Martin Bäker hat Physik studiert und 1995 in Hamburg promoviert. Seit 1996 ist er an der TU Braunschweig als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt, wo er 2004 habilitiert hat. Nebenbei interessiert er sich für alles, was mit Wissenschaft zu tun hat, vor allem aber für Physik und Biologie.

Sorry, aber ich muss mich mal wieder kurz aufregen, mach ich ja manchmal auf dem Blog. In der ZEIT der letzten Woche gab es im “Chancen”-Teil einen Artikel “101 Dinge, die du während deines Studiums gemacht haben solltest.” Einige davon sind sogar einigermaßen witzig, z.B. Nr. 63 “Wenn ein Dozent das Datum an die Tafel…

O.k. – eigentlich heißt die Sendung, von der ich gerade ein paar Minuten gesehen habe, Faszination Universum. Aber das, was da erzählt wurde, war zum guten Teil blühende Fantasie. Normalerweise gucke ich keine Wissenschaftssendungen im Fernsehen – aber heute habe ich gegen 19:50 im ZDF ein paar Minuten der Sendung “Terra X – Faszination Universum”…

Im Buch “The Three-Body-Problem” gibt es eine Szene, in der (kleiner Spoiler, aber wirklich nur klein, weil der Spannungsbogen im Buch hier sehr kurz ist) ein Supertanker zerstört wird, indem man ihn gegen eine Anordnung von straff gespannten “Nanodrähten” fahren lässt (über deren genaue Zusammensetzung nicht viel gesagt wird). Ist das denkbar? Könnte es solche…

Zu den vermutlich meistgelobten SF-Romanen der letzten Zeit gehören sicher “The Martian” (kommt ja jetzt sogar in die Kinos) und “The Three-Body-Problem”. Vielleicht ist der Erwartungsdruck besonders hoch, wenn man solche Romane liest – aber ich muss zugeben, dass ich von beiden eher enttäuscht war. Achtung: Spoilers ahead Um zu erklären, warum, muss ich allerdings…

Wenn wir in der Technik komplexe Dinge zusammensetzen, dann fertigen wir zunächst mal Einzelteile, transportieren die an ihren Bestimmungsort und setzen sie dort zusammen. Denkt beispielsweise an ein Stahlgerüst auf einer Baustelle – niemand würde auf die Idee kommen, die Stahlträger vor Ort herzustellen. Skelette dagegen werden anders gebaut, nämlich direkt vor Ort. Knochenbau-Zellen (Osteoblasten…

Zwischendurch nur ein kleiner Linktipp für alle, die sich für Evolution interessieren. Auf die Seite Understanding Evolution habe ich irgendwann schon mal verwiesen. Neu ist, dass es dort auch eine Seite gibt, die sich speziell mit dem Lesen und Erstellen von Kladogrammen befasst, also dem, was wir heutzutage nehmen, um die evolutionäre Verwandtschaft verschiedener Arten…

Was ist eigentlich genau eine Doktorarbeit? was tut man da? Das zu erklären ist oft nicht ganz einfach. Dankenswerterweise gibt es aber dazu den “The illustrated guide to a Ph.D.” [Zu Deutsch grob übersetzt: “Die bebilderte Erklärung einer Doktorarbeit”] Nachtrag: Aus Lizenzgründen habe ich den text hier gelöscht – die CC-Lizenz hatte eine NC-Einschränkung (ächz).…

In unserer Diskussion neulich zum Thema des “Erhabenen” ging es nebenbei auch kurz um Karl Popper und sein wissenschaftstheoretisches Konzept der Falsifizierbarkeit. Ich hatte dort kurz angeführt, dass das Konzept philosophisch als überholt gilt, das aber nicht weiter ausgeführt. Ich nehme ds aber mal zum Anlass, etwas über Falsifizierbarkeit nachzudenken. Nun bin ich – mit…

Drüben bei Florian hat ja Sören Heim einen Gastartikel im Blogwettbewerb veröffentlicht. Mein Kommentar dazu wurde leider immer länger und erfüllt als Kommentar vermutlich die Kriterien des tl;dr – also lagere ich ihn hierher aus, wo er etwas leichter zu lesen (und vor allem zu formatieren!) ist. (Außerdem müsst ihr jetzt alle auf meinen Blog…

Wenn Dinge wärmer werden, dann dehnen sie sich aus. Das ist das Prinzip hinter Flüssigkeitsthermometern, aber auch Festkörper werden größer, wenn sie wärmer werden. (Das nutzt man auch in Thermometern, beispielsweise mit Bimetall-Streifen, die sich unterschiedlich stark dehnen und deshalb verbiegen.) Versucht man zu verstehen, warum das eigentlich so ist, dann stellt man fest, dass…