Heute morgen, um 7:45 hat der Sommer begonnen! Zumindest aus astronomischer Sicht – die Meteorologen haben den Sommeranfang schon am 1. Juni begangen.

Das, was heute morgen passierte, nennt man “Sonnenwende”. Mit diesem Wort beschreibt man den Zeitpunkt, an dem die Sonne ihren größten Abstand vom Himmelsäquator hat.

i-a909300c5307e7517fb03d61b11e3b09-equinox-thumb-500x239.jpg


Der Himmelsäquator ist der an den Himmel projezierte Äquator der Erde; die Ekliptik entspricht der Bahn der Erde um die Sonne (bzw. der scheinbaren Bahn der Sonne um die Erde). Befindet sich die Erde genau an den Schnittpunkten von Äquator und Ekliptik, dann spricht man von einem “Äquinoktium”. Die beide Äquinoktien bezeichnen die Zeitpunkte, an denen der Frühling bzw. der Herbst beginnt.

Der Frühling hat bei uns auf der Nordhalbkugel am 20. März begonnen. Die Sonne überschritt den Himmelsäquator von Süden nach Norden und die Nordhalbkugel der Erde war der Sonne zugewandt und es wurde wärmer. Die Sonne ist auf ihrer scheinbaren Bahn um die Erde immer höher und höher am Himmel gestiegen und heute morgen hat sie ihre höchsten Punkt über dem Himmelsäquator erreicht. Ab jetzt sinkt sie wieder und auch die Nächte werden wieder länger.

Das Earth-Observatory der NASA hat dieses schöne Bild der Sommersonnenwende gemacht:

i-b9829df0af3fc7a48149a3a42b492837-Solstice_CER_2004357-thumb-500x587.jpg

Das obere Bild zeigt, wieviel Sonnelicht von der Erdoberfläche am Tag der Wintersonnenwende reflektiert wurde; das unter Bild zeigt die selbe Situation für die Sommersonnendwende.

Hmm – auch wenn jetzt offiziell Sommer ist, hat es draußen gerade zu regnen begonnen. Das das Wetter sich auch nicht an die astronomischen Vorgaben halten kann! 😉

Kommentare (9)

  1. #1 Patrick
    21. Juni 2009

    Heute ist demnach auch der längste Sonnentag. Stimmt doch, oder?

  2. #2 Patrick
    21. Juni 2009

    Ah, haste indirekt ja schon geschrieben… erledigt.

  3. #3 Georg Hoffmann
    21. Juni 2009

    Um mal ein wenig auf die Kacke zu hauen. Die spektakulaerste Sommersonnewende (dann natuerlich am 21 Dec) erlebte ich in der Antarktis. Wir hatten und ein Iglo gebaut und mit Rhum gegen die Kaelte gekaempft.
    Hach ja, als ich noch jung war …

  4. #4 Patrick
    22. Juni 2009

    @ G. Hoffmann:
    Wir hatten und ein Iglo gebaut und mit Rum gegen die Kaelte gekaempft.

    Das ist allerdings mördermässig! Alles im Sinne der Wissenschaft 😉
    “Rrrr, noch n Grog bitte, mir friert der Hintern…”

  5. #5 AlteWeser
    22. Juni 2009

    Hmm – auch wenn jetzt offiziell Sommer ist, hat es draußen gerade zu regnen begonnen. Das das Wetter sich auch nicht an die astronomischen Vorgaben halten kann! 😉

    Daher schlage ich vor, die Überschrift mit einem Fragezeichen statt eines Ausrufezeichens abzuschließen 😉

    (PS: Heute morgen um 6:30 war die Temperatur knapp über dem einstelligen Bereich)

  6. #6 Herbert
    23. Juni 2009

    Also, gaaaanz streng genommen ist der astronomische Sommerbeginn nicht durch den größten Abstand der Sonne ihren vom Himmelsäquator definiert, sondern mit dem Zeitpukt, bei dem die Sonne eine ekliptikale Länge von genau 90° hat. Wegen der Störungen durch den Mond kann das um einige Minuten von dem zeitpunkt abweichen, zu dem die Sonne den größten Anstand zum Himmelsäquator (=nördlichste Deklination) hat.

    Der Unterschied wäre doch bei der nächsten Sonnenwende ein nettes Thema für den Blog…? ;^)

  7. #7 Krishna Gans
    4. Juli 2009

    Sommer ?
    https://www.scienceblogs.de/weatherlog/2009/07/jetzt-wirds-kalter-sommer-2009.php

    Na ja

    @GHoffman

    Iglo gebaut und mit Rhum

    Das übst Du aber noch mal, mindestens 30 mal den Satz richtig schreiben…..
    ;.)

  8. #8 Krishna Gans
    4. Juli 2009

    @GHoffmann
    Nachtrag
    Mit Ruhm bekleckert hast Du Dich mit Deiner Rechschrift nicht gerade…
    ;.)

  9. #9 Florian Freistetter
    4. Juli 2009

    @Krishna Gans: stänkerst du überall rum, wo du den Namen von Georg Hoffmann liest? Ich gehe davon aus, das du noch nie etwas falsch geschrieben hast, oder?