Die Astronomie hat im Vergleich zu anderen Wissenschaften wie Physik oder Biologie einen großen Nachteil: sie kann ihre Forschungsobjekte nicht direkt untersuchen. Ein Physiker kann wiegen und abmessen; kann Dinge durch Zentrifugen jagen oder unter Strom setzen. Ein Chemiker kann Flüssigkeiten mischen, Festkörper pulverisieren und analysieren; ein Zoologe kann Tiere sezieren. Ein Astronom kann seine…

Swift ist ein Satellit der NASA, der normalerweise Gammablitze (über die hab ich kürzlich im Rahmen der 2012-Hysterie geschrieben) beobachtet. Er hat aber auch ein Teleskop an Bord, mit dem sich ultraviolettes Licht beobachten lässt. Und dieses Teleskop wurde auf die Andromeda-Galaxie gerichtet. Nicht nur einmal – insgesamt 330 Beobachtungen wurden von der nächstgelegenen Galaxie…

Ich habe vor kurzem ein sehr empfehlenswertes Buch gelesen: “The Day we found the Universe” von Marcia Batusiak. Darin wird die aufregende Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschrieben, als in Amerika ein neues großes Observatorium nach dem anderen gegründet wurde und Astronomen wie Vesto Slipher, James Keeler, Milton Humason und vor allem Edwin Hubble…

Die Suche nach extrasolaren Planeten hat in den letzten Monaten dramatische Fortschritte gemacht: das Weltraumteleskop CoRoT fand den ersten terrestrischen Exoplaneten (also einen Planeten mit fester Oberfläche; so wie die Erde); Michel Mayor und seine Kollegen fanden den bisher kleinsten Exoplaneten, der nur knapp doppelt so schwer wie die Erde ist; vor einigen Tagen konnte…

Im Zuge der Geburtstagsfeierlichkeiten bei Astrodicticum Simplex habe ich ganz übersehen, dass auf der HubbleSite gestern dieses geniale Bild veröffentlicht wurde (ich kann jedem übrigens nur empfehlen, den rss-Feed zu abonnieren – eigentlich ist jedes Bild dort sehenswert): Bild: NASA, ESA, CXC, C. Ma, H. Ebeling, and E. Barrett (University of Hawaii/IfA), et al., and…

Im Rahmen meiner Arbeit für das Europäische Virtuelle Observatorium (EURO-VO) bin ich auch immer wieder mal in Schulen, um dort zu erklären, wie sich die Daten des virtuellen Observatoriums für den Schulunterricht nutzen lassen. Vor kurzem hat es mich in das Heidelberger Helmholtz-Gymnasium verschlagen – und was ich dort gesehen habe, hat mich wirklich überrascht.…

Gerade erst wurde bei Ludmila darüber diskutiert, ob die Begutachtungsmethoden wissenschaftlicher Artikel geändert werden und vielleicht direkt durch die Leser durchgeführt werden sollten. Und da dachte ich mir, ich probiere das hier gleich mal aus und lasse meine Leserinnen und Leser eine meiner Arbeiten begutachten. Es handelt sich allerdings nicht um eine wissenschaftliche Arbeit, sondern…