Eines meiner ersten Bücher trägt den schönen Titel “Der Komet im Cocktailglas”*. Nun haben Astronomen nachgewiesen, dass Kometen tatsächlich alle Voraussetzungen für einen ordentlichen Cocktail bieten. Auf C/2014 Q2 (Lovejoy) konnte das erste Mal die Existenz von Ethanol (a.k.a. “Weingeist”) nachgewiesen werden. Und da neben jeder Menge Wasser und Eis auch Zucker gefunden werden kann, ist alles da, was man für ein ordentliches Mixgetränk benötigt!
Den Kometen Lovejoy war einer der hellsten, der uns in letzter Zeit besucht hat. Anfang dieses Jahres konnte man ihn sogar mit freiem Auge sehen, als er in nur 70 Millionen Kilometer Abstand an der Erde vorbei flog. Seinen sonnennächsten Punkt erreichte Lovejoy am 31. Januar 2015 und war dabei 193 Millionen Kilometer von ihr entfernt. Bis er wieder so nahe kommt, wird es allerdings 14.000 Jahre dauern; Lovejoy wird nun wieder weit hinaus in die Oortsche Wolke wandern, bevor er das nächste Mal ins innere Sonnensystem kommt.
Den aktuellen Besuch haben Nicolas Biver vom Observatoire de Paris und seine Kollegen aber gut genutzt! Sie haben Lovejoy mit einem Radioteleskop beobachtet und nach komplexen Molekülen gesucht (und wieso man Moleküle mit Radioteleskopen nachweisen kann, habe ich hier genau erklärt). Es ging um den Nachweis sogenannter COMs, also “Complex Organic Molecules”, womit alles gemeint ist, was aus mindestens sechs Atomen besteht. Und dieser Nachweis war erfolgreich (“Ethyl alcohol and sugar in comet C/2014Q2 (Lovejoy)”).
Lovejoy war dafür ein ideales Ziel. Erstens war der Komet der Erde sehr nahe und schon deswegen gut beobachtbar. Und zweitens hat er auch extrem viel Wasser produziert! Als er der Sonne am nächsten und damit am wärmsten war, schleuderte er 20 Tonnen Wasser pro Sekunde hinaus ins All. Dabei wurde natürlich auch alles andere mit hinaus gerissen, was sich sonst noch so auf und in dem Kometen finden lässt und erlaubten den Astronomen entsprechende Beobachtungen.
Man konnte 21 COMs nachweisen, darunter auch Ethanol und Glycolaldehyd die zuvor noch nie bei einem Kometen gefunden werden konnten:
Auf der Erde kennen wir Menschen Ethanol schon lange. Dieser Alkohol entsteht auf natürlichem Weg wenn zuckerhaltige Früchte vergären und wird seit Jahrtausenden als Rauschmittel verwendet. Im Weltall sind Ethanol und die anderen COMs vor allem deswegen so interessant, weil sie uns etwas über die Bedingungen verraten können die vor und während der Phase der Planetenentstehung geherrscht haben.
Denn eigentlich erscheint es ja seltsam, dass man solche komplexen Moleküle gerade im Weltall finden kann. Da ist ja eigentlich nichts – wieso treiben sich da auf einmal Dinger wie Glycolaldehyd, Ethanol und noch viel wildere chemische Verbindungen herum? Man hat die COMs ja nicht nur in Kometen entdeckt, sondern auch in den sogenannten protoplanetaren Scheiben, also den Gas- und Staubscheiben die junge Sterne umgeben und auch in den riesigen kosmischen Wolken in denen Sterne entstehen kann man sie finden.
Ganz so überraschend ist es dann aber doch nicht. Sterne entstehen, wenn kosmische Gaswolken kollabieren. Die protoplanetaren Scheiben werden aus dem Material gebildet, dass nach der Sternentstehung von diesen Wolken noch übrig geblieben ist. Und Kometen sind (so wie Asteroiden) die Überbleibsel der in diesen Scheiben entstandenen Planeten. Das, was sich in den Kometen finden lässt, ist als quasi der letzte Rest des ursprünglichen Materials aus der Zeit vor der Entstehung des Sterns. Und deswegen natürlich enorm interessant!
Man geht davon aus, dass die COMs in der kalten Phase vor der eigentlichen Sternentstehung ihren Ursprung haben. Da können Atome des Gases auf Staubteilchen quasi festfrieren. Man bekommt so verschiedenste Atome die nicht weit entfernt voneinander durchs All fliegen sondern sich alle relativ nahe auf einem Staubkorn befinden. Wenn der Stern dann entstanden ist und es langsam ein wenig wärmer wird, werden die Atome beweglicher. Sie können sich nun miteinander verbinden und komplexe Moleküle formen.
Wie das genau vor sich geht, ist immer noch nicht vollständig verstanden. Aber Beobachtungen wie die bei Lovejoy und vor allem die Vergleiche mit den Daten die man bei protoplanetaren Scheiben und kosmischen Wolken gesammelt hat helfen, diese Fragen zu klären. Und am Ende verstehen wir dann auch besser, wie unser eigenes Leben auf der Erde begonnen hat. Denn all die COMs, die da durchs Weltall fliegen bilden die Grundlage der Chemie aus der sich die ersten Lebewesen entwickelt haben. Wer weiß, ob es uns ohne die alkoholisierten Kometen und ihren Molekül-Cocktail überhaupt geben würde!
Kommentare (3)