
Vor knapp zwei Monaten gab es jede Menge medialen Wirbel um eine wissenschaftliche Entdeckung. Zu Recht, denn was man entdeckt hatte war ein sehr starker Hinweis darauf, dass auf unserem Nachbarplaneten Venus vielleicht Leben existieren könnte. Man hatte das Gas Phosphin in der Atmosphäre der Venus nachgewiesen und zwar in einer Menge die sich nach…
Seit Jahren kritisiere ich Medien wenn sie über die angebliche Entdeckung einer “zweiten Erde” berichten. Denn man hat noch nirgendwo im Universum einen Planeten gefunden, der unserer Erde an Lebensfreundlichkeit auch nur annähernd gleich kommt. Auch der Planet mit der Bezeichnung K2-18b der aktuell für Schlagzeilen sorgt ist keine “zweite Erde” (und überraschenderweise wird das…
Das nächtliche Licht des Vollmonds ist erwiesenermaßen sehr inspirierend und romantisch. Aber wie wäre es umgekehrt? Wie romantisch wäre ein Spaziergang auf dem Mond im Licht der Erde? Die Frage ist Thema beim heutigen Artikel des 50tägigen Blog-Countdown zum 50. Mondlandungsjubiläum. Als Neil Armstrong und Buzz Aldrin von 50 Jahren das erste Mal als erste…
Das Lichtspektrum wurde von Isaac Newton 1666 erklärt; die Spektrallinien im Spektrum der Sonne fand der deutsche Physiker Joseph von Fraunhofer im Jahr 1814. Die Spektroskopie entwickelten 1859 die Physiker Gustav Kirchhoff und Robert Bunsen in Heidelberg. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An…
Wenn sich ein Stern von uns weg oder auf uns zu bewegt, verschieben sich die Spektrallinien in seinem Spektrum ein wenig. Aus dieser “Doppler-Verschiebung” kann man bestimmen, wohin und wie schnell sich ein Stern bewegt. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An jedem Tag…
Atome die sich schnell bewegen erzeugen breitere Spektrallinien als langsame Atome. Je höher Temperatur oder Druck im Inneren eines Sterns desto breiter die Linien. Aus der Breite der Linien können Eigenschaften wie Masse, Leuchtkraft oder Alter eines Sterns bestimmt werden. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen”…
Letzte Kommentare