Fünf Jahre alt ist schon das Buch von Luke Mockridge gegen den Mathematikunterricht und war bisher völlig meiner Aufmerksamkeit entgangen. Ebenso wie eigentlich das Sonntagvormittagsprogramm des ZDF. Aber nach einem entsprechenden Leserhinweis möchte ich hier doch das Video vom letzten Sonntag einstellen zum Beweis, dass Mathemuffel jedenfalls nicht die besseren Witzeerzähler sind. Hat jemand das…
Tag 15, Hinweis 15. Die Regeln des Rätselspiels könnt ihr hier nochmal nachlesen – dort steht auch genau erklärt, wie ihr mitspielen könnt und wie das alles funktioniert. Die bisherigen Hinweise findet ihr hier. Wer mir heute das Lösungswort schickt, nimmt mit 10 Losen an der Verlosung teil. Hinweis Nummer 15: Außerdem gibt es heute…
Ich habe einen neuen Podcast produziert: BücherRausch – Buchempfehlungen zum Hören, abseits der aktuellen Bestsellerlisten. Die Bibliothekarinnen der Städtischen Bibliotheken Dresden stellen Euch in den sieben Episoden der ersten Staffel ihre Lieblingsbücher vor. Ob den Liebesroman von vor ein paar Jahre, den Schulbuchklassiker oder einen hundert Jahre alten Schmöker, immer mit Sachkenntnis, immer mit Herzblut –…
Die Theorie der Dunklen Materie postuliert unsichtbare Teilchen, deren Gesamtmasse die der normalen, “baryonischen” Materie um den Faktor 5 (im kosmischen Durchschnitt) übersteigen soll. Damit soll der Zusammenhalt der ansonsten viel zu schnell in den Galaxien kreisenden Sterne wie auch derjenige der zu rasch umeinander sausenden Galaxien in Galaxienhaufen erklärt werden, denn gemessen an der…
Bei den Skeptikern nebenan wurde vor kurzem das Buch „Klartext: Impfen!“ von Thomas Schmitz und Sven Siebert beworben. Ich habe es noch nicht gelesen und kann daher dazu nichts sagen. Aber wenn man bei Amazon nachschaut, ob es Kundenrezensionen gibt (Stand heute: eine, von Natalie Grams) und was einem dazu noch angeboten wird, kommen diese…
“Kosmologie” bedeutet “Lehre von der Welt” und ist das Teilgebiet der Astronomie, das sich mit dem Universums als Ganzes und der fundamentalen Struktur des Kosmos beschäftigt. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An jedem Tag des Jahres gibt es eine neue Lektion; Details zum…
Tag 14, Hinweis 14. Die Regeln des Rätselspiels könnt ihr hier nochmal nachlesen – dort steht auch genau erklärt, wie ihr mitspielen könnt und wie das alles funktioniert. Die bisherigen Hinweise findet ihr hier. Wer mir heute das Lösungswort schickt, nimmt mit 11 Losen an der Verlosung teil. Hinweis Nummer 14: 10.1086/143167
Heribert Prantl, bis Anfang des Jahres Leiter des Meinungsressorts der Süddeutschen Zeitung, stilisiert sich seit einigen Jahren zum Gutmenschen. Wir brauchen Gutmenschen. Oft sind Prantls streitbare Wortmeldungen nur allzu berechtigt, auch wenn der pastorale Unterton mitunter etwas nervt. In der Wochenendausgabe der Süddeutschen hat Prantl nun seine Meinung zur Krankenhausdebatte von sich gegeben, die kürzlich…
Eine genaue Bestimmung von Position, Helligkeit und vor allem Entfernung der Sterne ist die Grundlage der modernen Astronomie. Wenn wir nicht wissen wie weit ein Stern entfernt ist, können wir auch kaum etwas über seine anderen Eigenschaften aussagen. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram.…
In Canberra, Australia, there is a set of eight steel pillars bearing encrypted inscriptions. So far, they have not received much attention in the codebreaking community. Some of the cryptograms are still unsolved.
Tag 13, Hinweis 13. Die Regeln des Rätselspiels könnt ihr hier nochmal nachlesen – dort steht auch genau erklärt, wie ihr mitspielen könnt und wie das alles funktioniert. Die bisherigen Hinweise findet ihr hier. Wer mir heute das Lösungswort schickt, nimmt mit 12 Losen an der Verlosung teil. Hinweis Nummer 13:
Wenn Objekte wirklich, wirklich weit von der Erde entfernt sind (zum Beispiel ferne Galaxien) ist es nicht mehr möglich, eine exakte Distanz anzugeben. Denn während das Licht dieser Objekte zu uns unterwegs ist, entfernen sie sich durch die Ausdehnung des Universums immer weiter von uns. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die…
Tag 12, Hinweis 12. Die Regeln des Rätselspiels könnt ihr hier nochmal nachlesen – dort steht auch genau erklärt, wie ihr mitspielen könnt und wie das alles funktioniert. Die bisherigen Hinweise findet ihr hier. Wer mir heute das Lösungswort schickt, nimmt mit 13 Losen an der Verlosung teil. Hinweis Nummer 12:
Message B, a ciphertext left behind by British parapsychologist Robert Thouless, baffled codebreakers for over 70 years. Richard Bean from Brisbane, Australia, has now broken it.
Das gesamte Universum dehnt sich aus; alle Objekte entfernen sich von einander und uns und zwar umso schneller, je weiter sie entfernt sind. Das Licht eines Objekts das sich von uns entfernt wird ein bisschen rötlicher. Diese “Rotverschiebung” kann gemessen und zur Bestimmung der Entfernung verwendet werden. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung…