Letzte Woche, vom 1. bis zum 4. April, fand in Erlangen der ÖGD-Kongress 2025 statt. Mehr als 2.500 Teilnehmer:innen aus Gesundheitsämtern und anderen Behörden sowie aus der Wissenschaft haben über aktuelle Themen der öffentlichen Gesundheit diskutiert, vom Abwassermonitoring über Hitzeaktionspläne, Sozialpsychiatrie oder Schuleingangsuntersuchungen bis zur Digitalisierung. Die Tonlage des Kongresses hat sich gegenüber den 2000er…
Nebenan hat Thilo Trumps Zoll-Formel aufgegriffen. Sie macht gerade die Runde durch die Medien und erfährt dabei viel Spott. Allerdings tut man Trump, dem “sehr stabilen Genie“, damit Unrecht. Die US-Regierung hat bereits darauf hingewiesen, dass zwei wissenschaftlich komplexe Parameter in der Formel stecken, alteuropäisch-griechisch mit Epsilon und Phi bezeichnet, die man in ihrer numerischen…
Die oben abgebildete Formel berechnet die neuen Zölle eines Landes G bei Einfuhren in die USA. Dabei bezeichnet X die Exporte des Landes in die USA und I die Importe des Landes aus den USA. Epsilon und phi sind Konstanten, deren ursprüngliche Bedeutung ich vergessen habe. Allerdings wird bei den US-Berechnungen pauschal phi gleich 1/4…
Geht mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen auch eine grundsätzliche Veränderung der Verfügungsmacht über Produkte und Dienstleistungen einher? Ein paar vorläufige Gedanken dazu nebenan, Diskussion dazu auch gerne nebenan.
Zunächst eine Bestandsaufnahme: 1.) Trump hat am 20.01.25 die Präsidentschaft der USA angetreten und läßt seitdem einen entfesselten MAGA-Mob, angeführt von einer inzwischen anscheinend völlig dekompensierten E. Musk-BullDOGE, staatliche Institutionen, Ministerien und andere Einrichtungen zerwüten. Viele (nicht alle) Maßnahmen sind völlig maßlos, absurd, zerstörerisch und nicht selten gar illegal. Die Umsetzung ist grobschlächtig, erratisch und…
Heute Nachmittag gab es wieder einmal eine Markt Schwabener Sonntagsbegegnung, ein Veranstaltungsreihe, die der Markt Schwabener Alt-Bürgermeister Bernhard Winter seit nunmehr 30 Jahren organisiert. Über die eine oder andere Runde habe ich hier im Blog berichtet. Diesmal trafen die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Christian Pfeiffer, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, aufeinander. „Zukunft der Gesundheit“…
Postliberalismus in den USA Gerade gehen Meldungen durch die Medien, dass die USA auch von europäischen Firmen die Beendigung von Diversity-Programmen fordern. Der amerikanische Kulturkampf kennt, wie auch früher schon, keine Grenzen. Zur Erklärung trägt neben der imperialistischen Prägung der USA ein zweiter Impuls bei. „Project 2025“, an dem sich die neue Administration orientiert, verfolgt…
Mit Linsen fing es an, dann kamen der Kohl, der Sesam und jetzt der Senf. Es geht um Kochbücher rund um eine Pflanze. Die Autorin, Petra Kolip, ist eigentlich Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld. Sie schreibt sonst eher über Themen wie Frauengesundheit oder Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung. „Senf“ ist im Mandelbaum-Verlag…
Gestern hat Trump wieder ein Dekret erlassen: “Restoring truth and sanity to American history”. Im Original alles in Großbuchstaben. Selbstverständlich. Nach Trump sei in den letzten zehn Jahren die Geschichte Amerikas umgeschrieben worden: „Over the past decade, Americans have witnessed a concerted and widespread effort to rewrite our Nation’s history, replacing objective facts with a…
Der Abelpreis (mit fast 106$ der höchstdotierte Mathematikpreis) geht dieses Jahr an Masaki Kashiwara für seine Arbeiten zur Darstellungstheorie.
Der Querdenkerverein MWGFD beherbergt allerlei illustre Gestalten. Eine davon ist Dr. Michael Palmer. Er setzt sich auf der Internetseite des MWGFD gerade mit Verschwörungstheorien zu Polio auseinander, die möglichweise sogar für ihn zu quer sind. Ich habe nicht gelesen, was er schreibt. Herr Palmer vertritt seit einigen Jahren allerdings selbst eine ziemlich abgefahrene Verschwörungstheorie: Hiroshima…
Vermutlich kennt jeder den Spruch, „Staaten haben keine Freunde, nur Interessen.“ Angeblich hat das der frühere französische Staatspräsident Charles de Gaulle gesagt. Der Spruch wird gerne als Ausdruck eines realistischen Politikverständnisses zitiert. Wenn man genauer darüber nachdenkt: Ist der Satz nicht einfach nur dumm? Staaten sind zwar völkerrechtliche Subjekte, aber keine Subjekte im Sinne der…
Wie Neil Young zu Beginn einer Aufnahme von Southern Man einst sagte: “This is usually a really long song, folks, and we’re gonna do it really slow tonight.”, so wird das hier ein wirklich langer Artikel werden und wir uns dem Thema ganz langsam nähern. In meiner unmaßgeblichen Meinung vertrete ich zwei Thesen: 1. Die…
Vorgestern hat sich der Bayerische Rundfunk mit dem „tiefen Staat“ beschäftigt, heute haben die Skeptiker von der GWUP noch einmal darauf hingewiesen. Der Ausdruck war vor ein paar Monaten hier im Blog auch schon mal Thema. Beim BR heißt es: „Seit Mitte der 2010er-Jahre verbreiten rechtsextreme und verschwörungsideologische Kreise die Erzählung von einer angeblich geheimen…
In der Dachauer Friedenskirche fand heute ein besonderes Konzert statt: Afrodeutsche Musiker:innen haben im Rahmen einer „Konzertandacht“ zur internationalen Woche gegen Rassismus Lieder über ihre Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen gesungen. Dachau hat auch bei der Verfolgung und Ausgrenzung von Menschen mit anderer Hautfarbe eine historische Last. Im KZ Dachau waren z.B. Kinder von Kolonialsoldaten interniert.…