In der Diskussion um den methodologischen Naturalismus gab es einen Verweis auf das so genannte „God of the Gaps”- Argument („Gott der Lücken”)- dieses möchte ich im Folgenden aus der Sicht des methodologischen Naturalismus betrachten. Das Argument gibt es in einer schwachen, leicht zu widerlegenden Form und in einer starken Form, die mich hier interessiert,…

Ein Freund von mir erinnert sich, dass er als elfjähriger die Mondlandung im Fernsehen verfolgt hat – Live. Er weiß noch, dass es Nacht war. Aus heutiger Sicht ist ihm zwar klar, dass es vielleicht kleine technische Verzögerungen gab, aber er ist sicher, dass er faktisch dabei war, als Armstrong den Mond betrat.

Wenige Wochen nach der ersten Mondlandung der Amerikaner trafen sich in dem beschaulichen südfranzösischen Ort Le Thor einige französische Philosophen mit Martin Heidegger um über Hegel und Kant zu diskutieren. Es war das dritte Seminar dieser Art und es wäre sicher interessant, die philosophiegeschichtliche Bedeutung dieser Seminare einmal genauer zu beleuchten, wenn man bedenkt, wie…

In Nordrhein-Westfalen ist bald Kommunalwahl und diejenigen, die in den Städten an die Macht wollen, es aber im Moment nicht sind, haben schon die ersten Plakate an den Straßenbäumen befestigt. Im bürgerlichen Münster, das von einem kurzen, von vielen Münsteranern wohl als peinlich empfundenen Ausrutscher abgesehen, seit Jahrzehnten schwarz oder schwarz-gelb regiert wird, können bereits…

Es ist viel Zeit vergangen seit ich zum letzten Mal etwas Belletristisches gelesen habe. Aber gleich der erste Griff ins Bücherregal seit langer Zeit war ein voller Erfolg. Das Buch heißt “Ruhm” und ist von Daniel Kehlmann geschrieben worden. Im Untertitel steht “Ein Roman in neun Geschichten”. Neun einzelne Erzählungen, die man wohl auch jeweils…

In seiner Kritik am Kreationismus hat Robert T. Pennock 1999 eine interessante Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten des Naturalismus getroffen (nachzulesen in „The Tower of Babel: The Evidence against the new Creationism.”) Pennock unterscheidet den sogenannten „ontologischen Naturalismus” vom „methodologischen Naturalismus”. Während der ontologische Naturalismus (den Pennock auch als „metaphysischen” bezeichnet) definitive Aussagen darüber macht, was…

Rund ein Jahrhundert lang war das Klima eine lokale Angelegenheit. Schon im Handbuch der Klimatologie von 1883 wird das Klima als die “Gesamtheit der meteorologischen Erscheinungen, die den mittleren Zustand der Atmosphäre an irgend einer Stelle der Erdoberfläche kennzeichnen,” definiert. Genau 100 Jahre später steht im Glossar des Guide to Climatological Practices der WMO noch…

Öffentliche Diskussionen finden auf schwierigem Terrain statt. Das gilt gerade für das Internet, wo die Diskussionen ohne Blickkontakt geführt werden und jeder Beitrag quasi zeitlich unbegrenzt in der Öffentlichkeit erhalten bleibt. So ein Disput steckt voller Fallen und überall sind Verbotsschilder aufgestellt. Das sagt man nicht, das darf man nicht vergleichen. Stasi und Nazis, der…

Vor allem das Thema Internet-Zensur hat einer Partei zu großer öffentlicher Aufmerksamkeit verholfen, die sich vor knapp drei Jahren gegründet und in Anlehnung an ähnliche Gruppierungen „Piratenpartei Deutschland” genannt hat. Die Piratenpartei hat vielleicht das Potential, für das junge 21. Jahrhundert das zu werden, was die Grünen im alt gewordenen 20. Jahrhundert waren. Das gilt…

Zwei französische Kinofilme an zwei aufeinander folgenden Tagen – das ist schon eine Herausforderung. Vorgestern war es Home mit Isabel Huppert, gestern Kommissar Bellamy mit Gerard Depardieu. In beiden Filmen geht es um Menschen, die ihre Gewohnheiten nicht aufgeben wollen, auch wenn die äußeren Umstände sie dazu zwingen. Isabel Huppert ist eine spröde schöne Mutter,…