Letztes Jahr im Juni entdeckten amerikanische Forscher den bisher kleinsten extrasolaren Planeten. Dieses Jahr im Februar wurden sie vom europäischen CoRoT-Team übertrumpft, dass einen noch kleineren Planeten; den ersten erdähnlichen Exoplaneten, gefunden hatte. Und heute hat der bekannte Exoplanetenforscher Michel Mayor (der 1995 auch den allerersten extrasolaren Planeten entdeckte) eine neue Rekordmeldung bekanntgegeben: Im Planetensystem…

Im Zuge der Geburtstagsfeierlichkeiten bei Astrodicticum Simplex habe ich ganz übersehen, dass auf der HubbleSite gestern dieses geniale Bild veröffentlicht wurde (ich kann jedem übrigens nur empfehlen, den rss-Feed zu abonnieren – eigentlich ist jedes Bild dort sehenswert): Bild: NASA, ESA, CXC, C. Ma, H. Ebeling, and E. Barrett (University of Hawaii/IfA), et al., and…

Die Raumsonde Cassini, die sich im Saturn-System befindet, hat ja schon einige tolle Bilder und wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse gemacht. Jetzt gibt es wieder ein höchst beeindruckendes Bild (anklicken zum Vergrößern): Bild: NASA/JPL/Space Science Institute Was man hier sieht, sind die Ringe des Saturn. Im Moment scheint die Sonne fast genau auf die Kante des Rings.…

Ich bin im Moment etwas im Stress; darum gibt es heute nur einen kurzen Beitrag. Passend zu den außerirdischen Themen der letzten Tage, berichte ich von 2 neuen Veröffentlichungen, die sich mit SETI bzw. METI beschäftigen. SETI steht für “Search for ExtraTerrestrial Intelligence”, also die Suche nach außerirdischen Lebensformen. METI bedeutet “Messaging to ExtraTerrestrial Intelligence”…

NGC 4438 ist eine Galaxie die sich etwa 52 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Ihre Spiralarme allerdings sehen nicht ganz so aus wie man das eigentlich erwarten würde; sie sind etwas “verwickelt”. Außerdem befindet sich dort unterdurchschnittlich wenig interstellares Gas. Beides deutet darauf hin, dass früher eine andere Galaxie mit NGC 4438 kollidierte…

Genauso wie Sterne und (manche) Planeten haben auch Galaxien ein Magnetfeld. Das entsteht aus geladenen Teilchen die bei Supernova-Explosionen in den interstellaren Raum geschleudert werden. Im Laufe der Zeit werden diese Teilchen durch die Rotation der Galaxie ausgerichtet und das Magnetfeld wird langsam stärker. Dieser Prozess dauert Milliarden von Jahren und deswegen haben auch nur…

Dunkle Materie und Dunkle Energie haben Zuwachs bekommen: jetzt gibt es auch einen “dark flow” – eine Dunkle Strömung. Alexander Kashlinsky vom Goddard Space Flight Center der NASA und seine Kollegen aus den USA und Spanien haben vor kurzem eine Arbeit im Astrophysical Journal veröffentlicht: “A Measurement of Large-Scale Peculiar Velocities of Clusters of Galaxies:…

Keine Woche vergeht ohne neue Erkenntnisse über die dunkle Materie. Letzte Woche habe ich über die Kollision zweier Galaxienhaufen berichtet aus der man Rückschlüsse über die Verteilung der dunklen Materie ziehen konnte. Heute möchte ich die Arbeit von amerikanischen und kanadischen Wissenschaftlern vorstellen die eine Galaxie entdeckt haben, die soviel dunkle Materie enthält wie keine…

Vorgestern habe ich ja schon einen Beitrag über die Suche nach dunkler Materie am LHC in CERN geschrieben. Passend dazu möchte ich heute aktuelle Ergebnisse der astronomischen Beobachter vorstellen die sich mit der Verteilung und den Eigenschaften von dunkler und normaler Materie beschäftigen. Das lässt sich besonders gut an kollidierenden Galaxienhaufen untersuchen. Schon vor 2…

Das im Zentrum unserer Milchstrasse ein riesiges schwarzes Loch sitzt ist mittlerweile mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nachgewiesen. Dieser Nachweis erfolgte allerdings indirekt – direkt beobachten kann man ein schwarzes Loch ja natürlich nicht. Was man allerdings sehen könnte, wäre eine große Scheibe aus Materie die das schwarze Loch umgibt (mit einem dunklen Bereich in…