So gut wie alles was wir sehen, besteht aus Materie. Materie, die eigentlich gar nicht da sein sollte. Denn nach dem Urknall sollte in gleicher Menge Materie und Antimaterie entstanden sein. Und beides hätte sich gegenseitig auslöschen sollen, so dass nur Energie übrig bleibt. Aber anscheinend gab es damals ein bisschen mehr Materie als Antimaterie.…
Als am 24. Februar 1987 plötzlich ein helles Licht am Himmel aufgetaucht ist, war das ein außergewöhnliches Ereignis und eines, das seit fast 400 Jahren kein Mensch mehr gesehen hatte: Eine Supernova-Explosion. Nicht irgendwo in fernen Galaxien, sondern ganz in unserer Nähe und das erste Mal konnten die Astronomen ihre Instrumente nutzen, um dieses Phänomen…
Kaum hatte man im Jahr 1801 den ersten Asteroiden entdeckt, hatte man ihn auch schon wieder verloren. Die Beobachtungsdaten war zu schlecht und es gab nicht genug davon um eine wirklich gute Bahn zu berechnen. Aber zum Glück gab es Carl Friedrich Gauss aus Braunschweig! Er fand heraus, wie man auch mit fehlerhaften Beobachtungsdaten brauchbare…
In der letzten Folge der Sternengeschichten habe ich von den Meteoriten vom Mars erzählt, die bei uns auf der Erde landen. In der heutigen Folge geht es in die andere Richtung… Die Meteoriten kommen aus dem Weltall auf die Erde. Aber manchmal ist es auch umgekehrt. Manchmal gelangt auch Gestein von der Erde ins Weltall…
Meteoriten sind nicht einfach nur Steine, die vom Weltall aus auf die Erde fallen. Es sind die Bruchstücke von Asteroiden und wertvolle Forschungsobjekte, die uns erlauben, mehr über die ursprüngliche Materie des Sonnensystems herauszufinden. Manchmal aber haben die Wissenschaftler besonders viel Glück, und finden Steine, deren Ursprung kein Felsbrocken im Asteroidengürtel ist, sondern ein fremder…
Die Epizykeltheorie zur Bewegung der Planeten aus der Antike gilt als Sinnbild für eine überfrachtete und sinnlos komplizierte Theorie, die entgegen aller Vernunft aufrecht erhalten wird. Aber damit tut man den frühen Philosophen Unrecht. So schlimm waren die Epizykel auch wieder nicht. Was man mit der Epizykeltheorie erklären wollte, was man damit erklären konnte und…
Der nächste Nachbar unserer Sonne heißt Proxima Centauri. Und obwohl er uns so nahe ist, haben wir ihn doch erst im Jahr 1915 entdeckt. Zum Glück, denn dieser kleine Stern ist ziemlich interessant. Es gibt allerdings immer noch viel über ihn zu lernen. Zum Beispiel, ob er ein Einzelgänger ist oder Teil eines größeren Sternensystems.…
Wir Menschen sind nichts besonderes und das Universum sieht überall gleich aus. Das ist das “kopernikanische Prinzip”. Aber stimmt es auch? Ist wirklich alles im Universum gleichmäßig verteilt; zumindest auf den großen Maßstäben? Oder gibt es vielleicht besondere Ecken? Das kann durchaus sein – denn da ist zum Beispiel der “Große Attraktor”, auf den sich…
Die Gravitation ist die Kraft, die die langfristige und großräumige Entwicklung des Universums dominiert. Und auch wenn es um die Bewegung der Galaxien, Sterne und Planeten geht, ist die Gravitation die wichtigste Kraft. Aber es gibt auch nichtgravitative Kräfte, die man in bestimmten Fällen berücksichtigen muss. Zum Beispiel, wenn man verstehen möchte, wie Asteroiden und…
Auch Asteroiden haben Familien. Die Mitglieder einer Asteroidenfamilie teilen einen gemeinsamen – und katastrophalen! – Ursprung. Es ist allerdings gar nicht so einfach, die Verwandschaftsbeziehungen zwischen den kleinen Felsbrocken zu bestimmen. Aber es ist wichtig, wenn wir mehr über die Vergangenheit des Sonnensystems (und die Zukunft unseres eigenen Planeten) lernen wollen. Auch Asteroiden haben Familien.…
Letzte Kommentare