Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaftliche Paradoxien vorbereitet. Links zu allen Artikeln der Serie findet ihr hier.
———————————————————
Die bisher in dieser Serie vorgestellten Paradoxien waren alle “echte” Paradoxien. Sie waren insofern echt, als dass über sie eine entsprechende Literatur existiert und sie in ihren jeweiligen Fachgebieten schon seit einiger Zeit ausführlich diskutiert worden sind. Das Paradoxon, das ich heute vorstellen will, gehört nicht in diese Reihe. Ich weiß nicht, ob schon mal jemand bei dem Thema, um das es hier gehen soll, offiziell von einem “Paradox” gesprochen hat. Aber es ist paradox, dass sich immer wieder so viele Menschen (und mich selbst will ich da gar nicht ausnehmen) auf lange Diskussionen/Streitereien (vor allem) im Internet einlassen, obwohl dabei so gut wie nie etwas heraus kommt und es gute Argumente gibt, dass es bei Diskussionen dieser Art auch nicht zu einer Einigung kommen kann.
Und trotzdem erliegen wir alle immer wieder dem Drang, uns auf Streitereien einzulassen, nur weil jemand Dinge sagt, die wir als falsch empfinden. Im Internetcomic xkcd wird das als SIWOTI-Syndrom bezeichnet – “Someone is wrong on the internet”:
Man probiert, Leute die eine andere, eine (aus eigener Sicht) falsche Meinung haben, durch die Argumentation umzustimmen. Man will, dass sie erkennen, wie falsch sie liegen. Aber das funktioniert so gut wie nie. Am Ende sorgt der Widerspruch nur dafür, dass sich der Diskussionsgegner nur noch sicherer ist, die korrekte Meinung zu sein (das ist der sogenannte “Backfire”-Effekt). Am Ende gibt es dann nur mehr oder weniger frustrierte Diskutanten, deren Meinung genau die gleiche ist wie vor der Diskussion. Trotzdem passiert das immer wieder.
Die Problematik geht sogar noch weiter. Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat gezeigt, dass sogar die Glaubwürdigkeit von Texten leidet, wenn die Kommentare dazu zu aggressiv und unhöflich sind und nur gestritten wird. Wer also in Blogs, in Onlinezeitungen oder bei Facebook Artikel zu aggressiv “verteidigt”, läuft Gefahr, dass neutrale Leser den Inhalt des Artikels als unseriös betrachten.
Internetstreitereien sind also meistens sinnlos und im schlimmsten Fall schaden sie sogar dem eigenen Anliegen. Und trotzdem gehören lange Kommentarschlachten zu den Lieblingsbeschäftigungen im Internet. Wenn das kein Paradox ist, wüsste ich nicht, was es sonst sein soll.
Die Lage wird in diesem Video noch einmal schön zusammengefasst. Vor allem zeigt es am Ende eine Strategie auf, mit der man Diskussionen vielleicht doch erfolgreich führen kann:
Also: Anstatt euch vom nächstbesten Troll provozieren zu lassen oder dem SIWOTI-Drang zu erliegen, jetzt unbedingt widersprechen zu müssen, weil da jemand etwas “falsches” ins Internet geschrieben hat, ist es zielführender, einfach mal (höflich) nachzufragen und sich die Thesen des Gegenübers erklären zu lassen. Wenn die nämlich keine Substanz haben, werden sie sich ganz von selbst demontieren und das ist für alle Beteiligten (und auch die neutralen Mitleser) wesentlich lehrreicher als die immer gleichen Streitereien…
P.S. Ich mache mich morgen früh auf den Weg nach Wien um dort am Wien-Marathon teilzunehmen. Da schleppe ich meinen Laptop nicht mit und werde daher bis Sonntag Abend kaum oder gar nicht online sein. Also nicht wundern, wenn Kommentarmoderation und Antworten auf Fragen länger brauchen als sonst.
Kommentare (96)