Mögt ihr Harry Potter? Habt ihr euch beim Lesen aber auch immer gefragt, was passieren würde, wenn mal jemand versuchen würde, die Magie in Hogwarts wissenschaftlich zu untersuchen? Oder habt ihr euch über die diversen ligischen Probleme in den Harry-POtter-Büchern geärgert? Falls ja (und falls ihr gern Englisch lest), dann habe ich hier den ultimativen…

In vielen Dark-Future-Szenarien haben atomar verstrahlte Badlands oder vergleichsweise Katastrophen einen festen Platz. Seit dem zweiten Weltkrieg kümmern sich eben nicht nur Wissenschaftlerinnen um das Thema der nuklearen Bedrohung, sondern es ist in den mannigfaltigsten Formen in der Gesellschaft angekommen. Ein klassisches, immer wiederkehrendes Motiv ist ein großer Krieg, der mit Atomwaffen geführt wurde oder…

Der Titel ist vielleicht etwas holprig übersetzt, aber ich wollte es wörtlich machen. Heute habe ich im Podcast eine Ausnahme gemacht: Keine Vorstellung von Artikeln, sondern – wie man in Medienhäusern so gerne sagt – Premium-Content, allerdings gratis. Ich bin Teil eines Teams das in Bangkok BKK Scientifique organisiert. Einmal im Monat laden wir Wissenschaftler…

Inzwischen hat es schon Tradition: Ende Juni öffnet die TU Braunschweig ihre Tore und veranstaltet eine Art Tag der offenen Tür. Letztes Jahr war es auch tatsächlich ein “Tag”, aber weil es ja überall ständig irgendwelche “langen Nächte” gibt, wird die Veranstaltung auch an der TU jetzt alle zwei Jahre in den Abend verlegt, und…

Am vergangenen Dienstag haben die Leopoldina (die Nationale Akademie der Wissenschaften), die acatech (die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) und die Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften eine Stellungnahme „Public Health in Deutschland“ veröffentlicht. Daran wurde mit Arbeitsgruppen mehrere Jahre gearbeitet. Das Papier stellt unter anderem fest, dass Public Health in Deutschland einen neuen Schub braucht,…

Man hört oft, dass wir in einer „Wissensgesellschaft“ leben. Das sei, so kann man bei Wikipedia lesen, „eine Gesellschaftsformation in hochentwickelten Ländern, in der individuelles und kollektives Wissen und seine Organisation vermehrt zur Grundlage des sozialen und ökonomischen Zusammenlebens werden“. Klingt nach Aufklärung, danach, dass Entscheidungen sowohl individuell als auch gesellschaftlich immer häufiger evidenzbasiert getroffen…

Etwa ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland ist konfessionslos. An was sie glauben, weiß man nicht. Die anderen gehören einer der großen Konfessionen an. An was sie glauben, weiß man aber auch nicht so genau. Es gibt nicht „den“ Katholizismus und auch nicht „den“ Islam. Woran glauben also die Leute und wie begründen sie ihren…

Ich bin gerade in Berlin auf der jährlichen Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Die ist mit 10-15.000 Teilnehmern immer eine der größten Physikerkonferenzen des Landes und damit auch eben eine riesige Ansammlung von Nerds. Am Sonntagabend war die Eröffnungsveranstaltung mit Schnittchen und Bier gratis und wenn man mal ein paar echt feindselige Gesichter sehen…

Eine Spallationsquelle ist grundsätzlich ein großer Teilchenbeschleuniger, der geladene Teilchen, wie z.B. Protonen, beschleunigt und sie auf ein feststehendes Target (manchmal auch Konverter genannt) schießt. Wenn die Energie des Projektils groß genug ist, wird dann in einem Atomkern eine intranukleare Kaskade ausgelöst, die mehrere Kernteilchen herausschlägt. Unter diesen Kernteilchen befinden sich immer auch mehrere Neutronen,…

Ein lesenswerter Beitrag auf Spiegel Online zum Thema: Wie wirkt und wie vermittelt man Wissenschaft. Einige dort aufgeführte Aussagen von Ernst Peter Fischer (studierte Mathematik, Physik und Biologie, lehrt Wissenschaftsgeschichte an der Uni Heidelberg) sind hier als Zitate gesetzt. Basis vieler Äußerungen von Fischer ist, dass in den Redaktionen keine Reporter mehr sitzen, die auch…