Heute Vormittag habe ich über die neuesten Bilder der Raumsonde Dawn berichtet, die sie vom Asteroid Ceres gemacht hat. Und in diesem Artikel habe ich Ceres tatsächlich durchgehend “Asteroid” genannt. Aber offiziell ist Ceres ja nicht nur ein Asteroid, sondern wird außerdem noch als “Zwergplanet” bezeichnet. Von der NASA ist kürzlich (vermutlich anlässlich der neuen Ceres-Bilder) ein kurzes Video veröffentlicht worden, in dem die Frage “Was ist ein Zwergplanet?” beantwortet wird.

Wenn man mich fragt, dann würde die Antwort darauf lauten: “Eine völlig unnötige und unnötig verwirrende Bezeichnung für einen großen Asteroid”. Aber mich fragt ja keiner… Also schaut euch hier die Antwort der NASA an:

Beziehungsweise ist das nicht nur die Antwort der NASA, sondern die offizielle Antwort, die aus der Definition folgt, die die Internationale Astronomische Union (IAU) im Jahr 2006 beschlossen hat. Ich habe darüber schon früher ausführlich geschrieben – hier und hier zum Beispiel – und meine Meinung hat sich seitdem wenig geändert. Im Prinzip wäre es im Jahr 2006 der Job der IAU gewesen, einen schon lange existierenden Fehler zu korrigieren. Man hatte im Jahr 1930 Pluto fälschlicherweise als “Planet” klassifiziert, obwohl es sich bei ihm eigentlich um einen großen Asteroiden handelt. Das fand man aber erst im Verlauf der 1990er Jahre heraus, als man den Rest des Asteroidengürtels (der Kuipergürtel hinter der Bahn des Neptun) fand, in dem er sich befindet. Die meisten Astronomen waren seitdem durchaus dafür, die falsche Klassifikation wieder rückgängig zu machen, aber aus “historischen” Gründen wollte die IAU das nie machen.

Große, runde Asteroiden von denen ein paar als "Zwergplaneten" bezeichnet werden und ein paar nicht (Bild: BilderMax, CC-BY-SA 3.0)

Große, runde Asteroiden von denen ein paar als “Zwergplaneten” bezeichnet werden und ein paar nicht (Bild: BilderMax, CC-BY-SA 3.0)

Und als man sich dann 2006 doch gezwungen sah, die Sache endlich zu klären, entschied man sich für einen völlig bescheuerten Weg. Anstatt Pluto einfach als das zu bezeichnen, was er ist – nämlich ein großer Asteroid – führte man (u.a. auch auf Druck vieler amerikanischer Astronomen, die sich den einzigen von einem Amerikaner entdeckten “Planeten” nicht nehmen lassen wollten) eine neue Klasse ein, die im Wesentlichen nichts anderes tut als Pluto weiterhin irgendwie “besonders” sein zu lassen. Ein “Zwergplanet” verhält sich genau so wie ein ganz normaler Asteroid es tut (über Zwergplaneten hab ich auch eine Podcastfolge veröffentlicht). Er ist halt einfach nur größer und deswegen sphärisch. Aber der wesentliche Unterschied zwischen Asteroiden und Planeten liegt nicht in der Masse oder der Form sondern in ihrer Dynamik und ihrer Geschichte. Asteroiden (und Zwergplaneten!) verhalten sich ganz anders als Planeten und das liegt daran, dass sie eine unterschiedliche Geschichte haben.

Aber gut, ich wollte ja jetzt nicht schon wieder anfangen über den ganzen Zwergplaneten-Kram zu meckern. Pluto (oder Ceres) werden nicht mehr oder weniger interessant, nur weil man ihre Bezeichnung ändert. Es ist wichtig, dass wir sie erforschen. Ob wir jetzt “Asteroid” oder “Zwergplanet” zu ihnen sagen, ist eigentlich egal (Aber trotzdem: Pluto und seine runden Asteroiden-Kollegen waren immer Asteroiden und werden immer Asteroiden bleiben!)

Kommentare (34)

  1. #1 MartinF
    Dresden
    13. Mai 2015

    Ceres sieht man seine Asteroidenzugehörigkeit noch gut an. Bin mal sehr gespannt wie das bei Pluto aussieht. Ich habe übrigens kein Problem mit der Zwischenkategorie, es gibt nun mal kein perfekte Grenze wo Asteroiden aufhören und Planeten anfangen.

  2. #2 Hoffmann
    13. Mai 2015

    “Asteroid” heißt ja eigentlich “Sternähnlicher”, obwohl die damit bezeichneten Himmelskörper doch eigentlich mehr Ähnlichkeit mit den Planeten haben, die ebenfalls keine Kernfusionsprozesse im Zentrum aufweisen sowie ebenfalls brav ihre Ellipsenbahnen um die Sonne zurücklegen. Aber der Begriff “Planetoid” ist ja bereits vergeben …

  3. #3 Florian Freistetter
    13. Mai 2015

    @Hoffmann: ““Asteroid” heißt ja eigentlich “Sternähnlicher”, obwohl die damit bezeichneten Himmelskörper doch eigentlich mehr Ähnlichkeit mit den Planeten haben, die ebenfalls keine Kernfusionsprozesse im Zentrum aufweisen sowie ebenfalls brav ihre Ellipsenbahnen um die Sonne zurücklegen.”

    Der Name kommt aber auch vom Erscheinungsbild im Teleskop, weil Asteroiden dort eben aussehen wie Sterne: Punktförmig (siehe auch hier: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/02/15/sternengeschichten-folge-12-sieht-aus-wie-ein-stern-ist-aber-keiner-alles-uber-asteroiden/)

  4. #4 michael
    13. Mai 2015

    @Hoffmann:
    Liegt das nicht einfach (wie so vieles) an historischen Gründen? Als der Begriff “Asteroid” für diese Objekte gewählt wurde, gab es noch keine Astrophysik. Wie genau Sterne funktionieren wusste man noch nicht, und es war für die Astronomen vermutlich auch nicht so wichtig. Wichtiger erschien wohl, dass Asteroiden so klein sind, dass sie in den (damaligen) Teleskopen immer nur als Punkt erscheinen, und dahingehend den Fixsternen ähnlicher sind als den Planeten.

  5. #5 noch'n Flo
    Schoggiland
    13. Mai 2015

    Ich schlage vor, Pluto, Ceres & Co. ab sofort als “Weltraumäpfel” zu bezeichnen. Macht genauso wenig Sinn, ändert genauso wenig an den Objekten und ihren Eigenschaften.

  6. #6 Desolace
    13. Mai 2015

    Ich bin ja ner ner zeitlang dem twitter-account der Pluto-Mission gefolgt ( @NewHorizons2015 ), aber der Alan Stern, der den Account verwaltet, hat ständig von Pluto als Planet geschrieben, oder solche Artikel verbreitet: https://www.philipmetzger.com/blog/planet-pluto/
    und da wurde es mir irgendwann mal zu viel -.- jetzt bin ich wieder auf andere Quellen angewiesen, was Pluto angeht ^^

  7. #7 Jost Jahn
    13. Mai 2015

    Und es gibt sogar Asteroiden die manchmal Kometen sind und manchmal Asteroiden 🙂

  8. #8 Hoffmann
    13. Mai 2015

    @ Florian:
    @ michael:

    Ihr habt ja recht, dass Asteroiden vor allen Dingen aus historischen Gründen heute immer noch so heißen. Ich kann mich noch an die Diskussionen von vor neun Jahren erinnern, die wir bei uns im Astronomieverein geführt hatten. Dabei kamen wir u.a. auch darauf zu sprechen, dass “Planetoid” aus planetologischer Sicht der zutreffendere Begriff wäre. Daran hatte ich mich erinnert, als ich heute den Artikel las.

  9. #9 PDP10
    13. Mai 2015

    @noch’n Flo:

    “Ich schlage vor, Pluto, Ceres & Co. ab sofort als “Weltraumäpfel” zu bezeichnen. “

    Hmmm, naja. Da wäre ich schon für eine etwas präzisere Bezeichnung, wie etwa:

    Grosses-rundes-Ding-im-Weltraum-das-aber-verdammt-nochmal-kein-Planet-ist … oder so ..

  10. #10 peer
    14. Mai 2015

    Ich wäre ja für die Bezeichnung “Amerikanischer Planet”, da weiß man dann gliech, was Trumpf ist 😉

  11. #11 Tina_HH
    14. Mai 2015

    Jetzt mal ganz unwissenschaftlich und unabhängig davon, ob die neue Kategorie für große Asteroiden sinnvoll ist – ich mag den Begriff “Zwergplanet”. Ich finde das hört sich irgendwie “nett” an und man weiss auch gleich, was gemeint ist. 😉

    Und für die Öffentlichkeit macht der Begriff “Zwergplanet” sicher auch mehr her als “großer Asteroid”. Ist vielleicht nicht ganz unwichtig, wenn es um Forschungsgelder und neue Projekte geht.
    Ich kann jedenfalls gut damit leben, dass diese Objekte jetzt so heissen.

  12. #12 Steppl
    14. Mai 2015

    Was spricht denn gegen Bestandsschutz?
    Außerdem, es gibt sphärische und irreguläre Asteroiden, warum soll man die nicht gleich an der Bezeichnung unterscheiden können? Immerhin gibt es auch Gesteins- und Gasplaneten, nebst dem ganzen Zeug, das für Exoplaneten eingeführt wurde und wird.

  13. #13 noch'n Flo
    Schoggiland
    14. Mai 2015

    @ PDP10:

    Grosses-rundes-Ding-im-Weltraum-das-aber-verdammt-nochmal-kein-Planet-ist …

    Auch nicht schlecht – ich hatte mich für meine Idee ja von der Heimat dieser kleinen Kerlchen inspirieren lassen:

    https://www.hr-online.de/servlet/de.hr.cms.servlet.IMS?enc=d3M9aHJteXNxbCZibG9iSWQ9MTY4Njk5MzUmaWQ9NDc5MzczMDM_

    Stop!

  14. #14 Braunschweiger
    14. Mai 2015

    @Tina_HH:
    Deiner Art der Beschreibung nach muss ich mal antworten: Es handelt sich “nur” um Planeten und nicht um männliche Attribute. Und wenn wir dabei bloß an ein recht (zu) kleinen Prinz kleines Auto als mangelhaftes Statussymbol im Besitz eines Mannes denken würden. 😉

    @noch’n Flo:
    Und wo ist eigentlich gerade der Kleine Prinz unterwegs, und was würde er machen, wenn es keine zwergenhaften Planeten mehr gäbe?

  15. #15 Tina_HH
    14. Mai 2015

    @Braunschweiger
    Es ging nur um Planeten und Asteroiden und sonst nichts. Echt jetzt. 🙂

  16. #16 PDP10
    14. Mai 2015

    @noch’n Flo:

    “Auch nicht schlecht – ich hatte mich für meine Idee ja von der Heimat dieser kleinen Kerlchen inspirieren lassen:”

    Was isn das für eine Serie? Sieht putzig aus …

    (Ich merke mal wieder: wenn man keine Kinder hat, geht ab einem gewissen Alter so einiges an einem vorbei 🙂 )

  17. #17 Braunschweiger
    15. Mai 2015

    @Tina_HH: Ach so, na dann. 🙂
    Eine echt weibliche Sicht halt, oder ich sehe das Thema zu nüchtern.

  18. #18 Howie Munson
    15. Mai 2015

    Pluto und seine runden Asteroiden-Kollegen waren immer Asteroiden und werden immer Asteroiden bleiben

    nicht wenn sie irgendwann “vom Himmel fallen”, dann heißen sie auch wieder anders…. *duck*

    Ernsthaft: ich finde “Zwergplanet” besser als “Riesen-” oder gar “Mega-Asteroid” und irgendwie würden die Medien die großen Brocken halt sowieso titulieren.
    Bitte nicht nochmal drüber meckern, sieh den Namen als eher positiv angenommene PR.

  19. #19 Spritkopf
    15. Mai 2015

    Und noch mehr Begriffsverwirrung. Bei Wikipedia gibt es auch den Begriff des Kleinplaneten (auf englisch “minor planet”), der anscheinend synonym zu Asteroid verwendet werden kann.

  20. #20 Tina_HH
    15. Mai 2015

    Saubere Begriffsdefinitionen sind ja im wissenschaftlichen Bereich grundlegend wichtig. Hier liegt die Unschärfe anscheinend an der speziellen Geschichte (Pluto erst Planet, dann ein Objekt unter vielen, Öffentlichkeitswirksamkeit usw.). Sollen die zuständigen Institutionen sich doch darüber streiten und dann ggf. auf neue Begrifflichkeiten einigen.
    Ich finde einen gewissen Pragmatismus im Umgang mit dem Begriff “Zwergplanet” jedenfalls sinnvoll.

  21. #21 Captain E.
    15. Mai 2015

    @Steppl:

    Was spricht denn gegen Bestandsschutz?
    Außerdem, es gibt sphärische und irreguläre Asteroiden, warum soll man die nicht gleich an der Bezeichnung unterscheiden können? Immerhin gibt es auch Gesteins- und Gasplaneten, nebst dem ganzen Zeug, das für Exoplaneten eingeführt wurde und wird.

    Gegen einen Bestandsschutz spricht eigentlich nicht allzu viel, und so mancher Astronom hätte es gerne dabei belassen. Allerdings ist Ceres auch keiner gewährt worden, denn dieser Himmelskörper war einst auch ein Planet (danach nur Asteroid und seit kurzem auch noch Zwergplanet).

  22. #22 Alderamin
    15. Mai 2015

    @Spritkopf

    Bei Wikipedia gibt es auch den Begriff des Kleinplaneten (auf englisch “minor planet”), der anscheinend synonym zu Asteroid verwendet werden kann.

    Was angesichts der Tatsache, dass die NASA einen Felsen von 7 m als “Asteroiden” bezeichnet, ein wenig albern erscheint…

  23. #23 Chemiker
    15. Mai 2015

    Bestandsschutz ist inkonsequent und führt nur dazu, daß zehn oder zwanzig Jahre später die­selbe Diskussion noch­mals los­bricht. Weil dann eine junge Generation von Studenten ein­fach nicht mehr mit diesem Durch­einander leben will.

    Derartige faule Kompromisse werden immer wieder in der chemi­schen Termino­logie gemacht. Komplexliganden werden z.B. auf -o benannt (nitrato, carbonato aus Nitrat, Carbonat). Nur bei Chlorid und ein paar ähnlichen Vögeln sagt man chloro. Ich fand das immer un­logisch, hab mich schließ­lich daran gewöhnt, und sein zwei Jahren oder so heißt es plötz­lich wirk­lich chlorido, mit allen assoziierten Ärgernissen bei Stichwort­suchen etc.

    Bitte einmal den Zopf abschneiden und dann stabil lassen.

  24. #24 noch'n Flo
    Schoggiland
    16. Mai 2015

    @ PDP10:

    Was isn das für eine Serie? Sieht putzig aus …

    Guckstu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_auf_dem_Apfelstern

  25. #25 Yeti
    16. Mai 2015

    @noch’n Flo:
    Hab’ ich mir doch gleich gedacht, dass das die Pupsburger Augenkiste ist.

  26. #26 noch'n Flo
    Schoggiland
    17. Mai 2015

    @ Yeti:

    Ist auch mein absolutes Lieblingsstück der AP. Meine Familie und ich sind inzwischen sogar offizielle Paten der Dergln und des Kugelfischs.

  27. #27 Braunschweiger
    18. Mai 2015

    Man kann sich auch ganz gut vorstellen, wo der Name der “Dergeln” herkam, eine witzige Inspiration des Autors. Ende der 60er / Anfang der 70er wurde ja ein rechter AbKüFi entwickelt, den “Abk” ist die Abk. für Abk. Man stelle sich Beamte und ihre Formulare vor:
    Kreuzen Sie an, wenn sie folgendes besitzen: … PKW, Campingbus o. dergl.
    … Krad, Moped, Motorroller o. dergl. … Fahrrad, Roller o. dergl.

    Passend auch für Ärzte: “Der Patient berichtete von abdominalen Schmerzen, Blähungen und dergl…”. Der Patient mag also Dergln haben… 🙂

  28. #28 Braunschweiger
    18. Mai 2015

    Mal ernsthafter: Die Einführung des Begriffs eines “Zwergplaneten” zeigt, dass er irgendwo benötigt wird, und sei es nur ein politischer oder ein historischer Grund. Die Rezipienten sind hier ausschlaggebend, die eine stärkere Taxonomie, ein weiter gefächertes Ordnungssystem haben möchten. Das ähnelt dem Verfahren bei biologischen Taxonomien, und dort sind die Stufen und Verzweigungen immer zahlreicher geworden. So weit, so komplex ist die Astronomie noch lange nicht.

    Daher halte ich den Begriff des Zwergplaneten nicht für unnötig oder überflüssig, sondern im Gegenteil, wir haben ja unterschwellig schon weitere Unterscheidungsmerkmale. Außerdem beschreiben die Kategorien “(Zwerg-)Planeten” und “Ateroiden” Merkmale, die sich nicht unbedingt ausschließen müssen. Soweit ich verstanden habe, sind das:
    Planeten – annähernd ellipsoid, das bei weitem massereichste Objekt in ihrer Bahnregion, in der Lage Monde zu binden (die ihnen auf lange Zeit nicht abhanden kommen);
    Asteroiden – beliebige Form, teilen sich ihre Bahnregion mit vielen Objekten, die potenziell massereicher sind als sie selbst (nur einer kann der größte sein), ohne gleichzeitig mit allen anderen in einer Planet-Mond-Beziehung zu stehen.

    Die weiteren Kategorien von Planetenartigen, über die doch immer mal wieder gesprochen werden:
    * Gasriesen vs. Gesteinsplaneten
    * Erdähnliche vs. Nicht-Erdähnliche
    * Planeten diesseits und jenseits der Schneegrenze
    * Planeten mit und ohne Wasser – Wasser- und Eisplaneten vs. trockene Planeten
    * eisenreiche Planeten, kohlenstoffreiche Planeten
    * Planeten des Sonnensystems vs. extrasolare Planeten
    * bewohnte und unbewohnte Planeten (die Erde muss auch mal das Besonderes sein)
    * und dergl. mehr 😉

    Mit diesen Möglichkeiten kommt die Planetenklassifikation schon an die Komplexität von Sternenklassen heran.

  29. […] von Pluto wirklich Monde? Immerhin ist Pluto ja seit 2006 kein Planet mehr, sondern nur noch ein Zwergplanet bzw. ein großer Asteroid? Diese Frage wurde mir in letzter Zeit häufig gestellt und ich möchte […]

  30. #30 Alderamin
    18. Mai 2015

    @Braunschweiger

    Das Blöde ist nur: ein Zwergpudel ist ein Pudel. Ein Zwergstern ist ein Stern. Eine Zwerggalaxie ist eine Galaxie. Ein Zwergplanet ist kein Planet. “Planetoid” wäre da viel besser gewesen (hätte man nur umdefinieren müssen).

    Außerdem zählen als Zwergplanet nur Ceres, Pluto und Eris, obwohl es an die 400 Objekte im Sonnensystem gibt, die die Definition erfüllen. Nur hat die IAU diese noch nicht abgenickt. Da fehlt der Automatismus.

    Und an der “dominiert seinen Orbit”-Definition wird auch ständig herumgenörgelt (Monde und Trojaner-Asteroiden??), da fehlt ein einfach quantifizierbares Kriterium. 100-fach höhere Masse des Objekts als des ganzen Rests auf seiner Bahn z.B. (siehe Diagramm).

  31. #31 Alderamin
    18. Mai 2015

    @myself #30

    Außerdem zählen als Zwergplanet nur Ceres, Pluto und Eris

    Korrektur: Haumea und Makemake ebenfalls.

  32. #32 Braunschweiger
    19. Mai 2015

    @Alderamin #30: Stimmt auch wieder. Aber es könnte ja noch werden.

  33. […] vier Objekte aus dieser Gruppe zu “Zwergplaneten” zu erklären. Dieser Begriff ist wirklich vollkommen absurd. Was man aber sehr gut sieht: Die Grenzen zwischen Planeten, Monden, “Zwergplaneten” […]

  34. […] über sie herauszufinden. Aber die Bezeichnung “Zwergplanet” ist meiner Meinung nach kompletter Unsinn. Sieht man sich an, was dieser Begriff beschreibt, dann ist ein “Zwergplanet” nichts […]