Wer sich heute in der Wissenschaft umschauen will, ist gezwungen, sich entweder mehr auf die Geistes- oder mehr auf die Naturwissenschaften zu konzentrieren. Die Unterscheidung hat der Theologe Wilhelm Dilthey im 19. Jahrhundert eingeführt, und er wollte damit den damals enorm aufstrebenden Naturwissenschaften einen Dämpfer versetzen. Sie könnten doch nur erklären, was in der Welt…

100 Jahre sind eine lange Zeit, und wenn diese Marke erreicht worden ist, kann man viele Gründe finden, ein Jubiläum zu feiern. 1922 begann mit dem Marsch der Schwarzhemden von Benito Mussolini die faschistische Herrschaft in Italien, entdeckte Howard Carter das Grab des Tutenchamun, und in Deutschland wurde der Reichsaußenminister Walter Rathenau ermordet. Daneben spielten…