Die “molekulare Soziologie” einer Zelle – davon handelt ein Aufsatz in der Ausgabe der Zeitschrift SCIENCE, die am 26.2.2016 erschienen ist (ab Seite 969). Die Autoren – ein Team von Biochemikern unter anderen aus München und Dresden – meinen mit dem von ihnen vorgeschlagenen Begriff das verzwickte Netzwerk von Wechselwirkungen, die Makromoleküle eingehen müssen, um ihre zellulären Funktionen…
Ich habe im jetzt zu Ende gehenden Wintersemester eine Vorlesung über “Die Geschichte der Krebsforschung” gehalten und am Anfang der Bemühungen gedacht, dass ich am Ende ungefähr sagen könnte, was das ist, Krebs. In dieser Woche – genauer am 6. Februar – halte die letzte Vorlesung, und zwar mehr oder weniger ratlos. Krebs ist eine genetische Krankheit, eine systemische Krankheit,…
Im neuen Jahr fängt man am besten mit einer alten Geschichte an. Als der Physiker Wolfgang Pauli (1900-1958, Nobelpreis 1945) sich in den 1930er Jahren die Daten zum Betazerfall anschaute und bemerkte, dass bei den Messungen etwas Energie zu fehlen schien, schlug er vor, diese Lücke durch ein Teilchen zu schließen, das nach einiger Sprachverwirrung heute…
In ihrer Ausgabe vom 21. Mai 2015 berichtet die Zeitschrift “Nature” davon, dass in dem Fachblatt Genes Genomes Genet. eine Arbeit erschienen ist, die sich um das Genom der Fruchtfliege Drosophila kümmert und zu der mehr als 1000 (!) Autoren beigetragen haben (Band 5, Seiten 719-740). Es handelt sich genauer um 1014 Autoren, was eine Kollegen dazu…
Es ist wie vor etwa 40 Jahren. Zu Beginn der 1970er Jahre bemerkten Biologen, dass Bakterien über molekulare Scheren verfügen, um die DNA von Eindringlingen zu zerschnippeln. Herausgekommen ist dabei die Gentechnik, mit deren Auswirkungen die Menschheit heute noch beschäftigt ist und deren Gegner sich durch ihre Ideologie auszeichnen, an die kein Argument heranreicht. Nun haben Genetiker…
Die Naturwissenschaften sind stolz auf ihr Publikationssystem, dessen wichtigster Teil der sogenannte Peer-Review ist. Peers, das meint Kumpel im Geiste, also Leute, die auch in der Lage wären, die Arbeit zu schreiben, die sie beurteilen und entweder akzeptieren oder verwerfen sollen, wobei es Zwischenlösungen gibt, bei denen Korrekturen und Ergänzungen verlangt werden. Das wichtige Prinzip…
Im Jahre 1994 – lang lang ist´s her – hat die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein Institut für Wissenschaftsgeschichte gegründet. Das war sehr gut und wichtig und wäre ein Grund zum Feiern gewesen, hätte es da nicht einen Haken gegeben. Dem Institut wurde untersagt, die Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft zu erforschen. Das sollten andere Institutionen übernehmen, die außerhalb…
Am 4. Dezember 2014 hat der russische Milliardär Alisher Usmanow auf einer Auktion etwas mehr als vier Millionen US-Dollar für die Medaille gezahlt, die dem amerikanischen Biologen James D. Watson 1962 überreicht worden war, als ihm der Nobelpreis für Medizin verliehen wurde, zusammen mit dem Briten Francis Crick, der vor einigen Jahren gestorben ist. Die…
“Du Dunkelheit, aus der ich stamme”. So lautet die erste Zeile eines Gedichts von R.M. Rilke, und tatsächlich wenden sich viele Menschen dieser Dunkelheit gerne zu. In der Astronomie ist oft von “dark matter” die Rede, und die Genetiker entdecken nach der Dunkelmaterie im Genom gerade die “dark side” von Genen (Science Band 346, Ausgabe…
Philae ist nach einigen hübschen Hopsern auf dem winzigen Kometen mit dem witzigen Namen gelandet und schaut sich funkend um und in Darmstadt füllen sich die Datenspeicher mit Informationen über einen kalten Stein in ziemlich weiter Entfernung. Eine große Leistung und ungeheure Hartnäckigkeit, die man beide den beteiligten Männern und Frauen – sind da welche?…
Letzte Kommentare