Man kann die Planung von Forschung auf allgemeiner Ebene betrachten und sich überlegen, wie Regierungen und großer Förderorganisationen ihr Geld am besten verteilen um optimale Ergebnisse zu erreichen. Oder aber man geht zurück auf eine ganz individuelle Ebene. Denn egal welches Konzept zur Forschungsplanung und -förderung man sich ausgedacht hat: Man braucht immer auch noch…
Aus persoenlichen Gruenden kann ich diese Woche keinen Podcast machen, zumindest nicht heute am Freitag. Ich bemuehe mich ihn Sonntag oder Montag nachzuliefern.
Die Konferenz “Planning Research for the Future?” des Center for Cluster Development an der Freien Universität Berlin fängt ja erst morgen so richtig an. Heute gab es aber schon eine nette Einstimmung. Knut Knevermann, der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in Berlin und Michael Zürn vom Social Science Research Center Berlin haben interessante Vorträge gehalten…
Wissenschaft und Religion passen einfach nicht zusammen. Das sage ich jetzt nicht aus Überheblichkeit oder gar Arroganz. Das liegt schlicht und einfach in der Natur der Sache. Wissenschaft und Religion betrachten die Welt auf fundamental unterschiedliche Art und Weise. In der Religion geht es darum zu glauben. Man beruft sich auf innere Überzeugungen, persönliche Visionen,…
Warum man nie aufgeben sollte, auch wenn mal gar nichts klappt – aus den Tagebüchern des Heinrich Hertz
Wissenschaft ist eigentlich ein Beruf wie jeder andere auch. Manche Dinge sind allerdings anders. Man kann einfach nicht auf Kommando neue Dinge entdecken. Im Zuge der wissenschaftlichen Arbeit gibt es daher immer auch Phasen, in denen die Kreativität Pause macht und einem schlicht und einfach nichts einfällt. Die Experimente wollen nicht gelingen, die Ideen führen…
Es ist schon über 5 2 Jahre her, seit ich das letzte Mal in Berlin war. Zeit also, wieder mal in die Hauptstadt zu fahren. Passenderweise hat man mich zur Tagung “Planning Research for the Future?” eingeladen.
Normalerweise schimpfe ich ja gern über YouTube. Einmal, weil ich – zumindest was das Internet angeht – doch einer anderen, älteren Generation angehöre (zum ersten Mal “online” war ich erst mit 19) und es mir keinen echten Spaß macht, Filme am Computer anzusehen. Da bevorzuge ich dann doch Sofa und Fernsehapparat 😉 Der zweite Grund,…
Astronomen machen ja manchmal seltsame Sachen. Über ein paar dieser Geschichten habe ich schon einmal berichtet. Aber wenn man viele Bücher über die Geschichte der Astronomie liest, dann stößt man auf immer mehr solcher seltsamen biografischen Fakten. In einem Nebensatz eines Buches, dass eigentlich ein ganz anderes Thema hatte, wurde zum Beispiel erwähnt, dass Jérôme…
Scienceblogs Podcast: HIV, Asteroiden und deutsche Forscher
Heute im Podcast eine bunte Mischung aus deutschen Forschern, erdnahen Asteroiden und streibaren Studien
Die Welt wird im Jahr 2012 nicht untergehen. Es wird kein Planet X kommen und uns alle zerstören; kein Sonnensturm wird uns ausrotten, auch Polsprünge, Synchronisationsstrahlen, der Komet Elenin und der Supervulkan werden uns in Ruhe lassen. Der Maya-Kalender endet nicht am 21.12.2012 und es gibt auch keine Maya-Prophezeiungen über das Jahr 2012. Die ganze…