Die Spannung auf den Vorbeiflug von New Horizons steigt also weiter! Die neuen Daten über die physikalischen Parameter und die Umlaufbahnen der Monde, die dabei gewonnen werden, werden helfen, die Dynamik und das Chaos noch genauer untersuchen zu können.

1 / 2 / 3

Kommentare (18)

  1. #1 Crazee
    5. Juni 2015

    Das ist ja super spannend. Mein Terminkalender füllt sich langsam mit “astronomisch interessanten” Daten. So wird es nie langweilig.

  2. #2 strahlenbiologe
    5. Juni 2015

    Ist etwas bekannt darüber ob die Sonde nach Pluto andere Kuiper-Belt Objekte ansteuern kann? Wie Eris oder Makemake?Oder schiesst New Horizon wie eine Gewehrkugel einfach da durch und man schaut auf gut Glück was vor die Linse kommt?

  3. #3 Kyllyeti
    5. Juni 2015

    @strahlenbiologe

    Nach einem weiteren Ziel für New Horizons hat man letztes Jahr gesucht und mit Hubbles Hilfe auch gefunden.

  4. #4 Alderamin
    5. Juni 2015

    @Strahlenbiologe

    Es ist geplant, noch weitere Objekte anzufliegen, aber Eris und Makemake sind nicht erreichbar. Die Sonde hat kaum Sprit und kann den Kurs nur geringfügig ändern. Tatsächlich hat man jahrelang den Himmel abgesucht, um überhaupt irgendein erreichbares Objekt neu zu entdecken. Es gab auch ein Zooniverse Citizen-Science-Project “Ice Hunters”, bei dem sich jeder beteiligen beim Absuchen von Himmelsaufnahmen beteiligen konnte (ich habe da auch eine Weile mitgemacht).

    Am Ende fand Hubble letztes Jahr drei Kandidaten (mit den schönen Namen PT1, 2 und 3, wobei PT für “potential target” steht) und im letzten Oktober wählte man PT1 aka 1110113Y als bestes Ziel aus. Das Objekt ist nur 30-45 km groß und liegt fast genau auf dem Weg, den die Sonde ohnehin nehmen wird, ist also am einfachsten zu erreichen.

  5. #5 Alderamin
    5. Juni 2015

    @Kyllyeti

    Ups, hatte völlig vergessen, dass Florian darüber auch einen Artikel geschrieben hatte.

  6. #6 strahlenbiologe
    5. Juni 2015

    Ups, danke euch beiden. Bei den vielen Beiträgen von Florian ging mir DER durch die Lappen 😉

  7. #7 Alderamin
    5. Juni 2015

    Hier gibt’s übrigens ein Video einer Simulation, wie Nix von Pluto aus gesehen herumeiern soll:

    https://youtu.be/zwSFC-aPEG0

    (Fundstück aus Emily Lakdawallas Twitter-Account)

  8. #8 Andreas
    5. Juni 2015

    Ich habe immer angenommen, dass so eine taumelnde, chaotisch anmutende Rotation charakteristisch für unregelmäßig geformte Körper wäre. Ist so etwas wirklich auch für Planeten möglich? Da müssten ja enorme Gezeitenphänomene auftreten, wenn sich das hydrostatische Gleichgewicht andauernd an neue Rotationsachsen anpasst!

  9. #9 Florian Freistetter
    5. Juni 2015

    @Andreas: Doch ,das geht bei Planeten genau so. Die Erdachse der Erde würde wahrscheinlich stärker schwanken als sie es jetzt tut, wenn es den Mond nicht gäbe. Und die Achse des Mars schwankt (über sehr lange Zeiträume hinweg) wohl tatsächlich chaotisch.

  10. #10 Philip
    Wuppertal
    5. Juni 2015

    @Florian: Würde das auch mit einem Himmelskörper passieren, dessen Massenverteilung perfekt kugelsymmetrisch wäre, oder wäre die Achse dann stabil (wie ich es erwarten würde, schließlich gäbe es dann keine “Vorsprünge”, an denen andere Planeten ziehen könnten)?
    Wie stabil ist die Achse eines Planeten wie Jupiter? Immerhin ist er stark ausgebeult und hat zwar viele Monde, aber keine in einem annähernd solchen Massenverhältnis wie der Mond zur Erde, was natürlich in der Natur der Sache liegt.

  11. #11 ZielWasserVermeider
    5. Juni 2015

    Moin,

    Gibt es irgendwo einen Artikel über die Baseball/Eiform der Monde… oder sind das nur Annäherungen und die Dinger sind in Wirklichkeit unregelmäßiger geformt?

    Gruß
    Oli

  12. #12 PDP10
    5. Juni 2015

    @Philip:

    “Würde das auch mit einem Himmelskörper passieren, dessen Massenverteilung perfekt kugelsymmetrisch wäre, oder wäre die Achse dann stabil (wie ich es erwarten würde, schließlich gäbe es dann keine “Vorsprünge”, an denen andere Planeten ziehen könnten)?”

    Nee, bzw. ja.

    Da führt dich deine Vorstellung ein wenig in die Irre.

    Auch ein perfekt kugelförmiger Kreisel fängt an zu taumeln, wenn man seiner Achse einen kleinen Stups gibt.
    Dafür braucht es keine Unregelmässigkeiten.

    Der Stups kann bei einem Planeten oder Asteroiden alles mögliche sein. Gezeitenkräfte zB.
    Ausserdem spielt sich das ja meistens nicht in einer Ebene ab.
    Einfaches Beispiel: Fliegt ein schweres Objekt an einem Planeten nicht genau auf der Ebene des Äquators lang, sondern sagen wir 30° Nord wird die Anziehungskraft dieses Objekts auf der Nordhalbkugel grösser sein als auf der Südhalbkugel.
    Das kann die Rotationsachse dann schon ins taumeln bringen.

  13. #13 maunz
    :-)
    6. Juni 2015

    Chaos nach Dergradierung zum Zwergplaneten !

  14. #14 Braunschweiger
    6. Juni 2015

    New Horizons führt laut Wikipedia-Artikel einen Teil der Asche von Clyde Tombaugh, dem Entdecker Plutos, mit sich. Ist etwas darüber bekannt, ob die Kapsel zum Pluto hin abgestoßen werden soll, oder ob sie einfach nur weiter mit in die Tiefen des Alls entführt wird?

  15. #15 Florian Freistetter
    6. Juni 2015

    @Braunschweiger: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man für die Asche so einen Aufwand treibt. So ein Mechanismus zum Abwurf muss ja gebaut werden und das kostet Geld. Das wird mit Sicherheit weiter mit fliegen…

  16. #16 Braunschweiger
    6. Juni 2015

    @Florian #15: Die Asche befindet sich ja für gewöhnlich in einer etwa lippenstiftgroßen Kapsel. Notwendig wäre lediglich eine elektrisch zündbare pyrotechnische Vorrichtung, die als Teil der Befestigung verbaut sein könnte, sowie ein “Topf” oder eine Reflektionsplatte für die Richtwirkung. “Sprengbolzen” wurden z.B. bei Curiosity angeblich in Größenordnung von 80 Stück verbaut. Größer wäre schon der Aufwand, die Sonde zum Abwurf in die passende Richtung zu drehen. Günstiger wäre es natürlich mit genau einer Vorrichtung, die für mehrere mitgenommene Kapseln wirkt.

    Ich habe leider nichts weiter darüber finden können…

  17. #17 Till
    10. Juni 2015

    Chaotische Jahreszeiten, dass wäre doch evtl. auch ein Erklärungsansatz für das Wetter in Westeros (Game of Thrones/ A Song of Ice and Fire).