Bis heute ist es für die Onkologie eine der größten Herausforderungen zu verhindern, dass sich Metastasen bilden. Denn viele Tumorzellen entwickeln früher oder später die Fähigkeit sich fortzubewegen. Dies gelingt den Zellen mit Hilfe von speziellen Fortsätzen, den sogenannten Invadopodien. Das Bild oben zeigt eine invasive Prostatakarzinomzelle, die ziemlich häufig Metastasen im Knochenmark bilden. Und…
Die Schweinegrippe war eines der bestimmenden Themen des Jahres 2009. Die erste Welle liegt nun hinter uns und allem Anschein nach ist der Erreger weniger gefährlich, als zunächst befürchtet. Dennoch sind Fachleute besorgt: schließlich verursachten Erreger des gleichen Subtyps im Jahr 1919 die Spanische Grippe. Und die war tatsächlich verheerend – sie forderte über 25…
Immer dann, wenn man Licht, Röntgen- oder Teilchenstrahlung in bestimmte Bahnen lenken will, dann kommt ein Kollimator zum Einsatz. Die von der Quelle ausgehende Streuung der Strahlen ist nämlich für viele Zwecke nicht zu gebrauchen; etwa wenn man in der Bildgebung oder der Röntgentherapie gleichmäßige, parallele Strahlenverläufe braucht. Das Bild zeigt einen Kollimator mit seinem…
Wer als Forscher in einem Bereich arbeitet, in dem teilweise mit und an Tieren gearbeitet wird, der kennt die Diskussionen. Sobald das Tabuwort “Tierversuche” fällt, kochen die Emotionen hoch. Das ist einerseits verständlich, andererseits sind Tierversuche manchmal unvermeidlich. So wie hier: für einen Test einer Substanz, die die Blutgerinnung verhindern soll, ist in diese spezielle…
Der Zahnarztbesuch ist – ungeachtet aller medizinisch-technischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte – immer noch eine anstrengende Prozedur. Das gilt erst recht, wenn eine neue Krone, Brücke oder ein Inlay notwendig ist. Schon allein bis der Zahnarzt einen Abdruck des Gebisses genommen hat… Kieferschmerzen sind vorprogrammiert. Mit diesem jüngst entwickelten Messgerät kann das gesamte Gebiss präzise…
Das beste Pflaster ist das menschliche Blut. Nach einer Hautverletzung reicht meist schon ein Tropfen, um die Wunde sicher zu verschließen und die Blutung zu stoppen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Fibrin, das als Klebstoff der plasmatischen Blutgerinnung wirkt. Das im Bild sichtbare Fibrinnetz (violett) legte sich innerhalb von 2 Minuten über die Blutzellen (orange).…
Was auf den ersten Blick an eine schillernde Unterwasserwelt oder Korallen erinnert, ist in Wahrheit ein Teil des menschlichen Körpers. Diese filifranen Strukturen sind eine originalgetreue und dreidimensionale Abbildung der Blutgefäße. Dazu injizieren Wissenschaftler einen flüssigen Spezialkunststoff in die Blutbahn. Nachdem die Substanz ausgehärtet ist, kann das Modell herauspräpariert werden. Auf diese Weise werden selbst…
Diese mikroskopische Aufnahme zeigt neuronale Zellen in Aktion. In einem gentechnischen Verfahren werden die verschiedenen Bestandteile der Nervenzellen durch fluoreszierende Proteine eingefärbt. Zwei verschiedene Zellkomponenten, Tubulin und Aktin, erhalten dabei unterschiedliche Färbungen. Die Analyse solcher Aufnahmen dient der Entschlüsselung von molekularen Details in der Entwicklung des Nervensystems.
Was aussieht wie zerrissene Kabelstränge sind in Wahrheit einzelne Muskelfasern. Das Bild zeigt den Querschnitt eines gesunden Säugetiermuskels. Dank spezieller Präparationen sind einzelne Muskelfasern (rot) eindeutig vom umliegenden Gewebe der extrazellulären Matrix (weiß) zu unterscheiden. Beim Menschen kann die Stabilität der Muskelfasern z. B. durch Gendefekte im Laminin-α-2 Gen beeinträchtigt sein. Betroffene leiden an degenerativer…
Hier ist Vorsicht geboten: Im Friedrich-Loeffler-Institut untersuchen Wissenschaftler verschiedene Tierseuchen. Dazu werden unter anderem (wie auf diesem Foto) regelmäßig Blutproben von Hühnern entnommen, die dann weiter getestet werden können.
Letzte Kommentare