Auf dem ArXiv sind diese Woche zwei mathematische Arbeiten erschienen, jeweils verfaßt von einer größeren Autorengruppe mit teils sehr bekannten Mathematikern, in deren Entstehungsgeschichte Maschinenlernen eine Rolle gespielt haben soll. Es handelt sich um Towards combinatorial invariance for Kazhdan-Lusztig polynomials von Charles Blundell, Lars Buesing, Alex Davies, Petar Veličković, Geordie Williamson und um The signature…

Im Zweiten Weltkrieg verschickten französische Widerstandskämpfer verschlüsselte Botschaften nach London. Schafft es ein Leser, zwei davon zu dechiffrieren?

Im Zusammenhang mit der Post-Quanten-Kryptografie spielt das Problem der gekreuzten Leitern eine Rolle. Es ist einfach zu erklären, aber nur schwer zu lösen.

Hannah Fry spricht im neuen Numberphile-Video über die Anfangsjahre des Bahnwesens und wie man vermied, dass Züge gleichzeitig auf demselben Gleis unterwegs waren. (Man fuhr besonders schnell um nicht von einem anderen Zug auf demselben Gleis erwischt zu werden.) Charles Ibry entwickelte dann einen speziellen Graphen, auf dem man Züge so eintragen kann, dass sie…

Der britische Professor Colin Wright hat mir ein interessantes Rätsel zugeschickt. Kann ein Leser es lösen?

George Lasry hat die Challenge von Christoph Tenzer gelöst. Damit ist er der neue Träger des Friedman-Rings.

Langsam steige ich die flachen Stufen hinab, mein Blick ist gefesselt von der golden blitzenden Himmelsscheibe von Nebra. Immer näher trete ich an das Artefakt heran, die goldene Sonnenscheibe und die Mondsichel schimmern auf dem dunkel-türkisen Untergrund magisch. Dann stehe ich davor. Wieder einmal. Und kann wieder einmal meinen Blick kaum lösen. Schließlich breche ich…

Vor zwei Monaten hat Christoph Tenzer die Challenge von Armin Krauß gelöst und ist damit der aktuelle Träger des Friedman-Rings. Heute stelle ich Christophs neue Challenge vor. Wer sie löst, wird sein Nachfolger.

Momentan gibt es so viele interessante Videos, Vorträge und Bücher, dass ich einen ganzen Blog-Artikel damit füllen kann.

Im neuen SPIEGEL ist auf Seite 106-108 ein Artikel „In Beethovens Hirn“ über Künstliche Intelligenz. Es geht um eine KI, die Beethovens unvollendete 10. Sinfonie zu Ende komponiert hat (und um die Kritik an diesem Projekt und dem Resultat) und daneben auch um neuronale Netze, die Bilder zeichnen. Das „Portrait of Edmond de Belamy“ hat…