Satelliten sind wichtig. Ohne sie würde unsere Welt ganz anders aussehen und vieles nicht mehr funktionieren, auf das wir uns täglich verlassen. Und natürlich sind die Satelliten auch für wissenschaftliche Beobachtungen von großer Bedeutung (ich schreibe hier im Blog ja immer wieder darüber). Über so ein wichtiges Stück Alltagstechnik sollte man Bescheid wissen und deswegen…

Auf meiner “Zeitreise” bin ich heute in Ulm angekommen. Dort wurde Albert Einstein geboren und über seine Wissenschaft habe ich in meinem Reisebericht schon geschrieben. Ich habe mich aber heute auch noch nach anderen Spuren von Einstein in Ulm umgesehen. Er war ja nicht nur einfach irgendein Wissenschaftler, sondern einer der größten Wissenschaftler überhaupt (wenn…

Heute morgen habe ich ja probiert, das beste Bier Deutschlands zu finden und bin gescheitert. Aber immerhin konnte man dabei lernen, wie Wissenschaft funktioniert und wie nicht. Bier und Wissenschaft passen sowieso ziemlich gut zusammen. Ich habe schon über schwebendes Bier berichtet und Bier im Weltraum gabs auch mal. Es gibt ein Teleskop, das nach…

Ich bin ein großer Fan der BBC-Sendung “Science Club”. Die ist exakt so, wie eine Wissenschaftssendung sein soll. Keine bescheuerten Pseudo-Experimente über die Stabilität von Fussbällen oder die Geschwindigkeit auf ner Wasserrutsche; keine drögen “Wir interviewen den immer gleichen Professor”-Stories oder 08/15 “Eine Studie amerikanischer Wissenschafler hat gezeigt”-Geschichten. Sondern vernünftige Gespräche über vernünftige Themen mit…

Dieser Artikel gehört zu meiner Serie “Tatort-Wissenschaft”. Wer damit nichts anfangen kann findet hier eine Erklärung. Es geht in diesem Artikel nicht um eine wissenschaftliche Erklärung der Tatort-Handlung sondern darum zu zeigen, dass Wissenschaft tatsächlich überall ist. Egal was wir (oder die Tatort-Kommissare) machen, es steckt Wissenschaft dahinter. Wir erleben die Welt aber meistens getrennt.…

Ich war erst letzte Woche zu Besuch am Europäischen Kernforschungszentrum CERN und hab mich über die aktuelle Teilchenphysik informiert (auch wenn ich die Mathematik des Standardmodells der Teilchenphysik nicht komplett verstanden habe). Aber eines habe ich auf jeden Fall verstanden: Es gibt stabile Teilchen und instabile Teilchen. Stabil ist das Zeug, aus dem wir bestehen:…

Wenn man eine wissenschaftliche Einrichtung besucht, dann wird man dort zwangsläufig auf Formeln treffen. Auf den Tafeln in den Büros und Vortragsälen; auf den Postern in den Gängen und auf Stapeln von Notizzetteln, Büchern und Artikeln. Bei meinem Besuch am Europäischen Kernforschungszentrum CERN war es nicht anders. Hier gab es nicht nur die üblichen Formeln,…

Unser Institut veranstaltet regelmäßig Vorträge für ein breiteres Publikum, also vor allem Oberschüler und Studenten. Diesmal hatte man – als Mitnahmeeffekt der Strings 2013-Konferenz – drei wirklich bekannte Namen im Programm: David Gross, Andrei Linde und Edward Witten. Dementsprechend waren die gut 500 Sitzplätze schon 45 Minuten vor Beginn fast vollständig belegt, dem Anschein nach…

Auf meiner Radtour entlang der Saale und der Elbe habe ich nicht nur viel schöne Gegend gesehen, sondern auch nach interessanten wissenschaftlichen Phänomen gesucht. Und ich habe viel gefunden. Zum Beispiel Juveniles Wasser, ein faules Universum, seltsames Wasser, potentielle Extradimensionen, keinen intelligenten Designer, unsichtbare Sonnenstrahlen, experimentierfaule Griechen und Römer, die Überreste einer gewaltigen Katastrophe und…

Kennt ihr Johann Heinrich Lambert? Er wurde 1728 in Mülhausen im Elsass geboren und war Physiker, Mathematiker und Philosoph. Und hat ein paar ziemlich coole Ideen gehabt. Er hat sich zum Beispiel überlegt, wie man die Intensität von Licht messen kann. Damit hat er die Photometrie begründet, eine Disziplin, ohne die die Astronomie in ihrer…