In letzter Zeit beschäftigt mich ein Planet, der eigentlich unmöglich existieren kann. Nein, ich meine nicht Nibiru – diesmal geht es um ernsthafte Wissenschaft. Vor einiger Zeit haben David Ramm von der Universität Canterbury in Neuseeland und seine Kollegen einen Artikel mit dem Titel “Spectroscopic orbits for K giants β Reticuli and ν Octantis: what…
Die Suche nach extrasolaren Planeten hat in den letzten Monaten dramatische Fortschritte gemacht: das Weltraumteleskop CoRoT fand den ersten terrestrischen Exoplaneten (also einen Planeten mit fester Oberfläche; so wie die Erde); Michel Mayor und seine Kollegen fanden den bisher kleinsten Exoplaneten, der nur knapp doppelt so schwer wie die Erde ist; vor einigen Tagen konnte…
Nachdem letzte Woche nun endlich mein Artikel über die Dynamik des TrES-2 Systems erschienen ist (oder zumindest der preprint bei arXiv; der eigentliche Artikel erscheint erst im Juni in den “Astronomischen Nachrichten“) kann ich nun endlich meine Serie über Ordnung und Chaos und Planetensystemen abschließen. In Teil 1 habe ich erklärt, wie man überhaupt anfängt,…
Wolfram Alpha, die neue Überdrüber-Suchmaschine, ist seit heute endlich online. Angeblich soll sie Wunderdinge können – aber erste Versuche von Thilo haben schon gezeigt, dass Wolfram Alpha vielleicht doch nicht so toll ist. Ich habe das natürlich auch gleich ausprobiert und mal nachgesehen, was Wolfram Alpha so über die Astronomie zu sagen hat. Wolfram Alpha,…
Das Weltraumteleskop Spitzer macht seit 6 Jahren tolle Aufnahmen des Weltraums und hat schon einige wichtige Entdeckungen gemacht. Es ist ein Teleskop, das im infraroten Teil des Spektrums beobachtet. Es “sieht” also Wärmestrahlung. Deswegen muss das Teleskop auch sehr kalt sein – damit seine eigene Wärmeabstrahlung die Beobachtungen nicht stört. Leider geht das Kühlmittel langsam…
Die Wissenschaft macht nicht halt – neue Entdeckungen und Entwicklungen gibt es am laufenden Band. Gerade bei der Forschung über extrasolare Planeten hat sich in den letzten 15 Jahren so viel getan, dass man mit Recht von einer “Revolution” sprechen kann. Lohnt es sich dann überhaupt noch, ein Buch zu diesem Thema zu lesen, das…
Nachdem der Start des neuen Weltraumteleskops Herschel und der Raumsonde Planck nun wieder einmal verschoben wurde, soll es nun am 14. Mai losgehen. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, hat Torsten Löhne von der Sternwarte Jena wieder einen Gastbeitrag spendiert. Nachdem er beim letzten Mal erzählt hatte, wie man überhaupt dazu kommt, mit Herschel…
Kein Land, keine Inseln – nur ein gewaltiges Meer, das den ganzen Planeten umspannt. Kein Meeresboden, sondern nur Wasser bis in die tiefsten Tiefen, wo es dann zu Eis wird. Was klingt wie aus einem Science-Fiction, kann durchaus Realität sein. Solche “Ozean-Planeten” oder “Wasserwelten” könnte es durchaus geben. Und vielleicht hat man sogar schon eine…
Wie findet man heraus, ob es in extrasolaren Planetenystemen noch weitere, unentdeckte Planeten geben könnte? Dazu muss man die möglichen dynamischen Zustände analysieren. Im ersten Teil der Serie habe ich schon über die gründsätzliche Problematik der Parameterwahl geschrieben. Probleme mit N Körpern Aber angenommen, wir haben uns auf eine bestimmtes Set von Anfangswerten geeinigt. Dann…
Als Himmelsmechaniker habe ich mich ja neben den Asteroiden auch viel mit extrasolaren Planeten beschäftigt. Allerdings nicht mit der Suche (dafür ist Ludmila zuständig) sondern mit der Untersuchung der Bewegung von extrasolaren Planetensystemen. Und da dieses Gebiet immer noch zu meinen Lieblingsforschungshemen gehört, möchte hier ein wenig erläutern, wie solche Untersuchungen konkret ablaufen. Fiktive Planeten…
Letzte Kommentare