnarmy/paper/aldrin_env_2012.pdf

    Annan J.D. and Hargreaves J.C., 2009. Reliability of the CMIP3 ensemble, Geophys. Res. Lett., 37, L02703. [1.9 K]

    Asten M.W., 2012. Estimate of climate sensitivity from carbonate microfossils dated near the Eocene-Oligocene global cooling. Clim. Past Discuss., 8, 4923–4939. [1.1 K] https://www.clim-past-discuss.net/8/4923/2012/cpd-8-4923-2012.pdf

    Bengtsson L. and Schwartz S. E., 2013. Determination of a lower bound on Earth’s climate sensitivity. Tellus, 2013. [1.16 K] https://www.ecd.bnl.gov/steve/pubs/LowerBoundSensy.pdf

    Berntsen Terje, 2013. Submitted [1.9 K] https://www.forskningsradet.no/en/Newsarticle/Global_warming_less_extreme_than_feared/1253983344535/p1177315753918

    Björnbom P., 2013. Estimation of the climate feedback parameter by using radiative fluxes from CERES EBAF. Earth Syst. Dynam. Discuss., 4, 25-47. [0.67 K] https://www.earth-syst-dynam-discuss.net/4/25/2013/esdd-4-25-2013.pdf

    Blasing T.J., 2011. Recent greenhouse-gas concentrations. 2011 August, https://cdiac.ornl.gov/pns/current_ghg.html [1-1.5 K]

    Bogdanov M.B. et al., 2012. Estimation of impulse response of Earth’s climate system at short time intervals. [0.41 K] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1364682612001617

    Boston J.F., 2011. The 158-Year Climate Experiment. Energy & Environment 22, 219-232. [0.96 K] https://multi-science.metapress.com/content/k76363u651167q65/

    Chylek P. and Lohman U., 2008. Aerosol radiative forcing and climate sensitivity deduced from the last glacial maximum to Holocene transition. Geophys. Res. Lett. 35. [1.8 K]

    Chylek P. et al., 2007. Limits on climate sensitivity derived from recent satellite and surface observations. J. Geophys. Res., 112. [1-1.8 K] https://www.iac.ethz.ch/doc/publications/Chylek-et-al-JGR2007-climate-sens.pdf

    Douglass D.H. and Christy J.R., 2009. Limits on CO2 climate forcing from recent temperature data of Earth. Energy & Environment 20:1-2, 177-189. [1.1 K]

    Douglass D.H. et al., 2005. Thermocline flux exchange during the Pinatubo event Geophys. Res. Lett. 33. [0.29 K, calculated] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2006GL026355/pdf

    Douglass D.H. and Knox R.S., 2005. Climate forcing by the volcanic eruption of Mount Pinatubo. Geophys. Res. Lett. 32. [0.67 K] https://arxiv.org/ftp/physics/papers/0509/0509166.pdf

    Douglass D.H. and Knox R.S., 2012. Reply to “Comment on ‘Ocean heat content and Earth’s radiation imbalance. II. Relation to climate shifts’ ” by Nuccitelli et al. [0.21 K, calculated] https://www.pas.rochester.edu/~douglass/papers/DK_reply_PLA_2012.pdf

    Florides G.A., 2009. Global warming and carbon dioxide through sciences. Environment International 35, Issue 2, 390–401 [0.02 K] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412008001232

    Forster P.M.F. and Gregory J.M., 2005. The Climate Sensitivity and Its Components Diagnosed from Earth Radiation Budget Data. Journal of Climate, 19, 39-52. [1.3 K] https://journals.ametsoc.org/doi/pdf/10.1175/JCLI3611.1

    Gillett N.P., et al., 2012. Improved constraints on 21st-century warming derived using 160 years of temperature observations. Geophysical Research Letters, 39. [1.3-1.8 K]

    Gray William M. and Schwartz Barry, 2010. The association of outgoing radiation with variations of precipitation – implications for global warming. 29th Conf. on Hurricanes and Tropical Meteorology. [0.5 K] https://ams.confex.com/ams/pdfpapers/168567.pdf

    Gregory J.M et al., 2002. An observationally-based estimate of the climate sensitivity. J. Clim. 15, 3117-3121. [1.5 K recalculed]

    Hansen J. et al., 1984. Climate sensitivity: analysis of feedback mechanisms. Meteorological Monographs, 29, 130-163. [1.4 K]

    Harde H., 2014. Advanced Two-Layer Climate Model for the Assessment of Global Warming by CO2. Open Journal of Atmospheric and Climate Change [0.6 K] https://www.scipublish.com/journals/ACC/papers/download/3001-846.pdf

    Hawkins E. et al., 2014. The interpretation and use of biases in decadal climate predictions. J. Climate. [1.64 K] https://www.meteo.fr/cic/meetings/2013/s2d/pres/tuam_4.pdf

    Hoffert M.I. and Covey C., 1992. Deriving global climate sensitivity from paleoclimate reconstructions. Nature 360, 573-576. [<< IPCC]

    Idso S.B., 1998. CO2-induced global warming: a skeptic’s view of potential climate change. Clim. Res. 10, 69-82. [0.4 K] https://www.int-res.com/articles/cr/10//c010p069.pdf

    Kiehl J.T. and Trenberth K.E., 1997. The Earth’s Radiation Budget. Bull. Am. Meteorol. Soc., 78, 197-208. [0.8-1.2 K]

    Knorr G. et al., 2011. A Warm Miocene Climate at Low Atmospheric CO2 levels. Geophys. Res. Lett. [1.15 K]

    Levitus S., et al., 2012. World ocean heat content and thermosteric sea level change (0-2000), 1955-2010, Geophys. Res. Lett. [0.39 K, calculated] ftp://www.lib.noaa.gov/pub/woa/PUBLICATIONS/grlheat12.pdf

    Lewis N. and Crok M., 2014. A Sensitive Matter. The Global Warming Policy Foundation GWPF Report 13 (Long Version) [1.75 K] https://www.thegwpf.org/content/uploads/2014/02/A-Sensitive-Matter-Foreword-inc.pdf

    Lewis N. and Curry J.A., 2014. The implications for climate sensitivity of AR5 forcing and heat uptake estimates. Climate Dynamics. [1.64 K] https://niclewis.files.wordpress.com/2014/09/lewiscurry_ar5-energy-budget-climate-sensitivity_clim-dyn2014_accepted-reformatted-edited.pdf

    Lewis N., 2013. An Objective Bayesian Improved Approach for Applying Optimal Fingerprint Techniques to Estimate Climate Sensitivity. J. Climate, 26, 7414–7429. [1.6 K] https://journals.ametsoc.org/doi/abs/10.1175/JCLI-D-12-00473.1

    Lewis N., 2013. Improved methodology for applying optimal fingerprint techniques to estimate climate sensitivity, Journal of Climate. [1.6 K]

    Lindzen R.S. and Choi Y.-S., 2009. On the determination of climate feedbacks from ERBE data. Geophys. Res. Lett., 36. [~1 K]

    Lindzen R.S. and Choi Y.-S., 2011. On the observational determination of climate sensitivity and its implications. Asia Pacific J. Atmos. Sci., 47, 377-390. [0.7 K] https://www-eaps.mit.edu/faculty/lindzen/236-Lindzen-Choi-2011.pdf

    Lindzen R.S. and Giannitsis C., 1998. On the climatic implications of volcanic cooling. J. of Geophys. Res., 103, D6, 5929-5941. [0.67 K, calculated] https://eaps.mit.edu/faculty/lindzen/184_Volcano.pdf

    Lindzen R.S., 2011. Climate v. Climate Alarm. Lecture to the American Chemical Society. Aug. 28. [0.8 K]

    Loehle C. and Scafetta N., 2011. Climate change attribution using empirical decomposition of climatic data. Open Atmos. Sci. J. 5, 74-86. [1-1.5 K]

    Loehle C., 2014. A minimal model for estimating climate sensitivity. Ecological Modelling, 276, 80-84. [1.99 K] https://www.ncasi.org/Downloads/Download.ashx?id=9259

    Michaels P.J. et al., 2002. Revised 21st century temperature projections. Climate Research, Vol. 23: 1–9. [1.8 K]

    Miskolczi F., 2010. Greenhouse Effect and the IR Radiative Structure of the Earth's Atmosphere. Int. J. Environ. Res. Public Health, 7 [0 K] https://atlatszo.hu/wp-content/uploads/2011/07/article.pdf

    Monckton of Brenchley C., 2008. Climate Sensitivity Reconsidered. Physics and Society, 37:3, 6-19. [<1 K] https://www.aps.org/units/fps/newsletters/200807/monckton.cfm

    Retallack G.J., 2013. Permian and Triassic greenhouse crises. Gondwana Research 24, Issue 1, 90–103 [0.8 K] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1342937X12000895

    Ollila A.V.E., 2012. The Roles of Greenhouse Gases in Global Warming. Energy & Environment 23, 781-800. [0.51 K] https://multi-science.metapress.com/content/3678681q807n8236/?p=9342852530cb4477ace97838a9e862f3&pi=3

    Olson R. et al., 2012. A climate sensitivity estimate using Bayesian fusion of instrumental observations and an Earth System model. Journal of Geophysical Research, 117, D04101, doi:10.1029/2011JD016620. [1.8-4.9/2.8 K]

    Otto A. et al., 2013. Energy budget constraints on climate response. Nature Geoscience. [1.9-2.0 K] https://www.iac.ethz.ch/people/knuttir/papers/otto13nat.pdf

    Padilla L.E. et al., 2011. Probabilistic estimates of transient climate sensitivity subject to uncertainty in forcing and natural variability. Journal of Climate, 24, 5521-5537. [1.3-2.6/1.6 K]

    Paltridge G. et al., 2009. Trends in middle- and upper-level tropospheric humidity from NCEP reanalysis data. Theor. Appl. Climatol. [1 K]

    Ring M.J. et al., 2012. Causes of the Global Warming Observed since the 19th Century. Atmospheric and Climate Sciences, vol. 2 No. 4, 2012, pp. 401-415. [1.6 K]. https://www.scirp.org/journal/PaperInformation.aspx?paperID=24283

    Santer B.D. et al., 2003. Contributions of anthropogenic and natural forcing to recent tropopause height changes. Science, 301, 479–483. [~1 K]

    Scafetta N., 2013. Solar and planetary oscillation control on climate change: hind-cast, forecast and a comparison with the CMIP5 GCMs. Energy & Environment, 24 (3&4), 455-496 [1.35 K] https://arxiv.org/pdf/1307.3706.pdf

    Schmittner A. et al., 2011. Climate sensitivity estimated from temperature reconstructions of the Last Glacial Maximum, Science, 344, 1385-1388. [1.7-2.6/2.3 K]

    Schwartz S.E., 2007. Heat capacity, time constant, and sensitivity of Earth’s climate system. Geophys Res. Lett. [1.1-2 K]

    Shaviv N., 2008. On climate response to changes in the cosmic-ray flux and radiative budget. J. Geophys. Res. [1-1.7 K]

    Skeie R.B. et al., 2014. A lower and more constrained estimate of climate sensitivity using updated observations and detailed radiative forcing time series. Earth Syst. Dynam., 5, 139-175. [1.8 K] https://www.earth-syst-dynam.net/5/139/2014/esd-5-139-2014.pdf

    Soden B.J. et al., 2002. Global Cooling After the Eruption of Mount Pinatubo: A Test of Climate Feedback by Water Vapor. Science, 296, 727-730. [1.5 K recalculated] https://climate.envsci.rutgers.edu/pdf/SodenPinatubo.pdf

    Spencer R.W. and Braswell W.D., 2010. On the diagnosis of radiative feedback in the presence of unknown radiative forcing. J. Geophys. Res. [~1 K] https://www.drroyspencer.com/wp-content/uploads/Spencer_Misdiagnos_11.pdf

    Spencer R.W. and Braswell W.D., 2011. On the misdiagnosis of surface temperature feedbacks from variations in earth’s radiant energy balance. Remote Sens., 3, 1603-1613. [~1 K]

    Spencer R.W. and Braswell W.D., 2013. The role of ENSO in global ocean temperature changes during 1955-2011 simulated with a 1D climate model. Asia-Pacific Journal of Atmospheric Sciences. [1.3 K] https://link.springer.com/article/10.1007/s13143-014-0011-z

    Troy Masters, 2013. Observational estimate of climate sensitivity from changes in the rate of ocean heat uptake and comparison to CMIP5 models. [1.5-2.9/1.98 K]

    van Hateren, J.H., 2012. A fractal climate response function can simulate global average temperature trends of the modern era and the past millennium. Climate Dynamics. [1.9 K] https://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1111/1111.5177.pdf

    Wentz F.J. et al., 2007. How much more rain will global warming bring? SciencExpress. 31 May, 1-5. [~1 K]

  155. #156 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Genau das ist ihr Problem, auch die ihrer Verlinkung, welcher Aufgrund heftiger Mängel nicht veröffentlicht wurde, was eigentlich klar ist wie ich und Georg ihnen erklärten.

    Deshalb auch mein Verweis auf Lindzen and Choi (2011) und Spencer and Braswell (2010) ……….

    Etliche andere Paper kommen ebenfalls zu einer wesentlich geringeren Klimasensitivität, als sie das IPCC angibt …….. Als Ergänzung zu ihrer Auflistung, die sie mal hier eingestellt haben …….. Diese Auflistung mit niedriger Klimasensitivität, welche hinter den Papern in Klammern angegeben wird ……

    Aldrin M. et al., 2012. Bayesian estimation of climate sensitivity based on a simple climate model fitted to observations oh hemispheric temperature and global ocean heat content. Environmetrics. [1.2-3.5/1.6 K peak] ….://folk.uio.no/gunnarmy/paper/aldrin_env_2012.pdf

    Annan J.D. and Hargreaves J.C., 2009. Reliability of the CMIP3 ensemble, Geophys. Res. Lett., 37, L02703. [1.9 K]

    Asten M.W., 2012. Estimate of climate sensitivity from carbonate microfossils dated near the Eocene-Oligocene global cooling. Clim. Past Discuss., 8, 4923–4939. [1.1 K] ….://www.clim-past-discuss.net/8/4923/2012/cpd-8-4923-2012.pdf

    Bengtsson L. and Schwartz S. E., 2013. Determination of a lower bound on Earth’s climate sensitivity. Tellus, 2013. [1.16 K] ….://www.ecd.bnl.gov/steve/pubs/LowerBoundSensy.pdf

    Berntsen Terje, 2013. Submitted [1.9 K] ….://www.forskningsradet.no/en/Newsarticle/Global_warming_less_extreme_than_feared/1253983344535/p1177315753918

    Björnbom P., 2013. Estimation of the climate feedback parameter by using radiative fluxes from CERES EBAF. Earth Syst. Dynam. Discuss., 4, 25-47. [0.67 K] ….://www.earth-syst-dynam-discuss.net/4/25/2013/esdd-4-25-2013.pdf

    Blasing T.J., 2011. Recent greenhouse-gas concentrations. 2011 August, ….://cdiac.ornl.gov/pns/current_ghg.html [1-1.5 K]

    Bogdanov M.B. et al., 2012. Estimation of impulse response of Earth’s climate system at short time intervals. [0.41 K] ….://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1364682612001617

    Boston J.F., 2011. The 158-Year Climate Experiment. Energy & Environment 22, 219-232. [0.96 K] ….://multi-science.metapress.com/content/k76363u651167q65/

    Chylek P. and Lohman U., 2008. Aerosol radiative forcing and climate sensitivity deduced from the last glacial maximum to Holocene transition. Geophys. Res. Lett. 35. [1.8 K]

    Chylek P. et al., 2007. Limits on climate sensitivity derived from recent satellite and surface observations. J. Geophys. Res., 112. [1-1.8 K] ….://www.iac.ethz.ch/doc/publications/Chylek-et-al-JGR2007-climate-sens.pdf

    Douglass D.H. and Christy J.R., 2009. Limits on CO2 climate forcing from recent temperature data of Earth. Energy & Environment 20:1-2, 177-189. [1.1 K]

    Douglass D.H. et al., 2005. Thermocline flux exchange during the Pinatubo event Geophys. Res. Lett. 33. [0.29 K, calculated] ….://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2006GL026355/pdf

    Douglass D.H. and Knox R.S., 2005. Climate forcing by the volcanic eruption of Mount Pinatubo. Geophys. Res. Lett. 32. [0.67 K] ….://arxiv.org/ftp/physics/papers/0509/0509166.pdf

    Douglass D.H. and Knox R.S., 2012. Reply to “Comment on ‘Ocean heat content and Earth’s radiation imbalance. II. Relation to climate shifts’ ” by Nuccitelli et al. [0.21 K, calculated] ….://www.pas.rochester.edu/~douglass/papers/DK_reply_PLA_2012.pdf

    Florides G.A., 2009. Global warming and carbon dioxide through sciences. Environment International 35, Issue 2, 390–401 [0.02 K] ….://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412008001232

    Forster P.M.F. and Gregory J.M., 2005. The Climate Sensitivity and Its Components Diagnosed from Earth Radiation Budget Data. Journal of Climate, 19, 39-52. [1.3 K] ….://journals.ametsoc.org/doi/pdf/10.1175/JCLI3611.1

    Gillett N.P., et al., 2012. Improved constraints on 21st-century warming derived using 160 years of temperature observations. Geophysical Research Letters, 39. [1.3-1.8 K]

    Gray William M. and Schwartz Barry, 2010. The association of outgoing radiation with variations of precipitation – implications for global warming. 29th Conf. on Hurricanes and Tropical Meteorology. [0.5 K] ….s://ams.confex.com/ams/pdfpapers/168567.pdf

    Gregory J.M et al., 2002. An observationally-based estimate of the climate sensitivity. J. Clim. 15, 3117-3121. [1.5 K recalculed]

    Hansen J. et al., 1984. Climate sensitivity: analysis of feedback mechanisms. Meteorological Monographs, 29, 130-163. [1.4 K]

    Harde H., 2014. Advanced Two-Layer Climate Model for the Assessment of Global Warming by CO2. Open Journal of Atmospheric and Climate Change [0.6 K] ….://www.scipublish.com/journals/ACC/papers/download/3001-846.pdf

    Hawkins E. et al., 2014. The interpretation and use of biases in decadal climate predictions. J. Climate. [1.64 K] ….://www.meteo.fr/cic/meetings/2013/s2d/pres/tuam_4.pdf

    Hoffert M.I. and Covey C., 1992. Deriving global climate sensitivity from paleoclimate reconstructions. Nature 360, 573-576. [<< IPCC]

    Idso S.B., 1998. CO2-induced global warming: a skeptic’s view of potential climate change. Clim. Res. 10, 69-82. [0.4 K] ….://www.int-res.com/articles/cr/10//c010p069.pdf

    Kiehl J.T. and Trenberth K.E., 1997. The Earth’s Radiation Budget. Bull. Am. Meteorol. Soc., 78, 197-208. [0.8-1.2 K]

    Knorr G. et al., 2011. A Warm Miocene Climate at Low Atmospheric CO2 levels. Geophys. Res. Lett. [1.15 K]

    Levitus S., et al., 2012. World ocean heat content and thermosteric sea level change (0-2000), 1955-2010, Geophys. Res. Lett. [0.39 K, calculated] ftp://www.lib.noaa.gov/pub/woa/PUBLICATIONS/grlheat12.pdf

    Lewis N. and Crok M., 2014. A Sensitive Matter. The Global Warming Policy Foundation GWPF Report 13 (Long Version) [1.75 K] ….://www.thegwpf.org/content/uploads/2014/02/A-Sensitive-Matter-Foreword-inc.pdf

    Lewis N. and Curry J.A., 2014. The implications for climate sensitivity of AR5 forcing and heat uptake estimates. Climate Dynamics. [1.64 K] ….://niclewis.files.wordpress.com/2014/09/lewiscurry_ar5-energy-budget-climate-sensitivity_clim-dyn2014_accepted-reformatted-edited.pdf

    Lewis N., 2013. An Objective Bayesian Improved Approach for Applying Optimal Fingerprint Techniques to Estimate Climate Sensitivity. J. Climate, 26, 7414–7429. [1.6 K] ….://journals.ametsoc.org/doi/abs/10.1175/JCLI-D-12-00473.1

    Lewis N., 2013. Improved methodology for applying optimal fingerprint techniques to estimate climate sensitivity, Journal of Climate. [1.6 K]

    Lindzen R.S. and Choi Y.-S., 2009. On the determination of climate feedbacks from ERBE data. Geophys. Res. Lett., 36. [~1 K]

    Lindzen R.S. and Choi Y.-S., 2011. On the observational determination of climate sensitivity and its implications. Asia Pacific J. Atmos. Sci., 47, 377-390. [0.7 K] ….://www-eaps.mit.edu/faculty/lindzen/236-Lindzen-Choi-2011.pdf

    Lindzen R.S. and Giannitsis C., 1998. On the climatic implications of volcanic cooling. J. of Geophys. Res., 103, D6, 5929-5941. [0.67 K, calculated] ….://eaps.mit.edu/faculty/lindzen/184_Volcano.pdf

    Lindzen R.S., 2011. Climate v. Climate Alarm. Lecture to the American Chemical Society. Aug. 28. [0.8 K]

    Loehle C. and Scafetta N., 2011. Climate change attribution using empirical decomposition of climatic data. Open Atmos. Sci. J. 5, 74-86. [1-1.5 K]

    Loehle C., 2014. A minimal model for estimating climate sensitivity. Ecological Modelling, 276, 80-84. [1.99 K] ….://www.ncasi.org/Downloads/Download.ashx?id=9259

    Michaels P.J. et al., 2002. Revised 21st century temperature projections. Climate Research, Vol. 23: 1–9. [1.8 K]

    Miskolczi F., 2010. Greenhouse Effect and the IR Radiative Structure of the Earth's Atmosphere. Int. J. Environ. Res. Public Health, 7 [0 K] ….://atlatszo.hu/wp-content/uploads/2011/07/article.pdf

    Monckton of Brenchley C., 2008. Climate Sensitivity Reconsidered. Physics and Society, 37:3, 6-19. [<1 K] ….://www.aps.org/units/fps/newsletters/200807/monckton.cfm

    Retallack G.J., 2013. Permian and Triassic greenhouse crises. Gondwana Research 24, Issue 1, 90–103 [0.8 K] ….://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1342937X12000895

    Ollila A.V.E., 2012. The Roles of Greenhouse Gases in Global Warming. Energy & Environment 23, 781-800. [0.51 K] ….://multi-science.metapress.com/content/3678681q807n8236/?p=9342852530cb4477ace97838a9e862f3&pi=3

    Olson R. et al., 2012. A climate sensitivity estimate using Bayesian fusion of instrumental observations and an Earth System model. Journal of Geophysical Research, 117, D04101, doi:10.1029/2011JD016620. [1.8-4.9/2.8 K]

    Otto A. et al., 2013. Energy budget constraints on climate response. Nature Geoscience. [1.9-2.0 K] ….://www.iac.ethz.ch/people/knuttir/papers/otto13nat.pdf

    Padilla L.E. et al., 2011. Probabilistic estimates of transient climate sensitivity subject to uncertainty in forcing and natural variability. Journal of Climate, 24, 5521-5537. [1.3-2.6/1.6 K]

    Paltridge G. et al., 2009. Trends in middle- and upper-level tropospheric humidity from NCEP reanalysis data. Theor. Appl. Climatol. [1 K]

    Ring M.J. et al., 2012. Causes of the Global Warming Observed since the 19th Century. Atmospheric and Climate Sciences, vol. 2 No. 4, 2012, pp. 401-415. [1.6 K]. ….://www.scirp.org/journal/PaperInformation.aspx?paperID=24283

    Santer B.D. et al., 2003. Contributions of anthropogenic and natural forcing to recent tropopause height changes. Science, 301, 479–483. [~1 K]

    Scafetta N., 2013. Solar and planetary oscillation control on climate change: hind-cast, forecast and a comparison with the CMIP5 GCMs. Energy & Environment, 24 (3&4), 455-496 [1.35 K] ….://arxiv.org/pdf/1307.3706.pdf

    Schmittner A. et al., 2011. Climate sensitivity estimated from temperature reconstructions of the Last Glacial Maximum, Science, 344, 1385-1388. [1.7-2.6/2.3 K]

    Schwartz S.E., 2007. Heat capacity, time constant, and sensitivity of Earth’s climate system. Geophys Res. Lett. [1.1-2 K]

    Shaviv N., 2008. On climate response to changes in the cosmic-ray flux and radiative budget. J. Geophys. Res. [1-1.7 K]

    Skeie R.B. et al., 2014. A lower and more constrained estimate of climate sensitivity using updated observations and detailed radiative forcing time series. Earth Syst. Dynam., 5, 139-175. [1.8 K] ….://www.earth-syst-dynam.net/5/139/2014/esd-5-139-2014.pdf

    Soden B.J. et al., 2002. Global Cooling After the Eruption of Mount Pinatubo: A Test of Climate Feedback by Water Vapor. Science, 296, 727-730. [1.5 K recalculated] ….://climate.envsci.rutgers.edu/pdf/SodenPinatubo.pdf

    Spencer R.W. and Braswell W.D., 2010. On the diagnosis of radiative feedback in the presence of unknown radiative forcing. J. Geophys. Res. [~1 K] ….://www.drroyspencer.com/wp-content/uploads/Spencer_Misdiagnos_11.pdf

    Spencer R.W. and Braswell W.D., 2011. On the misdiagnosis of surface temperature feedbacks from variations in earth’s radiant energy balance. Remote Sens., 3, 1603-1613. [~1 K]

    Spencer R.W. and Braswell W.D., 2013. The role of ENSO in global ocean temperature changes during 1955-2011 simulated with a 1D climate model. Asia-Pacific Journal of Atmospheric Sciences. [1.3 K] ….://link.springer.com/article/10.1007/s13143-014-0011-z

    Troy Masters, 2013. Observational estimate of climate sensitivity from changes in the rate of ocean heat uptake and comparison to CMIP5 models. [1.5-2.9/1.98 K]

    van Hateren, J.H., 2012. A fractal climate response function can simulate global average temperature trends of the modern era and the past millennium. Climate Dynamics. [1.9 K] ….://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1111/1111.5177.pdf

    Wentz F.J. et al., 2007. How much more rain will global warming bring? SciencExpress. 31 May, 1-5. [~1 K]

  156. #157 axel
    März 18, 2015

    Lüdecke antwortet auf Referee #1: https://www.clim-past-discuss.net/11/C107/2015/cpd-11-C107-2015.pdf

    (@ LMD: Sie dürfen mich jetzt wieder beschimpfen).

    Kritisch ist diese Passage:

    That the particular choice of 100 years for the differences does not influence the result is shown by comparing with the 50 and 150 year differences.

    Mag sein. Aber wenn Lüdeckes Verfahren auch aus red noise solare Zyklen generiert, dann wird’s nichts mit dem Paper. Laut Richard Telford geschieht aber genau das, siehe https://quantpalaeo.wordpress.com/2015/02/13/have-ludecke-et-al-made-a-solar-cycle-generator/

  157. #158 Christian
    März 18, 2015

    @ Leck Michdoch

    Georg hat eigentlich alles in #125 erklärt, auf Punk 1 von ihm mag ich nochmal zurück kommen:

    Flotto ignoriert den Heat-Uptake in den Ozean, welches esseziell die Rate des Klimawandels beeinflüsst, ferne ist die sog. Klimasensivität er bei relativen Gleichgewicht erreicht, dass heißt auch, wenn der Träge Ozean ins Gleichgewicht geht.

    Folglich hat man nun 2x Möglichkeiten:

    1. Man rechnet der Heat-Uptake gegen

    ECS= f_2xCO2*((dT/df-dQ))

    f_2xCO2= Delta des Forcings bei Verdoppelung (W/m^2)
    dT= Temperaturänderung (K)
    dF= Änderung des Forcings (W/m^2)
    dQ= Wärmeaufnahme des Klimasystems (W/m^2)

    2. Man baut einen bzw. mehre Time-Delays bei in einen n-Box-Model rein

    dT(t)= C+e1*f1+e2*f2

    C= Intergrationskonst.
    e1/2= Expansioncoeffizent K/W/m^2
    f1/2= Expondeziell geglättes Forcing ( Geglättet mit Zeitkonst.)

    Natürlich mit n-Boxes erweitert sich das ganze.

  158. #159 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto

    Es geht nicht darum ob die Klimasensivität (die meisten sind eh Zeitabhängige Sensivitäten) groß oder klein ist, sondern ob die Methode plausibel ist.

    Das war weder bei ihrer Verlinkung noch in ihren eigenen Rechnung so.

    Anbei an schönes Paper ist Masters (2013) welche in Gegensatz zu ihnen, den Heat-Uptake mit einbezieht

    ” The potential change in the radiative restoration strength over longer timescales is also considered, resulting in a likely (67 %) range of 1.5–2.9 K for equilibrium climate sensitivity, and a 90 % confidence interval of 1.2–5.1 K.”

    Sie sind halt wie ein Geisterfahrer auf der Autobahn, der sich wundert warum alle auf der Autobahn auf der verkehrten Seite fahren

  159. #160 axel
    März 18, 2015

    @ FO

    Nur mal aus Neugier: Von wem stammt ihre Liste in #155? Oder verschweigen Sie ihre Quellen aus naheliegenden Gründen? Das kann nämlich kein Fachmann gewesen sein.

  160. #161 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto

    Ihre Liste ist aber witzig, es sind Arbeiten dabei die nicht veröffentlicht sind, dann Beiträge die kein Peer review durchlaufen und dann noch Arbeiten welche gar keine Aussage zur Klimasensivitäten machen, hinzu kommen noch Papers die mehrfach wiederlegt wurden.

    Diese von ihnen vorgestellte Liste ist in der Tat ein eindrucksvoller Ausdruck ihrer Unfähigkeit Wissenschaft zu verstehen, zu sehen und zu erleben.

  161. #162 Christian
    März 18, 2015

    @ Axel

    Der Treppenwitz ist ja, dass fast alle Papers die eine geringe Sensivität in seiner Liste aufweisen, kongurent zur IPCC-Abschätzung ist, sie sind halt einfach nur im unteren Bereich.

    Unser Geisterfahrer scheint weiter “fahrt” aufzunehmen 🙂

  162. #163 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ axel, Cristian

    Ein Hansen steht auch in der Liste ………… und etliche andere peer-review veröffentlichte Paper ………

    Aber klar…………….huuuuuuuu eine Skeptikerliste ….. alles Leugner ………… In der Tat, dann muss man sich mit den Inhalten auch nicht auseinandersetzen ………

  163. #164 Jonas Schimke
    März 18, 2015

    @Chrisitan

    ich habe übrigens den Link gefunden, aus dem FO sein Literaturverzeichnis kopiert hat:

    https://88.167.97.19/temp/_low_climate_sensitivity.txt

    Was sofort auffällt, ist, dass die Liste eine ganze Reihe bekannter, bzw. berüchtigter Klima-Leugner enthält, allen voran der unerträgliche Monckton.

    FOs Methode besteht also nachweislich darin, irgendwelchen Unsinn, den er meint, für seine Zwecke einsetzen zu können, aus dem Internet zu kopieren (Quellenangabe wird natürlich peinlichst vermieden, damit man ihm nicht so schnell auf die Schliche kommt) und dann so zu tun, als hätte das, was er gefunden hat, irgendeine Bedeutung. Konnte von und zu Guttenberg auch und wir wissen ja, wie das ausgegangen ist. 🙂

  164. #165 Random
    März 18, 2015

    Eigenartig, dass das Thema, das CO2 würde der Temperatur folgen, so dramatisch an Interesse hier eingebüßt hat, und eine Frontbegradigung hin zum Thema Sensitivität stattgefunden hat.

    Dafür wurde diese Rückfall-Linie “Klimasensitivität” jetzt offensichtlich zur Festung erklärt, in der FO jetzt wohl bis zum bitteren Ende ausharren wird… 🙂

  165. #166 Christian
    März 18, 2015

    “alles Leugner”

    Ne aus dem Kontext gerissener Müll, den man ja von ihnen zu erwarten hat, beispiel:

    In ihrer Liste:

    “Levitus S., et al., 2012. World ocean heat content and thermosteric sea level change (0-2000), 1955-2010, Geophys. Res. Lett. [0.39 K, calculated] ftp://www.lib.noaa.gov/pub/woa/PUBLICATIONS/grlheat12.pdf

    Das Paper von Levitus macht keine Angabe zur Klimasensivität, sondern zum Heat-Uptake des Ozeans

    “The heat content of the World Ocean for the 0–2000 m layer increased by 24.01.91022J(2S.E.) corresponding to a rate of 0.39Wm2”

    In ihrer Liste wird dann frecht 0.39K angegeben, statt wie im Paper 0.39W/m^2

    Also Geisterfahrer, wieviel Menschen sind sie bereit in Unglück zu fahren 🙂

  166. #167 Christian
    März 18, 2015

    @ Jonas

    Es ist noch viel Schlimmer, die Papers werden als geringe Sensivität hingestellt, aber enthalten die Papers auch keine Angabe zur Sensvität (Siehe #165) und werden vom “Autoren” einfach nur angedichtet.

    Und hier im Blog gibts ja nur einen der so blöd ist, auf so ein blödsinn reinzufallen

  167. #168 Christian
    März 18, 2015

    Oder anders Beispiel in der Liste:

    “Björnbom P., 2013. Estimation of the climate feedback parameter by using radiative fluxes from CERES EBAF. Earth Syst. Dynam. Discuss., 4, 25-47. [0.67 K] ….://www.earth-syst-dynam-discuss.net/4/25/2013/esdd-4-25-2013.pdf”

    Wie in #152 gezeigt, gandenlos durch peer review geflogen und nicht veröffentlicht.

  168. #169 shader
    März 18, 2015

    flotto, nicht ablenken, sondern #137 zu gemüte führen.

    @KR, ich war doch ein armer Ossi. Ich bekam einen Atari September 89 von meiner Tante (für die ich sehr dankbar bin) mit Datasette und ohne Floppy, Joystick und Software und war gezwungen, Programme selber zu schreiben. Das war meine kreativste Programmierzeit. 😉

  169. #170 Christian
    März 18, 2015

    @ Random

    “Dafür wurde diese Rückfall-Linie “Klimasensitivität” jetzt offensichtlich zur Festung erklärt, in der FO jetzt wohl bis zum bitteren Ende ausharren wird…”

    Naja was er denkt und glaubt ist ziemlich irrelevant, es ist offensichtlich, dass er nix verstanden hat, mit seiner Liste hat er sich auch rühmlich bekleckert, siehe # 160/165/167

  170. #171 axel
    März 18, 2015

    @ FO

    Was genau haben Sie an meiner Frage in #159 nicht verstanden? Oder wollen Sie etwa behaupten, die Liste sei von Ihnen erstellt worden?

  171. #172 axel
    März 18, 2015

    @ Christian

    Oder das Paper von Bengtsson.

    Zitat aus dem Paper:

    It was not our intention here to determine a best estimate or an upper bound to climate sensitivity, both of which would require reliable data on aerosol forcing, as noted by Gregory et al. (2002), who were unable to determine an upper bound to equilibrium sensitivity for the same reason.

    Bengtsson schreibt selbst, dass die verwendete Methode nur geeignet ist, die untere Grenze der Klimasensitivität abzuschätzen. Wer auch immer die Liste erstellt hat: mehr als die abstracts kann der nicht gelesen haben.

    Ironie am Rande: FO schreibt

    Aber klar…………….huuuuuuuu eine Skeptikerliste ….. alles Leugner ………… In der Tat, dann muss man sich mit den Inhalten auch nicht auseinandersetzen ………

    Man merke: die einzigen, die sich mit den Inhalten nicht auseinandergesetzt haben, sind der Verfasser der Liste – und natürlich unser FO selbst.

  172. #173 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian, shader, Jonas

    Ja schön, die Liste hat es ihnen angetan? …… Wie die Hyänen ……. Aber wer möchte denn nun meine Frage beantworten? ……. Sollte bei dem Ehrgeiz mir eins auszuwischen doch kein Problem sein? Also, wer traut sich denn nun?

    Wolken, Wasserdampf, Albedo, Lapse-Rate …. (die Feedback-Parameter in W m-2 K-1) aufgrund des CO2-Anstiegs für HEUTE hätte ich gerne von ihnen ………….. 4 Zahlen reichen mir da erst mal ………… und ich will keine Modellläufe bis 2100, sondern die heutigen Werte…………. oder einfach einen anderen “climate feedback parameter” für heute angeben, mit Quelle, als den, welchen ich genannt hatte …………..

    Wer kann es besser? Oder warum ist mein Wert Falsch und welcher Wert ist der Richtige?

    Ach so und die Liste widerlegt also alle meine Rechnungen, die auf Vorlesungen ihrer Forschungsinstitute beruhen ………

    So funktioniert das also ………….

  173. #174 Flotter Otto
    März 18, 2015

    Sorry, im obigen Kommentar @ axel und nicht shader ……..

  174. #175 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Jonas

    (Quellenangabe wird natürlich peinlichst vermieden, damit man ihm nicht so schnell auf die Schliche kommt)

    Nur mal zur Info ……..Die Quelle meiner Berechnungen hatte ich mehrfach genannt, IUP der Uni Heidelberg …….. Aus einer Vorlesung zur Klimasensitivität ………

    https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/climatesensitiky1m8uq2jv.jpg

    https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/climatesensitiyi6kodnlhp.jpg

    Und die haben sie natürlich dadurch widerlegt indem sie sich an einer Liste von Papern abarbeiten ……….. Selbes gilt natürlich für Christian und axel …………..

    Vorher das Schweigen im Walde und sobald man einen Strohmann findet darauf eindreschen …………

  175. #176 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto

    Das haben wir ihnen schon erklärt, sie scheitern einfach an sich erstmal recht einfachen Dingen, beispielweise der Thermalen Trägheit.

    Ansonsten A. S. von der Heydt et al. (2014)

    “Applying a new method to account for backgroundstate dependency, we find Sa= 0.61 +-0.6 K (W m2)1using the latest LGM temperature reconstruction”

  176. #177 Christian
    März 18, 2015

    “we find Sa= 0.61 +-0.6 ”

    Muss natürlich +.0.06 heißen

  177. #178 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Heydt et al. (2014)

    Die Forscher untersuchten das Paläoklima der letzten 800.000 Jahre. Ich möchte “climate feedback parameter” für HEUTE, z.B. der letzten 30 Jahre………… wie von Björnbom

    Also, sollte doch kein Problem für sie sein, da etwas Besseres zu finden?

  178. #179 axel
    März 18, 2015

    @ FO

    Ah, plötzlicher Themenwechsel? Schnell weg von der Liste?

    Beantworten Sie doch erst mal die einfache Frage aus #159: Von wem ist die Liste?

  179. #180 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto

    “z.B. der letzten 30 Jahre………… wie von Björnbom”

    Björnbom ist nicht unsonst durch peer review gefallen, du scheinst das Paper ja mal wieder sehr aufmerksam gelesen zu haben:

    Zitat Björnbom:

    “Using Eq. (5) as a linear regression model for the five year period mid-2006 to mid-2011 gave, as illustrated in Fig. 3, a value of the climate feedback parameter ofα=5.5±0.6Wm−2K−”

    Also werden bei ihnen aus 5 Jahren mal schnell 30 Jahre, sie haben scheinbar immer noch nicht geschnallt warum Björnbom durch peer review gerasselt ist oder?

  180. #181 Flotter Otto
    März 18, 2015

    Nachtrag ………..

    Auf die Liste bin ich übrigens über das Björnbom-Paper gestolpert und der Wert dort [0.67] stimme ………… Alles habe ich nicht nachgeprüft …….. also zugegeben ein bisschen vorschnell eingestellt ……….. Aber das zum Strohmann zu machen, auf den man eindrischt kundet nicht von fachlicher Kompetenz ……….

  181. #182 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto

    Da ist nicht nur Björnbom, da sind mehrere Stolpersteine, welche sie leicht gefunden hätte, wenn sie skeptisch und nicht “skeptisch” wären

  182. #183 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Nur zur Info, Satellitendaten gibt es seit etwa 30 Jahren, daher nannte ich z.B. 30 Jahre und nicht wegen Björnbom………….

    Also haben sie bessere Werte für Heute für den “climate feedback parameter” die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgehen? …………. Ja, oder nein?

  183. #184 shader
    März 18, 2015

    “Die Quelle meiner Berechnungen hatte ich mehrfach genannt, IUP der Uni Heidelberg …….. Aus einer Vorlesung zur Klimasensitivität ………”

    @flotto, jetzt sag doch mal, was macht Dich so sicher, dass Du diese Quelle richtig anwendest und ein Georg Hoffmann nicht?

  184. #185 Christian
    März 18, 2015

    Nachtrag @ Flotto

    Wozu brauchen sie eigentlich den “climate feedback parameter”?? Kriegen sie nicht einfaches Mathe hin? Aus jeder Klimasensivitätangabe lässt sich der Climatefeedback-Parameter errechenen.

    Ganz für sie:

    k= ECS/F_2xCo2

    Also wo ist ihr Problem?

  185. #186 Christian
    März 18, 2015

    Wenn sie also den Wissen wollen, dann nehmen sie doch die Werte von Lewis&Curry (2014) oder Otto et al. (2013)

    Kommen sie, dass schaffen sie sicher.. nur Mut!

  186. #187 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Da ist nicht nur Björnbom, da sind mehrere Stolpersteine, welche sie leicht gefunden hätte, wenn sie skeptisch und nicht “skeptisch” wären

    Harde stand in der Liste auch mit 0.6 K richtig drauf………. Mehr hatte ich nicht nachgeprüft …….. Die Werte von Björnbom und Harde waren richtig angegeben mit Links …… die anderen auf der Liste habe ich also nicht mehr kontrolliert, so einfach ist das …………. und nun? Daher alle meine Berechnungen falsch? …………….

    Also haben sie bessere Werte für Heute für den “climate feedback parameter” die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgehen? …………. Ja, oder nein?

  187. #188 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Aus jeder Klimasensivitätangabe lässt sich der Climatefeedback-Parameter errechenen.

    Ganz für sie:

    k= ECS/F_2xCo2

    Also wo ist ihr Problem?

    Ja genau …………

    Seit 1880 0.8°C Erwärmung und 2,3W/m2 Strahlungsantrieb ………..

    Macht 0.8 / 2.3 = ~ 0.3 als Klimasensitivitätsparameter und 2.3 / 0.8 = ~ 2.9 als “climate feedback parameter”

    Hatte ich schon diverse Male vorgerechnet ………

  188. #189 axel
    März 18, 2015

    @ FO

    Ah, Hardes Paper haben Sie also “geprüft”. Gut, dann bietet sich endlich mal die Chance, über Inhalte überhaupt reden zu können.

    Was finden Sie an Hardes Methode gut? Warum ist diese Methode ihrer Meinung nach den anderen überlegen?

  189. #190 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto

    “Also haben sie bessere Werte für Heute für den “climate feedback parameter” die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgehen? …………. Ja, oder nein?”

    Jo,

    0.7K/W/m^2 für den Zeitraum 1850-2005 auf Hadcrut4 nach Cowtan and Way (2013) mit dem Forcing aus CIMP5 (1765-2005) und der Methode 2. #157 mit Tau1= 3y und Tau2= 70y

  190. #191 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto

    🙂 Sie verstehen es tatsächlich nicht, uff naja macht nix, man kann nicht alles 🙂

  191. #192 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Wenn sie also den Wissen wollen, dann nehmen sie doch die Werte von Lewis&Curry (2014) oder Otto et al. (2013)

    Kommen sie, dass schaffen sie sicher.. nur Mut!

    Nur leider fehlen dort die Satellitendaten CERES und EBAF…………… die seit 30 Jahren zur Verfügung stehen ……….

    Also nochmals …………

    Also haben sie bessere Werte für Heute für den “climate feedback parameter” die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgehen? …………. Ja, oder nein?

  192. #193 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    0.7K/W/m^2 für den Zeitraum 1850-2005 auf Hadcrut4 nach Cowtan and Way (2013) mit dem Forcing aus CIMP5 (1765-2005) und der Methode 2. #157 mit Tau1= 3y und Tau2= 70y

    Nochmals …………. Nur leider fehlen dort die Satellitendaten CERES und EBAF…………… die seit 30 Jahren zur Verfügung stehen ……….

    Also nochmals …………

    Also haben sie bessere Werte für Heute für den “climate feedback parameter” die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgehen? …………. Ja, oder nein?

  193. #194 Christian
    März 18, 2015

    Flotto,

    “Nur leider fehlen dort die Satellitendaten CERES und EBAF”

    Sie sollten nur reden über etwas, was sie verstehen, sagen sie uns doch was macht CERES den beispielweise? Und vorallem wie sind die CERES-Daten mit dem radiativen Forcing zu verstehen?

    Langsam wirds kritisch, sie reden mal wieder über Dinge wovon sie keine Ahnung haben.

  194. #195 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    0.7K/W/m^2 für den Zeitraum 1850-2005

    Macht also ΔT ≈ 0.7 x 2.3 W/m2 = 1.6 °C Temperaturerhöhung durch den Strahlungsantrieb seit 1850? Wir beobachten aber nur +0.8°C seit 1880 …………….. LOL

  195. #196 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto:

    “Macht also ΔT ≈ 0.7 x 2.3 W/m2 = 1.6 °C Temperaturerhöhung durch den Strahlungsantrieb seit 1850? Wir beobachten aber nur +0.8°C seit 1880 …………….. LOL”

    Naja sie kapieren es halt nicht, was sie damit ausrechnen ist die ECS (Gleichgewichtstemperatur), mein Model hat für die TCR rund 0.4K/W/m^2

    Wie gesagt, dass ist halt etwas über ihren Horrizont

  196. #197 Christian
    März 18, 2015

    PS:

    Sie vergessen das 0.7K/W/m^2= schneller Respone + Langsamer Response.

    Aber gut, da sie keinen Ozean kennen wundert das nun auch nicht, dass sie daran scheitern.

  197. #198 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    CERES und EBAF messen seit 1985, also seit 30 Jahren die ausgehende Strahlung, den ausgehenden Strahlungsfluss ………… Strahlungsbuget ….. Steht auch im Paper von Björnbom und Lindzen, nicht gelesen? …………. Also nochmals …………

    Also haben sie bessere Werte für Heute für den “climate feedback parameter” die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgehen? …………. Ja, oder nein?

  198. #199 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto:

    “CERES und EBAF messen seit 1985, also seit 30 Jahren die ausgehende Strahlung, den ausgehenden Strahlungsfluss ………… Strahlungsbuget …”

    Nennt man auch TOA-Messung. So das reicht aber nicht, was ist den das Forcing, vorallem aber was hat die TOA-Bilanz mit der Wärmeaufnahme der Ozeane zu tuen (welche sich ja ständig verleugnen)?

  199. #200 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Aber gut, da sie keinen Ozean kennen wundert das nun auch nicht, dass sie daran scheitern.

    Ich schon………… Was kann ich dafür, dass sie nicht begreifen, dass die Atmosphäre eine Response-Time von 35 Tagen hat (sagt auch das IPCC WGI Tage bis Wochen) und der obere Ozean von 4 Jahren …………. und der untere Ozean durch die Thermokline abgeschottet ist ………… Selbst in den Intergalzial sollen Temperaturanstieg und CO2-Anstieg und CO2-Forcing doch synchron von statten gegangen sein, nicht vernommen? ………..

  200. #201 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Nochmals ……… Also haben sie bessere Werte für Heute für den “climate feedback parameter” die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgehen? …………. Ja, oder nein?

    Und noch was …….. aus den CERES und EBAF Messungen können sie auch entnehmen, dass die Atmosphäre eine Response-Time von ca. 35 Tagen hat zur eingehenden Solarstrahlung ……………. Haben wir es jetzt?

  201. #202 Christian
    März 18, 2015

    @ Flotto #199

    Beweißführung abgeschlossen, sie verstehen es echt nicht. Zudem sollten sie mal richtig nachlesen:

    https://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg1/en/tssts-5-1.html

    Box TS.9: Committed Climate Change

    “The troposphere adjusts to changes in its boundary conditions over time scales shorter than a month or so. The upper ocean responds over time scales of several years to decades, and the deep ocean and ice sheet response time scales are from centuries to millennia. When the radiative forcing changes, internal properties of the atmosphere tend to adjust quickly. However, because the atmosphere is strongly coupled to the oceanic mixed layer, which in turn is coupled to the deeper oceanic layer, it takes a very long time for the atmospheric variables to come to an equilibrium. During the long periods where the surface climate is changing very slowly, one can consider that the atmosphere is in a quasi-equilibrium state, and most energy is being absorbed by the ocean, so that ocean heat uptake is a key measure of climate change”

  202. #203 Christian
    März 18, 2015

    Und diesen Satz sollten sie langsam auf die Reihe bekommen:

    “However, because the atmosphere is strongly coupled to the oceanic mixed layer, which in turn is coupled to the deeper oceanic layer, it takes a very long time for the atmospheric variables to come to an equilibrium.”

    Sie sollten daher nicht die einzelnen Reaktionszeiten mit den Gleichgewichtszuständen verwechseln, den diese sind stark an den Ozean gekoppelt welcher numal Jahrhunderte bis Jahrtausende braucht.

    Wenn sie also jetzt immer noch meinen, sie sein richtig kann ihnen keiner Helfen und dann ist es mir auch egal

  203. #204 Flotter Otto
    März 18, 2015

    @ Christian

    Ist das denn so schwer meine einfache Frage zu beantworten?

    Nochmals ……… Also haben sie bessere Werte für Heute für den “climate feedback parameter” die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgehen? …………. Ja, oder nein?

    Ich will da nur eine Zahl von ihnen hören die aus Satellitendaten und Temperaturmessungen am Boden hervorgeht. Und keine Paper, die das nicht behandeln, oder Rezetierungen vom IPCC, oder irgendwelche Modellberechnungen ………… Alles nur um von der Frage abzulenken ………….

    Einfacher geht es nicht! ……….. Aber wenn sie nicht wollen, können sie auch wieder schweigen, oder auf meine vorschnell verlinke Liste als Strohmann eindreschen und mich damit als Idioten abstempel, oder wie auch immer ………….. Ich will jendenfalls Gewissheit und genaue Zahlen haben ………….. Die Satelliten messen doch seit über 30 Jahren ……….

    Soweit ich das sehe haben sie an meinen übernommenen Formeln auch nichts auszusetzen?

  204. #205 E.Teufel
    März 18, 2015

    @shader #132
    So ist das bei Skeptikern. Jedesmal wenn sich jemand Gedanken macht bzw über etwas disktuiert – sei es nun die SoFi bei den Netzbetreibern oder CMIP5 bei Klimaforschern – ist das für “Skeptiker” gleich der Untergang des Abendlandes (also des christlichen). Aber so ist das bei politisch agierenden Menschen: Diskutieren ist unerwünscht. Sieht man ja auf jedem Parteitag (der etablierten Parteien).

  205. #206 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 18, 2015

    Frage an die Fachleute:
    Wieviel Semester werden benötigt, um die lange Liste des Flotten Otto durchzuarbeiten?

  206. #207 shader
    März 19, 2015

    Ein Thema, was vermutlich hier niemanden interessieren wird, wie geht man mit Trollen in Internetforen um. Online-Redaktionen machen es vor: https://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/Trollangriffe-Reaktionen-der-Redaktionen,kommentarkultur104.html

  207. #208 treverer
    März 19, 2015

    @fo, #72

    ich sage dies als grüner, der gegen hartz iv kämpfte – und eben verlor. so ist das politische geschäft.

    was haben sie damals getan? worum kümmern sie sich, wenn es nicht ihren eigenen arsch bzw. ihre geldbörse betrifft?

    sie bestreiten ernsthaft den einfluss der damaligen oppossition über den bundesrat, dabei hilft kürzeste google suche:

    https://gesetzgebung.beck.de/node/114137

    ausschnitt, nur zu harz iii ud iv: 7.november 2003: `Der Bundesrat ruft zu den beiden Gesetzentwürfen den Vermittlungsausschuss an.`

    welche änderungen das konkret waren, keine ahnung mehr. aber unter roland koch wurde es sicher alles sozialer…würde ja zu ihren einseitigen erzählungen passen…

  208. #209 gast
    März 19, 2015

    @shader #206
    Was sie da verlinken hat Trollqualität.
    Zeigen sie einfach dem Troll, dass sie der klügere sind.

  209. #210 shader
    März 19, 2015

    “Zeigen sie einfach dem Troll, dass sie der klügere sind.”

    Genau, weiß ja jeder, dass sich Trolle von Klugheit überzeugen lassen und dann sagen, achso, mein Gegenüber hat ja eine durchdachtere Meinung als ich, vielleicht hat er ja doch Recht. ^^ Ich finds gut, dass beispielsweise die Spiegel-Online-Redaktion selbstironisch ist oder ein Oliver Welke in der heute-show sagt “Ja, wir von der Lügenpresse…”. Das nimmt den Trollen die Themen weg, gegen die sie rebellieren können.

  210. #211 shader
    März 19, 2015

    Klimaschutz, darf jeder machen wer möchte, ich aber nicht. Das sind nicht meine Worte ;), sondern die vom Skeptiker-Vordenker Heller in seinem letzten Post, und eröffnet damit eine nahezu kindliche Utopie:

    “Jeder mag das Klima schützen, wie er will. Aber man sollte nicht dazu gezwungen sein, auch nicht indirekt. Ich will nicht Klimaschutz verbieten und dementsprechend auch nicht Windräder oder Solarzellen. Ich will eben nur nicht dabei mitmachen müssen.”

    Ja, genau, warum sollte man in einer repräsentativen Demokratie auch Verordnungen und Gesetze befolgen, die von Regierung und Parlament aufgestellt werden, wenn man persönlich gegen sie ist? Wenn ich gegen eine Steuererhöhung bin, bezahle ich sie einfach nicht. Wenn ich gegen die Finanzierung eines neuen Kindergartens in meiner Nähe bin, behalte ich einfach meinen steuerlichen Anteil ein und gebe sie für andere Sachen aus. Wenn auf meine Hausstrecke ein Tempo30 aufgestellt wird, befolge ich es einfach nicht. Soviel Freiheit muss doch möglich sein, oder doch nicht?

    Herr Heller fordert nichts anderes ein, als sich aus der Gesellschaft ausklinken zu dürfen. Kann er gerne machen, aber dann auch in allen Konsequenzen.

  211. #212 E.Teufel
    März 19, 2015

    Mal sehen, wer auf “INES 4 = Super-Gau” anspringt und mich belehren möchte.

  212. #213 Jonas Schimke
    März 19, 2015

    @ shader,

    aber eines muss man Heller lassen: ab und an flackert sogar bei ihm so etwas wie ein Quentchen Verstand auf:

    “Noch ein letztes Wort zum Klimaschutz. Diese teils im Internet heftigen Diskussionen zwischen selbsternannten Alarmisten und Skeptikern über die physikalischen Eigenschaften von Treibhausgasen im allgemeinen, und CO₂ im besonderen, entbehren nicht einer gewissen Komik. Egal welche Wirkung dieses Gas nun wirklich aufs Klima hat, die Vorstellungen derer die meinen beweisen zu müssen, dass CO₂ nicht besonders wirksam sei, um damit das ganze Gedankengebäude des Klimaschutzes einstürzen zu lassen, sind lächerlich.”

    Der weitere Kontext, aus dem dieses Zitat stammt, ist allerdings wieder ein typischer Heller: viel Lärm um nichts.

  213. #214 Jonas Schimke
    März 19, 2015

    Oops, da habe ich mich doch glatt vertan! Besagter Artikel ist gar nicht von Heller, sondern von Quentin Quencher.

    Naja, ist wohl ziemlich egal, wer von der Truppe wann welchen Unsinn verbreitet. Von den wenigen lichten Momenten (siehe Beispiel im vorherigen Posting) einmal abgesehen.

  214. #215 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 19, 2015

    E. Teufel :
    1. Ines ist ein weiblicher Vorname!
    2. 4 ist die 4te Zahl im arabischen heutzutage bei uns im …..Abendland üblichem Zahlensystem.
    3. “super” bezeichnet , daß ein Ding oder auch eine Sache …..besonders gut bzw. hervorzuheben sei. Und :
    4. Gau bezeichnet ein Landschaft .(Kreis, Gebiet)
    5. Klaro Herr E.Teufel!? .Dieser hat, “mit dem Teufel”, der einst …..von seinem Richter aufgefordert worden war, doch im ….Gerichtssaal aufzustehen, darauf antwortete:
    ….”Wenn es der Wahrheitsfindung dient!?”

    …..nichts zu tun!

  215. #216 Flotter Otto
    März 19, 2015

    Noch ein Nachtrag ……………

    Wie ich bereits sagte, auch Lindzen kommt 2011 (wie Björnbom 2013) auf eine Klimasensitivität von 0.7°C bei CO2-Verdopplung ……… aus aktuellen Satellitendaten und Bodenmessungen der Temperatur ………..

    https://www-eaps.mit.edu/faculty/lindzen/236-Lindzen-Choi-2011.pdf

    Wie ich bereits sagte, ohne Feedback-Parameter (in der Summe) größer NULL keine Erwärmung von mehr als 1°C bei CO2-Verdopplung ………..

    Und die Beobachten wir bisher nicht …………….. Sonst hätte die man längst in den Satellitenmessungen der letzten 30 Jahre gefunden …………..

    Ich habe dazu keine anderen Werte gefunden, Christian auch nicht, ……………….

  216. #217 E.Teufel
    März 19, 2015

    Sehr schön zusammengefasst Herr Schuster.

  217. #218 Flotter Otto
    März 19, 2015

    @ treverer

    ich sage dies als grüner, der gegen hartz iv kämpfte – und eben verlor. so ist das politische geschäft.

    Dann geben sie den Grünen endlich einen Arschtritt, genau wie ich das getan habe …………… Ich habe früher auch die Grünen gewählt 1990 und war Mitglied im BUND …………. bis ich mitbekommen habe, dass die an Umweltschutz gar nicht interessiert sind ………………

    Der BUND lässt gar 1€-Jobber für sich arbeiten und bekommt vom jobcenter dafür noch Geld dazu………… Baut Bürgersolaranlagen und die Stromkunden dürfen die Rendite an die BUND-Investoren bezahlen ………. Bei all den Spenden, die die kassieren ……….. und Spendenstände bauen die auch noch auf ………. und werben dafür, dass Oma und Opa denen ihr Erbe vermachen ………….

    Und unter Zustimmung der Grünen wurde die Elbvertiefung beschlossen ……

  218. #219 shader
    März 19, 2015

    Okay, wie werdet Ihr morgen die SoFi beobachten? Vielleicht übers Internet? 😉

  219. #220 E.Teufel
    März 19, 2015

    Ich finde eine partielle Sonnenfinsternis jetzt nicht sooooo spannend. Und im Internet kann ich mir (bestimmt) genug Videos einer totalen Sonnenfinsternis ansehen. Durch Youtube ist eine Sonnenfinsternis eh omnipräsent.

  220. #221 E.Teufel
    März 19, 2015

    Aber als Ingenieur erwarte ich wenigstens einen klitzekleinen Blackout.

  221. #222 shader
    März 19, 2015

    @Jonas Schimke, auch gefallen hat mir die folgende Aussage von Quentin Quencher (#7): “Was glauben Sie denn, warum ich bei EIKE keine Kommentare mehr verfolge? Als ich das noch tat, hatte ich manchmal das Gefühl eine Sagrotandusche nehmen zu müssen, soviel Hass und gegenseitiges beleidigen, verbunden mit einer geradezu zwanghaften Abwehrhaltung, ja nicht die Argumente des Gegners verstehen zu wollen.”

    Er ist einer der wenigen bei ScSk, die ganz offen sagen, wie unterirdisch sie das Niveau bei EIKE insbesondere im Kommentarbereich finden. Davor scheuen sich andere, sondern nutzen die Seite weiterhin als Vehikel, um eigene Artikel zu verbreiten.

  222. #223 shader
    März 19, 2015

    E.Teufel, dann wünsche ich Ihnen morgen viel Spaß mit dem Spannungs- und Frequenzmesser am Stromnetz. 😉 Spässle gemacht.

  223. #224 axel
    März 19, 2015

    @ WLS

    Frage an die Fachleute:
    Wieviel Semester werden benötigt, um die lange Liste des Flotten Otto durchzuarbeiten?

    Hängt davon ab, ob Sie skeptisch sind oder “Klimaskeptiker” sind. Falls Sie Klimaskeptiker sind, lautet die Antwort:

    Warum die Liste durcharbeiten? Hat keiner von uns Klimaskeptiker gemacht, nicht einmal der Verfasser der Liste. Sie müssen es also erst recht nicht tun.
    Verwenden und verbreiten Sie die Liste! Es geht doch nur darum, Zweifel in der Öffentlichkeit an der Klimasensitivität zu streuen! (Und psst: Die Cleveren von uns wissen natürlich über den Wert dieser Liste Bescheid. Wir verraten aber nichts, psst).

    Alles klar? FO hält sich haargenau an dieses Drehbuch. Er zählt nur nicht zu den Cleveren, die Bescheid wissen.

  224. #225 Jonas Schimke
    März 19, 2015

    @shader,

    Stimmt, Quentin Quencher redet zu Eike Klartext, während Heller dann wohl doch lieber mit Limburg Artigkeiten austauscht und bestenfalls milde Kritik an dessen Vorgehensweise äußert. Da gab’s doch irgendein Sprichwort mit der Krähe und ich glaube, ein Auge war dabei auch involviert. 🙂

  225. #226 axel
    März 19, 2015

    @ WLS

    Nachtrag:

    Warum sollte man die Liste überhaupt durcharbeiten? Da macht jemand Politik und Propaganda und tut so, als betreibe er Wissenschaft.

    Die Liste der Paper ist bunt und vielfältig: Es sind richtig gute darunter (z.B. Annan, Otto et al, Lewis), es ist Blödsinn und Falsches dabei (z.B. Harde für Blödsinn, Lindzen/Choi 2011 als Beispiel für Falsches, was selbst Lindzen schon öffentlich einräumte), es ist manches dabei, was gar nichts mit Messung des Wertes der Klimasensitivität zu tun hat (z.B. Bengtsson).

    Gemeinsam ist nur: Sie taugen mehr (oder weniger bei genauem Betrachten) zur Suggestion niedriger Werte.

    Problem:
    Es ist nicht repräsentativ. Zu dem, was wissenschaftlich gut ist, gehört eben viel mehr.

    Warum habe ich so schnell aus der Hand etwas zu der Liste sagen können? Weil ich halt einige Paper schon kannte, ich würde mir natürlich nie die Mühe machen, etwas vom FO auf intellektuellen Nährwert zu untersuchen. Und da ist es schon witzig, wenn FO behauptet, wir würden skeptische Argumente nicht zur Kenntnis nehmen wollen. Das Gegenteil ist richtig: Wir kannten die meisten Paper, FO dagegen nicht.

  226. #227 shader
    März 19, 2015

    @axel bzgl. #156, was ich sowieso nicht verstehe, was jetzt das Innovative an dem Luedecke et. al.-Paper sein soll? Er hat einen Funktionsapproximator, der vorher nach den wichtigsten periodischen Anteilen in einer Temperatur-Zeitreihe ohne jegliches Vorwissen sucht. Und dieses System reagiert schon sensitiv auf rosa Rauschen. Habe ich da noch was übersehen, oder war das im Wesentlichen die Arbeit dieser Herren?

  227. #228 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 19, 2015

    E . Teufel Die sonderbare Stimmung einer totalen SF.
    ist aber tatsächlich doch nur im Original erlebbar.

    Kein Wunder, daß die “Alten” dabei Schauer bekamen!

    Auch die Sonnen-Eruptionen, sind, bei heutigem Wissen und Vorstellung um deren gewaltige Größenordnungen, bei direkter Beobachtung und dem direkt beobachtbarem “Geschwindigkeitsablauf”, viel ungeheuer beeindruckender denn jede Darstellung in Computer oder Bild.

  228. #229 E.Teufel
    März 19, 2015

    @Herr Schuster
    Aber bei einer partiellen SoFi haben sie weder eine sonderbare Stimmung noch können Sie die Korona sehen. Sonne halt. Und jemand hat da was abgebissen. Aber ich will den echten Fans dadurch natürlich nicht die Stimmung vermiesen. Ich habe nur meine persönliche Ansicht dargelegt.

  229. #230 E.Teufel
    März 19, 2015

    @shader:
    Ja, mal sehen ob man was sieht. Grau ist doch alle Theorie. Wenns zur Praxis kommt, wird es erst spannend. Und die Energiewende funktioniert ja eher schlecht als recht. Da kann so viel passieren. Mal sehen….

  230. #231 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 19, 2015

    E. Teufel Ok, stimmt da haben Sie natürlich recht!
    A klaans Beiserla macht kann Biß!

  231. #232 axel
    März 19, 2015

    Einstieg in den Kohleausstieg in Deutschland?
    https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energiewende-gabriel-laeutet-ausstieg-aus-der-kohlekraft-ein-1.2401300

    Zur Sonnenfinsternis:

    Wer keine Brille bekommen hat, kann auch durch eine CD schauen.

    Nur für Skeptiker:
    Nicht durch das Loch in der Mitte schauen!!!

  232. #233 treverer
    März 19, 2015

    @fo, #217

    also nix zur sache geschrieben oder gar zugegeben, bisher falsch gelegen zu haben. wie immer also. ab jetzt eben wieder nur ignore.

    AUFRUF: eine woche flotter otto fasten!

  233. #234 E.Teufel
    März 19, 2015

    @axel: Als Skeptiker kann man auch gleich direkt in die Sonne sehen. Denn ob man nun eine CD oder so eine schwarze Folie vors Gesicht spannt…. Prozentual ist die Dicke der Folie im Verhältnis zu einer AE geringer als der CO2-Anteil in der Atmosphäre. So wenig kann elektromagnetische Strahlung niemals um nur ein klein bisschen Abschirmen.

  234. #235 shader
    März 20, 2015

    Und, hat es mal geflackert am PC oder Kaffeeautomat ausgefallen?

  235. #236 gast
    März 20, 2015

    Die EE-Helden haben alles im Griff ……

    Was mir noch auffiel. Die Vogelwelt hat weiter gezwitschert.
    1999 war wenigstens für ein paar Minuten Ruhe und alle saßen auf der Telegraphenleitung.

  236. #237 shader
    März 20, 2015

    Übrigens wer mal echte Alarmisten bei der Arbeit zusehen möchte, da kann ja mal https://www.science-skeptical.de/klimawandel/leggewie-und-die-vierte-gewalt/0013631/ anschauen, die Diskussion ungefähr ab #30.

  237. #238 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 20, 2015

    @Gast 16 Jahre ist das schon her ? Und mir wars als seis gestern gewesen.
    Die vorherige (wann?) war aber noch beindruckender, 99 waren viel weniger Eruptionen zu sehen.
    Übrigens haben die EE- Helden das diesmal nur geschafft, weil ich geschlafen (wegenSOFI?)und meinen Kaffe erst so gegen
    12 Uhr gebraut habe!

    Und niemand bedankt sich bei mir- ob Abwendung der großen Katastrophe!

  238. #239 axel
    März 20, 2015

    Danke, WLS. 😉

  239. #240 Christian
    März 20, 2015

    @ Axel und Rest

    War doch eh klar, dass kein Netz-Zusammenbruch ensteht, war mal wieder eine mediale Ente, auch den halt die “Skeptiker” vorallem reingefallen sind. Wie damals schon gesagt, das Netz sollte damit keine Probleme haben, jede kleinere Transformator-Störung dürfte mehr Probleme verursachen.

    Was können wir mitnehmen:

    Gerade jene welche auch so “klimaskeptisch” sind, fallen auf jede Ente rein, solange es die eigene Position stärkt.

  240. #241 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 20, 2015

    Jetzt Wetter und Klima bei n-tv!

  241. #242 Klimarealist
    März 20, 2015

    @Christian #239

    Gerade jene welche auch so “klimaskeptisch” sind, fallen auf jede Ente rein, solange es die eigene Position stärkt.

    Blödsinn – es wäre mir nicht in den Sinn gekommen, überhaupt an einen Blackout wg SoFi zu denken.
    Das Geschäftsmodell “2k” Problem z. B. war mir von Anfang an Suspekt, und hat mir Lachkrämpfe beschert, da wurde ein Problem “geschaffen”, um jede Menge Knete von Idioten zu kassieren, zu denen auch regierungsamtliche Institutionen zählten.
    Also spring mal runter von dem Zug, Klima-Skeptiker im allgemeinen haben nicht alle Tassen im Schrank – Ausnahmen bestätigen die Regel. Auch unter Klima-Alarmisten gibt es Idioten ersten Ranges, sogar hier.

  242. #243 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 20, 2015

    Wetterkapriolen, ich, mein Klappy und das Gesetz.
    Heute hat mich der Bußgeldbescheid über 128.- Euro erreicht.

    Begründung: Nicht angepaßte Geschwindigkeit an die
    Wetterverhältnisse.
    Dem Gesetzgeber “is Woscht” ob ich Zeit hatte, mich den Wetter und Glatteisgebenheiten, auf der Straße an einem 28. Febr. nachts um 3 anzupassen !
    Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um, so sagt das Sprichwort.
    Nun, gefährlich wars schon in jener Nacht-
    (Klappy Totalschaden)
    aber dann auch noch 128 Euronen zahlen, nur weil das Wetter und die Straßenverhältnisse schwer einzuschätzen waren?(Plötzliche Eisplatte- und ich denke an einen Unfall der tödlich an dieser Stelle 8 Tage vorher geschah und bremse deshalb, bei schnurgerader Straße, bergauf, leicht- das Tal aus dem ich kam war eislos- und Klappy war von mir nicht mehr zu halten.
    Mehrmals Überschlag den ca 2 m Abhang hinunter.
    Deshalb sah es auch so aus als wäre ich 160 km /St.gefahren.
    Es waren aber allenfalls nur 70 bis 80.

    Frage: Habe ich Chance bei Einspruch mit 25 E wegzukommen? (Ich habe keinen Rechtsschutz!)
    Wer hat Erfahrung! Danke!

  243. #244 Klimarealist
    März 20, 2015

    @WLS

    aber dann auch noch 128 Euronen zahlen, nur weil das Wetter und die Straßenverhältnisse schwer einzuschätzen waren?

    Das nennt man dann sinngemäß eine den Wetterverhältnissen nicht angepasste Fahrweise, kenne ich auch aus meiner Vergangenheit, nur wurde mir nichts aufgebrummt, die Polizei kam nur mir zu erzählen, mein Auto würde da irgendwo in der Botanik liegen und kein Fahrer weit und breit – den haben sie ja dann @home gefunden. Der Ford Capri ist dann auch in der Presse gelandet – bin im Winter bei -10° ohne Frontscheibe und etwas niedrigerem Dach selbst zur Presse gefahren, nachdem mich ein Traktor aus dem Graben gezogen hat, wo er nach Überschlag, zum Glück auf den Rädern gelandet ist

  244. #245 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 20, 2015

    Hätte ich da statt die Polizei gleich den ADAC zwecks abschleppen anrufen sollen ?
    Außer der winterlichen Grasnarbe im Straßengraben ist ja nichts beschädigt worden.
    Ich habe “Fahrerflucht” befürchtet und deshalb Polizei geholt.

  245. #246 Klimarealist
    März 20, 2015

    @WLS #244
    Ich habe niemanden gerufen, sondern bin zu Fuß, wie ich meinte Richtung Heimat marschiert, bis man mich informierte, es wäre die falsche Richtung, habe nicht mitbekommen, dass ich mich komplett gedreht habe. (Kuppe, Rechtskurve, Schneise wg Stromtrasse und gerade nur dort überfroren bei +3°) Richtig kalt wurde es erst am nächsten Tag.

  246. #247 Karl Mistelberger
    März 21, 2015

    > #242 Wilhelm Leonhard Schuster, März 20, 2015
    Wetterkapriolen, ich, mein Klappy und das Gesetz. Heute hat mich der Bußgeldbescheid über 128.- Euro erreicht. Begründung: Nicht angepaßte Geschwindigkeit an die Wetterverhältnisse.

    Meines Wissen handelt es sich bei den 128€ um einen garantierten Festpreis. Da sollte man sich Alternativen genau überlegen.

    > Ich denke an einen Unfall der tödlich an dieser Stelle 8 Tage vorher geschah und bremse deshalb, bei schnurgerader Straße, bergauf, leicht- das Tal aus dem ich kam war eislos- und Klappy war von mir nicht mehr zu halten.

    Der neue Klappy hat wahrscheinlich ABS. Leichtes Bremsen endet dann nicht mehr im Straßengraben. Ein beschädigter Begrenzungspfosten würde sicher ausgetauscht werden. An der Spur im Straßengraben macht keiner herum.

  247. #248 E.Teufel
    März 21, 2015

    Hallo! War bei Euch seit gestern Mittag der Strom weg? Auf einmal alles duster. Ich dachte schon, ich sterbe. Aber jetzt ist ja Internet wieder da.

  248. #249 Flotter Otto
    März 21, 2015

    Um den Blackout durch die Sonnenfinsternis zu verhindern war ein ganzer Krisenstab eingerichtet …………..

    https://polizeinews.org/fahndungen/achtung-vorwarnung-des-bevoelkerungsschutz-fuer-den-20-maerz-2015-sonnenfinsternis-koennte-stromnetz-still-legen/

    Ich will nicht wissen, was der ganze Sch…. gekostet hat ………

    Und bei sonnigen Tagen werden durch PV-Analgen morgens und abends gleich mehrere Kraftwerksleistungen hoch und runter gefahren …………. Wodurch wird das wohl kompensiert? Durch kenventionelle Kraftwerke, die im Hintergrund mitlaufen ………

  249. #250 axel
    März 21, 2015

    Das ist halt das Grundproblem, wenn man Risiken kommuniziert. Es könnte jetzt Ignoranten geben, die glauben, läuft doch alles prima, wozu also die neuen Leitungen nach Bayern. Nein, es läuft nicht prima. Das Risiko bestand und wird weiter bestehen.

    Wir versuchen ja auch, Risiken zu kommunizieren. Und auch da gibt es natürlich Leute, die meinen, was soll’s, bisher lief doch alles prima und so besonders war die Erwärmung ja auch nicht in den letzten 15 Jahren.

    Beides blauäugig und überoptimistisch, beides ist gefährlich. Hoffen wir mal, dass die Bayern um Seehofer herum ohne Blackout zu mehr Weitsicht kommen.

  250. #251 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 21, 2015

    Immer die “sozialen Kollateralschäden!”
    In Frankfurt holt man “da “die Polizei die es richten soll.

    Aber was macht man wenn die Gefahr aus der Luft droht?

    Meine Wohnunngsgenossenschaft hat mir mitgeteilt, daß eine gehörige Nachzahlung fällig sei.

    Vor einigen Jahren ist unser Haus wunderbar “Wärmegedämmt” worden.Das ist wirklich eine feine Sache!
    Heizkosten stark gesunken!

    Daß der Wärmeschutz “Haus” eine feine Sache ist, hat aber auch ein Anderer bemerkt!

    Pik, Pik, Pik, Pik ……… ja was is´n da los die Frage .

    Da hat doch ein kluger Specht gemerkt,daß Styropor so wunderbar weich und warm ist.
    Er pikt ein Loch in die Wand !
    Die Reparaturkolonne rückt an:
    geschätze Kosten 1000.-

    Pik Pik Pik bereits das vierte mal trotz mittlerweile angebrachtem Falken und Klingelblechen hat DER uns heimgesucht! Immer an gleicher Stelle!

    Wenn jemand Beziehungen zu Spechtkreisen hat , der möge dort für uns ein gutes Wort einlegen uns zu verschonen!

    Ich habe den Verdacht, daß der Stadtpark zu gut gepflegt wird, so daß, der Specht, nach anderen Örtlichkeiten spechtet!

  251. #252 Jonas Schimke
    März 21, 2015

    @FO (Ausname, da sonst: IGNORE, aber dieser Unsinn kann nicht unwidersprochen bleiben)

    “Und bei sonnigen Tagen werden durch PV-Analgen morgens und abends gleich mehrere Kraftwerksleistungen hoch und runter gefahren …………. Wodurch wird das wohl kompensiert? Durch kenventionelle Kraftwerke, die im Hintergrund mitlaufen ………”

    Das beweist doch nur, dass unser Kraftwerkspark mit den trägen Großkraftwerken hoffnungslos veraltet ist und schleunigst durch flexiblere Anlagen ersetzt werden muss.

    Zumal 100 Anlagen zu je 10 MW ungleich ausfallsicherer sind als 1 Anlage zu 1000 MW.

    Terroristen könnten doch mit geringem Aufwand unser Land paralysieren, indem sie nur ein paar Leitungen

  252. #253 Jonas Schimke
    März 21, 2015

    … , die von Großkraftwerken ausgehen, zeitgleich sprengen würden.

  253. #254 Leck Michdoch
    März 22, 2015

    @Schimke Zitat: “… Das beweist doch nur, dass unser Kraftwerkspark mit den trägen Großkraftwerken hoffnungslos veraltet ist und schleunigst durch flexiblere Anlagen ersetzt werden muss …”

    Total verlogen.

  254. #255 Flotter Otto
    März 22, 2015

    @ Jonas

    Das beweist doch nur, dass unser Kraftwerkspark mit den trägen Großkraftwerken hoffnungslos veraltet ist und schleunigst durch flexiblere Anlagen ersetzt werden muss.

    Na, Windkraft und Solar können das dann ja nicht sein ……….. die sind nicht flexibel und erfordern den Zubau von flexiblen Anlagen …………. Kann dann ja nur Gas sein …………… Also brauchen sie einen vollen Kraftwerkspark an EE und einen vollen Ersatzkraftwerkspark aus Gas …………, der flexibel reagieren kann …………. Sehr schön aus eins macht zwei ……….. Kraftwerksparks dank Energiewende ………..

  255. #256 Flotter Otto
    März 22, 2015

    @ Jonas

    Zumal 100 Anlagen zu je 10 MW ungleich ausfallsicherer sind als 1 Anlage zu 1000 MW.

    Wirklich? …………… Und erfordern ein Mehrfaches an Personal, damit die kleinen Anlagen alle laufen ………….. und aufeinander abgestimmt werden …… Und wehe da dreht mal ein kleiner Anlagenbetreiber durch und schaltet seine Anlage ab, oder hat kein Geld zum Betrieb mehr ………. Damit kann er dann das ganze Stromnetz lahmlegen, wenn der die anderen Betreiber und die Netzsicherheit nicht informiert ……….

  256. #257 axel
    März 22, 2015

    Dezentrale Energieversorgung schafft also Arbeitsplätze. Hört, hört….

  257. #258 Flotter Otto
    März 22, 2015

    @ axel

    Dezentrale Energieversorgung schafft also Arbeitsplätze. Hört, hört….

    Hat Mao doch auch schon praktiziert und die Arbeit aufs Land verschoben „Hinterhofhochöfen“………… Was daraus geworden ist, wissen wir doch alle ……….. Großer Sprung nach vorn ……….. Müssen sie doch selbst erlebt haben in den 70er Jahren mit den K-Gruppen …….. und nix gelernt ………….. Jetzt soll der Großer Sprung nach vorn, die große Transformation wieder aufleben gelassen werden ………

  258. #259 E.Teufel
    März 22, 2015

    Der Kommentar (insbes. die Antwort des admin) ist so schön, den habe ich mal direkt von EIKE (aus dem CO2-Artikel von Limburg) kopiert.

    Schade, dass in diesem sehr guten Artiken kein Hinweis auf die Nützlichkeit des Co2 hingewiesen wird. Gerade um die immer mehr wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, ist Co2 unentbehrlich und dies muss immer wieder erwähnt werden. Schon allein deshalb, weil die Alarmisten auch keine Gelegenheit auslassen, das ‘Gas des Lebens’ schlecht zu machen.
    Kommentar:

    Danke für den Kommentar. Sie haben zu 100 % recht. Statt eines Malus (Emissionshandel) gebührte den CO2 Produzenten ein Bonus.
    mfG
    Admin

    Fasse zusammen: Es ist wichtig, dass wir mehr CO2 (oder doch Cobalt-Moleküle) in der Luft haben, dann können die Pflanzen schneller wachsen und wir lösen das Ernährungsproblem. Liebe “Skeptiker”, habe ich das so richtig zusammengefasst?

  259. #260 axel
    März 22, 2015

    *lol*

    Der Admin tut wirklich alles dafür, das Niveau bei EIKE gaaanz tief zu halten.

    Aber der ganze Artikel ist gute Unterhaltung, der gute Salby:
    https://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/neue-studie-zur-co2-konzentration-anthropogener-anteil-irgendwo-zwischen-0-und-max-30-vortrag-von-prof-murry-salby-am-13315-in-essen/

    Wie viel kostet wohl so ein Salby-Vortrag?

  260. #261 Mitlesender
    März 22, 2015

    @E.Teufel, axel
    Typisch Alarmisten. Der Admin hat für den 1. April geprobt. Jetzt alles klar ihr Spaßbremsen?

    Passend zum Thema Soziale Kollateralschäden:
    Klimaerwärmung tötet

  261. #262 Leck Michdoch
    März 23, 2015

    Teufel, mit Biologie haben Sie es wohl so ganz und gar nicht. Ist aber auch kein Wunder bei einem EE Abzockerle.

  262. #263 Jonas Schimke
    März 23, 2015

    @axel,

    “Wie viel kostet wohl so ein Salby-Vortrag?”

    Unter normalen Umständen müsste er wohl Geld dazugeben, damit er Leute findet, die bereit sind, sich seinen Unsinn anzuhören.

    Aber CFACT wird es sich trotzdem etwas kosten lassen, damit Salby das klimanärrische Volk weiter verdummen kann. Schließlich ist es ja nicht so einfach, jemanden mit Professorentitel zu finden, der in aller Öffentlichkeit seinen Ruf durch Verbreiten von Unsinn ruiniert. Das muss sich für ihn dann auch finanziell lohnen. Wird also doch eine schöne Stange Geld sein.

  263. #264 Random
    März 23, 2015

    Tja – viel CO2 in der Luft hilft dem Pflanzenwachstum halt auch nix, wenn sich die Sache mit dem Wasser dann so ausgeht, dass entweder zu wenig da ist, oder dann wieder gleich so viel, dass es sie Saat wegschwemmt oder die Ernte ersäuft.

    Das ist aber für unsere Abstreiter und Abschüttler (“Skeptiker sind sie ja keine) wieder mindestens ein Komplexitätsniveau zu hoch in der Argumentation…

  264. #265 Jonas Schimke
    März 23, 2015

    Übrigens, bereits das erste Wort in Limburgs Artikel ist bereits gelogen, abgesehen von den vielen anderen Unrichtigkeiten in dem Artikel, die man von einem Eike-Autoren erwarten muss und darf.

    Die angeblich “neue” “Studie” von Salby ist überhaupt nicht neu sondern schon ein relativ alter Hut, wie sich einerseits bereits aus der Tatsache ergibt, dass die Kurve in der ersten Grafik von Salby bereits zwischen 2007 und 2008 endet, andererseits exakt die selbe Grafik aber auch schon Mitte 2012 dokumentiert ist.

    Hinzu kommt, dass auch in diesem Artikel immer nur der selbe Quatsch kolportiert wird, den Salby bereits seit Jahren von sich gibt.

    Was also soll daran “neu” sein?

    Auch die Methode Limburgs, mit immer den selben alten, längst widerlegten Lügengeschichten den Versuch zu unternehmen, seine Leserschaft zu verdummen (was ihm allerdings beim klimanärrischen Teil derselben immer noch erstaunlich gut gelingt, wie aus den Kommentaren abzulesen ist), ist keineswegs neu.

    Also bleibt auch bei Eike alles beim Alten. Hätte mich aber such gewundert, wenn das anders wäre, denn die sind in der Grube, die sie sich selbst gegraben haben, total gefangen.

    Sie werden kämpfen bis zur letzten Patrone und dann mit Schimpf und Schande in der Versenkung verschwinden.

    Ich fürchte nur (falls “fürchten” überhaupt das richtige Wort ist, denn letzten Endes kann man sich über diese Leute nur totlachen), dass sie dieses Trauerspiel so lange fortsetzen werden, wie ihre Geldgeber (haupstsächlich wohl CFACT) dabei mitspielen werden.

  265. #266 axel
    März 23, 2015

    Ted Cruz, darling der Tea-Party, hat seine Kandidatur für die Präsidentschaft 2016 verkündet. Mal hören, was er zum Klimawandel sagt:

    “My view actually is simple. Debates on this should follow science and should follow data. Many of the alarmists on global warming, they’ve got a problem because the science doesn’t back them up. In particular, satellite data demonstrate for the last 17 years, there’s been zero warming. None whatsoever. It’s why — you remember how it used to be called ‘global warming’ and then magically the theory changed to ‘climate change’? The reason is it wasn’t warming, but the computer models still say it is, except the satellites show it’s not.”

    Ja, debate should follow science. Sein Statement klingt allerdings gar nicht nach IPCC-AR5, das hört man nur die Phrasen gewisser Skeptikerblogs.

    Kurz: Nicht Neues, the same procedure as every year.

    Ein anderer potenzieller Kandidat ist Jeb “I’m not a scientist, but…” Bush.

  266. #267 Bleyfuss
    März 23, 2015

    An der Bedohungslage durch die Sonnenfinsternis lässt sich einiges ablesen,
    -erneuerbare Energie IST bei der Stromerzeugung eine feste Größe geworden, nur ein paar ewig-gestrige Kommentatoren in der FAZ schreiben vereinzelt noch von “alternativen Enerigen”. Kinners, das warn noch Zeiten..
    die Abhängigkeit aller Lebensbereiche von Strom nimmt weiter zu. Es ist so. Nicht, das ich einer mechanischen Schreibmaschine nachweine, aber der ganze Geldverkehr zum Beispiel läuft nur noch “mit” -einschließlich der Auswüchse wie Hochfrequenzhandel an der Börse.

    Letzterer ist KEINE rot-grüne Erfindung, -um das mal in aller Deutlichkeit zu sagen..

    Damit nehmen natürlich die Verletzlichkeiten und Abhängigkeiten zu. Willkommen in der (erpressbaren) Risikogesellschaft! Ich sagen nur: ( Nazis und Islamisten -aufgepasst:) ein paar Bömbchen und die Kacke dampft.

    Deswegen wären ein paar Speicher mehr keine schlechte Sache. Da müsste mehr passieren, Seehofer hin oder her.

    P.S.
    der HSV hat den Abstieg verdient! Kung-Fu hilft auf Dauer nicht. Die glauben jetzt ernsthaft, ein neuer Trainer würde sie aus dem Schlamassel ziehen. So läuft das nicht.

  267. #268 axel
    März 23, 2015

    Schlimmer noch: der neue Trainer ist gar kein Trainer. Wie der letzte eine Notlösung. In Hamburg braucht man offenbar keine Trainer mit moderner Fußballphilosophie, das kann auch Lieschen Müller (oder auch nicht).

    Abstieg verdient. Wäre eine Meisterleistung angesichts der vielen Gelder, die in den letzten Jahren der Sponsor in den Verein gepumpt hat.

  268. #269 axel
    März 23, 2015

    Re: Salby

    Wenn ich’s richtig im Kopf habe, dann war der erste Vortrag Salbys in Australien 2012. Kann man das mal nachprüfbar haben? Nein, das wird in einem Paper veröffentlicht werden, bitte Geduld, hieß es.

    Ein Ohrenzeuge (Tobias Gerken) berichtet von einem Vortrag Salbys in Oxford, April 2013:

    When he was asked, whether he would allow members of the audience to have a more in depth look into his data, he refused, citing an embargo on the side of the journals he has submitted his findings to. Other people had similar experiences. Needless to say, there has not been a publication in the last two years and there never will be.

    Und was ist der Stand 2015? Man kann ja mal bei EIKE nachfragen:

    ———————————————————————————–

    @ admin

    Wird Salby seine Erkenntnisse zu einem Paper zusammenfassen und bei einem wiss. Journal einreichen? Hat er dazu etwas gesagt?

    Kommentar:
    M.W.n. ja. Deswegen war er auch etwas zurückhaltend, bezüglich der schnellen Veröffentlichung des Votrags, incl. des Transscripts.
    mfG
    Admin

    ——————————————————————————–

    Nachtigall, ick hör dir trapsen. Da sollte auch ein Skeptiker langsam etwas skeptisch werden, oder?

  269. #270 axel
    März 23, 2015

    Blödsinn als Geschäftsmodell?

    Jedenfalls tourt Salby mit seinem Blödsinn nun schon 3-4 Jahre um die Welt und hält Vorträge darüber. Nur dumm gelaufen, dass er dies auch während seiner Lehrverpflichtungszeit und dazu noch auf Kosten seiner Uni gemacht hat – dann war’s halt vorbei mit der Anstellung.

    Nun hat er keine große Wahl mehr. Der Vortrag ist zu seinem Hauptverdienst geworden. Ein trauriges Ende einer wissenschaftlichen Laufbahn. Muss man da nicht schon Mitleid bekommen?

  270. #271 axel
    März 23, 2015

    Ah, noch ein Ohrenzeuge, dieses Mal vom 18. März 2015 in London (ein Terminplan wie bei den Rolling Stones):

    Murry Salby’s hypothesis awaits publication and has been delayed because he has “retired” from academia on a non-voluntary basis.

    Wetten, dass Salby niemals ein Paper einreichen wird?

  271. #272 Marvin Müller
    März 23, 2015

    Wenn ich’s richtig im Kopf habe, dann war der erste Vortrag Salbys in Australien 2012. Kann man das mal nachprüfbar haben?

    August 2011: https://judithcurry.com/2011/08/04/carbon-cycle-questions/

  272. #273 axel
    März 23, 2015

    Also bald 4 Jahre derselbe Vortrag – ohne Paper.

    Mal anders herum gedacht: Könnte Shakun mit den Ergebnissen seines Nature-Papers vier Jahre lang auf Vortragstour gehen? Nö, er würde verhungern.

    Wer davon leben möchte, hat nur eine Chance, indem er “skeptische Thesen” unters “Skeptiker”volk bringt, da hat man keine Wahlfreiheit. Unabhängige Wissenschaft geht so jedenfalls nicht.

  273. #274 axel
    März 23, 2015

    @ Marvin

    Aus ihrem Link der O-Ton von Judith Curry:

    I just finished listening to Murry Salby’s podcast on Climate Change and Carbon. Wow.

    Ist Curry in den knapp 4 Jahren in ihrer Phase der Meinungsbildung über ihr berühmt-berüchtigtes “Wow” inzwischen hinausgekommen?

    M.M.n. begann etwa da der unaufhaltsame Abstieg der Judith Curry. Man fragte sich damals, wie groß der Blödsinn eigentlich sein muss, um von Curry als solcher bezeichnet zu werden. “Wow” ist eine Reaktion, die man zu ihren Gunsten am ehesten dadurch auslegen könnte, dass man annimmt, sie hat halt von Grundlegendem zum Karbonkreislauf keine Ahnung. Obgleich diese Annahme auch nicht unbedingt zu ihren Gunsten ist…

  274. #275 axel
    März 23, 2015

    Fundstück der Woche

    Die republikanischen Senatoren des Umweltkomittes unter Vorsitz von Senator Inhofe hat einen Brief an Joe Bast, Chef des Heartland-Instituts geschrieben:
    https://www.heartland.org/sites/default/files/letter_to_heartland_from_11_senators.pdf

    Ein Auszug:

    “Rather than empower scientists and researchers to expand the public discourse on climate science and other environmental topics, the [Democrats’] letter could be viewed as an attempt to silence legitimate intellectual and scientific inquiry,”

    Das mit der Unterschrift von Inhofe liegt irgendwo zwischen Realsatire und Zynismus.

    Und weiter an Heartland:

    “Above all, we ask that you continue to support scientific inquiry and discovery, and protect academic freedom despite efforts to chill free speech.”

    Zu viel der Ehre 😉

  275. #276 Jonas Schimke
    März 23, 2015

    @axel,

    “Da sollte auch ein Skeptiker langsam etwas skeptisch werden, oder?”

    Meiner Erfahrung nach sind Klimaskeptiker nie wirklich skeptisch sondern glauben jeden Mist, solange damit ihre Vorurteile bestärkt werden. Das ist doch die Quintessenz jedes aufmerksamen Lesens auf Blogs der Klimanarren, heißen diese nun Eike, Science-skeptical, WUWT, NoTricksZone oder wie auch immer.

    “Wetten, dass Salby niemals ein Paper einreichen wird??”

    Tut mir leid, wenn ich wette, dann nur solchen Wetten, wo wenigstens der Hauch einer Chance besteht, diese zu gewinnen. Es scheint doch ausgeschlossen, dass Salby, dieser abgehalfterte Wissenschaftler, jemals wieder etwasa von wissenschaftlicher Bedeutung von sich geben wird.

    Auch Judith Curry hat sich längst aus dem Kreis ernst zu nehmender Wissenschaftler verabschiedet.

    So ist das eben, wenn man sich mit schrägen Vögeln einlässt, da macht sich selbst zum schrägen Vogel.

    GROSSE ÜBERRASCHUNG! Limburg schafft es tatsächlich, einmal ein ehrliche Antwort auf eine Frage zu geben:

    G. Heß: “”Mich würde genauer interessieren wie der Nachweis von Salby methodisch funktioniert. Könnten sie das genauer beschreiben?”

    Limburg: “Nein, da bin ich überfordert.”

    Den Eindruck hatte ich schon immer! 🙂

  276. #277 axel
    März 23, 2015

    Na ja, da wäre wohl jeder von uns überfordert gewesen. Salby weiß wohl um die Schwächen seiner Thesen und er versucht sie hinter einem Feuerwerk an Formeln zu verbergen. Ich schätze, er wird sich auch nicht die Mühe gemacht haben, seinen Vortrag an ein Laienpublikum anzupassen. So wie immer, Geld einstreichen und weg.

  277. #278 Jonas Schimke
    März 23, 2015

    @axel,

    “Ich schätze, er wird sich auch nicht die Mühe gemacht haben, seinen Vortrag an ein Laienpublikum anzupassen.”

    Typisch für einen Klimandeppen wie Limburg ist doch aber, dass er zwar nichts versteht, jedoch trotzdem die wirren Thesen seines Gurus weiter verbreitet.

  278. #279 Flotter Otto
    März 23, 2015

    @ Jonas

    Die Frage ist immer noch, wann sie ihre Wettschulden begleichen Herr Vennecke? ……………..

  279. #280 axel
    März 24, 2015

    @ FO

    Der Verdacht liegt nahe. Aber so lange wir dazu von Jonas Schimke nichts erfahren, wissen wir es nicht. Ebenso liegt der Verdacht nahe, dass auch Sie hier bzw. anderswo unter anderen Namen posten. Aber so lange wir…

    Soziale Kollateralschäden allenthalben…

  280. #281 axel
    März 24, 2015

    Referee #2 zum Lüdecke-Paper:

    I think this paper is generally well written but I am wondering about value of this study in general. The authors look at cyclicities in solar forcing and climate records with a method that, in my opinion, amplifies/extracts cyclicities on centennial time scales.
    They extract the most prominent cycle from this filtered/modified record and then project this cyclicity into the future. This analysis (i) removes information about the amplitude (e.g. how much temperature change is really caused by solar forcing), (ii) in the projections it neglects that there is not a continuous fit with the extracted cyclicity
    and (iii) it provides no new insight into possible mechanisms behind the sun climate link.

  281. #282 Klimarealist
    März 24, 2015

    @axel #280

    They extract the most prominent cycle from this filtered/modified record and then project this cyclicity into the future.

    Nun, die Projektion in die Zukunft wird ja mehr oder weniger von jedem Klimamodellierer als die absolute Wahrheit betrachtet, ist folglich Gang und Gebe und somit als üblich zu betrachten, weniger als Kritikpunkt 😀
    Und Zyklen setzen sich ja generell in der Zukunft fort, sonst wären es keine Zyklen 😀

  282. #283 Random
    März 24, 2015

    Oh – hat Lüdecke die gleiche Methode, die Tamino schon letztes Jahr verrissen hat…

    https://tamino.wordpress.com/2013/02/25/ludeckerous/

    …jetzt lediglich auf einen größeren Bereich und andere Daten angewandt, aber letztlich den gleichen Fehler gemacht?!

  283. #284 axel
    März 24, 2015

    @ Random

    Teilweise. Und ja, ein zentraler Fehler wiederholt sich: Spektralzerlegung liefert periodische Funktionen, und jede periodische Funktion entspricht einem natürlichen Zyklus. Um es mit Tamino auszudrücken: Schon wieder “mathturbation”.

    @ Krishna

    Genau! 😉

  284. #285 axel
    März 24, 2015

    EIKE übersetzte etwas zum antarktischen Meereis. Wie stehen die Chancen, dass dieser Kommentar erscheint?

    Gibt es einen Rekord des antarktischen Seeeises, der signifikant ist?

    Ich würde sagen, ungefähr 30:70. Abgesandt um 18:08 Uhr. Zugegeben, man könnte argumentieren, die Frage beleidigt fast schon den Intellekt. Aber war da nicht etwas vor wenigen Monaten? 😉

  285. #286 Jonas Schimke
    März 24, 2015

    @Random,

    Eine sehr schöne Zusammenfassung, die Tamino dort vornimmt:

    “First, here’s my short opinion of this paper: Rubbish.”

    Schönes Wortspiel auch in der Überschrift:

    Ludeckerous

    Spielt auf das englische Wort “ludicrous” an, was so viel heißt wie: lächerlich, grotesk, aberwitzig, albern, skurril, haarsträubend, lachhaft, drollig.

    Auch das scheint mir eine treffende Zusammenfassung sämtlicher Aktivitäten bei Eike zu sein.

  286. #287 Flotter Otto
    März 24, 2015

    Mal ne Frage an die Klimaschützer, wann wird Vennecke, der Jonas endlich zur Spende gebeten? ………..

    Jona wird von einem großen Fisch verschlungen. In dessen Bauch betet er und wird nach drei Tagen und drei Nächten wieder an Land ausgespien. ………….. Von daher wundert mich der Name Jonas nicht ………. Sie kommen immer wieder …….

  287. #288 Flotter Otto
    März 24, 2015

    Und die “Lügenpresse” agiert mal wieder …….

    Bei einem Flugzeugabsturz sterben 150 Leute und die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident machen einen Staatsakt daraus ………….. Alleine in Europa gibt es soviel Verkehrstote in zwei Tagen und am Tag verhungern über 20.000 Menschen auf der Welt ………..

  288. #289 schmitz
    März 25, 2015

    Flotto ,
    Selten dass ich Ihnen mal (halbwegs) zustimmen kann .
    Die Presse ist nicht an Relationen Ihrer Inhalte gegenüber ähnlich gestalteter Problematiken interessiert (es ist auch nicht vom Konsumenten erwünscht) , ABER: mit Lügenpresse hat das noch nichts zu tun . Das wäre eine Inflation des Begriffs “Lüge”.
    Ihnen mangelt es an Differenzierungen

  289. #290 Jonas Schimke
    März 25, 2015

    Eike hat mal wieder Patrick Moore ausgegraben, der seit Jahren in seinen öffentlichen Vorträgen und schriftlichen Verlautbarungen den gleichen Mist erzählt, obwohl dieser schon oft genug widerlegt wurde.

    Er bietet eine perfide Mischung aus tatsächlichen Fakten, kühnen Behauptungen, Halbwahrheiten und platten Lügen, also alles, was einen Klimadeppen und dessen Dunstkreis auszeichnet.

    Dass man nichts anderes erwarten konnte, ergibt sich aber schon aus der Tatsache, dass er dieses Mal im Heartland Institute, als0 einer Hochburg der Klimadeppen-Propaganda-Maschine, aufgetreten ist.

    Merke: Es wird selten so viel gelogen wie vor einer Wahl, nach einer Jagd und während eines Vortrages eines Klimadeppen.

  290. #291 Jonas Schimke
    März 25, 2015

    Auch Eike lügt sich wieder einmal was zurecht, indem sie behaupten, Moore sei “Mitbegründer” von Greenpeace. Das stimt nicht, wie sich durch eine kurze Recherche schlüssig belegen lässt:

    “Patrick Moore frequently portrays himself as a founder or co-founder of Greenpeace, and many news outlets have repeated this characterization. Although Mr. Moore played a significant role in Greenpeace Canada for several years, he did not found Greenpeace. Phil Cotes, Irving Stowe, and Jim Bohlen founded Greenpeace in 1970. Patrick Moore applied for a berth on the Phyllis Cormack in March, 1971 after the organization had already been in existence for a year.”
    Quelle

  291. #292 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 25, 2015

    @ FO liegt denn doch ein wenig daneben !
    Vor allem was Pietät anlangt!
    Die läßt nämlich bei FO zu wünschen übrig!
    Ich könnte da lausig z. Bsp. argumentieren :
    Fast wäre ich bei meinem Unfall zu Tode gekommen und
    “DER Staat” nimmt mir auch noch Bußgeld für
    ” Verkehrssünde” ab!
    Da aber, stimmt einfach bei derartiger Argumentation, die Relation absolut nicht!

  292. #293 axel
    März 25, 2015

    Tipp:

    Machen Sie es wie ich: In dem Moment, wo in einem Artikel Moore als “Mitbegründer” von Greenpeace genannt wird, höre ich mit dem Lesen auf. Die Erfahrung lehrt, dass der Rest dann auch nicht besser recherchiert ist.

  293. #294 axel
    März 25, 2015

    @ WLS

    Zustimmung. So gesehen klingt das erst mal recht logisch von FO. Wir sind keine Vulkanier, wir sind Menschen, und da gehört es dazu, wenigstens in gewissen Momenten gemeinsam Mitgefühl und Empathie zu zeigen.

    Natürlich ist es unbarmherzig, das alltägliche Sterben nicht an sich herantreten zu lassen, aber zutiefst menschlich. Wer aber in Momenten wie diesen ebenfalls zu keiner Empathie fähig ist, beschreitet einen gefährlichen Weg:

    Das könnte die slippery road in Richtung eines sozialen Kollateralschadens sein.

  294. #295 Klimarealist
    März 25, 2015

    @FO @axel
    Eins ist allerdings richtig: Die Betroffenheit bei vergleichbaren Unglücken sind “bei uns” größer, wenn Deutsche unter den Opfern sind, oder anders herum, ist eine gewisse Erleichterung zu spüren, wenn man mitteilen kann, dass keine Deutsche unter den Opfern sind.
    Die Nationalität der Opfer sollte in solchen Fällen eine absolut untergeordnete bis keine Rolle spielen.

  295. #296 axel
    März 25, 2015

    @ Krishna

    So ist es eben. Wir definieren uns nicht als “Weltbürger”, sondern als Deutsche, der Mensch ist von Natur aus ein Herdentier, und das ist gewissermaßen unser Rudel. Die Schattenseite kennen wir auch, ich erinnere mal an den Spruch “Wäre Ebola in einem westlichen Staat ausgebrochen, hätten wir längst einen Impfstoff”.

    Mir ist nicht ganz klar, was FO von der “Lügenpresse” erwartet: Dass sie über das Unglück kaum bis gar nicht berichtet oder ob sie künftig täglich eine Sonderbeilage mit Auflistung aller Verkehrstoten etc. herausgeben soll. Beides ziemlich irrwitzig, aber ich frage lieber nicht nach 😉

    Ich sehe es anders herum: Wenn die Gesellschaft zunehmend herzloser wird, werde ich mich kaum beklagen über einen der wenigen Momente, wo sie Herz zeigt.

  296. #297 Flotter Otto
    März 25, 2015

    @WLS, axel Jonas

    “Lügenpresse” deshalb, da aus einem Flugzeugabsturz, eines deutschen Flugzeuges ein weltbewegendes Ereignis gemacht wird, an den alle Anteil zu nehmen haben …………… während alle 3,6 Sekunden ein Mensch auf der Welt den Hungertod stirbt …… und die Politiker und Lemminge spielen dabei auch noch mit ………… Ich lasse mir weder von Presse noch von Politikern und Lemmingen vorschreiben, dass ich Anteil an diesen aufgebauschten Ereignis zu nehmen habe ………… Anteil nehme ich an den wirkllichen Problemen in dieser Welt und in meiner Umgebung ………..

  297. #298 Flotter Otto
    März 25, 2015

    Nachtrag………….

    Um die realen Probleme zu sehen, muss ich nur vor die Tür zum nächsten Supermarkt gegen, …………. dort sitzen täglich bettelnde Menschen vor den Eingängen der Supermärkte ………. und in meiner Wohnsiedlung fährt nahezu wöchentlich ein Krankenwagen vor ……….. Darüber berichtet aber keiner …… Mein Nachbar ist depressiv und wohnt bei herunter gelassenen Rollläden im Dunklen, zwei Stockwerke über mir wohnt ein schwerbehinderter älterer Herr, der auch im dunklen wohnt, habe mich gestern bei den Nachbar erkundigt, ob er noch lebt ………… Aber nein, ich soll Anteil an einen Flugzeugabsturz nehmen, ….. sagt mir die Presse, die Bundeskanzlerin, der Bundespräsident und Klimalemminge ………….

  298. #299 axel
    März 25, 2015

    @ FO

    Mal ganz offen: Sie nehmen Anteil an sich selbst und ansonsten an nichts. Sie sind auf der slippery road zum sozialen Kollateralschaden schon sehr, sehr weit vorangekommen.

  299. #300 Flotter Otto
    März 25, 2015

    @ axel

    Mal ganz offen, sie haben keine anderen Probleme, als Anteil am Klimawandel nehmen zu müssen und Anteil an einem Flugzeugabsturz? …………… Vielleicht doch mal raus in die reale Welt gehen und in die sozialen Brennpunkte und sich nicht durch Medien lenken und steuern lassen ……….

  300. #301 schmitz
    März 25, 2015

    “Sozialer Kollateralschaden” kenn ich noch nicht …
    Man könnte das Ganze auch umdrehen und meinen, dass der akzeptierte sozialen Kollateralschaden schon längst bei den alltäglichen Wahrnehmungen angekommen ist , nämlich genau bei jenen Themen die uns durch Ihre regelmässige Alltäglichkeit abgestumpft hat… In diesem Fall versteh ich FO schon …
    Ich könnte massenhaft in der Presse unterrepräsentierte Ereignisse mit grossem menschlichem Schaden aufzählen welche man als unter den Teppich gekehrte Katastrophe bezeichnen könnte…
    Und : natürlich ist die Betroffenheit bei “deutschen” Opfern wesentlich grösser . Man kann sich als Mensch präsentieren und sagen dass dem nicht so sein darf , aber seien wir Ehrlich : 95% (nicht empirisch belegt) aller Deutschen haben bei Weitem nicht die emotionale Nähe bei einem Absturz der Malysian Airlines empfunden …. auch hier wäre es kein Thema gewesen ! ..

    Schlimm wird es ( für mich zumindest ) dann wenn aus selten vorkommenden in der Presse ausgiebig diskutierten Ereignissen politische Reaktionen nahegelegt werden .

  301. #302 schmitz
    März 25, 2015

    299 / Ohhh Flotto , unterschätzen Sie Axel nicht …

  302. #303 Flotter Otto
    März 25, 2015

    Und noch was ….

    Mich interessiert diese mediale Gehirnwäsche nicht, mit “Katastrophen” wie ein Flugzeugabsturz, oder die Klimakatastrophe, ………… Wenn ich das TV anschalte, oder das Radion, oder am Zeitungsstand bin, oder im Internet bin ………. werde ich aber damit zubombadiert ………. Selbst in der Regionalpresse und in den Landesprogrammen die ich eigentlich nur anschaue ………. Na zum Glück bin ich von der GEZ-Gebühr befreit ………. Mich interessieren vor allen die Regionalnachrichten ……… und Dokus ………… In Dokus werde ich auch ständig mit der “Klimakatastrophe” belämmert ………

  303. #304 axel
    März 25, 2015

    @ schmitz

    Man könnte das Ganze auch umdrehen und meinen, dass der akzeptierte sozialen Kollateralschaden schon längst bei den alltäglichen Wahrnehmungen angekommen ist , nämlich genau bei jenen Themen die uns durch Ihre regelmässige Alltäglichkeit abgestumpft hat… In diesem Fall versteh ich FO schon …

    Zustimmung. Nur zum letzten Satz nicht. FO will ja, dass auch über den Flugzeugabsturz der Mantel des Wegguckens ausgebreitet wird. Also mehr Abstumpfung, nicht weniger.

  304. #305 Flotter Otto
    März 25, 2015

    @ axel

    Sie können doch rechen? …………

    Von den 82 Millionen Deutschen sind 67 Deutsche beim Unglück gestorben und vielleicht gerade mal einige Hundert Angehörige betroffen ……………..

    82 Millionen Deutsche werden damit aber pausenlos, seit zwei Tagen gehirngewaschen …………. So funktioniert mediale Erziehung der Leute ………. der sie axel auch aufgesessen sind …………..

  305. #306 schmitz
    März 25, 2015

    Axel:
    Ich denke Flotto überzieht das Lenkrad aber das meint er nicht wirklich so . Er benimmt halt gelegentlich mal so wie ein junger “Anti” … wie alt ist er eigentlich ???
    Ich hab mal meinen TV angeschaltet und es fällt schwer den bereits gefühlten 10maligen Widerholungen innerhalb der ersten 5 Minuten zu entgehen ,, muss das sein ??
    Niemand weiss was genaues und genau das muss auch noch im “Brennpunkt” noch weiter ausgewalzt werden …
    Wenn ich als Angehöriger betroffen gewesen wäre es mir extrem befremdlich wieviele Mitleidsbekundungen (von mir völlig unbekannten Menschen oder Politikern) man mir zukommen lassen würde …. oder bin ich da komisch???

    hmmm .. ich mach meinen TV aus oder oder lass mich von den Klimatologen “belämmern” 😉 (was bei weitem nicht so oft vorkommt ,Herr Flotto)

  306. #307 schmitz
    März 25, 2015

    Flotto:
    “Mediale Erziehung” erfordert einen zentral gesteuerten Willen. Spätestens da sollten Sie innehalten und die Funktionsweise der Medien verstehen . Diese reagieren doch tatsächlich auch auf Nachfrage und haben natürlich ein Interesse an verstärkende “Rückkopplung” solange bis das System irgendwann kippt und durch anderes ersetzt wird …hehe …
    Ich denke das wissen sogar Sie ….

  307. #308 axel
    März 25, 2015

    82 Millionen Deutsche werden damit aber pausenlos, seit zwei Tagen gehirngewaschen

    Nur die, die den ganzen Tag vor der Glotze hängen. Andere Leute, lieber FO, haben
    a) nicht so viel Zeit dazu
    b) wissen ihre freie Zeit besser zu nutzen
    und sind damit automatisch
    c) gefeit gegen “mediale Gehirnwäsche”.

  308. #309 Flotter Otto
    März 25, 2015

    @ axel

    Nur die, die den ganzen Tag vor der Glotze hängen.

    Kommt die letzten zwei Tage ununterbrochen in allen Medien ……….. Sondersendung, nach Sondersendung ……….. Die haben se doch nicht mehr alle ………………….

  309. #310 Flotter Otto
    März 25, 2015

    Nachtrag …………

    Und im letzten Sommer sind die ganzen Deppen als Fußballweltmeister mit Trikot rumgelaufen, sie doch auch axel ………. Ja, wir haben ja keine anderen Aufgaben in diesem Land ……… Merkel und Gauk waren auch mir dabei, genau wie jetzt auch ……

  310. #311 axel
    März 25, 2015

    Gauck.

  311. #312 axel
    März 25, 2015

    Klasse! Fersehinterview mit Patrick Moore, dem Greenpeace-Mitgründer.

    Roundup verursacht keine Krankheiten, meint Moore. Ganz harmlos, kann man trinken. Und wird dann überrascht durch die Aufforderung, es doch vor laufender Kamera zu trinken. Was Moore ablehnt, er sei ja schließlich kein Idiot.

    Transkript mit Link zum Film hier:
    https://www.gmwatch.org/index.php/news/archive/2015-articles/16027-what-happened-when-patrick-moore-was-challenged-to-drink-a-glass-of-glyphosate

    Ein richtiges Multitalent, erinnert an Singer. Moore ist also Experte für Herbizide, Golden Rice und Klimawandel, und seine Expertise deckt sich immer mit den Interessen der beteiligten Industrie.

    Schade, dass man ihm nicht auch einfach ein Glas Klimawandel auf den Tisch stellen kann.

  312. #313 schmitz
    März 25, 2015

    Flotto , werden Sie Politiker , dann sehen Sie von alleine welchen Zwängen man freiwillig folgen wird … Da geht es um Prioritäten und nicht darum dumpf polternd sich den Weg zu bahnen .. Das funktioniert in Moment (zum Glück noch) nicht.
    Es ist geboten ein System zurückgelehnt zu analysieren und unaufgeregt die Entblössung zu betrachten , reicht auch ….

    Wählen Sie doch einfach diejenigen mit Trikot nicht …

  313. #314 axel
    März 25, 2015

    Mich kann man nicht wählen. Bin der Ökodiktator im Fußballtrikot (welches übrigens schon ein halbes Jahr vor der WM getragen wurde) 😉

  314. #315 axel
    März 25, 2015

    Und jetzt zwingt mich das System auch noch dazu, die 23. Sondersendung zum Flugzeugabsturz im Fernsehen anzuschauen. Nieder mit dem System, viva la revolution! Ach nee, da läuft im anderen Programm gerade noch was Gutes.

  315. #316 schmitz
    März 25, 2015

    Arte : 0+0=zero Kunstavantgarde um 1962 … hmmmm .
    Oder N24 Prof. Wong (oderso) stellt mal wieder Scifi Geschichten auf den Prüfstand und brilliert vor seinen Fans :)))))

  316. #317 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 25, 2015

    Und der Podolski hat doch tatsächlich aus dem Hühnerhaufen heraus, dann, das 2:2 geschafft!
    Und ich muß da zuschauen!
    Frage: Muß ich denn das wirklich? So ein Lügenspiel “(Presse)”
    mir anschauen?

  317. #318 schmitz
    März 25, 2015

    Ja, Sie müssen, denn sonst hätten Sie was anderes oder gar nichts gesehen .. Nur..: wer Sie zwingt ist die eigentlich wichtige Frage ….

  318. #319 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 25, 2015

    Vor langer langer Zeit wollte mich einer zwingen in ….
    zu gehen …! Ich antwortete: Ich muß Sterben und sonst nichts!
    Leider stand ich dann aber zwischen allen Stühlen.
    da ich aber noch nicht habe sterben wollen -ich war doch noch sooo jung…!
    Und dies ist eben die Tragik der Anpassung, die nun mal a bisserl
    “Not”-wendig ist!
    Also lügen wir ALLE auch ein wenig mit der ………presse!

  319. #320 Flotter Otto
    März 25, 2015

    Ich schau Conan der Zerstörer auf Kalbel Eins ………….

  320. #321 Jonas Schimke
    März 25, 2015

    @axel,

    “Roundup verursacht keine Krankheiten, meint Moore. Ganz harmlos, kann man trinken. Und wird dann überrascht durch die Aufforderung, es doch vor laufender Kamera zu trinken. Was Moore ablehnt, er sei ja schließlich kein Idiot.”

    Nein, ein Idiot ist er wirklich nicht. Aber ein skrupelloser Geschäftemacher, der kalt lächelnd über Leichen geht.

    Sieht so aus als ist Moore ein weiterer Ganove, der von Eike hofiert wird. Absolut verkommen, dieser Mensch.

    Und Frey ist sich nicht zu schade, dessen Lügen, Tricks und Täuschungen auch noch weiter zu verbreiten. Also ein ebenso verkommenes Subjekt.

    Gibt es bei Eike überhaupt Leute, für die Anstand kein Fremdwort ist? Ich wüsste zumindest keinen.

  321. #322 Jonas Schimke
    März 25, 2015

    Ich habe gerade das Video mit Moore gesehen.

    Ich nehme alles zurück: WAS FÜR EIN IDIOT*!

    *”Idiot” steht natürlich nur für eine ganze Reihe anderer Ausdrücke, bei denen ich Hemmungen habe, sie in die Tastatur zu geben. Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte, wenn ich mir diesen Typen ansehe!

    Wenn die Lügenbarone bei Eike nicht schon sowieso auf meiner Achtungsskala bei absolut Null angelangt wären, wären sie nach dem Ansehen dieses Videos noch ein ganzes Stück weiter nach unten gerutscht.

  322. #323 axel
    März 25, 2015

    Ah, “Ganove”, “Lügenpresse” etc mag ich überhaupt nicht, das wirkt abstoßend. Nehmen Sie einfach, wie es ist, das ist halt Marktwirtschaft. Moore verkauft ein Produkt, und das heißt in diesem Fall “Patrick Moore – Greenpeace-Anfangsmitglied”.

    “Roundup ist harmlos, sagt ein Greenpeace-Mitbgeründer” hat halt einen höheren Marktwert als “Roundup ist harmlos, sagt Jonas Schimke oder Axel”. Manche machen eben Umsatz mit ihrem Marktwert, andere nicht.

    Im Prinzip ist das nichts anderes als Werbung: Jemand bezahlt dafür, dass jemand etwas sagt. Betrug? Ganoven?
    Nö, Werbung. Wer darauf reinfällt, ist selber schuld.

    Witzig, wenn die Werbeaktion völlig in die Hose geht und das Produkt schlechter dasteht als zuvor – siehe Patrick Moore und Roundup.

    Was lernen wir daraus?

    Nichts. Außer äußerste Vorsicht mit Aussagen wie “Das ist ganz harmlos, das kann man sogar trinken”. Der Gegenüber könnte ein Glas hinstellen 😉

  323. #324 Klimarealist
    März 25, 2015

    @axel
    Immer noch nicht klar wer dieser Schimke ist ? Bist zu bedauern. 😀 Oder es ist Dir wurscht, auch egal, ich jedenfalls erkenne “meine” Schweine am Gang.

  324. #325 Christian
    März 26, 2015

    Axel, etc

    Richtig, normale Menschen arbeiten, ich habe bisher wenig um den Absturz mitbekommen, da ich weder “Bild” lese noch Abends TV schaue, lieber gehts ins Pub oder ne Runde mit paar Freunden zogge oder wieder im Klimabereich hängen bleibe. Das der Harz4-Bereich im TV (Morgens/Mittags/Nachmittag) mit Müll zugepflastert ist, eigentlich normal.

  325. #326 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 26, 2015

    Hat JEDERMAN (n) Schweine?
    Ich meine , doch nur wer einen Saustall hat!
    (Nehmens dies für Ironie,nicht bös gemeint,hat sich halt angeboten: die REaktion!)

  326. #327 Klimarealist
    März 26, 2015

    @WLS #325
    Der Saustall ist da, wo die am Gang erkannten Schweine sich tummeln 😀
    Nehmt’s als Sarkasmus, bot sich dank der Vorlage gerdezu an. 😀

  327. #328 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 26, 2015

    Trotz alledem :
    Um 12 Uhr 15 , jetzt, hätte ich Appetit auf a Scheufele!

  328. #329 Klimarealist
    März 26, 2015

    @WLS 327

    jetzt, hätte ich Appetit auf a Scheufele

    Hast oder hast nicht ? Appetit, meine ich.
    Ich habe eher Appetit auf Schäufele.

  329. #330 axel
    März 26, 2015

    @ Krishna (Re #323)

    Schon längst alles dazu gesagt, siehe #279. Ich präferiere die Option, dann den Kontakt auf ein Minimum zu reduzieren.

  330. #331 axel
    März 26, 2015

    @ Christian

    Beneidenswert. Aber irgendwann haben auch Sie Kinder, ätsch. 😉

  331. #333 axel
    März 26, 2015

    @ E. Teufel

    Gut! 😉

    Sind Sie im Prä- oder im Post-Stadium? Oder gar mittendrin?

  332. #334 E.Teufel
    März 26, 2015

    3 Kinder + 1 in der Pipeline.

    Ich gebe mich bei Kind Nummer 4 keinen Illusionen mehr hin.

  333. #335 E.Teufel
    März 26, 2015

    Also Punkte 2,4,5,6,8,9 und natürlich 10 treffen wunderbar zu.

  334. #336 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 26, 2015

    @Klimar. “a Scheufele” is halt fränkisch und paßt hier weil ich mich nicht “scheue”.

    Ich höre gerade Gründe für die Vorgänge: Absturz der 320er
    Maschine. Irgendwie überkommt eimem dabei das kalte Grausen.

    Bezeichnend : Über den Kerrle wird wenig ausgesagt, weil man den doch über den Tod hinaus, was sein privates anlange,
    zu schützen habe.
    Ich bin gepannt was da noch zu Tage gefördert werden wird.

  335. #337 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 26, 2015

    Wo bleibt ein Bild des Co Piloten ?
    Keiner hat danach gefragt!

  336. #338 axel
    März 26, 2015

    @ E. Teufel

    Respekt! Bei mir sind’s 2,3,4,6,8,9

  337. #339 Klimarealist
    März 26, 2015

    @WLS #335
    Das:
    “Ja das sind sie ja, die Schäufala!”
    ist Fränkisch Schweizer Keller, Forchheim

  338. #340 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 26, 2015

    @Kr. Ich war ungenau, denn bei uns “is des a Scheifela”.
    (zwischen Rothenburg und Ansbach)!
    Obber Schmecken (munden) tuts fei ieberrool guat ,
    nit bloaß in Forcha!

  339. #341 Klimarealist
    März 26, 2015

    @WLS #339
    Etzertla !

  340. #342 axel
    März 26, 2015

    @ Krishna

    War das die Quelle deines Klimazwiebelbeitrags?
    https://wattsupwiththat.com/2015/03/25/nasa-refutes-mann-and-rahmstorf-finds-atlantic-conveyor-belt-not-slowing/

    Langsam solltest du doch wissen, dass WUWT – freundlich formuliert – fehleranfällig ist und man sehr kritisch prüfen muss. Du hättest ja wenigstens mal den von HvS übersetzten abstract lesen können, wo steht:

    Since 1990 the AMOC seems to have partly recovered.

    Ok, kritisch prüfen ist von dir etwas viel verlangt. Aber dass Eduardo direkt mit ins Fettnäpfchen springt, überrascht dann doch. Der Name Rahmstorf scheint bei manchen Reflexe auszulösen, die das klare Denken vernebeln.

  341. #343 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 26, 2015

    Sollte sich bestätigen war ich bez. A 320 befürchte,
    so stellt sich die Frage der “Beihilfe” bis zum Bundesverfassungsgericht.
    Ich weiß, dies ist eine brutale Aussage -um dieses Problem aber – hilft keine “Schönrednerei” hinweg.
    Vorschnell ich weiß – warten wir halt mal ab. Die Behörde wird nicht verschleiern können .
    Ich sehe vorraus, daß in diesem Falle die Presse nicht “Lügenpresse” sein wird.

  342. #344 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 26, 2015

    Tim van Beveren: lachhaft, aber solche Leute gibts halt!
    Zum Anderen: Man muß auch solche Aussagen beachten!

  343. #345 Klimarealist
    März 26, 2015

    @axel #341

    Der Name Rahmstorf scheint bei manchen Reflexe auszulösen, die das klare Denken vernebeln.

    Insbesondere mit Proxies von Proxies vom Mann 😀

    Since 1990 the AMOC seems to have partly recovered.

    Demnach hätte sich Rahmstorf sein ganzes Paper sparen können oder ? Er hat da eine Obzession, wenn er seinen “dreck” immer wieder neu an den Mann bringen will, und immer wieder neu auf die Fresse fällt. Sein Preisgeld hätte er damals zurück geben müssen, kann man wohl von einem Fanatiker nicht verlangen.

  344. #346 Klimarealist
    März 26, 2015

    @axel
    Langsam solltest Du doch wissen, das Rahmstorf fehleranfällig ist, btw habe ich auf die NASA verlinkt, dem Paper vom 25.3.10, oder ?

  345. #347 axel
    März 26, 2015

    @ Krishna

    “Demnach hätte sich Rahmstorf sein ganzes Paper sparen können oder ?”

    Wieso? Verstehe ich nicht. Meines Wissens die erste Rekonstruktion der AMOC über einen so großen Zeitraum, von daher ein ein wertvoller Beitrag.

    Während du und andere Skeptiker jetzt schon wissen, dass das alles falsch bzw. “Dreck” ist, könntest du dir mal anhand der Äußerungen anderer Wissenschaftler anschauen, wie gesunder Skeptizismus funktioniert. Niemand (und dazu zähle ich auch Rahmstorf) nimmt das jetzt als alleinige Wahrheit oder für bare Münze. Es ist ein Indiz, aber eben nicht robust. Erst wenn weitere Forschungsarbeiten – womöglich auch mit anderen Methoden und Proxies – die Ergebnisse bestätigen, erst dann werden die Ergebnisse robust. Jedes Paper ist ein Puzzlestück und die Zeit wird zeigen, ob dieses Stück ins Gesamtbild passen wird.

    Das ist wissenschaftlicher Skeptizismus. Schneidet euch mal eine Scheibe davon ab.

    PS:

    btw habe ich auf die NASA verlinkt, dem Paper vom 25.3.10,

    Ja. Und? Wer Bezüge zu einem Paper aus dem Jahre 2015 herstellt, könnte wenigstens den abstract des Papers aus dem Jahre 2015 lesen. Oder?

  346. #348 Klimarealist
    März 26, 2015

    @axel
    Was ist denn Dein Fazit zu dem Rahmstorf Paper ?

    Combining satellite and float measurements, he found no change in the strength of the circulation overturning from 2002 to 2009. Looking further back with satellite altimeter data alone before the float data were available, Willis found evidence that the circulation had sped up about 20 percent from 1993 to 2009. This is the longest direct record of variability in the Atlantic overturning to date and the only one at high latitudes.

    Quelle: NASA Study Finds Atlantic ‘Conveyor Belt’ Not Slowing
    Wie Rahmstorfs Veröffentlichung rüberkam und kommen sollte kann man simpel in der Presse verfolgen, eben genau gegenteilig, oder ?
    😀

  347. #349 axel
    März 26, 2015

    Marvin Müller empfiehlt ja immer, auch die Kommentare bei WUWT mitzulesen, da gibt es manchmal Fünkchen der Erkenntnis und Weisheit. Ah, auch hier, man lese:

    Here’s a pretty picture from Rahmstorf et al. (2015) for the reading-impaired adults in the room:
    https://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2015/03/mann-rahmstorf-temp-proxies-fig5.jpg?w=882
    On the off chance reading skills suddenly improve: Since 1990 the AMOC seems to have partly recovered.
    Krishnas Quelle hat auch Willis Paper (2010) nicht gelesen. Dort wird ausdrücklich die Möglichkeit betont, dass der gemessene Anstieg eine Folge natürlicher Variabilität sein könne. DD also, doppelt dumm.

  348. #350 axel
    März 26, 2015

    Krishna (#347)

    Mein Fazit? Aber das steht doch in #346.

    Wie Rahmstorfs Veröffentlichung rüberkam und kommen sollte kann man simpel in der Presse verfolgen, eben genau gegenteilig, oder ?

    Krishna, ich geb’s langsam auf. Du raffst einfach nicht, wie Wissenschaft funktioniert. Dasselbe, was ich in #346 über Rahmstorfs Paper schrieb, gilt doch auch für Willis Paper. Auch seine Ergebnisse sind nicht robust, auch seine Ergebnisse sind Indizien, die erst die Bestätigung weiterer Paper bedürfen, um robust zu werden.

    Rahmstorfs Paper ist alleine keine “Beweis” für den Verlauf der AMOC, weil die Beziehung Proxy zu AMOC nicht beweiskräftig genug. Willis Paper krankt daran, dass er sich auf ARGO-Daten stützt, und da waren die Daten anfangs eben sehr, sehr spärlich.

    Wenn nun aber beide Paper mit völlig verschiedenen Methoden im selben Zeitraum zu ganz ähnlichen Ergebnissen kommen, dann wächst die Zuversicht, dass an beiden Ergebnissen etwas dran sein könnte. Und wenn in den nächsten Jahren weitere Paper ins Bild passen, dann sind die Ergebnisse irgendwann robust. Falls es nicht ins Bild passt, dann eben nicht. Die beiden Puzzleteile Willis und Rahmstorf passen jedenfalls schon mal, das stimmt hoffnungsvoll.

    Jetzt kapiert? Ob Willis oder Rahmstorfs Paper Perlen oder “Dreck” sind, kann man heute noch nicht beurteilen. Frag einfach in 10 Jahren nochmal nach.

    Ihr Skepties und natürlich auch die Medien hättet gerne eine Antwort in Form von “ja” oder “nein”, ob die AMOC sich verlangsamt. Die gibt es aber von der Wissenschaft nach derzeitigem Stand nicht. Grundsätzliche Überlegungen (Schmelzwasser hemmt die Pumpe) plus Rahmstorfs Paper sind Indizien, die in Richtung ja deuten. Bewiesen ist noch lange nichts.

    PS:
    “Wie Rahmstorfs Veröffentlichung rüberkam und kommen sollte kann man simpel in der Presse verfolgen,”
    Genau. Und ich bin sehr zufrieden, weil das nämlich genau in die Richtung geht, die ich beschrieben habe. HvS ist übrigens auch ganz angetan.
    Und wenn du jetzt was Dämliches über die beiden Paper lesen möchtest, dann lies einfach nochmals den Beitrag bei WUWT dazu.

  349. #351 Klimarealist
    März 26, 2015

    @axel
    Siehe SPON

    Klimaforscher Martin Visbeck vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (Geomar) zieht gleich Rahmstorfs gesamte Deutung der Ergebnisse in Zweifel: “Die Konzentration der Studie auf den subpolaren Teil des Atlantiks und die spektrale Analyse sind interessant”, sagt er. Die Arbeit aber biete keine starken Hinweise auf die Entwicklung der Amoc während der vergangenen 50 Jahre. Die meisten Studien gingen gar von einem Erstarken der Strömung aus.

    Auch Michael Hofstätter von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien bewertet die Rahmstorf-Studie skeptisch. Die Temperaturschwankungen könnten auch eine “vorübergehende natürliche Variation” sein, sagte Hofstätter dem Onlinedienst des ORF. Die Messungen deckten einen zu kurzen Zeitraum ab, um konkrete Vorhersagen zu treffen.

    [..]
    Zitat von der Klilmazwiebel, HvS:

    Das ganze stellt ein komplexes (und interessantes) Konstrukt dar, wobei aber in jedem Konstruktionsschritt durchaus signifikante Vorbehalte und Unsicherheiten ins Spiel kommen, so dass ich persönlich es für wahrscheinlich halte, dass diese Vorbehalte in der Summe das Konstrukt instabil machen.
    (…) Vorbehalte, die man in aller Kürze nennen kann, betrifft die Manifestation – es gibt durchaus auch Vorschläge, die eine Verstärkung der AMOC in den letzten Jahrzehnten vermelden. Auch die Nutzung eines Proxies für ein anderes Proxy der AMOC erscheint etwas gewagt. Ob dieses andere Proxy die langsam veränderliche Variabilität der Lufttemperaturen über dem Atlantik darstellt, ist auch etwas, was man kritisch hinterfragen darf.

    , was man als dezente Backpfeife betrachten kann.
    Diesen Schluß:

    What we are seeing in the high latitudes of the North Atlantic is natural variability, predominantly associated with the Atlantic Multidecadal Oscillation. Based open observational analyses, there is no sign of a slowdown in the Gulf Stream or the Atlantic Meridional Overturning Circulation.
    Now, I am very interested in the AMO, since it strongly influences Atlantic hurricanes, Arctic sea ice, and Greenland climate. We are already seeing a recovery of the Atlantic sector of the Arctic sea ice, and some hints of cooling in Greenland.

    zieht Judith Curry.

  350. #352 Klimarealist
    März 26, 2015

    @axel #349

    Mein Fazit? Aber das steht doch in #346.

    War zum Zeitpunkt meines Kommentars noch nicht da, hat sich folglich überschnitten

  351. #353 axel
    März 26, 2015

    @ Krishna

    was man als dezente Backpfeife betrachten kann.

    Ich schätze, auch das ist ein Problem der zeitlichen Überschneidung. Visbeck und Hofstätter sagen doch dasselbe, was ich auch sage, nur viel qualifizierter. Und wenn sie sich skeptisch äußern, dann im Sinne des wiss. Skeptizismus. Genau wie ich dich warnte, eines der beiden Paper für bare Münze oder als der Wahrheit letzter Schluss u betrachten, so warnen sie die Medien vor diesem Fehler (du weißt ja, wie Medien so sind…).

    Ich bin doch auch skeptisch, aber soll das eine “Backpfeife” sien? Quatsch. Nochmals: Der Wert wird sich in Jahren zeigen, wenn wir viele Puzzelteile haben, die ein Gesamtbild ergeben. Bis dahin freuen wir uns über jedes weitere Puzzleteil, auch wenn wir noch nicht wissen, wie nahe jedes der Wahrheit kommt.

    Als was arbeitest du? Viel Kontakt zu wissenschaftlichem Arbeiten hattest du jedenfalls nicht, so viel steht fest. Aber jetzt stell dich nicht so an: so schwer ist es auch nicht zu verstehen, was ich dir beschreibe.

    PS:
    Curry? Ist das nicht die, die Salbys Quatsch mit “wow” kommentierte? Sorry, Curry lese und kommentiere ich nicht mehr.

  352. #354 Jonas Schimke
    März 26, 2015

    @axel,

    “Curry? Ist das nicht die, die Salbys Quatsch mit “wow” kommentierte? Sorry, Curry lese und kommentiere ich nicht mehr.”

    Curry wird doch auch bei Eike hofiert. M. E. reicht allein das schon völlig aus, um sie als ernst zu nehmende Wissenschaftlerin zu disqualifizieren.

    Ich finde, Eike gibt ein hervorragendes Qualitätsbarometer ab:

    Wer bei Eike gut wegkommt, ist in aller Regel ein Scharlatan.

    Wer dagegen bei Eike geschmäht wird, steht fest auf dem Boden der Wissenschaft.

    Einer der wohl weniger bekannten Eike-“Helden”: Eric Worrall. Hier eine Einschätzung über ihn:

    https://blog.hotwhopper.com/2014/09/denier-drumbeat-eric-worrall-on.html

  353. #355 Flotter Otto
    März 26, 2015

    @ axel

    Noch nicht gemerkt, alle machen sich lustig über das Rahmstorf Mann Paper, selbst Hans v. Storch …………..

    Ich habe mich schlapp gelacht bei den nach unten zeigenden Hockeystick …………….

    Und die Mittelalterliche Warmzeit gab es nicht, wo es in Grönland um 1°C wärmer war als heute und das Eis ins Meer schmolz ……… und der Golfstrom nicht reagierte …………..

  354. #356 Flotter Otto
    März 26, 2015

    @ axel

    Und noch im Bild …………….

    https://www.math.ucr.edu/home/baez/temperature/greenland.18kyr.gif

    Aber nö, die Mittelalterliche Warmzeit in Grönland wird einfach durch Rahmstorf und Mann getilgt ………….. Nur zur Info, noch heute finden sich Bauten der Wikinger/ Höfe unter den sich zurückziehenden Gletschern …………..

  355. #357 E.Teufel
    März 26, 2015

    @flotto In Ihrem Bild ist “Present” wahrscheinlich wieder die Märzrevolution. Heute ist bereits deutlich wärmer.

    @Schimke
    “Wer bei Eike gut wegkommt, ist in aller Regel ein Scharlatan.”
    Hat nicht auch der Vaatz mal länger bei EIKE geschrieben:
    https://www.n-tv.de/politik/Staatssekretaer-sagt-Treffen-ab-article14787636.html

  356. #358 axel
    März 26, 2015

    @ E. Teufel

    Ein Treffen zwischen dem CDU-Abgeordneten Arnold Vaatz und Anhängern der Pegida-Bewegung im Bundestag hat bei der Opposition Empörung ausgelöst.

    Positiv formuliert: Der Mann kennt keine Berührungsängste (und hat übrigens 4 Kinder 😉 )

  357. #359 E.Teufel
    März 26, 2015

    @flotto: Ich habe auch schöne Bilder:
    https://bildungsserver.hamburg.de/klimageschichte/2046834/die-letzten-1000-jahre/

    @axel: Eigentlich gilt man ja ab 3 Kinder als asozial, oder?

  358. #360 Flotter Otto
    März 26, 2015

    @ Teufel

    Die Grönlandtemperaturen zur Mittelalterlichen Warmzeit können sie auch hier finden ……….

    https://courses.washington.edu/pcc589/2009/readings/Dahl_Jensen.pdf

    Wie gesagt, noch heute finden sich Bauten der Wikinger/ Höfe unter den sich zurückziehenden Gletschern …………..

    Rahmstorf und Mann haben die Mittelalterliche Warmzeit in Grönland gelöscht …………… Und die Klimalemminge glauben es noch …….

  359. #361 Flotter Otto
    März 26, 2015

    @ Teufel

    Und noch eine Temperaturrekonstruktion aus Grönland …………

    https://chemtrailforecast.com/images/icecore.gif

  360. #362 E.Teufel
    März 26, 2015

    @flotto:
    Wo ist bei Ihren Bildern “Present” Wollen Sie nicht, oder können sie nicht antworten?

  361. #363 Flotter Otto
    März 26, 2015

    @ Teufel

    Present ist Present der Datenerhebung ………….. Rahmstorf und Mann behaupten doch das in den letzten 100 Jahren die Temperatur in Grönland gestiegen ist wie in den letzten 1000 Jahren nicht …………. und die der See vor Grönland in den letzten 100 Jahren gesunken ist wie in den letzten 100 Jahren nicht …………

    https://www.nature.com/nclimate/journal/vaop/ncurrent/carousel/nclimate2554-f3.jpg

    LOL ……….. Es gibt etliche Studien, welche die Mittelalterliche Warmzeit aus Bohrkernen im Grönlands Eisschild belegen ………. Mann ist schon durch Climategate der Datenfälschung überführt worden, Hide the decline,…………. Und jetzt machen Rahmstorf und Mann das wieder ………….. und die Klimalemmige glauben es …………..

  362. #364 axel
    März 26, 2015

    Oh, das Rahmstorf-Paper scheint ja wichtiger zu sein als ich dachte. Mal eben die Skeptikerblogs besucht, die sind ja in hellem Aufruhr, habe das Zählen der “Widerlegungen” aufgegeben.

    Auch bei ScSk schon 2 Beiträge dazu. Sorry, aber die sind ja auch so was von wissenschaftsfern. Laut auflachen musste ich hier (R. Kipp):

    Ich unterstelle Rahmstorf, dass er mit seiner Publikation, der Pressemeldung und seinem geheimnisvollen Umgang mit der Presse (Embargovorgabe)

    Schade, Günter Heß hat das leider etwas zu schnell aufgelöst, hätte gerne noch weitere Verschwörungstheorien dazu gelesen.

    Ja, Krishna, HvS kritisiert den Zeitdruck, unter den er gesetzt wurde. Nur: dieser Druck kam von den Medien, die ja unbedingt am Tage oder einen Tag nach Publikation schon einen Artikel als erste haben wollten (ich tippe mal auf SPIEGEL-Online). Für die war ein paar Tage länger warten keine Option.

    Noch ein Lacher (Heller):
    —————————————————————–
    @ Müller:

    Spricht eigentlich jemand außer Herr Kipp von einer “katastrophalen Abschwächung”?

    Ja. Ich.
    ————————————————————————
    Na, dann sind’s ja immerhin schon zwei 😉

  363. #365 Flotter Otto
    März 26, 2015

    @ axel

    Mal von Mann zu “Mann” …………… Glauben sie wirklich, dass es in Grönland keine Mittelalterliche Warmzeit mit Eisschmelze gab? ……….. Die Wikinger betrieben zu dieser Zeit Viehzucht und Heuwirtschaft ………….. Noch heute tauchen Höfe und Überreste unter den sich gerade zurückziehenden Gletschern auf ……….. Etliche Bohrkerne aus Grönlands Eisschild belegen das auch …………

    Nix davon zu sehen bei Rahmstorf und Mann ………… in den Proxydaten ………….

    Sind sie wirklich der Meinung, dass man sowas zur Veröffentlichung zulassen sollte, nachdem schon Manns Hockeystick durch Climategate der Datenfälschung überführt worden ist, Hide the decline, ….. Abschneiden der Proxydaten am Ende, ………… die keinen Anstieg zeigten?

    Glauben sie das es wirklich einer weiteren Überprüfung bedarf? …………

  364. #366 axel
    März 26, 2015

    @ FO

    Heute ist ihr Glückstag. E. Teufel spricht mit Ihnen. Ich finde, das reicht.

  365. #367 E.Teufel
    März 26, 2015

    “Present ist Present der Datenerhebung”
    Bei Gletschereis? Also, wenn ich das Eis herausbohre finde ich schon die Temperatur (und CO2-Gehalt und solare Aktivität) des aktuellen Jahres darin?

  366. #368 Flotter Otto
    März 26, 2015

    @ axel

    Sehr “männlich” …………. Die Wikinger betrieben in Grönland sogar Rinderzucht, dass ist durch Knochenfunde von Rindern gut belegt ………… Heute wird Schafzucht betrieben und das Futter zum Großteil importiert ………… Getreideanbau war zur Wikingerzeit auch in Grönland möglich ……… wie Ausgrabungen belegt haben ……………. Nix davon zu sehen bei Rahmstorf und Mann in den Proxydaten …………

  367. #369 Flotter Otto
    März 26, 2015

    @ Teufel

    Mal von Mann zu “Mann” …………… axel will ja nicht …….. Glauben sie wirklich, dass es in Grönland keine Mittelalterliche Warmzeit mit Eisschmelze gab? ………..

    Die Wikinger betrieben in Grönland sogar Rinderzucht, dass ist durch Knochenfunde von Rindern gut belegt ………… Heute wird Schafzucht betrieben und das Futter zum Großteil importiert ………… Getreideanbau war zur Wikingerzeit auch in Grönland möglich ……… wie Ausgrabungen belegt haben ……………. Nix davon zu sehen bei Rahmstorf und Mann in den Proxydaten …………

    Eiskerne aus den grönländischen Eisschild belegen zudem die Mittelalterliche Warmzeit in Grönland ………… Das weiß man schon seit den 90er Jahren ………..

    Ich kann mich nur wundern, dass die Klimaschützer Rahmstorf und Mann das noch abkaufen …………

  368. #370 Klimarealist
    März 26, 2015

    In der PIK Pressemitteilung zum Paper steht selbstverständlich nichts von einer “Erholung” 😀
    Was HvS schreibt ist im Prinzip ein Verriss.

    wobei aber in jedem Konstruktionsschritt durchaus signifikante Vorbehalte und Unsicherheiten ins Spiel kommen, so dass ich persönlich es für wahrscheinlich halte, dass diese Vorbehalte in der Summe das Konstrukt instabil machen.
    [..]
    orbehalte, die man in aller Kürze nennen kann, betrifft die Manifestation – es gibt durchaus auch Vorschläge, die eine Verstärkung der AMOC in den letzten Jahrzehnten vermelden. Auch die Nutzung eines Proxies für ein anderes Proxy der AMOC erscheint etwas gewagt. Ob dieses andere Proxy die langsam veränderliche Variabilität der Lufttemperaturen über dem Atlantik darstellt, ist auch etwas, was man kritisch hinterfragen darf.

    Aber für einen Rahmstorfversteher wie Dich axel ist dass, was HvS da in der Kürze der Zeit rausgelesen hat natürlich ein Lob 😀

  369. #371 Klimarealist
    März 26, 2015

    verschenke ein “s”

  370. #372 MJ
    März 27, 2015

    Das ist…………. weil Grönland ja nichts anderes als Grün-Land heißt………… ihr blöden Flaschen ………….. aus der Zeit stammt auch der große Sphinx …… …. das Ramesseum………

  371. #373 Jonas Schimke
    März 27, 2015

    Ich lach’ mich schlapp: für FO ist “chemtrailsforecast” eine Quelle, die er als Beleg heranzieht.

    Da könnte er ja genau so gut meine Oma zu den Börsenkursen der nächsten drei Jahre befragen.

  372. #374 E.Teufel
    März 27, 2015

    @flotto: Seit etwa 20 Jahren ist in Grönland wieder Viehzucht und Ackerbau möglich. Die Mittelalterliche Warmzeit hat ja auch ein wenig länger gedauert. Man muss dem Eis Zeit geben zu schmelzen Das geht nicht von heute auf morgen. Und dann können Sie in Grönland vielleicht auch Wein anbauen.

    Sie dürfen immer noch gern meine Fragen beantworten und das verlinkte Bild (bzw. den Artikel) kommentieren, wie es zu Ihrem Bild passt.

  373. #375 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Teufel

    Seit etwa 20 Jahren ist in Grönland wieder Viehzucht und Ackerbau möglich. Die Mittelalterliche Warmzeit hat ja auch ein wenig länger gedauert.

    Eben, die Mittelalterliche Warmzeit hat in Grönland über Jahrhunderte angedauert, mit zugehöriger Eisschmelze, ………. nix davon zu sehen in den Proxydaten von Rahmstorf und Mann …………. Flach wie ein Brett ………. Die gerade einsetzende heutige Warmzeit und Schmelze in Grönland zeigt sich aber als steiler, nie dagewesener Abfall bei Rahmstorf und Mann ………….

    Und kein Klimaschützer merkt es ……………. Und solch ein Schrott gelangt durchs peereview …………. Kein Wunder das Hans v. Storch sich darüber lustig macht ……….. Der sagte schon schon Mann Hockeystick, der ist Quatsch …………. und Mann ist durch Hide the decline, Abschneiden der Daten am Ende, da diese keinen Anstieg zeigten, bereits aufgeflogen ……….

  374. #376 E.Teufel
    März 27, 2015

    Haben Sie noch Lust auf meine Fragen zu antworten, oder wollen Sie nur weiter Ihre eigene Theorie aufbauen?

  375. #377 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Teufel

    Rekostruktionen aus Bohrlöchern in grönländischen Eissschild belegen eine ausgeprägte Mitelalterliche Warmzeit …… Das ist seit über 20 Jahren bekannt ……. Ich hatte ihnen einige gezeigt mit Quellenangabe der Veröffentlichungen …… Rahmstorf und Manns Proxykurve ist dort flach wie ein Brett ……….

    Mal von Mann zu “Mann”, glauben sie das wirklich? …………..

  376. #378 E.Teufel
    März 27, 2015

    Welche kurve?

  377. #379 Christian
    März 27, 2015

    @ Klimarealist

    Curry hat offensichtlich keine Ahnung, die MOC nimmt in den gegenwärtigen Observation massiv ab, dazu sollte man auch im Programm das dafür zuständig ist, nachsehen: https://www.rapid.ac.uk/rapidmoc/ (Wobei das nicht so überwertet werden sollte, da auf solchen Zeitskalen zuviel Wetterrauschen mit drauf ist)

    Siehe auch # 94 in der 2. Hälfte des Beitrages

    Ansonsten sollte man sich mit der Materie ein wenig auskennen um überhaupt darüber schreiben zu dürfen, die Hauptursache der gegenwärtige Schwächung des meridonalen Overtunings findet im Upper-Mid-Ocean statt, indem Wärme zwar in den Nordatlantik eingeführt wird (Golf und Enkman relativ stabil) aber die Rezirkulation der Wärme in den Südatlantik gestärkt ist. Weiter sei erwähnt, dass die Effekte auf das von Rahmstorf untersuchten Gebiet durch die MOC saisonal beeinflusst ist, da im Winter/Frühjahr der Mixed Layer sich vertieft und das nun kälte Wasser mischen kann, mitunter hilfreich ist da auch einfach mal Stuart A. Cunningham el al. 2013 zu lesen.

    “This cooling driven by the ocean’s meridional heat transport affects deeper layers isolated from the atmosphere on annual timescales and water that is entrained into the winter mixed layer thus lowering winter sea surface temperatures”

    Das zeigt sich auch im Gebiet des Subpolaren Grey (SPG) an den Trends(1870-2014) der SST(HadiSST1), wenn man das ganze nach einzelnen Monate auflöst:

    (SPG ≈ 45-60N und 20-50W)

    https://www.fotos-hochladen.net/uploads/spgz9r8bnmj61.png

    Eigentlich schön zu erkennen, wie die Trends gegen Winter negativ werden und gegen Sommer positiv, eben gerade in den Zusammenhang mit den Rahmstorf-Paper, zeigt sich, dass die Methode gar nicht mal so dumm ist, da das Gebiet ja genauso vom antropogenen Signal (Co2 etc) beeinflusst ist und als grobe Nährung die NH-Substaktion gerechtfertigt ist. Methodisch ist das Paper soweit okay, an den gezogenen Schlüssen im Paper habe ich kleinere Probleme, weil der Proxi m.E selber zu Instabil ist, aber das sind Dinge die gehen ein wenig weiter, wo sich Blogs auch weniger eignen zu besprechen.

  378. #380 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Teufel

    https://www.nature.com/nclimate/journal/vaop/ncurrent/carousel/nclimate2554-f3.jpg

    Na, die unterste Proxykurve von Rahmstorf und Mann ist flach wie ein Brett zur Mittelalterlichen Warmzeit und der damit einhergehenden Schmelze …………… Bei der heutigen Schmelze, die gerade erst einsetzt, wie sie selbst festgestellt haben, geht die Kurve hingegen in den Keller ………………. LOL

    So blind kann man doch gar nicht sein? ………….

  379. #381 Christian
    März 27, 2015

    @ Flotto

    Können sie nicht einfach mal die Klappe halten wenn sie offensichtlich keine Ahnung haben? Sie reden hier von Figure 3b welche keine Temperatur der NH darstellt, sondern die des SPGs (SPG minus NH)

    Es wird also versucht die Wirkung der MOC auf den subpolaren Gray zu isolieren, indem man als Nährungsfaktor der externen Antriebe die NH gegenrechnet.

    Es nervt unendlich, dass man dein Müll auch noch korrigieren muss, als wenn man nix besseres zu tun hätte

  380. #382 E.Teufel
    März 27, 2015

    Blind nicht, aber so kleine Bilder kann ich tatsächlich nicht entschlüsseln. Man könnte auch direkt bei Rahmstorf oder für Sie: science-skeptical nachsehen. Und da findet man einen kleinen Hinweis für kleine Skeptiker: “Subpolar gyre minus NH”. Bei Rahmstorf steht dann nochmal im Artikel unter der Abbildung: “Verlauf der TemperaturDifferenz zwischen dem subpolaren Nordatlantik und der gesamten Nordhalbkugel”.
    Wenn ich also die Temperaturdifferenz zwischen Berlin und München mir ansehe, dürfte die übers Jahr verteilt auch recht flach sein und sich keine Jahreszeiten erkennen lassen.

    Wenn man meint zu viele Geisterfahrer zu sehen, sollte man zuerst an seine eigene Nase fassen.

  381. #383 Christian
    März 27, 2015

    PS:

    Schau dir Fig 3.A an, dass stellt seperat NH und SPG da und kurioserweise findet sich dort (entgegen ihrer Blindheit) eine Wärmeperiode im Zeitberech des MWPs.

    Ja, ne Flotto du bist schon so ein Checker, unglaublich einfach

  382. #384 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Teufel, Christian

    Die Abbildung zeigt “Verlauf der Temperaturdifferenz zwischen dem subpolaren Nordatlantik und der gesamten Nordhalbkugel, die als Indikator für die Stärke der Atlantikzirkulation interpretiert werden kann.” …………. Und die soll während der Mittelalterlichen Warmzeit und Schmelze in Grönland flach wie ein Brett gewesen sein? ………….. Ne, na klar …………… Unglaublich, wie naiv Klimaschützer sind und Rahmstorf und Mann blind folgen …………….

    Nachtrag ……….. Die Seite bleibt ständig beim Laden bei #64 hängen, ist das bei euch auch so? …………

  383. #385 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Teufel, Christian

    Oder Laut Rahmstorf und Mann, während der Mittelalterlichen Warmzeit keine Änderung der Temperaturdifferenz zwischen dem subpolaren Nordatlantik und der gesamten Nordhalbkugel, die als Indikator einer Änderung der Atlantikzirkulation interpretiert werden kann. …………

    https://www.scilogs.de/klimalounge/files/Rahmstorf_2015_3b.jpg

    Und das bei all dem Schmelzwasser, was in Grönland zur Mittelalterlichen Warmzeit ins Meer geflossen ist? ……………… Ne, na klar …………… Und heute ist das ganz anders und die Kurve schnellt sprunghaft nach unten ………..

    Ich habe das schon kappiert, ihr anscheinend nicht? …………

  384. #386 Christian
    März 27, 2015

    Flotto,

    Ich lass mich nicht mit ihnen auf eine Diskussion ein, welche ihre Fähigkeiten deutlich übersteigt (sie haben ja gezeigt das sie nicht mal in der Lage sind zu erkennen, was in den Figures abgebildet wird).

  385. #387 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Christian

    Ich habe das schon erkannt, ………….. Die Blindheit liegt bei ihnen und Teufel ……………

    Nochmal …………..

    Oder Laut Rahmstorf und Mann, während der Mittelalterlichen Warmzeit keine Änderung der Temperaturdifferenz zwischen dem subpolaren Nordatlantik und der gesamten Nordhalbkugel, die als Indikator einer Änderung der Atlantikzirkulation interpretiert werden kann. …………

    https://www.scilogs.de/klimalounge/files/Rahmstorf_2015_3b.jpg

    Und das bei all dem Schmelzwasser, was in Grönland zur Mittelalterlichen Warmzeit ins Meer geflossen ist? ……………… Ne, na klar …………… Und heute ist das ganz anders und die Kurve schnellt sprunghaft nach unten ………..

    Ich habe das schon kappiert, ihr anscheinend nicht? …………

  386. #388 Christian
    März 27, 2015

    @ Flotto

    #378 letzter Absatz.

    Sie verzeihen mir hoffentlich, dass ich kein Interesse habe mit ihnen die Proxi-Stabilität an multiplen Rekonstruktionen zu prüfen, da ist der hiesige Blog einfach nicht der richtige Ort, dass setzt nämlich bischen mehr vorraus.

  387. #389 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Christian

    Nö, verzeihe ich nicht …………. Sieht jeder Blinde mit Krückstock …………. was ich schildere ……… und Rahmstorf auf seiner Seite zeigt ………. Einen Hockeystick nach unten und keine Auffälligkeiten/ Schmelze/ Abkühlung des subpolaren Nordatlantik währender der Mittelalterlichen Warmzeit …….. LOL

    Das mit dem Laden der Seite ist echt ein Problem, bei #64 bleibt die Seite immer hängen und Läd erst komplett nach Minuten ……..

  388. #390 E.Teufel
    März 27, 2015

    Oh, yeah Argumentewechsel. Das ist doch immer schön.

    Also Sie wollen trotz dass vor 1000 Jahren der Zustand des Systems ganz anders war, dasselbe Ergebnis erzielt sehen? Schöne Idee.

  389. #391 axel
    März 27, 2015

    @ FO

    Da Sie noch nie einen eigenen Gedanken hatten, sondern stets etwas bringen, was Sie irgendwo gelesen, aber nicht verstanden haben, ein Vorschlag:

    Verlinken Sie doch einfach die Quelle, wo Sie das herhaben.

  390. #392 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Teufel

    Argumentenwechsel? ………Nö, sie haben die Kurve nur von Anfang an nicht verstanden ich schon …….

    In #354 habe ich bereits geschrieben …………..

    Ich habe mich schlapp gelacht bei den nach unten zeigenden Hockeystick …………….

    Und die Mittelalterliche Warmzeit gab es nicht, wo es in Grönland um 1°C wärmer war als heute und das Eis ins Meer schmolz ……… und der Golfstrom nicht (mit kälteren Temperaturen) reagierte …………..

  391. #393 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ axel

    Noch so ein “Schlauer” ………….

    Also nochmal von Mann zu “Mann” …………… Glauben sie wirklich, dass es in Grönland keine Mittelalterliche Warmzeit mit Eisschmelze gab, die sich auf den Golfstrom ausgewirkt hat und die Temperatur/ Abkühlung des subpolaren Nordatlantik? ….. Na, wer möchte das beantworten?

  392. #394 E.Teufel
    März 27, 2015

    @flotto: Sie haben mit der Aussage angefangen: “Und die Mittelalterliche Warmzeit gab es nicht, wo es in Grönland um 1°C wärmer war als heute und das Eis ins Meer schmolz ” Und dann sind Sie unterwegs in der Argumentation abgebogen.

    Können Sie die 1. Aussage (dass es 1K wärmer war als heute) erst mal beweisen. Ich hatte Ihnen dazu auch mal ein Bildchen verlinkt.

  393. #395 gevert
    März 27, 2015

    To whom it may concern

    Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu diesem Blog. Ist es erwünscht, dass daran auch Nichtwissenschaftler und insbesondere auch Nicht-Klimawissenschaftler teilnehmen? Dann sollten sich die Teilnehmer um eine Sprache bemühen, die man auch verstehen kann. Es ist schon klar, dass das nicht immer so einfach ist. Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jemand, der seine Wissenschaft versteht und in ihr zuhause ist, sie auch einem Laien halbwegs erklären kann.

    Von einigen Blogteilnehmern wird hier jedenfalls mit Termini technici in einer Art und Weise um sich geworfen, dass damit die in Frage stehenden Sachverhalte weniger aufgehellt denn verschleiert werden. Es scheint manchmal mehr darum zu gehen, die eigene Intellektualität herauszuputzen und den anderen als Dummkopf hinzustellen, als die Diskussion voran zu treiben.

  394. #396 axel
    März 27, 2015

    @ Gevert

    Klar erwünscht. Ok, mal ein Versuch des Klartextes:

    Seit Ende der 70er Jahre (W. Broecker) gibt es die Hypothese, dass schmelzendes Grönlandeis die Pumpe der ozeanischen Zirkulation AMOC abschwächen könnte. Rahmstorf meint mit seinem Paper ein Indiz dafür erbracht zu haben.

    Wenn ich FO richtig verstehe (ich kann mich irren, schon klar), dann wirft er die Frage auf, ob nicht schon frühere Schmelzprozesse eine Verlangsamung hätten wirken müssen. Hätten Rahmstorf et al. nicht eine solche vor etwa 1000 Jahren in den Proxy-Daten sehen müssen?

    Klingt logisch. Meines Erachtens wird dabei aber übersehen, dass es nicht auf die Menge des geschmolzenen Eises ankommt, sondern auf deren Rate. Gut möglich, dass damals auch schon einiges geschmolzen ist, der Effekt wurde aber sicherlich dadurch verdünnt, dass er sich über ein paar Jahrhunderte hinzog. Dieselbe Menge wird nun in der Größenordnung von Jahrzehnten ins Meer entlassen, da ist der Effekt konzentrierter.

    Zu Bedenken gebe ich auch, dass die Erde sich in einem Jahrtausende andauernden Abkühlungsprozess begann. Entscheidend für die Schmelzmenge ist daher nicht, wie die grönländischen Temperaten während der Mittelalterlichen Warmzeit (MWP) im Vergleich zu den heutigen sind, sondern zu den grönländischen Temperaturen VOR der MWP.

    Mir erschließt sich aber nicht der Sinn darin, dies hier unter uns Laien zu diskutieren. Rahmstorf hat einen Blog, dort ist die Frage gut aufgehoben und man wird eine weitaus qualifiziertere Antwort erhalten.

  395. #397 axel
    März 27, 2015

    Gefunden bei EIKE. Ein Kommentator schreibt:

    Scepticism is the essence of science, and therefore “climate sceptics” = “climate scientists”.

    Durchaus ein netter Marketingtrick, sich “Skeptiker” zu nennen. Dass man dann aber selbst auf den Trick hereinfällt, das hat was.

  396. #398 Christian
    März 27, 2015

    @ Gevert

    Ich würde sagen, alle erwünscht. Aber um sicher zu gehen, sollten sie diese Frage vielleicht an Hoffmann richten. Zum Rest:

    Sehe ich nicht so und zwar deshalb:

    1. Sehe ich mich nicht verpflichtet andere zu bilden(Kein Bildungsauftrag)
    2. Wenn jemand zu einen Thema etwas schreibt, kann davon ausgegangen werden, dass dieser sich vorher mit den Thema vertraut gemacht hat, inklusive Fachbegriffe
    3. Interesse an einen Thema setzt auch das lernen von spez. Begriffen vorraus, ansonsten ist man vielleicht bei der “Bild” besser aufgehoben
    4. In Zeiten des Internets können spez. Begriffe binnen kurzer Zeit gelernt werden.

    Ich sehe aus den oben aufgezählten Gründen kein Handlungsbedarf, Worte wie (A)MOC (Atlantic Meridonal Overtuning Circulation) jedes mal aufs neue auszuschreiben.

    Das ist auch einer der Punkte wo die “Skeptiker” wieder scheitern, nun werden Papers zitiert, wo der Golfstrom analysiert wurde und deren Ergebnisse dann gegen Rahmstorf sprechen soll. Blöd ist halt, dass sie sich ohne mit der Thematik befasst zu haben, einfach mal drauf losschreien. Jemand der sich in der Thematik eingelesen hat, da weiß eben, dass (A)MOC nicht gleich der Golfstrom ist, sondern die Summe des meridonalen Transport in beide Richtungen (Also Nord und Südtransport)

  397. #399 gevert
    März 27, 2015

    #395Axel

    Ok, mal ein Versuch des Klartextes

    Schon gelungen.

    Mir erschließt sich aber nicht der Sinn darin, dies hier unter uns Laien zu diskutieren. Rahmstorf hat einen Blog, dort ist die Frage gut aufgehoben und man wird eine weitaus qualifiziertere Antwort erhalten.

    Da widersprechen Sie sich aber selbst. Ihr Beitrag zeigt, dass interessierte Laien durchaus davon profitieren können.

  398. #400 Leck Michdoch
    März 27, 2015

    Christian, fühlst du dich eigentlich auch gegenüber Prof. Lindzen überlegen, einfach deshalb, weil er ein Klimadepp (gemäss Schimke, axel) ist?

  399. #401 axel
    März 27, 2015

    @ gevert

    Vielleicht. Vielleicht war’s aber auch einfach Blödsinn, was ich schreibe. Rahmstorfs Blog richtet sich ja auch an interessierte Laien, ein Versuch wäre es wert.

    @ Christian

    Jemand der sich in der Thematik eingelesen hat, da weiß eben, dass (A)MOC nicht gleich der Golfstrom ist, sondern die Summe des meridonalen Transport in beide Richtungen (Also Nord und Südtransport)

    Richtig. AMOC ist nicht gleich Golfstrom. Ist nicht jedem Laien klar. Was sollen wir nun von den vielen Skeptikerblogs halten, die ein Paper von Rossby et al. (der hat den klassischen Golfstrom untersucht) als “Argument” gegen das Rahmstorf-Paper verwenden? 😉
    Unfassbar, dass es keinem Skeptiker auffällt und von vielen einfach übernommen wird, z.B. unseren Freunden bei ScSk:
    https://www.science-skeptical.de/klimawandel/droht-uns-eine-katastrophale-abschwaechung-des-golfstroms/0013655/

    Sie sehen, Gevert, wie leicht wir Laien uns irren können.

  400. #402 Christian
    März 27, 2015

    @ Axel,

    Sollte soweit richtig sein, so kann man auch solche Dinger wie das 8.2K-Event erklären, quasi über einen Meltwater-Impuls (angestautes Schmelzwasser, welche sich aprrupt ins Meer floss). Ansonsten bleibt anzumerken, dass wenn man auf die Rekonstruktionen des Meerespiegels schaut (e.g Kemp et al. 2011) und beachtet, dass der Löwenanteil Thermale Ausdehnung ist, dann lässt sich zumindestens vermuten, dass die Schmelzgeschwindkeit geringer war als heute

  401. #403 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ Teufel

    Können Sie die 1. Aussage (dass es 1K wärmer war als heute) erst mal beweisen. Ich hatte Ihnen dazu auch mal ein Bildchen verlinkt.

    Alles längst geschehen ……….

    https://scienceblogs.de/primaklima/2015/03/16/der-neue-dies-und-das-soziale-kollateralschaeden/#comment-66204

    Oder hier nochmal die Temperatur-Kurven für den grönländischen Eisschild aus Bohrkernen von Dahl-Jensen 1998 (Science-Paper) und Alley 2000 & 2004 in einem Bild …………..

    https://www.fotos-hochladen.net/uploads/gisp2a9c35nbotj.png

    Wer will hier eigentlich noch die Mitelalterliche Warmzeit in Grönland leugnen? ……….. Die Rinderzucht in Grönland und den Getreideanbau in Grönland zur Wikingerzeit? …….

    Also noch mal die Frage an alle, Finger hoch, wer nimmt den Hockeystick nach unten im Rahmstorf-Mann-Paper ernst? ………..

  402. #404 Flotter Otto
    März 27, 2015

    ………… Ich habe übrigens gerade folgende Frage im Blog von Rahmstorf gestellt ……………. Mal sehen, ob die erscheint und Rahmstorf antwortet? ……..

    Ich sehe da ein Problem ………… in Abb. 3.

    Während der Mittelalterlichen Warmzeit um das Jahr 1000 sehe ich keine Änderung der Temperaturdifferenz zwischen dem subpolaren Nordatlantik und der gesamten Nordhalbkugel, die als Indikator einer Änderung der Atlantikzirkulation interpretiert werden kann. …… und keine Auffälligkeiten/ Schmelze/ Abkühlung des subpolaren Nordatlantik währender der Mittelalterlichen Warmzeit, im Gegensatz zu heute ……. Die Mittelalterliche Warmzeit und Schmelze in Grönland ist aber gut belegt über Bohrkerne im Eisschild in Grönland und Funde von Rinderknochen und Getreideresten in Wikingersiedlungen ……. Abb. 3. ist dort, in der Mittelalterlichen Warmzeit, flach wie ein Brett ……

    Vermutlich wird Rahmstorf darauf antworten ………….. das es eine “starke” Mittelalterliche Warmzeit in Grönland nie gegeben hat ………. Hat er auch schon vorher behauptet ………..

  403. #405 Christian
    März 27, 2015

    @ Axel #400

    Wundert mich nicht, ist halt das typische reaktionäre Verhalten, wenn ihr Feindbild (Rahmstorf) etwas publiziert. Wie gesagt, ich halte nicht viel(oder sagen wir mal weniger) ScSk, an den Zahlreichen Beiträgen die ich dort lesen konnte, wurde mir schnell klar, dass es sich nicht um interresierte(Klima), sondern politisch motivierte Schreiberlinge dort handelt.

    Insofern erfüllt ScSk nur das was man von ihnen zu erwarten hat.

    Ist aber immer interresant anzusehen, wie Menschen mit offensichtlichen Nicht Wissen sich brüsten und meinen den Gral in der Hand zu halten. Lustigerweise gibt es ja auch tatsächlich kritische Punkte in der Arbeit (Scaling der NH, Proxi-Stabilität), jedoch setzt das eben auch ein wenig Vorwissen zum Thema vorraus, deshalb läuft die Kritik an Rahmstorf-Paper in den Blog derzeit an der Schwachsinnsgrenze und die eigentlich Punkte die man kritisch sehen könnte, werden gar nicht gesehen.

  404. #406 axel
    März 27, 2015

    @ FO

    Mensch, Sie können ja plötzlich in normalen Umgangsformen und verständlicher Sprache parlieren. Moderation kann offensichtlich wahre Wunder bewirken.

    Das sollte schon erscheinen. Es sei denn, da, wo die Pünktchen stehen, ….

  405. #407 Klimarealist
    März 27, 2015

    @Christian #404

    Lustigerweise gibt es ja auch tatsächlich kritische Punkte in der Arbeit (Scaling der NH, Proxi-Stabilität),

    Nun, die bei ScSk verlinkten und teilweise zitierten Aussagen von HvS, oder auch die Verweise von Peter Heller und mir mit Zitaten von McIntyre geben diese Richtung ja vor. Möchte nicht wissen, was HvS mit mehr Zeit zur Begutachtung zu kritisieren hätte.
    Man kann eigentlich nur sagen, wer mit “Proxies” von Mann arbeitet, der muß besser 10 x prüfen, wie aussagekräftig das tatsächlich ist, was ja HvS z. B. bereits in der kürze der Zeit zum Ausdruck bringen konnte.
    Das bei SR kurz erwähnt wird, die Erholung der AMOC, die vom Zeitablauf eigentlich das Prädominante ist, wird medial z. B. bei der Pressearbeit des PIK oder Nature komplett unter den Tisch fallen gelassen und zu der Aussage verdichtet, “Der Golfstrom versiegt langsam” mit unabsehbaren negativen Folgen – Rahmstorf-typisch eben.

    und die eigentlich Punkte die man kritisch sehen könnte, werden gar nicht gesehen.

    Nicht jeder sieht eben alles 😀

  406. #408 Flotter Otto
    März 27, 2015

    @ axel

    Wir werden sehen, ob mein Kommentar im Blog von Rahmstorf erscheint ………………

    Wenn der wieder die Mittelalterliche Warmzeit in Grönland leugnet, dann präsentiere ich ihm das ……………

    https://www.fotos-hochladen.net/uploads/bohrkernegroent1pc4gdeox.png

    Also noch mal die Frage an alle, Finger hoch, wer nimmt den Hockeystick nach unten im Rahmstorf-Mann-Paper ernst? ………..

  407. #409 axel
    März 27, 2015

    Äh, Krishna, erwarten Sie wirklich ein Paper von Watts oder McIntyre, das zum Rahmstorf-Paper Stellung nimmt? Nicht wirklich. Warten wir also lieber ab, was von Ozeanologen wie Willis oder anderen kommen wird.

    PS:
    Ihr Verweis zu WUWT (das Willis-Paper) war ja ein Rohrkrepierer. Hat inzwischen auch Eduardo eingesehen in der Klimazwiebel, kein Wort mehr von “contradict” von ihm.

    ScSk verwies auf ein Paper von Rossby et al (2014). War aber halt nicht AMOC, sondern der Golfstrom. Kann Laien passieren.

    Und das einzige, was Sie von McIntyre hier angebracht haben, war das Wort “dreck”.

    Nee, sorry, aus dieser Richtung wird man kaum etwas erwarten können. Warum sollen wir auch, andere können das besser.

    PPS:
    Ich finde nicht, dass HvS das Rahmstorf-Paper verrissen hat. Wenn Sie bei ihrer anderen Meinung bleiben, fragen wir ihn einfach mal auf seinem Blog. Ich sehe nur die gesunde wissenschaftliche Skepsis, die ich natürlich teile.

    Ich prophezeie mal, dass er bei Nachfrage auf seinen Text verweisen wird, wo stand:

    “Die Zeit reichte natürlich nicht zu einer vertieften Analyse der Resultate, so blieb meine Reaktion vage:”

    Verreißen könne man erst nach einer Analyse. Subtrahieren wir noch die bekannten persönlichen Animositäten gegen Rahmstorf, dann bleibt da nichts mehr übrig.

  408. #410 axel
    März 27, 2015

    @ FO

    So, wie der Text hier stand, wird er erscheinen. Falls nicht, poste ich ihn zur Kontrolle einfach unter ihrem Namen noch einmal. Keine Sorge, das klappt.

  409. #411 Klimarealist
    März 27, 2015

    @axel #408

    Ich prophezeie mal, dass er bei Nachfrage auf seinen Text verweisen wird, wo stand:

    “Die Zeit reichte natürlich nicht zu einer vertieften Analyse der Resultate, so blieb meine Reaktion vage:”

    Meine Aussage dazu war:

    Möchte nicht wissen, was HvS mit mehr Zeit zur Begutachtung zu kritisieren hätte.

    Und das einzige, was Sie von McIntyre hier angebracht haben, war das Wort “dreck”.

    Ich sprach von ScSK.

  410. #412 axel
    März 27, 2015

    Äh, Krishna

    Zitat Krishna (#369)

    “Was HvS schreibt ist im Prinzip ein Verriss.”

    Verstehe ich deinen letzten Beitrag richtig? Du hast also deine Meinung bzgl. Verriss inzwischen geändert?

  411. #413 E.Teufel
    März 27, 2015

    @flotto: Und bei -30°C schmilzt das Eis am Rand wie? Ich denke, dass können zumindest wir beide nicht in einen Context setzen. Ich habe noch ein schönes Bild für Sie:
    https://i61.tinypic.com/2nixu7p.jpg

    Kommt von WUWT (im Kommentarteil)

  412. #414 Christian
    März 27, 2015

    @ Klimarealist

    Komisch, bisher hab ich wenig sinnvolles drüben gesehen. Ich lese nur Müll im “header”, wir scheinen da unterschiedliche Artikel zu lesen?

    Da wird nur irgendwie vom Golfstrom gelabert etc. Wie gesagt, ich vermisse die Eröterung über die mögliche schlechte Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, weil sensitiv gegenüber den Proxi selbst oder das fehlende Scaling der NH zum SPG (was meines Erachten unbedingt rein gehört). Aber kam bisher nix, außer “Rahmstorf hier, Alarm da, Golfstrom bla”

    Wie ich heut schonmal gesagt habe, die Idee der Methode ist nicht doof, ich bezweifel jedoch, dass diese zu stabilen Ergebnissen führen kann, da die Vergangenheit nicht konfident genug rekonstruiert ist. Das ist eben auch der Punkt, als grobe Nährung ist es okay, aber auf einzelne Zeitabschnitte mag ich das bezweifeln.

  413. #415 axel
    März 27, 2015

    @ Christian

    AMOC existiert doch gar nicht. Hat uns jedenfalls kürzlich FO hier erklärt, wonach Austausch von Oberflächen- mit Tiefenwasser unmöglich ist. 😉

    Interessant:
    Während sich hier alle Skeptiker auf den Namen Rahmstorf einschießen, lautet das Hauptargument in den USA, warum das Paper falsch sein muss, “Michael Mann”.

    Bei WUWT ist es stets das Paper von Mann and Rahmstorf, nicht Rahmstorf et al. , es ist “Mannian science”, Mann on the run – latest paper ‘dead at birth’, “special Mannomatic math“ etc.

    Kurz und bündig bei McIntyre, Überschrift: “Reductio ad mannium”. Das Paper ist “dreck”

  414. #416 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 27, 2015

    @E. Teufel, Ui ,Ui ,Ui wir waren 13 Kinder, was muß ich doch für ein :
    a, a sozialer sein.
    Na ja, man kann das an meinen Kommentaren doch ganz klar erkennen!
    Tatsächlich aber,versuch ich, ein armes Mädchen im Moment gerade aus dem Knast zu kriegen, die halt mal was dooves gemacht hat(2 mal fahren ohne Führerschein ct) und über der nun wegen ihres Vermögens die Aasgeier kreisen.
    Und im Knast kann sie sich nicht wehren.
    Aber Frage: Ist richtig daß im Moment der Südpol an Gewicht zunimmt , der Nordpol aber wegen größerem Abtauens gegenteilig handelt.
    Naiv: Kommt die Erde dadurch irgendwann leicht ins torkeln?

  415. #417 Christian
    März 27, 2015

    @ Axel

    Was FO hat oder nicht hat, ist mir mittlerweile egal, er ist einfach kein Gesprächspartner was sowas hier betrifft…

    Ansonsten:

    Es hat schon was lustiges, dass die “Skeptiker-Gemeinden” sich wie Herdentiere treiben lassen, nur weil gewisse Namen in den Publikationen fallen und das hier wie auf der anderen Seite des Atlantiks. Wie schonmal gesagt, die interresieren mich einfach nicht.

  416. #418 E.Teufel
    März 27, 2015

    @WLS
    Die Erde torkelt doch die ganze Zeit.
    Und 13 Kinder, das ist die Islamisierung des Abendlandes.

  417. #419 Klimarealist
    März 27, 2015

    @axel #414
    @Christian #413
    Siehe hier und auch hier und Bezug auf “M”ann = hier.

  418. #420 Klimarealist
    März 27, 2015

    Fortsetzung (wg Anzahl Links)

    Was Eure Aufregung / Euer Amüsement über den angeblich falschen Gebrauch des Wortes “Golfstrom” angeht, richtet sie doch direkt an das PIK:

    Golfstromsystem verliert an Kraft – Klimawandel im Verdacht
    24.03.2015 – Wie eine gewaltige Umwälzpumpe transportieren Strömungen des Atlantiks warmes Wasser in den Norden und kaltes Wasser in den Süden. Teil dieses Strömungssystems ist auch der Golfstrom, der für das meist milde Klima im Nordwesten Europas sorgt. Jetzt haben Forscher Belege dafür entdeckt, dass diese riesige Meeresströmung schwächer wird. Beobachtungen weisen darauf hin, dass die Umwälzung in den letzten Jahrzehnten langsamer war als jemals zuvor im vergangenen Jahrhundert, wahrscheinlich sogar im vergangenen Jahrtausend.

    So, nun blubbert weiter, Ihr Schaumschläger. Ja, da steht auch “-system”, und nu ? Im Text nich.

    Kurz und bündig bei McIntyre, Überschrift: “Reductio ad mannium”. Das Paper ist “dreck”

    Blödsinn, das steht da nicht, sondern:

    It’s hard to understand why anyone would seriously believe (let alone publish in peer reviewed literature) that Atlantic ocean currents could be reconstructed by such dreck, but Rahmstorf et al 2015 stands as evidence to the contrary.

  419. #421 Klimarealist
    März 27, 2015

    @axel #346

    “Demnach hätte sich Rahmstorf sein ganzes Paper sparen können oder ?”

    Wieso? Verstehe ich nicht. Meines Wissens die erste Rekonstruktion der AMOC über einen so großen Zeitraum, von daher ein ein wertvoller Beitrag

    .

    Der Wert des Beitrag, besser Versuchs steigt und fällt mit der Qualität Manns Proxies, also wohl eher, er fällt.

  420. #422 Klimarealist
    März 27, 2015

    @axel #411

    Verstehe ich deinen letzten Beitrag richtig? Du hast also deine Meinung bzgl. Verriss inzwischen geändert?

    Warum ?

  421. #423 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 27, 2015

    E. Teufel Die scheint in der Tat : Ante Portas.
    Ein Mädchen vergißt an ihrem Fahrzeug die Bremse einzulegen.
    Dieses rollt ohne Fahrerin den Abhang herunter und fährt meinem Clappy.(….hab ihn seelig) in den Bauch.
    Das T- Mädchen ist von einem T-Mann mit ebensolchem versehen worden.
    Das Mädchen erzählt mir offenherzig sie habe den Mann geliebt der aber habe sich abgesetzt mit der Bemerkung daß er
    nur für T-Nachwuchs habe sorgen wollen.
    Das T-Mädchen ist hier Krankenschwester und hat nun einen
    ehrlichen T-Mann, der Analphapet ist und aus dem tiefsten Anatolien wo es keine Schule gab stammt.
    Dem bringt sie nun Deutsch, Lesen und Schreiben bei.
    (Übrigens ein symphatisches Mädchen.)
    Und wir torkeln mit Anti Pegida Parolen a la unserer verehrten Kanzlerin durch die Lande.Das ist doch sehr sozial !
    Anmerkung: Ich bin ein sozialer Mensch und habe keine Kinder.
    Übrigens. “Kriechen” ,habe ich erst mit ca … jedenfalls weit,
    weit, weit nach meiner Geburt gelernt!

  422. #424 Wilhelm Leonhard Schuster
    März 27, 2015

    @E. Teufel Übrigens Torkeln . Da torkeln doch natürlicherweise auch sämtliche Meeresströmungen logischerweise mit und verändern sich.(mehr oder weniger)
    Aber ich als völliger Laie will da nicht mitreden.

  423. #425 Christian
    März 27, 2015

    @ Klimarealist,

    Ich kann nix dafür, dass die (A)MOC nicht gleich dem Golfstrom ist, von einer Pressemitteilung erwarte ich aber auch nicht, dass das so differenziert wird, deshalb ist Golfstrom-System an sich sinnvoll.

    Aber nochmal zurück zur (A)MOC:

    Siehe auch D.A Smeed et al. 2014 unter 2. The calculation of the AMOC

    Oder entspricht einfach:

    MOC(t)=GS(t)+EK(t)+UMO(t),

    GS = Gulf stream
    EK Ekman
    UMO= Upper Mid Ocean

    Das heißt die (A)MOC ist einfach nunmal die Summe dreier Transportströme, wobei der UMO eine warme Rezirkulation in den Südatlantik ist und auch der Hauptgrund für die detektierte Schwächung der MOC verantwortlich ist.

    So und damit haben wie den Schaum nun zur Sahne geschlagen, hmm lecker, kommt gleich auf mein Erdbeer-Eis rauf 🙂

  424. #426 axel
    März 27, 2015

    @ Krishna

    Und was ist mit #411? Das war das, was mich jetzt eigentlich interessiert hätte.

    Zum wenig interessanten Rest:

    Was Eure Aufregung / Euer Amüsement über den angeblich falschen Gebrauch des Wortes “Golfstrom” angeht, richtet sie doch direkt an das PIK:

    Tja, Krishna, wenn man zu Laien spricht, verwendet man Laiensprache, um verstanden zu werden. Exakte Begrifflichkeiten stehen in den Papers, keine Ahnung, warum du ständig (auch schon bei Willis) zu den Presseerklärungen verlinkst. Der Unterschied: Die vom PIK (und wir) kennen den Unterschied.

    So, nun blubbert weiter, Ihr Schaumschläger.

    Schau an, deine Sachargumente sind aber schnell ausgegangen.

    Zum “dreck”: Dann schau dir mal die Kommentare an. Die Leser haben des Wortspiel des “Auditors” durchaus verstanden, er widersprach auch nicht.

    Der Wert des Beitrag, besser Versuchs steigt und fällt mit der Qualität Manns Proxies, also wohl eher, er fällt.

    Danke für die Bestätigung, dass das Argument “Mann” lautet. Verstehen muss ich das nicht, oder? Glaubst du, Mann hätte die Sedimente ausgebuddelt und die sind nun in seinem Besitz? Die Proxydaten sind allgemein zugänglich. Ein wiss. Beitrag wäre, mal selbst diese auszuwerten und mit den Ergebnissen Manns zu vergleichen. Wenn du bei deinen skeptischen Freunden etwas findest, kannst du es gerne verlinken hier. Dann könnte man zur Abwechslung mal über Inhalte reden.
    Ach. Geht leider nicht, gibt’s nicht? Mann, jetzt bin ich aber echt überrascht *sarc*

  425. #427 Klimarealist
    März 28, 2015

    @axel #425 Christian #424
    Da kannst Dir ja mal spaßeshalber die 3 Kommentare ab hier durchlesen, inkl. 2 Einfügungen von McIntyre.

    Die Leser haben des Wortspiel des “Auditors” durchaus verstanden, er widersprach auch nicht.

    Spielst Du

    “Dreck” is quite a euphemism for such literary night soil!

    an ?
    Wenn ja, dann denk mal nach was “night soil” bedeutet und was ein Euphemismus ist. 😀

  426. #428 Flotter Otto
    März 28, 2015

    @ Teufel

    @flotto: Und bei -30°C schmilzt das Eis am Rand wie? Ich denke, dass können zumindest wir beide nicht in einen Context setzen. Ich habe noch ein schönes Bild für Sie:
    https://i61.tinypic.com/2nixu7p.jpg

    1. Die Bohrkerne stammen aus dem glönländischen Eisschild und nicht von der Küste.

    2. An Temperaturrekonstruktionen darf man nicht einfach aktuelle Messwerte anhängen …… andere Auflösung (Dekaden bei Rekonstruktionen, Jahre bei aktuellen Messwerten), Offset, …….. Machen Rahmstorf und Mann auch immer falsch ..

    3. Dahl-Jensen hat das im Science Paper von 1998 berücksichtigt und kommt zu den Schluss, dass es in der Mittelalterlichen Warmzeit in Grönland um ca. 1°C wärmer war .

    https://courses.washington.edu/pcc589/2009/readings/Dahl_Jensen.pdf

    The record implies that the medieval period
    around 1000 A.D. was 1 K warmer than present
    in Greenland.

    Und Teufel, wollen sie die Mitelalterliche Warmzeit in Grönland weiter leugnen? Sie arbeiten zumindest hart daran …

  427. #429 axel
    März 28, 2015

    Der arme Teufel. Wie lange wird er noch antworten wollen?

    @ FO
    Sie bringen hier Dinge, die vor vielen Jahren schon ausdiskutiert worden sind. Googeln Sie, und Sie werden alle ihre “Argumente” finden sowie die Gegenargumente.

  428. #430 Flotter Otto
    März 28, 2015

    @ axel

    Sie bringen hier Dinge, die vor vielen Jahren schon ausdiskutiert worden sind.

    Ja genau, Dahl-Jensen hat es schon 1998 in SCIENCE veröffentlicht ………….

    The record implies that the medieval period
    around 1000 A.D. was 1 K warmer than present
    in Greenland.

    Und seither arbeiten Klimaschützer hart daran das zu leugnen ……….. Und es gibt natürlich auch keine Knochenfunde von Rindern und Funde von Getreideresten in Wikingersiedlungen ……….. Die haben Skeptiker dort eingebuddelt ………….

  429. #431 axel
    März 28, 2015

    Wenn Geologen “before present” sprechen, für welches Jahr steht das, FO?
    Legionen von Skeptikern haben diesen Fehler gemacht und sie sind jedes Mal darüber informiert worden. Nur Mut zum Googeln und (verstehendem!) Lesen.

  430. #432 axel
    März 28, 2015

    Ah, EIKE hat übersetzt, und zielsicher hat man den dümmsten Artikel zu Rahmstorf et al. gefunden.

    Willard A. Watts schreibt:

    Wenn aktuelle Messdaten des Golfstromes vorliegen (die von Rossby 2014 zitierten ADCP-Daten), warum benutzen Mann und Rahmstorf dann Proxys? Und warum versuchen sie zu erklären, dass die Temperatur ein Indikator ist, wenn man tatsächlich aktuelle Daten der Strömungsgeschwindigkeit hat? Diese Beschränktheit macht einen fassungslos.

    Ja, genau. Warum hat man nicht einfach Messdaten, z.B. der ARGO-Flotte, für die letzten Jahre genommen? Sollten doch verfügbar sein, oder? 😉
    Und dann direkt noch ein Brüller:

    Und dann gibt es da noch ein weiteres Problem: Die Eismasse Grönlands scheint derzeit zuzunehmen über das Mittel der Jahre 1990 bis 2011 hinaus:

    Hätte jemand erwartet, das Watts die Graphik versteht, die er präsentiert?

    PS:
    Soll man es den EIKE-Lesern erklären? Ich tu’s nicht.

  431. #433 Leck Michdoch
    März 28, 2015

    klimaretter.info berichtet gerade:

    Inselstaaten fordern stabile Finanzierung

    Ohne ausreichende Zusagen der Industriestaaten für die Klimafinanzierung wird es in Paris kein internationales Klimaabkommen geben. Das haben nach dem tropischen Wirbelsturm “Pam” die pazifischen Inselstaaten erneut deutlich gemacht. Die Länder fordern langfristige Planungssicherheit

    Wenn das durchgehalten wird, gibt es in Paris kein Klimaabkommen, womit ohnehin nicht zu rechnen ist. bei der sllgemeinen Rechthaberei und Streitsucht der Klimahysteriker

  432. #434 gevert
    März 28, 2015

    @Axel

    Sie sehen, Gevert, wie leicht wir Laien uns irren können.

    Na ja, klar, passiert mir ja wirklich oft genug. Aber wenn es denn ein besser informierter richtig stellt, dann hat es doch weiter gebracht. Und ist das nicht vielleicht auch der Sinn eines anspruchsvollen Blogs?

  433. #435 Karl Mistelberger
    März 29, 2015

    Gemessen an der realen Bedeutung von EIKE scheinen sich die Leute in diesem Forum ungebührlich oft damit zu beschäftigen. Was kommt es eigentlich zu dieser Form der fortgeschritten Masturbation?

  434. #436 axel
    März 29, 2015

    Korrektur zu #431:

    Ja, genau. Warum hat man nicht einfach Messdaten, z.B. der ARGO-Flotte, für die letzten 1000 Jahre genommen?

    Tja, Karl, warum hat man so viel über Pegida geschrieben? Andere Welt, andere Menschen, manche findens interessant. Was Psychologie so alles machen kann aus Menschen…

  435. #437 Flotter Otto
    März 29, 2015

    Eimeldung zum Rahmstorf Mann Paper …………

    https://climateaudit.org/2015/03/28/rahmstorfs-first-trick/

  436. #438 axel
    März 29, 2015

    Sorry, aber:

    Während HvS sagt, er könne in 1-2 Tagen kein Paper analysieren, schaffen fachfremde Skeptiker im selben Zeitraum “Widerlegungen” im Dutzend.

    Wetten, dass es auch dafür wieder eine einfache Begründung gibt? Ich tippe mal darauf, dass die Proxies für die letzten Jahre nichts taugen, vielleicht ähnlich wie bei Eisbohrkernen.

  437. #440 Christian
    März 29, 2015

    @ Axel #438

    Ist einfach nen Witz, es ist so offensichtlich, dass Krüger gar nicht verstanden hat worums geht und in seiner Verzweiflungstat versucht er natürlich die Schuld anderen anzuhefen, obwohl er einfach versagt hat, sich die nötigen Bachground-Infos zum Rapid-MOC-Programm zu beschaffen.

    Im Grunde ärgere ich mich richtig, es ist so eine blödsinnge Zeitverschwendung gewesen.

  438. #441 axel
    März 29, 2015

    @ Christian

    Zu den -0,5 Sv: Kann natürlich nichts bedeuten, das Netz von Rapid-Moc ist löchrig, die Unsicherheiten relativ groß.

    Was ist aber mit dem schmelzenden Grönlandeis? Sollten wir deshalb nicht sowieso einen (kleinen) Nettotransport Richtung Süden erwarten?

    PS:
    Ich wundere mich auch. Im Grunde war mit der von Ihnen verlinkten Graphik aus Smeeds alles klar, der Link zu Rapid-MOC hat den Rest geklärt (falls die Leute auch den nächsten Klick zu “Overview” gewagt haben).

  439. #442 axel
    März 29, 2015

    Ich wundere mich eh über die ganze skeptische Diskussion:

    Schon der Ansatz “Das Paper ist falsch / muss falsch sein” geht völlig am Problem vorbei. Es hat ein Nature-Review durchlaufen, da wird mit hoher Wahrscheinlichkeit kein technischer Fehler drin sein.

    Die Frage ist, wie robust die Daten sind. Wie valide ist der Ansatz zur Bestimmung von AMOC?

    Das kann man nicht binnen Tagen klären, das werden erst künftige Arbeiten der nächsten Jahre zeigen. Bis dahin freuen wir uns, dass wir erstmals sehen, wie AMOC während der letzten 1000 Jahre ausgesehen haben KÖNNTE.

    Welches Problem haben die Skepties? Mit den Namen Rahmstorf und Mann? Mit dem Ergebnis, dass da ein Klimaproblem lauern könnte? Keine Ahnung, aber es steht nur eines fest: das Paper muss falsch sein.

    Hm, Wissenschaft funktioniert zum Glück anders…

  440. #443 Christian
    März 29, 2015

    @ Axel

    “Zu den -0,5 Sv: Kann natürlich nichts bedeuten, das Netz von Rapid-Moc ist löchrig, die Unsicherheiten relativ groß.”

    Richtig, es ist einfach insignifkant, merkt man auch wenn man den Konfidenzintervall sich ansieht und halt noch die ganzen Fehlertoleranzen der Methode und Messinstrumente

    “Was ist aber mit dem schmelzenden Grönlandeis? Sollten wir deshalb nicht sowieso einen (kleinen) Nettotransport Richtung Süden erwarten?”

    Ich glaube nicht das dies auf so einer kurzen Zeitskala relevant ist, die Messwerte bisher sind halt auch ziemlich “Wetterverrauscht”

    “Ich wundere mich auch. Im Grunde war mit der von Ihnen verlinkten Graphik aus Smeeds alles klar, der Link zu Rapid-MOC hat den Rest geklärt (falls die Leute auch den nächsten Klick zu “Overview” gewagt haben).”

    Ist einfach die Arroganz es besser gewusst haben zu wollen, wie gesagt das bestätigt nur eindrucksvoll meine ohne schlechte Meinung von diesen Blog

  441. #444 Christian
    März 29, 2015

    @ Axel

    “Die Frage ist, wie robust die Daten sind. Wie valide ist der Ansatz zur Bestimmung von AMOC?”

    Da wird an anderer Stelle sinnvoller diskutiert: https://www.wzforum.de/forum2/read.php?6,3019682,3020765#msg-3020765

  442. #445 axel
    März 29, 2015

    @ Marvin, Christian

    Nachdem es jetzt alle verstanden haben, ist ja im Grunde auch Marvins Einwand abschließend geklärt:
    https://www.science-skeptical.de/klimawandel/droht-uns-eine-katastrophale-abschwaechung-des-golfstroms/0013655/#comment-1082142

    Der Verweis auf Rossby im Artikel von Kipp ist also unsinnig. Nachdem sich der Nebel gelichtet hat, könnte man erwarten, dass dies auch abschließend irgendwo dort anerkannt wird. Oder kann man nicht? 😉

  443. #446 Christian
    März 29, 2015

    @ Axel,

    Nach gefühlten 12 Millionen Beitragen die ich dort geschrieben habe, muss eigentlich klar sein, dass der Verweis auf Rossby kaum Nährwert in Bezug auf Rahmstorf et al. hat. Ob Kipp das korrigiert mag ich bezweifeln, wie Peter Heller schon schrieb: “Die Christianschen Nebelkerzen ändern daran nichts.”

    Bei soviel Realitätverlust ist es schon sehr positiv zu Denken, da könnte man eine Korrektur geschehen, aber well, lass ma uns ma überraschen.

  444. #447 axel
    März 29, 2015

    Hellers Kommentar war dreist. Trotz jüngster Bemühungen gilt leider immer noch: Wer was über Wissenschaft zu berichten weiß, gilt dort als Fremdkörper.

    Apropos Nebel: Man könnte fast den Eindruck gewinnen, Krüger hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, die Klärung von Marvins Einwand zu akzeptieren.

  445. #448 E.Teufel
    März 29, 2015

    Der arme Teufel. Wie lange wird er noch antworten wollen?

    Ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden. Ich höre auf, den Kommentarbereich hier so zu zumüllen. Christian macht das auf ScSk viel besser.
    Aber es ist doch faszinierend, wie man sich immer wieder im Kreis drehen kann. Das 1950iger Problem hatte ich ja schon mal angesprochen (wobei GRIP [-39y BP] weiter geht als GISP2[ 95yr BP], sehe ich armer Laie das richtig). Auch eine sehr schöne Methode von flotto ist es Bilder von Skeptikerwebseiten zu nehmen, auf irgendeinen Bilder-Uploadserver zu schmeißen und dann zu verlinken (und nicht zu sagen, woher das Bild kommt).

  446. #449 axel
    März 29, 2015

    Oh, neue Regel:
    Es darf nur das veröffentlicht werden, was Krüger verstanden hat, siehe https://www.science-skeptical.de/klimawandel/droht-uns-eine-katastrophale-abschwaechung-des-golfstroms/0013655/#comment-1082482

    Ein einfaches “Rahmstorf hatte Recht, ich habe mich vertan, sorry” kommt einem Krüger nicht über die Lippen.

  447. #450 axel
    März 29, 2015

    @ E. Teufel

    Nein, der Wink ging an FO.

    Wie konnten Sie es z.B. wagen, wenn FO die Temperaturen mit den heutigen vergleicht, heutige grönländische Temperaturen zu verlinken? Da hat der FO schon recht: das war ein übles Foul.

    Es ist der üble Diskussionsstil (FO hier, Krüger dort), worauf ich überhaupt keine Lust mehr habe. Verstehe aber, dass das Spielen manchmal Spaß macht. Also ruhig weitermachen 😉

    PS:
    Seit Christian drüben Krüger auf Trab hält, ist es hier merklich ruhiger geworden. Weitermachen, Christian!

  448. #451 Christian
    März 29, 2015

    Axel,

    Ne, allzulang werde ich mir das nicht geben, zumal das eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen ist, außer man ist halt grad bockig. War auch gar nicht meine Absicht Krüger auf “Trab” zu halten, ich war nur verwundert, über seine Faulheit in den von mir angegeben Quellen nachzulesen.

    Das ist halt ein Punkt den ich nie verstehen werde, wie kann man über wissenschaftliche Themen sprechen, wenn man noch nicht mal die Lust verspürt die dazugehörige wiss. Literatur zu lesen. Keine Ahnung vielleicht verstehst du das, aber ich kapier es wirklich nicht.

    Schönen Nabend in die Runde

  449. #452 Flotter Otto
    März 29, 2015

    Was ist eigentlich mit dieser Seite los? ……………. Bei #64 Bleibt die immer stehen………… Erst nach 10+ mal hochladen komme ich rein ……………

    @ Teufel

    wobei GRIP [-39y BP]

    Nö, GRIP 1995 nach Dahl-Jensen ………………..

    The record implies that the medieval period
    around 1000 A.D. was 1 K warmer than present
    in Greenland.

    Paper von 1998 ………… Soll ich wirklich noch die Daten für sie verlinken? …………………..

  450. #453 Flotter Otto
    März 29, 2015

    Dahl-Jensen SCIENCE 1998 GRIP-DATA

    Year AD Temp. GRIP
    23 -31.9
    153 -31.67
    275 -31.34
    390 -31.19
    500 -31.1
    603 -30.92
    700 -30.77
    792 -30.67
    878 -30.57
    960 -30.63
    1037 -30.78
    1110 -31.08
    1179 -31.29
    1244 -31.48
    1306 -31.64
    1364 -31.91
    1418 -32.08
    1470 -32.13
    1519 -32.16
    1565 -32.26
    1608 -32.23
    1649 -32.01
    1688 -31.78
    1725 -31.7
    1759 -31.78
    1792 -31.91
    1823 -32.1
    1852 -32.31
    1879 -32.34
    1905 -32.13
    1930 -31.84
    1953 -31.48
    1974 -31.66
    1995 -31.7

    960 -30.63
    1995 -31.7

    Im Jahr 960 war es also um über 1°C wärmer als im Jahr 1995

  451. #454 Flotter Otto
    März 29, 2015

    @Klimaschützer

    Finger hoch, wer will jetzt noch die Mittelalterliche Warmzeit in Grönland leugnen, ihr arbeitet ja alle hart daran ……………… Und was ist mit all den Rinderknochen und Getreideresten von den Wikingern, die in Ausgrabungen gefunden worden? …….. Haben die Skeptiker wohl hinterlegt? …………………..

    Also nochmals ………….. Warum hat es nach Rahmstorf und Mann keine Schmelze in Grönland in der Mittelalterlichen Warmzeit gegeben, die zu ähnlich kalten Temperaturen im subpolaren Nordatlantik durch eine Schwächung des Golfstromsystems geführt haben wie heute? …………….. Na, wer traut sich das zu beantworten?

  452. #455 Bleyfuß
    März 30, 2015

    F.O.
    Ihre Daten sind beeindruckend. Allein, dass man A. D. 150 die Temperatur auf 2 Stellen nach dem Komma bestimmen kann oder konnte, stimmt euphorisch, zumindest, wenn man für Messtechnik ein Faible hat -oder habe ich was verpasst? ich gestehe, ich habe einige Beträge glatt übersprungen. Aber für Messtechnik können Sie sich als ehem. ptA sicherlich erwärmen.

    Achja, für welchen Ort sollen die Daten denn gelten? Sind sie gar als Antithese für den AGW gedacht? Sie sagen es uns?!

  453. #456 gast
    März 30, 2015

    Wenn ich den McIntyre richtig verstanden habe dann haben die Proxy-Helden das Katastrophen-Muster im Rauschen entdeckt.
    Vermutlich haben die zuviel Einstein gelesen. Zitat :”Fantasie Ist Wichtiger Als Wissen, Denn Wissen Ist Begrenzt. Fantasie Aber Umfasst Die Ganze Welt. “

  454. #457 axel
    März 30, 2015

    @ Gast

    Von “Katastrophe” sprachen bislang nur R. Kipp, P. Heller – und Sie. Das sind die Alarmisten. Ansonsten danke für ihr blabla (was soll man darauf sonst antworten?).

  455. #458 Flotter Otto
    März 30, 2015

    @ Klimaschützer

    Rahmstorf hat gerade geantwortet, aber meine Frage mit der Schmelze in Grönland zur Mittelalterlichen Warmzeit und der fehlenden Abschwächung des Golfstromsystems nicht beantwortet …….

    Stefan Otto 27. März 2015 14:22 Antworten | Permalink

    Ich sehe da ein Problem ………… in Abb. 3.

    Während der Mittelalterlichen Warmzeit um das Jahr 1000 sehe ich keine Änderung der Temperaturdifferenz zwischen dem subpolaren Nordatlantik und der gesamten Nordhalbkugel, die als Indikator einer Änderung der Atlantikzirkulation interpretiert werden kann. …… und keine Auffälligkeiten/ Schmelze/ Abkühlung des subpolaren Nordatlantik währender der Mittelalterlichen Warmzeit, im Gegensatz zu heute ……. Die Mittelalterliche Warmzeit und Schmelze in Grönland ist aber gut belegt über Bohrkerne im Eisschild in Grönland und Funde von Rinderknochen und Getreideresten in Wikingersiedlungen ……. Abb. 3. ist dort, in der Mittelalterlichen Warmzeit, flach wie ein Brett ……

    Stefan Rahmstorf 30. März 2015 12:44 Antworten | Permalink

    Was dafür spricht, dass die mittelalterliche Warmzeit nicht durch veränderte Atlantikströmungen verursacht wurde, auch nicht die sogenannte kleine Eiszeit – genau das sagen wir auch in dem Paper.

    Umgekehrt war meine Frage gestellt ………. die Mittelalterliche Warmzeit und Schmelze in Grönland sollte die Atlantikströmung verändert, abgeschwächt haben ……….. Das behauptet Rahmstorf doch für heute ……..

    Was für ein Idi….

  456. #459 Klimarealist
    März 30, 2015

    Da es in den “Rekonstruktionen” von Mann keine MWZ gab, kann sie natürlich nicht durch Änderungen der Strömungen verursacht worden sein 😀

  457. #460 Leck Michdoch
    März 30, 2015

    Test für Christian:

    Was sagen deine geliebten GCMS, wenn in einem Jahr 36 Gigatonnen CO2 aus anthropogen neu in die Atomsphäre kommen: um wieviel Grad K steigt die Globaltemperatur?

  458. #461 axel
    März 30, 2015

    @ Krishna

    Wie viele von den Hockeystick-Proxies wurden für’s Rahmstorf-Paper überhaupt benutzt? Das hast du gar nicht nachgeschaut?

    Ach, stimmt ja, der Smiley signalisiert, dass das ja gar nicht ernst gemeint war. War nur EIKE-Niveau.

  459. #462 Random
    März 30, 2015

    Test für LMD:
    Warum wäre die Antwort “…um kein Grad K” tatsächlich richtig? 🙂

  460. #463 Christian
    März 30, 2015

    @ LMD

    Zwöfunddreyßigmillionenachthundertfünfzigmillarden Euro

  461. #464 axel
    März 30, 2015

    Ah, drüben bei ScSk geht’s weiter. Krüger:

    Sylke Mayr hat übrigens gerade (im Artikel von mir) bestätigt, dass für die Kälteanomalie im sobpolaren Altlantik/ Wirbel das Islandtief und die davon aufgehenden Zyklone verantwortlich sind, die polare Kaltluft und eine Durchmischung des Wassers mit sich bringen. Ich habe meinen Artikel diesbezüglich noch ergänzt.

    Ja, wenn ein anonymer Poster das im Internet behauptet, dann ist das sicherlich glaubwürdiger als alles, was in einem Nature-Peer reviewten Paper steht. Leute, geht’s noch??

    Wer das Paper von Rahmstorf und die darin angegebenen Quellen gelesen hat, hat von folgender Argumentation erfahren:
    Es wurden von anderen Autoren (siehe Paper) Modellexperimente durchgeführt, bei denen man die AMOC verringert bzw. konstant gehalten hat als Vorgabe. Die angegebene Region erwies sich als sensitiv gegenüber Änderungen der AMOC in den Modellen. Also misst man auch dort.

    PS:
    An dieser Stelle müssten Skeptiker eigentlich fertig haben: Modelle = falsch, Rahmstorf-Paper = sinnlos und auch falsch.
    So einfach ist die Skeptikerwelt.

  462. #465 Christian
    März 30, 2015

    @ Axel

    Ist ja nicht ganz verkehrt, aber halt unvollständig, habe ich extra nochmal dazu geschrieben, aber du weiß wie das läuft, ist halt ein Rahmstorf-Paper, damit bereits widerlegt 🙂

  463. #466 axel
    März 30, 2015

    @ Krishna

    Da es in den “Rekonstruktionen” von Mann keine MWZ gab, kann sie natürlich nicht…

    Dummschwätzer. Hier die zentrale Graphik aus Mann 2008:
    https://www.skepticalscience.com/images/mann_2008_mwp.gif

    PS:
    Zu den Zitaten von McIntyre (“tricks”): Ein echter Skeptiker würde jetzt schauen, was an den Vorwürfen dran ist. McIntyres Unsinn wird von euch aber für bare Münze genommen.

  464. #467 Christian
    März 30, 2015

    @ Axel

    Ich lach mich so weg über den Micheal bei ScSk, unglaublich, sogar nachdem Rahmstorf alle nötigen Information geliefert hat, versteht er nicht warum Rahmstorf von der (A)MOC spricht aber dessen Schwächung im thermohalinen Anteil sieht.

    I give it up 🙂 Völlig zwecklos

  465. #468 Christian
    März 30, 2015

    @ Axel # 465

    Jop, die MWP ist sogar in der Nature-Arbeit (Figure 3. A) zu sehen. Es ist echt lustig wie die “Skeptiker” in Dunkeln stöchern 🙂

  466. #469 Flotter Otto
    März 30, 2015

    @ axel

    Ich hatte doch das entscheidende Argument schon gebracht………. Rahmstorf beantwortet das aber nicht………….. Können sie ja nochmal bei ihm im Blog fragen? …………. Warum hat sich die Schmelze in der Mittelalterlichen Warmzeit in Grönland nicht auf die Atlantikströmung abschwächend ausgewirkt? ………… Mir gibt er ja keine Antwort ………… Oder können sie mir die Antwort geben?

  467. #470 axel
    März 30, 2015

    @ Christian

    Für mich ist THC einfach ein veralteter Ausdruck. Heute weiß man, dass es auch windgetriebene Anteile gibt, beide Effekte kann man nicht voneinander trennen. Daher das neutralere und korrektere MOC. Aber vielleicht liege ich ja falsch.

    Wer tiefer einsteigen möchte, wird in diesem Buch fündig werden.

    Spannender finde ich die Frage, was MOC zur Beendigung des LGM beigetragen hat.

  468. #471 axel
    März 30, 2015

    @ FO

    Ich hatte dazu schon etwas geschrieben. Schade, dass Sie nicht regelmäßig mitlesen.

  469. #472 gevert
    März 30, 2015

    Also, das interessiert mich denn aber doch. Wenn dies

    “Was dafür spricht, dass die mittelalterliche Warmzeit nicht durch veränderte Atlantikströmungen verursacht wurde, auch nicht die sogenannte kleine Eiszeit – genau das sagen wir auch in dem Paper”</i)

    die Antwort von S.R. auf die Frage von Fotter Otto.

    “Warum hat sich die Schmelze in der Mittelalterlichen Warmzeit in Grönland nicht auf die Atlantikströmung abschwächend ausgewirkt?”

    ist, dann scheint hier doch wirklich ein Missverständis vorzuliegen. Können die hier tätigen Experten das denn nicht mal auflösen?

  470. #473 axel
    März 30, 2015

    @ gevert

    Ja, Rahmstorf hat das Anliegen missverstanden. Da hat aber der gute FO eine gehörige Portion Mitschuld, klare und prägnante Formulierungen sind seine Sache nicht. So muss er eben nochmals nachfragen.

  471. #474 Flotter Otto
    März 30, 2015

    @ axel

    Nö, ich habe klar auf die Schmelze hingewiesen ………….. Mehrfach …………… Wäre schön, wenn ein Fan ihn fragen würde, damit ich nicht immer die Arschkarte zugewiesen bekomme ………..

    Anbei eine kleine Anekdote zum PIK ………… wo Rahmstorf arbeitet

    In der Klimaszene gibt es eine Institution bei der der Verdacht des obskuren Sektierertums mit Recht aufkommen kann, und das ist das PIK, in welchem Okkultismus gefördert wir: Im Sommer 2009 veröffentlichten die Wissenschaftler des Potsdam-Instituts- für Klimafolgenforschung (PIK) eine Berechnung, wonach jetzt nur noch fast genau 666 Milliarden Tonnen Kohlendioxyd CO2 in die Atmosphäre gelangen dürfe, was nach der Offenbarung des Johannes (13:18) wohl nur als ein Fingerzeig des Teufels gewertet werden kann: 666 (Sechshundertsechsundsechzig) ist nach der Apokalypse des Johannes die Zahl des Tieres, die zugleich die Zahl eines Menschen ist! ……………. Zufall?

  472. #475 axel
    März 30, 2015

    @ FO

    Sie erwarten doch wohl nicht ernsthaft, dass ich so etwas diskutiere? Falls ich es doch tue, deuten Sie es als sicheres Anzeichen, dass ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe.

  473. #477 Flotter Otto
    März 30, 2015

    @ axel

    Sie erwarten doch wohl nicht ernsthaft, dass ich so etwas diskutiere? Falls ich es doch tue, deuten Sie es als sicheres Anzeichen, dass ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe.

    Sie haben sich angeboten, aufgedrängt die Frage für mich im Blog von Rahmstorf zu stellen …………. Also machen sie es?

    So, wie der Text hier stand, wird er erscheinen. Falls nicht, poste ich ihn zur Kontrolle einfach unter ihrem Namen noch einmal. Keine Sorge, das klappt.

  474. #478 axel
    März 30, 2015

    Sie vermuteten, dass ihr Kommentar zensiert werden wird. Ich bot an, in diesem Fall ihren O-Kommentar nochmals unter ihrem Namen (natürlich nicht unter meinem, das war sprachlich zu unterirdisch) zu posten.

    Ich schätze, das hat sich ja erledigt. Und ihre Zensurbefürchtungen waren ja auch wieder nur Kleinhirngespinste.

  475. #479 axel
    März 30, 2015

    @ FO

    Im Sommer 2009 veröffentlichten die Wissenschaftler des Potsdam-Instituts- für Klimafolgenforschung (PIK) eine Berechnung, wonach jetzt nur noch fast genau 666 Milliarden Tonnen Kohlendioxyd CO2 in die Atmosphäre gelangen dürfe,

    Sie ticken nicht richtig im Oberstübchen. So eine Veröffentlichung gibt es natürlich nicht. Wahlweise lügen Sie auch, dass sich die Balken biegen.

    Sie haben keine Veröffentlichung verlinkt? Logisch, es gibt ja auch keine. Sie sind dem Wahnsinn nahe – steht auch schon in Johannes 9.13

  476. #480 Leck Michdoch
    März 30, 2015

    461, 462, random, Christian

    Wirklich ausgesprochen dümmliche Antworten.

    Die Antwort kann doch auch zweitausendstel Grad K heissen.

    Also, Christian, stiehl dich nicht billig aus deiner Aufgabe und zeige allen, was dein Lieblingsspielzeug GCMS drauf hat, oder kannst du das gar nicht?

  477. #481 Leck Michdoch
    März 30, 2015

    Christian, ich gebe dir auch noch eine kleine Hilfestellung zur Bewätigung deiner Aufgabe: rechne die gesuchte Temperaturerhöhung bei einem jährlichen Eintrag von 36Gigatonnen CO2 für folgende Klimasensitivitäten (ECS) aus:

    1. ECS 1 Grad
    2. ECS 2 Grad
    3. ECS 3 Grad
    4. ECS 4 Grad
    5. ECS 5 Grad
    6. ECS 6 Grad

    @Random: wenn Sie sich der Aufgabe gewachsen fühlen, dürfen Sie mitmachen

  478. #482 Flotter Otto
    März 30, 2015

    @ axel

    Sie ticken nicht richtig im Oberstübchen. So eine Veröffentlichung gibt es natürlich nicht. Wahlweise lügen Sie auch, dass sich die Balken biegen.

    Die Forscher um Meinshausen vom PIK errechneten in ihrer Nature-Studie von 2009, wie viel Kohlendioxid die Menschheit bis 2050 maximal noch in die Atmosphäre pumpen kann, um den kritischen Zwei-Grad-Wert nicht zu überschreiten. Ausgehend vom Jahr 2000 kamen die Wissenschaftler auf einen Wert von 1000 Milliarden Tonnen Kohlendioxid. Allein in den Jahren 2000-2009 hat die Menschheit jedoch bereits ein Drittel dieser Menge emittiert. Somit verbleiben 666 Milliarden Tonnen.

    Zitat Meinshausen ………….

    Wie viel davon haben wir denn schon emittiert?

    Malte Meinshausen: Ungefähr schon ein Drittel

    ………………..

  479. #483 MJ
    März 31, 2015

    Ich weiß nicht genau wann der Zeitpunkt war, als die Achse des Guten die Grenze von einem burlesken, ostentativ provokativen und libertären Meinungsportal zum völligen Gaga-Land überschritten hat. Man könnte meinen, es war schon vor Jahren, mit den Links zu Glenn Beck und der “Berichterstattung” zu climategate und so. Und doch, ein Ausschnitt mit Link von Breitbart, betitelt “Osama Bin Laden – Klimahysteriker”, zeugt irgendwie von einer ganz neuen Qualität des intellektuellen Zusammenbruchs:

    https://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/osama_bin_laden_klimahysteriker

  480. #484 Random
    März 31, 2015

    @LMD
    Na – den Test, warum das mit den *Grad* Kelvin nicht hinhaut, ham’se leider nicht bestanden…

  481. #485 Leck Michdoch
    März 31, 2015

    Random, da liegen Sie schon wieder falsch, denn Ihr Problem ist die korrekte Handhabung der deutschen Sprache. Da haben Sie und Christian gravierende Defizite, wie so viele Klimahysteriker. Das merken oder glauben Sie aber einfach nicht.

  482. #486 E.Teufel
    März 31, 2015

    Und wenn es bei der einen Zeitschrift nicht klappt, reicht man es bei einer andern wieder ein.

    Genau, und wenns im Science nicht klappt, dann klappt es im Nature. Und zur Not gibt es noch dieses eine… führende Journal da in China. Einfach mal Prof. Lüdecke fragen.

  483. #487 E.Teufel
    März 31, 2015

    https://www.tennet.eu/de/news-presse/article/erlaeuterung-zur-heutigen-stromnetzstoerung-in-nord-holland.html

    Wartungsarbeiten bei gleichzeitigem Eintritt eines Fehlers sind problematisch. Und die Skeptiker (außer Heinz) haben sich schon die Finger gerieben. Wollten sie doch endlich mal ihren Blackout auf Grund von EE haben.
    Nun kann es auch genauso gut einen Blackout auf Grund von EE geben (also ich würde nicht dagegen wetten, wette aber sowieso nie). EE-Gegner argumentieren dann mit den katastrophalen Folgen. Die kann man sich jetzt in Nordholland ansehen… und in den nächsten Tagen in der Türkei.

  484. #488 Jonas Schimke
    März 31, 2015

    @LMD,

    “Da haben Sie und Christian gravierende Defizite, wie so viele Klimahysteriker.”

    Die größten Probleme mit der deutschen Sprache haben doch wohl die Klimadeppen: die wissen nämlich nicht, was ein Skeptiker ist.

    Nennen sich selber so, glauben aber immer den größten Mist, wenn er nur ihre Vorurteile bedient.

  485. #489 axel
    März 31, 2015

    @ FO

    Sie behaupteten, es gäbe eine PIK-Veröffentlichung, wo
    1.) 666 Gt genannt wurde
    2.) Und dies mit Okkultismus verknüpft wurde.

    2.) ist ja schon lächerlich genug, aber dass es Ihnen nicht mal gelingt, 1.) zu belegen, das ist schon lustig. Wie viele Schrauben sind eigentlich locker bei Ihnen?

    PS:
    Habe gerade mal nachgeschaut, wer im letzten Dies-und-Das Kommentar #666 verfasst hat. Es war treverer. Was auch immer das bedeuten mag…

  486. #490 Flotter Otto
    März 31, 2015

    @ axel

    Was habe ich denn geschrieben …….

    Im Sommer 2009 veröffentlichten die Wissenschaftler des Potsdam-Instituts- für Klimafolgenforschung (PIK) eine Berechnung, wonach jetzt nur noch fast genau 666 Milliarden Tonnen Kohlendioxyd CO2 in die Atmosphäre gelangen dürfe,

    Es verbleiben 1000 Milliarden Tonnen ab den Jahr 2000, wonach laut dem Autor der Nature-Studie ca. 1/3 bereits weg sind, verbleiben also 666 Milliarden Tonnen ……..

    Ist eine Anekdote vom PIK.

    Das der Okkultismus am PIK gefördert wird legt auch das PIK-Logo nahe …………

    https://moneris.igb-berlin.de/images/all/LOGO_PIK_9.gif

    Erinnert irgendwie an die Freimaurer ……….

  487. #491 Christian
    März 31, 2015

    @ LMD

    Tja, wie sagte schon meine Omi: “Lieber Scheiße in Deutsch, als Scheiße im Kopf”

    Dem kann ich mich anschließen. Außerdem warum sollte ich ihnen eine Antwort auf etwas geben was sie nicht ordentlich definiert haben.

    Beispiel:

    “Christian, ich gebe dir auch noch eine kleine Hilfestellung zur Bewätigung deiner Aufgabe: rechne die gesuchte Temperaturerhöhung bei einem jährlichen Eintrag von 36Gigatonnen CO2 für folgende Klimasensitivitäten (ECS) aus:”

    Sie reden von der ECS und einen jährlichen Eintrag von Co2.

    Frage:

    a, Ist das der Netto-Eintrag von Co2 in der Atmosphäre oder Austoß
    b, Wie lange gilt der “Eintrag”? 1 Jahr, 10 Jahre 100 Jahre?
    c, Wann oder wird eine Verdoppelung erreicht, sodass t=>100y nach der Verdoppelung die ECS greift?
    d, Wenn nicht c, dann bitte angeben welche Ratio zwischen Gleichgewichts-Antwort zu Transienten-Antwort gelten soll

    Vorher noch schrieben sie:

    “Was sagen deine geliebten GCMS, wenn in einem Jahr 36 Gigatonnen CO2 aus anthropogen neu in die Atomsphäre kommen: um wieviel Grad K steigt die Globaltemperatur?”

    Was mit der ECS ja nicht verstanden werden kann, indem Falle, dass sie wirklich den Temperatureffekt wahrend eines Jahres haben wollen, lautet die Antwort:

    dT < Messtoleranzen

  488. #492 Christian
    März 31, 2015

    PS: Das alles zeigt vorallem, warum es besser ist, in Deutsch Scheiße zu sein, anstatt Scheiße im Kopf zu haben, wären sie ein wenig schlechter in Deutsch, hätten sie anständig formulieren können 🙂

  489. #493 Christian
    März 31, 2015

    PS:

    Wo ichs gerade sehen: “Was sagen deine geliebten GCMS,”

    Ich arbeite nicht mit General Circulation Models(Wie soll ich auch da rankommen, lol), aber mit einen Box-Model welche gegen die Observation und dem Forcing getuned sind (erweitert auch mit ENSO).

    Insofern kann ich ihnen ohnehin nur sagen, was mein Box-Model antworten würde.

  490. #494 Random
    März 31, 2015

    @LMD
    Tja – was ist bei einer physikalischen Aufgabe jetzt schlechter? Defizite im Umgang mit der deutschen Sprache oder Defizite im Umgang mit SI-Einheiten?!

    Es gibt keine “Grad Kelvin” (mehr). Insofern ist Ihre ‘Aufgabe’ streng genommen nicht definiert und daher ist es eigentlich egal, was man drauf antwortet.

    Und ja – das ist eine Korinthe. Aber doch eigentlich auch die simpelste aller Fangfragen, die ein Physik-Prof. so stellt. Und dass man Ihnen selbst das noch erklären muss…

  491. #495 axel
    März 31, 2015

    Teufel, PIK und 666 Gt

    Lustige Geschichte, ist sie bekannt?

    Es begann mit dem Paper von Meinshausen et al (2009).

    Dort wurden ein CO2-Ausstoß bis von 1000 Gt CO2 genannt, um mit p=75% das 2°-Ziel zu erreichen, 1440 Gt für p=50%.
    Bis 2006 wurden schon 234 Gt CO2 emittiert.

    Nun kommt DER SPIEGEL ins Spiel:
    Ein besonders “fähiger” Journalist dort (nicht AB 😉 ) verrechnet sich mal eben (1000 – 234 = 666 Gt) und erwähnt, dass die 666 für Okkultisten und Apokalypse eine Rolle spielt.

    Irgendwo behauptete nun ein Skeptiker, das PIK wäre mit 666 und Okkultismus an die Öffentlichkeit gegangen. Niemand prüft die absurde These.

    Und nun wiederholt hier FO dieselbe Absurdität, nicht ohne den Wahrheitsgehalt natürlich in bester Skeptikermanier NICHT überprüft zu haben.

    Warum wohl haben Skeptiker in Deutschland das Image von Spinnern? Weil sie (FO eingeschlossen) lange und hart daran gearbeitet haben.

  492. #496 Bleyfuß
    März 31, 2015

    @FO
    [Ist eine Anekdote vom PIK..]
    Ihr Eifer ehrt Sie, aber bei aller Liebe: dies absurde Theater sollten Sie sich schenken. Noch haben Sie was zu verlieren.

  493. #497 axel
    März 31, 2015

    Was denn?

  494. #498 Christian
    März 31, 2015

    Random,

    Das ist aber nun sehr kleinlich (aber halt auch richtig) :-). Was mich mehr nervt sind die ungenauen Def. von LMD. Sabbelt irgendwas von 36 Gt/y aber nicht wie lange und kommt dann mit der ECS, welche per Def. an 2xCo2 und 100y+x dannach definierbar ist.

    Ohne Zeitangabe und ohne Angabe des Ratio ECS/TCR ist dir mir gestellte Aufgabe einfach Sinnlos, außer ich soll die Parameter selber frei wählen, dann kann ich LMD durchaus eine Antwort geben.

    Aber wofür? LMD hat doch gezeigt, dass er nicht mal eine Frage ordentlich definieren kann, was soll ihn dann eine Antwort auf den von mir definierten Parametern (die er wahrscheinlich nicht mal versteht) bringen, aber andererseid, wäre jedenfalls interresanter als SkSc

  495. #499 axel
    März 31, 2015

    @ Christian

    Es begann schon mit den Worten “Test für …”

    Wie kommt er drauf, er wäre jemand, der von anderen Tests einfordern könnte? Und wieso glaubt er, jemand würde seine Spielchen mitmachen?

  496. #500 Christian
    März 31, 2015

    @ Axel

    Auch das ist nicht mein Problem, ich spiele gerne spiele, also why not, dann sollte aber auch klar definiert sein was er den möchte, es heißt doch immer man soll Leute nicht “dumm” sterben lassen 🙂 Vorallem würde mir das mit LMD voll Spaß machen, weil er meine Testergebnisse selber gar nicht beurteilen kann, weil er (wahrscheinlich) nicht verstehen wird was ich genau gemacht habe.

    Ist quasi ein I-Tüpfelchen, wenn der Tester das Testergebnis nicht begreift, weil dann greif er in die A-Methode (anstatt zuzugeben das man was nicht verstanden hat, wird auf ein scheinbar widersprüchen Link verwiesen, siehe auch wie bei den Rahmstorf-Paper)

    Insofern hab ich mir im Kopf das schon vorgestellt:

    LMD liefert eine genauere Definition
    Ich liefere ein Ergebniss dazu
    LMD verweißt auf einen Link der mir scheinbar widerspricht
    Ich zitiere paar Stellen aus den Link um zu zeigen, dass unterschiedliche Def. zu Grunde lagen
    LMD: Keine Antwort oder Ich sei Alarmist was weiß ich den schon.

    Wäre insofern ein riesen Spaß gewesen, wenn auch auf die Kosten von LMD 🙂

  497. #501 axel
    März 31, 2015

    Jonathan Franzen kraftvoll über Vögel, Climate Change, das Große und das ganz Kleine:
    https://www.newyorker.com/magazine/2015/04/06/carbon-capture

  498. #502 Flotter Otto
    März 31, 2015

    @ Klimaschützer

    Jetzt habe ich den Rahmstorf festgenagelt ………………….

    Stefan Otto 31. März 2015 13:39 Antworten | Permalink

    Eine weitere Frage …

    Warum hat die Schmelze in der Mittelalterlichen Warmzeit in Grönland nicht zu einer Schwächung der Atlantikströmung geführt, wie es durch die heutige Schmelze der Fall sein soll?

    Stefan Rahmstorf 31. März 2015 20:11 Antworten | Permalink

    Das kann ich leider nicht beantworten – aber die Schmelze von Grönland ist ja nicht der einzige oder auch hauptsächliche Faktor – auch die zunehmenden Niederschläge, der Eisexport aus der Arktis und der zunehmende Wassereintrag aus Flüssen durch den generell stärkeren Wasserkreislauf. Das war im Mittelalter vermutlich anders, da es damals ja lange nicht so warm war wie derzeit.

    Kann er also leider nicht beantworten ……… Aber er mutmaßt das das im Mittelalter vermutlich anders war …………. LOL

    Und wie ich schon vorab vermutet habe, leugnet er das es in der Mittelalterlichen Warmzeit in Grönland so warm wie heute, oder um bis zu 1°C wärmer war ……………..

    Ich sagte dazu bereit…. “Vermutlich wird Rahmstorf darauf antworten ………….. das es eine “starke” Mittelalterliche Warmzeit in Grönland nie gegeben hat ………. Hat er auch schon vorher behauptet ………..” in #403

    Der Datenfälschung überführt, sage ich nur …………

  499. #503 treverer
    März 31, 2015

    @axel, #488

    ich habe mich ja schon zur esoterik bekannt. da kann ich es ja auch gleich zugeben: ich bin ein teufelsanbeter und fresse gerne essen auf rädern… 🙂

  500. #504 Flotter Otto
    März 31, 2015

    @ axel

    Ich hatte ja bereits erklärt ………….

    Es verbleiben 1000 Milliarden Tonnen ab den Jahr 2000 laut der Nature-Studie, wonach laut dem Autor der Nature-Studie Malte Meinshausen ca. 1/3 bereits im Jahr 2010 weg sind, verbleiben also 666 Milliarden Tonnen …….. Ist alles durch Interviews belegt. Die Studie des PIK gab es und auch die Aussage des Autors Malte Meinshausen ……….. Endgengen ihrer Behauptungen ………… Kommt da noch eine Entschuldigung?

  501. #505 axel
    März 31, 2015

    @ FO

    Kommt da noch eine Entschuldigung?

    Wir hätten erwartet, dass Sie eine bringen sollten. Zu viel erwartet, Sie sind nicht ganz dicht im Kopf, wie auch #501 einmal mehr belegt.

  502. #506 Jonas Schimke
    April 1, 2015

    @axel,

    “Warum wohl haben Skeptiker in Deutschland das Image von Spinnern? Weil sie (FO eingeschlossen) lange und hart daran gearbeitet haben.”

    Bitte etwas genauer mit den Begriffen umgehen: Klima-Skeptiker (auch Klimadeppen genannt) sind KEINE Skeptiker! Ihr Verhalten beweist doch auch ständig das Gegenteil.

    Und was das Image betrifft: die Klimadeppen haben nicht nur das Image von Spinnern, sie SIND Spinner.

  503. #507 gevert
    April 1, 2015

    #505 Jonas Schimke

    Schwadronieren Sie hier doch nicht immer so rum. Gebetsmühlenartig, wie schon mal gesagt. Skpepsis ist “der Glaube, dass etwas nicht richtig sein oder nicht funktionieren könnte.” und dieser Glaube steht auch einem Deppen zu. Und ein Depp kann auch sein, wer all zu gläubig ist.

  504. #508 Jonas Schimke
    April 1, 2015

    @gevert,

    vielleicht definieren Sie “Skeptiker” im umgangssprachlichen Sinne von “etwas nicht glauben wollen”.

    Ich halte es da eher mit einer Definition, die der Wissenschaft näher kommt:

    “Der Name ‘Skeptiker’ entspricht dem, was Skeptiker tun: Sie erforschen und denken gründlich nach.” (Erasmus von Rotterdam)

    Die Klimadeppen tun nachweislich bedies nicht: sie forschen nicht und denken nicht gründlich nach, sondern käuen wieder und plappern dummes Zeug nach, nämlich das, was ihnen ihre Gurus, z. B. Anthony Watts, vorbeten..

  505. #509 Klimarealist
    April 1, 2015

    Mal sehen, ob der Herr Rahmstorf diesen Kommentar durchlässt:

    Vielleicht legt es aber auch daran, dass die von Ihnen aktuell verwendeten Proxies tatsächlich keine Aussage über Strömungen und deren Änderungen zulassen, weil schlicht und ergreifend kein Zusammenhang besteht ?

    den ich als Kommentar zu seiner korrigierten Antwort verfasst habe, die er dem Flotten Otto gegeben hat.

  506. #510 Bleyfuß
    April 1, 2015

    Hallo Klimafreaks,
    keiner hat’s gemerkt:
    Am Montag, den 30. März 2015, lieferten die Windenergie- und Solaranlagen zur Spitzenlastzeit Strom mit einer Leistung von zusammen knapp 44.000 Megawatt (MW), das ist so viel wie noch nie zuvor.

    Aktueller Leistungsrekord vor zehn Jahren noch undenkbar

    Diese knapp 44.000 MW entsprechen der Leistung von rd. 40 durchschnittlichen Großkraftwerken. Windkraftanlagen produzierten Strom in dieser Zeit mit über 30.000 und gleichzeitig Solaranlagen mit über 13.000 MW Leistung. Die Werte basieren auf einer Auswertung der vorläufigen Daten der Strombörse und der Netzbetreiber.

    Quelle: Internationales Wirtschaftsforum regenerative Energien (IWR)

    ..Dabei bleiben Biomasse- & Wasser- sowie KWK-Anlagen außen vor.

  507. #511 E.Teufel
    April 1, 2015

    @KR Wenn Sie so fundamental die Herangehensweise des Papers kritisieren, sollten Sie vielleicht nicht online diskutieren, sondern ein Paper über ihre Gründe veröffentlichen. Denn was hilft es, wenn es nur ein paar Leute in einem Blog erfahren.

  508. #512 axel
    April 1, 2015

    @ Krishna

    Mal sehen, ob der Herr Rahmstorf diesen Kommentar durchlässt:

    Ihr jammert aber auf hohem Niveau. Bislang kam jeder Kommentar durch, der vernünftig im Ton und sachbezogen war.

    Hey, bei EIKE kriege ich drei Viertel aller Beiträge nicht durch, obwohl höflich und (im Unterschied zu den allermeisten Kommentaren) sachbezogen.

  509. #513 Klimarealist
    April 1, 2015

    @E.Teufel #510
    Eigentlich habe ich nur eine Frage gestellt 😀

    @axel #511
    Wie es aussieht, kommt er nicht durch 😀
    Aus der Vorschau, mit Hinweis auf Moderation, ist er verschwunden.

    Es stellt sich mir schon die Frage, ob die von ihm verwendeten Temperatur-Proxies in der Lage sind, über die diskutierten Strömungsvariationen eine belastbare Aussage zu machen.

  510. #514 Klimarealist
    April 1, 2015

    @axel #511

    Hey, bei EIKE kriege ich drei Viertel aller Beiträge nicht durch,

    Den Vergleich EIKE / Klimalounge hast Du gezogen 😀

  511. #515 E.Teufel
    April 1, 2015

    @KR: Hast Du das Paper gelesen?

  512. #516 Klimarealist
    April 1, 2015

    @E.Teufel #514
    Ja, und ?

  513. #517 Flotter Otto
    April 1, 2015

    @ Klimaschützer

    Jetzt habe ich Rahmstorf an den Oster-Eiern ………….

    Stefan Otto 1. April 2015 12:26 Antworten | Permalink

    Sehr geehrter Herr Rahmstorf, Sie schreiben ….

    Das war im Mittelalter vermutlich anders, da es damals ja lange nicht so warm war wie derzeit.

    In Grönland war es zur Mittelalterlichen Warmzeit so warm wie heute, bzw. bis zu einem Grad wärmer.

    Hier die Temperatur-Kurven für den grönländischen Eisschild aus Bohrkernen von Dahl-Jensen 1998 (Science-Paper) und Alley 2000 & 2004 in einem Bild …………..

    https://www.fotos-hochladen.net/uploads/bohrkernegroent1pc4gdeox.png

    Die GRIP-Daten von Dahl-Jensen aus SCIENCE 1998 ….

    Jahr 960 -30.63°C
    Jahr 1995 -31.7°C

    Im Jahr 960 war es also um über 1°C wärmer als im Jahr 1995.

    Dahl-Jensen schreibt ….

    The record implies that the medieval period around 1000 A.D. was 1 K warmer than present in Greenland.

    Eine Schwächung des Atlantikstroms zur Schmelze der Mittelalterlichen Warmzeit in Grönland zeigen Ihre Daten aber nicht, was mich sehr verwundert. Andere Ursachen sind auch nicht fest zu machen. Was Aussagen auf die heutige Warmzeit und die Schwächung des Atlantikstroms sehr spekulativ macht …

    Stefan Rahmstorf 1. April 2015 14:45 Antworten | Permalink

    In Grönland und im Nordatlantik war es schon wärmer – deshalb ja mein Hinweis darauf, dass der Schmelzwassereintrag nicht der einzige oder hauptsächliche Faktor für die Abschwächung der Strömung ist, wir haben diesen Faktor in unserem Paper lediglich als einen weiteren, bislang vernachlässigten Faktor beschrieben, der auch eine Rolle gespielt haben könnte. Die weiteren Klimabedingungen waren eben doch deutlich anders als heute, und ich weiß nicht, weshalb der Nordatlantikstrom damals nicht schwächer war. Studien zeigen z.B. auch, dass für die Schwächung der Zeitverlauf eine Rolle spielt – eine rasche Erwärmung schwächt die Strömung mehr als dieselbe, langsamere Erwärmung. Im Moment kann ich nur konstatieren, dass die Wärme im Mittelalter gerade in Grönland und dem Nordatlantik darauf hinweist, dass die Strömung offenbar nicht schwächer war.

    https://www.scilogs.de/klimalounge/was-ist-los-im-nordatlantik/#comment-75056

    Und in den Folgekommentaren wird er richtig auseinandergenommen …………..

  514. #518 axel
    April 1, 2015

    Sicher, FO. Genau so, wie Sie auch hier jeden “auseinander genommen” haben *sarc*.

    @ Krishna

    Vielleicht legt es aber auch daran, dass die von Ihnen aktuell verwendeten Proxies tatsächlich keine Aussage über Strömungen und deren Änderungen zulassen, weil schlicht und ergreifend kein Zusammenhang besteht ?

    Tja, das ist das, was ich dir ganz am Anfang zu erklären versucht habe. Wie gut ist die Methode, über SSTs AMOC zu messen? Wie gut bilden die Proxies die tatsächlichen SSTs ab? Funktioniert das alles auch vor vielen Jahrhunderten gut genug?

    Wie gesagt: das sind Fragen, die erst in den nächsten Jahren durch viele weitere Untersuchungen beantwortet werden kann. Erst im Verbund mit weiteren Methoden können die Ergebnisse Rahmstorfs robust werden. Es ist ein erster Fingerzeig, Punkt.

    Da kannst du jetzt 100x nachfragen wie oben im Zitat. Was erwartest du als Antwort? “Kein Zusammenhang” wäre sehr merkwürdig. AMOC bringt Wärme in den Nordatlantik, die Proxies messen Wärme. Die intelligentere Frage ist: Gibt es Nebeneinflüsse?

  515. #519 Flotter Otto
    April 1, 2015

    @ axel

    Wie gesagt: das sind Fragen, die erst in den nächsten Jahren durch viele weitere Untersuchungen beantwortet werden kann. Erst im Verbund mit weiteren Methoden können die Ergebnisse Rahmstorfs robust werden. Es ist ein erster Fingerzeig, Punkt.

    Pruuuuuuust ………… Spekulationen gelangen heute durch ein peer-review ………….. Bestätigen sie jetzt selbst ……………… Rahmstorf weiß nix aber spekuliert wild drauf lost mit “unrobusten” Daten und Methoden ……………….

    Früher nannte man das Scharlatanerie …………….

  516. #520 treverer
    April 1, 2015

    @bleyfuss

    Hmm, hier sieht das aber nur nach 30gw aus:

    https://energy-charts.de/power_de.htm

  517. #521 treverer
    April 1, 2015

    mal ein neues thema, weil es aktuell nicht mal mehr lustig ist, hier mit zu lesen, sondern nur anstrengend…

    also, lässt sich eigentlich mit hilfe der vorhandenen klimadaten die phantomzeit* `these` widerlegen?

    * wikipedia hilft 🙂

  518. #522 Flotter Otto
    April 1, 2015

    @ treverer

    Sie sind doch Grüner, der bei sich in der Partei verloren hat, wie sie selbst sagten ……………… und nun Hartz4 bezieht ………… Wie wärs mal mit Arbeiten? ……… Sie sind weder schwerbehindert, noch befrührentet noch alt …………..

    Es gibt da sowas, dass nennt sich Arbeit ………….

  519. #523 MJ
    April 1, 2015

    Via Achgut, hier der Tagesspiegel mit dem Urteil, dass sich die Große Koalition wohl nicht mit Erdogan anlegen will, indem sie den Völkermord an den Armeniern nicht als solchen bezeichnet:

    https://m.tagesspiegel.de/politik/voelkermord-an-armeniern-grosse-koalition-will-sich-nicht-mit-erdogan-anlegen/11581312.html

    Das ist natürlich himmelschreiend peinlich und politisch korrekt, zeugt die linksgrüne Versiffung der deutschen Parteienlandschaft, und den generellen Mangel an Standfestigkeit gegenüber einer sich immer mehr radikalisierenden Welt. Dieses neuerliche Demonstration von Feigheit führt unter anderem die Kanzlerin vor Augen, Zitat:

    “Die damaligen Gräueltaten waren das, was heute als Völkermord bezeichnet würde”

    Ja, HEUTE wäre es wohl ein Völkermord. Aber so ist es dann wohl nur etwas, das heute als Völkermord bezeichnet würde, aber damals eben nicht, ätsch. Neuerlich zeigt die Bundesregierung deutlich Schwäche im Umgang mit nationalistischen Regimes, deren Reife für…

    Wie bitte? Dieses besonders widerliche Beispiel aaligen Diplomatensprechs ist gar nicht von der Kanzlerin über den Völkermord an den Armeniern? Das ist Ex-Ministerin Wieczorek-Zeul als offizielle Gesandte der damaligen Bundesregierung über den deutschen Völkermord an den Herero und Nama? Muss wohl so sein:

    https://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Namibia/100-jahre.html

    Und Deutschland weigert sich nach wie vor, diesen von der UNO anerkannten Völkermord als solchen zu bezeichnen? Muss wohl so sein:

    https://webarchiv.bundestag.de/archive/2013/1212/presse/hib/2012_08/2012_367/05.html

    Dass da ein “Aufstand” (dessen Details jetzt nicht so wichtig sind) war, der eben brutal niedergeschlagen wurde, das sollte man schon auch noch sagen dürfen. Man sollte ja auch nicht vergessen, dass es manche Juden… hmmm…

    Manchmal – und vielleicht sollten sich das deutsche Journalisten zu Gemüte führen, die am Völkermord an den Armeniern und vor allem der Weigerung der Türkei diesen anzuerkennen, einen Narren gefressen haben – ist Deutschland nicht feige, sondern schlicht nicht in der Position mit Regierungen fragwürdiger Demokratiefähigkeit und nationalistischer Ausrichtung Klartext zu reden; zu viel Dreck vor der eigenen Tür, auch in Anbetracht der großangelegten Gaskammerevaluierung in den 30ern und 40ern, die sehr brutale Auswüchse hatte, und heute wohl als Völkermord bezeichnet würde. Dann zumindest die Klappe zu halten, ist vor diesem Hintergrund eigentlich eine ganz sensible Option, quasi the best of the worst.

  520. #524 MJ
    April 1, 2015

    Das gratis E-book der University of Chicage Press diesen Monat:”Hybrid – THE HISTORY AND SCIENCE OF PLANT BREEDING”

    https://www.press.uchicago.edu/ucp/books/book/chicago/H/bo5387732.html

    Einfach mit Email-Adresse anmelden, bestätigen, und downloaden.

  521. #525 axel
    April 1, 2015

    @ FO

    Pruuuuuuust ………… Spekulationen gelangen heute durch ein peer-review ………….. Bestätigen sie jetzt selbst ……………… Rahmstorf weiß nix aber spekuliert wild drauf lost mit

    Der Hass hat ihr Hirn aufgefressen, ich fürchte: irreversibel.

    Bei nüchternem Verstand hätten Sie bemerkt, dass Hypothesen immer schon ihren Platz in der Wissenschaft hatten und haben werden. Paper zum Higgs-Teilchen, Sypersymmetrie, MOND-Theorie etc. etc. gab es immer schon. Ideen bereichern die Wissenschaft und regen andere zu weiteren Ideen an.

    “wild spekulieren”? Lesen Sie das Paper, die Idee wird begründet: Leute haben mit Klimamodellen Veränderungen der AMOC vorgegeben und haben in der betreffenden Region bei abschwächender AMOC eine Abkühlung vorhergesagt. Man hat dort seit Jahren niedrigere Temperaturen gemessen. Es drängt sich geradezu auf, diese Idee zu verfolgen.

    Wird sich die Idee als gut erweisen, hat die Wissenschaft dazugewonnen. Wird irgendwann jemand nachweisen, dass die Idee einen Haken hat, dann hat man gelernt, was man heute noch nicht verstanden hat. Auch da gewinnt die Wissenschaft.

    Wenn Skeptiker Paper bekämpfen, nur weil ihnen der Name des Autors oder das Ergebnis der Studie nicht passt, dann hat das mit wiss. Erkenntnisgewinn rein gar nichts mehr zu tun. Das ist das, was Skeptiker in ihrem Jargon als “Hexenjagd” und “Inquisition” bezeichnen. Verstöße gegen skeptische Dogmen müssen geahndet werden, nicht wahr?

  522. #526 Klimarealist
    April 1, 2015

    @axel #517

    Tja, das ist das, was ich dir ganz am Anfang zu erklären versucht habe. Wie gut ist die Methode, über SSTs AMOC zu messen? Wie gut bilden die Proxies die tatsächlichen SSTs ab? Funktioniert das alles auch vor vielen Jahrhunderten gut genug?

    Robust scheinen Mann’s Proxies nicht unbedingt zu sein, umstritten wie sie bis heute sind.
    Und die Antwort, die SR dem Flotten Otto gegeben hat ist in meinen Augen ein Witz.
    So gesehen ist das ganze wirklich nur reine Spekulation, die mit einer Presseerklärung gefeatured wird, die mit dem Paper nicht das Geringste zu tun hat.

  523. #527 E.Teufel
    April 2, 2015

    @KR: “umstritten wie sie bis heute sind” Das klingt sehr nach Bild-Zeitung. Die schafft es auch immer mit einer frei erfundenen Schlagzeile für ein umstrittenes Thema zu sorgen. Zuerst schreiben alle anderen Medien die Schlagzeile von Bild ab, dichten noch ein bisschen dazu, bis einem Journalist auffällt, dass die Sache gar nicht wahr ist. Und schwupps ist ein Thema umstritten, obwohl doch nur die Bildzeitung eine Ente verbreitete.

  524. #528 Leck Michdoch
    April 2, 2015

    Dem Teufel fallen solche Kommentare (526) nur ein, wenn es um Sachverhalte geht, die ihm nicht gefallen. Wenn es um Dinge geht, die ihm gefallen (z.B. Bildschlagzeile “Klimawandel erwiesen wegen Riesensturm)” dann hat er gar nichts dagegen: gell, Teufel. So schlau seid ihr 5. Reihe Klimahysteriker. Zum Kotzen

  525. #529 Leck Michdoch
    April 2, 2015

    “axel” 517

    Proxies sind grundsätzlich nicht robust. Noch immer nicht kapiert, wie wissenschaftliche Methodologie funktioniert? Als Nicht-Wissenschaftler, wie shader oder Teufel, werden Sie das wohl nie schnallen.

  526. #530 E.Teufel
    April 2, 2015

    Ein gewisser Herr Klink versucht auf Eike gerade sachlich über die Energiewende zu diskutieren. Und obwohl er sich gegen EE ausspricht, ist dies dort nicht möglich.

  527. #531 E.Teufel
    April 2, 2015

    @LMD: Zum Glück sitze ich immer noch vor Ihnen. Und gucken Sie mal aus dem Fenster. Schnee zu Ostern. Und Sie sagen, es gäbe keine Klimaerwärmung. Sie sollten mal die Augen öffnen.

  528. #532 axel
    April 2, 2015

    @ Krishna

    Robust scheinen Mann’s Proxies nicht unbedingt zu sein, umstritten wie sie bis heute sind.

    Ach so. Du meinst, die Methode ist ok, aber die Proxies sind nicht gut genug. Meinetwegen.

    Dazu dann mal eine Frage:
    Es ist eine Multiproxyanalyse. Welche dieser Proxies sind deiner Meinung nach umstritten?

  529. #533 Jonas Schimke
    April 2, 2015

    @treverer,

    “also, lässt sich eigentlich mit hilfe der vorhandenen klimadaten die phantomzeit* `these` widerlegen? ”

    Neben dem, was wikipedia zum Thema sagt, liefert auch die Klimaforschung eine glaskalre Widerlegung der Thesen Illigs:

    in den Eisbohrkernen, die sich ja zeitlich sehr genau zuordnen lassen, finden sich Ascheniederschläge vom großen Ausbruch des Vesuvs 79. n.u.Z. und zwar genau in der Schicht, die sich auch dem 1. Jahrhundert zuordnen lässt.

    Allein durch diesen Tatsachenbefund lässt sich Illigs These widerlegen.

    Erschreckend auch in diesem Zusammenhang wieder, dass Leute wie Illig unter den Verschwörungstheoretikern hohes Ansehen genießen. Und dass Illig und Eike beim gleichen Verlag (Kopp) ein Zuhause gefunden haben.

  530. #534 Leck Michdoch
    April 2, 2015

    @Teufel: “@LMD: Zum Glück sitze ich immer noch vor Ihnen”

    Nein, Sie oberarrogantes Hysterikerindividuum: Sie sitzen immer hinten

  531. #535 Bleyfuß
    April 2, 2015

    @Treverer (519)
    stimmt -auf den ersten Blick- liegt daran, dass der Übertragungsnetzbetreiber “50 Hz” seine Einspeisedaten bei ISE (noch) nicht vorgelegt und deswegen dort formal Null kWh Wind und Solarleistung eingespeist hat. Möglicherweise sind die beim Sturm im Stress und mit andeen Dingen beschäftigt.

  532. #536 Klimarealist
    April 2, 2015

    @Jonas Schimke #532
    Erstaunlicher Weise bin ich mit Ihnen einer Meinung !
    Illig hat ein Rad ab.
    Als ich mich mal mit einem Illig-Verfechter noch im FIDO Netz fetzte, habe ich ihn auf die von Chinesen beobachte Super Nova 1054 hingewiesen, die sich mit anderen Beobachtungen, auch in Europa, zeitgleich deckte, ohne 300 Jahre Differenz à la Illig.

  533. #537 Klimarealist
    April 2, 2015

    @axel #531
    Mann at al. 2009
    Methode ? Nachdenkenswert.

  534. #538 axel
    April 2, 2015

    @ Krishna

    Na los, das ist keine Antwort. Welche Proxies hältst du nun für umstritten? Oder ist es einfach so, dass du (wieder einmal) nicht den blassesten Schimmer hast, wovon du redest? Die Erfahrung mit dir spricht für “Ja”.

  535. #539 Flotter Otto
    April 2, 2015

    @ axel

    Wie ich vorausgesagt haben, hat Rahmstorf die Mittelalterliche Warmzeit in Grönland zuerst geleugnet ………….

    Das war im Mittelalter vermutlich anders, da es damals ja lange nicht so warm war wie derzeit.

    Dann habe ich ihn mit den Bohrkerndaten aus Grönland konfrontiert und er gibt klein bei …………….

    Dann gesteht er mehrfach ein, dass er keine Ahnung hat, warum und wieso, sondern nur mutmaßt ………

    Und in der Presse tritt er als großer Verkünder zur “einmaligen” Abschwächung des Golfstromsystems auf …………… und erzählt nix davon, dass es sich nur um eine Hypothese handelt ………… die erst noch bestätigt werden muss ………..

    https://media.rbb-online.de/rad/audio/2015/03/20150328_114000.mp3

    Schalartanerie nennt man das …………..

    Und er fuhrt das im Interview direkt auf die Treibhausgase, die damit verbundene globale Erwärmung und auch Schmelze in Grönland zurück ………. und noch mehr die Strumaktivität soll dadurch sogar zunehmen ……

  536. #540 E.Teufel
    April 2, 2015

    @KR: Tja, es gibt verschiedene Gruppierungen, die aus irgendwelchen Gründen die gängige Wissenschaft auf den Kopf stellen wollen. Illg die Historie, Impfkritiker und andere Antroposophen die Medizin, und Klimaleugner die Geografie. Fühlt es sich gut an, in einer der gelisteten 3 Gruppen Mitglied zu sein?

    Und Impfkritiker und Klimaleugner haben sogar ähnliche Argumente (auf Grund des Masernausbruchs durfte ich mich auch kürzlich damit befassen):

    Die Impfkritiker behaupten, dass die böse Industrie mit den Impfstoffen und der Forschung dazu nur Geld verdienen will (RKI = PIK ? ) [mit RKI=Robert Koch Institut]

    Es werden Diagramm einfach mal lustig extrapoliert. Z.B. die Anzahl der Masernerkrankungen pro Jahr ging seit 1950 etwa exponentiell zurück. Zur Einführung der Impfung gab es eh kaum Erkrankte. Impfkritiker schlussfolgern, dass es auch nie wieder nennenswerte Erkrankungen geben wird, weil so eine Exponentialfunktion geht für alle Ewigkeit asymptotisch gegen Null. Andere Fakten, wie z.B. dass nach dem großen Masernausbruch in den 50igern erst mal ein Großteil der Bevölkerung immun war, und der nächste Ausbruch nur eine Frage der Zeit ist, zählen nicht. Solche Fortschreibungen der Vergangenheit (irgendwelche Zyklen) können Klimaleugner auch sehr gut.

    Ein weiteres Argument der Impfkritiker ist, dass in Deutschland pro Jahr nur noch ca. 1 Mensch (o.ä, zumindest ganz wenig) an Masern stirbt. Stimmt. Es erkrankt ja auch kaum noch einer (bisher) an Masern. Wenn keiner mehr Auto fahren würde, gäbe es auch mal weniger Verkehrstote.

    Oder (erschienen im Kopp-Verlag): Kritikeraussage: In den USA gab es zuletzt 0 Tote durch Masern, aber 100 durch die Impfung. In der Liste habe ich Leute gefunden, die z.B. 72 Tage nach der Impfung gestorben waren und seit 2 Jahren Krebs hatten.

    @LMD: Auch wenn ich in der letzten Reihe sitze, bin ich immer noch vor Ihnen. Sie scheinen Stehplätze zu bevorzugen.

  537. #541 E.Teufel
    April 2, 2015

    @flotto: Rahmstorf hat in seiner ersten Antwort zahlreiche andere Faktoren aufgelistet, die Grund sein könnten. Und da die MWP nun einmal kälter war als heute, ist das zumindest denkbar. Das ändert nichts daran, dass jemand auf der ‘Zugspitze’ des Grönlandeises einen Ort gefunden hat, an dem es wärmer gewesen sein könnte.

  538. #542 Flotter Otto
    April 2, 2015

    @ Teufel

    Interview gehört ?……………

    https://media.rbb-online.de/rad/audio/2015/03/20150328_114000.mp3

  539. #543 E.Teufel
    April 2, 2015

    nein, kann ich nicht.

  540. #544 Flotter Otto
    April 2, 2015

    @ Teufel

    Im Interview führt Rahmstorf die Abschwächung des Golfstromsystems auf die Treibhausgase, die damit verbundene globale Erwärmung und auch Schmelze in Grönland zurück ……. Mehr noch, der Meeresspiegel soll als Folge der Abschwächung des Golfstromsystems sogar beschleunigt ansteigen, die Kabeljaubestände rückgängig werden und die Sturmaktivität zunehmen ………..

    Der hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank ………. Und das alles auf Basis von ungenauen Proxydaten die nur eine Kalte Stelle im subpolaren Nordatlantik zeigen ……….. Daraus spinnt der sich ein Horrorszenario zurecht …………..

  541. #545 Klimarealist
    April 2, 2015

    @E.Teufel #539
    Ich hatte als Kind Masern, irgendwann Ende 50-Anfang 60, und ich kann mich noch gut an meine Behandlung erinnern, bzw. an das was man mir dann später erzählte.
    Der Arzt warnte meine Eltern davor, das bereits recht hohe Fieber zu senken, sondern im Gegenteil dafür zu sorgen, dass es noch steigt – dick einpacken, warme Getränke, unbedingt zugedeckt bleiben. Einzig diese hohen Temperaturen über 40° C wären in der Lage, die Viren erfolgreich zu bekämpfen.
    Das weiß heute sicher kaum noch ein Arzt – mir hat’s geholfen.

  542. #546 Klimarealist
    April 2, 2015

    @axel

    Wenn Skeptiker Paper bekämpfen, nur weil ihnen der Name des Autors oder das Ergebnis der Studie nicht passt, dann hat das mit wiss. Erkenntnisgewinn rein gar nichts mehr zu tun.

    Wenn Alarmisten Paper bekämpfen, nur weil ihnen der Name des Autors nicht passt……
    Muß ich in’s Detail gehen ? 😀

  543. #547 E.Teufel
    April 2, 2015

    @KR: Gibt es überhaupt Paper von Skeptikern (im nature) ?

  544. #548 E.Teufel
    April 2, 2015

    @KR Ich redete von Impfung nicht von Krankheitsbehandlung.

  545. #549 Klimarealist
    April 2, 2015

    @E.Teufel #529 – Nachtrag
    Ich habe mich geirrt:
    Senken Sie bei Masern bloß nicht das Fieber
    Na ja, Kinderarzt, war bei mir auch einer.
    Andererseits findet man bei Netdoktor folgendes:

    Sprechen Sie die Einnahme hustenlösender und fiebersenkender Medikamente mit Arzt oder Ärztin ab.

    Es gibt auch Kommentare, die von Folter sprechen, das Fieber nicht zu senken…..

  546. #550 Klimarealist
    April 2, 2015

    @E.Teufel #546

    Gibt es überhaupt Paper von Skeptikern (im nature) ?

    Ist doch wohl halbwegs egal wo, wenn es nicht die BLÖD ist.
    #547

    Ich redete von Impfung nicht von Krankheitsbehandlung

    Wird generell kontrovers diskutiert, weil es durchaus Vorteile haben kann, die Krankheit durchzumachen, siehe mein Link.
    Oder auch Nachteile, sich impfen zu lassen.

  547. #551 treverer
    April 2, 2015

    @klimarealist #535

    wie, super nova 1054? wie soll sich dies auch nicht decken, wenn die angeblichen eingefügten jahre doch zuvor erfolgte? erscheint mir unlogisch, aber ich lasse mich gerne belehren!

    @jonas schimke

    an den vesuv ausbruch habe ich auch gedacht, muss ja in irgendeinem bohrkern auffindbar sein. muss ich mal danach suchen…

    @bleyfuss

    dann fehlt auf den energy charts auch noch die produzierte stromEnergie oder?

  548. #552 treverer
    April 2, 2015

    @bleyfuss

    doch, scheinen drin zu sein, die kwh von 50hz…komisch

  549. #553 Klimarealist
    April 2, 2015

    @treverer #550
    die eingefügten Jahre “gelten” nicht weltweit, China gehörte meines Wissens nach nicht in diesen Bereich, folglich hätte es eine Diskrepanz um diese ominösen 297 Jahre geben.
    Hatte oben, #535 vergessen, den Schlusssatz anzufügen:
    Nach diesen hinweis auf den Crab-Nebel war die Diskussion schlagartig beendet, die führte ein gewisser “Lelarge”, ein Illig-Lakai, der damals durch die FIDO Foren tobte und auch heute noch aktiv zu sein scheint.

  550. #554 shader
    April 2, 2015

    @axel: “Na los, das ist keine Antwort. Welche Proxies hältst du nun für umstritten?”

    Als ich die Frage gelesen habe, war mir schon klar, dass Du von KR keine klare Antwort bekommen wirst. ^^

  551. #555 E.Teufel
    April 2, 2015

    @KR

    Ist doch wohl halbwegs egal wo, wenn es nicht die BLÖD ist.

    oder ein eigener Internetblog. Dann bleibt gefühlt nicht mehr viel übrig.

    Wird generell kontrovers diskutiert, weil es durchaus Vorteile haben kann, die Krankheit durchzumachen, siehe mein Link.

    Nein, danke. Ich habe schon genug gelesen. Klimaleugner und Impfkritiker ist zu viel Antiwissenschaft auf einmal.

  552. #556 Bleyfuß
    April 2, 2015

    @Teverer
    [doch, scheinen drin zu sein, die kwh von 50hz…komisch]

    Sind sie nicht! Gehen Sie auf den Menüpunkt “Leistung”, dann aktivieren Sie die Ansicht “Solar/ Wind” und reiten den 30.3. ab. Sie werden sehen, dass der Beitrag von “50 Hz” immer bei Null verbleibt.

  553. #557 Leck Michdoch
    April 2, 2015

    @ Teufel: “@LMD: Auch wenn ich in der letzten Reihe sitze, bin ich immer noch vor Ihnen. Sie scheinen Stehplätze zu bevorzugen”

    Sie sind nicht offenbar nicht ganz dicht im Kopf, ist ja auch kein Wunder bei hypertrophen Ökoheinies, bei denen der Sauerstoffmangel wegen ideologisch überhöhten Radfahrens zu so merkwürdigen Symptomrn wie bei Ihnen führt.

    Also: Sie sind ganz grundsätzlich HINTER mich, auch wenn Sie sich gerne selbst täuschen wollen.

  554. #558 Christian
    April 2, 2015

    @ LMD

    Nunja, so schrecklich sehen sie doch auch nicht aus, dass der E_Teufel sie nur von hinten sehen soll, Aldi bietet für wenig Geld doch Abhilfe 🙂

    Also nicht verzweifeln, lassen sie sich helfen

  555. #559 Klimarealist
    April 2, 2015

    @axel #537
    Kontaminierte See-Sedimente aus Finnland, gewisse Borsten-/Grannenkiefern z.B.

  556. #560 Leck Michdoch
    April 2, 2015

    #556 passt auch perfekt zu dir, Christian. Du bist doch auch so ein Klima-ideologischer Öko-Radfahrer. Leute wie dich überhole ich ganz locker mit meinem 5.4 Liter V8, bäh

  557. #561 treverer
    April 2, 2015

    @bleyfuss

    ich fragte nicht nach leistung sondern nach den daten der energieproduktion, daher kWh 😉 da ist 50hz dabei und darueber wunderte ich mich. also gar kein dissenz, sondern einmal leistung einmal energie…

  558. #562 axel
    April 2, 2015

    @ Krishna
    Kontaminierte See-Sedimente aus Finnland, gewisse Borsten-/Grannenkiefern z.B.
    Sollte sich leicht klären lassen. Man wiederholt die Auswertung, und lässt einfach manche Proxies weg. Verändern sich die Ergebnisse, dann könnte in der Tat etwas verdächtig an den Proxies sein, verändern sich die Ergebnisse nicht, dann nimmt man sie halt mit.

    Weißt du, ob das jemand untersucht hat?

  559. #563 treverer
    April 2, 2015

    @klimarealist

    immer noch völlig unlogisch: die nova 1054 ist 960 jahre her, auch dann, wenn um 1000n.chr. 300 jahre zwischen 600 und 900 eingefügt sein sollten bei unserer zeitrechnung. würde es um eine nova z.b. um 500n.chr. gehen, okay, aber nicht bei ihrer…

    daher, fuer mich immer noch interessanter, die frage nach proxy klimadaten, deren zeitreihe durchgaengig ist und ein ereignis zugeordnet werden kann.

  560. #564 Christian
    April 2, 2015

    @ LMD,

    “#556 passt auch perfekt zu dir, Christian. Du bist doch auch so ein Klima-ideologischer Öko-Radfahrer. Leute wie dich überhole ich ganz locker mit meinem 5.4 Liter V8, bäh”

    Nunja, das ist schön für dich, ich meine ich brauch nur mein Hosenschlitz öffnen und da kommt dir dann Sand ins Getriebe 🙂 Und davon ab,mein Zylinder hat ein wenig mehr Hubraum als ihre V8-Gurke, die ohnehin jedes Feuchtgebiet trocken legt 🙂

    Man lernen wir drauß? (Keine ernst gemeinte Frage)

    Wie gesagt LMD, ich mag dich, ich hab einfach ne gewisse Affinität für leicht degenerierte, mag zwar verwerflich sein, aber hey, jeder braucht jemanden an den er sich belustigen kann 🙂

  561. #565 Klimarealist
    April 2, 2015

    @axel #561
    Schau mal hier rein, was da zu einigen der Poxies gesagt wird.
    Alternativ kann diese diversen Links empfehlen, die sich alle mit der Thematik auseinander setzen, inklusive Vergleich mit/ohne kontaminierten Proxies.
    Ach ja, Korallen haben auch einige Makel.

  562. #566 treverer
    April 2, 2015

    @bleyfuss

    oje, langsam wird es peinlich fuer mich: 30.3. ist tag 89, null kwh einspeisung. habe nicht richtig hingeschaut. dafuer am tag 90 rekorde, die auch der sturm nicht erklaert (450GW wind allein bei 50Hz???), vermutlich `nachmeldungen`, oder?

  563. #567 Klimarealist
    April 2, 2015

    @treverer #562
    Kommt drauf an, wann die Zuordnung stattgefunden hat, die zu 1054 führt.
    Wenn ich von 2015 – 297 = 1718 ausgehe, ergäbe das abzüglich 961 = 757 / was auch kürzer geht 1054 – 297 = 757.
    In Europa wurde NGC 1952 in 1733 als M1 (Bevis) und 1758 (Messier) entdeckt, folglich erfolgte eine Zuordnung sicher später, insofern hättest Du recht.
    Die Frage ist, wie man für die chinesische Beobachtung auf 1054 kam.
    Schöner Text dazu hier:

    One of the most eloquent piece of writing I have found on the Crab Nebula, or in fact all nebulae, was the introduction to Nicholas Mayall leaflet paper of January 1939, entitled “The Crab Nebula, A probable Supernova.” Here he eloquently says;

    ’IN THE YEAR of our Lord 1054, when Omar Khayyam was a small boy, and the Battle of Hastings still twelve years into the future, an unknown Chinese astronomer, perhaps weary and sleepy after working all night, was astonished to see a strange and brilliant new star in the greying eastern sky just before sunrise. The object was located in the Chinese stellar division of Peih, which we know as the constellation of Taurus (The Bull), a little less than halfway from the centre of Peth, the Hyades, towards Pih Ho, the Twins, Castor and Pollux. Although this noteworthy astronomical event occurred on the Fourth of July, and the Chinese probably had a plentiful supply of firecrackers, it was not appropriately celebrated, so far as we know. Instead, the astronomer carefully noted the new star’s approximate position with respect to a familiar star, Teen Kwan, known to us as the third magnitude Zeta Tauri, and during the next six months watched it fade to invisibility.’

  564. #568 Leck Michdoch
    April 3, 2015

    @Christian: “…. ich brauch nur mein Hosenschlitz öffnen und da kommt dir dann Sand ins Getriebe …”

    Geht es noch primitiver? Probier nochmal. du schaffst das.

    BTW bist du ungefähr genau so dumm oberpräpotent wie der axel. Geht mal beide zum Psychologen und lasst euch erklären, woher blöd-sture Pröpotenz so herkommen kann und ob das schädlich ist. Übrigens, ich mag dich nicht, denn du sprichst so schlecht deutsch.

  565. #569 Christian
    April 3, 2015

    @ LMD

    “Geht es noch primitiver?”

    Natürlich, das ist eine Spirale die sich abwärts drehen lässt, wenn du das schon primitiv findest, sollten wir vielleicht mal ein Bier trinken, as well you know, das Tier im Manne 🙂

    “Übrigens, ich mag dich nicht, denn du sprichst so schlecht deutsch”

    Das ist Schade, aber analytisch gesehen, magst du mich nicht, weil deine beschränkte Weltvorstellung nicht ausreicht um Menschen die andersartig (Also kein V8 fahren) nachvollziehen zu können, insofern musst du quasi einen Grund (Deutsch) finden, der es deiner Psyche erlaubt diese andersartige Wertevorstellung so zu negieren, dass deine eigenen Minderwertigkeiten kompensiert werden können.

    Zeigt uns halt wie Infantil sie sind

  566. #570 axel
    April 3, 2015

    @ Krishna

    “kontaminierte” Proxies:

    Noch mal: Man kann die Auswertung ohne diese Proxies machen und schauen, ob sich die Ergebnisse verändern.
    Was hältst du davon?

  567. #571 Jonas Schimke
    April 3, 2015

    @Christian,

    “…. dass deine eigenen Minderwertigkeiten kompensiert werden können.”

    Dass LMD Minderwertigkeitskomplexe darin, hat, äußert sich auch darin, dass er behauptet, einen V8 zu fahren. Da ist wohl der Wunsch des Minderbemittelten Vater des Gedanken.

    Und dann gibt es noch die im Volksmund bekannte, aber wohl nicht ganz unzutreffende, Regel: je kleiner der … des Mannes, desto größer sein Auto. Und wenn man sich kein großes Auto leisten kann, tut man halt so, als hätte man eins. Auf Minderwertigkeitskomplexe lässt jedenfalls beides schließen.

  568. #572 Christian
    April 3, 2015

    Hallo Axel,

    Ich wüsste nichtmal wie relevant das sein soll, ich bezweifel das der enstehende Bias signifkant von den Fehlerbereichen des Reko an sich abweicht. Von dem was ich bisher gesehen habe, sind einzelne Proxi-Inkonsistenten viel zu insignifkant, viel erheblicher sind kombinierte mit zeitlich niedrig aufgelösten Proxies (Low Frequenzy) und die Methoden der Auswertung an sich.

    Shi et al. (2013) hat das wunderbar aufgeführt:

    Was wurde dort berücksichtig?

    ” In this study, we assembled 45 published Northern Hemisphere (NH) temperature proxy records covering the past millennium, each of which satisfied 3 essential criteria: the series must be of annual resolution, span at least a thousand years, and represent an explicit temperature signal.”

    Wie wurde rekonstruiert?

    ” We reconstructed the average annual land temperature series for the NH over the last millennium by applying 3 different reconstruction techniques: (1) principal components (PC) plus second-order autoregressive model (AR2), (2) composite plus scale (CPS) and (3) regularized errors-in-variables approach (EIV). ”

    Sieht dann so aus: (1000-1998)
    https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/p206x206/10996424_818499038224268_4001219027074620956_n.jpg?oh=9762d5214aaab825e67742af6b24f3df&oe=55A3673B&__gda__=1437030790_c0d43bedf05bbcfc7ddbb527fc16700b

    Man erkennt, dass EIV schon für einen gewissen Versatz gegenüber den anderen sorgt und so sind die Schwankungen auch auf höheren Niveau.

    Interresant ist aber wenn man die Overlapping-Period(1850-1998) zu den Messwerten (in der Studie Hadcrut3) übern Scattern schmeißt und man sich die Zusammenhangstärke ausgeben lasst (R^2)

    PC+AR2: 0.54
    CPS: 0.47
    EIV: 0.76

    Heißt im Grunde, dass EIV die Methode die am besten die Messwerte treffen kann und darum gehts ja auch, irgendwo müssen die Proxies auf in so hochaufgelöster Skala einen nennenswerten Mehrwert erbringen, weil man dann im gewissen Fehlersatz den Proxies mit den Messwerten fortsetzen kann (was dazu führen würde, dass wir momentan rund 0.5K wärmer als die Spitze des MWPs wären)

    Das sind dann meine sog. 50 Cents dazu 🙂

  569. #573 Christian
    April 3, 2015

    Jonas,

    Siehe # 563

    Etwas banaler hab ich ihn das schon erklärt :-). Ist aber im Grunde unerheblich, viel lustiger finde ich seinen Hass gegenüber alles was andersartig zu seiner Weltansicht ist. Das lässt schon auf eine gewisse psychische Instablität schließen. Irgendwie tut er mir schon leid, denn er kann halt auch nicht aus sich raus.

    Gruss

  570. #574 Christian
    April 3, 2015

    @ Axel

    Mal kurz schlau gemacht:https://www.meteo.psu.edu/holocene/public_html/supplements/MultiproxyMeans07/ (Vorallem ganz unten)

    Wie ich mir schon dachte, ingesamt sind die Bias in den einzelnen Proxies einfach insignifkant (bezogen auf die Hauptaussage der Arbeit)

    Gruss

  571. #575 Christian
    April 3, 2015

    PS:

    Da sieht man auch wieder, dass die aktuelle “Mannophobie” wieder am Sinn vorbei geht, also der Vorwurf, dass EIV automatisch “Hockeyschläger” produziert ist erstmal eh lächerlich und einfach unwahr, wie man schön #571 sehen kann.

    Die Frage ist doch, mit welchen Verfahren produzeirt man die Ergebnisse welche auf besten die Messrealität treffen, wie zum Beispiel EIV, außerdem kenn ich keine Reko wo Jahre später nicht irgendein Proxi korrigiert werden musste. Insofern hat die Mannophobie wieder voll zugeschlagen 🙂

  572. #576 Leck Michdoch
    April 3, 2015

    Schwerer Unfall mit einer Windmühle:

    https://www.landeszeitung.de/blog/lokales/219227-verpuffung-windkraftanlage-rettung-aus-100-meter-hoeh

    Fazit: ineffizient, teuer und gefährlich diese Dinger, echte Wohlstandskiller

  573. #577 Leck Michdoch
    April 3, 2015

    Nur schon diese eine Windmülle hat grösseren Schaden angerichtet als alle Kernkraftanlagen Deutschlands in den letzten 20 Jahren zusammengerechnet. Die Ökodeppen werden sich aber sofort die Welt wieder zurechtlügen.

  574. #578 Suppenhuhn
    April 3, 2015

    nicht schlecht @Christian, dein Beitrag #571
    aber
    Aus der verlinkten Abbildung, die wohl die Rekonstruktionsergebnisse aus den drei verschiedenen Methoden zeigt ist ersichtlich, dass die Methoden PC+AR2 und CPS zu kleine Temperaturen (falsche Skalierung) in dem extrapolierten Zeitbereich zB. MWP im Vergleich zu EIV liefern. Die Zusammenhangstärke ist bei EIV (0.74) deutlich besser aber sie ist noch weit von 1 entfernt und es ist deshalb zu erwarten, dass auch die Methode EIV den Skalenfaktor unterschätzt und somit immer noch zu kleine Werte für die MWP generiert.

  575. #579 Random
    April 3, 2015

    @LMD
    Wozu? Die Nachricht haben Sie sich doch schon zurechtgelogen.

    Bei Schweißarbeiten kam es zu einer Verpuffung. Schön. Und was hat das jetzt mit der Windkraft als solcher zu tun?

    Stellen Sie die Autoindustrie auch an den Pranger, wenn’s dort zu einem Arbeitsunfall kommt? Nein?! Dachte ich mir…

  576. #580 Christian
    April 3, 2015

    Hallo Suppenhuhn,

    Jaein, der Skalenfaktor(Bezogen aus der Regression) zwischen den Beobachtet Werten und der EIV-Rekonstruktion ist ziemlich nah in der Overlapping Period.

    Man kann das ganze ja rekusiv auflösen und meinetwegen das Standartfehlerband der Residuuen zwischen EIV und Oberservation mitplotten.

    Sieht dann so aus: (EIV-Model ist EIV-Reko mit Scalenfaktor zu Observation und SD ist Standabweichung der Residuuen zwischen der Overlapping-Period 1850-1998)
    https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/10628474_818612788212893_7636395711512735133_n.jpg?oh=10ecb98f52b6daa1fa68c000890adfc6&oe=55A44364

    Wenn man dann noch berücksichtigt, dass Hadcrut3 sowohl ein Coverage Bias und SST-Bias hat (was die Werte nach unten drückte, sie auch Cowtan and Way 2013) dann ist es derzeit mindestens so warm wie in der Spitze des MWPs, sehr wahrscheinlich sogar noch wärmer und möglicherweise sogar deutlich wärmer.

    Gruss

  577. #581 Christian
    April 3, 2015

    PS: Natürlich werden die bekannten Boys hier wieder rumheulen wegen Hockeyschläger, aber das ist halt das Resultat die den besten Match zwischen dem was wir messen und dem was wir rekonstruieren. Ich wüsste auch nicht, was eine Methode die kein Schläger produziert aber keinen Match mit Vulkanausbrüchen oder ENSO hinbekommt eigentlich bringen soll? (z.b wie in der CPS-Methode).

  578. #582 Bleyfuß
    April 3, 2015

    @lmd 577
    Oje, sind die Energiewendeskepticker schon so auf den Hund gekommen, dass sie ihre Motivation aus dem Lokalteil der Landeszeitung schöpfen müssen?

  579. #583 axel
    April 3, 2015

    Der Trend geht in Richtung 2°C < ECS < 3,5°C,
    meint Björn Stevens in Ringberg, siehe seine Präsentation:
    https://www.mpimet.mpg.de/fileadmin/atmosphaere/WCRP_Grand_Challenge_Workshop/Ringberg_2015/Talks/Stevens_Ringberg_Talk.pdf

  580. #584 MJ
    April 4, 2015

    Frohe Ostern und Pessach! Und nicht vergessen, nur ungesäuertes Brot, davon aber soviel ihr wollt:

    https://pbs.twimg.com/media/CBs-P-oUEAApzpa.jpg:large

  581. #585 axel
    April 4, 2015

    Frohe Ostern

  582. #586 Klimarealist
    April 4, 2015

    #584
    Dito

  583. #587 Jonas Schimke
    April 4, 2015

    Auch von mir:

    Frohe Ostern!

  584. #588 Karl Mistelberger
    April 5, 2015

    > #583 MJ, April 4, 2015
    > Frohe Ostern und Pessach! Und nicht vergessen, nur ungesäuertes Brot, davon aber soviel ihr wollt: https://pbs.twimg.com/media/CBs-P-oUEAApzpa.jpg:large

    Diese Pappscheiben würde ich niemandem an keinem Tag des Jahres empfehlen. Trotzdem:

    Frohe Ostern an alle!

  585. #589 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 5, 2015

    “Saukält damische-,Trotz dem an Alle…”,
    bei welchem Brot auch immer:
    gute Zeit!

  586. #590 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 5, 2015

    Rückblick :

    So mancher
    Hand in Hand
    mit IHR
    an Ostern über Feuer sprang,
    das kurz nur
    beide wärmte.

    Und beide dachten
    es wäre für ein Leben lang.
    würd überdauern,
    kalte Nächte-.

    Würd überdauern,
    kalte Nächte!
    (Saukält damische!)

  587. #591 MJ
    April 5, 2015

    Die Achse ist wie immer im Verstört-Sein-Modus, nach wie vor über die Weigerung der deutschen Bundesregierung, den türkischen Völkermord an den Armeniern als solchen zu bezeichnen. Ist alles auf Links ausgelagert (schreibt eigentlich noch irgendwer so wirklich auf der Achse, oder ist das seit Mierschs Abgang eine Linksammelstelle mit Kurzkommentaren geworden?), hier etwa (Überraschung: die Welt) – sie tut es, um Erdogan nicht zu verärgern:

    https://www.welt.de/politik/deutschland/article139138385/Warum-die-Koalition-nicht-von-Voelkermord-spricht.html

    Und hier, wo jemand gleich in die Kiste pathetischer Moralvorstellungen greift, die ein wenig an Quentin Quencher erinnern – im Gegensatz zum Holocaust ist nämlich der Genozid an den Armeniern nicht “gesühnt” (steht da wirklich):

    https://numeri249.wordpress.com/2015/04/04/genozid-an-den-armeniern/

    Jetzt bringt der letzte Link den deutschen Völkermord an den Herero sogar zur Sprache (die Nama lässt er unter den Tisch fallen, waren ja nicht viele, und wer weiß schon, wer das überhaupt so genau ist). Aber die Hirnverbranntheit da von einer Bundesregierung zu fordern, die selbst einen Völkermord leugnet (ganz offiziell), den eines anderen Staates aus etwa der gleichen Epoche einen zu nennen, ist schon wirklich selten dämlich.

    Nun ist schon klar, dass die Zensurierung des Themas in der Türkei ein Problem darstellt, das in Deutschland nicht gegeben ist. Aber was die Benennung des Völkermords angeht, hat die deutsch Bundesregierung schlicht nichts zu meckern: und Journalisten, die sich da entsetzen, hätten zuallererst an der deutschen Bundesregierung zu meckern. Was aber noch erstaunlicher ist: Dank genereller journalistischer Faulheit und ideologiebedingter Betriebsblindheit von Outlets wie der Achse und ihrer Freunde, fällt der Irrsinn dieser Forderungen in Deutschland auch ganz ohne Zensur niemandem auf. Und so stellen sie fragen wie “Warum weigert sich die Türkei bis heute, den Genozid an den Armeniern offiziell anzuerkennen?” Aber die Idee zu fragen “Warum weigert sich Deutschland bis heute, den Genozid an den Herero und Nama offiziell anzuerkennen?” kommt ihnen dank Generalverblödung nicht in den Sinn.

  588. #592 Leck Michdoch
    April 5, 2015

    Saukalt ist es, wirklich saukalt. Und das soll Klimaerwärmung sein!

  589. #593 Random
    April 6, 2015

    Wieso? Wie viele “Grad Kelvin” sind es denn bei Ihnen… :))

  590. #594 axel
    April 6, 2015

    @ MJ

    Ich denke, jeder in Deutschland weiß um den Völkermord an den Hetero, aber nicht jeder benutzt den Begriff “Völkermord”.

    Zitat Wikipedia:

    Zum 100. Jahrestag hat auch die deutsche Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit Heidemarie Wieczorek-Zeul vor Ort der Toten gedacht und sich dabei erstmals zur politischen und moralischen Schuld der deutschen Kolonialverwaltung bekannt. Sie bat das Volk der Herero um Vergebung für die von Deutschen begangenen Verbrechen. Eine solche „entschädigungsrelevante Formulierung” (Zitat: Außenminister Joschka Fischer) war von deutschen Regierungsvertretern in der Vergangenheit immer vermieden worden. Eine gesonderte finanzielle Entschädigung für die Herero, wie von ihrem Häuptling Riruako seit 1995 gefordert und vor amerikanischen Gerichten erfolglos verfolgt, lehnt sie, in Übereinstimmung mit der Position der Bundesregierung und der Regierung Namibias, weiterhin ab; stattdessen wolle man die „Entwicklungszusammenarbeit” mit Namibia fortsetzen.

    Darum geht’s: Schadensersatzforderungen abzublocken aus Angst vor Präzedenzfällen (siehe Griechenlands Forderungen). Nicht besonders ruhmreich, aber immerhin hat man auch offiziell die Schuld anerkannt.

    Wie weit diesbezüglich die Türkei ist, ist mir nicht bekannt. Dunkel erinnere ich mich, dass es da auch in der jüngsten Vergangenheit erste zaghafte Schritte gab.

  591. #595 Karl Mistelberger
    April 6, 2015

    > #593 axel, April 6, 2015
    > Wie weit diesbezüglich die Türkei ist, ist mir nicht bekannt. Dunkel erinnere ich mich, dass es da auch in der jüngsten Vergangenheit erste zaghafte Schritte gab.

    Offiziell sind die Armenier von A nach B transportiert worden. Ein bisschen Schwund gab es schon immer.

    “Die Art, wie die Umsiedlung durchgeführt wird, zeigt, dass die Regierung tatsächlich den Zweck verfolgt, die armenische Rasse im türkischen Reiche zu vernichten”, schrieb von Wangenheim. Doch Berlin ließ die Kriegsalliierten gewähren. Berichte über die Grausamkeiten wurden in Deutschland zensiert und unterdrückt. Der massenhafte Tod der christlichen Minderheit sei aus deutscher Sicht “hart, aber nützlich” – diese handschriftliche Bemerkung eines kaiserlichen Marineattachés hat beispielsweise der Türkei-Experte Jürgen Gottschlich bei Recherchen zu seinem gerade erschienenen Buch “Beihilfe zum Völkermord. Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier” im Militärarchiv in Freiburg gefunden. (“Die Welt”)

    Heute sieht es durchwachsen aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hrant_Dink#Reaktionen_im_Inland

  592. #596 axel
    April 6, 2015

    Das ist Pegida, könnte aber auch von achgut oder ScSk sein:

    Als sie wieder ankommen auf dem Altmarkt, redet noch einmal Tatjana Festerling, ehemalige AfD-Politikerin aus Hamburg. Sie hat eine Idee mitgebracht. Sollen die linken Gutmenschen doch im Westen ihre Gesinnungsdiktatur errichten mit “gendergerechten Enthauptungen” und “Kondomabrollwettbewerben” in den Kitas, sollen sie ihr “Grünes Reich” ohne Schweinefleisch und mit Vollverschleierung gründen. Die guten Deutschen bleiben dann im Osten, wo es so “geborgen und vertrauensvoll” sei. “Und in der Mitte”, ruft Festerling, “ziehen wir eine Mauer hoch! Aber diesmal so richtig hoch!” Das Publikum jubelt so laut wie nie an diesem Abend,

    Lustig, putzig 😉

  593. #597 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 6, 2015

    WAS SOLLS, MEIN eigentlicher KOMMENTAR IST DEM ALLGEMEINEN VÖLKERMORD ZUM OPFER GEFALLEN UND SELBIGES WIRD GUT SEIN:.
    Der Großschrieb war Typfehler!

  594. #598 MJ
    April 6, 2015

    @ axel

    Das sollte auch keine Kritik an der deutschen Öffentlichkeit sein: ja, die Zensurierung des Themas in der Türkei und der dort zur Regierungspolitik erhobene Nationalchauvinismus sind ein Problem, das sich in Deutschland nicht stellt. Und dass sich hinter der offiziellen Völkermordsleugnung der Bundesregierung ein gewaltiges zynisches Element verbirgt, will ich gar nicht abstreiten: die jetzige Regierung in Namibia ist ganz glücklich mir der Entwicklungshilfezuwendung; die deutsche scheint der Meinung, es ist ganz in Ordnung sich damit die Leugnung des Völkermords zu erkaufen; und die Nachfolger der Betroffenen haben (auch in Folge ihrer Dezimierung durch deutsche Truppen) keine politische Macht, die das auf die politische Bühne zu bringen. Und wie schon bei der Diskussion um den Genozid in Rwanda spielt es wohl auch eine Rolle, dass in Europa durch Völkermorde Kulturen und Völker zerstört wurden, in den Kolonien nur “Stämme” (eine Tatsache, der sich das damalige Völkermordsregime in Rwanda selbst mit einigen Erfolg zunutze gemacht hat).

    Aber das ändert nicht daran, dass die deutsche Bundesregierung einen Völkermord leugnet, und zwar in einem Verantwortungsbereich, in dessen Nachfolge sie sich kulturell mit Sicherheit sieht. Deutsche Journalisten erwarten von einer Regierung, die einen Völkermord in der Vergangenheit des eigenen Landes leugnet, den der Türkei einen solchen zu nennen. Und sind sich offensichtlich nicht bewusst, wie völlig abstrus diese Erwartung ist, solange die Bundesregierung nicht aufhört, aktiv den den Tatbestand dieses Völkermordes abzustreiten. Und damit ist die Schuld eben nicht anerkannt: es ist ein gravierender Unterschied – kein Semantisieren – ob man einen “Aufstand” niederschlägt und es dabei exzessiv brutal zugegangen ist, oder ob erklärtes Ziel die Ausmerzung eines Volkes ist. Der Vernichtungsbefehl gegen die Herero ist uns ja in diesem Fall erhalten, und die nachfolgenden Konzentrationslager mit Sklavenarbeit für die Kolonialinfrastruktur sind da noch gar nicht angesprochen (oder war das auch eine brutale Niederschlagung des Aufstandes, nach der Vorstellung von Matschbirne Wieczorek-Zeul? Schämen sich Politiker eigentlich privat für die Äußerungen, die sie zwecks Amtserfüllung abgeben müssen?).

  595. #599 MJ
    April 6, 2015

    @ Wilhelm Leonhard Schuster

    Nachdem ihr Kommentar vom Cyber-Hund gefressen worden ist, kann ich natürlich keinen Bezug drauf nehmen. Sollte es aber wie schon einmal um eine Relativierung gehen, erinnere ich sie wieder, dass hier neben der Tat selbst sogar ein expliziter Vernichtungsbefehl vorliegt. d.h. es gibt da nicht viel herumzudeuteln. Worüber man sich unterhalten kann ist die Idee, ob die Bundesregierung den Völkermorde de facto eh anerkennt, aber nur das Wort selbst vermeiden will, etwa aus den von @axel genannten Gründen. Ich halte die Idee aus zwei Gründen für im Endeffekt nicht zulässig:

    a) So schwierig eine konkrete Definition des Begriffs “Völkermord” ist, es hat einen Grund, warum er existiert. Was deutsche Truppen da gemacht haben, ist eben nicht einen Aufstand zu brutal niedergeschlagen zu haben (obwohl das der Ausgangspunkt war, wenn man einmal die implizite Zuordnung der Aggressionen an die Herero und Nama, die mit dem Begriff “Aufstand” einhergeht, akzeptiert).

    b) Um nochmals darauf hinzuweisen, dass diese verachtenswerte Regierungsposition keine Zensurierung darstellt: es gibt mittlerweile eine beachtliche Literatur (akademisch oder auch für ein breiteres Publikum aufbereitet) aus Deutschland, die sich eben genau ansieht, wie dieser frühere Völkermord mit dem Holocaust zusammenhängt. Nicht direkt natürlich: aber es sei nur auf die Konzentrationslager (wichtiger Unterschied: das waren in Namibia keine Vernichtungslager, “nur” Sklavenlager, in denen etliche an “Erschöpfung” verstorben sind); die “rassische Komponente” in der Rechtfertigung; die Vorstellung vom “Lebensraum”, den Deutsche brauchen und nicht teilen können, etc. Es handelt sich dabei also um ein sehr relevantes Kapitel deutscher Kulturgeschichte, und der Aspekt des Völkermordes ist keiner, den man dem allgemeinen Frieden zuliebe unter den Teppich kehren kann.

  596. #600 treverer
    April 6, 2015

    interessante liste der bundesanleihen inkl. fälligkeit und zinsatz:

    https://www.deutsche-finanzagentur.de/de/institutionelle-investoren/bundeswertpapiere/bundesanleihen/

    0,5% fuer zehn jahre!

    wo es geld fuer lau gibt, macht schuldenabbau keinen sinn. 🙂

    die zinssaetze fallen uebrigens ziemlich genau seit einfuehrung des euro lol

    waren mal ueber 6% fuer 30 jahe, jetzt 2,5%

  597. #601 MJ
    April 7, 2015

    Paul Krugman zur Fiskalpolitik der Zukunft und generell zu Argumenten für eine größere Rolle des Staates über die traditionellen Bereiche hinaus, die ihm die Wiwi zuschreiben:

    https://krugman.blogs.nytimes.com/2015/04/06/the-fiscal-future-i-the-hyperbolic-case-for-bigger-government/

    Eine derartige Idee steckt auch, denke ich, hinter manchen Argumenten für niedrige (Zeit-)Diskontsätze, wenn es um langfristige Marktversagen (AGW!) geht, obwohl ich es nirgends explizit gesehen habe. Das Standard-Argument (sagen wir, bei Nordhaus) ist salopp gesagt: Marktraten/empirische Raten spiegeln tatsächliche Präferenzen von Menschen wieder: die Korrektur des Marktversagen beschränkt sich darauf, eine mangelnde Information (Schäden, die in der Zukunft verursacht werden) in Übereinstimmung mit diesen Präferenzen zu internalisieren (effektiv, also mit einer Pigou-Steuer). Alles andere wäre paternalistisch und damit eine normative Forderung, die viel weiter über “positive” Limitierung der Wiwi (siehe “Normative Analyse” und “Positive Analyse” auf Wiki) in einigen genau definierten Eingriffen (eben bei “Marktversagen”) hinausgeht. Das (nicht wirklich) Krugman-Argument wäre, dass Menschen furchtbar schlecht in sowas sind, wenn es um sehr langfristige Probleme geht (d.h. etwa selbst hypothetisch sicher eintretende katastrophale Schäden so 500 Jahre in der Zukunft würden schlicht wegdiskontiert), und mehr staatlicher Paternalismus ist im Grunde die Antwort auf diese Art von Herausforderungen.

    Ob mehr staatlicher Paternalismus (auch, wenn das wohl bewusst provokativ gemeint ist) in manchen Belangen die Antwort ist, ist eine interessante Frage – und ich würde mich wohler fühlen, wenn ein Ökonom vom Status Krugmans bei einer solchen Besprechung von Marktversagen auch Staatsversagen diskutieren würde. Aber ansonsten würde ich von marktliberaler Seite dagegen gerne einmal andere Argumente als vage Anspielungen auf Philosophenkönige und Sozialismus!!! sehen.

  598. #602 Karl Mistelberger
    April 7, 2015

    > #590 MJ, April 5, 2015 etc …

    Da übt wohl ein kleiner Karl-Eduard Möchtegern 🙂

  599. #603 MJ
    April 7, 2015

    @ Karl Mistelberger

    Sie sind ein Vollidiot, und zwar garantiert kein Möchtegern

  600. #604 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 7, 2015

    @MJ Was der Cyber Hund, den ich nicht kenne, gefressen hat:
    UNO und Völkerbund hat die Vernichtung Ostdeutschlands als “wohlgefällige Tat” zugelassen und gefördert!(Teheran!
    Von den Morgenthau´schen Racheplänen nicht zu reden)
    Ich frage mich nur, was das Aufwärmen (hier einseitig bei 590)
    soll.
    Zu einer friedlicheren Welt trägt ein Folgebeitrag, wie meiner hier,dann nicht bei! Zwangsweise wird der Freiheitsdrang der Indianer und ihr Schicksal, DANN beschworen usw.
    Einseitig auf DEUTSCHE einzuschlagen :Ich BITTE !
    Nun es gibt halt “elegantere” Völkermorde denn der, den die DEUTSCHEN veranstalteten .(Befehl hin Befehl her)!
    Im Altertum und Mittelalter kam der Besiegte unters Joch!(Rom)
    ct. ct. ct! Wo sind denn die vielen untergangenen Völker geblieben?

  601. #605 MJ
    April 7, 2015

    @ Wilhelm Leonhard Schuster

    Ich glaube nicht, dass diese Themen etwas miteinander zu tun haben, und es steht Ihnen ja frei,, sich an all diesen Themen abzuarbeiten. Eher habe ich in einem bestimmten Zusammenhang (Auffordeung einer Bundesregierung, die selbst den Völkermord einer Vorgängeradministration offen leugnet – siehe Beantwortung der parlamentarischen Anfrage oben – den eines anderen Landes anzuprangern) Journalisten aus einer bestimmten politischen Ecke kritisiert. Und darauf hin war ich wenig überraschend bei einem Forenwichser ein “Karl-Eduard Möchtegern”, weil eine Nummer kleiner gehts nicht, immerhin nicht gleich Stalin. Da sage noch einmal jemand, das Thema gehört nicht aufgearbeitet.

  602. #606 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 7, 2015

    @MJ Es lohnt nicht , MJ aufzuarbeiten.
    Ich habe ab 1945 den Jungen Leuten gesagt:
    “DIE” können sagen was SIE wollen,
    LAßT EUCH nie provozieren.
    Da MJ hart gegenüber Herrn Misterberger argumentiert und diesen einen IDIOTEN nennt, stelle ich fest :
    Herr MJ ist billiger Provokateur, den man nicht beachten sollte Punkt!

  603. #607 Flotter Otto
    April 7, 2015

    @ Klimaschützer

    Peinlich, peinlicher Rahmstorf ……………

    Stefan Otto 2. April 2015 18:35 Antworten | Permalink

    Sehr geehrter Herr Rahmstorf…

    Ich habe gerade ihr Radiointerview zu ihrer Veröffentlichung gehört …

    https://media.rbb-online.de/rad/audio/2015/03/20150328_114000.mp3

    Im Interview führen sie aus, dass die Abschwächung des Golfstromsystems u.a. auf die Treibhausgase, infolge der damit verbundenen globalen Erwärmung und damit verbundenen Schmelze in Grönland zurückzuführen ist ……. Mehr noch, der Meeresspiegel soll als Folge der Abschwächung des Golfstromsystems vermutlich sogar beschleunigt ansteigen, die Kabeljaubestände weiter zurückgehen und die Sturmaktivität zunehmen …… Das halte ich alles für höchst spekulativ, aus einer Kälteblase (Proxyanomalie) solche Schlussfolgerung zu ziehen …

    Stefan Rahmstorf 7. April 2015 10:38 Antworten | Permalink

    Jede meiner Aussagen basiert auf Studien in der Fachliteratur dazu. Die Auswirkungen auf den Meeresspiegel sind z.B. elementare Physik, kein physikalischer Ozeanograph wird diesen Effekt bezweifeln.

    Jede seiner Aussagen basiert auf Mutmaßungen und Spekulationen und eine Aneinanderreihung von Mutmaßungen und Spekulationen …………… und die Klimagefolgschaft huldigt ihm ………….

  604. #608 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 7, 2015

    Zu meinem Kommentar 589.
    In Monaco soll sich einiges ändern.

  605. #609 Jonas Schimke
    April 7, 2015

    Eike treibt wieder eine neue Sau durchs Dorf. Jetzt beklagen sie sich darüber, dass die Klimadeppen bei der Berichterstattung zu Klimafragen angeblich von vielen Jounalisten übergangen werden.

    Da ein diesbezüglicher Kommentar wegen der bei Eike stattfindenden Zensur keine Chance auf Veröffentlichung hätte, stellen ich ihn zur Debatte. Mitlesen tun die Leute von Eike und deren Fußvolk ja auch hier.

    Bezug ist ein Artikel bei Eike, der vom rechtslastigen Heartland Institute übernommen wurde und in dem ein noch viel rechtslastigerer Mitarbeiter des rechts-konservativen “National Center for Public Policy Research” zu Wort kommt:

    “Es stellt sich die Frage, welchen Wert eine “Studie” hat, die von extrem konservativen amerikanischen Organisationen durchgeführt wird.

    Bekanntermaßen sind es die gleichen Leute, die sich auch vehement gegen für die Irrreführung der amerikanischen Bevölkerung durch die Propagierung der biblischen, anti-evolutionären Schöpfungslehre einsetzen.

    Beides ist m. E. eine ähnliche Form von Realitätsverweigerung.

    Ausgehend vom dürregeplagten Kalifornien vollzieht sich jetzt aber auch in den USA die Wende zu mehr Realismus in der Wahrnehmung der Klimadebatte, will sagen, dass die Klimaskeptiker zunehmend einen schwereren Stand haben.

    Man kann sich auch durchaus die Frage stellen, ob es bei einer journalistischen Berichterstattung über eine Sonnenfinsternis angemessen wäre, auch Astrologen zu Wort kommen zu lassen.

    Warum sollte man also die Klimadeppen zu Wort kommen lassen, wenn seriöse Journalisten über Fakten der Globalen Erwärmiung berichten?”

  606. #610 Leck Michdoch
    April 7, 2015

    Bravo Agentinien!

    Der Atucha 2 Reaktor in Argentinien ist nun zu 100% im Dauereinsatz. Dadurch erhöht sich der Kernkraftanteil an der Stromprodukion Argentiniens von 7 auf 10%. Eine tolle Leistung der gescheiten Argentinier, die nicht so erschöpft und lebensmüde sind wie Deutschlands müde Ökoschlafmützen.

  607. #611 Karl Mistelberger
    April 8, 2015

    > #605 Wilhelm Leonhard Schuster, April 7, 2015

    Jedem Mitmenschen sollten wir ein bisschen Empathie schenken. Georg ist mit gutem Beispiel vorangegangen:
    Vollkommene Offenheit kann stürmische Reaktionen hervorrufen, ist aber letztendlich genau das was sie benötigen.

  608. #612 E.Teufel
    April 8, 2015

    @Karl: Üblicherweise werden sb-Blogger in allen sb-Blogs farblich hervorgehoben. Bist Du sicher, dass das der einzige Georg Hoffmann ist?

  609. #613 E.Teufel
    April 8, 2015

    @LMD: Ich fasse zusammen. EE-Kritiker sagen, dass sich Deutschland durch die EE abschafft, pleite geht bzw. die Industrie abwandert etc. pp. Wie sieht es also wirtschaftlich zwischen Deutschland und Argentinien aus? Deutschland ist immer wieder Exportweltmeister. Deutschland hat ein drei mal so großes BIP/Kopf. Und Deutschland ist Fußballweltmeister.

  610. #614 treverer
    April 8, 2015

    @lmd

    33 jahe bauzeit fuer 700MW leistung.
    die kernenergie kommt zurueck *yeah* 🙂

    mal schauen nach dn kosten…

  611. #615 treverer
    April 8, 2015

    ach, nur 4,4mill us$ nach englischer wikipedia? 6000$ pro mw, pv preise von vor 10 bis 15 jahre.

  612. #616 Flotter Otto
    April 8, 2015

    Zurück zum Thema Soziales…..

    Hab mal wieder mit meinen Betreuungsanwalt für Amts- und Rechtsangelegenheiten gegen das Sozialamt und den Sozialamtsleier, der lieber wöchentliche Schwulentreffs im Amt organisiert gewonnen… Die wollten mit wiederholt zustehende Sozialleistungen verweigern, weil es das rot-grüne Sozialministerium so will und jetzt dürfen die nach Untätigkeitsklage und Widersprüchen mal wieder blechen ………….. und haben unnütz Geld der Steuerzahler damit verschwendet ………………. Das sind die Vorreiter eurer Ideologie ……….. liebe Klimaschützer ……………

  613. #617 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 8, 2015

    @Karl Mistelberger, auch ich weiß, daß:
    “vollkommene Offenheit ”
    allenfalls nur unter Ehe-Leuten möglich ist.

    Im realem Leben ist meist,” Jeder von Jedem irgendwie abhängig” . (Nur in “Blog´s nicht).

    Hitler, als Paradebeispiel, hat bewiesen, wie sich absolute Offenheit, letztlich fürchterlich, gegen den “naiv” Offenherzigen und seinen Anhang, selbstzerstörerisch, auswirken kann.

    Politik und auch Wirtschaft fordert nun mal: “teilweise”
    Maciavell´sches, teils undurchsichtiges Verhalten,
    bei gleichzeitigem “gerissenem naivem Behaupten” des Protagonisten: man sei absolut integer und ehrlich,- so DER Überleben, bzw. bestimmte Ziele, gegen widrige Umstände, erreichen will.

    (Wie sagt doch der Politiker ironisch,
    “wenn er klein beigeben muß “weil er sich in offensichtlichen Irrwegen verannt hat:
    “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern…!)
    (Unverständlich lange Schachtelsätze!)

    Entvokalisieren und sperren, hier aber, in Blogs, ist je erkennbar soo arg erbärmlich vom jeweilgem Admin, daß der sich eigentlich in Grund und Boden schämen müßte.

    Aber bei Maciavelli bleibt schämen, weit, weit außen vor!
    (Irgendwie schon tragisch, dies Alles!)

  614. #618 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 8, 2015

    Nachtrag:Kai ct.natürlich “Sonderfälle” und die berechtigte Reaktion ist für jeden verständlich.

  615. #619 Flotter Otto
    April 8, 2015

    Nachtrag ………..

    Und weil die scheiß Ökos den sozial Bedürftigen das Geld verweigern und lieber Billionen für unnützen Klimaschutz rausschmeißen und Randgruppenprobleme für wichtig halten haben wir das Dilemma ……. alle 3,6 Sekunden Stirbt ein Mensch auf dieser Welt den Hungertod …………. die soziale Armut in Europa und Deutschland steigt und steigt ………… Anstatt diese Probleme zu lösen und Kohlekraftwerke in der 3. Welt zu bauen und die Menschen dort zu Wohlstand kommen zu lassen, baut ihr so einen Scheiß ………….. Denn ja, ihr wollt ja die zukünftigen Generationen beschützen …………..

  616. #620 axel
    April 8, 2015

    Interview mit Jean-Pascal van Ypersele

    https://www.carbonbrief.org/blog/2015/04/the-carbon-brief-interview-jean-pascal-van-ypersele/

    Gelungene Bewerbungsvorstellung. Würde ich glatt wählen.

  617. #621 Karl Mistelberger
    April 9, 2015

    > #619 axel, April 8, 2015

    Schön, dass man hier auch einmal was findet und nicht immer selber suchen muss. 😉

    CB: What do you think the former chair Rajendra Pachauri’s biggest achievements have been in his 12-year stint?

    JY: Dr Pachauri led the IPCC at the time that the IPCC got a Nobel Peace Prize, so this should be acknowledged as part of his achievement and part of his heritage. He led the IPCC for a long time, almost 13 years, I would say in overall in a successful way. It doesn’t mean an improvement cannot still be made in the future. The former chair of the IPCC led the IPCC in a strong way, and also succeeded in instilling a certain team spirit in the plenaries and in the organisation as a whole.

    Which again, does not mean that more cannot be done. I certainly intend to do more in that area. One way I intend to do more is by being full time on the job. Dr Pachauri wasn’t. I am very lucky, he did not have that luck that I am in a university position that allows me to work full time, that would allow me to work full time, for the IPCC, while the University would continue to pay my salary. While Dr Pachauri was at the same time chair of the IPCC, he was leading a research institution in India, and being a professor in a US University. And so, therefore it’s difficult to be fully available for the IPCC.

  618. #622 Karl Mistelberger
    April 9, 2015

    > #611 E.Teufel, April 8, 2015
    > Üblicherweise werden sb-Blogger in allen sb-Blogs farblich hervorgehoben.

    Gucke doch selbst den von mir verlinkten Beitrag an. Ich kann dort 269 Kommentare sehen, darunter auch viele vom Autor selbst. Doch keiner ist farblich hervorgehoben.

    > Bist Du sicher, dass das der einzige Georg Hoffmann ist?

    Der Kommentar lautet:

    “Ich weiss auch nicht. Das ist hier sprachlich der bei weitem religioeseste Blogg, der sich leider leider auf Scienceblogs befindet. Mir wird eigentlich so gut wie jedesmal schlecht bei diesem pomadigen Salbadern und von der Kanzel sabbeln.”

    So eine prägnante und treffsichere Ausdrucksweise! Das kann nur unser Georg gewesen sein.

  619. #623 Klimarealist
    April 9, 2015

    @axe #619

    “The IPCC doesn’t say that fossil fuels … need to be phased out, it will say that emissions need to be brought to zero … which is different”.

    Schwachfug !

  620. #624 axel
    April 9, 2015

    @ Krishna

    Warum? Ich selbst betone auch stets diesen Unterschied.

  621. #625 axel
    April 9, 2015

    @ Karl

    Ja, bei aller gebotenen Diplomatie und Höflichkeit setzt sich Ypersele dann doch deutlich von Pachauri ab. Auch glasklar von Pachauris Idee, das IPCC könne die Aufgabe übernehmen, die freiwilligen Verpflichtungen der Staaten jährlich zu evaluieren. Dies hielte ich ebenfalls für einen fatalen Fehler.

    Ansonsten: Fast schon zu viel Diplomatie im Interview. Interessant fand ich die Stellen, wo es um das Begreifen von Klimawandel als Risikomanagementproblem geht (nicht nur Skeptiker scheitern regelmäßig daran) und Yperseles Twitter-Erfahrungen.

    Abschließend:
    Es macht doch einen gewaltigen Unterschied aus, ob der IPCC-Chef Klimawissenschaftler ist oder nicht. Ypersele wirkt sehr souverän, wenn es um fachliche Inhalte geht.

  622. #626 axel
    April 9, 2015

    Neue Strommasten machen die Energiewende gleich attraktiver. Da könnte doch auch für Seehofer etwas dabei sein, siehe https://www.theguardian.com/environment/gallery/2011/sep/14/shortlist-designs-electricity-pylons-in-pictures

  623. #627 Karl Mistelberger
    April 10, 2015

    “emissions need to be brought to zero” ist sehr ehrgeizig. Doch schon ein bisschen was tun würde helfen:

    So what does combatting climate change need? I think sane government policy would go a long way – i.e., carbon tax instead of subsidising particular tech. It would certainly be cheaper than the current approach. And a variety of people, starting with the West, realising that their bloated consumerist lifestyles are pointless. But you could argue that’s about as likely as people being, like, nice to each other.

    https://scienceblogs.com/stoat/2014/11/24/what-it-would-really-take-to-reverse-climate-change/

  624. #628 axel
    April 10, 2015

    @ Karl

    Tja, das fällt halt unter “policy relevant”, nicht “policy prescriptive”. Solange die Staatengemeinschaft am 2°-Ziel festhält, wird das IPCC Szenarien liefern, die zu diesem Ziel führen. Da der Weg von den Staaten im Schneckentempo beschritten wird, werden die Szenarien von Jahr zu Jahr ehrgeiziger und damit unrealistischer.

  625. #629 Bleyfuß
    April 10, 2015

    Ich bin irgendwie Rekordgeil, könnte man meinen. Aber es steht wohl fest, dass es keinem März in der Arktis noch nie so wenig Meereis gab wie 2015, zumindest seitdem man hinschaut. Die Entwicklung lässt sich mit dem folgenden Tool gut visualisieren, schon beeindruckend:

    https://nsidc.org/arcticseaicenews/charctic-interactive-sea-ice-graph/

    “Was geht’s mich an?”, würden einige sagen, “ich brauch das Eis da oben nicht, ist eh nur der Schiffahrt im Weg und ein Abbauhindernis für wertvolle Rohstoffe.”

  626. #630 axel
    April 10, 2015

    @ Bleyfuß

    Entscheidend sind Juni und Juli. Und da ist 2012 Außergewöhnliches passiert, ich würde nicht auf einen neuen Rekord wetten, eher dagegen. 2012 war so eine Art Bob Beamon-Rekord bzw. ein 1998 der globalen Temperaturen.

    @ all

    Vulkanismus, CO2, saure Ozeane => Massensterben
    Gab es alles schon, siehe https://www.spektrum.de/news/saurer-ozean-besorgte-schlimmstes-massenaussterben/1341545?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP

  627. #631 Wilhelm Leonhard Schuster
    April 10, 2015

    Eigentlich schon seltsam :Das mit dem “Jüngsten Tag” an dem die Welt untergeht.
    Die lebten doch damals auf einer Scheibe,im Weltmittelpunkt der Erde, die allenfalls von Wasser und Eis begrenzt worden ist.
    Wie konnten die denn Wissen, daß die Scheibe, der Weltmittelpunkt , untergehen wird?
    Naja, daß der Himmel wie ein Apfel runterfällt, ist ja noch einleuchtend und daß ein Terrorrist die Säulen des Herkules
    anknabbert und zum Einstürzen bringt, ist auch noch vorstellbar- aber dann gleich ein derart großer sozialer Kollateralschaden des gesammten Weltunterganges?
    Da muß doch ein Verückter bei allen Völkerschaften, je am Werke gewesen sein.

  628. #632 Lichtkörperchen
    April 10, 2015

    Axels (selfmade) Logik:

  629. #633 Lichtkörperchen 2.ter Versuch
    April 10, 2015

    Axels (selfmade) Logik:
    Vulkanismus, CO2, saure Ozeane = Massensterben

    @all
    Bilder mit dem img-tag einfügen geht wohl nicht.

  630. #634 axel
    April 10, 2015

    Ah, wieder eine alte Sockenpuppe unter neuem Namen.
    Wie feige.

    PS:
    Antwort gibt’s nur unter dem alten Namen 😉

  631. #635 sowhat
    April 10, 2015

    Gerne. Wollte einfach mal das img tag besonders anonym ausprobieren. 😀
    Und ein lichtkörperchen gibts tatsächlich, alter Knochen (erlaube ich mir mal wegen der “Sockenpuppe”, was auch immer das in ihrem Sprachgebrauch heißen mag). Nicht in diesem Forum aber genau so axel…
    Auf ihre Antwort bin ich tatsächlich schon gespannt. Vermute sie argumentieren mit der sehr raschen Änderung der CO2-Konzentration und der damit nicht möglichen Anpassung von Flora und Fauna.

    BTW: Wäre praktisch wenns eine Art Übungsseite geben würde oder eine detailierte Anweisung wie was gemacht werden muß.

    Und bitte keine ellenlange Paperliste. Ich lese sie bestimmt nicht 😉

  632. #636 Random
    April 11, 2015

    Also um das Bild ist es nicht schade… 🙂

    Die einzige Achse ohne Einheit ist – komischerweise – das CO2. Was bedeutet 4? Sind das vier Prozent? Dann ist die gestrichelte Linie viel zu hoch angesetzt für 0,04% Anteil an der Erdatmosphäre. Soll es 400 ppm sein?! Dann sollte die rote Kurve aber nicht zwischen 0 und 2 auf der schwarzen Achse enden, sondern auf der schwarzen Achse bis auf 4 hochschnellen.

    Pradikat: Wertlos.

  633. #637 gevert
    April 11, 2015

    Ziemlich langweilig geworden hier. Was hält man denn von dieser Geschichte:

    https://wattsupwiththat.com/2015/04/10/calling-all-supporters-of-willie-soon/

  634. #638 Christian
    April 11, 2015

    @ gevert

    Kümmert mich wenig, find da eher interresanter was GISSTEMPS und andere für den März rausbringen. Gut das liegt aber daran, da ich nicht auf dieses personalsierte Klimagequatsche stehe, also das Wer mit Wem und Wie und Wann, dass hat immer was von “Bild der Frau” mit Promi-Klatsch, macht mich immer ziemlich müde son Kraut und werde wahrscheinlich nicht verstehen können, wie manche Menschen sich mit der politisch/gesellschaftlichen Dimension des Klimawandels beschäftigen können, anstatt mit den Klimawandel selbst.

    Aber gut, jeder hat so sein Fetisch

  635. #639 gevert
    April 11, 2015

    Ja klar, mit Ihrem hier immer wieder gern demonstrierten exquisiten naturwissenschaftlichen Hintergrund weren Sie natürlich “nicht verstehen können, wie manche Menschen sich mit der politisch/gesellschaftlichen Dimension des Klimawandels beschäftigen können, anstatt mit den Klimawandel selbst.”

  636. #640 sowhat
    April 11, 2015

    @random
    Entstammt einer Publikation der FU Berlin aus 2007:
    https://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/fundiert/archiv/2007_01/07_01_keupp

    Ihr Argument hat etwas für sich. Die angegeben 1000 ppm sind etwas verwirrend, finden aber im Text eine Erklärung.
    Die Abb selbst scheint durchaus in Ordnung zu sein.

    Und den Rest verkneife ich mir jetzt mal.

  637. #641 axel
    April 11, 2015

    @ Random

    Und noch schlimmer: das Bild repräsentiert einen veralteten Stand der Wissenschaft. Aber das kennen wir ja auch von Temperaturrekonstruktionen: Statt moderner Rekonstruktionen geistert bei Skeptikern heute noch die Lamb-Skizze herum, weil sie eine so schön ausgeprägte MWP zeigt.

    @ gevert

    Sorry, aber WUWT zu lesen habe ich aufgegeben. Ihnen zuliebe wollte ich dann doch mal reinschauen, an der Stelle “Moncktion” habe ich dann aber direkt wieder aufgehört. Keine Lust auf Clowns heute.

  638. #642 axel
    April 11, 2015

    @ sowhat

    Ich habe in #629 einen Text verlinkt, in dem es um ein neues Paper von Hand et al. geht, siehe https://www.sciencemag.org/content/348/6231/229

    Hätten Sie den Link gelesen, dann hätten Sie festgestellt, dass es um das größte bekannte Massensterben an der Perm-Trias-Grenz vor etwa 250 Mio. Jahren geht. Das Paper liefert weitere Indizien zur Lösung des Rätsels, warum und wie es damals zu diesem Massensterben kam.

    Ich finde das interessant und stellte daher den Link hier ein, weil es in einem Klimablog wohl auch andere interessiert. Wenn Sie es nicht lesen wollen, dann lassen Sie es einfach, war sowieso nicht für Sie gedacht.

    Wo Sie da jetzt “Axel-Logik” festmachen, erschließt sich mir nicht, ich habe das Werk Dritter verlinkt. Aber vielleicht entsprang das ja nur wahnhaften Vorstellungen einen kranken Hirns…

  639. #643 axel
    April 11, 2015

    Richard Telford hat sich bei CoP dann doch noch auf den letzten Drücker zum Lüdecke-Draft gemeldet, siehe https://www.clim-past-discuss.net/11/C206/2015/cpd-11-C206-2015.pdf

    Die zwei Reviewer waren ja schon recht kritisch, aber ich schätze, Telfords Beitrag war der Todesstoß.

  640. #644 Christian
    April 11, 2015

    @ gevert #638

    Löli, hat nix mit naturwissenschaftlichen Hintergrund zu tun, ist halt einfach interresanter als Laien, welche kein naturwissenschaftliches Interresse haben zuzuhören, wie sie über etwas eruieren worüber sie keine oder zu wenig Ahnung haben. Zu der Seite zähle ich mich übringens auch, letztenendes weiß ich selbst zu wenig um darüber eruieren zu können, der Unterschied besteht darin, ich weiß, dass ich es nicht kann, andere meinen es zu können, auch wenns teil offensichtlich ist, dass sie es nicht können.

    Daher nehme ich eher vorlieb damit mich auf den wissenschaftlichen Askpekt zu beschränken.

  641. #645 axel
    April 11, 2015

    Korrektur zu #641:

    Das Paper ist natürlich von Clarkson et al. (Science 2015).

    Von Eric Hand ist dieser Text zum Massensterben an der Perm-Trias-Grenze, das etwa 90% aller Arten auslöschte:
    https://www.sciencemag.org/content/348/6231/165.summary

    Naheliegend ist folgender Satz:

    The catastrophe holds a cautionary lesson: Due to the burning of fossil fuels, today’s oceans are acidifying at an even faster rate than they were at the time of the extinctions, although it hasn’t yet persisted nearly as long.

    Jetzt sagt ja niemand, dass auch uns ein solches Massensterben erwartet. Bis 2100 erwartet uns in den pessimistischen Szenarien ein Rückgang des pH-Werts um etwa 0,4, damals waren es 0,7, und das Sterben zog sich über Jahrtausende hin. Andererseits ist völlig unklar, wie Leute wie z.B. Ridley sich hinstellen können und behaupten, ein weiteres Verbrennen fossiler Rohstoffe sei eher harmlos und beherrschbar. Die Risiken sind unbestreitbar vorhanden, siehe Klimavergangenheit. Keine Modelle, nur Daten 😉

  642. #646 sowhat
    April 11, 2015

    @axel
    Das war aber schwach. Wie wärs mit Belegen?
    Für einen omnipotenten (Laien)Klimaexperten wie sie bestimmt ein Leichtes.
    Sicherlich wird es in den letzten Jahren fundamentale neue Erkenntisse in den Geowissenschaften gegeben haben, von denen vorallem nur sie etwas wissen. 😀

  643. #647 gevert
    April 11, 2015

    @Christian #643

    “ich weiß, dass ich es nicht kann”

    Damit halten Sie aber ganz schön hinter dem Berg. Sorry, ist ein bisschen albern, aber diese Vorlage konnte ich nicht aus lassen.

  644. #648 Christian
    April 11, 2015

    @ gevert

    War vorraussehbar, schließlich sind wie Menschen meistens schon so determiniert worden jede Schwäche die Menschen zeigen, sofort auszunutzen und darauf einzuhämmern.

    Insofern mein Fehler, eine Schwäche zugegeben zu haben 🙂

    PS: Es ist nicht albern, sondern gesellschaftlichen Gut, so zu reagieren 🙂

  645. #649 Jonas Schimke
    April 11, 2015

    @axel,

    wieder ein typischer Monckton. Er verbreitet wieder seine üblichen Lügen und erwartet sogar noch von anderen, dass sie dieses widerliche Gebräu von aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten, Halbwahrheiten, dreisten Behauptungen und mindestens ebenso dreisten Lügen ungeprüft unterschreiben. Monckton eben, ein Prozesshansel, wie er im Buche steht, nur mit dem Unterschied, dass er am Anfang immer sein großes Maul aufreißt und dann erfahrungsgemäß überhaupt nichts passiert.

  646. #650 Flotter Otto
    April 11, 2015

    @ Jonas

    Es stellt sich immer noch die Frage, wann sie endlich ihre Wettschulden begleichen wollen Herr Vennecke? ………..

  647. #651 shader
    April 12, 2015

    Mal was konkretes in puncto Vermeidungsstrategie versus Anpassungsstrategie, aber nicht bzgl. Klimaschutz. Japan will sich vor Schäden durch Tsunamis schützen. Der Norden Japans, speziell die Küste in Richtung Pazifik soll mit einer etwa 400 km langen Mauer absichert werden. Diese wird sich im Landesinneren in der Nähe zur Küste befinden und ca. 10 Meter hoch und aus Beton sein. Kostenpunkt irgendwo bei ca. 4 Mrd. Euro. Aber diese Art der Abschneidung stellt sowohl Ökologie wie auch Ökonomie vor erhebliche Belastungen, u.a. wird der Tourismus vor erhebliche Probleme gestellt. Aber letztlich ist es eine Anpassungsmaßnahme, Tsunamis als solche werden nicht verhindert, sie finden trotzdem statt, aber die Auswirkungen sollen gemindert werden.

  648. #652 Jonas Schimke
    April 12, 2015

    Interessant!

    Bei Eike lässt sich der “Geisterfahrer der Wissenschaft” Thüne über ein Buch aus, das von führenden Experten der Klimawissenschaft verfasst wurde.

    Absolut lachhaft, was der da von sich gibt. Leseprobe:

    “Machen Sie ein einfaches Exempel: Bei Sturm werfen Sie 100 Euro in die Luft. Die 50 Prozent Scheine werden vom Winde verweht, doch die 50 Prozent Hartgeld fallen in ihren Schoß zurück. Werden Sie dadurch reicher? Nein, denn 50 Prozent sind verschwunden. So geschieht es auch mit der Erdwärme und daraus folgt die nächtliche Abkühlung! Aus den Pflanzen beziehen Mensch und Tier ihre Lebensenergie. Das CO2 soll ein „Umweltgift“ sein? Da stockt einem der Atem!”

    In der Tat, wenn man einen solchen Schwachsinn vorgesetzt bekommt, stockt einem der Atem!

  649. #653 Jonas Schimkewir
    April 12, 2015

    Noch’n Witz:

    Ebenfalls bei Eike wird ein Artikel von der kalten Sonne übernommen, in dem behauptet wird, dass die neue Golfstrom-Publikation des PIK fällt in der Fachwelt glatt durchfällt.

    Und wer, darf man doch fragen, ist denn diese Fachwelt?

    Nun, sie besteht u. a. aus so illustren Namen wie Judith Curry und Ross McIntyre. Natürlich wird diese Fachwelt ergänzt durch Verweise auf “Größen” wie WUWT und Notrickszone, alles in allem also wie gehabt: großer Klamauk und nichts dahinter.

  650. #654 Leck Michdoch
    April 13, 2015

    Wunderschönes Bild eines Offshore Windparks bei Windstille:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Offshore-Windparks

    Dieser Windpark liefert so NULL Strom. Ob das die EE Stromhuxen wohl jemals verstehen werden? Zweifel sind angebracht, denn die Huxen faseln immer, dass so ein stiller Windpark angeblich Tausende Haushalte mit Strom versorgt. Arme Haushalte ohne Windstrom. Ein Lord Mockton weiss das, ein Jonas Schimpa aber nicht: 1 zu Null für Monckton.

  651. #655 shader
    April 13, 2015

    @LMD, schauen Sie mal, ein Foto, bei dem alle Menschen stehen (und das nennt sich dann Marathonlauf ^^): https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Frankfurt_marathon_2004_erster_kilometer.jpg

    Oder sehen Sie jemanden, der sich auf dem Bild bewegt? Im Ernst jetzt LMD, woran wollen Sie an einem Foto(!) sehen, ob sich die Windräder im Park drehen oder nicht?

  652. #656 Karl Mistelberger
    April 13, 2015

    > #654 shader, April 13, 2015
    > @LMD, schauen Sie mal, ein Foto, bei dem alle Menschen stehen (und das nennt sich dann Marathonlauf ^^): https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Frankfurt_marathon_2004_erster_kilometer.jpg Oder sehen Sie jemanden, der sich auf dem Bild bewegt? Im Ernst jetzt LMD, woran wollen Sie an einem Foto(!) sehen, ob sich die Windräder im Park drehen oder nicht?

    Egal ob sich irgendwo irgendwelche Windräder nun drehen oder nicht, was tatsächlich los und worauf es ankommt steht hier:

    FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

    Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2014

    Unter anderem:

    Tägliche Produktion Solar

    Die maximale tägliche Stromproduktion betrug 0,212 TWh am 06.06.2014
    Die minimale tägliche Stromproduktion betrug 0,003 TWh am 30.12.2014

    Tägliche Produktion Wind

    Die maximale tägliche Stromproduktion betrug 0,662 TWh am 22.12.2014
    Die minimale tägliche Produktion betrug 0,009 TWh am 02.10.2014

    und noch viele andere interessierte Dinge.

    Sonne und Wind schicken keine Rechnung. Die kommt wie bisher vom Energieversorger und beträgt über 20 Milliarden € pro Jahr für eine Strommenge, die auf dem Markt vielleicht ein Fünftel davon erzielt.

  653. #657 Klimarealist
    April 13, 2015

    @Es Hader #654
    Windräder drehen sich schneller, als Menschen laufen, folglich wäre an den Rotorblättern eine Randunschärfe zu vermuten, insbesondere an den Spitzen, würden sich die Blätter drehen. Siehe beispielsweise hier
    Na ja, Hauptsache Sie konnten wieder mal einen miesmachenden Kommentar loswerden. 😀

  654. #658 shader
    April 13, 2015

    @Karl Mistelberger, sie machen auch nichts anderes als LMD. Sie bewerten einen statischen Zustand (die Stromproduktion von 2014) so wie LMD den statischen Zustand anhand eines Fotos nimmt und ihn zu der Aussage verleiten lässt, die Windräder würden nichts produzieren. Die Stromproduktion von 2014 ist nichts anderes als ein stationärer Zustand eines langfristigen Prozesses. Was wollen Sie jetzt aus den oben genannten Zahlen ableiten? Sie zitieren einzelne Zahlen, ohne den Gesamtzusammenhang zu kennen. Sie nennen eine Kostensumme, ohne zu sagen, mit welchem Ziel dieser ausgegeben wurde. Die EEG-Subventionen sind doch nicht dazu da, um heute bei 80 bis 100% EE-Anteil zu liegen, sondern soll den technologischen Prozess beschleunigen, der mit dem begrenzten Vorhandensein an fossilen Brennstoffen sowieso stattfinden würde.

  655. #659 shader
    April 13, 2015

    @KR, ohne zu wissen, mit welcher Belichtungszeit und mit welchem Bildsensor das Ganze aufgenommen wurde, macht es wenig Sinn, anhand der Bewegungsunschärfe die Drehgeschwindigkeit der Windräder abzuleiten. Bei beispielsweise 10 Umdrehungen in der Minute und eine Belichtungszeit von 1/200s hat man eine Rotationsbewegung von 0,3° was sich auf den Bildern kaum bemerkbar macht.

  656. #660 shader
    April 13, 2015

    Hatte lange nicht mehr in die Foren reingeschaut, aber der schönste Halbsatz der letzten Woche stammt von Chris Frey und lautete: “Da ich mein Wissen aus diesem Blog habe…”

    https://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/klimawandel-und-energiewende-in-den-medien/#comment_28

    Schon interessant, woher ehemalige DWD-Mitarbeiter ihr Fachwissen her haben. Aber gut, will euch nicht den gesamten Satz vorenthalten: “…halten Sie also sämtliche Autoren, die auf diesem Blog schreiben, einschließlich der hochkarätigen Wissenschaftler, deren Beiträge ich hier übersetze, samt und sonders für wissensresistent, werden diese doch gleich mir ignoriert.”

    Mit Sie war übrigens NicoBaecker gemeint. Und nein, er hält vermutlich nicht alle dort für wissensresistent. Bemerkenswert, dass der gesamte Thread nicht die gemäßigten und wissenschaftsorientierten Skeptiker auf den Plan rief, sondern sich hauptsächlich die “CO2-Anteil zum großen Teil anthropogenen”-Zweifler und “CO2 kühlt”-Behaupter zu Wort meldeten.

  657. #661 axel
    April 13, 2015

    @ shader

    Habe mir gerade Bilder der japanischen Tsunamimauer angeschaut. Als Anwohner würde ich Freude und Entsetzen empfinden. Keine Ahnung, was überwiegt.

    PS:
    “Da ich mein Wissen aus diesem Blog habe…”

    …dann wird’s schon stimmen, auch wenn es fundamental der Wissenschaft widerspricht. 😉

    Freys Aussage ist übrigens nichts anderes als eine Umformulierung von “ich hab da was im Internet gefunden”. So fängt fast jede Verschwörungstheorie an.

  658. #662 Klimarealist
    April 13, 2015

    @Es Hader #658
    Wenn man sich das Foto in der Vergrößerung betrachtet stellt man fest, dass die Schärfe der Säule mit der der Flügel und der -spitzen den gleichen Schärfegrad aufweisen, so dass man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen kann, die Rotoren standen still.
    Im Gegensatz dazu erkennt man insbesondere bei Ihrem Beispiel beim vorderen Läufer in weiß am rechten Fuß eine deutliche Bewegungsunschärfe.
    Damit soll’s denn aber auch genug sein.

  659. #663 axel
    April 13, 2015

    Ich dachte, jedem hier sei bekannt, dass sich bei Windstille Windräder nicht bewegen. Also selbst wenn das Foto stehende Räder zeigt, so what? Was sollen wir daraus lernen, was wir nicht schon wissen?

  660. #664 axel
    April 13, 2015

    EIKE hat einfach den Trend verpasst und verschlafen, dass mit Fundamentalleugnung der Kliawissenschaft heutzutage kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist.

    Da sind selbst Heartland oder Alec in den USA weiter, der Trend geht in Richtung Lomborg:

    https://www.washingtonpost.com/opinions/climate-change-deniers-are-in-retreat/2015/04/06/942eb980-dc9f-11e4-be40-566e2653afe5_story.html

    https://www.washingtonpost.com/news/energy-environment/wp/2015/04/05/this-conservative-group-is-tired-of-being-accused-of-climate-denial-and-is-fighting-back/

  661. #665 axel
    April 13, 2015

    Da ist man bei ScSk (trotz gelegentlicher Rückfälle) etwas heller 😉

  662. #666 shader
    April 13, 2015

    @Axel, deshalb bekommt ja EIKE auch kein Geld von Heartland. 😉

  663. #667 Klimarealist
    April 13, 2015

    @axel #662

    Was sollen wir daraus lernen

    Kein Wind, kein Strom, dolles Kraftwerk, und so gut planbar 😀
    Zu starker Wind, auch kein Strom, noch besser 😀
    Wind und Sonne schicken ja angeblich keine Rechnung, Strom aber eben auch nicht immer, sowas nennt man “verlässliche Stromversorgung”, vertraut man darauf, ist man verlassen. Nun, auch nicht gerade was Neues.

  664. #668 Jonas Schimkewir
    April 13, 2015

    @shader,

    wie können Sie bei Frey von “Wissen” reden, wenn der Mensch solche absurde “Wahrheiten” verbreitet:

    “Warum leugnet die SZ, dass das winzige bisschen CO2 in der Atmosphäre (0,04%) am Minimum dessen liegt, was für unser aller Überleben unabdingbar notwendig ist? Das ist doch gleichbedeutend mit dem Leugnen der Photosynthese, oder? Warum leugnet die SZ, dass nur ein kleiner Bruchteil dieser 0,04% aus anthropogenen Quellen stammen?”

    Pikant, dass sich im gleichen Artikel auch ein solcher Satz findet: “Man weiß doch, wie sie geschummelt, getrickst, betrogen, diffamiert und verunglimpft haben!”

    H

  665. #669 Jonas Schimkewir
    April 13, 2015

    @shader,

    wie können Sie bei Frey von “Wissen” reden, wenn der Mensch solche absurde “Wahrheiten” verbreitet:

    “Warum leugnet die SZ, dass das winzige bisschen CO2 in der Atmosphäre (0,04%) am Minimum dessen liegt, was für unser aller Überleben unabdingbar notwendig ist? Das ist doch gleichbedeutend mit dem Leugnen der Photosynthese, oder? Warum leugnet die SZ, dass nur ein kleiner Bruchteil dieser 0,04% aus anthropogenen Quellen stammen?”

    Wie wenig Ahnung von Zusammenhängen muss ein Mensch wohl haben, der derartigen Schwachsinn behauptet? Bei Eike ist das Voraussetzung fürs publizieren, siehe Thüne, Limburg, et al.

    Pikant, dass sich im gleichen Artikel auch ein solcher Satz findet: “Man weiß doch, wie sie geschummelt, getrickst, betrogen, diffamiert und verunglimpft haben!”

    Hier prangert er also bei anderen ein Verhalten an, das bei Eike zum täglich Brot gehört. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass Freys Anwürfe Richtung IPCC natürlich selbst erstunken und erlogen sind, ganz im Sinne der gängigen Eike-Praxis.

    Frey fragt in seinem Artikel: “Was soll ich meiner Enkelin sagen?”

    Mein Tipp dazu: Versuchen Sie es zur Abwechslung mal mit der Wahrheit!

    Mein Fazit: Besagter Artikel von Frey ist die Ausgeburt eines Gehirns mit vielen kranken Windungen, das außerdem noch weitab jeglicher Realität dahinvegetiert.

    Ich habe gerade noch ein paar der Kommentare gelesen – alle mag ich mir nicht zumuten, das hält ja kein normaler Mensch aus! Die sind mindestens ebenso krank wie der Autor Frey. Um einen auf Thüne passenden Begriff hier leicht abzuwandeln: Geisterfahrer der Realität. Ich weiß (oder wie die sagen würden: ich weis … ) jedenfalls nicht, welches Land sie da beschreiben, in dem angeblich alles unter der rot-grünen Knute gleichgeschaltet sein soll, bis in die hintersten Winkel der konserv ativen Parteien. Liegt wohl auf einem anderen Stern. 🙂

  666. #670 Jonas Schimkewir
    April 13, 2015

    Diese Beerkneifen:merkung kann ich mir nicht verkneifen:

    In Kommentar #57 zu besagtem Unsinnsartikel von Frey ist Prof. Lüdecke dem physikalischen Geisterfahrer Dr. Stehlik ganz schön über den Mund gefahren.

    Merke: nicht jeder, der vor seinen Namen ein “Dr.” setzen kann, hat auch was anderes in der Birne als ein intellektuelles Vakuum.

  667. #671 Karl Mistelberger
    April 13, 2015

    > #657 shader, April 13, 2015
    > Die Stromproduktion von 2014 ist nichts anderes als ein stationärer Zustand eines langfristigen Prozesses.

    Was soll dieser Satz aussagen?

    Die Fluktuation der Wind- und Solarstromproduktion von 2014 ist repräsentativ für alle vergangenen und für alle kommenden Jahre.

    > Sie zitieren einzelne Zahlen, ohne den Gesamtzusammenhang zu kennen.

    Können Sie das erläutern?

    > Sie nennen eine Kostensumme, ohne zu sagen, mit welchem Ziel dieser ausgegeben wurde.

    Ziel ist eine wesentliche Reduktion der CO2-Emissionen. Das Ergebnis ist gemessen am Aufwand äußerst dürftig: hohe Kosten bei geringer Reduktion der Emissionen.

  668. #672 Klimarealist
    April 13, 2015

    Habe selten Intelligenz negierendere Kommentare gelesen wie die von dem selbst seinen eigenen ausgedachten Namen vergessenden Kommentator.

  669. #673 Flotter Otto
    April 13, 2015

    Jetzt lässt der Vennecke, der Jonas, die Katze immer mehr aus dem Sack ……………

    Na axel, sie waren doch froh das der weg war und sagen nichts?

  670. #674 shader
    April 13, 2015

    @KR: “Kein Wind, kein Strom”

    Keine Kohle, kein Strom. Ich glaube das Prinzip ist bekannt.

  671. #675 shader
    April 13, 2015

    @Jonas Schimkewir: “Wie wenig Ahnung von Zusammenhängen muss ein Mensch wohl haben, der derartigen Schwachsinn behauptet? Bei Eike ist das Voraussetzung fürs publizieren, siehe Thüne, Limburg, et al.”

    Quentin Quencher sprach in einem anderen Zusammenhang mal von einem “Bärendienst für Skeptiker”. Und das ist es hier auch. Wer muss noch vor EIKE Angst haben, wenn die sich so präsentieren? Wo besteht die reale Chance, dass sie mit solchen Aussagen Teile der akademischen Welt oder gar Entscheidungsträger der Politik beeinflussen werden? Sowas dient nur zur allgemeinen Erheiterung. Da sind Heartland und ThinkTanks von Öl-Multis ein ganz anderes Kaliber.

  672. #676 shader
    April 13, 2015

    @Karl Mistelberger: “Die Fluktuation der Wind- und Solarstromproduktion von 2014 ist repräsentativ für alle vergangenen und für alle kommenden Jahre.”

    Ähm, nein. Das Wetter mit der Verteilung der Windgeschwindigkeiten und Sonnenstunden mag repräsentativ für die nähere Zukunft sein. Die Stromproduktionen sind es hingegen nicht, weil die Kapazitäten für PV-Anlagen momentan sich alle 3 Jahre verdoppeln und bei WKA so ca. alle 8 Jahre und sich die Verteilung der Standorte sich immer wieder verändern.

    “Können Sie das erläutern?”

    Das würde prima zu #655 passen. Sie nennen Zahlenwerte, ohne diese zu erläutern.

    “Ziel ist eine wesentliche Reduktion der CO2-Emissionen.”

    Für welchen Zeithorizont?

  673. #677 Klimarealist
    April 13, 2015

    @Es Hader #673

    Keine Kohle, kein Strom. Ich glaube das Prinzip ist bekannt.

    Solange Kohle da ist, das noch ‘ne gaaanze Weile, liefert sie konstant Strom.
    Wind ist mal da, mal nicht, ändert sich von minütlich über minütlich bis täglich, gar wöchentlich.
    Eine “verlässliche” Quelle, wie auch ihre Kommentare Quelle meines Amüsements sind.
    So auch hier:

    Die Stromproduktionen sind es hingegen nicht, weil die Kapazitäten für PV-Anlagen momentan sich alle 3 Jahre verdoppeln und bei WKA so ca. alle 8 Jahre und sich die Verteilung der Standorte sich immer wieder verändern.

    Sollen sich die PVA gern auch verdreifachen, wenn die Sonne nicht scheint, scheint sie nicht, nix ist mit Strom.
    Dito Wind und seine Abwesenheit. Dazu kommt, dass die “besten” Standorte bereits bebaut sind, was folgt an Bauten ist in Sachen Windausbeute “minderwertiger”, bringt also nicht zwingend äquialent mehr Strom.
    was also wollen Sie mit Ihrem Kommentar Herrn Mistelberger beweisen ?

  674. #678 Klimarealist
    April 13, 2015

    Das 2te “minütlich soll “stündlich” heißen.

  675. #679 shader
    April 14, 2015

    @KR, ich verstehe Ihr “Problem” nicht. Was spricht dagegen, volatile Quellen wie Wind und Sonne mit anderen konv. Quellen, Biomasse, Wasser, Speicher zu kombinieren? Die einzelne Quelle muss nicht konstant Strom liefern. Wenn die einen nicht liefern können, springen die anderen ein. Das Prinzip funktioniert in allen Wirtschaftsbereichen. Das Entscheidende ist, ob es als Summe ein hochverfügbares Netz ergibt. Und das tut es nach wie vor.

  676. #680 E.Teufel
    April 14, 2015

    Ich erinnere mich an eingefrorene Kohlezüge Winter 78/79. Allerdings sorgt ja die Klimaerwärmung dafür, dass es keine solche Winter mehr gibt. So gesehen ist ein HKW ein Rundumsorglospaket

  677. #681 E.Teufel
    April 14, 2015

    Mich hat kürzlich ein Freund angesprochen, ob man aus Magneten und einer Scheibe einen Generator basteln könnte, der sich ohne zutun von Energie bewegt. Quasi ein Perpetuum mobile. Wobei er seine Energie wohl aus einer anderen, nichtmateriellen Ebene bezieht. Habe ich etwas verwirrt verneint. Und habe dann auf seinen Hinweis hin im Internet danach gesucht. Wurde u.a. fündig auf…. tata ScSk! (https://www.science-skeptical.de/blog/der-howard-johnson-magnet-motor-oder-erzeugen-sie-kostenlos-und-klimafreundlich-ihre-eigene-elektrizitaet/0012056/). Über was für einen Quatsch diskutieren die da eigentlich (wenn auch glücklicherweise ablehnend)?

  678. #682 E.Teufel
    April 14, 2015

    Herr Gröhe möchte jetzt eine Impfpflicht einführen (Thema: Masern), wie in der DDR.
    Ist das jetzt eine unzulässig Einschränkung der Freiheit wie es Skeptiker bei der Energiewende behaupten, oder ist das eine wichtige Aufgabe der Gesellschaft?

  679. #683 Jonas Schimke
    April 14, 2015

    @shader,

    “Was spricht dagegen, volatile Quellen wie Wind und Sonne mit anderen konv. Quellen, Biomasse, Wasser, Speicher zu kombinieren?”

    Das Scheuklappendenken der Klimadeppen. Sonst müssten sie nämlich zugeben, dass eine 100%ige Stromversorgung mit den EE eben doch möglich ist. Ganz abgesehen davon, dass dies mittel- bis langfristig die einzig tragbare Möglichkeit sein wird.

  680. #684 shader
    April 14, 2015

    Egal wie man diese Frage beantworten wird, für Unverbesserliche wird es ein weiterer Beweis dafür sein, dass wir in einer DDR 2.0 leben. ^^

  681. #685 Jonas Schimke
    April 14, 2015

    @shader,

    “Sowas [Eike] dient nur zur allgemeinen Erheiterung. Da sind Heartland und ThinkTanks von Öl-Multis ein ganz anderes Kaliber.”

    Ich erlaube mir, leicht zu widersprechen. Unterschiede sind nur graduell, nicht prinzipiell. Auch Heartland und andere spielen mit falschen Karten, wenn sie es vielleicht bisweilen auch geschickter zu verbergen vermögen.

    Interessant ist aber, wie axel belegt hat, dass man sich in den USA inzwischen von diesen unsinnigen Thesen zu distanzieren beginnt, also auch die rechtskonservative Politik nicht mehr allem Klimaquatsch unwidersprochen applaudiert.

    Mit Eike wird das hier wohl nicht passieren. M. W. gibt es jedenfalls keine politische Kraft von nennenswerter Bedeutung, die sich je zu Eikes wirren Thesen bekannt hätte. Es muss sich also auch niemand von denen distanzieren.

  682. #686 E.Teufel
    April 14, 2015

    @shader: Das ulkige daran ist, dass jetzt der typische Alternative (also Müslifresser, EE-Befürworter und AGW-Alarmist) zu den Impfgegnern gehört. Er hat sich dabei mit einschlägiger Literatur befasst (u.a.: https://www.kopp-verlag.de/Risiko-und-Nebenwirkung-Impfschaden.htm?websale8=kopp-verlag&pi=B2483749). Ein typischer “Skeptiker” und Klimawandelleugner dürfte ja eher auf der Seite der Impfpflicht stehen? Aber was wäre dann mit der Freiheit? Oder sind “Skeptiker” da auch skeptisch? KR hat bspw. weiter oben (#548) bereits (mutmaßlich unwissend) auf ein Interview mit dem bekannten Impfkritiker Martin Hirte verwiesen. Der hat auch schon ein Buch bei einem angesehenen Verlag veröffentlicht (https://www.kopp-verlag.de/Impfen-Pro-%26-Contra.htm?websale8=kopp-verlag&pi=A0842193).

  683. #687 Jonas Schimke
    April 14, 2015

    Da das hier ein themen-offener Thread ist, möchte ich mal ein ganz anderes Fass aufmachen:

    Erich von Däniken ist heute 80 geworden. Was haltet ihr denn von seinen Thesen, dass die Erde in der jüngeren und ferneren Vergangenheit massenhaft Besuch aus dem All erhalten haben soll?

  684. #688 E.Teufel
    April 14, 2015

    Ich hatte letztens ein Buch in der Hand (so Wissensbuch für Kinder) Da war der Eiffelturm knietief im Wasser und ein Wal schwamm unter den Bögen hindurch. Ich finde, die “Skeptiker” haben es aber auch nicht leicht.