Auch grosse Vögel fangen einmal klein an. Zwar ist dieses Ei deutlich größer als ein Hühnerei, aber es ist schließlich auch ein kleiner Strauß (Struthio camelus), der gerade daraus schlüpft. Knapp zwei Kilo schwer wird so ein Straußenei und der Durchmesser beträgt etwa 15 Zentimeter. Somit gehören sie zwar zu den größten Eiern der Welt,…

Diese kleine Schildkröte steht ganz am Anfang ihres Lebens und hat doch schon Schwerstarbeit geleistet. Denn die Eier der Köhlerschildkröten haben eine ausgesprochen harte Schale. Von der Eiablage bis zum Schlüpfen dauert es etwa 100-150 Tage (die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit spielen hier eine Rolle). Ganz typisch für die Köhlerschildkröten (Chelonoidis carbonaria) sind ihr tiefschwarzer…

Es gibt ja einige Tierarten, die gerne mit dem Etikett “lebende Fossilien” versehen werden. Bei den Urzeitkrebsen ist die Bezeichnung aber durchaus zutreffend. Die direkten Ahnen der heute vorkommenden Arten entstanden bereits vor ca. 500 Millionen Jahren. Und manche Arten haben sich in den letzten 200 Millionen Jahren in ihrer Erscheinungsform nur minimal verändert. Die…

Der Zebrafisch, der im deutschen eigentlich Zebrabärbling heißt, ist einer der beliebtesten Modellorganismen in Genetik und Entwicklungsbiologie. Das liegt u.a. daran, dass sich der Embryo des Zebrafischs komplett außerhalb der Mutter, sie sind optisch durchsichtig, so dass die Entwicklung auch in frühesten Larvenstadien beobachtet werden kann. Und die Tatsache, dass die Zebrafische nur wenig Platz…

Diesem roten Wurm sollte man nicht zu nahe kommen. Der rote Feuerwurm (Eurythoe complanata) ist zwar wunderschön, aber berühren sollte man ihn besser nicht. Seine feinen Borsten stechen tief in die Haut und verursachen heftige Entzündungen. Diese Eigenschaft hat er mit anderen marinen Vielborstern gemein. Aus Eurythoe complanata isolierten Wissenschaftler allerdings letztes Jahr den Stoff…

Unter dem Mikroskop offenbaren sich auch kleine Schädlinge oft als wunderschöne Lebewesen. So wie in dieser Aufnahme die Pfaumilbe (Tuckerella sp.). In den Tropen ist sie ein gefürchteter Schädling bei Zitrusfrüchten. In dieser Aufnahme mit dem Rasterelektronenmikroskop ist sie ca. 260x vergrößert.

Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) sorgt in der Landwirtschaft bis heute für erhebliche Schäden. 1877 wurde der erste Befall in Europa registriert – ursprünglich stammt der Käfer aus den USA, genauer aus Colorado, weshalb er teilweise auch “Colorado beetle” genannt wird. In Europa hat der Käfer, der zwischen 8 und 15 Milimeter groß wird, keine natürlichen…

Wir befinden uns im Jahr 01 nach dem offiziellen Darwinjahr. 201 Jahre sind vergangen, seit Charles Darwin geboren wurde, und genau 151 Jahre, seit er sein revolutionäres Werk “Die Entstehung der Arten” veröffentlichte. DXer Fotograf Martin Oeggerli widmete dieses Foto dem großen Naturforscher. Darauf zu sehen sind die beiden unterschiedlichen Blütenformen eines Korbblütlers: Die linke…

Auch von Muscheln lässt sich einiges lernen: denn manche Muscheln heften sich mit Proteinen an den Untergrund. Ihr klebriges Geheimnis ist die Aminosäure DOPA. Und dieser Klebstoff – das macht ihn etwa für Chemiker interessant – haftet auch unter Wasser fest an Metallen und Stein. Die Forscher ahmen das entsprechende Protein der Schalentiere mit einem…

Die Rostmilbe (Aceria anthocoptes) wird etwa 0,1 bis 0,2 Millimeter groß. Doch wenn sie vermehrt auftritt, kann sie bestimmte Pflanzen erheblich schädigen. Rostmilben zählen zu den Gallmilben und wenn sie etwa Blätter befallen, dann zeigen die zuerst braune, rostige Stellen. Bei Äpfeln oder Tomaten sind Rostmilben deshalb teilweise ein Problem. Es wird aber auch darüber…