Man muss also lange suchen und wenn man Glück hat, findet man irgendwann mal ein paar Sterne, die so angeordnet sind wie die auf dem Bild das man kalibrieren will. Ich war ja leider nie ein großer Rätsel- und Suchbild-Fan – solchen Leuten würde sowas wahrscheinlich sogar Spaß machen 😉

Hier ist noch ein schönes Beispiel:

i-5f70a855aebad4727e689df4fba460e6-kometplatte-thumb-500x505.jpg

Man sieht hier jede Menge Bildfehler und Gekritzel von Astronomen. Irgendwo auf diesem Bild soll auch der Komet Halley zu sehen sein; aufgenommen am 7. August 1985 um 03:52 UT. Leider gibt es auf diesem Bild fast gar keine markanten Sternkonstellationen – das erschwert die Kalibrierung noch zusätzlich.

Beide Bilder habe ich übrigens noch nicht kalibriert. Wer also selbst mal ausprobieren will, wie der astronomische Alltag so aussieht, kann sich gerne daran versuchen 😉 Und wenn ich zwei Aufnahmen weniger kalibrieren muss, dann hab ich auch nichts dagegen…

Das HDAP-Archiv wurde an der Landessternwarte
Heidelberg-Königstuhl mit der Förderung No. 00.071.2005 der Klaus-
Tschira-Stiftung erstellt.

1 / 2

Kommentare (14)

  1. #1 alae
    9. Dezember 2009

    Der Stern über Jupiter könnte Rho Leonis sein.
    Siehe: https://666kb.com/i/besxsjjnsje9meynt.gif

  2. #2 Bullet
    9. Dezember 2009

    Ach du grüne Neune. Sind die denn wahnsinnig? Ich kann mir gut vorstellen, daß man auf eine fotografische Platte eine Acrylscheibe drauflegt und auf DER dann rummalt. Aber destructive original data alteration is ja wohl das allerletzte. Bildbearbeitung is ja dank Photoshop nu auch dem letzten Honk zugänglich geworden, aber auch vor 100 Jahren gab es schlaue Leute, die wissen sollten, daß man, wenn man mit dem Stift wo rumkritzelt, Informationen zerstört.
    Ich gugg mal, was ich aus dem zweiten Bild rausholen kann.

  3. #3 Ludmila
    9. Dezember 2009

    Du arme Sau. Dagegen ist meine Binärstern-Liste updaten ein Spaziergang.

  4. #4 Bullet
    9. Dezember 2009

    Äh … gibts das vielleicht noch in höherer Auflösung? *räusper* Das is ja die Hölle ….

  5. #6 Gottschalk
    10. Dezember 2009

    Hi Florian,
    könntest Du bitte dieses Phänomen versuchen zu interpretieren?
    https://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2009/12/kontroverse-um-gigantische.html

    Hab vielen Dank.

  6. #7 Florian Freistetter
    10. Dezember 2009

    @Gottschalk: Phil Plait hat das sehr gut erklärt: https://blogs.discovermagazine.com/badastronomy/2009/12/09/awesomely-bizarre-light-show-freaks-out-norway/
    Das war ein Raketenstart, der nicht ganz so gelaufen ist, wie er sollte…

  7. #8 Bullet
    10. Dezember 2009

    Hallo Florian.

    Grr.

    979 MB FITS – und denkst du, ich bekomm EINEN FITS-Viewer an den Start, der das blöde Ding darstellt? Welches Programm verwendet ihr in eurer Guggbude? *g*

  8. #9 KMic
    10. Dezember 2009

    Insbesondere die “Kometenplatte” enthält im Hintergrund viele kleine, recht homogen verteilte schwarze Punkte. Sind das wirklich alles Sterne?
    Es kommt mir deshalb ein wenig seltsam vor, weil die eben so gleichmäßig verteilt sind und sich zumindest in meinen laienhaften Augen (und im Vergleich zur ersten Fotoplatte) kaum voneinander unterscheiden.

    Danke schonmal!

  9. #10 Perry
    10. Dezember 2009

    @Bullet, probier mal Astrometrica, is Shareware und du kannst es 100Tage testen.

  10. #11 Bullet
    10. Dezember 2009

    Hm, komisch. ImageJ konnte sogar Test-FITSs öffnen. Nicht aber das große Bild. Auweia. Hoffentlich blamier ich mich hier nicht wegen meiner harten Ware.
    Ich bleib dran. Und ASTROMETRICA probier ich auch.

  11. #12 Florian Freistetter
    10. Dezember 2009

    @Bullet: Ja – ich hatte bei diesen Bilder auch Probleme 😉 Normalerweise nehm ich immer DS9 – aber der geht hier auch nicht.

    Ansonsten empfehle ich Aladin (https://aladin.u-strasbg.fr/). Ist gratis, kann die Bilder laden – und du kannst dir auch gleich alle möglichen anderen Bilder mit dem Program anzeigen lassen; dazu Katalogdaten, etc. Aladin hat sogar eine komplette Kalibrationsfunktion (https://aladin.u-strasbg.fr/tutorials/photometric/photometric.ppt) – ich verwende das Programm eigntlich immer, wenn ich was kalibrieren muss.

    @KMic: Was auf dem Kometenbild drauf ist, ist auch für mich noch ein Rätsel 😉 Ich hab ja noch nicht mal den Kometen gefunden 😉 Die Sterne müssten eigentlich alle etwas oval sein weil das Teleskop ja mit dem Kometen nachgeführt wurde.

  12. #13 ruth
    10. Dezember 2009

    cool!! soll’ma job tauschen? das waer was fuer mich glaub ich 😀

  13. #14 Florian Freistetter
    10. Dezember 2009

    @ruth: Na ich kann dir ja die nächsten Bilder schicken die ich kalibriren muss 😉 Und deinen Galaxien-Kram krieg ich sicher auch noch hin 😛