Als die grossen Plagiatsdiskussionen um die Doktorarbeiten diverser Politikerinnen und Politiker tobten, habe ich hier und viele andere Wissenschaftsbloggerinnen und -blogger klar Stellung bezogen: Quellen sind immer anzugeben, Zitate klar zu kennzeichnen. Ausreden zu gutem Willen (Chatzimarkakis) , angeblich geänderter Praxis (Schavan) oder schlicht Überforderung (Guttenberg) können nicht gelten, weil es sich um eine wichtige…

Wer mir auf Twitter folgt, hat vermutlich diesen Link schon gesehen. Da es angeblich noch Leute gibt, die nicht mitzwitschern und ich noch einen zusätzlichen Gedanken loswerden möchte (ein Gedanke, der nicht in 140 Zeichen gepasst hat), hier also nochmals aufgewärmt: Wie zitiert man einen Tweet?

Im New Yorker dieser Woche findet sich ein interessanter Artikel von Jonah Lehrer (leider kostenpflichtig) zu einem Phänomen, das grundlegende Fragen zur wissenschaftlichen Methode stellt. Betitelt ist der Artikel mit “Die Wahrheit nutzt sich ab” (The Truth Wears Off)

Der bekannte Harvard Professor Marc Hauser wurde des wissenschaftlichen Fehlverhaltens überführt. Ich wollte die Geschichte aufrollen und darüber schreiben habe aber beim Googeln fesstellen müssen, dass das meiste von meinem Mit-Scienceblogling Nils abgedeckt wurde. Darum beschränke ich mich hier auf ein konkretes Beispiel dieses Fehlverhaltens.

Von meinem Einführungsseminar für die Politikwissenschaften ist mir nicht viel geblieben (es ist nun auch schon einige Jahre her). Ich erinnere mich jedoch sehr gut an eine Übung mit der das Seminar eröffnet wurde und es ist eine Lektion die man nicht genug betonen kann.

Bücher, Bücher und nochmals Bücher.