
Der Mond ist nicht nur ein hübscher Anblick am Nachthimmel. Er übt natürlich auch einen großen Einfluss auf die Erde aus. Ich meine jetzt nicht diesen esoterischen Unsinn von wegen Haare schneiden und Blumen gießen “zum richtigen Zeitpunkt”. Ich rede von echter Physik. Zum Beispiel von den Gezeiten. Durch seine Gravitationskraft hat der Mond aber…
Ich lese gerade wieder einmal “A Game of Thrones”, den ersten Teil des fantastischen “A Song of Ice and Fire”-Zyklus von George R.R. Martin (auf deutsch “Das Lied von Eis und Feuer”). Es ist die meiner Meinung nach beste Fantasy-Geschichte, die je geschrieben wurde (und spätestens seit der Verfilmung des ersten Buches auch einer breiteren…
So langsam wird es wieder sommerlich in Deutschland. Wenn man nach den Pflanzen geht, dann beginnen Frühling und Sommer ja dank des Klimawandels immer zeitiger: sie beginnen immer früher zu blühen. Unbeeindruckt von der Änderung des Klimas ist die Bewegung der Erde und auch an ihr merken wir, dass es Sommer wird. Denn die Tage…
Im Januar machte man sich in Grönland Sorgen. Die Polarnacht ging viel früher zu Ende als erwartet. In Ilulissat sollte die Sonne eigentlich erst am 13. Januar wieder über dem Horizont erscheinen. Stattdessen war sie schon am Mittag des 11. Januar zu sehen. Was war da los? Wenn die Astronomen eines können, dann vorherzusagen, wann…
Wer die Universitätssternwarte in Jena schon einmal besucht hat, der wird sich vielleicht über die seltsame Plattform mittem im Sternwartegarten gewundert haben. Viele haben das Ding ja tatsächlich für einen Hubschrauberlandeplatz gehalten. Aber einen eigenen Diensthubschrauber können sich Astronomen leider selten leisten. Nein, hinter, bzw. besser gesagt unter dieser Plattform steckt eine viel interessantere Geschichte.…
Seit genau 5 Uhr und 9 Minuten ist Frühling! Ja tatsächlich… Seit genau 5 Uhr und 9 Minuten ist Frühling! Ja tatsächlich…
Der nicht stattfindende Weltuntergang im Jahr 2012 ist im Moment wieder verstärkt in den Medien präsent. Das ZDF hat neben der Sendung über Sonnenstürme, die gerne von den Weltuntergangs-Fans als Beleg angebracht wird gestern auch noch eine eigene Sendung zu den 2012-“Theorien” gebracht: “Apokalypse 2012″ ist der Titel und präsentieren darf sie Guido Knopp im…
Ich habe am Samstag schon ein wenig über die scheinbare Bahn der Sonne am Himmel geschrieben. Denn am 20. März, genau um 18:32 MEZ hat die Sonne dort einen bestimmten Punkt erreicht (den Schnittpunkt zwischen Ekliptik und Himmelsäquator) womit bei uns auf der Nordhalbkugel der Frühling – zumindest aus astronomischer Sicht – begonnen hat. Aber…
Letzte Kommentare