Innsbrucker Physikern ist nun die Beobachtung des sogenannten „Pinning-Übergangs” von einem supraflüssigen Zustand („Luttinger-Flüssigkeit“) in einen Zustand, in dem die Atome an einem Ort lokalisiert sind („Mott-Isolator“), gelungen. In ihrem Experiment konnten sie zeigen, dass bei hinreichend starker Wechselwirkung der Atome das Anlegen eines zusätzlichen, beliebig schwachen optischen Gitters längs des Quantendrahtes ausreicht, um die…
Wie man mit einem minimalen Impuls aus Unordnung (fast) wie von Zauberhand Ordnung herstellt, wüssten wir wohl alle gern (wie leicht ginge dann das Aufräumen der Wohnung oder des Schreibtisches von der Hand). Was in der makroskopischen Welt wohl für immer ein Traum bleiben wird, ist Innsbrucker Physikern nun in der mikroskopischen Welt gelungen. Sie…
Die chilenische Atacama-Wüste ist der ideale Standort für das ALMA-Verbundteleskop. Das Teleskop arbeitet ja im Bereich der Millimeterwellen. Doch genau diese Strahlung wird durch irdischen Wasserdampf absorbiert. Deshalb kann ALMA nur in einem sehr trockenen und hoch gelegenen Gebiet errichtet werden. Das Chajnantor-Hochplateau in der chilenischen Atacama-Wüste (die trockenste Wüste der Erde, mehr als 5000…
Das ALMA-Verbundteleskop (Atacama Large Millimeter Array) nutzt die Möglichkeiten eines Interferometers. Insgesamt werden 50 Antennen (jeweils fahrbar gelagert) mit Schüsseln von jeweils 12 Meter Durchmesser zusammengeschaltet, ergänzt wird dieser Verbund von vier weiteren 12-Meter und zwölf 7-Meter-Antennen. Der Vorteil der Kopplung der Einzelantennen liegt in der deutlich gesteigerten Auflösung im Vergleich zu einem konventionellen Riesenteleskop.…
Das gekoppelte Superteleskop ALMA wird mit seinen dutzenden Antennen die Radiostrahlung im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 9,6 Millimetern auffangen. In diesem Wellenlängenbereich zeigt sich das sog. “kalte Universum”. Beobachtet werden also v.a. molekulare Gase und Staubwolken, die sich im interstellaren Raum befinden (deren Temperatur liegt nur minimal über dem absoluten Nullpunkt). Und auch die Geburtszonen…
In der extremen Höhe des chilenischen Chajnantor-Plateaus entsteht derzeit ein riesiges Teleskop, das (in seiner letzten Ausbaustufe) eigentlich aus 66 einzelnen Teleskopen bestehen wird. Unter dem Namen ALMA (Atacama Large Millimeter Array) soll das Verbundteleskop ganz neue Beobachtungsmöglichkeiten im Bereich der elektromagnetischen Mikrowellen schaffen. Im November 2003 wurde mit dem Projekt begonnen. Finanziert und betrieben…
Bei Temperaturen jenseits der 30°C, wie wir sie derzeit in Deutschland erleben, wäre ein kleiner Gletscher oder ein Eisfeld im Vorgarten ganz nett. Wieso gibt es so ewtas eigentlich nicht, wenn doch sogar in der chilenischen Atacama-Wüste (gelegentlich) Schnee liegt? Solche Eispyramiden (die Glaziologen als ‘Büßereis‘ bezeichnen) wie hier auf dem Foto, entstehen durch Ablation.…
Es ist keine optische Täuschung und auch keine Photoshop-Manipulation. Diese bizarren Eis-Skulpturen gibt es tatsächlich. Dieses Foto entstand in der Chajnantor-Hochebene, die etwa 5100 Meter hoch inmitten der chilenischen Atacama-Wüste liegt. Die Atacama-Wüste ist zwar ausgesprochen trocken (wodurch sie als Standort für Superteleskope prädestiniert ist), aber im Winter kann es dennoch vorkommen, dass ein halber…
Aus der Vogel- bzw. Satellitenperspektive sieht die Insel Manam, knapp 20 km vor der Nordküste Neuguineas gelegen, traumhaft aus. Fast kreisrund liegt die grüne Insel im tiefblauen Wasser. Ihr Durchmesser beträgt etwa 10 Kilometer. Doch die weißen Wolken trüben das Idyll. Es sind nämlich Rauchwolken, die aus dem Krater des Vulkans Manam aufsteigen. Der Stratovulkan…
Letzte Kommentare