Desktop

Im länglichen Streit um die Homöopathie hatte es zuletzt zwei Dokumentationen im TV gegeben: die eine bei 3sat (“Homöopathie – Heilung oder Humbug?”, eher ausgewogen, Kritik von Seiten der Homöopathen hier), die andere beim Bayerischen Rundfunk (“Homöopathie – Medizin oder Mogelpackung”, eher pro Homöopathie, Kritik dazu von Seiten der Homöopathiekritiker hier, hier und hier). Vor allem die zweite…

Ich habe gestern schon erzählt, dass ich gerade in Stockholm bin. Dort findet ein Workshop für Wissenschaftsautoren statt. Es steht dabei nicht so sehr das Schreiben von Büchern und Texten im Vordergrund, sondern die Wissenschaft. Verschiedene Wissenschaftler berichten über die Gebiete der Astronomie, in denen derzeit besonders viel passiert. Der erste von ihnen war John…

Die einflussreiche israelische Tageszeitung Haaretz hatte vorletzte Woche einen langen Artikel über G.D.Mostow, den Entdecker des Mostowschen Starrheitssatzes. Der besagt, dass Mannigfaltigkeiten (mit Ausnahme von Flächen) höchstens bis auf Reskalierung eine lokal-symmetrische Metrik von endlichem Volumen haben, zum Beispiel hyperbolische Metriken endlichen Volumens auf 3-Mannigfaltigkeiten also eindeutig sind. (Man kann dann diese eindeutigen Metriken benutzen,…

Ich bin gerade in Stockholm angekommen. Dort findet ab morgen ein Workshop für Wissenschaftsautoren statt, zu dem mich das Nordische Institut für Theoretische Physik netterweise eingeladen hat. Ich bin schon sehr gespannt, was ich hier lernen werde und welche Leute ich treffe. Und wenn es morgen dann richtig los geht, werde ich natürlich ausführlich über…

Ich bin wieder unterwegs. Heute fliege ich nach Stockholm. Dort organisiert das Nordic Institute for Theoretical Physics einen Workshop für Wissenschaftsautoren. Ich bin schon gespannt; einmal auf den Workshop und dann natürlich auch auf Schweden; dort war ich bis jetzt noch nicht. Am Freitag, dem 31. Mai. 2013, bin ich wieder zurück in Deutschland, aber…

Was haben wir hier in den Bergen von Massachusetts schon alles gesehen? Fischotter und Biber, Purpurgimpel und Stachelschweine – und heute kommt ein Bär dazu. Ursus americanus, der amerikanische Schwarzbär. Vergangene Nacht streunte er um unser Haus, plünderte den Komposthaufen und zerlegte den Vogelfutterspender (der eigentlich bärensicher montiert war, aber das wusste der Bär wohl…

Nachdem ich mit meiner astronomischen Analyse des Songcontest so grandios – ähm – falsch gelegen bin, probiere ich es gleich nochmal. Wer gewinnt heute das Championsleague-Finale zwischen Bayern München und BVB Dortmund?

Heute ist der Towel Day, ein Gedenktag für den britischen Autor Douglas Adams. Der hat – und das wissen hoffentlich alle – “Per Anhalter durch die Galaxis” geschrieben. Es ist daher ein guter Tag, um sich ein Lied anzuhören, dass sich mit dem Sonnensystem beschäftigt; dass lustig ist und ein klein wenig seltsam. So ein…

Ja, ich weiß – Linux ist ein tolles Betriebssystem, und ich benutze es ja auch sehr gern – aber manchmal… Beispielsweise heute morgen. Es fing alles ganz harmlos an. Mein Ubuntu 12-04LTS wollte mal wieder ein paar updates installieren.

Forschungspolitik im Vorfeld der Bundestagswahl: Debatten über mehr Transparenz in der Wissenschaft Pressehintergrundgespräch 31. Mai 2013, 9:30 – 11:00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Gendarmenmarkt / Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin Ist es an der Zeit, den Wissenschaftsbetrieb einmal so richtig „durchzulüften“, wie dies Kollege Martin Spiewak kürzlich in der ZEIT gefordert hat? Wie verkrustet sind…

Letzte Woche war die dunkle Materie dran, diese Woche geht es um die dunkle Energie. Das klingt zwar ähnlich, ist aber was ganz anderes!

Der alte Dies-und-Das Thread ist mit etwas über 500 Beiträgen mal wieder gut gefüllt und ich wollte die Gelegenheit nicht verstreichen lassen, auf den Umweltbundesamtsbroschürenentrüstungszug mit aufzuspringen, um ein paar wohlfeile Klicks aufs Alleropportunistischste hier abzugreifen. Hier also der Link zur UBA Broschüre, die am Ende im Kapitel 5 einige Klimaskeptiker namentlich (!) erwähnt und…

Vielleicht habt ihr darüber in den letzten Wochen etwas in den Medien gelesen: Italienischen Wissenschaftlern ist es gelungen, das Auftreten einer Supernova vorherzusagen! Große Sensation, oder? Ja, wenn man tatsächlich eine Methode gefunden hätte, die vorhersagt, wann exakt ein beliebiger Stern sein Leben beenden wird, dann wäre das eine Sensation. Aber so gut verstehen wir…

Kepler hat wohl ausgedient: Probleme mit Motoren die das Teleskop justieren sind kaput. Ludmilla hat einen schönen Nachruf gefunden. Noch ein Nachruf: Auf Joshua Lederberg , der am 23.5. 88. Jahre geworden wäre. Ich kannte ihn nicht, bin aber beeindruckt wie visionär er war. Wieder was gelernt. Der Fernruf geht zum Merkur, wo die Sonde…

Auch Elektronen haben’s nicht leicht. Sie werden zwar nicht frustriert, weil mal wieder etwas nicht geklappt hat (“Menno. Immer muss ich im Valenzband hocken”), aber manchmal wissen sie auch nicht so recht, was sie tun sollen. Kürzlich ist es jetzt gelungen, ein System, in dem die Elektronen richtig frustriert sind, auf elegante Weise technisch herzustellen.